Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Bild|und|Text, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 173 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
experimentelle-texte-35--andryczuk-hartmut-1994
experimentelle-texte-35--andryczuk-hartmut-1994
experimentelle-texte-35--andryczuk-hartmut-1994

Andryczuk Hartmut: experimentelle texte, Nr. 35 - Monologe nach dem Neolithikum, 1994

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 35 - Monologe nach dem Neolithikum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempeln verpackt. Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 26. Heft von Prolog versammelt Bild und Text Beiträge 69 verschiedener Künstler*innen, die sich vielseitig mit dem Thema von Hell und Dunkel auseinandersetzen. Die Beiträge reichen dabei von visuellen Darstellungen über literarische Texte bis hin zu interdisziplinären Arbeiten, die die Gegensätze von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem, sowie die philosophischen und emotionalen Dimensionen dieser Dualität thematisieren.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

loock-dahms-zip-2011
loock-dahms-zip-2011
loock-dahms-zip-2011

Dahms Irmgard / Loock Isolde: zip*, 2011

Titel
  • zip*
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [66] S., 20,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, bestehend aus Fotografien und Text. Das Buch entstand aus einer 30-tägigen Korrespondenz im "Reisverschlussverfahren", die die beiden Künstlerinnen hatten. Irmgard Dahms schickte jeden Tag ein Bild aus El Paso an Isolde Loock in Bremen, die auf diese mit einem (zitierten) Text reagierte.
Geschenk von
TitelNummer

aerostatico-grotesco-1

Verfasser
Titel
  • Aerostático Grotesco #1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zine mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen, sowohl Bild als auch Text. Vermutlich in Madrid veröffentlicht
Erworben bei La Central
TitelNummer

artic-stimme

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 10 Stimme - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 094598643
    Drahtheftung, Einband aus Fliegendraht, enthält CD, Metall Applikation, Vorder- und Rückseite ist beklebt, enthält Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Stimme
Geschenk von
TitelNummer

documenta-15-walking--finding--sharing

Titel
  • Walking, Finding, Sharing - A graphic Companion to Documenta 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 26,5x20,3 cm, ISBN/ISSN 9783775753579
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrierter Ausstellungsführer mit Text und Bild für und zur documenta 15, die vom 18.06.-25.09.2022 in Kassel stattfand.
    Mit »graphic storytelling« auf die documenta: Die größte Kunstausstellung der Welt ermöglicht ihren Besucher*innen mit diesem reich bebilderten Begleiter einen völlig neuen Zugang zur Kunst. Inspiriert von den Touren in Reiseführern oder den Vermittlungsangeboten in öffentlichen Museen, bietet Gehen, finden, teilen Kindern und Familien, aber auch Comic-Fans und erfahrenen Ausstellungsbesucher* innen neue Perspektiven auf die documenta fifteen. Für die Publikation haben acht internationale Illustrator* innen und Autor*innen ruangrupas Universum für die documenta fifteen neu erfunden und regen mit ihren Bildwelten die Vorstellungskraft der Leser*innen und Besucher*innen an. Jeder der fünf Rundgänge – mit den Titeln Humor, Lokale Verankerung, Unabhängigkeit, Großzügigkeit und Transparenz – orientiert sich am Wertesystem des indonesischen Kurator*innenteams und bietet ergänzende Ideen und Aspekte zur Ausstellung. Mit unterhaltsamen Geschichten möchte es dazu anregen, einen eigenen Zugang zu finden, daher ist jeder Weg als Vorschlag zu verstehen und kann spontan, vollständig oder auch nur in Teilen erkundet werden. Mit diesem originellen Buch als Nachschlagewerk, Begleiter und innovativem Kunstführer werden auch jüngere Besucher*innen angesprochen und inspiriert.
    Text von der Webseite des Verlags
Geschenk von
TitelNummer

antpöhler-blaugelb

Verfasser
Titel
  • blaugelb
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,721,3 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft "blaugelb" des Künstlers Hajo Antpöhler, der seine Arbeiten als eine Schnittstelle zwischen Kunst und Literatur beschreibt, oft als Fotoprosa. So besteht auch diese Heft - erschienen zu der gleichnamigen Ausstellung, die vom 20.01.-12.02.1989 in der Kommunalen Galerie in Bremen stattfand - aus Bild und Text. Dabei ergänzen sich Schrift und Bild gegenseitig, sodass die verschiedenen Schwarz-Weiß-Fotografien - die Städte, Landschaften aber auch Menschen zeigen - durch die Zeilen an Inhalt gewinnen.
Geschenk von
TitelNummer

velström-u-prodel-kolm-lugu

Titel
  • Kolm Lugu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 13,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Kolm Lugu" (dt. Drei Geschichten) ist ein Heft mit Comic Geschichten, gezeichnet von Indrek Prodel und mit Texten von Jaan Velström. Zwei von den drei Geschichten handeln von Josep, der durch Estland reist und das Land erkundet, die letzte Geschichte hat einen alten Mann, der Tallinn bescuht als Protagonist. Mit Bild und Text scheinen Umweltverschmutzung und Naturmissachtung kritisiert zu werden.
Geschenk von
Erworben bei Raamatukoi
TitelNummer

derlath-kaser-herrgottswinkel

Titel
  • herrgottswinkel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,4x15,8 cm, ISBN/ISSN 3927743771
    Broschur, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien von Volker Derlath und Gedichten von Norbert C. Kaser. Ein Buch bestehend aus Bild und Text, aus Beobachtungen, Details und sprachliche Reflexionen zum Thema Gott, Religion und ein bisschen (viel) davon im Alltag.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-urzeit
mueller-urzeit
mueller-urzeit

Müller Peter: Urzeit, 2007

Verfasser
Titel
  • Urzeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,5x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, aufklappbar, Klebebindung, Hartcover, Rücken aus Leder, Metall Applikation angebracht, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklappbarer Leporello mit farbigen Grafiken, Impressionen, Texten und Zitaten von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-06

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 06
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 39,6x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 6. Ausgabe aus dem Herbst 2005. Diese Ausgabe behandelt das Thema Migration und besteht aus Bild- und Text-Beiträgen von und über Migrant*innen.
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-05

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 05
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 39,9x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 5. Ausgabe aus dem Frühjahr 2005, bestehend aus Text- und Bild- Beiträgen. Thema ist Gedenken und Jubiläum, aus Anlass des 200-jährigen Todestags von Schiller, des 50. Todestages von Einstein und das 100-jährige Jubiläum seiner Relativitätstheorie.
TitelNummer

heft-ze-fanzinotheque-of-poitiers-2023

Verfasser
Titel
  • Ze Fanzinothèque of Poitiers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 6,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen als Comicstrip mit kleinen comichaften Abbildungen, bestehend aus Bild und Text, als Hommage an die Vielfältigkeit und an die Publikationen der Fanzinothèque in Poitiers selbst.
Geschenk von
TitelNummer

juergen-palmtag-was-man-sieht-ist-was-man-weis

Verfasser
Titel
  • Man sieht nur, was man weiß - Zeichnungen, Bilder, Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladung, Briefumschlag enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Werke des Künstlers sind zwischen Mai und Oktober 1998 anlässlich des Projekts "Inquantamonica" entstanden. Inquantamonica ist ein Kunst/Musik-Projekt, dessen Ergebnisse als CD/Buch-Objekt erhältlich sind. Dauer der Ausstellung: 23.01-27.02.1999.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hoek-models
hoek-models
hoek-models

Hoek Jan: Me & My Models, 2012

Verfasser
Titel
  • Me & My Models
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 38x28,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789490800086
    Gefaltetes Zeitungspapier lose ineinander gelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von verschiedenen Personen, die für den Künstler posierten. Zu den Bildern gibt es jeweils eine kurze Beschreibung, um wen es sich auf dem Bild handelt und in welchem Kontext das Foto entstanden ist. Alle abgebildeten Personen sind Amateur-Models, die der Künstler zufällig auswählte. Meist handelt es sich um eine kleine Fotostrecke, die die Gesamtsituation und auch Interaktion zwischen Fotograf und Fotografiertem festhalten. Die Bilder entstanden im Zeitraum von 2010 bis 2012.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

oberländer-buchillustration-1963

Titel
  • Buchillustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x20 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Auftrag der Vereinigung "Freunde des Klingspor-Museums e. V. mit einem begleitenden Text von Hans Adolf Halbey.
    Gerhard Oberländer (* 12. September 1907 in Berlin; 12. Mai 1995 in Offenbach am Main) war ein deutscher Buchillustrator. Oberländer begann seine Ausbildung als Maler, Graphiker und Illustrator als Schüler der Reimann-Schule, einer privaten Berliner Kunst- und Gewerbeschule, und setzte sein Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Ernst Böhm, Paul Plontke und Peter Fischer fort. Aufträge als Illustrator erhielt er nach Abschluss des Studiums von der Büchergilde Gutenberg. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war bis 1945 Soldat. Nach Kriegsende lebte er als freier Maler von 1945 bis 1952 in Würzburg und ab 1952 in Offenbach am Main. Ab diesem Jahr nahm er seine Tätigkeit für die Büchergilde wieder auf. Für den Verlag illustrierte er mehr als 40 Bücher und entwarf über 100 Buchumschläge. Außerdem arbeitete er u. a. als Illustrator für den Ellermann-Verlag und den Heimaren-Verlag. Oberländer legte bei der Bebilderung der Bücher besonderen Wert auf eine enge Korrespondenz zwischen Bild und Text. Die Illustrationen mussten sich dem Text anpassen, zeichnen sich dabei aber durch seinen eigenen, unverwechselbaren Illustrationsstil und verspielten Witz in der Textinterpretation aus. Von Oberländer illustrierte Bücher wurden mehrfach vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 1972 erhielt er in Leipzig in der Ausstellung Schönste Bücher aus aller Welt der Stiftung Buchkunst für seine Illustrationen des "Don Quijote" von Cervantes die Silbermedaille. Text aus Wikipedia..
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 28 - Heft für Zeichnung und Text - 24.04.24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, eingelegt, ein Heft mit Drahtheftung, ein Kalenderkarte, ein Leporello, zweites Heft, innen und außen kaschiert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der 24.04.24, ein Tag, der bald gewesen sein wird. Aber war da was?" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 28. Es enthält Arbeiten und gibt Einblicke in die künstlerische Wahrnehmung vom und über den 24.04.24.
    Das Heft versammelt 56 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, Fotografien. Darunter auch das Parallelprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Minimales Reisen. Diese bestehen aus Schreibenden mit und ohne künstlerischen Hintergrund, sie beschreiben und protokollieren zwanzig Minuten lang an einem Ort das umliegende Geschehen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

grau-llac2
grau-llac2
grau-llac2

Grau Max: L.LA.C. No. 2 - L.L.L.L.A.A.A.A.A.A.A.A, 2018

Verfasser
Titel
  • L.LA.C. No. 2 - L.L.L.L.A.A.A.A.A.A.A.A
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783947250394
    Drahtheftung, rosa Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Max Grau ist bildender Künstler und Autor und lebt in Berlin. Er studierte Bildende Kunst in Saarbrücken, Berlin und Los Angeles. In seiner Arbeit verwendet er eine Vielzahl von Medien wie Video, Text, E-Mail, Performance, Zeichnung und Fotografie, um Themen wie gebrochene Subjektivität, Fan-Sein, bröckelnde Utopien zu behandeln.
    Los Angeles ist ein stetig wachsender und sich entwickelnder Kunstraum in der ländlichen Mitte Deutschlands. Les Los Angeles Cahiers erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Hammann von Mier Verlag und begleiten das Projekt als Raum für Dokumentation und Diskurs.
    Text von Website übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

de-la-vega-caniche-nietzsche

Verfasser
Titel
  • El Caniche de Nietzsche No. 1 - Me Duele el Fémur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,9x10 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des handgemachten Fanzine "El Caniche de Nietzsche" (dt. Der Pudel von Nietzsche) des Künstlers Jesús de la Vega, bestehend aus Text und kleinen Schwarz-Weißen Zeichnungen. Einige Seiten sind mit Bunstift bemalt. Dritte Auflage. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

wyatt-alex-in-great-abandon!

Titel
  • In Great Abandon!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 18,513,5 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, pinkes Kreppband auf erster Seite eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch mit dem Untertitel "All you'll ever need to know about schocking & abstracting" vom australischen Künstler Alexander Jackson Wyatt, der in Wien lebt. Die Ausgabe ist in Kooperation mit der Stadt Wien entstanden. Bestehend aus Text, Anleitungen und dazu passenden Illustrationen soll das Buch ein Ratgeber sein, für mehr Enthusiasmus und Zufriedenheit, denn "peer-pressure and pessimism, like any other pervasive task, calls for a certain amount of effort, care and common sense".
    Kombinierte Text aus Gebrauchsanweisungen und psychologischen Ratgebern
Geschenk von
TitelNummer

laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a.
    Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

marco-estrella

Verfasser
Titel
  • Dentro de tí hay una estrella, si lo deseas, brillará - y otros himnos al fracaso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21,1x16,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. gefaltetes Poster als Einband. Der Einband ist ein Siebdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleine Strichzeichnungen in dunkelblauer Tinte auf weißem Papier, die sich mit Scheitern befassen. Teilweise mit Text. Der Titel des Heftes bezieht sich auf den Abspann einer Musikfernsehsendung.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

a-topic-1-2013

Titel
  • a/topic, No. 1 mit Roland Barthes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, eingelegte handschriftliche Notiz der Herausgeberinnen, innen Seiten beschnitten, eingelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (70x50 cm),
Sprache
ZusatzInfos
  • a/topic ist ein Raum für künstlerische Positionen in Magazinform. Jeweils ein Thema oder Text bestimmt den gemeinsamen Ausgangspunkt einer Ausgabe. Hierzu werden KünstlerInnen, DesignerInnen und SchriftstellerInnen eingeladen mit Bild und Text beizutragen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

bau-2
bau-2
bau-2

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2006

Titel
  • BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 55 Arbeiten von 65 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Folie, Metall, plus 6 Multimedia Discs. Cover und Layout: Carlo Battisti. Zollinhaltserklärung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • BAU was founded in 2004 in Viareggio, on the coast of Tuscany, by a group of artists and individuals interested in the many-sided aspects of the culture of our times. Thanks to a widespread and constantly expanding network of contacts, every year the project takes the shape of an expressly designed UniA4 sized box: BAU container of contemporary culture. This non-profit box is produced in a limited edition of 150 copies (120 for issue 1 and 200 for issues 9-10) and contains original works, signed and numbered, from a large number of international contributors.
    The BAU container fits in the vast tradition of assembling publications and artists‘ magazines that developed since the early sixties. It intends to experiment with new languages, technologies and materials, operating in a peculiar dimension of group work that is open also to contributions from non-artists: outsiders, travellers, collectors of curiosities, creative gastronomers, anomalous scientists.
    In a relational and non competitive perspective that is responsive to the relationships between art and science, politics and environment, BAU acts as a meeting point in order to stimulate dialogues, interactions and exchanges among the most diverse disciplines: graphics, collage, photography and the visual arts in general, but also poetical and narrative researches, acoustic and performative experiences, documents pertaining the fields of fashion and design, etc. The operative network expresses itself also through the planning of exhibitions, meetings, festivals and events, organized in institutional spaces (libraries, galleries, museums) and in atypic locations.
    Text von der Webseite
Erworben bei Vittore Baroni
TitelNummer

clift-1

Verfasser
Titel
  • Clift #1 - Pelaje
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Pelaje" (dt.Fell, Pez, Haarkleid). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 1 - PELZ: Uns stört das Kostüm eines Tieres oder einer Figur, oft mit großem Kopf und pelzigem Geflecht, das als Sportmaskottchen, Freizeitparkbewohner, pelzige Fandom-Uniform und pelziger Fetisch verwendet wird.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-2
clift-2
clift-2

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #2 - Celulosa, 2012

Verfasser
Titel
  • Clift #2 - Celulosa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Celulosa" (dt. Zellulose). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 2 - Zellulose: Uns stört das Konzept der Bibliophagie als eine ungesunde Beziehung zum Buch-Objekt sowohl in seinen wörtlichen als auch in seinen bildlichen Aspekten, die über die Jahrhunderte bis zur zeitgenössischen analog-digitalen Beurteilung präsent ist.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-3
clift-3
clift-3

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #3 - Fanart, 2012

Verfasser
Titel
  • Clift #3 - Fanart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Fanart". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 3 - FANART: Uns stört die Fankunst als eine aus Bewunderung geborene Kunst. Von beschissener Kunst mit einem amateurhaften Blick auf ein Werk oder Idol bis hin zu plastischen und erzählerischen Wiederaneignungen, die Stile ändern, Plots und Charaktere einführen, Fiktionen mischen, Prequel und Sequel, neben vielen anderen Möglichkeiten.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-4
clift-4
clift-4

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #4 - Hez, 2013

Verfasser
Titel
  • Clift #4 - Hez
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Hez" (dt. Abschaum, Stuhlgang). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 4 - HEZ: Wir sind besorgt über die enorme, aber versteckte Existenz von Exkrementen im modernen Leben. Die Macht des Euphemismus und der Bescheidenheit vor der inhärenten und natürlichen Anziehung, die jeder Mensch gegenüber dem eschatologischen Element schlechthin empfindet.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-5

Verfasser
Titel
  • Clift #5 - Críptidos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Críptidos". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 5 - CRYPTICS: Wir beschäftigen uns mit der Suche nach einer alternativen Fauna, die Legenden, Kulte, Sichtungen und phantastisches biologisches Wissen im Horizont zwischen Evidenz und Täuschung, Liebenswürdigem und Groteskem, Kulturellem und Wissenschaftlichem hervorbringt.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-37

Verfasser
Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 37 - krisenwissen
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 37. Ausgabe aus dem Herbst/Winter 2021. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe hat den Titel "Krisenwissen" und behandelt das folgende Thema:
    Wie wird aus Krisenwissen ein Krisenhandeln? Wo schaffen es Institutionen und Akteure aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft, sich erfolgreich von innen heraus zu reformieren? Woher kann die politische Energie für eine bewusste Gestaltung der notwendigen großen Veränderungen kommen, die uns – ob wir wollen oder nicht – in Europa und darüber hinaus bevorstehen?
    Text von der Webseite
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-32

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 32 - Körper
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 32. Ausgabe aus dem Frühjahr/Sommer 2019. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe behandelt das folgende Thema:
    In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Möglichkeiten, den menschlichen Körper gezielt zu verändern, massiv gesteigert. Robotik und Prothetik, Künstliche Intelligenz und Neuro Enhancement verschieben stetig die Grenzen des Denk- und Machbaren. Für viele ist das "Technoself" bereits der Normalzustand, demgegenüber der "natürliche Körper" als antiquiertes Ideal erscheint. Was macht dies mit unseren Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens? Ist der vermeintlich unvollkommene Körper darin nur der Rest, oder birgt er ein eigenes Potenzial, das "Wir" neu und anders zu empfinden?
    Text von der Webseite
TitelNummer

_957-113-ddmmyyyy

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #113 DDMMYYYY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinandergelegt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Werkreihe DDMMYYYY verknüpft Stephan Wittmer zwei unterschiedliche Tätigkeiten: unmittelbar, spontan und intuitiv begegnen sich Bild und Text. Eine tägliche Postkarte wird durch eine Zeitungszeile betitelt, ergänzt und eröffnet dadurch in der Kombination einen (un)spektakulären, doppelbödigen Assoziationsraum aus Neuigkeiten, Fragen, Behauptungen, Banalitäten, Beobachtungen, Scherzen oder unheimlichen Gedankengängen.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00d-16-bilder

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00D SECHZEHN BILDER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vorliegende Publikation entstand aus Anlass der hundertsten Ausgabe des Magazins _957. Stephan Wittmer, der Herausgeber des Hefts, stellte im Dezember 2020 sechzehn Bilder zusammen und legte sie ohne jeden Kommentar Samuel Herzog vor, der sich von den Fotografien, Malereien und Zeichnungen zu zwanzig kurzen Texten inspirieren ließ.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • gegengewicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft (Drahtheftung) mit Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Bild und Text zur fünfteiligen Zeichnungsserie „gegengewicht“ der Künstlerin Rixxa Wendland, die im Rahmen der Veranstaltung „Gespräche/Assemblage_den NSU-Komplex kontextualisieren – 1989/90: Migrantisch, Jüdisch, Schwarz – Perspektiven aus Ost-/Westdeutschland“, welche vom 16.05.–18.05.2025 im Salon Maudit stattfand, gezeigt wurde. Außerdem enthält das Heft einen Flyer mit Informationen zu den Zeichnungen sowie zur Installation „[...] damit solche Taten aufhören“ von spot_the_silence (Christian Obermüller & Rixxa Wendland).
Geschenk von
TitelNummer

entblößen-verdecken
entblößen-verdecken
entblößen-verdecken

Wank Anna: Entblößen & Verdecken, 2022

Verfasser
Titel
  • Entblößen & Verdecken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, Auflage: 6, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rechtsbündige Klammerbindung, Digitaldruck Rot-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Studie über Zensur von Nacktheit in der Kunst präsentiert 45 Fälle in Bild und Text – vom Steinzeitmenschen über Michelangelo bis Tanja Ostojić. Instagram und Facebook hatten Abbildungen der Venus von Willendorf automatisch gelöscht. Das Wiener Stadtmarketing entwickelte daraufhin eine subversive Kampagne im Internet, die internationale Beachtung fand.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich

Müller Peter: 11 Documenta handschriftlich, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta handschriftlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit handschriftlichen Notizen, Zitaten und Skizzen.
Geschenk von
TitelNummer

hill_pati_kunstverein_m_2020
hill_pati_kunstverein_m_2020
hill_pati_kunstverein_m_2020

Hill Pati: Something other than either, 2020

Verfasser
Titel
  • Something other than either
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstverein München, 07.03.–03.05.2020. "In diesem Frühjahr präsentiert der Kunstverein München die erste posthume institutionelle Einzelausstellung von Pati Hill in Europa. Hill (geb. 1921 in Kentucky, gest. 2014 in Frankreich) hinterließ ein künstlerisches Werk, das sich über 60 Jahre erstreckt und verschiedene Disziplinen umfasst. Ohne Kunstausbildung begann sie Anfang der 1970er Jahre einen Fotokopierer als künstlerisches Werkzeug zu nutzen, wobei sie ein umfassendes Oeuvre schuf, das zwischen Bild und Text oszilliert. Neben diesem umfangreichen xerographischen Werk veröffentlichte sie vier Romane, ihre Memoiren, mehrere Kurzgeschichten, schrieb Gedichte und zeichnete."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alamar-textos-y-imagenes
alamar-textos-y-imagenes
alamar-textos-y-imagenes

Alamar Jorge / Bartual Cris: Textos e Imágenes para el Día 1, 2020

Titel
  • Textos e Imágenes para el Día 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 28,7x20,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der vorletzten Seite, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße, willkürlich aneinandergereihte Fragmente aus digitalisierten, geisteswissenschaftlichen Publikationen, die in Verbindung zu einer Abbildung oder Bildausschnitten präsentiert und kontextualisiert werden. Diese Fragmentierung ist von den Künstlern gewollt, da diese behaupten "No somos más que fragmentos sin sentido si no los relacionamos con otros fragmentos." (dt. "Wir sind nichts weiter als bedeutungslose Fragmente, wenn wir sie nicht in Beziehung zu anderen Fragmenten setzen.")
Weitere Personen
Erworben bei TD Papeles
TitelNummer

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet und ungefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Abbildung Frau,Doppelinterpretation, Überbild: a Spirale usw. usf., b Flammenhund (verschollen) - und dann halt noch mit Zeichen und Zeichenlegende was, 1988, 90x65 cm
Geschenk von
TitelNummer

breen-jordahl-rebellische-frauen

Titel
  • Rebellische Frauen - Women in Battle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 27,2x19,7 cm, ISBN/ISSN 9783949582325
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Graphic Novel zu 150 Jahren Frauenbewegung, mit Text von Marta Breen und Illustrationen von Jenny Jordahl. Hierbei handelt es sich um eine Sonderausgabe Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Das Original erschien bereits 2018 im norwegischen Verlag Cappelen Damm (Oslo) unter dem Titel "Kvinner i kamp. 150 år med frihet, likhet, søsterskap". Die deutsche Übersetzung erschien erstmals 2019 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).
TitelNummer

img_033
img_033
img_033

Buciu Mirela / Hille Jürgen / Hofmann Klaus / Isaila Ion / Kallweit Ria / Naganuma Naotaka / Naganuma Sumiko / Ojstersek Dagmar / Reeh Ute / Stallecker Joachim: Zeit-Tunnel, 1995

Titel
  • Zeit-Tunnel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24,6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 10 Künstler im Restraum Rheinuferpromenade vom 09.06.-09.07.1995. Das Projekt entstand anläßlich der Einweihung der neuen Rheinuferpromenade. Der Ausstellungskatalog zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien, Rauminstallationen, Gemälde und Stein- und Holzarbeiten ect.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

johanson-sunpower

Verfasser
Titel
  • Sun Power Is Why
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,5x14,1 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weißen Illustrationen und Text.
Geschenk von
TitelNummer

ladousse-sopa-de-ortiga

Verfasser
Titel
  • Sopa de Ortiga - Cocinate un Doorag Nettle Soup - Cook yourself a Doorag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 19,5x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag mit Klappen und in Farbe mit Linolschnitt bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft des Künstlers, in dem er beschreibt, wie man sich ein "Doorag" basteln kann. Doo Rags sind kleine, recycelte Konstruktionen, die der Künstler baut. Diese bestehen aus weggeworfenen Teilen, die Ladousse so zusammen baut, dass diese am Ende Musik machen können. Als Hommage an eine Band aus Arizona nannte er seine Erfindungen Doo Rags. Insgesamt hat Olaf Ladousse schon mehr als 150 Stück geschaffen.
    Die Anleitung kann sowohl in Spanisch als auch in Englisch gelesen werden. Dazu muss das Heft gewendet werden.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

gafder-2009-das-verlustige-lektorat

Verfasser
Titel
  • Das verlustige Lektorat
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 16,3x11,7 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783902679352
    Broschur, mit Prägung im Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch von und über den österreichischen Künstler Harald Gfader, mit Biografie und einer Auswahl seiner Arbeiten aus den Jahren 1999-2008. Mit Texten von Manfred M. Lang und Karlheinz Pichler.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

choi-ahoi-augenarzt

Titel
  • Augenarzt und Uhrmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 9783941613218
    Softcover, Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die koreanische Künstlerin Kyung-hwa Choi-Ahoi, geboren 1967, ist eine Reisende im Strom des Lebens, wandelnd zwischen den Welten, den Heimaten, den Wirklichkeiten. Ihr Logbuch sind Tagebuchzeichnungen, (Auf-)Zeichnungen dessen, was sie im Alltag wahrnimmt, was ihre Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bleistift fängt sie Begebenheiten, Menschen, Beobachtungen ein. Lange schon in Hamburg zuhause, wo sie an der Hochschule für bildende Künste bei KP Brehmer und Werner Büttner studierte, bleibt sie dennoch eine Fremde auf der Durchfahrt, die ihren Alltag mit Innen- und Außenblick zugleich wahrnimmt und sich darin zeichnend und schreibend einen Raum in der Schwebe eingerichtet hat. Auch der selbst erfundene Nachname, „Choi-Ahoi“, ist eine Brücke, die von dort ins aktuelle Hier, von ihrer Geburtsstadt Seoul in die Hafenmetropole Hamburg führt, in der die Seefahrer und Matrosen traditionell als Gäste weilen, bevor sie wieder weiterziehen. Humor, Melancholie und ein Gespür für die Poesie und das Surreale im Beiläufigen durchfließen das filigrane Werk der Künstlerin, die seit über zehn Jahren fast täglich Zeichnungen produziert: „Gedankenspiele, alltägliche Sachen, Begegnungen, Träumereien“, so Kyung-hwa Choi-Ahoi, festgehalten im kompakten Feld des Din-A-4-Formats, oft als Verknüpfungen von Bild und Text.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mitja-forat-descala
mitja-forat-descala
mitja-forat-descala

Mitjà Jordi: Forat d'Escala, 2010

Verfasser
Titel
  • Forat d'Escala
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Titel aufgeklebt, Prägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit dem Titel "Forat d'Escala" (dt. Das Loch der Treppe/Treppenauge) zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Jordi Mitjà im Walter Benjamin Saal im Rahmen seines 70-jährigen Todes. Die Ausstellung fand vom 17.09.-26.09.2010 statt.
    Im Heft selber sind Schwarz-Weiß Fotografien zu finden. Die Texte stammen u.a. von Eudald Camps.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hernandez-mister-1

Verfasser
Titel
  • Mister #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central / Librería Dadá
TitelNummer

banal-la-maleta
banal-la-maleta
banal-la-maleta

Banal Isabel: La Maleta (Blava) de W.B., 2011

Verfasser
Titel
  • La Maleta (Blava) de W.B.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x15,1 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "La Maleta (Blava) de W.B." (dt Der (blaue) Koffer des W.B.) der Künstler am 16.09.-25.09.2011 im Walter Benjamin Saal in Portbou. Die Ausstellung fand im Rahmen der internationalen Walter Benjamin Konferenz statt. Fotografien von Menschen, die mit etwas beladen sind, mit Texten von Eudald Camps. Im weiten Sinne geht es um das Leben, um die Existenz, die wie ein Gepäckstück ist.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

koshimo-cosmonauta
koshimo-cosmonauta
koshimo-cosmonauta

Koshimo: El Cosmonauta Tropical #0, 2011 ca.

Verfasser
Titel
  • El Cosmonauta Tropical #0
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,1x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 0 des Fanzines des Kollektivs Koshimo mit Texten, Geschichten, Interviews und Illustrationen. Vermutlich in der Stadt A Coruña veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-1-gemini
orfidal-1-gemini
orfidal-1-gemini

Exquis Helena / Negra Nube Astor: Orfidal #1 - Eres Geminis Y Si Te Enterra - Ramos Lo Comprenderias, 2011

Titel
  • Orfidal #1 - Eres Geminis Y Si Te Enterra - Ramos Lo Comprenderias
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Vierte Auflage, September 2011. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

paga-extra-7

Verfasser
Titel
  • Paga Extra #7 - ¡Oh! ¡Un Zig-Zag!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 18x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Antonio Ladrillo. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

arnau-martinez-tito

Titel
  • Tito
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,7 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Fortführung seines Fanzines "Perro" schafft der Künstler Arnau Sanz Martínez die Figur Tito. "Tito" ist das erste Zine der Tito-Reihe, was humorvoll aus dem Alltag des Künstlers erzählt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cosmonauta-tropical-1
cosmonauta-tropical-1
cosmonauta-tropical-1

Koshimo: El Cosmonauta Tropical #1, 2012

Verfasser
Titel
  • El Cosmonauta Tropical #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 1 des Fanzines des Kollektivs Koshimo mit Texten, Geschichten, Interviews und Illustrationen. Vermutlich in der Stadt A Coruña veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

jordi-mitja-momument
jordi-mitja-momument
jordi-mitja-momument

Mitjà Jordi: Perplexitat - Monument. Lladres de filferro, 2012

Verfasser
Titel
  • Perplexitat - Monument. Lladres de filferro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 19,4x11,8 cm, ISBN/ISSN 9788493898175
    Drahtheftung mit Klappeinband.
ZusatzInfos
  • Heft mit dem Titel "Monument. Lladres de filferro" (dt. Monument. Drahtdiebe) zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Jordi Mitjà in der Fundació Joan Miró Espai 13 in Barcelona. Die Ausstellung fand vom 05.10.-02.12.2012 statt. In dem Heft werden die Absichten und die Entstehung der Installation, die sich mit Kunst und Kultur - vergangen und gegenwärtig - auseinandersetzt, beschrieben.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

hernandez-mister-2
hernandez-mister-2
hernandez-mister-2

Hernández Esteban: Mister #2, 2013

Verfasser
Titel
  • Mister #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seitenecken gestaucht. Bedruckter Karton eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central / Librería Dadá
TitelNummer

bigas-equipo-team
bigas-equipo-team
bigas-equipo-team

Bigas Aitor: Equipo Team - Número 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Equipo Team - Número 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine was insgesamt zwei Ausgaben hat. Es besteht aus vorrangig aus Texten, Erzählungen und Observationen, enthält aber auch Fotografien und Zeichnungen rund um die Stadt Barcelona.
Weitere Personen
TitelNummer

cosmonauta-iker-el-puma

Verfasser
Titel
  • Iker Jiménez - El Puma del Misterio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe des Fanzine Cosmonauta Tropical. Dabei handelt es sich um eine Sonderausgabe, die sich um den Schriftsteller und Journalisten Iker Jiménez, bzw. seine Arbeit dreht. Dieser beschäftigt sich mit rätselhaften Phänomenen, so auch das Zine, allerdings auf eine ironische Art und Weise.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

sanchez-persona-1

Titel
  • Persona #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung. Titel und Verlag aufgestempelt. Auf der letzten Seite innen ist ein bedrucktes Papier eingeklebt. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen auf lachsfarbenen Papier (teils auch auf Weißem) mit Text der beiden Künstlerinnen, die außerdem die Gründerinnen des Verlages Rosa Carmen sind. Bei den Zeichnungen handelt es sich um Strichzeichnungen. Die Zeichnungen erinnern an Notizen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

ferestec-obedience
ferestec-obedience
ferestec-obedience

Ruiz de Loizaga Guillermo / Feréstec : Obedience, 2013

Titel
  • Obedience
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19,5x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Zeichnungen und Collagen, teilweise mit Satzfragmenten und/oder Wörtern. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
Erworben bei La Central
TitelNummer

shaw-3-new-stories

Verfasser
Titel
  • 3 New Stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 25,7x16,9 cm, ISBN/ISSN 9781606997215
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei verschiedene Comic-Geschichten in Farbe. Alle Geschichten setzen sich mit dystopischen Gesellschaften auseinander.
Erworben bei La Central
TitelNummer

hess-derek-x1-010-zine-cross-one-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #010 - Death's an Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819106
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der aus Cleveland stammende Künstler Derek Hess, mittlerweile Stammgast bei Feinkunst Krüger, präsentiert, vom 09.02-01.03.2014, seine neuesten Arbeiten. In dieser, bisher umfangreichsten Ausstellung seiner Werke in Europa, zeigt er sowohl übermalte 8Track Tapes und Playboycover als auch seine bekannten düsteren, apokalyptischen Bilder die dem Titel der Ausstellung alle Ehre machen. ... Der Tod war und ist schon immer ein Thema in Hess’ Arbeiten gewesen und dieses begleitet ihn seit langem. Düstere, apokalytische Szenarien und Menschen in großer Not und Trauer sind seit langem Thema in seinen Bildern. Den zweiten Teil der Ausstellung bilden übermalte und bezeichnete 8 Track Tapes (eine Art Musikkassetten in groß). Diese Tapes haben direkt auf dem Kassettenkörper ihre Cover und werden von Hess neu gestaltet. Nach dem großen Erfolg seiner „8traction“- Show in Los Angeles ... Viele der Werke sind direkt vom Bandnamen, den Titeln der Alben oder dem Coverartwork inspiriert, andere wiederum hat Hess frei interpretiert. Den dritten Part bilden überarbeitete Cover von alten Playboy Magazinen seines Vaters. Semi-erotische Zeichnungen des weiblichen Aktes, die sich abheben von den düsteren, apokalyptischen Bildern für die Hess sonst bekannt ist. ... Hess künstlerischer Weg begann in der Musikszene Clevelands und mittlerweile ist er in der Welt der Fine Art angelangt. Ein langer Weg für ihn, aber letztendlich logischer Schritt, denn seine Studien des menschlichen Körpers und sein außergewöhnliches zeichnerisches Können sind längst weit über die Grenzen der Rock Art bekannt und anerkannt. Mittlerweile hat er in beiden Bereichen Fans und Sammler gefunden und gerade die Fans aus dem Musikbereich verehren ihn als absolutes Idol. ... Das Pariser Louvre, aber auch die Rock’n’Roll Hall of Fame in Cleveland, haben seit längerem mehrere von Hess‘ Werken in ihren Sammlungen. Er hat weltweit ausgestellt und Berichte über ihn sind in vielen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht worden.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 10 der Serie X1 Editions.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

dot-house-of-ecstasy
dot-house-of-ecstasy
dot-house-of-ecstasy

Dot Anna / Gómez Gabriel Núria: House of Ecstasy, 2014

Titel
  • House of Ecstasy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover rechts beschnitten. Zwei Streifen aus Transparentpapier im Heft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Fotografien von Nuria G. Gabriel und einer Notiz von Anna Dot bzw. einmal dem Wort "blank", jeweils auf ein Stück Transparentpapier gedruckt, die zwischen Seiten angeheftet sind. Gemeinsames Projekt der beiden Künstlerinnen. Anna Dot schreibt zu den Fotografien von Núria G Gabriel kurze Texte. Insgesamt gibt es drei Hefte, die das Thema Reise gemeinsam haben.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hernandez-mister-3

Verfasser
Titel
  • Mister #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central
TitelNummer

comic-nino-komodo

Titel
  • Niños de Komodo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 19x13,6 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert. Poster (28,8x41,4) als Einband.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Sammlung an Comics des Künstlerkollektivs "Niños de Komodo". Die Comics sind 2013 in Zusammenarbeit während eines experimentellen Comic-Workshops entstanden und lehnen sich in ihrem Stil an eine französische Comic-Bewegung der 1990er anlehnt. Diese Bewegung nannte sich OuBaPo (OUvroir de BAnde dessinée POtentielle).
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

sanzz-tito-aeropuerto

Titel
  • Tito en el Aeropuerto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,7 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographiedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Fortführung seines Fanzines "Perro" schafft der Künstler Arnau Sanz Martínez die Figur Tito. "Tito en el Aeropuerto" ist das dritte Zine der Tito-Reihe, was humorvoll aus dem Alltag des Künstlers erzählt.
Erworben bei La Central
TitelNummer

munari-poltrona-scomoda

Verfasser
Titel
  • Ricerca della comodità in una poltrona scomoda / Seeking comfort in an uncomfortable chair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 23,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9788875703899
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Neue Auflage mit Übersetzung des im Oktober 1944 im "Domus" no. 202 erschienen Artikels des Italieners Bruno Munari mit dem Titel "Ricerca della comodità in una poltrona scomoda". In seinem Artikel kritisiert er die Designwelt, oder der Design von Stühlen, der oftmals sehr viel Zeit beansprucht und ein Ergebnis hat, das nicht einmal die eigentlich einzige Funktion erfüllen kann, bequem zu sein. Zu dem Artikel erschienen 14 Schwarz- Weiß Fotografien, auf denen ein Mann zu sehen ist, der viele willkürliche Positionen auf einem Sessel einnimmt und dabei versucht eine Zeitung zu lesen.
Erworben bei Stet
TitelNummer

baptista-stalker
baptista-stalker
baptista-stalker

Baptista Tiago: Stalker, 2015

Verfasser
Titel
  • Stalker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 15x10,6 cm, ISBN/ISSN 9789899750487
    Drahtheftung. Klappeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft des portugiesischen Künstlers Tiago Baptista, was als Beitrag für das Projekt "O Filme da Minha Vida" (dt. Der Film meines Lebens) der Produktionsfirma "Ao Norte" entstanden ist. Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Künstler*innen eingeladen, die ein Comic kreieren sollten, das auf einem Film basiert, der ihnen in Erinnerung geblieben ist. Tiago Baptista's Comic ist basiert und inspiriert auf dem gleichnamigen Film "Stalker" (1979) von Andrei Tarkowski. Baptista's Heft ist das 17. von insgesamt 25 Stück.
Weitere Personen
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

ortega-asi-es-ahora
ortega-asi-es-ahora
ortega-asi-es-ahora

Ortega Luis Felipe: Así es, ahora es ahora, 2015

Verfasser
Titel
  • Así es, ahora es ahora
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 21,514,1 cm, ISBN/ISSN 9786076053430
    Broschur, Klappeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung "Así es, ahora es ahora" des mexikanischen Künstler Luis Felipe Ortega im Jahre 2010 im Laboratorio Arte Alameda in Mexiko Stadt.
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

robinson-death-on-the-highway

Verfasser
Titel
  • Death on the Highway
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 23,6x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit Text und unzensierten Schwarz-Weiß Bildern von Autounfällen. Das Heft ist unterteilt in verschiedene Sektionen bzw. Kategorien und soll schockierend präventiv sein, um Unfälle zu vermeiden. So wurde es auch von der Polizei des Staates Michigan verteilt und von "The Wolverine Insurance Co." gefördert.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

34176-oronzo-liuzzi
34176-oronzo-liuzzi
34176-oronzo-liuzzi

Liuzzi Oronzo: Spuren - isled DENSIERO SFIORATO, 1987

Verfasser
Titel
  • Spuren - isled DENSIERO SFIORATO
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Originalzeichnung, handgeschriebener Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34180-jacob-stephan
34180-jacob-stephan
34180-jacob-stephan

Jacob Stephen: Spuren - Mailartenspuren für Wolfgang, 1987

Verfasser
Titel
  • Spuren - Mailartenspuren für Wolfgang
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    handgemachtes Papier aus Briefumschlägen, handgeschriebener Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34338-albasser-gudrun
34338-albasser-gudrun
34338-albasser-gudrun

Albasser Gudrun: Spuren, 1987

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzes Papier mit blauem Stoff, handgeschriebener Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34468-jose-m-de-la-pezuela
34468-jose-m-de-la-pezuela
34468-jose-m-de-la-pezuela

de la Pezuela Jose M.: Was ist Spanien - Poema esgrito, 1984

Titel
  • Was ist Spanien - Poema esgrito
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gedruckter Text mit Rahmen
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufschrift "visuelle und phonetische Poesie" und "Gedicht gezeichneter Schrei"
    übersetzt mit DeepL. Aus einem Mail Art Projekt von Wolfgang Rostek von 1984
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kleine-reihe_band15

Titel
  • Kleine Reihe Band 15. Yuri Albert - Fragen der Kunst: Moskauer Abstimmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783928761956
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 23.05.-28.09.2014
    Yuri Albert ist einer der konsequentesten Vertreter des Moskauer Konzeptualismus. In den 1970er Jahren begann er sein künstlerisches Schaffen in der inoffiziellen sowjetischen Kulturszene. Geprägt von den Erfahrungen der Selbstorganisation in diesem Milieu fand zu seinen kritischen und ironischen Reflexionen des Systems Kunst. In seinen Arbeiten untersucht Yuri Albert die Bedingungen der Produktion und Rezeption von Kunst, er interessiert sich für die Beziehungen zwischen Kunstwerk und Interpretation, zwischen Bild und Text, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Original und Kopie.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd.1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellung 01.07.–22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Grafik auf Cover zeigt Weg von Ottobrunn nach München.
    Der KHBi4 Katalog ist als zentrale Publikation der 4. KloHäuschen Biennale vor allem der Ort, an dem sich die „echten“ Kunstwerke der Ausstellung „Displaying Strategies“ befinden. Die Ausstellung „Displaying Strategies“ zeigt in Ottobrunn und im KloHäuschen zu diesen Arbeiten jeweils einen Beitrag, der zwar zu dieser Arbeit gehört, und evtl. im Entstehungsprozess für sie relevant war. Hier im Katalog wird jede der „echten“ künstlerischen Arbeiten, auf die sich die ausgestellten Beiträge beziehen, von den KünstlerInnen in Bild und Text vorgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2009

bau-6
bau-6
bau-6

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2009

Titel
  • BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 65 Arbeiten von 67 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Leinwand, Folie, PVC, Kork, Keramik, Schaumgummi, plus 2 Multimedia Discs und 1 Audio Kassette. Cover und Layout: Carlo Battisti.
Sprache
ZusatzInfos
  • siehe BAU 2
Erworben bei Vittore Baroni
TitelNummer

aurelio-l-chavez-estudiante
aurelio-l-chavez-estudiante
aurelio-l-chavez-estudiante

L. Aurelio, Hrsg.: a) Estíbaliz Chávez (Milpa Alta, Ciudad de México, 1991) - Estudiante de Bachillerato, Pintora Aficionada, 2014

Verfasser
Titel
  • a) Estíbaliz Chávez (Milpa Alta, Ciudad de México, 1991) - Estudiante de Bachillerato, Pintora Aficionada
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45 S., 18,5x12,6 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9786079651909
    Drahtheftung mit umgelegten Umschlagpapier. Risographie. Kartonstück eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft einer ursprünglich dreiteilig geplanten Serie namens "Artes Aplicadas". Dieses Heft ist der Künstlerin Estíbaliz Chávez gewidmet. Sie geriet 2011 durch diverse Aktionen ans Licht der Öffentlichkeit, da sie versuchte, an der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton teilzunehmen. Die Königsfamilie war in ihrem Leben immer zu präsent, zum einen da die Familie in den Medien stark repräsentiert ist, zum anderen weil ihre abwesende Mutter ein großer Fan der Prinzessin Diana war. Chávez begann also, Gemälde der Mitglieder der Königsfamilie anzufertigen und zu verkaufen, um so zur Hochzeit gehen zu können. Alle in dem Heft präsentierten Informationen wurden mithilfe von online und gedruckten Medien gesammelt.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-3

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Gelb und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-2

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Blau und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-4

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Violett und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-2
orfidal-2
orfidal-2

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #2 - Confusion En La Canoa, 2011

Verfasser
Titel
  • Orfidal #2 - Confusion En La Canoa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-3
orfidal-3
orfidal-3

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-4
orfidal-4
orfidal-4

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #4 - El Chiringo Revolucionario, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #4 - El Chiringo Revolucionario
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,9 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-5
orfidal-5
orfidal-5

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #5 - El Zapato Emocional, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #5 - El Zapato Emocional
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ehrenberg-manchuria
ehrenberg-manchuria
ehrenberg-manchuria

Ehrenberg Felipe, Hrsg.: Manchuria - Visión Periférica - 50 años, 2007

Verfasser
Titel
  • Manchuria - Visión Periférica - 50 años
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 24,7x19,7 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9789685467179
    Fadenheftung mit Bündchen, Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on the occasion of an exhibition held at Galeria La Celda, Mexico City, June, 2007.
    Eine Sammlung an Bildern, Dokumenten, Zeitungsausschnitten, etc. gemischt mit Texten zu Mexiko bzw. der Situation in Mexiko zu Zeiten des neuen Jahrhunderts.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Coers Albert, Hrsg.: Schöppinger Schläger - Texte, 2021

albert-coers-schoeppinger-schlaeger-texte
albert-coers-schoeppinger-schlaeger-texte
albert-coers-schoeppinger-schlaeger-texte

Coers Albert, Hrsg.: Schöppinger Schläger - Texte, 2021

Verfasser
Titel
  • Schöppinger Schläger - Texte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 27x15 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck auf 75 g Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung COMING SOON in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 23.09.–23.10.2021. Das Heft enthält kurze Texte zum Thema "Tischtennis" und "Tischtennisschläger", geschrieben von Stipendiaten im Künstlerdorf Schöppingen, von bildenden Künstlern und Schriftstellerinnen. Die Originaltexte (Deutsch, Englisch, Spanisch) und die Übersetzungen (Englisch, Deutsch) sind jeweils gegeneinander um 90 Grad gedreht, um den Charakter des Hin- und Herspielens zu betonen. Mit Text von Albert Coers: Schläger, Kunst - und Schöppingen (Bats, Art - and Schöppingen). Gestaltung Albert Coers in Zusammenarbeit mit Suolocco.com. Das Heft ist ein autonomes Künstlerheft, gleichzeitig eine Preview: Die Texte erscheinen in anderem Layout als Inlay, zusammen mit Fotos von gefundenen Tischtennisschlägern im Buch Albert Coers: Schöppinger Schläger, Salon Verlag Köln, 2021.
Geschenk von
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

clift-issue-6

Verfasser
Titel
  • Clift #6 - Aeróbic
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Aeróbic". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Erworben bei La Fuga
TitelNummer

konsortium-triumvirat

Verfasser
Titel
  • KONSORTIUM - TRIUMVIRAT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783954763092
    Klebebindung, Lesezeichen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschiehn anlässlich der Ausstellung "Triumvirat" die 16.02.-26.05.2019 im Märkischen Museum statt fand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

baptista-preto-no-branco-4
baptista-preto-no-branco-4
baptista-preto-no-branco-4

Baptista Tiago, Hrsg.: Preto no Branco #4, 2014

Verfasser
Titel
  • Preto no Branco #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 19,8x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Einband mit Siebdruck
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines "Preto no Branco" (dt. Schwarz auf Weiß), einem Zine, bestehend aus Schwarz-Weiß Beiträgen verschiedener Künstler*innen. Der Verlag "Façam Fanzines e Cuspam Martelos" wurde 2006 vom Künstler Tiago Baptista gegründet, der ebenfalls einen Beitrag im Zine hat.
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

humus
humus
humus

Theewen Gerhard, Hrsg.: Humus, 2004

Verfasser
Titel
  • Humus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 239 S., 28x21,3x2 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783897702202
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Humus ist allgegenwärtig, Humus bildet den Nährboden für Wachstum, Entwicklung. Das Werk der Berner Künstlerin Elsbeth Bönigers ist gekennzeichnet durch ein stetes Wachstum; Arbeiten generieren neue, bilden Keimblätter fürs Weiterkommen. Um ihr Werk in seiner ganzen Komplexität zu erfassen und ihre vielschichtigen Untersuchungen zu Malerei und Plastik in ein theoretisches Konstrukt einzubinden, sucht sie den Dialog zu verschiedenen kritischen Menschen. Aus den Gesprächen sollen fortlaufend Werke entstehen, um den Diskurs anzutreiben. Am Schluss stehen Forschungen und Kunst da – und beide sollen einem interessierten Publikum zugänglich gemacht werden. Es soll ein Panoptikum entstehen, das die Sinne anspricht. Das Projekt wird eine Baustelle, eine »Fabbrica«, ein Dokument einer »Work-in-Progress-Situation«. Fundstücke, die während der Dialoge Anregungen zu Diskursen geben, gehören gleichermassen in die Präsentation des Projektes, wie die Arbeiten der Künstlerin selbst. Es sind dies Papiere, Antiquitäten, Fotografien und Trouvaillen ihrer grossen Materialsammlung, ebenso wie kulinarische Episoden, die die Gespräche begleiten werden. Das Projekt soll zu einem Kaleidoskop werden, das Leben und Werk zu verschmelzen versucht. Eine Arbeit, in der verschiedene Ebenen zusammenfliessen, ein Werk, das keine Langeweile aufkommen lässt.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

eme-21-ma-nr-56

Verfasser
Titel
  • eme21mag #56
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 37,4x26,6 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustriertes, kostenloses Kulturmagazin der Stadt Madrid. Die Zeitung gibt es seit Februar 2017 und wird monatlich veröffentlicht, immer zu einem anderen Thema mit Bezug zur Hauptstadt Spaniens. Es wird subventioniert von der Stadtverwaltung Madrid und soll das Format der illustrierten Papierzeitschrift wieder beleben und ist ein Art Nachfolger des von 1983-1987 erschienenen Magazins "Madriz". Jeder Artikel hat eine*n unterschiedliche*n Autor*in und wird jeweils von einem*r anderen*r Künstler*in illustriert. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit "San Isidro", einem Heiligen und Namensgeber verschiedener Orte in Madrid.
Geschenk von
TitelNummer

harald-naegeli-sprayer

Verfasser
Titel
  • Der Sprayer von Zürich - Solidarität mit Harald Naegeli
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x18 cm, ISBN/ISSN 3499155303
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nun wird Harald Naegeli von seiner Geburtsstadt doch noch hoch geehrt. So wird Zürich ihm den mit 50.000 Franken (etwa 47.000 Euro) dotierten Kunstpreis der Stadt zuerkennen. Der weithin bekannte „Sprayer von Zürich“ sei eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit.Hartnäckig wie wenige sonst habe er mit seinen Interventionen im öffentlichen Raum einen normativen Kunstbegriff wie auch ein vorherrschendes, institutionell ausgerichtetes Kunstverständnis in Frage gestellt, heißt es in der Begründung. Und: „Mit seiner Überzeugung, dass Kunst immer wieder die von der Gesellschaft abgesteckten Grenzen überschreiten muss, eckt er an.“ Und das so sehr, dass der heute 80-jährige „Sprayer von Zürich“ für seine anarchische Graffiti-Kunst 1984 eine sechsmonatige Gefängnisstrafe in der Schweiz verbüßen musste. Zuvor war er mit internationalem Haftbefehl gesucht, in Deutschland verhaftet und an sein Heimatland ausgeliefert worden. 35 Jahre lebte er dann in Düsseldorf, zeichnete er an seiner Urwolke und sprayte gelegentlich seine Figuren an Häuser und Wänden. Das „Düsseldorf Exil“ nannte er diese Jahre. Im vergangenen Jahr durfte der selbsternannte Schweizer Staatsfeind mitten in Zürich im Kirchturm des Grossmünsters einen „Totentanz“ sprayen – nach 14 Jahren Bemühungen um eine Erlaubnis. ...
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

buraco-no-9-buraco-da-torre

Titel
  • BURACO #9 - Buraco da Torre - A Contra-Cidade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 40,7x28,3 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine experimentelle Zeitung, die sich als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirisches, pro-lyrisches Blatt) versteht. Sie kombiniert Bild und Text zu gesellschaftlichen und politischen Themen, insbesondere zu städtischen Herausforderungen in Porto. Als Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." aus Proto, wirft sie einen kritischen Blick auf die Stadt und ihren Raum. Die neunte Ausgabe, "Buraco da Torre - A Contra-Cidade", behandelt die Idee einer „Gegensstadt“, die bestehende Strukturen und Denkmuster infrage stellt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv aus Porto Arara und beinhaltet Texte und Werke zu alternativen urbanen Visionen und kritischer Reflexion des städtischen Lebens.
Erworben bei Materia Prima
TitelNummer

co-berlin-no-34

Verfasser
Titel
  • C|O Berlin No 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 17.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hyperallergic-fall-2023

Verfasser
Titel
  • Hyperallergic Fall 2023 New York Art Guide
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hyperallergic ist eine führende Stimme für zeitgenössische Perspektiven auf Kunst, Kultur und mehr. Die Publikation wurde 2009 von dem Ehepaar Veken Gueyikian und Hrag Vartanian als Forum für spielerische, ernsthafte und radikale Perspektiven auf Kunst in der Gesellschaft gegründet.
    Hyperallergic stellt den Status Quo der Kunstwelt in Frage und erforscht das Innenleben von Kunstinstitutionen und -märkten, indem es die Bewegungen und Einzelpersonen beleuchtet, die für eine stärkere Einbeziehung und Repräsentation kämpfen. Mit Hunderten von Mitwirkenden aus aller Welt ist Hyperallergic eine ständige Quelle für das Neueste aus den Bereichen Film, bildende Kunst, Bücher und Performances aus aller Welt.
    Wie wir uns finanzieren. Als stolze unabhängige Publikation stellen wir die redaktionelle Unabhängigkeit immer über den Profit. Hyperallergic finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, kunstbezogene Werbung, Stiftungsgelder und unseren Online-Shop.
    Text von der Website übersetzt mithilfe von DeepL
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-nr38

Verfasser
Titel
  • C|O Berlin No 38
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 20.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • 38. Ausgabe der C/O Berlin Zeitschrift, erschienen zur Ausstellung "Träum Weiter – Berlin, die 90er".
    Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

costa-roots-to-routes

Verfasser
Titel
  • Roots to routes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 22,8x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789963692187
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Art-ATHINA Diatopos 2010 Gallerie-Messe Athen
Geschenk von
TitelNummer

sandler-tieng-viet-vietnamesisch
sandler-tieng-viet-vietnamesisch
sandler-tieng-viet-vietnamesisch

Sandler Sophia: Tiếng Việt (Vietnamesisch), o. J.

Verfasser
Titel
  • Tiếng Việt (Vietnamesisch)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Selbstgemachtes Zine mit dem Titel "Tiếng Việt" (dt. Vietnamesisch), zweisprachig mit Bild und Text, als kleine Anfänger Anleitung zum Vietnamesisch lernen.
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque
brandstifter-asphaltbibliotheque
brandstifter-asphaltbibliotheque

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text, 2013

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23x15,4 cm, ISBN/ISSN 9783955750046
    Broschur
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

DOOS-8-Schachtel
DOOS-8-Schachtel
DOOS-8-Schachtel

N. N.: DOOS 8 Deutschland Schachtel, 1992

Verfasser
Titel
  • DOOS 8 Deutschland Schachtel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46x36x16,5 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Objektzeitschrift. 20 quadratische Kartons von 20 Künstlern, je zur Häflte aus den Niederlanden und aus Deutschland, in einer großen Schachtel. Fast alle Objekte signiert und numeriert. Infoblätter liegen bei. Verschiedenste Materialien wie Karton, Schaumgummi, Metalle, Ton, Holz, Fotopapier, div. Farben, Gummiband, Draht, Schnur, Papier, Stoffe u.v.m. gestanzt, verbrannt, gefaltet, beklebt usw
ZusatzInfos
  • Das Objektmagazin DOOS erschien seit 1988 regelmäßig zwei- bis dreimal pro Jahr und enthält meist 40 dreidimensionale Originalwerke internationaler Künstler. Jeder Teilnehmer bekam ein komplettes Set, der Rest wurde verkauft.
    Auswahl der deutschen Künstler in dieser Ausgabe von Jürgen Olbrich, Kassel. In einem beiliegenden Faltblatt werden alle Künstler mit Bild und Text kurz vorgestellt.
Weitere Personen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt

Müller Peter: 11 Documenta gedruckt, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta gedruckt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit Collagen, Grafiken, Texten und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

varograff-me-perdi

Verfasser
Titel
  • Me Perdí
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 13,6x9,6 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarzer Karton mit schwarz bedruckt. Bögen nicht geschnitten sondern gerissen und lose ineinander gelegt, mit grünem Gummiband zusammengehalten. Der Einband ist ein gefaltetes, bedrucktes Transparentpapier. Handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft des Künstlers Álvaro Varograff mit dem Titel "Me perdí" (dt. Ich verlor mich"), bestehend aus Bild und Text mit denen er beschreibt, wie er sich selbst verloren hat. Wenn man den Einband auffaltet, hat man eine gezeichnete Landkarte. Eine Reflexion des Künslters über sich selbst, das Verlorensein, seine Objektive und Ziele. Zweite Auflage.
Erworben bei La Granja Editorial
TitelNummer

tolosa-quiereme-monstruo

Titel
  • Quiereme Monstruo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 18,9x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehnte Ausgabe einer Reihe namens "Fanzine Disidentes", einem Fanzine-Projekt, was das Ziel hat, marginalisierte Randgruppen der Gesellschaft zu inkludieren. Dieses Heft besteht aus bunten Illustrationen der Künstlerin Juliana Gómez Tolosa und Texten von Math de Andrés Abad. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Berkana
TitelNummer

eyesore-2
eyesore-2
eyesore-2

Haslauer Andreas Christian: EYESORE - generation of scum #02 - the Dreameater, 2020

Titel
  • EYESORE - generation of scum #02 - the Dreameater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, vierfarbig
Sprache
TitelNummer

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

Verfasser
Titel
  • Wer ist Albert? #2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck auf Offsetkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt anlässlich der Ausstellung COMING SOON in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 23.09.–23.10.2021. Dort als großformatiges Foto an der Wand gezeigt.
    Die Postkarte ist Bestandteil eines Künstlerbuchs "Wer ist Albert?", eine von vier Postkartenmotive. Foto entstanden beim Artist-in-Residence-Aufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen 2021. Das Zitat "Wer ist Albert?" stammt aus den "Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang von Goethe.
    Der Entwurf zum Künstlerbuch entstand bei einem Workshop mit Claudia de la Torre, Backbonebooks in Berlin 2021.
Geschenk von
TitelNummer

ficha-tecninca-3-lemos-andre
ficha-tecninca-3-lemos-andre
ficha-tecninca-3-lemos-andre

Lemos André: Ficha Técnica No 3, 2021

Verfasser
Titel
  • Ficha Técnica No 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 41,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ficha Técnica ist ein Projekt des portugiesischen Künstlers Rui Silva. Das Projekt entstand 2020 und möchte Künstler*innen aller Art Raum bieten. Der Herausgeber nennt diese "geração ficha técnica" (dt. Generation Datenblatt), eine Generation von Künstler*innen deren individuellem Ausdruck durch den Kapitalismus Grenzen gesetzt werden. In den Ausgaben von Ficha Técnica sollen diese Grenzen aufgelöst und der Vorstellungskraft unendlichen Lauf gegeben werden. Unter anderem definiert sich das Projekt dadurch, unendlich zu sein. So sind zum Beispiel die Seiten durchgehend, ohne zu stoppen, nummeriert. Die erste Seite ist also in der Ausgabe 0 zu finden; diese dritte Ausgabe beginnt bereits mit der Seite 95 und endet mit 122. Alle Hefte haben eine Fadenheftung und sind großformatig und immer einem*r anderem*n Künstler*in gewidmet. Diese Ausgabe besteht aus einer Schwarz-Weißen Bildergeschichte des Künstlers André Lemos namens "Arquiduque do Arresto & Madame Caridade Conquistam a Corte (dt. Erzherzog von Arresto & Madame Barmherzigkeit erobern den Hof).
Weitere Personen
Erworben bei Rui Silva
TitelNummer

eyesore-1
eyesore-1
eyesore-1

Haslauer Andreas Christian: EYESORE - generation of scum #01, 2022

Titel
  • EYESORE - generation of scum #01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, vierfarbig
Sprache
TitelNummer

eyesore-3
eyesore-3
eyesore-3

Haslauer Andreas Christian: EYESORE - generation of scum #03, 2022

Titel
  • EYESORE - generation of scum #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, vierfarbig
Sprache
TitelNummer

nedo-tippe-es-ist-kunst-ruth-wolf-rehfeldt-ar-2023

Verfasser
Titel
  • Tippe, es ist Kunst!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Beitrag in art, Das Kunstmagazin Nr. 3 2023, Seite 60-70
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Verborgenen der DDR entstand an der Schreibmaschine das Werk von Ruth Wolf-Rehfeldt: Nun wird die Autodidaktin endlich weltweit entdeckt als kluge Meisterin einer poetischen Bescheidenheit
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

adrianaaaa-un-fanzine

Verfasser
Titel
  • Un fanzine es un regalo porque nadie te lo ha pedido
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,9x7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Minizinefaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Un fanzine es un regalo porque nadie te lo ha pedido" (dt. Ein Zine ist ein Geschenk, weil dich niemand darum gebeten hat) ist ein kleines Zine bestehend aus Zeichnungen und Sätzen die sich humorvoll mit dem Konzept des Zines beschäftigen. So beginnen die Sätze stets mit "Un fanzine..." (dt. Ein Zine...).
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

kilicokay

Titel
  • Du siehst ja immer noch ganz okay aus - Oder etwa nicht?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 19x14,2 cm, ISBN/ISSN 9783902603111
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Comic über das Älterwerden, ausgehend von persönlichen Erfahrungen des Wahrnehmens und Wahrgenommenwerdens.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-raniero-first-aid

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - First Aid Quit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle von Raniero.
Weitere Personen
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

mini-zine-hoosen-duerer-u-lidl

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Now I love Dürer & Lidl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle vom Christian Hoosen.
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

wu-keine-ideen-2024-heft
wu-keine-ideen-2024-heft
wu-keine-ideen-2024-heft

Wu Weizhi: Keine Ideen, 2024

Verfasser
Titel
  • Keine Ideen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter ineinander gelegt, mittig perforiert, in Papiertüte, handschriftlich betitelt, farbige Risodrucke, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk von Autor, Titel und Jahr, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, die meist kurze Texte illustrieren. Einige Zeichnungen beziehen sich auf bekannte Figuren bzw. Porträts. Druck in der Akademie der Bildenden Künste in München
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-leuenberger-duchamp

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Duchamp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle vom Künstler Andy Leuenberger.
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

so-viele-heft-108-2024-cover-web
so-viele-heft-108-2024-cover-web
so-viele-heft-108-2024-cover-web

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 108 2024 - Das Ganze, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 108 2024 - Das Ganze
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190347
    Drahtheftung, 80g RecyclingPapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Einzelne ist extrem weniger als das Ganze. Grafik und 8 Worte
TitelNummer

tot-endre-semmi-sem-semmi-1995

Verfasser
Titel
  • Semmi sem semmi - Nothing ain't nothing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 9637550674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch "Semmi sem Semmi" zum Künstlers Endre Tót, das seine Arbeiten als Retrospektive (1965-1985) sammelt und kommentiert.
Erworben bei Hans J. Scharfenberg
TitelNummer

peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003

Müller Peter: Beinahe G-dicht - aber es tropft noch, 2003

Verfasser
Titel
  • Beinahe G-dicht - aber es tropft noch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paga-extra-4

Verfasser
Titel
  • Paga Extra #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 17,8x17,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Iker Ayestaran. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

v-cora-espejo-padre-espejo
v-cora-espejo-padre-espejo
v-cora-espejo-padre-espejo

v Cora Jose: Espejo padre espejo, 2011

Verfasser
Titel
  • Espejo padre espejo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt.
ZusatzInfos
  • Bildgeschichten in Schwarz-Weiß die sich u. a. auf Kunstsammler und Künstler beziehen.
Weitere Personen
Erworben bei Multiplos
TitelNummer

cerqueira-momentos-da-historia-tragico

Verfasser
Titel
  • Momentos da História Trágico-Marítima e a Santa Liberdade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 32,8x22,1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 13 Seitenbögen
Sprache
ZusatzInfos
  • Bild und Text in Schwarz-Weiß, die die portugiesische Schifffahrtsgeschichte kommentieren, bzw. konkret das Schiff namens "Santa Maria". Vermutlich in Port veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos / Stet
TitelNummer

juncosa-perro-caro
juncosa-perro-caro
juncosa-perro-caro

Juncosa Carlota: Perro Caro, 2012

Verfasser
Titel
  • Perro Caro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 135, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen und Bildgeschichten in Schwarz-Weiß. Skurrile, ironische Erzählungen über das Nachdenken und das Reflektieren. Zweite Auflage.
Erworben bei Librería Dadá / múltiplos
TitelNummer

cavers-understanding-art
cavers-understanding-art
cavers-understanding-art

Cavers Alisa: Understanding And Painting Abstract Art – How And Why For Artist, Student And Layman, 2012

Verfasser
Titel
  • Understanding And Painting Abstract Art – How And Why For Artist, Student And Layman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagstempel auf Umschlag. Umschlag A5, quer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine, was Teil der Ausstellung namens "Fin De Practicas Muestra Pop-Up", die im Tiendaderecha am 19/06/2012 in Barcelona stattfand, ist. Auf dem Umschlag ist ein Ausschnitt des Covers des Buches "Understanding and Painting Abstract Art: Semi-Abstract and Non-Objective (Volume 71)" von Ella Nelson zu sehen. Zweite Auflage.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

polan-people-around
polan-people-around
polan-people-around

Polan Jason: People around here, 2012

Verfasser
Titel
  • People around here
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 38,2x26,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982593691
    Drahtheftung. Eingeschobenes kleines Heft aus rotem Tonpapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Strichzeichnungen von Personen, die dem Künstler in seiner Heimatstadt New York über den Weg gelaufen sind bzw. die ihm aufgefallen sind. Eine kurze Beschreibung erklärt, wo das Aufeinandertreffen stattfand. Es gab außerdem eine gleichnamige Ausstellung, in der der Künstler ebenfalls seine gezeichneten New Yorker ausstellte. Dieses Projekt nannte er "Every Person in New York".
Sponsoren
Erworben bei La Central
TitelNummer

alle-arbeiten-mueller-hefte
alle-arbeiten-mueller-hefte
alle-arbeiten-mueller-hefte

Müller Peter: Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten, 2012

Verfasser
Titel
  • Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,9x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kreisförmiger Klebeverschluss, Klebebindung, Metallbindung, Hardcover, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildungen der Arbeiten nicht in Originalgröße Seitenverhältnis wurde aber eingehalten. Das Buch enthält sämtliche Hefte und Einzelarbeiten mit den jeweiligen Titeln. Das Buch enthält Collagen, Grafiken, Impressionen, Fantasievolle Bilder, Gottesbilder, Landschaftsmotive, Zitate, Wortspiele etc.
Geschenk von
TitelNummer

horriblemente-humano
horriblemente-humano
horriblemente-humano

Martínez Alba: Cosas Comprensibles, 2013

Verfasser
Titel
  • Cosas Comprensibles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21,1x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Titel aufgeklebt. Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein selbstveröffentlichtes Zine mit Comic und Illustrationen zur alltäglichen Realität mit einem ironischen Unterton.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

neunundzwanzig-perlen-schlaraffischer-weysheit-belschner-groh-2013
neunundzwanzig-perlen-schlaraffischer-weysheit-belschner-groh-2013
neunundzwanzig-perlen-schlaraffischer-weysheit-belschner-groh-2013

Groh Klaus / Belschner Wilfried: Neunundzwanzig Perlen schlaraffischer Weysheit, 2013

Titel
  • Neunundzwanzig Perlen schlaraffischer Weysheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3922595162
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sinnsprüche, Illustrationen und Buchempfehlungen
Geschenk von
TitelNummer

hervas-batallete

Verfasser
Titel
  • Batalletes. Mataró 1942-1958 - Anar a 100 fa 60 anys
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrierte Geschichten mit dem Thema Motorrad und dessen "Evolution". Das Heft ist in Zusammenarbeit mit Senior*innen entstanden. Der Autor bezeichnet die Zeitung selbst als Fanzine.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Tus faltas de ortografía hacen llorar al niño dios
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,5x20,6 cm, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 978846168238
    Drahtheftung, zwei illustrierte Aufkleber beigelegt. In Plastikhülle verpackt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Künstlerin beschäftigt sich in ihrem Heft auf ironische Art mit Rechtschreibung und Grammatik. Um die Pedanterie dahinter anzuprangern verbindet sie die Sprache mit pornographischen Zeichnungen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

estrea-anna-says-the-kettle

Verfasser
Titel
  • Anna Says Our Kettle Is Minging
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,8x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrierte Geschichte der portugiesischen Künstlerin Joana Estrela in Schwarz-Weiß. Die erste Ausgabe erschien bereits 2011.
Erworben bei Stet
TitelNummer

sleep-x-shock-heft-bild-1-hals-launer
sleep-x-shock-heft-bild-1-hals-launer
sleep-x-shock-heft-bild-1-hals-launer

Haslauer Andreas Christian: Sleep X Shock, 2016

Titel
  • Sleep X Shock
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, Schwarz-Weiß
Sprache
TitelNummer

two-worlds-heft-hanslauer
two-worlds-heft-hanslauer
two-worlds-heft-hanslauer

Haslauer Andreas Christian: Two Worlds, 2016

Titel
  • Two Worlds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung
Sprache
TitelNummer

estrela-os-vestidos-do-tiago

Verfasser
Titel
  • Os Vestidos do Tiago
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Os Vestidos do Tiago" (dt. Die Kleider des Tiago) ist ein illustriertes Heft der portugiesischen Künstlerin über einen Jungen namens Tiago, der gerne Kleider anzieht.
Erworben bei Stet
TitelNummer

puyol-el-diamante

Verfasser
Titel
  • El Diamante
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,2x14,4 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert. Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Comic des Künstlers Sergi Puyol. Der Protagonist Gilberto beschäftigt sich mit Philosiphie und entwickelt paranormale Fähigkeiten, die über das menschliche Verständnis hinausgehen. Hierbei handelt es sich um die zweite Ausgabe aus dem Jahre 2017, die erste Ausgabe erschien aber bereits 2015.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

cardenas-la-tormenta

Verfasser
Titel
  • La tormenta / Observando gente cotidiana en el parque
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,3x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Minizinefaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine der ecuadorianischen Künstlerin Abigail Cárdenas (alias EECO), bestehend aus Zeichnungen und Kommentaren zu alltäglichen Dingen. Das Zine ist Teil der Reihe "Little Stories", in der die Künstlerin 100 Tage alltägliche Geschichten erzählt. Das Zine ist so gefaltet, dass jede Seite des Papierbogens eine Geschichte ist, die eine trägt den Titel "La tormenta" (dt. Das Gewitter), die andere "Observando gente cotidiana en el parque" (dt. Beobachtungen alltäglicher Menschen im Park).
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

ginsberg-organisation1-2

Verfasser
Titel
  • Organisation 1 & 2 - Markt, Hierarchy und Netzwerk - Austauschprozesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., ISBN/ISSN 9783735604682
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Organisation 1 & 2 empfiehlt innere Teilung, um den unmöglichen, aber notwendigen Außenstandpunkt der Kunst wieder einzunehmen. In einer dem Management Consulting entliehenen Form werden Markt, Hierarchie und Netzwerk, sowie Austauschprozesse der Kunst dargestellt. Programmatisch bieten die dokumentierten Videos und ihre Texte unternehmerische Perspektiven; utopisch geben die Bildobjekte Beispiel für eine neue Perspektivität. Das Cover des Buches ist in Farbe und Darstellung angelehnt an die 500 Euro-Note: es entsteht ein assoziativer Raum zwischen Polit-Utopismus, EZB-Ruine und Revolutionsnostalgie.
    Erschienen anlässlich der Ausstellung "Organisation 1" in der Galerie Lucas Hirsch, Düsseldorf vom 27.01.-25.03.2017 und "Organisation 2" , 25.06.-03.09.2017, Kunstverein Schwäbisch Hall
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kouyialis-savva-a-dialogue

Titel
  • poetry & painting - a dialogue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 28,5x28,8 cm, ISBN/ISSN 9789963255818
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Publikation, welche die Zusammenarbeit zwischen dem Dichter Theoklis Kouyialis und dem Maler Christophoros Savva dokumentiert. Die Zusammenarbeit wird als innovativ für die junge Republik Zypern der frühen 60er Jahre betrachtet. Die Gedichte von Kouyialis dienen als Inspiration für den Künstler Savva, der die Verse des Dichters übernimmt und in seine Werke integriert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34469-jose-m-de-la-pezuela-poema-visual

Titel
  • Was ist Spanien - Poema visual
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus einem Mail Art Projekt von Wolfgang Rostek von 1984
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

teiera-infusi-1

Titel
  • Infusi no 1 - AFA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne), u.A. mit Beiträgen der drei Herausgeberinnen. Das Infusi No.1 trägt den Titel Afa (dt. Schwüle). Das Thema und der Titel jeder Ausgabe steht in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "A für Afa".
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

teiera-2-brusio

Titel
  • Infusi no 2 - Brusio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne) mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen. Das Infusi No.2 trägt den Titel Brusio (dt. Geflüster). Titel, Thema und Inhalt jeder Ausgabe stehen in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "B für Brusio".
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

teiera-3-cicles

Titel
  • Infusi no 3 - Cicles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,9 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne) mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen, u.A. von der Herausgeberin Cristina Spanò. Das Infusi No.3 trägt den Titel Cicles (dt. Kaugummi). Titel, Thema und Inhalt jeder Ausgabe stehen in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "C für Cicle".
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

colibri-4

Verfasser
Titel
  • Colibrí #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 16x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine der beiden Künstler Toni Mascaró und Sergi Puyol rund um das Thema Comic. Jede Ausgabe besteht aus Comics verschiedener Künstler*innen. Zum Teil von Künstler*innen, die noch nie Comics erstellt haben, zum anderen erfahrenen Comiczeichner*innen. Vermutlich in Barcelona veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

colibri-5

Verfasser
Titel
  • Colibrí #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 18x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine der beiden Künstler Toni Mascaró und Sergi Puyol rund um das Thema Comic. Jede Ausgabe besteht aus Comics verschiedener Künstler*innen. Zum Teil von Künstler*innen, die noch nie Comics erstellt haben, zum anderen erfahrenen Comiczeichner*innen. Vermutlich in Barcelona veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

teiera-ten-steps

Verfasser
Titel
  • Ten Steps Until Nothing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Anthologie an zehn Comics von zehn Autoren und in zwei Farben.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

que-suerte-22

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 23 - Caníbal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingeklebte Collage, vom Künstler handsigniert. Cover in Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Collage von dem Künstler Luis Mayo eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei diesem Heft handelt es sich vermutlich um die 22. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-17

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 17 - Molecula
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 21,2x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Seiten nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden drei Seiten mit Acrylfarbe, Marker, Klebeband und eingeklebten Briefmarken gestaltet. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Molecula handelt es sich um die 17. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

hsu-tiny-pencil-3

Verfasser
Titel
  • Tiny Pencil #3 - The Beast Issue: Monsters, Machines & Unnatural Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 27,4x20,3 cm, numeriert, ISBN/ISSN 9781909743021
    Broschur. Poster eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine, das die Kunstwerke verschiedener Künstler*innen abbildet. Dabei sind alle Arbeiten entweder mit Bleistift, Kohlestift, Graphit oder Buntstift gezeichnet. In dieser dritten Ausgabe sind Monster, Maschinen und unnatürliche Dinge das Thema.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-dios

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 24 - Oh My God! Mon dieu! Por Dios!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine auf einer Seite ein Karton, auf den in Farbe ein Comic gedruckt wurde, eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992, diese Ausgabe trägt keine Nummer und kein Erscheinungsjahr, ist aber nach 2011 erschienen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-28-dolor

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 28 - Dolor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden Seiten aus einem Manga ausgeschnitten, gefaltet und eingeklebt. Diese Arbeit stammt vom Künstler Luis Mayo Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Dolor handelt es sich um die 28. Ausgabe.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

que-suerte-30-colere

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 30 - Colère
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 21,2x15,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck und Banderole, ebenfalls mit Siebdruck bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden aus einem Magazin Seiten ausgeschnitten und eingeklebt sowie Ausschnitte aus einem Schwarz-Weiß Comic hinzugefügt. Diese Arbeit stammt vom Künstler Luis Mayo. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Colère handelt es sich um die 30. Ausgabe.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

que-suerte-31-transparent

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 32 - Transparent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [144] S., 21x15,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck. verpackt in Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Seite aus einem alten spanischen Comic eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Transparent handelt es sich um die 32. Ausgabe sowie um eine Sonderausgabe, da alles (inklusive der Siebdruck des Einbands) auf Transparentpapier gedruckt ist.
Erworben bei La Fuga
TitelNummer

artic-orange

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.
Geschenk von
TitelNummer

img_034

Verfasser
Titel
  • D.Mitte 2018-04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 29x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Ausstellungseinladung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Specials: Die Japanische Community und die Historie des Franziskanerklosters.
Geschenk von
TitelNummer

walter-storms-2009-2014

Verfasser
Titel
  • walter storms galerie 2009-2014 - 5 jahre schellingstraße 48
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 169 S., 22,9x27 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783927533554
    Klebebindung, Schutzumschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

art-basel-47
art-basel-47
art-basel-47

Spiegler Marc, Hrsg.: Art Basel Year 47, 2016

Verfasser
Titel
  • Art Basel Year 47
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 784 S., 28x21x4,5 cm, ISBN/ISSN 9783037644799
    Klebebindung, mit Lesezeichen, Titel geprägt mit Goldmetallfolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

profil-01-1978

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-2

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Diese Nummer richtet den Fokus auf junge, bislang wenig bekannte Künstler*innen und ihre Arbeiten – mit dem Ziel, deren Positionen einem breiteren Publikum zu zeigen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-5

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins Profil. Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-9

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 09
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 21,1x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-8

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 08
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-6

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 06
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-7

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

barbara-kruger-nationalgalerie-berlin-2022

Verfasser
Titel
  • Bitte Lachen Please Cry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 33,5x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung Barbara Krugers "Bitte lachen / Please cry", die vom 29.04.-28.08.2022 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

tantana-50

Verfasser
Titel
  • TANTANA - Haftalik Mizah Dergisi Heft 50
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 32x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • TANTANA (dt. Fanfare) ist ein wöchentlich erscheinendes Politik-Satiremagazin. Hierbei handelt es sich um das 50. Heft vom 11.-17.04. 2018. Thema ist das Treffen zwischen Mustafa Akinci (Präsident der Türkischen Republik Nordzypern) und Nikos Anastasiades (Präsident der Republik Zypern) in dieser Woche. Dabei ging es um die Frage, ob die Gespräche zwischen den beiden Parteien fortgesetzt oder beendet werden sollen. Die Titelkarikatur greift diese Frage auf: Akinci hält ein Schild mit der Aufschrift „Ich will ein geschlossenes Ende“ in der Hand, während Anastasiades die gegenteilige Forderung vertritt. Das Heft erscheint zumeist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und greift jene aktuellen Themen zum Teil satirisch und karikierend auf: Das Spektrum reicht von Gewalt gegen Frauen über den Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei und deren imperialistische Interessenpolitik bis hin zur aktuellen Energie- und Wirtschaftskrise. Auch die Agrar-, Tourismus-, Gesundheits- und Bildungspolitik werden kritisch beleuchtet.
TitelNummer

infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023

Hales Andrew, Hrsg.: La Fanzinothèque, 2023

Verfasser
Titel
  • La Fanzinothèque
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen der und über die Fanzinothèque in Poitiers. Die Fanzinothèque archiviert und sammelt - analog und digital - seit 1989 Zines aus der ganzen Welt, die frei zugänglich sind und mittlerweile eine der größten Sammlungen darstellen (über 50000 Titel). Es gibt außerdem eine eigene Werkstatt (Le Labo), in der eigene Publikationen gedruckt und Workshops angeboten werden. Daneben werden auch verschiedene Kulturevents und Ausstellungen organisiert. Die Fanzinothèque ist ein Raum, eine Sammlung, Plattform und ein Atelier, ein Treffpunkt für Kunst und Kultur.
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072

Hartung Elisabeth / Biebl Anton, Hrsg.: Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 348 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775754910
    Klappbroschur, Otabindung. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.
Geschenk von
TitelNummer

morena-junajo-yorokobu-121

Verfasser
Titel
  • Yorokobu #121 - Back to
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,3x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover abtrennbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 121 des spanischen Magazins Yorokobu, ein Magazin mit wechselnden Beiträgen zum Thema Innovation, Kreativität und ungewöhnliche Menschen.
Geschenk von
TitelNummer

richas-digest-31-korbach-matthes

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #31 Jody Korbach und Christoph Matthes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales. Es erscheinen unter anderem nummerierte Leporellos mit Abbildungen der Werke der ausstellenden Künstler*innen. Diese 31. Ausgabe (Juni 2024) zeigt Fotografien und Zeichnungen der Künstlerin Jody Korbach und des Künstlers Christoph Matthes, gezeigt in der Ausstellung "Opferrolle vorwärts", die vom 11.11 - 02.12.2023 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung