Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde K�ser|Immobilien, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Teile der Suchbegriffe sind in den Ergebnissen enthalten: 12 Treffer

z3 $w_volltext_suche = (?:K|ser|Immobilien)

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
aproximacions-02-2013

Verfasser
Titel
  • aproximacions #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38,8x29 cm, ISBN/ISSN 20149220
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Aproximacions està format pels 15 equips d’arquitectes catalans que van ser seleccionats a la segona edició del premi Arquia/Próxima 2010, promogut per la Fundació Caixa d’Arquitectes.
    La segona etapa s’inicia a mitjan 2012 amb el llançament de la revista Aproximacions, configurant-se com un grup de crítica arquitectònica.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tigre-enorme-2-2012

Verfasser
Titel
  • Tigre enorme #2 - Fagias
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,5x22x2 cm, ISBN/ISSN 9788492808274
    geklammertes Heft, Siebdruck auf Umschlag, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier, eine Audio-CD in Hülle, Miniaturfliege, in transparenter Kunststoffschachtel mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • TIGRE ENORME, es un fanzine, no equilátero y casi rectangular, de ilustración, visualismos varios y sonorismos múltiples. Para esta ocasión, el macrofelino ha lanzado su contorsión monográfica hacia el tema de las FAGIAS (fagos - phagein = comer), esto es, hacia el comportamiento ingestivo de COSAS, hacia todo lo que pueda ser susceptible o no de comer, o simplemente, hacia todo aquello a lo que sean aplicables los sufijos -fago o -voro.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

platform-auf-zeit

Verfasser
Titel
  • Interims - Räume auf Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680737
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yes­ter­day – die Six­ties in Buch und Schrift.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 20.05.–23.08.2015
    Gezeigt wer­den unter ande­rem Bücher von Tho­mas Bayrle und Bern­hard Jäger, Max Ernst, Roy Lich­ten­stein, Adrian Fru­ti­ger und Robert Indiana, Werke der Kon­kre­ten Poe­sie von Eugen Gom­rin­ger und Ger­hard Rühm und Pla­kate von Gün­ther Kie­ser und Hans Hill­mann
Geschenk von
TitelNummer

mueller-fda-50-3-b-1985
mueller-fda-50-3-b-1985
mueller-fda-50-3-b-1985

Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang: Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b., 1985

Titel
  • Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gelber Karton mit aufgeklebtem Schwarz-Weiß-Foto (evtl. Käthe Kruse) und einem schreibmaschinengeschriebenen Textblatt, Ergänzungen mit Bleistift, sig. von Müller
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Ebenso widmete sie (Die Tödliche Doris) dem Bilder-Müll anonymer Berliner Bürger Aufmerksamkeit und organisierte ihn im sogenannten Foto-Dokumentar-Archiv. Wichtiger Baustein des Archivs sind zerrissene Passfotos, die neben den "Fotomaton"-Bildautomaten in Berliner U-Bahnhöfen gefunden wurden. Doris säuberte diese Bildreste, fügte sie wieder zusammen und legte sie mit einem Kommentar im Archiv ab. ...
    Aus Die Welt vom 26.08.2000
    Erhalten anläßlich einer Ausstellung im 2. Stock des Verlages Kretschmer & Großmann, ab 21.06.1986 in der Sandbergstraße 53 in Darmstadt
Geschenk von
TitelNummer

undjournal-1

Verfasser
Titel
  • &journal, No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 40x28,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineiander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung der Firma Schnitzer& zur CAD-Software Archicad.
    Interview mit Matthias Marschner vom Project Bellevue di Monaco, basierend auf der Satireaktion Goldgrund Immobilien.
    Hinweis zur Ausstellung Ach, Ich von beierle.goerlich über inszenierte Architekturfotografie.
    Artikel zum deutschen Werkbundtag 2017 in Nürnberg
Weitere Personen
TitelNummer

magdalena-muenchen-flyer

Titel
  • Magdalena München - frauen theater performance - In Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,7x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer, Risographie auf Munken Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 14.-16.10.2016 in der Dachauer-Straße im Pathos Theater
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

