Titel
-
Dialog auf Distanz² zum digitalen Kunstprojekt kunst-netz-werk.online
Technische Angaben
-
94 S., 20x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783932322594
Broschur
ZusatzInfos
-
Der Katalog 155 erscheint begleitend zum Kunstprojekt kunst-netz-werk2. Dialog auf Distanz der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., gemeinsam mit dem Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Jahr 2021 realisiert werden konnte.
|
Titel
-
Reflex Bauhaus. 40 objects – 5 conversations
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
-
Infoblatt zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 08.02.2019-02.02.2020.
Zum 100-jährigen Geburtstag der Reformschule Bauhaus zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum ein Jahr lang ihre bedeutendsten Bauhausobjekte im Dialog mit zeitgenössischer Kunst. In Kooperation mit dem Künstler Tilo Schulz (geb. 1972 in Leipzig, lebt in Berlin) entstand eine Ausstellung, die 40 historische Objekte und fünf zeitgenössische Werke miteinander verschränkt. ... Tilo Schulz entwarf eine Rauminstallation, in der diese Inkunabeln der Designgeschichte mit zeitgenössischen Positionen in Dialog treten. Fünf internationale Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Disziplinen wurden eingeladen, sich jeweils mit ihrem bevorzugten Bauhausobjekt auseinanderzusetzen und daraus eine eigenständige Arbeit zu entwickeln. ...
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
[4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2 DIN A4 Blätter, Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
insitu collective lädt Sie herzlich ein zu "Observations (dialog and script)", einer kuratorischen Intervention im Rahmen der einmonatigen Residency der Künstlergruppe pick nick im Point Center for Contemporary Art, Nicosia, Zypern.
Auf Einladung von pick nick wird "Observations (dialog and script)" vom 15.-18.03.2018 installiert, realisiert und von insitu vor Ort diskutiert.
Im Rahmen des öffentlichen Gesprächs "Observations (dialog)" initiiert insitu collective ein Gespräch mit pick nick über die roten Fäden der vergangenen Praktiken und Projekte der Gruppe, sowie über Gemeinsamkeiten und gemeinsame Erfahrungen in der kollektiven Arbeit.
Parallel dazu präsentiert "Observations (script)" gedruckte Handouts, die im Ausstellungsraum ausgestellt werden. Diese Kommentare, Schlüsselwörter und zusätzlichen Gedanken werden dem Publikum zusätzliche Ebenen des Begreifens bieten und neue mögliche Perspektiven auf die ausgestellten Projekte eröffnen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Experimentelle Poesie - Retrospektive aus 15 Jahren
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, einmal gefaltet, acht Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert. Zwei Bögen signiert und nummeriert.
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Technische Angaben
-
[46] S., 33x27 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-864850431
Hardcover mit weißer Prägung, Steifbroschur in Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Zu meiner Arbeit zählt das Erkennen von Mustern, das Verbinden von Sprache und Schrift, Gesetzen und Zeichen der Logik, der modernen Physik, der Algebra und der mathematischen Kombinatorik mit dem Alltäglichen und dem Leben. Entstanden sind Zeichnungen, Künstler- und Tagebücher, Papierarbeiten, Installationen, Objektbilder und Objekte. Ich selbst sehe meine Arbeiten nicht als Ergebnisse, sondern als Zwischenstationen; als Verdichtungen, deren Öffnung zur ursprünglichen Idee hin noch nicht ganz verschlossen ist. Ich möchte einen Dialog beweglicher Systeme eröffnen, in denen die Zeichen und zeichnenden Sprachen der verschiedenen Gebiete in die Bedingtheit von Übersetzungs- und Metamorphosefigur übergehen, ganz im Sinne Leonardo da Vincis, der von der Zeichnung als derjenigen Sprache schreibt, die die verschiedenen Disziplinen sich untereinander verständigen lässt.
Text aus dem Buch.
|
Titel
-
Konvolut streitfeld projektraum
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
ZusatzInfos
-
Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
Technische Angaben
-
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
-
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
|
Titel
-
Open Studios 2023 - VEHIKEL
Technische Angaben
-
[4] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer gefaltet
ZusatzInfos
-
Open Studios 2023 25.11.-26.11.2023, Ateliers der PLATFORM, Halle der PLATFORM
VEHIKEL 25.11.-15.12.2023, Halle der PLATFORM, beide Veranstaltungen kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck & Paula Nitsche.
Die Gruppenausstellung „Vehikel“ zeigt keine klassischen Kunstwerke. Sie widmet sich stattdessen den vielfältigen (im)materiellen Einflüssen auf das künstlerische Schaffen selbst. Einzelne Materialien, Medien, Bilder, Bücher und Texte regen so zu einem Dialog über künstlerisches Arbeiten an.
Die Ausstellung orientiert sich dabei an den Prinzipien der vergleichenden Bildordnungssysteme des Kunst- und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg. Dieser sah in den individuellen Bildkompositionen – er bezeichnete diese als „Bilderfahrzeuge“ – ein Instrument der Forschung. Im Vordergrund steht somit die assoziative und symbolische Metaebene der ausgewählten Objekte.
„Vehikel“ soll ein Anstoß sein, um neue Zusammenhänge und Deutungsebenen herzustellen, Anknüpfungspunkte zu finden, die Grenzen zwischen Kunst und Alltag, Inspiration und Schaffen auszuloten – und nicht zuletzt einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der Künstler*innen ermöglichen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
40 S., 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Duo-Ausstellung "wiederSehen #3", eine Reihe des Genius Loci e.V. mit dem Ziel Künstler*innen der jüngeren Generationen ihre Ausstellungsprojekte zu realisieren. Dabei sollen die beiden ausgewählten Künstler*innen mit ihren Arbeiten im Dialog stehen, um gemeinsam aber doch individuell den Projektraum auszugestalten. In der dritten Ausgabe wurden die Arbeiten der Künstlerin Eunji Seo unter dem Titel "esquisse" und des Künstlers Daniel Ulrich unter dem Titel "gespensterkunde" gezeigt. Im Sinne des Duos ist auch der Katalog so gestaltet, dass er umgedreht werden kann und jeweils eine Hälfte des Buches mit 20 Seiten einer Person gewidmet ist. Die Ausstellung war vom 27.01.-05.02.2023 im streitfeld projektraum zu sehen.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Technische Angaben
-
40 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Duo-Ausstellung "wiederSehen #2", eine Reihe des Genius Loci e.V. mit dem Ziel Künstler*innen der jüngeren Generationen ihre Ausstellungsprojekte zu realisieren. Dabei sollen die beiden ausgewählten Künstler*innen mit ihren Arbeiten im Dialog stehen, um gemeinsam aber doch individuell den Projektraum auszugestalten. In der zweiten Ausgabe wurden die Arbeiten der Künstlerin Irmi Wahl und des Künstlers Matthias Trager unter dem Titel "...wie die Pflanzen zeichnen" gezeigt. Im Sinne des Duos ist auch der Katalog so gestaltet, dass er umgedreht werden kann und jeweils eine Hälfte des Buches mit 20 Seiten einer Person gewidmet ist. Die Ausstellung war vom 02.12.-11.12.2022 im streitfeld projektraum zu sehen.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Technische Angaben
-
40 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Duo-Ausstellung "wiederSehen #1", eine Reihe des Genius Loci e.V. mit dem Ziel Künstler*innen der jüngeren Generationen ihre Ausstellungsprojekte zu realisieren. Dabei sollen die beiden ausgewählten Künstler*innen mit ihren Arbeiten im Dialog stehen, um gemeinsam aber doch individuell den Projektraum auszugestalten. In dieser ersten Ausgabe wurden die Arbeiten der Künstlerinnen Genua Scharmberg - mit dem Titel "Freunde & Nachbarn" - und Claudia Marr - mit dem Titel "How is your carpet?" - gezeigt. Im Sinne des Duos ist auch der Katalog so gestaltet, dass er umgedreht werden kann und jeweils eine Hälfte des Buches mit 20 Seiten einer Person gewidmet ist. Die Ausstellung war vom 19.11.-27.11.2022 im streitfeld projektraum zu sehen.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Titel
-
Instant Nr. 35 Design im grenzüberschreitenden Dialog
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Heft über Design in und um Frankfurt am Main
|
Technische Angaben
-
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß Kopien, geklammert
|
Technische Angaben
-
28 S., 29,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Flyer und Kassenzettel, geklammert
ZusatzInfos
-
Bild - Text - Dialog mit Literatur, Malerei, Theater, Musik, Gestaltung
|
Titel
-
Mit Kunst den Dialog fördern
Technische Angaben
-
8 S., 46,5x31,5 cm, ISBN/ISSN 14312840
Sonderveröffentlichung der Kunstzeitung zusammen mit der Autostadt Wolfsburg, achtseitiger Altarfalz als Beilage der Kunstzeitung 176
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
ZusatzInfos
-
In einer exklusiven Modenschau präsentiert SCHAAF am 02. Mai die aktuelle Kollektion “Don’t Tell The World That We Know” & eine Vorschau auf 2013.
Die anschließende 8-tägige Mode-Ausstellung beinhaltet auch einen POP-UP-STORE und ein OFFENES ATELIER. Im Store können einzelne Kollektionsteile gekauft und bei Bedarf in der Schnittgröße angepasst werden. Das Offene Atelier bietet Einblick in die Arbeit der Designer und die Möglichkeit zum künstlerischen Dialog.
VERNISSAGE & SHOW 02. Mai – 20 Uhr
AUSSTELLUNG & POP-UP-STORE & CAFÉ 03.–10. Mai – Täglich 11–20 Uhr
|
Titel
-
Dialog mit Theokrit - Ein Künstlerbuch von Reinhard Fritz
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ vom 27. Dezember 1983
|
Titel
-
Künstlerbücher - Der Dialog von Malerei und Dichtung
Technische Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-9812223 95
Schwarz-Weiß-Fotokopien aus dem Handbuch 2013/2014. Seiten 15-21. Zettel mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
-
Abbildung: Clemens Tobias Lange, Mechadal Shewa Ber (Hamburg 2011)
|
Titel
-
Musée à vendre pour cause de faillite. Herbert Foundation und mumok im Dialog
Technische Angaben
-
272 S., 23,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947079
Hardcover mit Schutzumschlag,
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung 21.2.-18.5.2014 im mumok
|
Titel
-
Im Dialog: Wiener Aktionismus
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 15. März 2014
ZusatzInfos
-
Abbildung: Günter Brus, Selbstbemalung I, 1964
|
Titel
-
Ana Mendieta. Traces / Im Dialog: Wiener Aktionismus
Technische Angaben
-
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zu den Ausstellungen und dem Symposium
|
Titel
-
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
|
Titel
-
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Technische Angaben
-
6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
|
Titel
-
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Technische Angaben
-
6 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)
|
Titel
-
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)
|
Titel
-
Global Art Forum_2 transcripts
Technische Angaben
-
288 S., 22,9x17,2 cm, ISBN/ISSN 9780956070401
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Mit einem Dialog zwischen Ai Weiwei and Charles Merewether, Präsentationen von Daniel Buren, Tony Cragg. Gesprächen mit Hans Ulrich Obrist, Lawrence Weiner
|
Titel
-
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
|
Titel
-
Mariona Moncunill spricht über ihre Künstlerbücher
Technische Angaben
-
16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Veranstaltungsreihe Künstler, Buch, Dialog. Gespräch über Künstlerbücher im Istituto Cervantes in Hamburg am 26.03.2015 mit der Kuratorin Mela Dávila Freire und dem Sammler und Verleger Hubert Kretschmer
|
Titel
-
Javier Penafiel spricht über seine Künstlerbücher
Technische Angaben
-
16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Verantstaltungsreihe Künstler, Buch, Dialog. Gespräche über Künstlerbücher im Istituto Cervantes in Hamburg am 17.06.2014 mit der Kuratorin Mela Dávila Freire
|
Technische Angaben
-
144 S., 22,5x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Abokarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Kostenlose Leseprobe. Im Gespräch u. a. mit Gregor Gysi
|
Titel
-
Ausstellungen Veranstaltungen Oct 2015-Feb 2016
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen, 3 Einladungskarten, in Umschlag
ZusatzInfos
-
Karten zu Agnes Jänsch, Leo Kandl, Dinge bewegen - Sammlungen im Dialog
|
Titel
-
Im Fadenkreuz - Künstlerischer Dialog mit der Ukraine - Ausstellung zum Künstleraustausch Transfer > Lviv/Ukraine
Technische Angaben
-
4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung 06.02.-28.03.2016
|
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-981222395
Farblaserkopien nach PDF
ZusatzInfos
-
Auszug. Beitrag von Akka von Lucius: Künstlerbücher. Der Dialog von Malerei und Dichtung
|
Titel
-
Die Kunst der Installation
Technische Angaben
-
176 S., 20x12 cm, ISBN/ISSN 3446185275
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Ilja Kabakow und Boris Groys, ein Künstler und Philosoph, befragen mit der Unruhe und Sensibilität von Grenzgängern die moderne Kunst im Westen, die Bedingungen künstlerischer Kreativität heute, die gesellschaftliche und kulturelle Funktion von Kunst überhaupt. Aus gemeinsamer Lebenserfahrung nach der Emigration aus Russland, aus der Erinnerung, Disputation und Interpretation ist ein intensives Gspräch hervorgegangen: ein Dialog über Bilder, mit Bildern und in Bildern.
Text aus dem Buch
|
Titel
-
InterViews Heft 02 - Heinz und Kunz, Spezialisierte Handgriffe, Die Grenze der Ausdehnung, ...
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
INTERVIEWS ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview oder den Dialog im weitesten Sinn als Ausdrucksform untersucht. Alle „Interviews" sind fiktiv. Während einige der Form nach klassischen Befragungen entsprechen (zB. etwa über Erfindungen und neue Ideen), sind andere Dialoge oder Selbstgespräche, die oft ins Absurde kippen und teils einen performativen Charakter haben.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Franz Erhard Walther - Mit dem Körper formen - Ein Werkbuch
Technische Angaben
-
[192] S., 16,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3929790505
12 nummerierte Faltbögen (Leporellofaltung, á 16 Seiten, H15 x B12 cm) im Pappkarton mit Titelaufkleber, zusammengehalten mit einer Papierbinde, die Farben beschränken sich auf Grautöne und Orange
ZusatzInfos
-
Ausstellung für Kinder und Jugendliche im Kunstmuseum Bonn und im Kindermuseum im Wihelm Lehmbruck Museum Duisburg.
»Was ist Form? Wie entstehen Bilder? Was ist ein Werk?« - die von Franz Erhard Walther gestellten Fragen erscheinen simpel. Tatsächlich gehen sie an die Wurzeln jeder Begegnung mit Kunst, und spätestens die Formulierung der Antworten macht bewusst, dass die Fragen und eine Vielzahl potentieller Antworten einfach und komplex zugleich sind. So wie das künstlerische Werk Franz Erhard Walthers jeden in einen Dialog zu verwickeln vermag, so richtet sich auch dieses Faltbuch an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Gemäss der Kunst Walthers, die im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich ist, möchte diese Publikation die Übungen, Prozesse und Werkhandlungen anschaulich machen.
Text von der Website
|
Titel
-
Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive
Technische Angaben
-
68 S., 14,2x10,7 cm, Auflage: 2, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002070
Drahtheftung, zahlreiche Abbildungen
ZusatzInfos
-
Es ist eine ermüdende Torheit, dass man da, wo ersichtlich alle Mittel fehlen, dennoch zu wissen behauptet, anstatt seine Unwissenheit zu bekennen, das Unbekannte anzuerkennen ... Georges Bataille
Das Unbekannte anerkennen oder: 40 Jahre Erkundungen im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft. Wir verlieren nur, was wir nicht wagen.: Verlegerlegende Axel Matthes, Mitbegründer von Matthes & Seitz, deutscher Entdecker-Herausgeber von Wense, Artaud, Bataille, Masson, Sade, Leiris, bekennt sich. Luzide Erinnerungssplitter vom Aufwachsen in der Zone und von vielfachen Fluchten in die Randzonen der Post-68er Kultur. Immer im Dialog mit den Unbestechlichen. Mit vielen bislang unveröffentlichten Bataille-Worten und zahlreichen Bildern.
Text von der Website
|
Titel
-
Die Insel am silbernen Fluss - beierle.goerlich
Technische Angaben
-
[80] S., 23x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Umschlag Efalin 280g,
ZusatzInfos
-
Ein Fotoprojekt von Edward Beierle und Jutta Görlich im Rahmen von pasing by (17 Kunstprojekte im Zentrum Pasings 03.-12.07.2015)
Über die Sommermonate hinweg präsentiert "Pasing by" 17 Projekte von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit dem Münchner Stadtteil Pasing und seinem neu gestalteten Zentrum auseinandersetzen. Ihre Skulpturen, Installationen und Interventionen verwandeln Plätze und Häuserfassaden, Straßen, Geschäfte, Innenhöfe und Passagen. Ob im Vorübergehen oder aktiv im Rahmen zahlreicher Kunstaktionen: Pasing by lädt dazu ein, den öffentlichen Raum im Dialog mit Kunst zu erleben.
Text von der Webseite
|
Titel
-
the voice. No 38 Dialog mit der Swatch Community
Technische Angaben
-
100 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Mit einem Sonderteil zur Biennale di Venezia 2011
|
Titel
-
Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come
Technische Angaben
-
9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF nach Webseite, übersetzt aus dem Spanischen
ZusatzInfos
-
Veranstaltung des The Southern Conceptualisms Network in der Reina Sophia 01.-06.02.2022.
In den letzten sechs Jahren haben sich das Netzwerk Südliche Konzeptualismen und das Museo Reina Sofía zusammengetan, um dieses regelmäßige Treffen zu veranstalten, das aus der gemeinsamen Überzeugung heraus entstanden ist, dass es dringend notwendig ist, einen Dialog zwischen den Räumen, in denen Erinnerung entsteht, zu führen. Ziel ist es, Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion über Archivpraktiken als Übungen des politischen, künstlerischen und sozialen Engagements zu schaffen, Erfahrungen, die zukünftige Erinnerungen und Vergangenheiten hervorbringen, die der Schlüssel zur Artikulation und Konstruktion von Erzählungen einer Erinnerung im Widerstand sind. ...
Die Begegnung gliedert sich in drei thematische Stränge:
1. Archiv des Lebens - Archive von/einer Pandemie
2. Archive der/der Revolte
3. Fiktionale Zukünfte - Fiktionen der Archive
|
Titel
-
Kleine Reihe Band 09. Clemente Padín - Word, Action and Risk
Technische Angaben
-
48 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-928761840
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Diese Broschüre erschien anlässlich zur Ausstellung "Clemente Padín. Word, Action and Risk", 19.06.-05.09.2010, in Kooperation mit dem Museo de Arte Contemporanea de la Universidade de Sao Paulo, dem Instituto Cervantes und dem Forschungsverbund Künstlerpublikationen.
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im super+Centercourt vom 15.07.-27.08.2017.
PUNKT.PUNKT.STADT folgt der These, dass jede Weiterentwicklung von Stadt jeweils von bereits aktiven Punkten ausgeht. Dies im Kontext der Diskussionen um Nachverdichtung gelesen, stellt natürliche und städteplanerische Stadtentwicklung an einen vergleichbaren Ausgangspunkt. Die Stadttore (Sendlinger Tor/ Isartor) Münchens zeigen die Grenzen der ursprünglichen, historischen Stadt auf. Eine Stadt entwickelt sich aber nicht nur aus sich heraus, sondern auch durch den Zusammenschluss von bereits existierenden Orten. München wächst, verleibt sich bereits existierende Orte ein, und beeinflusst Städte im Umkreis (Augsburg, Passau und Würzburg).
Wie entsteht eine Stadt? Wie kann sich eine Stadt wie München weiterentwickeln ohne ihren eigenen Charakter zu verlieren? Wie wird eine Stadt von unbebauten Flächen geprägt? Wie treten neue Orte/Gebäude mit bereits existierenden Orten/Gebäuden in den Dialog?
Meret Hoffmann und Carolina Liedl fordern die BesucherInnen in ihrer Ausstellung dazu auf, sich diesen Fragen in spielerischer/partizipativer Weise zu nähern und sich selbst mit einzubringen ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Neu-Eröffnung - München Bild
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Eröffnung am 26.10.2017 mit 9 Künstlern und zu einem Bild- & Filmvortrag von Prof. Jürgen Claus, Aufbruchjahr 1968, München schillerte. Die Stadt in Aufbruch und Dialog, am 10.11.2017.
Ausstellung bis 13.01.2018
|
Titel
-
Stickers. From the first international sticker awards
Technische Angaben
-
[324] S., 13x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783899551518
Broschur, beiliegend 2 Bögen mit Stickers, Aufklebern
ZusatzInfos
-
Stickers have become an essential element of contemporary street art used by the most underground of artists. With stickers, anyone can plant their flag, gain notoriety, recognition and attain instant coverage while the action itself is inconspicuous. This book documents the best submissions from the first international sticker awards which have been established to record this constantly evolving movement.
Low-tech and prepared in advance, stickers are made from a multitude of materials and techniques from hand, photocopies, posters and wheat pastes to walls. From drainpipes and crosswalk boxes to street signs and walls, stickers can be found almost anywhere at eye level on public surfaces blending into and becoming part of the streets. Motifs vary from scribbles and characters to intricate figurative images, often personal logos or tags functioning as trademarks. Stickers have created a revolution in communication – proving to be effective tools in establishing dialog, inspiring reaction and feature messages that are subversive, fun and often cryptic.
This extensive volume presents over 800 examples from around the world and includes 2 pages of award winning real stickers for the reader’s enjoyment.
Text von der Webseite
Sticker aus Asien, Israel, Latein- und Süd-Amerika, Nordamerika, Europa
|
Titel
-
Body pt. 2: An Ex-hibition
Technische Angaben
-
[52] S., 14,8x10 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-944877044
Drahtheftung, farbiges Cover
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Alexander Brenchley, Wilhelm Klotzek und der Absenz zweier anonymer Künstler, 20.01.-24.03.2018 in der Galerie Ginerva Gambino, Köln. Das Heft enthält die Korrespondenz im Vorfeld der Ausstellung sowie die zwischen der Kuratorin und den Künstlern.
Die Gruppenausstellung bringt erstmalig Arbeiten zusammen, die ausschließlich von Exfreunden der Kuratorin geschaffen wurden. Die Ausstellungseinladung an die vier Künstler bestand aus individuellen, von der Kuratorin geschriebenen Briefen. Die Einladung war gebunden an folgende Bedingungen: Jeder Künstler entscheidet innerhalb eines festen Budgets frei, was er zeigen möchte – ohne Einmischung der Kuratorin. Wünscht sich ein Künstler dennoch, seine Ideen mit der Kuratorin zu besprechen, ist sie hierfür verfügbar. Während Alexander Brenchley und Wilhelm Klotzek positiv auf die Einladung reagierten, entschieden sich die anderen beiden Künstler dazu, nicht zu antworten. Und obwohl ihre Abwesenheit im Ausstellungsraum präsent ist, werden ihre Namen vertraulich behandelt. Die jeweiligen Arbeiten von Brenchley und Klotzek entstanden eigens für diese Ausstellung. Die Kuratorin ist sich darüber bewusst, dass das kuratorische Konzept problematisch ist – ebenso, dass es eine Doppelmoral enthält. Mit der Umsetzung des Konzepts erhofft sie sich jedoch, eine Diskussion über die jeweiligen Rollen der Teilnehmer innerhalb des Konstruktes einer Gruppenausstellung anzuregen.
(Text aus dem Heft)
|
Titel
-
InterViews Heft 01 - Monomalls - Stille - etwas schlimmes - Schuld - Haltung - Die Matrix - Der Mond
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern
ZusatzInfos
-
InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter.
|
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Zettel
ZusatzInfos
-
Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
|
Titel
-
InterViews Heft 03 - Briefe - Theater - Die versäumte Weltreise - Das Gegenteil - Gute Aussichten
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, einem Sticker, einer Postkarte und einem mehrfach gefalteten Informationszettel
ZusatzInfos
-
Sticker Edition #1: Mirja Reuter
Den ersten 20 Heften dieser Ausgabe (Auflage 50 Stück) liegt jeweils ein Aufkleber als Teil einer 20-teiligen Edition bei. Das dritte Heft ist den Stimmungen und Launen der Gesprächspartner gewidmet.
|
Titel
-
InterViews Heft 04 - DUFT I-V - *Farbe - RE_Kapitulation - Informationskannibalismus - Zombies/Ingewaltnahme / Wandern
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, einem Sticker, einer Postkarte und einem mehrfach gefalteten Informationszettel
ZusatzInfos
-
Sticker Edition #2 Kasia Fudakowsk
Den ersten 20 Heften dieser Ausgabe (Auflage 50 Stück) liegt jeweils ein Aufkleber als Teil einer 20-teiligen Edition bei.
|
Titel
-
Die Dichte der Wirklichkeit
Technische Angaben
-
[20] S., 14,8x10,6 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover gestanzt, obere Seitenkante nicht beschnitten, innen gestempelt
ZusatzInfos
-
Sieben Tonsätze, geordnet. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Kunst-Kultur-Ökonomie in der Reithalle, Sonnenhausen vom 10.10.-30.11.1993.
Kunst·Kultur·Ökologie ist ein auf mehrere Jahre angelegtes und auf ganz Europa bezogenes interdisziplinäres Ausstellungs- und Aktionsprojekt, das von der Bea Voigt Galerie München konzipiert wird. Hierbei werden neun Künstler sowohl ihre bisherige Arbeit präsentieren als auch neue Projekte vorstellen. Trotz unterschiedichster Gestaltungsweisen gibt es eine gemeinsame Basis für die Vorhaben von Kunst·Kultur·Ökologie: Die einzelnen Künstler-Projekte bilden vielschichtige Reflexionsebenen mit Blick auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt, Naturwissenschaft und Asthetik. Wesentliches Merkmal dieses Vorhabens ist eine Prozesshaftigkeit, die durch interdisziplinäre Vernetzung in unterschiedlichste Gesellschaftsbereiche hineinwirkt. Durch diesen Dialog werden vorhandene Wissens- und Gestaltungspotentiale wirksam miteinander verknüpft.
Eine Kettenreaktion analoger Prozesse – gleichermaßen ästhetisch und konstruktiv – kann somit in Gang gesetzt werden. Durch das Schaffen solcher lnteraktionsfelder entsteht – im weitesten Sinne – eine „soziale Plastik“. Beteiligte Künstler u.a. Mel Chin, Mark Dion, Alan Sonfist, Helen Mayer Harrison und Newton Harrison, Herman Prigann, Walter Siegfried.
Text von der Website.
|
Titel
-
Slanted Special Issue – Marrakech
Technische Angaben
-
64 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Marrakech ist im Wandel. Obwohl sich Marokkaner nach Modernität sehnen, hemmt doch die traditionelle Kunst die Souks. Dies veränderte erst Vanessa Branson, Schwester von Richard Branson, als sie die Marrakech Biennale im Jahr 2004 ins Leben rief und die Stadt somit künstlerisch bereicherte. Das Ereignis ermutigte den Dialog und die Vielfalt entlang internationalen und lokalen Kunstgemeinschaften, mit Veranstaltungsorten in der Altstadt als auch in der Ville Nouvelle.
Die Moderne hat Medina berührt – verwandelt historische Riads in hippe Cafés, Hot Spots und soziale Treffpunkte der immer größer werdenden Kunstszene. Da ist zum einem Laila Hida, die Le 18 Derb el Ferrane geschaffen hat, einen philanthropischen neuen Studioplatz, der als eine leere Leinwand für Künstler und Fotografen, Dichter und Schriftsteller, Tänzern und Musikern dient, um zu arbeiten, auszustellen und zu performen. Hanas Queen of Medina Priscilla verfolgt das selbe Konzept, wenn auch in einer sehr freakigen und alternativen Weise. Artsi Ifrach, bekannt als Art/C, ist ein Modedesigner, der marokkanische Vintage-Textilien in Haute Couture verwandelt. Im Staub und Nebel der Vorstadt findet man Modern-Art-Galerien wie die Galerien 127 und die Voice Gallery, die die junge und schnellwachsende Population anlocken – bisher sind das mehr als 1,8 Millionen Bewohner.
Es ist sind die äußeren Einflüsse, die helfen zu inspirieren, zu bilden und alles in den richtigen Kontext zu bringen – und zudem eine eigene Antriebskraft haben. All diese Menschen bilden zusammen einen Teil der kreativen Revolution, die hinter den alten Mauern der Stadt geradezu sprudelnd hervorkommt. Die marokkanische Kunst- und Designszene strebt danach ihre Bestimmung zu erfüllen, doch nicht ohne Verbindung zu den eigenen Wurzeln. Es scheint, als sei es eine unglaublich hoffnungsvolle Zeit ist, um dort zu leben.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[32] S., 17x11,5 cm, Auflage: 150, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Drahtheftung, Postkarte beigelegt
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung 06.09.-30.09.2018 im Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann, München.
10 Fotograf*innen der Kübstlergruppe foen sehen das Faustische. Die Gruppe foen hat sich vom Münchener Faust-Festival und ihrer individuellen Faust-Lektüre für ihre Ausstellung in der Mohr-Villa anregen lassen. Entstanden sind Fotoarbeiten in unterschiedlichen Techniken und mit ganz persönlichen Zugängen zu Goethes unerschöpflichem Weltdrama. Allen Künstlern gemeinsam ist, dass sie den Faust-Stoff in seiner immer neuen Aktualität verarbeitet haben: Die urfaustische Frage nach dem Beherrschen der Welt durch Wissen wird ebenso auf ihre Essenz befragt wie die Tragödie Gretchens mit der Überlegung, wie ein solches Schicksal heute aussähe. das immer und überall virulente Thema der Verführung, sowohl im Erotischen wie auch in unserer übermächtigen Bilderwelt, wird in seiner Doppelbödigkeit angerissen. die Auseinandersetzung mit dem Selbstbildnis entsteht aus der Grundfrage: bin ich Mephisto oder bin ich Faust.
Text aus dem Heft.
|
Titel
-
GALORE Interviews 23-49 - Das Interview-Magazin
Technische Angaben
-
100 ca. S., 30x22,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt.
Text von Wikipedia
|
Titel
-
GALORE Interviews 01-22 - Das Interview-Magazin
Technische Angaben
-
256 ca. S., 30x22,5 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Heft 1 mit eingelegter CD
ZusatzInfos
-
Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt.
Text von Wikipedia
|
Titel
-
GALORE Sonderausgabe Dortmund
Technische Angaben
-
146 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
31,2x31,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-960985587
Doppel-LP in Papphülle
ZusatzInfos
-
Diese Doppel-Schallplatte des Eröffnungskonzerts von Guttmann, Mayer, Weigand, Zobernig und BeAutIes oF the NiGhT erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Jahre Generali Foundation. In Dialog mit 1918 1938 1968, Museum der Moderne Salzburg. 28.04.–07.10.2018.
Im Jahr 1988 wurde die Generali Foundation gegründet. Seitdem hat sie mehr als hundert wegweisende Ausstellungen organisiert, ebenso viele Publikationen herausgegeben und vor allem eine umfangreiche und unverwechselbare Sammlung aufgebaut. Dabei wurden früh Künstler_innen gefördert, die in ihren Werken auch gesellschaftskritische und politische Inhalte aufgreifen. Ähnlich wie die von ihr geförderten Künstler_innen und gesammelten Werke leistete auch die Generali Foundation Pionierarbeit und war mit ihren Kunstaktivitäten in vieler Hinsicht ihrer Zeit voraus. Diese Aktivitäten, vor allem aber die Sammlungstätigkeit, machen die Generali Foundation heute zu einer weltweit beachteten und aus der Kunstwelt nicht mehr wegzudenkenden Initiative. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Generations - Female Artists in Dialogue
Technische Angaben
-
[52] S., 18,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Blätter lose eingelegt
ZusatzInfos
-
Die Sammlung Goetz feiert 2018 ihr 25-jähriges Bestehen mit einer 3-teiligen Ausstellung, die sich dem künstlerischen Schaffen von Frauen widmet. Gezeigt werden nahezu 200 Arbeiten angefangen von Zeichnungen, über Fotografien, Gemälde und Skulpturen bis hin zu Filmen und umfangreichen Installationen von mehr als 40 Künstlerinnen in einem generationsübergreifenden Dialog.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
Text von der Webseite
|
Titel
-
A light vapour emanating from bound matter as spirits running, along
Technische Angaben
-
[36] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Bogen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie 08.12.2019-29.03.2020.
Olaf Nicolai wurde 2018 mit dem Wilhelm-Loth-Preis der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Preises präsentiert das Institut Mathildenhöhe Darmstadt eine Einzelausstellung des Künstlers im Museum Künstlerkolonie, dem historischen Ernst Ludwig-Haus von 1901. Ausgewählte Werke des Künstlers werden auf der Mathildenhöhe in Dialog mit der Geschichte der Künstlerkolonie Darmstadt treten und somit neue Perspektiven auf die Alltagskultur der Moderne eröffnen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Textur – Denkraum – Schreibmaschine
Technische Angaben
-
21x29,7 cm cm, keine weiteren Angaben vorhanden
A4 Einzelblatt, Risographie
ZusatzInfos
-
Ausstellung 28.09.-19.10.2019
UNSER SCHREIBZEUG ARBEITET MIT AN UNSEREN GEDANKEN. - Friedrich Nietzsche
Die Initiative hunger :: Offensive für Denkbilder und Kommunikation ist eine diskursive WERKSTATT ohne einen festen Ort und wurde im Mai 2018 von Jole Wilcke in Berlin gegründet.
Zu Gast bei SCOTTY lädt hunger :: mehrere Künstler*innen zur Ausstellung „Textur – Denkraum – Schreibmaschine“ ein.
Die Ausstellung eröffnet politische, private und öffentliche Denkräume aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht um eine Praxis die nicht ruht, um das Auffinden von Dingen, das Aufspüren von Bildern in unterschiedlichen Situationen und Konstellationen, das Aufzeigen von Kommunikation und „Explosion“.
Gearbeitet wird mit zufällig aufgefundenen oder gezielt erstellten Denkbildern aus Text, Musik, Fotografie, Performance usw., die einen prozessualen oder nicht-linearen Charakter haben. Als Katalysator dient dabei eine Schreibmaschine mit Breitwagen (64 cm) von Rheinmetall: kollektive Reflexionsmaschine und diskursives Werkzeug.
Neben den Arbeiten der eingeladenen Künstler*innen bringt die Schreibmaschine eine eigene Ebene in die Ausstellung ein. Mit ihrer zur Betippung eingespannten Tapetenrolle wird die Maschine zu einem Schreibzeug, das daran mitarbeitet, weitere Denkbilder und Denkwerke zu erzeugen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[24] S., 14,8x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-813
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Publikation APPELL dokumentiert das gleichnamige Projekt von Alexander Steig innerhalb der vierteiligen Ausstellungsreihe STANDORT ERMEKEILKASERNE von ML MOVING LOCATIONS e.V., Bonn. Alexander Steig realisierte 2016 in den letzten zugänglichen Räumen der baufälligen, aber denkmalgeschützen Ermekeilkaserne sein Projekt APPELL, dass sich der 130-jährigen Funktionsgeschichte des Gebäudes widmet. Dabei setzt er drei Personen, die vom Kaiserreich bis in die Bonner Republik auf unterschiedliche Weise "militärisch gewirkt" haben, medial in einen Dialog und fokussiert dabei 100 Jahre Militarismus in Deutschland: Franz Josef Strauß, Hanns Martin Schleyer und einen "unbekannten Soldaten" des Ersten Weltkriegs.
|
Technische Angaben
-
2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Karten, Heft, 2 Eintrittskarten, 1 Blatt
ZusatzInfos
-
Ausstellung in VS, Museum Villa Stuck, 25.09.-15.12.2024
Claudia de la Torre begann 2013 das fortlaufende Projekt „The Questions Library“ (dt. Bibliothek der Fragen), für das sie Bücher sammelt, klassifiziert und ausstellt, deren Titel als Fragen formuliert sind. In dieser aktuell 530 Titel umfassenden Bibliothek befinden sich Veröffentlichungen aller denkbarer Genres und Gattungen – sei es fiktionale oder nichtfiktionale Literatur, darunter etwa Selbsthilfebücher, Bücher zu Religion oder Philosophie. Ein Blick auf die Rücken verrät, was diese Bücher gemeinsam haben: Ihre Titel sind als Fragen formuliert, die beispielsweise rhetorischer Natur sind oder die sich auf einen Ort oder eine bestimmte Zeit beziehen. Aber nicht alle diese Fragen können per se beantwortet werden, und einige stellen sich sogar selbst infrage. Die einzelnen Bücher sind Mittel des künstlerischen Ausdrucks und zugleich Readymade-Objekte.
Normalerweise werden Bibliotheken aufgesucht, um Antworten zu finden. Hier begegnen den Lesenden zunächst nur Fragen. Zugleich befragen sich die Bücher auch gegenseitig und treten in einen Dialog. Jeder Frage folgt eine weitere, und in von der Künstlerin bestimmten Systematiken entfaltet sich eine eigene Narration. Diese wird in der Benutzung durch die Lesenden wiederum aufgebrochen, wenn etwa einzelne Bücher nach der Lektüre an einen anderen Platz im Regal zurückgestellt werden. Die Bibliothek wird zu einem lebendigen Ort, der sich ständig verändert und neu sortiert. Sie ist auch ein Raum, der grundlegend den Zweck des Lesens und die Motivation, Bücher zu machen, thematisiert.
Vor jeder Präsentation von „The Questions Library“ wird der Bestand durch einen Open Call erweitert, so auch dieses Mal. Der Aufruf richtet sich an alle: Interessierte werden eingeladen, Bücher zu spenden, deren Titel eine Frage enthält. Die Öffentlichkeit wird so miteinbezogen, wird Teil der Arbeit und trägt aktiv zur Bibliothek bei. Jedes neue Buch katalogisierte, stempelte und verzeichnete De la Torre während einer Performance anlässlich der Eröffnung. Die Bibliothek wird im Laufe der Präsentation weiterwachsen, da während dieser Zeit weiterhin Spenden von Büchern angenommen werden. So expandiert die Bücher-Sammlung stetig, weist über übliche Anordnungen wie auch über das Quijotistische und Selbstreferenzielle hinaus.
Zu jeder Präsentation der Installation gibt Claudia de la Torre ein Begleitheft heraus, das Besucher*innen mitnehmen können. Es versammelt alle bisher in der Bibliothek vorhandenen Bücher und listet die Titel mit zugeordneten Kategorien und Nummern. Die Bücher sind chronologisch geordnet, so wie sie in die Bibliothek gelangt sind, und zeigen das Klassifizierungssystem, zu dem sie gehören. Darüber hinaus veröffentlicht De la Torre nach jedem erneuten Ausstellen ein Künstlerinnenbuch. Dieses schwarz-weiße Taschenbuch enthält alle neu in die Bibliothek aufgenommenen Bücher, die so angeordnet sind, dass sie beim Lesen eine eigene Mikro-Geschichte erzählen: Ein Titel hängt mit dem nächsten zusammen. Die beiden Publikationen sind verschiedene Arten von Verzeichnissen der Bibliothek – und zudem eigenständige künstlerische Werke.
Text von der Webseite
|
Titel
-
NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen
Technische Angaben
-
[4] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer gefaltet
ZusatzInfos
-
Eine Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen, 03.07.-13.12.2020
NEUSPRÉCH ist Sprache, die von Kunst befallen, infiziert ist. Sprechen mit Kunst – als Kunst., so Oliver Ross und Simon Starke, die Kuratoren der Ausstellung.
NEUSPRÉCH greift einen zentralen Begriff aus George Orwells Roman 1984 neu akzentuiert und mit Blick auf das Widerständige im Kontext bildender Kunst auf. Das Projekt umfasst zwölf künstlerische Positionen, ergänzt und im Dialog mit einer Auswahl von Arbeiten aus den Sammlungen des Zentrums für Künstlerpublikationen. Die Künstler*innen positionieren sich gegen Sprachverkümmerungen eines technologischen Vereinheitlichungszwangs, gegen Marketingsprech, Pegidasprech, Kunstbetriebssprech, Anti-Terrorsprech, Politsprech, gegen die ganze Bandbreite des Wir/Die-Sprech.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bring in weight - Eine Kritik am Populismus
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung im Kunstpavillon 28.-29.08.2020
Die Demokratie, aber auch die Kultur und der Liberalismus (im Sinne des freien Denkens) sind von Absonderung geprägt, von der Konzentration auf die Wünsche und Bedürfnisse des Einzelnen.
Das Projekt BIW versammelt im Geiste eines kollektiven Denkens internationale Künstler*innen, die ihre eigenen, künstlerischen oder theoretischen Positionen einbringen, um Kritik an diesen Entwicklungen zu üben - und in Form eines offenes Dialogs sowie Sound-, Musik- und Spoken Word-Performances populistische Narrative auf ihren Gehalt abzuklopfen. Hierbei sind kritische Stimmen und Anregungen der Besucher*innen herzlich willkommen …
Text von der Webseite
|
Titel
-
Experimentelle Poesie 2000
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 48 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Technische Angaben
-
104 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Strike a Pose" bei Florian Sundheimer Kunsthandel im Oktober/November 2010.
Über mehrere Jahre konkretisierte sich anhand einiger Ankäufe die Idee, eine Ausstellung zu dem Thema der Pose als Dialog zwischen Künstler und Modell zusammenzutragen.
Schnell wurde klar, dass dabei nicht die Harmonie dieser wechselhaften Beziehung im Vordergrund stehen sollte, sondern dass es darum ging, Reibungspunkte herauszuarbeiten. In diese Richtung deutet auch der Titel der Ausstellung, welcher das englische Wort „to strike“ [dt.: einschlagen, angreifen] im Zusammenhang mit der Pose bringt.
Die Auswahl war von vornherein nicht auf Vollständigkeit oder Systematik angelegt, sie wurde vielmehr getragen von der eigenen Vorliebe für Zeichnung und Bildhauerei. Persönliches spielte eine entscheidende Rolle, und so manches Exponat hat mit meinem eigenen Lebenslauf zu tun.
Die vorgenommenen Gruppierungen der Objekte sind als eine nur lose gefügte Kategorisierung gedacht. Es lag und liegt mir fern, die Zeichnungen, Fotografien, Plastiken und Radierungen auf den hier gewählten Zusammenhang einzuschränken.
So ist die Ausstellung als eine heiter-ernste Erzählung zu verstehen, die jederzeit weitergeführt und anders gelesen werden kann.
Text von der Website
|
Titel
-
Beyond - Postkoloniale Gegenwart
Technische Angaben
-
35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Erschienen zum Photoszene-Festival Köln 2020
Im Jahr 2016 wurde Beyond als Fotomagazin im Zeitungsformat initiiert, um einen Dialog zwischen Fotografinnen und Fotografen in Gang zu setzen, der sich auf die breitere Gemeinschaft ausdehnen sollte. Die dritte Ausgabe des Magazins nutzt die Sprache der Kunst, um einen Raum zu öffnen, in dem sich Fotografinnen und Fotografen aus verschiedenen Regionen der Welt treffen, Ideen austauschen, voneinander lernen und neue Bilder jenseits klischeehafter und stereotyper Perspektiven schaffen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
42 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft zur Ausstellung "Kriegskinder", 15.09.–21.10.2018, im Lothringer13 Nest.
Kriegskinder sind die Jahrgänge derer, die in der Zeit des Nationalsozialismus zur Welt kamen und den Krieg erlebt haben. Um sie geht es in diesem Fotoband von Frederike Helwig. Sie schauen zurück, sprechen teilweise zum ersten Mal darüber, was sie geprägt hat. Traumata oder transgenerationale Folgen kommen selten zur Sprache und spiegeln somit das bis heute übliche Schweigen. Der Betrachter ist deshalb aufgefordert, zwischen den Zeilen zu lesen, über die eigene Familiengeschichte zu reflektieren und einen Dialog über dieses schlimmste Kapitel der deutschen Geschichte zu beginnen, so Autorin Alexandra Senfft im Vorwort des Buches Kriegskinder.
Das Projekt zeigt aktuelle Porträts einer Generation, deren Erinnerungen bald verschwunden sein werden. Anhand von Interviewauszügen, die den Fotos der Zeitzeugen gegenüber gestellt werden, ergibt sich ein komplexes Bild der Kriegskinder-Jahrgänge, die in der Zeit des Nationalsozialismus zur Welt kamen. Ein Bild das nicht historisierend funktioniert, sondern die Prägungen heutiger Politik und Gesellschaft thematisiert.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,7 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Heft bestehend aus verschiedenen, aneinandergereihten Dialogen.
|
Titel
-
Gruppe Regensburger Künstlerinnen - GReK
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Heft
ZusatzInfos
-
Einladung zu einer Installation auf der Walhalla (22.-23.10.1994), Einladung zur Ausstellung GEBUCHT bei Hugendubel Regensburg, Eintrag in dialog'94 Frau und Beruf in Ostbayern, S. 105
|
Titel
-
Vereint in Mail Art - United in Mail Art
Technische Angaben
-
22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert
/ 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.
ZusatzInfos
-
Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
|
Technische Angaben
-
50x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello-Falzflyer
ZusatzInfos
-
Infoflyer der Produzentengalerie in der Pohlstr. 71, 10785 Berlin. "Die Galerie ep.contemporary repräsentiert dreizehn international arbeitende Künstler*innen. Der Schwerpunkt des Galerieprogramms liegt auf Einzelausstellungen, in denen Vielfalt und Komplexität zeitgenössischer Kunst untersucht und gezeigt werden. Gruppenausstellungen sind außerdem ein fester Bestandteil der Galerie, Austausch und Dialog stehen hier im Vordergrund."
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
152 S., 24x17 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803904
Softcover, in Faltkarton zum Aufreißen, mit Blindprägung, farbigem Siegel in unterschiedlicher Farbe - somit ist jedes Buch ein Unikat, Nummerierung. QR-Codes mit den Links zu den Videos, Stills aus den Videos.
ZusatzInfos
-
Janina Totzauers künstlerische Praxis dreht sich um
die Frage, wie wir unserer Existenz in einer Zeit der stetigen Gefährdung unseres Lebensraumes einen Sinn geben. Die sisyphos-artigen Performances kreisen zum einen um den absurdistischen Konflikt, aus welchem vermeintlich als einzig logische Konsequenz der Genuss der Sinnlosigkeit selbst als Sinn für die Menschheit entspringt. Zum anderen nähren sich ihre Videos, dem wissenschaftlichen Ansatz zuwider, stets von den unterschiedlichsten anekdotischen Überlieferungen, welche von jeher das Sein und den Sinn des Menschen zu erklären versuchen. ... Ihre Videoinstallationen sind inspiriert durch existenzialistische Philosophien und menschliche Rituale aus ihren Wahlheimaten Deutschland und Mosambik. Abweichend vom Anthropozentrismus Europas fand die Künstlerin in Mosambik eine florhumanimalistische Herangehensweise, welche die Protagonistin ihrer Videos stets mit ihrer nicht-menschlichen Umwelt konfrontieren lässt.
Die Publikation beinhaltet die künstlerischen Werke Janina Totzauers der letzten fünf Jahre.
Das Buch erschien zur Debutant*innen-Ausstellung 2021 in der Galerie der Künstler*innen in München.
|
Titel
-
Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer
Technische Angaben
-
[36] S., 29,9x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Textileinband, Goldprägedruck, mit Bleistift im Impressum signiert und nummeriert. Beiliegend ein Anschreiben von Hartmut Andryczuk.
ZusatzInfos
-
In Berlin und München im Mai 2021 via Facetime aufgezeichnetes anderthalbstündiges Gespräch zwischen zwei Eingeweihten der Künstlerbuchwelten: Hartmut Andryczuk und Hubert Kretschmer. Daraus entstanden ist das Interview in Band 7; wie in den Bänden 1 bis 6 geht es im Gespräch um das Sammeln von Künstlerbüchern, sowie hier insbesondere um die Entwicklung des AAP Archive Artist Publications und seinen Exponaten sowie der Nennung einiger Künstlern, die die Sammlung mit ihren Produktionen bereichern und um die Zukunft des Archives.
Inhalt des Buches:
Interview sowie Originalzeichungen von Andryczuk (grün, schwarz, gold), denen er Titel gegeben hat, die sich auf das Gespräch beziehen. U. a.: Im Garten der Op Art, Erst das Geld dann die Gedichte, Der Litearturpapst von Bottrop ..., Inhaltsverzeichnis der Titel der 10 Zeichnungen.
|
Titel
-
Tête-á-Tête - Christian Jasper und Jochen Pankrath im Dialog
Technische Angaben
-
8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
06.12.2019-22.03.2020
In enger Zusammenarbeit konzipierten der Zeichner und Bildhauer Christian Jasper (*1967) und der Maler Jochen Pankrath (*1981) während eines Jahres die Ausstellung »Tête-à-tête«, die ihre Arbeiten in ein ‘Gesamtkunstwerk’ einbettet. Ihr als „Zwischenlösung“ konstruierter „Schutzraum“ birgt und präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte, die als Antwort auf Werke des jeweils anderen neu entstanden oder aus dem Fundus stammen. Malerei und Skulptur, die bevorzugten Kunstgattungen der beiden Künstler gehen dabei unauflösliche Verbindungen ein. Etwa wenn zwei aus der Wand ragende Arme Christian Jaspers ein Bild von Jochen Pankrath halten. Den Besucher erwartet ein spannendes Spiel der Künste auf verschiedenen Realitätsebenen.
Text von der Website
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 40 - Manifest des Scheiterns
Technische Angaben
-
38 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Dialoge zwischen Krenz, Modrow, Schabowski, Schalck-Golodkowski, Gysi, Mielke, Honecker und Heiner Müller in welchen auf manchen Seiten Buchstaben derart weggelassen wurden, dass der Inhalt nur zu erahnen ist. Auf anderen Seiten stehen diese Gespräche jedoch ohne Weglassung und daher nachvollziehbar.
|
Titel
-
Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Technische Angaben
-
190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
ZusatzInfos
-
Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
|
Titel
-
Mouse on Mars - Spatial Jitter
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Zur Klanginstallation im Kunstbau des Lenbachhauses, 09.04.-18.09.2022.
... Mouse on Mars bespielen den Kunstbau über mehrere Monate mit einer Sound-Installation. Sie entwickeln dafür eine ortsspezifische Komposition, die mit dem Ausstellungsraum arbeitet und auf ihn reagiert. Der Kunstbau wird in ein riesiges Raumklanginstrument verwandelt und selbst zum Resonanzkörper.
Ein Sound wird von einem rotierbaren Hornlautsprecher wie eine Flipperkugel in den 100 Meter langen Kunstbau katapultiert, bricht sich an dessen Säulen, verkantet sich, erzeugt Splitter, wird wieder aufgefangen und verglüht. Nach und nach werden immer neue Klänge auf diese Weise durch den Raum geschickt und moduliert. Von Robotern gesteuerte Perkussionsapparate konterkarieren die Bewegungen mit analog-akustischen Akzenten.
Sequenzen unterschiedlicher Länge werden kontinuierlich neu angeordnet, so dass keine wiederkehrende Abfolge entsteht. Das Publikum erlebt eine räumlich dynamisierte Komposition. Der Raum und die Klänge, die aus ihm heraus generiert wurden, treffen und reagieren aufeinander und treten in einen akustischen Dialog. Eine eigene Lichtregie ist mit der Musik koordiniert, unterstützt die Klangbewegungen und ersetzt sie teilweise. ...
Von der Webseite des Lenbachhauses
|
Technische Angaben
-
18 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 3886451089
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalogpublikation im Nachgang - 1991 - zur gleichnamigen Ausstellung vom 23.03.-30.04.1988 im unterirdisch gelegenen Kunstforum der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Rudolf Herz hat ein großformatiges Schwarz-Weiß-Bild hinter rot-bespannte Säulen platziert und so einen mehrdimensionalen Diskurs zum Thema Schauplatz geschaffen: vielschichtig im stummen Dialog, der bei Herz politische, kultur- und bildgeschichtliche Kenntnisse verlangt - je tiefer der Betrachter in die Installation eintauchen will.
|
Technische Angaben
-
239 S., 28x21,3x2 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783897702202
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Humus ist allgegenwärtig, Humus bildet den Nährboden für Wachstum, Entwicklung. Das Werk der Berner Künstlerin Elsbeth Bönigers ist gekennzeichnet durch ein stetes Wachstum; Arbeiten generieren neue, bilden Keimblätter fürs Weiterkommen. Um ihr Werk in seiner ganzen Komplexität zu erfassen und ihre vielschichtigen Untersuchungen zu Malerei und Plastik in ein theoretisches Konstrukt einzubinden, sucht sie den Dialog zu verschiedenen kritischen Menschen. Aus den Gesprächen sollen fortlaufend Werke entstehen, um den Diskurs anzutreiben. Am Schluss stehen Forschungen und Kunst da – und beide sollen einem interessierten Publikum zugänglich gemacht werden. Es soll ein Panoptikum entstehen, das die Sinne anspricht. Das Projekt wird eine Baustelle, eine »Fabbrica«, ein Dokument einer »Work-in-Progress-Situation«. Fundstücke, die während der Dialoge Anregungen zu Diskursen geben, gehören gleichermassen in die Präsentation des Projektes, wie die Arbeiten der Künstlerin selbst. Es sind dies Papiere, Antiquitäten, Fotografien und Trouvaillen ihrer grossen Materialsammlung, ebenso wie kulinarische Episoden, die die Gespräche begleiten werden. Das Projekt soll zu einem Kaleidoskop werden, das Leben und Werk zu verschmelzen versucht. Eine Arbeit, in der verschiedene Ebenen zusammenfliessen, ein Werk, das keine Langeweile aufkommen lässt.
Text von der Website
|
Titel
-
Experimentelle Poesie 2000
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Titel
-
Kort Over Københaven - Maps for Copenhagen
Technische Angaben
-
148 S., 21x15,5 cm, ISBN/ISSN 9788799805006
Lose, einfach gefaltete Din A4 Bögen, mit Gummiband zusammengehalten. Zwei Postkarten eingelegt.
ZusatzInfos
-
Das Projekt wurde von der Künstlerin Maj Horn und der Forscherin Signe Rom initiiert. Die zwei untersuchten im Zeitraum von 2021-2014 den öffentlichen Raum Kopenhagens und versuchten einen Stadtplan zu erstellen, die Aspekte wie Sprache, Kultur und soziale Milieus integriert. Vieles entstand im Dialog mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund und deren Eindruck von Kopenhagen, wie sie mit der Stadt interagieren und wie sie sich bewegen.
|
Titel
-
Dialogbuch Roy Lichtenstein
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schnellhefter
ZusatzInfos
-
Skript eines Radiointerviews mit Roy Lichtenstein vom Saarländischen Rundfunk.
|
Technische Angaben
-
152 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden.
Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist, ebenso wenig wie Ehrlichkeit oder Unabhängigkeit, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren.
Es ist auch ein Dialog, der auf dem Fließenden beruht. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten.
Text von der Webseite
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Santiago Sierra - KUNSTHALLE wien project space
Technische Angaben
-
56 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3852470404
Klebebindung, Softcover
ZusatzInfos
-
Santiago Sierra erregt die Gemüter wie zurzeit kaum ein anderer Künstler. Er bietet Asylsuchenden ein Karton-Heim in Ausstellungsräumen an oder lässt Arbeitslose in Galerien unsinnige und schlecht bezahlte Arbeit verrichten. Solche Inszenierungen werfen eine Fülle von Fragen auf, die den Kontext von Arbeit, lebenden Körpern und deren Missbrauch betreffen, aber auch den elitären White Cube einbeziehen. Was die Installationen oder Performances des 1966 in Spanien geborenen und seit 1995 in Mexiko Stadt lebenden Sierra so heikel macht, ist weniger der Tatbestand, dass er arbeitslose oder farbige Menschen auftreten lässt. Bedenklicher stimmt der unbetroffene und coole, auf Minimal und Konzeptkunst referierende Gestus dabei. Der Titel des extra für die Wiener Kunsthalle realisierten Werkes lautet: «Anheuern und Anordnen von 30 Arbeitern nach ihrer Hautfarbe». Sierra stellte dreissig bezahlte Personen verschiedener Ethnien entsprechend ihrer Hautfarbe so auf, dass ein Farbverlauf der Hautpigmentierung von hell nach dunkel entstand. Bei diesem life-Auftritt, der im Ausstellungsraum stattfand, war das Publikum ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur zeitlich verschoben und mediatisiert erlaubt. Sierra fertigte eine schwarz-Weiße Video-Projektion an, die nun in der Kunsthalle vorgeführt wird. Santiago Sierra ist der dritte Band der neuen Schriftenreihe der Kunsthalle Wien gewidmet, der ein ausführliches Interview enthält. Zeitgleich mit Sierra werden Filme des österreichischen Künstlers Martin Arnold gezeigt (bis 2.2.).
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
|
Titel
-
Anushka Chkheidze / Ensemble Thélème - Curtain Concert 2 - Konzert im Rahmen von A BIG ANNOUNCEMENT
Technische Angaben
-
12,5x9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte, Ecken abgerundet
ZusatzInfos
-
Die georgische Elektronik-Künstlerin Anushka Chkheidze hat in den letzten Jahren einen ordentlichen Aufstieg hingelegt. Ihr Sound entwickelt sich stetig weiter, zwischen Ambient, IDM und anderen Spielarten der elektronischen Musik. Ihr Debütalbum „Halfie“ erschien im April 2020, bestimmt und dominiert von den schwebenden Rhythmen und analogen Synths der 80er und den euphorischen Club-/Dance-Sounds der 90er-Jahre. „Halfie“ war für den IMPALA European Independent Album of the Year Award nominiert. Auf ihrem Album kümmert sie sich wenig bis gar nicht um Genres.
Das 2013 von Jean-Christophe Groffe gegründete Ensemble thélème vereint Musiker aus der Schola Cantorum Basiliensis, die sich auf die Interpretation alter Musik spezialisiert haben und neugierig sind, diese aus neuen Perspektiven zu erforschen. Das Ensemble hat seinen Namen von der Abtei, die Rabelais am Ende von Gargantua beschreibt, wo gute Gefährten das Vergnügen teilen, "zu lesen, zu schreiben, zu singen, harmonische Instrumente zu spielen", und dabei die eine Regel befolgen: "Fay que voudras". Im Geiste dieses Mottos pflegt thélème einen lebendigen Dialog mit den Werken der Renaissance und lässt sie in Resonanz mit unserer Zeit treten. thélème erhielt den renommierten Gramophone Award (Alte Musik) 2022 für das Album "Baisiez moy" (Aparté).
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
192 S., 26x20,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783775754279
Schweizer Broschur mit Klappen; mit Widmung auf vorderer Innenklappe, Fadenheftung, Umschlag Offset, Innenteil Digitaldruck, Druck: DZA, Papier Munken Lynx Rough 130 g, Umschlag Munken Lynx Rough 300 g, Altenburg
ZusatzInfos
-
Texte: Markus Krajewski (“Bücher ungeschrieben lassen. Ein vergeblicher Versuch”), Jörg Scheller (“Bücher, Riegel, Bildungsbürger – und die Familie Mann”, E‑Mail-Dialog mit Albert Coers), Annette Gilbert (“Books to Do – Works to Do — Gespräch mit Albert Coers), Albert Coers (Kurztexte); Gestaltung: Andreas Koch mit Albert Coers
Books to Do ist keine übliche Werkmonografie, sondern ein Meta-Buch über bereits realisierte und noch zu realisierende Buchprojekte von Albert Coers in Form einer To-do-Liste. Es ist Ideen- und Stoffsammlung, Dokumentation, Selbst-Anregung und lustvoll utopisches Arbeitsprogramm zugleich.
Text von der Webseite
|
Titel
-
code and shadow; reverse TRIO
Technische Angaben
-
132 S., 20x16 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250257
Broschur, 2c offset, mit mehrfach gefaltetem Einband, auseinandergefaltet ergibt dieser ein Poster 61x58 cm. Beigelegt eine Karte mit Körperhaltungsbezeichnungen und dem dazu erschaffenen Zeichen.
ZusatzInfos
-
"Dieses Buch enthält ein Zeichensystem und dessen Ausführung anhand von 64 Zeichen, die alltägliche Körperpositionen und Bewegungsaktivitäten beschreiben. Die universelle Bewegungssprache wird zu einem lesbaren Code, einer Sprache, die soziale Umgebungen strukturiert. Distanz, Nähe, Abgrenzung, Dialog und mimetische Bezüge etc. werden kommuniziert und schaffen Raum für Handlungen, wobei der Körper das Gedächtnis des Wissens ist. Die Zeichen fungieren als Akkumulation von anatomischen sowie psychosozialen Beziehungen und Merkmalen der einzelnen Bewegungen und bilden somit Objektcharakter. Der Fokus innerhalb der Bewegung kann ständig variieren. System und Zeichen dienen als Form und Archiv des Performance-Codes und des Schattens; reverse TRIO.
Dieses Buch wurde anlässlich der Performance code and shadow; reverse TRIO im Januar 2020 im Kunstraum München veröffentlicht."
Text von der Webseite
Übersetzt mit DeepL.com
|
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter links oben geklammert, in Mappe, Schwarz-weißer Druck
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial und Ausdruck der Informationen zu Vorführungen im Lenbachhaus.
Ein Projekt von Natascha Sadr Haghighian, Marina Christodoulidou, Peter Eramian, Juni 2023–Juli 2023.
Im Mittelpunkt der Videoinstallation "The Broken Pitcher" steht ein Ereignis in Zypern 2019: In einer Bankfiliale in Larnaka verhandelt eine Familie über die Zwangsvollstreckung ihres Einfamilienhauses. Der Ausgang des Gesprächs bleibt offen, scheint jedoch wenig aussichtsreich für die Betroffenen. Zwangsvollstreckungen gehörten zu den Maßnahmen, welche die Troika aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds der zyprischen Regierung in der Folge der Wirtschaftskrise ab 2012 verordneten. Die Situation der hier dargestellten Familie steht stellvertretend für viele andere.
Die Videoarbeit besteht aus einem ersten Teil, in dem der Banktermin von Schauspieler*innen nachgestellt wird. Ein spekulativer Nachbau des Bankraums, der auf Grundlage der Gedächtnisnotizen der Familie konzipiert wurde, dient als Set und wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstler*innen entwickelt. Jeder Gegenstand im Raum ist ein Kunstwerk, das der Begegnung beiwohnt und die Möglichkeit einer anders gelagerten Realität aufblitzen lässt. Inspiriert von Abbas Kiarostamis Film "Erster Fall, zweiter Fall" (1979, Iran) reagieren im zweiten Teil des Videos verschiedene interviewte Personen auf das Reenactment. Ihre Antworten spiegeln Perspektiven auf das international verbreitete Problem der Immobilienspekulation und resultierender Verschuldung wider: von Interessengruppen aus Zypern, Mietaktivist*innen aus Barcelona, Berlin und Beirut, von Menschen, die Ähnliches erlebt haben sowie von Anwält*innen, Ökonom*innen und Künstler*innen.
"The Broken Pitcher" setzt auf Zusammenarbeit und Dialog. Es verhandelt die Frage, wie das Finanzsystem funktioniert und wie man in dessen Abläufe eingreifen und diese verändern könnte. In München wird die Arbeit zwischen Juni und August 2023 an mehreren Abenden im öffentlichen Raum gezeigt. Anschließend an die Vorführungen gibt es Zeit für Austausch.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Place of Independent Publications in the Arts Ecosystem
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von various others 2023, Präsentation des Umbigo Magazins aus Lissabon und Gespräch, am 07.09.2023 ab 15 Uhr im AAP Archive Artist Publications mit Hubert Kretschmer vom AAP, Jonas Beuchert von der Edition Taube und Elsa Garcia, António Néu und José Pardal Pina vom Umbigo Magazin.
|
Titel
-
Ï [ji] - Ukraine / Krieg / Trauma / Exil
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zqweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Aspekte Galerie im Einstein 28 in München, 26.10.2023-28.01.2024. Kuratiert von Xenia Fumbarev
Das I mit zwei Punkten ist ein spezifischer Buchstabe im ukrainischen Alphabet, ausgesprochen [ji]. Seit dem russischen Angriffskrieg wurde der Buchstabe zum Zeichen für Widerstand im öffentlichen Raum.
Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die den Krieg in der Ukraine und seine globalen Auswirkungen reflektieren und verschiedene Perspektiven und Stimmen miteinander in Dialog treten lassen. Ukrainische und internationale Künstler*innen untersuchen in subtilen Ansätzen ihren künstlerischen Handlungsraum in dieser erschütternden Realität. Die Arbeiten thematisieren Exil, Ohnmacht, kollektives Trauma und gesellschaftliche Verantwortung angesichts des Krieges.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Geliehene Ansichten - 5 Einstellungen zu Johann Heinrich Vogeler
Technische Angaben
-
64 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-23-2
Broschur
ZusatzInfos
-
Zum Ausstellungsprojekt im Heinrich Vogeler Museum, Worpswede, 17.11.2018-03.03.2019.
Die vorliegende Publikation dokumentiert das Projekt Geliehene Ansichten — 5 Einstellungen zu Johann Heinrich Vogeler von Alexander Steig im Barkenhoff, dem ehemaligen Wohn- und Atelierhaus des Malers, Grafikers, Gestalters, Architekten und Mitbegründers der Künstlerkolonie Worpswede Heinrich Vogeler (1872-1942). Steigs multimedialen Einstellungen zu Vogelers biografischen „Brüchen“, seine Fokussierung auf den politischen Künstler, auf dessen Autonomiebestrebungen, auf Fragen gesellschaftlicher Aneignung einer öffentlichen Person, analysieren die Kunsthistorikerin Mirjam Kreber und der Filmwissenschaftler Simon Frisch und nähern sich dabei aus unterschiedlichen Perspektiven dem „einseitigen Dialog“ zwischen beiden Künstlern an.
|
Titel
-
Zwischen Kern und Mantel - Franz Erhard Walther und Michael Lingner im Gespräch über Kunst
Technische Angaben
-
216 S., 20,8x13,8 cm, ISBN/ISSN 3-85415-028-8
Hardcover
ZusatzInfos
-
Das Buch ist aus einem über Monate geführten Dialog zwischen Franz Erhard Walther und dem Kunsttheoretiker Michael Lingner entstanden. Es ist der erstmalige Versuch, in direkter Kooperation zwischen Künstler und Theoretiker eine Künstlertheorie zu formulieren. Durch biografische, zeit- und werkgeschichtliche sowie kunsttheoretische Überlegungen wird der Kunstbegriff FEW's in einer umfassenden Weise vermittelt. Damit kann endlich auf eine authentische Informationsquelle zurückgegriffen werden, die sich als unverzichtbar für den adäquaten Zugang zum Waltherschen Kunstentwurf erweisen wird.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[2] S., 15,1x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 18.08.-03.11.2017 in Nicosia.
Vahagn Hamalbashyan lässt sich von Dingen inspirieren, die ihn beschäftigen, sei es seine diabeteskranke Großmutter oder das internationale Geschehen. Er sieht sich als Weltbürger und Armenier zugleich, und seine Kunst gibt ihm die Möglichkeit, an einem internationalen Dialog teilzunehmen. Auf lokaler Ebene findet er sich inmitten der Bildung eines neuen Eisernen Vorhangs wieder. Er lehnt die Rückkehr Armeniens zur schwierigen Realität der Sowjetunion aus mehreren Gründen entschieden ab: das hohe Maß an Korruption in allen Bereichen der Regierung, der Mangel an zugewiesenen Ressourcen für die breite Öffentlichkeit und die unterdrückte Mentalität des Lebens im Allgemeinen. Vahagn verwendet als Hauptinstrumente Pinsel, Acrylfarbe und Leinwand. Er bedient sich auch eines Druckers, Bleistiften, Kohle, Aquarellfarben, Sprühdosen, Schablonen und armenischen Weins. "Wenn es um die emotionale Kommunikation mit der Welt geht, halte ich mich nicht zurück", sagt er. Eines seiner in Arbeit befindlichen Werke verkörpert die selbstgefällige Haltung gegenüber einer sich abzeichnenden Katastrophe. Es zeigt eine Atomexplosion über einem Strand, an dem Köpfe schweben und Eiscreme essen. In einem anderen Werk, The Visit of Big Brother, beherrscht ein russischer Flugzeugträger einen See, genauer gesagt den Sewansee, während nackte Menschen sich entspannen und das Flugzeug betrachten, aber nichts gegen die lauernde Gefahr unternehmen. Es ist nicht nur die Betrachtung von Problemen, die Vahagns künstlerische Investition dominiert; er glaubt auch an den Wert des menschlichen Lebens und daran, wie seine Schönheiten auf die Umgebung ausstrahlen. Er weist darauf hin, dass die nackten Menschen in seinen Gemälden der Szene ein Gefühl der Freude verleihen.
Vahagn unterstützt die freie Meinungsäußerung und ist der Meinung, dass nicht nur jeder Mensch, sondern auch jedes Lebewesen einen Raum zum Leben und Arbeiten verdient hat. Wasser zum Beispiel spielt im Alltag eine wichtige Rolle, und deshalb muss es eine Stimme haben. Vahagn gibt dem Wasser eine Stimme, wenn er es blau malt und sein Anteil mit den anderen Objekten im Bild konkurriert. Da Vahagn jedoch die Freiheit des Denkens und der sozialen Ideen will, ist er gegen kulturelle Bewegungen, die kulturell wichtige Denkmäler vollständig opfern, um neue Strukturen zu errichten. Er ist der Meinung, dass damit der Vergangenheit ein Bärendienst erwiesen wird, egal wie erbaulich oder traumatisierend sie auch sein mag, denn dies ist eine Art von Vandalismus - legal oder illegal. Vahagn Hamalbashyan hofft, dass die Menschen weiterhin eine neue Welt mit fortschrittlicher Entwicklung entwerfen werden, aber diese Utopie wird auch bereits funktionierende kulturelle Werte einschließen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Der Tag der Archive - Frisch aus der Box: Künstlerbücher
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 60, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Din A4 Blatt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Alle zwei Jahre präsentieren sich Archive aller Sparten deutschlandweit an einem Samstag und Sonntag im März. Auch die Sammlung/das Archiv Hubert Kretschmer nimmt teil und hat für die Münchener Organisatoren für die Pressemappe eine Mitteilung schreiben lassen, sowie einige beispielhafte Exponate zur Verdeutlichung der Sparte Künstlerbuch ausgewählt. Am 02.03.2024 und am 03.03.2024 hat das Archiv von 10 bis 20 Uhr geöffnet und wird 4 mal am Tag - um 12,14, 16 und 18 Uhr - ein unboxing veranstalten: Besucher wählen aus einer der vielen Archivboxen eine aus und Hubert Kretschmer stellt die darin liegende Mischung der Exponate verschiedenster Medien vor.
|
Technische Angaben
-
292 S., 23,4x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Magazin für Literatur und Kultur, sowie Buchbesprechungen der Berliner Buchhandlung, Event- und Konzeptagentur. 2023 feierte das Magazin, halbjährige Erscheinungsweise, sein zehnjähriges Bestehen mit der Ausgabe No 20.
|
Titel
-
ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Technische Angaben
-
24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
|
Titel
-
This Earth - Notes and Observations by Montello Foundation Artists
Technische Angaben
-
106 S., 23x15,2 cm, ISBN/ISSN 0935615555
Broschur, Umschlag mit Prägeschrift
ZusatzInfos
-
"This Earth", ist eine von Hikmet Loe und Stefan Hagen kuratierte Ausstellung im Southern Utah Museum of Art unter der Leitung von Jessica Kinsey in Cedar City, UT.
37 Künstler, allesamt ehemalige Stipendiaten der Montello Foundation, wurden eingeladen, Werke auszustellen, die von ihrer Zeit in den Wüsten von Nevada und Utah inspiriert sind. Kuratiert von Stefan Hagen, dem Gründer und Direktor der Montello Foundation, und Hikmet Sidney Loe, Kunsthistoriker und Autor des Buches "The Spiral Jetty Encyclo", ist "This Earth" die erste Gruppenausstellung, die sich aus Künstlern zusammensetzt, die in der Stiftung leben. Die Ausstellung regt die Besucher dazu an, über ihre Beziehung zur Natur nachzudenken, und zwar anhand von vier Themen: Beobachtung der Natur, Dialog mit der Natur, Interaktion des Menschen mit der Natur und Bewahrung der Natur.
Das übergreifende Thema Natur spiegelt das Leitbild der Montello Foundation wider: "Sie hat sich der Unterstützung von Künstlern verschrieben, die unser Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und unsere Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern."
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.com
|
Titel
-
Katar Demokratische Partei
Technische Angaben
-
[4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Deutschsprachiger Flyer der sog. "Katar Demokratische Partei" oder "Qatar Democratic Party".
Laut eigenen Angaben sei die QDP "eine gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, deren Ziel es ist, die aktive Beteiligung der Bürger in der lokalen Gemeinschaft zu fördern, um bessere soziale, wirtschaftliche und politische Lebensbedingungen zu schaffen." Ferner unterstütze die QDP "die Stärkung der lokalen Demokratie und die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Staat Katar" und fördere "Schutz von Menschenrechten und Minderheitengruppen und unterstützt den interkulturellen Dialog durch die Stärkung der lokalen Demokratie und der aktiven Bürgerschaft".
Gleichzeitig wird diese Vision basierend auf dem Scharia-Gesetz gefordert.
|
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit Erklärung von Klaus Groh, was Poesie für ihn bedeutet und wie er damit umgeht, seinem Lebenslauf und Aufzählung seiner Ausstellungen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
Text vom Flyer.
|
Technische Angaben
-
32 S., 24,5x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Heft mit Heftbindung
ZusatzInfos
-
"Ein stummer Dialog mit überraschendem Ende auf einem weißen Blatt Papier. Spontanität und Tempo spielerisch kombiniert. Das erste Ergebnis: ein Fantasieauto. Die Gedanken kurven anscheinend weiter auf den Straßen der Welt: Auf den kommenden Blättern konstruieren wenige Striche immer wieder die Konturen deutlich erkennbarer Autos, Farbe und Größe variieren. Striche, die die Vehikel umgeben, markieren Räume oder sind sichtbare Lichtstrahlen, deren Ausrichtung in „Wrong Light“ zuletzt korrigiert wurde. Auch die wiederkehrende finale Frage „Was sehe ich in diesem Bild?“ wurde sehr schnell auf jedes Blatt geschrieben.
"Wrong Light" zeigt 15 Zeichnungen von Winnes Rademächers in Originalgröße."
(Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/wronglight/)
|
Titel
-
7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Technische Angaben
-
272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
ZusatzInfos
-
15 Jahre Das KloHäuschen
Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
Und das KloHäuschen selber?
Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Fountain in the rain 2023
Technische Angaben
-
2 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Risodruck
ZusatzInfos
-
Ich beschäftige mich mit der Idee künstlerischer Subjektivität und deren Einbettung in kapitalistische Ideologien. Oft beginnt meine Arbeit mit der Perspektive der Künstler in zwischen materiellen Bedingungen, historischen Referenzen, individualisiertem Erfolg und individualisierten Zweifeln. Inspiriert von emanzipatorischem und queerem Denken und Leben bringe ich unterschiedliche Materialien in einen gemeinsamen Dialog. Neben bildhauerischen Techniken, zeitbasierten Medien. Printed Matter, kollektiven Praktiken und Performances nehmen Malerei und Zeichnung eine zentrale Rolle ein.
Text von Flyer übernommen.
Aquarell und Tusche auf Papier.
|
Titel
-
Die Kunsträume der Stadt München
Technische Angaben
-
16 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Flyer des Kulturreferats. Das Kulturreferat stellt hier alle Städtischen Kunsträume vor. An attraktiven Standorten ermöglichen die Kunsträume Begegnungen zwischen KünstlerInnen und Publikum. Sie machen erlebbar, was in der Region entsteht und zeigen Münchner Kunst auch im Dialog mit überregionalen Positionen. Veranstaltungen für alle Altersgruppen stehen auf dem Programm. Gespräche mit KünstlerInnen und KuratorInnen, Führungen, Performances, Workshops und Projekte für Bildungseinrichtungen. Der Eintritt ist für alle Ausstellungen und Veranstaltungen frei.
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer aufklappbar, 1 Flyer, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung Baumstr 8 B zu offenen Ateliers 13/14.07.2024, Sei uns sicher, Theaterparcours im ZIRKA Dachauerstr. 110c, Transformationen Ausstellung Impulse, Prozesse und Interventionen, im Zwischennutzungsprojekt Werkstatt für Transformationen, Döllerfeldweg 2 Kochel am See
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Flyer aufklappbar, 3 Flyer, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Public Art München Annuale, 6 temporäre Kunstprojekte Mai-November 2023, Ausstellungsreihe Transformationen im Kloster Schlehdorf, The Wolperdinger Projekt von Gabi Blum
|
Titel
-
TUNE 2024 Sound And Beyond
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
-
TUNE ist eine Serie kurzer Soundresidencies am Haus der Kunst, angesiedelt zwischen den Feldern Sound, Musik und visueller Kunst. Die eingeladenen Künstler*innen arbeiten genre-, epochen- und stilübergreifend und schaffen klangliche Beiträge, die im Dialog mit dem aktuellen Programm des Haus der Kunst stehen.
Das Programm 2024 bewegt sich zwischen Makro- und Mikroerfahrungen von Klang; vom Spirituellen zum Materiellen und von der Zeitlosigkeit zur Gegenwart. In Resonanz mit der Ausstellung „In anderen Räumen“ werden Ellen Arkbro und Marcus Pal die TUNE-Ausstellungsreihe eröffnen. Beide Künstler*innen haben mit La Monte Young und Marian Zazeela im Bereich Stimmsysteme gearbeitet, das Künstler*innen-Duo, das eine Reihe von permanent installierten Klanglandschaften mit dem Titel Dream Houses entwarf – darunter eine Installation in Polling, außerhalb von München. Sie glauben, dass „das gesamte Universum als eine einzige Schwingung verstanden werden kann“ (Catherine Christer Hennix, The Wire 2018). Akkord für Akkord und Ton für Ton stimmen Arkbro und Pal den Klang auf den Raum ab, mit Augenmerk auf akustische und psychoakustische Phänomene. Sie schaffen Umgebungen, in denen das Zuhören zu einem aktiven Prozess der kreativen Beteiligung wird und die Zuhörer*innen dazu einlädt, nach und nach selbst in den Klang einzutauchen.
Unsere Resonanz mit der natürlichen Welt wird auch durch die Arbeit von Meredith Monk erforscht. Neben ihrer Überblicksausstellung „Calling“ im Haus der Kunst wird sie eine Auswahl von Werken ihres bisherigen Schaffens live aufführen.
In der zweiten Jahreshälfte 2024 lädt TUNE dazu ein, das Unhörbare hörbar zu machen, so wie Liliane Lijn in ihrer künstlerischen Arbeit das Unsichtbare sichtbar macht. Im September kommt FUJI||||||||||TA, der an zwei Abenden Klänge präsentiert, die die Zuhörer*innen zuvor noch nie gehört haben. Der japanische Soundkünstler und Komponist erforscht mit seinen selbstgebauten Instrumenten ungehörte Klänge und Geräusche, die auf Naturphänomenen basieren. Im Oktober präsentiert die norwegische Künstlerin Jana Winderen eine Performance, eine Lecture and Listening Session, sowie eine Klanginstallation ihrer Performance im Auditorium des Haus der Kunst. Mit Hilfe fortschrittlicher Schallsensortechnologie untersucht sie menschliche und nichtmenschliche Stimmen und spürt verborgene Klanglandschaften in der natürlichen Umgebung auf. Die Erkundung führt in neue Formen des tiefen Zuhörens und Verstehens der uns umgebenden Klänge ein. Im November präsentiert die Musikerin und Soundkünstlerin Tomoko Sauvage ihre experimentelle Arbeit, die sich auf das Zusammenspiel von Instrumenten mit Wasser, Keramik und Unterwasserverstärkung konzentriert. Die musikalischen Experimente spielen mit der unvorhersagbaren Dynamik des Materials. Die Residency ist eine Kooperation mit dem Münchner Musikfestival frameless.
Neben dem Performance-Programm wird ein*e Künstler*in beauftragt, eine neue Klangarbeit zu entwickeln, die für neun Monate im Terrassensaal zu hören sein wird. Der Terrassensaal ist ein Durchgangsbereich, in dem einem die Komposition gewissermaßen „begegnet“. In diesem Kontext lädt sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Klang und Musik als vielschichtige Kunstformen ein, die Geschichte(n) und Bedeutung tragen. Zudem wird der*die Künstler*in Kompositionen für digitale Produkte des Haus der Kunst zur Verfügung zu stellen und bei Live-Veranstaltungen auftreten. Der*die Künstler*in wird so zur Stimme des Hauses.
Eingeladene Künstler*innen für 2024 sind u.a. Ellen Arkbro, Marcus Pal, Meredith Monk, Puce Mary, Leila Boudreuil, Jim C. Nedd, Slauson Malone 1, DJ Nigga Fox, Márcio Matos, NWAKKE, Tabitha Thorlu-Bangura, Hanne Lippard, Pavel Milyakov, FUJI|||||||||||TA und Jana Winderen.
Kuratiert von Sarah Miles.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 042 aus der Reihe 100for10
Yury Ustsinau an artist, designer and illustrator residing in Frankfurt am Main, Germany. Born in 1979 in Vitebsk, Belarus, the hometown of world-known artist Marc Chagall. Graduate from Vitebsk Technological University, with a degree in Product Design. He works as commercial illustrator and continues his passion for art in his private time. Much of his work is found in private collections an various pieces have been represented in galleries and art exhibitions. He has also success-fully participated in many competitions.
Starting off with traditional illustrations, Yury Ustsinau knew that he wanted to create his own special world. His first hands into a dialog. Subsequently special lighting was added, which allowed the forms to become more flexible. Yury has developed an amazing distinguished personal style where surrealism is rendered in black and white a unique glossy feel.
Text von der Webseite.
|