Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Philipp St��hle, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 252 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
gufler-i-wanna-give-you-devotion

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck)
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-brandhorst-flagge-2023-pressetext
gufler-brandhorst-flagge-2023-pressetext
gufler-brandhorst-flagge-2023-pressetext

Gufler Philipp: Brandhortst Flag Commission, 2023

Verfasser
Titel
  • Brandhortst Flag Commission
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 30,5x22,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit Presseinformation
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnungsfeier vor dem Museum Brandhorst am 09.09.2023.
    Das Museum Brandhorst geht mit der „Flag Commission“ über die Grenzen des Ausstellungsraums hinaus und präsentiert eigens in Auftrag gegebene Kunstwerke in der Nachbar:innenschaft des Stadtbezirks Maxvorstadt. Normalerweise werben die Fahnen, die an der Ecke Türken- und Theresienstraße aufgestellt sind, für die aktuellen Ausstellungen des Museums. Doch für die „Flag Commission“ nutzen Künstler:innen sie als Außenflächen, um Interventionen im öffentlichen Raum zu schaffen.
    Philipp Gufler: Urning

    Ab September 2023 bespielt der in Amsterdam und München lebende Künstler Philipp Gufler den Ort mit einer neuen Arbeit. Mit seiner charakteristischen Vorgehensweise rekontextualisiert er queere Geschichte in seinen oft textilbasierten Werken. Anstatt komplexe Überlagerungen wie in seinen Siebdrucken auf Stoffen und Spiegeln darzustellen, nutzt er für „Urning“ die visuelle Wirkungskraft des Mediums der Flagge. ...
    Text von der Webseite
    „Meine Flaggen widmen sich dem Fehlen von queerer Erinnerungskultur – angefangen bei Karl Heinrich Ulrichs bis zu unserer jüngeren Geschichte in den 1980er-Jahren während des Aufkommens von AIDS.“ Philipp Gufler
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gufler-statue-love
gufler-statue-love
gufler-statue-love

Gufler Philipp: I'm in love with a statue, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm in love with a statue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-05.-07.06.2019, in der Galerie Francoise Heitsch, München. Einige Tage am Ende des letzten Jahres verbrachte Philipp Gufler mit einem Team an Filmleuten und befreundeten Künstler_innen in der Foundadtion Vasarely in Aix-en-Provence, um sich am Ego und Egozentrismus eines Malers abzuarbeiten, welcher der Op-Art nachhaltig seine DNA einschrieb. Diogo Da Cruz, Johanna Gonschorek, Richard John Jones, Evelyn Taocheng Wang, Louwrien Wijers und Philipp Gufler formulieren die Wirkung der Werke körperlich. Die optischen Effekte der großformatigen Bilder affizieren die Anwesenden, das Sehen löst extreme Reaktionen des Körpers aus. Die Reizüberflutung führt zu Schwindelgefühlen.
    Text von der Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

felsch-der-lange-sommer

Verfasser
Titel
  • Der lange Sommer der Theorie - Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-596-03622-6
    Taschenbuch, mit handschriftlichen Anmerkungen und Notizen
ZusatzInfos
  • Der bekannte Historiker Philipp Felsch folgt in seiner grandios geschriebenen und hochgelobten Kultur- und Geistesgeschichte ›Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990‹ den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. In Westberlin versorgte der Merve Verlag die Studenten, Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken. Philipp Felsch schreibt die Geschichte einer geistigen Revolte, indem er den Abenteuern der Büchermacher und ihres Umfelds folgt. Er lässt eine Epoche wiederauferstehen, in der das Denken noch geholfen hat.
    Ein elegant geschriebenes Stück (west-)deutscher Kultur- und Geistesgeschichte.
    Text von der Verlagsseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gufler-substitutes-amsterdam-karte-2023
gufler-substitutes-amsterdam-karte-2023
gufler-substitutes-amsterdam-karte-2023

Gufler Philipp, Hrsg.: Substitutes, 2023

Verfasser
Titel
  • Substitutes
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Druck mit fluoreszierender Farbe
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.04.-18.06.2023 im W139 in Amsterdam. Durch die Verknüpfung zeitgenössischer Diskussionen mit historischen Perspektiven will Substitutes ein "lebendes Archiv" schaffen, das die Vergangenheit für die heutigen Generationen lebendig werden lässt. Philipp Gufler wird eine neue Arbeit mit dem Titel Body/Text zeigen: eine großformatige Siebdruck-Textilarbeit, die sich an Elisàr von Kupffers Panoramagemälde Klarwelt der Seligen orientiert. Body/Text spiegelt die übergeordneten Anliegen der Ausstellung wider, nämlich die Abwesenheit von Körpern, die Abstraktion des Körpers und die Mittel und die Sprache, die wir verwenden, um unsere Körper zu erhalten und zu beschreiben - Kostümierung, Inszenierung, Masken, Schichtung, Kleidung. Sie hinterfragt die normativen Rahmenbedingungen, denen queere und funktional unterschiedliche Körper unterworfen sind. Der menschliche Körper wird in der Ausstellung paradoxerweise sowohl abwesend als auch anwesend sein.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gufler-substitutes-amsterdam-2023
gufler-substitutes-amsterdam-2023
gufler-substitutes-amsterdam-2023

Gufler Philipp, Hrsg.: Substitutes, 2023

Verfasser
Titel
  • Substitutes
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.04.-18.06.2023 im W139 in Amsterdam. Durch die Verknüpfung zeitgenössischer Diskussionen mit historischen Perspektiven will Substitutes ein "lebendes Archiv" schaffen, das die Vergangenheit für die heutigen Generationen lebendig werden lässt. Philipp Gufler wird eine neue Arbeit mit dem Titel Body/Text zeigen: eine großformatige Siebdruck-Textilarbeit, die sich an Elisàr von Kupffers Panoramagemälde Klarwelt der Seligen orientiert. Body/Text spiegelt die übergeordneten Anliegen der Ausstellung wider, nämlich die Abwesenheit von Körpern, die Abstraktion des Körpers und die Mittel und die Sprache, die wir verwenden, um unsere Körper zu erhalten und zu beschreiben - Kostümierung, Inszenierung, Masken, Schichtung, Kleidung. Sie hinterfragt die normativen Rahmenbedingungen, denen queere und funktional unterschiedliche Körper unterworfen sind. Der menschliche Körper wird in der Ausstellung paradoxerweise sowohl abwesend als auch anwesend sein.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-had-dreamed-heft

Verfasser
Titel
  • I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011
Geschenk von
TitelNummer

gufler-projektion-auf-die-krise

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Folie, eine rot, eine grün
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

gufler-vom-antichambre

Titel
  • Vom Antichambre - Philipp Guflers serielle Arbeitsweisen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Kerstin Stakemeier
Geschenk von
TitelNummer

koitela-you-must-make-your-death-public
koitela-you-must-make-your-death-public
koitela-you-must-make-your-death-public

Koitela Jussi / Mboya Renee / Topan Asep, Hrsg.: you must make your death public., 2016

Verfasser
Titel
  • you must make your death public.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 36,6x26,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung., z. T. auch Deutsch
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im De Appel Art Center, Amsterdam, 23.04.-12.06.2016. "You must make your death public" ist Teil des projektes Untitled (two takes on crisis), entwickelt von Teilnehmern des Curatorial Programme 2015-16. Mit Philipp Gufler, Maximiliane Baumgartner, Lian Ladia, Maria Guggenbichler, Rabe Perplexum, Mara Zust u. a. Mit einem Interview mit Louwrien Wijers.
    Design Layout Syennie Valeria
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-devotion-flyer

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-flyer
gufler-i-wanna-give-you-flyer
gufler-i-wanna-give-you-flyer

Gufler Philipp: I wanna give you devotion, 2017

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedrucktes Blatt mit den Angaben zu den Plakaten, Risographie
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

alsvc-schwalb-bernet
alsvc-schwalb-bernet
alsvc-schwalb-bernet

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna Conversations - Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet, 8. November 2016, 2017