exist-positionspapier
exist-positionspapier
exist-positionspapier

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2020

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ergänzte Auflage. Mit einem Text von Christiane Pfau (Münchner Feuilleton).
    Positionspapier, Vorstellung der Initiative #Exist. Der BBK München und Oberbayern e.V. hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Atelierorganisationen in München die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München gegründet und ein Positionspapier formuliert, um damit das Gespräch bezüglich fehlender und überteuerter Räume für Kunst- und Kulturschaffende anzustoßen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich mit #EXIST zusammengeschlossen. Wir fordern, Raum für Kunst in der Stadtentwicklung mitzugestalten! Wir fordern die Politik auf, sich dieser Problematik anzunehmen! Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München ein politisches Instrument zu schaffen, das mit Expertinnen und Experten Lösungen erarbeitet, um sie in der Stadtpolitik verankern zu können. Konkrete und realisierbare Projekte sollen jetzt in die rasante Stadtentwicklung eingebracht werden!
    Text von der Website
Erworben bei Domagateliers
TitelNummer

groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile
groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile
groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020, 2020

Titel
  • Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23x31 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Klappkarte, ein Veranstaltungsheft, Versandtasche, Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Klappkarte von B&W Immobilien und Sultan Homes mit 3D-Effektfolie für die Bewerbung von Immobilien in der Türkei (ursprünglich eingeklebte CD fehlt)
    Ein 36-seitiges Programmheft der Schlaraffia Oldenburgia - ein Schlaraffenland des Geistes (Faschingsorden) - in welchem Klaus Groh aktives Mitglied ist/war. Das Heft beinhaltet vereinzelt Notizen von Klaus Groh.
    Versandumschlag mit diversen Stempeln, Gruß/Signatur und Visitenkarte von Klaus Groh, sowie handschriftliche Grußkarte an Hubert Kretschmer.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher

Haghighian Natascha Sadr / Christodoulidou Marina / Eramian Peter / Hrtsg.: The Broken Pitcher, 2023

Titel
  • The Broken Pitcher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter links oben geklammert, in Mappe, Schwarz-weißer Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial und Ausdruck der Informationen zu Vorführungen im Lenbachhaus.
    Ein Projekt von Natascha Sadr Haghighian, Marina Christodoulidou, Peter Eramian, Juni 2023–Juli 2023.
    Im Mittelpunkt der Videoinstallation "The Broken Pitcher" steht ein Ereignis in Zypern 2019: In einer Bankfiliale in Larnaka verhandelt eine Familie über die Zwangsvollstreckung ihres Einfamilienhauses. Der Ausgang des Gesprächs bleibt offen, scheint jedoch wenig aussichtsreich für die Betroffenen. Zwangsvollstreckungen gehörten zu den Maßnahmen, welche die Troika aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds der zyprischen Regierung in der Folge der Wirtschaftskrise ab 2012 verordneten. Die Situation der hier dargestellten Familie steht stellvertretend für viele andere.
    Die Videoarbeit besteht aus einem ersten Teil, in dem der Banktermin von Schauspieler*innen nachgestellt wird. Ein spekulativer Nachbau des Bankraums, der auf Grundlage der Gedächtnisnotizen der Familie konzipiert wurde, dient als Set und wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstler*innen entwickelt. Jeder Gegenstand im Raum ist ein Kunstwerk, das der Begegnung beiwohnt und die Möglichkeit einer anders gelagerten Realität aufblitzen lässt. Inspiriert von Abbas Kiarostamis Film "Erster Fall, zweiter Fall" (1979, Iran) reagieren im zweiten Teil des Videos verschiedene interviewte Personen auf das Reenactment. Ihre Antworten spiegeln Perspektiven auf das international verbreitete Problem der Immobilienspekulation und resultierender Verschuldung wider: von Interessengruppen aus Zypern, Mietaktivist*innen aus Barcelona, Berlin und Beirut, von Menschen, die Ähnliches erlebt haben sowie von Anwält*innen, Ökonom*innen und Künstler*innen.
    "The Broken Pitcher" setzt auf Zusammenarbeit und Dialog. Es verhandelt die Frage, wie das Finanzsystem funktioniert und wie man in dessen Abläufe eingreifen und diese verändern könnte. In München wird die Arbeit zwischen Juni und August 2023 an mehreren Abenden im öffentlichen Raum gezeigt. Anschließend an die Vorführungen gibt es Zeit für Austausch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

35275_extraextra_issue23

Verfasser
Titel
  • EXTRA EXTRA Magazine No 23 – Urban Erotic Encounters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 24x17 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 22140581
    Broschur + 3 Kärtchen Spiegelfolie mit Informationen zum Magazin + 3 Kärtchen mit Informationen zum Podcast
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung