Titel
-
Gregor Schneider - Double
Technische Angaben
-
[224] S., 20x29,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-865609779
Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellungreihe "40 Jahre Kabinett für Aktuelle Kunst, Bremerhaven" des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Gregor Schneider und Moritz Wesseler, März 2009 - Februar 2011.
|
Titel
-
Artist Kunstmagazin No. 35
Technische Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler
ZusatzInfos
-
Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann.
Artist Page
|
Titel
-
Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Technische Angaben
-
[62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
Text von der Webseite
Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
|
Titel
-
KROMIX Nr. 8 - Comix für Erwachsene - Satiere - Experimente - Unterhaltung
Technische Angaben
-
84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Einband Farbdruck, Innen Schwarz-Weiß bis auf 6 Seiten mit Braun, eingeklebtes Kondom auf erster Seite
ZusatzInfos
-
Mit freundlicher Erlaubnis des DG-Verlages/New York und Unterstützung des ehapa-Verlages/Stuttgart drucken wir den Safer Sex-Aufklärungscomic des US-Kultzeichners Dave McKean nach. Die angeschriebenen Aids-Aufklärungsinstitutionen verweigern jedoch jede Hilfe. Um der Theorie die Praxis folgen lassen zu können, liegt dem Album ein Kondom bei. Es wird auf der "9. Kromix-Fun-Night" (Giockenbachwerkstatt, 27. Mai 1995) und auf dem "Gomicfest München 1995" (14. bis 17. September 1995) präsentiert. Markus Grolik bekommt den IGOM-Independent-Preis 1995 für "das beste Szenario" seiner Geschichte im Kromix Nr. 8.
Beiträge von: Ulrich Magin, Peter Puck, Dave McKean, Walter Moers, Riccardo Happich, Marcel Happich, Gaspar Williams (Übersetzung: Ute Kudernatsch, Michael Groenewald, Eckart Schneider). Kim Schmidt, Michael Hirsch, Gregor Beckmann, Franziska Poike, Gabriel "Tschap" Nemeth & Gerhard Förster, Willi Blöß, Markus Grolik, Georg "Atak" Barber, Ahmet "Meran" Karanitant, Kai Reichardt (lllus). Experimenteller Comic: Sach-Gomic (bzw. Aufklärungscomic, von Dave McKean)
Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
|
Titel
-
vollkommen gewöhnlich - Eine Ausstellung des KUNSTFONDS
Technische Angaben
-
160 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Band 1. Katalog zur Wanderausstellung 1998/1999 in verschiedenen Städten Deutschlands. Mit Beiträgen u. a. über verschiedene Künstler. Des Weiteren enthalten sind Biografien und Förderungen des Kunstfonds 1981 bis 1997
|
Titel
-
Raum - Skulptur - Foto - Film - in den Bildhauerateliers
Technische Angaben
-
6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltkarte, Einladung zur Eröffnung
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie Darmstadt vom 27.09.2015 bis 31.01.2016
|
Titel
-
Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
Technische Angaben
-
16 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 03.12.2015-21.02.2016.
|
Titel
-
Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
Technische Angaben
-
16 S., 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausstellungsplan, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 03.12.2015-21.02.2016.
|
Titel
-
Domestic Space - Christmas Edition
Technische Angaben
-
2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
|
Titel
-
Weiter im Text - Ich Gott und die Welt
Technische Angaben
-
[12] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
Flyer zum Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs und zur Ausstellung in der Akademie der Künste 24.01.-01.03.2020, so wie zur Ausstellung Timm Ulrichs, 100 Tage - 100 Werke - 100 Autoren im Haus am Lützowplatz 07.03.-14.06.2020
|
Titel
-
Tell me about yesterday tomorrow
Technische Angaben
-
182 S., 21,5x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-946041245
Broschur, Einband gestanzt
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München über die Zukunft der Vergangenheit 28.11.2019-18.10.2020
|
Titel
-
Kunstzone München 1971 Katalog
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
ZusatzInfos
-
Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
