Technische Angaben
-
2 S., 10x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Abbildung zeigt Aids Serien von Karol Radziszewski.
Das Queer Archives Institute ist eine unabhängige Organisation, die sich der Erforschung, Sammlung, Digitalisierung, Präsentation, Analyse und künstlerischen Interpretation von queeren Archiven mit einem besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa widmet. Das QAI wurde im November 2015 von Karol Radziszewski gegründet und ist ein langfristiges Projekt, das mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen zusammenarbeitet.
Karol Radziszewski lebt in Warschau, Polen, wo er nach seinem Studium an der Kunstakademie 2005 das DIK Fagazine gründete. In seinen Worten ist es „das erste Magazin aus Osteuropa, das sich mit dem Thema Männlichkeit und Homosexualität im breiten Kontext von Kultur und Kunst auseinandersetzt“. Neben Polen schreibt Karol darin unter anderem über Rumänien, Estland, Lettland, Serbien, Tschechien und Ungarn vor dem Ende der Sowjetunion. Die bisherigen zwölf Ausgaben des DIK Fagazine berichten über Cruising-Bereiche, schwule Nacktstrände, Zines und die ersten Reaktionen auf die Anfänge der AIDS-Epidemie im früheren sogenannten Ostblock sowie über aktuelle Ereignisse in Polen. Wir zeigen Ausschnitte aus Gesprächen, die Karol mit Zeitzeug*innen führte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Philipp Gufler, Künstler und Mitglied des forum homosexualität münchen, statt.
Die Veranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation von Lothringer13_Florida und dem forum homosexualität münchen e.V.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker, Durchmesser 9,5 cm
ZusatzInfos
-
Das Ausstellungsprojekt “queer:raum” ist eine Kooperation von 20 Kunst- und Kreativschaffenden aus München. Dabei handelt es sich um queere, teils mehrfach marginalisierte Personen, die mit ihrer Arbeit für mehr Sichtbarkeit beitragen und dadurch unsere Gesellschaft verbessern wollen. Besonders queere Künstler*innen beschäftigen sich aufgrund ihrer in der heteronormativen Gesellschaft als andersartig wahrgenommenen Leben viel mit der Suche nach Identität.
Text von der Website
|
Titel
-
Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. Die Bandbreite reicht von Zeitschriften aus der zweiten Welle der Frauenbewegung, die Kunst und Politik zusammendachten; sie geht über alternative Formen des Self-Publishings und der Zine-Kultur, die über das Prinzip des Do-it-yourself zu einer emanzipatorischen und empowernden Haltung gelangen; und nicht zuletzt umfasst sie Publikationsprojekte, die Querverbindungen zu Fragen von Migration, Postkolonialität, Dis/Ability u.a. ziehen.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Studierenden der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg entwickelt und umgesetzt.
Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
|
Titel
-
MONO.KULTUR #39 Terre Thaemlitz - The Arrogance of Optimism
Technische Angaben
-
48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
Drahtheftung, auf verschiedenem Papier gedruckt, von rechts nach links zu lesen
ZusatzInfos
-
Politics and the dance floor make for uneasy bedfellows, and it is this uneasiness that drives most of the work of Terre Thaemlitz, confronting head-on issues that are usually off limits in electronic music. Thaemlitz is a producer and DJ, also known under their monikers of DJ Sprinkles, Social Material, and K-S.H.E, among others. But they are also a writer, educator and activist of sorts, with very fluid notions of gender, switching continuously between male and female drag. Born in 1968, Terre Thaemlitz left the rigidly conservative and violently homophobic environment of their home state, Missouri, in the mid-1980s for New York. They became involved in the queer and transgender scenes both socially and musically at a time when house music was not a genre but simply the wide open sound of a specific social and political space. As New York’s underground queer music scenes dissolved under gentrification, Thaemlitz eventually relocated to Tokyo at the beginning of the ’00s. In a challenging interview with mono.kultur, Terre Thaemlitz talked about the politics of sexuality, his disillusion with the music industry, and why roller disco was so amazing. Visually, the issue is a dark affair, steeped in a dirty, gritty black. Printed on no less than six different paper stocks and juxtaposing several grids and graphic systems, it creates its own visual logic – only to disturb our most fundamental habits of reading and navigating a magazine by opening backwards, from right to left.
Text von der Website.
|
Titel
-
Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Blogeintrag vom 06.03.2023 mit Fotografien von Ausstellungsansichten
ZusatzInfos
-
Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. ...
Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
|
Titel
-
DIK Fagazine 12 - Belarus
Technische Angaben
-
94 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 17344727
Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
12th issue focuses on queer life in Belarus. Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
Text von der Website.
|
Titel
-
Self-Defense Starter Kit - Part 1: Intro and Grappling
Technische Angaben
-
[12] S., 21,6x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, blauer Druck auf kartonstarkes Papier
|
Titel
-
Betraying Authority: Fragments on Queer Art
Technische Angaben
-
32 S., 18,x13,1 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risografie, Petrolfarben auf weiss, Umschlag zartrosa
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv. Essay der New Yorker Poetin und Performerin.
|
Technische Angaben
-
11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Musikkassette
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Mixed-Media-Ausstellung mit Künstler*innen aus dem LGBTQ+ Spektrum und FLINTA* vom 16.-19.02.2023 im Köşk in München im Westend.
PANTY PARADISE sind Aelita Le Quément und Veronica Burnuthian. Das queer-transbische Kunstler*innen-Duo zeigt ihre Arbeiten: Großformatige Leinwände mit Öl, Acryl, Drucktechnik, Lackfarben, Stifte, Pigmente. Aelita kommt aus Irland und Frankreich, Veronica kommt aus Armenien und Belgien, beide haben sich in der Akademie der bildenden Künste München kennengelernt und das Projekt Panty Paradise gegründet: sie malen zusammen bunte, großformatige Bilder, zeichnen kleine Comics über ihrer Lebenserfahrung als nicht-heteronormatives Paar, produzieren Musik und Videos und machen Live-Performances mit ihren analogen Maschinen. Ihre Bilder thematisieren Sexualität, Identität, das Gefühl des Andersseins und kombinieren popkulturelle Referenzen mit Spielereien.
Veronica Burnuthian ist außerdem als Musiker*in aktiv und spielt in folgenden Formationen: in der Postpunk-Noise Band Friends Of Gas, bei dem FLINTA*-Duo Spinnen sowie dem Orient-Cyber-Pop-Duo TAF – Türkisch-Armenische-Freundschaft zusammen mit der Künstlerin Gülbin Ünlü.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
98 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 17344727
Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
9th issue focuses on queer life in Czechoslovakia. a fascinating issue about a very specific place in history.
Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
Text von der Website.
|
Titel
-
DIK Fagazine 10 - Special Issue: Zagreb - Queering the Museum
Technische Angaben
-
160 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 17344727
Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
This special issue was designed by Rafaela Drazic.
Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
Text von der Website.
|
Titel
-
Ausstellungen Veranstaltungen Februar März April Mai 2023
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programm des Museums am Mönchsberg und in der Altstadt (Rupertinum): Foto- und Skulpturenausstellungen, Medien, Installationen, queer-feministische Zines, weibliche Identität in der chinesischen aktuellen Kunst
|
Titel
-
To the puppy with blue eyes
Technische Angaben
-
[20] S., 28,8x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Bögen, lose ineindergelegt, Farblaserkopien, Werkdruckpapier, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
-
Das Zine dient als Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung am 06.2022 in der Ria Keburia Foundation.
Die Untitled Gallery Tbilisi präsentiert in Kollaboration mit Project Fungus das Ergebnis eines zweiwöchigen Besuchs queerer Gastkünstler*innen aus der Ukraine.
Der Terror, den wir alle in der Region erleben, verstärkt die Ängste in vielerlei Hinsicht. In dieser Situation sind queere Menschen mit großen traumatisierenden Herausforderungen konfontiert: Sie sind nicht nur der erzwungenen Umsiedlung und dem Verlust der vertrauten Orte ausgesetzt, sondern sie stehen auch gezwungenermaßen vor der Frage, was es bedeutet, im Kontext einer militärischen Invasion queer zu sein. Gleichzeitig empfinden sie Hoffnungen und Ängste in Bezug auf die Zukunft und fragen sich, wie man sein eigenes Leben von Grund auf neu aufbauen kann und was mit der Anerkennung und dem Schutz ihrer Menschenrechte geschieht, je nachdem, wie der Krieg ausgehen wird.
Text teilweise von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
280 S., 27x19 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9780894390395
|
Titel
-
In other wor(l)ds - Exercises in Collaborative Writing of Feminist-Queer Science Fiction
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopien Drahtheftung
|
Titel
-
Bend Over Magazine Issue 6
Technische Angaben
-
64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Magazin für feminism, sexuality and queer art
|
Titel
-
Feeling bad - Queer Pleasures, Art & Politics
Technische Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat
|
Titel
-
Process Of A Casual Queer Relationship
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geheftet
|
Technische Angaben
-
[16] S., 10x10,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Dahtheftung, rosa Papier,
|
Technische Angaben
-
10,4x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Rahmen der Open Art 2016 in der Galerie Francoise Heitsch, München, 09.09.-29.10.2016
|
Titel
-
Changing Difference - queer politics and shifting identities - Peter Hujar, Mark Morrisroe, Jack Smith
Technische Angaben
-
144 S., 23,8x20,2 cm, ISBN/ISSN 9788836625062
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung in der Galleria Civica, Modena, Italy, 20.10.-27.01.2013
P. Hujar (1934-1987), M. Morrisroe (1959-1989), J. Smith (1932-1989)
|
Titel
-
I wanna give you devotion
Technische Angaben
-
[116] S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck)
ZusatzInfos
-
Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang.
|
Technische Angaben
-
3,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus einem bedruckten Streichholzheftchen und zwei beidseitig bedruckten Flyern.
ZusatzInfos
-
Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Revenge is only a phone call away - Dyke Action Machine! We'll Bust Your Balls.
Technische Angaben
-
27,9x21,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einseitig bedruckter Flyer.
ZusatzInfos
-
Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x15,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, gefaltete A4 Kopie zur zeitgleich im Schaufenster und online gezeigten Videoarbeit eingelegt: Patricia L. Boyd, Men Assembling
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung im Kunstverein München, 21.09.–17.11.2019
Diamond Stingily (geb. 1990 in Chicago) arbeitet zu Materialität und Mythologie von Identität und sozialer Klasse. Anhand alltäglicher gefundener Objekte wie Haare, Türen oder Ketten, verhandelt Stingily persönliche Erinnerung und gesellschaftliches Gedächtnis, die sie in Bezug setzt zu sozialen und ökonomischen Fragen. Wall Sits ist Stingilys erste institutionelle Einzelausstellung in Europa und präsentiert einen Überblick verschiedener Werkgruppen sowie Neuproduktionen, die für den Kunstverein München entstanden sind.
Die Ausstellung wird von Arbeiten der Künstler*innen und Autor*innen Michelle Lee Delgado, Sean-Kierre Lyons, Alexsandra Severino, Jennifer Shear, Lyric Shen, Bri Williams begleitet.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit Anschreiben im Umschlag
ZusatzInfos
-
Esels(an)alphabetarium "... von A = Affekt bis Z = Zahorin ... ein feines Eselssüppchen!"
Im Center-Fold Zeichnung und Foto auf transparentem Papier
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 72 2020 - Stefanie Göbel, DENKSTOFF
Technische Angaben
-
[64] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-812
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zum Andenken an Stefanie Göbel, *17.9.1959 – †29.10.2019. Mode-& Textildesign, Photographer, Life model, Performer, Teacher.
|
Titel
-
Der Fehdehandschuh ist nicht aus Spitze - In ihrer Kritik am Feminismus heute noch aktuell: eine Anthologie der Zeitschrift Die Schwarze Botin
Technische Angaben
-
57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 275 vom 27.11.2020, Literatur, HF2 Seite 14
ZusatzInfos
-
Artikel zum Erscheinen der Anthologie über Die Schwarze Botin, eine Zeitschrift für die Wenigsten, herausgegeben 1976-1980 von Gabriele Goettle und Brigitte Classen, Erstauflage 3000 Exemplare. Die Anthologie ist erschienen im Wallstein Verlag Göttingen.
|
Titel
-
Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x20,5 cm, Auflage: 3.000, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 31 Hefte - alle 33 erschienenen Ausgaben (danach Erscheinen eingestellt) in Schuber, s/w, quartalsweise erschienen, beiliegend in manchen Ausgaben je eine Abonnementwerbekarte
ZusatzInfos
-
Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen. ... Die Schwarze Botin ... übte ... eine radikale Gesellschaftskritik.
Text von der Webseite
Die erste Ausgabe wird in einer Auflage von 3000 Stück produziert.
Bis Oktober 1980 erscheinen alle Hefte (1-16) mit stets demselben Cover. Die Ausgabe 14/15 erscheint als Doppelheft, 50 S.
Mit dem Wechsel vom Selbstverlag von Brigitte Classen zum Verlag von Marina Auder, mit Brigitte Classen als Herausgeberin - die sie bis zur letzten Ausgabe bleibt - ändert sich 1983 das Layout. In der Zeit ab Dezember 1980 (Heft Nr. 17) bis März 1983 (Heft Nr.18) ist keine Ausgabe erschienen. Ab März 1983 steht nicht mehr nur Berlin als Erscheinungsort auf dem Cover, sondern Berlin, Paris, Wien. Im Dezember 1983 ändert sich das Layout vollends - das Titelbild variiert von Ausgabe zu Ausgabe. Das letzte Heft - 32/33 - erscheint als Doppelheft, 50 S.
Die Zeitschriften zeigen pro Ausgabe keinen eindeutigen thematischen Schwerpunkt.
|
Titel
-
gates of heaven - on last things
Technische Angaben
-
[28] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag und Zwischenblätter mit Zeichnungen aus Transparentpapier, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
New Poems by Bear Boy a.k.a Evelyn Rüssler a.k.a Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
|
Titel
-
ein loch in der zeit - new poems
Technische Angaben
-
[34] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag und Zwischenseiten aus Transparentpapier
ZusatzInfos
-
New Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
|
Titel
-
Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares
Technische Angaben
-
[36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
|
Titel
-
la bolsita de la bestia / poems for friends
Technische Angaben
-
[36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag und Centerfold aus Transparentpapier
ZusatzInfos
-
Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
|
Titel
-
Die Krake Nr. 01 - Polyamid! - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Technische Angaben
-
36 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Umschlag.
ZusatzInfos
-
Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
|
Technische Angaben
-
56 S., 28x20,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Beschrieben wird die Geschichte des Aufbaus vom HochX Theater seit 17.10.2016, genauso wie das Theater überlebt hat in den Zeiten des Corona-Lockdowns. Das HochX Theater bezaubert immer wieder mit seiner Freien Szene, die auf kleinem Raum und mit knappen Budget ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellt, aber gleichzeitig Münchener und Nichtmünchener Künstler*innen fördert und neue Allianzen stiftet. Die Pandemie stoppt nicht die unzähligen Projekte die HochX München präsentieren wird. Neuerungen werden auch beschrieben in dem Magazin, wie der Podcast "Kopfkino". Behinderung und "Queeres Erwachen" sind auch Teil des Magazins. Sie spielen daher eine der Hauptrollen und werden in Form einer positiv-politischen-provozierenden Stand-up Show präsentiert. Das Zeigen von Gefühlen trägt viele zukünftige Projekte. Über die jeweiligen beteiligten Personen wird im Detail berichtet.
|
Technische Angaben
-
48 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022.
Damit wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essentiellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.
Zur Medienpartnerschaft mit der fünfzehnten documenta:
Asphalt enthält in der Oktober-Ausgabe exklusiv die Namen aller ausstellenden KünstlerInnen der kommenden weltweit berühmten Kunstausstellung documenta 15 und ebenfalls exklusiv Beiträge des Artistic Teams der "documenta fifteen": Dahinter steckt das Kollektiv, mit indonesischen Wurzeln, ruangrupa (übersetzt: visueller Raum), welches die Praxis des lumbung umsetzt. lumbung ist indonesisch und bedeutet gemeinschaftlich genutzte Reisscheune. In einem System der Unterdrückung, wie es in Indonesien seit Suharto in der jüngeren Geschichte der Fall war und es immer noch ist, entstanden Plattformen, um Kunst möglich zu machen. Innerhalb des Kollektivs ruangrupa besteht das Kollektiv Serrum und Grafis Huru Hara; Kollektive innerhalb eines Kollektivs, so muss man sich auch die Dynamik und Philosophie der 15. documenta vorstellen.
|
Titel
-
Liste der gezeigten Titel am 6.11.2021 beim Besuch des Forum Queeres Archiv
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
3 Bögen, farbiger Inkjetdruck
ZusatzInfos
-
Bücher, Zeitschriften, Zines, Mail Art, experimentelle poesie
|
Titel
-
Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
Beiblatt zum Film und zur Veranstaltung am 05.11.2021 in der münchner aids-hilfe
Am Freitag, den 5. November stellt der Münchner Philipp Gufler die zweite Auflage von "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)" sowie sein neues Künstlerbuch "Quilt #01 – #30" in der Münchner Aids-Hilfe vor. Dabei wird sein Film "Projektion auf die Krise" gezeigt, in dessen Anschluss Philipp Gufler sowie der "HIV-Arzt der ersten Stunde" Dr. med. Hans Jäger, Künstlerin Maria MVier und Sabrina Berndt vom Forum Queere Geschichte mir Bernd Müller (Münchner Aids-Hilfe) talken.
PROJEKTION AUF DIE KRISE - GAUWEILEREIEN IN MÜNCHEN gewährt einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der AIDS-Krise in Deutschland in den 1980er Jahren – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: das Aufkommen der Pandemie in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort.
QUILT #01–#30 präsentiert eine Reihe von Quilts. Durch die Kombination von Text und Bild bezieht sich Gufler in seinen Quilts auf Künstler*innen, Schriftsteller*innen, LGBTIQ*-Magazine und verlorene queere Räume, die in der Geschichtsschreibung häufig vergessen werden.
|
Technische Angaben
-
42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022.
In der Februarausgabe finden sich als documenta Bezug auf der Seite 29 bis 32 Artikel über das Thema Vielfalt. Alle Inhalte im Sinne des Ernten (to harvest): Ein Teil der Philosophie eines Künstlernetzwerkes, das ein wendiges Miteinander der Arbeitsgruppen hervorbringt und internationale KünstlerInnengruppen miteinander zu einer besonderen Auseinandersetzung mit immer verschiedenen Themen führt. Die Ergebnisse druckt die Zeitung Asphalt ab - und bis die Weltausstellung documenta fifteen im Sommer 2022 stattfindet, sind so bereits künstlerische Kaleidoskope des Entstehens und Erntens mit Beginn der Asphalt-Ausgabe 10/2021 in derselben zusammen geführt worden.
Indem Asphalt Medienpartner der fünfzehnten documenta ist, wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essentiellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.
|
Technische Angaben
-
60 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 20.09.-03.11.1991 in der Staatsgalerie Moderner Kunst München, im Haus der Kunst
|
Technische Angaben
-
66 S., 29,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Cover mit goldenem Prägedruck, beigelegt ein Heft mit 14 Seiten, gestempelt von Wolfgang Müller, beigelegt zwei Postkarten (Geerken, ich küsse dir ..., Andryczuk, Merz ca 1952
ZusatzInfos
-
erscheint anlässlich der Ausstellung Tabea Blumenschein in der Galerie K' vom 12.03.-04.06.2022.
In den Filmen von Ulrike Ottinger inszenierte sich Tabea Blumenschein mal als femme, dann als butch, wieder als Mann oder als sexy Pin-Up-Girl. Zu den beliebtesten Sujets ihrer Zeichnungen zählten Bartfrauen, Hermaphroditen, Matrosen, Knochengirls, Trans* und queere Charaktere. Tabea Blumenschein war queer, bevor dieser Begriff überhaupt existierte, so fasste es Philipp Meinert im Berliner Magazin Siegessäule mal zusammen.
Als Hartmut Andryczuk fragte, ob Tabea wohl Lust haben könnte, fünf Leporellos für eine Edition im Hybriden-Verlag zu zeichnen, war sie gerade dabei ihre Entwürfe für rote tote bag fertigzustellen. In dieser sollte das Künstlerbuch Die Tödliche Doris – Kostüme und Kulissen liegen. Das Buch selbst war mit ihren Kostümzeichnungen illustriert. Um die Erinnerung wachzurufen, hatte ich Tabea einige Wochen zuvor Fotos unserer Performances aus den 1980er Jahren mitgebracht. Diese zeigten unter anderem einen von Tabeas engsten Freunden, den Künstler Mark Brandenburg, der im Mai 1989 als auferstandene Doris in einer eleganten weißen Felljacke in Ostberlin auftrat. Oder Hausbesetzerin Elke Kruse, die mit dem von Nikolaus Utermöhlen entworfenen Knochenkostüm und verfilzten Haaren wie ein Rasta-Gespenst auftauchte. Erinnerungen stiegen hoch und Tabea erzählte vom aufwändigen Färben der vier Batikkostüme in ihrer großen Küche in der Erdmannstraße. Die Voodoo-Doll-Kostüme hatte Tabea in eigener Regie für den Open-Air-Auftritt auf der Nordseeinsel Helgoland hergestellt.
Aus den Erinnerungen entstand 2018 im Laufe von drei Wochen Tabeas Zeichnungsserie „Die Knochenband“, insgesamt 50 variierende Zeichnungen auf 5 Leporellos. Doris singt von der „Schuld-Struktur“ oder präsentiert sich in Tabeas Voodoo-Doll-Kostüm. Die Knochenband feiert fröhlich das Oktoberfest in Volkstracht oder sie singt im Tangoschritt vom „Apachentanz“. Ob Deadly Doris oder Doris mortelle – alle Menschen sind wie Doris: tödlich und sterblich. (Wolfgang Müller)
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ich brauche eine Genie - Songbook
Technische Angaben
-
306 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-944543-98-7
Broschur
ZusatzInfos
-
Sandra Grether und Kersty Grether gelten als Erfinderinnen des Pop-Feminismus in Deutschland. In der von ihnen herausgegebenen umfassenden und empowernden Sammlung von Lyrics und dazugehörigen Illustrationen hiesiger Musikerinnen wird ein neues Selbstverständnis im Umgang mit Politik, Alltag, Ich und Liebe sichtbar: kämpferisch, divers, zärtlich, nachdenklich, lustig, queer, selbstbewusst, gekonnt.
Popfeministisches Songbook mit Songtexten und exklusivem Material aus den Archiven von 70 vorwiegend deutschsprachigen Musikerinnen für alle, die wissen wollen, wie vielfältig die Musikszene hierzulande jenseits von mostly-male Festival-Line-Ups ist. Alle Genres. Mit Exklusivmaterial aus den Archiven.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Let's Mobilize: What is Feminist Pedagogy?
Technische Angaben
-
112 S., 29,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß Kopien und farbige Prints auf unterschiedlichen Papiere: 66 Bögen in Din A3 1x gefaltet und mit einem rundum Band mittig zusammen gehalten. Mittig - eingelegt in das dünne blaue Band - ein weiteres kleinformatigeres Heft mit 24 Seiten mit drei Theatertexten zum Thema sexueller Politik im Theater.
ZusatzInfos
-
Dieses Arbeitsbuch wurde für Let's Mobilize - einer dreitägigen Untersuchung queerer und feministischer Pädagogik an der Valand Academy in Göteborg vom 12.10.-14.10.2016 - veröffentlicht: Was ist Feministische Pädagogik? Es enthält Auszüge aus Texten, die wir im Laufe der Zeit gelesen haben, Beiträge von InitiatorInnen und TeilnehmerInnen der Mobilisierung, MitarbeiterInnen und Studierenden von Valand und andere Formen von Äußerungen. Sie dient als Instrument zur Information und zum Austausch über die Diskussionen, die die Arbeitsgruppe im Vorfeld der Mobilisierung geführt hat. Sie ist auch ein Hilfsmittel, um die kritische Reflexion in der Studentenschaft der Kunstakademie Valand zu fördern.
