Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde sechs, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 256 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
experimentelle-texte-06-schmidt-s-j-1986
experimentelle-texte-06-schmidt-s-j-1986
experimentelle-texte-06-schmidt-s-j-1986

Schmidt SJ (Schmidt Siegfried J.): experimentelle texte, Nr. 07 - sechs & schatten, 1986

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 07 - sechs & schatten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    Das Heft Nr. 07 beinhaltet ein handschriftliches Vorwort von Schmidt über den Verleger, der er selbst ist. Es folgen u. a. "sechs vorwörter über realismus (für gemischtes publikum)", "sechs gebete", ...
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

lorch-grossformat-marina-abramovic

Verfasser
Titel
  • 1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
    Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
    Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
    Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
    Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
    Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
    Text aus dem Artikel
Weitere
Personen
TitelNummer

kezel-danke-fuer-die-blumen

Verfasser
Titel
  • Vielen Dank für die Blumen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29x18 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Ode an die geschenkten Blumen des KARL & FABER Preises der Stiftung Kunstakademie München bringt Julie De Kezel eine Erkundung der nackten Knochen hervor, aus denen der Strauß besteht. Der sezierte Strauß zerfällt in sechs Pflanzenarten, die in einem alchemistisch-phantasmatischen Labor ans Licht gebracht werden und den Besucher im Körper einer Blume willkommen heißen.
    Die Ausstellung ist ein Höhepunkt der Forschungen, die der Künstler zu den Stücken und verschiedenen Strukturen im Inneren des Straußes durchgeführt hat. Entsprechende moderne Werkzeuge wurden von der Künstlerin eingesetzt, um selbst die kleinsten Details der wunderbaren pflanzlichen Formationen zu beobachten, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Die Interpretation dieser Beobachtung wurde von Julie de Kezel in einer Reihe von Skulpturen, Zeichnungen und ortsspezifischen Untersuchungen konkretisiert.
    Mit mikroskopischen Strukturen und großen Installationen nähert sich Julie de Kezel dem Publikum in dieser Einzelausstellung mit einer Rauminstallation und einem Spiel mit der wahrgenommenen Struktur der Blumen. Die großen Fenster, die wie mikroskopische Forschungen auf das Publikum blicken, sind mit einem gemusterten Stoff bedeckt, der an kegelförmige Zellen erinnert - eine mikroskopische Blumenoberfläche, die in vielerlei Hinsicht als ultimativer Oberflächenverstärker für Blütenblätter dient und Bestäubern wie Bienen als bevorzugte Tastfläche dient.
    Der Aufbau der Ausstellung vermittelt dem Betrachter die Vorstellung, den Fruchtknoten einer Blume zu betreten, in dem sich der Arbeitsplatz eines magischen Wesens befindet.
    Wenn man in die Mitte dieses Eierstocks gelangt, sieht man sich einem Grimoire gegenüber, das sechs Kapitel enthält, die jeweils mit einer der im Strauß enthaltenen Pflanzen beginnen.
    Bei den Kapiteln handelt es sich um Rezepte, die eine Zusammenstellung von gefundenen mittelalterlichen Schriften, wissenschaftlichen Texten und persönlichen Aufzeichnungen der Künstlerin selbst darstellen. Das Ergebnis sind Zaubersprüche und Tränke, die denen helfen, die in bedrückenden Situationen eine Stärkung gebrauchen können. Zwischen den sechs Hauptkapiteln zeigt die Künstlerin eine Sammlung ihrer Werke, die mit der Welt der Pflanzen verbunden sind.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-1

Titel
  • DINA SECHS 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fotozines "DINA SECHS" der Fotografen Chritstian Reister und Christoph Schieder. Dieses erste Heft enthält Fotografien von Reister, aufgenommen in Hongkong 2024.
Geschenk von
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-2

Titel
  • DINA SECHS 2 - Alles aus Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fotozines "DINA SECHS" der Fotografen Chritstian Reister und Christoph Schieder. Dieses Heft enthält Fotografien von Schieder, aufgenommen im Zeitraum 2022-24 in den deutschen Großstädten Leipzig, Berlin, München und Hamburg.
Geschenk von
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-3

Titel
  • DINA SECHS 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe der Fotozine Reihe "DINA SECHS" der Fotografen Chritstian Reister und Christoph Schieder. Dieses Heft versammelt Fotografien von (ausgefallenen) Personen, Orten und Veranstaltungen in Berlin, aufgenommen von Reister.
Geschenk von
TitelNummer

reister-schieder-dina-sechs-4

Titel
  • DINA SECHS 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte Ausgabe der Fotozine-Reihe DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien, die beinahe wie inszenierte Ausschnitte oder "Alltagsinstallationen" einer Großstadt wirken, aufgenommen von Schieder.
Geschenk von
TitelNummer

schieder-reister-dina-sechs-5

Titel
  • DINA SECHS 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit passendem Sticker und Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die fünfte Ausgabe der Fotozine-Serie DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien, die Christoph Schieder in acht Jahren (2006-2013) in Berlin aufgenommen hat. Sie zeigt alltägliche, beinahe absurde und performative Szenen.
Geschenk von
TitelNummer

schieder-reister-dina-sechs-6

Titel
  • DINA SECHS 6 - Poem #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit passendem Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die sechste Ausgabe der Fotozine-Serie DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien von Christoph Schieder. Nahaufnahmen von Bürgersteigen und Asphalt und ihren beiläufigen Spuren.
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-klohaeuschen-infopost
uhlig-klohaeuschen-infopost
uhlig-klohaeuschen-infopost

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen Infopost 2009-2016, 2009 ab

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen Infopost 2009-2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 5000 ca., 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, mit Banderole, handbeschriftet
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig kuratiertes internationales vielfältiges Ausstellungsprogramm mit Biennalen, im Rahmen der Maßnahme zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle.
    Normalerweise erklärt Das KloHäuschen, wenn es sich vorstellen soll, zuerst einmal, daß es weder Offspace noch Ausstellungsraum, weder Galerie noch kleinstes Museum Münchens ist. Sondern?
    Der Raum des KloHäuschens ist ein besonderer Raum. Klohäuschenraum. Die Wände bis fast unter die Decke vanillegelb gekachelt. Sechs geschwungene Pissoirs, deren Stil an ihre Geburtsstunde vor mehr als 100 Jahren erinnert. Und eine Sichtschutzwand aus transparenten Glasbausteinen (zwischen all den transparenten auch zwei gelbe und ein blauer). Und sechs Löcher, die in den Boden gehen, im Unbekannten enden. Und immer fließend Wasser inklusive. ...
    Oft sind die Gäste Bildende Künstler, aber auch andere wie zum Beispiel Wissenschaftler, Theaterleute, Architekten, Musiker, Philosophen, Schriftsteller, Performer. Und immer sind sie eingeladen, mit dem Raum des KloHäuschens zusammenzuarbeiten.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

137-konvolut-kopien

Verfasser
Titel
  • Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Schwarz-weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise ausgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bogen mit 23 Künstlerbriefmarken von James Warren Felter zusammen mit Ecarts Publication, 1976, zwei Marken ausgeschnitten. Ein Teil des 1st New York Stamp #1 of 2 von E. F. Higgins III. 1977, mit sechs Künstlerbriefmarken. Und sechs Künstlerbriefmarken eines commemorative sheet mit diversen Künstlern.
Geschenk von
TitelNummer

186-spiegelmann-post

Verfasser
Titel
  • Spiegelman Post - einzeln
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21 cm, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Motive der Briefmarken sind Verkleinerungen von größeren Originalarbeiten von Lon Spiegelman.Sechs Künstlerbriefmarken aus dem Spiegelmann Post Briefmarkenbogen
Geschenk von
TitelNummer

256-boerner-farben

Verfasser
Titel
  • sechs verschiedene Farben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2017, 2017

ried-konvolut17-1
ried-konvolut17-1
ried-konvolut17-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2017
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Hefte, Drahtheftung, 20 Postkarten im Block, sechs Ausstellungseinladungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Monats-Hefte Januar und April - Dezember 2017: Lucky One (6x), Hauptbahnhof, Modern Art, The Prayer, Same old Story, Auf den Spuren Don Quixote, Miki Ridi, bizzare, Michael Ried - Dezember 2017. Sowie die Hefte: Art Machine, Grundlagen der Malerei und Venedig. Dazu 20 Schwarz-Weiß Postkarte von Spanien, zu der Reihe "Auf den SPuren Don Quixote" und sechs Ausstellungseinladungen der gleichnamigen Ausstellung in München-Ramersdorf, 01.08.-28.09.2017.
Weitere
Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

banana-anna-briefmarken-vol-27-2014
banana-anna-briefmarken-vol-27-2014
banana-anna-briefmarken-vol-27-2014

Banana Anna (Long Anne Lee): The LAST International Art Post Vol. 27 - Ecuadada, 2014

Titel
  • The LAST International Art Post Vol. 27 - Ecuadada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,6x13 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 12028762
    Drei Künstlerbriefmarken in einem Bogen, Größe einer Briefmarke 4x3 cm, beigelegt ein Umschlag mit einer weiteren - abgestempelten - Briefmarke aus der Serie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die drei Original-Briefmarken gehören zu Block 5 von insgesamt sechs. Die anderen sind nicht vorhanden. Auch Block 5 beinhaltet nur noch drei statt sechs Briefmarken.
Geschenk von
TitelNummer

Martins Ângelo Miguel / Delgado Pilar Laura: Raum Editions - The Risograph Duotone Guide, 2016

raum-editions-farbpalette-duotone-1
raum-editions-farbpalette-duotone-1
raum-editions-farbpalette-duotone-1

Martins Ângelo Miguel / Delgado Pilar Laura: Raum Editions - The Risograph Duotone Guide, 2016

Titel
  • Raum Editions - The Risograph Duotone Guide
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x21,9 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Plakate (40x27,7), zweifach gefaltet. Verpackt in einer Plastikfülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Sechs Poster sind beidseitig bedruckt, wobei eine Seite eine Farbpalette (Duotone) abbildet, während die andere Seite eine Fotografie zeigt, immer gedruckt in einer Farbkombination entsprechend der Palette. Zudem ist jedes Papier anders, was die Intensität der Farben und die Haptik, aber auch die Fotografie verändert.
    1.) Blue + Yellow = Green (halftone 106 lpp) auf Munken Lynx 90g
    2.) Red + Blue = Purple (halftone 106 lpp) auf Munken Pure 90g
    3.) Yellow + Red = Orange (halftone 106 lpp) auf Munken Print White 20 80g
    4.) Yellow + Red = Orange (haltone 71 lpp) auf PopSet Cloud 80g
    5.) Blue + Yellow = Green (halftone 43 lpp) auf Munken Print Green 20 80g
    6.) Red + Blue = Purple (stochastic) auf Amber Graphic 100g
    Der Verlag Raum Editions ist auf Risographie spezialisiert und wurde 2013 von Laura Pilar Delgado und Miguel Ângelo Martins gegründet.
Erworben bei Raum Editions
TitelNummer

Delannoy Pierre-Yves / Gao Yuchu / Hong Eunju / Lee Chaeeun / Zhang Jianling / Wang Haha: NOTFALLGEPÄCK - SURVIVAL KIT - RUN, 2021

delannoy-et-al-notfallgepäck-schachtel
delannoy-et-al-notfallgepäck-schachtel
delannoy-et-al-notfallgepäck-schachtel

Delannoy Pierre-Yves / Gao Yuchu / Hong Eunju / Lee Chaeeun / Zhang Jianling / Wang Haha: NOTFALLGEPÄCK - SURVIVAL KIT - RUN, 2021

Titel
  • NOTFALLGEPÄCK - SURVIVAL KIT - RUN
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x32 cm, Auflage: 30-50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft (Drahtheftung, Risographie, nummeriert 28/100), Keramikobjekt, zwei Textilarbeiten (Digitaldruck), zehn quadratische Risodrucke in einer bedruckten Schallplattenschutzhülle und eine Tüte mit einer Seife, alles verpackt in einem Pizzakarton (Siebdruck, innen)
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Objekt ist eine gemeinsame Publikation von sechs internationalen, in München lebenden Künstlern, die als Reaktion auf die Rückkehr zur Normalität nach der Corona-Pandemie entstanden ist und die Frage nach alternativen künstlerischen Umlaufformen im Kontext eines Ausnahmezustands reflektiert. Die Publikation wurde erstmals bei Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst präsentiert. Sie umfasst sechs Arbeiten:
    1) "Wet Flowers" der Künstlerin Eunju Hong: Diese Arbeit besteht aus Risodrucken mit 3 Motiven (dreifarbig), sowie ein- und zweifarbigen, dazugehörigen Farbauszügen. Die Motive, "Wet Flowers" wurden mit einer KI kreiert, mit Referenz an die asexuelle Fortpflanzung von Pilzen und die daraus entstandenen Blumen, oder diejenigen Blumen, die potentiell entstehen können.
    2) "Territory Marker", eine Keramikskulptur bzw. ein handgefertigtes Urinalgerät für Frauen der Künstlerin Haha Wang.
    3) "Crying Towel" der Künstlerin Yuchu Gao: Diese Arbeit ist ein digital bedrucktes Tuch, das von sogenannten Tränentüchern inspiriert ist.
    4) "Magic Map" der Künstlerin Chaeeun Lee: Bedrucktes Seidentuch mit einem Ausschnitt einer Landkarte oder einer 360°-Ansicht von Google Maps.
    5) "Residue of Multifunctionality" der Künstlerin Jianling Thang: Die Arbeit ist eine Seifenskulptur, inspiriert von prähistorischen Waffen und einer Symmetrie, die laut Studien aus den 2000er Jahren zu erhöhter sexueller Selektion führt.
    6) "Forty Embroideries on Cashier's Tickets" des Künstlers Pierre-Yves Delannoy: Das Werk ist ein Heft mit Risographiedrucken von Kassenbons, auf die der Künstler Pennise gestickt hat. Die Vorlagen stammen aus Dating-Apps. 2019 gedruckt
Weitere
Personen
Erworben bei Pierre-Yves Delannoy
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Goldrausch, Sechs Rauschgoldkarten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 832, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Planets
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27x26 cm, Auflage: 50 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Schallplatten in grünen Papierhüllen, Seitenangabe, Plattennummer und Monogramm einzeln eingeritzt, im rot bemalten Schuber, mit Titelsticker auf dem Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Nr Neutral 7
    Als Performance-Künstler mit Wurzeln in der minimalistischen Bildhauerei und als Konzeptkünstler, der Experimentalfilme und deren Audio-Äquivalent auf Vinyl-Schallplatten herstellte, teilte Goldstein seine Zeit in den 1970er Jahren zwischen Los Angeles und New York auf und wurde schließlich zu einem der Dreh- und Angelpunkte der Pictures Group, die im Herbst 1977 im Artist's Space in New York City ihre erste Anerkennung erfuhr.
    Goldstein mag für einen bestimmten konzeptuellen/gegenständlichen Ansatz in der Bildgestaltung in Erinnerung bleiben, der eine ganze Generation von Künstlern und darüber hinaus geprägt hat, auch wenn sie sich seiner vielleicht gar nicht bewusst sind.
Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere
Personen
TitelNummer

Titel
  • Freibord, 008 Sonderdruck - Wien Unörtlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Freibord, 008 Sonderdruck - Wien Unörtlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Freibord, 008 Sonderdruck - Wien Unörtlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Up Late
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs rückseitig farbig bedruckte Farbpostkarten aus Polynesien in gefalteter Karte, in adressiertem Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Goldrausch, Sechs Goldrauschkarten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 832, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gebundene Postkarten mit Goldprägung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sechs Opera Fragmente
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Schuber, Bilder mit farbigen Zeichnungen aufgeklebt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sechs Opera Fragmente
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Schuber, mit eingeklebten farbig gedruckten Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notizen 1981-1982
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x9,8 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-885370413
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Faksimiledruck von sechs Notizbüchern mit einem Selbstbildnis des Autors, gezeichnet von Rainer Pretzell. Aus Anlass der Ausstellung von Markus Raetz in der daadgalerie im Frühjahr 1982
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-eins
So-VIELE,-Heft-eins
So-VIELE,-Heft-eins

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 01 2009 mal sechs , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 01 2009 mal sechs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.650, ISBN/ISSN 978-3-923205-110
    Drahtheftung
WEB Link
TitelNummer

koehler-gedichte

Verfasser
Titel
  • Gedichte & Contratexte, 1940 -1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-862060030
    Hardcover-Einband. Mit Brief von Angela Köhler
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Band 2 der auf sechs Bände geplanten Ausgabe "Reinhold Koehler - Das Werk" bildet dieses Buch aus dem vielseitigen und umfangreichen Schaffen des Malers, Grafikers, Objekt-Künstlers und Schriftstellers das lyrische Spektrum ab und führt von der frühsten Lyrik aus Kriegstagen zu Naturgedichten und Sonetten in der Nachkriegszeit über skulpturale Texte bis hin zu den Contratexten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fluxus + Konzeptuell = Kontextuell - Galántai György antwortet auf sechs Fragen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach Webseite, geklammert:
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sechs in einem Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Email-Einladung, Ausdruck
Erworben bei Markus Kircher
TitelNummer

koehler-essays

Verfasser
Titel
  • Über Reinhold Koehler - Essays & Rezensionen - 1957-2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-941100831
    Hardcover-Einband
ZusatzInfos
  • Band 1 der auf sechs Bände geplanten Ausgabe "Reinhold Koehler - Das Werk"
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

prolog-09

Verfasser
Titel
  • Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stanzas for Iris lezak
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 424 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 0871100622
    Leineneinband mit Schutzumschlag und Banderole (Text von John Cage). Schwarzer Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beeinflusst durch sein Studium bei John Cage an der New School, ging Jackson Mac Low beim Schreiben von Stanzas for Iris Lezak nach einem vorgegebenen System von Regeln und Methoden vor. Im Laufe von sechs Monaten im Jahr 1960 komponierte er einen epischen Zyklus "parasemantischer" Poesie durch die Anwendung dieser Methoden auf eine Vielzahl von Quellenmaterialien, darunter Wittgenstein und The National Enquirer. Der daraus resultierende Text weist Verbindungen zu dadaistischen Collagen und den unzusammenhängenden Erzählungen von William Burroughs auf, hebt sich jedoch durch seine musikalischen Wiederholungen und Arrangements ab und wirkt wie eine anhaltende sprachliche Performance.
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

sechs-in-einem-buch

Titel
  • Sechs in einem Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, handschriftlicher Text mit rotem Filzstift
TitelNummer

sechs-plakatkuenstler

Verfasser
Titel
  • sechs plakatkünstler stellen aus - das plakat als kunstgegenstand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung in der Galerie des Staatlichen Kunsthandels der DDR
Schlagwort
TitelNummer

plademunt-valera-guaus

Titel
  • Diari Ca l'Isidret
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 59x39 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461594887
    Drei Blätter lose ineinander gelegt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ca l'Isidret ist eine Plattform der drei Künstler Aleix Plademunt, Juan Diego Valera und Roger Guaus mit dem Ziel verschiedene Publikationen und Projekte im Bereich Kunst zu realisieren. Diese Ausgabe stammt von den Gründern selbst und zeigt sechs verschiedene Schwarz-Weiße Naturfotografien.
Erworben bei La Central
TitelNummer

kunstraum-just-plakat

Verfasser
Titel
  • Just what is it that makes today’s performances …
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70x50 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Druck auf Affichenpapier
ZusatzInfos
  • Zu einer Performance-Reihe
    Im Kunstraum ertönt Anfang des Jahres ein Echo auf diese Frage. An sechs Abenden wird nicht an einer Antwort gefeilt, sondern die Frage fortgeführt, je einer anderen Fährte nachgegangen, einem neuen Protagonisten gefolgt, sich einem alternativen Begriff von Performance genähert.
    Text von der Webseite
TitelNummer

just-what-is-it-that

Verfasser
Titel
  • Just what is it that makes today’s performances … ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Veranstaltungsreihe
ZusatzInfos
  • Performances, Vorträge, Gespräche. Sechs Abende im Kunstraum
TitelNummer

Titel
  • Der Stachel des Skorpions - Ein Cadavre exquis nach Luis Buñuels L’Age d’or
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 16x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, leporelloartig gefaltet. In Kuvert
ZusatzInfos
  • Ein Projekt des Museums Villa Stuck und des Instituts Mathildenhöhe, Darmstadt, künstlerische Leitung: M+M Design von Felix Kempf
    Luis Buñuels Film »L’Âge d’Or« gilt als der zentrale Film des Surrealismus und als grundlegend für den Einzug des Mediums Film in die bildende Kunst. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst – insbesondere auch auf erzählerische Tendenzen der letzten Jahre – ist unübersehbar. Für das Projekt »Der Stachel des Skorpions« haben das Museum Villa Stuck und das Institut Mathildenhöhe Darmstadt auf Initiative des Künstlerduos M+M sechs aktuelle Künstlergruppen bzw. Künstlerinnen und Künstler eingeladen, dieses surrealistische Werk in Form eines filmischen Ausstellungsparcours neu zu interpretieren.
    Text von der Webseite
TitelNummer

south-island-art-projects-public-practices
south-island-art-projects-public-practices
south-island-art-projects-public-practices

Stone Vivienne, Hrsg.: public practices, 1994

Verfasser
Titel
  • public practices
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0473026481
    Cover mit Blindprägung, eingelegter Zeitungsartikel über Siegfried Köglmeier
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des "Public practices" Projekts, das im Oktober 1993 stattfand.
    Public Practices, ein SIAP-Projekt aus dem Jahr 1993, dokumentiert sechs Künstlerprojekte, die für die regionalen Zentren in Southland und Otago in Auftrag gegeben wurden, sowie ein begleitendes Forum für dieses Projekt das dieses erweitert.
    Public Practices untersuchte die vorherrschenden Vorstellungen von Publikum, Regionalität und Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Ausgehend von der Debatte um Kunst im öffentlichen Raum wurde ein regionaler Fokus auf diese Debatte gelegt, wobei insbesondere Fragen des Zugangs und der Transparenz sowie die Notwendigkeit der Entwicklung kritischer Perspektiven in der öffentlichen Kunstpraxis untersucht wurden.
    Das Projekt spiegelte das Interesse an Kunstpraktiken wider, die über die physischen und sozialen Grenzen des Kunstmuseums hinausgehen, und erforschte neue Modelle für die Arbeit von Künstlern "im öffentlichen Raum" innerhalb und außerhalb bestehender Gemeinschaftsstrukturen.
    Dieser Katalog enthält eine Dokumentation der Künstlerprojekte von Jacqueline Fraser, Di ffrench, Karou Hirabayashi, Siegfried Koeglmeier, Vivian Lynn und Russell Moses sowie Artikel von Gerard O'Regan, John Barrett-Lennard, Ian Hunter und Rob Garrett. Eine zum Nachdenken anregende und nützliche Quelle, die sich mit Fragen von Gemeinschaften, Öffentlichkeit und Privatheit befasst.
    Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nordseits. Buchkunst aus Finnland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 02.10.-23.11.2014
    sechs Künstlerinnen und Künstler, die je auf ihre Weise fotografisch, malerisch, collagierend die Welt des Künstlerbuchs in Finnland ansichtig machen. Natur als Lebensraum und Natur des Menschen sind die dominierenden Themenkreise. Finnland ist 2014 Gastland der Internationalen Frankfurter Buchmesse.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Raumgreifend - Langsam etabliert sich auch in München eine Offspace-Szene für junge Künstler. Jetzt haben sich sechs Kunsträume zusammengetan. Sie laden zu einem viertägigen Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 257 vom 8./9. November 2014, Kultur R22
Sprache
TitelNummer

abela-un-grosso-affare

Verfasser
Titel
  • Un Grosso Affare - Fotoromanzi Usati
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17x11,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete, halbtransparente Kunststofffolie, geklammert, mit sechs Postkarten und gefaltetem Papier mit gefundener Originalfotografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der s.t. foto libreria galleria, Rom, 27. Februar - 31.03.2012
Geschenk von
TitelNummer

bilder-222-provokationen

Titel
  • Bilder, 222, Provokation? II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Flyer eingelegt
ZusatzInfos
  • Der diesjährige Themenschwerpunkt der Fotogalerie Wien PROVOKATION? stellt die Frage nach dem inhaltlichen wie formalen Reiz- und Provokationspotential zeitgenössischer künstlerischer Positionen und versucht ihr anhand dreier Ausstellungen nachzugehen. An die Einzelpräsentation des Künstlers Michael Janiszewski anschließend, werden in der zweiten Ausstellung sechs KünstlerInnen zum Thema präsentiert. Alle Positionen kreisen in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen und mit verschiedensten Mitteln um das Verhältnis von Macht und Ohnmacht. Auf teilweise schockierende und radikal unmittelbare Art werden die BetrachterInnen herausgefordert sich dieser Auseinandersetzung zu stellen.
    Text von Website
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rens-postkarten

Verfasser
Titel
  • Postcardset
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Durchsichtige Kunststofftüte mit sechs Postkarten
ZusatzInfos
  • Titel: Peep, Next year, Common sense is a hungry bitch, And take this too, Thank you, Head and Shoulders. Karten aus den Jahren 2012-2014
Erworben bei Rens Chantal
TitelNummer

van-mij-von-mir-2008

Verfasser
Titel
  • The isolated mansion murder mystery presents - van mij - von mir
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 34x23,7 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag und sechs zweifach gefaltete Seitenbögen, beidseitig bedruckt, Gummikordel teilweise Spiegelschrift
ZusatzInfos
  • Stipendiaten Schloss Ringenberg 2008.
Schlagwort
TitelNummer

l-fritz-02-2015

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 02 - Keine neuen Fotos, bis die alten aufgebraucht sind - No new photos until the old ones are used up
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in der Mitte kleinerformatiges Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Rahmen der The Cologne Art Book Fair vom 13.-15.08.2015 im Kunsthaus Rhenania, Köln.
    In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um Archive, Sammlungen und Found-Footage und stellt Künstler vor, die gar keine eigenen Fotos mehr produzieren, sondern die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das bereits vorhandene Bildmaterial zu sichten, zu bewerten, zu kontextualisieren und zu editieren – getreu Joachim Schmids Motto „Keine neuen Fotos, bis die alten aufgebraucht sind“.
    In sechs Portfolios stellen wir sieben Positionen, ihre unterschiedlichen Quellen und Herangehensweisen vor – vom Klassiker „Evidence“ von Larry Sultan und Mike Mandel über Levi Bettwieser, der alte unentwickelte Filme rettet bis zum Aktenkoffer von Günter K., der eine geheimnisvolle Liebesaffäre beinhaltet. Außerdem dabei: Ein Essay von Marc Feustel über die Archive der Zukunft, ein Interview mit dem Medienwissenschaftler Prof. Wolfgang Ernst und ein Text von Natascha Pohlmann darüber, dass das Arbeiten mit den Bildern fremder Menschen schon fast so alt ist wie die Fotografie selbst.
    Text von der Webseite
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

plan-w-03-karte

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 03 - SUPER JOB! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden - Sechs Designerinnen passen ihre Entwürfe dem Büro der Zukunft an
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Podiumsdiskussion am 10.12.2015 in Der Neuen Sammlung München
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Fahrplan zum Glück? Den muss sich jeder selbst zeichnen. Hier ist der des Grafikdesigners Stefan Sagmeister, eine Ideenskizze für seinen Film Happy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 24, Feuilleton Grossformat
Sprache
ZusatzInfos
  • Sagmeister hat sechs Jahre lang an „Happy“ gearbeitet. 2016 soll der Film ins Kino kommen. Ursprünglich wollte der Wahl-New-Yorker zeigen, wie Glück entsteht. Doch das Thema war zu groß.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

sieverding-eine-installation-1993

Titel
  • Eine Installation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 32,5x26,1 cm, ISBN/ISSN 3891880650
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu Ausstellung der Künstlerin Katharina Sieverding im Museum Ostdeutsche Galerie. Die Ausstellung bestand aus einer Installation die sich wiederum aus sechs Arbeiten (je 375 x 672 cm) zusammensetzte.
Schlagwort
TitelNummer

Soltau-Convolut-2016-pc

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau Postkarten und Flyer 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sieben Postkarten bzw. Flyer in versch. Formaten. Sechs davon signiert bzw. mit Grüßen versehen, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Informationen zu Einzel- und Gruppenausstellungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Blees-Postkarten

Verfasser
Titel
  • BLESS - Postkartenset
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Postkarten im Set, zusammen gehalten mit einem numerierten Kontrollband,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Postkarten zeigen verschiedene Projekte von Bless
Geschenk von
TitelNummer

tress-mailart-fotodrucke-17653
tress-mailart-fotodrucke-17653
tress-mailart-fotodrucke-17653

Tress Horst: Fotodrucke - Konvolut, 2016 ab

Verfasser
Titel
  • Fotodrucke - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Fotodrucke mit unterschiedlichen Motiven, signiert und datiert, teils nummeriert, in Umschlag, signiert und datiert,
ZusatzInfos
  • Mail Art-Projekt aus dem Jahr 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

Verfasser
Titel
  • Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF nach Webseite, übersetzt aus dem Spanischen
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung des The Southern Conceptualisms Network in der Reina Sophia 01.-06.02.2022.
    In den letzten sechs Jahren haben sich das Netzwerk Südliche Konzeptualismen und das Museo Reina Sofía zusammengetan, um dieses regelmäßige Treffen zu veranstalten, das aus der gemeinsamen Überzeugung heraus entstanden ist, dass es dringend notwendig ist, einen Dialog zwischen den Räumen, in denen Erinnerung entsteht, zu führen. Ziel ist es, Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion über Archivpraktiken als Übungen des politischen, künstlerischen und sozialen Engagements zu schaffen, Erfahrungen, die zukünftige Erinnerungen und Vergangenheiten hervorbringen, die der Schlüssel zur Artikulation und Konstruktion von Erzählungen einer Erinnerung im Widerstand sind. ...
    Die Begegnung gliedert sich in drei thematische Stränge:
    1. Archiv des Lebens - Archive von/einer Pandemie
    2. Archive der/der Revolte
    3. Fiktionale Zukünfte - Fiktionen der Archive
Schlagwort
Erworben bei Webseite
TitelNummer

kovolut-what-remains-gallery-2010-2017
kovolut-what-remains-gallery-2010-2017
kovolut-what-remains-gallery-2010-2017

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Konvolut, 2010

Titel
  • what remains gallery - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Flyern von 2010-2017
ZusatzInfos
  • Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, Fernando Sanchez Castillo, Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, Roy Lichtenstein, Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015
Geschenk von
TitelNummer

001-ruggero-maggi

Verfasser
Titel
  • Amazon, Holography, L.A.S.E.R.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x22,5 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit je sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

011-russel

Titel
  • Brakeman of Time Stoppages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 21,5x27,8 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Bögen mit je sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, gefaltet, teilweise gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Bögen Künstlerbriefmarken zur Ausstellung Brakeman of Time Stoppages 30.07.-02.08.2009 im Historischen Kunstpostamt Minden
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

janssen-037

Verfasser
Titel
  • Balance in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

054-groschopp

Verfasser
Titel
  • Künstlerbriefmarken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,5x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken in Bogen, perforiert, Rückseitig gestempelt
Geschenk von
TitelNummer

060-kunst-zeit-marke
060-kunst-zeit-marke
060-kunst-zeit-marke

Olbrich Jürgen O.: Kunst-Zeit-Marke, o. J.

