Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Hund, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 72 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Laurer Berengar: Rund, 2005 ab

laurer-rund-27772
laurer-rund-27772
laurer-rund-27772

Laurer Berengar: Rund, 2005 ab

Verfasser
Titel
  • Rund
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21,2 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetdrucke auf Normalpapier, in Papierschachtel mit aufgeklebtem Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Drucke zu Fächerbild, Überbild: Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Stern, b Flieger, 2005, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: aufgelöst, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: die große Verwobenheit in allem, der Dichter meinte, der Dichter sprach (329), 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Spirale b Schildkröte, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: blau, gelb, rot, 2009, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2008, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, 2008, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: eher weiß, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: gefleckt, 2006, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2006, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: wieder rund, 2007, Blätter geordnet in 7 Blöcken, Titelangabe dem aufgelebten Zettel der Schachtel entnommen, weiteres Blatt in der Schachtel betitelt mit: Runde, korrekt 52-2
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-f-m-o-u-h
laurer-f-m-o-u-h
laurer-f-m-o-u-h

Laurer Berengar: F.m.O.u.H., 1980 ab

Verfasser
Titel
  • F.m.O.u.H.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotografien montiert auf schwarzem und weißem Tonpapier in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel auf dem Mappenumschlag: F.m.O.u.H.
    enthält: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, Überbild: Quadrat, Klecks, Elefant, Titel, Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, Überbild: Segelschiff, Frau mit Obstschale und Hund, 9 weitere Fassungen, Überbild z.B. Palme, Frau mit Obstschale und Hund, 9 weitere Fassungen, Überüberbild: Flamme, Frau mit Obstschale und Hund, 9 weitere Fassungen, Frau mit Obstschale und Hund, 9 weitere Fassungen, Überbild: Elefant
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

luh-wie-der-herrenabend-nach-australien-kam

Verfasser
Titel
  • Wie der Herrenabend nach Australien kam - Die wundersame Reise des Dr. Andreas Hund zwischen den Jahren und hinter den Horizont
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,617,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-945042212
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Reisebereicht mit Texten und Farbfotografien
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

laurer-materialien-01
laurer-materialien-01
laurer-materialien-01

Laurer Berengar: Materialien 01, 1971-2004

Verfasser
Titel
  • Materialien 01
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Hefte, Broschüren, Bücher, 1 Heft mit Spiralbindung, schwarze Mappe mit transparenten Sichthüllen, Inkjetausdrucke auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen, Kunststoffmappen und farbigen Sammelmappen, auf beschriftetem Normalpapier montierte Fotografien in transparenten Kunststoffhüllen, Einladungskarten in Briefumschlag, Textblätter, Fotokopien, Computerausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Werkes ab ca. 1980, unter anderem:
    in roter RNK-Mappe:
    30 Inkjetdrucke auf Fotopapier, Informationsblatt mit Titel, farbiger Abbildung eines Gemäldes, technischen Daten, Doppelpfeil mit Doppelflamme und Abbildung aus den Werkgruppen: zum Beispiel Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild Stufen und Rose, Kopf, Frau Berg, Überbild verpuzzelt,
    in schwarzer Mappe in transparenten Sichthüllen:
    Ausstellungs- und Publikationsliste 1971-1984,
    Werkgruppenliste zur Malerei,
    4 Blätter, Typoskript (IBM) mit poetischem Text zum Thema Methode: orch, orchist, orchismus ...
    2 Prospekte mit Installationsangaben, farbigen Abbildungen und Text zu Berengar Laurer, Thomas Riedelchen: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, methodisch was - das Sujet ... 1989/91,
    Drei Illustrationen als Buch und weitere Flyer, Karten, Ausstellungsinformationen und Blätter von Publikationen
    Hefte von so-viele.de
    in transparenter Sichthülle: Textblätter, Inkjetausdrucke mit Abbildungen und Installationspläne zu den Aktivitäten bei Kunstbetrieb e.v. helga kohmann, zorneding, orch
    1 Briefumschlag mit 8 Einladungskarten zur Ausstellung Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Fächerbild, Überbild, 18.06.-31.07.2004, Stella A., Berlin
    11 transparente Mappen und Sichthüllen, 1 rote Kartonmappe mit Inkjetausdrucken zur Werkgruppe Fächerbild, Überbild,
    Computerausdrucke mit Bibliotheksnachweis der Bücher von Berengar Laurer, Stand 2002
    Layoutentwurf zu dem Heft Fächerbild, Überbild bei so-viele.de mit Vermerk: alter Prospekt, neu?
    Broschüre mit Spiralbindung mit Visitenkarte, Frau, Doppelinterpretation, Überbild: zweimaldreigetüpfelt, 2000 und weiteren Angaben, zur Information gedacht
    Blätter in grauem Umschlag, bedruckt mit Doppelpfeil mit Doppelflamme und Fächerbild, Überbild, enthält Ausstellungskonzeption mit Abbildungen,
    in roter transparenter Mappe, Zeichen und Zeichenlegende, sammelte (Scheinzeichen), enthält Ausstellungskonzeption
    Hommagereien, Vorlage für Zeichnungen und Titel, nach Ernst Ludwig Kirchner, (Marcel Duchamp, Gottfried Benn, Friedrich Nitzsche), gezeichnet, den Rest dann textlich, 2001,
    grüne Mappe aus Karton, Drucke verstreut, enthält Karten und Prospekte
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 17
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Broschüren, Inkjetausdrucke in unterschiedlicher Größe
Sprache
ZusatzInfos
  • 5 Einzelblätter in rotem Umschlag zu Fächerbild, Überbild und Prospekt, 17 Textblätter und Einzelblätter mit Abbildungen von Acrylbildern, 2003 - 2005 mit Broschüre zu Fächerbild, Überbild, Einzelblätter als Mustervorlage bezeichnet, 26 Einzelblätter zur Schablone von Frau mit Obstschale und Hund, Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, spielte, 2008, in Umschlag, bezeichnet mit schlecht
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Präsentationsmappe 03
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke und Fotografien auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen in magentafarbenener Leitz-Juris-Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zusammenstellung von Fotografien mit Bildlegende, in Werkgruppen geordnete Dokumentation der Malerei von 1975 - 2001:
    B.L., Thomas Riedelchen: sammelte, eine weitere fassung, Zeichen und Zeichenlegende, aus der Scheinzeichensammlung, 2000, 1975/95, Fächerbild, Überbild: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, Überbild Elefant, Polyistische Haarlocke, Polyistisches Äpfelchen, B.L., T.R., im Gespenstertreiben (Selbstportrait), Frau mutierte, Überbild Elefant, 1987/92, Madonna, die Popikone ist gemeint, zwei weitere Fassung, Überbild zerfleckt, 2001, Madonna, die Popikone ist gemeint, zwei weitere Fassung, Überbild: nicht viel, 2001, Eine Art Visitenkarte
    enthält ausserdem Ausstellungskonzeption: sammelte (Scheinzeichen), leuchtete, funkelte, strahlte, Zeichen und Zeichenlegende multimedial aufgefächert
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27700
laurer-zeichnungen-27700
laurer-zeichnungen-27700

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1988

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 126 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Bleistiftzeichnungen auf Zeichenkarton in roter Leitz-Jurismappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält 5 Blöcke mit jeweils 25, 4, 9, 8, 3 Zeichnungen, jeweils versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 3 Einzelblätter mit mehrfarbiger Pinselzeichnung, 20 Zeichnungen versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau (gstrapsig mal), 24 Vorlagenblätter mit gedrucktem Text, 30 mehrfarbige Pinselzeichnungen zum Teil auf Textblättern mit dem Text: Frau mit Obstschale und Hund ...
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-materialien-19-27855
laurer-materialien-19-27855
laurer-materialien-19-27855

Laurer Berengar: Materialien 19, 2001 ab

Verfasser
Titel
  • Materialien 19
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Zeichnungen und Skizzen auf weißem Normalpapier, 2 Schablonen als Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, Ausstellungsplan, teilweise farbig, auf 5 Blättern weißem Normalpapier, 22 Blätter und 1 gehefteter Entwurf in DIN A 5, in Blatt eingeschlagen und tituliert mit Produzentengalerie, in violetter Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Sammlung an Entwürfen und Skizzen zum Thema Produzentengalerie, Schablonen und Vorlagen zu Frau mit Obstschale und Hund und Schein-Zeichen, Präsentationsentwurf zu Frau mit Obstschale und Hund, drei weitere Fassungen, Überbild: Rautenmuster, 3 Bildteile, 2001, 18 Blätter mit nicht signierten Skizzen und Zeichnungen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27910
laurer-zeichnungen-27910
laurer-zeichnungen-27910

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Federzeichnungen auf Normalpapier, 2 Textblätter, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 80 Federzeichnungen teilweise auf beschrifteten Computerausdrucken z.B. mit Text: Überbild: Elefant, Titel eines Trennblatts: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern, signiert mit berengar, 1 e-Mail-Ausdruck, 1 Textblatt Vita, keine Titelangabe auf der Verpackung
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-fmomh-reihe2-27975
laurer-fmomh-reihe2-27975
laurer-fmomh-reihe2-27975

Laurer Berengar: f.m.o.u.h., Reihe 2/Überbild, 1983 ab

Verfasser
Titel
  • f.m.o.u.h., Reihe 2/Überbild
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x25 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pinselzeichnungen auf Normalpapier, in mit silbriger Metallfolie bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 farbige Pinselzeichnungen auch mit Bleistift, teilweise auf Textblättern mit dem Text u.a.: Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild, signiert mit berengar, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: f.m.o.u.h., Reihe 4, 1983 ab

laurer-fmouh-reihe-4-28037-1
laurer-fmouh-reihe-4-28037-1
laurer-fmouh-reihe-4-28037-1

Laurer Berengar: f.m.o.u.h., Reihe 4, 1983 ab

Verfasser
Titel
  • f.m.o.u.h., Reihe 4
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, rosa Trennblätter, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 180 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise mit gedrucktem Text: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-fmouh-einzeln-28038
laurer-fmouh-einzeln-28038
laurer-fmouh-einzeln-28038

Laurer Berengar: f.m.o.u.h., einzeln, 1983 ab

Verfasser
Titel
  • f.m.o.u.h., einzeln
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, rosa Trennblätter, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 120 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise mit gedrucktem Text: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Frau mit Obstschale und Hund, 1990 ab

laurer-fmouh-28053-1
laurer-fmouh-28053-1
laurer-fmouh-28053-1

Laurer Berengar: Frau mit Obstschale und Hund, 1990 ab

Verfasser
Titel
  • Frau mit Obstschale und Hund
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [34] S., 44,5x32,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen mit Pinselstift auf Zeichenpapier in DIN A 3, in grauer Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 17 Zeichnungen mit Pinselstift zum Konzept: Frau mit Obstschale und Hund, Projektion Schildkröte, Projektionseinträge ..., Titel dem ersten Blatt entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-faecherbild-ueberbild-28286
laurer-faecherbild-ueberbild-28286
laurer-faecherbild-ueberbild-28286

Laurer Berengar: Fächerbild, Überbild (Einzelblätter), 2005 ab

Verfasser
Titel
  • Fächerbild, Überbild (Einzelblätter)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Computerausdrucke auf Fotopapier und 1 Deckblatt mit Text auf Normalpapier in transparenter Sichthülle
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält u.a.: Computerausdruck mit Doppelpfeil und Doppelflamme, Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild: a Stern, b Flieger, 2005 und 15 weitere ähnliche Blätter
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Herzog Frank: in die Kunstgeschichte, 2009

herzog-frank-kunstgeschichte-katalog-2009
herzog-frank-kunstgeschichte-katalog-2009
herzog-frank-kunstgeschichte-katalog-2009

Herzog Frank: in die Kunstgeschichte, 2009

Verfasser
Titel
  • in die Kunstgeschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24x17 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-866782556
    Klappbroschur, beiliegend eine Ausstellungseinladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Einzelausstellung vom 22.01.-13.03.2009 in der Fruchthalle Kaiserslautern
    Der vorliegende Katalog von Frank Herzog präsentiert verschiedene neue Werkgruppen, zum einen „Fräulein-Porträts“ (Porträt-Gemälde) und „Fräulein-Vasen“ (Plastiken). Das Papillon-Hündchen ‚Fräulein’ ist die Schlüsselfigur. Hunde dieser Rasse, mit Vorfahren des Phalène, waren in der Kunstgeschichte über Jahrhunderte ein häufiges und beliebtes Motiv, z. B. als Attribut in Porträts, standen aber fast nie im thematischen Zentrum der Malerei. Herzog verkehrt dies nun: In all seinen Mädchen-Porträts findet sich das Hündchen. Das Tier ist nun die zentrale Figur. Und auch jenseits dieser Motive verbinden sich verschiedene Stränge der Kunstgeschichte in der vielschichtigen Malerei und Plastik Frank Herzogs.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-002-sculpture
_957-002-sculpture
_957-002-sculpture

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #002 SCULPTURE ZONE, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #002 SCULPTURE ZONE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Fotografien von Natur und Pflanzen, sowie Hyghes Skulptur 'Untilled', welche einen Hund mit einem pinkfarbenen Bein festhält. Zusehen sind Kontraste zwischen Natur und Beton bzw. zwischen zart und gewaltig.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-090-rosebud
_957-090-rosebud
_957-090-rosebud

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #090 ROSEBUD, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #090 ROSEBUD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,5x21 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    4 Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, erst in Klappumschlag, dann in Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • In ROSEBUD sind Stephan Wittmers Fotografien in vier verschiedenen Heften festgehalten. Das erlaubt dem Künstler diverse Themen zu bearbeiten, wie einen Hund der über die Straße läuft, Plastik- oder Fakeblumen auf Gräbern, einen Becher mit Flüssigkeit oder die Strukturen eines Reservats für einen indigenen Stamm in South Dakota / USA. Es ist davon auszugehen dass auch die Fotos der anderen Hefte aus genanntem Reservat stammen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-099-tag

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #099 TAG UND NACHT FREIHALTEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    5 lose Bögen, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Auf den Bögen der 99. Ausgabe sind Illustrationen des Lebens zu sehen. Lena Eriksson lässt sich beim Zeichnen gerne von ihrem Umfeld inspirieren und findet über das Zeichnen neue Perspektiven. Sie selber redet dabei vom vorwärts und rückwärts schauen. Oder mal das Blatt zu wenden und zu drehen. Das fällt auch bei den Zeichnungen der Künstlerin auf. Es gibt kein richtiges Oben oder Unten, dabei fungieren die kürzeren Ränder des Blatts oft beide als Boden. In der Mitte wird das Blatt meistens leer gelassen bis auf einen schlafenden Hund, der in verschiedensten Varianten auf jedem Blatt zu finden ist. Erikssons Zeichnungen sind oft mit tiefschwarzen, klarenen Linien gezeichnet, weshalb sich ein Fine-Liner vermuten lässt. Einzelne Objekte oder Figuren sind mit Aquarell coloriert worden, jedoch ist das nur bei wenigen der Zeichnungen der Fall.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • der gelbe hund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3933807972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572058
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

homma-r-1994-2009

Verfasser
Titel
  • R 1994 - 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20x14 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zusammen mit 4 Heften und zwei farbigen Einzelblättern in Transparentfolie, Risographie
ZusatzInfos
  • 100 pages by five zines
TitelNummer

sackmann-mops

Verfasser
Titel
  • Mopscity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,2x15,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte rückseitig handschriftlich beschriftet, Collage, Malerei, in Briefumschlag, bestempelt und Mailart-Aufruf
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art-Call Pug-Dogs for Winnenden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toiletpaper-15

Titel
  • Toiletpaper 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862085564
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    Toiletpaper is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. Number 15, powered by Perrotin. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, ‘Toiletpaper’ has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

sackmann-pug-city

Verfasser
Titel
  • Mopscity - City of Pugs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Originalarbeit eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • About Mopscity: Formerly known as the town called Winnenden. Mopscity (=pug dog city) is an fictional town with a pug dogs population. No human beings are living there - only pug dogs.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

berengar-oder-so-darf-man-sagen
berengar-oder-so-darf-man-sagen
berengar-oder-so-darf-man-sagen

Laurer Berengar: oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild oder, so darf man sagen, methodisch was oder, so darf man sagen, ..., 2018

Verfasser
Titel
  • oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild oder, so darf man sagen, methodisch was oder, so darf man sagen, ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 12x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Ankündigung der Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina.
    ... oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild, oder so darf man sagen, methodisch was, oder so darf man sagen, 30.11.2018, Vernissage 19 Uhr, 1.-2.12.2018 /14-18 Uhr Galerie Soldina, Soldiner Str. 92, 13359 Berlin-Wedding oder so darf man sagen, Abb.: "Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern"
    Text von der Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-gfeller

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Nitnit, Spot The Difference
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere
Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

grothus-cynicaldog-83

Verfasser
Titel
  • Land of the cynical dog-men
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257014
    Softcover, Drahthefung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Pocket-sized Library of Dolorous Contemplation
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-heft-5

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 05
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 728 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572139
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-heft-6

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 728 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572287
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-08

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572449
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-09

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3937572554
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-10

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572666
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-12

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981175158
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Bücherkiste
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-11

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 356 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981175134
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-07

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 07
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572406
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

laurer-ausfaechern
laurer-ausfaechern
laurer-ausfaechern

Laurer Berengar: ausfächern ist's, was ich tu, / auch Polyismus sagt man dazu, 1987 ca.

Verfasser
Titel
  • ausfächern ist's, was ich tu, / auch Polyismus sagt man dazu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 14,8x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, 3 Blätter
ZusatzInfos
  • Informationsheft zu den drei Produktionslinien: Sprüchlein und Kommentar, Zeichen und Zeichenlegende, Fächerbild, Überbild, 1967 bis 1987
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Polyismus, Berengar Laurer - Polyistische Projektion, Berengar Laurer, 1984

laurer-polyismus-projektion-vs
laurer-polyismus-projektion-vs
laurer-polyismus-projektion-vs

Laurer Berengar: Polyismus, Berengar Laurer - Polyistische Projektion, Berengar Laurer, 1984

Verfasser
Titel
  • Polyismus, Berengar Laurer - Polyistische Projektion, Berengar Laurer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Faltblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationstext zum Polyismus, zum Polyismus als Ganzes, zu Methode und Verfahren
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: viele Bilder, ein Sujet, 1985

laurer-viele-bilder-ein-sujet
laurer-viele-bilder-ein-sujet
laurer-viele-bilder-ein-sujet

Laurer Berengar: viele Bilder, ein Sujet, 1985

Verfasser
Titel
  • viele Bilder, ein Sujet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 15x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 lose ineinander gelegte Kartons aus verschiedenen Papieren und 1 Textblatt auf farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Beitrag zu Unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringer Straße, mit Unterstützung des Kulturreferates München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar / Riedelchen Thomas: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild-Überbild, 1995

laurer-visitenkarte
laurer-visitenkarte
laurer-visitenkarte

Laurer Berengar / Riedelchen Thomas: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild-Überbild, 1995

