Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Offsetdruck, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
nop-01
nop-01
nop-01

Deutsch Richard E., Hrsg.: NOP Nr. 1, 1983

Verfasser
Titel
  • NOP Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erstausgabe, Offsetdruck Hausdruckerei Chr. Gfeller AG, Bern
Schlagwort
TitelNummer

steinschleuder-2

Verfasser
Titel
  • Steinschleuder, Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, in der Mitte ein farbiger Offsetdruck über zwei Seiten
Schlagwort
TitelNummer

steinschleuder-3

Verfasser
Titel
  • Steinschleuder, Nr. 3 / Seinschleuder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf gelbem Papier, in der Mitte ein farbiger Offsetdruck, eingelegt ein beidseitig mit einem Comic bedrucktes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

perin-stains-1980
perin-stains-1980
perin-stains-1980

Perin Romaine: stains, 1980

Verfasser
Titel
  • stains
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205301
    Broschur, Leinenstreifen, zweifarbiger Offsetdruck, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
    Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer.
    Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige zu diesem Büchlein im ersten Verlagsprospekt von 1980.
    Text:
    The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth
    Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone.
    Daylight at sunrise, the stain of daylight soaked the brick wall of my house and dripped onto the side walk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me.
    Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt.
    Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones.
    Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk.
    Stains of War in the Danger Zone in a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers
TitelNummer

siegelaub-xerox
siegelaub-xerox
siegelaub-xerox

Siegelaub Seth / Wendler John W., Hrsg.: Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner, 1968

Verfasser
Titel
  • Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 185 Blatt S., 28x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck nach original Fotokopierarbeiten, je Künstler 25 Seiten, First Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Siegelaub in einem Interview: The Xerox book - I now would prefer to call it the Photocopy book, so that no one gets the mistaken impression that the project has something to do with Xerox – was perhaps one of the most interesting because it was the first where I proposed a series of requirements for the project, concerning the use of a standard size paper and the amount of pages the container within which the artist was asked to work.
    Das Buch ist/war die Ausstellung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag, Künstlereditionen & Medien, Gesamtverzeichnis (1993 bis Mai 2010)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag Offsetdruck, Innenseiten gelbes Papier, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

heenes-1981-001-detail
heenes-1981-001-detail
heenes-1981-001-detail

Heenes Jockel: Schöner Wohnen - FALLOUT, 1982

Verfasser
Titel
  • Schöner Wohnen - FALLOUT
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Andruck, Gesamtansicht der BleiTapeten-Installation, farbiger Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Abbildung: Detailansicht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lubok-fabricius

Verfasser
Titel
  • Stellungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941601529
    Vintage-Porno-Künstlerheft mit 24 ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Jesper Fabricius, Ebbe Stub Wittrup, Åse Eg Jørgensen, Softcover, geklammert
ZusatzInfos
  • Nur für Erwachsene!
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

laurer-zeichen-und
laurer-zeichen-und
laurer-zeichen-und

Laurer Berengar: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete, 1980

Verfasser
Titel
  • Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zur Akademie Truthahn mit Verlaub
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

steinschleuder-5-79

Verfasser
Titel
  • Scheinschleuder, Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27 S., 29,5x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf rotem Papier, in der Mitte weißes Papier mit farbigem Offsetdruck
Schlagwort
TitelNummer

die-buecher-der-kuenstler

Verfasser
Titel
  • Die Bücher der Künstler - Publikationen und Editionen seit den sechziger Jahren in Deutschland
Medium

Technische
Angaben
  • 271 S., 24x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit 10farbigem Offsetdruck als Klappumschlag von Jan Voss
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer WanderAusstellung des ifa mit über 650 Büchern deutscher und internationaler Künstler in 10 Kapiteln, davon 5 Verlagen gewidmet
Schlagwort
TitelNummer

van-kleef-de-boeken

Titel
  • De boeken bijna 40 gelimiteerde oplagen (1977-1992) van Diederick van Kleef
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    fotokopierte Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, Umschlag lose aus Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis seiner fast 40 Bücher in limitierten Auflagen, erschienen zwischen 1977 und 1992, maschinengtetippt und handschriftliche Vermerke
Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

cave-canis-2
cave-canis-2
cave-canis-2

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 2., 1996

Titel
  • Cave Canis, 2.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Buch (El Guerra de la Bellesa), Einzelblatt (Manifest contra la cultura de les pedres), Pappe mit HD-Diskette und Papierdeckblatt, Folder mit zwei Einzelblättern (Offsetdruck), drei Hefte, Plakat, Pappe mit kleinem Büchlein, Spiel aus Schnüren und zwei Balsaholzplatten in Papierhülle.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 8.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: kleine Plastikbox mit Sand auf Innenseite d. Deckels, CD + Hülle, fünf Hefte mit bedrucktem Deckblatt aus Pappe, zusammengefasst mit geknüpftem Band, gestärktes Textilgewebe mit Stickerei in Leporello, Einzelblatt (Manifest contra el cinisme linguistic), 16 beschriftete Einzelblätter aus Karton, Papierhülle mit Plexiglasscheibe, beidseitig bedruckt, Leporello mit eingeschweißtem Schinken, durchsichtige Folie mit Blatt (Offsetdruck?), Plakat, Folder (Schablone für Papierhut) mit Einzelblättern, Umschlag mit acht Büroklammern und bedruckter Plastiktüte, Künstlermünze aus Bronze.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

grzesiak-noch-besser-leben

Verfasser
Titel
  • Noch Besser Leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 28x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783945111062
    Drahtheftung, Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Michael Grzesiak, anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im kjubh Kunstverein Köln vom 19.01.-22.02.2015
Schlagwort
TitelNummer

tekinoktay-ulalume

Verfasser
Titel
  • Ulalume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 24.5x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945111048
    Broschiert, ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Im Fokus von Evren Tekinoktays künstlerischer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit medialen Darstellungen von Frauen. Sie selbst sagt: “I work with gender science fiction – where gender collapses or disintegrates”. In ihren Arbeiten kombiniert sie Collage mit Malerei und Zeichnung.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

rossmanith-coffee-and-listerine

Verfasser
Titel
  • Coffee and Listerine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 15x10.5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945111079
    Broschur, doppelseitige Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mead-breezy

Verfasser
Titel
  • Breezy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 28x20 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783945111017
    Drahtheftung, 16 Schwarz-weiß und 6 farbige Abbildungen im Offsetdruck
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

ellenrieder-hybrid

Titel
  • Hybrid
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 31x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783941601895
    Schweizer Broschur, 66 vierfarbigen und 33 Triplex-Abbildungen im Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Einzelausstellung "Hybrid" in der Städtischen Galerie Wolfsburg vom 9.4. bis 4.8.2013
Schlagwort
TitelNummer

mills-archiv

Titel
  • Einhundert ausgewählte Fundstücke aus dem Mills Archiv
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13x16x11 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartpappebox, genietet, mit 100 Karten in unterschiedlichen Formaten und Papieren, 6-farbiger Offsetdruck, 3 Karteireiter. Eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß und Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Ist das Leben von Zufall, Vorherbestimmung oder freiem Willen geprägt? Das Mills Archiv wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, die nichtwissenschaftliche Recherche zu diesen Themen mit Hilfe der Sammlung von assoziativen Partikeln zu ermöglichen. Relevante Fundstücke werden gesichtet und archiviert und sollen dieser und zukünftigen Generationen helfen, Fragen zur Vorbestimmtheit unseres Handelns zu beantworten.
    Mit dieser vorliegenden Auswahl machen wir einhundert besonders aussagekräftige Dokumente der Öffentlichkeit als Faksimiles zugänglich. Dieser Auszug aus dem Gesamtarchiv ist bewusst als Lose-Blatt-Sammlung angelegt. Wir verzichten damit auf eine Reihenfolge, Gewichtung und Hierarchie der Dokumente und wollen dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, eigene Sinn- und Assoziationszusammenhänge zu erstellen und einzelne Schriftstücke und Fotografien auch räumlich miteinander zu verknüpfen.
    Die vorliegenden Faksimiles sind originalgetreue, jedoch anonymisierte Reproduktionen aus dem Archivbestand. Wo es möglich und/oder nötig war, wurden Vorder- und Rückseite angebildet. Eine farbig ausgezeichnete Text-Bildebene stellt Zusatzinformationen bereit, um den Zugang zum Material und seine Einordnung zu erleichtern.
    Text von der Karte "Über das Archiv" (der Sammelbox beiliegende Beschreibung)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-einblatt-nr-36

Verfasser
Titel
  • SELF with emotion - Einblatt Nr. 36
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, Auflage: 35, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Einzelblatt, Offsetdruck, schwarzer Faden, signiert und nummeriert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fricke-heft1
fricke-heft1
fricke-heft1

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst, 1992

Verfasser
Titel
  • Jenseits der Trampelpfade Heft 01 - Fachblatt für Fotografie Film und andere Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 21x15,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover aus Graupappe mit Siebdruck, geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Offsetdruck, verschiedene Papiere, in durchsichtiger Tüte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klein-stefan_tourist

Verfasser
Titel
  • TOURIST. Photos by Stefan Klein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 17,5x12,2 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck, s-w
Schlagwort
TitelNummer

giezendanner_grr5

Verfasser
Titel
  • GRR05: Seattle / San Francisco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 3905328054
    Klappbroschur, Fadenheftung, Offsetdruck, in der Mitte sind 2 Seiten zum Aufklappen
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen in diesem Buch entstanden von Mai bis Juli 1998 Während einer Amerika-Reise
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

giezendanner_grr42

Verfasser
Titel
  • GRR42: high
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 13x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

giezendanner_grr55

Verfasser
Titel
  • GRR55
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 18x13.2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, das Blatt wurde 6x der Länge und 2 der Höhe nach gefaltet - es ergeben sich 8 panoramaartige Bildstreifen pro Blattseite
Sprache
ZusatzInfos
  • ausgebreitete Größe: 54 x 92 cm, die Zeichnungen sind während eines Spaziergangs in Arles entstanden,
    in Zusammenarbeit mit der Vincent van Gogh Foundation Arles
WEB Link
TitelNummer

Premper-Anton-Schmidt_2012

Verfasser
Titel
  • Anton Schmidt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 17x23 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4-Farb-Offsetdruck, grauer Pappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Stück wurden signiert und nummeriert. ... Ende Oktober 2011 verschwand Anton Schmidt. Sein Verbleib ist ungeklärt. Er hinterließ keine persönlichen Dinge außer einem Koffer.
    Tobias Prempers neues Buch “Anton Schmidt” dokumentiert mit 9 Fotos und einem Text den Inhalt des Koffers sowie den letzten Wohnort Anton Schmidts
Geschenk von
TitelNummer

reillplast-vol8

Verfasser
Titel
  • Kunstbüro reillplast volume 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtgeheftet, Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Jahresausstellung am 18.12.2014
Geschenk von
TitelNummer

reillplast-vol9

Verfasser
Titel
  • Kunstbüro reillplast volume 09
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtgeheftet, Offsetdruck
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Ship
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 S., 21,3x19,8 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in Kartondeckel mit Leinenstreifen, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Motiv und Datum in Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

re-action-no6_1997

Verfasser
Titel
  • Re:Action - Newsletter of the Neoist Alliance - Neither Pascal nor Descartes! - No. 6 Summer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3 Blatt, einmal gefaltet, Offsetdruck,
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift erscheint unregelmäßig jeweils einmal im Sommer und Winter
Geschenk von
TitelNummer

23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Sommer 2015 fanden am Rossmarkt beim Kommunalreferat Bauarbeiten statt. Gleichzeitig wurde auf dem Viehhofgelände, auf dem der Rossmarkt von 1972 bis 2006 abgehalten wurde, eine Fotoinstallation gezeigt. Andreas Bohnenstengel präsentierte dort im Rahmen von "Kultur im Viehhof" seine Fotografien von 1996 auf 6 Kuben, die auf der Brache intervenierten.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23134-rathausgalerie-ausstellung
23134-rathausgalerie-ausstellung
23134-rathausgalerie-ausstellung

Grundler Swantje / Mayfried Thomas, Hrsg.: Onside / Offside, 2024

Verfasser
Titel
  • Onside / Offside
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Swantje Grundler, Thomas Mayfried
    Ausstellung vom 07.09.-24.11.2024
    Die Ausstellung „Onside / Offside“ zeigt filmische und fotografische Positionen, die sich mit dem unscharfen Begriff der Normalität befassen.
    Die beiden Kurator*innen interessieren sich für ambivalente Situationen, in denen Gesichertes oder Erlerntes ins Kippen gerät.
    Dabei ist die Zeit ein wichtiger Faktor – der Blick auf Arbeiten, die bereits vor einigen Jahren bis hin zu einer Distanz von 20 bis 30 Jahren entstanden sind, macht dieses In-Frage-Stellen von Gewissheiten persönlich erfahrbar
    Zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme in deutscher, englischer Sprache und Deutscher Gebärdensprache angeboten.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23135-i-love-traegertal

Verfasser
Titel
  • I love Traegertal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Festival vom 20.06.-21.06.2025 in Gut Aichet Passau
    Das Plakat bewirbt das Festival „Trägertal“ mit einer Vielzahl an Künstlern aus den Bereichen elektronische Musik und DJ-Kultur.
Geschenk von
TitelNummer

23136-die-hosen-kommen

Verfasser
Titel
  • Ein letztes Mal? - Die Hosen kommen!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck Schürze aus stummen Verkäufer
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit 2 Beiträgen der tz (15.05.2025). Der Erste kündigt das für 2026 geplante Konzert der Toten Hosen an. Der zweite berichtet über den Streit zwischen Standl-Betreibern und der Stadt rund um das Einweg-Verbot - unter dem Titel "Viktualienmarkt - Warum Händler die Stadt verklagen".
Geschenk von
TitelNummer

23142-kreative-entfaltung-kunstareal-muenchen

Verfasser
Titel
  • Kreative Entfaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 99,6x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gewinner des Plakatwettbewerbs des Kunstareals München 2024. Abstraktes schwarz-weiß Plakat mit versetzter Aufschrift "Kreative Entfaltung".
Geschenk von
TitelNummer

23143-umberto-eco-eine-bibliothek-der-welt

Verfasser
Titel
  • UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,7x59,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Erste Aufführung im Monopol Kino am 22.03.2024 18:30
    Plakat zum Dokumentarfilm "UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt", in Aufführung des Monopol Kinos München. Der Film widmet sich der Privatbibliothek von Umberto Eco, die rund 30 000 Bücher umfasst.
    2 Tickets zur Aufführung am 01.04.2024 im Monopol Kino beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

23144-glamour-und-geschichte

Verfasser
Titel
  • GLAMOUR & GESCHICHTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,8x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Sabine Brantl, Lydia Antoniou
    Ausstellung vom 21.06.2024-23.02.2025
    Plakat zur Ausstellung "Glamour und Geschichte. 40 Jahre P1", die im Programm Archives in Residence in der Archivgallerie des Haus der Kunst dargestellt wurde.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23146-jahresausstellung-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2025 der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,8x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 26.07.-01.08.2025
    Gestaltung: Veronika Günther unter Verwendung eines Motivs, das von Various Artists gefunden wurde. Es zeigt einen Fuchs aus Porzellan (wahrscheinlich 1970er Jahre) aus der Reihe „Waldtiere“, hergestellt von der (seit 2010 geschlossenen) Porzellanfabrik Polonne in der Ukraine.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23148-miss-read-the-berlin-art-book-fair-und-festival

Verfasser
Titel
  • Miss Read - The Berlin Art Book Fair & Festival
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe vom 10.06.-15.06.2025
    Pre-fair: 10-12.06.2025 Fair: 13-15.06.2025
    MISS READ: Die Berliner Kunstbuchmesse und das Festival kehren vom 13. bis 15. Juni 2025 mit dem Schwerpunkt „Ökologisches Publizieren” ins Haus der Kulturen der Welt zurück. Auch in ihrem siebzehnten Jahr bietet MISS READ weiterhin eine lebendige Plattform für kritischen Diskurs, experimentelles Publizieren und unabhängige künstlerische Praktiken. Über 300 Aussteller aus 50 Ländern bilden eine der größten und internationalsten Zusammenkünfte für unabhängiges Publizieren weltweit.
    Text von Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy
23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy
23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy

Bohnenstengel Andreas: Diskothek FanTasy, 2019

Titel
  • Diskothek FanTasy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Es gibt Plätze in München, die gehörten eingefroren und in 50 Jahren wieder aufgetaut. An ihnen wären dann alle Unerträglichkeiten unserer Epoche zu entschlüsseln, weil sie hier wahrhaft ausgelebt und zugedröhnt wurden. Vielleicht ist das die einzig wahrhaftige Diskothek.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1
23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1
23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1

Bohnenstengel Andreas: Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015, 2019

Titel
  • Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Dreimühlenspektakel fand in der Dreimühlenstraße im Münchner Stadtteil Isarvorstadt jeweil am letzten Samstag im Juli von 14:00 bis 24:00 statt. Organisiert wurde es von den Leuten vom Valentinsstüberl.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23152-bohnenstengel-walter-kistler
23152-bohnenstengel-walter-kistler
23152-bohnenstengel-walter-kistler

Bohnenstengel Andreas: Walter Kistler, 1996, 2018

Titel
  • Walter Kistler, 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Walter Kistler wurde 1943 in München-Pasing geboren. Walter Kistler hat überlebt, weil ihn seine Eltern daheim versteckt haben. Er blieb ihr einziges Kind. Die Mutter starb, als der Vater ins Rentenalter kam, und fortan hauste Walter in der kleinen Pasinger Wohnung ohne Bad mit seinem Vater in einer symbiotisch engen Beziehung. 1982 starb Walters Vater im Alter von über 80 Jahren. Nun blieb für Walter Kistler, damls 41 Jahre alt, nur das Heim. ...
    Dilloo, R. (1996) Walter, 53 (Down-Syndrom) in ZEITmagazin Nr. 37, 1996, Seite 14
    Als mein Zivildienst mit dem normalen Gruppendienst begann, hatte ich mit Walter fast täglich direkten Umgang. Meine Vorurteile und Ängste begannen langsam zu bröckeln, dies lag aber nicht an mir, sondern einzig und allein an diesem nach außen hin unansehnlichen Gnom, der mir mit einer vorurteilsfreien Wärme und Herzlichkeit entgegenkam, die mich beschämte. ...
    Baumgartner, S. (2003): Walter in: Ich bin anders als du denkst: Menschen mit Down-Syndrom begegnen (2007)
    2. Auf., Edition Bentheim, Seite 30
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23153-flohmarkt-containerbahnhof
23153-flohmarkt-containerbahnhof
23153-flohmarkt-containerbahnhof

Bohnenstengel Andreas: Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995, 2018

Titel
  • Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Bedingt durch die benachbarten Gleisanlagen ist hier der Himmel weit wie selten in der Stadt und der Wind ein steter. Es herrscht eine urige Atmosphäre, so als hätten die Busse des Terminal nebenan die Szenerie aus den Vorstädten ihrer östlichen Zielorte mitgebracht. Es gibt kaum einen Kulturkreis —von Isländern vielleicht abgesehen—. der nicht vor hinter oder mitten in der Ware vertreten wäre. Multikulti pur!
    Text dem Plakat entnommen
Geschenk von
TitelNummer

23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

23158-nr19-the-design-museum
23158-nr19-the-design-museum
23158-nr19-the-design-museum

Fuchs Caroline / Rapp Linus / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Design für Olympia, 2023

Titel
  • Design für Olympia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Caroline Fuchs, Linus Rapp, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 08.07.-03.10.2022
    Eine Ausstellung zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23159-nr18-jahre-objekte-20212223-the-design-museum
23159-nr18-jahre-objekte-20212223-the-design-museum
23159-nr18-jahre-objekte-20212223-the-design-museum

Rodeck Rosa, Hrsg.: 20 Jahre - 21 Objekte - 14.7.22 - bis 15.1.23, 2023

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre - 21 Objekte - 14.7.22 - bis 15.1.23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Rosa Carole Rodeck Ausstellung vom 14.07.2022-15.01.2023
    Titel auf Website: 20 Jahre Pinakothek der Moderne – 21 Objekte
    Zum 20. Jahrestag zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum, Objekte aus den letzten 20 Jahren.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen
23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen
23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen

Bohnenstengel Andreas: Feste feiern wie sie fallen, 2017

Titel
  • Feste feiern wie sie fallen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Dreimühlenspektakel in der Dreimühlenstraße München-Isarvorstadt am 27. Juni 2013 um 23:17 Uhr. Siegerplakat von Kunst im Viehhof, 2017"
Geschenk von
TitelNummer

23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

23164-nr17-house-of-wonders-werner-aisslinger-the-design-museum

Titel
  • Werner Aisslinger. House of Wonders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 11.11.2016-17.09.2017
    Der vielfach ausgezeichnete Produktdesigner Werner Aisslinger (*1964 in Nördlingen, lebt in Berlin) war eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23165-nr16-ins-freie-heading-outdoors-the-design-museum
23165-nr16-ins-freie-heading-outdoors-the-design-museum
23165-nr16-ins-freie-heading-outdoors-the-design-museum

Gedova Polina / Haaf Christopher, Hrsg.: INS FREIE - HEADING OUTDOORS, 2021

Verfasser
Titel
  • INS FREIE - HEADING OUTDOORS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Christopher Haaf, Polina Gedova Ausstellung seit 2021
    Die Ausstellung „Ins Freie“ nimmt eine grundlegende menschliche Sehnsucht in den Blick: den Drang nach draußen. Egal ob in die Natur, den Park, den heimischen Garten oder die Stadt, allein oder in Gesellschaft – das Bedürfnis, freie Zeit im Außenraum zu verbringen, ist heute aktueller denn je.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23166-nr15-tone-vigeland-jewelry-the-design-museum
23166-nr15-tone-vigeland-jewelry-the-design-museum
23166-nr15-tone-vigeland-jewelry-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: Tone Vigeland. Jewelry– Object– Scupture, 2017

Verfasser
Titel
  • Tone Vigeland. Jewelry– Object– Scupture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 11.03.-11.06.2017
    Die Neue Sammlung widmet ihre erste Einzelausstellung in Europa außerhalb Skandinaviens der Grande Dame des skandinavischen Studioschmucks – 50 Jahre nach Vigelands erster Einzelausstellung 1967 im Kunstnerneshus in Oslo.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23167-nr14-murano-milano-venezia-glas-the-design-museum

Titel
  • Murano. Milano. Venezia. Glas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Xenia Riemann-Tyroller, Josef Straßer Ausstellung vom 01.07.-16.10.2016
    Datum auf Website: 21.07.–03.10.2016
    Die Ausstellung der Neuen Sammlung konzentriert sich auf etwa 200 Objekte und dazugehörige Zeichnungen der Berliner Sammlung Holz, einer der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen für Muranoglas. Damit findet erstmals in der Pinakothek der Moderne eine Ausstellung statt, die dem Muranoglas gewidmet ist.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23169-nr13-korean-design-the-design-museum
23169-nr13-korean-design-the-design-museum
23169-nr13-korean-design-the-design-museum

Hölscher Petra / Rösner Corinna, Hrsg.: Korea: Design + Poster, 2017

Verfasser
Titel
  • Korea: Design + Poster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher, Corinna Rösner Ausstellung vom 04.03.-18.06.2017
    Titel auf Website: Korea: Design + Plakat
    Die Neue Sammlung zeigt mit Beispielen erstmals Design, Kunsthandwerk und Plakate aus Südkorea ab den 1980er Jahren
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum
23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum
23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER, 2016

Verfasser
Titel
  • GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 27.02.-05.06.2016
    Titel auf Website: Untitled. Thomas Gentille. American Jeweler.
    Die Neue Sammlung hat beschlossen, den Mitbegründer des Studio-Schmucks in Amerika einzuladen, um die erste umfassende Ausstellung zu seinem Werk zu inszenieren.
    Zu sehen sind 180 Schmuckstücke, Zeichnungen und ein vom Künstler konzipierter und realisierter Film über die beiden wichtigsten Städte seines Lebens, nämlich New York und München.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23187-nr11-anders-gesehen-afrikanische-keramik-the-design-museum

Titel
  • Anders Gesehen. Afrikanische Keramik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Caroline Fuchs, Josef Straßer, Barbara Thompson Ausstellung vom 27.09.2019-29.03.2020 vermutlich verlängert bis zum 19.04.2020
    Umfangreiche Ausstellung mit über 250 afrikanischen Keramiken aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23188-nr10-hella-jongerius-und-louise-schouwenberg-the-new-the-design-museum

Titel
  • BEYOND THE NEW - Hella Jongerius & Louise Schouwenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 10.11.2017-16.09.2018
    Titel auf Website: Hella Jongerius & Louise Schouwenberg
    Die niederländische Produktdesignerin Hella Jongerius und die Designtheoretikerin Louise Schouwenberg sind eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln.
    Text aus Website entnommen.
    Die Ausstellung bezieht sich auf das, von Louise Schouwenberg und Hella Jongerius geschriebene, Manifest „Beyond the New. A Search for Ideals in Design“.
Geschenk von
TitelNummer

23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum
23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum
23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: Jablonec ’68, 2018

Verfasser
Titel
  • Jablonec ’68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher. Ausstellung vom 10.03.2018-03.06.2018
    50 jähriges Jubiläum vom Silberschmiedesymposium in Jablonec nad Nisou aus dem Jahr 1968.
    Die Neue Sammlung widmet diesem einzigartigen historischen Moment in der Geschichte des Studienschmucks eine Ausstellung, in der erneut die damals entstandenen Schmuckstücke zu sehen sein werden.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum
23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum
23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum

Nollert Angelika, Hrsg.: KI. Robotik. Design., 2021

Verfasser
Titel
  • KI. Robotik. Design.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert Ausstellung vom 16.07.2021-18.09.2022
    Sami Haddadin und sein Team haben für Die Neue Sammlung eine Ausstellung konzipiert, die in vier Kapiteln die Entstehung, Gegenwart und Zukunft von Robotik und KI aufzeigt und erfahrbar macht.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum
23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum
23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum

Straßer Josef / Reichelt Anna-Sophia, Hrsg.: Beate Kuhn, Keramiken aus der Sammlung Freiberger, 2017

Titel
  • Beate Kuhn, Keramiken aus der Sammlung Freiberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Josef Straßer, Anna-Sophia Reichelt Ausstellung vom 14.07.-19.11.2017
    Die Neue Sammlung freut sich, mit dieser Ausstellung nun erstmals in der Pinakothek der Moderne einem keramischen Œuvre einen prominenten Platz zu bieten.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog bei arnoldsche Art Publishers mit einem ausführlichen Verzeichnis aller Werke von Beate Kuhn aus der Sammlung Freiberger.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum
23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum
23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum

Nollert Angelika / Rodeck Rosa, Hrsg.: Maarten Baas - New Times, 2021

Verfasser
Titel
  • Maarten Baas - New Times
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Rosa Carole Rodeck Ausstellung 10.06.-03.10.2021
    Erstmals eine Einzelausstellung des niederländischen Designers in Deutschland. Im Zentrum stehen Werke aus seiner Serie „Real Time“, in der sich Baas in kreativer Art und Weise mit dem Thema Zeit auseinandersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum
23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum
23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum

Nollert Angelika / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly, 2015

Titel
  • Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 12.11.2015-18.09.2016
    Prozess, Möbel und Architektur sind die Themen von „Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly“. Der Titel, der einem Westernklassiker entlehnt ist, verweist ironisch auf das hohe emotionale Potential von Design und seiner Rezeption.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23195-nr4-ingo-maurer-pendulum-the-design-museum

Titel
  • Ingo Maurer. Pendulum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 03.05.2019-16.02.2020
    Die Installation Pendulum des renommierten Lichtdesigners Ingo Maurer spiegelt im Zentrum der Pinakothek der Moderne die charakteristische Architektur und auch die Museumsbesucher wider.
    Die archaische Form des Eies und seine konstruktive Perfektion faszinieren seit jeher.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum
23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum
23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum

Nollert Angelika / Pontoppidan Karen, Hrsg.: Schmuckismus, 2019

Verfasser
Titel
  • Schmuckismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Karen Pontoppidan Ausstellung vom 16.03.-16.06.2019
    Die Ausstellung zeigt unter der Glaskuppel der Pinakothek der Moderne Arbeiten von 30 international tätigen Schmuckkünstler*innen.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum
23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum
23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum

Nollert Angelika / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Friedrich von Borries. Politics of Design. Design of Politics, 2018

Titel
  • Friedrich von Borries. Politics of Design. Design of Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom: 30.11.2018-29.09.2019
    Die vom Architekten und Designtheoretiker Friedrich von Borries konzipierte Ausstellung besteht aus drei Teilen:
    Der erste Teil – die Auseinandersetzung mit „Politics of Design“ – zeigt an einer Reihe von Interventionen in die Sammlung des Museums auf, welches politische Moment Design in sich trägt.
    Der zweite Teil der Ausstellung ist eine subjektive Reflexion des bisherigen Werkes von Friedrich von Borries in den beiden Paternoster-Liften.
    Der dritte Teil – „Design of Politics“ – untersucht die Möglichkeiten der Gestaltung und Veränderung von Politik durch Design. Welchen Beitrag kann das Design für die soziale und kulturelle Entwicklung einer Gesellschaft leisten?
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23198-nr1-reflex-bauhaus-the-design-museum
23198-nr1-reflex-bauhaus-the-design-museum
23198-nr1-reflex-bauhaus-the-design-museum

Nollert Angelika, Hrsg.: Reflex Bauhaus - 40 objects – 5 conversations, 2019

Verfasser
Titel
  • Reflex Bauhaus - 40 objects – 5 conversations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 08.02.2019-02.02.2020.
    Zum 100-jährigen Geburtstag der Reformschule Bauhaus zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum ein Jahr lang ihre bedeutendsten Bauhausobjekte im Dialog mit zeitgenössischer Kunst. In Kooperation mit dem Künstler Tilo Schulz (geb. 1972 in Leipzig, lebt in Berlin) entstand eine Ausstellung, die 40 historische Objekte und fünf zeitgenössische Werke miteinander verschränkt. ... Tilo Schulz entwarf eine Rauminstallation, in der diese Inkunabeln der Designgeschichte mit zeitgenössischen Positionen in Dialog treten. Fünf internationale Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Disziplinen wurden eingeladen, sich jeweils mit ihrem bevorzugten Bauhausobjekt auseinanderzusetzen und daraus eine eigenständige Arbeit zu entwickeln. ...
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

piper-do-not-touch

Verfasser
Titel
  • My Calling (Card) #3: Guerrilla Performance for Disputed Territorial Skirmishes - Meine Visiten-Karte #3: Guerilla Performance für umstrittene territoriale Auseinandersetzungen
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 5,5x8,5 cm, Auflage: unlimitiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Visitenkarte, (Im Museum: Ständer aus Acrylglas), beiliegendes Schreiben in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Fassen Sie mich nicht an. Do not touch, tap, pat, stroke, prod, pinch, poke, grobe or grab me.
    Teil der Ausstellung Räume schaffen. Aus den Sammlungen Mönchsberg [2] 22.10.2016- 17.4.2017. Die Karte wurde gratis verteilt. Kuratiert von Sabine Breitwieser, Direktorin, und Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation.
    Collection of the Adrian Piper Research Archive Foundation Berlin. © APRA Foundation Berlin
Schlagwort
TitelNummer

23670-nr168-erste-sahne
23670-nr168-erste-sahne
23670-nr168-erste-sahne

Wolfswinkler Ernst, Hrsg.: Erste Sahne, 1991 ca.

Verfasser
Titel
  • Erste Sahne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das April-Festival im Theater Lokomotive vom 01.04 - 26.04. Neben den Veranstaltungsdaten ist auch das Festivalprogramm zu sehen.
TitelNummer

23674-nr164-früchte-des-nichts

Verfasser
Titel
  • Früchte des Nichts
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,5x41,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Stück 'Früchte des Nichts' von Ferdinand Bruckner handelt von deutschen Jugendlichen ca. drei Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Bruckner thematisiert die Gefühlswelt der Jugend und vorallem deren Orientierungslosigkeit, durch die fehlende Aufarbeitung während der Nachkriegszeit. Die auf dem Plakat beworbene Inszenierung wurde von den Schüler*innen der Otto-Falckenberg-Schule auf die Beine gestellt.
TitelNummer

23675-nr163-abenteuer-ungeheuer

Verfasser
Titel
  • Abenteuer Ungeheuer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutliches Gastspiel von Thomas Busse und Manfred Kessler im Theater Maskara. Das Stück befasst sich mit dem Hauptprotagonisten und wie er die Fresssucht seines Königs heilt.
Weitere Personen
TitelNummer

23676-nr162-evangelische-jugend-münchen-theaterwoche

Verfasser
Titel
  • Evangelische Jugend München Theaterwoche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur Theaterwoche der evangelischen Jugend vom 11.04 - 17.04.1986 mit Programm.
TitelNummer

Kuball-global-window-Mies-van-der-Rohe-NY-salon-2016

Verfasser
Titel
  • global window, Mies van der Rohe, NY
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 119x84 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Offsetdruck auf festem glänzendem Papier, gefaltet auf DIN A4.
ZusatzInfos
  • Edition für salon 2016. Diese Edition ist ein Geschenk für die ersten 100 Abonnenten vom Salon Magazin No. 4-6
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foerster-hockey

Verfasser
Titel
  • Hockey
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [16] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
Sprache
ZusatzInfos
  • The family of photographs collected in Foerster's original and appropriated images - hockey players, Rita Hayworth - meld together in an associative blend.
    Text von der printed-matter-Webseite.
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

Foerster Ryan: It's Over Before It Even Started, 2014

foerster-its-over-before-it
foerster-its-over-before-it
foerster-its-over-before-it

Foerster Ryan: It's Over Before It Even Started, 2014

Verfasser
Titel
  • It's Over Before It Even Started
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
Sprache
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

foerster-untitled-2013

Verfasser
Titel
  • Untitled
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [6] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
Sprache
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

roese-aequinoctium

Verfasser
Titel
  • Aequinoctium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Offsetdruck, fotokopierte Seite mit mehrfarbigem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ying Yang Yong No 007.
Schlagwort
Erworben bei Patrick Rieve
TitelNummer

andryczuk-super-hubert

Verfasser
Titel
  • Super-Hubert im Haus der Kunst
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarzer Lackstift auf Offsetdruck, Flyer des Archive Artist Publications
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

die-demokratische-krankheit

Verfasser
Titel
  • Die demokratische Krankheit - eine neue Wahnsinnsform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 34,4x24,7 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit schwarzem Leinenband, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Satyren und Launen der Berliner Handpresse, Nr.61. Textproduktion im Faksimile: Die demokratische Krankheit - eine neue Wahnsinnsform von Carl Theodor Groddeck, der Medicin Doctor, Naumburg 1850. Nummerierte und signierte Ausgabe, mit Illustrationen von Klaus Ensikat.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

innen-odell-long

Titel
  • KLO ZINE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
TitelNummer

innen-lang

Verfasser
Titel
  • Burry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-tomkins

Verfasser
Titel
  • Cunts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-forrer

Verfasser
Titel
  • Don’t Swallow Your Tongue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-wiki

Verfasser
Titel
  • Drawstring
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-finland

Verfasser
Titel
  • Reference
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-waplington

Verfasser
Titel
  • Sesquipedalian
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-saltz

Verfasser
Titel
  • Just walking, not talking
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-walton

Verfasser
Titel
  • Not Yet Remembered
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-obrist

Verfasser
Titel
  • Sala Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-morelli

Verfasser
Titel
  • Animal Parts: decaying world photos 2009-2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-crawford

Verfasser
Titel
  • Selected works from 1990's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
  • The William Crawford Estate is owned and represented by Ampersand Gallery. William Crawford's drawings were discovered in an abandoned house in Oakland, California. His work brings to mind characteristics of prison drawings, an impression confirmed by the fact that several were made on the backs of prison roster sheets dated 1997. These printouts, however, were cut down the middle, so the exact prison from which they originate is unknown. But given their origin in the Bay Area and the fact that several drawings include San Francisco landmarks, it's possible that Crawford made the work in a California state prison. Other than this information drawn from the archive itself, nothing is known about Crawford's life. Indeed, we only know his name because he signed just a few of the drawings, either as Bill, William or WM Crawford. The archive appears to have consisted of several books, with individual drawings in sequences of 30 or more adding up to tell complex visual stories. Several include written captions or fragments of conversation between male and female characters. These sequences, however, have been broken up over the years and reach us now in a fragmentary and fascinating collection of hundreds of delicate pencil drawings. The work conveys the intense sense of sexual longing of a man with an urge to tell dynamic stories. The drawings, which resemble the eroticism of Eric Stanton, the exaggerated male anatomy of Tom of Finland or the ample breasts of a John Currin, show scantily dressed women, drug use, cuckolding and orgies. The details of his interiors, the hairdos and style of dress suggest that Crawford might have come of age in the late 70s or early 80s. A cast of recurring figures populate the drawings, notably one man with a short afro and a moustache who often figures at the center of events, presumably the artist William Crawford himself. Remarkably, given the number of drawings, there is little to no repetition in the work. Crawford’s inventive eye for sexual positions, facial expressions and gestures of hand and body was vast and masterful. Simple geometric details and architectural subtleties define the unusual settings where the action unfolds. We see rooms shown from unusual angles, features that are hinted at, erased or altogether omitted and articles of clothing that are drawn with obsessive precision. This singular and original drawing style compels us to immerse ourselves in the world William Crawford created, more dream than documentation, more fantasy than perversion. Crawford's drawings have been widely exhibited, notably at Galerie Susanne Zander (Cologne and Berlin), Zieher, Smith and Horton (New York), Freddy (Baltimore) and upcoming solo exhibitions at FARAGO (Los Angeles) and Richardson (New York). His work is also featured in the latest issue of Richardson Magazine and was included in "System and Vision" at David Zwirner, an exhibition organized in collaboration with Delmes & Zander. Reviewing it, The New Yorker wrote, "William Crawford's orgiastic illustrations on the backs of prison rosters haven an erotic intensity that rivals anything by Hans Bellmer or Pierre Klossowski."
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-bruhini

Verfasser
Titel
  • Pixelbildli mit Häusern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

Coers Albert: Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?, 2012

coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012
coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012
coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012

Coers Albert: Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderdruck aus: Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, hrsg. v. Elisabeth Fritz, Rita Rieger, Nils Kasper, Stefan Köchel, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2012, S. 310-323, Mit Inhaltsverzeichnis des Bandes. Erschienen anlässlich der interdisziplinäre Graduiertentagung Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, Karl-Franzens-Universität, Graz, 27.05.2011-28.05.2011.
Geschenk von
TitelNummer

zug-no3

Verfasser
Titel
  • Zug #03 Space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Attention! This is not a drill! Please be advised that the following pages you are about to read may give you the impression that you actually have no idea what space is and never have. Later on, this may turn out to be true. It should also be noted that exploration of the subject requires controlled conditions and safety measures even when conducted by professionals. Contemplations about the definitions of space are highly dangerous procedures and should not be attempted at home. All liability for collateral damage from any cognitive activities undertaken by laymen as a result of the ideas contained herein is hereby excluded. Thank you for your understanding.
    Text von der Webseite
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no6

Verfasser
Titel
  • Zug #06 Invisible
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no7

Verfasser
Titel
  • Zug #07 Plastic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Does anyone remember Plastic Bertrand? They thought he’d be unforgettable. And do you remember when the word plastic had a positive ring to it? In a scene from Mad Men a child is running around with a plastic bag over his head and his mother doesn’t bat an eyelash. It was the sixties. But even then, usage of the word could be confusing: plastic bomb, plastic surgery, plastic sculpture. Let us build an imaginary bridge between Henry Moore and rubbery explosives. Naturally, I’m building mine out of plastic. I can’t imagine it any other way. Plastic is the pre-manufactured utopia of the past. Plastic is the present. Plastic Bertrand is sure to make a comeback soon. Ça plane pour moi. Text von der Webseite.
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no9

Verfasser
Titel
  • Zug #09 Speed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • As an object travels through space and appears in time, we can only see it moving because of the faster arrays of light that break at the very moment in which they meet it. The breaking lines of flight delineate an object in an irreversible physical process. At the speed of light, it appears before our eyes. It is only this fragility that enables us to see. The breaking light names a border which our eyes are unable to cross. A border to another space and time, that of the inside, this time asking for a new faculty. Text von der Webseite.
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no11

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #11 Family Ari Marcopoulos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no13

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #13 Zegg MEGGA by E.G.G. aka Exploded Generation Group
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 20618190
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no15

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #15 Abo Club aka Randy Tischler & Yves Suter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20618190
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

yakushima-suter

Verfasser
Titel
  • Yakushima
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung