| 
    
Titel
	- 
Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
118 S., 22x21 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 9783937090108
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Fotografin Lisa Fuhr und die Autorin Ursula Jeshel zeigen die immer noch lebendige Vielfalt des Kleingewerbes und seiner Läden anhand von 21 Beispielen in München.
 
Neben alteingesessenen Geschäften mit traditions- und leistungsbewusstem Angebot entdeckt man in diesem Buch Realisationen innovativer Geschäftsideen, die die Infrastruktur der Stadt mit Kreativität und Weltoffenheit bereichern. 
Im Buch werden intime Blicke auf Lebens- und Arbeitsbereiche frei gegeben, denn immer sind die Geschichten der Läden eng mit den persönlichen Geschichten der Besitzer verwoben		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Element in Erwartung seiner Vollendung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
26x19,5 cm,  ISBN/ISSN 9783945337035
 Broschur, 2 verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erscheint zur Ausstellung Debutanten 2014, 12.09-02.10. im BBK München		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Künstlerbuch - Jahresausstellung 2016 des BBK Oberfranken
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausdruck nach Info auf der Webseite     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 12.03.-24.04.2016 in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg.
 
Kuratiert und organisiert vom Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken in Zusammenarbeit mit der städtischen Galerie Villach und der Stadt Bamberg, zeigt die Schau die Beschäftigung von insgesamt 68 oberfränkischen und österreichischen Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema Buch ... 
Am Eröffnungsabend wird Prof. Dr. Hubert Sowa über das weite Thema Künstlerbuch sprechen		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Werk und Zeit 1971/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 41,8x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150
 Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Abschied und Anfang - Ostdeutsche Porträts 1989-1990
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
264 S., 31x24,8 cm,  ISBN/ISSN 3893222251
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin, 23.09.1991-21.01.1992
 
Dritte veränderte Auflage. Herausgegeben von Christoph Stölzl		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
 
"Darstellung eines berufstätigen Mannes, mittleren Alters im Halbakt (Signatur: KAWA INOXINK) Tumblingerstraße in München."		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
München du Sattes Gesicht!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 18, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	This publication was part of the installation “München du sattes Gesicht!” at Galerie der Künstler München, 2017. It collects all our demands. b/w copies of the original sheets from the installation “München du sattes Gesicht!, stapled. 
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen, Texte in vielen Sprachen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	in collaboration with London Fieldworks 2015. 
 
This is a worldwide call by Gustav Metzger to remember nature. This appeal is for the widest possible participation from the world of the arts. The aim is to create a mass movement to ward off extinction.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Sharjah Art Museum - Art Card
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 11x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ein Bogen, mehrmals gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The Directorate of Art at the Deparment of Culture and Information wishes to inform you of The Ardcard, an exhibition and competition set to take place at the Sharja Art Museum during 2005. To take part in this exhibition, all you have to do is make use of the postcard provided with this invitation. Fill in your personal details in the space provided and use the space on the card as a play ground for your imagination, then mail the card back to us.
 
Text von der Postkarte		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
4 S., 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitungsbogen, gefaltet, am unteren Rand mit rotem Stift signiert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978 Nr 288, Seite 11 im Namen der Free International University in Achberg und Düsseldorf		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wirtschaftspolitik für Kunst und Kultur - Tips zur Existenzgründung für Künstler und Publizisten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
132 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Info-Broschüre mit umfassenden Tips zur Existenzgründung für Künstler und Publizisten. Themen: Kunst und Kultur als Teil der Volkswirtschaft, Besondere Probleme kreativer Berufe, Selbstständig werden, Selbstständig bleiben, Wirtschaftsförderprogramme des Bundes für Kunst und Kultur, Hinweise zu Förderanträgen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Faschisten in ihre Schranken weisen! In den Stadtteilen, Parlamenten, Universitäten und anderswo.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Aufkleber     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 10x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte, beidseitig bedruckt, gestempelt, mit persönlichem Gruß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zum Mail Art Call. Deadline 25.06.2019. Pysical exibition in Perugia during L'UMBRIA CHE SPACCA
 
and show on line in our website of all the works arrived in time. 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Massenkündigung im Haus der Kunst? Das Haus der Kunst hat ein Gesicht. Ein besonderes Haus braucht besondere Menschen. UNS.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, gelbes, rosa und weißes Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Verteilt vor der Ausstellungseröffnung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst am 18.07.2019		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Aktion am 13.07.2019, Prozession und Kundgebung. macht mit - und setzt ein starkes Zeichen für Raum für Kunst in München		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
#EXIST Raum für Kunst in München
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Für eine lebendige Stadtgesellschaft mit realistischen Immobilienkonzepten für Kunstschaffende aller Sparten.
 
Text von der Karte. 
#EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle, Ausstellung von 26.07.-18.08.2019 in der Galerie der Künstler des BBK und in der Platform. 
Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin? 
Der Stadtraum – ein derzeit viel diskutiertes Thema auf Podien und in der Politik. 
Die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München geht mit einer ganzen Reihe von Aktionen und Ausstellungen den Fragen der künstlerischen Existenz in den Städten unserer Zeit nach. Was ist überhaupt noch möglich, wie können wir weiter leben und arbeiten und wie schaffen wir es, bei dieser Preisexplosion hier zu bleiben und eine lebenswerte Stadt zu erhalten? ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
SPRING #15 - ARBEIT - Magazin für Illustration
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
228 S., 24x20 cm,  ISBN/ISSN 9783938539507
 Klappbroschur, zweifarbiger Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Wir arbeiten, um Geld zu verdienen. Wir arbeiten, um uns selbst zu verwirklichen, um Erfolg zu haben und erzählen unseren Eltern von Berufen, die sie nicht verstehen, die modern und abstrakt wirken. Nichts scheint sich schneller zu verändern als unsere Arbeit und mit ihr die Arbeitsbedingungen. Und trotzdem verdienen in vielen Berufen Frauen immer noch weniger als Männer. Zugleich werden die Diskussionen rund um das bedingungslose Grundeinkommen größer und wir fragen uns: würde ich meinem Beruf nachgehen, wenn ich finanziell abgesichert wäre? ...
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte, Austellungsplan, 8-seitiges Infogeheft, Flyer von Andreas Ullrich     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung in der Galerie der Künstler*innen des BBK 11.03.-03.05.2025.
 
Grafik in der Kunst, kleinformatig, schwarzweiß, in Kabinetten oder feinen Rahmen präsentiert, in Auflagen erhältlich, kostbar, aber erschwinglich. Nicht so in der Ausstellung PRINTED MATTER. 14 Kunstschaffende erklären die Regeln der Druckkunst für überholt, loten alte Grenzen aus und beschreiten neues Terrain. Druckgrafik wird dreidimensional, erscheint als Unikat, webt sich ins Performative, schwebt mühelos zwischen analog und digital, präsentiert sich selbstbewusst in großen Formaten, mischt sich mit anderen Medien. Was kann überhaupt eine Lithografie, was ein Holzschnitt, welche Formen nimmt die Radierung ein, welchen Beitrag leistet die Risografie heute? Warum hat sich noch nie jemand für die Druckstöcke selbst interessiert? Welche Bedeutung hat eigentlich das Papier als elementarer Träger der Farbe? 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Graphic Artist's Guild Handbook of Pricing and Ethical Guidelines, 7th Edition
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
235 S., 30,2x17,8 cm,  ISBN/ISSN 0932102077
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gesichter der Stadt - Videoporträts von Kurt Benning und Hermann Kleinknecht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x10,4 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte, Besucherinformation     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellkung 20.12.2019–23.02.2020.
 
Im Jahr 1996 entwickelten die Künstler Kurt Benning (1945–2017) und Hermann Kleinknecht (geb. 1943) das Langzeitprojekt „Videoporträts“. Ihr Konzept bestand darin, Protagonisten der Münchner Kunstszene, aber auch Menschen aus allen sozialen Klassen, unterschiedlichen Berufsgruppen und jeden Alters darüber sprechen zu lassen, was sie bewegt. Ursprünglich sollte sich der Kreis auf Protagonisten der Münchner Kunstszene beschränken. Diese Fokussierung wurde jedoch bald aufgegeben, so dass vom Kunsthistoriker zum Bauunternehmer, vom Schriftsteller zum Taxifahrer, vom Steuerberater zur Schneiderin unterschiedlichste Menschen ins Blickfeld genommen worden sind. Entsprechend vielfältig sind die (Selbst-)Darstellungen, die sich nicht nur im Gesprochenen, sondern auch in Stimme, Gestik und Körpersprache manifestieren. Das Münchner Stadtmuseum präsentiert rund 50 dieser Videoarbeiten von bekannten wie unbekannten Münchner*innen. Durch die Vielzahl und die Unterschiedlichkeit der Porträtierten geben die Videoporträts einen Querschnitt durch die Münchner Gesellschaft unserer Zeit. ... 
Unter der Überschrift "Bilder für Alle" stellt die Ausstellung ergänzend einige offene Projekte vor, die im Sinne von Benning und Kleinknecht das Medium Porträt, das traditionell eher privilegierten Gesellschaftsschichten zur Verfügung stand, einem demokratischen Wandel unterziehen. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020 - Anrufbeantworter
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbiger Inkjetausdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Textvorlage für Sprechstück auf dem Anrufbeantworter der Zahnarztpraxis Holzstraße 35, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München, Veranstaltungen am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit 23 Künstlern, eine TAM TAM Veranstaltung.
 
Anrufbeantworter unter der Nummer 089 55063275 im Januar 2020		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Einstellung der Verfahren gegen die Hausbesetzer !
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fotokopie auf gelben Papier, einseitig     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flugblatt zum Prozessbeginn am 30.07. im Amtsgericht München gegen die Hausbesetzer der Blumenstraße 33.
 
Einige BesetzerInnen der St.-Matthäus-Kirche erobern einen Altbau in der Blumenstraße 33, unter ihnen auch ein Sproß von CSU-Bürgermeister Winfried Zehetmeier. Dieser verhandelt mit den BesetzerInnen erfolglos. Die Hausbesetzung in der Blumenstraße vom 23. Februar dauert sechzehn Stunden. „Wider Erwarten fand diese Aktion in der gesamten Münchner Presse zunächst großes Verständnis. Den Aufwand, den die Polizei mit vierhundert Beamten betrieb, um morgens gegen 4 Uhr hundertundeinen Besetzer aus dem Haus herauszuholen, wurde z.B. von der SZ fast als lächerlich definiert. Einundfünfzig Personen wurden zur ED-Behandlung in die Ettstraße mitgenommen, gegen zwei von ihnen wurde Haftbefehl erlassen. Bis zu ihrer Verhandlung vor dem Schnellrichter saßen sie fünf Tage in U-Haft. Sie wurden jeweils zu Geldstrafen verurteilt, insgesamt wurden über achtzig Personen verurteilt.“2 …  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ein archiv für die zukunft ...
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
18x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Laserausdruck auf hellgrünen Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aufruf zu einem Mail Art Projekrt
 
