Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Fischer Roland, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 22 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
fischer-tel-aviv

Verfasser
Titel
  • Roland Fischer - Tel Aviv - Israeli Collective Portrait
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Podiumsdiskussion "Integrationsland Israel - Wie Israels Heterogenität die Gesellschaft prägt" und Buchpräsentation anlässlich der Ausstellung "Tel Aviv - Israeli Collective Portrait" von Roland Fischer im Schafhof, Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, am 11.08.2016
Schlagwort
TitelNummer

fischer-in-your-face

Verfasser
Titel
  • In Your Face
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Roland Fischer: In Your Face vom 25.06.-21.08.2016 im europäischen Künstlerhaus Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

rothmann-broschen

Verfasser
Titel
  • Broschen aus den Jahren 1973, 1974 und 1975
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.12.1985-01.02.1986 in der Kunstagentur Wolfgang Wunderlich in München
    Die Broschen von 1973-75 sind ein formal und thematisch abgeschlossener Werkabschnitt. 10 Jahre später, also 1985, kam es zu dieser Ausstellung. Die Abenderöffnung war eine geplante Inszenierung. Die Schmuckstücke wurden nicht wie üblich in Vitrinen, sondern an der Kleidung der Besucher gezeigt. Die Veranstaltung dokumentierte der Münchner Fotograf Roland Fischer.
    Text aus der Publikation.
Weitere
Personen
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 978-3-000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

gruppe-weibsbilder-1986

Titel
  • Gruppe Weibsbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung im Frauenmuseum Bonn, 20.06.-16.08.1986. Nachdruck des Kataloges zur Ausstellung Weibsbilder in der VHS-Galerie im Gasteig Kulturzentrum in München 12.04.-12.05.1986
Weitere
Personen
TitelNummer

claus-juergen-80

Verfasser
Titel
  • 80 - l'age solaire - Jürgen Claus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [66] S., 14,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Buch anlässlich des 80. Geburtstags von Jürgen Claus, gestaltet und koordiniert von Nora Claus
Geschenk von
TitelNummer

fischer-portraits

Verfasser
Titel
  • Portraits - Ausgewählte Arbeiten 1979-1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 30,3x22,5 cm, ISBN/ISSN 39244325006
    Broschur, Schwarzweißabbildungen
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie im LOFT, München, 1983.
Schlagwort
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video, 1983

Sagerer-proT-Produktion-2
Sagerer-proT-Produktion-2
Sagerer-proT-Produktion-2

Sagerer Alexeij: proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video, 1983

Verfasser
Titel
  • proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 29,3x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-851
    Fadenheftung, kartoniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist ein proT-Buch, proTBuch, proTbuch, ein Videobuch, ein Bilderbuch, ein Theaterbuch. Dieses Buch bringt alle bisher veröffentlichten Videoarbeiten, Filmarbeiten und Theaterarbeiten mit Video, die proT bis heute (letzter Oktoberfestsamstag 1983) produziert hat. Diese Buch ist auch gleichzeitig ein Theaterbuch und ein Verkaufskatalog für Videokassetten
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere
Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

felsch-der-lange-sommer

Verfasser
Titel
  • Der lange Sommer der Theorie - Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-596-03622-6
    Taschenbuch, mit handschriftlichen Anmerkungen und Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der bekannte Historiker Philipp Felsch folgt in seiner grandios geschriebenen und hochgelobten Kultur- und Geistesgeschichte ›Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990‹ den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. In Westberlin versorgte der Merve Verlag die Studenten, Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken. Philipp Felsch schreibt die Geschichte einer geistigen Revolte, indem er den Abenteuern der Büchermacher und ihres Umfelds folgt. Er lässt eine Epoche wiederauferstehen, in der das Denken noch geholfen hat.
    Ein elegant geschriebenes Stück (west-)deutscher Kultur- und Geistesgeschichte.
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

einladung-dany-keller-neue-kunst-neue-künstler

Verfasser
Titel
  • Neue Kunst Neue Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einfach gefalteter Din A4-Bogen, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 04.07.-02.08.1980 in der Dany Keller Galerie in München ausgestellt wurde.
Geschenk von
TitelNummer

heft-120-jahre-kunstverein-rosenheim
heft-120-jahre-kunstverein-rosenheim
heft-120-jahre-kunstverein-rosenheim

Balun Olena, Hrsg.: 120 Jahre Kunstverein Rosenheim, 2024

Verfasser
Titel
  • 120 Jahre Kunstverein Rosenheim
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783939446378
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum 120-jährigen Jubiläum des Kunstverein Rosenheim, erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 29.06.-04.08.2024 im Kunstverein stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

100-fragen-an-egidio-marzona-merve
100-fragen-an-egidio-marzona-merve
100-fragen-an-egidio-marzona-merve

Branicka Monika / Rathgeber Pirkko: 100 Fragen an Egidio Marzona - 100 Questions for Egidio Marzona, 2024

Titel
  • 100 Fragen an Egidio Marzona - 100 Questions for Egidio Marzona
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-96273-090-1
    Broschur, Wendebuch. Unterstreichungen und handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Fragen an Egidio Marzona zum Archiv der Avantgarden, das Sammeln, die Archivpraxis und die institutionelle Zukunft, inspiriert von einer anonymen Fotografie eines fantastischen Archivs vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
    Grußwort 'Das ist sozusagen mein tägliches Leben' Ein Vorwort
    1 Die Darstellung eines fantastischen Archivs als Metapher für das Archiv der Avantgarden
    2 Das Sammeln
    2.1 Der Kontext der Zeit und die Generation der 68er
    2.2 Das neue Sammlungsgebiet: Ephemera
    2.3 Die Phasen des Sammelns
    2.4 Das Konzept des Archivs
    3 Die Archivpraxis
    3.1 Ordnung und Unordnung
    3.2 Die Hilfsmittel und die Werkzeuge: schwarze Ordner, Lederkoffer, Land- und Karteikarten, Telefonbücher
    4 Die institutionelle Zukunft
    Text von der Webseite
    Geschenk von Monika Branicka anlässlich des Video-Gesprächs von Egidio Marzona und Hubert Kretschmer im AAP am 20.12.2024
Geschenk von
TitelNummer

delfin-xiv-1990
delfin-xiv-1990
delfin-xiv-1990

Rusch Gebhard / Schmidt SJ (Schmidt Siegfried J.), Hrsg.: Delfin XIV - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion, Analyse und Kritik, 1990

Titel
  • Delfin XIV - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion, Analyse und Kritik
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 0724-2689
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung