|    
Titel
	
bad liver and broken heart
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 30x20 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Risographie, in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	The origin of this work of self-fiction can be found in one of São Trindade’s sketchbooks, this one entirely devoted to the subject of loss or decadence. With references to the aesthetics of crime scenes and nightlife photographed by Weegee in New York in the 1930 and 1940’s, the device is simple: in a "real décor," São Trindade’s body, abandonned and unconscious, is photographed. The body is always the same but differently ‘prepared’ and ‘composed’ with new dresses, new gestures, new signs of a recent activity or a different personality. Each image has its particular story and each space is a sounding board for each of these performative states of body.Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
Der Alltag 13. Jahrgang Nr. 2/90 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Kaputt
 
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.Michael Rutschky im Klappentext
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nur vordergründig geht es um die Langlaufmanie von Fred, der sich mit höchster Präzision auf den London Marathon vorbereitet. Sein Freund und Trainingspartner Bob erscheint wie immer zu spät und fängt an, da er die Trainingsmoral Freds nicht teilen kann, Fragen zu stellen. Der Fitnesskult und seine Motive, Arbeitslosigkeit in der Leistungsgesellschaft, männliches Rollenbild und Sexualität werden in witzigen Dialogen und komischen Situationen dargestellt.Text aus Website entnommen.
 
 |    
Titel
	
Verschwende deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
 
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 19x11,7 cm,  ISBN/ISSN 3518397710Taschenbuch, mit Bleistift-Anmerkungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Als vor zehn Jahren Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte.In Verschwende Deine Jugend erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
 Text von der Verlagsseite
 
 |    
Titel
	
institut für leistungsabfall und kontemplation
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Text auf Postkarte: "Wenn ich scheiße...", aus der Serie Misslungene Schülerarbeiten, vom Meister vollendet, A4, Mischtechnik, 2019.Rückseite mit Einladung zur Eröffnung am 31.03.2036, Museum für Performance.
 
 |    
Titel
	
Friedhöfe an der Bergmannstraße 2007
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,6x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserdruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 30,5x22 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9783982047935Drahtheftung, Digitaldruck in transparenter Hülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die abgebildeten Fotografien entstanden zwischen dem 10. Februar 2020 und dem 3. Januar 2021 auf dem Kölner Großmarkt in Raderberg an Sonntagen. Samstags wird das verdorbene Obst und Gemüse von den Großhändlern aussortiert und zur Abholung bereitgestellt. ...Text aus dem Buch
 
 |    
Titel
	
Richas Digest - the Indigestible - Publikationen und Prints 2013-2020
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Abbildung stammt aus der Publikation VANITAS 2020Zur Ausstellung 26.03.-01.04.2021 im Künstlerhaus
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 21,5x15,3 cm,  ISBN/ISSN 9783982049069Hardcover, Digitaldruck, Postkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im CAS in der Friedrichstraße, 11.05.-15.08.2023.Wer einmal die Aufnahmen der versehrten Soldaten in dem 1924 erschienenen Band „Krieg dem Kriege“ des Pazifisten Ernst Friedrich gesehen hat, wird die Bilder nicht vergessen. Sie standen auch dem Fotografen Siegfried Wameser vor Augen, als er seine Studien an Steinen verfertigte. Wamesers Fotos rufen Assoziationen mit archaischen Masken, abstrakter Kunst, aber eben auch mit Bildern des Krieges hervor und lassen Naturgewalten sprechen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 18x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, in weißem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiße Landschaftsfotografien von Palermo, gegen farbige Fotos von beschädigten Außenspiegeln von Kraftfahrzeugen.Erworben bei der Ausstellung von Jahresgaben im space N.N. am 05.12.2024
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[62] S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Broschur, Risografie, Umschlag farbig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Künstlerbuch sammelt Aufnahmen von benutzen Alltagsgegenständen, die auf der Straße zurückgelassen werden.
 Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
 
 Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
KRACHERT - Kein Pixi Buch
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 10,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Otabindung, Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Publikation 'KRACHERT' zeigt Elisabeth Pfahler-Scharf Bilder des Alltags. Dabei scheinen die Fotos alle in öffentlichen Räumen, besonders Fußgängerzonen oder Straßen, aufgenommen zu sein. Eine weitere Auffälligkeit ist die Thematisierung der offensichtlichen Gegensätze von Verwesung und dem Leben selbst. Überfahrene Tauben, tote Spahnferkel und kaputte Granatäpfel bilden einen starken Kontrast zu den spielenden Kindern, blühenden Blumen und Frauen, die herausgeputzt auf den Beginn einer langen Nacht warten.		 
 |