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations - Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet, 8. November 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich seiner Ausstellung De.mSeigna.T.O.NogetSeign (Maß-Bro-DoggTiOn) im Harpune Verlag hat Philipp Schwalb die Einladung zur Teilnahme an der Artist Lecture Series Vienna Conversations angenommen. Er spricht heute mit Lorenzo Bernet.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-gufler
postkarte-gufler
postkarte-gufler

Gufler Philipp: IT IS GETTING ALIVE, 2020

Verfasser
Titel
  • IT IS GETTING ALIVE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Karte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie BQ in Berlin, 10.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler.
    Philipp Guflers new artist book Quilt #01 – #30 will be presented at BQ. The book is published by Hammann Von Mier Verlag, Munich.
    Text von der Webseite.
Sprache
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt
gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt
gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt

Gufler Philipp: Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München), 2021

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Beiblatt zum Film und zur Veranstaltung am 05.11.2021 in der münchner aids-hilfe
    Am Freitag, den 5. November stellt der Münchner Philipp Gufler die zweite Auflage von "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)" sowie sein neues Künstlerbuch "Quilt #01 – #30" in der Münchner Aids-Hilfe vor. Dabei wird sein Film "Projektion auf die Krise" gezeigt, in dessen Anschluss Philipp Gufler sowie der "HIV-Arzt der ersten Stunde" Dr. med. Hans Jäger, Künstlerin Maria MVier und Sabrina Berndt vom Forum Queere Geschichte mir Bernd Müller (Münchner Aids-Hilfe) talken.
    PROJEKTION AUF DIE KRISE - GAUWEILEREIEN IN MÜNCHEN gewährt einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der AIDS-Krise in Deutschland in den 1980er Jahren – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: das Aufkommen der Pandemie in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort.
    QUILT #01–#30 präsentiert eine Reihe von Quilts. Durch die Kombination von Text und Bild bezieht sich Gufler in seinen Quilts auf Künstler*innen, Schriftsteller*innen, LGBTIQ*-Magazine und verlorene queere Räume, die in der Geschichtsschreibung häufig vergessen werden.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schreib was auf!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Notitzheft in Form eines Reclam-Heftchens
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

prolog 04

Verfasser
Titel
  • Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Titel
  • der dort
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 31,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 390554637X
    Hardcover mit Schutzumschlag, Übersetzung aus dem Russischen von Felix Philipp Ingold
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

gufler-projektion

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

lothringer13-florida-mag01

Titel
  • FLORIDA #01 - coded coloured scanned walked
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Poster gefaltet, zusammen gehalten mit Plastikklammer. Ein Exemplar mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Magazin Florida, erscheint als Posterausgabe.
    Decoder - Gespräche mit Klaus Maeck und FM Einheit, FLORIDA-Kommitee (Maximiliane Baumgartner, Philipp Gufler, Fabian Hesse, Ruth Höflich, Sarah Weber), Katze und Krieg, Jutta Koether, Lasse Lau, Dan Mitchell, Nora Schultz, Unterstützer*innen der selbstorganisierten Proteste von Geflüchteten, Petit Café
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-next-year-in-bad-toelz

Titel
  • Next Year in Bad Tölz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweimal gefaltet, beideseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung der Videoinstallation Next Year in Bad Tölz in der Galerie für Landschaftskunst Halle Süd, 2012
Geschenk von
TitelNummer

gufler-eingebildete-maennlichkeit

Verfasser
Titel
  • Eingebildete Männlichkeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Eingebildete Männlichkeit in der AkademieGalerie, München, 25.04.-11.04.2011
Geschenk von
TitelNummer

gufler-zirkeltraum

Verfasser
Titel
  • Zirkeltraum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Francoise Heitsch, München, 3.04.-22.04.2014
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-dreamed

Titel
  • I Had Dreamed The Perfect Painting. It Held All The Answers. This Is It.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 4.2.-27.2. 2011
Geschenk von
TitelNummer

gufler-touch-me-beat-me

Verfasser
Titel
  • touch me beat me kill me egal aber mach was
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Tini Kigle
Geschenk von
TitelNummer

stakemeier-separatismus

Verfasser
Titel
  • Separatismus und Autonomie. Fanzine I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der Bildenden Künste, München
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stakemeier-separatismus-2

Verfasser
Titel
  • Beyond Binarism - Separatismus und Autonomie. Fanzine II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ein Fanzine entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der bildenden Künste, München
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-salong

Verfasser
Titel
  • Salong
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Flyer
ZusatzInfos
  • Heft der Künstlergruppe "Salong", die 2009 bis 2012 in München in der Akademie der Bildenden Künste tätig war
Geschenk von
TitelNummer

gufler-care-salong

Verfasser
Titel
  • Care - Salong
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Programm
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlicher Brief, Beilage zum
ZusatzInfos
  • zusammen mit den anderen Publikationen in Briefumschlag A4
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wer Künstler kennt den Weg - Aber wer will ihn gehen? Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit hat ein unschönes Manifest gegen Nihilismus und für einen aggressiven Humanismus verfasst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 278 vom 2. Dezember 2015, S. 11
ZusatzInfos
  • Anläßlich des Buches von Philipp Ruch: Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest
Sprache
TitelNummer

cogito-07

Verfasser
Titel
  • cogito 07 Die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 23639423
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Daniel Hoyer und Sandra Müller: Politische Schönheit und moralische Phantasie. Philipp Ruch und Chris Dercon über Kooperation und Solidarität (Gespräch in den Münchner Kammerspielen) und von Sandra Müller Für euch gelesen: Philipp Ruchs Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest
TitelNummer

urban-2016-sommerfest

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei weserburg
TitelNummer

programm-platform-jul-dez-2017

Verfasser
Titel
  • Programm Juni -> Dezember 2017
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer beinhaltet Informationen zu den Veranstaltungen
    Visionen gestalten - GegenKultur, Münchner Independent Magazine - Philipp Gufler, wanna give you devotion - Andreas Pfeiffer - Open Studios - Neue Allianzen - Akademie der Platform mit workshops
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

laube-print-works

Verfasser
Titel
  • Print Works - Graphic Design at Leipzig Fair
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 40x28,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 23.10.-25.10.2015 auf der Designers' Open und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 01.11.2015 - 10.01.2016.
    Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Plakaten, Büchern und anderen Drucksachen, als Reproduktion oder im Original, zu den Leipziger Messen. Gezeigt werden zudem grafische Arbeiten von Ausstellern, die für einen Auftritt auf den Messen entstanden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Karen Laube und Philipp Neumann (MZIN Leipzig) im Rahmen des 850-jährigen Jubliäums.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-bei-cosy-bierdeckel
gufler-bei-cosy-bierdeckel
gufler-bei-cosy-bierdeckel

Gufler Philipp: Bei Cosy, 2017

Verfasser
Titel
  • Bei Cosy
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung/Bar/Kostümparty/Re-Enactment "Bei Cosy", 16.06.-08.07.2017, Rongwrong, Amsterdam. Konzept von Philipp Gufler und Richard John Jones, in Zusammenarbeit mit Cosy Pièro, Sands Murray-Wassink und Laurie Cluitmans. Das Projekt ist eine Hommage an Cosy Pieros legendäre Münchner Bar, die sie von 1962-82 betrieb.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

AkademieGalerie-Katalog

Titel
  • AkademieGalerie 2009-2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-932934308
    Broschur
ZusatzInfos
  • Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.
    Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

theodors-fontaene-mappe

Verfasser
Titel
  • Theodors Fontäne - Ausgewählte Beispiele von bekritzelten Reclamheften
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [21] S., 30x21,9 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Aufkleber, eingelegte Blätter, Laserkopien
ZusatzInfos
  • Der Anstoß zu diesem Ausstellungsprojekt kam vom »Museum für Gedankenloses« in Köln, das das Reclamheft 1999 als Folie für respektlose Spontankunst ausmachte. Es ist auch das verbindende Element unzähliger Schülergenerationen. Denn seit Anton Philipp Reclam 1867 in Leipzig begann, »Allgemein beliebte Werke« in Einzelausgaben herauszugeben, ist Reclam-Zeit. Das bedeutet, dass schon unsere Eltern und Großeltern erwachsen wurden über der Lektüre von »Maria Stuart« und »Faust« in broschierten, 9x15 Zentimeter großen Heften, die nicht immer so unschuldig blieben, wie sie anfangs aussahen.
    Text vom Plakat
    Dokumentation zu einer Wanderaustellung mit 21 Tafeln, gezeigt in den Wohnstiften des Augustinum
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-3

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 234 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-981681771
    Hardcover.
ZusatzInfos
  • Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover.
    Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Medimops
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

queer-archives-institute

Verfasser
Titel
  • Queer Archives Institute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Abbildung zeigt Aids Serien von Karol Radziszewski.
    Das Queer Archives Institute ist eine unabhängige Organisation, die sich der Erforschung, Sammlung, Digitalisierung, Präsentation, Analyse und künstlerischen Interpretation von queeren Archiven mit einem besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa widmet. Das QAI wurde im November 2015 von Karol Radziszewski gegründet und ist ein langfristiges Projekt, das mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen zusammenarbeitet.
    Karol Radziszewski lebt in Warschau, Polen, wo er nach seinem Studium an der Kunstakademie 2005 das DIK Fagazine gründete. In seinen Worten ist es „das erste Magazin aus Osteuropa, das sich mit dem Thema Männlichkeit und Homosexualität im breiten Kontext von Kultur und Kunst auseinandersetzt“. Neben Polen schreibt Karol darin unter anderem über Rumänien, Estland, Lettland, Serbien, Tschechien und Ungarn vor dem Ende der Sowjetunion. Die bisherigen zwölf Ausgaben des DIK Fagazine berichten über Cruising-Bereiche, schwule Nacktstrände, Zines und die ersten Reaktionen auf die Anfänge der AIDS-Epidemie im früheren sogenannten Ostblock sowie über aktuelle Ereignisse in Polen. Wir zeigen Ausschnitte aus Gesprächen, die Karol mit Zeitzeug*innen führte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Philipp Gufler, Künstler und Mitglied des forum homosexualität münchen, statt.
    Die Veranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation von Lothringer13_Florida und dem forum homosexualität münchen e.V.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

sz-demokratie-als-sekte

Verfasser
Titel
  • Demokratie als Sekte der Normalos - Das Zentrum für Politische Schönheit sucht nach Gesinnungskranken und schaltet ein Denunziationsportal frei: soko-chemnitz.de
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 9
ZusatzInfos
  • - Das Aktionskünstler-Kollektiv Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) hat auf einer Pressekonferenz sein neustes Projekt vorgestellt: soko-chemnitz.de.
    - Auf dieser Webseite ruft das ZPS zur Denunziation derjenigen auf, die sich Ende August an den Ausschreitungen in Chemnitz beteiligten.
    - Diese "Satire" bestätigt die Logik der Ausgrenzung und Einschüchterung, gegen die sie sich angeblich richtet.
    Die neue Aktion des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS) ist – ein Denunziationsportal. Zu Wochenbeginn wurde soko-chemnitz.de freigeschaltet. Philipp Ruch, der künstlerische Leiter des ZPS, bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Beantwortung folgender Fragen: „Wo arbeiten diese Gesinnungskranken? Wer beschäftigt sie? Warum haben Sie die Zeit, ihren Hass auf Minderheiten zu verbreiten, die Presse zu attackieren und die Kunst mit Gewalt zu bedrohen?“
    Die Aktionskünstler haben aufwendig recherchiert, Filmaufnahmen und Bilder von den Ausschreitungen in Chemnitz Ende August ausgewertet. ...
    Text aus dem Artikel
    Anmerkung, die Webseite erfasst mittlerweile keine Daten mehr (16.12.2018)
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

kultur-und-gespenster-20-radar

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-941613980
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
    Text aus dem Buch
Sprache
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

hopf-samy-danger-cd

Titel
  • Samy Danger
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase, Booklet, mit Widmung, eingewickelt in Mathematik-Schulaufgabenpapier, beschriftet und beklebt
ZusatzInfos
  • Published by KKBB Publishing/Edition Dubvibes. Recorded by Umberto Echo & Phil Vetter at Hausboot Studio & Elevator Studio
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

Franke Paul, Hrsg.: Illustrierte Film-Bühne - Konvolut, 1952 ab

film-buehne_konvolut2
film-buehne_konvolut2
film-buehne_konvolut2

Franke Paul, Hrsg.: Illustrierte Film-Bühne - Konvolut, 1952 ab

Verfasser
Titel
  • Illustrierte Film-Bühne - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 26,6x18,4 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von 20 Heften der Illustrierten Film-Bühne, 1 Heft Illustrierter Film-Kurier. Gefaltete Blätter, teils schwarzweiß, teils in verschiedenen monochromen Farben gedruckt, z.B. braunrot, blaugrau. Mit zwei weiteren schmalen Faltprospekten, mit Zeichnungen illustriert.
ZusatzInfos
  • Die Illustrierte Film-Bühne (IFB) wurde 1946 in München von dem Verleger Paul Franke gegründet. Die Programmhefte wurden häufig in Blau, Grün, Braun oder Rot gedruckt. Mit der Nr. 8069 wurde 1969 die letzte Ausgabe produziert. (wikipedia). Mit Untertitel "vereinigt mit Illust. Film-Kurier". Beim selben Verlag, erscheint "Illustrierter Film-Kurier".

    Nr. 801. Der Postmeister (1940,Gustav Ucicky, mit handschriftlicher Umschrift der Darstellernamen in Kyrillisch)
    Nr. 1739. Ein Amerikaner in Paris [An American in Paris] (Vincente Minelli)
    Nr. 1786. Zwölf Uhr mittags [High Noon] (1952, Fred Zinnemann)
    Nr. 2267. Verdammt in alle Ewigkeit [From Here to Eternity] (1953, Fred Zinnemann)
    Nr. 3177. Die tätowierte Rose [The Rose Tatoo) (Daniel Mann)
    Nr. 3494. Der König und ich [The King and I] (Walter Lang)
    Nr. 3952. Ariane. Liebe am Nachmittag [Love in the Afternoon](Billy Wilder)
    Nr. 4182. Die Brücke am Kwai [The Bridge on the River Kwai] (David Lean)
    Nr. 4833. Serengeti darf nicht sterben (Bernhard Grzimek)
    Nr. 4959. Manche mögens heiß [Some like it hot] (Billy Wilder)
    Nr. 5003. Orfeu Negro (Marcel Camus)
    Nr. 5021. Sie küßten und sie schlugen ihn [Les Quatre Cents Coups] (1959, Francois Truffaut)
    Nr. 5157. Strafbattaillon 999 (1959, Harald Philipp)
    Nr. 5163. M (Fritz Lang)
    Nr. 5416. Sonntags nie [Never on Sunday] (Jules Dassin)
    Nr. 5138. Das Mädchen Saphir [Sapphire] (Basil Dearden)
    Nr. 5142. Iwan der Schreckliche (Sergej Eisenstein)
    Nr. 5999. Frühstück bei Tiffany [Breakfast at Tiffany’s] (Blake Edwards)
    Nr. 6140. Citizen Kane (Orson Welles)
    Nr. 6036. Die unteren Zehntausend [Pocketful of Miracles] (Frank Capra]
    Nr. 6202. Mondo Cane (Gualtiero Jacopetti, Paolo Cavara, Franco Prosperi)
    Nr. 6149. Bitterer Honig [The Tase of Honey] (Tony Richardson)
    Nr. 6160. Nur ein Hauch von Glückseligkeit [A Kind of Loving] (John Schlesinger)
    Nr. 7400. Sallah... oder tausche Tochter gegen Wohnung [Sallah] (Ephraim Kishon]
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kanban
kanban
kanban

Bachl Ilan / Benkert Philipp / Fesl Max / Pascó Boltà Anna: Kanban, 2018

Titel
  • Kanban
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • „Kanban“ heißt die Gruppenausstellung der jungen Münchner Künstlerinnen Ilan Bachl, Philipp Benkert, Max Fesl und Anna Pascó Boltà. In den ehemaligen städtischen Lagerräumlichkeiten der Münchner Kunstarkaden werden die Arbeiten einer einjährigen Kollaboration der Gruppe präsentiert. „Kanban“ ist die Steuerung und Regulierung von Produktionsprozessen. Durch dieses Verfahren werden entstandene Lagerbestände identifiziert und an den Arbeitsprozess angepasst. Die Kapitalbindung wird auf ein Minimum reduziert, wodurch eine Maximierung an Flexibilität gewonnen wird. Ziel ist es, ein dynamisches ökozentriertes Herstellungsverfahren zu erreichen. Die Problematik des Rohstoffs als Lagergut wird hinterfragt und die architektonischen Nutzanlangen zu Artefakten der Industrialisierung historisiert. Die gezeigten Arbeiten reflektieren den geschichtlichen Kontext des Raumes, der in wechselseitiger Beziehung mit der Arbeitsweise der jeweiligen Künstlerinnen ausgelotet wird.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

psslastic-bomb-93
psslastic-bomb-93
psslastic-bomb-93

Schwikowski Ronja, Hrsg.: Plastic Bomb #93 - Refugees are welcome here, 2015

Verfasser
Titel
  • Plastic Bomb #93 - Refugees are welcome here
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, ohne CD-Beilage
ZusatzInfos
  • Im Interview: Terrorgruppe (Ullah), Horror Vacui (Ronja+Rob), Red Dons (Dennis Degenerate), Kotzreiz (Ronja), Rogers (Häktor), Romano (Philipp), Schnipo Schranke (Lars), Oliver Polak (Philipp), the Shrine (SaRah+Rob), Schwach (Stemmen), Instinct of Survival Teil2 (Rob), Frittenbude (Basti), Idle Class (Häktor), the Boys (Basti), Iffi/Static Shock (Helge)
    Außerdem im Heft: Michas Top 15: UK Punk (Teil2), Punk in der Provinz: Juz Peine (Lars), Über den Tellerrand: Türkischer Psych Funk (Lars), Punkrock Almanach (Maks), Geschichten aus der Gruft: Dr.Axel Stoll (Basti), Pork Pie zur SkaSkaSkandal-Reihe (Basti), Platzhirsch Festival in Duisburg (Daniel), Denice Bourbon Kolumne (neu!!!), Kurzabrisse zu AntilopenGang, Torsun, The Other
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-lana-kauser
gufler-lana-kauser
gufler-lana-kauser

Gufler Philipp: Lana Kaiser, 2020

Verfasser
Titel
  • Lana Kaiser
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-947250332
    Drahtheftung, Offset-Druck
ZusatzInfos
  • Im Jahr 2002 wurde Lana Kaiser durch einen Auftritt in der ersten Staffel der deutschen Version der Fernsehserie Idol bekannt. Die 1985 geborene Sängerin, die in der Show unter ihrem Geburtsnamen Daniel Küblböck auftrat, polarisierte im Alter von nur 17 Jahren mit ihrem androgynen Aussehen und ihrer offenen Bisexualität das Publikum.
    Am 9. September 2018 verschwand Lana von einem Kreuzfahrtschiff auf dem Weg nach Nordamerika. Die meisten Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit zogen es nicht in Erwägung, sie bei ihrem gewählten Namen, Lana Kaiser, zu nennen. Philipp Guflers Zine und seine gleichnamige Videoinstallation ist ein persönliches Porträt der Sängerin und Entertainerin.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

gufler-leuphana-devotion
gufler-leuphana-devotion
gufler-leuphana-devotion

Gufler Philipp, Hrsg.: I Wanna Give You Devotion, 2023

Verfasser
Titel
  • I Wanna Give You Devotion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel mit Sticker auf das Cover aufgeklebt. Ein Streifen farbiger Klebepunkte ins Heft eingelegt. Brief beigelegt
ZusatzInfos
  • Ein Zine, was in der Zusammenarbeit von Studierenden der Leuphana Universität in Lüneburg für die Ausstellung "Unterwerfungen" entstanden ist. Die Ausstellung fand vom 08.12.2022-28.01.2023 im "Kunstraum" der Universität statt. Organisiert wurde sie vom Künstler Philip Gufler, seine alten und neuen Arbeiten ausstellte. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Queeren Archiv München, welches die Poster und Plakate für die Ausstellung bereitstellte. Das Heft besteht aus Beiträgen, Text und Bild, von den Studierenden über die Ausstellung.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich das Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 20 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel. Alle Items können grundsätzlich vorsichtig selbst durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade oder ä. mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

gufler-t-shirt-blau-2023
gufler-t-shirt-blau-2023
gufler-t-shirt-blau-2023

Gufler Philipp: ACT UP München T-Shirt - Ich wohne immer noch auf dem Uranus ..., 2023

Verfasser
Titel
  • ACT UP München T-Shirt - Ich wohne immer noch auf dem Uranus ...
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 71x80 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blaues T-Shirt, weißer Siebdruck, mit Kugelschreiber signiert und datiert
ZusatzInfos
  • Angeboten bei der Eröffnungsfeier vor dem Museum Brandhorst am 09.09.2023.
    Das Museum Brandhorst geht mit der „Flag Commission“ über die Grenzen des Ausstellungsraums hinaus und präsentiert eigens in Auftrag gegebene Kunstwerke in der Nachbar:innenschaft des Stadtbezirks Maxvorstadt. Normalerweise werben die Fahnen, die an der Ecke Türken- und Theresienstraße aufgestellt sind, für die aktuellen Ausstellungen des Museums. Doch für die „Flag Commission“ nutzen Künstler:innen sie als Außenflächen, um Interventionen im öffentlichen Raum zu schaffen.
    Der Verkaufserlös geht zu 100% an das Forum Queeres Archiv in München
    Zu Beginn der AIDS-Krise nutzte die CSU unter Franz Josef Strauss und Peter Gauweiler die sich ausbreitende Panik für ihre eigenen Mittel um verschiedene Saunen und Barclubs für Homosexuelle zu schließen und Prostituierte und Drogenabhängige als „Risikogruppen“ zu stigmatisieren.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

instant-21

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 21 Ultra
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Linkage
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte mit Buch in Umschlag
ZusatzInfos
  • Fotografie und Notationen von Terry Fox
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

clash-13-april-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 13 April 2002
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

clash-10-januar-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 10 Januar 2002
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Underground.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

clash-08-november-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 08 November 2001
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

clash-11-februar-2002-1ster

Verfasser
Titel
  • Clash, 11 Februar 2002
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • 1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

clash-16-juli-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 16 Juli 2002
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

clash-18-november-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 18 November 2002
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Aus der Südsee
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fremdsprache / Gedichte aus dem Deutschen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3885370700
    Bildnis des Verfassers von André Thomkins
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Schriebsal
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 50, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3857360526
    Vorzugsausgabe mit Original-Fotografie Nr. 23 von 50
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • J.T., Johannes Tzschichold, Iwan Tzschichold, Jan Tzschichold
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit drei faksimilierten Briefen in einer Umschlaglasche
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Armenien / Gedichte und Notizen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3867360550
    Übersetzung aus dem Russischen von Felix Philipp Ingold, Zeichnungen von Peter Herzog
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bogendruck XII, Rolf Winnewisser / Felix Philipp Ingold, Tagebuch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegtem Bogendruck auf Transparentpapier
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Flashback, Eine Revision der Kunst der 80er Jahre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,4x19,6 cm, ISBN/ISSN 3775716319
    Hardcover mit Schutzumschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • München vs Köln
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Titel
  • C'era una volta un anello ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus bedrucktem Transparentpapier. Zu einer ausstellung in der Galleria Civica di Modena
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cookie-Cutter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt, mit Perforierungen, zu einer Ausstellung mit Büchern von Luc Derycke
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 252, Technik und Methode
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Künstlerische Prozesse der Bildfindung, Teil 1: Apparative Konstruktionen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

the heft 2

Titel
  • The Heft Nr. 2 - Provokation und Nonsens
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ein Plädoyer für Provokation und Nonsens?! Postproblematisches Verhalten, Katastrophe. Die Leerstelle oder der Platz des Königs. Was bedeutet Nichtstun in einer Welt der Professionalisierung ?
    Text aus dem Heft
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

reclam-kaba-und-liebe

Verfasser
Titel
  • Kaba und Liebe - Ausstellungskatalog
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu einer Ausstellung mit überkritzelten Reclam-Heftchen, 3. Auflage
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog 02

Verfasser
Titel
  • Prolog 02 - Heft für Zeichnung und Text - Das Wirkliche - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31,5x22,4 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, mit eingelegtem Faltblatt und einer aufklappbaren Seite), Einladungskarte, Flyer und gestempeltem Zettel.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 360 Ex., 46 Seiten.
Sprache
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog 03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog 05

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog 06

Verfasser
Titel
  • Prolog 06 - Heft für Zeichnung und Text - Liebe Sex Sucht - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Button
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 500 Ex., 54 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der galerie parterre, Berlin, 27.07.-29.08.2010.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

bauhaus 1

Verfasser
Titel
  • bauhaus 1 - Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27,9x20,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-940064189
    englischer Text in kleinem Format auf grünem Papier angeheftet, eingelegt univercities, ciam urbanism II, bauhaus colleg XI
TitelNummer

ingold-sprueche

Titel
  • Das Buch der Sprüche - Ein Idiotikon
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 15x10 cm, ISBN/ISSN 3885370964
    mit Zeichnungen von Rolf Winnewisser
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

alles reklame

Verfasser
Titel
  • Alles Reklame - Die Plakatkunst der Künstlerkolonie Darmstadt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigungskarte zur Ausstellung, gefaltet
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ends of the Earth – Land Art bis 1974
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Als erste große Museumsausstellung über Land Art liefert "Ends of the Earth" den bisher umfassendsten Überblick über die Kunstbewegung, die die Erde als Material benutzte und das Land als Medium. Die Ausstellung zeigt rund 200 Arbeiten von über 100 Künstlern weltweit, die außerhalb der vertrauten Handlungsräume des Kunstsystems entstanden.
    Der zeitliche Rahmen von "Ends of the Earth" erstreckt sich von den 1960er-Jahren bis 1974, als sich im Kontext von Land Art Strömungen wie Konzeptkunst, Minimal Art, Happening, Performancekunst und Arte povera stärker herausbildeten und auseinander bewegten.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Album Magazin 03

Titel
  • Album #3, Magazin für Fotografie, The White, The Erased, The Disappearing, ...
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 57x39 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Das Weiße, Ausge­löschte, Verschwin­dende, das im Zerfall Begrif­fene, das Verein­zelte, das neblig Kontur­lose, das sich Auflö­sende, das Über­strahlte, Unsicht­bare, das noch nicht Sicht­bare, das Mini­male, das Rudi­men­täre und Redu­zierte, das Zersetzte, das Verstellte, Getarnte, das Nicht­ab­bild­bare, das Verloren geglaubte, das Verlorene.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

ingold im namen

Titel
  • Im Namen des Autors - Arbeiten für die Kunst und Literatur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 404 S., 21,2x13,4 cm, ISBN/ISSN 3770539842
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

fabrikzeitung 261

Titel
  • Fabrikzeitung, Nr. 261 - Wir sind die Stadt
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 47,3x31,5 cm, Auflage: 3.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Die Städte sind attraktiv geworden und eine Reurbansierung hat stattgefunden. Diese Entwicklung hat ambivalente Folgen: In vielen Städten wurde die allgemeine Situation verbessert, städtische Kultur erlebe eine Wiedergeburt. Gleichzeitig dazu wurden die Städte für globale Investoren interessanter. Die Kehrseiten der Entwicklung sind dabei soziale Segregation, Polarisierung der Einkommen, Privatisierung des öffentlichen Raumes, bis hin zu Verdrängungen von Teilen der Bevölkerung.
    Die aktuelle Ausgabe untersucht die erstarkte soziale, ökonomische und kulturelle Bedeutung der Kernstädte. In den Beiträgen von Martin Büsser, Philipp Klaus, Susanna Perin und Vesna Tomse werden Alternativen und Zukunftsmodelle untersucht, welche die genannten Ungleichgewichte entschärfen können.
    Text von der Webseite
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

reclam 2013
reclam 2013
reclam 2013

Reclam Philipp jun., Hrsg.: Gesamtkatalog Lieferbare Titel Neuerscheinungen 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • Gesamtkatalog Lieferbare Titel Neuerscheinungen 2013
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 256 S., 14,8x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit beigelegter Karte mit Anschrift
WEB Link
Erworben bei Reclam
TitelNummer

Titel
  • Liste der Publikationen
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Schwarz-Weiß-Laserdrucke
ZusatzInfos
  • Verlag gegründet 2008
TitelNummer

bauhaus-1-2014

Verfasser
Titel
  • Programm 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15,1x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Johannes Bissinger und Christian Lange, München
Erworben bei Johannes Bissinger
TitelNummer

der-rabe-12

Titel
  • Der Rabe, Nummer 12
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 18x10,7 cm, ISBN/ISSN 3251100122
    Magazin für jede Art von Literatur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

a-topic-1-2013

Titel
  • a/topic, No. 1 mit Roland Barthes
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, eingelegte handschriftliche Notiz der Herausgeberinnen, innen Seiten beschnitten, eingelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (70x50 cm),
ZusatzInfos
  • a/topic ist ein Raum für künstlerische Positionen in Magazinform. Jeweils ein Thema oder Text bestimmt den gemeinsamen Ausgangspunkt einer Ausgabe. Hierzu werden KünstlerInnen, DesignerInnen und SchriftstellerInnen eingeladen mit Bild und Text beizutragen.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei a/topic
TitelNummer

der-pfeil-1-2013

Titel
  • Der Pfeil Nr. 1 - Zeigefinger
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [74] S., 26x33,6 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-945247006
    ., offener Rücken
ZusatzInfos
  • DER PFEIL conceives itself as a fictional space, which by means of a series of publications, spreads transportable works and positions. Each issue is devoted to the connotation of a term and accompanying questions as: to what extend are diversified agendas and significances triggered through one word, and how can they later be traced back? As a fragmented, ongoing dictionary, various artistic approaches are gathered in what we call "Edizin", with all the unique contributions released in an edition of 100 - in order to un-tighten the terms from their tasks.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Mars
TitelNummer

ruehm-um-zwoelf-uhr

Verfasser
Titel
  • um zwölf uhr ist es sommer - Gedichte, Sprechtexte, Chansons, Theaterstücke, Prosa
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 238 S., 14,8x9,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-150180556
    Broschur, Auswahl und Nachwort von Jörg Drews
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

plastic-age-katalog
plastic-age-katalog
plastic-age-katalog

Adler Sabine, Hrsg.: Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft, 2014

Verfasser
Titel
  • Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x20,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-000467844
    Begleitbuch zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien vom 12.09.-13.12.2014
    Dazu gehört noch eine tiefgezogene verschraubbare Figur des Vaters von Pawel Althamer, die direkt in der Ausstellung produziert wurde
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

stiftung-bauhaus-2009

Verfasser
Titel
  • bauhaus 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • vorläufiges Programm
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kaba und Liebe - Ausstellungskatalog
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung mit überkritzelten Reclam-Heftchen, 2. Auflage
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin_10_selbstfindung

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 10 Selbstfindung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils gestrichenes Papier
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe. Bamm! Die 10te Wurst hat es in sich. Dicker als die Knackwurst vom Metzger und geschmeidiger als dein Lieblingskleid. Wir haben uns auf die Suche nach uns Selbst gemacht. Wir waren in Berlin und haben mit anderen Magazinmachern über ihren Werdegang und ihre Herangehensweisen gesprochen. Nach der richtigen Religion im Happel-Stadion gesucht. Fragebögen ausgefüllt und in unseren Fotoarchiven gegraben.
    Text von Website.
Sprache
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

on-remote-control-2

Verfasser
Titel
  • On Remote Control 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 20. März von 14.06.2015 in der Lothringer13 Halle
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

bateria-6-87

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Heft 6
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 29.7x20.8 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur, eingelegte Bestellkarte
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walk-magazine-flyer

Titel
  • Walk Magazine - coded coloured scanned walked MAGAZIN FLORIDA 01
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Werbeflyer für die erste Ausgabe des "Magazin Florida", hrsg. von Lothringer13_FLORIDA - ein Kunstraum der Stadt München
TitelNummer

lothringer13_psychic1

Titel
  • Psychic Geographies #1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Wie lässt sich ein Ort (neu-)betrachten, Deutung und Sichtweisen unterbrechen? Florida wird sich mithilfe der psychogeographischen Disziplin dem Stadtteil Freimann annähern. Zwischen Outlet-Shopping, Euroindustriepark und Neubauviertel existiert ein komplexes Nebeneinander: Eine heillos überbelegte Bayernkaserne grenzt an die Beschaulichkeit eines Bezirks, Unmenschlichkeit an Absurdität.
    Text von Website
TitelNummer

lothringer13-ending-what-beginning

Titel
  • ending what beginning where - psychic geographies long-distance film screening
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer für das Film-Screening als Teil des Programms Psychic Geographies am 31.05.2015 ab 16 Uhr im Fahrendem Raum, Freimann
Sprache
TitelNummer

lothringer13-decoder-film

Titel
  • Decoder il Film di Klaus Maeck
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Flyer für das Programm April, Mai 2015 von Lothringer13_FLORIDA mit Psychic Geographies und MUZAK und Freimann
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

klasse-nicolai-archiv-2015

Verfasser
Titel
  • Klasse Nicolai - ARCHIV an der Münchner Kunstakademie - Jahresaustellung 2015
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Exemplare, eins mit Klebebindung, eins geheftet. Verschiedene Papiere, schwarz-weiß und Farblaserkopien. Ein Exemplar mit silbernem Leseband. Mit Texten. 2 Hefte in Umschlag
ZusatzInfos
  • Zur Jahresausstellung 2015 der Klasse Nicolai. Das Heft führt Arbeiten zusammen, die im letzten Jahr aus der Beschäftigung mit dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste München entstanden sind.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

messner-collaboration9

Titel
  • Collaboration 9 - layer_department of architecture_TUM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Unter dem Titel layer_department of architecture_TUM befassen sich ­­vier Lehrstühle der Fakultät für Architektur der TU München zu unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem MaximiliansForum. ­Dabei werden die ­klimatischen Bedingungen erfasst und aus­ge­wertet, ­die historische Bedeutung des Forums und seiner ­Umgebung fotografisch analysiert und interpretiert, das städtebauliche Potenzial und dessen Relevanz erforscht sowie ein landschaftsplanerisches Experiment im Untergrund verwirklicht.
    Text von Website.
    Das Projekt lief vom 16.06.-07.07.2015
TitelNummer

fuchs-verbale-2

Verfasser
Titel
  • Verbale 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale 2, die 2011 in 7 verschiedenen Institutionen in Wien und Innsbruck stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

reclam-neuerscheinungen-herbst-2015
reclam-neuerscheinungen-herbst-2015
reclam-neuerscheinungen-herbst-2015

Reclam Philipp jun., Hrsg.: Neuerscheinungen Herbst 2015 Gesamtverzeichnis, 2015

Verfasser
Titel
  • Neuerscheinungen Herbst 2015 Gesamtverzeichnis
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 128 S., 14,5x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
WEB Link
TitelNummer

van-der-heide-cinenova

Verfasser
Titel
  • Cinenova - never done anything like it before
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Ankündigung diverser Filmreihen und Ausstellungen, im Rahmen des Workshops der Cinenova Working Group, anlässlich der Sommerakademie Group Affinity, veranstaltet vom Kunstverein München. Beteiligte Institutionen und Gruppen: Lothringer13 Laden, Bimovie, Salong, Cinenova, Daneben
Geschenk von
TitelNummer

csilla-till-death-do-us-part

Titel
  • Till death do us part
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Performance der P.R. group in der Lothringer13_Florida am 27.03.2014
Geschenk von
TitelNummer

soltau-der-mensch-als-readymade

Verfasser
Titel
  • Der Mensch als Readymade
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 26,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, signiert
ZusatzInfos
  • Sonderdruck aus: Claudia Gabriele Philipp, Metamorphoto. Mit einem Text von Renate Berger
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

staehle-kammerspiel

Verfasser
Titel
  • Kammerspiel - Malerei
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,2x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung am 17.11.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Büro Gregor Hildebrandt
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

delfin-X

Titel
  • Delfin X - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion Analyse und Kritik
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 07242689
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

ruch-manifest

Verfasser
Titel
  • Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 20,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-453280717
    Broschur, Klappumschlag, Aufkleber
ZusatzInfos
  • Humanisiert euch! Flüchtlinge, die an Europas Grenzen sterben, eine Sicherheitspolitik, die auf massenhafter Datenausspähung beruht, deutsche Waffenlieferungen an autoritäre Regime – es gäbe reichlich Anlass, sich zu empören. Doch die Mehrheit unserer Gesellschaft versinkt in Lethargie und Zynismus. Wie lange schauen wir noch zu? Politik muss zurück in die Hände derer, die etwas ändern möchten. ... Eine Streitschrift für alle, die jenseits von Parteipolitik oder Egozentrismus etwas bewirken wollen. Ein Aufruf zum Handeln!
    Text von der Webseite
    2. Auflage
Sprache
TitelNummer

trennlinie-zwischen-gesten-3

Titel
  • Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

slanted-26

Verfasser
Titel
  • Slanted #26 – New York
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

florida-02-pk-raspe

Titel
  • FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé - Magazin Release
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bayer-foerderpreis-2015-pk

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung 27.01.26.02.2016 im BBK München
TitelNummer

eres-snow-future

Verfasser
Titel
  • Snow Future - Die Alpen – Perspektiven einer Sehnsuchtslandschaft in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. 27.01.– 23.04.2016
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clouds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung,
ZusatzInfos
  • Ein performatives, skulpturales Happening. 8.01.bis 5.02.2016, Südwiese vor der Alten Pinakothek, München. Das Konzept dieser malerischen Schneelandschaft spielt mit unserer Vorstellung von Künstlichkeit und Realität, sowie unserer Wahrnehmung von Räumlichkeit und Materialität. Als Simulacrum verweist der farbige Schnee auf die Künstlichkeit des Trägermaterials und wird damit zum Abbild seiner Produktionsweise. Der Betrachter sieht mit eigenen Augen, dass der Schnee artifiziell und letztlich nur ein Surrogat der Natur ist. Diese Sichtbarmachung ist zugleich Kommentar und Dekonstruktion dessen, was von uns – generell und besonders in alpinen Skiregionen – als natürliche Umwelt wahrgenommen wird.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

belvedere-abstract-loop-austria

Verfasser
Titel
  • Abstract Loop Austria Marc Adrian Richard Krische Helga Philipp Gerwald Rockenschaub
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,4x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte rund gestanzt in Papierhülle
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 28.01.29.05.2016
WEB Link
TitelNummer

guenter-grass-haus-programm-2016

Verfasser
Titel
  • Programm 2016
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • 15.01.22.03.2016. U. a. mit der Werkschau Sehquenzen von Klaus Peter Dencker - 50 Jahre Visuelle Poesie
TitelNummer

kuhlmann-staehle-pittura

Titel
  • pittura due più uno
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 05.02.-05.03.2016
TitelNummer

heyday-2015

Titel
  • Booklet No. 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x7,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung Rückseite ausklappbar, Gummiband
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2016-sam

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2015
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit 4 Postkarten, 3 Seiten Presseinformation liegt bei
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung 27.01.26.02.2016 im BBK München
TitelNummer

steigerwald-momentos03

Verfasser
Titel
  • momentos 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mo|men|tos verbindet Fotografie und Texte, Bilder und Klänge, Momente und Augenblicke. Aktuell äußert sich mo|men|tos in Foto-Lesungen, Broschüren, Plakaten und kleinen Videoprojekten.
Geschenk von
TitelNummer

mcdonalds-238-franchise

Verfasser
Titel
  • 238 x Verantwortung - McDonalds und seine Franchise-Nehmer - Qualität, Service und gesellschaftliches Engagement
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 56,5x40 cm, Auflage: 475.284, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage in der Süddeutschen Zeitung vom 05.03.2016
ZusatzInfos
  • Mit Fotos von 177 Franchise-Nehmern von insgesamt 238. Produktion Heye GmbH München
Erworben bei Abo
TitelNummer

kunst-musik-tanz-salzburg

Verfasser
Titel
  • Kunst-Musik-Tanz - Staging the Derra de Moroda Dance Archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung am 19.03.2016.
    In dieser Ausstellung wird auf besondere Weise eine Verbindung zwischen der sogenannten (Tanz-)Moderne und der Kunst der Gegenwart hergestellt. Ausgangspunkt sind die Derra de Moroda Dance Archives, die sich seit 1978 an der Universität Salzburg befinden. Die einzigartigen und umfangreichen Bestände des Archivs dienen in diesem Projekt als Folie für eine zeitgenössische künstlerische Re-Vision der facettenreichen Tanzkultur der 1920er- und 1930er-Jahre.
    Text von der Webseite
TitelNummer

hfg-forum-nr16

Titel
  • hfg forum nr. 16
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 31,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe der Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main anlässlich der 25-jährigen Bestehens. Thema: Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, nach dem Motto: erinnern wir uns wie alles angefangen hat, was dann passierte.... Gestaltung von Ruedi Baur.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Irritierend schön - Unter dem Titel Favoriten III zeigen junge Künstler aus München ihre Arbeiten. Die Schau im Lenbachhaus ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Phänomenen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Seite R20 Kultur
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kreative Bescheidenheit - Junge Künstler müssen hart kämpfen, um in München zu bestehen. - Über Typen, die manchmal an Stadt und Vermietern verzweifeln
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 179 vom 04. August 2016, R4, Was macht München mit dir? In München muss man rebellieren - Anonym, SZ-Serie / Folge 19
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Münchner Künstler Kalas Liebfried, Stefan Natzel, Patrik Thomas und Matthias Reitz-Zausinger sowie Anna Sofie Hvid, Thomas Manglkammer und Philipp Weber
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

daily-dialogue

Verfasser
Titel
  • Dein Vertrauen wird belohnt werden
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 2 mal gefaltet
ZusatzInfos
  • Werbeplakat der Agentur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt

Miksch Hans-Peter, Hrsg.: 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo, 2012

Verfasser
Titel
  • 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Veranstaltung 06.07.-23.09.2012, mit Künstlern aus Franken
Geschenk von
TitelNummer

Philipp-Gufler-Een-Gebeuren

Verfasser
Titel
  • Een Gebeuren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Rahmen der Open Art 2016 in der Galerie Francoise Heitsch, München, 09.09.-29.10.2016
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

sex-muss-sterben-nr-4
sex-muss-sterben-nr-4
sex-muss-sterben-nr-4

Stein Sebastian / Janitzky Stephan, Hrsg.: muss sterben #4 - Sex, 2016

Verfasser
Titel
  • muss sterben #4 - Sex
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Favoriten-III

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

favoriten-3_2016_fly

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Leporellofaltung, hellrosa und leichtes Papier, blaue und orange Druckfarbe,
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

richter-gerhard_bilder-einer-epoche

Titel
  • Gerhard Richter. Images d´une époque
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-757205068
    Hardcover mit Schutzumschlag,
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien 2011 im Rahmen der Ausstellung "Gerhard Richter. Bilder einer Epoche" im Hamburger Bucerius Kunstforum (05.02.-15.05.2001). Ausstellung und Katalog konzentrieren sich auf Richters Gemälde der 1960er Jahre, die nach fotografischen Vorlagen entstanden sind. Gemälde und Vorlagen, die häufig der Presse entnommen wurden, werden einander gegenübergestellt, Richters Auswahlprozess wird beleuchtet und kategorisiert.
    Neben erstmals abgedruckten Briefen, die Richter an die Künstlerfreunde Helmut Heinze und Wieland Förster schrieb, vermitteln auch Fotografien seines Ateliers einen Eindruck des künstlerischen Schaffens dieser Zeit.
    Der Zyklus "18.10.1977" von 1989 ergänzt die Arbeiten der 1960er Jahre, da dessen Entstehungsprozess auf die frühen Arbeiten zurückgreift. Die Bildvorlagen zu den Gemälden über die Terrorgruppe Rote Armee Fraktion werden detailliert untersucht.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

Lothringer-Einladung-Touch-deeper

Verfasser
Titel
  • Touch deeper
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Touch deeper" in der Lothringer13 am 09.12.2016 (10.12.2016-12.02.2017)
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2016

Verfasser
Titel
  • Schwarz-Weiss-Grau Kunstraum Jahresgaben 2016
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 10.-18.12.2016, München.
    Anlässlich der dunklen Jahreszeit sucht der Kunstraum München mit seiner diesjährigen Jahresgabenausstellung keine Flucht in Buntes, sondern zeigt weitestgehend Arbeiten, die mit Schwarz-, Weiß- und Grauwerten operieren. Die semantische Nähe von Schwarz–Weiß–Grau zu Schwarz-Rot-Gold ist nichtzufällig und kann mitgelesen werden. Das Grauspektrum zwischen weiß und schwarz bietet in seiner graduellen Breite den nuancierten Füllstoff dieser Antipoden.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

interviews_666_2016

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 666 - 202 Demons
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt (japanische Leserichtung), eine Postkarte, Zettel mit handgeschriebener Notiz, Zettel mit Inhaltsangabe und roter, gefalteter Infozettel zum Magazinkonzept in Plastikfolie
ZusatzInfos
  • 202 Dämonenabbildungen von Toriyama Sekien (1712-1788) - eines japanischen Holzschnittkünstlers.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

graw-texte-zur-kunst-nr-20

Verfasser
Titel
  • Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3930628171
    Broschur, mit eingefügten Bestellkarten
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe "Konkurrenz und Neue Normen"
    Hinweis auf die Editionen von Christian Boltanski
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuhlmann-staehle-pittura-due
kuhlmann-staehle-pittura-due
kuhlmann-staehle-pittura-due

Stähle Philipp / Kuhlmann Bruno: pittura due più uno - Malerei und Objekte, 2017

Titel
  • pittura due più uno - Malerei und Objekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 84x59 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-561
    2 Plakate ineinander gelegt und zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Galerie knustxkunz+ 05.02.-05.03.2016
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

gufler-romankreisen-pk

Verfasser
Titel
  • Romankreisen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung und Lesung am 24.03.2017. Ausstellung bis 15.04.2017
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

edition-ausland

Titel
  • Das Heft der Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V. - Ausgabe 4 - edition: ausland
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-in-production-third-issue

Verfasser
Titel
  • In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third Issue
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 59,2x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat
ZusatzInfos
  • Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013.
    Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch

Sagerer Alexeij: Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation, 2012

Verfasser
Titel
  • Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle München, 25.02.2012
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Sprache
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

l-fritz-3

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August.
    Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen!
    In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit, The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Trennlinie-zwischen-Gesten-04

Titel
  • Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 04
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Magazin inklusive digitalem Album zum Download auf der Website. Magazine for non-DJ culture and analytical approach of Qualdreher/Brennfinger concepts. (Selbstbeschreibung von Facebook)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Trennlinie-zwischen-Gesten-02

Titel
  • Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 02
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des DIY-Magazins aus München über den Pianisten Elias Goldmann. Ursprünglich inklusive Kassette mit 6 Stücken (unveröffentlichte Stücke und Interviews) und einem kleinen Piano-Anhänger aus Metall.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steig-collaboration-6

Titel
  • COLLABORATION_6
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zum Ausstellungsprojekt, das unter dem Titel "All ready made in China" vom 13.12.-29.12.2013 in Shanghai stattfand sowie unter dem Titel "Change & Exchange" vom 09.05.-18.05.2014 in München.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

steig-collaboration-7

Titel
  • COLLABORATION_7
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt in München, Mostar und Belgrad. Erste Station 12.09.–18.10.2014 "UNDER (DE)CONSRUCTION", Kreativquartier München, kuratiert von Laura Sánchez Serrano. 29.09. - 02.10.2014 "Corovica cuca", Mostar, kuratiert von Anton Bosnjak. 06.10.- 08.10.2014 "ROTONDA", Belgrade Design District, Belgrad, kuratiert von Sandra Filic.
    COLLABORATION was a kind of journey of 8 Munich based artists. They made a "tour" from Munich to Mostar and later on to Belgrade and after back again to Munich. In August 2013 and March 2014 they made research in both cities. In May 2015 Iva Kontic and Mihael Milunovic had a one month residdency in Munich and made a project at MaximiliansForum.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Haeppi-Piecis

Verfasser
Titel
  • Haeppi Piecis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 24x16,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Leuchtfarbe besprüht
ZusatzInfos
  • Publikation zum Projekt: Ab dem 24.07.2013 eröffnet in der Maximilianstraße 33 in München das Haeppi Piecis, ein Design Concept Store mit angeschlossener Galerie. Dieses temporäre Projekt ist das Produkt einer Zusammenarbeit der Münchner Kreativszene: Mode-, Produkt- und Schmuckdesigner, Musiklabels und junge Buchverlage haben sich mit Grafikdesignern und Künstlern zusammengetan und ein gemeinsames Gesamtwerk erschaffen. Verkauft und ausgestellt werden Designs aus den Bereichen Mode, Schmuck und Accessoires. Auch Hüte, Taschen, Porzellan oder Lampen sowie Platten und Bücher aus München können entdeckt und erstanden werden. Als Rahmenprogramm sind in den kommenden Monaten Ausstellungen, Konzerte, Performances und Installationen und Film-Abende geplant. Auch Vorträge, Workshops und Lesungen werden stattfinden.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

der-antist-2

Titel
  • Der Antist Nr. 2 - Zeitschrift der Wiener Avantgarde - Wir heilen die Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,4x22,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Cover Montage mit Goldprägedruck, rückseitig mit einem farbigen montierten Kartoffeldruck, Collage mit 2 Papierstreifen und Stempeldruck. Signatur und Widmung im Innencover
ZusatzInfos
  • Drahtheftung. Die zweite ausgabe des Antist ist der Auftakt zu einer Reise. ... Einer Reise als Wallfahrt. Einer Wallfahrt nach Antist. Antist ein Ort in den pyenäen. Ein Ort, in dem Gott wohnt.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Selbsterfahrungsbericht aus der Mühl-Kommune, als Schwule noch heilbar waren.
    Einem kunsthistorischem Diskurs zu Führers Geburtstag, 20. April 2016.
    Die Rettung des Abendlandes.
    ZUm 80. Geburtstag von Kurt Kalb.
    Wie, Malerei heute? Versuch einer Überwindung postkantianischer und postmoderner Ästhetik.
    Kunst 6 Boxen u.v.m.
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

grothe-fluxus-kunst-fuer-alle-vol2

Verfasser
Titel
  • Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-868284423
    Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff.
    Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins.
    Text von der Website des Kehrer Verlags.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

downes-photography-annual-1965

Verfasser
Titel
  • Photography Annual 1965 - International Edition
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere (Werbung), mit integriertem Abo-Bestellformular zum Heraustrennen. Abbildungen Schwarzweiß und in Farbe.
ZusatzInfos
  • 15. Ausgabe der Fotozeitschrift. Mit Porträts verschiedener Fotografen, einer Fotostrecke mit den Kennedys, Dali fotografiert von Halsman und einer Auswahl der besten Bilder des Jahres.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

boetnagel-why-are-my-friends

Verfasser
Titel
  • Why are my friends such finks 1998-2018
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x17,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie BQ, Berlin, Eröffnung 03.02.2018, Ausstellung 06.02.-14.04.2018.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei BQ
TitelNummer

moby-dick-001

Verfasser
Titel
  • MOBY DICK Filet No. 001 - Loomings
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-902835161
    3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle
ZusatzInfos
  • Umfasst das erste Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Harpune Verlag
TitelNummer

staatliche-fachakademie-fuer-fotodesign-jahresausstellung-1999

Verfasser
Titel
  • Der Katalog zur Jahresausstellung - Abschlussklasse 1999
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 25x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Jahresausstellung der Abschlussklasse der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München, 1999. Mit Farb- und Schwarzweißfotografien der AbsolventInnen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

clash-07-oktober-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 07 Oktober 2001
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Burning Man Festival.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

trennlinie-zwischen-gesten-nr1-2013

Titel
  • Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 01
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des DIY-Magazins aus München. Mit Gedichten, Traumtagebuch u.a.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

super_paper-104

Verfasser
Titel
  • super paper no 104 village voice 19 Juni 2018
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Themen: Das Münchner Missverständnis des laissez faire, Die beste Pizza in München, Berlin & Hamburg, Amy Schumer „I feel pretty“, Architektur - Das Dreieck des Vergessenen, Blüten der Stadt - ein Wegweiser durch die urbane Pflanzenwelt, Cerebo Frito
Sprache
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

mini-zine-zurmoehle

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Goldsworthy on Arrival
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
Sprache
TitelNummer

i-am-so-meta

Verfasser
Titel
  • IN THE FUTURE ART WILL BE A LOWER CLASS PHENOMENON
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung 08.11.-16.11.2013 kuratirt von Sophia Süßmilch.
    Bei der vorliegenden Thematik ist es plausibel, einen Pressetext zu schreiben, der davon handelt, dass Pressetexte über Selbstreferenzialität & Sprache in der Kunst auf irgendeinen selbstreferenziellen Witz hinaus laufen sollten.
    Auf jeden Fall muss er hermetisch geschlossen sein, als Klammer des Ganzen, und eben auf sich selbst verweisen anhand der Sprache, der Wörter, die er benutzt, und idealer Weise läuft es auf ein Paradoxon hinaus, also im Prinzip, wenn man sich das dann ansieht, ist es ziemlich banal und flach, wenn sich die ganze Satzmacherei einzig und allein um sich selbst dreht.
    Diese Nabelschau kann, ja Sie muss sich natürlich mit Geschnatter von analytischer Sprachtheorie aufplustern, denn es handelt sich ja bei allem selbst um eine Metaebene, in der ja aber Selbstreferenzialität nur vorliegen kann, wenn diese in der Struktur stattfindet, über die sie spricht. Wünschenswerter Weise handelt es sich also um ein Kunstwerk selbst, eh eine Tautologie, hier um eine sprachliche, also dann auf einer Meta-Metaebene , was im Ergebnis dann schon fast einfältig dumm wirkt, und sich die Frage der Sinnlosigkeit des Unterfangens selbst aufdrängt.
    Um theoretisch an diesen Punkt zu gelangen und dabei alle Voraussetzungen erfüllen zu müssen, ist tierisch kompliziert und das Hirn hat sich schon wund gedacht, es blutet aus den Ohren. Und wenn dieses entstandene Werk, einer Tautologieprüfung unterzogen wird, nach Prinzipien der Logik, eben die Erfüllbarkeit der Aussagenlogik seiner selbst, so ist der Tautologie der Logik nach ein solcher Pressetext über Selbstreferenzialität anhand sprachlicher Mittel UNMÖGLICH.
    Ergo gibt es ihn nicht, die Unmöglichkeit der Entstehung dieses Pressetextes ist somit bewiesen und er existiert nicht.
    Logisch.
    Quod erat demonstrandum.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foerg-horn

Titel
  • Günther Förg
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [126] S., 24x17,3 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3923874529
    Hardcover in Leinen mit Prägung, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Katalogbuch zur Ausstellung in der Kunsthalle Bern vom 21.01.-23.02.1986.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Kunstbuch Berlin
TitelNummer

gufler-king-louis-ii

Verfasser
Titel
  • King Louis II
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 12,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung 29.01.-16.03.2019. First exhibition in our second exhibition room "QBBQ´s" at Rosa-Luxemburg-Str. 15, 10178 Berlin
Sprache
TitelNummer

bravo-lars-eidinger

Verfasser