Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Nähen, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 15 Treffer
 Hinweis zum Copyright

Lingwei Lee: The Mending Project - Bitte holen Sie Ihre Kleidungsstücke ab ..., 2021

lee-mingwei-the-mending-project
lee-mingwei-the-mending-project
lee-mingwei-the-mending-project

Lingwei Lee: The Mending Project - Bitte holen Sie Ihre Kleidungsstücke ab ..., 2021

Verfasser
Titel
  • The Mending Project - Bitte holen Sie Ihre Kleidungsstücke ab ...
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 7,5x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, mit Sicherheitsnadel befestigtes Büschel aus bunten Fäden, 2 Eintrittskarten
ZusatzInfos
  • Karte zum Abholen eines Kleidungsstückes am 13.09.2021, das von einer amerikanischen Näherin während der Ausstellung Geschenke und Rituale von Lee Mingwei in der Villa Stuck am 29.06.2021 veredelt wurde. Das Projekt heißt The Mendiung Project (13.05.-12.09.2021).
    Das Mending Project ist eine interaktive, konzeptionelle Installation, in der ich sehr einfache Elemente - Faden, Farbe, Nähen - als Ausgangspunkte verwende, um Einblicke in die Beziehungen zwischen mir selbst, anderen und der unmittelbaren Umgebung zu gewinnen. Es ist auch ein Akt des Teilens zwischen mir und einem Fremden.
    Der Besucher sieht zunächst einen langen Tisch, zwei Stühle und eine Wand mit bunten, kegelförmigen Garnspulen. Während der Öffnungszeiten der Galerie sitze ich an diesem Tisch, an den die Besucher verschiedene beschädigte Textilartikel bringen können, die Farbe des Fadens auswählen und zusehen, wie ich den Artikel flicke. Der geflickte Artikel, an dem die Fadenenden noch befestigt sind, wird dann zusammen mit den bereits geflickten Gegenständen auf den Tisch gelegt. Die Besitzer kommen am letzten Tag der Ausstellung zurück in die Galerie, um ihre geflickten Artikel abzuholen. ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com, Text von der Webseite
    Foto Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

abramovic november

Titel
  • 30 November - 30 November
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 14,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3883000043
    Broschur
ZusatzInfos
  • Texte und Fotografien zu performance 2, Sprechen bezüglich Übereinstimmigkeit, 1. und 2. Teil, 30. November 1976 in Amsterdam
    Performance 10, Ausatmen - Einatmen, 2. Teil, 30. November 1977, Amsterdam
    Performance 20, Drei, 30. November 1978, Wiesbaden
    Drei Geburtstags Performances
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

hdk-eine-geschichte-info

Verfasser
Titel
  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 21x12,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou. AUSSTELLUNG 25.03–04.09.2016. Die Ausstellung gibt einen Überblick über künstlerische Positionen seit den 1980er-Jahren und zeigt ca. 160 Arbeiten von über hundert Künstlern. Die Ausstellung der zeitgenössischen Sammlung des Centre Pompidou im Haus der Kunst rückt neben Positionen europäischer Künstler besonders die veränderte Geografie ins Zentrum und hier vor allem Osteuropa, China, den Libanon und andere Länder des Nahen Ostens, Indien, Afrika und Lateinamerika.
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

mueller-stofftasche
mueller-stofftasche
mueller-stofftasche

Müller Stephanie: Tasche, 2016

Verfasser
Titel
  • Tasche
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 39x47,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbstgenähte Stofftasche mit Datum
ZusatzInfos
  • Einzelstück von Stephanie Müller (beißpony/rag*treasure)
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Stephanie Müller
TitelNummer

mueller-atemschutzmaske-2020
mueller-atemschutzmaske-2020
mueller-atemschutzmaske-2020

Müller Stephanie: Atemschutzmaske, 2020

Verfasser
Titel
  • Atemschutzmaske
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Atemschutzmaske aus Stoff, zweilagig
Geschenk von Stephanie Müller
TitelNummer

burda-papier

Verfasser
Titel
  • burda Schneider-Kopierpapier
Ort Land
Techn. Angaben
  • 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Bögen Kopierpapier (2 weiss, 1 gelb), 42x60 cm, zusammengefaltet und lose in einfach gefalteten Umschlag gelegt
ZusatzInfos
  • beschichtetes Papier zum Abpausen eines Schnitts
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Lisa Fuhr
TitelNummer

booklyn-no-sew-mask
booklyn-no-sew-mask
booklyn-no-sew-mask

Descartes Jan: No Sew Mask - Hand Stitched Mask, 2020

Verfasser
Titel
  • No Sew Mask - Hand Stitched Mask
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 11x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiss-Kopie auf mehrfach gefaltetem und eingeschnittenem rosafarbenem Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Beidseitig je eine Bastel Anleitung für eine Community-Maske - mit und ohne Nähen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Fanderl Stephan, Hrsg.: Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz, 2020

behelfsmaske-galeria-1
behelfsmaske-galeria-1
behelfsmaske-galeria-1

Fanderl Stephan, Hrsg.: Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz, 2020

Verfasser
Titel
  • Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz
Ort Land
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie farbig, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Schnittmuster und Anleitung für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz von Galeria Karstadt Kaufhof
Sprache
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

N. N.: Schnittmuster, 2020

behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen

N. N.: Schnittmuster, 2020

Verfasser
Titel
  • Schnittmuster
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiß-Kopie
ZusatzInfos
  • Schnittmuster für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz aus Außenstoff und Futterstoff & Einlage in S, M, L und XL
Sprache
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

Stadler Matthias: UEFA EURO2020 Waste Skips, 2021

stadler-uefa-euro2020-zine
stadler-uefa-euro2020-zine
stadler-uefa-euro2020-zine

Stadler Matthias: UEFA EURO2020 Waste Skips, 2021

Verfasser
Titel
  • UEFA EURO2020 Waste Skips
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [22] S., 25x15,5 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit Papierklebeband verklebt, in handgenähter Tasche aus bedruckter Plane, mit Öse
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von backstage der Allianz Arena München, Papierklebebänder bedruckt mit UEFA EURO2020, Tasche aus einer großen Plane geschnitten, handgenäht von Max Weisthoff, Klebeband von Christian Öttinger. Zine, ausgegeben am 02.07.2021 bei Ö-Das Kunstlabor im Maximiliansforum
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

lee-mingwei-geschenke
lee-mingwei-geschenke
lee-mingwei-geschenke

Lingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale, 2021

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
    Das Museum Villa Stuck präsentiert zum ersten Mal in München die Arbeiten des in Taiwan geborenen Künstlers Lee Mingwei (*1964), der in Paris und New York lebt und arbeitet. Zu sehen sind Installationen und Performances der letzten 30 Jahre, mit denen der Künstler Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt – zentral ist dabei die aktive Einbindung des Publikums. Lee Mingwei stellt die Kunst als immaterielles und transformatives Geschenk dar. Die Darbietung von Liedern, Gesprächen und kontemplativen Momenten regt die Besucher*innen zur Mitwirkung an. Nicht zuletzt eröffnet Lees künstlerische Praxis damit Möglichkeiten einer Verarbeitung der sozialen Folgen der Pandemie.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Für drei Projekte startete die Villa Stuck im Vorfeld Aufrufe zur Beteiligung an Interessierte. Für Fabric of Memory suchte Lee nach textilen Erinnerungsstücken und für The Mending Project nach Personen, die vor Ort Kleidung flicken und dabei Gespräche mit den Besucher*innen führen. The Living Room lädt Münchner*innen dazu ein, ihre persönlichen Sammlungen im Rahmen der Ausstellung zu zeigen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Barbara Donaubauer
TitelNummer

seltzer-die-sonne-von-mexiko

Verfasser
Titel
  • Die Sonne von Mexiko
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999405
    Klammerheftung, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Ihren Namen hat diese Zeichnungsserie von einer Gastwirtschaft, die am Rande des Schulwegs von Andreas Seltzer in Frankfurt am Main lag. Dort trafen sich, bis in die Achtzigerjahre, Trinker, Bordellgänger der nahen Breite Gasse, aber auch Binnenschiffer, die von der großen transatlantischen Passage träumten. Formal nutzt die Serie den kartografischen Blick, den Seltzer in der Arbeit über Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" (2006–2012) erprobte. Dort folgte er den konzentrischen Kreisen, die ins Erdinnere führten.
    Hier aber sind es nicht mehr die geologischen Schichten des Untergrunds, sondern Partikel von Körpern und Fragmente von Gegenständen, die, grotesk verzerrt, in hybride Wesen verwandelt oder in schwer entzifferbare Details zersplittert sind. Was deren Formationen charakterisiert, das ist ihre Spielfreude.
    Der dicht karierte Hintergrund vor dem sie agieren, fungiert als ein Formenfänger, der vielerlei grafische Elemente zusammenwürfelt und ihnen Tiefe gibt. Rot, Schwarz, Grau und Weiß sind da die Hauptakteure. Sie folgen keinem festgelegten Plan, sondern Impulsen, denen es um Verdichtung, Trennung und Auflösung geht. Daraus entstehen Geschichten, die karnevaleske, zirkushafte Züge haben und in Rätseln sprechen, die sich als Vexierbilder verkleiden, Balancen zeigen oder grobes Ungeschick. So kann, wenn es gut geht, Spannung ins Spiel kommen und so können Betrachter dieser Bilder zu Mitspielern werden.
    Text von der Website
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

lee-mingwei-geschenke-und-rituale
lee-mingwei-geschenke-und-rituale
lee-mingwei-geschenke-und-rituale

Mingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale, 2020

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale
Medium
Techn. Angaben
  • 224 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9788836646029
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Anne Marr
TitelNummer

Mingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe, 2020

mingwei-geschenke-katalog-vorzug-aussen
mingwei-geschenke-katalog-vorzug-aussen
mingwei-geschenke-katalog-vorzug-aussen

Mingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe
Techn. Angaben
  • 224 S., 25x18 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier, mit eingelegtem Karten und aufgebundenem kleinen Faltobjekt aus Papier, signiert und nummeriert, in blauem quadratischen Tuch eingepackt und verknotet, in transparenter Kunststoff-Tragetasche der Villa Stuck
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte
mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte
mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte, 2018

Titel
  • Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte
Techn. Angaben
  • 12x20x4 cm, Auflage: Unikat / 300 / 300, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Der Zigarettenstummel ist ein handgefertigtes Unikat, in transparenter Kunstastoffftüte mit zwei farbigen Stoffbändern. Das Innenleben besteht aus mehreren Schichten Häkelgarn. Die textile Hülle ist handbemalt mit Pigmenten von Kremer (im Februar 2018 angefertigt). Augenmaske aus Stoff, handgenäht, Handsiebdruck. Pumuckelkarte mit Aufkleber.
ZusatzInfos
  • Angaben der Künstler: Die Augenmaske ist im Zuge unseres Stipendiums in Birmingham entstanden (Juli 2018). Sie gehört zu unserem Werkkomplex "Arms Are For Hugging, Arms Are For Mugging - Sniffin' Diamonds, Cutting Glue" ("Arme sind zum Knuddeln da, Waffen sind zum Schmuggeln da - Diamanten schnüffeln, Klenstoff schneiden"). Sie taucht auch in zwei Videoarbeiten auf:
    https://vimeo.com/279242617, https://vimeo.com/275845796.
    Insgesamt gab es 300 Expemplare der Maske, die die Besucher*innen des BE Festivals im REP Theater (Birmingham) von uns bekommen haben. Jede Maske ist handgefertigt. Es gibt zwar 300. Allerdings ist bei jeder Maske der Stoff oder auch das elastische Band etwas anders, auch der Siebdruck ändert sich farblich von Maske zu Maske. Den Siebdruck haben Klaus und ich in Horb am Neckar gemacht. Genäht habe ich die Masken mit einer alten Singer Handkurbelnähmaschine in der Factory im Birminghamer Jewellery Quarter.
    Die Pumucklkarte mit dem "Mediendienst Leistungshölle" Aufkleber gibt es zur Maske. Die Aufkleber haben wir in Birmingham drucken lassen.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben