Titel
-
Mensch und Mythos - ... In einer Ausstellung ist eine Verschmelzung von bildender Kunst und Literatur zu sehen: Das Museum der bildenden Künste zeigt seine Künstlerbücher.
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Sendung am 26.02.2016 - 11:10 (Dauer 4:35) auf mephisto 97.6, lokaler Radiosender der Universität Leipzig
ZusatzInfos
-
In der Ausstellung Die Welt – ein Buch zeigt Kiefer sogenannte Künstlerbücher. Was das ist, über Anselm Kiefers Verhältnis zur Natur und was es eigentlich mit seiner Liebe zum Mythos auf sich hat, darüber spricht der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, im Interview.
Text von der Webseite
|
Titel
-
MONDPARSIFAL Wien Alpha 1-8 - Berlin Beta 9-23
Technische Angaben
-
[64] S., 23,2x16,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-960981732
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Texten und Bildern von Jonathan Meese
Nach der viel diskutierten Absage seines Regie-Engagements bei den Bayreuther Festspielen, inszeniert Jonathan Meese seinen Parsifal bei den Wiener Festwochen sowie den Berliner Festspielen 2017 als Weltraum- Oper komplett neu. Das Buch MONDPARSIFAL (Alpha 1-8 & Beta 9-23) versammelt zahlreiche Collagen, Zeichnungen und Texte von Jonathan Meese, die bei seiner Ausseinandersetzung mit dem Parsifal-Mythos entstanden sind, und zeigt eindrucksvoll seine künstlerische Annäherung an die berühmt berüchtigte letzte Wagner-Oper. In kräftigen neuen Holzschnitten verarbeitet Jonathan Meese die Figurenwelt Wagners zu seinem eigenen mythologischen Kunstkosmos und zeigt Parsifal, Kundry und co. zwischen Zardoz, Wickerman und Humpty Dumpty auf einer zukünftigen Mondbasis!
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
192 S., 30,5x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-864852572
Softcover, Fadenheftung. Einleger aus selbst geschöpften Papier
ZusatzInfos
-
TEKELI-LI ist in „Berge des Wahnsinns“ (1936) von H. P. Lovecraft – angelehnt an die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket von Edgar Allan Poe – ein Schrei, der Polarforscher bei ihrer Ankunft in einer verborgenen Stadt am Südpol erschreckt. Eine Onlinebibliografie, die antarktische Fiktionen auflistet, heißt ebenso, und auch in diesem Buch verweist TEKELI-LI auf die Antarktis als Ort, den ich vor einigen Jahren selbst besucht habe. Das Wort entstammt keiner menschlichen Sprache, ebenso wie der antarktische Kontinent keine menschliche Ureinwohnerschaft hat. Seit rund 100 Jahren ist die Antarktis von Wissenschaftler*innen besiedelt, deren Tätigkeit ich aus künstlerischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuche, um ihre Weltbildproduktion und deren Nähe zur Fiktion und zum Mythos besser zu verstehen. ...
Das Papier des Einlegers enthält Tutanchamun (hg. von Jürgen Settgast, 1980, Verlag, Philipp von Zabern Mainz), Arktos. Die hohle Erde (Joscelyn Godwin, 1997, Edition Neue Perspektiven Peiting), Science, Vol. 367, No. 6484 (AAAS, 20 March 2020, Special Issue Antarctica) und Abacá-Fasern und wurde im Papierwerk Glockenbach (München) produziert.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Draußen sitzen. Annette Philp : Kristine Oßwald
Technische Angaben
-
44 S., 24,8x21 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-34-8
Schweizer Broschur, Fadenheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Das Buch basiert auf der gleichnamigen Ausstellung in der Magda Bittner Simmet-Stiftung, München 2022. Unter den mehrdeutigen Titel passen sowohl der Hang der befreundeten Künstlerinnen Annette Philp und Kristine Oßwald zur Natur sowie das Buchthema Mythos und Landschaft. Es geht um Formen künstlerischen Verweilens, unterwegs zum Wissen von Kultorten und dem Wissen von Frauen. Landschaft als Speicher, von der Antike bis zur Gegenwart.
Seit dem Tod von Kristine Oßwald (1961–2017) bearbeitet Annette Philp sowohl wissenschaftlich wie künstlerisch deren Nachlass. Die erfolgreiche Rekonstruktion der Serie Schottland, von 2012, gab den Anstoß zu Ausstellung und Buch. Die Serie von 145 konzeptuellen Bleistiftzeichnungen über den keltischen Kultraum der Inseln Lewis und Skye ist im Buch vollständig abgebildet.
Annette Philp präsentiert zur Thematik Mythos und Landschaft die vier dokumentarischen Filme Thale. Hexentanzplatz, 2012, John Milton. Deisenhofen, 2014, Drei Schwestern, 2021, Heller Schlaf, 2022. Sie sind mit Filmstills und mit vollständigen, teils zweisprachigen Texten wiedergegeben, u. a. die Merseburger Zaubersprüche, Sagen, Gedichte und Protokolle von Heller Schlaf, einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen.
Ein Essay des liechtensteiner Autors Stefan Sprenger, selbst geographischer Spurenleser, horcht den konzeptuellen Schichten des Künstlerinnen-Dialogs in der Tiefe nach.
|
Technische Angaben
-
112 S., 24x21 cm, ISBN/ISSN 9783940863843
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog erschienen im Rahmen der Ausstellung von Stefan Kees und Peter Kees unter dem Titel P.S. Leben sieht anders aus, vom 19.05.-20.08.2017 im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte in Hüfingen.
Im geisteswissenschaftlichen Fachverlag Arkadien-Verlag wurden bisher diese Bücher des Konzeptkünstlers Peter Kees herausgegeben: Botschaften von Arkadien, Wo bitte geht´s nach Arkadien?, Arkadien3# Schöne neue Welt, Aktionsraum 2, Schrei es in die Welt hinaus.
Seit 2006 ist Peter Kees Botschafter Arkadiens.
"Arkadien als poetischer Gegenentwurf zur Verderbtheit der Zivilisation stammt aus der Antike und hat die Entwicklung der europäischen Kulturgeschichte beeinflusst. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat sich mit dieser idealen Landschaft, in der Menschen unbelastet von mühsamer Arbeit und gesellschaftlichem Anpassungsdruck in einer idyllischen Natur zufrieden und glücklich leben, beschäftigt: international hat er in Museen und Galerien Botschaften von Arkadien eingerichtet sowie europaweit einzelne Quadratmeter Land besetzt und diese okkupierten Flächen jeweils zu arkadischem Hoheitsgebiet erklärt."
Text von der Webseite peterkees.com
|
Titel
-
SEXWORK - Kunst, Mythos, Realität
Technische Angaben
-
[10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Din A3 Bogen, mehrfach zu Flyergröße (10x21) gefaltet, gelocht
ZusatzInfos
-
Flyer zum gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.12.2006-25.02.2007 in drei Räumlichkeiten der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin besucht werden konnte.
Die Ausstellung SEXWORK versammelt künstlerische Positionen zum Thema Prostitution. Ziel ist es, Darstellungsweisen zu präsentieren und zu untersuchen, welche die gängigen Klischees von Viktimisierung und Mystifizierung von Prostituierten vermeiden und voyeuristische Betrachtungsweisen in Frage stellen. Die Themenbreite umfasst die Darstellung von selbstbewusster Sexarbeit bis zu aktuellen Formen von Zwangsprostitution. Verschiedene Perspektiven ergänzen sich. Die Ausstellung präsentiert die Realität von Prostitution nicht nur aus dem Blickwinkel der weiblichen Prostituierten, sondern beleuchtet ebenfalls die Rolle der Freier und thematisiert schwule und transsexuelle Prostitution. Dabei spielen die Kämpfe um Anerkennung und gegen Diskriminierung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Phänomene von Arbeitsmigration, Trafficking und Sextourismus.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweifach gefaltet, Papierkarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Flyer und Einadung zur gleichnamigen Ausstellung und Veranstaltungsreihe, sowie Kunstpreisverleihung (DA! Art-Award), die vom 06.09.-25.09.2022 im Stadtmuseum Düsseldorf stattfand.
|
Technische Angaben
-
[50] S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Postkartenbuch zu den Buchobjekten von Jens Dittmar, Interview mit Anita Grüneis
|
Titel
-
brand eins Heft 09 2008 Wieder was geschafft? Mythos Leistung
Technische Angaben
-
162 S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 14389339
Artdirection Mike Meiré
|
Technische Angaben
-
8 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
herausgegeben vom Kulturreferat München anlässlich des Projektstipendiums der Landeshauptstadt München
Projekt von Albert Coers: „ENCYCLOPEDIALEXANDRINA ist die Ausweitung eines Projekts, für das Coers in Alexandria, Ägypten, in der dortigen Bibliothek recherchiert hat. Das gefundene Material, das vom Mythos der Stadt, der Bibliothek und dem Namen handelt, wurde in Form von Kopien aus den Büchern der Bibliothek in einem großformatigen, assoziativen Bild-Text-Geflecht zu einer Installation umgesetzt. Verknüpft werden in dieser künstlerischen Arbeit nun weitere Städte, denen nichts außer der Name gemein ist: Alexandria/Rumänien, Alessandria/Piemont und Alexandria/Virginia.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Technische Angaben
-
21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
-
In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
228 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Dino Buzzati schuf die kühnste Neufassung des antiken Mythos von Orpheus und Eurydike, indem er die Geschichte des Sängers in einer Art Comic Strip erzählte und zeichnete, und so dem Comic Strip den Weg in die Welt der anerkannten Literatur eröffnete.
Der Stern, Klappentext
|
Titel
-
Splitter 04 - Die Schöpfung. Eine Mythe der Kato-Indianer
Technische Angaben
-
56 S., 14,2x10,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002049
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Am liebsten sind mir meine grossen Indianermythen – ich beschwöre Sie es für möglich zu halten, dass alles was wir als ›Weltliteratur‹ kennen eine ganz vorläufige Trostlosigkeit ist, die grossen Dinge sind noch überall geheime und Schätze, die Texte sind schon lange da, aber nur Probierpuppen der Philologie, aber jetzt fängt hier etwas ganz neues an. Ich will eine Geschichte der Weltliteratur schreiben in der im Anhang auch Europa behandelt wird. Unser Blick wird jetzt ganz weit. Wense an Ernst Krenek, 1929
Text von der Website
|
Titel
-
Kleine Reihe Band 14. It’s a Kind of Magic!
Technische Angaben
-
68 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978928761949
Broschur
ZusatzInfos
-
Mystifizierung und Demystifizierung im Kontext der Künstlerpublikationen seit 1960,
Ausstellung 26.02.-16.05.2010,
"Die Mystifizierung der Kunst ist allgegenwärtig und wird von allen Mitgliedern des Kunstsystems gleichermaßen vorangetrieben: Museen, Galerien, Kuratoren, Medien, Künstler, Kunsttheoretiker und Kunstkonsumenten heben bestimmte Kunstwerke aus anderen hervor und erklären sie für besonders wichtig – eine Aufwertung, die das Kunstwerk gleichsam magisch erscheinen lässt und zu seiner Popularisierung beiträgt. Die komplexen Prozesse und künstlerischen Ergebnisse, die den Mythos der Kunst produzieren, verstärken und zunehmend zu einer Entfremdung des Betrachters führen, werden in der Ausstellung „It’s a kind of magic!” anhand zahlreicher Werke aus dem Bereich der Künstlerpublikationen thematisiert und vermittelt. Hierbei handelt es sich vor allem um Arbeiten aus den Gattungen Multiple, Künstlerbücher, grafische Arbeiten, Fotoeditionen und Postkarten, die zwischen 1960 und heute von mehr als 40 Künstlern, Künstlerinnen und Künstlergruppen produziert worden sind. Zusammengestellt wurde ein anschauliches Exzerpt an Werken seit den 1960er Jahren, das beispielhaft für die Thematik und die komplexen Prozesse der Mystifikation ist."
Text von der Website
|
Titel
-
Malpractice - Painting 2013-2015
Technische Angaben
-
260 S., 30x22,3 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-903004351
Broschur mit aufklappbarem Cover
ZusatzInfos
-
Das Hirn. Das Herz. Die Maschine. Die Malerei. Die Kunst. Unter diesen Schlagworten präsentiert TOMAK neue Installationen, Arrangements und großformatige Gemälde. Nach einer Schaffensphase der vorwiegend Schwarz- und Weiß-Fokussierung zeigt der österreichische Künstler TOMAK eine veränderte Herangehensweise an seine Werke. Neben den beeindruckenden Zeichnungen sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen sowie performative Aktionen ausführlich mit Ausstellungsansichten und Atelierfotografien sowie Interviews und Textarbeiten dokumentiert. TOMAK ist selbst Teil seiner komplexen Kompositionen, und dies gilt nicht nur für die Selbstdarstellungen auf Papier oder Leinwand. Der Mythos wird von ihm gelebt, performed und zelebriert.
Text von der Verlagswebseite.
|
Titel
-
Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered
Technische Angaben
-
176 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-000581069
Broschur
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018.
Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ...
Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
No News 33 - UNIWAX-Ausgabe / UNIWAX-edition
Technische Angaben
-
15x27,5x4 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
div. Objekte in bedrucktem transparentem Kunststoffbeutel. Orig. Uniwax-Skiwachsgerät mit Anleitung und 2 Tuben Firewax, CD von Jens P. Carstensen (4 Tapeten 1 2 3 4), 1 mehrfach gefaltetes Blatt mit Collage in Papiertüte (Hollywood-Abfuck, Hollywood-Mythos mit Lieferprogramm no news 1-/10 bis 05/08), 3 Einladungskarten, 2 Postkarten von Norbert Klassen
ZusatzInfos
-
Visual guest: Jens Carstensen.
|
Titel
-
KHUZA - Ein Mythos aus Sibirien
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, 17.11.2000-14.01.2001.
|
Technische Angaben
-
72 S., 21,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappcover, 17 Karten, beidseitig bedruckt, in Kartonschuber
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung into the woods tonight (06.10.-23.11.2007) versammelt 18 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich mit ihren unterschiedlichen Konzepten des Themas »Wald« annehmen. Im Umgang mit unzähligen Setzungen und persönlichen Erfahrungen zu diesem topischen Ort bilden die Arbeiten selbst wieder einen Wald aus Zeichen, in dem mannigfaltige Verweise mitunter auf schiefe Ebenen führen, die stets aufs Neue die Sinne der Betrachter zur Adaption herausfordern und zur Reflexion über ein in seiner Entfremdung längst vertraut gewordenes Sujet überleiten. In verschiedenen medialen Ausprägungen wie Malerei, Skulptur, Video und Fotografie wird der Wald in seiner Funktion als Mythen-, aber auch als Baustoffgenerator unserer Zeit verhandelt. Jede der künstlerischen Arbeiten bringt dabei auf ihre Weise eine andere Bedeutungsschicht des Waldes zum Vorschein. Oftmals taucht der Wald in ihnen als eine Leerstelle auf, als ein Motiv, das sich im Umspielt- und Umkreistwerden möglicherweise am treffendsten beschreiben lässt.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
112 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-9644500012
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Text & Zeichnung von Liv Strömquist.
In I’m every woman setzt sich Liv Strömquist mit dem Mythos vom männlichen Genie auseinander, indem sie die Geschichte aus weiblicher Perspektive umschreibt. Die Leser*innen begegnen darin diversen Frauen, die sich im Schatten ihrer allseits gelobten und bewunderten Männer bewegen mussten. Strömquist nimmt die Figuren von Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono, die trotz ihrer Beiträge zu den Erfolgen ihrer Ehemänner zu Fußnoten in den Geschichtsbüchern reduziert wurden, und unterzieht sie einer wohlverdienten Rehabilitation.
Liv Strömquists Gesellschaftskritik beruht auf Fakten und kombiniert unbändige Freude an Sprachwitz und berechtigte Wut mit ihren ausdrucksstarken Zeichnungen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Der Dekalog des Achille Cavellini / Cavellini's Ten Commandments
Technische Angaben
-
15,9x11 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Postkarten, beklebt mit zwei Künstlerbriefmarken, mit persönlichem Schreiben an Klaus Groh, Aufkleber
ZusatzInfos
-
Zehn Gebote des Achille Cavellini auf den italienischen Flaggenfarben Rot, Weiß und Grün gedruckt.
|
Technische Angaben
-
12,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 25.05.-13.07.2019.
In ihren Werken behandelt sie Themen wie Mathematik und Musik, untersucht Zeichen, Systeme, Geometrie und Strukturen oder alte Kulturen, Ordnungen und Zahlen. Unter anderem setzte sie sich mit Schöpfungsmythen auseinander, malte eine Hommage an Henri Matisse und erschuf eine Bildserie anhand berühmter Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen und Museen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
22 S., 21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Fotoarbeiten von Dörte Eißfeldt. Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe 18.02.-04.04.1994.
Die Motive sind unterwegs - in der Rauminstallation von Dörte Eißfeldt gehen sie unterschiedliche assoziative Wahlverwandtschaften ein und entpuppen sich als Vexierbilder für eine mäandernde Denkbewegung.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Technische Angaben
-
[12] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
anlässlich der Ausstellung 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung 15. RischArt_Projek, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Technische Angaben
-
76 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-614
Umschlag gelber Karton, mit Relieflack, Seiten lose ineinandergelegt, mit einem Gummiband zusammengehalten.
In der Mitte ist eingelegt ein A5-Heft zum Beitrag von Sophia Süßmilch, 14 von ihr in Auftrag gegebene Verrisse
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
In Anlehnung an eine legendäre, fast dadaistische Aktion von Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969 widmet sich die Ausstellung der Vielschichtigkeit und Ambivalenz der Sprache, sei es das gesprochene oder geschriebene Wort, die Gebärdensprache, die Körpersprache, die Sprachmelodie oder das Sprechtempo. Ja, ja, ja, ja, ja, nee, nee, nee, nee, nee.
Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
Text von Flyer und Webseite.
|
Titel
-
Ulrike Rosenbach - Über den Tod
Technische Angaben
-
[28] S., 24x17 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappumschlag unten geschlossen, Postkarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung von einer Videoskulptur und Fotoarbeit in der St. Petri Kirche, Dortmund 1995. Eine Postkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung 05.09.2003 Köln, zur Ausstellung Ulrike Rosenbach - Video + Zeichnung
|
Titel
-
Splitter 16 - Van Goghs Ohr
Technische Angaben
-
106 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-945002162
Drahtheftung, 44 Abbildungen
ZusatzInfos
-
Die sakrifizielle Verstümmelung und das abgeschnittene Ohr des
Vincent van Gogh (Documents 1930)
»Der kapitale Essay ... stellt zweifelsfrei eines der ausgeführtesten Kapitel der Batailleschen ›mythologischen Anthropologie‹ dar.« (Bernd Mattheus)
Prometheus Van Gogh (Verve 1937)
Erstens also den vorletzten Artikel Batailles für das berüchtigte Zeitschriftenexperiment des dissidenten Surrealismus, der bereits über Documents hinaus weist: Aus Ethnologie, Psychoanalyse, Kunst und Mythos knüpfen sich hier die blutigen Glieder der entstehenden Heterologie als eigenwillige Theoriemontage – Batailles Totem und Tabu. Ergänzt um eine weitere Text-Variation auf den großen Künstlermythos um van Gogh.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
46 S., 16x16 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Fünfte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Críptidos". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Ausgabe Nr. 5 - CRYPTICS: Wir beschäftigen uns mit der Suche nach einer alternativen Fauna, die Legenden, Kulte, Sichtungen und phantastisches biologisches Wissen im Horizont zwischen Evidenz und Täuschung, Liebenswürdigem und Groteskem, Kulturellem und Wissenschaftlichem hervorbringt.
Text von der Facebookseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 12x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Blätter lose ineinander gelegt, beidseitig bedrucktes liniertes Papier (Kassenbuch), Inkjetdruck, Umschlag mit zwei umlaufenden Aufklebern
ZusatzInfos
-
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
|
Titel
-
Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
ZusatzInfos
-
Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
(Text von der Webseite)
|
Titel
-
Des Kaisers alte Eicheln. Experimentelle Fotografie und Fotoobjekte
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie ep.contemporary, 11.06.-10.07.2021.
"Ist der Kaiser nackt? Ja, er ist es, aber bekanntermaßen traut sich niemand, es laut auszusprechen. Auch sein Wald ist nackt. Aber seine alten Eicheln haben den Weg in eine Ausstellung geschafft.
In Des Kaisers alte Eicheln zeigt die Künstlerin georgia Krawiec experimentelle Fotografien und Fotoobjekte, die sich mit der Mensch-Natur-Beziehung auseinandersetzen. In ihren polychromen Chemogrammen arbeitet sie mit Baumformen, die wie eine Bestandsaufnahme von Waldrodungen wirken. In knallgrünen Fotogrammen kann der Betrachter Muster von Eicheln entdecken, die in langen Belichtungsperioden auf dem Fotopapier verderben. Sie spielt mit dem Mythos der Eiche, in dem sie Eicheln von 96 deutschen und polnischen Gedenk-Eichen zu Fotoobjekten macht, die während der gesamten Ausstellung belichten. Auch die Eicheln einer Kaiser-Eiche sind dabei."
Text von der Webseite
|
Titel
-
Iker Jiménez - El Puma del Misterio
Technische Angaben
-
[32] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Eine Ausgabe des Fanzine Cosmonauta Tropical. Dabei handelt es sich um eine Sonderausgabe, die sich um den Schriftsteller und Journalisten Iker Jiménez, bzw. seine Arbeit dreht. Dieser beschäftigt sich mit rätselhaften Phänomenen, so auch das Zine, allerdings auf eine ironische Art und Weise.
|
Titel
-
Albert Coers | Carsten Lisecki: TT
Technische Angaben
-
56 S., 27x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-946803-881
Softcover, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Albert Coers | Carsten Lisecki: TT, 30.03.-25.04.2021, Galerie F6, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen. Die Doppel-Buchstaben TT stehen für Tischtennis, damit für ein gemeinsames Interesse von Coers und Lisecki, aber auch für den Arbeitsmodus, in dem die Ausstellung entstand: in raschem Wechsel, im Hin- und Herspielen von Ideen und Gegenständen. Weiter lässt sich die nicht zuletzt in Corona-Zeiten adäquate Abstandshaltung des kontaktlosen Tischtennis bei gleichzeitiger Spielfreude auf die Ausstellung übertragen: sie ist als von außen einseh- und hörbar konzipiert. Die Arbeiten bewegen sich zwischen Innen und Außen, gehen über den Galerieraum hinaus.
Der Katalog, zugleich von den Akteuren gestaltetes Künstlerbuch, vermittelt die Ausstellung in seitenfüllenden Installationsansichten, die mit dem Raum des Buches spielen. Texte kontextualisieren sie, von Albert Coers („TT – Schöppinger Spiele“) und von Julia Haarmann, Geschäftsführerin Künstlerdorf Schöppingen.
Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfes, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Schallplatten, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø), in der Installation Platten und im Video Klepsydra.
Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, Verarbeitungen und Projektionen von Logos, situative Interventionen mit Sportgeräten und Konferenzen an Tischtennisplatten.
|
Titel
-
Münchner Stadtzeitung 1981/02
Technische Angaben
-
114 S., 29,7x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Aus dem Inhalt: Mythos Punk, Interview Bryn Ferry, Liebesgeschichte und Hardcore, Veranstaltungskalender München
|
Technische Angaben
-
120 S., 29,3x21,8 cm, ISBN/ISSN 3928342738
Fadenheftung / Hardcover - Schutzumschlag fehlt
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der Ausstellung TRANSIT I - III vom 27.04 -08.06.1997 in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 27.04.-8.06.1997 im Neuen Museum Weserburg Bremen und vom 9.05.-15.06.1997 in der Halle K in Hamburg.
|
Titel
-
Dear Ijeawele, or a Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions - A Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions
Technische Angaben
-
66 S., 17,5x11,7 cm, ISBN/ISSN 978-0-00-827570-9
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Vor einigen Jahren erhielt Chimamanda Ngozi Adichie einen Brief von einer lieben Freundin aus Kindertagen, in dem sie gefragt wurde, wie sie ihre kleine Tochter als Feministin erziehen könne. Liebe Ijeawele ist Adichies Antwortbrief.
Hier finden sich fünfzehn unschätzbare Vorschläge - überzeugend, direkt, witzig und scharfsinnig -, wie man seine Tochter zu einer starken, unabhängigen Frau erziehen kann. Von der Ermutigung, einen Hubschrauber - und nicht nur eine Puppe - als Spielzeug zu wählen, wenn sie es wünscht, über offene Gespräche mit ihr über Kleidung, Make-up und Sexualität, bis hin zur Entlarvung des Mythos, dass Frauen biologisch dazu bestimmt sind, in der Küche zu stehen und das Abendessen zuzubereiten, und dass Männer es Frauen "erlauben" können, eine volle Karriere zu machen, geht Dear Ijeawele direkt zum Kern der Sexualpolitik im 21. Jahrhundert. Es wird eine neue und dringend notwendige Diskussion darüber anstoßen, was es heute wirklich bedeutet, eine Frau zu sein.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Schwarzer Faden Nr. 48 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Technische Angaben
-
72 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
|
Titel
-
Mythographies - Exhibition Guide
Technische Angaben
-
[16] S., 21x13,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtbindung, farbig gedruckt.
Postkarte
ZusatzInfos
-
Führer zur gleichnamigen Ausstellung von 03.09.-27.10.2022 im Palia Ilektriki Cultural Centre, Pafos.
Die Ausstellung geht von Plants frühen Arbeiten aus, die während ihres Studiums in London und unmittelbar danach entstanden sind. Diese Reihe von Arbeiten auf Seidenpapier stellt die Taktilität als wichtigstes Ausdruckselement in den Vordergrund und stellt sowohl erkennbare als auch unerkennbare Bezüge zum Schreibprozess im weiteren Sinne her.
Das Schreiben, aber auch der Mythos, der sich in Plants Werk von Anfang an manifestiert, sind sowohl angeborene Bestandteile als auch formalistische Elemente ihrer Kunst, die sich gegenseitig bedingen, wie der Titel der Ausstellung andeutet. Plant nähert sich ihrer Arbeit entlang eines ausgedehnten Studienprozesses, in dem sie geschriebene und Erzählungen zusammenstellt und dabei vielfältige Interpretationen von Mythen dokumentiert.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
41x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer zu 8 Veranstaltungen. Im Rahmen der Gastprofessur zur Betreuung einer Projektklasse Wintersemester 2023/2024.
Die Ökonomie der Kreativität. Die Projektklasse 'Ökonomie der Kreativität' beschäftigt sich mit der Ökonomie von künstlerischer Produktion und mit dem Mythos Kreativität (human creativity and non-human creativity). Das Curriculum spielt mit den Metaphern Kreislauf und Stoffwechsel. ...
Ausstellung: Runaway Process (intensive). Seminar und Erarbeitung einer studiengangübergreifenden Gruppenausstellung in der AkademieGalerie
Runaway Process' ist ein Begriff in der Evolutionstheorie und Kybernetik zu dem die Metapher "aus dem Ruder laufen" recht gut passt.
In dem Seminar beschäftigen wir uns auch mit der Idee des Gesamtkunstwerks, dem Cabaret Voltaire und der Bauhaus Bühne bis hin zu Paraden, Game Shows, Clubs und popkulturellen Events. Es geht also um Spass und gute Unterhaltung ohne Gattungsgrenzen. Wir entwickeln wir eine interdisziplinäre Ausstellungspräsentation die das Format Modenschau auf den Kopf stellt. Studierende können eigenständige oder kollaborative Beiträge leisten, die nicht nur mit Objekten, Bildern, Design und Fashion zu tun haben, weil wir auch Sound, Performance, Tanz, Deko, Doku, PR, Licht, etc. brauchen. Das schaffen wir wahrscheinlich nur wenn sich Studierende aus verschiedenen Bereichen zusammenrotten und sich ohne Scham bei den Kreationen von Leigh Bowery, Atsuko Tanaka, Franz Erhard Walter, Marta Minujín, Monica Canilao, Laurie Anderson, Sophie Taeuber-Arp, Oskar Schlemmer, Isamaya Ffrench, Franz West, Anne Imhof, Behnaz Farahi, Cosima von Bonin, Lee Bul, John Bock, Damselfrau, Haegue Yang, Donna Huanca, Pilvi Takala, Rosemarie Trockel, Melanie Bonajo und vielen anderen bedienen.
Text von der Webseite
Ausstellung 30.01.-12.02.2024 in der AkademieGalerie, U-Bahn-Station Universität (Ausgang Akademiestr.)
|
Technische Angaben
-
222 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 3550064780
Hardcover mit Leineneinband, Schutzumschlag, mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
-
Dass der Schriftsteller Jörg Fauser schnell zu einem Mythos wurde, lag auch an seinem frühen Tod. Damit steht er in einer spezifisch deutschen Genie-Tradition. Zudem hatte es etwas Mysteriöses: Nie wurde so richtig geklärt, was in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1987 genauer geschah. Fauser wurde als Fußgänger gegen vier Uhr auf der Autobahn Richtung München in Höhe der Anschlussstelle Feldkirchen von einem Lkw erfasst und getötet. Dabei hatte er am Abend noch mitten in München seinen 43. Geburtstag in der Szene- und Schickeria-Bar Schumann’s gefeiert. Irgendwann war er aufgestanden und gegangen, doch das verwunderte niemand, das machte er öfter so, und dass man spekulierte, er sei noch in einen Puff im Gewerbegebiet am Stadtrand gewesen, passte ins Bild. Fauser lebte und schrieb rauschhaft, er bewegte sich lustvoll auf des Messers Schneide, und seine Texte schienen auch allesamt davon zu handeln. ... „Rohstoff“ handelt von der extremsten Phase im Leben Jörg Fausers, die Zeit der Heroinabhängigkeit etwa zwischen 1967 und 1973, und seine Romanfigur Harry Gelb hangelt sich den einzelnen Stationen entlang, die auch Fauser durchlief. Die Handlung setzt spektakulär im Winter 1967/68 in Istanbul ein, auf dem Dach eines Aussteiger-Hotels, die meisten haben vor, auf dem Hippie-Pilgerweg nach Indien weiterzuziehen. ...
Text nach Webseite
|