Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Begegnung, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 66 Treffer

 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Kunst als Provokation - 25 Jahre Kunst-Station Sankt Peter Köln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 11x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Mit Ansprachen von Wolfgang Jean Stock, Kunst-Station Sankt Peter Köln - P. Friedhelm Mennekes S.J.
    1987 von Pater Friedhelm Mennekes gegründet, seit Mitte 2008 von seinem Nachfolger Guido Schlimbach geleitet, ist die Kunst-Station in der spätgotischen Jesuitenkirche Sankt Peter in Köln bis heute ein einzigartiger Ort der Begegnung zwischen Religion und Kunst. Unsere Ausstellung würdigt 25 Jahre engagierter Kunstvermittlung – ‚Provokation‘ versteht sich dabei in der Doppelbedeutung von Herausforderung und Hervorrufung.
    Text von der Webseite
TitelNummer

huber-wachre-stationen

Titel
  • Stationen : Monika Huber und Rudolf Wachter - Eine künstlerische Begegnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783000301483
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Stationen - Eine künstlerische Begegnung, in der Städtischen Galerie Rosenheim, 29.01.-14.03.2010
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023
haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023
haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023

Lissoni Andrea, Hrsg.: Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio, 2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit geklammerten Pressetexten, Postkarte, Visitenkarte, Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Pressemappe zur Ausstellung Martino Gamper. Sitzung, 28.07.2023-01.04.2024
    Mit dem neuen, spielerischen Werk „Sitzung“ des renommierten italienischen Designers Martino Gamper wird die Mittelhalle im Haus der Kunst zu einem neuen, sich ständig weiterentwickelnden sozialen Raum, zu einem Ort der Bewegung und Begegnung.
    Text von der Webseite
    Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Martino Gamper, dem Kurator*innenteam und dem Team der Bildung und Teilhabe im Haus der Kunst (Andrea Lissoni, Emma Enderby, Hanns Lennart Wiesner, Pia Linden, Camille Latreille). Martino Gampers Sitzung im Haus der Kunst München illuminated by Occhio.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

patino-ochoa-consumirse
patino-ochoa-consumirse
patino-ochoa-consumirse

Patiño Ochoa Verónica, Hrsg.: con-sumirse es suficiente, 2023

Verfasser
Titel
  • con-sumirse es suficiente
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 21,5x13,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9786287652057
    Broschur
ZusatzInfos
  • Das Buch ist als Gewinnerprojekt der 16. Ausgabe eines Wettbewerbes der von der "BUPPE" (Banco Universitario de programas y proyectos de extensión) der Universität Antioquia in Medellín ausgeschrieben wurde realisiert worden. Ziel ist die Förderung junger Menschen und deren Projekte aus und für die Region. Das Buch besteht aus Text und Collagen, rund um das Thema "Territorium, Frieden und Aktionismus", dem Thema dieses 16. Wettbewerbes. Die künstlerischen Beiträge stammen von dem Illustrator Mario Agudelo Jaramillo (Illustration) und dem Camilo Pino Loaiza (Fotografie). Text Janina Xylander
    Forschungsgruppen innerhalb universitärer Einrichtungen sind eine Alternative für die Forschungsausbildung, bei der der Zusammenschluss von Studierenden und Lehrenden gefördert wird, um Aktivitäten durchzuführen, die über den formalen akademischen Prozess hinausgehen und den Erwerb von Forschungskompetenzen anregen.
    Die GRApha-Forschungsgruppe der Universität von Antioquia im Bereich der Grafik wurde 2018 dank der Absichten der Koordinatorin Mariana Renthel und des rastlosen Dialogs im Bereich des sogenannten grafischen Denkens ins Leben gerufen, bei dem die Begegnung mit dem Anderen, das Zuhören und das Tun die Grundlage für die Verwaltung und Umsetzung von Forschungs- und pädagogischen Projekten bilden. Im Laufe seiner Geschichte hat GRApha auf nationaler und internationaler Ebene Ausstellungen, multidisziplinäre Grafiklabors, institutionelle Austausche, Vorträge, künstlerische Residenzen, Buchveröffentlichungen und Kreativstipendien durchgeführt.
    Die Gruppe besteht derzeit aus Mariana Renthel, Alvaro Botero, Camilo Pino, Lina Piedrahita, Santiago Pérez und Mario Agudelo.
    Diese Publikation ist eine Dokumentation der Erfahrungen zwischen Bildungseinrichtungen und verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz, Theater und Grafik, die in Labors durch das Wort, das Artefakt, die Frage und das Tun zusammenarbeiten, das in der Begegnung mit dem Anderssein verstärkt wird. Hier ist niemand ein Lehrer, hier sind wir alle Lehrlinge.
    Übersetzt mit DeepL nach einem Text von Raquel Ro
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Begegnung mit Surinamerinnen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 21,1x17,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Material 48, Offset, Broschur, Klebebindung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere
Personen
TitelNummer

Titel
  • Begegnung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28,5x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3921982138
    Nr 16 der ms Edition, Wendebuch
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Begegnung-Überlagerung-Eingriff
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 2, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, schwarzes Klebeband, Wendeheft
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

williams-sweethearts

Verfasser
Titel
  • Sweethearts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinenband mit Schutzumschlag, rechts gebunden, farbiger Schnitt
ZusatzInfos
  • it is an anagrammatic erotic encounter between a he and a she, whose entire vocabulary is derived from the word sweethearts
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rencontre pa la séparation / Begegnung durch Trennung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [136] S., 32,5x32 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 3927533106
    in Schuber,
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Begegnung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung. Installationen mit Büchern
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-001

Titel
  • Schmalfilmer RMX 2003
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    naivsuper Nr 001, Musik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • written.produced.performed.recorded by Stephane Leonard between 2002 - 2003 in Berlin and Bremen, Germany.
    nr 1.1 - 1.8 originally released on Sinnbus in 2003.
    nr 2 ´maintain´ (Bonustrack) recorded in 2004 is filmmusic for ´Die Begegnung´- a short film by Claudio Pfeifer and Stephane Leonard.
    ´Schmalfilmer´ is the first official album (ep) by Stephane Leonard. Tracks 1.1 to 1.8 belong together and can be seen as one song. ´Schmalfilmer´ shows early experiments including beats, rhythm and loop based music. Most parts of this EP were build with an old 8 track cassette recorder. Some beats were created on a neighbour´s PC and Fruity Loops, the rest of the sounds are guitar noise, found objects, filter and loop machine
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kunst-radio

Verfasser
Titel
  • Über das Radio hinaus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • 25 Jahre Kunstradio-Radiokunst
    »Kunstradio – Radiokunst« ist mehr als eine wöchentliche Sendung auf Österreich 1, dem Kulturkanal des österreichischen Rundfunks, die am 3.12.1987 erstmals »on air« ging. Im Mittelpunkt der Arbeit des Kunstradios stand von Anfang an die Zusammenarbeit mit internationalen KünstlerInnen. In Kooperation mit Rundfunkanstalten, Kunstvereinen, Festivals oder Museen organisierte das Kunstradio immer wieder neuartige von KünstlerInnen entwickelte Projekte, ermöglichte Ausstellungen oder, in Konferenzen und Symposien, die Begegnung von KünstlerInnen und TheoretikerInnen. »Über das Radio hinaus. 25 Jahre Kunstradio - Radiokunst« gibt Einblicke in die Bedeutung, die Vielschichtigkeit und die Internationalität einer Sendung, deren institutionelle Beschränkungen von KünstlerInnen immer wieder infrage gestellt werden.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

fritz-begegnung

Titel
  • Begegnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 23x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitbuch zu einer Künstlerbücherausstellung im Gasteig
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-alles.jpg
steinbrecher-alles.jpg
steinbrecher-alles.jpg

Steinbrecher Erik: Über Alles, 2012

Verfasser
Titel
  • Über Alles
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40x30 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 978-3-886097326
    Transparente Kunststofftüte mit neonfarbigem Aufkleber, mit Leporello, 7 Heften, 2 gefalteten Plakaten und einem gefalteten Karton
ZusatzInfos
  • Der 1963 in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler Erik Steinbrecher entwirft für die Ausstellung "Uber Alles" in der Kunstbibliothek eine besondere Rauminstallation mit seinen Künstlerbüchern. Seine visuell ebenso faszinierenden wie witzigen Künstlerbücher werden darin in einem Spannungsbogen zu seinen Arbeiten in anderen Medien gezeigt, Bücher, Filme, Fotografien und Skulpturen eröffnen durchaus widersprüchliche assoziative Berührungsfelder gegenwärtiger Bildwelten des Alltags.
    Die Ausstellungsinstallation spielt mit der Idee des grafischen Layouts und führt folgerichtig auch zu einem neuen, für die Ausstellung produzierten Künstlerbuch. Die eigene künstlerische Arbeit mit dem Buch, der besondere Ort der Kunstbibliothek mit ihren international bedeutenden Sammlungen und das Moment der Begegnung - Kollegen und Freunde werden eingeladen, in den Ausstellungsaufbau einzugreifen - werden in vielfältigen Spiegelungen der Bilder und Bücher überraschend und unterhaltsam präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 079 Wie macht man Burlesque? Eine Begegnung mit Dixie Evans
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-775729284
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Mit Christodoulos Panayiotou, Ruth Robbins, Hélène Vanel, Jessica Warboys
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schauing an der Schaustelle - Programm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Programm und Aktuelles
ZusatzInfos
  • Mit dem Programm von Hütte 2/3/4/12: TAM TAM, Begegnung mit so-viele.de, 1 Stunden Ausstellung von Zines #1, rumänische Hausfrauenkost, Musik von Benjamin Wesch, Gehirne von Caroline von Eichhorn. Rückseitig mit Lageplan
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

nathalie-djurberg-2015

Verfasser
Titel
  • Nathalie Djurberg
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 19x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt auf Karton beigelegt (19x14,7 cm)
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 29.01.-18.07.2015 der Sammlung Goetz, München.
    Erotische Verlockung und grausame Gewalt treffen in den Videos und Installationen von Nathalie Djurberg aufeinander. Mit ihren Knetfiguren inszeniert sie alptraumartige Geschichten. Die Sammlung Goetz lädt im Base 103 zu einer Begegnung mit dem Werk der schwedischen Künstlerin ein.
    Text von der Webseite
Erworben bei Sammlung Goetz
TitelNummer

hauck-wer-a-sagt

Verfasser
Titel
  • Wer A sagt, muss auch B sagen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 9x5,1 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Kugelschreiber auf Altpapier
ZusatzInfos
  • "Edition Wandernde Bücher" ist ein nichtkommerzielles Projekt zur Transformation von Altpapier, Zeit, Zufall und Begegnung. Mehrere hundert Exemplare, alles handgemachte Unikate, wurden seit 2005 an verschiedenen Orten ausgelegt bzw. -gehängt, verschenkt oder gegen Spende getauscht. Ein Ende ist nicht in Sicht.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

cahiers-3-2015

Verfasser
Titel
  • cahiers - Hefte zur Fotografie #3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 23,9x19 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover lackiert,
ZusatzInfos
  • cahiers - Hefte zur Fotografie wurde 2012 als Zeitschrift des MA Studiengangs Fotografie – Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund konzipiert. Realisiert von Studierenden und Lehrenden der Fotografie-Studiengänge erscheinen die Ausgaben in unregelmäßiger Folge.
    Als Magazinreihe begonnen, versteht sich cahiers als Plattform für den Diskurs über die Gebrauchsweisen des Mediums Fotografie. Dabei ist die Vernetzung und Begegnung der Studierenden mit Gästen anderer Hochschulen und Vertretern der Berufspraxis ein entscheidender Aspekt. So gibt es neben dem ursprünglichen Magazin auch andere Formen wie Symposien (Vom Nutzen der Bilder, 2014), die Heft-Releases begleitende Ausstellungen, telecahiers oder das Magazin-Archiv. Partielle inhaltliche Überschneidungen ermöglichen eine Fortführung des Diskurses im öffentlichen als auch virtuellen Raum.
    Text von der Webseite
Sprache
WEB Link
TitelNummer

premper-tobias_mississippi

Verfasser
Titel
  • Mississippi Orangeneis Blues
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte für das Buch "Mississippi Orangeneis Blues" mit persönlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Mississippi Orangeneis Blues: "Wenn das Leben nur dies sein könnte: eine Fahrt mit dir und dem Kleinen auf dem Mississippi, wir füttern uns gegenseitig mit Orangeneis und irgendwer spielt den Blues."
    Tobias Prempers Miniaturen haben den Blues, die süße Schwermut, sie riechen nach heiß flirrendem Sommer, staubigen Hotelzimmern und der Einsamkeit des Herumtreibers, der sich immer dort zu Hause fühlt, wo er müde seinen Kopf aufs Kissen legt. Und nachdem er tagsüber umhergestreift ist und die Welt aufgesogen hat, bringt er um Mitternacht alles zu Papier, vermisst die eine Frau und will noch immer vom Leben die Essenz: Salat aufessen, Liebe machen. Und vielleicht einen Whiskey trinken.
    In jedem Text von Premper findet sich mindestens eine Blue Note: eine hübsche Frau, die mit dem Dummkopf nach Hause geht, der Nackte, dem niemand glaubt, dass er Gold gefunden hat, die Familie, die mit viel Phantasie in den Abgrund gestoßen wird, und aus der Musicbox tönt Duke Ellington dazu. Aus einer kurzen Begegnung entspinnt sich eine Geschichte, aus einem Sandkorn wird ein Rolling Stone. Diese Sprache schillert in den prachtvollen Farben eines gelungenen Großstadtgraffitis.
    Text von Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

franz-erhard-walther_mit-dem-koerper-formen

Titel
  • Franz Erhard Walther - Mit dem Körper formen - Ein Werkbuch
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [192] S., 16,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3929790505
    12 nummerierte Faltbögen (Leporellofaltung, á 16 Seiten, H15 x B12 cm) im Pappkarton mit Titelaufkleber, zusammengehalten mit einer Papierbinde, die Farben beschränken sich auf Grautöne und Orange
ZusatzInfos
  • Ausstellung für Kinder und Jugendliche im Kunstmuseum Bonn und im Kindermuseum im Wihelm Lehmbruck Museum Duisburg.
    »Was ist Form? Wie entstehen Bilder? Was ist ein Werk?« - die von Franz Erhard Walther gestellten Fragen erscheinen simpel. Tatsächlich gehen sie an die Wurzeln jeder Begegnung mit Kunst, und spätestens die Formulierung der Antworten macht bewusst, dass die Fragen und eine Vielzahl potentieller Antworten einfach und komplex zugleich sind. So wie das künstlerische Werk Franz Erhard Walthers jeden in einen Dialog zu verwickeln vermag, so richtet sich auch dieses Faltbuch an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Gemäss der Kunst Walthers, die im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich ist, möchte diese Publikation die Übungen, Prozesse und Werkhandlungen anschaulich machen.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

tobias-rehebrger-foe156

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.
    Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
    Text von der Website
TitelNummer

weigoni-schublade

Titel
  • Die Schublade Nr. 18 - Begegnungen mit F. oder die Kunst des organischen Zitats III
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 24x12,3 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 07226535
    Broschur, mit Schwarz-weiß Illustrationen, mit beiliegendem Informationsschreiben,
ZusatzInfos
  • Bei Begegnungen mit F. hat Weigoni/ Kuball ein hohes Maß an Spartanität interessiert - nur kein Schnitt, Wort zu viel. In den fragilen Arbeiten Kuballs findet sich eine Entsprechung der poetischen Verästelungen von Weigonis Prosa. Es muss jedoch vermerkt werden, dass es sich bei den Arbeiten Kuballs nicht um Illustrationen zu Weigonis Roman Handelt. Die Rezeption von Begegnung mit F. ist eine Aufforderung an den Betrachter, sich mit dem Gesamtkunstwerk Buch auseinander zu setzen.
    Text vom Informationsschreiben
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1
archive-der-commons-iv_seite_1

N. N.: Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come, 2022

Verfasser
Titel
  • Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF nach Webseite, übersetzt aus dem Spanischen
ZusatzInfos
  • Veranstaltung des The Southern Conceptualisms Network in der Reina Sophia 01.-06.02.2022.
    In den letzten sechs Jahren haben sich das Netzwerk Südliche Konzeptualismen und das Museo Reina Sofía zusammengetan, um dieses regelmäßige Treffen zu veranstalten, das aus der gemeinsamen Überzeugung heraus entstanden ist, dass es dringend notwendig ist, einen Dialog zwischen den Räumen, in denen Erinnerung entsteht, zu führen. Ziel ist es, Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion über Archivpraktiken als Übungen des politischen, künstlerischen und sozialen Engagements zu schaffen, Erfahrungen, die zukünftige Erinnerungen und Vergangenheiten hervorbringen, die der Schlüssel zur Artikulation und Konstruktion von Erzählungen einer Erinnerung im Widerstand sind. ...
    Die Begegnung gliedert sich in drei thematische Stränge:
    1. Archiv des Lebens - Archive von/einer Pandemie
    2. Archive der/der Revolte
    3. Fiktionale Zukünfte - Fiktionen der Archive
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Webseite
TitelNummer

coers-bildergarten-aufkleber
coers-bildergarten-aufkleber
coers-bildergarten-aufkleber

Coers Albert: Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN, 2017

Verfasser
Titel
  • Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • Anlässlich Secret Garden, Ein Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt in der Stadt Zug, Lüssiweg 19, 27.05.-24.06.2017.
    Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord. Die Kunstschaffenden aus Berlin und Zug, Antonia Bisig, Sladjan Nedeljkovic, Markus Uhr, Elena Gavrisch, Roland Schefferski und Albert Coers verwandeln das kleine Haus und den Garten in einen Raum des Nachdenkens und der Diskussion über geltende Werte und Wertewandel in einer Zeit, die gesellschaftlich und sozial vor grossen Herausforderungen steht.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

secret-garden-zug
secret-garden-zug
secret-garden-zug

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

Verfasser
Titel
  • Secret Garden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

podzun-kunstprojekt-fluxus-garten

Verfasser
Titel
  • kunstprojekt fluxus-garten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Jahres des kunstprojektes fluxus-garten. Als Ort der Vermittlung und Begegnung mit Kunst und Künstlern präsentiert das museum FLUXUS+ in Potsdam Werke von Mary Bauermeister in der Dauerausstellung. 2014 wurde ergänzend eine Sonderausstellung zu einem besonderen Aspekt des vielfältigen, facettenreichen Schaffens der Künstlerin gezeigt: Planungen und Entwürfe aus den 70/80er Jahren für Geschäfts- und Privatgärten sowie Außenanlagen von öffentlichen Einrichtungen. Als Ergänzung dieser Planungen entwarf Mary Bauermeister eine Vision für den Schirrhof der Schiffbauergasse.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zurborn-china

Verfasser
Titel
  • China! Which China?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x31,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 3932187121
    Vier Leporellos mit je 4 Abbildungen, mit Banderole mit goldener Prägung
ZusatzInfos
  • Wir alle kennen China aus den Medien - staunen über das Wirtschaftwunderland im Olympiafieber, erschrecken über die aggressive Politik im Tibet-Konflikt und haben Respekt vor der Offenheit im Umgang mit einer unvorstellbaren Naturkatastrophe. Doch eine konkrete Vorstellung von dieser Gesellschaft bleibt uns eher verwehrt. Die Herausforderung bei der persönlichen Begegnung mit dem Leben in den Städten Peking und Shanghai im Sommer 2006 bestand für mich deshalb gerade darin, die Erfahrung der hochkomplexen, in viele Parallelwelten verschachtelten Megacities in eine persönliche Bildsprache umzusetzen, die das Unbekannte nicht in der Distanz des Exotischen hält, sondern im Fremden die Nähe aufspürt. Diese Städte wirkten auf mich wie eine überdichte Collage aus Zeichen, Körpern und Räumen, eine Art semiotischer Overkill. In meinen Fotografien transformiere ich diese Erfahrung in lesbare Kompositionen, die dabei aber nicht das Chaos verraten, weil sich gerade in diesem die Ambivalenz dieser Kultur widerspiegelt.
    Text von der Website.
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

territorien-raum-und-grenzfragen

Titel
  • Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Halle 50 im Stä.dtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019.
    Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V.
    Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München
    Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren.
    Text von der Karte
    Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.1. 15:00-19:00
    Finissage & Performance am So 10.2. um 17:00
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steig-territorien
steig-territorien
steig-territorien

Ruhland Eva / Steig Alexander, Hrsg.: Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial, 2019

Verfasser
Titel
  • Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-967
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Kunsthalle FAUST in Hannover 30.11.2017-14.01.2018 und in der Halle 50 im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019.
    Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.01.2019, 15:00-19:00 in München.
    Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V.
    Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München
    Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

coers_secret_garden_flyer1
coers_secret_garden_flyer1
coers_secret_garden_flyer1

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

Verfasser
Titel
  • Secret Garden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, ausgefaltet A3
ZusatzInfos
  • Faltflyer zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
    Rückseite Grafik, bei der nummerierte Punkte verbunden werden sollen und dann ein Gesamtbild ergeben. Grafik: Jonny Graf
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pandemic-edition-adbk-2020-pk
pandemic-edition-adbk-2020-pk
pandemic-edition-adbk-2020-pk

Rehm Dieter, Hrsg.: Pandemic Edition, 2020

Verfasser
Titel
  • Pandemic Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Werbekarte zur Jahresausstellung 2020, 25.06.-02.08.2020 analog in der Stadt, digital, live und im Stream.
    Wie die ganze Welt steht auch die Akademie der Bildenden Künste unter dem Bann der Corona Pandemie. Sie befindet sich seit Februar im digitalen Zugangsmodus. Auch zur Jahresausstellung kann sie ihre Pforten nicht öffnen und den Freudinnen und Freunden der Kunst die künstlerischen Highlights in ihren Räumen zeigen. Der Höhepunkt unseres akademischen Jahres muss außerhalb stattfinden. Außerhalb heißt: sie findet digital im World Wide Web statt und real an unzähligen Orten in München, in Zürich, Finnland, New York.
    Denn gerade wir Künstler*innen haben im letzten halben Jahr erfahren, wie wichtig der reale Ort, die leibhaftige Begegnung und das widerspenstige Material ist. Nicht nur für die Kunst.
    Für jede*n einzelne*n Interessenten*in wird es schwer sein, alle wunderbaren Aufführungen, Ausstellungen und Interventionen an den weit über 250 Orten zu sehen und zu erfahren. Auf der Website werden sie alle gebündelt und in einer map angezeigt. Hier finden sich die Informationen zum Gastspiel in Clubs, Restaurants, auf Parkplätzen, in Parkanlagen, Ausstellungsräumen und überall sonst.
    Sie hören Soundexperimente, sehen Videos, Gemälde und Installationen, bemerken Plakate, beobachten Prozessionen und Performances.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m

Nollert Angelika / Rogoff Irit / De Baere Bart / Dziewior Yilmaz / Esche Charles / Niemann Kerstin / Roelstraete Dieter, Hrsg.: A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays, 2006

Titel
  • A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
    Broschur, glänzend cellophaniert
ZusatzInfos
  • A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
    In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
Sprache
TitelNummer

die-insel-der-dachhasen
die-insel-der-dachhasen
die-insel-der-dachhasen

Koopmann Jörg, Hrsg.: Die Insel der Dachhasen, 2018

Verfasser
Titel
  • Die Insel der Dachhasen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Die Insel der Dachhasen", 16.06.–16.09.2018, in der Lothringer13 Halle.
    Eine fabelhafte japanische Begegnung und wachsende Gebildungen.
    Die Lothringer13 Halle bietet diesen Sommer Raum für Gemeinwesen, Geheimwesen und lebhafte Umschreibungen. Neue, raumgreifende Installationen entstehen und eröffnen fragile, sperrige und enigmatische Universen.
    Dachhasen miauen jämmerliche Liebeslieder, Koyoten in dicken Pullovern beobachten die Planeten und Steine sinnieren über die Bedeutung von Form, Gravitation und Gleichgewicht. Soweit zur Theorie. In der Praxis pendelt sich dann alles neu ein, wenn Martin Fengel aus München und Tomoya Kato aus Kyoto ihre neuesten Werke ausbreiten. Parallele Realitäten, geteilte Orte und untertitelte Dialoge.
    Tomoyas Atelier liegt über dem veganen Restaurant seines Bruders. Das Kato-Haus trägt das Wortgebilde Licht-Hase-Dach. Darauf stand auch Martin Fengel kürzlich, schaute auf die grünen Hügel Kyotos und war noch ganz verzaubert vom Geschmack der frischen Erbsen. Diese kreisrunden Erbsen, deren unpürierte Form Symbol für die Erlangung der Gelassenheit ist. Beeindruckende Seelenruhe von Kreis, Punkt, Knödel oder Umlaufbahnen. Tomoya sprach von Münchner Weißwürsten und wirkte nervös, seit er die Weite der Lothringer13 Halle realisiert hatte. Würden die Wesen ihre Orientierung verlieren? Wie sind die Verhältnisse, wie sind die Dimensionen, wie weit geht die Vorstellung?
    Am Himmel zeigte eine zarte Sichel den bald kommenden Halbmond an. Seine Form steht im japanischen Buddhismus für Aufnahmebereitschaft. Ein verschatteter Satellit als Symbol einer leere Tasse. Der Kopf ist auch ein Gefäss. Oder eine Insel, voller toter Dachhasen und voller Bilder die sich ihnen selbst erklären. In der Übersetzung, in einer anderen Art zu denken, machen sie wesentlichen Sinn. Wundersame Begebenheiten und hintergründige, bewegliche Gedanken begleiten uns diesen Sommer. Übersinn. Los gehts.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maximiliansforum-sehnsucht-oe
maximiliansforum-sehnsucht-oe
maximiliansforum-sehnsucht-oe

Ebster Diana / Huber Andrea / Ströder Julia, Hrsg.: SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!, 2021

Titel
  • SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
  • 05.05.-04.07.2021 im MaximiliansForum + Ö
    Sehnsucht, als ein starkes Verlangen, verbunden mit dem Gefühl, dass der jeweils individuelle Gegenstand dieser Sehnsucht gleichzeitig unerreichbar ist, beschäftigt aktuell viele von uns. Als Sehnsuchtsorte versteht man wiederum Räume, die den idealen Rahmen bilden, um seine Vorstellungen umzusetzen. FÄRBEREI & KÖŞK haben sich das MaximiliansForum als neuen Sehnsuchtsort ausgesucht, und docken mit ihrem Projekt Ö – das Kunstlabor an den Kunstraum an.
    Die FÄRBEREI in Untergiesing (Claude-Lorrain-Str. 25) & das KÖŞK im Westend (Schrenkstr. 8) sind Kunstlabore zum Tüfteln und Ausprobieren – ohne Vorkenntnisse, nach dem Prinzip Trial & Error. Sie sind Diskurs-, Austausch-, Präsentations- und Arbeitsplattform für und mit Künstler*innen. Sie sind Begegnungsraum für Menschen, die sich in unserer institutionalisierten Gesellschaft eher nicht begegnen. Start der zukünftigen Kooperation von FÄRBEREI & KÖŞK mit dem MaximiliansForum ist das Pilotprojekt zu „SEHNSUCHT“. ...
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

worek-zeitkapsel-visitenkarte
worek-zeitkapsel-visitenkarte
worek-zeitkapsel-visitenkarte

Worek Miriam: ZEITKAPSEL, 2021

Verfasser
Titel
  • ZEITKAPSEL
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Eine künstlerische Intervention am Giesinger Grünspitz auf 1 qm von Mai bis September 2021.
    In Telefonzellen gelang es, über räumliche Distanz Nähe herzustellen. Nun, inmitten einer anhaltenden Ausnahmesituation durch die Pandemie wird diese Funktion reaktiviert. Ein Besuch der ZEITKAPSEL ermöglicht dir zufällige Begegnungen mit Orten, Geschichte(n) und Gesichtern aus Giesing.
    Betrete die ZEITKAPSEL und schließe die Tür. Die Geräusche der Umgebung sind gedämpft. Dein Blick fällt auf einen Bildschirm, über den diverse audiovisuelle Beiträge laufen. Aus der Decke ertönen Monologe, Dialoge und Sounds.
    Giesing aus der Perspektive von Fotograf*innen, Stadtteilakteur*innen, Poet*innen, (Hobby-)Historiker*innen, Zeitzeug*innen, Autor*innen, Dokumentarfilmer*innen, Kollektiven, Künstler*innen und Nachbar*innen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sehnsucht-oe-tuete
sehnsucht-oe-tuete
sehnsucht-oe-tuete

Ebster Diana / Huber Andrea / Ströder Julia, Hrsg.: SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!, 2021

Titel
  • SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 34,3x21,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, einfarbig bedruckt
ZusatzInfos
  • Zu den Aktionen vom 05.05.-04.07.2021 im MaximiliansForum + Ö
Geschenk von
TitelNummer

polan-people-around
polan-people-around
polan-people-around

Polan Jason: People around here, 2012

Verfasser
Titel
  • People around here
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 38,2x26,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982593691
    Drahtheftung. Eingeschobenes kleines Heft aus rotem Tonpapier.
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Strichzeichnungen von Personen, die dem Künstler in seiner Heimatstadt New York über den Weg gelaufen sind bzw. die ihm aufgefallen sind. Eine kurze Beschreibung erklärt, wo das Aufeinandertreffen stattfand. Es gab außerdem eine gleichnamige Ausstellung, in der der Künstler ebenfalls seine gezeichneten New Yorker ausstellte. Dieses Projekt nannte er "Every Person in New York".
Sponsoren
Sprache
Erworben bei La Central
TitelNummer

nave-saccone-duo

Titel
  • Dúo #01 - Sobre el once de marzo
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,2x25,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788494237546
    Drahtheftung. In Plastikhülle (bedruckt mit Titel) eingesteckt.
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die als Format, in dem sich Text und Fotografie begegnen, geschaffen wurde. In dieser ersten Ausgabe begegnet der Fotograf Eduardo Nave der Journalistin Valeria Saccone. Als Begegnungsgegenstand wählten die beiden eine Bombenexplosion in einem Zug am 11. März 2004. Die Zeitung erschien genau 10 Jahre später und erinnert an das Unglück.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

gedok-ein-ungeschriebener-roman-pk
gedok-ein-ungeschriebener-roman-pk
gedok-ein-ungeschriebener-roman-pk

Cengiz Ergül, Hrsg.: Ein ungeschriebener Roman, 2021

Verfasser
Titel
  • Ein ungeschriebener Roman
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Jahresausstellung der GEDOK München im Kunstverein Landshut 10.09.-02.10.2021.
    Das Thema der Ausstellung ist angelehnt an die Kurzgeschichte „Ein ungeschriebener Roman“ von Virginia Woolf. In der Geschichte begegnen wir der Erzählerin, die in einem Zug einer fremden Frau gegenüber sitzt. Sie beobachtet die Frau und denkt sich zu ihr eine Lebensgeschichte aus. Sie gibt der Unbekannten einen Namen, scheint sie immer besser zu kennen und sich in sie hineinzufühlen.
    Vergleichbare Situationen erleben wir bisweilen auch, sei es im Zug, im Wartezimmer oder an der Supermarktkasse. Die Künstlerinnen waren aufgefordert, sich ähnliche Begegnungen mit einem fremden Gegenüber vorzustellen. Wichtig war die phantasievolle Auseinandersetzung mit der unbekannten Person - oder auch dem fremden Selbst.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-blues-2012-2013-uber-alles

Verfasser
Titel
  • Blues
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 30x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783886097326
    Zwei Hefte mit je vier einmal gefalteten Bögen lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Die Künstlerpublikation "Blues" erschien zur Ausstellung "Uber Alles" - 08.11.2012-17.02.2013 - in der Kunstbibliothek im Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz.
    Texte von der Webseite:
    Der 1963 in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler Erik Steinbrecher entwirft für die Ausstellung "Uber Alles" in der Kunstbibliothek eine besondere Rauminstallation mit seinen Künstlerbüchern. Seine visuell ebenso faszinierenden wie witzigen Künstlerbücher werden darin in einem Spannungsbogen zu seinen Arbeiten in anderen Medien gezeigt, Bücher, Filme, Fotografien und Skulpturen eröffnen durchaus widersprüchliche assoziative Berührungsfelder gegenwärtiger Bildwelten des Alltags.
    Die Ausstellungsinstallation spielt mit der Idee des grafischen Layouts und führt folgerichtig auch zu einem neuen, für die Ausstellung produzierten Künstlerbuch. Die eigene künstlerische Arbeit mit dem Buch, der besondere Ort der Kunstbibliothek mit ihren international bedeutenden Sammlungen und das Moment der Begegnung - Kollegen und Freunde werden eingeladen, in den Ausstellungsaufbau einzugreifen - werden in vielfältigen Spiegelungen der Bilder und Bücher überraschend und unterhaltsam präsentiert.
    BLUES von Erik Steinbrecher besteht aus zwei Heften, die aus vier identischen losen Seiten bestehen, die in unterschiedlicher Reihenfolge gefaltet und zusammengefügt werden, so dass neue Doppelseiten entstehen.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

brito-martinez-duo-3

Titel
  • Dúo #03 - Sobre el último cine X
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 35,3x25,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9788494363511
    Drahtheftung. In Plastikhülle (bedruckt mit Titel) eingesteckt.
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die als Format, in dem sich Text und Fotografie begegnen, geschaffen wurde. In dieser dritten Ausgabe begegnet die Fotografin Laura Martínez Lombardía der Journalistin Sara Brito García. Begegnungsort ist ist das Cine Alba in Madrid, was das letzte "Cine X", also Porno-Kino, der Stadt war. Mittlerweile gibt es das Kino nicht mehr, die Räumlichkeiten wurden aber zu einem Kulturraum umfunktioniert.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Stet
TitelNummer

how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog
how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog
how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog

Maamoun Maha / Younis Ala, Hrsg.: How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics, 2021

Verfasser
Titel
  • How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 23x14,3 cm, ISBN/ISSN 9789948344643
    Klappbroschur, 2. Auflage
ZusatzInfos
  • Dieses Buch erschien im Rahmen der Ausstellung "How to maneuver: Shapeshifting texts and other publising tactics" in Abu Dhabi im Warehouse421 vom 10.12.2019-16.02.2020.
    Publizieren ist der Akt des Öffentlichmachens. Es ist nicht auf bestimmte Produzenten, Produktionssprachen, geheiligte Vertriebswege und privilegierte Leser beschränkt. Dies ist kein Verlagswesen, wie wir es kennen. In der arabischen Welt gibt es eine wachsende Zahl von Buchmessen und Kunstbuchmessen. Diese beiden Arten von öffentlichen Plattformen laufen parallel zueinander und repräsentieren unterschiedliche, wenn nicht sogar gegensätzliche Ökonomien des kulturellen Kapitals, Systeme der Repräsentation von Subjekten und Subjektivitäten sowie Strategien der Begegnung und des Gesprächs mit einem Publikum. Diese Ausstellung entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Grenzen zu hinterfragen, die das Verlagswesen vom unabhängigen Verlagswesen oder die Mainstream-Kulturproduktion von der alternativen Kulturproduktion trennen. Der Raum, der diese verschiedenen Regime von Autorschaft, Verlagswesen und Leserschaft trennt, ist auch der Raum, in dem diese Unterschiede manövriert werden können - in dem Grenzen kreativ in Frage gestellt und verfestigte Praktiken dazu verleitet werden, in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Dies ist der Raum, in dem sich diese Ausstellung bewegt. How to maneuver folgt den Spuren ausgewählter künstlerischer und verlegerischer Praktiken und der Räume, die sie zu schaffen versuchen. Die präsentierten Werke bieten eine reiche Vielfalt an historischen und zeitgenössischen Reflexionen über die Sprachen und Formate, die von der dominanten Verlagsindustrie an den Rand gedrängt werden - die brüskierten Genres, die geächteten Themen, die beunruhigenden Subjektivitäten, das Exzessive, das Minimale, das Unrentable und das Unergründliche. Durch die Ausstellung, ihre Kunstwerke, Publikationen und strukturellen Interventionen erhalten wir einen Einblick in einige der kulturellen Räume und Agenturen, die durch unabhängige künstlerische und verlegerische Praktiken zurückgewonnen werden. (Quelle: salonfürkunstbuch)
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

beeing-with-others

Verfasser
Titel
  • Being with Others - Zusammensein
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Seite, dickeres Papier, beidseitig bedruckt, Schwarz-weiß
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für die Ausstellung "Being with Others – Zusammensein" von 09.12.2022-28.01.2023. Für die Ausstellung hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstler*innenbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.
    [...]
    Ein Buch ist eine Verbindung.
    Ein Buch ist eine Begegnung.
    Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
    Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
    Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
    Ein Buch ist ein Buch.
    Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
    Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
    Ein Buch ist eine Skulptur.
    Ein Buch ist ein Portal.
    Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
    Ein Buch ist intim.

    Text von Website
Sprache
TitelNummer

calendar2023

Verfasser
Titel
  • Calendar 2023
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 365, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Aufhänger aus weißer Kordel, mittig gefaltet, vermutlich farbiger Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung Being with Others – Zusammensein hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstlerbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.

    Die in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen verbindet die Beteiligung an der Publikation Calendar 2023, in der jede*r eine Arbeit für den zugewiesenen Monat beisteuerte. Das Projekt ist eine Hommage an den „Kalender-als-Ausstellung“ March 1969 von Seth Siegelaub. Die beiden Ausstellungsformate – vor Ort im einBuch.haus und potentiell weltweit als Kalender – zeigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, Künstler*innen, ihre Kunstwerke und das Publikum zusammenzubringen.

    Ein Buch ist eine Verbindung.
    Ein Buch ist eine Begegnung.
    Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
    Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
    Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
    Ein Buch ist ein Buch.
    Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
    Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
    Ein Buch ist eine Skulptur.
    Ein Buch ist ein Portal.
    Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
    Ein Buch ist intim.

    Text von Website
Sprache
TitelNummer

geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016
geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016
geiger-thomas-bruckner-christoph-oslo-heft-2016

Geiger Thomas: Bilder aus der Denkmaschine, 2016

Verfasser
Titel
  • Bilder aus der Denkmaschine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, eingelegt vierfach gefaltetes Poster, rotes Gummiband als Halterung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung vom in Grönland. Die Denkmaschine basiert auf drei drehbaren Scheiben mit je 50 Adjektiven und Substantiven. Solche Poesiemaschinen gehen auf die Epoche des Barock zurück. Geiger hat die zufällige Begegnung der Zeichen in Fotografien umgesetzt, indem er sich auf Spurensuche in der Stadt Oslo begab. Dort gibt es einen Stadtteil namens Grönland.
    Text von der Webseite
    "Thinking Machine", so nenne ich meine Konstruktion aus drei sich drehenden Scheiben mit jeweils etwa 50 Adjektiven und Substantiven. Seit 2008 drehe ich die Scheiben regelmäßig, bevor ich das Haus verlasse. Die daraus resultierende Wortkombination begleitet mich den ganzen Tag und dient mir so als Grundlage für die Visualisierung in einem Foto, einer Aktion, einem Video oder der Beschreibung einer Situation.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher
christodoulidou-the-broken-pitcher

Haghighian Natascha Sadr / Christodoulidou Marina / Eramian Peter, Hrtsg.: The Broken Pitcher, 2023

Titel
  • The Broken Pitcher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter links oben geklammert, in Mappe, Schwarz-weißer Druck
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial und Ausdruck der Informationen zu Vorführungen im Lenbachhaus.
    Ein Projekt von Natascha Sadr Haghighian, Marina Christodoulidou, Peter Eramian, Juni 2023–Juli 2023.
    Im Mittelpunkt der Videoinstallation "The Broken Pitcher" steht ein Ereignis in Zypern 2019: In einer Bankfiliale in Larnaka verhandelt eine Familie über die Zwangsvollstreckung ihres Einfamilienhauses. Der Ausgang des Gesprächs bleibt offen, scheint jedoch wenig aussichtsreich für die Betroffenen. Zwangsvollstreckungen gehörten zu den Maßnahmen, welche die Troika aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds der zyprischen Regierung in der Folge der Wirtschaftskrise ab 2012 verordneten. Die Situation der hier dargestellten Familie steht stellvertretend für viele andere.
    Die Videoarbeit besteht aus einem ersten Teil, in dem der Banktermin von Schauspieler*innen nachgestellt wird. Ein spekulativer Nachbau des Bankraums, der auf Grundlage der Gedächtnisnotizen der Familie konzipiert wurde, dient als Set und wurde in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstler*innen entwickelt. Jeder Gegenstand im Raum ist ein Kunstwerk, das der Begegnung beiwohnt und die Möglichkeit einer anders gelagerten Realität aufblitzen lässt. Inspiriert von Abbas Kiarostamis Film "Erster Fall, zweiter Fall" (1979, Iran) reagieren im zweiten Teil des Videos verschiedene interviewte Personen auf das Reenactment. Ihre Antworten spiegeln Perspektiven auf das international verbreitete Problem der Immobilienspekulation und resultierender Verschuldung wider: von Interessengruppen aus Zypern, Mietaktivist*innen aus Barcelona, Berlin und Beirut, von Menschen, die Ähnliches erlebt haben sowie von Anwält*innen, Ökonom*innen und Künstler*innen.
    "The Broken Pitcher" setzt auf Zusammenarbeit und Dialog. Es verhandelt die Frage, wie das Finanzsystem funktioniert und wie man in dessen Abläufe eingreifen und diese verändern könnte. In München wird die Arbeit zwischen Juni und August 2023 an mehreren Abenden im öffentlichen Raum gezeigt. Anschließend an die Vorführungen gibt es Zeit für Austausch.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

draexler-post-everything-ritualism

Verfasser
Titel
  • Post-Everything Ritualism and Hypernaturality
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 24x17 cm, Auflage: 350, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250226
    Broschur
ZusatzInfos
  • Veronika Dräxler ist eine interdisziplinär agierende Künstlerin. Sie nutzt Websites, Sprache, bewegte Bilder und performative Rituale, um poetische Erzählungen zu schaffen, die digitale Identität, (Wieder-)Aneignung und (Post-)Kolonialismus in Bezug auf den existenziellen Druck des Menschseins im Spätkapitalismus untersuchen.
    Dräxlers Katalog-Magazin "Post-Everything Ritualism & Hypernaturality" wurde anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie GEDOKmuc in München vom 16.-30.10.2019 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der mystischen Begegnung mit der Erde, dem Selbst, dem Körper, Ritualen, Synkretismus und der Frage, wie man die Einflüsse von Technologie und kognitivem Mining ausgleichen kann. Das Katalog-Magazin zeigt ausgewählte fotografische, poetische und zeichnerische Arbeiten der Künstlerin sowie Videostills und Fotos aus ihren Performances.
    Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
    Herausgeber: GEDOK München
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-kritik-der-ausstellung
schmidl-kritik-der-ausstellung
schmidl-kritik-der-ausstellung

Schmidl Martin: Kritik der Ausstellung, 2023

Verfasser
Titel
  • Kritik der Ausstellung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 18,9x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-88960-222-0
    Broschur, mit Bleistiftnotizen
ZusatzInfos
  • Der Boom des Ausstellungswesens und die Profilierung seiner Protagonist*innen geht mit ebenso viel Aufmerksamkeit wie Kritik einher. Freie und institutionelle Ausstellungen sind Orte der Begegnung, Repräsentation und Vermittlung, an denen virulente Diskurse verhandelt werden. Die weltweit zahlenmäßig explodierenden Ausstellungsproduktionen und Kunstinstitutionen werden aber oft nur noch als inszenierte Spektakel wahrgenommen, während die inflationäre Allgegenwart des „Kuratierens“ sich nicht mehr als Fach-, sondern Modebegriff durch sämtliche Diskurse und Disziplinen zieht. Die wachsende Bedeutung des Mediums Ausstellung gründet aber vor allem in seiner zentralen Relevanz für künstlerische Theorie und Praxis sowie in vielfältigen gesellschafts- und kulturpolitischen Potenzialen: Als ästhetische Erfahrungs- und Resonanzräume aktivieren sie das Publikum und bilden (Gegen-)Öffentlichkeiten, dabei erlauben sie multidirektionale Formen der Erinnerung und die kritische Situierung und Reflexion aktueller wie historischer Ereignisse.
    Trotz des breiten Forschungsinteresses für einzelne Aspekte des Ausstellens fehlt es bisher an einem ausgefeilten Instrumentarium, um die Komplexität dieses kunstwissenschaftlich wie auch gesellschaftlich wichtigen Phänomens als Ganzes zu erfassen. Martin Schmidl nähert sich dem vielschichtigen Format Ausstellung multiperspektivisch und erweitert die herkömmlichen Beschreibungsmodelle um Parameter aus anderen Kritikkulturen (u.a. Architektur, Design, Theater und Literatur), um eine ganzheitliche Beurteilung zu ermöglichen. Anhand ausgewählter Beispiele (u. a. dem kontrovers diskutierten Humboldt Lab oder der in situ-Installation „Silberne Frequenz“ des Lichtkünstlers Otto Piene am Westfälischen Landesmuseum in Münster) entwirft Martin Schmidl Fragen und Kriterien zur Interpretation der Gestaltung und Geschichte der Ausstellung, eine differenzierte Beschreibung der spezifischen Atmosphären und Materialien dieser Werkform sowie eine systematische Kritik ihres Status quo und wagt abschließend einen spekulativen Ausblick auf die Zukunft des Genres. Als Ergänzung zahlreicher Untersuchungen der jüngeren Zeit bildet diese Textsammlung die Basis für eine informiertere und fundiertere Analyse von Ausstellungen
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunstistkunst

Verfasser
Titel
  • Kunst ist Kunst - Werke aus der Kunstsammlung des Neuen Museums in Nürnberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 S., 27,5x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783939738404
    Fadenheftung, Softcover
ZusatzInfos
  • Der Bildband über die Kunstsammlung des Neuen Museums in Nürnberg, liefert erstmals einen Überblick, wie er im Museum selbst aus Platzgründen niemals erlebt werden kann. Auf 400 Seiten mit rund 500 Farbabbildungen entfaltet sich ein Musée Imaginaire. Entdecken lässt sich die Reichhaltigkeit, das Niveau und das ganz eigene Profil der Sammlung. „Mit diesem Buch kann man im Museum blättern, kann genussvoll einen gedanklichen Spaziergang als Museumsflaneur unternehmen", so Lucius Grisebach. Er und der Nürnberger Feuilletonist Friedrich J. Bröder skizzieren eingangs Geschichte, Profil und Selbstverständnis der Sammlung. Der Hauptteil des Buches allerdings ist ganz der Begegnung mit den Kunstwerken gewidmet. Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

worek-zeitkapsel-vk-2023
worek-zeitkapsel-vk-2023
worek-zeitkapsel-vk-2023

Worek Miriam: ZEITKAPSEL, 2021

Verfasser
Titel
  • ZEITKAPSEL
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Eine künstlerische Intervention am Tegernseer Platz 7 in München-Giesing 13.05.-10.09.2023.
    In Telefonzellen gelang es, über räumliche Distanz Nähe herzustellen. Nun, inmitten einer anhaltenden Ausnahmesituation durch die Pandemie wird diese Funktion reaktiviert. Ein Besuch der ZEITKAPSEL ermöglicht dir zufällige Begegnungen mit Orten, Geschichte(n) und Gesichtern aus Giesing.
    Betrete die ZEITKAPSEL und schließe die Tür. Die Geräusche der Umgebung sind gedämpft. Dein Blick fällt auf einen Bildschirm, über den diverse audiovisuelle Beiträge laufen. Aus der Decke ertönen Monologe, Dialoge und Sounds.
    Giesing aus der Perspektive von Fotograf*innen, Stadtteilakteur*innen, Poet*innen, (Hobby-)Historiker*innen, Zeitzeug*innen, Autor*innen, Dokumentarfilmer*innen, Kollektiven, Künstler*innen und Nachbar*innen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kovacs-knöbl-walking-journal-dada
kovacs-knöbl-walking-journal-dada
kovacs-knöbl-walking-journal-dada

Kovacs Brigitte / Knöbl Fabian: Walking Journal - it's ok to dada, 2022

Titel
  • Walking Journal - it's ok to dada
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 19,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Riso-Druck, Sticker eingelegt. Karton mit handschriftlichem Gruß beigelegt. In bedruckten Umschlag verpackt
ZusatzInfos
  • Zine, welches als ein Projekt der beiden Künstler*innen Brigitte Kovacs und Fabian Knöbl entstanden ist. Die beiden unternahmen einen Fußmarsch von Paris nach Remagen um an eine an die Dada-Aktion "Excursions and Visites" von 1921 zu erinnern. Das Zine dokumentiert diesen Fußmarsch der aber mehr als nur eine Hommage sein soll. So geht es auch darum gesellschaftliche aktuelle und globale Kontexte zu re-evaluieren, wie beispielsweise Gehen als (Fort)bewegung und umweltfreundliche Reisemöglichkeit, der Verlust von Körperlichkeit mit zunehmender Digitalisierung, etc..
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht (Stand 2024 ca. 120 Fotografien). Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

athanasiadi-aggeliki-writing-the-origins-of-civilization

Verfasser
Titel
  • Writing, the origins of Civilisation
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Postkarten, beidseitg bedruckt
ZusatzInfos
  • Motive einzelner Wettbewerb-Teilnehmer.
    Graphic Stories Cyprus lädt alle kreativen Menschen ein, am internationalen Plakatwettbewerb mit dem Titel "Writing, the origins of Civilisation" teilzunehmen und ihre Arbeit in Form einer eigenen Postkarte drucken zu lassen. Der internationale Wettbewerb ist Teil der 4. Konferenz für Grafikdesign und visuelle Kommunikation in Zypern, die vom 9.-11.03.2018 stattfand.
    " Writing, the origin of Civilization " ist das Thema des 2. internationalen Plakatwettbewerbs von Graphic Stories Cyprus. Der Wettbewerb wurde von 700 Designern aus 31 Ländern besucht.
    Graphic Stories Cyprus ist eine Non-Profit-Organisation, die seit 2015 die jährliche Konferenz für Grafikdesign und visuelle Kommunikation in Zypern unter demselben Namen veranstaltet. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für die zyprische visuelle Kunst im In- und Ausland zu fördern und die Vernetzung mit kulturellen Institutionen, Organisationen und zeitgenössischen Kunstgruppen auf internationaler Ebene zu unterstützen. Sie ist eine Gelegenheit zur jährlichen Begegnung und Interaktion zwischen Designern in Zypern und im Ausland sowie ein Maßstab für den Bereich der optischen Kommunikation in Zypern und in der weiteren Region des östlichen Mittelmeerraums. Sie zielt auch darauf ab, die visuelle Kompetenz und die Entwicklung des kritischen Denkens in Bezug auf die zeitgenössische bildende Kunst und die Themen, die sie betreffen, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene zu fördern.
    Text von den Postkarten
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024

Guy Ayala Shoshana / Dräxler Veronika / Hwang Hyundeok / Iwamoto Mari / Kunze Johanna / Lech Andreas / Tenk Florian: Die ersten Jahre der Professionalität # 43, 2024

Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität # 43
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit 6 sechsseitigen Portfoliobögen
ZusatzInfos
  • Die Portfolio-Mappe erschien anläßlich der Ausstellung vom 19.03.-28.04.2024

    Die jährliche Ausstellungsreihe „Die ersten Jahre der Professionalität“ des BBK München und Oberbayern hat sich seit 1981 zu einer wichtigen Fördermöglichkeit für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Der BBK freut sich, zum 43. Mal junge Künstler*innen aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. Mit der Ausstellung und der begleitenden Publikation möchten die Künstler*innen, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, eine strukturelle Unterstützung für den Start ihrer beruflichen Laufbahn erhalten. Die Ausstellung und das Druckwerk bieten ihnen eine institutionelle Plattform, um ihre Kunst sowohl in der lokalen als auch überregionalen Kunstszene sichtbar zu machen. Die in diesem Jahr beteiligten Künstler*innen präsentieren in den Ausstellungsräumen der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein vielfältiges Programm.
    Die sieben ausgewählten Künstler*innen gewähren Einblicke in die zeitgenössischen künstlerischen Entwicklungen in München. Mit ihren Werken laden sie die Besucher*innen ein, die Ausstellung sowohl sinnlich als auch intellektuell zu erleben. Dabei bieten sie die Gelegenheit, eigene Haltungen und Meinungen zur zeitgenössischen Kunst zu reflektieren und neue Perspektiven auf professionelle künstlerische Arbeitsweisen zu entdecken. Die Vielfalt der präsentierten Arbeiten schafft einen Raum der Begegnung, in dem die Betrachter*innen eingeladen sind, sich auf eine inspirierende Reise durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und Ideenwelten zu begeben.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunsträume-münchen
kunsträume-münchen
kunsträume-münchen

Blum Gabi / Biebl Anton, Hrsg.: Die Kunsträume der Stadt München, 2020

Verfasser
Titel
  • Die Kunsträume der Stadt München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Farbdruck
ZusatzInfos
  • Flyer des Kulturreferats. Das Kulturreferat stellt hier alle Städtischen Kunsträume vor. An attraktiven Standorten ermöglichen die Kunsträume Begegnungen zwischen KünstlerInnen und Publikum. Sie machen erlebbar, was in der Region entsteht und zeigen Münchner Kunst auch im Dialog mit überregionalen Positionen. Veranstaltungen für alle Altersgruppen stehen auf dem Programm. Gespräche mit KünstlerInnen und KuratorInnen, Führungen, Performances, Workshops und Projekte für Bildungseinrichtungen. Der Eintritt ist für alle Ausstellungen und Veranstaltungen frei.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-erwartung-guardini-2024-pk

Titel
  • Die Erwartung - Fotoplakat-Ausstellung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21xx10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.10.2024-15.01.2025.
    Fotoplakat-Ausstellung. 2020 führte die Covid-Pandemie zu Maßnahmen, die den Alltag radikal veränderten, Angst und Einsamkeit waren allgegenwärtig. Der Münchner Fotograf (*1970) machte die Stadt zu seiner Galerie: Er wählte Fotos aus seinem Archiv, die lange vor Corona aufgenommen wurden, druckte sie als DIN A1-Plakate und plakatierte sie wild, um ein visuelles Gegengewicht zu setzen. Die Plakatserie »Die Erwartung« zeigt Szenen, die während Corona nicht mehr möglich waren – Situationen, in denen sich Menschen begegnen. Grundlage der Motivauswahl waren Gespräche über den veränderten Alltag und die Emotionen der Menschen, die er am Baldeplatz im Rahmen seiner Brückengalerie führt.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ströbel-reparaturen-der-welt

Verfasser
Titel
  • reparaturen der welt
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3896759795
    Metallspiralbindung
ZusatzInfos
  • Buch zur gleichnamigen Ausstellungsreihe der Künstlerin Nele Ströbel, die im Maximiliansforum München, im Museum Landsberg und im AWA München sowie im Umweltbundesamt in Dessau gezeigt wurde. Themen und Leitgedanken der Installationen und Skulpturen waren "Standortbestimmung", "Kreativität und Reparatur", "Der Wert der Dinge" und "Cyberspace und Reparatur am Menschen".
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-3-karten

Titel
  • Die Erwartung - Fotokunst aus der Isarvorstadt - Ehrengutstraße München
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Die Erwartung, 12.10.2024-15.01.2025 im Stadtteilkulturzentrum Guardinigo in München am Hadener Stern.
    Fotoplakat-Ausstellung. 2020 führte die Covid-Pandemie zu Maßnahmen, die den Alltag radikal veränderten, Angst und Einsamkeit waren allgegenwärtig. Der Münchner Fotograf (*1970) machte die Stadt zu seiner Galerie: Er wählte Fotos aus seinem Archiv, die lange vor Corona aufgenommen wurden, druckte sie als DIN A1-Plakate und plakatierte sie wild, um ein visuelles Gegengewicht zu setzen. Die Plakatserie »Die Erwartung« zeigt Szenen, die während Corona nicht mehr möglich waren – Situationen, in denen sich Menschen begegnen. Grundlage der Motivauswahl waren Gespräche über den veränderten Alltag und die Emotionen der Menschen, die er am Baldeplatz im Rahmen seiner Brückengalerie führt.
    Text von der Webseite
    Werbekarte zu einer Ausstellung bei Kunsthandel Andreas Pousset in der Baaderstraße 31 in München.
    Fotografie aus der Ehrengutstraße in München, 2021
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-junge-literatur-im-karree

Titel
  • Junge Literatur im Karrée
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x13,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zum Kunst im Karrée, 14./15.07.2018. Anlässlich der Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Junge Autorinnen und Autoren lesen an besonderen Orten und ausgewählten Ateliers im Karrée aus ihren aktuellen Werken. Es ist eine Einladung zur Begegnung mit Literatur an einem kunstvollen Sommerwochenende.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

junge-literatur-im-karree-2019

Titel
  • Junge Literatur im Karrée
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zum Kunst im Karrée, 13./14.07.2018. Anlässlich der Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Junge Autorinnen und Autoren lesen an besonderen Orten und ausgewählten Ateliers im Karrée aus ihren aktuellen Werken. Es ist eine Einladung zur Begegnung mit Literatur an einem kunstvollen Sommerwochenende.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

Barberán Madruga Carlota: Willkommen - Sprachliche Begegnungen mit Migrant:innen, 2023

barbaran-willkommen-poster
barbaran-willkommen-poster
barbaran-willkommen-poster

Barberán Madruga Carlota: Willkommen - Sprachliche Begegnungen mit Migrant:innen, 2023

Titel
  • Willkommen - Sprachliche Begegnungen mit Migrant:innen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Loses Blatt (3 Stück), beidseitig bedruckt sowie ein großer Bogen, zweifach gefaltet (2 Stück)
ZusatzInfos
  • Plakate mit Ausschnitten zu einem experimentellen Buchprojekt der Künstlerin Carlota Barberán Madruga, im Rahmen dessen sie viele Migrant*innen in Deutschland mit 100 niederschwelligen, teils trivialen, aber nicht weniger aussagekräftigen Fragen zu ihren Erfahrungen und ihrem Leben in der Bundesrepublik interviewt hat.
Sprache
TitelNummer

Çağla Ilk, Hrsg.: Thresholds, 2024

biennale-2024-thresholds-pavillon
biennale-2024-thresholds-pavillon
biennale-2024-thresholds-pavillon

Çağla Ilk, Hrsg.: Thresholds, 2024

Verfasser
Titel
  • Thresholds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen, von beiden Seiten lesbar. Dankeskarte eingelegt
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Die Ausstellung kann vom 20.04.-24.11.2024 besucht werden. Anders als sonst besteht sie neben dem Pavillon, der von Yael Bertana und Ersan Mondtag als Grenzerfahrungsraum aber auch Ort der Überschreitung und Träume konzipiert wurde, aus einem zweiten Teil im Außenbereich. Dafür wurde die Insel "La Certosa" von den vier Künstler*innen Nicole L'Huillier, Robert Lippok, Jan St. Werner und Michael Akstaller gestaltet und bespielt, als Gegenraum und Ort des kritischen Dialogs.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

plakat-ausstellung-exist-epfangshalle6
plakat-ausstellung-exist-epfangshalle6
plakat-ausstellung-exist-epfangshalle6

Justus Maria / Mühlbach Torsten - Hrsg: Empfangshalle6 #EXIST Opening, 2019

Titel
  • Empfangshalle6 #EXIST Opening
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, S/W-Druck
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung 17.05.2019 der Empfangshalle 6, Symposium-Ausstellung-Politikum
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

Verfasser
Titel
  • DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gropius Bau in Berlin, 12.09.2024-12.01.2025
    Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Beziehungen und deren Scheitern – kurz gesagt: für das Leben.
    In DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG zeigt der Gropius Bau über 80 Werke des Künstlers, die zwischen 1987 und 2024 entstanden sind. Tiravanija, der unter anderem in Berlin lebt und arbeitet, verweist in diesen Arbeiten immer wieder auf kulturelle Klischees und die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Titel der Ausstellung ist Rainer Werner Fassbinders gesellschaftskritischem Film Angst essen Seele auf (1974) entlehnt, der einen wichtigen Bezugspunkt für Tiravanija darstellt.
    „Kunst hat immer versucht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, frei zu handeln. Frei zu denken, frei zu sehen, frei zu hören.“ — Rirkrit Tiravanija
    DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG spannt den Bogen von frühen Installationen über experimentelle 8-mm-Filme und Fotografien bis hin zu regelmäßigen Aktivierungen der partizipativen Arbeiten, mit denen Tiravanija bekannt wurde. An verschiedenen Tagen können sich Besucher*innen T-Shirts im Siebdruckverfahren mit Tiravanijas Slogans bedrucken lassen oder in einem voll ausgestatteten Proberaum in der Ausstellung Musik machen. Eine Installation lädt mit acht Tischtennisplatten dazu ein, im kostenlos zugänglichen Lichthof des Gropius Bau Pingpong zu spielen. Mit der spiralförmigen Bühne untitled 2024 (demo station no. 8), die täglich Raum für öffentliche Vorführungen bietet, wird der Lichthof zu einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen können.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung