|    
Titel
	
Kunstverein München Jahresgaben 1981
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu den ausgestellten Arbeiten, 27.11.-23.12.1981		
 | 
	   
Titel
	
Jahresgaben 2013 - Arbeiten aus der Sammlung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Schwarz-Weiß-Fotokopien
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf Affichenpapier, Seiten nach innen gefaltet
 |    
Titel
	
Jahresgaben 1978: Originalzeichnungen von ...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 13.8.-10.9.1978 in der Gartenhalle, Heidelberg		
 |    
Titel
	
Kunstverein Hannover - Sonderausgabe / Jahresgaben 4/1992
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Klappumschlag. Beitrittserklärung eingeheftet. Loser Zettel mit Korrektur eines Druckfehlers inneliegend
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Jahresgaben 2015 - release und Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016		
 |    
Titel
	
Schwarz-Weiss-Grau Kunstraum Jahresgaben 2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstraum Jahresgaben 10.-18.12.2016, München. Anlässlich der dunklen Jahreszeit sucht der Kunstraum München mit seiner diesjährigen Jahresgabenausstellung keine Flucht in Buntes, sondern zeigt weitestgehend Arbeiten, die mit Schwarz-, Weiß- und Grauwerten operieren. Die semantische Nähe von Schwarz–Weiß–Grau zu Schwarz-Rot-Gold ist nichtzufällig und kann mitgelesen werden. Das Grauspektrum zwischen weiß und schwarz bietet in seiner graduellen Breite den nuancierten Füllstoff dieser Antipoden.
 Text von der Website
 |    
Titel
	
Kunstverein München Jahresgaben 2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFleyer, leporelloartig gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Präsentation der Jahresgaben vom 03.-11-12-2016 von ca. 70 Münchner zeitgenössischen Künstlern, zum Kino und zum Talk mit what remains gallery am 06.12. und Edition Taube am 08.12		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitige bedruckter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM. Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
 Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,514,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte auf neongelbem festeren Papier, in Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstraum Jahresgaben 2019, Editionen 2009-2019, München.		
 |    
Titel
	
Kunstverein München - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Aufkleber, 1 rückseitig handbeschriebene Postkarte, 1 Broschüre
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sticker Edition für die Mitgliedskarte des Kunstverein München e.V. 2012-2014, Broschüre Jahresgaben 2008, Postkarte mit persönlichem Anschreiben		
 |    
Titel
	
200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdruck nach PDF nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
 In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
 Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Kunstraum Jahresgaben 2020
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 15,7x19,3 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrief an die Mitglieder, Werbepostkarte, Original Jahresgabe - in DinA4 Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Jahresgabe datiert auf den 11.11.20 ist ein Original von Cordula Schieri, Zeichnung von Kabelbinder - auf deren Grundlage die Künstlerin Objekte in Silber gegossen hat - von der Künstlerin auf der Rückseite gestempelt, datiert und signiert.Beigelegt computergeschriebener Brief "Liebe Mitglieder, ... Dank für die Mitgliedschaft" mit Bezugnahme auf die Besonderheiten des Jahres 2020 - neben Schließungen, neue Künstlerresidenzeröffnung und Buchpublikationen wie "Look at us" von Sun Mu (erschienen im icon Verlag) und "Antinomia" von Berthold Reiß, außerdem beigelegt eine Postkarte mit den Hinweisen auf www.kunstraum-muenchen.de die Onlinevideos von Bettina Allamoda, Heike Bollig, Raymond Hains, Thomas Kratz und Irene Naef zu besuchen, sowie auf die sich in Planung befindliche Jubiläumsfeier 50 Jahre Kunstraum e.V. 1973-2023.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 09.12.2020-06.02.2021		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Wovon man spricht, das hat man nicht - Neue Texte zu Novalis
 
 
TechnischeAngaben
 
	
118 S., 19,8x12,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783963117527Broschur, Hardcover, Lesebändchen, beiliegend ein Brief der Pirckheimer-Gesellschaft sowie eine signierte Original Radierung von Sven Großkreutz namens "Flut",
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Brief der Pirckheimer-Gesellschaft von Matthias Haberzettl wird das Buch und die Radierung als Geschenk, als Jahresgabe 2022, überreicht sowie die Bitte um eine Spende als Zuschuss zu den Versandkosten formuliert."Die Jahresgabe 2022 entstand zusammen mit dem Literaturhaus Halle (Herausgeber) und erschien im Mitteldeutschen Verlag. Der 250. Geburtstag Hardenbergs im Mai 2022 war für das Literaturhaus ein ... willkommener Anlass ... Für das Buch fertigte der Hallesche Maler und Grafiker Sven Großkreutz eine Radierung von Novalis nach historischen Vorbildern. Der Jahresgabe für die Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft liegt ein weiteres Novalis-Motiv des Künstlers als Originalabzug bei.
 Das Literaturhaus Halle hat acht Autorinnen und Autoren (Journalistinnen, Drehbuchautoren, Essayisten, Kritiker, Erzähler) gebeten, ausgehend von einem Novalis-Zitat einen Text zu verfassen, der einen individuellen Zugang zu Novalis aufzeigt. Das jeweilige Zitat ist Bestandteil des Textes. Es beteiligten sich Martin Becker, Eike Goreczka, Jens Jessen, Clemens Meyer, Karl-Heinz-Ott, Torsten Schulz, Katrin Schumacher und Greta Taubert."
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Die Foe Jahresgaben - DAS KLEINE FORMAT
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Galerie Foe, 17.12.- 22.12.2014, der Mitglieder der Ateliergemeinschaft FOE		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 18x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, in weißem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiße Landschaftsfotografien von Palermo, gegen farbige Fotos von beschädigten Außenspiegeln von Kraftfahrzeugen.Erworben bei der Ausstellung von Jahresgaben im space N.N. am 05.12.2024
 |    
Titel
	
To all the Red-Nosey Dears
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Angeboten bei der Jahresgaben-Ausstellung am 05.12.2024 im space N.N. in München		
 |