Titel
-
moment - Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst
Technische Angaben
-
24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung moment - Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst vom 17. 05–21. 07.2019 in der Neuen Galerie Dachau.
Neun Künstlerinnen und Künstler aller Generationen, fast ausnahmslos Mitglieder der Künstlervereinigung Dachau, zeigen in den Sommermonaten ein breites Spektrum an spannender Foto- und Videokunst aller Sparten und Themen.
Selbst-/Porträts, Reisebilder und Naturaufnahmen, in diesen klassischen Genres der Fotografie bewegen sich die Aufnahmen von Wolfgang Feik, Romy Karbjinski und Katrin Schürmann. Bei ihnen kommt von der inzwischen kaum mehr genutzten Sofortbild- über die moderne Profikamera bis hin zur in das Smartphone integrierten Kamera alles zum Einsatz, was heute an analoger und digitaler Technik zur Verfügung steht. Dass Fotos nicht nur mehr oder weniger stark be- sondern auch verarbeitet werden können, zeigen Silvia Kirchhofs Übermalungen alter Abzüge, aber auch Annekathrin Norrmanns Fotografien, die Ausgangspunkt und Bestandteil von Installationen sind. Agnes Jänsch gelingt es in einer Diaprojektion – einer fast schon historischen Technik – eine dramatische Geschichte von hoher politischer Brisanz zu erzählen. Johannes Karl verwendet für seine Videoanimation, in der er sich mit dem modernen Menschen in der Natur auseinandersetzt, ausschließlich digitale, am Computer bearbeitete Bilder. Im Spannungsfeld zwischen den Polen digital und analog bewegen sich auch Jette Hampe mit ihrer Fotoarbeit und Simona De Fabritiis mit ihren Foto- und Videoarbeiten.
Text von der Website
|
Titel
-
EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst
Technische Angaben
-
2 S., 10x21 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark.
Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
|
Titel
-
EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark. Motiv ist ein Screenshot eines analogen Videos, Plastikindianer
|
Titel
-
VIDEODOX - 5. biennale für videokunst in bayern
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer gefaltet, Presseinformation geklammert, Verzeichnis der Arbeiten geklammert, Raumplan
ZusatzInfos
-
10.-22.10.2023. Zum fünften Mal lädt VIDEODOX zur großen Videokunstausstellung in die historischen Räume der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein. Künstler*innen aus Bayern waren aufgerufen, ihre Arbeit für den VIDEODOX Förderpreis einzureichen. Im Fokus: Das bewegte Bild als Ausdrucksmittel künstlerischer Produktion.
Die Vielfalt der filmischen Videokunst spiegelt sich in Ein- oder Mehr-Kanal-Arbeiten, Installationen sowie einer auf einer Performance basierenden Arbeit wider, die das unterhaltsame Genre des Making-Of noch einmal ganz neu perspektiviert.
Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem BBK München und Oberbayern e.V. sowie mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und des Freistaates Bayern. Der mit 1000 Euro dotierte VIDEODOX Förderpreis wird von Peider Defilla (B.O.A. Videofilmkunst) gestiftet.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Videokunst - Bilder einer Ausstellung
Technische Angaben
-
54 S., 27,3x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
eine Bildstrecke kuratiert von Ingvild Goetz. Vorgestellt werden 17 Videoarbeiten von renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die exklusiv für das SZ-Magazin kuratiert wurden. Zusammen ergeben sie die diesjährige Edition 46, eine virtuelle Ausstellung, die man als SZ-Magazin-App herunterladen oder vier Wochen auf der Webseite des magazins sehen kann. Manche Filme irritieren, rütteln auf, andere sind ganz still, melancholisch, schön. Der kürzeste dauert gut zwei Minuten, der längste mehr als elf Minuten, gemeinsam zeigen sie, was Videokunst im Jahr 2012 sein und leisten kann.
Text von der Webseite
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 40 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München
Technische Angaben
-
32 S., 15x10 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-370
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus Domagkpark
Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
|
Titel
-
Videokunst in München 1992
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, Cover Siebdruck
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zur Videokunst in München 10.-25.10.1992
|
Titel
-
Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls
Technische Angaben
-
202 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-400
Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD)
Technische Angaben
-
202 S., 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, ISBN/ISSN 978-3-928804-400
Softcover, Broschur. Von allen Mitgliedern der Gruppe plus Gast signiert, mit rückwärtig eingeklebter DVD (16 Filme, 113 min)
ZusatzInfos
-
Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Email-Korrespondenz über Punk in München
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laser-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
über Punk in München, Videokunst FUN & ART in München in den 1980er Jahren
|
Titel
-
von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Technische Angaben
-
474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
Hardcover, Leineneinband, bedruckt
ZusatzInfos
-
Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Videokunst in Deutschland 1963 - 1982, Videobänder - Installationen - Objekte - Performances, Ars Viva 82/83
Technische Angaben
-
320 S., 20,8x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3775701729
Cover und Rückseite ausklappbar
|
Titel
-
Konzepte Theorien und Dokumente Österreichischer Videokunst
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Cologne Cathedral as Medium, Video Tape 8
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello. Info zum Video
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ausstellungskatalog
|
Titel
-
Medien Kunst Aktuell, Current Media Art, Videokunst, CD-Rom und Internetprojekte aus Deutschland
Technische Angaben
-
92 S., 24x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte zur Videoprojektion
ZusatzInfos
-
Barbara Hammann *1945
Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft (2006/07), 2010. Videoprojektion, Laufzeit: 5 54’ 16’’, Leihgabe der Künstlerin.
Sils-Maria im Engadin ist ein Ort, an dem seit langem Künstler und Intellektuelle Erholung gesucht haben. Das Luxushotel Waldhaus, das auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und dem See gelegen ist, hat viele dieser Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann, Hermann Hesse, Clara Haskil, Max Liebermann und Gerhard Richter, beherbergt. Im nahegelegenen Val Bever drehte David Claerbout seine Arbeit „Riverside“. Was diese Gegend so attraktiv macht, hat die statische Webcam des Hotels übertragen, deren Bilder aus den Jahren 2006/07 die Münchner Künstlerin Barbara Hammann auswertete und zu einer Videoprojektion zusammenschnitt: ein Blick gen Westen über den Silser See, den Lej da Segl, bei wechselnden Tageszeiten und Wetterverhältnissen.
Der zehnminütige Aufnahmerhythmus ließ Hammann nach eigener Aussage „Veränderungen in der Natur erleben, wie ich sie im Fluss der Zeit selbst nicht wahrnehmen könnte“. Anders als bei Claerbout, der die beiden parallel gezeigten Handlungen im Film benutzt, um ein Bewusstsein für den einzelnen Moment zu schärfen, zielt Hammann darauf ab, die Wahrnehmung von Veränderlichkeit nicht nur des Selbst, sondern auch der Umwelt zu steigern: „An wie viele Bilder können wir uns erinnern? Jede Sekunde bewegen wir uns in einem anderen Umfeld, glauben aber an die Beständigkeit der Dinge und der Natur.“ Beide Künstler bedienen sich der filmischen Erfassung derselben europäischen Kulturlandschaft, um zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Aussagen über das Verhältnis von Zeit und Raum und die Befindlichkeit des Menschen in beidem zu gelangen.
Die in München lebende Künstlerin Barbara Hammann arbeitet in erster Linie mit neuen Medien wie Fotografie, Performances und Installationen. Von 1992 bis 2006 hatte sie eine Professur an der Kunsthochschule Kassel inne
|
Titel
-
VideoDOX - Videokunst aus Bayern
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte zur Ausstellung
|
Titel
-
L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin
Technische Angaben
-
29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopie, einseitig bedruckt,
ZusatzInfos
-
zur Veranstaltung LIGHT am 14.05.2016 im Casabaubou, Berlin
|
Technische Angaben
-
28,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, eingelegte Postkarte von Akiko Tomikawa
ZusatzInfos
-
u. a. mit Arbeiten aus der Akademie der Bildenden Künste, München
|
Titel
-
The Audiovisual Breakthrough
Technische Angaben
-
1 S., 13,4x8,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Werbeflyer zum Buch, Risographie, zweifarbig, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Design von Eva-Maria Offermann
|
Technische Angaben
-
[129] S., 25,3x20,9 cm, ISBN/ISSN 3896110462
Klappbroschur, eingelegt ein Seidenpapier mit Ornamenten, eine Seite perforiert, hinten eingeklebt ein gefaltetes Plakat (43x86 cm),
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung in der Nationalgalerie im HAMBURGER BAHNHOF, Museum für Gegenwart, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin vom 14.03.-01.06.1998, in der KUNSTHALLE Wien vom 26.06.-30.08.1998, im Le MAGASIN, Centre National d'Art Contemporain de Grenoble vom 18.10.1998-17.01.1999 und in der Kunsthalle Zürich vom 16.01.-14.03.1999
|
Technische Angaben
-
16 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Broschüre erscheint anlässlich der Paik-Nacht. There is so rewind button for life am 29.01.2007
|
Titel
-
Käthe-Kollwitz-Preis 2004
Technische Angaben
-
32 S., 16x23 cm, ISBN/ISSN 3883310786
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von der Akademie der Künste Berlin, anlässlich der Preisverleihung und Ausstellung Peter Weibel - Käthe-Kollwitz-Preisträgerin 2004 in der Akademie der Künste Berlin vom 16.05.-27.06.2004
|
Titel
-
wirklich. Werke 1959 - 2006
Technische Angaben
-
342 S., 28,3x22x3 cm, ISBN/ISSN 978-3-883311050
Broschur, Klappcover
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Hans Haacke, wirklich Werke 1959
- 2006 Deichtorhallen Hamburg vom 17.11.2006-04.02.2007 und Akademie der Künste Berlin 18.11.2006-14.01.2007.
|
Technische Angaben
-
[36] S., 24x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, unterschiedliche Formate übereinander geheftet, Umschlag in kleinerem Format, eingebunden der Raumplan mit den Installationen
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in Kunstverein München, 30.01.22.03.2015
|
Titel
-
INFILTRATION - Le privilege des chemins
Technische Angaben
-
[80] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, teils farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 29.12.2009-11.11.2011. Mit Ivan Argote, Bertille Bak, Aymeric Ebrard, Pierre Labat, Eva Nielsen, Gael Peltier, Elisa Pone, Sylvain Rousseau und Remy Yadan
|
Titel
-
Terry Fox – Elemental Gestures
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung von Terry Fox "Elemental Gestures", von 11.9.2016-19.2.2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal
|
Titel
-
Terry Fox – Elemental Gestures
Technische Angaben
-
8 S., 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung von Terry Fox "Elemental Gestures", von 11.9.2016-19.2.2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal
|
Titel
-
Terry Fox – Elemental Gestures
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung von Terry Fox "Elemental Gestures", von 06.11.2015-10.01.2016 in der Akademie der Künste Berlin
|
Titel
-
Joseph Beuys - Nam June Paik
Technische Angaben
-
16 S., 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltete, lose ineinander gelegte Papierbögen,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Thomas Modern, München, 19.02.-07.05.2016. Die Ausstellung fand anlässlich des 30. Todesjahres von Beuys und des 10. Todesjahres von Paik statt. Mit einem Text von Shinya Watanabe
|
Technische Angaben
-
176 S., 27x18 cm, ISBN/ISSN 9788480265300
Softcover, Broschur, Schutzumschlag aus Noppenfolie,
ZusatzInfos
-
Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 10.11.2015-21.03.2016.
A conversation between Hito Steyerl and João Fernandes, curator of the exhibition, an essay by Carles Guerra and Steyerl herself, introduced us to one of the most relevant contemporary artists in the field of Video art. Steyerl approaches current themes in her work, for instance the impact the proliferation of images and the use of the Internet and technology have on our lives. She uses these issues as a starting point for developing, not just through her video pieces but also through writing and essays, critical work about control, surveillance and militarisation, migration, cultural globalisation, feminism and political imagery, questions she believes have the capacity to create realities.
Text von Website
|
Titel
-
Ex-Neue Heimat 30+ Jahre Medienrealismus in München - Malerei der frühen 1980er und aktuelle Malerei und Objekte der Mitglieder der Künstlergruppe
Technische Angaben
-
2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellung und Versteigerung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 01.-23.10.2016
|
Technische Angaben
-
[24] S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Deepti Barth presents TRANSGRESSION at the home of the Cyprus Visual Artists Association (24.10.13–16.11.13), the Phytorio, located within the Nicosia Municipal Gardens and at the Office gallery, just a few metres from the Buffer Zone. The work explores issues of restriction.
The material was shot and filmed in November of 2012 at the Nicosia International Airport. The lens follows the movement of a paraplegic Greek-Cypriot through this location: an area within the Buffer Zone controlled by the United Nations Peacekeeping Forces in Cyprus. Photographs and video narrate the progression of the protagonist in a fragmented, often non-linear way, beginning on the runway, continuing on the uphill ramp of the terminal building. The paraplegic breaks though barbed wire and a locked entrance door, advancing through the corridors of the main building to reach what used to be a departure lounge – transgressing a decision that was taken by the UNFICYP six months before filming, to strictly prohibit access to the terminal building “for safety reasons” (sic).
Text von Website
|
Titel
-
Medienrealismus in München - Liebe Freunde, Sympathisanten und Kunstinteressierte
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladung und Infos zur Ausstellung und Versteigerung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 01.-23.10.2016
|
Titel
-
JULIA STOSCHEK ÜBER KUNST - Mit einem strahlenden Lächeln erscheint sie in ihrem Büro in Düsseldorf: Sorry, ich musste noch schnell meinen Sohn stillen. Julia Stoschek, Sammlerin, Kulturmanagerin, Industriellentochter, neigt nicht zur Geheimniskrämerei.
Schon gar nicht, wenn es um die Kunst geht
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 274 vom 26./27. November 2016, Gesellschaft, Das Interview, S. 58
|
Titel
-
Kunst Nu 88/2 - Marie Delier
Technische Angaben
-
12 S., 29,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit beigelegter Postkarte zu Kunst-Enaars-Publikaties von Guy Schraenen,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung in der Ausstellungshalle des Vereins Hofbouwlaan 29, Gent, 18.03.-16.04.1988. Vierseitiger Beitrag von Guy Schraenen
|
Titel
-
Reform Bericht 1. Jaargang Nr. 1
Technische Angaben
-
[10] S., 27,2x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert, Blätter einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Zeitschrift gegründet von Roger d'Hondt, Initiator des Kunstzentrums New Reform
|
Titel
-
art and artists - video aesthetics
Technische Angaben
-
8 S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert, Titelblatt beschrieben, vermutlich Fotokopie
ZusatzInfos
-
Mit einem Selbstinterview von Clive Robertson zu W.O.R.K.S, einer kanadischen Video- und Performancegruppe
|
Titel
-
Sergio Monteiro de Almeida
Technische Angaben
-
168 S., 22x21,7 cm, ISBN/ISSN 9788560528011
Hardcover in Schuber mit Prägung, verschiedene Papiere und eingelegtes Transparentpapier, mit beigelegtem Brief,
|
Titel
-
Vito Acconci - Diary of a Body 1969-1973
Technische Angaben
-
398 S., 28x24x3,5 cm, ISBN/ISSN 8881584778
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Mit Beschreibungen, Fotografien und Notizen zu Performances der 1960er und 1970er Jahre
|
Technische Angaben
-
132 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-775734615
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Sammlung Goetz, München, 29.05.-06.10.2012
|
Titel
-
Das Chamäleon - Videokunst Das Museum Villa Stuck zeigt die Filminstallation „Manifesto“ von Julian Rosefeldt. Hollywood-Schauspielerin Cate Blanchett ist darin in 13 verschiedenen Rollen zu sehen
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 39 vom 16. Februar 2017, SZ Extra, S. 1
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Villa Stuck 16.02-21.05.2017, zur 13-Kanal-Film Installation
|
Titel
-
Harun Farocki - Counter Music
Technische Angaben
-
[40] S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert und gefaltet, Eintrittskarte beiliegend
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung, 10.03.-28.05.2017
|
Titel
-
Eine Einstellung zur Arbeit - Labour in a Single Shot
Technische Angaben
-
[6] S., 23,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Eine Einstellung zur Arbeit ist ein Projekt, das wir – Antje Ehmann und Harun Farocki – seit 2011 betreiben. In 15 Städten weltweit haben wir Workshops initiiert, in denen Videos produziert werden. Ab Februar 2013 wird es auch eine Serie von Ausstellungen geben, die ausgewählte Resultate der Workshops in einem erweiterten Kontext zeigen. Das Projekt Eine Einstellung zur Arbeit wird im Frühjahr 2015 mit einer Großausstellung und einer Konferenz in Berlin zum Abschluss kommen.
Einschränkungen: In den Workshops geht es darum, Videos von 1 bis 2 Minuten länge zu produzieren, aufgenommen in einer einzigen Einstellung. Die Kamera kann statisch sein, sie kann schwenken oder eine Fahrt machen – nur Schnitte sind nicht erlaubt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
Broschur
ZusatzInfos
-
Themen: aktuelle Ausstellungen, Kunstforum Maximilianstraße München, Museen begründen ihre Erwerbungen, neue Bücher und Kataloge, Pfälzische Sezession, Symposium Kunst und Wirtschaft, Mainz
|
Titel
-
FINIR EN BEAUTÉ - Bustamente years
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017.
In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite.
|
Titel
-
Video - Lothringer Str. 13
Technische Angaben
-
32 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981
u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30.
|
Titel
-
Dan Graham - Works, and Collected Writings
Technische Angaben
-
304 S., 26,1x21,5 cm, ISBN/ISSN 9788434312012
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Nicht nur als Künstler, dessen Werkkomplex zum Kanon der Konzeptkunst gehört, ist Dan Graham (*1942) bekannt, sondern auch als Kritiker und Theoretiker. Er schuf zunächst Zahlengedichte, Diagramme und Fragebögen. darauf folgte Konzeptkunst in den unterschiedlichsten Medien, Fotografie, theoretische Publikationen, Happenings und Performances, Installationen, Videos, Musik und vieles mehr. Seine architektonischen Projekte, denen er sich zunehmend seit den achtziger Jahren widmete, thematisieren die Beziehung zwischen Mensch und Architektur sowie das Spannungsverhältnis von "öffentlich" und "privat". Die Publikation richtet ihr Augenmerk auf die verschiedenen Schaffensperioden Dan Grahams, analysiert seine Hauptwerke und versammelt einige seiner Schriften.
Text von der Website
|
Titel
-
Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Technische Angaben
-
19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
|
Titel
-
Michael Snow - Werke 1969-1978, Filme 1964-1976
Technische Angaben
-
180 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3267000017
Broschur, mit ausgestanztem Cover.
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 04.03.-22.04.1979. im Rheinisches Landesmuseum Bonn, 02.08.-09.09.1979. in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 16.10.-25.11.1979.
|
Titel
-
Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Technische Angaben
-
26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
ZusatzInfos
-
Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Ankündigung der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Via 113, Hildesheim, 10.11.-12.12.2017. Die Closed-Circuit Videoinstallation "24 HR?!" des Münchner Künstlers Alexander Steig ist das zweite Projekt der Reihe "SOZIAL - ASOZIAL - POSTPRANDIAL" des Kunstverein Via113. Steigs mediale Anordnung verortet "private Bereiche" des Ausstellungshauses und variiert dabei Fragen zur Selbstdarstellung. Selbstentäußerung und fragmentierter Individualität.
|
Technische Angaben
-
10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Ankündigung der Ausstellung "Von hier aus - Raumbezogene Installationen un Videoarbeiten" im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008 - 27.02.2009. Titebild: Incorporation, Closed-Circuit Videoinszenierung und Intervention im öffetlichen Raum
|
Titel
-
Pasaporte + 10 Anos de Coslart
Technische Angaben
-
12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadengeheftet, bedruckter Kartonumschlag
ZusatzInfos
-
Umschlag im Design eines Reisepass gestaltet. Publikation zum 11. Encuentro de Arte Experimental de Coslada, 08.05.31.05.2002. Mit Arbeiten aus den letzten 10 Jahren Coslart.
|
Titel
-
Corner Surveillance + 24/7 Photography
Technische Angaben
-
[2] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung einer 3-Kanal Closed-Circuit Videoinszenierung, 18.01.-23.02.2019.
Bei der 3-Kanal Vidoeinszenierung von Alexander Steig werden drei Überwachungskameras ihrer Funktion durch eine 180-Grad-Drehung enthoben und übertragen nun die Raumecken auf drei Projektionsflächen im Ausstellungsbereich. Die Rauminszenierung verbindet Video, Malerei und Skulptur und berührt das Thema der medialen Überwachung. Zur Eröffnung am 17. Januar um 19 Uhr hält der Künstler eine Einführung.
Alexander Steig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre mit den sogenannten Neuen Medien, vorzugsweise mit dem Closed-Circuit-Verfahren. Bei seinen ereignisarmen Bildern spielen Licht, Schatten und Reflexion wie auch Dekonstruktion, Manipulation und Dekontextualisierung vorgefundener Motive eine wesentliche Rolle.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[9] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft, Drahtheftung, ein Blatt lose eingelegt
ZusatzInfos
-
20 Propositions, 20.07.–23.09.2018, eine Serie von Ausstellungen, Performances und Screenings, findet in sämtlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen des Salzburger Kunstvereins statt. Der Fokus des Projekts liegt auf Konzeptionen des Zeitgenössischen und Ephemeren. Es versteht sich als Hommage an die 1998 von Hildegund Amanshauser kuratierte Ausstellung 40 Tage 20 Ausstellungen. 20 Propositions hat zwar ein anderes Format als sein Vorläufer, entspringt aber einem ähnlichen Geist, was Tempo und Engagement betrifft. 20 Propositions zeigt auch fünf Kunstschaffende, die an der Sommerakademie 2018 lehren: Emeka Okereke, Jakob Kolding und Mark Van Yetter werden mit Einzelausstellungen vertreten sein. Ei Arakawa und Christian Naujoks werden mit ihrer Klasse eine Performance veranstalten.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[48] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
... Hilles videografisches Sehen widmet sich schwerpunktmäßig Ortserkundungen: von Landschaften, industriellen Räumen oder menschlichen Arbeitszusammenhängen. Sie schreiben sich ein in diese Räume und inszenieren einen eigenen ästhetischen Blick, der sich oft auf Detailaspekte im Makrobereich richtet und so neue Sichtweisen auf scheinbar altbekannte Gegenstände ermöglicht. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[48] S., 21x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
... Hilles videografisches Sehen widmet sich schwerpunktmäßig Ortserkundungen: von Landschaften, industriellen Räumen oder menschlichen Arbeitszusammenhängen. Sie schreiben sich ein in diese Räume und inszenieren einen eigenen ästhetischen Blick, der sich oft auf Detailaspekte im Makrobereich richtet und so neue Sichtweisen auf scheinbar altbekannte Gegenstände ermöglicht. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[118] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt
ZusatzInfos
-
Samstag, 9.5.2015, ARTA, 39° 42' N, 3° 21' O (Palma de Mallorca)
Text aus dem Buch
|
Titel
-
Parc Monceau / Paris - zeitvergessen - Ort in Bewegung
Technische Angaben
-
[98] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt
ZusatzInfos
-
Samstag, 13.6.2015 im Parc Monceau, Paris, 8. und 17. Arrondissement (7.15 Uhr - 18.30 Uhr)
Text aus dem Buch
|
Titel
-
In den Tag 2003/4 - Videoprojekt
Technische Angaben
-
[174] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt
ZusatzInfos
-
entstanden für Zeitmaschine Lausitz, IBA Fürst-Pückler-Land, Brandenburg
Text aus dem Buch
|
Titel
-
Fotografien und Filme - Atmosphären - Aqua Kontemplation Ströme Reflexe
Technische Angaben
-
[100] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt
ZusatzInfos
-
Fotografien von Flüssen und Strömen
|
Titel
-
Metropole - Zeit Flächen Räume Licht - 200 Fotografien
Technische Angaben
-
[208] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcocer, handschriftlicher Brief mit eingeklebter Visitenkarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Vom 02.11.-27.12.2018 war ich Gast im Atelier 2002 in der Cite Internationale des Arts Paris. Es entstanden ca. 2000 Fotografien und 25 Videos.
Text aus dem Buch
|
Titel
-
Corner Surveillance + 24/7 Photography
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-943
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung einer 3-Kanal Closed-Circuit Videoinszenierung, 18.01.-23.02.2019 in der Arthotek & Bildersaal - ein Kunstraum der Stadt München.
Bei der 3-Kanal Vidoeinszenierung von Alexander Steig werden drei Überwachungskameras ihrer Funktion durch eine 180-Grad-Drehung enthoben und übertragen nun die Raumecken auf drei Projektionsflächen im Ausstellungsbereich. Die Rauminszenierung verbindet Video, Malerei und Skulptur und berührt das Thema der medialen Überwachung. Zur Eröffnung am 17. Januar um 19 Uhr hielt der Künstler eine Einführung.
Alexander Steig arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre mit den sogenannten Neuen Medien, vorzugsweise mit dem Closed-Circuit-Verfahren. Bei seinen ereignisarmen Bildern spielen Licht, Schatten und Reflexion wie auch Dekonstruktion, Manipulation und Dekontextualisierung vorgefundener Motive eine wesentliche Rolle.
Text von der Webseite
|
Titel
-
museum FLUXUS+, Costantino Ciervo, Out-Look
Technische Angaben
-
80 S., 21x21 cm, Auflage: Print on demand, ISBN/ISSN 978-3-750428126
Broschur
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung des in Berlin lebenden Künstlers Costantino Ciervo, Out-Look, 27.10.19-19.04.2020, mit einem Essay des Künstlers über partizipative Medienkunst und dem Transkript eines Werkstattgesprächs mit dem britischen Kulturphilosophen Darrow Schecter
Mittels künstlerischer Formen, die Skulptur mit Film, Video- und digitaler Technik verbinden, arbeitet der Künstler die Universalität aktueller gesellschaftspolitischer Themen heraus. Seine Performances sind oftmals in groß angelegten, mit Kommunikationstechnologie ausgestatteten, Settings eingebettet und erinnern in ihrer Ironie und Publikumsbeteiligung an Happenings der Fluxus-Bewegung. Seine Arbeiten stellen die gesellschaftlich relevante Frage, ob und wie in einer Welt voller Widersprüche und Individualismus Ausgleich und Harmonie stattfinden und entstehen kann. Er spielt dabei mit drastischen Gegensätzen, dokumentarischen Fragmenten und technisch ausgefeilten Präsentationen.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
[24] S., 14,8x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-813
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Publikation APPELL dokumentiert das gleichnamige Projekt von Alexander Steig innerhalb der vierteiligen Ausstellungsreihe STANDORT ERMEKEILKASERNE von ML MOVING LOCATIONS e.V., Bonn. Alexander Steig realisierte 2016 in den letzten zugänglichen Räumen der baufälligen, aber denkmalgeschützen Ermekeilkaserne sein Projekt APPELL, dass sich der 130-jährigen Funktionsgeschichte des Gebäudes widmet. Dabei setzt er drei Personen, die vom Kaiserreich bis in die Bonner Republik auf unterschiedliche Weise "militärisch gewirkt" haben, medial in einen Dialog und fokussiert dabei 100 Jahre Militarismus in Deutschland: Franz Josef Strauß, Hanns Martin Schleyer und einen "unbekannten Soldaten" des Ersten Weltkriegs.
|
Titel
-
AXIS. Auf der elektronischen Bühne Europas. Wortbeiträge - Gedichte - Fotografien und Zeichnungen (Begleitbuch zum Video)
Technische Angaben
-
216 S., 18x cm, ISBN/ISSN 3-7701-1844-8
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe dumont creativ video. Ohne VHS-Kassette
|
Titel
-
Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Technische Angaben
-
176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunstbiennale, die sich der Kölner Kunsthistoriker Heinz Peter Schwerfel im Schulterschluss mit der hiesigen Kunstsammlerin Ingvild Goetz ausgedacht hat. Das Zielpublikum sind Kunstinteressierte, Museums- und Galerienbesucher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kinoleinwand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veranstaltung, so Schwerfel. Ausgewählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man vielleicht eher Videokunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwundene Trägermedium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichtspunkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man interessiert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiterdenken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadratmeter füllenden Projektion mit entsprechendem Sound-System standhalten.
Text von der Artechock Website
|
Titel
-
Mein body braucht viel mehr response
Technische Angaben
-
109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013
Technische Angaben
-
30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
In dieser Broschüre finden Sie den Rückblick über die ersten fünf Sonderausstellungsjahre, die seit der Eröffnung des museum FLUXUS+ im April 2008 stattfanden.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
museum FLUXUS+studis - Dokumentation 2014
Technische Angaben
-
26 S., 20,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Jury hat aus einer Vielzahl eingereichter, überzeugender Bewerbungen sieben Studenten verschiedener Hochschulen aus Berlin ausgewählt. Vom 9. Mai bis zum 9. Juni 2014 werden sie ihre Arbeiten im atrium des museum FLUXUS+ präsentieren. Dem Publikum wird ein breites Spektrum künstlerischer Techniken geboten. Ausgestellt werden bildhauerische Werke, Collagen, Holzschnitte und Malerei, die an der Kunsthochschule Weißensee und an der Universität der Künste entstanden sind. Die Ausstellung in der Schiffbauergasse 4f in Potsdam bietet Nachwuchs-Künstlern eine Möglichkeit, sich als Kunstschaffende außerhalb des universitären Betriebes zu präsentieren und sich zu profilieren. Auf diese Weise können die Studenten beruflich relevante Erfahrungen im Ausstellungsbetrieb sammeln und den Umgang mit Kritik der Ausstellungsbesucher und der Presse erlernen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
VIDEONALE.18 FLUID STATES SOLID MATTER
Technische Angaben
-
[560 ca.] S., 23,7x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kassette mit 35 eingelegten Heften in Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 04.03-18.04.2021 im Kunstmuseum Bonn
Unter dem Titel FLUID STATES. SOLID MATTER öffnet die VIDEONALE.18 einen Referenzraum für ein Nachdenken über eine sich verändernde Welt, in der soziale, politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge neu bewertet werden und Ordnungen sich in komplexen Dynamiken neu konstituieren.
|
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation erschien zur NON-STOP-KINO Installation im Kunstverein München, 02.-03.06.2018.
|
Titel
-
Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland
Technische Angaben
-
252 S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-211829967
Hardcover, mit eingelegter CD-Rom (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
ZusatzInfos
-
In Zusammenarbeit des Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit dem Goethe Institut München
Ein wichtiges Quellenbuch. Von den Herausgebern Rudolf Frieling (ZKM Karlsruhe) und Dieter Daniels (Prof. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) enzyklopädisch aus Künstlertexten und Hintergrundanalysen zusammenmontiert, arbeitet der Band die historischen Querverbindungen zwischen Aktions-, Video- und Computerkunst heraus und gibt der in die Sackgasse der „zweiten Moderne“ (Werner Klotz) geratenen Medienkunst-Debatte neue Kontur. Von Medientheoretikern zur Zukunftskunst aufgeblasen und im neueröffneten Mega-Museum ZKM noch zu Lebzeiten eingemottet, hatte sich die Medienkunst in den letzten Jahren maßlos selbstüberschätzt. Statt jene Propagandalüge der „Neue Medien“-Apologeten Flusser oder Weibel zu variieren, wonach Kunst eine Schattendisziplin der informatischen Revolution geworden und die Realität von den Medien konstruiert sei, orientieren sich Frieling, Daniels an der künstlerischen Praxis. Dem Buch liegt deshalb eine CD-ROM bei, auf der ein Archiv mit über 350 Einzelwerken präsentiert wird.
aus Kunstforum Bd. 141, 1998
|
Titel
-
Eine natürliche Ordnung der Dinge - A Natural order of Things
Technische Angaben
-
34 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung 10.04. - Herbst 2021 in der Reihe Umwelt.Environment im Institut für Auslansdbeziehungen
|
Technische Angaben
-
24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 175, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803928
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021
Mit Texten von Willi Bergthaler (Institut für Umweltrecht an der JKU Linz) und Wolfgang L. Diller (Organisator der Münchner Ausstellung).
Kurzbiografien der beteiligten Künstler.
Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
|
Titel
-
Sot4thF (Sound on the 4th Floor)
Technische Angaben
-
25x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag und Karte enthalten
ZusatzInfos
-
Videos, Audio- und Soundarbeiten, Soundskulpturen, Bilder, Grafiken
|
Titel
-
Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20
Technische Angaben
-
[470] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783928804790
2 Bände, Softcover, Digitaldruck, in Band 2 eine eingelegte DVD
ZusatzInfos
-
Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer und Band 2 mit den Ausgaben elf bis zwanzig, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 20 (2008)
In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
|
Titel
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ... aus der Sicht der Science Fiction
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie beidseitig
ZusatzInfos
-
Auslage bei UNLIMITED SYSTEMS - INFINITE LOOP im digitalartspace Galerie Karin Wimmer 16.07.-04.09.2022. Artistic design Annegret Bleisteiner und Wolfgang Diller, Project Concept Annegret Bleisteiner und Toni Wirthmüller, Curatorin Lotte van den Hoogen.
Infoblatt zur Videoarbeit über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), Die Rettung der Erde ist digital, KI und virtuelle Welten.
|
Technische Angaben
-
8 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021
Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
|
Technische Angaben
-
8 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021, Eröffnung am 16.07.2021
Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
|
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
fotokopierte Zeitschrift, Schwarz-Weiß, ineinandergelegte einmal gefaltete Din A 3 Bögen
ZusatzInfos
-
plastic – indianer war zum einen ein Fanzine der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat und ihrer Produzentengalerie „U5 – Institut für Bilder-Bilder“ (ca. 1980-1990) im Münchner Westend der 1980er Jahre und ist zum anderen eine der immer noch aktuellen Bilderserien des Künstlers Bernhard Springer.
Das Fanzine "plastic-indianer" wurde damals im typischen 80er Jahre Stil und in überschaubarer Auflage auf dem Fotokopierer hergestellt, an einschlägigen Lokalitäten wie der Galerie "U5" oder bei Konzerten in Ampermoching verbreitet.
Bereits Anfang der 1980er bedienten sich Künstler der Gruppe der Neuen Medien und bestritten damit das Programm ihrer Produzentengalerie. So war es nur konsequent, dass die Nummer 15 des Fanzines als Künstlervideo herauskam, das dann 1987 auch prompt den Preis des Europarates auf dem Festival Locarno bekam. ... Die Galerie zeigte Videokunst aus Turin, Barcelona und Paris (mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München; damals verantwortlich war Dr. Michael Farin). Außerdem wurden Ausstellungen mit allen weiteren Spielarten von Mailart bis Computerkunst (vgl. die programmatische Ausstellung „Sklaven küsst man nicht“, 1989) organisiert. Und auch das fotokopierte Fanzine vereinte alle zeitgemäßen Strömungen und Techniken wie Copyart, Mailart und Graffiti. ... Gleichzeitig aber ist die Produktion der neuen Hefte wieder massiv angestiegen, nachdem sie in den 2000er Jahren fast zum Erliegen kam. Die Zeiten sind wieder danach. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Reflex - 3 Künstlerinnen - 3 Positionen
Technische Angaben
-
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur 6. DialogAusstellung am Schwabinger Bach im AtelierMuseum der Stiftung Magda Bittner-Simmet, 25.03.-11.11.2023
Die DialogAusstellung "Reflex" bietet ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kunstformen wie unmittelbares Theater, Videokunst, Zeichnungen, Faltungen und Malerei. Dabei entstehen vielfältige Reflexe und Reflexionsmöglichkeiten, sich anziehende und abstoßende innere wie äußere Räume.
Anregung für einen fließenden, lebendigen Austausch, angereichert durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
200 S., 30,5x23,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Cover mit Blindprägung und Folienprägung, Widmung
ZusatzInfos
-
Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf kinetischen Objekten, Installationen und Videokunst. Inhaltliche Themen sind Gegensätzlichkeiten, der Blick auf das Leben mit seinem Scheitern und Neuanfängen und das beleben von minimalistischen Objekten. "Polarität ist überhaupt ein wichtiges Element der Arbeiten. Zwischen den Positionen, in den Gegensätzen, wird Leben verhandelt.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
GLITCH - DIE KUNST DER STÖRUNG
Technische Angaben
-
21x9,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fleyer in zwei Größen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 01.12.2023-17.03.2024.
Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die produktive Seite des Fehlerhaften. Zunächst in den 1950er Jahren im Fachjargon von Radio- und Fernsehtechniker:innen verwendet, beschreibt der Terminus Glitch (frühneuhochdeutsch „glitschen“ – gleiten, gleiten lassen – oder jiddisch „gletshn“ – rutschen, weggleiten) bald im Kontext von Computerspielen Programmier- oder Grafikfehler. Ein Glitch ist somit das unerwartete Ergebnis einer Fehlfunktion, die neben Computerspielen auch bei anderweitiger digitaler Software auftritt. Im Kunstkontext finden technische Störungen ebenfalls ihren unmittelbaren Ausdruck im Bereich computergenerierter Bilder und des Digitalen. Die Wurzeln technischer Glitches gehen aber bereits auf die Frühzeit der Fotografie zurück; sie nehmen als künstlerische Gegenbewegung zu anerkannten Ausdrucksformen ihren Verlauf von der Fotografie über den Avantgardefilm, Video- und Soundkunst bis hin zu den digitalen Bildmedien und der Netzkunst, indem Bildstörungen bewusst provoziert oder gezielt programmiert werden. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
arbeiten 2005-7, 2008-10, 2011-14, 2014-16, 20017-19, 2019-22
Technische Angaben
-
23,8x18,8x4 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Bücher mit Klappbroschur, mit bedrucktem Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Werkverzeichnis zur Malerei, Videoarbeiten, Videoinstallationen, Ausstellungsansichten
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Flyer, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Prozession "alles muss rein" 13.07. und 14.07.2019 #EXIST zum Kunstarealfest,
Ausstellung "Die ganze Stadt eine Baustelle" 25.07-18.08.2019 in der Galerie der Künstler,
#EXIST Empfangshalle 6, "Symposium - Ausstellung - Politikum" in der Dauchauerstr.112d,
"Uz! A Constitution for the Age of AI" 18.12.2018- 31.03.2019 im Import Export,
"Support your lokal artist" 19.12.2019 in der Lothringerstr 13,
"Geschichte wird gemacht - es geht voran" 24.07-25.82019 in der Galerie der Künstler Maximilianstr. 42
|
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Leporello, 3 auffatbare Flyer, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Galeri Nir Altman, Programm 02.-04.2017, "Fullscreen - Kino der Kunst - Performance - New Exhibition"
Offene Otto-Seidel-Ateliers 01.07.2017 " München du sattes Gesicht"
30 Jahre Artothek, " So kommt die Kunst zu den Leuten", Ausstellung - Fest - Jubiläumstour
Pappschachtel am Pasinger Marienplatz, " Galerie präsentiert Gabi Boom Blum Farbsprengung" am 04.05.1016
|