|    
 
TechnischeAngaben
 
	
5 S., keine weiteren Angaben vorhandenPDF-Datei, 5 Seiten Schwarz-weiß
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000,  ISBN/ISSN 14312840Mit einem Beitrag über die Kunst mit Brief, E-Mail, Fax und Postkarte: Message in a Bottle, von Matthias Weiß, Seite 24
 |    
Titel
	
Using Artist Books 3.0 - A message to all members of Artist Books 3.0
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEmail an alle Mitglieder
 |    
Titel
	
I'm Mark Wagner, and I Approve This Message
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
Titel
	
Bag Book Back - There's no reason to believe that art exists
 
 
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 19x14,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9782914291491Softcover, Klappbroschur,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Il y a de cela plusieurs années, Maurizio Nannucci (moi-même) a édité un sac en papier rouge, jaune et bleu sur lequel est imprimée la phrase « There’s no reason to believe that art exists » [« Il n’y a pas de raison de croire que l’art existe »]. Il considérait le projet Bag Book Back comme une sorte de réseau ouvert, un parcours destiné à devenir un livre, et se mit en conséquence à photographier des personnes munies du sac dans diverses villes et divers pays. Parallèlement, il envoya ce sac à des amis tout autour du monde : « S’il vous plaît, emportez-le dans vos déplacements. Laissez ce message voyager avec vous et prenez des photos où et quand bon vous semble. Mais n’oubliez pas de m’envoyer les photos ! » Libéré des contraintes inhérentes à l’œuvre d’art, le sac, objet fonctionnel, déserta les voies habituelles de la distribution artistique et fit son chemin dans de multiples directions. Toutes les images montrant des amis avec leur sac constituent les coordonnées d’une carte par laquelle Nannucci (moi-même) définit un champ d’interaction sociale. Avec le projet Bag Book Back, l’artiste (moi-même) circonscrit son propre réseau global : il relie des personnes, des lieux, des situations, et suscite un jeu de relations entre le système de l’art et un large éventail de spectateurs pour qui la mise en circulation de cet objet éphémère est un moyen inhabituel de réfléchir aux idées, aux visions qui font l’art contemporain. ...Text von der Webseite
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,6x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit Unterstreichungen des Vorbesitzers
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation des Medientheoretikers Marshall McLuhan und dem Grafikdesigner Quentin Fiore ist in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie gearbeitet. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Zusammengetragen von Jerome Agel.Der Titel beruht auf einem Satzfehler, bei dem das e mit einem a im Wort Message versehentlich vertauscht wurde. McLuhan fand den Fehler gut, da das Medium die Sinne massiert.
 |    
Titel
	
Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenGefaltete Einladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Prof. Uwe Göbel.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit Exlibris des Vorbesitzers (Filmhistorische Bibliothek Gero Gandert Berlin)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Umschlagentwurf Hans-Jürgen Spohn, Übersetzung Max Nänny		
 |    
Titel
	
Das Medium ist die Massage
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 18x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783608503111Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vierte Auflage, 2016. Umschlagentwurf Herburg Weiland, München. Übersetzung Martin Baltes und Höltschl		
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorbesitzer Stephan Dayley		
 |    
Titel
	
Message et Massage - Un inventaire des effets
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 28,7x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Schutzfolie eingeschlagen, Schutzumschlag fehlt. Mit Namensnotiz des Vorbesitzers
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,8x10,5 cm,  ISBN/ISSN 188886902XBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Digitalisierte Edition, renewed by Jerome Agel		
 |    
Titel
	
Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 27,9x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783860390382Broschur. In Umschlag mit Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017. message: Plakartive Writing Pictures ist ein Magazine zu den Bildern, die in der Bielefelder Innenstadt (Mindener Str.) aushängen.		
 |    
Titel
	
Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28,2x17,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHolzobjekt aus verleimter Holzplatte, mit bedrucktem Papier bezogen und angeklebtem Fläschchen mit flüssigem Krapplack. Rückseite 5fach gestempelt und signiert.
 |    
Titel
	
Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 22x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit handschriftlicher Nummerierung von Marlene Obermayer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoheft zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Mit Informationen zum Rahmenprogramm und den einzelnen Kapiteln der Ausstellung: Artists' Library, Artist-run Magazines (The Magazine as Medium), The Message as Medium, Autoretrospective, The Bookshop as Medium, In Between The Library as Medium, Expanded Publishing, Post Digital Publishing Archive, Design as Medium, The Artist & The Publishers, Magazines as Publishers		
 |    
Titel
	
Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefalteter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Mit Informationen zum Rahmenprogramm und den einzelnen Kapiteln der Ausstellung: Artists' Library, Artist-run Magazines (The Magazine as Medium), The Message as Medium, Autoretrospective, The Bookshop as Medium, In Between The Library as Medium, Expanded Publishing, Post Digital Publishing Archive, Design as Medium, The Artist & The Publishers, Magazines as Publishers		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 12x24 cm,  ISBN/ISSN 9789535875505Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zum gleichnamigen kollaborativen Ausstellungsprojekt, das zwischen 2012 und 2014 in Berlin und Kroatien stattfand.The starting point was a simple, large scale, spatial installation similar to the abstract works I have been doing after leaving the academy in the 90s. Once the initial installation was built, the first visitor was invited to look at the piece and give her interpretation of the work. I then changed the installation to make it, in my opinion, appear more like the interpretation I have just heard. The process was repeated some thirty times with different people invited. The visitors were of different age, professions and backgrounds, but were all professionals from the contemporary art scene.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Wenn unbestellbar, Meldung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr.005 aus der Reihe 100for10."Wenn unbestellbar, Meldung” means “if not possible to order, send a message”.
 I collected old rubber stamps with bureaucratic contexts, some with small faults, others are correct but a bit strange. The illustrations mess up the meaning of the short texts and tell their own story. Be free to associate between
 the drawings and the words and imagine your own story. If you need help translating the text on the rubber stamps, please contact me.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-DruckeStijn Jonckheere (°1989) recieved his MA in explorative architectural development in 2012. While working as an architect his personal work gained traction, sparking his career as a visual artist. Monochrome yet visually tense, his work revolves around the themes of memory and alternative reality. Contrasting their minimalistic composition, his drawings often contain a more complex message, presenting a critical look at social behaviour within our built environment. Exhibited throughout Europe and featured in publications worldwide, Jonckheere subsequently ventured into teaching by means of his digital design masterclass and lectures given across architecture universities. He has lent his creative vision to a wide spectrum of projects, ranging from architecture to advertisement for both start-ups and high-profile clients. Jonckheere currently resides in Munich, where he is Art Director at a leading brand activation agency.
 |    
Titel
	
This is not a commercial. Billboard/Billding - Art by Veli & Amos
 
 
TechnischeAngaben
 
	
254 S., 25,8x19,2 cm, Auflage: 800,  ISBN/ISSN 9783907236079Broschur, softcover, Schutzumschlag aus Affichen-Papier, Innen verschiedene Papiere, meist Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition Nr. 307. An der Zürcher Langstrasse muss jeder sein Ding machen, Geld machen – und auch wir mussten essen. «You pay the bill, we paint the board»: Billboard. Wir malten Anzeigen jeglicher Art gegen Bezahlung. Wir stellten eine käufliche Malfläche Billboard (2011–2015) auf die Dachterrasse des Kunstraums message salon von Esther Eppstein – heute beheimatet das ehemalige Perla-Mode-Gebäude die Filiale einer Restaurantkette für Vegetarier. Zuerst liess es sich langsam an, die Leute waren skeptisch. Aber dann ging’s los, wir – oder andere – malten die ganze Palette: von Liebes- und Abschiedsbriefen, politischen Statements, Klatsch und Gerüchten, Beiträgen von Graffiti- und renommierten Künstler*innen bis hin zu Tabakwerbung. Die Geschäfte liefen also gut, deshalb bauten wir an, wir expandierten. Aus der Skulptur wurde ein «Billding». Leben vom und hinter dem Billboard.This is not a commercial unternimmt eine Reflexion zu Fragen wirtschaftlicher Modelle und Strategien, um als Künstler im heutigen, neoliberalen Marktgefüge überleben zu können. Als Maler haben wir uns durch diese partizipative Skulptur selbst Arbeit beschafft. Wir bemalen aber keinen BMW im Veli-&-Amos-Stil, die Marke ist Teil unserer Skulptur, Postkarte, Malerei oder unseres Buchs. Das Buch soll nicht nur unser Billboard-Projekt dokumentieren, sondern es so aktuell wie möglich halten: mit Werbepausen. Schönste Schweizer Bücher, 2020
 Text von der Webseite
 |