Techn. Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke
Internationally renowned photographer, Horst A. Friedrichs was born in Frankfurt in 1966. He studied photography in Munich and has worked as a freelance photojournalist for numerous magazines including The New York Times, Geo and Stern. In 2008, he received the prestigious Lead Award for Best Reportage Photography. He has published a number of books including the best-selling I’m One: 21st Century Mods (Prestel). He lives in London. The Six Days of Bremen is a six-day track cycling race held annually in Bremen, Germany. The event was first held in 1910 as a one-off event and as a regular event since 1965. It is held at the ÖVB Arena.
|
Titel
-
BREADCRUMBS WILL LEAD YOUR WAY HOME
Techn. Angaben
-
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt (Stadtplan, DIN A1) mehrfach gefaltet, Plotted colour print, Visitenkarte mit Telefonnummer beiliegend
ZusatzInfos
-
Zu einer Performance am 24.07.2015 in Berlin. During the Art Spin Event in Berlin the visitors were encouraged to call the performer on his cell phone number that was handed out before the event started. Hen then asked for instructions on where to go. The route was tracked through a GPS signal and afterwards converted into a map, both documenting and visualising the performance. The printed map can also be used to retrace and follow the whole route, expanding the idea of a performance that only lives through the moment towards performative aspects that can be recreated.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue
Techn. Angaben
-
80 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
-
AusgabeMai 2022. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
Anniversary launch Issue 21. Arts of the Working Class is glad to invite you on June 8 to the launch of its fourth anniversary issue AROUND THE WORLD IN 80 PAGES. Organized in collaboration with Callie’s and a.p. Starting at 6.30 PM, the event will take a tour and discuss matters of tourism and forced displacement through the words and works of its contributors. The title of both the event and our latest issue take Jules Verne’s proto sci-fi book as a starting point for our shared research. Verne, the poet and writer whose narratives took us on a journey into imaginary and inconceivable worlds, left us with an invaluable lesson– we perceive the world in its entirety only through technology, the very same technology that can only be progressive if accessible to everyone, rather than as means for individual convenience.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
brand eins Heft 02 2011 Ufftata, Ufftata. Alle mal herhören! Der Kampf um Aufmerksamkeit. Schwerpunkt Marketing / Event
Techn. Angaben
-
154 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 14389339
Artdirection Mike Meiré
|
Techn. Angaben
-
28 S., 14,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-940548078
Buch 001, Digitaldruck, Drahtheftung, in Transparenthülle
ZusatzInfos
-
´MIET ME´ is a series of pictures by the german photographer Schröder E..
The focus of this series is on various events around Germany seen through the eyes of an outsider who is standing right in the middle of the scene. Schöder E. is part of the event, documenting what is happening in front of him without actually participating and thereby creating humorous and composed, almost staged moments
|
Titel
-
Dreizehn Montagsgespräche
Techn. Angaben
-
408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981128819
Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
|
Titel
-
Die machen TAM TAM - Richard und Matthias organisieren Partys. Entsprechend wild ist ihr Kunstmagazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
SZ vom 26.07.2012, Nr 171, R6 Jetzt.de
ZusatzInfos
-
Zum ersten TAM TAM-Magazin von Matthias Stadler und Richard Flikowski
|
Techn. Angaben
-
128 S., 28x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappumschlag
ZusatzInfos
-
During the life of an artist countless photos are taken, numerous videos are shot and plenty of text is written. In the case of a performance artist this material is even more extensive and also more important, because it gives us a witness report about a past event. When we noticed that Billy archived all the material about his work very accurately and everything was already there we decided to use only the accumulated images and texts, such as: stills and off-voices from Billy's video documentation, newspaper articles ranging from local press to international art critique, TV-Excerpts, lyrics from Billy's songs …
Text von der Webseite
|
Titel
-
Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Techn. Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
|
Techn. Angaben
-
[84] S., 21x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982055946
ZusatzInfos
-
Christopher Russell's small-novel, Budget Decadence, uses a non-event-based style of fiction to explore commodity as an aspect of Middle American psychology. The book looks back to the J.K. Huysmans novel, A Rebours, and unfolds the deep psychological malaise of the nuclear family based on the various characters' understanding of, and interaction with, the curated collection of common objects that comprise each character's identity.
Text von der Webseite
|
Titel
-
MCBW 2015 - Design Connects - Metropolitan Ideas
Techn. Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte zur MCBW
ZusatzInfos
-
the German Design Event 21.02.-01.03.2015
|
Titel
-
MCBW 2015 - Design Connects - Metropolitan Ideas
Techn. Angaben
-
246 S., 21,4x11,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Ota-Bindung, eingelegt ein Kurzprogramm mit Stadtplan
ZusatzInfos
-
Programmbuch zur Munich Creative Business Week, The German Design Event vom 21.02.-01.03.2015
|
Techn. Angaben
-
96 S., 38x27,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
the first edition of PLATOON MAGAZINE will be exclusively unveiled at the launch event at PLATOON KUNSTHALLE Berlin.
With PLATOON MAGAZINE we invite you to explore our worldwide network through the outstanding projects of some of our 7500 PLATOON MEMBERS across more than 50 countries. Each quarterly print publication not only highlights the creativity we see on a daily basis within the PLATOON NETWORK, it also includes a theme — an artistic topic of global relevance. First on our agenda: wearable technology. Ultimately, this magazine is for inspiration—another channel to reach our goals of culture development, in addition to our creative spaces in Berlin and Seoul.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Conceptual Poetics Day 2016
Techn. Angaben
-
2 S., 42x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckt, Vorderseite Poster, Rückseite Programm,
ZusatzInfos
-
Veranstaltung im Rahmen der Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2016 am 11.06.2016 in der Akademie der Künste Berlin.
CONCEPTUAL POETICS DAY 2016 is organized by Michalis Pichler at Miss Read: The Berlin Art Book Fair in collaboration with Akademie der Künste and Literaturwerkstatt Berlin.
The Conceptual Poetics Day is an annual event that exlores the imaginary border between visual art and literature.
Der Conceptual Poetics Day ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die die Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur auslotet.
Text von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
[48] S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft zum Straßenfest mit regionalen und internationalen Künstlern der Milla am 18.06.2016.
Layout Jonas Ranks
|
Titel
-
Fusion Festival - 29.06-03.07.2016
Techn. Angaben
-
2 S., 7,3x8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Eintrittskarte, perforiert, mit Metallfolie geprägt, Festivalname in kyrillisch geschrieben
ZusatzInfos
-
Musikfestival, findet seit 1997 jährlich im Sommer auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Lärz nahe dem See Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) statt und erstreckt sich meist über vier Tage. Das Programm konzentriert sich vor allem auf elektronische Musik
|
Titel
-
Kunst und digitale Welten - Wie verändert sich die Kunst heute?
Techn. Angaben
-
2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitige bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich des gleichnamigen Talks in der PLATFORM München am 12.10.2016
|
Titel
-
Ludwigskirche 2ter Altar rechts
Techn. Angaben
-
2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Präsentation am 17.01.2017 um 19 Uhr, Ludwigskirche 2ter Altar Rechts" 10:05 min, 2016. Flurstraße 2, 12:30 min, 2015, 2016.
FULLSCREEN is a dynamic curated video art program which supports Munich based digital and media artists. Each month Nir Altman Galerie features one significant video during a special event in the gallery space. In addition the video is screened on the gallery's website during the entire month.
Text von der Webseite
|
Titel
-
GAC EVENT DAY 1914-1990-2014
Techn. Angaben
-
1 S., 10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
rund gestanzter Aufkleber
ZusatzInfos
-
Ever year the 12 may 1991-2014 - Self-Historification life of the genius Cavellini. Istruzioni per l'uso di Cavellini, autorizzato dallo stesso Guglielmo Achille Cavellini
|
Titel
-
Milla Club - März April 2017
Techn. Angaben
-
17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft, Layout Jonas Rankin
|
Titel
-
Letters to Richard Tuttle - Letters to myself
Techn. Angaben
-
[16] S., 14,8x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
erschienen zur BABE 2017: Bristol Artists Book Event im Arnolfini, 01.-02.04.2017.
|
Titel
-
Netmail from the Blue Danube
Techn. Angaben
-
2 S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, gestempelt, mit persönlichem Gruß, nummeriert
ZusatzInfos
-
Peter Netmail swims through the Danube river in Vienna, Austria on his 57th Birthday: 9 Sept 2007. He carries a waterproof numbered and signed edition of this card. The postage stamp by austrian mail commemorates this art event.
Text von der Postkarte.
|
Titel
-
Der Bau - Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen. Von außen ist eigentlich nur ...
Techn. Angaben
-
[6] S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbares Booklet, zweimal gefaltet.
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung "Der Bau" in der PLATFORM München, 18.10.-12.11.2017, anlässlich des Kunstclub 13-Preises 2017. Mit einem Text von Sophia Plaas. Abbildung des Covers von Der Bau von Franz Kafka.
|
Titel
-
Der Bau - Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen. Von außen ist eigentlich nur ...
Techn. Angaben
-
2 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckte Karte
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung "Der Bau" in der PLATFORM München, 18.10.-12.11.2017, anlässlich des Kunstclub 13-Preises 2017.
|
Techn. Angaben
-
[8] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
ZusatzInfos
-
From November 25 to December 26, 2014, it was possible to see a sculpture by the New York artist Ryan Foerster hung on a drink vendor's stand on a street in Saigon. In an extreme economy, the cost of this project, US$ 20, is equal to the salary offered to the street vandor to hang the artwork for a one-month period. The event happened without any publicity, leaving the artwork for public view without advertisement and stirring the curiosity of pasersby.
This experience, an idea of the gallerist José Martos, can be recreated in different contexts, always with the aim of asking questions about the status of the artwork and its autonomy, the exhibition and its form.
Frédérik Sanchez (Auszug aus dem Vorwort)
|
Techn. Angaben
-
[32] S., 19,2x15x3,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel mit Heft, Ringheftung, Originalgrafik, verschließbare Plastiktüte, gefüllt mit Ätna Asche
ZusatzInfos
-
erschienen zur BABE 2017: Bristol Artists Book Event im Arnolfini, 01.-02.04.2017.
|
Titel
-
Segni & Curve Dispersi E Raccolti
Techn. Angaben
-
[36] S., 19,2x15x3,7 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel mit Heft, Ringheftung, Filz, handgeschöpftes Papier, Schnur mit Siegellack
ZusatzInfos
-
erschienen zur BABE 2017: Bristol Artists Book Event im Arnolfini, 01.-02.04.2017.
|
Techn. Angaben
-
[32] S., 19,2x15x3,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel mit Heft, Ringheftung, Papierobjekt, Papierstreifen geknotet
ZusatzInfos
-
erschienen zur BABE 2017: Bristol Artists Book Event im Arnolfini, 01.-02.04.2017.
|
Titel
-
Poesy Pavilion - Dentrofuori Biennale
Techn. Angaben
-
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Parallel Event zur Biennale 04.06.2011-05.06.2011. Garage N.3 Gallery, Venedig.
|
Techn. Angaben
-
2 S., 10x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Abbildung zeigt Aids Serien von Karol Radziszewski.
Das Queer Archives Institute ist eine unabhängige Organisation, die sich der Erforschung, Sammlung, Digitalisierung, Präsentation, Analyse und künstlerischen Interpretation von queeren Archiven mit einem besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa widmet. Das QAI wurde im November 2015 von Karol Radziszewski gegründet und ist ein langfristiges Projekt, das mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen zusammenarbeitet.
Karol Radziszewski lebt in Warschau, Polen, wo er nach seinem Studium an der Kunstakademie 2005 das DIK Fagazine gründete. In seinen Worten ist es „das erste Magazin aus Osteuropa, das sich mit dem Thema Männlichkeit und Homosexualität im breiten Kontext von Kultur und Kunst auseinandersetzt“. Neben Polen schreibt Karol darin unter anderem über Rumänien, Estland, Lettland, Serbien, Tschechien und Ungarn vor dem Ende der Sowjetunion. Die bisherigen zwölf Ausgaben des DIK Fagazine berichten über Cruising-Bereiche, schwule Nacktstrände, Zines und die ersten Reaktionen auf die Anfänge der AIDS-Epidemie im früheren sogenannten Ostblock sowie über aktuelle Ereignisse in Polen. Wir zeigen Ausschnitte aus Gesprächen, die Karol mit Zeitzeug*innen führte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Philipp Gufler, Künstler und Mitglied des forum homosexualität münchen, statt.
Die Veranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation von Lothringer13_Florida und dem forum homosexualität münchen e.V.
Text von der Website.
|
Titel
-
Krononauts - Antwerp Mail Art-ist Encounter 3 - 4 October 1981
Techn. Angaben
-
11,5x22,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Briefumschläge, bestempelt, Briefmarken
ZusatzInfos
-
Luftpostumschlag zur Mail Art Veranstaltung Antwerp Mail Art-ist Encounter 03.-04.10.1981.
9 march 1982, on this day in 1982: "Krononauts" hosted an event in Baltimore, Maryland asking time-travelers to meet and demonstrate future science methods of time travel.
Von Small Press Communication Archive an Hubert Kretschmer
|
Titel
-
Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Techn. Angaben
-
10x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte zur Ausstellung, Brief von Gerd Wunderer
ZusatzInfos
-
Längst ist sie ein Insider-Tipp für alle in München, die kunstvoll gestaltete Druckerzeugnisse lieben: Zum sechsten Mal lockt die Messe zeitgenössischer Buchkunst in die Räume des Lyrik Kabinetts mit einer großen gestalterischen Vielfalt und erstaunlichen Raritäten: 14 Buchkünstlerinnen und Pressendrucker zeigen ihre aktuellen Werke, die auch zu erwerben sind. Die äußere Form ist hier meist unabdingbarer Bestandteil der ästhetischen Aussage des Werkes. Das Spektrum der entfalteten Phantasie reicht von Arbeiten, die noch zwischen zwei Buchdeckel gefasst sind – gemalt, gezeichnet, handgeschrieben, im Bleisatz oder mit Originalgrafik, in Papier geschnitten und vieles mehr – bis hin zu solchen, die die Buchform gänzlich verlassen. Zur Eröffnung gibt der Buchkunstkenner Reinhard Grüner Einblick in diese eigenständige und faszinierende Welt der Buchkunst.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Techn. Angaben
-
[2] S., 12x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
6. Verkaufsausstellung im Lyrik Kabinett 09.-11.11.2018. Längst ist sie ein Insider-Tipp für alle in München, die kunstvoll gestaltete Druckerzeugnisse lieben: Zum sechsten Mal lockt die Messe zeitgenössischer Buchkunst in die Räume des Lyrik Kabinetts mit einer großen gestalterischen Vielfalt und erstaunlichen Raritäten: 14 Buchkünstlerinnen und Pressendrucker zeigen ihre aktuellen Werke, die auch zu erwerben sind. Die äußere Form ist hier meist unabdingbarer Bestandteil der ästhetischen Aussage des Werkes. Das Spektrum der entfalteten Phantasie reicht von Arbeiten, die noch zwischen zwei Buchdeckel gefasst sind – gemalt, gezeichnet, handgeschrieben, im Bleisatz oder mit Originalgrafik, in Papier geschnitten und vieles mehr – bis hin zu solchen, die die Buchform gänzlich verlassen. Zur Eröffnung gibt der Buchkunstkenner Reinhard Grüner Einblick in diese eigenständige und faszinierende Welt der Buchkunst.
Text von der Webseite
|
Titel
-
BEFORE AND AFTER - DOCUMENTING THE ARCHITECTURE OF DISASTER
Techn. Angaben
-
72 S., 23,5x19 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 9780992914691
Broschur, Fehldruck, Inhalt zweimal eingebunden, letzte Seite falsch beschnitten
ZusatzInfos
-
A nuclear facility in Iran before and after an explosion, a village in Pakistan before and after a drone attack, a Cambodian river valley before and after a flood. The before-and-after image has become the tool of choice for analysing events.
Satellite photography allows us to scrutinise the impact of war or climate change, from the safe distance of orbit. But one thing is rarely captured: the event itself. All we can read is its effect on a space, and that’s where the architectural expert is required, to fill the gap with a narrative. In this groundbreaking essay, Eyal and Ines Weizman explore the history of the before-and-after image, from its origins in 19th-century Paris to today’s satellite surveillance. State militaries monitor us and humanitarian organisations monitor them. But who can see in higher resolution? Who controls the size of the pixels? Interpreting these images is never straightforward.
Text von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
968 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9788837085667
Hardcover, Titel mit partieller Lackierung
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich der Ausstellung “Joseph Beuys – Difesa della Natura”, 13.05.-14.08.2011, Kunsthaus Zürich, herausgegeben von der Züricher Kunstgesellschaft/ Kunsthaus Zürich. 3 Ausgaben, italienisch, deutsch, englisch.
12 May 2011 is the 90th anniversary of the birth of Joseph Beuys (1921-1986), one of the key figures in the artistic scenario of the last century. The Kunsthaus in Zurich is paying tribute to the German master by staging an important international event that forms an integral part of the exhibition entitled “Joseph Beuys – Difesa della Natura” (Joseph Beuys – Defense of Nature), curated by Lucrezia De Domizio Durini and Tobia Bezzola. This book marking the birthday of this German painter and sculptor, who was one of the most authoritative and innovative voices of post-war society, is also being published in English and German. The book, about 1,000 pages long, containing more than 200 illustrations from the historical archive of De Domizio Durini, describes the Living Sculpture which made Beuys famous, together with the historical background that is fundamental to comprehending his thinking and work.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?
Techn. Angaben
-
[20] S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Sonderdruck aus: Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, hrsg. v. Elisabeth Fritz, Rita Rieger, Nils Kasper, Stefan Köchel, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2012, S. 310-323, Mit Inhaltsverzeichnis des Bandes. Erschienen anlässlich der interdisziplinäre Graduiertentagung Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, Karl-Franzens-Universität, Graz, 27.05.2011-28.05.2011.
|
Titel
-
CURRENT OBSESSION - Munich Jewellery Week 2019
Techn. Angaben
-
48 S., 41x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Munich Jewellery Week, held from 11.03.-17.03.2019 showcases avant-garde contemporary jewellery by both established and up-and-coming designers from all around the world. This yearly gathering is by far the most significant event on the contemporary jewellery calendar. it’s a unique phenomenon, and it sets the pace for the contemporary jewellery field. Current Obsession Magazine and Platform coined the title Munich Jewellery Week in 2015 to give a name to this extraordinary collective effort and to associate it with other professional fashion and design weeks around the world.
Text von der Website.
|
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte A5
ZusatzInfos
-
Anlässlich seines 75. Geburtstags ehrt das Kunsthaus Bregenz Tone Fink mit einem Abend im KUB, 29.04.2019. Tone Fink zeigt die Performance erFAHRbar.
|
Titel
-
RUW! Issue 07 - Don't eat the yellow snow
Techn. Angaben
-
[28] S., 29x22 cm, Auflage: 50, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-942847971
geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
ZusatzInfos
-
Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Mathias Deutsch. Der Titel der siebten Ausgabe von RUW! 2019 DONT EAT THE YELLOW SNOW bezieht sich auf ein Lied von Frank Zappa. Die Beiträge fokussieren den Einfluss und die Wechselwirkungen der Musik auf die Bildende Kunst und thematisieren ein Musikstück der eigenen Wahl. Ausstellung: SCHAU-FENSTER, Berlin (2019)
Text von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
20 S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung 19.09.-22.11.2015, Alfred Erhardt Stiftung Berlin.
Wildniß mit SZ geschrieben – mit Blick auf den Namen der Künstlerin vermutet man natürlich schnell Absicht. Und schon ist man über den Stolperstein gepurzelt und denkt über das Thema WILDNIS nach. Heute, im Zeitalter des Anthropozän, stellt sich die Frage, ob es eine vom Menschen unberührte Natur, eine echte Wildnis überhaupt noch gibt? Oder ob nicht alle Wildnisgebiete eigentlich anthropogen beeinflusste Kulturlandschaften sind? Dörte Eißfeldts Arbeiten dieser Serien sind 2013 in der Sierra Nevada entstanden sowie in den nordkalifornischen Redwood National Parks nahe der Küste an der Grenze zu Oregon. Dabei ging es ihr darum, den besonderen Eindruck, den diese „Monarchen der Wälder“ hinterlassen, in einen adäquaten künstlerischen Ausdruck zu fassen. Denn seit jeher beschäftigt sie sich mit der Frage um die Beschaffenheit des Bildes.
Text aus dem Heft.
|
Titel
-
Design Schau! Das Magazin 2019
Techn. Angaben
-
130 S., 23,4x16,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Leporello und Heft (Event Guide) eingelegt
ZusatzInfos
-
105 Events für Design Lovers vom 09.-17.03.2019. Detailliertes Programm der Design Schau! unter anderem mit Ausstellungen, Vernissagen, Aktionen, Workshops, Designmarkt, Führungen und diversen Artikeln zu Design und Stadt München.
|
Techn. Angaben
-
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
Text von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Veranstaltungsreihe in der AdBK München, Wintersemester 2019/20.
Im Fokus von FEMINIST INVASION stehen eingeladene Künstler*innen, Autor*innen, Filmemacher*innen, Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Filme, die auf verschiedene Weise feministische Themen behandeln. Die Veranstaltungen nähern sich feministischen Praktiken, die den Prozess von Gleichberechtigung vorantreiben, analysieren, problematisieren und begleiten. Feministische Strategien werden in den letzten Jahren in vielen Bereichen, wie Queertheorie, Intersektionalität, #Metoo oder Netzfeminismus erweitert. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland und der gleichzeitigen Zulassung der ersten Studentinnen an Kunsthochschulen im deutschsprachigen Raum, widmet sich die Reihe gegenwärtig relevanten Feminismen der Künste, die sich auch auf bereits erkämpfte Methoden und Entwicklungen beziehen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - contemporary art
Techn. Angaben
-
28 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Neuauflage des Katalogs anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009 - überarbeitete Auflage März 2018
|
Titel
-
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century
Techn. Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett.
Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden klassischen Werk Konkreter Poesie.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Negativ Print Edition 12 - Ich will dir was erzählen - Konvolut
Techn. Angaben
-
[36] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Heft A5 mit Klebebindung, in mit "NPE" bestempeltem Umschlag, mit Programmheft Literaturfest Luzern, Drahtheftung mit Klappenumschlag, 32 S. vom 06.-08.03.2020, mit Einladungskarte "Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century", Lesungen und Performances in der Stiftung Lyrik Kabinett München, 03.-05.03.2020, Ehrengast: Eugen Gomringer, Kuratoren: Steven J. Fowler, Michael Lentz, Chris McCabe
ZusatzInfos
-
Reproduktion einer Kinderfibel zum Lesenlernen, im Negativdruck mit umgekehrten Farben
|
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
Feuer und Flamme für zeitgenössische Kunst? Feiert zusammen mit Münchens künstlerischen Initiativen das Release von HOTSPOTS OF ART.
Die kostenlose Stadtkarte gibt Überblick über die pulsierenden Orte der lokalen Kunstszene. Geht auf Entdeckungstour und lasst euch abseits der Museen zu den kleinen und großen nichtkommerziellen Kunsträumen führen. Begleitet wird das Release von Kurzvorstellungen, bei welchen ihr die Möglichkeit bekommt die Projekträume und deren Macher*innen kennenzulernen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1
Techn. Angaben
-
8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung "Dem Schönen - Wahren - Guten", Galerie der Künstler des BBK München, 5.-25.11.2005.
"Dem Schönen - Wahren - Guten" zeigt Kunst, die sich kritisch mit dem Alltag auseinandersetzt. Kunst die unbequem ist, die zum Nachdenken anregt und nicht selten auf Widerspruch stößt. Otto Dressler, Franz Hartmann und Wolfram P. Kastner hinterfragen das heutige Verständnis von Kunst und stellen die eingeschliffenen Sehgewohnheiten des Kunstpublikums auf die Probe. So unterschiedlich ihre Arbeitsweise und Themen sind, so eint die Künstler die Auffassung von Kunst als Form der aktiven Einmischung: sie setzen sich mit verdrängten, oft schmerzlichen gesellschaftlichen Realitäten auseinander und riskieren dabei nicht selten Konflikte.
Text von der kunstaspekte Webseite
|
Techn. Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit offenem Rücken, Cover und Rückseite Hartpappe, Risodruck schwarz und grün, gefaltetes Einzelblatt eingelegt
ZusatzInfos
-
Abschlussarbeit Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel, Publikation über die eigene Galerie Feiertag in Kassel.
|
Titel
-
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text
Techn. Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett. Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden ‚klassischen‘ Werk Konkreter Poesie.
Während des Festivals sind in einer Endlosschleife auch Filmarbeiten zu sehen, die die Entwicklung der Konkreten Poesie von den 1960er Jahren bis heute dokumentieren.
Text von der Webseite
|
Titel
-
LIFE - John F. Kennedy Memorial Edition
Techn. Angaben
-
[42] S., 34,8x26,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Gedenkausgabe John F. Kennedy, 29. Nov. 1963, "Including His Biography and His Most enduring Words, All of LIFE's Pictures and Text on the Most Shocking Event of Our Time"
|
Titel
-
Literaturforum im Brecht-Haus - Programm, Juni 2020
Techn. Angaben
-
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Falzflyer DIN lang
ZusatzInfos
-
Programm des Literaturforums im Brecht-Haus Berlin, mit Ankündigung der Veranstaltung am 06.06.2020: Straßen Namen Leuchten- ein Denkmal für die Familie Mann, bei der Albert Coers das Denkmal vorstellte und vom Prozess der Realisierung berichtete.Begleitet wurde der die Vorstellung von Texten von Thomas und Klaus Mann.
|
Techn. Angaben
-
13,5x8cm cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
ZusatzInfos
-
Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"
|
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Veranstaltungskarte zum Event Corpus mit Werken zahlreicher namhafter Künstler vom 01.09.-19.10.2014
|
Titel
-
Epistolario - Ayuda Humanitaria
Techn. Angaben
-
[252] S., 21x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9788439387671
Fadenheftung, Schutzumschlag. Gefalteter DIN A5 Karton zwischen den Seiten angeheftet.
ZusatzInfos
-
I had been in Cuba for almost a year studying in the Behavior Art School. One night, when my parents and I were having dinner at a tourist restaurant during one of their visits, I observed that most of the tables were occupied by couples made up of middle-aged tourists and Cuban girls. At the time (2008) the only option Cubans had to leave the country legally was to make a tourist man or woman fall in love with them and marry him or her. Love had become a kind of passport to freedom—or to the illusion of freedom, and winning someone’s heart and seducing them allowed Cubans to dream with a new life, a better—or different—life, regardless of it being real or unreal. That very day I decided to marry a Cuban man in order to understand and draw attention to what was happening in the country, that exchange of interests, that market of dreams, sex and company. My plan was to follow the same pattern. I would marry a Cuban man; I would give him the means to obtain the coveted papers and permits to leave the country in exchange of being able to use him in a work of art. I would use love to fool Cuban and Spanish bureaucracy. This is how the project Humanitarian Help was born. With that in mind, I organised a kind of public open call in which I offered to marry the Cuban man who wrote me “the most beautiful love letter in the world”, offering also to pay for the wedding expenses, his ticket to Spain and all the formalities to obtain Spanish nationality. This offer was aimed at those Cuban men who were interested in emigrating. A jury made up of three Cuban prostitutes would pick the winning letter and, therefore, my future husband. Mirroring the interested conditions that are usually applied in humanitarian aid, I required in the terms that the selected man be at my disposal for any request for the duration of the marriage. Once he acquired the Spanish citizenship, we divorced in accordance with the agreed terms and conditions. In the event that the work is sold, the profits will be shared out in equal parts.
Text von der Website
|
Titel
-
Gasthaus Altgiesinger - Temporäres Archiv der Gegenwart
Techn. Angaben
-
32x32 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Schallplatten, eine CD und ein Heft in Drahtheftung in Kartonschuber
ZusatzInfos
-
Junge Kunst- und Kulturschaffende der Landeshauptstadt München sind vom Eigentümer der Tegernseer Landstr. 93 angefragt worden die Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses „Alt Giesing“ im Rahmen einer Kunstaktion und unentgeltlich zwischen zu nutzen.
Die Mitwirkenden begreifen diesen transformierten Ort der ehemaligen Gaststätte „Alt Giesing“ deshalb weder als Kneipe/Boaz`n, oder auch Event/Vergnügungsstätte, sondern vielmehr als ein Ort, an dem sich verschiedenste Subkulturen und Gesellschaftsschichten der Stadt begegnen und austauschen können. Ein Ort, an dem sich selbstbestimmt gesellschaftliche Strukturen entwickeln, sich Netzwerke neu knüpfen und auf diese Weise erweitern, sich gegenseitig inspirieren.
Ziel des „Temporären Archiv der Gegenwart“ ist es, diese Prozesse in Bild, Ton und Text festzuhalten, um sie anschließend im Rahmen des „VistVunk“ Verlags – ein von der Stadt München geförderter non-Profit Künstlerbuchverlag – zu publizieren.
Text von der Webseite
Die Aktion fand zwischen Juli und September 2015 statt. Die Dokumentation wurde vom Künstler*innenkollektiv T.A.G.selbst gedruckt und gebunden.
|
Titel
-
SLOMO 17 - Boys in Slow Motion 17
Techn. Angaben
-
10,5x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
einseitiger roter Farbdruck, innen geschnitten und zu kleinem Heft gefaltet
ZusatzInfos
-
Konzert + DJ + Installation am 11.12.2021 im Import Export in München, TAM TAM easy living. Im Gedenken an Reiner Würzinger (14.12.2021)
|
Titel
-
Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen
Techn. Angaben
-
44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Broschur anlässlich der Gruppenausstellung "Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen" im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen vom 20.04.–19.08.2018.
In der Broschur befinden sich Texte, welche den Ausstellungsbeitrag von Rudolf Herz flankierten, ergänzten, bereicherten. Die acht Verfasser (s. beteiligte Personen) waren damals - 1968 - Besucher von Dieter Kunzelmanns Keller. Dieser war Treffpunkt der "Subversiven Aktion"; gegrübdet 1963.
Rudolf Herz schreibt im Vorwort der Broschüre, dass er mit den AktivistInnen aufgrund seines Projektes "Revolutionäre Ungeduld" (Kulturref. d. Stadt München) in Kontakt kam.
"1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart symbolischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Es ist ein Jahr, in dem in zahlreichen Ländern der Welt Proteste oder Revolutionen stattfanden: der Mai 1968 steht für internationale Jugend- und Protestkulturen in 56 Ländern, darunter in 22 europäischen, aber auch für eine aus ihrem elitären Elfenbeinturm ausbrechende Kunst – parallel dazu beginnt sich auch die Masse der Individuen in der westlichen Welt zu autonomisieren. Student/innen, Intellektuelle und Künstler/innen arbeiteten eng zusammen, um gegen die autoritären Strukturen der Gesellschaften zu kämpfen und Kulturrevolutionen hervorzurufen. Vor allem die bildenden Künstler/innen, die das Kunstwerk als Ware für obsolet erklärten, trugen dazu bei, dass die Wünsche und Fantasien der Studentenbewegung ihren Ausdruck in signifikanten Zeichen und Bildern fanden und Macht über die Realität bekamen ..."
Textauszug von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
[24] S., 14,5x10,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert. Risographie. Gefaltetes Poster (Din A4) als Banderole.
ZusatzInfos
-
Ein Zine des Künstlers Iván McGill, das innerhalb von 24h in einem "Comic Lockdown" vom 02.05.-03.05.2020 entstanden ist. Organisiert wurde dieses Event von dem Verlag "Sputnikat Press" aus Moskau.
|
Techn. Angaben
-
42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vom 18.06.-25.09.2022 findet in Kassel die documenta 15 statt. Medienpartner ist das soziale Straßenmagazin ASPHALT, das seit der Ausgabe 10/2021 immer auf mehreren Seiten über den aktiven Prozess rund um das diesjährige Konzept berichtet: "... Exklusiv gibt es an dieser Stelle Monat für Monat Beiträge, harvests (Ernten) der künstlerischen Entwicklung der unterschiedlichen mini-majelis ..." (Text aus der Zeitung).
Diesmal dreht es sich um das Event "chasing the sunset", das am 22.06.2022 mit Essen, Getränken und Spaß in Kassel stattfindet.
|
Techn. Angaben
-
12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Werkekärtchen zur Ausstellung von Tue Greenfort, als Collateral Event der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia, 23.04.–01.11.2022
... Mit Tue Greenforts Projekt »Medusa Alga Laguna« setzt die Stiftung das Münchner Ausstellungsprojekt »Alga« (2021) in Venedig fort. Greenforts Ansatz, die ökologische Situation eines Ausstellungsorts in die künstlerische Praxis einzubeziehen, verbindet sich mit einem zentralen Themenschwerpunkt der Stiftung – der naturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Klimawandel und Artensterben. Venedig mit der Lagune als sensiblem Ökosystem und als von den Klimaveränderungen besonders betroffene Stadt rückt dabei ebenso in den Fokus des Biennale-Beitrags wie das Anliegen der Stiftung, Venedig mit seinem kulturellen und kunsthandwerklichen Erbe zu bewahren und lebendig zu halten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bibliographie of Mail Art
Techn. Angaben
-
176 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, beigelegte Werbekarte, Brief an Klaus Groh, Briefumschlag gestempelt, frankiert
ZusatzInfos
-
Verzeichnis von Büchern, Magazinen, Zeitungen und Aufsätzen zum Thema Mail Art. Beigelegte Werbekarte zur Veranstaltung Mail Art Publications and Letter Opening Event at Franklin Furnace Archive in New York am 13.02.1990.
|
Titel
-
BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen
Techn. Angaben
-
58 S., 21,5x15,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-000302466
Hardcover, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Ab dem 30. Oktober 2009 werden 10 Bildende Künstler/Künstlergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz, die sich mit „Bürokratie und Dienstleistung“ beschäftigen, in Münster und dem Münsterland Antworten auf diese Fragen, Fragen zu diesen Antworten liefern und ihnen mit Hilfe bürokratisch-künstlerischer Strategien auf den Grund gehen. Ziel ist es den Blick auf den bürokratischen Apparat, der uns alltäglich in vielen Formen und Formularen begegnet, anhand verschiedener künstlerischer Positionen zu schärfen. BürokARTie reduziert dabei nicht den bürokratischen Aufwand, sondern spielt, untersucht mit Freude an der Bürokratie am Orte der Verwaltung, also dort wo Staat und Mensch sich treffen.
Text von Website
|
Titel
-
After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation
Techn. Angaben
-
[8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt mit Dreibruchfalz
ZusatzInfos
-
Der Rosa Stern Space ist ein Raum sowie ein Netzwerk und eine Plattform für die Auseinandersetzung, sowohl analog als auch digital, mit verschiedenen Diskursen. In den eigenen Räumlichkeiten und auch an verschiedenen Orten in München organisiert Rosa Stern Space verschiedene Veranstaltungen. Hierbei handelt es sich um Programmheft mit Auflistung der verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem 26.01.2023 in verschiedenen Lokalitäten in München stattfinden, unter dem Namen "After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation". Das erste Event fand in der Roten Sonne in München statt. Die Inhalte sind vielseitig und bewegen sich von Klang, Tanz und Performances bis hinzu Gesprächen und Vorführungen.
Rosa Stern Space explores social and cultural developments of a present defined by (post-)apocalyptic scenarios, critically questioned and transferred into an aesthetic discussion space. What comes after all ends? Are there new beginnings? Do we persist in the recurrence of the same old? No return to the supposed normality? How do we counter resignation, and what visions emerge from these liminal conditions marked by continuous crises and permanent sensations? Breakdown or breakthrough?
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Pist Protta 1981-2031 Kompendium
Techn. Angaben
-
452 S., 24x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9788776031329
Broschur, unterschiedliche Papiere im Abbildungs- und Textteil.
ZusatzInfos
-
Im Jahr 2011 hat Pist Protta sein 30. Erscheinungsjahr erreicht, nachdem es seit 1981 ohne Unterbrechung veröffentlicht wurde. 30 ist in Ordnung, aber 50 ist besser, also haben wir beschlossen, das Event zu ändern - Feiern Sie mit uns den 50. Geburtstag des Magazins im Jahr 2031!
Basierend auf dieser zukünftigen Publikation haben wir uns entschieden, das Jubiläum mit einer nationalen Ausstellungstour unter dem Namen Pist Protta 1981-2031 zu feiern. Diese herausragende futuristische Retrospektive wird in der Gegenwart in dieser Jubiläumspublikation zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt.
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Techn. Angaben
-
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture.
Text von der Website.
|
Techn. Angaben
-
1 S., 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
|
Techn. Angaben
-
1 S., 7,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbezettel, Neonfarbe
ZusatzInfos
-
Zu einer Party von drei Veranstaltern die Matthias heißen am 10.11.2018 in der Studiobühne von TAM TAM, Gut Feeling und Badge Man
|
Techn. Angaben
-
1 S., 5x4,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
ZusatzInfos
-
Werbesticker für die TAM TAM Bar in der Falkenbergstraße 1
|
Titel
-
What Discussions do Artist Publisher Want to Have?
Techn. Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Where can artist publishers, zine makers, librarians, artist book archivists, print activists, and others in this self-organized community hang out when there isn’t a fair, a fest, an event, or gathering to bring us together? Temporary Services, 2019
Temporary Services have created a new online discussion forum for artist book publishing called Artist Publisher. Please tear off a tab, visit the site, spread the word, and join them in multiple discussions around artist book making, zine publishing, printing, distribution, archiving and more.
Text vom Flyer
|
Titel
-
TAM TAM Faschingsgaudium Zwangsfasching
Techn. Angaben
-
[2] S., 30,2x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt mit original Farbspritzern, eingeschweißt in Folie, 2 Löcher mit rotem Faden
ZusatzInfos
-
Zu einer Feier am 16.02.2015 im Café Holler, Deggendorf. Rückseitig Infos zur Phantasiewerkstatt Bogen 2014
|
Titel
-
Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Ausstellerliste und Hallenplan mit den Ständen zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
Text von der Webseite
|
Titel
-
Small Publishers Fair 2019
Techn. Angaben
-
16 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
Text von der Webseite
|
Titel
-
Small Publishers Fair 2019
Techn. Angaben
-
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Werbekarte zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
Text von der Webseite
|
Techn. Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck Farbe, A4, zum Buchumschlag erweitert mit eingeklebten Papierstreifen, gefaltet
ZusatzInfos
-
Dummy eines Buchumschlags zur Veranstaltung im Literaturforums im Brecht-Haus Berlin, am 06.06.2020: Straßen Namen Leuchten - ein Denkmal für die Familie Mann, bei der Albert Coers das geplante Denkmal vorstellte und vom Prozess der Realisierung berichtete.
Da sonst keine Bilder gezeigt werden konnten und die Veranstaltung im Literaturforum stattfand, wo normalerweise Bücher präsentiert werden, entwarf Coers einen Buchumschlag für das noch nicht existierende Buch zum Projekt, mit dem Rowohlt-Verlagslogo. Ausdrucke des Umschlags konnten sich die Besucher mitnehmen.
|
Titel
-
Wandel benötigt Querdenker - Die Zukunft wartet nicht
Techn. Angaben
-
22,3x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Hefte in aufklappbarer Mappe, Mappenrückseite mit kreisförmigen Papierschnitt, zwei Hefte bestehend aus einzelnen Seitenbögen, mit Gummibändern zusammengehalten, ein Leporello. Beide Mappen mit verschiedenen Inhalten, eine Mappe unvollständig.
ZusatzInfos
-
Informationsmaterial über Studiengänge der New Design University Sankt Pölten, Grafik- & Informationsdesign, Innenarchitektur & 3D Gestaltung, Manual & Material Culture, Event Engineering, Business & Design, E-Mobility & energy Management usw
|
Titel
-
Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Techn. Angaben
-
176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunstbiennale, die sich der Kölner Kunsthistoriker Heinz Peter Schwerfel im Schulterschluss mit der hiesigen Kunstsammlerin Ingvild Goetz ausgedacht hat. Das Zielpublikum sind Kunstinteressierte, Museums- und Galerienbesucher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kinoleinwand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veranstaltung, so Schwerfel. Ausgewählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man vielleicht eher Videokunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwundene Trägermedium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichtspunkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man interessiert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiterdenken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadratmeter füllenden Projektion mit entsprechendem Sound-System standhalten.
Text von der Artechock Website
|
Techn. Angaben
-
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Strahlendes Intermezzo - Nur drei Monate hat das Künstlernetzwerk Flostern2 Zeit, um die ehemalige Giesinger Stadtbibliothek zu einem Ort ungebürsteter Kultur zu machen. Da ist Improvisation die eigentliche Kunstform
Techn. Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 292 vom 17./18. Dezember 2016, Kultur in den Stadtvierteln R13
ZusatzInfos
-
Initiatoren Matthias Stadler von TAM TAM und Edward Beierle, zusammen mit MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
|
Techn. Angaben
-
[20] S., keine weiteren Angaben vorhanden
Drehtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft des Import Export für März 2023
|
Techn. Angaben
-
7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
festes Papier, beidseitig bedruckt, Karte
ZusatzInfos
-
Die kleine Karte ist ein Werbeflyer für ein Event in der Glockenbachwerkstatt. Louis Jucker überzeugt mit einen schrägen Sound. Es sind berührenden Lieder, irgendwo zwischen experimentellem Folk und Lo-Fi-Rock. Am 21.03.2023 kommt der Singer-Songwriter, DIY-Aktivist und Gewinner des Schweizer Kulturpreises 2021 aus La Chaux-de-Fonds mit seiner Band nach München.
|