Technische Angaben
-
72 S., 34x24,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen Illustrationen
ZusatzInfos
-
Umschlag- und Rückseite von Jochen Stankowski
|
Technische Angaben
-
Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205708
Fotografien über Obdachlose
|
Titel
-
The Art of Copy Art - 1973-1994
Technische Angaben
-
[20] S., 32x22 cm, Auflage: 1.700, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Papiere, farbige Abbildungen, Drahtheftung. Einladung zur Vernissage mit Büroklammer befestigt
ZusatzInfos
-
Der Klang der Maschine oder Vom Kreislauf der Bilder. Copy-Werke von Jürgen Olbrich ab dem Jahr 1973, wie z.B. der Foto-copy-Strip, Foto-copy-Rock'n Roll, Echtzeit, Endloskopie, Trockenschreiben
|
Titel
-
Einer von vielen ... nach Vorbild Doug Aitkens - ISOLATION
Technische Angaben
-
12,4x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DVD in handgeschriftetem roten Jewelcase. Film 1 Dauer 8:30 Min, Film 2 Dauer 6:29 Min.
ZusatzInfos
-
Zwei Filme von Schülern der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Darsteller sind gehörlose Schüler, gedreht zum Teil in der Schule und im Internat.
|
Titel
-
dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 045 Pariser Passagen. Einführung: Nikola Doll
Technische Angaben
-
36 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728942
aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
1927 begann Walter Benjamin anlässlich eines mehrmonatigen Paris-Aufenthalts mit seinen Überlegungen zu den Pariser Passagen, seinem ambitioniertesten, als Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts geplanten Buchprojekt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Immaterialität und Postmoderne
Technische Angaben
-
104 S., 16,8x11,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3883960438
|
Titel
-
Bücher von Christoph Mauler
Technische Angaben
-
[8] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804196
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 02.05.-02.11.2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt Unikate
Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner.
|
Titel
-
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Technische Angaben
-
6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
|
Titel
-
Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
Technische Angaben
-
12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten
|
Titel
-
Museumszeitung 2015 Sonderausstellung - Feuer und Flamme - Vom Admonter Stiftsbrand 1865 bis heute
Technische Angaben
-
16 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Herausgegeben anlässlich der Sonderausstellung "Feuer und Flamme. Vom Admonter Stiftsbrand 1865 bis heute", 22.03.-01.11.2015 im Benediktinerstift Admont. Ankündigung der Gedenkausstellung Hannes Schwarz, Resumee von Barbara Eisner zu der Ausstellung Künstlerbücher_Artists' Books von 2014, u. a
|
Titel
-
Asphaltbibliotheque - Lost & Found Hannover 1.1.+2.1.2014
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserkopien
|
Titel
-
Im Reich der Zeichen - Zum 100. Geburtstag des Philosophen und Schriftstellers Roland Barthes - Die Kalligrafie des Denkens
Technische Angaben
-
4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 261 vom 12. 11.2015 S. 14
ZusatzInfos
-
Eine große Biografie zeigt, dass Roland Barthes mehr war als ein Strukturalist und Semiologe. In
seinen „Fragmenten einer Sprache der Liebe“ hat er schmerzlich genau Analyse und Poesie vereint
|
Titel
-
Bodenlos - Vilém Flusser und die Künste
Technische Angaben
-
130 S., 27,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783883312149
Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Bodenlos - Vilém Flusser und die Künste vom 19.11.2015-10.01.2016 in der Akademie der Künste Berlin. Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem ZKM Karlskuhe und der Akademie der Künste Berlin. Sie war erstmalig vom 15.08.-18.10.2015 im ZKM Karlsruhe zu sehen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1974/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
alternative 041 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Technische Angaben
-
62 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Thema des Heftes: Karl Korsch - Lehrer Bertolt Brechts
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 01
Technische Angaben
-
80 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 10 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Beiträge über/von: Hiroshi Sugimoto, Abstraktion in Wien, Peter Tscherkassky, Beat Wyss, Peter Weibl, Carl Pruscha, Ole Fogh Kirbery, Junge Kunst aus Polen, Barbara Doser u. a
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 02
Technische Angaben
-
56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 03
Technische Angaben
-
56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Beiträge über/von: Roth Stauffenberg, Miao Xiaochun, Bruno Gironcoli, Joseph Beuys, Beat Wyss, Peter Tscherkassky u. a
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 04
Technische Angaben
-
48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Beiträge über tschechische Fotografie, Monumente und Denkmäler, Angewandte Kunst u. a.
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 05
Technische Angaben
-
48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Beiträge über/von: Gerhard Richter, Lawrence Weiner, Zarko Paic, Friedrich Stadtler, Jean Epstein, Chris Petit, Otto Zitko, Ree Morton, Kunsthalle Wien u. a
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 06
Technische Angaben
-
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themen: Das Porträt in der Fotografie, Rothko - Giotti, What Language are you from? u. a.
Autoren: Juri Andruchowytsch, Peter Weiermayr, Georg Schöllhammer u. a.
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Bosnien, Slowenien, Serbien
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 07
Technische Angaben
-
56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themen: Wittgenstein, Kunst im öffentlichen Raum, Isa Gensken u. a.
Autoren: Kasper König im Gespräch mit Isa Gensken, Wolf Guenter Thiel, Peter Keicher u. a.
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Ungarn /Rumänien
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 08
Technische Angaben
-
64 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 8 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Autoren: Paul Virilio, Wolf Guenter Thiel, Roman Kurzmeyer u. a.
Themen: Hochschule Dresden - École Nationale Supérieure des Beaux Arts Paris, Hochschule Anhalt, Las Pozas - Skulpturenpark Mexiko, Bilder über Bilder - MUMOK Wien
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 09
Technische Angaben
-
48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themenschwerpunkt: Design & Architektur
Beiträge zu: Tradition & Handwerk, Deutsche Werkstätten Hellerau, Design Schweiz, Ecal Lausanne, Max Dudlers Bauten in Berlin, Dmy Berlin, Design Hotels
Beiträge mit: Sebastian Hackenschmidt, Rainer Baginski, Fritz Staub u. a
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 10
Technische Angaben
-
48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themenschwerpunkt: Design & Architektur
Design: Designszene Wien, Tradition & Handwerk, Forum Design Wien u. a.
Architektur: Oscar Niemeyer, Carl Pruscha, arbeitsgruppe 4 u. a.
Autoren: Michael Thouber, Tulga Bayerle, Lilli Hollein u. a
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 12
Technische Angaben
-
48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themen: Vilém Flusser Archiv, Gesellschaft und negative Utopie, Geometrie und Chaos: Die andere Stadt u. a.
Autoren: Siegfried Zielinski, Claudia Becker, Christian Reder u. a
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 11
Technische Angaben
-
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themen, Künstler, Avantgardefilm, Identitäten - Nationalitäten, Architektur u. a.
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Slowenien, Rumänien
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 13
Technische Angaben
-
64 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 8 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Themenschwerpunkt: Kunst, Politik, Architektur
Themen: Kunst & Gesellschaft, Internationale Architekturprojekte, Landart, Experimentalfilm, Design, Kunstsammlungen
Künstler, Architekten: Ai Weiwei, Walter Pichler, Martin Arnold u. a.
Autoren: Wolf Guenter Thiel, Christian Reder, Christian Sery u. a
|
Titel
-
fair CEE - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 01
Technische Angaben
-
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Bosnien und Herzegowina, Slowenien, Serbien, Rumänien, Moskau
Themen: NSK - Neue Slowenische Kunst, Retroavantgarde, IRWIN - State in Time u. a.
Autoren: Sven Alkalaj, Predrag Finci, Juliane Debeusscher u. a.
Architektur: Romanian Civil Center, Angelo Roventas Wohnmaschine, Avantgarde-Architektur aus Moskau
|
Titel
-
fair CEE - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 02
Technische Angaben
-
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Ungarn, Rumänien
Themen, Künstler, 1989. End of History or Beginning of the Future?, The studio and archiv Edward Krasinski's, Art of ms2 - Muzeum Sztuki Lodz u. a.
Autoren: Slavoj Zizek, Svetlana Boym, Erzsebet Tatai, Erzsebet Pilinger u. a.
Autoren: Sven Alkalaj, Predrag Finci, Juliane Debeusscher u. a.
Architektur: Romanian Civil Center, Angelo Roventas Wohnmaschine, Avantgarde-Architektur aus Moskau
|
Titel
-
fair CEE - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 03
Technische Angaben
-
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
ZusatzInfos
-
Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Slowenien, Rumänien
Themen, Künstler, Identitäten - Nationalitäten, Avantgardefilm der 70er Jahre, Topografie u. a.
Autoren: Slavoj Zizek, Alicja Cichowicz, Jaroslaw Lubiak u. a
|
Titel
-
motz. homeless: Berliner Straßenmagazin
Technische Angaben
-
[12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert, Fotokopien,
ZusatzInfos
-
Zusammenstellung von Titelbildern der Zeitschrift motz von 2000 und 2001
|
Titel
-
Frühjahr 1997 - Gesamtverzeichnis
Technische Angaben
-
[32] S., 16,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarzweißdruck, sehr dünnes Papier
|
Titel
-
Die Aktualität des Schönen - Kunst als Spiel, Symbol und Fest
Technische Angaben
-
80 S., 14,8x9,6 cm, ISBN/ISSN 3150098440
Broschur
ZusatzInfos
-
Universal-Bibliothek Nr. 9844
|
Titel
-
Vogelflüge - Essays zu Natur und Kultur
Technische Angaben
-
130 S., 20x12 cm, ISBN/ISSN 3446199268
Klappbroschur, Edition Akzente
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Krüger Michael. Klappentext: Vogelflüge: Unter diesem Titel versammelt der vorliegende Band bisher unveröffentlichte philosophische Skizzen aus dem Nachlaß Vilém Flussers, Denkbilder vom gewandelten Verhältnis des Subjekts zu Natur und Kultur
|
Technische Angaben
-
48 S., 25x18 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9781931885713
Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD
ZusatzInfos
-
William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival.
Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Wahnsinnig handeln wir, wenn wir hören auf uns. Wenn wir tun, was uns vorschwebt und tun, wonach uns ist. Er hat keinen Einfluss auf uns, sondern ist eine Basis in uns, die menschliche Handlungsweise, und also die pure Vernunft und die Angst davor, menschlich zu sein. Die Angst vor uns selbst.
Schnurlos ist ein anonymes, auf Papier gedrucktes Zine in unregelmäßigem Erscheinungsrhythmus, wechselhaftem Erscheinungsbild und variabler handnummerierter Auflage. Jede Ausgabe setzt sich ausgehend von einem Zitat kritisch mit einem Themenbereich der Menschlichkeit auseinander.
Das schnulos Zine wird nach dem Prinzip der stillen Post geschrieben, illustriert und danach zusammengetragen und gestaltet.
Text von der Website
|
Titel
-
Ich gestatte mir die Revolte
Technische Angaben
-
397 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 3882213612
Broschur
ZusatzInfos
-
Revolte ist das Wagnis zu leben, was in Einem ist. (Verlagstext)
Mit Texten von Literaten, Künstlern, Philosophen, Naturwissenschaftlern
|
Titel
-
2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Technische Angaben
-
[28] S., 32,5x25 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, obere Kante mit Buchklebeband, Inkjetdrucke, Postkarte mit handschriftlichem Gruß eingelegt, zwei DIN A4 Text-Bild Blätter eingelegt,
ZusatzInfos
-
Fotografien von öffentlichen Toiletten
|
Titel
-
Ancestor Simulation - ein simulierter Ausstellungsapparat
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung vom 25.01.-18.02.2017.
Ancestor Simulation ist eine multimediale, narrative Gruppenausstellung der Medienklasse Klaus vom Bruch. In ihr werden Fragestellungen aus dem Traktat "Are We Living In A Simulation?" des Philosophen Nick Bostrom aufgegriffen. Sie versucht, mögliche Beweisführungen aufzuzeichnen, dass wir in einer Simulation leben.Text von der Webseite
|
Titel
-
ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose
ZusatzInfos
-
Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.
Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil:
[kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten
Historischer Teil:
Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos
|
Titel
-
Hab + Gut - Endmoräne am zukünftigen Kunstforum auf dem Campus Schloss Trebnitz 2025
Technische Angaben
-
36 S., 14,6x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Wir freuen uns, die Künstlerinnengruppe ENDMORÄNE und ihrer Sommerwerkstatt „HAB + GUT“ auf dem Campus Schloss Trebnitz begrüßen zu dürfen. Vom 23. Juni bis 4. Juli 2025 arbeiten 20 Künstlerinnen und fünf eingeladene Gastkünstlerinnen auf dem Gelände der historischen Gutsanlage – in aktuell ungenutzten Gebäuden, die zukünftig Teil des neuen Kunstforums Trebnitz – Brandenburgisches Nachlasszentrum Skulptur werden soll.
Im Rahmen dieser zweiwöchigen Werkstatt entstehen vor Ort neue künstlerische Arbeiten – darunter Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Filme und Performances –, die sich mit der Geschichte, der Atmosphäre und den vorgefundenen Materialien des Ortes auseinandersetzen. Mit der Veranstaltung wird nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ort angeregt, sondern zugleich ein Auftakt für die geplante Entwicklung des Kunstforums auf dem Campus gesetzt. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung vom 5. bis 20. Juli 2025 präsentiert. Text der Website entnommen.
|
Technische Angaben
-
32 S., 20,8x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999-57-3
Fadenheftung, beigelegt eine Postkarte und ein A 4 Blatt mit einer Pressemitteilung
ZusatzInfos
-
Postkarte und Pressemitteilung zur Ausstellung "Panorama" 05.07.-26.07.2025.
In der limitierten Risografie-Ausgabe Schlossbesuch veröffentliche ich eine Auswahl an digitalen Zeichnungen aus den Jahren 2020-2022. Durch die Anordnung und Schichtung von transparenten Markern entstehen abstrakte Gebilde, die Bezüge zu Architektur, Landschaft oder auch Figuren aufweisen. Im selben Zeitraum besuchte ich zum ersten Mal den Geburtsort meines Vaters, in der Nähe der tschechisch-deutschen Grenze, und das dort angesiedelte Schloss Zámek Cervený Hrádek (Schloss Rothenhaus), in dem mein Großvater arbeitete, bevor er in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde. Einige Gebäudeteile waren mir durch alte Familien-Fotos bekannt und leicht wiederzuerkennen. Dadurch verband sich der für mich bislang fremde Ort bruchstückhaft mit meiner persönlichen Geschichte. Die Titel der Zeichnungen klingen wie eine Aufzählung von Bauelementen: Rampe 1, Wände 14, Relief 3, Durchgang 2. Zusätzlich verstärkt der changierende Farbauftrag der Risografie den Eindruck einer fiktiven, erinnerten oder geträumten Architektur. Text der Website entnommen
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8/ cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Dimanche skate co. is a London based brand born from the love for skateboarding, culture, design, and photography. It all started with a roll of film shot in London and New York at the start of 2014, these photos then went on to inspire the brand's original style aesthetic and products. All products are made in limited runs with a focus on quality and simplicity. The product line ranges from decks, t-shirts, rugby shirts and beanies to patches and photography.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Pacific Standard Time - Kunst in Los Angeles 1950-1980
Technische Angaben
-
21x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Martin-Gropius-Bau, Berlin, 15.03.-10.06.2012
Das Ausstellungsprojekt „Pacific Standard Time – Kunst in Los Angeles 1950-1980“ zeigt Entwicklungsprozesse der Kunstszene im Los Angeles der Nachkriegszeit. Die Stadt am Pazifik zeigt eine beeindruckend vielfältige und äußerst agile West-Coast-Kunstszene. Sie belegt damit, dass sie mehr ist als Hollywood und eine große Stadt im Land der Sonne und der Palmen. „Pacific Standard Time“ lenkt den Blick auf international vielbeachtete Künstler wie John Baldessari, David Hockney, Edward Kienholz oder Ed Ruscha als auch auf weniger bekannte Protagonisten wie die abstrakten Maler Helen Lundeberg und Karl Benjamin, Keramiker wie Ken Price oder John Mason oder Bildhauer wie De Wain Valentine.
Die Megaschau – in Los Angeles waren über 60 Institutionen und Galerien beteiligt – kommt mit den beiden wichtigsten Kernausstellungen des Getty Museum und Getty Research Institute nach Europa. Einzige europäische Station ist der Martin-Gropius-Bau in Berlin.
Jener Ausstellungsteil, der in Los Angeles im Getty-Museum unter dem Titel „Crosscurrents in L.A. - Painting and Sculpture 1950-1970“ zu sehen war, präsentiert Malerei und Skulptur. Im zweiten Teil, in Los Angeles zu sehen unter dem Titel „Greetings from L.A. – Artists and Publics 1950-1980“, werden Poster, Künstlerkataloge, Postkarten, Einladungskarten, und andere Memorabilia gezeigt, die einen tieferen Einblick in die Netzwerke der Kunstszene jener Zeit in Los Angeles erlauben. Für Berlin wird die Schau um Fotografien von Julius Shulman ergänzt. Seine Architekturaufnahmen prägten in den 1950 Jahren entscheidend das Bild des kalifornischen Lebensstils. Seine Sensibilität, sein intuitiver und unvergleichlicher Sinn für Komposition und den „entscheidenden Augenblick“ brachten ihm den Ruf eines Meisters seines Faches ein.
Text übernommen von der Website der Berliner Festspiele
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte mit Drahtheftung, Flyer, Leporellos
ZusatzInfos
-
Diverse Hefte und Flyer zu Ausstellungen, unter anderem des Schloss Wolfsburg und Museum Ludwig in Köln.
|
Titel
-
GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
Technische Angaben
-
2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte zur Veranstaltung
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr.
Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller.
Text von der Karte
|
Technische Angaben
-
88 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804530
Broschur, 1 Arbeitsexemplar mit Anmerkungen
ZusatzInfos
-
Erschienen anläßlich des Projektes Visus visere von Alexander Steig, Ausstellung und Symposion im Kunstraum München, 02.-31.07.2011.
... Videoüberwachung soll als Präventivmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung in der Öffentlichkeit dienen. zur Überführung von Straftätern wird sie als Aufklärungsinstrument herangezogen. Plätze, Straßen, Bahnhöfe, aber auch merkantile Einrichtungen und das private Umfeld bis zur eigenen Haustür finden Eingang in die allzeit wachsamen Augen unzähliger Kameras. ob gleichzeitig ein Augenpaar am Bildschirm diese Informationen bewertet (und im Falle einer Besonderheit »entsprechende Maßnahmen« einleitet) oder die Bilder digital gespeichert (und bei Bedarf rückwirkend eingesehen) werden, hängt von Faktoren wie Gefährdungslage, Relevanz des Ortes und finanziellen Mitteln ab. ...
Aus dem Vorwort von Alexander Steig
|
Technische Angaben
-
88 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Präsentation der Videoarbeit Kryptos im "Konschthaus", einem städtischen Ausstellungsraum in Luxemburg. 27.06.-24.07.2011
|
Titel
-
SPIEL.ART - Theaterfestival in München '97
Technische Angaben
-
28 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Festivalprogrammheft, 15.10-25.10.1997. Im Programm das 28stündige Theaterprojekt "und morgen die ganze Welt", von Alexeij Sagerer & proT, Seite 9.
|