
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur gleichnamigen Austellung vom 27.05.-17.12.2016.
Nur wenige Künstler haben auf Zypern so unauslöschliche Spuren hinterlassen wie Glyn Hughes. Der Waliser, der fast sechs Jahrzehnte lang (1956-2014) ununterbrochen auf der Insel lebte, wirkte als Katalysator für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Zypern, und nicht nur das.
Als Maler, Bühnenbildner, Regisseur, Lehrer und Pädagoge, Journalist, Kunstkritiker und Filmkritiker, Schriftsteller, Dichter und Pionier der Performancekunst auf Zypern war Glyn Hughes eine facettenreiche Persönlichkeit, voller Intensität, Farbe und Licht, genau wie sein Werk.
Im Laufe der Zeit war Glyn Hughes nicht nur immer in einschneidenden Ereignissen auf der Insel präsent, sondern war auch ein methodischer und zugleich leidenschaftlicher Pionier des abstrakten Expressionismus auf Zypern. Mit seinem vielfältigen Beitrag schuf Hughes die Voraussetzungen für die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit an vielen neuen und innovativen Dingen, die im Bereich der Kunst geschehen.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
From Cyprus with love - Delivering Views #11 - Phaneromenis 70
Technische Angaben
-
21x14,6 cm, ISBN/ISSN 9789963238309
Fadenheftung, 11 Kunstpostkarten beigelegt
ZusatzInfos
-
Begleitendes Heft zu einer Postkarten-Ausstellung vom 16.12.2016 in Nikosia.
"From Cyprus With Love" ist das 11. Kapitel des laufenden Phaneromenis 70 Projekts "Delivering Views". Das Projekt "Delivering Views" untersucht den fremden Blick, indem es Fotos und Texte kuratiert, die Phaneromenis 70 von Besuchern Zyperns zugesandt wurden. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die Erfahrungen der Besucher mit Zypern zu gewinnen. "From Cyprus With Love" führt dieses Projekt in eine andere Richtung weiter, indem es bildende Künstler und kreative Schriftsteller - aus Zypern oder mit der Insel verbunden - zusammenbringt, um Zypern auf ihre Weise für den touristischen Konsum zu gewinnen.
"From Cyprus With Love" stellt eine Reihe von Erzählungen zeitgenössischer Inselbewohner über ihre alltäglichen Erfahrungen mit Zypern vor und versucht, den Fokus des Tourismussektors auf die weniger beachteten Aspekte des physischen und sozialen Inselraums zu lenken, einschließlich Kultur, Kunst und unbeachteter, aber vertrauter Perspektiven. Die Publikation versucht, koloniale und monokulturelle Darstellungen Zyperns zu revidieren, die den Inselraum und die Inselidentität für den Konsum von Ausländern auf Kosten der würdevollen und vielfältigen Identitäten der Inselbewohner, ihrer zeitgenössischen Realitäten und der Inselökologie zu Waren machen.
Übersetzt mithilfe von DeepL, Text von der Webseite
|

Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter links oben geklammert, in Mappe
ZusatzInfos
-
Ein Projekt von Natascha Sadr Haghighian, Marina Christodoulidou, Peter Eramian, Juni 2023–Juli 2023.
Im Mittelpunkt der Videoinstallation "The Broken Pitcher" steht ein Ereignis in Zypern 2019: In einer Bankfiliale in Larnaka verhandelt eine Familie über die Zwangsvollstreckung ihres Einfamilienhauses. Der Ausgang des Gesprächs bleibt offen, scheint jedoch wenig aussichtsreich für die Betroffenen. Zwangsvollstreckungen gehörten zu den Maßnahmen, welche die Troika aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds der zyprischen Regierung in der Folge der Wirtschaftskrise ab 2012 verordneten. Die Situation der hier dargestellten Familie steht stellvertretend für viele andere.
Die Videoarbeit besteht aus einem ersten Teil, in dem der Banktermin von Schauspieler*innen nachgestellt wird. Ein spekulativer Nachbau des Bankraums, der auf Grundlage der Gedächtnisnotizen der Familie konzipiert wurde, dient als Set und wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstler*innen entwickelt. Jeder Gegenstand im Raum ist ein Kunstwerk, das der Begegnung beiwohnt und die Möglichkeit einer anders gelagerten Realität aufblitzen lässt. Inspiriert von Abbas Kiarostamis Film "Erster Fall, zweiter Fall" (1979, Iran) reagieren im zweiten Teil des Videos verschiedene interviewte Personen auf das Reenactment. Ihre Antworten spiegeln Perspektiven auf das international verbreitete Problem der Immobilienspekulation und resultierender Verschuldung wider: von Interessengruppen aus Zypern, Mietaktivist*innen aus Barcelona, Berlin und Beirut, von Menschen, die Ähnliches erlebt haben sowie von Anwält*innen, Ökonom*innen und Künstler*innen.
"The Broken Pitcher" setzt auf Zusammenarbeit und Dialog. Es verhandelt die Frage, wie das Finanzsystem funktioniert und wie man in dessen Abläufe eingreifen und diese verändern könnte. In München wird die Arbeit zwischen Juni und August 2023 an mehreren Abenden im öffentlichen Raum gezeigt. Anschließend an die Vorführungen gibt es Zeit für Austausch.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
28 S., 20,8x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen als Katalog der Ausstellung "momentum -7 times crossing line circle" in der Gallery Gloria in Nikosia 22.09.-29.09.1986. Weierstall kam 1981 nach Zypern, wo er lange als Installationskünstler arbeitete.
Weiherstall kam 1981 von Wuppertal nach Zypern.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 16,6x10 cm, Auflage: 32, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, schwarz-weiße Fotokopien auseinander gelegt und neu zusammengesetzt
ZusatzInfos
-
Natalie Yiaxi ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Nikosia, Zypern. Studium in Coventry School of Art and Design, Center for Cultural and Media Policy Studies an der Universität Warwick und Camberwell College of Arts in London. Sie beschäftigt sich mit der Politik des Alltäglichen und nutzt die Sprache als Mittel, um das Unbemerkte und Unsichtbare im Alltäglichen zu erschließen. Sie ist Mitbegründerin der von Künstlern geführten Galerie PARTY Contemporary. Yiaxi vertrat Zypern auf der 55. Kunstbiennale von Venedig in einer gemeinsamen Ausstellung zyprischer und litauischer Künstler.
Information von der Website
|
Titel
-
we can only begin to notice
Technische Angaben
-
30 S., 25x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtbindung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung von 18.03.-29.04.2023 im Nicosia Municipal Arts Centre.
"we can only begin to notice" präsentiert eine kuratierte Auswahl von Sachfilmen von zehn Filmemacherinnen aus Zypern und der zypriotischen Diaspora, die das Medium Film nutzen, um Aspekte ihrer eigenen und der von Anderen erfahrenen Realität zu dokumentieren.
Die Ausstellung erforscht die Strategien der Betrachtung von Filmwerken innerhalb von Kunstinstitutionen und schafft gleichzeitig Raum für Diskussionen und Reflexionen über die Vielfältigkeit des weiblichen Blicks, indem sie zum Diskurs über Geschlecht, Repräsentation, Zugehörigkeit, Klasse, Rasse und Macht beiträgt, auf Zypern und darüber hinaus.
Die ausgewählten Dokumentarfilme werfen die Frage auf, was unsere Aufmerksamkeit erregt und was wir kaum wahrnehmen.
Sie bieten Sichtbarkeit durch strukturierte Erzählungen, meditative Aufnahmen, poetische Reflexionen und protokollierte Ereignisse.
Indem sie den alltäglichen und rohen Realitäten der Protagonist*innen folgen und Ereignisse, Worte, Stimmen, Gedanken und Erinnerungen aufzeichnen und freilegen, die in den vorherrschenden Erzählungen oft als trivial oder unbedeutend gelten, wird ein "anderer" Blick ermöglicht.
Die zypriotische Realität und die Umstände haben sich direkt oder indirekt auf die Filme ausgewirkt, indem sie entweder das Thema oder den Hintergrund lieferten oder den Prozess der Filmemacherinnen beeinflusst haben.
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungsflyer, beiliegend ein beidseitig bedrucktes Informationsschreiben zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung vom 21.05.-04.06.2016 im Neo Toum - Neoterismoi Toumazou, Nikosia, Zypern.
He was dancing steadily. He could see the backs of people’s heads moving in the darkness and was aware of the shifting spaces between their bodies. He did not register the music except as a sort of vibration. He felt as if he was dancing in perfect silence. He saw the already dim room growing ever darker around him. He became less conscious of his surroundings and more aware of himself. His introspection grew but his body was now moving automatically, softly cycling through a short loop of set motions. He noticed dust under his feet, and soon the realisation reached him that he was slowly wearing a shallow hole in the wooden floor. His body was locked in an efficient cycle. Before too long he was six inches below floor level, his head parallel with some of the shorter dancers. Yet he could not stop. Gradually he sank deeper into the ground until his face was level with people’s waists. No one noticed, below the eye level of the crowd, he was almost invisible. Presently his eyes came level with the soles of dancing shoes. He could see shards of coloured light flashing through a forest of legs casting jagged shapes across the floor. There were points where soft reflected light shone through looming figures like sunlight into a clearing. Eventually he was entirely submerged. He could look up through the hole and see foreshortened bodies moving above him oblivious to his plight. Still his feet moved, wearing away damp, pungent earth. The vibrations from the music lessened until the dull thump of the kick drum was all that he could feel. When it stopped he realised he too was still, and looking up he saw the sphere of light was gone.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
96 S., 21x14 cm, Auflage: 300, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963230105
Softcover, fadengeheftet, eine Seite ausklappbar, eingelegt eine einmal gefaltete Pressemitteilung in Englisch und Griechisch
ZusatzInfos
-
Buchveröffentlichung zur Ausstellung vom 26.05.-17.06.2016 im Thkio Ppalies, Nikosia, Zypern. Mit einem Beitrag von Emiddio Vasquez Hadjilyra
|
Titel
-
Aphrodite - Die nackte Wahrheit - Erotische Geheimnisse im antiken Zypern
Technische Angaben
-
18x21,6 cm, ISBN/ISSN 9789963216369
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Graphic Novel. Es ist das Jahr 217 - und Pafos steht Kopf! Bei den Aphrodisien im antiken Kypros feiern Menschen und Götter das orgiastische Fest zu ehren der Liebesgöttin. ...
Text vom Buch
|
Titel
-
Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters
Technische Angaben
-
112 S., 19x12 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9789925559145
Broschur, Umschlag Karton mit Blindprägung. Druck: Laser Graphics, Zypern
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Telfer Gallery Glasgow, 09.02.-04.04.2018.
Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters was published on the occasion of Leontios Toumpouris’ solo exhibition titled Suggestions and Encounters: Physical or Otherwise at The Telfer Gallery, Glasgow. The publication features commissioned and re-edited essays spanning academic, theoretical and experimental responses to notions associated with Toumpouris’ practice. It claims to shed light upon areas of interest of the artist, thus resulting in a collection of propositions rather than an exhibition catalogue.
Text von der Websteite
|
Titel
-
armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 3
Technische Angaben
-
102 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
ZusatzInfos
-
Ausgabe 3, Herbst 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Robert Keith. Logo von Stelios Hadjithomas. armarolla | NOUN a piece of furniture used for storage or display. cabinet. ORIGIN Cypriot Greek, from Latin, ‘armarium’.
Text von der Websteite
|
Titel
-
armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 2
Technische Angaben
-
104 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
ZusatzInfos
-
Ausgabe 2, Sommer 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Angelina Stavela.
|
Titel
-
armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 1
Technische Angaben
-
100 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
ZusatzInfos
-
Ausgabe 1, Frühjahr 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Bwyell.
|
Technische Angaben
-
36 S., 25x20 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9789925740413
Drahtheftung (Ringösen), in transparenter Schutzhülle, Lasterdruck. Ganz- und doppelseitige Farbabbildungen
ZusatzInfos
-
Erscheint anläßlich der Ausstellung 17.11.2017-02.02.2018, Art Seen, Nikosia
|
Titel
-
Aphroditi i Armonia kai to Asullipto - Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable
Technische Angaben
-
164 S., 28x20,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9602354038
Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, bedrucktes Cover
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich der Ausstellung Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable, Famagusta Gate in Nikosia, 10.09-28.09.1990.
Aphrodite: Harmony and the Inconceivable and its accompanying symposium (with the particiaption of Xavier Bordes, Demosthenes Davvetas, Michel Deguy, Manos Eleftheriou, Jean-Luc Nancy) create a kind of extended banquet where artists, poets, and philosophers participate in a series of dialogues on the theme of aesthetics and beauty, in what many consider to be the birthplace of Aphrodite.
Organized by the DESTE Foundation in collaboration with the Cypriot Ministry of Education and the Laiki Bank Cultural Center, the project was restaged two months later at the Musée d’Art Moderne, Réfectoire des Jacobins, Toulouse, France.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 00 - Towards free / Thinking Cyprus
Technische Angaben
-
40 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
In collaboration with Naked Punch and Shoppinghour.
An intellectual journal with one intention, to initiate frequent cross-disciplinary dialogue on political, social and cultural issues faced by the island’s inhabitants, as diversely and impartially as possible.
The Cyprus Dossier was founded in 2011 in Nicosia, Cyprus. It was distributed for free across Cyprus at selected locations in print/online and concluded in 2015. In 2012 The Cyprus Dossier hosted Mag Dossier, a celebration of contemporary magazine publishing from across the world curated by Peter Eramian. Special issues have been published for the exhibition Terra Mediterranea: In Crisis (2012) at the Nicosia Municipal Arts Centre, the participation of Cyprus at the 55th Venice Biennale (2013) and International Artist Initiated, a project organised by David Dale Gallery as part of the Glasgow 2014 Culture Programme for the Commonwealth Games, for which Peter Eramian also curated the exhibition Non-Standard Testimonials.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 01 - People of Cyprus
Technische Angaben
-
56 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 02 - Sexual Tensions
Technische Angaben
-
64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 03 - In crisis - countdown to infinite crisis
Technische Angaben
-
68 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 04 - The independent entrepreneur
Technische Angaben
-
64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 05 - Collabo-Nation
Technische Angaben
-
84 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 06 - A new day in Cyprus
Technische Angaben
-
80 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung, 2 Hefte beigelegt
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 07 - Fellow human
Technische Angaben
-
84 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Project - 30 Interviews - Book and Exhibit Project
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien, gefaltet und lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Infoflyer zum Zypern-Projekt
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Online-ticket, ADticket, Postkarte 2x
ZusatzInfos
-
The European Concert & Performance Festival, 26.06.2021 im Einstein Kultur. Performance von Nezaket Ekici (Türkei, Deutschland), Konzert von Monsieur Doumani (Zypern)
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 08 - Stories of Cyprus
Technische Angaben
-
88 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Buffer Fringe IV - Performing Arts Festival
Technische Angaben
-
28 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Flyer und ein Plakat (mehrfach gefaltet) enthalten
ZusatzInfos
-
Die vierte Ausgabe des Buffer Fringe Festivals wurde unter der künstlerischen Leitung von Charalambia Theophanous organisiert und fand zwischen dem 08.-11.11.2017 in der Altstadt von Nikosia statt. Das Festival fand an verschiedenen nicht-theatergebundenen Orten und öffentlichen Plätzen statt: in Garage, am Faneromeni-Platz, am Selimiye-Platz, am Arasta-Platz, am Bedesten und im Bandabulya.
Alle Aktivitäten im Rahmen des Festivalprogramms waren öffentlich, für alle zugänglich und kostenlos. Das Publikum hatte die Möglichkeit, insgesamt 14 einzigartige Darbietungen aus verschiedenen Genres zu genießen, darunter Tanz, Theater, Musik, Malerei und Installationen. Zusätzlich zu den 7 lokalen Darbietungen aus ganz Zypern kamen auch 7 internationale Darbietungen aus Spanien, Deutschland, Irland, Japan, dem Vereinigten Königreich und Griechenland hinzu. Veranstalter ist Home for Cooperation.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Diaspora - I must have swallowed the dust
Technische Angaben
-
28 S., 18,1x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963227907
Drahtheftung, Druck in brauner Farbe
ZusatzInfos
-
Das Stedelijk Museum Bureau Amsterdam organisiert diesen Donnerstag eine Diskussion zu den Themen Krieg in Syrien, Migration, Grenzen und Grenzüberschreitung mit eingeladenen Referenten: Dr. Thomas Jeffrey Miley (Dozent für politische Soziologie, Universität Cambridge) und Dr. Dimitris Dalakoglou (Professor für Sozialanthropologie, VU Universität Amsterdam). Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch die Ausstellung "Kyriaki Costa - Diaspora | I Must Have Swallowed The Dust" präsentiert.
Im September 2015 hüllte eine Staubwelle aus Syrien Zypern in eine Staubwolke. Während sich die Insel mit Staub füllte, wurde in Syrien menschliches Leben ausgelöscht. Wenn Staub aus organischen Substanzen besteht, wie viel von diesem Staub bestand dann aus menschlicher Materie?
Costas Werk besteht aus dem Staub selbst, der während der Zeit der Staubwolke gesammelt wurde. Indem er ihn manuell bearbeitet und umformt, schafft die Künstlerin Artefakte aus "fremden" Kontexten. Die Installation, die hauptsächlich aus Mosaikformen in Form von verlorenen oder zerstörten Orten besteht - die die Künstlerin anhand von Satellitenkarten ausfindig gemacht hat -, verweist in ihrer Gesamtheit auf eine Heterotopie. Sie enthält Orte, die in der aktuellen politischen Sprache des Westens ständig "anders" sind, und stellt eine Kritik an den aktuellen Praktiken des "Othering" dar. Anstatt den Ort, mit dem sie sich beschäftigt, zu beschreiben, lässt Costa den Raum selbst offenbaren, was er durch seine bloße Beschaffenheit bietet.
"Ich muss den Staub geschluckt haben", sagt die Künstlerin und wirft damit eine Reihe von Fragen auf: Wie können wir von dem Staub unberührt bleiben? Wie können wir ihn immer wieder von unseren Höfen fegen, als ob wir dann "wieder normal" würden? Warum erwachen wir erst dann aus unserem selbst herbeigeführten Winterschlaf, wenn die Zerstörung in greifbare Nähe gerückt ist? Warum bleiben wir taub für die Geräusche bestimmter Explosionen? Warum schlucken und akzeptieren wir den Imperialismus der "westlichen Überlegenheit", der die Zerstörung anheizt? Wer profitiert von unserer Fixierung auf Grenzen und unsere Wahrnehmung von Außenseitern und "Anderen"? In Costas Arbeit ist der Ort, der auch "der Staub", "die physische Materie", "die menschliche Substanz" selbst ist, etwas, das uns jetzt intim und physisch erreicht - und das immer umstrittene "Wir" innerhalb der Visionen und Abgrenzungen des Diskurses in Frage stellt.
Text von der Website, mit DeepL übersetzt.
|
Technische Angaben
-
10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Druckversion zur gleichnamigen Austellung, welche von 07.04.-25.11.2017 im NiMAC stattfand.
In ihrem Foinikas-Projekt analysierte Costa die Formen und Umrisse der Ruinen des gleichnamigen türkisch-zyprischen Dorfes in der Nähe von Paphos. Heute liegen die Ruinen am Rande des Asprokremmos-Stausees.
Viele Dörfer sind auf Zypern in vielen Epochen der Geschichte ausgestorben. Die faktische Teilung Zyperns mit all ihrer Komplexität erfordert daher eine vielschichtige künstlerische Auseinandersetzung.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Imerologio mias lesvias Transkription - Übersetzung: Tagebuch einer Lesbierin
Technische Angaben
-
[48] S., 19x23,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
lose Blätter, beidseitig auf verschiedenartige Farbpapiere gedruckt, Laserdruck, mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Die Autorin ist Dichterin, Malerin und Musikerin. Sie lebt und arbeitet in Zypern. Die zweite Publikation "Imerologio mias Lesvias" wurde von der Künstlerin an verschiedenen Orten Zyperns mit den Klängen ihrer elektrischen Gitarre vorgetragen.
|
Titel
-
poetry & painting - a dialogue
Technische Angaben
-
76 S., 28,5x28,8 cm, ISBN/ISSN 9789963255818
Hardcover
ZusatzInfos
-
Eine Publikation, welche die Zusammenarbeit zwischen dem Dichter Theoklis Kouyialis und dem Maler Christophoros Savva dokumentiert. Die Zusammenarbeit wird als innovativ für die junge Republik Zypern der frühen 60er Jahre betrachtet. Die Gedichte von Kouyialis dienen als Inspiration für den Künstler Savva, der die Verse des Dichters übernimmt und in seine Werke integriert.
|
Titel
-
Frenk Bey, Forttress & the Thing
Technische Angaben
-
88 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9789925610006
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Das Buch wurde im Rahmen der Einzelausstellung von Hasan Aksaygin veröffentlicht, die sich in einer parafiktionalen Erzählung mit der Geschichte Zyperns unter der Herrschaft des britischen Empire befasste.
Da diese im Nicosia Municipal Arts Centre stattfand, stand die Geschichte der Elektrizität im kolonialen Zypern im Mittelpunkt seiner Schau.
Den Ausgangspunkt seines Projekts bildet eine Explosion im alten Elektrizitätswerk von Nikosia im Jahr 1947, die auf die Vernachlässigung der problematischen Machtverhältnisse zwischen der britischen Kolonialregierung Zyperns, der Stadtverwaltung von Nikosia und dem privaten Elektrizitätsunternehmen im Besitz der Elite zurückzuführen ist, das die Stadt damals mit Strom versorgte.
Hasan Aksaygin konzentrierte sich bei seinen Recherchen auf die Ursachen und Auswirkungen dieses Vorfalls und nutzte die aus verschiedenen Archiven, historischen und akademischen Materialien gewonnenen Informationen, um eine spekulative visuelle und textliche Erzählung zu schaffen, die eine neugotische Erzählung oder eine Neuauflage des gotischen Märchens Frankenstein beschreiben könnte.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
the 11th MOUFFLON BOOK FAIR 2015 at ARTE Music Academy
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
-
Buchmesse am 7. und 8.11.2015 mit seltenen und gebrauchten Büchern
|
Titel
-
Drifting Clouds: An Exhibition of Artists’ Books
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im The House of Hadjigeorgakis Kornesios in Nikosia, 14.10.-28.11.2015
|
Titel
-
Pixel this no. 006 - Connected Urban Retreat
Technische Angaben
-
[40] S., 20x20 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
PIXEL THIS zine is a communication medium that aims to bring together voices to unleash feelings, concepts, desires, experiments, thoughts and questions. Targeted to creative lovers, every issue will have a theme that all contributing artists (local & international) will work towards – the zine accepts illustrations, photographs, graphic art, poetry, articles, and rants, basically anything that can be printed. The zine’s format is: 20x20cm, black & white, photocopied, staple bind, in plastic sleeve and sealed with paper sticker
Text von ZineWiki
|
Titel
-
Pixel this no. 007 - Sealed Faithful Halls
Technische Angaben
-
[40] S., 20x20 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
|
Titel
-
Pixel this no. 009 - Infectious Passion
Technische Angaben
-
[40] S., 20x20 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
|
Technische Angaben
-
6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte zum Buchladen
|
Titel
-
The Laughter - Satirical Newspaper
Technische Angaben
-
32 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789963748204
Blätter lose ineinander gelegt. Risographie. Beigelegt An Activist Pamphlet 05.2012 auf grünem Papier
ZusatzInfos
-
Published as part of The Laughter exhibition at Omikron Gallery, Nicosia. Limited edition prints: 150 Greek and 100 English. All texts and artworks by Peter Eramian and collaborators. Designed by Think Work Observe. English to Greek translation by Philip Philippou. Black soya based ink, risograph printed, Cyclus 115gsm paper, Hato Press, London. Cover illustration by Philippos Vasiliades, based on the cover of The Laughter issue 01, 1 December, 1928
|
Titel
-
My Plan for the bufferzone - Please join our Protest
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Fotokopien
|
Technische Angaben
-
[102] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963213702
Broschur, Titel auf Vorderseite geprägt,
ZusatzInfos
-
Maria†Maria†.doxc is a book documenting a two-year online conversation between Maria Toumazou and Marysia Gacek consisting of a visual collection of different materials such as photographs, notes, and miscellaneous references. The photographic and literary components of Maria†Maria†.doxc are interwoven into a dialogue in which the whole is far greater than the sum of its parts. It is a record of a series of connections, hyperaware observations, and faith in another artist's line of thought parallel with the universal alignment. Maria†Maria†.doxc is accompanied with a specially commissioned text by John Ryan.
Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
80 S., 11x16 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9963642102
Broschur
|
Technische Angaben
-
80 S., 11x16 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9963642101
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Texten und Bildern von Annette Vonberg und Mary Plant.
Eine Reihe, die an die Ausstellungen mit Künstlerbüchern anknüpft, die Moufflon Books in Nikosia seit 1995 veranstaltet
|
Titel
-
we you - We Get The Word Out
Technische Angaben
-
2 S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Postkarte des CCMC, Nikosia
|
Technische Angaben
-
2 S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Werbepostkarte des CCMC, Nikosia
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer,
ZusatzInfos
-
Flyer des CCMC, Nikosia: We help civil society communicate its messages to the public
|
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, mehrfach gefaltet,
ZusatzInfos
-
Prospekt des CCMC, Nikosia, über die Arbeit des Projektes
|
Technische Angaben
-
[10] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Kleiner Prospekt über das Home for Cooperation, ein Gemeinschaftszentrum in Nikosia
|
Technische Angaben
-
20x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbares, dreifach gefaltetes Einzelblatt. Beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Raumplan und Infobroschüre der A.G. Leventis Gallery
|
Technische Angaben
-
24 S., 23x16 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963213719
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Gee is a collection of poems written by Maria Toumazou drawing from personal notes on feelings and interactions which happen to be set in the social space surrounding art events in Nicosia and Glasgow. Cover design by Orestis Lazouras.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung,
|
Technische Angaben
-
15x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Lesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
-
MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 03
Technische Angaben
-
116 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, Text Griechisch
ZusatzInfos
-
Magazin gegründet 2012. Dritte Ausgabe
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Technische Angaben
-
112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 01
Technische Angaben
-
112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, Text Griechisch
ZusatzInfos
-
Magazin gegründet 2012. Erste Ausgabe
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 05
Technische Angaben
-
136 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, mit beigelegtem Buch mit Klappbroschur.
|
Technische Angaben
-
[12] S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
Aufklärungsbroschüre anlässlich der HIV-Testing Week in Griechenland, 23.05.-28.05.2016.
The "AIDS Solidarity Movement" is a Non-Governmental and Non for Profit Organization registered in the Republic of Cyprus. It has been established in 1989 and since then it provides services, support and advocacy in relation to issues related to HIV/AIDS.
Text von Facebook-Seite
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer anlässlich der HIV-Testing Week in Griechenland, 23.05.-28.05.2016.
The "AIDS Solidarity Movement" is a Non-Governmental and Non for Profit Organization registered in the Republic of Cyprus. It has been established in 1989 and since then it provides services, support and advocacy in relation to issues related to HIV/AIDS.
Text von Facebook-Seite
|
Technische Angaben
-
[100] S., 23x16,7 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 9789963228102
Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag aus Papier und eingelegtem Poster. Signiert und datiert
ZusatzInfos
-
Mit Texten von Peter Eramian und Evagoras Vanezis.
Stelios Kallinikou's Flamingo Theatre is situated across and beyond a 7km stretch of undeveloped flat land on the East coast of the Akrotiri peninsula in Limassol, Cyprus, titled Lady's Mile. The beach is located within the British Western Sovereign Base Area, one of two territories (the other being Dhekelia) controversially retained by the British under the 1960 treaty of independence. A playful nod to the past, it received its name after the first British governor's horse 'Lady', which he would exercise along the coastal stretch.
Text von der Webseite
|
Titel
-
We are not alone – We are a fly in the milk of infinity
Technische Angaben
-
128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9789963225101
Softcover, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Christophoros Kyriakides was born in Nicosia, Cyprus in 1949. He was an architecture draughtsman and considered himself an inventor. In 1988 he self-published “Six Continents Stars Compass”, ‘an entertaining and educational’ board game. He considered the game inventive, recreative and formative for all ages and intended its global distribution. The game received no recognition from the public and now only a few copies exist.
In the board game, Kyriakides draws a journey with impossible objects, invented maps, landscapes and anagrammatic poetry with mathematical diagrams. One comes across an abstracted reflection of 80s locality, world politics, obsession with the American dream, an isolated emotional darkness but also a universal landscape. A chance encounter of Marina Xenofontos with this game catalysed a strong fascination that led to the uncovering of his archive. This publication, a part of Xenofontos’ practice-based research, brings to the fore the rich universe of Kyriakides’ personal symbolism that shecreatively harnesses as a means of an alternative, atypical handling and systematisation of themes and issues that she finds affinities with.
Evagoras Vanezis.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Matchbook Stories - Issue 2
Technische Angaben
-
10,8x8,7x1,5 cm, ISBN/ISSN 9789963985838
Schachtel in Streichholzschachtel Optik, mit vier einzelnen Packungen in Streichholzoptik
ZusatzInfos
-
Beiträge: "Weekend Dogs" von Erik Boman, "Yes" von Pat Cash, "Ping" and "Dubai" von Marc Cinanni
|
Titel
-
Matchbook Stories - Issue 3
Technische Angaben
-
10,8x8,7x1,5 cm, ISBN/ISSN 9789963985845
Schachtel in Streichholzschachtel Optik, mit vier einzelnen Packungen in Streichholzoptik
ZusatzInfos
-
Beiträge: "Asthma Attack" von Etgar Keret, "Fault" von J. Robert Lennon, "Ella: Now" von Tara L. Masih, "Verification" von Yorgos Trillidis
|
Titel
-
Matchbook Stories - Issue 4
Technische Angaben
-
10,8x8,7x1,5 cm, ISBN/ISSN 9789963985852
Schachtel in Streichholzschachtel Optik, mit vier einzelnen Packungen in Streichholzoptik
ZusatzInfos
-
Beiträge: "The Book-match" von Ali Smith, "Chain Letter" von Etgar Keret, "Trip to Belgium" von Marti Leimbach, "My Lion" von Frances Gapper
|
Titel
-
To neró ths - Sein Wasser
Technische Angaben
-
16,5x12 cm, ISBN/ISSN 9789963204212
Broschur, Klebebindung, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Point Centre for Contemporary Art, Teil des Projektes Waterways: Its water. Taps and sources of Nicosia
|
Technische Angaben
-
15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Metall-Spiralbindung, in transparenten Plastikumschlag
ZusatzInfos
-
Übersicht der künstlerischen Arbeit von Maria Lianou. Zu einer Präsentation der Arbeit im Center of Contemporary Art Diatopos Nikosia, Zypern, im Oktober 2007
|
Titel
-
This is my country and its unexpectedly beautiful
Technische Angaben
-
[32] S., 23x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Arbeiten entstanden im Zusammenhang mit der Ausstellung "50 years society - culture - life in the Republic of Cyrpus", The Leventis Municipal Museum of Nicosia. Loukia Loizou Hadjigavriel, Kuratorin
|
Technische Angaben
-
[48] S., 21x15 cm, numeriert, ISBN/ISSN 24217913
Drahtheftung, raues Umschlagpapier, Laserdruck, handschriftlich notierte Nummer auf dem Cover
ZusatzInfos
-
Entwurf: Jerry Lewis, Cover: Dimitra Gregory
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 04
Technische Angaben
-
140 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur, teilweise auch Englisch
|
Titel
-
COFFEE HOUSE EMBELLISHMENTS
Technische Angaben
-
112 S., 22x22 cm, ISBN/ISSN 9789963634477
Broschur, farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Nicos Philippou ist sowohl bekannt als Sozialforscher als auch als Fotograf
|
Titel
-
4th Cyprus International Performance Art Festival
Technische Angaben
-
4 S., 29,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
cipafestival 11.-12.06.2016
|
Titel
-
Nicosia Book Bazaar at Prozak Cafe
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
FarbLaserdruck
ZusatzInfos
-
Infoblatt und Kleinplakat zum Prozak Cafe und zum Bücherbasar
|
Titel
-
Kurztexte - Porträt einer Stadt - μικρά - κείμενα - ΠΟΡΤRΕΤΟ - μιας - πόλης
Technische Angaben
-
70 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Workshop "Portrait of a City 3rd edition", 24.04.-26.04.2015, Nikosia
Begleitpublikation zur Veranstaltung: versammelte Werke der Werkstätten "Kreatives Schreiben". Dank an Maria A. Ioannou. Bezieht sich auf den Roman von Italo Calvino "Die unsichtbaren Städte"
|
Technische Angaben
-
[32] S., 21x15 cm, numeriert, ISBN/ISSN 24217913
Geklammert, raues Umschlagpapier, Laserdruck, handschriftlich notierte Nummer auf dem Cover
ZusatzInfos
-
Entwurf: Jerry Lewis. Das Heft ist dem populären Sänger Pantelis Pantelides gewidmet
|
Titel
-
Nikosia, Sommer 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
22x23 cm, 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von diversen Flayern, Postkarten, Heften und Veranstaltungsprogrammen, insgesamt 40 Teile
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Veranstaltungen und Events, gesammelt von Moufflon Bookshop, Nikosia
|
Technische Angaben
-
[80] S., 29,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Softcover, 185 s-w Fotografien
|
Titel
-
Millennium Fetich - Fourth Research Symposium of Art & Design
Technische Angaben
-
46 S., 30x30 cm, ISBN/ISSN 9963800238
Softcover, Broschur
|
Titel
-
To Express The Feelings Of A Chair When We Sit On It.
Technische Angaben
-
42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat,
ZusatzInfos
-
As a possible – perhaps – reaction to all those who love the comfort and permanence of the status of their position, I have gathered a series of unusual chairs, personas that are characterised by a sensitive nervous system. I believe their creators foresaw for the visitor not to forget and become complacent while seated, as would someone when sitting on any chair and shortly thereafter forgetting the very action of sitting. The visitor is called upon to reflect on the condition that the chair’s form presents them with. I would not argue that they are pleasant or comfortable to sit on, seeing as their construction does not allow the sitter to acquaint himself immediately. Note that the chair’s presence is not always obvious but it is implied, as for example in Mario Carbone’s photograph Donna in Osteria 1956. Different in style, they all meet in this exhibition to converse.
Text aus der Presseerklärung
|
Technische Angaben
-
59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat,
ZusatzInfos
-
The Office gallery is delighted to present the most recent work from the controversial, British artist/taxidermist Polly Morgan titled ‘FOUNDATIONS AND REMAINS’. Since 2005 the London based artist has managed to create a visual language of her own through the use of animals as raw materials of her work and their placement as protagonists in scenes that are unnatural to them.
Though her peculiar work, she is forcing us to look at the animals used, as if for the first time, free from previous associations, deliberately challenging the fragile relationship between humans and animals.
The major work of the exhibition titled ‘FOUNDATIONS/REMAINS’ has been made using 2428 cast crow femurs that are each painted by hand. The glue used is identical in colour to the fat present in the joints of bones, so it bears the same colour and consistency of a real animal skeleton. This work is inspired by Charnel Houses (Ossuaries) which were decorative buildings essentially used to pile high skeletons in order to save space. The structure was built using plans from Sol Lewitt's spiral tower “Untitled” 1989.
Text aus der Presseerklärung
|
Technische Angaben
-
59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat,
ZusatzInfos
-
The Office gallery presents new works by the Austrian artist Bernhard Hosa in his exhibition Hyperkinesia, starting on June 30, 2016.
Hosa's photo collages, objects and installations are reduced, almost minimalist in appearance and usually based on concrete themes. His starting point is the tension between the individual and a normative society. Based on an engagement with the biological view of the inside and of the outside, on man as an object of scientific study and on the measurement of the human body, he develops his own formal language on the interface between conceptual art and an aesthetic approach. Hosa deconstructs his reflections with artistic strategies such as reproduction, variation or sequence, and practices such as dissection and the creation of new compositions. The resulting series of collages or objects and stringent arrangements of the space adopt the character of the contents of his research.
Text aus der Presseerklärung
|
Titel
-
12th Moufflon Bookshop Fair
Technische Angaben
-
2 S., 21,2x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedrucktes Werbeblatt
ZusatzInfos
-
Zeitraum: 05.11.-06.11.2016
|
Titel
-
ARTSLab - Squeegee Riders
Technische Angaben
-
28x20,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, außen ist ein schmaler Papierstreifen mit dem Titel mit eingebunden, festerer Umschlag, eingebundene Original-Siebdrucke,
ZusatzInfos
-
Der Katalog erschien im Zusammenhang mit der Ausstellung "Squeegee Riders" in der "To Phytorio - Visual Artists Cyprus", Nicosia, 22.06.-30.06.2016 im Zusammenhang mit einem Siebdruck-Workshop.
|
Technische Angaben
-
400 S., 14x10 cm, Auflage: 300, 10 Teile. ISBN/ISSN 9789963229802
Fadenheftung, 10 Bücher, gebündelt mit bedrucktem Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Einzelne Beiträge in separaten Heften. Beiträge von Pascalle Burton, Isabel Carvalho, Peter Eramian, Erden Kosova, Flavia Malusardi, Iordanis Papadopoulos, Christopher Rey Perez, Maria Petrides, Liv Strand
|
Titel
-
Odos Eleftherias - Freedom Street
Technische Angaben
-
59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
In the context of a continuous and persistent spiritual quest in the field of Greek art and its history, the artist Christos Bokoros appears —through simple themes and earthy, warm materials— to win an important battle. He has silently found a subtle and significant way of stripping bare certain symbols—his own ‘signs’: a way of isolating those symbols from anything unnecessary and superfluous, and of drawing the community’s attention to them by revealing them to be purified, resurrectional and full of fire.
Through the presentation of a series of paintings entitled ‘ODOS ELEFTHERIAS’, Bokoros ventures a direct discourse of these ‘signs’ with buildings and streets that are adjacent to, or end up at, Lefkosia’s Green Line. Many of these buildings have suffered damages and decay. One could say that in their own way they constitute a second crevice near the Green Line that divides the state. It is in these fissures that the artist sets up - plants - his ‘ODOS ELEFTHERIAS’, in the hope of giving the city’s centre new fruits and joyous vibrations—in a silent and honest alliance with all the indigenous revitalizing forces
|
Technische Angaben
-
59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Deepti Barth presents TRANSGRESSION at the home of the Cyprus Visual Artists Association (24.10.13–16.11.13), the Phytorio, located within the Nicosia Municipal Gardens and at the Office gallery, just a few metres from the Buffer Zone. The work explores issues of restriction.
The material was shot and filmed in November of 2012 at the Nicosia International Airport. The lens follows the movement of a paraplegic Greek-Cypriot through this location: an area within the Buffer Zone controlled by the United Nations Peacekeeping Forces in Cyprus. Photographs and video narrate the progression of the protagonist in a fragmented, often non-linear way, beginning on the runway, continuing on the uphill ramp of the terminal building. The paraplegic breaks though barbed wire and a locked entrance door, advancing through the corridors of the main building to reach what used to be a departure lounge – transgressing a decision that was taken by the UNFICYP six months before filming, to strictly prohibit access to the terminal building “for safety reasons” (sic).
Text von Website
|
Technische Angaben
-
1 S., 64x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat,
ZusatzInfos
-
Ausstellung der Privatsammlung Anastasios Gkekas bei VOLKS 10.09.-13.10.2015.
A key to a potential approach is possibly the innerness, the esoteric and sometimes confessional character of the works, but also the place they occupy in the collective work of the artists - as I am of the opinion that one can find more comprehensible examples within their work. It seems that as if from a recurring tic, I wanted to catch them red-handed, naked I would say, within their own work. To a lesser extend, it is perhaps a sort of innocence.
Text aus der Presseerklärung
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9963622003
Drahtheftung, Cover mit Prägung
ZusatzInfos
-
An exhibition of work completed during a residency at Monagri.
euxec denotes wishes - interpretable as desires, but also as blessing and greetings. Its root refers to offerings, and it can be associated with prayer. In its sense of wishes foroneself, for others and for the future, it invokes a spirit of openness and generosity, a willingsness to give and receive.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Mag Dossier 01 - Because We Love Mags
Technische Angaben
-
40 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag kleiner geschnitten,
ZusatzInfos
-
Mag Dossier is a celebration of contemporary magazine publishing. Lean-back submission to beautifully printed, exceptionally designed, carefully edited and toughtfully orchestrated visionary magazines from across the world. 20.12.2012-26.01.2013.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
2 S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung Cloud Diagram in Nikosia vom 23.09.-04.11.2016.
Alison Turnbull transforms readymade information – plans, diagrams, blueprints, charts – into abstract paintings. The found source material is reimagined and made vivid through colour and through the intensity of the worked picture surface. She is presently working on paintings that derive from a composite astronomical image created by data from the Hubble Space Telescope.
Text von der Website
|
Titel
-
art seen - contemporary art projects & editions
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferprogramm, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Art Seen - Contemporary Art Projects & Editions is an organization operating as a cultural platform of exchange in contemporary art. Its aim is to create bridges and dialogue between Cyprus and the international contemporary art scene. The idea was born from the need of new and creative collaborations that took a fresh look focusing on contemporary artistic approaches and reflecting upon the dynamic and changing art world. Art Seen projects and Art Seen editions are the two pillars of this organisation.
Text von der Website
|
Titel
-
MOUFFLON BOOKSHOP - The Freedom to Read
Technische Angaben
-
2 S., 6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte zur 20%-Rabattaktion im Moufflon Bookshop
ZusatzInfos
-
Seit 1967. Aktion 25.09.-01.10.2016
|
Technische Angaben
-
2 S., 23,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zweimal gefaltetes Plakat mit eingelegtem Infoblatt
ZusatzInfos
-
Ausstellung "entitled" fand im Point Centre for Contemporary Art statt. Nikosia, 10.09.-10.10.2014
|
Titel
-
IMPATIENT YOUTHS OF THE SUN
Technische Angaben
-
[48] S., 33,8x24,2 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog des Künstlers aus Zypern zur Ausstellung im Carre Sainte Anne Montpellier, 10.10.-17.11.2002
|
Technische Angaben
-
52 S., 6x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Flipbook,
ZusatzInfos
-
Flipbook von Astraki (Stella Georgiou), zwei Fechter werden von einer ComicFigur nach und nach weiß übermalt
|
Titel
-
Cadences - A Journal of Literature and the Arts in Cyprus, Vol. 12 Fall 2016
Technische Angaben
-
112 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 14501813
Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
Candences: A Journal of Literature and the Arts in Cyprus is a multilingual literary magazine, publishing poetry, short fiction, life writing, experimental work, reviews, and other writings in all the languages of the island of Cyprus and of its visitors. Writers in Cyprus think, feel, and express themselves in several languages, with Greek, Turkish, and English being three of the most prominent. Cancences is a bridge between them, a meeting point at which writers of the diverse communities of the island may find each other, and learn from their encounters with difference.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Wie man einen Garten pflegt
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen zu einer Ausstellung von 9 Künstlern im Städtischen Garten in Nikosia 04.02.-02.03.2012, mit Texten der Herausgeberin Elena Parpa. Beteiligt u. a. The infinite Library von Daniel Gustav Cramer und Haris Epaminonda. It is primarily an expanding archive of books, each created out of pages of one or more found books and bound anew. The online catalogue serves as an index.
|
 
Technische Angaben
-
2 S., 9,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, Presseinformation
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
Gezeigt werden Ausgaben von
Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in einer Normal- und einer limitierten Vorzugsausgabe im icon Verlag.
|
Technische Angaben
-
76 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-943514865
Broschur, Einband Chromkarton
ZusatzInfos
-
This book is published on the occasion of the project Dandilands at Troodos, Cyprus, August 2014 to October 2015. This publication is the unfolding of the first part of Dandilands, an art project in collaboration with visual artists, Marc Bijl, Mustafa Hulusi, Mahony, Jumana Manna, Michelle Padeli, Liliana Porter, Kevin Schmidt, Socratis Socratous, Kostis Velonis, and Carla Zaccagnini, which took place between autumn of 2014-15. A random audience could walk along a circular trail of 7km through a rocky path overlooking wild trees with a view beyond the forest and over the island of Cyprus, and come into contact with a standing sign exhibiting the artists’ work. A sign as both site and object. a place of intention and image. a setting of the social.
Text von der Webseite
|
Titel
-
A Home of Ghosts and Spirits
Technische Angaben
-
40 S., 25x20 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9789925740420
Drahtheftung (Ringösen), in transparenter Schutzhülle, Monochromer Kartonumschlag, Laserdruck. Ganz- und doppelseitige Farbabbildungen
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich der Ausstellung 12.10.-24.11.2018, Art Seen, Nikosia
|
Titel
-
Tantana - Haftalik Mizah Dergisi - Heft 88 - 2.-8. Januar 2019
Technische Angaben
-
36 S., 28,5x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
16 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, in der Mitte gefaltet, Druck vorne u. hinten schwarz/rot, innen schwarz
ZusatzInfos
-
Linksgerichtete Zeitung vom 11.08.2018. Devrimci: Revolutionäre. Birlik: Einheit
|
Titel
-
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
ZusatzInfos
-
Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
|
Titel
-
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Technische Angaben
-
416 S., 23x15,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Digitaldruck, Seiten lose in Umschlag eingelegt. Probedruck
|
Titel
-
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Technische Angaben
-
416 S., 23x15,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804950
Klappbroschur, Fadenheftung, HP-Indigodruck auf Munken White 115 g. 1,5. 114 Farbabbildungen
ZusatzInfos
-
“We Are Cypriots” is a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
This book, furthermore, is intended as a contribution to the current European-wide discussion on national identity, separatism, nationalism or unification, and reconciliation.
In his comprehensive preface, the Berlin journalist, Klaus Hillenbrand, traces the historical and contemporary, as well as the social and political developments that have so profoundly shaped this island and Cypriots today.
Photo Exhibition and Book Launch at Goethe-Institut Nicosia, Cyprus, in the buffer zone next to Ledra Palace. Opening Wednesday 15 May 2019. Duration of the exhibition until 11 June 2019
|
Titel
-
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Ledra Palace Hotel, Nikosia
|
Titel
-
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Technische Angaben
-
42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Graffiti, Nikosia, Break down the wall
|
Titel
-
Kunst für Kunstanalphabeten - DEME S.O.S.
Technische Angaben
-
1 S., 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarze Laserkopie auf grauen Karton, rückseitig mit grünem und rotem Stempel
ZusatzInfos
-
Überreicht durch die griechische Gemeinde Windach vom Kunstpirat Johannes O Prodromos Constantinides Taxidakis Piratenkunst Kunstpiraterie Konspirative Kunst, am 11.10.2019 bei 84 GHz zur Ausstellung von Lisa Fuhr Wir sind Zyprer
|
Technische Angaben
-
[2] S., 29,4x14,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarze Laserkopie auf grauen Karton, rückseitig mit grünem und rotem Stempel
ZusatzInfos
-
Überreicht durch Kunstpirat Johannes O Prodromos Constantinides Taxidakis Piratenkunst Kunstpiraterie Konspirative Kunst, am 11.10.2019 bei 84 GHz zur Ausstellung von Lisa Fuhr Wir sind Zyprer
|
Titel
-
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Postkarten, Englische und Deutsche Variante
ZusatzInfos
-
Werbekarten zum Buch “We Are Cypriots”, a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
|
Titel
-
TANTANA - Haftalik Mizah Dergisi - Heft 50 - 11.-17. April 2018
Technische Angaben
-
35 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
TANTANA (zu Deutsch, Fanfare) ist ein wöchentlich erscheinendes Politik-Satiremagazin.
Mustafa Akinci (Präsident der Türkischen Republik Nordzypern) und Nikos Anastasiades (Präsident der Republik Zypern) treffen sich in dieser Woche. Es gibt Diskussionen ob die Gespräche weiter offen gehalten werden sollen, oder eingestellt. Darauf bezieht sich auch die Titelkarikatur: Akinci hält ein Schild in der Hand "Ich möchte ein geschlossenes Ende", Anastasiades hält die gegenteilige Forderung in den Händen. Der:die Zeichner:in hat die beiden Männer bei einer Beschneidungszeremonie dargestellt und ihre Aussagen auf diesen Umstand hin umgedeutet.
Das Heft kommt aus einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. In politischen Karikaturen werden unterschiedliche Probleme überspitzt thematisiert. Es geht um Gewalt an Frauen, den Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei, um ihre imperialistische Interessenpolitik, um die derzeitige Energie- und Wirtschaftskrise.Es wird Kritik geübt an der Politik im Bereich Landwirtschaft, Tourismus, Gesundheitswesen und Bildung.
|
Technische Angaben
-
[76] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9789963227914
Broschur
ZusatzInfos
-
Online Projekt, Stipendium zur Entwicklung neuer Techniken, gefördert vom Arts Council England und dem zyprischen Kulturministerium
|
Titel
-
European Capital of Culture Pafos2017 - August 2017
Technische Angaben
-
20 S., 23,1x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft beschreibt das kulturelle Angebot der Stadt Paphos, die sich im Jahre 2017 als Kulturhauptstadt Europas zeigte.
Das Pafos2017-Programm wurde auf der Grundlage einer jahrtausendealten Tradition entwickelt, in der Kultur unter freiem Himmel gelebt wurde, und aus der Erkenntnis geboren, dass eine neue Offenheit in unserem Denken, Leben und Handeln notwendig ist, um Räume und Menschen in unserer Region wieder miteinander zu verbinden. Die Open Air Factory garantiert eine größere Reichweite in allen Teilen der Region, eine breite Öffentlichkeit für die Aktivitäten von Pafos2017 und stellt einen gemeinsamen Raum dar, der für Kommunikation und Zusammenarbeit offen ist.
Bei dem Konzept der Open Air Factory geht es nicht nur um die Offenheit des Raums, sondern auch um Toleranz, Akzeptanz, Ermutigung und Einbeziehung unterschiedlicher Kulturen, Ideen und Überzeugungen. Die Open Air Factory wird die gesamte Stadt umfassen, sowohl räumlich als auch sozial. Sie wird eine dezentrale Struktur mit verschiedenen Lokalitäten im Zentrum von Pafos haben, die sich auf die Gemeinden des Bezirks ausdehnen.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
European Capital of Culture Pafos2017 - October 2017
Technische Angaben
-
20 S., 23,1x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft beschreibt das kulturelle Angebot der Stadt Paphos, die sich im Jahre 2017 als Kulturhauptstadt Europas zeigte.
Das Pafos2017-Programm wurde auf der Grundlage einer jahrtausendealten Tradition entwickelt, in der Kultur unter freiem Himmel gelebt wurde, und aus der Erkenntnis geboren, dass eine neue Offenheit in unserem Denken, Leben und Handeln notwendig ist, um Räume und Menschen in unserer Region wieder miteinander zu verbinden. Die Open Air Factory garantiert eine größere Reichweite in allen Teilen der Region, eine breite Öffentlichkeit für die Aktivitäten von Pafos2017 und stellt einen gemeinsamen Raum dar, der für Kommunikation und Zusammenarbeit offen ist.
Bei dem Konzept der Open Air Factory geht es nicht nur um die Offenheit des Raums, sondern auch um Toleranz, Akzeptanz, Ermutigung und Einbeziehung unterschiedlicher Kulturen, Ideen und Überzeugungen. Die Open Air Factory wird die gesamte Stadt umfassen, sowohl räumlich als auch sozial. Sie wird eine dezentrale Struktur mit verschiedenen Lokalitäten im Zentrum von Pafos haben, die sich auf die Gemeinden des Bezirks ausdehnen.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
European Capital of Culture Pafos2017 - 20+17 Highlights
Technische Angaben
-
12 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft beschreibt das kulturelle Angebot der Stadt Paphos, die sich im Jahre 2017 als Kulturhauptstadt Europas zeigte.
Das Pafos2017-Programm wurde auf der Grundlage einer jahrtausendealten Tradition entwickelt, in der Kultur unter freiem Himmel gelebt wurde, und aus der Erkenntnis geboren, dass eine neue Offenheit in unserem Denken, Leben und Handeln notwendig ist, um Räume und Menschen in unserer Region wieder miteinander zu verbinden. Die Open Air Factory garantiert eine größere Reichweite in allen Teilen der Region, eine breite Öffentlichkeit für die Aktivitäten von Pafos2017 und stellt einen gemeinsamen Raum dar, der für Kommunikation und Zusammenarbeit offen ist.
Bei dem Konzept der Open Air Factory geht es nicht nur um die Offenheit des Raums, sondern auch um Toleranz, Akzeptanz, Ermutigung und Einbeziehung unterschiedlicher Kulturen, Ideen und Überzeugungen. Die Open Air Factory wird die gesamte Stadt umfassen, sowohl räumlich als auch sozial. Sie wird eine dezentrale Struktur mit verschiedenen Lokalitäten im Zentrum von Pafos haben, die sich auf die Gemeinden des Bezirks ausdehnen.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[112] S., 18x13,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Nachdem ihm ein einfacher Gedanke ins Ohr flüstert, setzt ein junger Mann seinen Zylinder auf, besteigt einen fliegenden Becher und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise um die Welt...
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
40 S., 22,8x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789963692187
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Art-ATHINA Diatopos 2010 Gallerie-Messe Athen
|

Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, mit einigen Schwarz Weiß Abbildungen, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt,
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung,
|

Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[24] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[62] S., 20x23,5 cm, ISBN/ISSN 9789963907069
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Begleitbuch zur gleichnamigen Austellung in Nicosia vom 09.-30.10.2015.
Panagiotis Mina präsentiert Fotografien seiner visuellen Erkundung des Festivals mit seiner charakteristischen Methode der freien Improvisation, die weder dokumentarisch noch fiktiv ist. Stattdessen wird eine ungewöhnliche anthropologische Studie vorgeschlagen, die eher eine poetische Intervention als eine wissenschaftliche Beobachtung ist.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[52] S., 29,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
erscheint von NeMe Arts Centre anlässlich der Ausstellung THROUGH THE ROADBLOCKS von 24.11.-17.12.2012 at the Evagoras Lanitis Centre in Limassol als Teil der Installation Destination is never a place
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung Kim Shish Bebab von Orestis Lazouras vom 24.07.-13.08.2015
|

Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt,
ZusatzInfos
-
Bast Fooks was one of my new years resolutions for 2016. I haven’t given up smoking yet, but I did end up spending my new years eve in, printing and sewing the first Bast Fook issue. There and then I had decided that it would be a project in 12 parts and that I would produce a book for each month of 2016. Each Bast Fook is a repository of ideas (in the form of notes, thoughts, readings and misreadings, assumptions, aphorisms, contemplations, stories, lists, observations and lost projects). Bast Fooks have evolved into a platform through which, I can organise - in a pretty disorganised way-ideas as they happen and material produced in different ways, under different circumstances, at different places and times and sometimes by totally different versions of myself. Bast Fook is an anagram of Fast Book and in a way each issue is offering a slow consumption of a fastness that often reads a lot like a facebook newsfeed, decentered, fragmented, multivoiced.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
[12] S., 21x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen im Rahmen der Ausstellung Mediterranea: In Action, veranstaltet von der Stiftung Pierides und NiMAC. Ein Projekt der Kulturhauptstadt Pafos2017
|
Titel
-
OWK 1 - Oi Wraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, ein Sticker eingelegt. Cover mit Prägedruck. Risographie. In braunem Papierumschlag mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing.
OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel.
|
Titel
-
OWK 3 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 19x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, ein Klebesticker mit "OWK"-Logo eingelegt, Cover mit Prägedruck, Risographie
|
Titel
-
OWK 4 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 19x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, Risographie,
|
Titel
-
OWK 9 - Oi oraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) - Engaged objectivity of street life mobility -
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Prägedruck rechts unten, Risographie.
ZusatzInfos
-
Nr. 9, November 2018. Gedruckte Korrektur neben Jahreszahl 2019 in Pink.
OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing.
OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Sticker des OWK - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
6,4x6,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
ZusatzInfos
-
Aufkleber/Sticker mit dem Logo des OWK-Zine.
Die Sticker weisen jeweils einmal schwarze Schrift auf weißem Hintergrund sowie einmal weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund auf.
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
OWK 8 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, einfarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9789963748228
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 24.11.-16.12.2016 in Nikosia.
|
Titel
-
OWK 7 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, dreifarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
OWK 5 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 19x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, mehrfarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[24] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[24] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
18 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9789963941926
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Science Fiction Erzählung, die als letzter Teil der YORN Trilogie ihr Ende findet.
|
Titel
-
Oniritti - Elizabeth Hoak-Doering's dialectics of trace
Technische Angaben
-
24 S., Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941230620
Klebebindung, Klappbroschur, Blidprägedruck auf letzter Seite
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der Ausstellung von Elizabeth Hoak-Doering "psychopomp" im Künstlerhaus Bethanien, 2017.
Hoak-Doerings aktuelle künstlerische Praxis versteht sich im Sinne eines Aufgreifens und künstlerischen Transformierens von Zeichen einer vergangenen condition humaine. Als Anthropologin interessiert sich die Künstlerin insbesondere für historische Orte des Wandels politischer Identitäten oder individueller Lebensverläufe.
Ihre aktuellen Arbeiten widmen sich schwerpunktmäßig der jüngeren Vergangenheit, deren Spuren ihr in Berlin einen reichlichen Fundus boten. So erkundete sie in Gesundbrunnen die im dortigen Schutzbunker eingeritzten Texte und Zeichnungen ebenso eingehend wie die Signets, Zeichnungen und Mitteilungen von Insassen in den Zellen des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen. Die oft nur fragmentarisch erhaltenen, teils übertünchten Inschriften wurden von Hoak-Doering nicht etwa in dokumentarischer Absicht kopiert, abgezeichnet oder fotografiert: stattdessen nahm sie die Zeichen, Eingravierungen und Inschriften von ihrem Untergrund durch Pausen und Frottage auf Papier auf, um dieses wiederum als Vorlage für ein zeichnerisches Re-Enactment der Bewegungen des unbekannten Schreibers zu benutzen und auf die Bedeutung der Oberfläche als Übertragungsmedium zu fokussieren.
Die Ausstellung psychopomp bezieht ihren Titel von einem der gezeigten Werke, das eine Schlüsselrolle einnimmt – ein zylindrisches Siegel nach antikem Vorbild, das die Künstlerin allerdings statt aus Ton, aus Glas neu anfertigen ließ.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Patterns and Symbols in Search of Identity, pt. 1
Technische Angaben
-
[24] S., 27x19 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9789963240104
Fadenheftung, Softcover, Prägedruck am Umschlag, eingepackt in einen dazugehörigen Druckbogen mit 16 Seiten
ZusatzInfos
-
Künstlerbuch.
Während meiner Arbeit als freiberuflicher Illustrator für Antiquitäten habe ich Muster und Symbole aufgezeichnet, die ich in Archiven, Museen und archäologischen Stätten Zyperns gefunden habe. Indem ich ausgewählte Muster und Symbole nacheinander und im Kontrast zueinander darstelle, möchte ich mögliche Entwicklungen und Wanderungen von Begriffen und Erzählungen innerhalb der antiken zyprischen Kunstwerke aufzeigen. Diese Ausstellung ist der erste Schritt zur Dokumentation meiner persönlichen Reise durch diese neu gefundene Sprache.
Text von der Webseite des Künstlers, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
24 S., 21x11,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klapproschur, Cover mit Prägedruck
ZusatzInfos
-
An Exercise in Reconstruction, visual artist, Künstlerbuch
|
Titel
-
Nobody knows the full story about these things
Technische Angaben
-
[52] S., 29,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Erscheint von NeMe Arts Centre anlässlich der Ausstellung THROUGH THE ROADBLOCKS von 24.11.-17.12.2012 at the Evagoras Lanitis Centre in Limassol als Teil der Installation Destination is never a place
|
Titel
-
And what is left of the rose, is only the name - Exhibition agenda
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer aus Papier
ZusatzInfos
-
Der Flyer weist auf Tage mit Führungen durch die Ausstellung, eine Buchpräsentation und ein Symposium hin.
Vom 09.03.-14.04. 2018 präsentiert das Zampelas Art Museum die Ausstellung "And what is left of the rose, is only the name" der Künstlerin Athina Antoniadou. Die Ausstellung nutzt die ständigen Umzüge des Ateliers der Künstlerin als Grundkonzept, um die conditio humana zu verstehen. Ihre Reisen in verschiedene Teile der Welt haben ihr den Spitznamen "Künstler-Nomadin" eingebracht.
Die Ausstellung stellt den Raum der Künstlerin aus; das persönliche Umfeld, das Atelier, wird in die Räumlichkeiten des Museums verlegt, wodurch ein privater Raum in einen gemeinschaftlichen Raum verwandelt wird.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
O Pelatis Echei Panta Adiko - Der Kunde hat immer unrecht
Technische Angaben
-
[78] S., 18,8x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringbindung, verschiedenfarbige Papiere in zwei Größen, eine Seite gefaltet
ZusatzInfos
-
Künstlerbuch, das sich in Form eines "Rezept-Buchs" unter dem Motto "Die Welt will Design" mit dem architektonischen Schaffen des Künstlers auseinandersetzt.
Es wurde vom Zampelas Art Museum in Nikosia im Rahmen der Ausstellung "Livre d' artistes" vom 13.10.-11.11.2017 gezeigt.
|

Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Hefte und 1 DVD, Drahtbindung, als Konvolut in Folie verschweißt
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung im NiMAC, Nikosia vom 10.2011-02.2012. im Rahmen von Project Room #3.
Im Oktober 2011 stellte ich im NiMAC in Nikosia das Projekt Scenic Affairs vor, eine Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Theaterbereich. Im November 2010 stellte ich drei Dramatikern eine DVD zur Verfügung, die eine 3D-Animation, den Front- und Grundriss eines meiner Kunstwerke und ein zehnminütiges Video eines Gartens enthielt. Die Dramatiker wurden gebeten, jeweils einen 20-minütigen Einakter zu schreiben, der von diesem "Objekt" als imaginäre Bühne für ihre Geschichte inspiriert ist. Diese Stücke sollten ausschließlich auf der Interpretation der Dramatiker basieren, was dieses Objekt als Bühne sein könnte. Schließlich wurden drei Regisseure gebeten, jeweils ein Stück zu inszenieren und dabei mit Schauspielern, Musikern und Kostümbildnern ihrer Wahl zusammenzuarbeiten. Die drei Stücke wurden nacheinander aufgeführt, mit einer kurzen Pause zwischen ihnen. Im Anschluss an die Aufführungen fand eine Ausstellung statt, in der die Kunstwerke und visuellen Dokumentationen der Stücke in Form von Videoprojektionen gezeigt wurden. Parallel dazu erstellte ich ein Handbuch (ähnlich dem von IKEA) mit Anleitungen zum Bau des Kunstwerks. Das Handbuch und die DVD, die den Autoren zur Verfügung gestellt wurden, wurden dann während der Aufführungen an das Publikum verteilt.
Text von Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
The Troubadours of Desire
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, mit Tesafilmresten
ZusatzInfos
-
Leontios Toumpouris und Floricienta Iuvenalis konstruieren gemeinsam eine Erzählung über das Begehren, in der Rituale, Fiktion, Geschichte und Mythologie miteinander verwoben sind. Ein der Göttin Aphrodite geweihter Altar beherbergt Opfergaben, Seidentücher und Parfums in limitierter Auflage, die nur für die Auserwählten bestimmt sind, begleitet von einem Klangstück, das von den Abenteuern der Troubadoure erzählt.
Text von der Webseite übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Deltio Idyseon - New Paper Project
Technische Angaben
-
[18] S., 23,1x15,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963238507
Blätter lose ineinandergelegt
ZusatzInfos
-
Ausgangspunkt war das Forschungsinteresse an Sprache und dem geschriebenen Wort als Träger von Botschaften in der Kommunikation. Das vorliegende Objekt versucht, die Idee der Zeitung und das, was Nachrichten ausmacht, neu zu definieren und gleichzeitig der Beziehung zwischen Leser und Text eine romantischere Dimension zu verleihen. Das Verfassen der einzelnen Texte durch acht Autoren unterstreicht die Komplexität der Kommunikation, die wechselseitige Beziehung zwischen Sender und Empfänger sowie die Bedeutung mehrerer Interpretationen ein und derselben Nachricht, die jeder Leser entsprechend seiner eigenen Erfahrungen entschlüsselt und sich einen Sinn daraus macht. Die acht Autoren wurden gebeten, Schlagzeilen aus der "realen" Welt zu verwenden und darauf eine eigene Welt aufzubauen, die sich auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion bewegt.
Das Heft war Teil der Ausstellung "Fusion is Future" von 2016 der Artos Foundation. Dieses Projekt bringt ein breites Spektrum an disziplinären Perspektiven zusammen, um die Dynamik transdisziplinärer Kooperationen zu erforschen, die die traditionellen Grenzen von Kunst und Kunstschaffen überschreiten. Zehn bildende Künstler werden mit zehn Fachleuten aus den Natur- oder Geisteswissenschaften zusammengebracht, um gemeinsam ein Werk zu schaffen, das eine visuelle, auditive, sensorische oder virtuelle Form annehmen kann.
Text von der Webseite, mithilfe mit DeepL übersetzt
|
Titel
-
Vanity - How to enjoy burning bridges you haven´t build
Technische Angaben
-
32 S., 21,3x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
How to enjoy burning bridges you haven´t build, scale appropriate
|
Titel
-
Words of Transition - Rites, circles, triangles and water
Technische Angaben
-
158 S., 24,9x19 cm, ISBN/ISSN 9789925737604
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Dieses Projekt und dieses Buch sind aus Gesprächen über Lernen und Kunst hervorgegangen, die auf irgendeine Weise in Diskussionen über Aphrodite und Yemanja (und dann Kali, und dann Panayia und die Madonna) übergingen und gleichzeitig zu einem kritischen Austausch über sozial engagierte Kunstpraktiken in Rio de Janeiro und Nikosia führten.
All diese scheinbar unzusammenhängenden Themen versuchen in gewisser Weise den Übergang zu verstehen: Übergang im Sinne von Integration, Verschmelzung, Übergang oder Fluss von Glaubenssystemen und die Neuartikulation religiöser Rituale durch Migration, und schließlich die Entwicklung einer aktiven Praxis zu diesen Themen mit lokaler Unmittelbarkeit in spezifischen geopolitischen Kontexten.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
erscheint in Verbindung mit der Ausstellung Vanity: How to burn bridges you haven´t built im Garage, 05.02.-26.02.2017. Das Drehbuch wurde am 15.12.2016 im Neo Toum mit Polyxenie Savva in der Hauptrolle aufgeführt. Die Aufführung wurde in Zusammenarbeit zwischen Savva und Neo Toum entwickelt. Es enthält Abschnitte einer losen griechisch-zyprischen Übersetzung von TIQQUNs „Rohstoffe für eine Theorie des jungen Mädchens“.
|
Titel
-
The new art of making books
Technische Angaben
-
[40] S., 20,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 9963596703
Klebebindung, Softcover
ZusatzInfos
-
Ursprüngliche Fassung des Textes in spanischer Sprache. Erstmals veröffentlicht 1975 in Mexiko. Englische Version, Michael Gibbs, Amsterdam 1980.
|
Titel
-
9th International Pharos Contemporary Music Festival
Technische Angaben
-
[48] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Das Heft beschreibt das Programm 9th International Pharos Contemporary Music Festival, das vom 06.-13.10.2017 in Nikosia stattfand.
Das 9. Internationale Pharos Festival für zeitgenössische Musik befasst sich mit der Entwicklung der traditionellen Musik zu dem, was wir heute als "neue Musik" bezeichnen. Unter dem Titel "EAST music WEST" wird das Festival vom 6. bis 13. Oktober 2017 in der Schuhfabrik in Nikosia veranstaltet und soll als Treffpunkt von Traditionen aus Ost und West, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart dienen: Ein Kreuzweg, auf dem sich Instrumente aus verschiedenen Kulturen mit ihren westlichen Nachfahren vermischen, eine hybride Plattform, auf der gemeinsame, aber auch gegensätzliche Musikelemente aus verschiedenen Traditionen rund um den Globus zu hören sind, und eine einzigartige Klangerfahrung, bei der mündliche und improvisatorische Praktiken mit moderner Notation und Kompositionstechniken kombiniert werden. Im Rahmen des Festivals wurden vier verschiedene Konzerte veranstaltet, während während der gesamten Woche eine Reihe anderer Aktivitäten wie Vorträge, Workshops und pädagogische Aktivitäten stattfanden.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
 
Technische Angaben
-
160 S., 21,4x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789963243914
Schachtel aus Pappe mit appliziertem Druck, Broschur, Zeichnung der Künstlerin mit roter Tinte auf Transparentpapier, Beschreibung der Kassette auf Transparentpapier, Nummerierung und Signatur auf Papier
ZusatzInfos
-
Kassette, die als Begleitmaterial anlässlich zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.09.-31.10.2019 in der Garage Art Gallery in Nikosia veröffentlicht wurde.
Darin enthalten sind neben dem Begleitbuch zur Ausstellung auch eine Signatur der Künstlerin sowie eine originale Zeichnung.
Loizidou knüpft an 22 Orte in Nikosia an, mit denen sie im Laufe ihrer 35-jährigen Arbeit kooperiert hat. In Zusammenarbeit mit Künstlern, Kunsttheoretikern, Journalisten, Dichtern, Historikern und Theater- und Filmregisseuren werden neue Synergien vorgeschlagen, die an die aktuellen Aktivitäten der einzelnen Orte angepasst sind.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, unsere dialektische Beziehung zur Kunst und zur Stadt zu verstehen. Die ausgestellten Werke sind zum ersten Mal gemeinsam zu sehen. Wir können sie als Hinweise und Notizen betrachten, indem wir Reisen und Spaziergänge unternehmen, die uns helfen, uns mit neuen Interpretationen zu verbinden: textuell, virtuell, emotional.
Wenn die Beobachtung während des Spaziergangs der Kern dieses Themas ist, versucht Loizidous Vorschlag, zu aufkommenden Fragen beizutragen, wie zum Beispiel: Wo bin ich jetzt? Was ist das für ein Ort? Bei dieser Besichtigungstour sind wir als Spurensucher aufgefordert, dort zu gehen, wo andere gegangen sind, und mit dem Gefühl, dass wir nicht die letzten sind, die gegen die Bedrohung der menschlichen Zerbrechlichkeit marschieren.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[8] S., 15,1x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello mit vier Falzen
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die im Dezember 2004 im Moufflon Bookshop stattfand.
Folgende Künstler*innen trugen zur Ausstellung bei
Vicky Betsou und George Harvalias mit dem Video "Seascape", Yiannis Michaelides mit der Fotografie "All Around the Lake" und Kyrillos Sarris mit dem Gemälde "A Maroon's Diary".
|
Titel
-
Tesseris Sloveni LOATKI Piites - Vier LGBTQI Dichter*innen aus Slowenien
Technische Angaben
-
42 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Im Heft werden die Werke und die Biografien vier slowenischer LGBTQI Dichter*innen in griechischer und englischer Sprache vorgestellt.
Bei den Dichter*innen handelt es sich um Nina Dragicevic, Gasper Malej, Milan Selj und Natasa Velikonja.
|
Titel
-
OWK 2 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
18 S., 19x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, ein Blatt eingelegt mit Prägedruck. Cover mit Prägedruck. Risographie
|
Technische Angaben
-
32 S., 16,6x10,3 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in Plastiktüte
ZusatzInfos
-
Erstes Künstlerbuch der gleichnamigen Serie, in der sich die Künstlerin mit der Dekomposition von Papier auseinandersetzt.
|
 
Technische Angaben
-
[28] S., 16x11,6 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, schwarz-weiß gedruckt, Signatur der Künstlerin.
Postkarte.
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 05.11-18.11.2023 bei Thkio Ppalies, Nikosia.
"Passion Play" ist eine Meditation darüber, was das Erhabene wird, wenn es von den parallelen Dogmen der Religion und der Rationalisierung befreit wird.
In der Entdeckung eines individuellen Scharfsinns kommt eine gedämpfte Wahrheit zum Vorschein: Dass das Heilige, das ursprünglich war, fähig ist, dem Alltäglichen zu widerstehen; dass das Alltägliche dadurch zum Heiligen erhoben wird.
Indem es die Grenzen zwischen Heiligem und Profanem verwischt, befreit und demokratisiert es das religiöse Gefühl.
Was einst unantastbar heilig war, wird rührend verletzlich und umgekehrt.
Das Heilige zeigt sich in Gartenfliesen, die mit einem geliebten Menschen hergestellt werden, im Vandalismus, im rituellen Geschirrspülen, in der Poesie und im Spiel.
"Passion Play”, weder dogmatisch noch säkular, bewegt sich in den Räumen des alltäglichen Erhabenen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Mythographies - Exhibition Guide
Technische Angaben
-
[16] S., 21x13,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtbindung, farbig gedruckt.
Postkarte
ZusatzInfos
-
Führer zur gleichnamigen Ausstellung von 03.09.-27.10.2022 im Palia Ilektriki Cultural Centre, Pafos.
Die Ausstellung geht von Plants frühen Arbeiten aus, die während ihres Studiums in London und unmittelbar danach entstanden sind. Diese Reihe von Arbeiten auf Seidenpapier stellt die Taktilität als wichtigstes Ausdruckselement in den Vordergrund und stellt sowohl erkennbare als auch unerkennbare Bezüge zum Schreibprozess im weiteren Sinne her.
Das Schreiben, aber auch der Mythos, der sich in Plants Werk von Anfang an manifestiert, sind sowohl angeborene Bestandteile als auch formalistische Elemente ihrer Kunst, die sich gegenseitig bedingen, wie der Titel der Ausstellung andeutet. Plant nähert sich ihrer Arbeit entlang eines ausgedehnten Studienprozesses, in dem sie geschriebene und Erzählungen zusammenstellt und dabei vielfältige Interpretationen von Mythen dokumentiert.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|