Titel
-
Kunstzone München 1971 Katalog
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
ZusatzInfos
-
Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
|
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.
Von Dümmlers Blog
|
Titel
-
SchmidtBank 1982 - Jetzt neu mit Bethang!
Technische Angaben
-
10,3x7,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Taschenkalender, Cover mit Collage, Stempel und handschriftlichem Text, Innen mit Stempeldruck und Text
ZusatzInfos
-
Vermerke innen: Botanik vergessen. und Botanischer Garten Nord vormals Erlangen.
Kalender der Nürnberger SchmidtBank, Kalenderseiten bis 20. Mai ausgerissen
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography 2018
Technische Angaben
-
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
das da avanti Nr. 10 - Das Monatsmagazin für Kultur und Politik
Technische Angaben
-
64 S., 28,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
das da – Monatsmagazin für Kultur und Politik (auch dasda/avanti) war eine von 1973 bis 1979 in Hamburg erscheinende Zeitschrift. Gegründet wurde sie von Klaus Rainer Röhl, dem ersten Leiter der Zeitschrift konkret, und Peter Rühmkorf. Als Autoren tätig waren unter anderem Rolf Hochhuth, Karlheinz Deschner, Rudi Dutschke, Sebastian Haffner, Günter Wallraff, Hubert Fichte, Jochen Steffen und Robert Neumann. Neben politischen Beiträgen enthielt das Blatt auch erotische Reportagen und Abbildungen.Nach Darstellung des Mitgründers Klaus Rainer Röhl musste die Zeitschrift aufgrund der „Zersetzung“ durch die Stasi ihr Erscheinen einstellen.
aus Wikipedia
|
Titel
-
12. Mainzer Minipressenmesse
Technische Angaben
-
12 S., 35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
|
Titel
-
Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Technische Angaben
-
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
ZusatzInfos
-
Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
|
Titel
-
Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
|
Technische Angaben
-
[116] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-897703254
Broschur,Schwarz-weiße Innenseiten, Titelbild von Peter Piller
ZusatzInfos
-
Mit Curtis Anderson, Gerd Bonfert, Natascha Borowsky, Julia Bünnagel, Peter Buggenhout, Amadeus Certa, Mark Dion, Horst Münch, Hartmut Neumann, Marcel Odenbach, Werner Reiterer und Nora Schattauer
|
Titel
-
Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 1
Technische Angaben
-
66 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung,
|
Titel
-
nota - studentische zeitschrift für bildende kunst und dichtung nr. 1
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beiliegend eine Faltkarte der Firma Max Braun, Frankfurt (zur Ausstellung von Braun Geräten im MoMa New York 1959)
ZusatzInfos
-
gibt es eine moderne deutsche dichtung ? sollen museen moderne deutsche kunst sammeln ? malerei ist eine seinsweise - ubo-roi und das moderne theater - schriftsteller oder problemdekorateur
|
Technische Angaben
-
[108] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705142
Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Salon No.10 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays. Auf der vorletzten Seite Anzeige des AAP - Archive Artist Publications.
|
Technische Angaben
-
[128] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag, eingelegt eine Grafik von Mark Dion
ZusatzInfos
-
Salon No.17 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Bildessays.
Grafik nummeriert und signiert, 62/100
|
Titel
-
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 05
Technische Angaben
-
40 S., 39,9x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 5. Ausgabe aus dem Frühjahr 2005, bestehend aus Text- und Bild- Beiträgen. Thema ist Gedenken und Jubiläum, aus Anlass des 200-jährigen Todestags von Schiller, des 50. Todestages von Einstein und das 100-jährige Jubiläum seiner Relativitätstheorie.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