Im Frühjahr 2025 wird die 100. Ausstellung bei dr. julius art projects in Berlin stattfinden. Anstatt jedoch zurückzublicken und die Entwicklung oder die Geschichte von drj seit 2008 zum Thema zu machen, sind wir viel mehr daran interessiert, wie wir alle weitermachen werden. ... 
Angesichts der unzähligen Krisen unserer Zeit, die vom Zerfall lokaler Kulturräume, den Verwerfungen in unseren Gesellschaften, einer steigenden Anzahl bewaffneter Konflikte und faschistisch-autoritären Tendenzen weltweit, bis hin zur offensichtlich nicht mehr umkehrbaren globalen Klimakatastrophe reichen, wollen wir umso mehr nach vorne schauen. In unserem Gedankenaustausch und den fortlaufenden Gesprächen mit kreativen Menschen weltweit haben wir festgestellt, dass sich viele von uns ständig und immer häufiger grundlegende Fragen stellen, etwa: »Wie mache ich trotz alledem weiter? Was ist die sinnvolle und relevante Bedeutung meiner Arbeit? Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben?« usw. Und die überwiegende Mehrheit von uns findet fast täglich individuelle Antworten auf diese Fragen. Daher ist …and going on. ein Projekt, das darauf abzielt, die vielen verschiedenen Wege aufzuzeigen, um weiterzumachen – von den eigenen inneren Konflikten bis zur tiefen Entschlossenheit, durchzuhalten. 
Daher hat dr.julius art projects seit 0ktober 2024 Künstler:innen, Kurator:innen, Direktor:innen, Sammler:innen konzeptueller minimaler und verwandter Bereiche der zeitgenössischen Kunst eingeladen, ihre persönlichen Antworten mit uns zu teilen, komprimiert auf das klassische Medium der Postkarte. 
Die Frage „Was lässt DICH weitermachen?“ wurde von all denen, die teilnahmen und jeweils ein spezielles Interesse an der Auseinandersetzung mit intellektuellen Konzepten und deren Umsetzung in Kunstwerke haben, höchst unterschiedlich umgesetzt. Es ist eine ganz besondere Auswahl an künstlerischen Gedanken, Haltungen, Ansätzen, Ideen und Werken zusammengekommen. Die kollektive Aussage, die daraus hervorgeht, kann als eine Art Gesamtkunstwerk gelten, das aus allen Beteiligten, dem Inhalt und dem Medium sowie der Zeit und dem Ort der Ausstellung besteht. Entstanden aus den Beiträgen unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure dieses künstlerischen Feldes, ist ein wertvoller Ausdruck der schöpferischen und widerständigen Kraft der Kunst an sich entstanden. 
Als Zeitdokument von Ende 2024 bis Anfang 2025 kann man es auch als einen Querschnitt von Ideen und Konzepten lesen, welche Hoffnung wecken, gegen die Widrigkeiten der Welt, wie sie sich heute darstellt. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Wunder - Der jüngst verstorbene Dichter Jürgen Becker hat einen Gedichtband hinterlassen. Seiten, mit denen man monatelang glücklich werden kann.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitungsausriss aus SZ Nr 279 vom 3. Dezember 2024 Feuilleton, Seite 11     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buchbesprechung von Nachspielzeit. Sätze und Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2024.
 
... „Sätze und Gedichte“ heißt Jürgen Beckers letzter schmaler Band im Untertitel. Er liest sich wie ein überlegt komponiertes Testament, abgeschlossen im Bewusstsein des letzten Worts. Er ist voller solcher Ein-Satz-Gedichte, die das Glück des lyrischen Gelingens in einer Sekunde vermitteln. Es sind tatsächlich Gedichte, keine „Gedanken“ oder Aphorismen, sondern Miniaturgebilde, deren Pointen nicht im Witz, sondern in der Form liegen, jede anders. ... 
Er dichtete vom Frühstücken mit den Gespenstern seiner Zeit: Im Alter von 92 Jahren ist Jürgen Becker am 7. November 2024 gestorben. 
Textzitat aus dem Artikel		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bayerischer Förderpreis 2024
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappkarte mit vier Postkarten, Flyer zum Aufklappen (10x21)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis 2024 mit Vorstellung der vier beteiligten Künstlerinnen - Julie Batteux, Johanna Gonschorek, Eunju Hong und Ayaka Terajima - sowie Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung am 21.01.2025. Die Ausstellung kann vom 21.01.-02.03.2025 in der Galerie der Künstler*innen in München besucht werden.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 21,6x13,8 cm,  ISBN/ISSN 9781647136437
 Drahtheftung, Risografie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus dem Booklyn-Archiv. Sarah Poppy Jackson's Forschungsarbeit über Trinkwasser in Toiletten, illustriert von Kione Kochi, durch Crowdfunding finanziert		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
14,1x21,6 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Bogen mit 15 gelochten Briefmarken auf Karton in Klarsichthülle, beidseitig bedrucktes Einzelblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus dem Booklyn-Archiv. Das Motiv überarbeitet ein Post Symbol aus den 1950er Jahren. "The United States Post Office is in danger of running out of money by October 2020..." 
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[10] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 5 beidseitig bedruckte Bögen, gefaltet und lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beruf - Künstlerin! Zehn deutsche Malerinnen am Bodensee. Im Zeitungsformat Informationen und Hintergründe zur Ausstellung in der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz, 09.05.-30.08.2020. Wichtige Etappen der Frauenbewegung, Vorstellung der Künstlerinnen und ihrer Arbeit		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Nein zu diesem Flächennutzungsplan!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 29,7x21 cm, Auflage: 80.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 gefaltetes Einzelblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Rundbrief der Initiative für menschengerechte und umweltorientierte Verkehrspolitik, Info Nr.43/93, Rundbrief 18/93 vom Mai 1993. "Nein zu diesem Flächennutzungsplan! Verhindern wir gemeinsam das Zubetonieren Berlins!"		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
#EXIST Raum für Kunst in München
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	2. Ergänzte Auflage. Mit einem Text von Christiane Pfau (Münchner Feuilleton).
 
Positionspapier, Vorstellung der Initiative #Exist. Der BBK München und Oberbayern e.V. hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Atelierorganisationen in München die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München gegründet und ein Positionspapier formuliert, um damit das Gespräch bezüglich fehlender und überteuerter Räume für Kunst- und Kulturschaffende anzustoßen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich mit #EXIST zusammengeschlossen. Wir fordern, Raum für Kunst in der Stadtentwicklung mitzugestalten! Wir fordern die Politik auf, sich dieser Problematik anzunehmen! Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München ein politisches Instrument zu schaffen, das mit Expertinnen und Experten Lösungen erarbeitet, um sie in der Stadtpolitik verankern zu können. Konkrete und realisierbare Projekte sollen jetzt in die rasante Stadtentwicklung eingebracht werden! 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803805
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.
 
Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin 
Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019 
Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,beigelegt ein Raumplan, 4 geklammerte Infoblätter (Farblaserausdrucke)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zu TROST IM JÜNGSTEN TAG - Neue Mitglieder im Berufsverband, 13.-31.10.2020 in der Galerie der Künstler im BBK. Unter dem diesjährigen Arbeitstitel TROST IM JÜNGSTEN TAG konzipierten die sieben neu aufgenommenen Künstler*innen des Berufsverbands eine ergreifend ehrliche Ausstellung mit erschütternden sowie humorvollen Ecken und Kanten.
 
Die Ausstellung gibt einen unverfälschten Einblick in das junge Gesicht des 1946 gegründeten Verbandes und bringt die mittlerweile international arbeitenden Künstler*innen für einen Monat zurück in ihre Heimat. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
24 S., 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Rückseite ausklappbar     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Infoheft des BBK mit Zielen und Aufgaben, Dienstleistungen, Ansprechpartnern und Mitgliedschaft		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
MODE ILLUSTRATION WILLEMINA HOENDERKEN MUSTERSEITEN
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14 S., 29x21,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, 4c     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft zum geplanten gleichnamigen Buch, Musterseiten für das 2013 erschienene Buch mit der ISBN 3897903954.
 
Das Heft, das das Konzept des geplanten Buches und seine Aufmachung in Kurzform präsentiert, zeigt vorab Modeillustrationen von sechs verschiedenen Zeichnern, beinhaltet ein Vorwort von der Macherin Willemina Hoenderken (seit mehr als zwei Jahrzehnten Professorin an der FH Bielefed) zur Idee und zum Konzept der Publikation, sowie ein Interview mit der Modeillustratorin Peggy Wolf, einer ehemaligen Studentin - mit Blindtext als Platzhalter in ihrer Kurzbio - und die allerletzte Seite des Heftes beschreibt Fakten wie die geplanten technischen Daten, eine Inhaltsangabe, beteiligte Personen und nennt den Kontakt für Interessierte.  
Am Ende, im fertigen Buch, sind u. a. 400 Zeichnungen von 33 Studenten auf 320 Seiten zu sehen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wems nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
 
Text aus dem Heft 
Mit Story Punk in München Teil 1, Besprechungen von Konzerten, Musikgruppen und anderen Punk-Fanzines		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken. 
 
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken. 
 
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
 
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.  
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 072 2020 - Stefanie Göbel, DENKSTOFF
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803812
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zum Andenken an Stefanie Göbel, *17.9.1959 – †29.10.2019. Mode-& Textildesign, Photographer, Life model, Performer, Teacher.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Klangraum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,2x18 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Versch. Papiere, CD     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Namentlich peronalisiertes doppelseitiges Anschreiben als Spendenaufruf der Stiftung mit beigelegtem Geschenk - CD mit klass. Musik, Länge: 67'56 vom Griot Hörbuchverlag - außerdem beigelegt ein personalisierter Überweisungsträger mit rückseitigem Dankesschreiben für die mögliche Spende		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plastic Bomb #52 - Fachzeitschrift für Verschörungstheoretiker und Hartz IV Empänger
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 8.500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drtahtheftung, ohne CD-Beilage     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plastic Bomb ist eine deutsche Zeitschrift für Punkrock, Hardcore und Alternative. Im Heft findet man außerdem Besprechungen von Comics, Büchern und Filmen. Das Magazin Plastic Bomb gibt es neben der Printausgabe, die seit dem 1. Januar 1993 erscheint, auch als E-Zine. Der Printausgabe lag bis Ausgabe 103[1] jeweils eine CD bei. Es erscheint vierteljährlich, mit einer gedruckten Auflage von 8000 Exemplaren,[2] auch im regulären Zeitschriftenhandel. ...
 
Die Zeitschrift Plastic Bomb startete als Fanzine, wird inzwischen aber professionell hergestellt und vertrieben, unter anderem auch an ca. 2500 Abonnenten. Es war nach dem Ox das zweite Punk-Magazin in Deutschland, das mit CD-Beilage erschien. Plastic Bomb ist im ganzen deutschsprachigen Raum z. B. an Bahnhofskiosken, Flughäfen oder kleineren Shops erhältlich. 
Das Magazin tritt für eine linkspolitisch und antifaschistisch ausgerichtete Punkszene ein, was sich in vielen Artikeln spiegelt.  
Text aus Wikipedia 
mit History of Punk, Gespräch Anne mit Sarah		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plastic Bomb #95 - End of Days
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drtahtheftung, ohne CD-Beilage     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Interview: Baboon Show, Turbostaat, Pissrinne, ZSK, Oiro, Kaltfront, Hex Dispensers, Pisse, Neue Katastrophen, Total Chaos, Ho99o9, Shitlers, the Offenders, Ole Plogstedt (ja, der Koch), Christoph Heuer (Zeichner), TV Smith+Vom Ritchie, JAB Düsseldorf, Eviltones, Thees Uhlmann.
 
Außerdem: Punk in Rumänien, Propaganda, Nightmare before Christmas, Anders Leben-Flüchtlingshilfe, Berta Müller in Australien, Geschichten aus der Gruft, Denice Bourbon, Linus Volkmann 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plastic Bomb #71 - Fachzeitschrift für Punker und Strassenköter
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drtahtheftung, ohne CD-Beilage     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plastic Bomb #93 - Refugees are welcome here
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drtahtheftung, ohne CD-Beilage     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Interview: Terrorgruppe (Ullah), Horror Vacui (Ronja+Rob), Red Dons (Dennis Degenerate), Kotzreiz (Ronja), Rogers (Häktor), Romano (Philipp), Schnipo Schranke (Lars), Oliver Polak (Philipp), the Shrine (SaRah+Rob), Schwach (Stemmen), Instinct of Survival Teil2 (Rob), Frittenbude (Basti), Idle Class (Häktor), the Boys (Basti), Iffi/Static Shock (Helge)
 
Außerdem im Heft: Michas Top 15: UK Punk (Teil2), Punk in der Provinz: Juz Peine (Lars), Über den Tellerrand: Türkischer Psych Funk (Lars), Punkrock Almanach (Maks), Geschichten aus der Gruft: Dr.Axel Stoll (Basti), Pork Pie zur SkaSkaSkandal-Reihe (Basti), Platzhirsch Festival in Duisburg (Daniel), Denice Bourbon Kolumne (neu!!!), Kurzabrisse zu AntilopenGang, Torsun, The Other 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plastic Bomb #94 - Wo ist Abalonia ?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drtahtheftung, ohne CD-Beilage     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Interview: Baboon Show, Turbostaat, Pissrinne, ZSK, Oiro, Kaltfront, Hex Dispensers, Pisse, Neue Katastrophen, Total Chaos, Ho99o9, Shitlers, the Offenders, Ole Plogstedt (ja, der Koch), Christoph Heuer (Zeichner), TV Smith+Vom Ritchie, JAB Düsseldorf, Eviltones, Thees Uhlmann.
 
Außerdem: Punk in Rumänien, Propaganda, Nightmare before Christmas, Anders Leben-Flüchtlingshilfe, Berta Müller in Australien, Geschichten aus der Gruft, Denice Bourbon, Linus Volkmann 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
lieber huk, im Lehrerzimmer haben sie bereits Rettungswesten ausgegeben ... / Konferenz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Blätter in roter Mappe     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zum Abschied von der FOS als Kunstkollege. Konferenzzeichnung von Hubert Kretschmer vom 07.07.2021 als Kopie		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
192 S., 28,6x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit der Bayerischen Erklärung der Vielen, initiiert zusammen mit dem Berufsverband bildender Künstler Landesverband Bayern (S. 140/141)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
132 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4, in einer Pappschachtel     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Diverse Mail Art Plakate, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe
 
36 x Mail Art Papiere 
15 x geheftete Papiere 
35 x Briefe und Karten 
3 x Plakate 
43 x Flyer		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Infoblätter geklammert, Einladungskarte, Raumplan     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung im BBK München, 02.-28.11.2021
 
Begrüßung Alexander Steig (Vorstand Berufsverband Bildender Künstler München und Obb e.V.) 
Einführung Ezgi Bakçay & Barış Seyitvan (Kuration THE IMMUNITY) 
IMMUNITÄT VS. GEMEINSCHAFT. Wie bei der AIDS-Krise haben viele Autor*innen während und nach der COVİD-19-Pandemie die Hypothesen Foucaults erweitert, indem sie die Beziehung zwischen Immunität und Biopolitik untersuchten. 
THE IMMUNITY wird von den drei unabhängigen Kunstkollektiven organisiert: Rhythm Section mit Sitz in München, Karşı Sanat mit Sitz in Istanbul & Merkezkaç mit Sitz in Diyarbakır.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Unbehauste kehrt zurück
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausriss aus SZ Nr 272 vom 24.11.2021, Seite R2 Leute     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Künstler Siegfried Kaden gehörte einst zu den Jungen Wilden in München, dann zog er nach Havanna. Dem Weltschmerz begegnete er mit Ironie und zeichnete bis zuletzt an seinem Lebens-Comic. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |