Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Leporello, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 343 Treffer
 Hinweis zum Copyright

Müller Peter: nation buildung kit, 2013

mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1

Müller Peter: nation buildung kit, 2013

Verfasser
Titel
  • nation buildung kit
Ort Land
Techn. Angaben
  • 33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
ZusatzInfos
  • Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
Sprache
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

cave-canis-3
cave-canis-3
cave-canis-3

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

Titel
  • Cave Canis, 3.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kentridge-triumphs-and-laments
kentridge-triumphs-and-laments
kentridge-triumphs-and-laments

Kentridge William: Triumphs and Laments, 2016

Verfasser
Titel
  • Triumphs and Laments
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 300 S., 19,8x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-960981817
    Leinenband mit Fadenheftung, 2 Lesebändchen (rot und schwarz), vorne und hinten im Umschlag jeweils eine Lasche mit eingeschobenen Drucken (ein Poster und ein Leporello, ein leporello), mittig im Buch eine Seite leporelloartig ausklappbar
ZusatzInfos
  • "Triumphe und Klagen" ist nicht nur eine Feier von William Kentridges monumentalem Fries, das am Tiberufer in Rom gezeichnet wurde, und der Aufführung, mit der es eingeweiht wurde, sondern auch eine Anleitung zu einem seiner denkwürdigsten und ehrgeizigsten Projekte. Dieses zweisprachige Buch, das mit Blick auf die frühen Baedekers entworfen wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil, um Kentridges zerstörte Graffiti-Figuren zu betrachten und den Entstehungsprozess zu verstehen. Es enthält nützliche Faltblätter, ein Poster und ein Leporello des Frieses, die die Texte begleiten. Dazu gehören ein Gespräch zwischen Carlos Basualdo und dem Künstler sowie zwei Essays von Salvatore Settis und Gabriele Guercio, die die Bedeutung hinter dem Werk und seine Resonanz mit der jahrtausendealten Geschichte der Stadt Rom beleuchten.
    2. Auflage
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

young-jea-kim-leporello

Verfasser
Titel
  • Young Jea Kim
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 21,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Leporello zeigt Acryl auf Leinwand Malereien. Der Leporello enthält eine Biographie der Künstlerin.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Ion Isaila
TitelNummer

zigzag-katalog-objekt

Verfasser
Titel
  • ZigZag - Harmonica books - Hua Chup - Ori-Hon
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 142 S., 24,3x14x11 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-942144278
    Broschur mit rotem Leinenrücken, Seiten nicht aufgeschnitten und von außen jeweils 3 cm nach innen geknickt, mit Banderole aus Karton etwas zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 13.6.-30.06.2013
    in cooperation of National University Seoul, Department of Oriental Painting. Tokoy University of the Arts, Department of Painting, Japanese Painting. Stuttgart State Academy of Art and Design.
    »Im ›ZigZag‹ den Reiz des ostasiatischen Leporelloformates zu erkunden«, wie es im Vorwort heißt, wäre das Motto dieses Buchobjektes. »ZigZag«, das ist der Katalog zu einem Semesterprojekt von Studierenden aus Seoul, Tokio und Stuttgart. Zum Objekt wurde es durch die Kombination von zwei fernöstlichen Arten, Papier zum Blättern zu bringen. einmal die Japanbindung, bei der die offenen Seiten von gefalzten Blättern geheftet werden, und einmal das Leporello, auch Zickzack-Falz genannt.
    Wie er nun in der Hand liegt, wundert man sich, wie verblüffend einfach dieser buchbinderisch aber kniffelige Katalog konzipiert ist. Auch hier wurden gefalzte Blätter an der offenen Seite klebegebunden, aber nicht einfach gefalzt, sondern mit verkürzter Einstülpung im Zickzack-Falz zu einer Art Scheinleporello geformt. Die Verbindung zu einem multiplen Leporello lässt das Buch nun stabil aufrecht stehen. Das traditionelle Liegen ist schwierig, das herkömmliche Eingepresstsein im Bücherregal zwar auch. Über diese Konventionen hingegen erhaben ist ein wunderbares Fächerobjekt entstanden, das die neu gewonnene Möglichkeit der Seitengestaltung freilich gleich mit zarter Typografie und fließender Bildplatzierung bearbeitet. Leider keine Form für jeden Tag, aber ein Appell zum Neudenken des Bekannten.
    Begründung der Jury, Stiftung Buchkunst. Abb. Stiftung Buchkunst (Details)
Weitere Personen
Geschenk von Holger Bunk
TitelNummer

Titel
  • Ich-Dreidimensional 14.11.84
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel,
ZusatzInfos
  • Leporello mit 21 schwarz-weiß Kontaktabzügen, die Köglmeier als Aktmodel in verschiedenen Posen,teils liegend und in Bewegung, in einer Ecke zeigen
Sprache
Geschenk von Siegfried Köglmeier
TitelNummer

Titel
  • Buchrücken 09.10.84
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [10] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
ZusatzInfos
  • Leporello mit 11 schwarz-weiß Kontaktabzügen, Köglmeier als Aktmodel posiert mit einem Buch (A4 Format) in verschiedenen Positionen (stehend, sitzend, liegend, kopfstehend), vor einer weißen Wand
Sprache
Geschenk von Siegfried Köglmeier
TitelNummer

Titel
  • Rundblick 18.02.85
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
ZusatzInfos
  • Leporello mit 17 schwarz-weiß Kontaktabzügen, gezeigt wird ein "Rundblick" von Köglmeiers Portrait, mit freiem Oberkörper, beginnend und endend mit einer Frontalaufname
Sprache
Geschenk von Siegfried Köglmeier
TitelNummer

Titel
  • Restliche Ordnung 31.01.86
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 4x8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
ZusatzInfos
  • Leporello mit 21 schwarz-weiß Kontaktabzügen, die Köglmeier als Aktmodel in verschiedenen teils bewegten Posen an einer weißen Wand zeigen, Anlehnung an Leonardo da Vincis vitruvianischer Mensch
Sprache
Geschenk von Siegfried Köglmeier
TitelNummer

Titel
  • Gestellt 09.11.86
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 3,7x8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel,
ZusatzInfos
  • Leporello mit 15 schwarz-weiß Kontaktabzügen, die Köglmeier als Aktmodel in verschiedenen Posen auf und um ein kleines Podest, vor einer weißen Wand zeigen
Sprache
Geschenk von Siegfried Köglmeier
TitelNummer

tiegel-und-tumult-10
tiegel-und-tumult-10
tiegel-und-tumult-10

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 10 Jubiläumsausgabe, 1988

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 10 Jubiläumsausgabe
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 25x17,5x0,8 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Linke obere Ecke abgeschnitten. Leporello aus goldenem Chromolux-Karton mit eingeklebten Papiertüten und angetackerte Kunststofftüte. Info-Leporello über ZfT&T des Sackner Archiv. Auf dem Cover aufgeklebte abgeschnittene Ecken und Thermometer
ZusatzInfos
  • Visual guest Ann Noel
Weitere Personen
TitelNummer

about-series-01

Verfasser
Titel
  • About Series #1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit kleinem Heft, Fadenheftung, Cover mit Aufkleber, Offset
ZusatzInfos
  • The »About Series« is a mobile space exhibiting visual artists. Each issue consists of a leporello with four pages like a room with four walls and a small booklet with texts and a »floor plan«. It is the first periodical artzine published by Gloria Glitzer.
    Text von der Webseite
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 8.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: kleine Plastikbox mit Sand auf Innenseite d. Deckels, CD + Hülle, fünf Hefte mit bedrucktem Deckblatt aus Pappe, zusammengefasst mit geknüpftem Band, gestärktes Textilgewebe mit Stickerei in Leporello, Einzelblatt (Manifest contra el cinisme linguistic), 16 beschriftete Einzelblätter aus Karton, Papierhülle mit Plexiglasscheibe, beidseitig bedruckt, Leporello mit eingeschweißtem Schinken, durchsichtige Folie mit Blatt (Offsetdruck?), Plakat, Folder (Schablone für Papierhut) mit Einzelblättern, Umschlag mit acht Büroklammern und bedruckter Plastiktüte, Künstlermünze aus Bronze.
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

platform-platform_2015

Verfasser
Titel
  • PLATFORM. PLATFORM
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, grün-blauer Karton
ZusatzInfos
  • In diesem Leporello stellt sich das Pilotprojekt PLATFORM der Stadt München vor
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Reiner-Leist-Window

Verfasser
Titel
  • Window
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [42] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-927533585
    Leporello
ZusatzInfos
  • Seit März 1995 fotografiert Reiner Leist mit einer antiken Großformakamera die tägliche Aussicht aus einem Fenster seines New Yorker Apartments, das im 26. Stock eines Hauses in der 8th Avenue liegt. Er blickte dabei auf bekannte Gebäude wie das One Penn Plaza, Madison Square Garden, das World Trade Center und das ehrwürdige New Yorker Hotel. Der Fall des World Trade Centers markiert eine Zäsur.
    Obwohl der Blickwinkel immer gleich ist, variieren Leists Fotos durch die Betriebsamkeit auf der 8th Avenue, veränderte Wetterverhältnisse und Lichtstimmungen. Sie lassen uns am Leben der Metropole teilhaben. Allein bis 2006 entstanden über 2000 Bilder, die als Buch publiziert wurden. Auch danach entstanden weitere Aufnahmen, z.B. jeweils am 14. September eines Jahres, bis hin zur ganz aktuellen Aufnahme aus dem Jahr 2016.
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Extrakt aus "Window fourteen2. In einem langen Leporello entfaltet sich - auf einen Tag im Jahr konzentriert - wiederum die ganze Vielfalt der Fensterbilder über zwei Dekaden.
    Text aus mehreren Quellen
Geschenk von Xenia Fumbarev
TitelNummer

the-photobookmuseum-box

Verfasser
Titel
  • The PhotoBookMuseum Catalogue Box
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-862063949
    Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19).
ZusatzInfos
  • Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

sello-konvolut

Verfasser
Titel
  • Antilope wollte ich sein zur Nacht - Nichtprosa von Katrin Sello - Konvolut
Ort Land
Techn. Angaben
  • 44 S., 22x15 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 376721167X
    Klappbroschur mit eingelegtem Faltblatt, Eintrittskarte und beidseitig bedrucktem Leporello.
ZusatzInfos
  • Eintrittskarte und Infofaltblatt zur Veranstaltung "Katrin Sello - Von Spiegelbildern und der Macht der Kunstkritik", Archivpräsentation, Akademie der Künste, 04.03.2018.
    Die Publizistin und Kunsthistorikerin Katrin Sello (1941–1992) trat 1976 als erste Frau an die Spitze des Kunstvereins Hannover. In ihren Artikeln und über 70 zum Teil ungewöhnlichen Ausstellungen thematisierte sie vor allem den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft, die Kunst von Frauen, zeitgenössische niedersächsische Positionen und den Ost/West-Austausch. Anlässlich der Präsentation des Archivs gibt Uwe M. Schneede einen Überblick zum Wirken Katrin Sellos. Victoria Sturm liest ihre Texte. Irmela Roelcke spielt Mozart und Schubert.
    Text von der Webseite
    Beigelegtes Leporello enthält das Programm der Akademie der Künste im März und April 2018.
Sprache
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Klohäuschen , 2018

klohaeuschen_visitenkarte_2018
klohaeuschen_visitenkarte_2018
klohaeuschen_visitenkarte_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: Klohäuschen , 2018

Verfasser
Titel
  • Klohäuschen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [12] S., 7,4x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte/Präsentation des Raumes als Leporello, Wickelfalz, 5 Falze, ausgefaltet 42 cm. Seit 2018
ZusatzInfos
  • Mit Raumansichten des Klohäuschen. In Klarsichtfolie mit neonfarbenem Klebepunkt zum Verschluss.
Sprache
Geschenk von Anja Uhlig
TitelNummer

goetze-kokowai

Verfasser
Titel
  • Kokowai
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 35x35x2 cm, Auflage: 17, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Kartonschachtel, "KOKOWIA" beschriftet, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel. Buchdeckel aus Holz, mit weißer Gaze überzogen, am Rücken mehrere Lagen. Fadengeheftet, Faden am Rücken unten zu ca. 70 cm langer Schnur geflochten. Blätter ganzflächig mit Gaze überzogen und so verbunden. Druck Texte auf dünnem Japanpapier (Seidenpapier), oben eingeklebt, zugleich Deckblätter für Terragrafien
ZusatzInfos
  • KOKOWAI, das heilige Rot der Maori, ein Leporellobuch mit 10 Terragrafien. Die TERRAGRAFIEN dieses Buches wurden mit KOKOWAI, dem heiligen Rot der Maori, von E.G. auf BFK Rives 300 g gedruckt. Fünf ERDEN stammen aus dem Waipoua-Forest von AOTEAROA, der Nordinsel von Neuseeland, wo die Te Roroa leben und bis zu 2000 Jahre alte Kauribäume stehen, die für den Bau der Kanus verwandt wurden und deren Stamm einen Umfang von mehr als 25 m haben kann. Fünf weitere ERDEN wurden an der Ost- und Westküste der Südinsel Neuseelands gewonnen, die von den Ngai Tahu WAIPOUNAMU genannt wird. Die Entstehung des KOKOWAI wurde von E.G. auf der Grundlage verschiedener schriftlicher Quellen und mündlicher Erklärungen aufgeschrieben und von Michael Herd ins Englische übersetzt. Die Entstehung des MAUKOROA, dem heiligen Rot der Südinselstämme, schrieb Gene Teao Waaka auf, Christopher Balme übersetzte diese Geschichte ins Deutsche. Ein uralter Gesang von der Südinsel Neuseelands, der von der Schöpfung des Kosmos vor dem Anfang der Zeit handelt, ist diesem Teil des Buches beigefügt. Alle Texte sind in Englisch und Deutsch auf Japan-Langfaserpapier 42 g gedruckt. Das Leporello-Buch im Format 35 x 35 x 2 cm, aufgeklappt 70 x 350 cm, wurde von E.G. selbst gebunden. Es ist im Buchdeckel handsigniert, die Terragrafien sind Blatt für Blatt mit Prägestempel signiert. Es wurde in einer Auflage von 17 arabisch und 5 römisch nummerierten Exemplaren hergestellt. Die beiden ersten Exemplare des Buches werden TE ROROA und NGAI TAHU zurückgegeben.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
WEB Link
Geschenk von Ekkeland Götze
TitelNummer

eissfeldt-konvolutpka
eissfeldt-konvolutpka
eissfeldt-konvolutpka

Eissfeldt Dörte: Dörte Eissfeldt - Postkarten - Konvolut, 1988 ab

Verfasser
Titel
  • Dörte Eissfeldt - Postkarten - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, ein Leporello, ein Flyer, gefaltet, Brief mit persönlichem Schreiben beigelegt
ZusatzInfos
  • Leporello zur Ausstellung "Versuch eines Tieres und andere Arbeiten" Galerie Fotohof Salzburg, 30.03.-25.04.1989. Ein Flyer zur Dear Photography, mit der Fotografie Silver Surfer Maxi. Fünf Postkarten aus der Serie "Kartenspiel" 1990er Jahre, zwei Postkarten aus der Serie "Haut" (1989), zwei Postkarten mit Schneeball, aus dem Buch "Schneeball" 1988-90.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Dörte Eissfeldt
TitelNummer

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

marinas-archive-box
marinas-archive-box
marinas-archive-box

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

Verfasser
Titel
  • MarinA's Archive 2015-2019
Ort Land
Techn. Angaben
  • 300 S., 16,3x12,1x3,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804981
    Faltschachtel aus braunem Karton (bedruckt und innen signiert und nummeriert), eingelegt ein 100-teiliger Leporello (Digitaldruck Schwarz-Weiß) und ein 100-seitiges Heft (Drahtheftung, signiert und nummeriert)
ZusatzInfos
  • Ein Interview mit dem Archiv, die einzelnen Bilder aus dem Leporello werden besprochen. Zwei Seiten in Italienisch, L'Archivio, cosa vuole?. Impressum in Deutsch. Eine Produktion des Deutsch-Italienischen Künstlerinnenpaares aus München.
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Lutz Anders
TitelNummer

michael-biber-und-andere
michael-biber-und-andere
michael-biber-und-andere

Jahn Matthias / Jahn Fred, Hrsg.: Michael Biber, Sebastian Dacey, Hedwig Eberle, Ioan Grosu, Matthias Lehrberger, Mirko Tschauner, 2009

Verfasser
Titel
  • Michael Biber, Sebastian Dacey, Hedwig Eberle, Ioan Grosu, Matthias Lehrberger, Mirko Tschauner
Ort Land
Techn. Angaben
  • [10] S., 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, vier mal gefaltet
ZusatzInfos
  • Leporello erschien anlässlich der Ausstellung im April/Mai 2009 von Matthias Jahn in Zusammenarbeit mit Galerie Fred Jahn, in der Baaderstrasse 56b, München.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Daniela Stöppel
TitelNummer

kara-walker-ausstellungseinladung-berlin-2002

Verfasser
Titel
  • Kara Walker Sammlung Deutsche Bank
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, zweifach gefaltet, Scherenschnitt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung von Kara Walker in der Sammlung Deutsche Bank vom 17.05.-07.07.2002.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Sabine Brantl
TitelNummer

brokoff-und-hanus--neue-galerie-dachau-2016

Titel
  • AUSSEN - UND INNENANSICHTEN
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Die Neue Galerie Dachau präsentiert 2016 Holzschnitte von zwei mehrfach mit Preisen ausgezeichneten zeitgenössischen Künstlern. Jan Brokof und Susanne Hanus sind ehemalige Studienkollegen der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Beide schätzen die Technik in Schwarz-Weiß, den Kontrast und deren Dramatik. Sie sind beide mit dieser Tradition verbunden. Beide setzen sie heute in unterschiedlicher Form um. In der Zwischenzeit, in der Jan Brokof sich in seinen Drucken, vor allem auf den anonymen Stadtraum spezialisiert hat, hat Susanne Hanus ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen auf mehrteiligen Wandbildern oder Paravents verarbeitet. Jan´s Holzschnitte bilden das Jing zu Susanne´s Jang Bildern, die mit dem Schneideisen in Holz gezeichnet sind. Brokof geht in seinen Arbeiten, die er für raumgreifende Installationen verwendet, über das Zweidimensionale der klassischen Druckgraphik hinaus. Das Leporello beschreibt weiterhin den Entstehungsprozess seiner neuen Werke, ebenso wie der früheren Werke. Susanne Hanus Arbeiten zählen zu verschiedenen künstlerischen Gattungen. Sie zeichnet ihre "Verstrickungen" nicht nur mit Bleistift, für ihre Installationen verwendet sie auch Wollfäden. Ihre Bilder sind an der Wand angebracht oder stehen als faltbare Paravents frei im Raum. Die Bilder, die sie auf Verbundplatten druckt, sind Unikate. Eine Vervielfältigung ist in ihren Augen nicht vorgesehen. In der schlichten Technik, die Susanne praktiziert, schätzt sie die Unmittelbarkeit, die direkte Formfindung gegen den Widerstand des Holzes, das roh, mit all seien farblichen Unregelmäßigkeiten stehen bleibt. Ihre Darstellungen entstehen meistens durch ihre eigenen direkten Erfahrungen, können aber auch durch ihr Umfeld und ihre Beobachtungen geprägt sein. Ihre Werke gewähren dem Betrachter sowohl einen Blick nach innen als auch nach draußen. Ihre Kreationen sind oft verbunden mit Emotionen wie Harmonie, Unglück, Einsamkeit, Bewegung und Stillstand. Hanus Arbeiten tragen eine Leichtigkeit und Transparenz in sich und spielen manchmal mehrere alltägliche Szenen auf einmal ab. Sie wirken vordergründig normal, aber in Ihnen verbergen sich oft sich Rätsel, Abgründe, Spuren von Wahnsinn.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Jutta Mannes
TitelNummer

Müller Peter: Und wenn es zum Krieg kommt, ..., 2014

mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt
mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt
mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt

Müller Peter: Und wenn es zum Krieg kommt, ..., 2014

Verfasser
Titel
  • Und wenn es zum Krieg kommt, ...
Ort Land
Techn. Angaben
  • 25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Tüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
ZusatzInfos
  • Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“
    Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
Sprache
Geschenk von Angela Behrendt
TitelNummer

documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich

Müller Peter: 11 Documenta handschriftlich, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta handschriftlich
Ort Land
Techn. Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Leporello mit handschriftlichen Notizen, Zitaten und Skizzen.
Sprache
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt

Müller Peter: 11 Documenta gedruckt, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta gedruckt
Ort Land
Techn. Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung, Injektdruck
ZusatzInfos
  • Leporello mit Collagen, Grafiken, Texten und Impressionen von Peter Müller.
Sprache
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

mueller-urzeit
mueller-urzeit
mueller-urzeit

Müller Peter: Urzeit, 2007

Verfasser
Titel
  • Urzeit
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 9,5x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, aufklappbar, Klebebindung, Hartcover, Rücken aus Leder, Metall Applikation angebracht, Injektdruck
ZusatzInfos
  • Aufklappbarer Leporello mit farbigen Grafiken, Impressionen, Texten und Zitaten von Peter Müller.
Sprache
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

frieze-art-fair-mueller
frieze-art-fair-mueller
frieze-art-fair-mueller

Müller Peter: FRIEZE ART FAIR, 2012

Verfasser
Titel
  • FRIEZE ART FAIR
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 12,5x40,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klettverschluss angeklebt, Hardcover, aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Der Leporello zeigt Bilder und Collagen von Füßen die Schuhe tragen von Kindern und Erwachsenen die in verschiedene Richtungen gehen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Boredom City - Bledisloe Street - linke Seite und etwas rechts
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18,5x55 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Hardcover, Schleife zum Zusammenbinden angeklebt, bestempelt, Textilrücken
ZusatzInfos
  • Der Leporello zeigt Fotografien von Geschäften, Hotels und Cafes.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OMaggio Box
Ort Land
Techn. Angaben
  • 30x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box bemalt und bestempelt, enthält Stoffbeutel mit 12 Buttons, mit Faden zum Zusammenbinden, 3 Pappfiguren mit Plattform, Umschlag mit Holzplatte mit Applikation, aufklappbare Karte mit Holz Applikation, Karte mit Faden, bedruckt von beiden Seiten, 2 Karten, Heft mit Drathheftung, mit eingeklebten Bildern Softcover, 3 Karten mi Motiven bedruckt, Injektdruck, Papier, Leporello mit Fotografien von Mündern mit Lippenstift, 2 bestempelte Umschläge mit Fotografien, 3 Hefte mit Ringbindung, Rollbuch, 1 Karte mit Motiv, 15 Blätter mit Motiven, manche sind verbunden durch Metallnieten, 1 Heft mit Fadenheftung, 4 Karten beidseitig bedruckt, weitere 6 Karten mit Motiven und Farb Applikation, 1 Heft (nicht aufklappbar), 2 Karten mit Motiv an Vorder- und Rückseite angebracht, Leporello (geklebt), 1 Fotografie, Blatt mit Textausschnitt, 1 Sticker, 2 Karten mit Motiv, Injektdruck. Insgesamt 68 Teile.
Sprache
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

nanne-meyer-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Haaresbreite
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 25,7x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Vorder- u. Rückseite aus starkem Karton. Papierstreifen mit Informationen zur Künstlerin eingelegt.
ZusatzInfos
  • Das Leporello erschien als Katalog zu der Ausstellung "Zeichnungen" der Künstlerin Nanne Meyer, die vom 13.11.-16.12.1992 in der Städtischen Galerie Delmenhorst Haus Coburg stattfand. Es besteht aus Zeichnungen, die die Künstlerin mit ihrem Fingernagel zeichnetet, indem sie die schwarze Grundierung von dem weißen Papier abtrug.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Susann Kretschmer
TitelNummer

silva-rui-michelin-le-coquin

Verfasser
Titel
  • Michelin le Coquin
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 15x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5-fach gefaltetes Leporello aus gelben Karton
ZusatzInfos
  • Leporello mit dem Titel "Michelin le Coquin" (dt. Michelin, der Schelm), bestehend aus Schwarz-Weiß Illustrationen mit dem Michelin-Männchen als Protagonisten.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Rui Silva
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan) / Oli Watt: CREATIVE CHILD GAMES - B.O.W.S. 001, 2018

brandstifter_child
brandstifter_child
brandstifter_child

Brandstifter (Brand Stefan) / Oli Watt: CREATIVE CHILD GAMES - B.O.W.S. 001, 2018

Titel
  • CREATIVE CHILD GAMES - B.O.W.S. 001
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 26 S., 26,5x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, ausgefaltet 60 x 45 cm, in Umschlag, Vorderseite Umschlag bedruckt, mehrfarbiger Siebdruck
ZusatzInfos
  • doppelseitig besiebdruckter, mehrfarbiger Leporello mit lost & founds aus Chicago in bedruckter Original-US-Versandtasche mit Metallschließe, handgedruckt von Oli Watt, Lehrbeauftragter für Printmedien der School of the Art Institute of Chicago und Brandstifter in free range [...]. Innen eine vergrößerte Grafik eines Schreiners
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

heyl-burkhard-voegeln-hybriden-verlag-1993

Verfasser
Titel
  • Über den Tod von Vögeln
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 14 S., 15,5x11,5 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Schutzumschlag, Leporello
ZusatzInfos
  • Ursprünglich 13-mal als Text (Leporello) und mit einer Audiokassette verlegt worden. Das Heft hat - anders als Bilder davon im Internet - einen Schutzumschlag. Es ist auch nicht, wie auf der Webseite des Hybriden-Verlag angegeben wird, "geklammert".
    Es kann nicht sicher gesagt werden, ob es sich hierbei um ein Original oder einen Nachdruck handelt.
    Der Autor des Textes ist Theater- und TV-Schauspieler sowie Rezitator; u. a. aus Werken von Celan und Pessoa, Fontane und Benjamin.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Hartmut Andryczuk
TitelNummer

ion-leporello-signiert-1

Verfasser
Titel
  • Ion Isaila
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Ion Isaila
TitelNummer

digest-richas-no-25-april-22-leporello-und-karton

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #25 contre-jour - Edition Faye Hintke
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [10] S., 29,7x20,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello 21,14,8 cm / 8 Seiten sowie ein Karton mit dem Stempelaufdruck Richas Digest und eine Originalfotografie mit einem Motiv aus dem Leporello in einer Klarsichttasche
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der Ausstellung vom 30.04.-14.05.2022 in der Lothringer Straße in Köln: Richas Digest, eingeladen von Bernhard Balkenhol.
    Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales.
    Text von der Webseite http://www.aic.cologne/initiatives/spaces/richas-digest
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Prospekt
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeprospekt für die Zeitschrift, in Leporello-Form
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anthologie Bielefelder Colloquium, Neue Poesie
Medium
Techn. Angaben
  • 23,5x15,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3900292167
    Lesezeichen eingelegt, eingebunden ein Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anti-Aphrodisiac
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • ISBN/ISSN 1875526404
    mit ausklappbarem Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • File 27
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • ISBN/ISSN 0920095543
    verschiedene Papiere, mit eingebundenen Leporello von Marina Abramovic & Ulay
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drawings 1974-1986
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    4-teiliger Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freud's Recipe
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 11,4x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Every night when I got to sleep...
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 13,9x11,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alphabet of Bones
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original-Druckvorlage, Leporello, collagierte Schwarz-Weiß-Druck auf schwarzem Karton
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

duechting-buch-malerei

Verfasser
Titel
  • buch-malerei 1976-83
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, letzte Seite innen mit aufgeklebtem Leporello
ZusatzInfos
  • Querformat
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hajo Düchting
TitelNummer

fulton-horizon

Verfasser
Titel
  • Dún Na nGall - Horizon to Horizon
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 9,8x19,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0907797059
    Fadenheftung und Leporello
ZusatzInfos
  • verlegt von Coracle Press
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Video Opera House, Video Tape 11
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Info zum Video
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Manuel Ulysses
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit 4-teiligem Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zigarren
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Zigarrenschachtel, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • American Artists' Books In Print
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm von Bookworks, Leporello
ZusatzInfos
  • WPA = Washington Project for the Arts
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mystery Photo Triptychon
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 3 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    dreiteiliger Leporello mit drei eingeklebten Schwarz-Weiß-Fotografien
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

faix 5-81

Verfasser
Titel
  • Faix No 5, Bucoliques - les petits oiseaux chantent parce qu'ils ont peur
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 166 S., 20,7x18,4 cm, ISBN/ISSN 02227452
    Fadenheftung, mit fest verklebten Schutzumschlag, eingebundenes Leporello, eingeklebtes Foto, teilweise andersfarbiges Papier
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Crystallizations
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello zum Video Tape
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 9 Bilder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • traveller
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Direttissima
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3922441319
    Leporello in Buchform
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Your Skilled Weapon, Makes Me Weep, Weep your Shelter
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, mit Infopapier, in Briefumschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

long-a-walk-past

Verfasser
Titel
  • A walk past standing stones
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 9,8x6,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zwischen-zeit-raum
zwischen-zeit-raum
zwischen-zeit-raum

Mauler Christoph / Pitroff Susanne / Peter Carl / Siemsen Conny: Zwischen - Zeit - Raum, 1991

Titel
  • Zwischen - Zeit - Raum
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [6] S., 9x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Zwischen Zeit Raum, Ausstellung 30.01.1991-05.02.1992
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Installation Halle Bosse
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Reihe : 02 Leitung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, handgebunden, teilweise kolorierte Fotokopien
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Reihe : 03 Linie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, handgebunden, Leporello
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • up above the wor(l)d/a world guide for aliens
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Escaping Notice
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,6x20,8 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit kleinen Originalarbeiten, Blätter mit Ausschnitten, gepresstes Laubblatt, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Galerie Krinzinger
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

half-wit-1

Verfasser
Titel
  • Half Wit #2
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 36 S., 27x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit angehängtem Leporello, erste Nummer von Flossymagazine, mehrfarbiger Stencilprint
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

cclm newsletter 82

Verfasser
Titel
  • CCLM - Coordinating Council Of Literary Magazines Newsletter Winter 1982
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 02733315
    Leporello
ZusatzInfos
  • Das CCLM wurde 1989 in Council of Literary Magazines and Presses (CLMP) umbenannt
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutsche Buch Kunst von 1945 bis zur Biblophilie der Nachgeborenen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

foto copy strip 1

Titel
  • Foto-Copy-Strip 1 Todays fcs
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x13 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebte Schwarz-Weiß-Fotokopien, die siebenfach gefaltet sind, Leporello
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Mark Pawson/London
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

foto copy strip 2
foto copy strip 2
foto copy strip 2

Olbrich Jürgen O.: Foto-Copy-Strip 2 von morgen ab fcs, 1985

Verfasser
Titel
  • Foto-Copy-Strip 2 von morgen ab fcs
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 21,5x12,8 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebe Schwarz-Weiß-Fotokopien die siebenfach gefaltet sind, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

foto copy trip 4

Titel
  • Foto-Copy-Strip 4 first colour photo copy strip
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 9 S., 21,7x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebte Farbkopien die achtfach gefaltet sind, Leporello
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Stake Chuck, Tivy Sandra (Calgary)
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Pitch Decay
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Mailart
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bookworks
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 12x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cologne Cathedral as Medium, Video Tape 8
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello. Info zum Video
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stampa 13
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Campagna Incalzata
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 18,5x25 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Originalarbeit, Hartpappedeckel mit Bändern, eingeklebter Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Perin clock

Verfasser
Titel
  • Clock
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10,3x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    6-teiliger Leporello, handkolorierte Schwarz-Weiß-Fotokopien
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A humument - A treated victorian novel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 17,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Buchankündigung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo Media
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzklotz, Grafiken, Dias, slide viewer, Bauanleitung, Katalog als Leporello in Wellpappefaltschachtel
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bogen 8, thesen*
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 31x23 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Siebdruck in VersandKarton, zweite verbesserte Auflage
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Topographie von Zeit, 21.7.1987
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21,8x16,5 cm, Auflage: 301, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Umschlag mit eingeklebtem Textheft, in Schuber aus Pappe
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

rosen-sutcliffe-wenat-chee

Verfasser
Titel
  • wenat-chee walla and me
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 28x17,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello im Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Objet pour l'occulation partielle d'une Scène Vidèo, Bande vidèo 5
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello. Info zum Video
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

axe 2

Verfasser
Titel
  • AXE, 2
Ort Land
Techn. Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    goldener Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei schwarze gefaltete Papiere, 9 Beiträge mit Leporello, verschiedene Drucktechniken, Papierschnippsel in Kunststoffbeutel, Schallplatte, Postkarte, geklammertes Heft mit Notenblätter, Poster
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 1 und 3 in Pappschuber.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

axe 1

Verfasser
Titel
  • AXE, 1
Ort Land
Techn. Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    weißer Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei braune gefaltete Papiere. 12 Beiträge in verschiedenen Drucktechniken, mit Schallplatte, Leporello, Falzarbeit,Mappe mit Druck auf Japanpapier, Poster, Postkarte, Briefumschlag mit Brief
ZusatzInfos
  • zusammen mit AXE 2 und 3 in Pappschuber.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

selichar-astrologia-mundi

Verfasser
Titel
  • Astrologia Mundi
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 22,5x23 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit schwarzer Kunststoff-Folie, Aufkleber mit Siebdruck, Leporello aus Hartpappetafeln, eingeklebte Farbfotografien
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Traumhaft, Fotoserien 82-84
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kultuhr-9-10
kultuhr-9-10
kultuhr-9-10

Tefelski Norbert, Hrsg.: KULTuhr Nr. 09/10, 1984

Verfasser
Titel
  • KULTuhr Nr. 09/10
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 78 S., 27x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelheft, eingelegtes Leporello aus Karton mit Spiegel von Christian Hasucha: Glückwinkel
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

Titel
  • YUM!
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit 41 exotischen Eissorten, mit Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 4x3,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, number one from object series
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Evolution >86<
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebtem 5-seitigem Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Christiane Richter
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 11,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Hardcover
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • raiz en la sombra
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 6 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit eingelegtem Faltblatt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TEXTS
Medium
Techn. Angaben
  • 17,4x12 cm, signiert, ISBN/ISSN 392276018X
    in Schuber mit eingelegtem Leporello mit Text
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Good Journeys and Joy in 2008
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12,8x10,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neujahrsgruß als Leporello. Handschriftlicher Text
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Together at home to wish you hope and joy in a world at peace in 2009
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 12,7x10,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, 6-teilig, schwarz-weiß und farbig, beigelegt Postkarte zu 2 Ausstellungen in Peking 2008, handschriftliche Wünsche
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

curt 68

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #060 - Die grasgrüne Ausgabe
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 96 S., 22,2x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit eingeklebtem Leporello
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Luitpold-Blätter 4
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    großes gefaltetes Plakat, Leporello A6, Heft A4
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

thurmann-studienzentrum-kuenstlerpublikationen

Verfasser
Titel
  • Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Ort Land
Techn. Angaben
  • 14 S., 16x11,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info-Broschüre, Leporello
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das neue iPhone 3G
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 11,5x6,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Ecken abgerundet
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Friedhelm Klein, Zeichnen in Coburg
Friedhelm Klein, Zeichnen in Coburg
Friedhelm Klein, Zeichnen in Coburg

Klein Fridhelm: Zeichnen in Coburg - Zeitläufe-Zeitgleich, 1998

Verfasser
Titel
  • Zeichnen in Coburg - Zeitläufe-Zeitgleich
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 68 S., 27x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingebundenem Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Jockel Heenes, Skizzenbuch zu Stele V
Jockel Heenes, Skizzenbuch zu Stele V
Jockel Heenes, Skizzenbuch zu Stele V

Heenes Jockel: Skizzenbuch zu Stele V., 1979

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch zu Stele V.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 15,3x24x1,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    32-teiliger Leporello aus P90-Fotopapieren, zwischen zwei Sperrholzplatten, seitlich mit Leinenbändern verschnürt, rotes Gummiband
ZusatzInfos
  • WVZ 1979/013
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Felicitas Gerstner
TitelNummer

kretschmer-und-grossmann
kretschmer-und-grossmann
kretschmer-und-grossmann

Kretschmer Hubert, Hrsg.: liebe geschätzte freunde ..., 1987

Verfasser
Titel
  • liebe geschätzte freunde ...
Ort Land
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • mit Bekanntgabe der Beendigung der Distribution, Lieferprogramm des Verlages
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • got in the box
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    blaue Kunststoffbox mit Aufkleber und 2 Stickern zugeklebt. Büchlein mit Spiralbindung, Farblaserkopie, Leporello, eingeschweißt ein Quarter Dollar, Streichhölzer, Kaugummi
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • garde - Kunsttunnel
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Entwurf zu einem Leporello, Fotokopien
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Umarmung der Nacht - Wandmalerei
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, einige Seiten am oberen Rand beschnitten
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Softi Tape - The Duracell Tape, Video Tapse 9
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello. Info zum Video
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Übermaler
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurück nach vorn
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt, Leporello zur Ausstellung, rückseitig über Camille Graeser
Weitere Personen
Geschenk von Timm Ulrichs
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • audioBook 02 pogovori / talks
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x15 cm, ISBN/ISSN 9789619267714
    mit eingelegter CD, verschiedene Papiere, beigelegter Leporello, Gummiband, institute for contemporary arts processing
WEB Link
TitelNummer

Mauler ohne Titel
Mauler ohne Titel
Mauler ohne Titel

Mauler Christoph: ohne Titel (Bildbegriff), 1990

Verfasser
Titel
  • ohne Titel (Bildbegriff)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x31 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Acryl auf Karton, vierteiliger Leporello, geschnittene Formen, Klebeband
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dinge, die die Welt erklären - Zeichnungen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Green out
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Inszenierte Landschaft
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reflection, 2007
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ölspiegel
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen und andere alltägliche Erscheinungen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • diktate
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • urbaNature - Zeichnungen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
TitelNummer

coers encyclopedialexandrina
coers encyclopedialexandrina
coers encyclopedialexandrina

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2010

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 18 S., 21x228 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Inkjetdrucke geklebt, Post-it mit Stempel
ZusatzInfos
  • gezeigt bei der Ausstellung "Die Grammatik des Buches", Radierverein München/Artothek München, 15.10–12.11.2010
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur 10

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #10 Bahman Ghobadi: The Poetics of Politics - By the age of seventeen, I had seen two wars, one revolution and a lot of my close friends a
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Umschlag vorne und hinten als Leporello, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Ginsberg Howl Film

Verfasser
Titel
  • Howl - Das Geheul
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporello
ZusatzInfos
  • zum Film von Rob Epstein und Jeffrey Friedman
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • miradores en la palma
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 6x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9-teiliger Leporello, Inkjetdruck auf Fotopapier, innen eingeklebt Schwarz-Weiß-Fotokopie, mit Banderole
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Passion 2010, Don't take your guns to town
Techn. Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Parade Car
Ort Land
Techn. Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Komische Pinakothek München - Das Projekt
Ort Land
Techn. Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello des Förderveriens zur Gründung der Komischen Pinakothek
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Komische Pinakothek München - Ein Projekt stellt sich vor
Ort Land
Techn. Angaben
  • 6 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello zur Eröffnung der Projekt-Präsentation der Komischen Pinakothek, eingelegtes Blatt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von Ullerting nach Ebersberg
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 9,7x9,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    vierteiliger Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Flußlauf
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 9,7x9,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    vierteiliger Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Edition zu Graz Kulturhauptstadt 2003
Ort Land
Techn. Angaben
  • 12 S., 7,8x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Edition, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ARTcoming - Be smart-take part
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 10 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Persönliche Einladung zur Eröffnung des ersten ARTcoming Cube, Leporello
TitelNummer

Poetry goes art

Verfasser
Titel
  • Poetry goes art & vice versa
Ort Land
Techn. Angaben
  • 14 S., 11,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung über die Entwicklung der Konkreten und Visuellen Poesie seit den 1950er Jahren, Leporello
Sprache
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mogadischu, 18. Oktober 1977
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20,7x29,8 cm, Auflage: 168, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frogtopia Hongkornucopia - Konvolut
Ort Land
Techn. Angaben
  • 66 S., 31x17 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 9789628471386
    zum Beitrag Hongkongs, verschiedene Papiere, mit eingebundenem Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Triumphant secretions sculpted in foul mist ...
Ort Land
Techn. Angaben
  • 8 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung im Canada Pavilion, Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mi Mundo Pulpa Chic
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
TitelNummer

CRAP MAGAZINE VOL1

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 1 Perlen vor die Säue
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello
Geschenk von Christine Häuser
TitelNummer

rochat ma tete

Verfasser
Titel
  • ma tête à couper
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 13x18 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Meter langer Leporello aus einem Stück, eingebunden ein 24-Seiten-Heftchen aus grünem Papier, in Papierhülle,
TitelNummer

CRAP MAGAZINE VOL2

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 2 Was soll der Geiz
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello, beigelegt einZettel A6 und farbige Aufkleber, in Briefumschlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag - Künstlerbücher & Medienkunst - Herbst 2011
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zur Buchmesse 2011, Leporello
TitelNummer

PINGO 04

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 04 portraits II
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12-seitiger Leporello,
Sprache
TitelNummer

PINGO 03

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 03 portraits I
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    10-seitiger Leporello,
Sprache
TitelNummer

PINGO 1

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 01
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 14,810,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    6-seitiger Leporello
ZusatzInfos
  • PINGO is a biannual fine art magazine based in Amsterdam. The magazine is published by kinder buenos, a non-profit organization devoted to contemporary art.
    PINGO is distributed throughout Europe with its base in the Netherlands. It is comparable to other international photography titles such as Boris in Germany, Camera Austria and Katalog in Denmark.
    The first issue was published in 2007 dealing then with drawings, book reviews and photojournalism. Since 2010 it is primarily concerned with fine art. In January 2011 PINGO relaunched in a new format.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Luca Hillen
TitelNummer

PINGO-2

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 02
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12-seitiger Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • at home for the holidays and thinking of you wishing you joy and a world at peace in 2012
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 8,9x12,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Laserdruck, schwarz-weiß und farbig, handschriftliche Wünsche, in Briefumschlag
TitelNummer

Titel
  • VIP Venus in Panik
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 120 S., 29x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-941601383
    mit Leporello aller Abbildungen, Broschur,
Sprache
TitelNummer

maibaumkuchen

Verfasser
Titel
  • Salon Luitpold Kulturprogramm Mai bis September 2012
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 12 S., 11,5x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karte in Herzform gestanzt und gefaltet, in transparentem Umschlag
TitelNummer

zum buch kleist
zum buch kleist
zum buch kleist

von Kleist Heinrich: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden, 2003

Titel
  • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, teilweise Leporello. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • Text nach Meyers Klassiker-Ausgabe, »H. v. Kleists Werke«, Leipzig-Wien, o. J.. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dieter Roth's Verlag
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 23x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

CRAP MAGAZINE VOL3

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 3 Endlich mehr Titten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
TitelNummer

Titel
  • Das Ende der Malerei
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Werbeprospekt
TitelNummer

in octavo 1-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 01 - For Rent
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit angeklammertem Leporello
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

in ocatvo 6-90

Verfasser
Titel
  • in octavo 06 - Mes Cartes
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 16 S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit angeklammertem Leporello
ZusatzInfos
  • Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ICHverlag - Künstlerbücher
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 10 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporello, Lieferprogramm
ZusatzInfos
  • Seit 1996 arbeiten die Brüder Guido + Johannes Häfner zusammen. Seit 2003 jährlich Ausstellungen und Messen in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dubai und Taipei/Taiwan.
    1991 Gründung des ICHverlags. Die vollständige Bibliografie der Künstlerbücher in Auflage ist im Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek nachzulesen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

papiertiger archiv

Verfasser
Titel
  • Papiertiger - Archiv Bibliothek
Ort Land
Techn. Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Faltblatt mit Informationen zum Archiv
ZusatzInfos
  • Der Verein 'KuKuCKs-Bibliothek e.V.' ist am 24.08.1984 mit dem Zweck der Förderung der politischen Bildungsarbeit gegründet worden. "Wissen, das von bestehenden Institutionen kaum oder nicht genügend beachtet wird, soll einer überwiegend bildungsfernen Schicht zugänglich gemacht werden". (Auszug aus der Satzung)
    Der Verein 'Ku-Bi e.V.' unterhält den 'Papiertiger - Archiv & Bibliothek für soziale Bewegungen' für den oben genannten Vereinszweck. Ferner betreibt der Verein ein Antiquariat mit Versandbuchhandel zur Finanzierung der Vereinszwecke.
    Text von der Webseite
TitelNummer

joyce-jerry-2012

Titel
  • 2012 Brain Matters: Joyce ist thinking of Artists Books for her book show in january at the Athenaeum.
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 8,9x12,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, farbiger Laserdruck, handschriftliche Wünsche, in Briefumschlag
TitelNummer

ping 12

Titel
  • ping 12 documentation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 14,7x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, InfoFlyer zur Ausstellung an der Treppenstraße parallel zur documenta 13
TitelNummer

luitpold 2013

Verfasser
Titel
  • Salon Luitpold Kulturprogramm Februar bis Mai 2013
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, in transparentem Umschlag
TitelNummer

fritz foyer 83

Verfasser
Titel
  • Bilder auf Leinwand und Papier
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 24,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello zur Ausstellung bei Philip Morris
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Reinhard Fritz
TitelNummer

cinequanon 04

Verfasser
Titel
  • Cine Qua Non #4
Ort Land
Techn. Angaben
  • 144 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 16474198
    Eingelegt ein gefaltetes Blatt von Luisa Alpalhao (Telling of). Eingeklebt ein Leporello von Tiago Patricio (Twenty fingers on a piano)
ZusatzInfos
  • Cine Qua Non is an arts magazine of the University of ULICES built up by movements in written form that freely crisscross reflections, reviews or essays, movements that relate music to visual arts, dance to theatre, cinema to literature. This publication intends to submit its readers to a unique editorial approach that gathers artists, researchers and teaching staff, Portuguese or foreign, proposing texts of different nature about diverse artistic expressions. Cine Qua Non is, since its first printed issue, an entirely bilingual publication (Portuguese/English) that is presented in both versions: an online edition and a printed one.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

fritz frischmuth

Titel
  • Weit von Mozart entfernt
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 21,5x16,3 cm, Auflage: 900, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924360618
    28-teiliger Leporello mit Offset-Lithografien und Gedichten, eingeklebt zwischen leinenbezogenen Hartpappen. Gedruckt von Karl Imhoff
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Reinhard Fritz
TitelNummer

arge-kunst 05

Titel
  • ar/ge kunst Issue #05
Ort Land
Techn. Angaben
  • 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beide Umschlagseiten als Leporello, Drahtheftung, Banderole aus Papier
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

mono.kultur 30

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #30 Chris Ware - A Sense of Thereness. The one thing I don’t want to be is a storyteller.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, eingebundener Leporello, Schutzumschlag
Sprache
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

kulturen des bruchs

Verfasser
Titel
  • kulturen des bruchs
Ort Land
Techn. Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsblatt zur Veranstaltung im Haus der Berliner Festspiele, Leporello
TitelNummer

neusuess traumbilder

Verfasser
Titel
  • Traumbilder - Fotografien 1958-1983
Ort Land
Techn. Angaben
  • 12 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsflyer zur Ausstellung, Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst verbindet - Kunst in der Hauptverwaltung München
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,4x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, erste Umschlagseite als Leporello
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Lisa Fuhr
TitelNummer

why is green

Titel
  • Why is Green a Red Word ?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x21,7 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte, 1 Mappe mit gefalteten losen Blättern, 1 Leporello, 1 Karte in transparenter Kunststoffhülle (aussen signiert und numeriert)
ZusatzInfos
  • Arbeiten zur Synästhesie
Erworben bei artlaboratory
TitelNummer

steinbrecher-alles.jpg
steinbrecher-alles.jpg
steinbrecher-alles.jpg

Steinbrecher Erik: Über Alles, 2012

Verfasser
Titel
  • Über Alles
Ort Land
Techn. Angaben
  • 40x30 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 978-3-886097326
    Transparente Kunststofftüte mit neonfarbigem Aufkleber, mit Leporello, 7 Heften, 2 gefalteten Plakaten und einem gefalteten Karton
ZusatzInfos
  • Der 1963 in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler Erik Steinbrecher entwirft für die Ausstellung "Uber Alles" in der Kunstbibliothek eine besondere Rauminstallation mit seinen Künstlerbüchern. Seine visuell ebenso faszinierenden wie witzigen Künstlerbücher werden darin in einem Spannungsbogen zu seinen Arbeiten in anderen Medien gezeigt, Bücher, Filme, Fotografien und Skulpturen eröffnen durchaus widersprüchliche assoziative Berührungsfelder gegenwärtiger Bildwelten des Alltags.
    Die Ausstellungsinstallation spielt mit der Idee des grafischen Layouts und führt folgerichtig auch zu einem neuen, für die Ausstellung produzierten Künstlerbuch. Die eigene künstlerische Arbeit mit dem Buch, der besondere Ort der Kunstbibliothek mit ihren international bedeutenden Sammlungen und das Moment der Begegnung - Kollegen und Freunde werden eingeladen, in den Ausstellungsaufbau einzugreifen - werden in vielfältigen Spiegelungen der Bilder und Bücher überraschend und unterhaltsam präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von Michael Lailach
TitelNummer

vac-maig-juny

Verfasser
Titel
  • VAC - Associació de Galeries d´Art Contemporani de la Comunitat Valenciana - Maig - Juny - Juliol - Agost 2013
Ort Land
Techn. Angaben
  • 30x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Galerien- und Ausstellungsverzeichnis, Leporello, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
WEB Link
TitelNummer

plossu-valencia

Verfasser
Titel
  • Valencia in Colour, Live
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 9x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit 10 Farbpostkarten, gefalzt, in gefaltetem Pappumschlag, mit Banderole
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 28.10.2010 bis 30.01.2011 im MuVIM
WEB Link
TitelNummer

desayuno fanzine 3 2011

Verfasser
Titel
  • desayuno Fanzine #3 Hackers
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein loses beidseitig bedrucktes Leporello
ZusatzInfos
  • Ya tenemos número 3 dedicado al creativo mundo de los HACKERS.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kim-what-am-i-like

Verfasser
Titel
  • What Am I Like? - One in the Crowd -
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [8] S., 9,7x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, zweifarbiger Risographie, Storyzine, in transparenter Kunststoffhülle
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

croft a fog

Verfasser
Titel
  • A Fog
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 20x17,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt, mit Banderole
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung bestehend aus der Videoinstallation "grey sky blue", Iris-Drucken und Radierungen
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

salopp-5-8-1-2013

Titel
  • Salopp 5-8 1/2013
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [36] S., 27,5x20,9 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, vier eigenständige Heftteile in einem Leporello-Umschlag angeheftet, Erstausgabe, in beklebter Papierhülle
Geschenk von Hammann & von Mier
TitelNummer

ursula doebereiner

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 12x15,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

papermind 11 2009

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 11
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 27x18,5 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 22 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, eingeschlagen in ein zweifach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten ein Editorial, ein Leporello, ein Küchenmagnet, gefaltete Plakate, eine Stickarbeit, mehrere Hefte, Visitenkarten, Farbfotos unterschiedlichen Formats, bedruckte und bestempelte verschiedene Papiere, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rodriguez-maputxe

Verfasser
Titel
  • MAPUTXE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [8] S., 18,1x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

unpictured-land-record

Titel
  • unpictured land - record store day
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 9,3x9,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mini-CD und Leporello aus Transparentpapier, in bestempelter Pappschachtel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 16 S., 21x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zum Symposium, Leporello
TitelNummer

hybriden herbst 2013
hybriden herbst 2013
hybriden herbst 2013

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Verlag - Künstlerbücher & Medienkunst - Herbst 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag - Künstlerbücher & Medienkunst - Herbst 2013
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zur Buchmesse 2013 und zur Buchkunst Weimar, Leporello
ZusatzInfos
  • beiliegend ein Gutschein für einen Espresso mit signiertem Etikett: Insomnia 3.0, Stempeldruck
TitelNummer

About Series 2

Verfasser
Titel
  • About Series #2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 29,4x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit kleinem Heft, Fadenheftung, Cover mit Aufkleber, Offset
Erworben bei Moritz Grünke
TitelNummer

About Series 3

Verfasser
Titel
  • About Series #3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello im Offset-Druck mit kleinem eingebundenem Heft als zweifarbiger Risographie, Fadenheftung, Cover mit Aufkleber
Erworben bei Moritz Grünke
TitelNummer

gaenssler-uno-pk

Titel
  • Weihnachtswünsche 2013
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello als Weihnachtsgruß der Galeristinnen Barbara Gross, Anna Geuder und Franziska Koch, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Abbildungen aus: Katharina Gaenssler, UN 242, 2010/2012. Book object, 242 photographs, 242 pages, Pigment print on polyethilen - Buchobjekt, 242 Fotografien, 242 Seiten
, Pigmentdruck auf Polyethylen, Umschlag Siebdruck. 68×51×4 cm
Erworben bei Barbara Gross Galerie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jetzt!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 14 S., 11,3x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit dem Jahresprogramm
TitelNummer

ifa-die-buecher

Verfasser
Titel
  • Die Bücher der Künstler
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 25x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Ausstellung von 600 Bücher von 130 Künstlerinnen und Künstlern und die Produktion von 5 Verlagen seit 1960 im ifa
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

klein-schreiner-turmblicke
klein-schreiner-turmblicke
klein-schreiner-turmblicke

Klein Fridhelm / Schreiner Susann: Turmblicke - Skizze - Fotos - Zeichnungen - Texte zu einer Videoinstallation vom Messeturm Frankfurt 1991, 1991

Titel
  • Turmblicke - Skizze - Fotos - Zeichnungen - Texte zu einer Videoinstallation vom Messeturm Frankfurt 1991
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [80] S., 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit handschriftlicher Widmung, eingelegt ein einseitig bedrucktes Leporello
ZusatzInfos
  • Katalog zur Installation "Turmblicke" auf der ART Frankfurt 1991
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

Titel
  • FOR YOU - VOR ORT
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 19,3x12,5x3,5 cm, Auflage: 4, ISBN/ISSN 3928804684
    Leporello in Klappumschlag, mit Google-Lesezeichen, in transparenter Kunststoffhülle, Begleitbrief, in beschrifteter weißer Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dieses Forschungsprojekt zeigt eine Vielzahl von Schlecker-Filialen, erstellt nach der Insolvenz-Liste von 2012 und der Verfügbarkeit von Google Street-View. Dargestellt wird eine Aneinanderreihung von neuen Vanitas-Symbolen - editiert nach bildinhaltlichen Kategorien.
    Gedruckt auf Epson Stylus pro 9600
TitelNummer

ein-alle-5-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 05
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein beidseitig bedruckter Leporello von Silvia Bächli
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amphora
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 17,8x24,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Edition, eine beigelegte Lithographie, Einladungskarte zur Präsentation, Leporello zum Atelier Syngraph, handschriftliches anschreiben, alles in Umschlag
WEB Link
TitelNummer

about-series-04

Titel
  • About Series #4
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit kleinem Heft, Fadenheftung, Cover mit Aufkleber, Offset
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

linke-phenotypes

Verfasser
Titel
  • Phenotypes / Limited Forms
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18 S., 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • zur Interaktiven Nutzer-Installation im ZKM, 01.05.2009 bis 30.08.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

tbeill-signe

Verfasser
Titel
  • Et in Arcadia ego - Fotografische Arbeiten
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 10 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Umschlag aus schwarzem Karton
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

suhrkamp-1-halbjahr-1971
suhrkamp-1-halbjahr-1971
suhrkamp-1-halbjahr-1971

Unseld Siegfried, Hrsg.: Suhrkamp 1. Halbjahr 1971, 1971

Verfasser
Titel
  • Suhrkamp 1. Halbjahr 1971
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 12 S., 17x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm des Verlages, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

cave-canis-1
cave-canis-1
cave-canis-1

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 1., 1995

Titel
  • Cave Canis, 1.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
    In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
    Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
    Text von der Website
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 4.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Modulor aus verleimten Wellpappen, kaschiert, Einzelblatt (Manifest contra l'integrisme religios), 2 Hefte, Plakat, Papierhülle mit zwei gestanzten Kunststofffiguren, dreteiliges Leporello, gefaltetes Papier mit Monotypie, 50-blättriger Plakatblock, 2 x zwei ineinander gelegte gefaltete Einzelblätter.
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 5.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Box aus Wellpappe mit Kerze in Nussform und Urkunde, Diskette, Leporello mit zwei zusammengetackerten Einzelblättern, Einzelblatt (Manifest contra la cegusa dels partits politics), 2 ineinandergelegte Leporellos, Faltschachtel, Heft mit rechteckiger Ausstanzung, Heft, zwei ineinadergelegte Faltblätter.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 6.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: CD + Hülle mit Kunststoffobjekt (Finger) und Metallspirale, Glasfläschchen mit blauer Flüssigkeit, Pappfolder mit Beschriftung und Glasplatte mit Nagelstücken in Polyester, Heft mit schmaler rechteckiger Ausstanzung, 3 Einzelblätter (Manifest contra l'alienacio informativa), Folder mit Plakat, Folder mit losen Blättern, ineinandergelegte gefaltete Blätter, Leporello.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

bunker

Verfasser
Titel
  • Bunker & RAF Bombing Range Observation tower at Cheswick Beach, Northumberland, england
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 5,2x10 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-1-900599269
    Leporello mit Banderole, monogrammiert. Email und Webseite mit Bleistift vermerkt
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

doberauer-wolznach

Verfasser
Titel
  • Anke Doberauer in Wolnzach
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 25x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bogen gefaltet und lost zusammengelegt und mit Gummiband zusammen gehalten, eingelegt ein 16-teiliger Leporello
ZusatzInfos
  • Einladung zu einer Veranstaltung im Hopfenmuseum
Erworben bei Kastner AG
TitelNummer

lefebvre-il-est-amusant

Verfasser
Titel
  • Le Carré 8 - Il est amusant de prendre le train pour les petites villes
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 15,4x15,4 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit 3 Heften, einem Leporello und einer Karte,
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung "Il est amusant de prendre le train pour les petites villes" von Katherine Bauer, Joseph Imhauser, Taro Masushio und Alice Wang, 31.Mai - 22.06.2013, Immanence Paris
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

schwegler-kohle-wasser-benzin

Verfasser
Titel
  • Kohle Wasser Benzin
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 15x10,7 cm, signiert, ISBN/ISSN 2911230035
    20-teiliger Leporello und Heftchen in Klappumschlag. Auf der hinteren Umschlagrückseite eine handschriftliche Widmung Schweglers, monogrammiert F.Sch
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

wir-sind-nr-1

Verfasser
Titel
  • Wir sind die #1 - Sie sind die #1 bei uns
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 16x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte als Leporello, mattfolienkaschiert, runder Sticker locker angeklebt
WEB Link
TitelNummer

jochum-RoT

Verfasser
Titel
  • R.o.T. - ...aus den Archiven subjektiven Erinnerns
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 27x20,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3blättriges Leporello mit eingelegter CD-Rom
ZusatzInfos
  • Faltblatt anlässlich der Ausstellung "selbst R.o.T" im Haus der Fotografie in Burghausen, 20.05.-08.07.2007. CD-Rom mit Fotoessay und Ausstellungsdokumentation
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Michael Jochum
TitelNummer

luepertz-westwall

Verfasser
Titel
  • Westwall
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 19,7x20 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, zwei Seiten ausklappbar, eine davon als 5-teiliger Leporello
ZusatzInfos
  • Die ersten 50 Exemplare enthalten eine Handzeichnung
Geschenk von Wolfgang Hake
TitelNummer

majmoon-ten-years

Titel
  • Majmoon - Ten years of riot and thinking of you
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 15x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD und CD in Karton, Siebdruck. 8seitiger Leporello als Booklet. In schwarzem Briefumschlag mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Mit Aktionen wie MajMusicalMonday, MajMusical-Radio sowie verschiedenen musikalischen wie filmischen Co-Produktionen, ist Majmoon Rockband und Kunstprojekt zugleich. Live verwandeln .. die 4 .. die aktuelle Konzertperformance Prodcedure In Case Of A Breakdown in einen emotionalen Soundtrack: Eine Mischung aus Rock, Noise, Chaos und einer intensiven audiovisuellen Umsetzung. Die Zuschauer erwartet eine Interaktion aus Bild und Klang.
    Text von der Webseite
TitelNummer

lettre-international-fly-2015

Verfasser
Titel
  • Lettre International - Zeitschrift für Weltenbürger
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 14 S., 17x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeprospekt für die Zeitschrift, in Leporello-Form
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MICHEKO GALERIE
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 18 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello aus Postkarten
WEB Link
Erworben bei Galerie Micheko
TitelNummer

wale-on-view

Verfasser
Titel
  • w(h)ale - on view, Auftauchen/Abtauchen - Vom Verschwindenlassen als Prinzip
Medium
Techn. Angaben
  • 682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö
ZusatzInfos
  • Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox.
    Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen.
    Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt.
TitelNummer

museen-basel-mittwoch-matinee-2016

Verfasser
Titel
  • Mittwoch Matinee Januar bis Juni 2016
Ort Land
Techn. Angaben
  • 16 S., 17,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Werkbetrachtungen, Gespräche, Blicke hinter die Kulissen, Eigenes ausprobieren, Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

sillman-yes-and-no

Verfasser
Titel
  • Yes & No
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag mit eingeklebten Leporello, Cover mit Siebdruck
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 12.11.2015-10.01.2016.
    Mit Yes & No, einer Installation, die speziell für die KUB Arena konzipiert ist, setzt Sillman diese Auseinandersetzungen fort. Indem sie alles außer ihrer Malerei auf Leinwand zeigt, unterläuft sie die Erwartungen an eine konventionelle Malereiausstellung. Yes & No, Sillmans erste institutionelle Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum, gibt vielmehr die Hintergründe der Entstehung ihrer Arbeiten preis und rückt das in den Vordergrund, was für gewöhnlich nicht gezeigt wird: Gedanken zum Prozess des Malens selbst, darüber, wie ein Bild entsteht, oder zum Verhältnis von Fiktion und Realität, Abstraktion und Figuration.
    Text von der Webseite
TitelNummer

tracktor-oggi

Titel
  • Oggi È Un Giorno In Bianco & Nero B&N 001
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 19x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Single, einseitig bedruckter Umschlag, schmaler Zettel mit Liedtitelangabe und mit braunen Paketklebebandstückchen am Rand, Leporello mit 4 alternativen Titelcovern, schwarze double-sided Single (17,5 cm/6,9)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    il teatro magnetico di. Vogler - A Volte
    Ludo Mich, Kommissar Hjuler & Mama Baer - Sometimes
    Künstlerinformationen:
    Vogler ist Marcello Ambrosini
    Mama Baer auch Frau Baer
    cover painting: F. Ambrosini "Segnali Stradali"
    cover painting (backside): G. Cossio "T"
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Kommissar Hjuler
TitelNummer

platform_wie-wie-wie_2016

Verfasser
Titel
  • WIE wird aus meiner Idee ein Projekt? WIE finde ich das Geld? WIE finde ich mein Publikum im Netz?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer beinhaltet Informationen zur Akademie der PLATFORM (Anmeldung zu Seminaren von 07.2016-10.2016)
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

esopus-nr-17

Verfasser
Titel
  • Esopus 17
Techn. Angaben
  • 178 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574561
    Broschur, mit eingeklebtem Poster, einem Leporello und Spielkartenbögen auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

klein-stefan_on-sale

Verfasser
Titel
  • ON SALE. Get to know your local supermarket
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    halbiertes A4-Blatt mit Leporello-Faltung, s-w Druck, im Falz eingeschnitten
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

konvolut-adbk-2016

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2016 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2016, 25 Postkarten und Flyer, 6 Visitenkarten, 6 aufklappbare Flyer, 1 Leporello, 9 Sticker, 1 Poster, 2 aufklappbare Raumpläne, 1 Programmzettel
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 16.07.2016
TitelNummer

pro-test-for-hiv

Verfasser
Titel
  • Pro-test for HIV
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Aufklärungsbroschüre anlässlich der HIV-Testing Week in Griechenland, 23.05.-28.05.2016.
    The "AIDS Solidarity Movement" is a Non-Governmental and Non for Profit Organization registered in the Republic of Cyprus. It has been established in 1989 and since then it provides services, support and advocacy in relation to issues related to HIV/AIDS.
    Text von Facebook-Seite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Einladungskarte-Terry--Fox

Verfasser
Titel
  • Terry Fox – Elemental Gestures
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Terry Fox "Elemental Gestures", von 11.9.2016-19.2.2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Pleasant-Setting

Titel
  • PLEASANT SETTING
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [22] S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9780996282215
    Leporello,
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen von Marysia Gacek und Text von Melissa Canbaz
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer
Medium
Techn. Angaben
  • 37 S., 19,3x12,5 cm, Auflage: 700, signiert, ISBN/ISSN 3925974040
    Leporello in Buchform mit Leineneinband, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Michel Sauer im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 19.05.-19.06.1988
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

weserburg-mir-ist-das-leben-lieber

Titel
  • Mir ist das Leben lieber - Sammlung Reydan Weiss
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus farbigem Papier, Leporello zur Ausstellung beiliegend
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung Mir ist das Leben lieber (21.05.2016-26.02.2017) vereinigt Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenziellen Bereichen wie Leben und Tod nachgehen. Präsentiert werden Höhepunkte und noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung Reydan Weiss. Neben namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Cindy Sherman, Nathalie Djurberg, Bettina Rheims, aber auch Gerhard Richter, Anselm Kiefer, Olaf Metzel und Robert Longo zeigt die Ausstellung viele überraschend neue Werke, darunter afrikanische, ozeanische, chinesische, japanische, lateinamerikanische und karibische Positionen.
    Text aus dem Heft
WEB Link
TitelNummer

bernhard-hosa-auf-der-suche

Verfasser
Titel
  • Auf der Suche nach dem richtigen Bild
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 19,5x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Eugène Sue beschreibt in seinem 1843 erschienenen Roman „Die Geheimnisse von Paris“, wie ein entflohener Lebenslänglicher eine Kaschemme betritt und Schauder unter den Gästen verbreitet. Um für die Polizei unkenntlich zu sein hat er sein Gesicht zerstört. Berhard Hosa verfährt mit den Abbildungen von vermeintlichen Verbrechern ähnlich. Hinter seinen beschnittenen Porträts lässt sich kaum mehr ein Gesicht ausmachen. Zwischen Ohren und Haaren befinden sich keine Nase mehr, kein Mund, dann und wann zeigt sich eine Unterlippe ohne ihr Gegenstück oder ein angeschnittenes Auge.
    Text aus dem Heft
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von the Office Gallery
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Programm

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt Programm
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt als Leporello gefaltet, doppelseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Programmflyer zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt, 03.10.2016-08.01.2017
    Am 15.12.2016 Collage und Körper: Die Künstlerin Annegret Soltau spricht mit der Philosophin Ute Gahlings über die Wahrnehmung und Erfahrung des weiblichen Körpers und seine Zergliederung in der Collage
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Annegret Soltau
TitelNummer

PENN-108

Verfasser
Titel
  • LLEGS No 1 - Penn
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [24] S., 20x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, dreifarbig bedruckt, Siebdruck, in Transparentfolie
ZusatzInfos
  • Siebdruck von Paolo Barra
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Remo Weiss
TitelNummer

blaehung-im-hirn-cd
blaehung-im-hirn-cd
blaehung-im-hirn-cd

Ottenhausen Wolfhard: Blähung im Hirn - 10 Euro - Doc Otti and the Grandma Light Band - Dem Deutschen Volke, 2004

Titel
  • Blähung im Hirn - 10 Euro - Doc Otti and the Grandma Light Band - Dem Deutschen Volke
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase mit Leporello als Booklet. Barcode: 4 039967 001054, Label Code: LC 03263, ARCD 040102. Dauer 18:32 Min
ZusatzInfos
  • Alle Texte von Wolfhard Ottenhausen, genannt Otti. Geißel der Menschheit, Blähung im Hirn, Pathogenes und Vorkommen, Diagnose, Therapie.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Wolfhard Ottenhausen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Grooving on the Lathe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Michel Sauer" im Hooy Kaye Museum, Brüssel, 14.05.-06.08.2005. Mit einem Text von Owen Griffith
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008

Correggi Roberta / Mori Simona, Hrsg.: Minibooks – Metamorfosi del libro, 2008

Verfasser
Titel
  • Minibooks – Metamorfosi del libro
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Minibooks – Metamorfosi del libro", 04.06.-13.07.2008
    Zusehen sind Buch-Objekte im für Minibücher typischen Leporello-Format von 10 mal 10 Zentimeter. Diese Ausstellung von Kunstbüchern bietet eine Reise durch das Wesen des Buchobjektes in seinen vielfältigen Formen und Materialien.
    Wegen des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth war die Ausstellung auch in Bayreuth vom 3.07.-31.07.09 zu sehen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

No-secrets-Leporello

Verfasser
Titel
  • No secrets! – Bilder der Überwachung! 24.03.–16.07.2017
Ort Land
Techn. Angaben
  • 12 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsflyer zur Ausstellung, Leporello
ZusatzInfos
  • Spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist deutlich geworden, in welchem Ausmaß Netzwerke und Datenströme die Ziele von Überwachung und Kontrolle sind. Aber nicht nur Geheimdienste generieren Daten aus der Nutzung von Medientechnologien, auch im "Internet der Dinge" und in den Fantasien von "Big Data" werden mediale Vorgänge, Ereignisse und Kommunikationen automatisierten Auswertungen unterzogen, die die Kontrolle des Menschen zum Ziel haben. Die Ausstellung beleuchtet dieses Thema, das meist sehr emotional und kontrovers diskutiert wird. In einem kurzen historischen Rückblick werden die Vorfahren der staatlichen Kontrolle von Mensch und Raum, etwa die Einführung der öffentlichen Straßenbeleuchtung oder die erkennungsdienstliche Fotografie, als einem Vorläufer aktueller biometrischer Erfassungsmethoden verortet. Der Hauptteil der Ausstellung präsentiert zeitgenössische Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Video, Malerei, Plakat und Installation. Mittels unterschiedlichster Taktiken versuchen sie, die heutigen Praktiken der Überwachung zu torpedieren, zu reflektieren oder zumindest sichtbar zu machen. Ergänzend zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum widmet sich die ERES-Stiftung unter dem Titel „No secrets! – Reiz und Gefahr der digitalen Selbstüberwachung“ dem mittlerweile weitverbreiteten Phänomen, dass sich die meisten Menschen heute durch die Benutzung von Internet, Smartphones und Social Media quasi freiwillig überwachen lassen.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection

Cole Helen, Hrsg.: Freestyle - artists' books from the collection, 2008

Verfasser
Titel
  • Freestyle - artists' books from the collection
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello, erste Seite gestanzt,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der State Library of Queensland im Cultural Centre, Stanley Place South Bank, 27.06.-12.10.2008
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen Wegner
TitelNummer

hartung-flyer-platform

Verfasser
Titel
  • PLATFORM
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [80] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Imageflyer der PLATFORM.
    Die PLATFORM ist ein Pilotprojekt der Stadt München, finanziert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft. Sie bietet Räume für kulturelle Produktion, entwickelt Konzepte für und zusammen mit den Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft und bildet neue Allianzen zwischen Kultur und Wirtschaft.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

programm-platform-jul-dez-2017

Verfasser
Titel
  • Programm Juni -> Dezember 2017
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer beinhaltet Informationen zu den Veranstaltungen
    Visionen gestalten - GegenKultur, Münchner Independent Magazine - Philipp Gufler, wanna give you devotion - Andreas Pfeiffer - Open Studios - Neue Allianzen - Akademie der Platform mit workshops
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

aspen-magazine-no-02

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte.
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference.
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

Postkarte-Tiziana-Baracchi

Verfasser
Titel
  • Ambasciata di Venezia
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, handsigniert
ZusatzInfos
  • Abbildung Leporello 2015
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Tiziana Baracchi
TitelNummer

Art-Public-Charleroi-Leporello

Verfasser
Titel
  • Art Public Charleroi Guide de visiteur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 8 S., 22x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Ausstellungsführer zur 3. Art Public in Charleroi, 02.09.-05.11.2017. 15 artists and collectives are invited to make a work that blends in with the environment. There is no specific theme, besides the city and the architectural, urbanist, natural and human space.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Thierry Tillier
TitelNummer

Arne-Schmitt-some-places

Titel
  • some places to read
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, doppelseitig bedrucktes Einzelblatt und Karte in Pergamenthülle
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Achim Riechers
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

underdox-flyer-2017

Verfasser
Titel
  • Underdox - 12. internationales filmfestival - dokument und experiment 2017
Ort Land
Techn. Angaben
  • 10 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Underdox Festival in München vom 05.10.-11.10.2017
    u.a. mit Filmen von Alexeij Sagerer im Werkstattkino
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Werkstattkino
TitelNummer

normalzustand-programm

Verfasser
Titel
  • NORMALZUSTAND - Undergroundfilm zwischen Punk und Kunstakademie
Ort Land
Techn. Angaben
  • [24] S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zu einem Leporello gefaltet, Infoblatt
ZusatzInfos
  • Zur kostenlosen Veranstaltung 19.09.-22.10.2017 im Georg-Knorr-Saal
Sprache
TitelNummer

zohner-vita

Verfasser
Titel
  • Vita activa oder Die Kunst einen Nachtfalter mit einer Leiter zu fangen - Pochoir-Drucke
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Begleitbrief, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Abbildungen von Pochoir-Drucken mit Nachwort
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Wilhelm Zohner
TitelNummer

thalia-dezember-2017-programm

Verfasser
Titel
  • Thalia Theater - Dezember 2017
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [20] S., 18,8x9,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer als Leporello gefaltet
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

museumsmeile-bonn-1993

Verfasser
Titel
  • Museumsmeile Bonn
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [22] S., 29,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Kurzführer zu 4 Museen aus der Museumsmeile am Rhein
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Alfred Kerger
TitelNummer

michals-duande-2003-01

Verfasser
Titel
  • The House I Once Called Home - A Photographic Memoir with Verse
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 17,5x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Pace/Macgill Gallery, New York City, 23.10.-06.12.2003 (?).
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Barbara Donaubauer
TitelNummer

ruthenbeck-dachskulpturen

Verfasser
Titel
  • Dachskulpturen (Edition)
Techn. Angaben
  • 20,5x16,5 cm, Auflage: 440, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton mit Vinyl-Schallplatte in Papierhülle mit Schutzumschlag, Leporello mit Offset-Drucken von Dachskulpturen, nummeriertes und gestempeltes Deckblatt mit dem Ausstellungstitel, zwei Blätter mit Text.
ZusatzInfos
  • "Kassettenkatalog" anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Städtischen Museum Mönchengladbach, 11.01.-20.02.1972. Die Ausstellung wurde vom 25.11.-26.12.1971 im Westfälischen Kunstverein Münster gezeigt und wanderte anschließend nach Mönchengladbach.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

hensen-der-raum

Verfasser
Titel
  • Der Raum - eine Geometrie des Zufalls
Ort Land
Techn. Angaben
  • 15,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt.
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur gleichnamigen Ausstellung im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, am 13. Juli 1999. Ausstellungsdauer 14.07.-03.10.1999.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

krause-the-circle-walked

Verfasser
Titel
  • the circle walked casually
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [96] S., 29,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-862063178
    Leporello, Vorder- und Rückseite mit Leineneinband. Karte mit Ausstellungsansicht liegt bei.
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Deutschen Bank KunstHalle, Berlin, 28.11.2013-02.03.2014, kuratiert von Victoria Noorthoorn.
    Das Buch stellt über hundert Arbeiten auf Papier von fünfzig internationalen Künstlern aus der Sammlung der Deutschen Bank vor und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf das Medium. Die Auswahl der Werke versucht, Querverbindungen sichtbar zu machen, zu zeigen, wie inhaltliche und formale Themen von unterschiedlichen Künstlern und zu verschiedenen Zeiten aufgegriffen und immer wieder neu transformiert werden.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

neaderland-isca-vol14-nr-4

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue
Techn. Angaben
  • 21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton.
ZusatzInfos
  • The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership.
    The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003.
    Text von Wikipedia
Sprache
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

platform-akademie-2018-folder

Verfasser
Titel
  • Platform Akademie
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [10] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Die PLATFORM Akademie bietet von Oktober bis Dezember 2018 praxisnahe Seminare und Workshops für Bildende Künstler_innen und Kulturmanager_innen. Ziel ist es, unternehmerisches Handeln zu fördern und für kulturelle Arbeitsfelder zu qualifizieren. Dabei werden unterschiedliche Formate zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Finanzierung, Selbstpräsentation, Kunstvermittlung und digitale Vermarktung angeboten. Die praxisnahen Inhalte werden von erfahrenen Experten_innen vermittelt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-plakat

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

huenerfauth-gebetbuch

Verfasser
Titel
  • Künstler-Gebetbücher 1976-1983 - Künstlerbücher im Gasteig
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 18x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Katalog zur Eröffnung der Ausstellungsserie "Künstlerbücher im Gasteig" des Kulturreferats der Stadt München, 30.05.-30.06.1984.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schwegler-elefantenzeit-howeg-1973

Verfasser
Titel
  • Elefantenzeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, beidseitig bedruckt. doppelpostkarte
ZusatzInfos
  • Bestellkarte. 12 Ehnerschaft Effeschiaden + Vorwort, Weshalb... + Die Effeschiaturen am Schluss.
    Text von der Karte
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

Verfasser
Titel
  • Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804899
    Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Beatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
    Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten.
    Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.
    Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen.
    „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-karte-vs

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

piper-konolut-1

Verfasser
Titel
  • Renate Pieper - Konvolut 2019
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x14,8 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Postkarten, ein Flyer, aufklappbar, ein Leporello, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Renate Pieper aus den Reihen manus (2017), Haidhausen - Das Dorf, die Stadt, der Fluß (2017), Im freien Fall (2018), Wie Tücher flattern die Wolken (2015) und In Kafkas Welt.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von foen
TitelNummer

kunst-und-museumsbibliothek-dokufotos1

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben
ZusatzInfos
  • Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

dyckerhoff-konvolut

Titel
  • Isabelle Dyckerhoff - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefter mit Drahtheftung, beigelegt eine Postkarte, Plakat, Leporello
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Isabelle Dyckerhoff
TitelNummer

smith-touch-prints-flyer

Verfasser
Titel
  • Touch Prints
Ort Land
Techn. Angaben
  • [12] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, eine Seite mit Glitzerfarbe bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München 14.02.-26.05.2019 mit druckgrafischen Werken ab 1985 von Kiki Smith, die sie der Graphischen Sammlung geschenkt hat
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Reinhard Grüner
TitelNummer

ann-wilde-re-visions-2019

Verfasser
Titel
  • RE-VISIONS. Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Ort Land
Techn. Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Faltblatt zur Ausstellung in der Sammlung Moderne Kunst 28.02.‐.17.11.2019.
    Über vier Jahrzehnte haben Ann und Jürgen Wilde eine einzigartige Sammlung moderner und zeitgenössischer Fotografie zusammengetragen, die seit 2010 als Stiftung Ann und Jürgen Wilde den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert ist. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet das Werk von Fotografinnen wie Aenne Biermann, Florence Henri und Germaine Krull. Die Galerie Wilde (1972-1985), bei Gründung die einzige auf Fotografie spezialisierte Galerie in Deutschland, hatte mit Jan Groover, Marcia Resnick, Gwenn Thomas und Deborah Turbeville auch zeitgenössische Fotografinnen im Programm. Bis heute ist es ein besonderes Anliegen von Ann Wilde, die Arbeit von Künstlerinnen und Fotografinnen zu fördern und zu erwerben. Aus Anlass ihres Geburtstages öffnet die Stifterin erstmals ihre private Sammlung. Die Präsentation „Re-visions“ zeigt Ann Wildes persönliche Sicht auf die Fotografie der 1920er-Jahre bis in die jüngste Gegenwart
    Text aus dem Faltblatt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

tgm-programmbuch-2019--milch-honig-cover

Verfasser
Titel
  • Programmbuch 2019 - Type is changing faces - Tyme is on my side
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 24x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein kleines drahtgeheftetes Notizheft und ein Leporello mit dem Jahresprogramm der tgm
ZusatzInfos
  • ... In the tgm annual yearbook the different aspects of out self-perception are assigned primary colours. The educational programme is presented in blue. The events (conferences, trips, presentation etc.) and the people on and behind the stage are shown in red, and the yellow notebook in the the middle separating the two topics is an invitation to participate. This strict and simplistic composition is not accidental, but an expression of the impression Milch+Honig want to make. furthermore it indicates the (colour) system of the tgm’s soon to be launched new website. These changes in and through our time are taken into account and prepared for the future in the tgm annual theme ...
    ... All diese Aktivitäten sind auch in diesem Jahr wieder in einem Buch dokumentiert: Vorsitzende Christina John visualisierte hier all die Aspekte, die die tgm auszeichnet, in gestalterischen Details: »Das Fortbildungsprogramm ist in blau dargestellt. Events wie Konferenzen, Reisen oder Vorträge sowie die Menschen vor und hinter den Kulissen der tgm sind in Rot getaucht und das gelbe Notizbuch, das die beiden Themen teilt, lädt zum Mitmachen ein«, erzählt uns die Kreative. Die im Jahrbuch erreichte strenge und einfache Kompositionen ist also kein Zufallsprodukt, sondern die visuelle Übersetzung des Eindrucks, den die tgm hinterlassen will. Zugleich ist dieses Schema schon der passenden Link zur neu gestalteten Website der tgm ...
    Texte von Webseiten, Foto Milch+Honig
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

unding_eth_flyer
unding_eth_flyer
unding_eth_flyer

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2019

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Techn. Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A3, gefaltet auf A5, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung und Flyer/Plakat zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886 – 1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

zuercher_galerien_2019

Verfasser
Titel
  • Die Zürcher Galerien - Ausstellungen und Stadtplan - April 2019
Ort Land
Techn. Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Faltflyer
ZusatzInfos
  • Info über Galerien, Ausstellungen, Eröffnungen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

urwaldjux

Verfasser
Titel
  • Urwaldjux mit Photoflux
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 14x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, gestempelt
ZusatzInfos
  • Farbkarikatur als Werbung und Anleitung der Philips Photoflux PF1. Gestempelt vom Fotofachhändler Carl Wöltje, Oldenburg.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

eissfeldt-helix06

Verfasser
Titel
  • Helix
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [10] S., 16x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello am Ende zusammen geklebt
ZusatzInfos
  • Die Beschäftigung mit der ‚unendlichen Schleife’, dem „Möbiusband“, bündelt skulpturale, fotografische und filmische Überlegungen in einem einzigen Objekt. Obgleich das Möbiusband eine dreidimensionale Gestalt besitzt, wird es als einseitige Fläche definiert. Die Schleife gleicht darin der Fotografie, in der alles, auch die viel zitierte ‚Spur des Realen’, an eine Oberfläche gebunden und damit rein äußerlich bleibt. Mit dem Blick auf die zeitliche Verlaufsform des Films wiederum führt der Umgang mit einer Möbiusschleife letztlich in einen Loop, der weder Anfang noch Ende kennt und somit die Zeit entweder als gänzlich aufgehoben oder als unendlich ablaufend gedeutet werden kann.
    Text von der Webseite.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Dörte Eissfeldt
TitelNummer

eissfeldt-perfect-frz

Verfasser
Titel
  • Perfect Worlds
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [14] S., 19x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Leporello innen
ZusatzInfos
  • Playing on her ficticious world of images, Dörte Eissfeldt has collected works for this exhibition from the years 1986/87 under the title “Perfect Worlds”. She works in individual pictures, but underlying them is always the plan for a paring or a contrast of the images. This working method proceeds on the one hand from a thematic consideration, i.e. work cycles; at the same time, it also alludes to the filmmaker Dörte Eissfeldt.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Dörte Eissfeldt
TitelNummer

deisgn-schau-kochan

Verfasser
Titel
  • Design Schau! Das Magazin 2019
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 130 S., 23,4x16,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Leporello und Heft (Event Guide) eingelegt
ZusatzInfos
  • 105 Events für Design Lovers vom 09.-17.03.2019. Detailliertes Programm der Design Schau! unter anderem mit Ausstellungen, Vernissagen, Aktionen, Workshops, Designmarkt, Führungen und diversen Artikeln zu Design und Stadt München.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

tate-eliasson-real-life-2019

Verfasser
Titel
  • Olafur Eliasson: In Real Life
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung in der Tate Modern, London, 11.07.2019-05.01.2020.
    In Eliasson’s captivating installations you become aware of your senses, people around you and the world beyond.

    Some artworks introduce natural phenomena such as rainbows to the gallery space. Others use reflections and shadows to play with the way we perceive and interact with the world. Many works result from the artist’s research into complex geometry, motion patterns, and his interest in colour theory. All but one of the works have never been seen in the UK before. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Tate Modern
TitelNummer

ns-dok-zentrum-flyer
ns-dok-zentrum-flyer
ns-dok-zentrum-flyer

Zadoff Mirjam, Hrsg.: Tell me about yesterday tomorrow, 2019

Verfasser
Titel
  • Tell me about yesterday tomorrow
Ort Land
Techn. Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, auf erster Seite Löcher gestanzt
ZusatzInfos
  • Tell me about yesterday tomorrow - Eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München über die Zukunft der Vergangenheit. Vom 28.11.2019-30.08.2020 zeigt das NS-Dokumentationszentrum München die Ausstellung Tell me about yesterday tomorrow, die Gegenwartskunst in Austausch mit aktuellen Denkansätzen der Erinnerungsarbeit bringt. Die zu einem großen Teil neu entwickelten Arbeiten von mehr als 40 internationalen Künstlerinnen und Künstlern beschäftigen sich mit der Deutung von Vergangenheit und der Anknüpfung an unsere Gegenwart und werden im NS-Dokumentationszentrum München sowie an assoziierten Orten in der Stadt präsentiert. Die künstlerischen Werke sind Kommentar, kritische Fußnote oder zweite Ebene zur historischen Dauerausstellung des Dokumentationszentrums, erweitern sie auf ästhetische, poetische und mehrdeutige Weise und ermöglichen Reflektionen über Geschichte und ihre Darstellung: Wer deutet Vergangenheit und vor welchem Erfahrungshorizont? Welche Geschichten werden gehört – oder erzählt? Wie prägen historische Ereignisse unser Verständnis der aktuellen Welt, und unsere Vorstellung von Zukunft? Ausgehend von der Geschichte des Nationalsozialismus werden mit den Mitteln der Kunst Merkmale, Auswirkungen und Folgen von Rassismus, Genozid und Diktatur in ihrer gegenwärtigen Bedeutung verhandelt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Xenia Fumbarev
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • unsortiertes Material von Klaus Groh
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bierdeckel, 2 Postkarten, Leporello, Schulheft mit appliziertem Bleistift, in weißem beklebten Briefumschlag
ZusatzInfos
  • von Schlaraffia, Oldenburgisches Staatstheater, Museum Weserburg, the serial alchemichst, nph Kinderhilfe
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

15.-rischart_projekt_flyer
15.-rischart_projekt_flyer
15.-rischart_projekt_flyer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [12] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

edition-howeg-20
edition-howeg-20
edition-howeg-20

Howeg Thomas, Hrsg.: Edition Howeg - Neuerscheinungen, 2020

Verfasser
Titel
  • Edition Howeg - Neuerscheinungen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 17,5x10,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Postkarte, Lesezeichen (Schnur mit Papier), im transparenten Umschlag mit Stempel und Aufkleber
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen, Werbepostkarte für die Edition. Dies ist kein Bestseller - Frisch. Eigentlich möchte ich gerne Klavier spielen können
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Thomas Howeg
TitelNummer

richas-digest-nr.-15
richas-digest-nr.-15
richas-digest-nr.-15

Riechers Achim, Hrsg.: Richas Digest #15 Corona - Edition American Swiffer. Cole Photography. Waterloo, Iowa, 2020

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #15 Corona - Edition American Swiffer. Cole Photography. Waterloo, Iowa
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Fotografien aus dem Cole Studio, Waterloo, Iowa, USA ca. 1982
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Achim Riechers
TitelNummer

fremdefreunde
fremdefreunde
fremdefreunde

Webel Manfred / Hussong Frank, Hrsg.: Fremde Freunde, 2001

Verfasser
Titel
  • Fremde Freunde
Ort Land
Techn. Angaben
  • 14x16 cm, Auflage: 500, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparenter Kunststoffkoffer mit 2 farbigen Holzobjekten und einem Leporello mit ausklappbarer Straßenkarte in zweifach gefaltetem Umschlag
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt für Fremdenfreundlichkeit mit der 9. Klasse der Hauptschule Achenbach. Figurenkette mit 68 von Schülerinnen und Schülern geschaffenen Objekten als "kollektives Bekenntnis zur Fremdenfreundlichkeit"
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

bryce-freedom-first

Verfasser
Titel
  • Freedom First
Ort Land
Techn. Angaben
  • [8] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello kartonstark
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des peruanischen Künstlers in der Galerie Barbara Thumm, Berlin, 28.04.-23.06.2018
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
Weitere Personen
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

ligon-portraits

Verfasser
Titel
  • Portraits and Not Portraits - MALCOLM X
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello kartonstark
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des New Yorker Künstlers im Kunstverein München, 15.08.-27.10.2001
    Glenn Ligon fokussiert in seinen Arbeiten Fragen der Identität und deren Konstruktion über Darstellungen und kulturelle Prägungen, sowie der Verknüpfung von Kategorien wie Rasse, Klasse und Geschlecht. Ausgangspunkt und Experimentierfeld ist dabei seine eigene Identität als schwarzer Künstler in den USA. Provokativ konfrontiert Ligon sein Selbstbild mit kulturellen Stereotypen, z.B. in der Aneignung von Ikonen der US-amerikanischen Kunst wie Jasper Johns' Zeichen-Bildern oder Robert Mapplethorpes Aktfotos schwarzer Männer. Mit präzisen ästhetischen Referenzen und technisch raffinierten Oberflächen umkreist Ligon das Thema „Blackness“ in ganz unterschiedlichen Genres, Techniken und Stilen, von Malerei, Zeichnung und Grafik bis zu Photographie, Objekten und Installationen. Für jede Arbeit untersucht er die historische Funktion der Medien, die er benutzt, und eignet sich deren Möglichkeiten neu an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

nannucci-galerie-66-1968
nannucci-galerie-66-1968
nannucci-galerie-66-1968

Nannucci Maurizio: Maurizio Nannucci, 1968

Verfasser
Titel
  • Maurizio Nannucci
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [10] S., 15x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.04.-24.05.1968
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

popkova-antifragility
popkova-antifragility
popkova-antifragility