Die Arbeitsgruppe wurde durch den Wunsch ausgelöst, eine queere und feministische Perspektive auf das Lernen und Lehren innerhalb und außerhalb der Kunsthochschule zu artikulieren und Raum dafür zu schaffen. Sie baut auf der Critical Practices: Education from Arts and Artists Conference an der Valand Academy (Oktober 2015) und der Ausstellung Meaning Making Meaning im A-venue (März 2016) in Göteborg.
Alle Studierenden und Mitarbeiter der Valand Academy waren eingeladen, sich dieser offenen Arbeitsgruppe anzuschließen. Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir uns mittags getroffen, zu Hause zu Abend gegessen, uns in Bars oder über Skype, in unseren Ateliers und Büros getroffen, Spaziergänge und Exkursionen unternommen, ganztägige Sitzungen abgehalten und Gäste eingeladen, um mit ihnen zu brainstormen und von ihnen zu lernen. Wir haben Texte gelesen, Erfahrungen ausgetauscht, Zweifel und Bedenken geäußert. Wir folgten unserem Wunsch, nicht als Einzelne zu kämpfen, sondern zusammenzukommen und die Bedeutung von queeren und feministischen Themen in der Bildung anzuerkennen.
Die Kernarbeitsgruppe bestand aus Andreas Engman, Eva Weinmayr, Gabo Camnitzer, Kanchan Burathoki, Mary Coble und Rose Borthwick; die erweiterte Gruppe aus vielen weiteren Mitgliedern des Personals, der Verwaltung und der Studierenden der Valand Academy, ... Lasst uns mobilisieren: Was ist Feministische Pädagogik? war die Abschlussveranstaltung des 150-jährigen Jubiläums der Valand Academy.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Vile International Vol. 3 No. 1 Christmas Special 1975
Technische Angaben
-
66 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beiliegend Brief von Anna Banana an Klaus Groh
ZusatzInfos
-
Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte, Briefe und Kurztexte.
|
Titel
-
Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Forum Queeres Archiv München - Haus der Kunst, Archives in Residence
Technische Angaben
-
64 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Archiv Galerie 28.11.2021-04.08.2022
Die Ausstellung „Archives in Residence: Forum Queeres Archiv München e.V.“ ist vielstimmig angelegt. Ausgewählte Exponate werden mit Audio- und Videointerviews von Akteur*innen des Forums sowie Personen vermittelt. Kuratiert von Sabine Brantl
Die in öffentlichen Archiven aufbewahrten Dokumente queerer Geschichte werden meist bis weit in die Nachkriegszeit als eine Geschichte von gesellschaftlicher Tabuisierung, Pathologisierung, Kriminalisierung und Verfolgung gelesen. Mit der Ausstellung alternativer Quellen aus dem privaten oder subkulturellen Bereich eröffnet die Archiv Galerie eine neue Perspektive.
Ab November 2021 stellt die Archiv Galerie im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
Neben Aufnahmen von lokalpolitischen Ereignissen und ihren Akteur*innen sind in der Archiv Galerie Objekte aus dem privaten, subkulturellen Bereich zu finden. Ein Schild mit der Aufschrift „Max & Milian“ repräsentiert den gleichnamigen, 1989 in München gegründeten Buchladen, der sich mit seinem Angebot an eine schwule Zielgruppe richtete. Die Ausstellung gewährt den Besucher*innen einen Einblick in die persönlichen Erinnerungen an Hochzeiten, Faschingsveranstaltungen, an Club- oder Kneipenabende bis hin zu Fetisch-Events bekannter Personen der queeren Szene wie Kristen Nielsen, Cosy Pièro und Schwester Lucretia. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
WAS Wann Wo: Das Infoblatt der Münchner Frauen- und Lesbenbewegung 1985-2017 - Ein Stück Münchner Lesbengeschichte zum Nachlesen
Technische Angaben
-
8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, Fotokopie
ZusatzInfos
-
Von Ariane Rüdiger am letzten Tag des Forum Queeres Archiv in der Archiv Galerie des Haus der Kunst am 04.08.2022 an die Besucher verteilter Zettel mit QR-Code des Textes zum Herunterladen
|
Titel
-
Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Technische Angaben
-
64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Begleitheft, geklammert
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Positionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
46 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, beigelegt ein Zettel mit handschriftlichem Gruß, in weißem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Zweite Auflage
Bi All Means entstand als Reaktion auf bi Feindlichkeit und das Unsichtbarmachen von bi Menschen sowohl in der mainstream Gesellschaft als auch in unseren eigenen queeren Communities. Diese Zines sind ein Safe Space und eine Plattform in der Erfahrungen und Perspektiven, Wut und Freude geteilt werden können.
Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit Identität und Labeln. Sie enthält Essays, Gedichte, Comics und Illustrationen, die dieses Thema aufgreifen und interpretieren.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Werkstattkino pickpocket diffusion maudite
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Kleines Heftchen mit Kinoprogramm anlässlich einer Filmreihe kuratiert von Lametta Boy / Groupe Maudite / Pickpocket im Werkstattkino. München vom 19.01.-25.01.2023.
|
Titel
-
DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN.
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedrucktes Papier
ZusatzInfos
-
Die Ausstellungsreihe DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN. zeigt Arbeiten des Künster*innenkollektivs AVAZÊ XOR ("Avaze Khor", übersetzt "Das Singen der Sonne") aus Kurdistan. Nachdem mehrere Teilausstellungen in verschiedenen Räumen und Stadtvierteln zu sehen waren, kommen diese und weitere Fotografien im Farbenladen zu einer Werkschau des Kollektivs zusammen.
AVAZÊ XOR setzen sich mit sexualisierter Gewalt und Unterdrückung in patriarchalen Systemen auseinander. SAMIRA MORADIPOUR, eine der Künstler*innen, sagt: "Die Situation ist für das Leben von Frauen und besonders von LGBT*_IQ+ eine Katastrophe." Mit den Mitteln der konzeptuellen Aktfotografie und FX-Make-up-Art wenden sich die Künstler*innen gegen gewaltvolle Normen und Tabus: In Akten der Selbstermächtigung werden Vorstellungen von Befreiung möglich.
Die so entstandenen Kunstwerke konnten in den Herkunftsländern der Künstler*innen aufgrund umfassender Repression und patriarchaler Tabus in Gesetzen und Kultur nicht gezeigt werden. Sie werden in München im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe "Queerthing 2022/23", organisiert vom Queerfeministischen Netzwerk München, zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Text von der Website entnommen
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, Druck mit fluoreszierender Farbe
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 21.04.-18.06.2023 im W139 in Amsterdam. Durch die Verknüpfung zeitgenössischer Diskussionen mit historischen Perspektiven will Substitutes ein "lebendes Archiv" schaffen, das die Vergangenheit für die heutigen Generationen lebendig werden lässt. Philipp Gufler wird eine neue Arbeit mit dem Titel Body/Text zeigen: eine großformatige Siebdruck-Textilarbeit, die sich an Elisàr von Kupffers Panoramagemälde Klarwelt der Seligen orientiert. Body/Text spiegelt die übergeordneten Anliegen der Ausstellung wider, nämlich die Abwesenheit von Körpern, die Abstraktion des Körpers und die Mittel und die Sprache, die wir verwenden, um unsere Körper zu erhalten und zu beschreiben - Kostümierung, Inszenierung, Masken, Schichtung, Kleidung. Sie hinterfragt die normativen Rahmenbedingungen, denen queere und funktional unterschiedliche Körper unterworfen sind. Der menschliche Körper wird in der Ausstellung paradoxerweise sowohl abwesend als auch anwesend sein.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 21.04.-18.06.2023 im W139 in Amsterdam. Durch die Verknüpfung zeitgenössischer Diskussionen mit historischen Perspektiven will Substitutes ein "lebendes Archiv" schaffen, das die Vergangenheit für die heutigen Generationen lebendig werden lässt. Philipp Gufler wird eine neue Arbeit mit dem Titel Body/Text zeigen: eine großformatige Siebdruck-Textilarbeit, die sich an Elisàr von Kupffers Panoramagemälde Klarwelt der Seligen orientiert. Body/Text spiegelt die übergeordneten Anliegen der Ausstellung wider, nämlich die Abwesenheit von Körpern, die Abstraktion des Körpers und die Mittel und die Sprache, die wir verwenden, um unsere Körper zu erhalten und zu beschreiben - Kostümierung, Inszenierung, Masken, Schichtung, Kleidung. Sie hinterfragt die normativen Rahmenbedingungen, denen queere und funktional unterschiedliche Körper unterworfen sind. Der menschliche Körper wird in der Ausstellung paradoxerweise sowohl abwesend als auch anwesend sein.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Blätter links oben geklammert, Farblaserkopien, Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Presseinformation zur Ausstellung in der Galerie der Künstler des BBK München, 16.05.-18.06.2023
Die Ausstellung „Die Aussenseiterbande“ umfasst künstlerische Positionen, deren gedankliche Ressourcen nicht unbedingt aus der Bildenden Kunst stammen: Queerness und topografische Bipolarität, Konfrontation mit Staatsgewalt, ein unerfülltes Dasein als Social Media Star oder Realitätsverlust in einem digitalen Metaversum.
Felix Burger stellt eine Ausstellung mit international agierenden und Münchner Künstler*innen zusammen, und bittet sie, ihre Wünsche, Ängste und unerfüllten Träume in den Galerieräumen zu artikulieren.
„Für Aussenseiterbande bediene ich mich keinem konzeptionellen-kuratorischen Überbau, sondern nehme mir, was mir gefällt. Das beginnt beim Titel - geklaut bei Jean-Luc Godard - und zieht sich durch mein Künstler*innen Set-up. Es sind Personen, die mich schon lange begleiten, mit denen ich selbst studiert habe, die ich aus meiner Zeit im Rheinland oder in den Niederlanden kenne oder die ich später als Künstlerischer Mitarbeiter und Professor betreuen durfte. Ich finde den Arbeitsansatz aller Ausstellenden beeindruckend, weil er authentisch, sperrig und eigenartig ist. Es sind reale Personen, die sich für reale Dinge faszinieren und diese mit Inbrunst artifiziell verwursten.“ - Felix Burger
Text von der Webseite
|
Titel
-
Pressemappe zu Brandhorst Flag Commission
Technische Angaben
-
1 S., 30,5x22,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressemappe mit Presseinformation
ZusatzInfos
-
Zur Eröffnungsfeier vor dem Museum Brandhorst am 09.09.2023.
Das Museum Brandhorst geht mit der „Flag Commission“ über die Grenzen des Ausstellungsraums hinaus und präsentiert eigens in Auftrag gegebene Kunstwerke in der Nachbar:innenschaft des Stadtbezirks Maxvorstadt. Normalerweise werben die Fahnen, die an der Ecke Türken- und Theresienstraße aufgestellt sind, für die aktuellen Ausstellungen des Museums. Doch für die „Flag Commission“ nutzen Künstler:innen sie als Außenflächen, um Interventionen im öffentlichen Raum zu schaffen.
Philipp Gufler: Urning
Ab September 2023 bespielt der in Amsterdam und München lebende Künstler Philipp Gufler den Ort mit einer neuen Arbeit. Mit seiner charakteristischen Vorgehensweise rekontextualisiert er queere Geschichte in seinen oft textilbasierten Werken. Anstatt komplexe Überlagerungen wie in seinen Siebdrucken auf Stoffen und Spiegeln darzustellen, nutzt er für „Urning“ die visuelle Wirkungskraft des Mediums der Flagge. ...
Text von der Webseite
„Meine Flaggen widmen sich dem Fehlen von queerer Erinnerungskultur – angefangen bei Karl Heinrich Ulrichs bis zu unserer jüngeren Geschichte in den 1980er-Jahren während des Aufkommens von AIDS.“ Philipp Gufler
|
Titel
-
Toys are for us: How to start using sex toys with a partner
Technische Angaben
-
[24] S., 12,9x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Sexspielzeug ist für alle da - aber das bedeutet nicht, dass es nicht einschüchternd ist, den vertrauten Zauberstab unter dem Bett hervorzuholen und zwischen den Körpern von dir und deinem Partner zu platzieren! In diesem Heft finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Nerven beruhigen können, wenn Sie Sexspielzeug in Ihr Spiel einbeziehen, und wie Sie neue Spielzeuge verwenden können, mit denen Sie bisher noch nicht experimentiert haben! Außerdem gibt es eine Ja/Nein/Vielleicht-Liste zum Thema Sexspielzeug und Antworten auf die häufigsten Bedenken, die Menschen haben, wenn es darum geht, Sexspielzeug ins Schlafzimmer zu bringen!
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 71 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
Technische Angaben
-
[28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-805
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.
Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019
Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.
|
Titel
-
Konvolut - 4 Monatsprogramme für das queere Sessions Festival 2023
Technische Angaben
-
[2] S., 14,9x10,6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Din A3 Blätter, ein Din A4 Blatt, beidseitig bedruckt, gefaltet
ZusatzInfos
-
Monatsprogramme zum Sessions Festival 2023 für die Monate August, September, Oktober und November. Dem Programm für September ist zudem eine englische Übersetzung beigelegt.
Das queere Festival findet in der SPEL, der Staatlichen Pinakothek für Moderne Kunst, in Nikosia statt. Das vielseitige queere Veranstaltungskonzept macht sich den öffentlichen Raum als Versammlungs-, Aufführungs-, Ausstellungs- und alternativen Bildungsort zu eigen und ermutigt zu Improvisation, Hinterfragen, Kritik und Unordnung. Das Programm umfasst Live-Musik, Poesie, Theater- und Tanzperformances sowie Vorträge, Workshops, Partys und Filmvorführungen. Nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf im Sappho 6 präsentiert Sessions ein spannendes Programm in Zusammenarbeit mit mehr als 100 jungen Künstler*innen.
|
Titel
-
Fountain in the rain 2023
Technische Angaben
-
2 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Risodruck
ZusatzInfos
-
Ich beschäftige mich mit der Idee künstlerischer Subjektivität und deren Einbettung in kapitalistische Ideologien. Oft beginnt meine Arbeit mit der Perspektive der Künstler in zwischen materiellen Bedingungen, historischen Referenzen, individualisiertem Erfolg und individualisierten Zweifeln. Inspiriert von emanzipatorischem und queerem Denken und Leben bringe ich unterschiedliche Materialien in einen gemeinsamen Dialog. Neben bildhauerischen Techniken, zeitbasierten Medien. Printed Matter, kollektiven Praktiken und Performances nehmen Malerei und Zeichnung eine zentrale Rolle ein.
Text von Flyer übernommen.
Aquarell und Tusche auf Papier.
|
Titel
-
HochX September Okober 21 - November 21
Technische Angaben
-
[12] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 leporelloartig gefaltete Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer beinhaltet kurz detaillierte Zusammenfassungen der zukünftigen Aufführungen die im November 2021 stattfinden werden genauso wie im Oktober 2021 im HochX Theater.
|
Titel
-
argasdi 42 - April, Mai, Juni 2016
Technische Angaben
-
27 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft hat Ehrlichkeit/ Aufrichtigkeit (zu Türkisch Onur) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Ehrlickeits-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.
Medien und Ehre, Liebe kann nicht sein ohne Ehrlichkeit, Solange Protestierende nicht unehrenhaft sind, Pride walk ("Aufrichtig gehen")
Es geht um politische Theorien und Wege. Das Motto am 08. März lautete: "Wir werden wir keine Abstriche machen, wir laufen bis wir in Frieden leben."
Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um Gewalt an Frauen und Femizide.
Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um Mobbing und Aufrichtigkeit.
|
Titel
-
DIK Fagazine 11 - Homosexualité Communiste?
Technische Angaben
-
98 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 17344727
Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
Special Issue: Horse-Série
Published in the frame of the international Conference "Communist Homosexuality 1945-1989", 02.02.-03.02.2017 at Université Paris-Est Créteil Val-de-Marne, EHESS, Université Paris-Sorbonne.
Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
Text von der Website.
|
Titel
-
Süsse Madeln & andere Klischees zum Zerreissen
Technische Angaben
-
18 S., 17x13 cm, ISBN/ISSN 978-3-902498854
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Reihe mit Vorsatz Nr. 6. Die LITERATURpassage ist eine der künstlerischen Themenpassagen des MuseumsQuartiers, die als offen begehbare Minimuseen das inhaltliche Spektrum des Areals erweitern. Von 2013-2018 wurde diese von unserem Textfeld Südost und der Edition Atelier kuratiert. Dabei wurden mit literarischen Auseinandersetzungen zeitgenössischer Autor_innen aus Mittel- und Südosteuropa Wien als urbaner Raum bespielt und auch Arbeiten von Autor_innen des Writers-in-Residence-Programms des Q21/MQ präsentiert. Der neu gestaltete Eingang zum MuseumsQuartier von der Mariahilfer Straße her war somit ein „Lesezimmer der Stadt“, der ein Gehen und Lesen in der Stadt sowie ein Gehen und Lesen „der“ Stadt zugleich.
Text von der Website Textfeld Südost.
|
Titel
-
baby universe - artists writing
Technische Angaben
-
[78] S., 29,7x21 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit eingesteckten losen Blättern, teilweise links oben geklammert
ZusatzInfos
-
Ergebnis aus dem Seminar > Schreiben als künstlerische Praxis und Experimentelles Schreiben.
Schreiben als eine künstlerische Praxis hat eine lange Geschichte und kann dabei die unterschiedlichsten Formen annehmen: sie kann als ein Medium der Selbstbefragung dienen, in dem Gedanken geordnet, strukturiert und kontextualisiert werden, oder als ein Übersetzungsprozess, in dem die eigene künstlerische Agenda in Sprache gefasst und mit bestehenden Diskursen in Verbindung gebracht wird; sie kann aber durchaus auch unmittelbar, d.h. performativ-poetisch wirken. In den Lektüre-Einheiten des Seminars werden wir uns auf die Möglichkeiten der diversen Genres konzentrieren und dabei essayistische, poetische, theoretische, akademische, literarische und performative Ansätze untersuchen.
Dabei bietet besonders der verhältnismäßig junge Bereich der „künstlerischen Forschung“ einen interessanten Rahmen, in dem das Verhältnis von künstlerischer Praxis, Theorie und bestehendem Diskurs untersucht – und neue Formen des Schreibens erprobt werden können. Persönliche Erfahrungen, Leerstellen, widerständiges Material oder eine poetische Sprache können dabei ebenso zum Einsatz kommen wie Methoden der etablierten Wissenschaften. Und dies durchaus auch als ein Modus der Kritik: Besonders im Bereich einer queer-feministischen und postkolonialen künstlerischen Forschung werden geltende Überzeugungen des Wissenschaftsbetriebs grundsätzlich infrage gestellt und neue Formen des Schreibens – zwischen Praxis und Theorie – etabliert. (Siehe hierzu z.B. Maggie Nelson, Paul B. Preciado u.a.)
Der zweite Teil des Seminars widmet sich der Schreib-Praxis selbst. In Form von regelmäßigen, gemeinsamen Übungen nähern wir uns dem eigenen Schreiben an und erproben dabei dessen Verhältnis zur jeweiligen künstlerischen Praxis. (Schreibe ich, wie ich zeichne? Oder male und schreibe ich, wie ich denke? Oder wird das Schreiben gebraucht, um die künstlerische Arbeit für Vorträge, Anträge oder Ausstellungstexte in eine allgemeinere Sprache zu übersetzen?) Im Verlauf des Seminars soll ein eigenes, textbasiertes Projekt entwickelt werden. Diese Texte werden wir gemeinsam besprechen, editieren und in einer kleinen Publikation (Zine) am Ende des Semesters herausgeben. Eine Kollaboration mit dem Seminar von Inka Meißner ist dabei geplant.
Text von der Webseite
|
Titel
-
ACT UP München T-Shirt - Ich wohne immer noch auf dem Uranus ...
Technische Angaben
-
71x80 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blaues T-Shirt, weißer Siebdruck, mit Kugelschreiber signiert und datiert
ZusatzInfos
-
Angeboten bei der Eröffnungsfeier vor dem Museum Brandhorst am 09.09.2023.
Das Museum Brandhorst geht mit der „Flag Commission“ über die Grenzen des Ausstellungsraums hinaus und präsentiert eigens in Auftrag gegebene Kunstwerke in der Nachbar:innenschaft des Stadtbezirks Maxvorstadt. Normalerweise werben die Fahnen, die an der Ecke Türken- und Theresienstraße aufgestellt sind, für die aktuellen Ausstellungen des Museums. Doch für die „Flag Commission“ nutzen Künstler:innen sie als Außenflächen, um Interventionen im öffentlichen Raum zu schaffen.
Der Verkaufserlös geht zu 100% an das Forum Queeres Archiv in München
Zu Beginn der AIDS-Krise nutzte die CSU unter Franz Josef Strauss und Peter Gauweiler die sich ausbreitende Panik für ihre eigenen Mittel um verschiedene Saunen und Barclubs für Homosexuelle zu schließen und Prostituierte und Drogenabhängige als „Risikogruppen“ zu stigmatisieren.
|
Titel
-
Die Krake Nr. 03 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Technische Angaben
-
44 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Umschlag.
ZusatzInfos
-
Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
Moto der Ausgabe "Einfach, Pur, Krake". Mit Tipps zum Pflegen, Führen, Bändigen, Zähmen oder Aufregendergestalten von Beziehungen.
Spezial Extra: Aufwühlende Fotostory.
Dossier: Liebe, Sex und Schlamperei, 7 Expertinnen verraten wies geht.
|
Titel
-
Die Krake Nr. 11 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Technische Angaben
-
76 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Umschlag,
ZusatzInfos
-
Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
Schwerpunkt-Thema der Nr. 11: Eifersucht. Mit einem Grundlagen-Beitrag von der Kulturgeschichte der Eifersucht, über ihre Erscheinungsformen, über Strategien im Umgang damit bis hin zur Resonanzfreude. Mit Erfahrungsberichten sowohl von Eifersüchtigen als auch von Zielscheiben der Eifersucht. Und mit vielen weiteren Spuren von Eifersucht in Gedichten, Liedern und Artikeln.... Spezial: PolyFUNktionaler Adventskalender zum Selberbasteln. Enthält 24 ECHTE IDOLE!
Text von der Webseite
|
Titel
-
Die Krake Nr. 10 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Technische Angaben
-
76 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Umschlag.
ZusatzInfos
-
Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
Inhalt: Interview mit der Resonanzfreude. Mehr Mamas und mehr Papas! Mehrfachpartnerschaften und Kinder. Das Schlamping-Out: So reagierten unsere Mütter. Wohnprojekte, ungewöhnliche Liebeswege, Freundinnen und das Leben. Resonanztraurig im Advent. Eifersucht - was hat das mit mir zu tun?. Poly-Comics. Ewige Liebe: so funktionierts!. Schleppnetze - ein persönlicher Erfahrungsbericht über. Dating-Portale. Das FLT*I* Polycamp 2015 in Schlockow
|
Titel
-
Die Krake Nr. 09 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Technische Angaben
-
66 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Umschlag,
ZusatzInfos
-
Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
Motto des Hefts: Entdecken Sie das Lotterleben! Gemeinschaftlich Wohnen, Vierliebe u.a.
Mit der Krake die Liebe verschlampen, wieviel Herz darfs sein?
|
Technische Angaben
-
424 S., 29x21,4 cm, ISBN/ISSN 9780714849355
Hardcover mit Schutzumschlag, 290 Abbildungen
ZusatzInfos
-
Comprehensive survey covering 125 years of art that has constructed, contested or otherwise responded to alternative forms of sexuality
|
Titel
-
Jungsheft - Porno für Mädchen, 10. Ausgabe
Technische Angaben
-
60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Layout von Amélie Schneider. Mit Nina queer, Lecker Jungs, Strap Ons, Sex in der Schweiz, Frauen und Haare, und mehr
|