Techn. Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat und Lageplan der Aussteller, Risodruck
ZusatzInfos
-
Präsentation 11.11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Musik und permanent dabei Radio 80000
Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) Bayerischer Staatsbibliothek und Kunsthochschule Kassel. Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
|
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt frei
Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
Aktionen
Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
Sound
Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
|
Techn. Angaben
-
192 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3901109013
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog im Rahmen der Ausstellung Aura Industrie - homemade style vom 26.10.–24.11.2002 von Brigitte Franzen und Martin Schmidl im Forum Stadtpark Graz zum Steirischen Herbst 2002.
Aura Industrie – homemade style hat seinen Ausgangspunkt in einer Sammlung von Flyern, Broschüren und Copypostern aus der Esoterikszene. Sie wurden im Laufe der letzten zehn Jahre auf der Straße, in Esoterik-Buchhandlungen und auf Messen zusammengetragen. Die Kleinposter und Faltblätter sind Ankündigungen für Seminare und Vortragsveranstaltungen, die seelische oder körperliche Heilung bzw. Vervollkommnung und Zugang zu auratischen Erfahrungen in Aussicht stellen. Die Installation im Forum Stadtpark kombiniert Bild- und Textzitate aus diesem Fundus mit Photographien aus der Szene und spitzt die dem Material innewohnende Kohärenz der Selbstdarstellung und Abgründigkeit des Selbstgebastelten zu.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? - Der Ausstellungsraum
Techn. Angaben
-
188 S., 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783930941100
Broschur mit Klappumschlag, zahlreiche Abbildungen
ZusatzInfos
-
Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau, Zusammenfassung der Kunst-Projekte, die zwischen 1992 und 1996 im Ausstellungsraum in Frankfurt a. M. stattfanden. Enthält ein Interview von Brigitte Franzen mit Florian Haas und Martin Schmidl.
Text von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Messe für independent Künstlerpublikationen 12.-13.11.2021 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio. Südgalerie 1. Stock, Eintritt frei
Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus.
Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
Die Publikationen können direkt vor Ort gekauft werden.
Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
|
Titel
-
A Tribute to AMB. Ein fragmentarisches Kompendium
Techn. Angaben
-
42 S., 29,7x20,2 cm, Auflage: 50 + 25, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie, Schnitt ausgefranst
ZusatzInfos
-
Erschienen als Hommage bzw. Festschrift für Anne-Marie Bonnet, Kunsthistorikerin, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bonn, die 2020 emeritierte. Grafik und Druck: Riso Maxvorstadt, Martin Schmidl
|
Titel
-
Common Design - Lectures 4
Techn. Angaben
-
27x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-960986171
Broschur, Abbildungen Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
2014 nahm Martin Schmidl als Gerichtszeichner bei der Konferenz "Postwar" 21.-24.05.2014 im Haus der Kunst teil. Dort porträtierte er sämtliche Vortragende und erfasste die Reden nahezu komplett per Handschrift.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Adolf Hölzel - Handwirtschaft
Techn. Angaben
-
744 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-960986164
Broschur, Abbildungen Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Weissenhof-City" in der Staatsgalerie Stuttgart, die Anfang Juni eröffnet wird. Martin Schmidl ist dort mit einer Installation beteiligt, mit dem kunsttheoretischen Nachlass von Adolf Hölzel. Dieser Nachlass besteht aus zwei umfangreichen Konvoluten mit jeweils ca. 2000 Zeichnungen und Texten, die sich im Archiv der Staatsgalerie und im Hölzel Haus in Stuttgart befinden.Text von der Webseite
Seite 6-720,724: Schriftblätter von A. Hölzel; S. 721-23: Revisiting Adolf Hölzel - Der "kunsttheoretische Nachlass" aus künstlerischer Perspektive (Alice Koegel); S. 725-728: Handwirtschaft (Martin Schmidl); S. 731-73: Transkriptionen
|
Titel
-
Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Techn. Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat und Lageplan der Aussteller, Risodruck zweifarbig. Kopie des Lageplans Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Präsentation 10.05.-11.05.2019) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Musik und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
|
Titel
-
Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
|
Titel
-
Wettbewerb - Künstlerpublikation
Techn. Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserkopie
ZusatzInfos
-
Gemeinsame Ausschreibung zum Thema Künstlerpublikation unter den Studierenden der Akademie. die ausgewählten Arbeiten werden in der Archiv Galerie präsentiert und erscheinen im icon Verlag von Hubert Kretschmer
|
Titel
-
uni-ball eye mitsubishi 1 - Zeichnungen - Die 700 Gründe sich zuwuchern zu lassen - Autogrammstunde
Techn. Angaben
-
[83] S., 29,2x20,9 cm, ISBN/ISSN 3883758361
Broschur, einseitig bedruckte Seiten, davon eine Seite beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
80 Digitaldrucke von Zeichnungen im Originalformat DIN A4 aus den Jahren 2000 - 2004
|
Titel
-
uni-ball eye mitsubishi 2 - Zeichnungen
Techn. Angaben
-
[140] S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-865601643
Broschur, einseitig bedruckte Seiten,
ZusatzInfos
-
139 Zeichnungen aus den Jahren 2004-2006
|
Titel
-
Common Design / Lectures 2
Techn. Angaben
-
[326] S., 29,7x21,7 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-863352790
Broschur, Umschlag aus grauer Pappe,
ZusatzInfos
-
326 Zeichnungen aus den Jahren 2009-2012
|
Titel
-
uni-ball eye mitsubishi 3 - Common Design - Lectures
Techn. Angaben
-
[182] S., 29,4x20,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-865607294
Broschur, einseitig bedruckte Seiten, zwei gelbe Trennblätter,
ZusatzInfos
-
180 Zeichnungen aus den Jahren 2006-2008
|
Techn. Angaben
-
304 S., 14,8x10,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-863354329
Broschur
ZusatzInfos
-
Martin Schmidl legt ein Lehrbuch für das gegenständliche Zeichnen für Laien und Profis vor. Anschaulich stellt er Malweise, Techniken und Anwendungen von der Skizze bis hin zu komplexen zeichnerischen Projekten vor. Schmidls Zeichnungen und kurze Texte zielen ganz auf die Neugier des Lernens.
Text von Website
|
Titel
-
Greater Los Angeles - a handbook for
Techn. Angaben
-
624 S., 21,6x17,6x3,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3895520411
Broschur, mit Papierbanderole (Bauchbinde) und eingelegtem Stadtplan,
ZusatzInfos
-
Das Buch ist ein Portrait des Großraums von Los Angeles. Es basiert auf Fotos, Texten und Interviews, die während eines knapp einjährigen Aufenthalts 1995/1996 entstanden sind. Die Struktur des Buches erschließt sich durch seine Entstehungsweise. Die einzelnen der 80 Kapitel entstanden jeweils auf Tagestouren durch den Stadtraum.
Text von Website
|
Titel
-
fingerspecial - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
ZusatzInfos
-
Spezialausgabe von finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft
|
Titel
-
finger no. 4 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
ZusatzInfos
-
finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
|
Titel
-
finger no. 3 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
ZusatzInfos
-
finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
|
Titel
-
finger no. 2 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
ZusatzInfos
-
finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
|
Titel
-
finger no. 7 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
12 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 14392801
Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
ZusatzInfos
-
finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
|
Titel
-
finger no. 1 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
ZusatzInfos
-
finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
|
Titel
-
finger no. 6 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Techn. Angaben
-
12 S., 27,7x20 cm, ISBN/ISSN 14392801
Drahtheftung, Druck auf farbiges Dünndruckpapier
ZusatzInfos
-
Visitenkarte von Martin Schmidl angeklammert
|