| 
    
Technische  Angaben
	- 
206 S., 29,5x23 cm,  ISBN/ISSN 3770107136
 Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Entstehung des Buches in dieser Form ist allein dem großen Engagement und der Mithilfe von Joseph Beuys zu verdanken, der eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials zur Verfügung stellte.
 
Text aus dem Buch.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Navigator, ein feldflug magazin
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
 
100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[12] S., 15x10,6 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Fotografien von Wolken und fliegenden Vögeln		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
30x21,2 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 farbige Inkjetdrucke auf Normalpapier, in Papierschachtel mit aufgeklebtem Zettel     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält Drucke zu Fächerbild, Überbild: Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Stern, b Flieger, 2005, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: aufgelöst, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: die große Verwobenheit in allem, der Dichter meinte, der Dichter sprach (329), 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Spirale b Schildkröte, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: blau, gelb, rot, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2008, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, 2008, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: eher weiß, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: gefleckt, 2006, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2006, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2007, Blätter geordnet in 7 Blöcken, Titelangabe dem aufgelebten Zettel der Schachtel entnommen, weiteres Blatt in der Schachtel betitelt mit: Runde, korrekt 52-2		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
15,7x10,3 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Vier Postkarten, Originalgrafiken, Rückseite teilweise beklebt und beschriftet     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
88 S., 27x21 cm, Auflage: 1.200,  ISBN/ISSN 39238874510
 Softcover, Fadenheftung, 121 Abbildungen (s/w)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu der Wanderausstellung im Kunstraum München (Jan/Feb 1986), im Institut für moderne Kunst Nürnberg (März/April 1986) und in der Galerie Emmerich Baumann Zürich (April/mai 1986).		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fluxpost - Art for All - Mail Art is Rock 'N' Roll
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
9x4,5 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drei Gummistempel mit Holzgriff in Briefumschlag, gestempelt und mit handschriftlicher Notiz     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fluxpoststempel 2012. Mail Art ist Rock'n'Roll von 2017 und Art for All von 2018		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 35 - umrisse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Umschlagseiten - mit mittig gesetzter quadratischer Schwarz-weiß-Fotografie - ineinander gelegt, dazu das Magazin als ineinander gelegte lose Blätter - 16 Seiten - und in der Mitte wiederholt sich das Umschlagdesign auf einem weißen Bogen. Eingelegt zudem ein Faltposter mit der Übersicht von 29 Förderprojekten.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Umrisse verweisen, im Bild gesprochen, auf die Topografie von etwas Zukünftigem, das sich vielleicht bereits schemenhaft am Horizont erahnen lässt oder das erst aus der Imagination entwickelt und in den ersten Zügen skizziert wird. In diesem Sinne widmen sich die Autoren unseres Magazins #35 "umrisse" der Erprobung möglicher Zukünfte.
 
Die Künstlerinnen, Wissenschaftler und Schriftstellerinnen umreißen ihre Eindrücke und Gedanken insbesondere angesichts der Coronakrise, die die Welt seit diesem Jahr erschüttert. Wie können wir uns Veränderungen vorstellen, wenn die Konfrontation mit dem Status quo alle Kräfte einzufordern scheint? 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[80] S., 32,4x23,3 cm, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783939753018
 Hardcover, 60 Abbildungen, 11 Textbeiträge     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellungen in der Kunsthalle Recklinghausen vom 06.08.-24.09.2006 und im Kallmann-Museum in Ismaning vom 27.10.2006-07.01.2007. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung in Recklinghausen, der Flyer des Kallmann-Museum mit dem Jahresprogramm 2006 unter Erwähnung der Einzelausstellung von Frank Herzog "Privathaus", sowie ein Din A4 Ausdruck der Dany Keller Galerie: Eine Einladung zur Einzelausstellung "ganz privat" in der Schwabinger Galerie beginnend am 26.10.2006, sowie dem darauf stehenden Hinweis der Ausstellungseröffnung "Privathaus" im Kallmann Museum in Ismaning am Folgetag.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Teraz Mowie Nr. 07 Der zoologische Irrgarten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft Nummer 7 erschien im Oktober 1990: visuelle Poesie, Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskript, experimentelle Zusammenstellung von Bild und Wort kopiert auf weißem und rosafarbenem Papier.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gustav Mesmer - Flugradbauer - Ikarus vom Lautertal
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 24,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Leinenrücken, Druck auf verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	6. Auflage. Alle Texte und Bilder im Inhalt stammen ausschließlich von Gustav Mesmer selbst. Ein sehr bibliophiles Buch mit unterschiedlichen Materialien und einem Leporello zum Ausklappen.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
_957 Independent Art Magazine #108 L‘INCONTRO
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057
 Drahtheftung, Digitaldruck 4c     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	In L‘INCONTRO sind Fotografien von Tauben in Shanghai gezeigt. Die Bilder sind meistens verschwommen, wie in Eile fotografiert.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gegenüber vom Haus der Kunst
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[314] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Druck Schwarz-Weiß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Foyer des Bezirks Oberbayern, München 30.04.-26.06.2009 und zur Ausstellung Räume der Stille - Silent Spaces, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Augsburg		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
144 S., 30x23,2 cm,  ISBN/ISSN 978-3-96912-124-5
 Fadenheftung, ausklappbar auf Seite 58. Beiliegend eine handgeschriebene Karte von Christoph Mauler.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Martha Rosler works in video, photography, text, installation, and performance. Her work focuses on the public sphere, exploring issues from everyday life and the media to architecture and the built environment, especially as they affect women.
 
Rosler has for many years produced works on war and the national security climate, connecting life at home with the conduct of war abroad, in which her photomontage series played a critical part. She has also published several books of photographs, texts, and commentary on public space, ranging from airports and roads to housing and gentrification.A retrospective of her work has been shown internationally, and her writing is published widely in publications such as Artforum, e-flux journal, and Texte zur Kunst Rosler has been included in numerous group exhibitions and biennials. In 2012, she presented a new series of photographs, taken during her trip to Cuba in January 1981, and in November, she presented the Meta-Monumental Garage Sale at MoMA in New York. Her most recent publications include Culture Class (2013; Spanish trans.: Clase cultural. Arte y gentrificación, 2014), on artists and gentrification; Martha Rosler: Irrespective (2018), accompanying her survey show in New York; and La Dominación y lo cotidiano: ensayos y guiones (2019), a book of essays and scripts in translation. Text der Website entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |