|    
Titel
	
Internationale Künstlerinitiativen heute (1981) - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Materialien in festem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung von Dokumentationsmaterialien in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 6, 11.-27.06.1981.Das komplette Material der Ausstellung mit Statements, Dokumentationen, Büchern, Zeitschriften, Autografen, Presseartikeln, Tuch mit Original-Airbrush-Arbeit von Künstlergruppen, Kollektiven, Gemeinschaften, Künstlerhäusern und Initiativen aus den 70er Jahren.
 Im Juni 1981 habe ich die Ausstellung "Internationale Künstlerinitiativen heute" in der Produzentengalerie Adelgundenstrasse in München kuratiert.
 Das gesamte Dokumentationsmaterial wurde anschließend in das "Archiv künstlerische Bücher" integriert. Diese Verschmelzung war und ist sinnvoll, da seit den 70er Jahren Künstler, die für sich selbst und andere aktiv waren, die Produktion und den Vertrieb künstlerischer Publikationen auch als Teil ihrer Selbstvermarktungs-Strategie und zur Untersuchung gesellschaftlicher Phänome eingesetzt haben.
 Die Dokumentation von künstlerischen Initiativen würdigt die umfangreichen und engagierten Arbeiten von Künstlerkollegen und schafft eine Basis weiterer möglicher Solidaritäten. Die Aufarbeitung und detaillierte Erfassung des umfangreichen Materials muss noch geleistet werden.
 Hubert Kretschmer, September 2018
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 18,6x13,3 cm, Auflage: 69, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rot gefärbte Fotografien von Aufständen in Barcelona, die der Künstler selbst als "Catalonian's Socioal Events" betitelt.		 
 |    
Titel
	
Demontration für ein solidarisches Miteinander gegen das geplante Ausgrenzungsgesetz ...
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Faltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf zu einer Demonstration		 
 |    
Titel
	
MONO.KULTUR #45 Richard Price - New York A.M.
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 20x15 cm,  ISBN/ISSN 18617085 Drahtheftung, Titel in Silberprägung auf dem Cover, Text und Fotografien auf verschiedenem Papier gedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	When it comes to research, Richard Price adopts a hands-on approach: hanging out in different neighbourhoods, talking to strangers and going for ride-alongs with cops to see a darker side of the city. In many ways, it is this wide-eyed curiosity that allows his books to be read as time capsules of a New York in constant flux, revealing an uncanny understanding for knowing exactly what people want, need, envy and resent about the cities they inhabit. In a conversation peppered with anecdotes and bebop, Richard Price talked to mono.kultur about the need to live in order to write, working for Hollywood, and why hanging out is a professional matter. Visually, the conversation with Richard Price found its perfect sparring partner in a selection of images by cab driver turned photographer Joseph Rodriguez. And, just between us, we are proud to feature our very first ever foil embossed cover, in the honourable tradition of pulp novels.Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
 
TechnischeAngaben
 
	
58x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, mehrfach gefaltet und beschädigt, aus zwei DIN A3-Pakaten zusammengeklebt, Farblaserdruck, roter Stempel (Siegel)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Mit einem weiteren Plakat zusammengeklebt lag es am Boden mit mehreren Relikten.Notausgabe 201907181945, A RA RAUM TRAUM TRAUMA TRAUMATA.
 Abgebildet ein Faltobjekt aus schwarzem Papier, das zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet kann und dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht wurde
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Streifen aus schwarzem geprägtem Papier zusammengeklebt und zu einer Hausform (Quadrat mit Dreieck) gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verwendet bei einer Performance (Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten) im Haus der Kunst München am 18.07.2019. Faltobjekt kann zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet und wurde dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht zusammen, mit einer Postkarte mit Blidenzeichen
 
 |    
Titel
	
Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 20,8x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarze Laserkopie auf schwarzes Papier (so schwarz wie Bayern), links oben vierstellig per Lochung nummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Lagen auf den Stühlen für die Gäste aus. Abgebildet ist ein Faltobjekt das dem Sprecher des Ministeriums überreicht wurde.		 
 |    
Titel
	
Demokratischer Widerstand 1. Ausgabe - Wir sind die Opposition!
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 47x31,4 cm, Auflage: 100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Auflage von bundesweit ca 100.000 Exemplaren. Gefunden an den Autoscheiben in München Schwabing in der südlichen Friedrichstraße, April 2020.Eine kostenlos verteilte Zeitung gegen die Angst und für unser Grundgesetz in Zeiten der Coronakrise und von Ausgangssperren, in Zusammenarbeit mit der Volksbühne in Berlin. Medium der Querdenker und Corona-Impfgegner.
 
 |    
Titel
	
Demokratischer Widerstand 2. Ausgabe - Nein.
 
TechnischeAngaben
 
	
47x31,4 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitung "Der Widerstand" - Stimme der parteiunabhängigen liberalen Opposition und der kritischen Intelligenz in der BRD auf Basis des Grundgesetzes, 2. Ausgabe am 24.04.2020. Medium der Querdenker und Corona-Impfgegner.		 
 |    
Titel
	
Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.3
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 46,6x31,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier in schwarz und orange
 
	ZusatzInfos
	
		
	anarchistische Straßenzeitung		 
 |    
Titel
	
Revolver 41 - Zeitschrift für Film
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 14,5x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783886614011Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutschsprachige Filmzeitschrift, erscheint 2 x jährlich. Die Redaktion Revolver hat ihren Sitz in Berlin.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[26] S., 31x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLose Blätter in einer vorne bedruckten Mappe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von 18 Künstler*innen zum Thema Umweltschutz		 
 |    
Titel
	
Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBegleitheft, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
 Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Positionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
 Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
WOMAN.LIFE.FREEDOM - Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Menschen in Iran
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFestes Papier, einseitig bedruckt, Farbdruck
zweifach gefaltetes DIN-A4 Blatt, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 16. September 2022 wird die Kurdin Jina Amini (persischer Name: Mahsa Amini) von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und ermordet. Der Vorfall hat eine Welle des Protests losgetreten. Unter der kurdischen Leitparole "Jin, Jiyan, Azadî" (Frau, Leben, Freiheit) versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Straßen. Vor allem Frauen riskieren hier ihr Leben für die Freiheit. Frauen verbrennen öffentlich ihren Hidschāb, schneiden ihre Haare ab und skandieren regiemfeindliche Parolen.Weltweit solidarisieren sich Menschen mit den Protesten/ der Revolution. Auch in München gibt es einige Organisationen, wie "Frau, Leben, Freiheit München" die sich auf der Straße mit den Kämpfern vor Ort solidarisieren und die deutsche Politik zum Handeln auffordern.
 
 |    
Titel
	
Jin, Jiyan, Azadî Iran Revolution #JINA AMINI
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, nur einfarbig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 16. September 2022 wird die Kurdin Jina Amini (persischer Name: Mahsa Amini) von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und ermordet. Der Vorfall hat eine Welle des Protests losgetreten. Unter der kurdischen Leitparole "Jin, Jiyan, Azadî" (Frau, Leben, Freiheit) versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Straßen. Vor allem Frauen riskieren hier ihr Leben für die Freiheit. Frauen verbrennen öffentlich ihren Hidschāb, schneiden ihre Haare ab und skandieren regime-feindliche Parolen.Weltweit solidarisieren sich Menschen mit der Revolution. So hielt Annalena Baerbock auf dem Parteitag (Oktober 2022) ein Schild mit der Aufschrift "Jin, Jiyan, Azadî" in den Händen - ein Zeichen ihrer Solidarität. Politisches Handeln folgte aber nicht, die Geste wurde zu einem leeren Symbol.
 Die antifaschistische Menschenrechtsorganisation "Seebrücke" hat Postkarten gedruckt, die bereits die Anschrift der Außenministerin tragen. Dies soll das politische Versagen aufzeigen und die (zu erwartende) Menge an versendeten Postkarten Druck auf die Politikerin erzeugen.
 
 |    
Titel
	
Menschenrechte Keine Kompromisse
 
TechnischeAngaben
 
	
7,3x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sea-Watch ist Ende 2014 aus einer Initiative von Freiwilligen entstanden, die dem Sterben im Mittelmeer nicht mehr länger tatenlos zusehen konnten. Die Organisation versucht das Sterben im Mittelmeer zu schmälern in dem sie Geflüchteten retten. Sea-Watch wollen eine Öffentlichkeit herstellen, die Gesellschaft informieren um diese als wahlberechtigte Bürger*innen in die Verantwortung zu ziehen. Jede:r der:die etwas tu will kann im rahmen der eigenen Qualifikationen mitwirken.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 14,8x63 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello 2-fach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das letzte Zitat, es ist eine Intervention oder auch Installation. Sie fand vom 11.09.-09.11.2021 mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und der Bayerischen Staatsforsten, im Forstbetrieb Wasserburg/Ebersberg statt.Diese Zitate wurden an einen ehemaligen Stromturm im Ebersberger Forst als großformatiges Banner von September bis November 2021 nacheinander angebracht:
 Die hundert Tage der Regierung Eisners haben mehr Ideen, mehr Freuden der Vernunft, mehr Belebung der Geister gebracht, als die fünfzig Jahre vorher. Heinrich Mann
 Verlassen, verlassen, verlassen bin i, koa Mensch auf der Straßen und Gassen mag mi ... Ludwig III.
 dass i muaß vo Minga furt, Schuild is nur da Eisner Kurt! Ludwig III.
 
 |    
Titel
	
Kulturverträglichkeits-Prüfungstasche-Sonderaktion
 
TechnischeAngaben
 
	
18,1x25,1 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdruck, Kunststofftasche, Sticker, Diskette
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im roten Umschlag befinden sich weitere Konvolute, inklusive eine Diskette etc.		 
 |