|    
TechnischeAngaben
 
	
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie.Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment.
 Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen.
 Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen.
 Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr
 Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat
 Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl)
 
 | 
	   
Titel
	
Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zusammen mit dem Einzelblatt "lost & found in Aurich, 12.07.2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber		 
 |    
Titel
	
Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandendreifach gefaltetes Einzelblatt, doppelseitige Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zusammen mit dem Heft "lost & found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque Mainz - Brandstifter+x lost & found 2012
 
TechnischeAngaben
 
	
24,2x16 cm, Auflage: 49, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDurchsichtiger Kunststoffbeutel mit einem Heft (Drahtheftung) aus der Serie lost & found mit verschiedenfarbigem Papier, einem Flyer und einem Stück zerissenem Papier
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Wien im Museum auf Abwegen Ottakring, 20.09.-4.10.2014, masc foundation Wien		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque Chemnitz - Arm trotz Arbeit? 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Chemnitz. Assemblagen mit Unai Gardoki		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found histyria GRAZ
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 21x14,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserkopien
 
 |    
Titel
	
Miss Read - The Berlin Art Book Fair & Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Messe vom 10.06.-15.06.2025Pre-fair: 10-12.06.2025 Fair: 13-15.06.2025
 MISS READ: Die Berliner Kunstbuchmesse und das Festival kehren vom 13. bis 15. Juni 2025 mit dem Schwerpunkt „Ökologisches Publizieren” ins Haus der Kulturen der Welt zurück. Auch in ihrem siebzehnten Jahr bietet MISS READ weiterhin eine lebendige Plattform für kritischen Diskurs, experimentelles Publizieren und unabhängige künstlerische Praktiken. Über 300 Aussteller aus 50 Ländern bilden eine der größten und internationalsten Zusammenkünfte für unabhängiges Publizieren weltweit.
 Text von Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
 
 |    
Titel
	
Un planeta bañado por la luz...
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 29x21 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Nummerierung handschriftlich eingetragen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft ist eine Ansammlung an Fotografie, Zeichnung, Text, Installation, Malerei mit dem Thema Licht. Der Künstler sammelt und dokumentiert seine Impressionen während seines Aufenthaltes in Partapur im Rahmen eines Austausches mit der Sandarbh Artist Residency in Indien (27.12.2013-27.01.2014).		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 20x12 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Ansammlung an Text und Bild rund um die Oper "Der Goldenen Hahn", komponiert von Nikolai Rimski-Korsakow, basierend auf dem gleichnamigen Märchen von Alexander Puschkin. Der Künstler sammelt das Material und bereitet eine Aufführung vor, die auf dem Material von "Gallo de Oro" basiert, aber zu einer Rockoper wird.		 
 |    
Titel
	
El Final de la Imaginaciò - Cromos repetits
 
TechnischeAngaben
 
	
[58] S., 23,4x18,9 cm, Auflage: 500, numeriert,  ISBN/ISSN 9788461383184Broschur, Fadenheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ansammlung an verschiedenen Fotografien und Abbildungen mit verschiedenen Motiven. Es geht um die Imitation der Natur bzw. die Imitation eines Bildes. Dieser Mimesis folgend stellt der Künstler Fotografien aus verschiedenen Kontexten nebeneinander, die sich in ihren Bewegungen, Formen oder auch Inhalten ähneln. Außerdem gibt es auch solche Fotografien, die ein Bild im Bild sind, mit der Absicht die fotografische Vorlage nachzuahmen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 28,1x20 cm,  ISBN/ISSN 9782840662488Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.		 
 |    
Titel
	
Dispersió de la primera pedra - Des d'una pedra sòlida a una roca volàtil
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 28x20,1 cm,  ISBN/ISSN 9788461412723Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dispersió de la primera pedra - Des d'una pedra sòlida a una roca volàtil (dt. Dispersion des ersten Steins - Von einem festen Stein zu einem flüchtigen Fels) ist der Name einer Installation aus dem Jahre 2010 des Künstlers Jordi Mitjá, die vom 17.10.15 – 20.12.2015 in der Fondazione Zimei in Montesilvano, Italien ausgestellt wurde. Das Buch ist eine Ansammlung an verschiedenen, gesammelten Beiträgen, sowohl Fotografien als auch Texte des Künstlers rund um das Thema "Steine", mit der Absicht den Kontext und die Entstehung der gleichnamigen Installation zu erläutern. Die Installation besteht aus einem Ballon, der optisch einem Stein ähnelt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[240] S., 30x24,1 cm,  ISBN/ISSN 9783000697630Softcover, Impressum als Leporello gefaltet beiliegend, Postkarte BBK - einseitig bedruckt - mit allen Kontaktdaten des BBK beiliegend.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen vom 07.09-02.10.2021 des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,8x7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette
 
	ZusatzInfos
	
		
	TracklisteGesprengte Ketten Text 01:12
 Gesprengte Ketten 02:39
 Das 1. Testament und Knotor 02:18
 Exylög Gott des Rausches 02:31
 Rotor Gott der Einsicht und des Verzichts 01:34
 Gaudillie Göttin des Todes 03:07
 Lilia Göttin des Schicksals 05:13
 Rebecca Göttin der Trauer 02:24
 Susanne Göttin der Liebe Text 00:31
 Susanne Göttin der Liebe 03:33
 Deborah Göttin des Hasses 02:46
 Ilona Göttin der Erotik 03:29
 Isgard Göttin des Wahnsinns 03:26
 Mehmet Gott der Logik 03:02
 Reinguck Gott der Neugierde 03:45
 Ludwig Gott der Freude und des Humors 02:24
 Silke Göttin der Angst 04:26
 Hygenie Göttin der Hygiene 04:12
 Genesus Gott der Gesundheit und der Hoffnung 01:39
 Hellpracht Gott der Fruchtbarkeit, der Nahrung und des Lichts 01:38
 Gudrun und Sybille Göttinnen der Geduld und der Stille 05:19
 Doris Göttin der Natur 08:11
 Ein Hörspiel, ein Konzeptalbum, eine eigene Interpretation einer Pseudoreligion, ohne moralischen Anspruch. Keine monotheistische Religion. Keine Religion; Kunst! Aufforderung zur Diskussion und Interaktion. Eine unmittelbar emotional aufgefasste Ansammlung verschiedener Gefühle und Stimmungen, ausgedrückt in 21 eigens erfundenen Göttinnen und Göttern. Text und Musik sind hier weitgehend voneinander getrennt. Der Sprachtext und die Musik sollen einzeln wirken und für sich stehen. Damit wird eine umfangreiche freie Zuordnung von Gut und Böse, von komisch und traurig der Zuhörerschaft selbst überlassen.
 released November 20, 2020
 e
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 22x15,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Buchlaufkarte eingelegt. Handnummeriert. Einige Seiten in halber papiergröße eingebunden
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft, das aus einer Ansammlung an analogen Farbfotografien besteht. Die Fotos wurden hauptsächlich in den 80er und 90er Jahren aufgenommen, einige stammen aber auch aus den Jahren 2011-2013. Es dokumentiert das Leben einer Frau, die Navas zum ersten Mal auf alten Bildern seiner Taufe sieht. Von da an findet er mehr und mehr Bilder von ihr und nennt sie Yolanda. Das Heft versucht ihr kurzes Leben zu rekonstruieren und dokumentieren, die Liebesbeziehung die Yolanda und der Onkel des Künstlers hatten, bis zu ihrem frühem Tod an AIDS.		 
 |    
Titel
	
Caderno 1 - Shoot The Freak
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cão Solteiro ist eine 1977 gegründete Theaterkompanie aus Lissabon. Geleitet wird das Theater mittlerweile von der Schauspielerin Paula Sá Nogueira, der Kostümbildnerin Mariana Sá Nogueira und der Fotografin Joana Dilão. Cão Solteiro soll aber nicht nur ein Theater sein, sondern ein Frei- und Kulturraum für Künste aller Art. 2010 wurde das Stück "Shoot the Freak" aufgeführt was in Zusammenarbeit mit dem Künstler André e. Teodósio entstand und auf der Volkssage "Der Rattenfänger von Hameln" basiert. Dabei entstand das hier vorliegende Heft, was eine Ansammlung an Collagen - bestehend aus alten Fotografien und Gemälden - ist.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 44x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden6 Plakate, Übergröße DIN A1, beidseitig bedruckt, gefaltet und zu einem Heft zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial des Pavillions der Republik Korea an der 57. Biennale in Venedig vom 13.05.-26.11.2017, in dem Cody Choi und Lee Wang ausstellen.Sie setzen sich mit den Ungleichheiten auseinander, die sie auf ihrer transnationalen Reise auf der Suche nach ihrer eigenen Identität erfahren haben. Aktuelle internationale politische Bewegungen wie Rechtspopulismus und Einwanderungsbeschränkungen haben die beiden Künstler dazu veranlasst, sich mit den grenzenlosen Themen der Globalisierung auseinanderzusetzen. Choi wurde in den 1990er Jahren, einer Zeit erheblicher Unruhen in Korea, in der New Yorker Kunstszene bekannt. Er schuf Venetian Rhapsody, eine Ansammlung von Leuchtreklamen, um den "Kasinokapitalismus" zu kritisieren. Lee Wan gehört einer jüngeren Generation an und stellt unter dem Titel Proper Time eine Installation von 600 Uhren vor, in die persönliche Daten von Menschen eingraviert sind, die der Künstler auf seinen Reisen um die Welt getroffen hat. Das Projektwurde vom Arts Council Korea in Auftrag gegeben.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 23,8x16,9 cm, Auflage: 585, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Druck Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	„Eight Years“ erweitert das vertrauliche ‚Six Years...‘, das Projekt der sechsjährigen Jubiläumsveröffentlichung von Westphalie, das 2012 in zwei Wochen bearbeitet wurde. Es dauerte zwei weitere Jahre, um eine richtige Veröffentlichung fertigzustellen, und „Eight Years“ enthält, wie sein PoD-Vorgänger, alles, was Westphalie seit 2007 veröffentlicht hat: unveröffentlichte Texte, Skripte für Aufführungen, Entwürfe, Arbeitsdokumente, Auszüge aus Veröffentlichungen, Primärquellen, Kommentare und Werbematerial; und ist notwendigerweise unvollständig.Übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden Dezember 2023 + Januar 2024
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit CD auf der letzten Seite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artzine, 12 pages, A5, hand xeroxed, stapled, numbered and signed edition of only 12 copies, with on site fieldrecodings, experimental music, sound poetry with found lyrics recorded in Norden on handstamped CDrArtzine, 12 Seiten, A5, handkopiert, geheftet, nummerierte und signierte Auflage von nur 12 Exemplaren, mit Fieldrecodings vor Ort, experimenteller Musik, Lautpoesie mit gefundenen Texten, aufgenommen in Norden auf handgestempelter CDr
 Text von der Website, Übersetzt mit DeepL
 Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.
 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden meets Gainesville
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, in brauner Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lost & Found in Norden, Ostfriesland May 20th – April 2nd 2024 by Brandstifter and in Gainesville, Florida November first – 11th 2024 by Hal McGee & Stanley, collaged. Artzine, 24 pages, A5, hand xeroxed, stapled, numbered and signed edition of only 12 copies, with on site fieldrecodings, experimental music, sound poetry with found lyrics recorded by the two artists/musicians in Norden + Gainesville on printed Audio-CDr The Norden vs Gainesville Lost & Found Sound DuelLost & Found in Norden, Ostfriesland 20.05.-02.04.2024 von Brandstifter und in Gainesville, Florida 01.-11.11.2024 von Hal McGee & Stanley, collagiert. Artzine, 24 Seiten, A5, handkopiert, geheftet, nummerierte und signierte Auflage von nur 12 Exemplaren, mit Fieldrecodings vor Ort, experimenteller Musik, Lautpoesie mit gefundenen Texten, aufgenommen von den beiden Künstlern/Musikern in Norden + Gainesville auf gedruckter Audio-CDr The Norden vs Gainesville Lost & Found Sound Duel
 Text von der Website, Übersetzt mit DeepL
 Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.
 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found recorded fall 2022 - in Norden + Norddeich, Ostfriesland
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, CD beschriftet mit "/ / Okt. 2022", in brauner Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er auf der Straße gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found März 1-4 - 2024 (Jewellery Week) in München N.O. Schwabing
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21,1x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, CD beschriftet mit "/ / März 2024", in brauner Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er auf der Straße gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found Fastnacht - 2019 Norden/ Ostfriesland
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21,1x15 cm, Auflage: 13, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, CD beschriftet mit "/ / März 2019", in brauner Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er auf der Straße gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft zusammenstellt.		 
 |