Titel
  • Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild-Überbild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 10,5x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt aus getrichenem Karton und 1 Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Visitenkarte mit 2 Bildern, rückseitig mit metallig glänzendem Zeichen und separatem Textblatt: Doppelfrau
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Präsentationsmappe 01
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Broschüren, Bücher, Inkjetausdrucke auf Normal- und Fotopapier in transparenter Kunststoffmappe mit grünen Gummibändern
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentationsmappe mit Publikationen und Materialien von 1979 bis 2009
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 16
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Flyer, Broschüren, Bücher, 2 Einladungskarten, 1 Visitenkarte, Inkjetausdrucke auf Normalpapier, 2 Papiere mit handschriftliche Notizen, Deckblatt mit Bezeichnung: Bildarchiv
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildarchiv mit Publikationen und Materialien von 1979 bis 2018
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • meinte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 781 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke auf Normalpapier, geordnet mit farbigen Trennpapieren
Sprache
ZusatzInfos
  • Originalmanuskripte zu Heften 1-12
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Broschüren, 1 Heft mit Spiralbindung, Inkjetausdrucke auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen und Kunststoffmappen, auf beschriftetem Normalpapier montierte Fotografien in Sammelmappen aus farbigen Karton, Fotografien in Kunststoffhülle, Briefumschlag und grauem Karton, 2 Fototaschen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des malerischen Werks ab ca. 2000
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rosen - quadratelte Hund, Mond
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aquarelle auf Büttenpapier, 14 unsignierte Aquarelle in unterschiedlichen Größen ca. DIN A 5 und 11 signierte Texte auf Normalpapier in grauer Leitz-Jurismappe
Sprache
ZusatzInfos
  • auf beiliegendem roten Blatt "Aquarelle Anfang" bezeichnet
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

carvalho-antonion-iac
carvalho-antonion-iac
carvalho-antonion-iac

Carvalho Antonion Claudio: IAC. Ed. Nr. 11 - Diary of an Insane Dog, 1973

Titel
  • IAC. Ed. Nr. 11 - Diary of an Insane Dog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 13
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
    enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
    Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
    Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
    Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
    Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Meinte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 426 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Buchmanuskripte in Spiralbindung mit Inkjetausdrucken auf Normalpapier, geordnet mit grünen Trennpapieren
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält 2 Bände Buchmanuskripte, 1 - 8/12 und 9/10/11, meinte, Berengar Laurer, Sprüchlein und Kommentar, 1985 - 1995
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Präsentationsmappe 02
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke und Fotografien auf Normal- und Fotopapier in transparenten Kunststoffhüllen in rotem Plastikordner
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentationsmappe, Fotografien mit Bildlegende, in 11 Blöcken geordnete Dokumentation der Malerei von 1992 - 2003
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

joerg-lamitie-2006
joerg-lamitie-2006
joerg-lamitie-2006

Jörg Carolin: L'amitié franco-allemande - Paris 2006, 2009

Verfasser
Titel
  • L'amitié franco-allemande - Paris 2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x10,7 cm, Auflage: 1.600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden bei einem Aufenthalt an der Kunstakademie in Paris. Zeichnungen aller deutschen und französischen Hunderassen nach einem Larousse du Chien
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

joerg-zwei-karten
joerg-zwei-karten
joerg-zwei-karten

Jörg Carolin: Pinchers und o. T., 2009

Verfasser
Titel
  • Pinchers und o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte und Karte mit handschriftlichem Text und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Künstlerbuch L'amitié franco-allemande - Paris 2006
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

laurer-zeichnungen-28039-1
laurer-zeichnungen-28039-1
laurer-zeichnungen-28039-1

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 120 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, gescanten Bildelementen und mit Doppelpfeil mit Doppelflamme, keine Titelangabe
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-durchschauen-28040
laurer-durchschauen-28040
laurer-durchschauen-28040

Laurer Berengar: Durchschauen (Zeichnungen), 1984 ab

Verfasser
Titel
  • Durchschauen (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34x24,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 450 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, in ramponierter Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 450 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, rosa Deckblatt mit handschriftlichem Text: durchschauen, fertiges + zu überarbeitendes + Schablonen, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-fmouh-28041
laurer-fmouh-28041
laurer-fmouh-28041

Laurer Berengar: f.m.o.u.h., 1985 ab

Verfasser
Titel
  • f.m.o.u.h.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, hellblaue Trennblätter, in brauner Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, mit hellblauen Trennblättern geordnet Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 120 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, gescanten Bildelementen und mit Doppelpfeil mit Doppelflamme, keine Titelangabe
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

herzog-frank-aus-artothek-koeln-2001
herzog-frank-aus-artothek-koeln-2001
herzog-frank-aus-artothek-koeln-2001

Dinges Christiane, Hrsg.: 2001 artothek - Publikationen des Vereins Freunde der artothek Köln e. V. - Nr. 5, 2002

Verfasser
Titel
  • 2001 artothek - Publikationen des Vereins Freunde der artothek Köln e. V. - Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 13x14 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 3927396877
    Broschur, 10 Abbildungen 4c, 2 Abbildungen Schwarz-Weiss, Din A4 Ausdruck - Einladung zur Frank Herzog Ausstellung - der artothek von 2001 beiliegend.
Sprache
ZusatzInfos
  • ... die artothek zeigt mit Ölfarbe bemalte Holzskulpturen des 1949 in Bückeburg geborenen Künstlers Frank Herzog. Es handelt sich um ein Ensemble von aus der Wand herauswachsenden Hundeköpfen und auf einem Tisch angeordneten Spielzeugen, dessen feiner Witz sich bei einem Besuch der Ausstellung unmittelbar erschließt.
    Text von der Webseite
    Der Katalog beinhaltet den Rückblick zu den Einzelausstellungen der artothek 2001 mit Werken verschiedener Künstler, darunter Frank Herzog mit seiner Ausstellung AUS! vom 01.11.-21.12.2001.
Geschenk von
TitelNummer

zieleinlauf-1972

Verfasser
Titel
  • Zieleinlauf mit Dackel, München Juli 1972
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Trainingslauf für die Eröffnung der Olympiade
Geschenk von
TitelNummer

tatlins-dog-31-tage-31-anagramme--2009-buch--herz-rudolf

Verfasser
Titel
  • TATLINS DOG - 31 TAGE - 31 ANAGRAMME
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 23,6x17 cm, ISBN/ISSN 9783941185227
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Nachgang des Projektes des Kulturreferates und Stadtplanungsamtes im Rahmen der Kunsträume Bayern 2008: Temporäres Kunstwerk auf dem Donausteg in Ingolstadt vom 06.08.-05.09.2008 - 31 Tage lang. Außerdem Ausstellung der Fotodokumentation in der Reihe Szenenwechsel, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt vom 25.10.-08.11.2009.
    An einer Brücke Ingolstadts wurden 31 Tage lang mit jedem neuen Tag ein weiteres Anagramm von "Tatlins Dog", also von Ingolstadt, installiert: GOLD IS TANT, LINDOS TAGT, DONT SLAG IT, TOS GINA LTD, DAS NIL GOTT, ...
    In der Literatur ist ein Hund des russischen Avantgarde Künstlers der 1920er Jahre nicht bekannt, doch das Konzept von Rudolf Herz "31 Anagramme von Tatlins Dog" gewann die Ausschreibung "Kunst im Fluss", so entstand der Brückenschlag zur Erinnerung an den Künstler Tatlin.
    1913 nahm Tatlin z. B. an einer Ausstellung der Künstlergruppe Karo-Bube teil. Er besuchte als Tänzer Berlin und Paris, wo er Picasso traf und den Kubismus kennenlernte ...
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gerstner-felicitas-broschur-dachau-1993
gerstner-felicitas-broschur-dachau-1993
gerstner-felicitas-broschur-dachau-1993

Gerstner Felicitas: Bilder, 1993

Verfasser
Titel
  • Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 24x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau vom 02.07.-08.08.1993.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

img_113
img_113
img_113

Müller Peter: 13 dOCUMENTA 13, 2012

Verfasser
Titel
  • 13 dOCUMENTA 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbst gefalteter Briefumschlag aus Aquarellpapier, Vorderseite des Umschlags bedruckt, Umschlag enthält 14 Karten mit Motiven.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Briefumschlag enthält 14 Karten mit Fotografien von Menschen, Natur, Hunden, Essen, Wortspielen, Collagen, Gegenständen usw. mit den jeweiligen Titeln zu dem dazugehörigen Foto.
Geschenk von
TitelNummer

Hubrich Anna / Faist Elena: Man muss nicht immer die Hüllen fallen lassen um aufzufallen - #sexismisntsexy, 2022

faist-giraffe
faist-giraffe
faist-giraffe

Hubrich Anna / Faist Elena: Man muss nicht immer die Hüllen fallen lassen um aufzufallen - #sexismisntsexy, 2022

Titel
  • Man muss nicht immer die Hüllen fallen lassen um aufzufallen - #sexismisntsexy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 175x119 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Original-Plakate der Deutschen Städtereklame
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen eines Projekts haben zwei Studentinnen der Hochschule Macromedia eine Kampagne mit dem Titel “#Sexismisntsexy” für die Landeshauptstadt München erstellt. Bei der Kampagne handelt es sich um eine crossmediale Kommunikations- und Aufklärungskampagne. Die Motivation dahinter ist es, auf Sexismus in der Werbung aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass nicht nur Werbung herausstechen kann, die sich nach dem Motto “Sex sells” richtet. Im Vordergrund steht die Sensibilisierung des Themas und die Vermeidung zukünftiger sexistischer Werbung, als Zeichen der Stadt München.
Geschenk von
TitelNummer

rieke-gazozine
rieke-gazozine
rieke-gazozine

Rieke Alicia, Hrsg.: gazozine issue 1, 2022

Verfasser
Titel
  • gazozine issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine über Hunde
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

quispe-color-me-a-coloring-comic-book

Verfasser
Titel
  • Color Me! A Coloring Comic Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Minizine, das zum Plakat aufgfaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein ausmalbarer Comic über ein Kind, das nicht aufhören, seine Haustiere gegen andere einzutauschen.
Weitere
Personen
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

34578-henning-mittendorf

Titel
  • Briefumschlag - Where Leads The Voyage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,9x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Stempeln, Deadline für ein Mail Art Projekt
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34588-david-dellafiora-wipe
34588-david-dellafiora-wipe
34588-david-dellafiora-wipe

Dellafiora David: Wipe - Einladung, 1999

Verfasser
Titel
  • Wipe - Einladung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,7x16,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zettel zum Mail Art Projekt "Wipe". Umschlag mit Stempeln beiliegend.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

flatz-hitler-ein-hundeleben-kunstverein-rosenheim

Verfasser
Titel
  • Hitler - Ein Hundeleben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 15x10 cm, ISBN/ISSN 3893228691
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Aktion des Künstlers Wolfgang Flatz. Darin dokumentiert er das Leben seiner reinrassigen, schwarzen Dogge namens "Hitler", die ihn in den 1990er Jahren begleitete. Ein Buch mit Fotografien und provozierendem Bezug zur NS-Vergangenheit. Erschienen zur Sonderausstellung im Kunstverein Rosenheim.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-123-stegen-energy
100for10-nr-123-stegen-energy
100for10-nr-123-stegen-energy

Stegen Jannik: 100for10 Nr. 123 - Energy, 2022

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 123 - Energy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 123 aus der Reihe 100for10
    Jannik Stegen ist ein Illustrator aus Heidelberg, Deutschland. In seinen Arbeiten erkundet er geometrische Kompositionen und organische Elemente. Inspiriert von Menschen und der Natur erzählt er Geschichten durch fröhliche Charaktere; manchmal um eine Botschaft zu vermitteln, manchmal nur zum Spaß.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-guichard

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Rosa Bonheur on the Black Dolphin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle von der Künstlerin Céline Guichard.
Weitere
Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-pegorier-balthus

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Balthus on the edge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle von der Künstlerin Saralisa Pegorier.
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

brandstifter-lost-dog
brandstifter-lost-dog
brandstifter-lost-dog

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found Pets & Animals, 2016

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found Pets & Animals
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 23,8x17,1 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, zweifarbiger Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • All items found between 2009 & 2016 for Asphaltbibliotheque. Risographed and handbound at Pogobooks Studio by Ansgar Wilken
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung