|    
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.015, numeriert,  ISBN/ISSN 0246814XDrahtheftung, verschiedene Papiere und Materialien, eingelegter Sticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	diverse Techniken wie original Filzstift- und Wachsmalarbeiten, Stempel, eingeklebte Objekte wie ein Knopf, Buchstabensuppennudeln, nummerierter Staub in Tüte u. a., eingeheftete bestempelte Seite aus Gummi		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 25x17 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenVerklebte Kartondeckel, gelocht und gestempelt, mit verschiedenen Objekten beklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buchobjekt mit Vogelfedern, Knopf, Schnürsenkel u. a. Objekten		
 |    
Titel
	
Achse Kassel-Bern/2x Provinz Nr. 03
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44x32x5 cm, Auflage: 39, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPlastikbeutel (Modern Living) mit geklammerten Buch aus Blättern mit Braille, collagiert und bestempelt. Einige Seiten gelocht mit durchgezogenen Schnüren mit diversen aufgefädelten Objekten: Röntgenfilm, Nähgarn, Stopfgarn, Knopf, Farbmusterstreifen, Lochschablone, Metallschild, Kunststofffolie, Namensschild, Schwangerschaftskalender, Medikamentenschildchen. Rückwärtig beigelegt zwei ausgestanzte Graupappen.
 |    
Titel
	
Keinesfalls den Knopf in den Sand stecken
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,8 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beklebt mit Knopf und gehärteten Sand, rückseitig gestempelt und handschriftlich beschrieben, in gestempeltem Briefumschlag.
 |    
Titel
	
Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenRingheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
47 S., 21,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog erschien anlässlich anlässlich der Ausstellung "Ein Mond oder ein Knopf" im Rahmen der Ausstellungsreihe "Retour de Paris" in der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand in Karlsruhe im Oktober 2014.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Fotografien der Installation und Texten zum Hintergrund
 
	ZusatzInfos
	
		
	Andauernde Wandelbarkeit, alle Dinge sind verschieden und sollen verschieden sein. Wer könnte noch von Bildern in Komposition, in einem festen Rahmen träumen? Der Apfel fällt nicht weit, oder eben weit genug entfernt vom Stamm. In vehementer Weise zersetzten Fliehkräfte bestehende Wertsysteme. Es mutet nostalgisch an, einen Baumstamm als eine zentrierende Ortsbestimmung zu definieren. Dem steht ein Umland entgegen, eine Peripherie als eine Summe ungeordneter und ungeheurer Möglichkeiten. Das Ungeheure als eine Brunnenfigur der Innovation. Was sprudelt? Der Apfelbaum wie ein Nabel, als ein zentraler Knopf im Körper, der Erdkörper als Liegestatt: das Extrakt. Die Position des Individuums im Spannungsgeflecht allseits wirkender Einflüsse und Kräfte. Das menschliche Denken sucht nach polaren Gegensätzen oder genießt das Eingebundensein in komplex verkreuzte Wirkungsnetze, in Rhizomen ...Text von der Webseite
 |    
Titel
	
mimas atlas Nr. 07 - damaskus, manöver
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x16,2 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserdrucke Lyrik, Originalarbeit von Draesner im Centerfold, eingelegte DVD, Hartpappeeinband mit Bild und Prägungen, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Zyklus "damaskus manöver" beruht auf einem Besuch in Syrien im Dezember 2006. Was in den Gedichten als Faktum erscheint, war Faktum: der Gedankenleser, Barbie, der weinende Junge auf der Treppe - und doch ist alles Erfindung: Wahrgenommenes, Erinnertes, zur Sprache Gebrachtes.Am Ende, auf dem Rückflug, lernte ich einen Mann kennen, dessen übergroßes Handgepäck voller Messer steckte. Er sagte, er sei Transplantationschirurg, pendele zwischen Damaskus und Berlin, im Rahmen eines Hilfsprogramms der Bundesregierung. Er sagte, im Libanonkrieg im Sommer 2006 habe Israel Antipersonenminen in Form von Kugelschreibern über dem Süden Syriens abgeworfen. Drückt man den Knopf des Stiftes, explodiert die Mine. Der Mann operierte jede Woche für drei Tage Hände in Damaskus. Vielfach - die Bewegungen der Hand.
 Nachwort
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 108 Juni 2022 - Pootin Igitte knows What you Are doing now
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbfotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	immer wieder "Pootin!": "Wenn etwas nicht schlimmer werden kann wird es furchtbar", Anzeige von AAP		
 |    
Titel
	
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 244
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile.  ISBN/ISSN 00252948Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Uwe Pfeifer mit Bleistift handsignierte Grafik, Holzschnitt gedruckt wurden 650 Exemplare. Aus der Zeitschrift zu entnehmen: Diese trägt den Titel Hin und Her.Auf die Seite 32 folgen 8 Seiten eines Textes von Albrecht von Brodecker als typografische Beilage.
 Mit beigelegtem Flyer "Von Sammellust bis Engelsturz": Werbung für ein Buch mit Beiträgen zur Kunst und Künstlern, erschienen im E. Reinhold Verlag und des Weiteren mit einem Werbeflyer für Vorzugsausgaben für Bibliophile Sammler des Input Verlages.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
5,4x7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello in Pappschachtel mit aufgeklebten Farbdruck, erotisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine lyrische Raumin(ter)vention von Matthias Göritz, Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen – lesen! Gefühlsechte Gedichte: Matthias Göritz hat 14 Dichterinnen und Dichter aus Deutschland und der ganzen Welt eingeladen und sie gebeten für den ehemaligen Kondom-Automaten ein Gedicht zu schreiben.Der erste Münchner Poesieautomat, der „Gefühlsechte Gedichte“ von deutschen und internationalen Lyrikern enthält, eröffnet in der Villa Stuck. Der Automat ist mit 14 unterschiedlichen Gedichten bestückt, welche für je 50 Cent gezogen werden können. Man kann die Texte lesen, aufbewahren, verschenken. Die Einnahmen werden an wohltätige Organisationen gespendet, die sich für Autor*innen im Exil einsetzen.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[84] S., 21,7x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Klappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch zur Ausstellung der Künstlerin Sylvie Bussières aus Québec, die vom 16.09-30.09.2010 in der Galeria Fidel Balaguer in Barcelona stattfand.		
 |    
Titel
	
Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei		
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 1. Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Ausgabe. "Wo bitte geht's nach Arkadien?" - Internationale Kunstausstellung & Festival. Teilüberschriften; Das Arkadien-Festival ist eröffnet - Tag 1: Startschuss; "Mein Arkadien ist größer als deins!"; Wissentransfer und Hörgenuss; Tag 2: Arkadische Konferenz; Tag 3: Arkadische Konferenz		
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 2. Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite Ausgabe. "Wo bitte geht's nach Arkadien?" - Internationale Kunstausstellung & Festival. Teilüberschriften: Bürgerparlament - Pro Monat eine Million zu vergeben; Repaircafé & Kleidertauschparty - Warum wegschmeißen, wenn man auch reparieren kann?; Film Premiere - "Versuchungen des Glücksarkadien, der Film"; Hirnforschung - Was sagt die Neurologie zum Thema Mitgefühl?; Konferenz der Kinder - Die Welt von Morgen; Konzert - Mit Beethoven in die Freiheit: Das Voyager Quartet mit Adés, Schubert und Beethoven; Weltpremiere - Uraufführung von Herbert Achernbuschs "Arkadia"; Finissage - Tag 31: Großes Finale;		
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Ausgabe. Embassy of Arcardia. Teilüberschrift: Dort, wo Menschen ertrinken; Arkadischer Botschafter setzt einen Quadratmeter ARKADIEN auf dem Mittelmeer aus; Eine neue Kamera ist auch keine Lösung der Film zum Projekt; Ein Quadratmeter ARKADIEN im Mittelmeer; Arkadische Landbesetzungen; ARKADIEN		
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vierte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Wir stellen vor - Die Bekenner; Zum Lesen, oder auch nicht: - Chance vertan; Zukunftsperspektive - Wohin gehen wir		
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 5. Ausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fünfte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Aktionsraum 2: Open Space zum gesellschaftlichen Handel; 1969 - Aktionsraum 1; 2020 - Aktionsraum 2		
 |    
Titel
	
Wo bitte geht´s nach Arkadien? Kunstverein Ebersberg #2
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstverein Ebersberg 07.05.-18.07.2021 Festival. Alle Festivalprogramme 1-22		
 |    
Titel
	
OPEN SPACE zum gesellschaftlichen Wandel Aktionsraum 2
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck, Cover auf der Rückseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 32x19 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer gefaltet, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung im rumänischen Pavilion der Biennale Venedig 20.04.-24.11.2024		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
3x2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Kunststoffkugelbehälter zum Öffnen, mit jeweils einem gedruckten Gedicht und 1 bzw. 2 farbigen Kunststoffkristallen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen! Im Dezember 2022 wurde der erste Münchner Poesieautomat an der Villa Stuck eröffnet, ab Juni kann man sich auch am Lyrik Kabinett solcherart ‚verproviantieren‘. In Sichtweite eines Poesieautomaten von Hans Magnus Enzensberger bietet der Automat mit dem Titel Im Grunde wäre ich lieber Gedicht einerseits Texte aus der Jubiläumsanthologie des Lyrik Kabinetts und andererseits aus einer eindrucksvollen Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke im Hanser Verlag, die von Matthias Göritz, Amalija Maček und Aleš Šteger herausgegeben wird und den staunenswerten Reichtum der Slowenischen Poesie im 20. Jahrhundert erfahrbar macht.Die Initiative der Münchner Poesieautomaten geht auf Matthias Göritz zurück, der immer wieder nach Wegen sucht, Poesie in den Alltag zu bringen. Göritz, 1969 geboren, Lyriker, Romancier und Übersetzer aus dem Amerikanischen und Slowenischen, lehrt an der Washington University in St. Louis und kuratiert im Herbst 2023 den Gastlandauftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse.
 Preis pro Kugel 0,50 €
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Rolff Wanke
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• "Cocolors" 6 Postkarten in Banderole mit Farbkodierung, Schwarz-Weiß Xerox, handkoloriert. (ursprünglich 8 Postkarten enthalten) 1985• Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Postkarte, nummeriert 21/25, signiert, datiert mit 20.12.84; A4 Schwarz-Weiß Kopie, rückseitig handschriftliche Nachricht; 20 Deutsche Mark Musterschein; DB Fahrschein; Knopf; Wattestäbchen; Sicherheitsnadel; Gummi; Poststempel 1985
 • Postkarte "the loving müllmann", Aquarell, Buntstifte, Filzstifte, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Künstlerstempel, Poststempel 1986
 • Postkarte "Luftige Nächte", Xerox, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1986
 • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox und Farb-Illustration; fünf Künstlerpostkarten von 1984-1986, Originalgrafiken; Postkarte "Verwahrung - Müllkongress", Postkarte mit Danksagung; Poststempel 1986
 |