Verfasser
Titel
  • Kunst-Zeit-Marke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x18,2 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs gestempelte Künstlerbriefmarken auf farbiger Pappe
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

064-you-me-collaborations-m

Verfasser
Titel
  • You & me - collaborations in Mail Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 7,2x6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, lose
Sprache
ZusatzInfos
  • You & me, collaborations in Mail Art February 29 to April 27, 1996. Art Gallery Southwestern Manitoba.
    Text von Briefmarke.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

069-galantai-readymade-stam

Verfasser
Titel
  • Readymade Stamp Issue in memoriam Marcel Duchamp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,4x29,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit gedruckten Künstlerbriefmarken, ein Streifen mit sechs Künstlerbriefmarken und zwei lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Readymade Stamp Issue in memoriam Marcel Duchamp (1887-2007) made by György Galantai & Tamas Kaszas for the ParaStamp Extra meeting, Museum of Fine Arts, Budapest 26.04.2007.
    Text von Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

079-iap-11thyear

Titel
  • International Art Post - 11Th Year
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,4x12 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post Sheet 2/4 Vol. 11, December 1998
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

078-italy-goes-bananas

Titel
  • Italy goes Bananas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,3x11,8 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post Sheet 1/4 Vol. 11, December 1998. Anna Banana at Sarenco Art Club, Verona Italy, 06.12.1998-06.01.1999.
Geschenk von
TitelNummer

079-iap-sheet5-5-2000

Titel
  • International Art Post Sheet 5/5 Vol. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 10,8x17,8 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post Sheet 5/5 Vol. 13, December 2000.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

081-garnica-pregnant-women

Verfasser
Titel
  • Pregnant Women - Black Head
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,3x35 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie von drei Zeichnungen und sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis: Artistamp crreative Exchange Continues. If you send me four or more artistamps you'll receive the same number in exchange. No time limited. Pregnant Women: Please send drawings, prints, photocopies, or other artwork of or about pregnant women for my collection.
Geschenk von
TitelNummer

verlag-avantgarde-magazine

Verfasser
Titel
  • Belgische Fanzines und Magazine
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Blätter, lose ineinander gelegt und gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste belgischer Fanzines und Magazine. Aufruf an die belgischen und französischen befreundeten Buchhandlungen, sich zusammen zu schließen zu einer europäischen Kooperative um den gemeinsamen Wirkungskreis zu erweitern.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

102-chew-c-t

Verfasser
Titel
  • C. T. Chew
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 16x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf den Briefmarken sieht man wie eine Person riesige Briefmarken isst.
Geschenk von
TitelNummer

104-eckart-animal-art

Verfasser
Titel
  • International Art Post - Animal Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 9,1x15,3 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post Sheet 4/9 Vol. 5 No.2, December 1992
Geschenk von
TitelNummer

104-banana-iap-1992

Titel
  • International Art Post - Sheet 8/9 Vol. 5 No. 2, 1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 9,1x15,2 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post - Sheet 8/9 Vol. 5 No. 2, December 1992
Geschenk von
TitelNummer

122-johanniter

Verfasser
Titel
  • Johanniter Unfall-Hilfe Briefmarken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x13,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Bilder von Grundschülern als Motive der Briefmarken. Diese Bilder von rundschülern zeigen, wie toll sie die Erste-Hilfe-Kurse der Johanniter finden! Wir sagen damit Dankeschön für ihre Hilfe.
    Text von dem Bogen.
Geschenk von
TitelNummer

125-signatory

Verfasser
Titel
  • Authorised Signatory
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,6x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

130-bidner-liquidation-sale

Verfasser
Titel
  • Binder's 24-Hours Studio Liquidation Sale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x20,3 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen nur horizontal perforiert, sechs Streifen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

148-bibliotheks-post

Verfasser
Titel
  • Deutsche Bibliothekspost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, aufgeklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

153-higgins-brief-turkey-fa

Verfasser
Titel
  • Doo Da Investment Counseling & Turkey Farm - Sep 24, 2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit persönlichem schreiben, sechs Künstlerbriefmarken aufgedruckt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

161-higgins-brief-turkey-fa

Verfasser
Titel
  • Doo Da Investment Counseling & Turkey Farm - Oct 21, 2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit persönlichem schreiben, sechs Künstlerbriefmarken aufgedruckt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

172-higgins-moon-man

Verfasser
Titel
  • Moon Man series - Moon Man Visits Holland
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,8x21,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, mit handschriftlichem Schreiben
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

190-bibliothekspost

Verfasser
Titel
  • Deutsche Bibliothekspost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, aufgeklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tonnard-highlights-in-the-history-of-the-invisible-book

Verfasser
Titel
  • Highlights in the history of
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, Auflage: 165, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Postkarten mit Papierbauchbinde.
Sprache
ZusatzInfos
  • A set of Postcards that sheds some light on the nebulous history of "The Invisible Book". From an early discussion about the book in 1654, to Robert Walser's sterling 1925 review and Diane Simpson's legendary marathon reading in 1980, discover some of the highlights in the book's history through this set of six cards.
    Text aus dem Lieferverzeichnis
Weitere
Personen
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

steig-collaboration

Titel
  • COLLABORATION_1-5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich des Projektes COLLABORATION_1-5. Das freie Projekt COLLABORATION_ wurde von Thomas Thiede 2008 zusammen mit sechs Kollegen initiiert und möchte künstlerische Positionen aus München national sowie international präsentieren und im Austausch nationale sowie internationale Positionen nach München einladen. Es ist ein nicht-kommerzielles, seriell angelegtes Ausstellungsprojekt von Künstlern für Künstler. Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit Ausstellungshäusern, Galerien und Projekträumen realisiert werden. Die Austauschprojekt COLLABORATION_ wird in seinem Verlauf ermöglichen, dass sich weitere künstlerische oder auch kuratorische Positionen mit einbringen und das Projekt erweitern. Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

235-ever-arts-zeeman

Verfasser
Titel
  • Pieter Zeeman - Nobelprijs 1902
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarke vom Kollektiv Ever Arts zum Physiker Pieter Zeeman
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

241-diotallevi-peace

Titel
  • For The Peace
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x17,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

247-marx-vigo

Titel
  • G.E. Marx Vigo's Stamps - 0051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,6x12,5 cm, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

251-dogfish-konvolut

Titel
  • Dogfish Artist Stamps - Konvolut
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, diagonal perforiert, zwei einzelne Künstlerbriefmarken und ein Bogen mit vier Stempeln, auf A4 Blatt aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Briefmarke aus dem Loowit Bogen (1981)
Geschenk von
TitelNummer

252-arts-remember

Verfasser
Titel
  • Remember My Name ... I Am The Arts
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs zerschnittene Fotografien, aufgeklebt, Rückseite mehrfach gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

252-vagrich

Titel
  • Arm News Vagrich Post
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs zerschnittene und beschriebene Fotografien, aufgeklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

253-bananapost

Titel
  • Banana Post Is Not The Same As Post Banana
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken als Collage, aufgeklebt auf Pappe, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

253-bidner

Verfasser
Titel
  • Post Mail
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken als Collage, aufgeklebt auf Pappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

254-big-dada-likes-art

Titel
  • big dada likes mail art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

255-bogdanoviv

Verfasser
Titel
  • Make copies for your Mail-Friends!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

255-boerner

Verfasser
Titel
  • Ideedition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

256-borowik-iamhere

Verfasser
Titel
  • I am here. You are there.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23x16,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

257-bleus-assemble-ressembl

Verfasser
Titel
  • Que s'assemble se ressemble
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,5x19,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt, mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

257-bzdok-commucation1

Verfasser
Titel
  • Communication As Art I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, auf Fotopapier gedruckt, teilweise übermalt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilweise handkoloriert mit orange, grün und blau. Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

258-bzdok-communication2

Verfasser
Titel
  • Communication As Art II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x12,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, auf Fotopapier gedruckt, teilweise übermalt, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilweise handkoloriert mit schwarz, gelb und orange. Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

258-bzdok-communication3

Verfasser
Titel
  • Communication As Art III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, auf Fotopapier gedruckt, teilweise übermalt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilweise handkoloriert mit grün, gelb, blau und orange. Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

259-car-issue-cleveland

Titel
  • Car Issue 1983
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12,8x14,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

259-defense1

Titel
  • Disarm For Global Civil Defense
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 15x15,8 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

260-defense2

Titel
  • Disarm For Global Civil Defense II
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x15,8 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

260-cracker-jack-civl-defen

Titel
  • Disarm For Global Civil Defense III
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x15,8 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

261-crozier-blue

Verfasser
Titel
  • Mail Blue Air Post Art Post Blue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, mit handschriftlicher Notiz, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

261-daligand-end-of-art

Verfasser
Titel
  • End of Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, handkoloriert, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

262-deisler-arte-correi

Verfasser
Titel
  • Arte-Correo: Paz Y Amistad Compartida
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

263-dogfish-dippy-post

Titel
  • Dippy Post
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

264-duerer-collage

Titel
  • Collage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,3x16,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, gestanzt, mit diversen Materialen beklebt, Rückseite mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

264-duerer-stamp-mail

Titel
  • This is Stamp Mail
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,3x16,8 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, Rückseite mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

265-filliou-ad-infinitum

Verfasser
Titel
  • ad infinitum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

265-forest-politiker

Verfasser
Titel
  • Politiker Rede
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

Rotsch Michaela, Hrsg.: Glaspalaeste Journal Issue #2, 2017

rotsch-glaspalaeste-journal-no2
rotsch-glaspalaeste-journal-no2
rotsch-glaspalaeste-journal-no2

Rotsch Michaela, Hrsg.: Glaspalaeste Journal Issue #2, 2017

Verfasser
Titel
  • Glaspalaeste Journal Issue #2
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 49x34 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-981892406
    Lose ineinander gelegte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.-10.09.2017.
    Entsprechend der prozessorientierten Projektausrichtung der GLASPALÄSTE ist auch das GLASPALÄSTE_Journal als ein wachsendes Journal konzipiert. Das erste Viertel der Ausstellungszeit der WELTAUSSTELLUNG_Reformation in Wittenberg liegt hinter uns. Die ersten sechs Glaspaläste sind eröffnet. In der zweiten Ausgabe des GLASPALÄSTE_Journals werden Momente der PALAST_Aktionen mittels Bildern und Bildlegenden skizziert. Die Interaktionen der noch nicht eröffneten Glaspaläste werden in der dritten Ausgabe des GLASPALÄSTE_Journals publiziert.
    Text aus dem Vorwort
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

rotsch-glaspalaeste-journal-no3
rotsch-glaspalaeste-journal-no3
rotsch-glaspalaeste-journal-no3

Rotsch Michaela, Hrsg.: Glaspalaeste Journal Issue #3, 2017

Verfasser
Titel
  • Glaspalaeste Journal Issue #3
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 49x34 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-981892413
    Lose ineinander gelegte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
    Das dritte GLASPALÄSTE_JOURNAL skizziert mittels Bildern und Bildlegenden die Aktionen von weiteren sechs Glaspalästen sowie Interaktionen der Glaspaläste mit dem Stadtraum. Die Interaktionen entstehen durch Ausfahrten in die Innenstadt und die Umgebung von Wittenberg, durch Zwischennutzungen und Kooperationen mit beteiligten Universitäten aus Wien und Indien, mit Palastumgestaltungen durch Wittenberger BewohnerInnen und nicht zuletzt durch die Interaktionen zwischen den Palastgestaltungen untereinander und den Einflüssen der Natur. Vier Texte erscheinen begleitend zu vier Palastgestaltungen: Zum ISTANBUL_OTTOBRUNN_PALAST, der Überlegungen zu Ethik, Verantwortung und Grenzen in der Forschung anstellt. zum TEL AVIV_PALAST, der als Tool wirkt, um eritreische Refugees in Wittenberg sichtbar werden zu lassen. zum AFRICAN DIASPORA_PALAST, der ein mobiles Denkmal für den schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo setzt sowie zum REFUGIUM_PALAST, der Wittenberger Jugendlichen zur Umgestaltung übergeben wird. Ein weiterer Text thematisiert das Verhältnis von QuerdenkerInnen und Grenzen als Anstoß zum Nachdenken und Hinterfragen.
    Text aus dem Vorwort.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

damsch-wiehager-sirenen

Verfasser
Titel
  • SIRENEN
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,6x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelmappe mit fünf Postkarten und sechs Blättern mit Text.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Bahnwärterhaus - Galerie der Stadt Esslingen, 18.06.-01.08.1993.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koebl-targets

Verfasser
Titel
  • Targets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 30,8x24,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-791349749
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer ist der Feind, wenn Soldaten lernen, ihn zu töten? Herlinde Koelbl, Deutschlands wichtigste Fotografin der Gegenwart, ist dieser Frage sechs Jahre lang auf Schießplätzen und Kasernen in allen Teilen der Welt nachgegangen und hat Zielscheiben in unterirdischen Tunneln, trostlosen Wüstencamps und arabischen Kulissendörfern fotografiert. Das Gesicht des Feindes hat sich verändert: übten die US-amerikanischen Soldaten noch bis vor 20 Jahren an der Figur mit rotem Stern am Helm, als Symbol der Sowjetarmee, so trägt das Ziel seit 9/11 einen Bart und ein Tuch um den Kopf geschlungen. Wer ist der Feind? Jeder glaubt auf der richtigen Seite zu stehen. Und in letzter Konsequenz sind Soldaten und Menschen dann die Ziele. Herlinde Koelbl lässt die reale Grausamkeit eines Krieges und die Gewalt, vom Töten und Getötetwerden, in ihren Bildern spüren. Es entstanden eindringliche Fotografien der Soldaten und Feindbilder.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

266-fuerstenau-no

Titel
  • No!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

266-fuerstenau-dedicted-to

Titel
  • Dedicated to all Mail Artists!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

267-fuerstenau-sixth-sense

Titel
  • The sixth Sense
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

267-galantai-eastern

Verfasser
Titel
  • Eastern Total Metal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

268-gerz-qumran

Verfasser
Titel
  • J.O.C.H.E.N.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,3x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

268-giaccomucci

Verfasser
Titel
  • Stamp Art News
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,3x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, auf Pappe geklebt, Rückseite beklebt, in Klarsichtfolie, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

269-nice-spring

Verfasser
Titel
  • Have a nice Spring
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,3x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handschriftlicher Gruß aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

269-groschopp-lebenslinien

Verfasser
Titel
  • Lebenslinien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

270-higgind-doo-da

Verfasser
Titel
  • Doo Da Post 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x27,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt auf gelber Pappe, Rückseite bedruckt, Originalarbeit, gestempelt, mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

270-hillebrand

Verfasser
Titel
  • Nu bring dein Sach in Schwung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

271-hype-selfportraits

Verfasser
Titel
  • Selfportraitstamps
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

271-jarusel-post-mortem

Verfasser
Titel
  • Post Mortem
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

272-jesch-erledigt

Verfasser
Titel
  • Erledigt!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

272-jupitter-larsen

Titel
  • 0 + 0 = 0
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,1x12,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

273-kamperelic

Verfasser
Titel
  • Keep in Touch !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

273-kerekes

Verfasser
Titel
  • Kerekes Postart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

274-de-jong-keep-it-moving

Verfasser
Titel
  • keep it moving
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

274-kuhnert-freiheit

Verfasser
Titel
  • Freihet durch Konsum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, auf Pappe aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

275-loebach-strafgebuehren

Verfasser
Titel
  • Strafgebühren (Müllpolizei)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

275-machert-blaue-augen

Verfasser
Titel
  • blaue Augen, grüne Haare
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

276-maggi-frankenstein

Verfasser
Titel
  • Frankenstein Collective Envelope
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

276-mew-lost-youth

Verfasser
Titel
  • Lost Youth Series Stamps
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x19,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

277-milinkovic-post

Verfasser
Titel
  • Post 1-9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

277-milliken-first

Verfasser
Titel
  • First with the least. Last of None. Maldives
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

278-minarelli-mail-air

Verfasser
Titel
  • Mail Air
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,8x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

278-mittendorf-roundabout

Verfasser
Titel
  • on a roundabout way to the centre
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

279-meerhof-post

Verfasser
Titel
  • Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

279-nedimovic-post

Verfasser
Titel
  • Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,3x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

280-ohlmann-monogramme

Verfasser
Titel
  • Aloys Ohlmann Monogramme
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

281-olbrich-gleich-wie
281-olbrich-gleich-wie
281-olbrich-gleich-wie

Olbrich Jürgen O.: gleich, wie schön oder erschütternd, 1983

Verfasser
Titel
  • gleich, wie schön oder erschütternd
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei mal sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

283-padin-10-years

Verfasser
Titel
  • After Ten Years
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x12 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

283-perfetti-before-world

Verfasser
Titel
  • Before The World, Beyond The Image
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei mal sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, teilweise übermalt, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

284-peshke-post

Verfasser
Titel
  • Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x17,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, auf Hartpappe geklebt, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

284-petasz-post-scriptum

Verfasser
Titel
  • Post Scriptum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

285-pittore-galleria

Titel
  • La Galleria Dell' Occhio
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

285-walsh-post-hinten

Verfasser
Titel
  • Relic Post Industrialism
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

286-walsh-post-industrialis

Verfasser
Titel
  • Post Industrialism
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt und teilweise überklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

286-walsh-original-relic-v

Verfasser
Titel
  • Original Relic
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt mit weiteren Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

287-hoelzel-abruestung

Verfasser
Titel
  • Schreib mal wieder für die Abrüstung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt mit weiteren Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

287-rosenberg-posted

Titel
  • Keep me Posted
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 23x15,9 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, beklebt, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

288-rypson-stamps

Verfasser
Titel
  • Stamps for Klaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

288-schwarzenberger

Titel
  • Zuordnung auf verschiedenen Ebenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit auf Hartpappe, handkoloriert, Rückseite bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

289-sonntag-post

Verfasser
Titel
  • Sonntagspost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,2x15,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

289-spiegelman-money

Verfasser
Titel
  • Money and Mail Art don't mix
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

290-staek-raketenpost

Verfasser
Titel
  • Raketenpost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

290-staeck-evolution

Verfasser
Titel
  • Evolution ist kein Zufall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

291-szombathy-art-lover

Verfasser
Titel
  • art lover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

291-todorovic-signalism

Verfasser
Titel
  • Think about Signalism
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

292-geluwe-art

Verfasser
Titel
  • A.R.T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

292-geluwe-museum-of-museum

Verfasser
Titel
  • The Museum of Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

292-geluwe-art-collection

Verfasser
Titel
  • Johan's Fine Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

293-varney-art-postale

Verfasser
Titel
  • Art Postale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x11,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

294-varney-post-dada

Verfasser
Titel
  • Post Dada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,8x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

294-walsh-rahmen-rhytmus

Verfasser
Titel
  • Rhytmus Rahmen Mail
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

295-walsh-stamp-for-you

Verfasser
Titel
  • a stamp for you - a stamp for me
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

295-vautier-make-love

Verfasser
Titel
  • make love not stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

296-vigo-rose

Titel
  • Let me love the Rose
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

296-young-hoon-present

Verfasser
Titel
  • Present to Dr. D.K. Groh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

297-beilman-cow-town

Verfasser
Titel
  • Cow Town Art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

topgirls-86

Verfasser
Titel
  • Topgirls '86
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,5x5,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Händisch beschriftete Streichholzschachtel gefüllt mit Kunsthaar und sechs kleinen Bildchen mit weiblichen Akten.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ricci-saluti-di-ravenna

Verfasser
Titel
  • Saluti di Ravenna
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fortdauerndes Künstlerpostkarten-Projekt aus Ravenna, Sonderausgabe in limitierter Auflage. Kuratiert von Silvia Loddo für Osservatorio Fotografico.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

holleben-kosmos

Verfasser
Titel
  • kosmos
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 37x28,6 cm, Auflage: 1.500, 7 Teile. ISBN/ISSN 978-3-944630014
    Sammelmappe aus Karton mit Leinenband und sechs Heften (Fadenheftung) in unterschiedlichen Formaten, jeweils mit einem Buchstaben bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jan von Holleben has constructed a kosmos of six planets with little more than a box of props, a team of willing humans, some clippings from the garden, and his camera. Click, click, click and strange things happen, right before the camera, with no digital manipulation: Ghosts flash through the Berlin cityscape. Plants cast shadows on the sky. Many places gather in the same place at once. The monsters imitate the flowers (or is it the other way around?). Each planet is an optical riddle. The only clues are visual. No answers are provided. This is a book for intrepid discoverers.
    Note: the inventor of these planets avoids all references to god and to the cosmos. His kosmos is spelled with a K and is something quite different.
    Text von der Webseite.
    Eizeltitel: Planeta Symmatrius, Planeta Visumbra, Planeta Microidi, Planeta Florala, Planeta Phantafulgeo, Planeta Isolametro
Weitere
Personen
Erworben bei Little Steidl
TitelNummer

plan-w-02-2018

Verfasser
Titel
  • Plan W - Frauen verändern Wirtschaft 2018 02 - NEXT - Neue Traditionen und bewährte Ideen. Ein Heft über Generationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 31,9x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
  • Wie stark sich Frauenleben über die Jahre verändern, merkt man manchmal erst, wenn man sein eigenes mit dem der Mutter oder Großmutter vergleicht. Unsere Omas haben noch in der Landwirtschaft geschuftet, fünf, sechs Kinder großgezogen, und der Gedanke an so etwas wie eine „Karriere“, also ein erfüllendes Berufsleben, ist ihnen nie bis selten gekommen. Unserer Generation dagegen ist berufliche Erfüllung wichtig. Doch egal, wie verschieden unsere Lebensläufe aussehen: Heute entsteht aus dem Zusammentreffen verschiedener Generationen ganz Großartiges. So viele Dinge lernen Junge von Alten und Alte von Jungen. So versucht zum Beispiel Fränzi Kühne, den digitalen Generationengraben zu schließen. Oder Paula Schwarz, die Sie auf dem Cover sehen, setzt ihr Geld bewusst dafür ein, gesellschaftlich etwas zu verändern, und versucht, althergebrachte Unternehmen davon zu überzeugen, es ihr gleichzutun. Und umgekehrt schauen sich im Moment junge Frauen etwas vom Lebensstil ihrer Großmütter ab: wieder nachhaltiger zu denken, zum Beispiel auf Verpackungen zu verzichten wie die Gründerinnen der Unverpackt-Läden. Und junge Frauen fragen heute genau nach, wie die Generationen vor ihnen ihr Leben gelebt und was sie dabei gelernt haben. All dieses alte Wissen und frische Ideen finden Sie in diesem Heft.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

kitty-joy-konvolut2018

Titel
  • Kitti & Joy - Konvolut 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, beidseitig bedruckt und sechs kleine Kärtchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellungseröffnung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Weitere
Personen
Erworben bei BBK München
TitelNummer

94_bungalow_kreativbuerau
94_bungalow_kreativbuerau
94_bungalow_kreativbuerau

Bungalow Kreativbüro: Sechs sells, 2018

Titel
  • Sechs sells
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Hallow, we are bungalow, providing visual art for brands, companys and cultural projects. In 2012 the six of us — Alex, Markus, Niklas, Laura, Tim and Yvonne — started to study Communication Design at FH Würzburg. 4 years later we established bungalow kreativbüro. Our naming, inspired by architecture, symbolizes our flat hierarchy and creative working all together.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

monok-45-paglen

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #44 Trevor Paglen - The Edge of Tomorrow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, sechs Blätter, gefaltet, in Antistatiktasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Best known for his series on clandestine military bases and spy satellites, Trevor Paglen’s practice reaches far beyond museum walls. Instead, it encompasses a variety of disciplines. from image-making and installations to investigative journalism, writing, engineering, geography, and sound design. Along the way, Paglen challenges our traditional notions of fine art. He has published a number of books on the functioning of the US intelligence services, installed a series of Autonomy Cubes that allow access to the entirely anonymous Tor network, and is currently working on his own satellite to be launched into space in summer 2018. In a sweeping conversation with mono.kultur, Trevor Paglen talked about the volatility of truth, the dilemmas of the Anthropocene, and why Artificial Intelligence will not outlast humanity. True to its precious content, the issue comes in a Static Shielding Bag normally used for sensitive electronic products. In loose reference to computer coding as well as archival documents, it contains a main booklet with the text and excerpts from Paglen’s current cycle on machine vision, as well as six ‘attachments’ covering seminal projects from his career to date.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2010, 2010

ried-konvolut2010-1
ried-konvolut2010-1
ried-konvolut2010-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Hefte, Drahtheftung, eine Postkarte, eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte: Weihnachtskatalog, Das Künstlerplakat - Anregung zum Selbermachen (2x), la Strada 13 & 14, Pop-Art mit eingelegter Postkarte zur Ausstellung Beautiful Vision in der Galerie im Münchner Literaturbüro 13.04.-25.04.2010.
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

piekarski-bourdon-sta

Verfasser
Titel
  • Sebastien Bourdon 1616-1671
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x22,3 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Birefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Briefmarken aus dem Bogen sind abgestempelt worden und damit unbrauchbar. Am 16. Januar 1992 gab die Polnische Post eine Serie von sechs Briefmarken im Wert von 700 bis 3000 Zł.oty heraus, die den Titel „Arcydzieł.a z kolekcji im. Jana Pawł.a II“ (deutsch: Meisterwerke der Johannes Paul II.-Sammlung) trugen. Auf den Marken mit Auflagen von 1,8 bis 7 Millionen Exemplaren befinden sich die Selbstporträts von: Sebastien Bourdon, Sir Joshua Reynolds, Sir Gottfried Kneller, Bartolome Esteban Murillo, Peter Paul Rubens, Diego Rodriguez de Silva y Velazques.
    Text von Wikipedia.
Geschenk von
TitelNummer

ried_konvolut_2019
ried_konvolut_2019
ried_konvolut_2019

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2019 - Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble, 2019

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2019 - Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck (Copy), 4 Postkarten eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte: Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

monteiro-oka-konvolut1

Titel
  • Visual Poem - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 15,2x10,2 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Postkarten, verschiedene Motive, Rückseite immer gestempelt, handschriftlicher Titel
ZusatzInfos
  • Postkarten zeigen u.a. Collagen mit Michelangelos David und Sassoferatos Jungrau Maria.
Weitere
Personen
TitelNummer

monteiro-konv-coisa

Titel
  • A coisa mais importante na vida sao os sonhos
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, beklebt und gestempelt, ein Brief mit handschriftlicher Notiz, sechs farbige Luftballons
ZusatzInfos
  • Luftballons bedruckt mit "A coisa mais importante na vida sao os sonhos, De que cor sao seus sonhos? The most important thing in life are dreams. What color are your dreams?"
TitelNummer

mucbook-10

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 10 - Münchner Stadtviertel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Von einer Kneipe in die nächste fallen in der Maxvorstadt, den Gentrifizierungs-Irrsinn ertragen im Glockenbachviertel, mit einem Feierabendbier an der Isar abhängen in Untergiesing, sich ein bisschen langweilen in Laim – wir pflegen eine spannende Hass-Liebe zu unseren Vierteln. Für die zehnte Print-Ausgabe unseres MUCBOOK-Magazins haben wir uns in den Münchner Stadtbezirken umgesehen. Und räumen mit Klischees auf. Denn München ist ja viele, und genau dafür lieben wir unsere Stadt so sehr!
    Außerdem: Wir lassen uns von einem Taxifahrer durchs nächtliche Bahnhofsviertel chauffieren, lernen Sendling durch die Augen von Schlachthofbronx kennen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Münchner Szeneviertel der letzten sechs Jahrzehnte und stellen uns die Frage: Ist München eigentlich immer noch ein Dorf?
    Deswegen: Instagram-Accounts, Biergärten, Ladenhüter. Lass dich überraschen!
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

williams-futura12-rotapoems

Verfasser
Titel
  • futura 12 - rotapoems
Ort Land
Technische
Angaben
  • [8] S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • sechs Variationen des Gedichtes von Dieter Roth, scheisse von 1966, sie sollen laut vorgelesen werden
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

rahn-interviews-12-edition

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 12 - Bedingungen - Sympathie Vulkan Warten - Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, ein Kärtchen, ein mehrfach gefalteter Zettel mit einer Übersicht aller erschienen Hefte, ein Glasröhrchen mit eingelegtem schwarzen Objekt
Sprache
ZusatzInfos
  • InterViews Heft 12 Bedingungen erkundet in drei fiktiven Dialogen verschiedene Aspekte und Dimensionen, Deutung- und Interpretationsmöglichkeiten des Begriffes Bedingungen. Zum Release des neuen Heftes sind sechs Künstler*innen und Autor*innen eingeladen sich mit dem Begriff in eigenen Texten auseinanderzusetzen.
Erworben bei Ayumi Rahn
TitelNummer

Pesce Gaetano: Le futur est peut-être passé - The future is perhaps past, 1975

pesce-future-2
pesce-future-2
pesce-future-2

Pesce Gaetano: Le futur est peut-être passé - The future is perhaps past, 1975

Verfasser
Titel
  • Le futur est peut-être passé - The future is perhaps past
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 33x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einband flexible Kunstsofffolie mit Marmorprint, Titel geprägt, Metallschnellhefter hält sechs kartonstarke Leporelli, die aufgefaltet und -gestellt aneinandergeklebt werden können und als Miniatur Ausstellung fungieren. das Format der Einzelseiten ist ein oben angeschrägtes Rechteck, die Steigung der Schräge nimmt zu und wieder ab. Druckfarbe Textblätter dunkelblau, Bildseiten sepia
ZusatzInfos
  • Centre de Création Industrielle, Etablissement Public du Centre Beaubourg, Musée des Arts Décoratifs, Paris 08.01.-09.03.1975
    Ausstellungskatalog und Künstlerbuch des 1939 in La Spezia geborenen Architekten, Künstler und Designers, Mitglied der Gruppo N und wichtiger Vertreter des radical design
TitelNummer

km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04

Lind Maria / Grammel Søren / Schlieben Katharina / Schwartzbart Judith / Cohen Ana Paula / Lorz Julienne / Praun Tessa, Hrsg.: Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters, 2004

Titel
  • Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters
Medium
Technische
Angaben
  • 518 S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 336588069X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2002-2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Teasing Minds und Colloquium on Collaborative Practice.
Geschenk von
TitelNummer

jonas-bei-gisela
jonas-bei-gisela
jonas-bei-gisela

Jonas Gisela: ..Bei Gisela, 1959

Verfasser
Titel
  • ..Bei Gisela
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,9x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinyl, 7", Mono, 45 RPM, in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Trackliste
    A: Der Novak (Parodie). Lyrics von Axel Forsell. Written by Hugo Wiener
    B1: Späte Reue, Written by Forsell, Brüning
    B2: Morgengrauen, Written by Gorski, Forsell.
    Die Schwabinger Gisela war das älteste von sechs Kindern. Sie bestand die Aufnahmeprüfung an der Folkwangschule in Essen, wo sie Ausdruckstanz studierte. Als sie nach dem Krieg diese Ausbildung aus finanziellen Gründen nicht mehr fortsetzen konnte, entschloss sie sich, Rennfahrerin zu werden. Sie begann eine Lehre als Kfz-Mechanikerin, die sie jedoch nicht beendete. Vielmehr kam sie auf Umwegen nach München, wo sie zunächst im Schwabinger Künstlerlokal Mutti Bräu kellnerte und hinter der Theke stand. Nach kaum drei Jahren machte sie sich 1952 selbständig und eröffnete als seinerzeit jüngste Wirtin Deutschlands ihr eigenes, schon bald berühmtes Lokal Bei Gisela in der Schwabinger Occamstraße 8, das bis heute – seit 2006 unter dem neuen Namen Vereinsheim – eines der bekanntesten Münchner Kleinkunstlokale ist.
    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

boell-ende-einer-dienstfahrt
boell-ende-einer-dienstfahrt
boell-ende-einer-dienstfahrt

Böll Heinrich: Ende einer Dienstfahrt, 1966

Verfasser
Titel
  • Ende einer Dienstfahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 286 S., 19,1x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinen, Schutzumschlag. Mit Anmerkungen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erzählung, Lizenzausgabe.
    Johann und Georg Gruhl, Vater und Sohn, sind Möbeltischler. Johann Gruhl hat erhebliche Steuerschulden angehäuft; seine Situation verschlechtert sich, als sein Sohn zur Bundeswehr eingezogen wird. Am Ende seiner Dienstzeit erhält Georg Gruhl den Befehl, durch ziellose Fahrten mit einem DKW MUNGA Geländewagen den für die routinemäßige Inspektion erforderlichen Kilometerstand zu erzeugen, fährt aber stattdessen nach Hause. Gemeinsam präparieren Vater und Sohn Gruhl den Jeep und verbrennen ihn unter Absingen von Litaneien auf offener Straße. Die anfänglich als politisch motiviert eingestufte Straftat wird im Laufe der Verhandlung und nach der Anhörung des Kunstprofessors Büren als eine Form der Anti-Kunst (Happening) neu bewertet. Vom örtlichen Amtsgericht werden sie zu vollem Schadensersatz und wegen groben Unfugs zu sechs Wochen Haft daher milde verurteilt.
    Text aus Wikipedia
Weitere
Personen
Erworben bei butschenusse
TitelNummer

reister-versandtasche-siebdruck

Verfasser
Titel
  • Konvolut Christian Reister
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:
    - Visitenkarte
    - Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
    - Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
    - Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
    - Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
    - Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
    - Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
    - Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
    - Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
    - Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
    - Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
    - Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
    - Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
    - Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
Geschenk von
TitelNummer

the-situationist-times-4
the-situationist-times-4
the-situationist-times-4

De Jong Jacqueline, Hrsg.: The Situationist Times 4 Labyrinth + Habitat, 1963

Verfasser
Titel
  • The Situationist Times 4 Labyrinth + Habitat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 27,5x21,6 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • The Situationist Times war eine internationale, vorwiegend englischsprachige Zeitschrift, die von Jacqueline de Jong gegründet und herausgegeben wurde und von der zwischen 1962 und 1967 sechs Ausgaben veröffentlicht wurden. Als radikales Kompendium, das sich situationistischer Taktiken wie des détournement und einer gedruckten Form des dérive bediente, enthielt die Zeitschrift Essays, Kunstwerke, gefundene Bilder und Zitate zu Themen wie Topologie, Politik und Spektakelkultur.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Erworben bei Kunstkiosk Zürich
TitelNummer

zuern-mann-im-jasmin

Verfasser
Titel
  • Der Mann im Jasmin - Eindrücke aus einer Geisteskrankheit
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 209 S., 19,1x12,4 cm, ISBN/ISSN 3550062680
    Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text wurde Mitte der sechziger Jahre geschrieben und 1966 vollendet. Ruth Henry ùbersetzte das Manuskriptzwecks Publikation in Frankreich ins Französische, wozu es erst ein Jahr nach dem Tod Zürns, 1971, kam. Sechs Jahre später erschienen die Aufzeichnungen im deutschen Ullstein-Verlag. Wie Henry vermerkt, wurde das Buch bei seinem Erscheinen als eine literarische „Entdeckung" gefeiert, die Kritiker äußerten Bewunderung für die erschütternde dokumentarische Schärfe der Selbstbeobachtung sowie für die unsentimentale, souveräne literarische Handhabung.
    Simona Olaru-Posiar, Journal of Romanian Litterary Sudies, Issue no. 7/2015
Weitere
Personen
TitelNummer

bellevue-di-monaco-angebote-februar-2020

Verfasser
Titel
  • Bellevue di Monaco - Angebote Services
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftug, 4-farbig bedrucktes Recyclingpapier
ZusatzInfos
  • Angebotsheft der Sozialgenossenschaft. Das Bellevue di Monaco ist ein neugegründetes Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt.
    Mit der offiziellen Eröffnung im Juni 2018 war die zweijährige Sanierung mit dem dritten Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen. Unsere Veranstaltungen und Aktionen, die wir seit April 2016 in provisorisch hergerichteten Räumen und im Café durchführten, finden nun in unserem Hinterhaus in den Kulturräumen der Müllerstraße 2 statt. Vielfältige Kulturprogramme wie Theater, kleine Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, sowie intensivere Beratungsangebote, Sprachkurse und Schulungen haben hier nun einen optimalen Rahmen gefunden.
    Unsere Tür zur Stadt ist das offene Infocafé an der Ecke Müller-/Corneliusstraße. Der Cafébetrieb wird gemeinsam mit Flüchtlingen organisiert und umgesetzt. Es gibt niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote für Geflüchtete, aber auch für alteingesessene Münchner*innen, die Hilfe anbieten oder Kontakt suchen.
    Im Wohnhaus Müllerstraße 6 werden auf fünf Etagen junge geflüchtete Menschen nach der Betreuung durch die Jugendhilfe in ein selbständiges Leben begleitet. Die Wohndauer für den einzelnen Jugendlichen soll ca. 2 Jahre betragen. Das Wohnhaus Müllerstraße 4 bietet in sechs Wohnungen Raum für Geflüchtete mit besonderem Bedarf, insbesondere für Familien.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

risch_art_2017_parasymphatikus
risch_art_2017_parasymphatikus
risch_art_2017_parasymphatikus

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 14. RischArt_Projekt - PARASYMPATHIKUS - Urbane Ruhe und Unruhe - Kunstareal München, 2017

Titel
  • 14. RischArt_Projekt - PARASYMPATHIKUS - Urbane Ruhe und Unruhe - Kunstareal München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 30,5x22 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Große Bögen A1, lose ineinandergelegt,gefaltet, 42x29,7, in Stülpschachtel aus Graupappe, Deckel mit Metallfolienprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 14. RischArt_Projekt, 22.06.-16.07.2017, Kunstareal München, Südwiese | Alte Pinakothek München. Gestaltung: Christian Schmid Redaktion: Katharina Keller, Kirsten Wengmann.
    Bereits heute lebt jeder zweite Mensch weltweit in einer Stadt. Das Großstadtleben hat viele Vorteile. Nirgendwo sonst bieten sich so viele Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung. Gleichzeitig ist der Stadtmensch mit einer Vielzahl von Reizen konfrontiert. Vielen Stadtbewohnern fällt es zunehmend schwerer „runter zu kommen“, kurz innezuhalten, sich abzugrenzen oder sich selbst wahrzunehmen.
    „Ruhe mitten in der Stadt, ist das überhaupt möglich?“ Diese Fragestellung hat die Kuratorin Katharina Keller an sechs Künstlerinnen und Künstler weitergegeben. Sie alle haben zum aktuellen Ausstellungsthema PARASYMPATHIKUS sehr unterschiedliche funktionale Skulpturen entwickelt.
    Text von der Webseite
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

hoenderken-willemina-illustration-musterseiten-heft
hoenderken-willemina-illustration-musterseiten-heft
hoenderken-willemina-illustration-musterseiten-heft

Hoenderken Willemina, Hrsg.: MODE ILLUSTRATION WILLEMINA HOENDERKEN MUSTERSEITEN, 2012

Verfasser
Titel
  • MODE ILLUSTRATION WILLEMINA HOENDERKEN MUSTERSEITEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 29x21,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum geplanten gleichnamigen Buch, Musterseiten für das 2013 erschienene Buch mit der ISBN 3897903954.
    Das Heft, das das Konzept des geplanten Buches und seine Aufmachung in Kurzform präsentiert, zeigt vorab Modeillustrationen von sechs verschiedenen Zeichnern, beinhaltet ein Vorwort von der Macherin Willemina Hoenderken (seit mehr als zwei Jahrzehnten Professorin an der FH Bielefed) zur Idee und zum Konzept der Publikation, sowie ein Interview mit der Modeillustratorin Peggy Wolf, einer ehemaligen Studentin - mit Blindtext als Platzhalter in ihrer Kurzbio - und die allerletzte Seite des Heftes beschreibt Fakten wie die geplanten technischen Daten, eine Inhaltsangabe, beteiligte Personen und nennt den Kontakt für Interessierte.
    Am Ende, im fertigen Buch, sind u. a. 400 Zeichnungen von 33 Studenten auf 320 Seiten zu sehen.
Weitere
Personen
Andrea Scholz (Illustration)
Dominik Plassmann (Illustration)
Lisa Dominicus (Illustration)
Marcellina Kemper (Illustration)
Peggy Wolf (Interview)
Susanne Küstner (Illustration)
Svenja Hemke (Art-Direktion)
Tobias Kunkel (Art-Direktion)
Uwe Göbel (Art-Direktion)
Erworben bei Uwe Göbel
TitelNummer

glatz-karten
glatz-karten
glatz-karten

Glatz Thomas: Konvolut Corona Cartoons, 2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Corona Cartoons
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Karten, mit Gummiband zusammengehalten
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Thomas Glatz
TitelNummer

glatz-karten-farbig
glatz-karten-farbig
glatz-karten-farbig

Glatz Thomas: Corona Cartoons Karten, 2020

Verfasser
Titel
  • Corona Cartoons Karten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    sechs Karten, auf neon-farbige Kartons aufgeklebt, mit Banderole
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Thomas Glatz
TitelNummer

dot-mentrestant-4
dot-mentrestant-4
dot-mentrestant-4

Dot Anna: Mentrestant allà - Volum IV: Abril (Aceleraciones / La Walkiria), 2015

Verfasser
Titel
  • Mentrestant allà - Volum IV: Abril (Aceleraciones / La Walkiria)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft (April) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

dot-mentrestant-8
dot-mentrestant-8
dot-mentrestant-8

Dot Anna: Mentrestant allà - Volum III: Març (Presto / Shcerzo: Molto Vivace), 2015

Verfasser
Titel
  • Mentrestant allà - Volum III: Març (Presto / Shcerzo: Molto Vivace)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Drittes Heft (März) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden. Im Heft findet sich eine Abbildung von dem Bild "Sailor's Lot" von Michael Sowa.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

dot-mentrestant-1
dot-mentrestant-1
dot-mentrestant-1

Dot Anna: Mentrestant allà - Volum I: Gener (Allegro / Vals Moderato), 2015

Verfasser
Titel
  • Mentrestant allà - Volum I: Gener (Allegro / Vals Moderato)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Januar) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

dot-mentrestant-2
dot-mentrestant-2
dot-mentrestant-2

Dot Anna: Mentrestant allà - Volum II: Febrer (Presto / Poco Allegretto, 2015

Verfasser
Titel
  • Mentrestant allà - Volum II: Febrer (Presto / Poco Allegretto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingepackt in Transparentpapier, zugeklebt mit dunkelrotem Tesafilm.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft (Februar) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden.
Weitere
Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rovira-treehouse
rovira-treehouse
rovira-treehouse

Rovira Helena: Treehouse, 2014

Verfasser
Titel
  • Treehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Das Heft ist verpackt in einem bestempelten Briefumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus sechs Schwarz-Weiß-Fotografien mit Nestern in verschiedenen Bäumen. Im Centerfold befindet sich eine Karte des Parks, in dem die Bilder aufgenommen wurden. Die Bäume, die fotografiert wurden, sind entsprechend in der Karte markiert.
Weitere
Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht
mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht
mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht

Müller Peter: Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Grafiken, Vorderseite Abbildung Stacheldraht und Schrift, Rückseite Stempel, Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller hat auf Fotografien einer Stacheldrahtinstallation den Satz Neue Freunde in aller Welt/new friends worldwide gedruckt.
    Die Stacheldrahtabbildungen stammen vom Kunstwerk "Akropolis Redux" von Kendell Geers. Es war unter anderem 2017 auf der dodumenta 014 in Kassel zu sehen.
    "... Alle diese freiliegenden gezackten Kanten und abrupten Ecken können ziemlich gefährlich sein, wenn Sie [Galeriebesucher] nicht vorsichtig sind. ... Der in Johannesburg aufgewachsene Künstler Kendell Geers hat potenziell schädliche Materialien genommen und einen neuzeitlichen Parthenon mit Anspielungen auf die Apartheid seines Geburtsortes gebaut. Akropolis Redux soll uns an die Gefahr und Gewalt erinnern, die die moderne Gesellschaft beherrschen, und gleichzeitig an die Segregation und all die anderen Spaltungen erinnern, die wir willkürlich errichten ..."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-no-81-januar-2021-pas-rare

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #81
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

Marroquin Raul / Schumans Marjo / Verhoeven Anton, Hrsg.: FanDADAngos - Fandango isn't an art paper but an art piece - Nummer 06, 1975

fandadangos-1975
fandadangos-1975
fandadangos-1975

Marroquin Raul / Schumans Marjo / Verhoeven Anton, Hrsg.: FanDADAngos - Fandango isn't an art paper but an art piece - Nummer 06, 1975

Titel
  • FanDADAngos - Fandango isn't an art paper but an art piece - Nummer 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen, gedruckt in schwarz, gelb und blau.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1973 von Raul Marroquin, Marjo Schumans und Anton Verhoeven gegründet. Raul Marroquin begann sein Fandangos Projekt während seines Künsterlaufenthalts an der Jan van Eyck Akademie, Maastricht, Niederlande, die maßgeblich zum jahrelangen Erhalt der Publikationen beitrug.
    Das Magazin publizierte Arbeit von Künstlern der verschiedensten zeitgemäßen Kunstströmungen: Fluxus, Konzeptkunst, konkrete und visuelle Poesie, Körperkunst, Mail Art, Performance.
    Die hier vorliegende Ausgabe beinhaltet Interviews mit Iannis Xenakis and Joseph Beuys.
    Weitere Ausgaben erschienen in verschiedenen unter den Namen: Vandangos, Van Tango's, Phandangos, Fandadangos, Fun-Dango's.
    Erscheinungszeitraum: 1973-1978; Nummer 1 bis 11, sowie sechs weiteren unnummerierte Ausgaben.
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-15

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 15 – Obacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Welt ohne Deadlines möchten wir trotzdem nicht leben. Nicht nur, dass diese Ausgabe dann längst noch nicht gedruckt wäre, nein, es würde vielleicht auch sonst wenig voran gehen in unserer Stadt. Und da gibt es ja ein paar ganz ehrgeizige Ziele. Bis 2035 will München zur klimaneutralen Stadt werden. Bis 2025 sollen die Beschlüsse des Bürgerbegehrens „Radentscheid” umgesetzt werden und die zweite Stammstrecke… die kommt sicher auch irgendwann.
    Und da sind wir auch schon bei diesem Heft. Wir haben uns diesmal den Themen verschrieben, die ihre Deadline noch vor sich haben sozusagen: den Themen der Zukunft und der Stadtentwicklung. Wie verhindern wir gemeinsam den Verkehrskollaps? Für wen alles ist Platz in den großen Neubaugebieten der Stadt? Und wer baut mit uns einen Park über die Gleisharfe am Hauptbahnhof? Nach der Lektüre dieses Heftes bist du hoffentlich ein ganzes Stück weit schlauer und inspirierter, wenn es um diese Fragen geht.
    Münchenfrage: Was hast du im Lockdown gelernt?, Elefantenrunde: „Bewegt sich München?“, Zwischen Sozialbau und Gated Community, Test: „Wie zukunftsfähig bist du?“, Aufgeben ist keine Option: Zur Zukunft der Konzert- und Clubszene, Mach mit! – Wie wir alle Stadt gestalten können, Fotostrecke: Hergezogen – Sechs Neu-Münchner*innen im Porträt, Viertel im Wandel: Alles neu im Kreativquartier – aber für wen?, Gefällt uns: Produkte mit Zukunft, Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Münchner Hauptbahnhof, Copy Kitchen: Grün. Gesund. Geil.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

doza-monserrate
doza-monserrate
doza-monserrate

Doza Enrique: Montserrat, 2016

Verfasser
Titel
  • Montserrat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 19,4x14,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt.
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Aufnahmen vom Berg Monserrate und des dazugehörigen Klosters plus Kirche nahe Barcelona. Die Information, um was es sich auf dem Foto handelt ist auf jedem Bild in sechs Sprachen abgedruckt.
Weitere
Personen
Erworben bei TD Papeles
TitelNummer

le-cdla-82-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #82
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Hier der Hinweis auf den Neuzugang der Pubikationen von Joelle de La Casinière inklusive ihrer Abbildung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare, No #82 pas rare, No #83 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-16

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 16 – Die wollen doch nur spielen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Da wären wir also wieder. Sechs Monate und anderthalb Lockdown später. Hinter uns liegt vor allem eine Zeit des Verschiebens. Festivals, Konzerte, Ausstellungen – fast alles wurde im letzten halben Jahr verschoben. Mal ins Digitale, mal nach draußen und mal in eine ungewisse Zukunft. Gefühlt wurde das ganze Leben gleich mit verschoben. “Alles hängt irgendwie in der Luft”, fasste es ein Freund von mir vor Kurzem ganz gut zusammen. Und damit sind nicht nur die verhängnisvollen Aerosole gemeint, die uns diese ganze Chose hier überhaupt erst eingebrockt haben. Die Kulturbranche litt unter den Einschränkungen der Pandemie wie kaum eine andere. Zwischen Stillstand, Quasi-Berufsverbot und (ziemlich langsam ankommenden) Soforthilfen war die Zeit eine Zerreißprobe in vielerlei Hinsicht. So weit, so bekannt.
    „Die wollen doch nur spielen”, wollte man da mehr als einmal rufen. Und es trifft irgendwie den Kern der Sache auf mehreren Ebenen. Seinem Beruf nicht nachgehen zu können, kann zur Last werden. Nicht nur finanziell. Wie Kulturschaffende diese Phase der erzwungenen Spielpause erlebten und was sie in der Zeit gemacht haben, haben wir uns für die große Fotostrecke im Heft erzählen lassen. Denn – wie du jetzt schon ganz richtig erkannt hast – wir haben uns für diese Ausgabe voll und ganz der Kunst und Kultur gewidmet.
    Text von der Webseite
    Die Themen im Heft: Münchenfrage: Was macht Kunst relevant?, Interviewrunde: „Keine Kohle ist cool!“ – stimmt das?, Harte Herzen? – Münchner Frauen in der Kunst und ihre Emanzipation, Digitale Bühnen – Was hat funktioniert im Lockdown?, Interview: Podcast-Macher Jordan Prince stellt uns seine „Artsy Fartsy Immigrants“ vor, „Auf der Bühne muss ich niemandem etwas vorspielen“ – zu Besuch beim Bayerischen Staatsballett, Kleben und kleben lassen – die Sticker-Story, (0)89 Tipps: Kunstorte in München, die man kennen muss, Monaco Franze – eine Rolle für die Ewigkeit, Copy Kitchen: Spaghetti Carbonara mit Junge Römer
Geschenk von
TitelNummer

brandstiftermeow2021mainz
brandstiftermeow2021mainz
brandstiftermeow2021mainz

Brandstifter (Brand Stefan) / Kosseleck Ruppe: Flux on Demand 032 - Meow!, 2021

Titel
  • Flux on Demand 032 - Meow!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, geklammert, beiliegend CD bedruckt, in Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaboration in Form eines Künstlerbuchs in A4 mit sechs faksimilierten Suchanzeigen von verlorenengegangen oder gefundenen Katzen und einem Quoten-Windhund aus Westfalen und Colmar sowie einem Schreiben mit dem Briefkopf Institut für Lehrerbildung Potsdam „Rosa Luxemburg“ vom Finder Ruppe Koselleck an den Asphaltbibliothekar, der mit nachempfundenen Tierlauten auf einer Lautpoesie- Audio CD (FOD 032) reagierte.
    Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

asphalt-januar-2022-zeitung

Titel
  • Asphalt 01/22
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt der Versandumschlag mit dem Asphalt-Stempel "... gemeinnützige Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH ..."
Sprache
ZusatzInfos
  • Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022.
    In der Januarausgabe finden sich als documenta Bezug sechs Seiten zu "Kunst trifft Straße - Zwei Künstler, drei Asphalter, ein Gespräch." sowie je eine Seite wieder als "Harvest" eines Treffens als Zeichnung. Alle Aktionen werden im Sinne des lumbung getragen: das gemeinsame und dennoch individuelle Erschaffen eines Ganzen unter einem Dach oder auch in einem im - übergeordneten Sinne - Raum.
    Indem Asphalt Medienpartner der fünfzehnten documenta ist, wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essentiellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.
Weitere
Personen
TitelNummer

die-neue-sammlung-futuro
die-neue-sammlung-futuro
die-neue-sammlung-futuro

Bechthold Tim / Fuchs Caroline / Nollert Angelika, Hrsg.: Futuro. A Flying Saucer in Town, 2017 ca.

Titel
  • Futuro. A Flying Saucer in Town
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Präsentation im Außenbereich der Pinakothek der Moderne würdigt Die Neue Sammlung die Design-Ikone des Space-Age: das 1965-67 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickelte und ursprünglich als Skihütte konzipierte Kunststoffhaus FUTURO.
    In Form eines Ellipsoides gestaltet, verkörpert das FUTURO die Zukunftsvisionen der 1960er Jahre, in der neue Materialien im Zentrum visionärer Entwürfe von mobilen Lebensräumen standen. Geprägt von Zuversicht in Wissenschaft und Technik sowie die Eroberung des Weltraums, symbolisiert das FUTURO das Streben nach neuen, funktionalen, effizienten und massenproduzierbaren Behausungen dieser Zeit.
    Mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Gesamthöhe von knapp sechs Metern bietet das Gebäude eine ca. 25m² große Wohnfläche, die in weniger als 30 Minuten mit Strom beheizt werden kann. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

habermann-kassseten-konvolut
habermann-kassseten-konvolut
habermann-kassseten-konvolut

Schierloh Sascha: Konvolut Kassetten - Immer eine Idee voraus!, 2022

Verfasser
Titel
  • Konvolut Kassetten - Immer eine Idee voraus!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Kassetten, eine Kassette in Obsttüte gewickelt, fünf der Kassetten befinden sich in, mit Lochverstärkern, zugeklebten Klarsichtbeuteln. Die Tütchen sind mit unterschiedlichen Zusatzmaterialien (Plastikzigarette, zugetackerte Serviette, Gurken-Wärme-Brille, Tasche mit Haifischen, Mickie Krause CD) versehen. Alle sechs sind mit einem metallischen Wappen (Sticker) mit der Aufschrift "Immer eine Idee voraus!" versehen, das den Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt. Drei der Kassetten enthalten ein orange-rotes Kärtchen mit der Tracklist.
ZusatzInfos
  • Sasche Schierloh ist sich, laut eigener Aussage, nicht darüber im Klaren was sich auf den Kassetten befindet. Hinter den kuriosen und sehr abstrakten Titeln befinden sich vermutlich irgendetwas zwischen Alternative Indie und Noise-Sound.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

followers-of-he-flow-wyssen
followers-of-he-flow-wyssen
followers-of-he-flow-wyssen

Wyssen Jonas: Followers of the Flow - A manifest to enhance your Flow with Freestyle Thinking, 2021

Verfasser
Titel
  • Followers of the Flow - A manifest to enhance your Flow with Freestyle Thinking
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 21x 14,5x 1,4 cm, Auflage: 500, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783952530801
    blauer Schnitt, geprägter Umschlag, Hardcover, Leinenrücken, Munken Papier, Hologrammhaftfolie, Lesebändchen, Karte enthalten (signiert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition 2. Followers of the Flow wurzelt in der Freestyle-Bewegung der 1990er Jahre, eine Bewegung, die sich nicht nur auf Sport bezieht, sondern auf ein Mindset, der zurzeit eine Renaissance erlebt. Was ist der Zusammenhang zwischen Freestyle und Kreativität? Wie kann das Flow-Erlebnis, das man von Freestyle-Aktivitäten kennt, als kreatives Werkzeug genutzt werden? Warum ist Lernen durch Versuch und Irrtum wichtig? Das Handbuch untersucht diese Fragen in sechs wunderschön illustrierten Kapiteln und gibt dem Leser ein «Rezept» in Form einer neuen trickreichen Kreativ-Methode, Freestyle Thinking.
    Jonas ist ein Brand Designer, UX-Spezialist und Director für kreative Prozesse. Seine Designs verbinden den emotionalen Ausdruck mit präziser Funktionalität. Seine breite Berufserfahrung, kombiniert mit seiner langjährigen Leidenschaft für Snowboarden, Skateboarden und insbesondere dem Surfen, haben ihn dazu inspiriert, eine neue kreative Methode zu entwickeln und darüber zu schreiben, Freestyle Thinking.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Jóhannsson Sveinn Fannar: Yet to Be Delivered, 2022

johannsson-fannar-sveinn-2022-yet-to-be-delivered
johannsson-fannar-sveinn-2022-yet-to-be-delivered
johannsson-fannar-sveinn-2022-yet-to-be-delivered

Jóhannsson Sveinn Fannar: Yet to Be Delivered, 2022

Titel
  • Yet to Be Delivered
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 32,3x22,7 cm, Auflage: 50, 2 Teile. ISBN/ISSN 9788299846325
    14 Blatt, gelocht und mit Metallschnellhefter zusammengefasst, Tintenstrahldruck auf beigem Papier - verschlossen in einem signierten und datierten Umschlag aus Natronkraftpapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Yet to Be Delivered ist ein unbeabsichtigtes Mail Art Projekt, das den Versuch dokumentiert, das unerklärliche Verschwinden eines Pakets mit sechs Daily Optik Champagnergläsern zu untersuchen. Die Gläser wurden von Düsseldorf aus in ihrer Originalverpackung verschickt und entmaterialisieren sich auf dem Weg nach Oslo, offenbar ohne eine nennenswerte Spur im internationalen Postsystem zu hinterlassen."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
TitelNummer

rodrigues-malbuch-portugal

Verfasser
Titel
  • Colorir Portugal - Painting Portugal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21,5x22 cm, ISBN/ISSN 9789898256621
    Broschur
ZusatzInfos
  • Malbuch mit Fließen, Muster und Figuren - im "portugiesischen Stil" - zum Ausmalen. Die Muster, etc. sind den Stadtbildern verschiedener portugiesischer Städte entnommen, so kann man z.B. die Fließen der Santo Ildefonso Kirche in Porto ausmalen. Außerdem sind dem Heft sechs bunte mit Mustern bedruckte Papiere beigefügt, aus denen Origami-Figuren gebastelt werden können.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

yuzin-freak-like-me

Verfasser
Titel
  • Yuzin - Freak like me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs, mittig gefaltete Papierbögen. Mit Sicherheitsnadeln zusammengehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Yuzin - Club Cultural" ist ein Plattform aus Andalusien, die kulturelle Angebote und Inhalte fördert und verbreitet. Neben den Informationen über diverse Veranstaltungen können auch die Tickets über die Plattform erworben werden. Außerdem wird in den Städten Granada, Sevilla und Málaga einmal im Monat ein ein kostenloses Magazin veröffentlicht. In Granada wird das Heft bereits seit 2003 produziert. Diese Ausgabe zeigt einen Schwarz-Weiß-Comic namens "Freak like me".
Geschenk von
Erworben bei Ovni Bazar
TitelNummer

lfritz-5-2019

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 05 - Artist Meets Archive
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 33,4x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • L.Fritz #5: Die fünfte Ausgabe von L. Fritz beschäftigt sich mit dem Projekt "Artist Meets Archive": Die sechs Künstler*innen Erik Kessels, Ola Kolehmainen, Ronit Porat, Fiona Tan, Roselyne Titaud und Antje Van Wichelen haben sich intensiv mit den Archiven und Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst Köln, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Kölnischen Stadtmuseum, dem Museum Ludwig, der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie im Rautenstrauch-Joest-Museum beschäftigt und aus diesem Fundus eigenständige künstlerische Positionen entwickelt. Diese Ergebnisse waren während des Photoszene-Festivals 2019 vom 03.-12.05.2019 in den jeweiligen Häusern ausgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-1_94-nummer-48-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 48 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-1_95-nummer-52-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 52 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden ist eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals - 1994 - 7,00 DM. Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Geschenk von
TitelNummer

grusskarte-suoloco-muenchen-2023
grusskarte-suoloco-muenchen-2023
grusskarte-suoloco-muenchen-2023

Bretschneider Sabine / Ullrich Andreas: hi 2023, 2023

Titel
  • hi 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eingeschlagen in Packpapier, Briefmarke, Aufkleber, sechs Karten mit Risodrucken, Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten als Neujahrsgruß von Suolocco
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kontingentale_cover
kontingentale_cover
kontingentale_cover

Weber Theresa, Hrsg.: Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter, 2023

Verfasser
Titel
  • Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 24,5x18 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783946803386
    Softcover mit geprägtem Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Was verbindet Körper, Liebe und Fremdheit miteinander? Sie nehmen Einfluss auf unser gesellschaftliches Leben. Gleichzeitig entwerfen wir in sozialen Interaktionen neue Muster und Vorstellungen davon.
    Gezeigt werden Ausstellungen, die alltägliche Phänomene wissenschaftlich reflektieren und künstlerisch umsetzen.
    Künstlerische Arbeiten, wissenschaftlichen Essays und literarische Beiträge widmen sich den Themen Erfolg, Liebe, Körper, Gender, Pathologisierung und Fremdheit. Eröffnet werden Einblicke in komplexe soziale Fragen, die unsere heutige Welt prägen und die Kontingenz unseres Zusammenlebens zeigen.
    Aus dem Vorwort
    Kunst ist ohne Gesellschaft nicht zu denken: Sie steht in ihrer Bedeutung und in ihrem Wandel stets in unmittelbarem Verhältnis zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Daraus entwickelte sich unsere Idee, Ausstellungen gemeinsam mit Künstler:innen zu konzipieren: Erfolg, Liebe, Körper, Gender, Pathologisierung und Fremdheit. Diese Themen scheinen alltäglich zu sein, bei näherer Betrachtungsweise sind sie jedoch vielschichtig und hochkomplex. In diesem Buch widmen wir uns retrospektiv den sechs Ausstellungen, die wir als Kollektiv mit mehr als 20 Künstler:innen in einem Ausstellungsraum in München gezeigt haben. Alle Kollektivmitglieder sind angehende Soziolog:innen. Entsprechend unseres Namens kontingent kollektiv verweist auch unser Buchtitel Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter auf einen Gedanken, den wir in Anlehnung an den Soziologen Niklas Luhmann weiterentwickeln: Gegenstände werden im Horizont ihrer möglichen Abwandlungen betrachtet. Etwas ist weder notwendig so wie es ist, noch ist es unmöglich. Kontingenzen verweisen auf Spielräume und andere Möglichkeiten. In diesem Sinne lässt sich auch eine Varietät künstlerischer Positionen in unseren Ausstellungen erkennen. In unserer kuratorischen Arbeit sprachen wir selten von Positionen. Dennoch haben wir den Begriff in Verbindung zur Kontingenz bewusst für unseren Buchtitel ausgewählt. Dem Gebrauch des Wortes Position in der Kunst scheint es inhärent zu sein, dass ein einzelnes Werk gereift ist und deswegen den Anspruch erheben kann, als eine Position bezeichnet zu werden. Eine Position hat sich in dem sozialen Feld der Kunst bewährt, wobei unterschiedliche Akteur:innen des Kunstsystems die Strukturen von Positionen entwerfen und verwalten. …
TitelNummer

toumazis-glyn-hughes

Verfasser
Titel
  • Glyn Hughes 1931-2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Austellung vom 27.05.-17.12.2016.
    Nur wenige Künstler haben auf Zypern so unauslöschliche Spuren hinterlassen wie Glyn Hughes. Der Waliser, der fast sechs Jahrzehnte lang (1956-2014) ununterbrochen auf der Insel lebte, wirkte als Katalysator für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Zypern, und nicht nur das.
    Als Maler, Bühnenbildner, Regisseur, Lehrer und Pädagoge, Journalist, Kunstkritiker und Filmkritiker, Schriftsteller, Dichter und Pionier der Performancekunst auf Zypern war Glyn Hughes eine facettenreiche Persönlichkeit, voller Intensität, Farbe und Licht, genau wie sein Werk.
    Im Laufe der Zeit war Glyn Hughes nicht nur immer in einschneidenden Ereignissen auf der Insel präsent, sondern war auch ein methodischer und zugleich leidenschaftlicher Pionier des abstrakten Expressionismus auf Zypern. Mit seinem vielfältigen Beitrag schuf Hughes die Voraussetzungen für die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit an vielen neuen und innovativen Dingen, die im Bereich der Kunst geschehen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

mucbook20

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 20 - Die Wasser-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Täglich zwei bis drei Liter Wasser soll man trinken. Das lernt man schon als Kind. Könnte es sein, dass Wasser selbst in Wohlstandsländern wie Deutschland irgendwann knapp wird? Wie sicher unsere Wasserversorgung ist und was der Klimawandel für unsere innerstädtische Flora und Lebensqualität bedeutet, das haben wir mit sechs Expert*innen in unserer großen Interviewrunde diskutiert. München ist bei der Trinkwasserversorgung – auch dank des hochwertigen Leitungswassers aus dem Mangfalltal – recht gut aufgestellt, aber die klimatischen Veränderungen werden sich auch hier deutlich bemerkbar machen, wenn jetzt nicht umgesteuert wird.
    Wasser aber ist nicht nur lebensnotwendig, sondern auch Lebensqualität. Wasser kann und soll auch Spaß machen: Surfen am Eisbach, Grillen und Abhängen an der Isar oder – etwas ausgefallener – Tanzen auf feucht-fröhlichen Schaumpartys. Mit einer Fotostrecke erinnern wir an die Hochphase der seifigen Feten in den Neunzigern – als das für ein paar Jahre mal der letzte Schrei war. Voller Vorfreude auf die heiße Jahreszeit haben wir außerdem 89 Badespots zum Erfrischen und Abkühlen für euch gesammelt. Diese und zwanzig andere nasse Themen findet ihr in der vorliegenden Ausgabe.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

the-tiger-room-little-issues
the-tiger-room-little-issues
the-tiger-room-little-issues

Zhang Lu, Hrsg.: LITTLE ISSUES, 2023

Verfasser
Titel
  • LITTLE ISSUES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei geklammerte Blätter (Preisliste), Textblatt von Julia Anna Wittmann, zwei Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.10.-19.11.2023. Die neu eröffnete Galerie The Tiger Room in der Heßstraße 48b präsentiert in ihrer ersten Gruppenausstellung sechs junge, internationale Künstlerinnen. Die Ausstellung “Little Issues” legt einen Fokus auf aufstrebende, weibliche Positionen.
    Text von der Webseite
Erworben bei The Tiger Room
TitelNummer

panagides-phillipou-alpha-alpha-omega-vs

Verfasser
Titel
  • Άλφα αω - Alpha alpha omega
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 16,6x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, lose im Klappumschlag, mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • In der ersten Ausgabe "Αλφα - Alpha" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich sechs zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "Βομβύκιο - Vomvykio" des griechisch-zyprischen Autors Tefkros Anthias.
Geschenk von
TitelNummer

Dayi Mehmet, Hrsg.: 5. arkadenale Klassen, 2023

5te-arkadenale-flyer-vs
5te-arkadenale-flyer-vs
5te-arkadenale-flyer-vs

Dayi Mehmet, Hrsg.: 5. arkadenale Klassen, 2023

Verfasser
Titel
  • 5. arkadenale Klassen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.11.-22.12.2023, Klasse Rosefeldt, Klasse Pumhösl, Klasse Nicolai, Klasse Kogler, Klasse Bircken und Vogel, Klasse Oehlen.
    Die erste Eröffnung der 5. arkadenale findet am Donnerstag, 05.10.2023, 19 h in den Kunstarkaden mit einer Begrüßung durch Herrn Stadtrat Dr. Roth, in Vertretung des Oberbürgermeisters, Anton Biebl, Kulturreferent der LHS München und Mehmet Dayi, Kunstarkaden statt.
    Seit 2015 präsentiert der städtische Kunstraum Kunstarkaden alle zwei Jahre die Ausstellungsreihe „arkadenale.“ Zur diesjährigen Ausgabe wurden sechs Klassen der Akademie der Bildenden Künste München eingeladen, die Kunstarkaden für jeweils zwei Wochen zu bespielen. Neben den gezeigten Kunstwerken erwarten die Besuchenden eine Vielzahl von Performances und weiteren Kunstaktionen.
Erworben bei Kunstarkaden
TitelNummer

kunstclub12-perspektiven-2023-heft
kunstclub12-perspektiven-2023-heft
kunstclub12-perspektiven-2023-heft

Ott Susanne C., Hrsg.: Perspektiven 2023 - 12. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM, 2023

Verfasser
Titel
  • Perspektiven 2023 - 12. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 03.05.-02.06.2023 in der Halle der PLATFORM. Ausstellung / Performance / Preisverleihung.
    In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM bereits zum zwölften Mal seinen mit insgesamt 9.000 € dotierten PERSPEKTIVEN – Förderpreis für junge Kunst. Sechs Nachwuchstalente der Münchner Kunstszene kandidieren mit einer Arbeit oder einer Werkgruppe, welche in einer gemeinsamen Ausstellung in der Halle der PLATFORM zu sehen sein werden sowie mit einer Präsentation vor Publikum und Jury. Noch am gleichen Abend folgt die Auszeichnung der Preisträger*in durch die Fachjury. Die diesjährigen Jurymitglieder sind: Esther Donatz (Sammlerin), Werner Murrer (Vorstand Akademieverein), Miro Craemer (Kurator, mim Raum für Kultur), Dr. Kristine Schönert (Chefkuratorin der Sammlung Europäisches Patentamt), Evelyn Vogel (Kulturredaktion, Süddeutsche Zeitung)
Geschenk von
TitelNummer

el-wardany-their-names
el-wardany-their-names
el-wardany-their-names

El-Wardany Haytham: their names - ta onomata tous, 2021

Verfasser
Titel
  • their names - ta onomata tous
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 28x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 DIN A4 Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Textbeitrag "τα ονόματά τους" des ägyptischen Dichters und Schriftstellers anlässlich der Ausstellung "Fabrica Hill" bei Thkio Ppalies vom 21.05.-11.06.2021.
    Vor sechs Jahren suchten wir ein gemeinsames Studio und fanden in Pallouriotissa einen Raum, der früher eine allgemeine Bau- und Reparaturwerkstatt namens "Fabrica" war. Am Garagentor hing ein Aufkleber für ein lokales Klempnerunternehmen mit dem Namen "Thkio Ppalies". Der Wohn- und Industriecharakter des Viertels und der parallel verlaufende Kotsirkas-Flussweg haben uns sehr beeindruckt. Der Raum musste renoviert werden, er war in einem baufälligen Zustand. Glücklicherweise wurde uns ein Techniker empfohlen, der uns bei der Umgestaltung helfen wollte. Wir drei wurden bald gute Freunde. Den Raum gemeinsam zu betreiben, zu verwalten und instand zu halten war eine mühsame Arbeit. Unsere Freundschaft war der Grundstein, der alles zusammenhielt, und zwar mit Anmut.
    In Paphos gibt es eine archäologische Stätte namens "Fabrica Hill". Der Name geht auf eine Baumwollfabrik zurück, die sich dort im Mittelalter befand, doch die Stätte stammt aus der hellenistisch-römischen Zeit. Der Fabrica-Hügel ist von großem archäologischen Interesse, da er eine Reihe von Motiven aus verschiedenen Epochen enthält. Auf einem Kalksteinberg gelegen, ist er in erster Linie eine Abbaustätte, einer der ersten bekannten unterirdischen Steinbrüche. Unter den künstlichen Höhlen befinden sich Katakomben, Gräber und Kultstätten aus verschiedenen Epochen, von denen einige auch heute noch genutzt werden. In der späteren römischen Epoche wurde die Anlage in ein Wohnviertel mit Gebäuden, Befestigungen, Spuren eines komplexen Wasserwirtschaftssystems und einem Nymphäum umgewandelt. An einigen Stellen kann man auf in Stein gehauene Markierungen stoßen, von denen man annimmt, dass sie von den Arbeitern als Brettspiele benutzt wurden. Im Süden befindet sich ein antikes Amphitheater, das über 6 Jahrhunderte lang genutzt wurde, bis es durch ein Erdbeben zerstört wurde."
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

zwischen-licht-und-materia-flyer-2024

Verfasser
Titel
  • Zwischen Licht und Materie - vom Erscheinen und Verschwinden
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 141,9x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 26.01.-30.03.2024. Sechs Künstler:innen erforschen die künstlerische Darstellung, Vermessung, Aufzeichnung und Reflexion von Zeit. Erkundet werden ihre Ausformungen und Ablagerungen, ihre mögliche Dehnung und Verdichtung zwischen Moment und Dauer. Wie wird Zeit als Prozess, im Material oder im Bild sichtbar?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

elligott-lippy-modern-artifacts
elligott-lippy-modern-artifacts
elligott-lippy-modern-artifacts

Elligott Michelle / Lippy Tod, Hrsg.: Modern Artifacts, 2020

Verfasser
Titel
  • Modern Artifacts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 354 S., 30,4x24,4 cm, ISBN/ISSN 9780989911771
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Modern Artifacts zeigt alle 18 Folgen der gleichnamigen Serie, die von 2006 bis 2019 in den Ausgaben der Esopus Foundation erschienen sind - von denen einige bereits vergriffen sind. Die Serie "Modern Artifacts" enthielt faksimilierte Objekte aus der außergewöhnlichen Sammlung des Museum of Modern Art, die von der Leiterin der Archive, Bibliothek und Forschungssammlungen des MoMA, Michelle Elligott, kuratiert und vorgestellt werden. Der Inhalt reicht von Dokumenten zur Planung von Ausstellungen, die nie stattgefunden haben, bis hin zu Seiten aus dem ersten Gästebuch des Museums.
    Sechs zeitgenössische Künstler*innen - Mary Ellen Carroll, Rhea Karam, Mary Lum, Clifford Owens, Michael Rakowitz und Paul Ramirez Jonas - haben Projekte zu einem bestimmten Aspekt des Archivs beigesteuert. Diese Beiträge, von denen viele herausnehmbare Beilagen enthalten, erscheinen im Buch, das auch einen einleitenden Essay von Elligott und ein Vorwort des Esopus-Herausgebers Tod Lippy enthält.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

paravents-raffi-kaiser-leporello

Verfasser
Titel
  • Paravents
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 33,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Raffi Kaiser pflegt die klassische Tradition des reisendem Künstlers. In Zentrum der Ausstellung stehen sechs Paravents. diese in der Art japanischer Raumteiler fungierenden Einrichtungsgegenstände wurde und werden in der japanischen Malerei oftmals mit großen, sämtliche Teile des Paravents überspannenden Landschaftskompositionen in Tusche, manchmal auch zusätzlich mit Farbe und/oder Gold gefasst. Raffi Kaiser vergibt drei Bildthemen an seine Paravents. Zum einen den Blick über das unendlich weitende Land,wie man ihn aus seinen großen Urlandschaften kennt. Wasserfälle wie Raffi Kaiser sie in Japan gesehen hatte, bilden das zweite Sujet. Das dritte stets auftauchende Motiv ist der Baum. wie bejahrte Persönlichkeiten, scheinbar gefällt aber immer noch blühend, so durchmessen diese vegetabilen Heroen die Bildfelder
    Text aus Broschüre.
Geschenk von
TitelNummer

haja-feb-2024-diplom-heft

Verfasser
Titel
  • Maximilian Haja
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Arbeiten, die gezeigt wurden 05.02.-13.02.2024.
    Gefunden im Espace Louis Vuitton München zur Performance am 05.03.2024.
    Maximilian Haja zeigt in seiner Diplomarbeit eine Resonanz auf die im Schloss von Angers zu sehenden "Wandteppiche der Apokalypse" (fünfzehntes Jahrhundert). Sein Werk, bestehend aus fünfzehn zwei farbigen Jacquardgewebe Paneelen und zwei vier farbigen Jacquardgewebe Paneele (je zwei mal sechs meter) erzeugt einen abgeschlossenen Bereich. Der übersteuerte Eindruck der gewebten Grafiken wird von akustischen Signalen begleitet. Zu finden im Raum der Klasse von Professor Peter Kogler im ersten Stockwerk des Altbaus.
    Text zum Diplom bei Peter Kogler an der Akademie der Bildenden Künste München, im Frühjahr 2024
Weitere
Personen
Erworben bei Espace Louis Vuitton
TitelNummer

flatz-heaven-7-wege-der-kunst-2022

Verfasser
Titel
  • Wege der Kunst - Heaven 7 2022 FLATZ presents ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheft, Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • ... In der Kistlerhofstraße 70 war am 11. Juli viel geboten: Condrobs und Prof. Wolfgang Flatz hatten auf die legendäre Dachterrasse des bekannten Künstlers anlässlich der Ausstellung des Projekts „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ geladen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Freund*innen und Wegbegleiter*innen von Condrobs, Flatz und den jungen, dort präsentierten Künstler*innen.
    Das Projekt „KunstWege – Vom Leben gezeichnet“ bot Condrobs-Klient*innen in 25 Workshops unter Anleitung von Künstler*innen, Kunsttherapeut*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, sich auszudrücken und die eigene Lebenswelt, das Erlebte in künstlerischer Form darzustellen. Im „Heaven 7“, der außergewöhnlichen Galerie mit Skulpturengarten hoch oben im Sendlinger Kistlerhof-Areal, wurden die Werke von sechs Künstler*innen aus der Graffiti-Szene – Johannes Brechter, Lion Fleischmann, Felix Rodewaldt, Miriam Ganser, Lapiz und Mathias Mross – ausgestellt, die alle von Schirmherr Flatz als Workshop-Leiter*innen für dieses „KunstWege“-Projekt vermittelt wurden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

34726-tictac-patrizia-dyscalculating-asemics-a-poetry-of-primal-numbers
34726-tictac-patrizia-dyscalculating-asemics-a-poetry-of-primal-numbers
34726-tictac-patrizia-dyscalculating-asemics-a-poetry-of-primal-numbers

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Dyscalculating Asemics, a poetry of primal numbers, 2023

Titel
  • Dyscalculating Asemics, a poetry of primal numbers
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Mal gefaltetes Papier, an den zwei äußeren Enden mit je zwei Stücken grauer Pappe beklebt, die in der Mitte mit dickerem weißem Papier verbunden sind. Das weiße Papier ist bestempelt. In dem gefaltetem Papier wurde ein roter Faden durchgefädelt und es wurde mit Stempeln und dünnen Streifen Papier gearbeitet, dass an einer Stelle zu einem Strauß gebündelt wurde. Das ganze Konstrukt wird von roter Schnur zusammengehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Patrizia Cacciaguerra nennt sich auch Ptrzia
Geschenk von
TitelNummer

panagides-philippou-gamma
panagides-philippou-gamma
panagides-philippou-gamma

Panagides Omiros / Philippou Nicos, Hrsg.: Γάμμα αω - Gamma alpha omega, 2023

Verfasser
Titel
  • Γάμμα αω - Gamma alpha omega
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 16,6x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, lose im Klappumschlag, mit Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • In der dritten Ausgabe "Γάμμα - Gamma" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich sechs zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "Ανατολική Μεσόγειος - Östliches Mittelmeer" der griechisch-zyprischen Autorin Ivi Meleagrou.
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine

Braumüller Hans / Jakuschewa Sonia / Koblasa Jan / Ohlsen Mette / Regelski Katrin / Traavik Tove M.: Das Mass Ziegelsteine, 1995

Titel
  • Das Mass Ziegelsteine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x29,7 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel (Braumüller) auf der siebten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, welches den Arbeitsaufenthalt (September 1994) der sechs Künstler*innen im Betrieb "Petersen Ziegel Egernsund" in Dänemark dokumentiert. Jeder der Künstler*innen setzte sich in Bezug auf sein/ihr eigenes Schaffen mit dem Ziegelstein und dessen Beschaffenheit auseinander und schuf ein Werk, das durch seine Materialität darüberhinaus auf die Stadt Hamburg rekurriert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

schulze-apex-01

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 01 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die erste Ausgabe enthält den Beitrag "Die Ansprache an die Hirnlosen (für Andre Heller)" von Martin Kippenberger und Albert Oehlen.
Geschenk von
TitelNummer

schulze-apex-02
schulze-apex-02
schulze-apex-02

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie, 1988

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnementkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

schulz-apex-06

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 06 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine - Copy Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Fotografie auf dem Cover stammt von der Künstlerin Lieve Prins.
TitelNummer

schulz-apex-08

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 08 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Arbeit auf dem Cover trägt den Titel "Kleiner Horuszyklus 2" und stammt vom Künstler Helmut Schobe.
TitelNummer

schulz-apex-11

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

schulz-apex-18
schulz-apex-18
schulz-apex-18

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 388 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 18. Heft der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

babel-02-wo-das-böse-wohnt

Verfasser
Titel
  • babeL 02 - Wo das Böse wohnt: Eine exklusive Fotoreportage mit über 700 Bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe (Sommer 2002) der Zeitschrift Babel, die unregelmäßig alle 6-16 Wochen erscheint. Diese Ausgabe trägt den Titel "Wo das Böse wohnt: Eine exklusive Fotoreportage mit über 700 Bildern". Das Heft enthält sechs Textbeiträge und sonst ausschließlich groß gedruckte Fotografien.
Geschenk von
TitelNummer

46-01-19-n-8-99-70-e-anna-zinniker

Verfasser
Titel
  • 46°01'19"N 8°99'70"E
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Sticker beigelegt
ZusatzInfos
  • Die Arbeit Grüsse aus besteht aus sechs Postkarten. Auf den Postkarten sind Orte aus der Arbeit „Unbekannter Ort“ abgebildet. Diese Orte existieren im digitalen Raum und sind durch einen spielerischen und experimentellen Umgang mit den technischen Möglichkeiten, welche die 360° Fotografie und der Raum Google Maps bietet, entstanden. Ein QR Code auf den Postkarten lädt dazu ein, den auf der Postkarte abgebildeten Ort auf Google Maps zu besuchen.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

postkarten-ultrahappy-gülbin-Ünlü

Verfasser
Titel
  • ultrahappy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechs Postkarten der Künstlerin Gülbin Ünlü zur Ausstellung "ultrahappy", die vom 15.03.-11.05.2025 im Interimsquartier des Museums Villa Stuck in München stattfindet. Zu sehen sind verschiedene Ausschnitte aus einem Raum der Ausstellung, der von Tauben – mit den Namen Fritz, Irmi, Giesi, Tiffy und Tahini – "bespielt" wurde. Daraus ist eine Videoinstallation entstanden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwester George muß sterben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Schwester George muß sterben".
    Die Vorlage zu Robert Aldrichs gleichnamigem Filmklassiker aus dem Jahr 1969: Seit sechs Jahren ist die Schauspielerin June Buckridge als Krankenschwester George Idol des Fernsehpublikums. Es feiert sie als Sinnbild urwüchsiger englischer Lebensart voll Treue und Heimatliebe. Plötzlich aber sinkt die Einschaltquote, und für die Programmplanung steht fest: Schwester George muss sterben. Die alternde June, die mit der zarten Sekretärin Alice eine Ehe voll Hassliebe und Eifersucht, Erniedrigung und zärtlicher Grausamkeit führt, flüchtet immer häufiger in Alkoholexzesse und Gewalttätigkeit. So entgleitet ihr auch Alice.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jonathan Kalb Band
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 63x43,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Der in die Blues Hall of Fame aufgenommene Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist macht seit mehr als 50 Jahren Musik. Zurzeit leitet er seine eigene Gruppe oder tritt als Solokünstler auf. Er ist auch Songwriter und hat neben seinen sechs Alben „Shadow of a Man“ und „Home Grown“ sowie „20/20“ und drei weiteren den Titelsong zum Doris-Durie-Film „Ich und Er“ mitgeschrieben und gesungen, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern von Millionen gesehen wurde, sowie zwei Titel in einem von Joe James geschriebenen Doku-Drama über das Leben von Arthur Ashe.
    Text aus Website entnommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
TitelNummer

instant-45-frankworks

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 45 Frank Works
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42,8x30,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, Wellpappe-Umschlag mit gestanzten Löchern auf dem Cover, gedruckt auf Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über sechs internationale Schmuckdesigner von Frankworks
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-38-hey-baby

Titel
  • Instant Nr. 38 Hey Baby
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Photographie. Sechs Repräsentanten stellen ihre Photographen vor
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13

Sharp Willoughby / Béar Liza, Hrsg.: Avalanche - Number 13 - Summer 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Avalanche - Number 13 - Summer 1976
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41x29 cm, ISBN/ISSN 00051888
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck, zweifarbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerzeitung, publiziert von 1970 bis 1976; die vorliegende ist die letzte von insgesamt 13 Ausgaben.
    Avalanche (dt.: Lawine) setzte in der SoHo-Kunstgemeinde durch ihre Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge ein besonderes Zeichen: Béar war gerade von London nach New York gezogen, lernte Willoughby Sharp kennen und gab sechs Jahre lang mit dem Kunsthistoriker and Kurator Sharp die Zeitung heraus. Es war ihnen wichtiger die Perspektiven der Künstler zu vertreten und ihnen eine Plattform zu geben als den Kunstkritikern. Die Interviews führten ausschließlich Béar und Sharp.
    Außerdem Teil der Publikation: Eine Liste mit Artists Books Neuerscheinungen.
    Zu Beginn kostete die Zeitung 2 Dollars, später drei.
    Informationen darüber sind auch - hier im Archiv - im 2011 erschienenen Buch Artists' Magazines, An Alternative Space for Art von Gwen Allen zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

May Susanne: Münchner Volkshochschule Konvolut - Literaturfest 2025, 2024

mvhs-konvolut-flyer-bleistift-postkarten-literaturfest-2025
mvhs-konvolut-flyer-bleistift-postkarten-literaturfest-2025
mvhs-konvolut-flyer-bleistift-postkarten-literaturfest-2025

May Susanne: Münchner Volkshochschule Konvolut - Literaturfest 2025, 2024

Verfasser
Titel
  • Münchner Volkshochschule Konvolut - Literaturfest 2025
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,9x10,5 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Acht Postkarten, unterschiedlich bedruckt, sechs Flyer, ein Bleistift, eine graue, bedruckte tote bag
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf den Postkarten sind jeweils verschiedene Sprüche zu den Themen Bildung, Demokratie und Konflikt in bunten Farben aufgedruckt. Die Flyer laden zu Kursen an der Volkshochschule ein, die sich mit Literatur und kreativen Schreiben befassen. Der Bleistift trägt die Worte: "Denken lohnt sich." und die tote bag ist mit dem Slogan: "Edle Vielfalt. Stille Größe." bedruckt.
Weitere
Personen
TitelNummer

rischart-08-gute-fahrt

Titel
  • 08. RischArt_Projekt - gute fahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 17x23,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Hartpappe, kaschiert, Ecken abgerundet. Mit 18 Stickern, verpackt in einer Pergaminpapiertüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 08. RischArt_Projekt, das vom 02.-22.07. und 10.-12.09.2004 stattfand. Das Projekt lud mit seinen sechs Kunstmobilen dazu ein, Kunst und gesellschaftliche Fragestellungen im Stadtraum aktiv zu erfahren und den öffentlichen Raum als Kunstraum neu zu entdecken. Dem Gedanken des individuellen Erlebens folgend, ist auch der Katalog als persönliche Sammlung konzipiert und kann mit den Stickern selbst ergänzt werden.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung