Titel
-
Atlas in 5 Bänden - atlas in 5 volumes
Technische Angaben
-
828 S., 45x32,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-863355203
4 Bände in Schuber, Leinen mit Prägung, in Pappschachtel, bedruckt
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Helmut Friedel.
Band I: Tafeln 1-218 (1962-1974), Band II: Tafeln 219-444 (1966-1988), Band III: Tafeln 445-668 (1978-2006), Band IV: Tafeln 667-809 (2002-2015), mit mehr als 5000 farbigen Abbildungen auf 809 Tafeln.
Mit dem Wunsch nach Ordung und Übersicht begann Gerhard Richter vor mehr als 50 Jahren, die ihm wichtigen Teile seines umfangreichen Bildmaterials auf Kartons im Format 50 × 65 bis 73,5 × 51,7 cm zu montieren: eigene und gefundene Photos, Ausschnitte aus Zeitungen und Illustrierten, Skizzen, Zeichnungen, Konstruktionspläne, Raumentwürfe, Collagen, übermalte Photographien sowie Ideen und Entwurfsvarianten zu Gemälden, Skulpturen und Installationen. Schon bald vernachlässigte Richter die Chronologie, vielmehr gilt sein Interesse der ikonographischen und typologischen Ordnung. Als "work in progress" entwickelt sich der ATLAS zu einem eigenständigen Gesamtkunstwerk, in dem sich biografische und historische Fakten spiegeln, ein künstlerischer Kosmos von großer Eigenständigkeit und Quelle seines gesamten Denkens und Schaffens. 2012 entwirft Richter das Konzept für diese Edition und trifft die Entscheidung, den ATLAS nicht zu reproduzieren, sondern als Buch neu einzurichten. Alle Tafeln werden im Maßstab 1:2 gezeigt, sodaß dieses monumentale Archiv mit mehr als 5.000 Bildern zum ersten Mal in jedem Detail sichtbar wird. Zahlreiche Fotos im Kleinformat, die weder in Ausstellungen noch in den bisherigen Publikationen zu erkennen sind und wichtige Bildinformationen liefern, werden so erstmals sichtbar. ( Volume V: Helmut Friedel: Kommentiertes Werkverzeichnis war bei Drucklegung von Volume I - IV noch nicht abgeschlossen. Auf Wunsch von Gerhard Richter wird dieser Band im Jahr 2016 erscheinen und ist nicht Teil des Schubers, der mit Volume I - IV den kompletten ATLAS dokumentiert.)
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
862 S., 22x17x6 cm, ISBN/ISSN 978-1-933045474
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 2. Auflage, Vorwort von Helmut Friedel
ZusatzInfos
-
This new edition is a newly conceptualized publication authorized by Gerhard Richter, containing the Atlas work until 2005, including particularly plates of the War Cut cycle. The Atlas is a continuous, encyclopedic work containing c. 4,000 photographs, sketches and collages arranged on more than 700 panels. As a complete work Richter's Atlas is an organism that continues to develop and change. Begun in 1962, many of the ideas preceding Richter's painterly works find their expression in the photographs, sketches, plans and collages of the "Atlas".
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
862 S., 22x17x6 cm, ISBN/ISSN 978-3-863350567
Hardcover mit Schutzumschlag, 2. Auflage
ZusatzInfos
-
Gerhard Richter verknüpft sein bildnerisches Schaffen, die Malerei sowie andere Bildwerke von Anfang an auf das Engste mit der Sammlung ihrer Bildvorlagen. Dabei handelt es sich meist um photographische Bilder vielfältiger Art, die neben den Bildnotizen wie Skizzen und Collagen Eingang in seinen Atlas finden. Für die jetzt vorliegende überarbeitete und aktualisierte Ausgabe hat der Künstler selbst eine neue Präsentation konzipiert, in der jede Tafel ganzseitig abgebildet ist und so einen autonomen Auftritt erhält. Das Buch zeigt den kompletten "Atlas": 785 farbige Tafeln, davon 147 erstmals in der Ausgabe von 2006 publiziert
|
Titel
-
Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 1: A-N
Technische Angaben
-
312 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
-
A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
(Unedited manuscript for letter size)
|
Titel
-
Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 2: O-Z
Technische Angaben
-
315 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
-
A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
(Unedited manuscript for letter size)
|
Titel
-
Atlas Issue Number 1 June 2012
Technische Angaben
-
60 S., 29x21,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Second Edition
ZusatzInfos
-
Atlas is the result of many night and days, kilometres and conversations. It's a route along a vast territory through images and words under very personal views. Atlas is the opening of a whole series of publications which pretend to show the things we really like and that call our attention. We welcome you to start this journey and to accompany us as long as this keeps on going.
Text von der Verlagswebseite
|
Titel
-
Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut
Technische Angaben
-
2 S., 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Postkarten, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Zu den Ausstellungen Katharina Gaenssler Atlas und Sequenz, sowie Édouard Baldus Transit und Monument, 05.04.-21.07.2019, Westlicht Wien. Katharina Gaenssler (*1974) hat sich auf die fotografische Komprimierung und Transposition von Räumen spezialisiert. In tausenden Aufnahmen scannt sie mit ihrer Kamera Orte und durchfahrene Distanzen akribisch ab und errichtet sie an anderer Stelle als wandfüllende Kollagen in ephemeren Installationen neu oder bindet sie zu voluminösen, mitunter mehrbändigen Atlanten. Parallel zu den historischen Reise- und Architekturaufnahmen der Alben (Chemins de fer de Paris à Lyonet à la Méditerranée (1863)) von Édouard Baldus eröffnet WestLicht erstmals in Österreich einen Einblick in das umfassende Buchwerk der international präsentierten und vielfach ausgezeichneten Künstlerin. Dabei wird das Buch als Zeitraum und analoge Festplatte im Verhältnis zu seiner Materialität und Körperlichkeit vor Augen geführt. Systematisch entlang eines Rasters und Ordnungsprinzips erfasst, sind Gaensslers Lexika jeweils spezifische Formate, deren skulpturaler Reiz Hand in Hand geht mit den umspannten Sequenzen quasi zufälliger, teils abstrakt wirkender Realitätsfragmente.
Text von der Website.
|

Technische Angaben
-
26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250455
geklammert, mehrfarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
Text von der Webseite
Aus dem Inhalt: 010011, Atlantiküberquerung, Atlasania, Aufklärung, Bindung, Charakterologie, Colophon, Diagramm, Diversität, endemisch, Farben, Fiktion, Garten, Geographie, Instrument, Karte, Klima, kontrafaktisch, Kosmogonie, Kugel, Labor, linear, Melancholie, Mythologie, Neue Welt, Neurath, Normierung, numerisch, Orientierung, Projektion, Raumerkundung, Restlosigkeit, Revolution, Säule, Schafsleber, Schultern, Tafel, Taxonomie, Tisch, Übersetzung, Umordnung, Utopie, Verzerrung, Warburg
|

Technische Angaben
-
[30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
Text von WSW
|
Titel
-
An Anecdoted Topography of Chance
Technische Angaben
-
214 S., 20,3x13,7 cm, ISBN/ISSN 0871100258
Broschur
ZusatzInfos
-
Im Anschluss an ein Gespräch mit seinem guten Freund Robert Filliou kartierte Daniel Spoerri eines Tages die Gegenstände, die wahllos auf dem Tisch seines Zimmers lagen, und fügte ihnen eine streng wissenschaftliche Beschreibung hinzu. Diese Gegenstände riefen Assoziationen, Erinnerungen und Anekdoten hervor, und zwar nicht nur bei dem ursprünglichen Autor, sondern auch bei seinen Freunden: eine betörende Kreation war geboren. Viele der Hauptakteure von FLUXUS haben einen Auftritt. Es ist ein Roman der Abschweifungen in der Art von Tristram Shandy oder Robbe-Grillet; es ist ein Spiel, ein Gedicht, eine Enzyklopädie, ein Wunderkabinett: ein Fest der Freundschaft und der Kreativität.
Aus Atlas Arkhive - Dokumente der Avantgarde: Fluxus, Atlas Press, London England. Aus dem Französischen übersetzt und mit weiteren Anekdoten versehen von dem Dichter Emmett Williams.
|
Technische Angaben
-
100 S., 28,5x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789077459911
Broschur
ZusatzInfos
-
Writing Over is a drawing atlas which focuses on the relationship between the gestures of drawing, writing and map-making. The book serves as companion volume to the installation Writing Over, which was shown in 2012 at Netwerk in Aalst. The drawings which are partly derived from a personal and collective history are rendered in different types of landscapes and maps. These are accompanied by an ‘Atlas Archive’. a study of surfaces used in this cartographic process – sketches, stamps, media images, engraving plates, notations – and a short story by Louis Lüthi, entitled Unalaska Alaska.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
24,5x34 cm, Auflage: 500, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brauner Briefumschlag, bedruckt, gefüllt mit diversen Materialien
ZusatzInfos
-
geklammerte Hefte, Postkarten, Flyer, DVD, 14 seitiges Skript, Duftsäckchen. POSTBOX supplements: CURAJ, HUMAN ZONE, OBERLIHT, TIUK, POSTBOX student, Atlas of Public Space in Chisinau, Bucharest or Paris post-restate
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #117 ATLAS DER KULTURFRAGEN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
Im ATLAS DER KULTURFRAGEN gibt es kurze Texte zu den Themen Retroballung, Ewigeszuwenig, Mikrokultur, Kulturmilieu, Demokratieloch, Kreuzrätsel, Agrikultur, Raumsondierung, Platzfragen und Kulturlobby.
|
Technische Angaben
-
[30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
[30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Mit einem Beitrag über futuristische Architektur
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 11 - Ritualwort - Literatur- und Sprachvideos (2007 - 2011)
Technische Angaben
-
26 S., 21,7x16,4 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck, Drahtheftung, mit einer Originalarbeit von Felix Martin Furtwängler, mit eingelegter DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 12 - The International Waitawhile Sun Ra Conventions
Technische Angaben
-
21,5x16,2x3,8 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
5 CDs und Heft, Fadenheftung mit Prägung, in Karton, mit einer Originalzeichnung von Detlef Thiel
ZusatzInfos
-
Seltene Materialien und Tondokumente die während der Sun Ra Conventions entstanden sind. Tonaufnahmen von Trudy Morse, Hartmut Geerken, Sigrid Hauff, Edrissa Ken Joof, Malang Kamara, Dialimadi Suso, Children of Sanyang, Yaya Diobaté, Rudie Kagie, Suso Navarrete, Chris Trent, Joy Mather, Ben Franklin, Bernd Hefele, Grace Yoon, Roman Bunka, Eulalia Martin, Detlef Thiel, Chris Hilling, Salah Ragab, u.v.a.m.
„Strange Herrschings“ & West African Recordings, „Trudy Morse speaks with birds and about Sun Ra´s death in hospital“. „sounds from outer space“ u.v.a.m.
Text- und Bildmaterialien von Detlef Thiel, Sun Ra, Trudy Morse, Hartmut Geerken, Oskar Pastior, Hartmut Andryczuk. Anton J. Kuchelmeister u.v.a.m
|
Titel
-
Hybriden-Verlag / Medienkunst - mimas atlas & Elektronikengel
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte
ZusatzInfos
-
Abbildung: Die Tödliche doris (1981)
|

Technische Angaben
-
264 S., 22,5x19 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-943964004
Broschur, mit 12seitigem Appendix zur Installation des Gobelins und Karte mit Corrigendum
ZusatzInfos
-
Künstlerbuch anlässlich der Intervention ‹Sixtina 2012› in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
An seinem angestammten Ort, dem Sixtina-Saal, wird der Besucher an der Wand dank der fotografischen Intervention von Katharina Gaenssler keine Leerstelle vorfinden. An die Stelle von Raffaels weltberühmten Gemälde tritt der Gobelin Sixtina, 2012. Wie bereits zu Raffaels Zeiten wurde dieser Wandteppich im belgischen Flandern in einer Gobelin-Manufaktur nach den Vorgaben der Künstlerin ausgeführt.
Am Ende eines jeden fotografischen Raumprojekts schafft Katharina Gaenssler ein Künstlerbuch. Für Dresden hat sie einen großformatigen Bilder-Atlas mit 224 systematisch geordneten Detailaufnahmen der Sixtina angelegt. Er liegt im Sixtina-Saal aus und wird für die Besucher von Zeit zu Zeit weitergeblättert. Auch hier gelingt es der Künstlerin, die Sixtinische Madonna nicht einfach nur abzubilden. In extremer Nahansicht gewinnt der Besucher Einblick in die malerischen Details, die jedes Einzelbild als sensationellen Farbenrausch feiern.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zur Genese des Gobelins mit der Werkgeschichte des Künstlerbuches.
Text von der Webseite des Verlages
|
Titel
-
James Blake (Album) - Deluxe Edition
Technische Angaben
-
12,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2 CDs in Papphülle
ZusatzInfos
-
James Blake baut auf dem Material auf, das Blake in Form dreier EPs aus dem Jahr 2010 veröffentlichte: The Bells Sketch, CMYK und Klavierwerke. All diese EPs haben verschiedene Musikstile. Mike Powell vom Internetmusikmagazin Pitchfork bemerkte, es sei „faszinierend“ („amazing“), dass so viel Material in so kurzer Zeit veröffentlicht werden konnte. Doch trotz der Menge an Musik von Blake aus dem Jahr 2010 ist der Großteil des Materials auf seinem Debütalbum komplett neu.
A deluxe edition was released on October 10, 2011 with different artwork and bundled with a second disc, Blake's new EP Enough Thunder, which was also released separately.
Text aus Wikipedia
|
Technische Angaben
-
12,4x14,52 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Jewelcase mit booklet
ZusatzInfos
-
Overgrown is the second album of British electronic musician James Blake.[2] It is set to be released on 8 April 2013 through ATLAS, Blake's own record label, and Republic Records.[3] It was supported by first single "Retrograde" and a series of concert appearances including one at Coachella. It is being promoted as Blake's most expansive piece of work to date, with guest features from legendary electronic producer Brian Eno and Grammy Award-winning rapper and producer RZA.
Text aus Wikipedia
|
Technische Angaben
-
[272] S., 28,5x20x3,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Bände im Pappschuber
ZusatzInfos
-
Enthalten sind die Titel: "En el aire" (96 S.), "Atlas 2012" (112 S.) und "Banderas transparentes" (64 S.)
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 16 - Die tödliche Doris - Interviews
Technische Angaben
-
21,3x16,4 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD, Originalzeichnung und CD handschriftlich betitelt von Wolfgang Müller, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
Seltene Materialien aus der Gründungszeit der Berliner Kultgruppe in den 1980er Jahren. Mit Texten von Dagmar Dimitroff, Wolfgang Müller und Fotos von Anno Dittmer.
CD-Titel: „Die Tödliche Doris bewirbt sich um einen Sitz im Berliner Senat“, „Doris diskutiert“ u.v.a.m.
Text von der Webseite
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 06 - Schocko & Co.
Technische Angaben
-
21,5x16,2 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit vier Originalzeichnungen von Namosh und eingelegter Audio-CD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
Vier Audiotracks zwischen Musik und Hörspiel, zwischen 2001 und 2006. Mit Zülfiye Arslan, Mella Ojeda, Hisako Yamanaka, Christine Büttner sowie dem „Teletubbie auf Ecstasy“. Von der Partnerschaftsberatung bis zur Erpressung der Kinder durch Schokolade.
Text von der Webseite
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 15 - Gespräche
Technische Angaben
-
40 S., Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalzeichnung von Hartmut Andryczuk und eingelegter MP3-CD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
Seltene Tonbanddokumente mit Heinz Ludwig Friedlaender, dem Sohn des großen Philosophen Mynona/Salomo Friedlaender, geführt von Hartmut Geerken in den 1980er Jahren in „Heilus“ Pariser Wohnung und in Herrsching am Ammersee. Über 6 Stunden Gespräche mit Heinz Ludwig Friedlaender, Hartmut Geerken, Sigrid Hauff und Romuald Karmakar. Texte von Geerken, Hauff und Detlef Thiel.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Reihe Elektronikengel - mimas atlas
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Inkjetdrucke, beidseitig bedruckt
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 08 - Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch - Video, Sounds, Texte, Skizzen
Technische Angaben
-
21,5x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Hartmut Geerken und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
Ein wilder Film aus dem Afghanistan der 70er Jahre, wo Hartmut Geerken bis zum Einmarsch der Sowjets lebte, collagiert und kombiniert mit den damaligen Medienbildern. Das seltene Dokument eines Found Footage Films, hier zum ersten Mal in einer Edition veröffentlicht.
Text von der Webseite
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 05 - Djinn der Nordsee - Kurzfilme und Dokumentationen
Technische Angaben
-
21,5x16 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalzeichnung von Hartmut Andryczuk und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
24 Kurzfilme & Dokumentationen
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 14 - Plasmabrocken - Die Kunst der Zukunft
Technische Angaben
-
21,4x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
|
Titel
-
Ich war guter Dinge aber ihr Anblick hat mich sehr versachlicht. Ein Atlas 1952-72
Technische Angaben
-
475 ca. S., 29,7x23 cm, ISBN/ISSN 3770108930
Halbleineneinband, mit mehreren ausfaltbaren Seiten. Titelschild fehlt
ZusatzInfos
-
Typoskript, rückseitig eingeklebter Waschzettel
|
Technische Angaben
-
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
-
09.01.-08.03.2015 in Lothringer13 Halle
|
Titel
-
Phantastische Welt-Vermessung
Technische Angaben
-
1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 22 vom 28. Januar 2015, Seite R20
ZusatzInfos
-
Stephan Huber stellt seinen Kopf-Reise-Atlas in der Eres-Stiftung vor
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 17 - nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform)
Technische Angaben
-
21,5x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß- und Farb-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Hartmut Geerken und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
|
Titel
-
Reihe Elektronikengel - mimas atlas
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2 Blätter
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 18 - ali baba visits marrakech
Technische Angaben
-
[28] S., 21,5x16,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
FarbLaserdrucke, Fadenheftung, mit zwei Originalcollagen von Herman de Vries und eingelegter MP3-CD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 19 - An Paenhuysen & Ducks! - The Shape in the Air
Technische Angaben
-
[60] S., 21,3x16,4 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD, zwei Originalzeichnungen, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
Mit zusätzlichen vocals und sounds von Joanna Broke 1979-1989
|
Titel
-
The Polar Tombola: A Book of Banished Words
Technische Angaben
-
128 S., 15,5x23 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9780992809126
Broschur
ZusatzInfos
-
gedruckt in Northumberland.
When we hear about change in the Arctic, it’s often related to climate, but Arctic regions are also experiencing dramatic cultural change. In the last two centuries 21 indigenous Arctic languages have become extinct, and even more are now considered endangered. Even the official language of Greenland is ‘vulnerable’ according to UNESCO’s Atlas of World Languages in Danger.
The Polar Tombola explores the issue of endangered languages from the perspective of a poet and book artist. What happens to an individual’s experience of the world when their language begins to disappear? How will future scientists study the Arctic ecosystem without access to specialist vocabularies? What role has the printed word played in the evolution of dialects? How might we visualise language loss? ...
Text von der Webseite
|

Technische Angaben
-
192 S., 19.5×14.5×3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-945 900130
Hardcover, fünffarbiger Offsetdruck, 16 Seiten Indexheft, verschiedene Coverversionen, vorliegendes "V3 Graublau", in Schutzfolie
ZusatzInfos
-
ERSATZTEILLAGER, Florina Leinß erstes Buch bei Edition Taube, ist ein Atlas der Formen. Es versammelt ein grafisches Vokabular, das immer wieder Basis und Ausgangspunkt für ihre Malereien, Grafiken und raumgreifenden Arbeiten ist.
ERSATZTEILLAGER ist eine abstrakte Kontemplation über Ästhetik und Formgebung. Florina lässt sich darin von einer Dingwelt mechanischer Ersatzteile und Fundstücke aus Geräten und Alltagsgegenständen inspirieren: Herausgelöst aus ihrem Kontext verrät ihre streng funtionale Form nichts mehr über ihre ursprüngliche Aufgabe und wird von Florina unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet und weiterentwickelt.
In 16 Reihen durchlaufen die Grafiken eine evolutionäre Formentwicklung. Jede Grafik kann Weiterentwicklung, Optimierung oder Ersatzteil ihres Vorgängers sein. So beginnen die Ersatzteile ein Eigenleben, das losgelöst von einer funktionellen Aufgabe eigene Dynamiken und ästhetische Regeln hervorbringt.
ERSATZTEILLAGER erscheint in vier verschiedene Varianten zu je 100 Stück, jede Variante hat eine anderes Cover und eine andere Seitenreihenfolge und ist durchnummeriert!
Text von der Webseite.
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 21 - Jaap Blonk - Antonin Artaud
Technische Angaben
-
49 S., 21,5x16,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Farb-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD (64:45 Minuten), Original Collage, Hartpappeeinband mit Prägung und Aufkleber
ZusatzInfos
-
49 Artworks and Recordings by Jaap Blonk, based on Antonin Artaud's Sound Poetry. With an original work by Jaap Blonk
|
Technische Angaben
-
[8] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft des Zirkus Aladin's mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen und der Vorführung.
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 07 - damaskus, manöver
Technische Angaben
-
21,5x16,2 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke Lyrik, Originalarbeit von Draesner im Centerfold, eingelegte DVD, Hartpappeeinband mit Bild und Prägungen, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Der Zyklus "damaskus manöver" beruht auf einem Besuch in Syrien im Dezember 2006. Was in den Gedichten als Faktum erscheint, war Faktum: der Gedankenleser, Barbie, der weinende Junge auf der Treppe - und doch ist alles Erfindung: Wahrgenommenes, Erinnertes, zur Sprache Gebrachtes.
Am Ende, auf dem Rückflug, lernte ich einen Mann kennen, dessen übergroßes Handgepäck voller Messer steckte. Er sagte, er sei Transplantationschirurg, pendele zwischen Damaskus und Berlin, im Rahmen eines Hilfsprogramms der Bundesregierung. Er sagte, im Libanonkrieg im Sommer 2006 habe Israel Antipersonenminen in Form von Kugelschreibern über dem Süden Syriens abgeworfen. Drückt man den Knopf des Stiftes, explodiert die Mine. Der Mann operierte jede Woche für drei Tage Hände in Damaskus. Vielfach - die Bewegungen der Hand.
Nachwort
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 22 - AFGHANISTAN PER DU PERDÜ
Technische Angaben
-
21,5x16,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdrucke Text und Portraitfotografien, Originalzeichnung von Andryczuk im Centerfold, eingelegte Audio-CD, Hartpappeeinband mit Bild und Prägungen, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Es handelt sich bei den Fotografien um eine Sammlung von 38 Passfotos afghanischer Menschen - dem gegenüber steht der Sound zweier afghanischer Instrumente (Rubab & Jatga). Die Bilder stammen von einem Deutschkurs am Goethe-Institut in den 70er Jahren. Die Namen der Personen sind bekannt, doch welches Gesicht den jeweiligen Namen trug, ist nicht mehr zuzuordnen.
|
Titel
-
Diccionario Para Road Movie
Technische Angaben
-
[58] S., 14,7x10,3 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Banderole aus Transparentpapier. Handnummeriert
ZusatzInfos
-
Ein Heft des brasilianischen Künstlers Fabio Morais zum Thema "Grenzen". Es besteht aus fotokopierten Wörterbuchseiten, immer mit dem Wort "Grenze", das von einer Sprache in eine andere übersetzt wird. Mit seiner Arbeit versucht der Künstler Grenzen mittels Sprache zu überschreiten bzw. aufzulösen. Umgeben sind die Wörterbuchseiten von Gewässerabbildungen aus Schulatlanten.
|
Titel
-
colophon No. 03 - Journalbild
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250486
Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.
|
Titel
-
Archiv Atlas Album - AAA/222 - LOS IV
Technische Angaben
-
222 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 9783907205389
Broschur
ZusatzInfos
-
Buch, bestehend aus 222 Bildern, die vom Künstler Vaclav Pozarek gesammelt, dann ausgeschnitten und eingeklebt wurden und nun willkürlich angeordnet in dieser Publikation zu sehen sind. Von der Antike bis in die Gegenwart ist alles mit dabei. Das Buch erschien parallel zu der Ausstellung "TAKE AND FAKE" in der Galleria Periferia in Luzern.
|
Titel
-
Archiv Atlas Album - LOS III
Technische Angaben
-
333 S., 28x20,8 cm, ISBN/ISSN 9783907205099
Broschur, mit Beiheft (Drahtheftung, Schwarz-Weiß) in DinA4-Format
ZusatzInfos
-
Dieses Buch ist eine Sammlung an 333 Bildern, die der in Tschechien geborene Künstler Vaclav Pozarek sammelte, ausschnitt und einklebte. bis dieses Album entstand. Von der Antike bis in die Gegenwart ist alles mit dabei, angeordnet sind die Bilder aber willkürlich. Das Buch erschien parallel zu der Ausstellung "Cool or Poor" in der Galleria Periferia in Luzern. Dem Buch ist ein Heft beigelegt, bestehend aus Schwarz-Weiß Fotografien und Texten von Stanislaus von Moos.
|
Technische Angaben
-
24,5x34 cm, Auflage: 500, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brauner Briefumschlag, bedruckt, gefüllt mit diversen Materialien
ZusatzInfos
-
geklammerte Hefte, Zeitung, Flyer, DVD, Buttun. bombăbuzunare, Curaj, Human Zone, Oberliht, Harta Chișinăului UNDERGROUND, Însemnările Cetățenilor pentru un Atlas al Spațiului Public din Chișinău, PLIC Internațional, studentul din PLIC, TIUK!
|
Titel
-
colophon No. 04 - Palimpsest
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250509
Mit Gummiband zusammen gehalten, mehrfarbiger Risodruck, rückseitig eingeklebte Karte, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
ZusatzInfos
-
Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
‚Palimpsest‘ (griech. palin = zurück, psestos = geschabt). Eigentlich ein Begriff aus der Handschriftenkunde, bezeichnet Palimpsest zuvorderst ein überschriebener oder wiederbeschriebener Papyrus, dessen vorheriger Text größtenteils abgeschabt, d.h. entfernt wurde und sich lediglich in Fragmenten und Spuren unter und innerhalb des neuen (Überschreibungs-)Textes wahrnehmen lässt. In heutiger Zeit wird der Begriff ‚Palimpsest‘ hingegen zumeist metaphorisch gebraucht und auf jegliche Form von Bildern und künstlerischen Werken aller möglichen Materialitäten und Medialitäten übertragen, die eine oder mehrere Bedeutungsschichten enthalten, die von ‚unter‘ dem zuvorderst wahrnehmbaren Medium/Material/Bild/Text etc. heraus als weitere, unterschwellige und vermeintlich marginalisierte oder zufällige Sub- oder Metaebene(n) aufscheinen.
Die vierte Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft widmet sich dem PALIMPSEST als multidimensionalem Phänomen.
Text von der Webseite
|