Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde J. P. Jacob, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 53 Treffer
 Hinweis zum Copyright
jacob-room-of-the-pilgrim

Verfasser
Titel
  • The Room of the Pilgrim
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei verschiedenfarbige Papiere
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 19.09.-31.10.2013 in der Galerie Espacio Visible in Barcelona

    Jacob invites us into an intimate space that serves as a shelter for a nomadic subject, the pilgrim. Free of any territorial attachment, this figure sets out on a devotional journey, motivated by the desire to seek the sacred. Thus, the pilgrim wanders into inhospitable lands, submitting himself to absolute isolation. A solitary exodus towards uncertainty, far away from the worldly, from society, and in a way, from the self. This figure of the pilgrim becomes the leitmotiv of Jacobs work - its isolation, loss of identity, but also, its vitality. Concepts which she also invokes in her intuitive drawings, that are aesthetically close to Art Brut. "The Room of the Pilgrim" explores the liberty and emancipation that arises from this retreat. In that way, the abandoned refuge built by Jacob speaks of lost rights. The rights to anonymity and intimacy being some of the most recently expropriated and commodified values.

    Text von der Webseite
TitelNummer

steinert-riis

Verfasser
Titel
  • Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren.

    Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.

    Text aus der Publikation.
Sprache
TitelNummer

boot-print 1 1 2007

Verfasser
Titel
  • Boot Print, Volume 1, Issue 1
Techn. Angaben
  • 32 S., 41x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Boot Print Volume 1/Issue 1 covers the Boots exhibitions and happenings. The inaugural exhibition The Politics of Friendship and Georgia Kotretsos solo show 10 Fingers 88 Teeth looks at five different models of artist-run spaces La Panaderia, Mexico. Kling and Bang, Iceland. PiST, Turkey, and SubCity Projects, in the United States. discusses forms of arts publishing and distribution. features Adelheid Mers insightful diagrammatic chronicle alongside Vilem Flussers Crisis of Linearity (1988), the first translation into English. and last, speaks with influencial curatorial voices about their practice sush as Anne-Laure Oberson. Vasif Kortun. Xenia Kalpaktsoglou, Poka-Yio, Augustine Zenakos. Mary Jane Jacob and Shannon Fitzgerald about the local and international art scene, as well as the debutant Destroy Athens Biennial.

    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

velazquez-knowledge

Verfasser
Titel
  • really useful knowledge
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 300 S., 23x16,7 cm, ISBN/ISSN 9788480264990
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Reina Sofia, Madrid vom 28.10.2014-09.02.2015.

    This catalogue investigates the notion of really useful knowledge and its origins. In the 1820s and 1830s, working class organisations in the UK introduced this phrase to describe a body of knowledge that encompassed various unpractical disciplines such as politics, economics and philosophy, as opposed to the useful knowledge proclaimed by business owners who had previously begun to invest more heavily in their companies progress through financing workers education in applicable disciplines like engineering, physics, chemistry and mathematics. The publication presents texts and conversations that analyse these themes, including philosophy, art, politics and technology.

    Mit Texten von u. a.: What, How & for Whom, Marina Garcés, Raqs Media Collective, Luis Camnitzer, Trevor Paglen, Jacob Appelbaum, Fred Moten & Stefano Harney und G.M.Tamás.

    Text von Website
Sprache
Geschenk von Museo Reina Sofia
TitelNummer

jacob-the-first-international-portfolio

Verfasser
Titel
  • The First International Portfolio of Artists' Photography
Medium
Techn. Angaben
  • [8] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklammerter Postkarte der Präsentation bei Jürgen Olbrich in Kassel
ZusatzInfos
  • Broschüre zum gleichnamigen Buchprojekt und zur Ausstellung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

127-duquette-hinge-issue

Titel
  • Hinge Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, 12 lose ausgeschnitten und ein persönliches Schreiben, mehrfach gestempelt
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

pist-protta-nr-75

Titel
  • Pist Protta Nr. 075
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 52 S., 22,7x22,5 cm, Auflage: 1050, ISBN/ISSN 01046442
    Drahtheftung, Seiten in unterschiedlichen Formaten und Formen, mit Umschlag aus bedrucktem Transparentpapier. Mit beigelegtem Einzelblatt.
ZusatzInfos
  • "Katastrophen-Nummer". Die Redaktion hat diesmal mit Scheren und Messern gearbeitet - und ist unter dem Einfluss der allgemeinen Dystopie der Außenwelt zu einer wahren Do-it-yourself-Katastrophe geworden. Kein Text, außer in der Pressemitteilung, die einen Auszug aus einem zuvor unveröffentlichten Gespräch zwischen Gordon Matta-Clark und Michael Crichton von etwa 1973 enthält. Das Gespräch wurde von Jacob Lillemose übersetzt.

    Text von der Webseite, übersetzt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ratschläge für einen jungen Dichter
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Afterimage-12-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 12, Number 04
Techn. Angaben
  • 24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über Vito Acconci, Retrospektive von Robert Fichter, Jacob Holdts American Pictures, Bette Gardon's Variety
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

vostell higgins fantastic architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".

    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)

Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 1800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
TitelNummer

213magazin 2

Verfasser
Titel
  • 213 Magazin Ausgabe Zwei - The wooden house
Techn. Angaben
  • 80 S., 25x20 cm, Auflage: 612, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbseparierter Offset, 2-farbig, Fadenheftung. Beiträge von I.Brands, M.Färber, F.v.Hellermann, H.Hirche, T.Illner, T.Jacob, Ch.Koester, H.Kujath, Stefanie Leinhos, F.L.Mentz, A.Mönnig, S.Ristow, Ch.Röckl, T.Romanowsky, A.Schmidt, S.Winkler
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lubok jacob

Verfasser
Titel
  • 24copies - Mirjam
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf gelbliches KaroPapier, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lubok jacob

Verfasser
Titel
  • 24copies
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf gelbliches KaroPapier, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

metzel-gegenwartsgesellschaft

Verfasser
Titel
  • Gegenwartsgesellschaft
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 200 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-954760428
    Softcover mit Klappumschlag, hinten 4 Postkarten eingesteckt
ZusatzInfos
  • Die Beiträge in diesem Textbuch setzen die Arbeiten von Olaf Metzels in einen Kontext unterschiedlicher politischer, architektonischer und kunsttheoretischer Diskurse.

    Text von der Webseite
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.

Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

antifoto-2
antifoto-2
antifoto-2

Stuke Katja / Sieber Oliver, Hrsg.: Ant!foto #2, 2011

Verfasser
Titel
  • Ant!foto #2
Techn. Angaben
  • 24 S., 43,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, mit grüner Banderole
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Düsseldorf, 20.05.-03.07.2011

    Text Website
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto Science&Fiction widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.

    Text von der Webseite

Weitere Personen
TitelNummer

arcangel-deterioration

Verfasser
Titel
  • DETERIORATION, THEY SAID
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 92 S., 29,1x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-037640760
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.08.-08.11.2009.



    In ihren Arbeiten schaffen diese Kunstschaffenden allesamt eine übersteigerte, farbgeladene Ästhetik, die mit ihrer exzessiven Zeichendichte auf den konsumorientierten Zustand der westlichen Gesellschaft reagiert. Die vier Positionen befassen sich in ihren Bildräumen mit einer Kultur des Überschusses, formulieren ihre Kritik durch eine Form der Aneignung und lösen gleichzeitig eine wahre Bilderflut aus.

    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

sum-03

Verfasser
Titel
  • SUM 03 magazine for contemporary art
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 104 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-865884565
    Broschur. Verschiedene Papiere
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

esopus-nr-17

Verfasser
Titel
  • Esopus 17
Techn. Angaben
  • 178 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574561
    Broschur, mit eingeklebtem Poster, einem Leporello und Spielkartenbögen auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

esopus-nr18

Verfasser
Titel
  • Esopus 18
Techn. Angaben
  • 176 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574578
    Broschur, mit eingeklebten , gestanzten und teils gefalteten Blättern auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

esopus-nr19

Verfasser
Titel
  • Esopus 19
Techn. Angaben
  • 172 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574585
    Broschur, folienkaschiert und in Schuber, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter und zwei gefaltete Poster auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle,
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe im Querformat
Sprache
WEB Link
TitelNummer

ran-12

Titel
  • R.A.N. - Rotterdam Art News No. 12
Ort Land
Techn. Angaben
  • 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 01688995
    22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, eine Postkarte, in Sammelmappe,
ZusatzInfos
  • U. a. mit Jan Donias öffentliches Projekt Residue
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Programmheft.

    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.

    Text von der Webseite

Geschenk von Linda Nübling
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 99-100
Ort Land
Techn. Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Susann Kretschmer
TitelNummer

018-duquette-jacob

Titel
  • Hinge Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 3,3x5,2 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zehn lose Künstlerbriefmarken, aus Bogen ausgeschnitten, eine koloriert
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

ada-archiv-avantgarden-zeitung

Verfasser
Titel
  • AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition
Ort Land