Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Erklärung, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 16 Treffer
 Hinweis zum Copyright
erklaerung-der-menschenrechte-bfg-2019

Verfasser
Titel
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [48] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von Michael Wladarsch
TitelNummer

bdk-mitteilungen-2021-1
bdk-mitteilungen-2021-1
bdk-mitteilungen-2021-1

Thuge Tobias, Hrsg.: BDK Mitteilungen 2021.1, 2021

Verfasser
Titel
  • BDK Mitteilungen 2021.1
Ort Land
Techn. Angaben
  • 52 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 00052981
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhalt:
    Berliner Erklärung der Vielen, Kunstunterricht im Kontext digitaler Medien, Birte Abel-Danlowski, ‚Wilder‘ Kunstunterricht in den 1920er Jahren - Entdeckungen zu Einflüssen des Lübecker Künstler-Pädagogen Hans Peters (1885–1978) ..., Robert Thomsen, Ein künstlerisches Buch gestalten ..., Julia Wendemuth, Bildwissenschaftliche Kunstdidaktik ..., Ramona Brüßler, ... Fallforschung zur Augmented-Reality-App „Sweet Snap“, Raphael Spielmann, Materialität der digitalen Kinderzeichnung, Elfi Alfermann, The Artist Was Present: „Gucken – Denken – Machen!“ - Erste Online-Video-Mitgliederversammlung des BDK Nordrhein-Westfalen mit dem Künstler Thomas Struth, Christin Lübke & Anna Zorn, Act. Move. Perform. II – Körper im digitalen Raum - Performance-Symposium des Fachbereichs Kunstpädagogik der TU Dresden auf Schloss Siebeneichen bei Meißen
Sprache
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumentation von 1976-1981
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Erklärung und Widmung
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung Künstlerinitiativen heute in der Produzentengalerie Adegundenstraße München
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Aloys Ohlmann
TitelNummer

pichler-war-diary

Verfasser
Titel
  • WAR diary
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 92 S., 58x36 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3865880819
    lose ineinandergelegte Zeitungsdrucke, gefaltet, New York Times überdruckt, Blatt mit Erklärung beigelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

was machen wir hier

Verfasser
Titel
  • Was machen wir hier? - Erklärung von Kotti & Co zum Mietenprotest
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Flyer der Mietergemeinschaft am Kottbuser Tor
WEB Link
TitelNummer

buettner-duengeschlacht

Verfasser
Titel
  • Düngeschlacht über den Fontanellen - Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 172 S., 32x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-864850677
    Broschur, Klappeinband
ZusatzInfos
  • In diesem „Rechenschaftsbericht an sich selbst“ liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler, Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von Textem Verlag
TitelNummer

klein-stefan_introduction-to-microeconomics

Verfasser
Titel
  • Introduction to Microeconomics
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [26] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, Papiere sind alle DIN A4 groß - einmal gefaltet und an der offenen Seite zusammengeleimt,
ZusatzInfos
  • Zettel mit Erklärung beiliegend, über ein absurdes Bestellverhalten
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

die-zeit-nr-37-renate-bertlmann

Verfasser
Titel
  • Erfolgreich verstören - mit Schmäh - Mit 75 legt die Wienerin Renate Bertlmann eine Blitzkarriere hin, nun steigen die Preise für ihre Arbeiten.
Ort Land
Techn. Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikeln vom 06.09.2018, Wirtschaft, Kunstmarkt
ZusatzInfos
  • ... Doch Renate Bertlmann unterscheidet eines von ihren Kolleginnen: Sie ist am Sekundärmarkt, also im Kunsthandel und in Auktionen, praktisch abwesend. Erst ein einziges Werk von ihr gelangte in eine Auktion, abgesehen von Charity-Versteigerungen, in die sie selbst Werke einliefert. Daran hat die Biennale-Nominierung, die Anfang Mai bekanntgegeben wurde, soweit bekannt, auch noch nichts geändert. Für die großen Herbstauktionen wurden zumindest bisher keine Bertlmann-Werke eingeliefert, weder im Wiener Auktionshaus Dorotheum noch im Auktionshaus Kinsky. Die Galeristin Steinek hat dafür eine Erklärung: "Früher haben vor allem Institutionen und private Sammlerinnen gekauft, die ihre Arbeiten lieber behalten und nicht in Auktionen geben." Überhaupt werde sich die Biennale-Beteiligung ihrer Prognose nach erst "in den nächsten drei bis fünf Jahren auswirken".
    Es hat lange gedauert, bis der internationale Kunstbetrieb Bertlmann entdeckte. Im Gegensatz zu Kolleginnen und Kollegen, die schon in ihren Zwanzigern oder Dreißigern durchstarten, kann sie jedoch auf ein gereiftes und konzises Œuvre zurückgreifen. Eine überraschende Blitzkarriere mit 70 plus hat eben auch ihre Vorteile.
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Nash Jürgen / Lindell Katja / Fischer Christel: Spur 2, 1960

spur-2-vs
spur-2-vs
spur-2-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar / Nash Jürgen / Lindell Katja / Fischer Christel: Spur 2, 1960

Titel
  • Spur 2
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 24 S., 27,4x29,1 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Kunst ist tot, es lebe die situationiste Kunst. Erklärung der deutschen Sektion der I.S. über den Wahnsinn, 8. September 1960.
    Über den situationistischen Kongress in Londonb 1960
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

spur-4-vs
spur-4-vs
spur-4-vs

Sturm Helmut / Prem Heimrad / Zimmer Hans-Peter / Fischer Lothar: Spur 4 Die Verfolgung der Künstler, 1961

Titel
  • Spur 4 Die Verfolgung der Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [36] S., 28,3x29,9 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen im Januar 1961. Erklärung vor dem Fernsehen, im Oktober 1960, wurde nicht gesendet.
    Über die soziale Unterdrückung der Kultur. Ohne Malverbot. Der Kardinal, der Film, die Orgie. Die schwarze Kolonne. Die Verhaftung von HAP Grieshaber. Die mythische Mauer. Mehrwert-Transformator. Manifest.
Sprache
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

raf-hungerstreik-erklaerung

Verfasser
Titel
  • Hungerstreik Erklärung von Gefangenen der RAF
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flugblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Aufruf vom 06.02.1981
Sprache
Geschenk von Heike Ratfisch
TitelNummer

kammerspiele-2019-20
kammerspiele-2019-20
kammerspiele-2019-20

Lilienthal Matthias, Hrsg.: Spielzeit 2019/20, 2019

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2019/20
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 192 S., 28,6x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Mit der Bayerischen Erklärung der Vielen, initiiert zusammen mit dem Berufsverband bildender Künstler Landesverband Bayern (S. 140/141)
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Christine Häuser
TitelNummer

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

Verfasser
Titel
  • Vereint in Mail Art - United in Mail Art
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert / 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.
ZusatzInfos
  • Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
WEB Link
WEB Link
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • METAL TWELVE
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 72 S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
  • Aktzeichnungen und Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen, während seines Grafik-Studiums . Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried dazu Comics mit Erklärung. Antwort auf einen Leserbrief. Schwarz-Weiß grafischen Zeichnungen von Griechenland mit dazugehörigem Titel.
Sprache
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

le_cdla_2021_86

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #86
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, von Jean-Charles Agboton-Jumeau, Artien [ar-siin] s. m.
    Historisch, etymologische Erklärung des französischen Wortes ARTIEN (auf französisch).
    Dt. Übersetzung des ersten Satzes auf dem Blatt:
    Ein Begriff, der an den alten Universitäten verwendet wurde, um Studenten zu bezeichnen, die ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert hatten und Philosophie studierten.
    Aus Artien entwickelte sich das heutige Wort artist (engl.), artista (ital., span.)
Sprache
Geschenk von Le cdla
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben