Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Kunst und Museumsverein Wuppertal im Von der Heydt Museum, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer

 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Material für Poesie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Deckblatt aus Karton
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 26.01.-16.03.1986. Mit Fotografien von Thomas Struth
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Terry--Fox-von-der-heydt-2016

Verfasser
Titel
  • Terry Fox – Elemental Gestures
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung von Terry Fox "Elemental Gestures", von 11.9.2016-19.2.2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Einladungskarte-Terry--Fox

Verfasser
Titel
  • Terry Fox – Elemental Gestures
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Terry Fox "Elemental Gestures", von 11.9.2016-19.2.2017 im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Leporello
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

monika-huber-1989
monika-huber-1989
monika-huber-1989

Hoppe-Sailer Richard, Hrsg.: Monika Huber, 1989

Verfasser
Titel
  • Monika Huber
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3-923791-18-6
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Münchner Künstlerin Monika Huber zu den Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen a.Rhein 28.05.-02.07.1989, Mittelrhein-Museum, Koblenz 18.08.-01.10.1989, Kunsthalle Bielefeld 30.11.1989-14.01.1990, Städtische Galerie Würzburg 08.02.-16.04.1990, von-der-Heydt-Museum, Wuppertal 06.05.-17.06.1990, Städtische Galerie, Ingolstadt 30.06.-29.07.1990, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Lübeck 19.08.- 30.09.1990
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

krieg-krivet-marvignier-vostell

Titel
  • Krieg Kriwet Mavignier Vostell
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 26x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einmal signiert von Mavignier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 24.02.-31.03.1968. Vorwort von Günter Aust
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

voigt-nexus

Verfasser
Titel
  • Nexus
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 34,3x24,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-775728232
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Heydt-Museum, Wuppertal, vom 15. März - 19.06.2011
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Wild Ernst, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984, 1984

gka_1984_katalog
gka_1984_katalog
gka_1984_katalog

Wild Ernst, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984, 1984

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Separat im selben Format Band mit Künstler der Neuen Gruppe, zum Teil mit Atelierfotos, identisch mit dem Teil im Katalog. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 30.06.-16.09.1984. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Wild, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus. Von jedem Künstler wird eine Arbeit abgebildet. ln diesem Jahr sind 507 Künstler mit 826 Arbeiten vertreten. Die ausgestellten Werke sind bis auf wenige Ausnahmen verkäuflich. Der jährliche Umsatz liegt knapp unter 1 Million DM.
    Die Zusammensetzung der Ausstellungsleitung ist aus der vorhergehenden Seite ersichtlich. Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern, deren Werke durch Sammeltransporte kostenlos abgeholt und zurückgebracht werden. Die Einsendung steht jedem in der Bundesrepublik lebenden Künstler zu.
    Das Unternehmen Ausstellungsleitung Haus der Kunst wird weder vom Bayerischen Staat noch von der Stadt München subventioniert. Dank der Gesellschaft der Freunde Haus der Kunst München e. V. ist der finanzielle Rahmen gesichert. Durch das Zusammenwirken dieser beiden gemeinnützigen Körperschaften ist absolute Entscheidungsfreiheit gewährleistet und damit die Möglichkeit zur Durchführung internationaler Kunstausstellungen, die zusätzlich zur Großen Kunstausstellung veranstaltet werden, gegeben.
    Die internationalen Ausstellungen der Ausstellungsleitung Haus der Kunst werden in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Museen und Sammlungen organisiert und veranstaltet. Zu jeder Ausstellung erscheint ein von Kunstwissenschaftlern erarbeiteter Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und umfangreichem TextteiL Seit 1950 wurden 86 Ausstellungen dieser Art gezeigt, u. a. Picasso, Chagall, Beckmann, Münchner Schule und Tutenchamun. Mit dieser Tätigkeit werden von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst die Ausstellungsveranstaltungen des Glaspalastes fortgesetzt."
    Text aus dem Vorwort

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024

Illi Claudia / Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit drei geklammerten mehrseitigen Einlagen
ZusatzInfos
  • Pressekonferenz am 05.09.2025 zur Ausstellung des künstlerischen Koillektivs Pussy Riot, sowie einer Vorschau auf das Herbst-Winter-Programm 2024-2025
    • Pussy Riot wandeln repressive Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität um;
    • das künstlerische Kollektiv erfindet mit dem fundamentalen Kapitel der jüngeren Geschichte Mediensprache neu;
    • händisch geschriebene Texte verschmelzen mit einer Flut von Videos und Fotografien, mit Humor, Punk und Lärm.
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
    aus der Pressemitteilung
    Mit dem Herbstprogramm 2024/25 setzt das Haus der Kunst seinen Weg der Vernetzung und Verflechtung transdisziplinärer Ansätze, transnationaler Perspektiven und der Neubewertung des Kanons durch generationenübergreifende Vordenker*innen fort. Die Auseinandersetzung mit der Stimme steht weiter im Zentrum, und wird um die Themen Sprache und neue Sprachen erweitert.
    Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor, Haus der Kunst: „Die Transformation geht weiter. In der kommenden Saison ist der wichtigste Schritt in Richtung digitale Kultur. Das zeigt sich mit der visionären Ausstellung von Philippe Parreno, der wegweisenden Erfahrung von Shu Lea Cheang, und den Blicken in die Zukunft, die die jungen Künstler*innen der Live-Ausstellung ECHOES vorwegnehmen. In der LSK-Galerie präsentieren wir ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte mit einer Praxis, die Mediensprache neu erfindet. Das Museum wird zu einem organischen Ort, an dem sich jede*r Besucher*in als Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft verstehen kann.“
    aus der Pressemitteilung
    weitere Ankündigungen zur Veranstaltungsreihe TUNE, sowie der Super BOOKS 5
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere
Personen
TitelNummer

grothe-fluxus-kunst-fuer-alle-vol2

Verfasser
Titel
  • Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-868284423
    Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff.
    Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins.
    Text von der Website des Kehrer Verlags.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

pfriese-kuenstlichkeit-wirklichkeit
pfriese-kuenstlichkeit-wirklichkeit
pfriese-kuenstlichkeit-wirklichkeit

Friese Peter, Hrsg.: Künstlichkeit und Wirklichkeit, 1987

Verfasser
Titel
  • Künstlichkeit und Wirklichkeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag, eingelegt Visitenkarte des Antiquars
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung der VHS Wuppertal in Zusammenarbeit mit der Galerie Appendix vom 02.12-20.12.1987
Sprache
TitelNummer

langer-polyphonic-museum
langer-polyphonic-museum
langer-polyphonic-museum

Langer Adam: polyphonic.museum, 2021

Verfasser
Titel
  • polyphonic.museum
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
  • Das Polyphonic.Museum ist ein Museum für Klangskulpturen, in dem sich die Präsentation von Klangkunst zu einem vielstimmigen Diskurs zwischen Künstler*innen, Kurator*innen und der Öffentlichkeit verbindet. Mit seiner fortlaufenden Archivarbeit trägt das Polyphonic.Museum dazu bei die sinnstiftende Einheit von bildender Kunst und Musik zu etablieren und Interferenzen neu zu denken. Als Resonanzraum der digitalen Sammlung zeigt das Polyphonic.Museum von Zeit zu Zeit analoge Ausstellungen an wechselnden Orten, die ein Forum für den persönlichen Austausch schaffen.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck des Infotexts zum Symposium
ZusatzInfos
  • Das Klingspor-Museum wird 60. Buch- und Schriftkunst haben im Zuge des Wandels in Gesellschaft und ihrer Medienlandschaft gravierende Änderungen erfahren. Die Resonanz auf das Museum, auch die Erwartungen an seine Inhalte und sein Programm, sind heute nicht mehr identisch mit den Gegebenheiten der Gründungszeit.
    Das Museum ist mit seiner Thematik immer wieder neu zu erörtern und zu erklären. Das Symposium möchte aus Anlass des Geburtstages keinen klassischen Rückblick unternehmen. Vielmehr zielt es darauf, die Aktualität des Themenkreises Schrift und Buch im Kontext von Kunst und Gestaltung hervor zu heben. Es können nur einzelne Aspekte sein, die das Symposium beleuchtet, diese indes werden von Fachleuten vorgetragen, die damit aufzeigen, dass das Klingspor-Museum ein international relevanter Ort ist, an dem über die Dinge von Schrift- und Buchkunst zu reden ist.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gka_1989
gka_1989
gka_1989

Koch Erich, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1989
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit eingelegter Eintrittskarte Große Kunstausstellung. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,01.07.-10.09.1989. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Koch, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
    Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
    Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

foerdern-was-es-schwer-hat-1990
foerdern-was-es-schwer-hat-1990
foerdern-was-es-schwer-hat-1990

Springer Manfred / Riepe Daniela / Misterek Ingrid, Hrsg.: Fördern, was es schwer hat, 1990 ca.

Titel
  • Fördern, was es schwer hat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,6x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist eine öffentlich-rechtliche Kulturförderinitiative der theater- und orchestertragenden Städte und eines Landschaftsverbands in Nordrhein-Westfalen.
    Gemeinsam mit den 21 Städten und einem Landschaftsverband sowie weiteren kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartnern initiiert, fördert und organisiert das NRWKS mit Sitz in Wuppertal eine Vielzahl von Programmen, Projekten und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz – oft spartenübergreifend und experimentell.
    Schwerpunkte liegen auf der internationalen und digitalen Kultur sowie den Themen Diversität und Interkultur.
    Kooperativ, dialogisch und partizipativ verbindet das NRWKS Akteur*innen und Multiplikator*innen aus allen Kulturfeldern, setzt Impulse in kulturpolitischen Diskursen und beteiligt sich darüber hinaus an der Initiative »DIE VIELEN« für die zunehmend bedrohte Freiheit der Kunst.
    Text von der Webseite (14.04.2021)
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1982
gka_1982
gka_1982

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,17.06.-26.09.1982. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
    Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
    Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fluxus-generationen-symposium-2021
fluxus-generationen-symposium-2021
fluxus-generationen-symposium-2021

Podzun Andrea, Hrsg.: FLUXUS-Generationen - Avantgarde und Trauma in der Kunst der Fluxus-Bewegung, 2021

Verfasser
Titel
  • FLUXUS-Generationen - Avantgarde und Trauma in der Kunst der Fluxus-Bewegung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoflyer gefaltet
ZusatzInfos
  • Zum Symposium im Rahmen der Ausstellung FLUXUS-Kriegskinder.
    Vorträge und Gespräche von und mit Mary Bauermeister, Bazon Brock, Eckhart Gillen, Shelley Sacks, Barbara Straka
    Mittwoch, den 03.11.2021 von 14:00 – 19:00 Uhr im atrium des museum FLUXUS+ und als Livestream auf dem FLUXUS+ YouTube-Kanal
    Als Höhepunkt der Ausstellung „FLUXUS – Kriegskinder“ begibt sich das Museum mit der Veranstaltung 'FLUXUS – Generationen' auf die Suche nach einer Kontinuität zwischen den historisch gewordenen Neo-Avantgarden der 1960er Jahre und aktuellen Formaten der Kunst und deren Vermittlung. Dazu lädt das museum FLUXUS+ mit Mary Bauermeister und Bazon Brock zwei Vertreter_innen der direkten künstlerischen Antwort auf den Krieg und die Nachkriegsgesellschaft ein, welche im unmittelbaren Umfeld von Fluxus aktiv waren und heute noch als 'Kriegskinder' und Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Als Vertreterin einer, in der Tradition des Fluxus stehenden, aktuellen Kunst, steht die südafrikanisch/britische Künstlerin Shelley Sacks mit ihrem Werk, das sie unter anderem in vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Joseph Beuys entwickelte.
    In ihren Beiträgen erörtern die beiden ersten Künstler_innen ihren Ansatz, mit den Erfahrungen aus dem Krieg umzugehen, sowie daraus künstlerische Entscheidungen abzuleiten. Shelley Sacks wird über ihr aktuelles künstlerisches Projekt 'Kassel-21 Social Sculpture Lab' in der documenta-Stadt Kassel berichten, für welches parallel ein Projekt in Potsdam geplant ist. In der anschließenden Diskussion wird es darum gehen, Merkmalen der Kunst nachzuspüren, welche in heutige Strategien der Kunst übertragen wurden.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen ...
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

biograph_baumgartl_2003-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • biograph - Kino. Kultur. Düsseldorf.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 32x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe Oktober 2003. Artikel über Monika Baumgartl auf Seite 61 in dem monatlich erscheinenden Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Düsseldorf anlässlich der Ausstellung "Foto-Sammung des Von der Heydt-Museums" in der Kunsthalle Barmen.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rubin-institut-fuer-moderne-kunst
rubin-institut-fuer-moderne-kunst
rubin-institut-fuer-moderne-kunst

Rothenberger Manfred / Schlecht Anke, Hrsg.: Rubin, 2007

Verfasser
Titel
  • Rubin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 25x22 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 978-3-939738787
    Hardcover, bezogen mit rotem Samt, mit Prägung und Blindprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen zum 40-jährigen Jubiläum und zur Ausstellung Rubin 17.10.-18.11.2007 im unteren Foyer des Neuen Museums, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg.
    Das 1967 von Dietrich Mahlow gegründete Institut für moderne Kunst Nürnberg, das sich seit 1999 im Neuen Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg befindet und dort auch als Museumsbibliothek fungiert, feiert in diesem Jahr sein 40. Gründungsjubiläum.
    Die anlässlich dieses runden Geburtstags realisierte Ausstellung Rubin – Institut für moderne Kunst 1967 - 2007 bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Institutsarbeit. Rubin erzählt die Geschichte des Instituts und informiert in verschiedenen thematischen Sektionen über dessen Aufgabenbereiche: So stößt der Besucher in der von Andreas Oehlert entworfenen Ausstellungsarchitektur u. a. auf ein aus zahllosen Einladungskarten bestehendes rotes Tafelbild, das beweist, dass "Graue Literatur" nicht zwangsläufig grau sein muss; Filzhut, Fett und rote Rose – Hunderte von Zeitungs-Headlines führen den Betrachter durch die Höhen und Tiefen eines Künstlerlebens; Archivarbeit von A – Z. ... – von A wie Ausstellungs­katalog bis Z wie Zeitungsausschnitt.
    Einen besonderen Schwerpunkt von Rubin bilden schließlich rund 100 verschie­dene Künstlerglückwünsche, die eigens zum 40. Geburtstag des Instituts entstan­den sind.
    ... mit zahlreichen Künstler­beiträgen und Texten zur Geschichte sowie den Aufgaben und Zielen des Instituts für moderne Kunst. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

gka_2004
gka_2004
gka_2004

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
    Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hirschhorn-villa-stuck-flyer

Titel
  • Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Never give up the Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
    Ruinenlandschaft
    Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zeigt das Museum VILLA STUCK eine groß angelegte Ausstellung des Schweizer Bildhauers Thomas Hirschhorn mit dem Titel »Never Give Up The Spot«. Thomas Hirschhorn formt eine riesige Ruinenlandschaft, die sich über alle drei Stockwerke des neuen Atelierbaus der VILLA STUCK erstreckt und diese zu einem Raum verbindet.
    Der Titel der neuen Arbeit ist gleichzeitig Programm: »Never Give Up The Spot« bedeutet für Thomas Hirschhorn: »Die Position halten, den Standort halten, nie den Standort aufgeben, nie die Position verlassen«, oder, in anderen Worten, »vor Ort sein und am Ort durchhalten«. Die Ruine »Never Give Up The Spot« geht über die Ästhetik der Zerstörung hinaus. Sie ist universell und zeitlos, reine Form – ein autonomes Kunstwerk. Gleichzeitig vermittelt sie eine Erfahrung des Prekären, der Instabilität und des Abgründigen. Thomas Hirschhorn vergleicht die Ästhetik der Ruine im Museum VILLA STUCK mit einem ›Potemkinschen Dorf‹: »Es ist ein umgedrehtes Potemkinsches Dorf. Die Räume werden demnach nicht besser dargestellt als sie sind, sondern der Zustand der Räume wird ›schlechter‹ dargestellt als er in Wirklichkeit ist.«
    Zerstörung und Kreation
    »Never Give Up The Spot« ist ein Kunstwerk, eine Skulptur und eine Ruine. Gleichzeitig steht »Never Give Up The Spot« für das Experiment, Zerstörung und Kreation miteinander zu verbinden. Deshalb gibt es in der Skulptur zwei Unterstände, in denen gearbeitet und etwas kreiert werden kann. Die gleichen Materialien, aus denen die Ruine geformt wurde, stehen zur Nutzung für die Besucher/innen bereit. Es gibt Werkzeuge, Sitzgelegenheiten, Computer, Drucker, Fotokopierer, Bücher und Zeichenmaterial.
    In einem der Unterstände liegt ein von Thomas Hirschhorn gestaltetes Künstler/innenbuch aus, das dem Thema »Ruine« gewidmet ist. Das Buch trägt den Titel »“Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation.“ (Antonio Gramsci) Thomas Hirschhorn Künstler/innenbuch« Der Titel bezieht sich auf ein Zitat aus den Gefängnis-Tagebüchern des italienischen Philosophen und Kommunisten Antonio Gramsci. Laut Thomas Hirschhorn soll die Publikation daran erinnern, »wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichende Traditionen, ausschließende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustoßen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschließendes zu schaffen.«
    Hinein in die Welt
    »Never Give Up The Spot« ist eine Skulptur, die zum Diskurs einlädt, Raum gibt und alle willkommen heißt. Vor und während der Ausstellung bietet der Hashtag #NeverGiveUpTheSpot in den sozialen Netzwerken die Möglichkeit, über eigene Standpunkte und Überzeugungen zu diskutieren oder sich für ein gemeinsames Treffen in der Ruine zu verabreden. In der Ruine stehen u.a. ein Mikrofon, ein E-Bass, Lautsprecher und Beamer zur Nutzung bereit – die Ruine soll ein offener Ort des Austauschs sein. Ein eigens von Thomas Hirschhorn gestalteter Flyer wird in München verteilt. »Never Give Up The Spot« geht auch in den Untergrund: Für die U-Bahn-Gänge am Odeonsplatz entwirft der Künstler großflächige Bilder.
    Eintritt frei!!
    »Never Give Up The Spot« ist ein Ort, an dem es nichts zu kaufen gibt. Der Eintritt ist frei. Materialien, Werkzeuge und Computer stehen zur freien Verfügung. Das Künstler/innenbuch gibt es unentgeltlich und ausschließlich in der Ruine. Auf diese Weise entsteht ein hierarchiefreier Ort für ein nicht-exklusives Publikum. Thomas Hirschhorn appelliert an ein neues Verständnis von Kunst in der Institution 'Museum', das sich der Öffentlichkeit öffnet und frei von Hierarchien ist. Im Kräftefeld zwischen Destruktion und Kreation, zwischen Utopie und Konkretem entstehen neue Energien für individuelle und gesellschaftliche Transformationen. Die Skulptur »Never Give Up The Spot« macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist – jetzt und in Zukunft – einen Standpunkt zu beziehen, diesen zu vertreten und sich dafür zu riskieren. Es ist ein Ort, der alle Menschen willkommen heißt!
    Text von der Webseite
    Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_2000
gka_2000
gka_2000

Mayerle Manfred, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen, 2000

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.11.2000-28.01.2001, erstmalig nach Auszug der Bayerischen Staatsgemäldesammlung im Westflügel Haus der Kunst. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Manfred Mayerle, Helmut Kästl, Jochen Meister (Vom Haus der Deutschen Kunst zu einer internationalen Kunsthalle. Zur Wandlung eines Ortes), Andreas Kühne (Kuben und Labyrinthe. Überlegungen zu den 'Positionen' der Großen Kunstausstellung).
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
    Künstlerbücher aus den Sammlungen:
    Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

epikur-rademacher

Verfasser
Titel
  • Manfred Rademacher - Farb-Requiem
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 27.01.bis 24.02.2011 und im Museum Baden, 27.01.bis 4.03.2001
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-home-alchemy

Verfasser
Titel
  • Home Alchemy - Henning Eichinger & Yvonne Kendall
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Doppel-Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 17.02.-25.03.2006 und im Wilhelm-Fabry-Museum, 19.02.-26.03.2006
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gka_1974
gka_1974
gka_1974

Netzer Remigius, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1974, 1974

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1974
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge. Mit Signatur in Filzstift: Li (Kuno Lindenmann)
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-22.09.1974. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Remigius Netzer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Text von Herbert Pée: Zeichnungen sehen.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1973
gka_1973
gka_1973

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1973, 1973

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1973
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.06.-09.09.1973. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Text von Herbert Pée: Zeichnungen sehen.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1972_cover
gka_1972_cover
gka_1972_cover

Sailer Anton, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972, 1972

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-10.09.1972. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

eliasson-riverbed

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x26 cm, ISBN/ISSN 9788792877284
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Genese der gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

eliasson-riverbed-visuell

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 32,6x24,6 cm, ISBN/ISSN 9788792877666
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zum visuellen Gang durch die gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover

Müller C. O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969, 1969

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [246] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 36 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 36 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-28.09.1969. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O. Müller, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk
pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk
pussy-riot-velvet-terrorism-postkarte-2024-hdk

Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.09.2024-02.02.2025 in der LSK-Galerie im Haus der Kunst
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
Sprache
TitelNummer

grothe-fluxus-kunst-fuer-alle-vol1

Verfasser
Titel
  • Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 1 Die Sammlung Feelisch / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 1 The Feelisch Collection
Medium

Technische
Angaben
  • 135 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-868284492
    Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Feelisch.
    Die Ausstellung umfasst rund 300 Exponate (Wand- und Raumobjekte, Skulpturen, Assemblagen, Grafiken, Multiples, Zeichnungen, Partituren, Textdokumente, Fotografien und Filme) aus den Jahren 1958 bis 2007. Die Ausstellung wird zudem von drei Installationen mitgeprägt: Die raumgreifendste ist ein Environment nach dem Happening „Umgraben“, 1970, von Wolf Vostell. Des Weiteren wurde nach Allan Kaprows Ansatz der „Re-invention“ sein schon 1986 im Museum am Ostwall realisiertes Activity-Environment „Frische Luft“ neu erfunden. Eine umfangreiche Diashow des Intermedia-Künstlers Dick Higgins präsentiert Bilder aus seiner Theater-Performance „Saint Joan at Beaurevoir – a ceremony through the flames“ von 1960.
    Die Ausstellung basiert insbesondere auf jüngsten Erwerbungen aus der Sammlung Feelisch, Remscheid, die mit Mitteln der Freunde des Museums Ostwall und der Stadt Dortmund angekauft wurden, sowie Werke aus der umfangreichen Dauerleihgabe der Düsseldorfer Sammlung Braun/ Lieff. Der Sammler und Verleger Wolfgang Feelisch ist dem MO seit Ende der 1960er Jahre bis heute eng verbunden und ermöglichte den Sammlungsschwerpunkt im Bereich Fluxus: durch bedeutende und kontinuierliche Schenkungen, wichtige Dauerleihgaben und temporäre Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Feelisch.
    Text von der Website des Ostwall Museums.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Lissoni Andrea, Hrsg.: TUNE 2024 Sound And Beyond, 2024

hdk-tune-2024-sound-and-beyond-pk-vs
hdk-tune-2024-sound-and-beyond-pk-vs
hdk-tune-2024-sound-and-beyond-pk-vs

Lissoni Andrea, Hrsg.: TUNE 2024 Sound And Beyond, 2024

Verfasser
Titel
  • TUNE 2024 Sound And Beyond
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
  • TUNE ist eine Serie kurzer Soundresidencies am Haus der Kunst, angesiedelt zwischen den Feldern Sound, Musik und visueller Kunst. Die eingeladenen Künstler*innen arbeiten genre-, epochen- und stilübergreifend und schaffen klangliche Beiträge, die im Dialog mit dem aktuellen Programm des Haus der Kunst stehen.
    Das Programm 2024 bewegt sich zwischen Makro- und Mikroerfahrungen von Klang; vom Spirituellen zum Materiellen und von der Zeitlosigkeit zur Gegenwart. In Reso­nanz mit der Ausstellung „In anderen Räumen“ werden Ellen Arkbro und Marcus Pal die TUNE-Ausstellungsreihe eröffnen. Beide Künstler*innen haben mit La Monte Young und Marian Zazeela im Bereich Stimmsysteme gearbeitet, das Künstler*innen-Duo, das eine Reihe von permanent installierten Klanglandschaften mit dem Titel Dream Houses entwarf – darunter eine Installation in Polling, außerhalb von München. Sie glauben, dass „das gesamte Universum als eine einzige Schwingung verstanden werden kann“ (Catherine Christer Hennix, The Wire 2018). Akkord für Akkord und Ton für Ton stimmen Arkbro und Pal den Klang auf den Raum ab, mit Augenmerk auf akustische und psychoakustische Phänomene. Sie schaffen Umgebungen, in denen das Zuhören zu einem aktiven Prozess der kreativen Beteiligung wird und die Zuhörer*innen dazu einlädt, nach und nach selbst in den Klang einzutauchen.
    Unsere Resonanz mit der natürlichen Welt wird auch durch die Arbeit von Meredith Monk erforscht. Neben ihrer Überblicksausstellung „Calling“ im Haus der Kunst wird sie eine Auswahl von Werken ihres bisherigen Schaffens live aufführen.
    In der zweiten Jahreshälfte 2024 lädt TUNE dazu ein, das Unhörbare hörbar zu machen, so wie Liliane Lijn in ihrer künstlerischen Arbeit das Unsichtbare sichtbar macht. Im September kommt FUJI||||||||||TA, der an zwei Abenden Klänge präsentiert, die die Zuhörer*innen zuvor noch nie gehört haben. Der japanische Soundkünstler und Komponist erforscht mit seinen selbstgebauten Instrumenten ungehörte Klänge und Geräusche, die auf Naturphänomenen basieren. Im Oktober präsentiert die norwegische Künstlerin Jana Winderen eine Performance, eine Lecture and Listening Session, sowie eine Klanginstallation ihrer Performance im Auditorium des Haus der Kunst. Mit Hilfe fortschrittlicher Schallsensortechnologie untersucht sie menschliche und nichtmenschliche Stimmen und spürt verborgene Klanglandschaften in der natürlichen Umgebung auf. Die Erkundung führt in neue Formen des tiefen Zuhörens und Verstehens der uns umgebenden Klänge ein. Im November präsentiert die Musikerin und Soundkünstlerin Tomoko Sauvage ihre experimentelle Arbeit, die sich auf das Zusammenspiel von Instrumenten mit Wasser, Keramik und Unterwasserverstärkung konzentriert. Die musikalischen Experimente spielen mit der unvorhersagbaren Dynamik des Materials. Die Residency ist eine Kooperation mit dem Münchner Musikfestival frameless.
    Neben dem Performance-Programm wird ein*e Künstler*in beauftragt, eine neue Klangarbeit zu entwickeln, die für neun Monate im Terrassensaal zu hören sein wird. Der Terrassensaal ist ein Durchgangsbereich, in dem einem die Komposition gewissermaßen „begegnet“. In diesem Kontext lädt sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Klang und Musik als vielschichtige Kunstformen ein, die Geschichte(n) und Bedeutung tragen. Zudem wird der*die Künstler*in Kompositionen für digitale Produkte des Haus der Kunst zur Verfügung zu stellen und bei Live-Veranstaltungen auftreten. Der*die Künstler*in wird so zur Stimme des Hauses.
    Eingeladene Künstler*innen für 2024 sind u.a. Ellen Arkbro, Marcus Pal, Meredith Monk, Puce Mary, Leila Boudreuil, Jim C. Nedd, Slauson Malone 1, DJ Nigga Fox, Márcio Matos, NWAKKE, Tabitha Thorlu-Bangura, Hanne Lippard, Pavel Milyakov, FUJI|||||||||||TA und Jana Winderen.
    Kuratiert von Sarah Miles.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1970_cover
grosse_kunstausstellung_1970_cover
grosse_kunstausstellung_1970_cover

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970, 1970

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [286] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 60 S. Inserate, 188 S. Bildteil, Katalog, + 38 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-13.09.1970. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

senatore-muenchen-we-rise-by-lifting-others

Verfasser
Titel
  • We Rise by Lifting Others
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, rückseitig handschriftlicher Gruß von Barbara Donaubauer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 04.05.-10.09.2023
    Marinella Senatore (*1977) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Mit ihren Projekten schafft sie Orte, an denen Menschen gemeinsam etwas entwickeln und ihre Kreativität entfalten können. Nach der Tradition der griechischen Agora, des römischen Forums oder des örtlichen Hauptplatzes stellt die Künstlerin Rahmenbedingungen her, um diese Begegnungen zu initiieren und zu begleiten. Ihre Kunst schafft Öffentlichkeit. Sie kanalisiert zwischenmenschliche Energie, um eine Gemeinschaft zu stiften, die das Kunstprojekt zur identitätsbildenden Grundlage macht. Zusammen werden Filme gedreht, Radiobeiträge verfasst und Tanzaufführungen vorbereitet. Wenn die Künstlerin über ihre Arbeit spricht, zählt sie allerdings nicht die entstandenen Werke auf, sondern die Mitwirkenden: Inzwischen sind es mehr als sieben Millionen Menschen.
    Neben den prozessual angelegten Projekten, die als partizipative Installation oder Aktion im öffentlichen Raum konzipiert sind, umfasst ihr Werk zum Teil kollaborativ entstandene Zeichnungen, Collagen, Fotografien, Textilien, Fotografien, Soundkompositionen, Filme, Malereien, kleine Skulpturen und in jüngerer Zeit Lichtinstallationen, sogenannte „Luminarie“. Die einzelnen Arbeiten stehen im Zusammenhang mit den großen partizipativen Projekten. Literarische, philosophische und politische Parolen, die Mitwirkende bei den Treffen einbringen, ergänzen sich, während sie ihr Bedeutungspotenzial durch einen neuen Kontext erweitern: We Rise by Lifting Others ist zu einer Absichtserklärung geworden.
    Das Museum VILLA STUCK veranstaltet in Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg und der Sammlung Generali Foundation die bisher größte Ausstellung der Künstlerin als ein Projekt in zwei Kapiteln, die an beiden Städten zur gleichen Zeit zu sehen sind. Beide Präsentationen ergänzen sich und bieten einen Überblick über die gesamte Bandbreite von Senatores Werk. Fragen nach der Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, nach Sehnsüchten und Zugehörigkeit, nach gesellschaftspolitischer Exklusion und alternativen Organisationsformen werden ebenso erörtert wie das transformative Potenzial der Kunst. ...
    Im Museum VILLA STUCK steht ab Anfang Mai 2023 den Mitwirkenden der Parade ein Raum zur Nutzung innerhalb der Ausstellung „We Rise by Lifting Others“ von Marinella Senatore offen, hier können regelmäßig Workshops und Proben stattfinden. Am 23. Juli wird „The School of Narrative Dance“ mit allen Beteiligten eine Straßenparade gestalten, die sich vom Museum über die Prinzregentenstraße bis zum Odeonsplatz erstreckt. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1980
gka_1980
gka_1980

Zimmermann Mac, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1980, 1980

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1980
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [350 ca.] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-21.09.1980. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Neue Gruppe, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Sonderausstellung der Secesson anläßlich des 100. Geburtstags von Josef Wackerle.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1997
gka_1997
gka_1997

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997. Positionen zeitgenössischer Kunst, 1997

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997. Positionen zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Positionen zeitgenössischer Kunst, 06.08.-05.10.1997, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Schriftführer: Helmut Kästl, Schatzmeister: Reinhard Fritz. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit einführendem Text von Andreas Kühne und Text "Bildnisse von Zeit und Raum. Meditative und gestische Arbeiten in der Großen Kunstausstellung".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

doing_the_document_2018

Verfasser
Titel
  • Doing the Document - Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart - Die Schenkung Bartenbach - Ausstellungsbegleiter - Exhibition guide
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft A5 mit aufgeheftetem monochromen kleineren Karton (A6) als Cover. Innenteil mattes ungestrichenes Papier, Schwarz-Weiß, Cover glänzend, oliv
ZusatzInfos
  • Ausstellungsbegleiter zur Ausstellung 31.08 2018–06.01.2019. Diane Ar­bus, Boris Beck­er, Karl Bloss­feldt, Walk­er Evans, Lee Fried­lan­der, Can­di­da Höfer, Gabriele und Hel­mut Noth­helfer, Ta­ta Ronkholz, Al­bert Renger-Patzsch, Au­gust San­der, Hu­go und Karl Hu­go Sch­mölz, Gar­ry Wino­grand, Pi­et Zwart – gen­er­a­tion­süber­greifend eint all diese Fo­to­graf*in­nen eine Ar­beitsweise, näm­lich über Jahrzeh­nte hin­weg kont­inuier­lich The­men zu ver­fol­gen. Bei San­der kön­nen solche Rei­hen ei­nen At­las der Men­schen des 20. Jahrhun­derts bil­den, bei Höfer ein Archiv von öf­fentlichen Räu­men und deren Codes der Repräsen­ta­tion, oder bei Bloss­feldt ein solch­es der For­men­viel­falt von Fau­na und Flo­ra. In der „di­rek­ten Fo­to­gra­fie" vereinigt sich die wech­selvolle Rezep­tion der Fo­to­gra­fie als kün­st­lerische und doku­men­tarische auf be­son­dere Weise. In der Zusam­men­schau lässt sich zu­gleich der wech­sel­seitige Ein­fluss deutsch­er und amerikanisch­er Po­si­tio­nen in der verdichteten Kul­tur­land­schaft des Rhein­lan­des der 1960er bis 1990er Jahre nachvol­lzie­hen. Hi­er waren in den 1970er Jahren die er­sten Ga­le­rien für Fo­to­gra­fie zu fin­d­en, die sich für Au­gust San­der, Flo­rence Hen­ri, Pi­et Zwart, Karl Bloss­feldt, aber auch für die amerikanischen Po­si­tio­nen der 1960er Jahre wie Walk­er Evans, Diane Ar­bus, Lee Fried­lan­der, Gar­ry Wino­grand begeis­terten und durch kont­inuier­liche Ver­mittlungsar­beit bekan­nt macht­en. Zu­gleich übten Bernd und Hil­la Bech­er mit ihr­er Lehre an der Kun­s­takademie Düs­sel­dorf großen Ein­fluss aus. Und nicht zulet­zt prägten be­deu­tende mono­gra­fische Ausstel­lun­gen sowie Grup­pe­nausstel­lun­gen nach­haltig die Rezep­tion. L. Fritz Gru­ber zeigte bere­its in den 1950er Jahren Au­gust San­der in den Pho­tok­i­na Bilder­schauen. Die Kun­sthalle Düs­sel­dorf stellte 1976 Fo­to­gra­fien von Walk­er Evans aus, und Klaus Hon­nef ku­ratierte zeit­gleich wichtige Grup­pe­nausstel­lun­gen doku­men­tarisch­er Fo­to­gra­fie im Rheinischen Lan­des­mu­se­um, Bonn. Dies­er doku­men­tarisch-kün­st­lerische An­satz wird mit Do­ing the Doc­u­ment vorgestellt und zu­gleich be­fragt. Walk­er Evans bezeich­nete seine Fo­to­gra­fien nicht als doku­men­tarisch, son­dern sprach von einem „doku­men­tarischen Stil“. 1967 zeigt das Mu­se­um of Mod­ern Art in New York, Werke von Ar­bus, Fried­lan­der und Wino­grand, alle auch hi­er vertreten, un­ter dem Ti­tel New Doc­u­ments. Wo en­det das Doku­ment und wo be­gin­nt die kün­st­lerische Geste? Dies ist eine Frage, die in der Geschichte der Fo­to­gra­fie im­mer zur Diskus­sion stand und auch heute, in post­fak­tischen Zeit­en und der zuneh­men­den Äs­thetisierung von Archiv- und Doku­men­ta­tions­ma­te­rial in der zeit­genös­sischen Kunst wied­er neu zu ver­han­deln ist. Der Ausstel­lungsti­tel Do­ing the Doc­u­ment löst be­wusst die vermeintlichen Ge­gen­sätze von „her­stellen (do­ing)“ und „doku­men­tieren“ auf, um die im­mer wied­er besch­worene „Krise der Repräsen­ta­tion“ im Werk von zwanzig Fo­to­graf*in­nen und deren Rezep­tion auszu­loten.
    Zu ver­danken ist diese Ausstel­lung ein­er Schenkung von über zwei­hun­dert Werken deutsch­er und amerikanisch­er Fo­to­graf*in­nen durch die Köl­n­er Fam­i­lie Barten­bach, die die Samm­lung des Mu­se­um Lud­wig kür­zlich sub­s­tanziell er­weit­ert hat. Ergänzend zu den reichen Bild­kon­vo­luten vom Be­ginn des 20. Jahrhun­derts bis in die Ge­gen­wart, bein­hal­tet die Samm­lung Barten­bach auch Quel­len­ma­te­rial, das im Zuge der Ausstel­lung er­st­mals wis­sen­schaftlich er­schlossen wird. Neben der fo­to­his­torischen Au­far­bei­tung der Samm­lung wer­den auch die Stifter*in­nen gewürdigt. Das En­gage­ment der Samm­ler*in­nen zeich­net sich insbe­son­dere da­durch aus, dass sie nicht auf Einzel­bilder fokussiert aus­gewählt, son­dern reiche und viel­seitige Bestände einzel­n­er, in­ter­na­tio­n­al bekan­n­ter Kün­stler*in­nen zusam­menge­tra­gen haben. Ihr In­teresse am Werk aus­gewähl­ter Fo­tokün­stler*in­nen spiegelt sich in um­fan­greichen Werk­se­rien, die breite Facet­ten einzel­n­er Kün­stler*in­nen aufzei­gen. Die Schenkung ergänzt die Samm­lung Fo­to­gra­fie im Mu­se­um Lud­wig her­vor­ra­gend, da sie Lück­en füllt, sowie beste­hende Sch­w­er­punkte ver­tieft und er­weit­ert. In der deutsch-en­glischen Pub­lika­tion wird dies um­fassend vorgestellt wer­den, während die Ausstel­lung sich ganz auf die Schenkung fokussiert.
    Text von der Webseite
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Museum Ludwig Köln
TitelNummer

forever-young-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Forever Young - 10 Jahre Museum Brandhorst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der zehnte Geburtstag des Museums im Mai 2019 ist Anlass für eine Werkschau aus den Sammlungsbeständen. „Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst“ spannt einen Bogen von den frühen 1960er-Jahren bis in die gegenwärtige Kunstproduktion und setzt viele Neuankäufe der letzten Jahre mit den bekannten Sammlungshighlights in Verbindung. Die Ausstellung wird – mit wechselnden Exponaten – vom 24. Mai 2019 bis April 2020 zu sehen sein. Begleitet wird sie von einem reichen Rahmenprogramm, bestehend aus Partys, Performances, Vorträge, Diskussionsveranstaltungen und Konzerten.
    Text von der Website.
Sprache
TitelNummer

gka_1971_cover
gka_1971_cover
gka_1971_cover

Hartmann Adolf, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1971, 1971

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1971
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Karl Plescher
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-12.09.1971. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Adolf Hartmann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2013

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
    Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunst­bi­en­nale, die sich der Kölner Kunst­his­to­riker Heinz Peter Schwerfel im Schul­ter­schluss mit der hiesigen Kunst­samm­lerin Ingvild Goetz ausge­dacht hat. Das Ziel­pu­blikum sind Kunst­in­ter­es­sierte, Museums- und Gale­ri­en­be­su­cher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kino­lein­wand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veran­stal­tung, so Schwerfel. Ausge­wählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man viel­leicht eher Video­kunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwun­dene Träger­me­dium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichts­punkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man inter­es­siert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiter­denken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadrat­meter füllenden Projek­tion mit entspre­chendem Sound-System stand­halten.
    Text von der Artechock Website
Sprache
WEB Link
TitelNummer

epikur-ravenhill-hildebrandt

Verfasser
Titel
  • Mark Ravenhill - Gestochen scharfe Polaroids & Volker Hildebrandt - Transvision
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Transvision - Bildstörungen von Volker Hildebrandt in der Galerie Epikur, Wuppertal, 5.03.-31.03.2011 und der Aufführung von Mark Ravenhills Theaterstück Gestochen scharfe Bilder, Premiere 9.03.2001
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gka_1979
gka_1979
gka_1979

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [350 ca.] S., 25x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen. Preisliste beigelegt.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-23.09.1979. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020
museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020
museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020

Wesle Anna / Affentranger-Kirchrath Angelika, Hrsg.: museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020, 2020

Titel
  • museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Das Museum wurde 2002 eröffnet und beherbergt zahlreiche Kunstwerke aus der Stiftung Willy Michel.
    Programmheft im Rahmen der Ausstellung (21.03.-16.08.2020) zu Werken von Franz Gertsch und Luciano Castelli.
    Der Künstler Luciano Castelli (*1951) ist neben Patti Smith der wichtigste Protagonist in Franz Gertschs Gemälden der 1970er Jahre. Im Kabinett des Museum Franz Gertsch in Burgdorf lädt Castelli die Besucherinnen und Besucher in die Jugendstilvilla Reckenbühl in Luzern ein, wo er mit seinen Mitbewohnern das Leben als kunstvoll gestaltete Party feierte und die jungen Leute von Franz Gertsch als Modelle entdeckt wurden. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Erworben bei Einstein Kulturzentrum
TitelNummer

gufler-brandhorst-flagge-2023-pressetext
gufler-brandhorst-flagge-2023-pressetext
gufler-brandhorst-flagge-2023-pressetext

Gufler Philipp: Pressemappe zu Brandhorst Flag Commission, 2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Brandhorst Flag Commission
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 30,5x22,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit Presseinformation
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnungsfeier vor dem Museum Brandhorst am 09.09.2023.
    Das Museum Brandhorst geht mit der „Flag Commission“ über die Grenzen des Ausstellungsraums hinaus und präsentiert eigens in Auftrag gegebene Kunstwerke in der Nachbar:innenschaft des Stadtbezirks Maxvorstadt. Normalerweise werben die Fahnen, die an der Ecke Türken- und Theresienstraße aufgestellt sind, für die aktuellen Ausstellungen des Museums. Doch für die „Flag Commission“ nutzen Künstler:innen sie als Außenflächen, um Interventionen im öffentlichen Raum zu schaffen.
    Philipp Gufler: Urning

    Ab September 2023 bespielt der in Amsterdam und München lebende Künstler Philipp Gufler den Ort mit einer neuen Arbeit. Mit seiner charakteristischen Vorgehensweise rekontextualisiert er queere Geschichte in seinen oft textilbasierten Werken. Anstatt komplexe Überlagerungen wie in seinen Siebdrucken auf Stoffen und Spiegeln darzustellen, nutzt er für „Urning“ die visuelle Wirkungskraft des Mediums der Flagge. ...
    Text von der Webseite
    „Meine Flaggen widmen sich dem Fehlen von queerer Erinnerungskultur – angefangen bei Karl Heinrich Ulrichs bis zu unserer jüngeren Geschichte in den 1980er-Jahren während des Aufkommens von AIDS.“ Philipp Gufler
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

grumbkow-neue-bilder

Verfasser
Titel
  • Christian von Grumbkow - Die Macht und Kraft der Farbe - Neue Bilder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 11.11.1999-22.01.2000
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gka_1955
gka_1955
gka_1955

Müller C. O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1955, 1955

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1955
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Verschiedenfarbige Papiere. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst, S.18. Mit Lochstanzung hinterer Umschlag, angehängt an Schnur eine Werbung in Format einer Minox-Präzisionskamera in Originalgröße, ausgestanzt aus Papier. Mit Anstreichungen in Bleistift. Mit Stempel "Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V.", Innenseite hinterer Umschlag.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.05.-11.09.1955. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O.Müller, Schriftführer: Edgar Ende. Geschäftsführer: Ernst Neumann. Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1976
gka_1976
gka_1976

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 12.06.-26.09.1976. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_2003
gka_2003
gka_2003

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal', 2003

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal'
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
    Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

epikur-grumbkow

Verfasser
Titel
  • Christian von Grumbkow - Farbwelten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 6.12.2002 bis 26.01.2003
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-egl

Verfasser
Titel
  • Herbert Egl - Ereignishorizont
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flyer von Die zweite Generation, Klunk
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 28.09.-10.11.2001
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-vogel-turner

Verfasser
Titel
  • Manfred Vogel - Geräteturner von Geburt an
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers in der Galerie Epikur, Wuppertal, 12.05.-17.06.2006
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-altenbourg-mueller

Verfasser
Titel
  • Phantasien auf Papier - Gerhard Altenbourg - Michael Müller
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit beigelegtem Flyer von Die zweite Generation, Goodroon,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 25.08.-22. September
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nicht-alles-was-glitzert

Verfasser
Titel
  • nicht alles was glitzert ist disco
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 19.08.-10.09.2011
Geschenk von
TitelNummer

grumbkow-appassionata

Verfasser
Titel
  • Christian von Grumbkow - Appassionata
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 28.05.-03.06.2010
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress Pressemappen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30x22 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pre4ssemappen mit diversen Einlagen
ZusatzInfos
  • z.B. von der Kunsthalle Mannheim, Museum Ostwall, Museum Ludwig, Villa Merkel, Akademie der Bildenden Künste Wien, Kunsthalle Jesuitenkirche, Lehmbruck Museum, Kunstmuseum Villa Zanders (3), Stiftung für Kunst und Kultur (3), Museum Küppersmühle (2), Skulpturenpark Waldfgrieden (6), Bundeskunsthalle (4)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

epikur-gratwanderungen

Verfasser
Titel
  • Gratwanderungen - Arbeiten auf Papier - 20 Künstlerpositionen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Gratwanderungen. Arbeiten auf Papier - 20 Positionen in der Galerie Epikur, Wuppertal, 12.03.-23.04.2004. Das Projekt wurde vom 7- bis 10.04.2004 auch auf der Art Frankfurt gezeigt
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-bauchle

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Geografien der Farbe - Neue Landschaften
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 15.02.-29.03.2003
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-riek

Verfasser
Titel
  • Peter Riek - Lieder für ein Zimmer ohne Aussicht - Raum der zeichnung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 4.08.-2.09.2006
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schoofs-arbeiten-mochental

Verfasser
Titel
  • Rudolf Schoofs - Arbeiten auf Leinwand und Papier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Schloß Mochental, Ehingen-Mochental, 30.11.2003 bis 25.01.2004. In Zusammenarbeit mit der Galerie Epikur, Wuppertal
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

realismus-schein-oder-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Realismus - Schein oder Wirklichkeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 04.02.-01.04.2011 und der Art Karlsruhe 10.-13.03.2011.
Geschenk von
TitelNummer

kessler-in-bilico

Verfasser
Titel
  • Susanne Kessler - In Bilico
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Susanne Kessler - In Bilico. Rauminstallation in der Galerie Epikur, Wuppertal, 07.-22.08.2009 und Ankündigung der öffentlichen Arbeitsphase des Residency-Projektes
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gka_1978_katalog_cover
gka_1978_katalog_cover
gka_1978_katalog_cover

Sailer Anton, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1978, 1978

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.09.-24.09.1978. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1975
gka_1975
gka_1975

Sailer Anton, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1975, 1975

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.06.-28.09.1976. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Gestaltung Umschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

epikur-schoofs

Verfasser
Titel
  • Rudolf Schoofs - Arbeiten auf Leinwand und Papier
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 6.04.-9.04.2011
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-kentner

Verfasser
Titel
  • Eva Maria Kentner - Frühe Arbeiten 1964-1970
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 1.12.2000 bis 20.01.2001
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-bildstoerung

Verfasser
Titel
  • Volker Hildebrandt - biltshtöroong
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Bildstörung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 13.03.-30.04.1999
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-caspary-2000

Verfasser
Titel
  • Peter Caspary - Arbeiten auf Leinwand und Papier
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 27.10.-25.11.2000
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-gulliver

Verfasser
Titel
  • Shuzo Azuchi Gulliver - La dolce vita
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 1.09.-14.10.2001
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-stiller-1999

Verfasser
Titel
  • Wolfgang Stiller - Zeichnungen, Objekte, Installation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 11.09.-16.10.1999
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-reinhardt

Verfasser
Titel
  • Susanna Reinhardt - Nur Farbe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 7.08.-4.09.1999
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-leiberg

Verfasser
Titel
  • Helge Leiberg - Offene Sprünge
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 5.12.2003 bis 24.01.2004
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-kurz

Verfasser
Titel
  • Bruno Kurz - Indian Diary - Ein Reisetagebuch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 11.04.-17.04.2003
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-bussmann

Verfasser
Titel
  • Ruth Bussmann - Transformation des Augenblicks
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 11.04.-17.04.2003
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-caspary

Verfasser
Titel
  • Peter Caspary - Unsagbares - Arbeiten auf Leinwand und Papier 2002-2003
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 27.06-9.08.2003
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-die-poesie

Verfasser
Titel
  • Die Poesie des Materials
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 31.03.-5.04.2006
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-trash-treasure

Verfasser
Titel
  • Trash / Treasures - Schwebeteilchen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Künstlerduos Trash, Treasure im Rahmen eines Artists-in-residence-Projektes in der Galerie Epikur, Wuppertal, 26.07-24.08.2002
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-cragg

Verfasser
Titel
  • Anthony Cragg - Sculpture
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 13.04.-29.06.2002
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

natur-und-sinnlichkeit

Verfasser
Titel
  • Natur und Sinnlichkeit - Mario Dilitz, Virginia Glasmacher, Stefan Kurt
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 08.07.-06.08.2011
Geschenk von
TitelNummer

broetzmann-arbeiten

Verfasser
Titel
  • Brötzmann - Arbeiten 1959-2010
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 09.11.-18.06.2011
Geschenk von
TitelNummer

reales-3-positionen

Verfasser
Titel
  • Reales - 3 Positionen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 03.12.2010-15.01.2011
Geschenk von
TitelNummer

schulze-brehmer

Verfasser
Titel
  • Marina Schulze - Blow Up / Piot Brehmer - Mädchen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15,3x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 15.10.-20.11.2010
Geschenk von
TitelNummer

schoofs-in-memoriam

Verfasser
Titel
  • Rudolf Schoos - In Memoriam
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Rudolf Schoos - In Memoriam. Arbeiten auf Leinwand und Papier 1964-2006, in der Galerie Epikur, Wuppertal, 09.-27.10.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nimpsch-fluxus-flyer

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+ moderne und zeitgenössische kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Das museum FLUXUS+, ein Museum für moderne Kunst, ist mit seiner Ausrichtung auf die Fluxus-Bewegung und der umfangreichen Privatsammlung von Werken Wolf Vostells und Arbeiten zeitgenössischer Künstler einzigartig in Berlin, Potsdam und Umgebung.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

smerling-klemm-moses
smerling-klemm-moses
smerling-klemm-moses

Smerling Walter, Hrsg.: Barbara Klemm / Stefan Moses, 2014

Verfasser
Titel
  • Barbara Klemm / Stefan Moses
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 29,5x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-038500063
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 24.10.2014-18.01.2015.
    Barbara Klemm und Stefan Moses sind zwei Fotografen, die auf ihre jeweils ganz eigene Art das Politik- und Zeitgeschehen, das Leben in Deutschland und andernorts über Jahrzehnte fotografisch begleitet haben. Barbara Klemm (*1939) war 40 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung unterwegs, die sie mit ihren Fotografien entscheidend prägte. Stefan Moses (*1928) erreichte durch seine Reportagen für den Stern ein breites Publikum. Bei beiden steht der Mensch im Vordergrund. Zusammen präsentieren sie ihre Arbeiten im MKM Museum Küppersmühle Duisburg, die begleitend zur Ausstellung in diesem Katalog erscheinen.
    Text von der Nimbus-Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

magazin-kunst-ab-1970

Titel
  • Magazin KUNST Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 39 1970, Kunst und Computer, Kybernetik - Informationsästhetik - Computer Art (Anzeige Aktionsraum 1, Günter Saree).
    Heft Nr. 40, Kunst und Politik (Anzeige Galerie Schein München, Berengar Laurer. 2 Anzeigen von Wolf Vostell).
    Heft Nr. 46, Verkehrskultur Kunst und Sport (Anzeigen Von Winfried Gaul, Vostell. Klaus Staeck und Gerhard Steidl, Befragung der documenta oder: die Kunst soll schön bleiben).
    Heft Nr. 47, Die Kunst auf dem Prüfstand: documenta 5.
    Heft Nr. 48, Der Rubel rollt, 5 Jahre Kunstmärkte (International Artist's Cooperation, zur Gründung des I.A.C. im Februar 1972 in Oldenburg von Klaus Groh. Kunstszene München, Gruppe Z, Vlado Kristl im Herbstsalon, Konrad Balder Schäuffelen im Münchner Justizpalast).
    Heft Nr. 49, Zeit, Ein Aspekt in der aktuellen Kunst (Leserbriefe von Albrecht D., Wolf Vostell, Thomas Niggl, Klaus Groh. Anzeige vom I.A.C., Klaus Staeck: Die Litfaßsäule als Galerie).
    Heft N. 50, Joseph Beuys (Leserbriefe von Klaus Staeck, H. A. Schult. Von Bernhard Sandfort und Dieter Hacker, Die Welt als Produzentengalerie).
    Heft Nr. 51, Kunst-Fazit 72/73 (Leserbrief von Peter Below).
    Heft Nr. 52, Kunst und Fernsehen (Leserbrief von Klaus Staeck. AQ Kunstzeitschrift. Saree, letzte Arbeiten, Dokumentation bei reflection press Stuttgart von Albrecht D.. Jochen Gerz, Die Kunst ein Mißverständnis?)
Sprache
TitelNummer

Art-Museum-1986

Verfasser
Titel
  • Art Museum Museum Art
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22,5x16,5 cm, Auflage: 250, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Kartonschachtel, eine Fotografie, ein mehrteiliges Infoblatt, vier Hefte mit Drahtheftung, ein kleiner Briefumschlag, ,
ZusatzInfos
  • Text von Anton van Gemert zum Project M.O.M. (Museum of Museum)
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel
jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel
jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel

Dusanek Ivan / Hatzel Michael, Hrsg.: Jahrbuch der Aktionskunst, 1987

Verfasser
Titel
  • Jahrbuch der Aktionskunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, beiliegend ein Flyer des Antiquariats Markov aus Bonn und der 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024.
ZusatzInfos
  • Die Realkunst der 1980er Jahre schafft die Verbindung von Aktionskunst zu klassischer Kunst wie Installation, Bildhauerei, Fotografie und Video.
    Das Buch (mit Schwarz-Weiß Fotos der Künstler im alltäglichen oder im Kunstumfeld) beinhaltet u. a. Arbeiten von ExR (Experiment Raum), Baden - Kultur - Komitee e.V., Kolaboration Poesie und Skulptur, Komitee für optisch-akustische Interaktion, Kunstraum Kunoldstr. 34, Schmiz & Drux, Thomas & MM, Vogelsang und zeigt Realitätskunst der 1980er Jahre von Künstlern in Köln, Kassel, Berlin und Stuttgart, sowie Recklinghausen, Wilhelmshaven und Wuppertal.
    Auch das Kunstmagazin Kunstforum berichtet über diese Kunstform, sowie die Gesellschaft für Kunst und angewandte Kunst, in seinem Band 91 aus dem Jahr 1987.
Sprache
TitelNummer

wetzel-ben-vautier-ist-alles-kunst

Verfasser
Titel
  • Ben Vautier - Ist alles Kunst?
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-868286489
    Broschur, verschiedene Papiere für Text- und Bildteil.
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Tinguely, Basel, 21.10.-22.01.2016. Es erschien auch eine Englische Ausgabe mit dem Titel "Is everything art?".
    Ben Vautier ist seit den späten 1950er-Jahren als Künstler, Performer, Organisator und Erfinder in Sprache und Kunst präsent. Er gehört zu den Pionieren von Fluxus in Europa und war enger Mitstreiter der Künstler der École de Nice – César, Arman, Yves Klein und andere. Bekannt ist er für seine Schriftbilder, die mit einzelnen Worten oder kurzen, prägnanten Sätzen Nachdenken oder Lächeln auslösen. Seine Performances – er nennt sie "Gestes" – bewegen sich oft in einem gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Ben ist einer der ersten Künstler, die Kunst auf die Straße brachten und damit den Kunstbegriff erweiterten. Unter dem Titel Ist alles Kunst? (Is everything art?, Est-ce que tout est art?) widmet das Museum Tinguely Ben Vautier, der im Sommer 2015 seinen 80. Geburtstag feiert, seine erste umfassende Retrospektive in der Schweiz. Im Fokus stehen die kunsthistorisch und kunsttheoretisch verankerten Werke der Jahre 1958 bis 1978 sowie die Vielfalt und Energie seiner gegenwärtigen Arbeit. Ben signiert alles – und kommentiert dabei mit seinen Bildern und Aktionen die Welt als Ganzes.
    Text von der Website des Kehrer Verlags.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

sherrielevine

Verfasser
Titel
  • After All
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783777428024
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung, die vom 28.10.2016-12.02.2017 im Neuen Museum - Stattliches Museum für Kunst und Design Nürnberg. Das Neue Museum Nürnberg stellt in einem repräsentativen Gesamtüberblick Werke der US-amerikanischen Künstlerin Sherrie Levine (geb. 1947) aus einer Privatsammlung vor.
    Auch 35 Jahre nach ihrem ersten, legendären Auftritt auf dem Parkett der damals vibrierenden New Yorker Kunstszene überraschen und polarisieren Levines Arbeiten. Denn sie hat damals eine künstlerische Praxis radikalisiert und bis heute fortgesetzt, die von Künstlern – in unterschiedlichem Maße – immer schon betrieben wurde: die Aneignung, Wiederholung, Variation und Weiterentwicklung von kunsthistorischen Ikonen. Während im Mittelalter die Übernahme von künstlerischen Motiven, beispielsweise bei Druckgrafiken, Usus gewesen ist, scheint heute die Darstellung bei Levine eine Grenzüberschreitung und Infragestellung der Autorschaft zu sein. Auch hat Levine das Modell des Readymade konsequent weitergedacht und anstelle von Alltagsgegenständen Kunstwerke benutzt. In unterschiedlichen Medien – Fotografie, Malerei, Plastik – thematisiert sie Fragen nach der Bewertung wie dem Kontext von Kunst und untersucht darin die Rolle der klassischen Moderne für das Selbstverständnis der Gegenwart. Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

camera-austra-international-40-jahre

Titel
  • Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 27,2x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-959052337
    Broschur mit rotem Leinenband, Umschlag rückseitig eingeklebt, mit Klappen, mit ausklappbaren blaurandigen übergroßen Seiten je Fotograf
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg 24.11.2018-03.03.2019.
    Camera Austria ist seit mehr als 40 Jahren ein Verein für Fotografie in Graz, eine Diskussionsplattform, ein Ausstellungshaus, ein Verlag, ein Archiv, eine Bibliothek sowie Veranstalter von Workshops und Symposien. Mit dieser Ausstellung widmet sich das Museum der Moderne Salzburg dem Einfluss der Institution auf die österreichische Fotografie sowie den Netzwerken und Beziehungen, die durch die Initiativen von Camera Austria entstanden sind.
    Eine der Aufgaben von Museen ist die Aufarbeitung der eigenen Bestände und deren Kontextualisierung. Angesichts dessen ist es für unser Haus von Bedeutung, die Aktivitäten, die sich aus dem Engagement von Camera Austria heraus entwickelt haben, zu befragen. Mit dem Schwerpunkt auf künstlerischer Fotografie in Österreich sind in Salzburg seit 1981 die museumseigene Fotosammlung und die Fotosammlung des österreichischen Bundes beheimatet. Die in Graz angestoßenen Fragestellungen bilden sich in dem Gesamtkonvolut mit 22 000 Arbeiten ab, zum einen in den Beständen der Camera-Austria-Gründer Manfred Willmann und Seiichi Furuya, zum anderen in denen der zahlreichen Teilnehmer_innen an Ausstellungen und Symposien.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

vanity-flair_1-biennale_gka_2013
vanity-flair_1-biennale_gka_2013
vanity-flair_1-biennale_gka_2013

Ruhland Eva / Unruh Stefanie / Zelechovsky Pavel, Hrsg.: Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit. 1. Biennale der Künstler, 2013

Titel
  • Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit. 1. Biennale der Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Westflügel Haus der Kunst, 05.08.-04.10.2013.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte die Ausstellungsleitung sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Idee und Konzept: Andreas Kühne, Jörg Haberland, Eva Ruhland, Stefanie Unruh, Pavel Zelechovsky. Organisation: Eva Ruhland, Stefanie Unruh, Pavel Zelechovsky, Trisha Kanellopoulos.
    Die Ausstellung steht in der Nachfolge der "Großen Kunstausstellung". Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
    "Im Spannungsfeld der Begriffe „Luxus“ und „Vergänglichkeit“ stehen die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler der ersten Biennale im Haus der Kunst München. In der Vielschichtigkeit und Ambivalenz des genannten Begriffspaars manifestiert sich das Thema der Ausstellung „VANITY FLAIR“ auf verschiedenen Ebenen.
    Einen Ausgangspunkt bildet die Frage, inwieweit eine von Künstlern kuratierte und organisierte Ausstellung selbst bereits luxuriösen und nicht permanenten Gegebenheiten unterliegt. So ist es aus Sicht der Künstler keineswegs Luxus als vielmehr Notwendigkeit, in einem möglichst autonomen Raum der Selbstbestimmtheit zu agieren und sich zu formulieren – abseits der Bedingtheiten des Markts und dem Wert als potenziellen „global player“. Der zeitlichen Begrenzung und damit Vergänglichkeit wird die Nachhaltigkeit der künstlerischen Statements entgegengesetzt."
    Text von der Webseite
    Mit Text von Dieter Enkelmann
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sammlung-der-kuenstlerbuecher_band01

Verfasser
Titel
  • Band 01 Sammlung der Künstlerbücher. Ein Museum in einem Museum / a museum within a museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-928761895
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • enthält grundsätzliche Informationen zum Medium Künstlerbuch und zu Künstlerpublikationen. sowie eine Liste der Ausstellungen des Neuen Museum Weserburg Bremen ab 1992, weitere Ausstellungen, Vorträge von Guy Schraenen, Kooperationenund Veranstaltungen mit anderen Institutionen und mehr
Sprache
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung, 2008

gka_2008
gka_2008
gka_2008

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung, 2008

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2008 - Medium Zeichnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 04.03.-20.04.2008. Thema: Medium Zeichnung. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Konzept und Jury: Münchener Secession.
    Mit Texten von Helmut Kästl (60 Jahre Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung), Andreas Strobl, Staatliche Graphische Sammlung München (Alles ist möglich), S. 8f.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

30-künstler-30-räume-2012-katalog
30-künstler-30-räume-2012-katalog
30-künstler-30-räume-2012-katalog

Nollert Angelika / Rahn Kathleen / Rothenberger Manfred / Seifermann Ellen, Hrsg.: 30 Künstler 30 Räume, 2012

Titel
  • 30 Künstler 30 Räume
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 28,8x26,2 cm, ISBN/ISSN 9783869843209
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Künstler / 30 Räume, welche vom 17.03.-17.06.2012 in Nürnberg, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design, gezeigt wird.
Sprache
TitelNummer

pussy-riot-velvet-terrorism-katalog-2023
pussy-riot-velvet-terrorism-katalog-2023
pussy-riot-velvet-terrorism-katalog-2023

Alyokhina Maria / Sigurjonsdottir Ingibjörg / Colstrup Tine: Velvet Terrorism - Pussy Riot's Russia, 2023

Titel
  • Velvet Terrorism - Pussy Riot's Russia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 29,8x21,2 cm, ISBN/ISSN 9788793659735
    Klappbroschur, Cover zum Teil mit goldener Reliefschrift
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Herbstausstellung 2023 von Louisiana über das feministisch-aktivistische Künstlerkollektiv Pussy Riot, das 2011 in Moskau aus einer Rebellion gegen das russische Regime hervorging. Hunderte von Fotos und Videoaufnahmen zeigen ein breites Spektrum der Aktionen von Pussy Riot im öffentlichen Raum sowie die Konsequenzen, die sich für die Teilnehmerinnen aus der Durchführung dieser Aktionen ergeben. Die gewaltfreien Aktionen der Gruppe haben zu Verhaftungen, Schlägen, Inhaftierungen, Vergiftungen, Überwachung und Hausarrest geführt. Es ist das erste Mal, dass Pussy Riot in einem Museum ausstellt.
    Die auf Punk, Humor, Poesie und Wut basierende Gruppe Pussy Riot ist weltweit für ihre plötzlichen Aktionen bekannt, bei denen sie das russische Regime mit farbenfroher Kleidung, Protestsongs und Verkleidungen herausfordert.
    Die Gruppe entstand 2011 zu einem Zeitpunkt, als der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin angekündigt hatte, bei den anstehenden russischen Wahlen im März 2012 erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren. Mit politisch motivierten Liedern und Aktionen versuchen sie, sowohl die Bevölkerung als auch die Regierung aufzurütteln.
    Im Januar 2012 veranstalteten sie eine Aktion auf dem Roten Platz in Moskau, bei der sie ein Lied vortrugen, das Wladimir Putin verspottete. Kurz darauf führten sie eine Aktion in der Erlöserkirche in Moskau durch, wo sie zum Altar liefen und ein „Punk-Gebet“ vortrugen. Ein Lied, in dem sie unter anderem die Jungfrau Maria baten, in die Rolle einer Feministin zu schlüpfen und Russland von Wladimir Putin zu befreien. Die Bilder der Aktion gingen um die Welt.
    Als Folge der Aktion in der Erlöserkirche in Moskau wurden drei Mitglieder der Gruppe zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Sie wurden wegen „Hooliganismus aus religiösem Hass“ angeklagt. Der Prozess und die Verhaftungen fanden international große Beachtung.
    Neben den Anti-Putin- und Anti-System-Aktionen und -Liedern ist Pussy Riot bekannt für ihren frechen und raffinierten Humor im Kampf für Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, LGBTQ+-Rechte und die Aufmerksamkeit für die Unterdrückung der russischen Bevölkerung im weiteren Sinne.
    Pussy Riot operiert mit plötzlichen Aktionen mit Überraschungseffekt, die sie mit Foto- und Videoaufnahmen dokumentieren. Sie veröffentlichen auch Punkmusik und gehen auf Tournee, geben Bücher heraus, nehmen an Debatten teil und halten politische Reden. In Dänemark traten sie u. a. auf dem Vega, Folkemødet, Heartland Festival und Roskilde Festival auf.
    Aus kulturhistorischer Sicht hat die Arbeit von Pussy Riot ihre Wurzeln in Dada, Fluxus, politischer Kunst und Aktionismus des 20. Jahrhunderts, und sie treiben die Methoden der Happening- und Performance-Kunst im ungeschützten öffentlichen Raum auf die Spitze.
    Heute ist Pussy Riot eher eine Bewegung als ein bestimmtes Kollektiv. Pussy Riot ist in kleineren Gruppen und in verschiedenen, unkoordinierten Projekten auf der ganzen Welt aktiv, und das Motto lautet: „Jeder kann Pussy Riot sein“.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

gka_2006
gka_2006
gka_2006

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 166 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.04.-21.05.2006. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Elisabeth Mehrl, Konzept und Jury: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Elisabeth Mehrl "Through the Looking Glass " - das Moment des Transfers, Andreas Kühne: Inside - outside. Gespiegelte Zeiten und Räume, Gerd W. Buschhorn: Formen, Strukturen und Gesetze - Innenwelten und Außenwelten, Christoph Sorger: Through the Looking-Glass - Variationen über ein Thema, Wolfgang Ullrich: Wann sieht etwas nach Kunst aus? Spieglungen eines Begriffs.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

senatore-salzburg-we-rise-by-lifting-others

Verfasser
Titel
  • We Rise by Lifting Others
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 22.04-08.10.2023.
    Marinella Senatore (1977 Cava de’ Tirreni, IT – Rom, IT) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Mithilfe verschiedener Medien entwickelt sie künstlerische Strategien, die das Potenzial haben, gesellschaftliche Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Ihr Fokus gilt dabei der Frage, wie der sozialen Spaltung und Polarisierung unserer Zeit künstlerisch begegnet werden kann und wie Formen von Gemeinschaft entstehen können, in denen Emanzipation und Empowerment tragende Säulen sind.
    Die Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg und das Museum Villa Stuck in München konzipieren die bisher größte Ausstellung der Künstlerin als ein Projekt in zwei Kapiteln, die zeitgleich zu sehen sind. Sie ergänzen einander und bieten einen Überblick über das gesamte Spektrum von Senatores Werk, das Lichtskulpturen, textile Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und Filme umfasst. Den Höhepunkt in Salzburg bildet eine Parade, die im Rahmen von Senatores School of Narrative Dance mit der lokalen Bevölkerung entwickelt wird und ein lyrisches Fest der Gemeinschaftlichkeit mit Tanz, Musik, Gesang sowie anderen Performances feiert.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst

Grassmann Günther, Hrsg.: ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera, 1957

Verfasser
Titel
  • ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.
    Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
    Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Preis: 800 Lire
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

game-design-today-zuerich-toni-arial-2023
game-design-today-zuerich-toni-arial-2023
game-design-today-zuerich-toni-arial-2023

Fopp Damian / Thies Maike, Hrsg.: Game Design Today, 2023

Verfasser
Titel
  • Game Design Today
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.02.-23.07.2023 im Museum für Gestaltung in Zürich im Toni-Areal.
    Videospiele haben sich innerhalb kürzester Zeit von einem Nischenprodukt zu einem Massenphänomen entwickelt. Weit über die Unterhaltungsindustrie hinaus sind Games heute in verschiedenen Bereichen im Einsatz – von der Kunst über die Bildung bis hin zur Therapie. Auch drängende gesellschaftliche Themen wie Diversität, Klima, Migration oder die Schnittstelle von Mensch und Technologie greifen Videogames auf. Die Ausstellung Game Design Today wirft einen Rundumblick auf die zeitgenössische Videospielkultur und gibt mit Fokus auf Designprozesse Einblick hinter die Kulissen internationaler Produktionen. Sie lädt die Besucher*innen ein, diverse Titel selbst auszuprobieren und sich von der unglaublichen Vielfalt an Charakteren, Geschichten und Zugängen inspirieren zu lassen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

london-bookworks1

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, geklammert
ZusatzInfos
  • Pressrelease. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

london-masterlist-bookworks

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Blätter, geklammert, eins lose
ZusatzInfos
  • Master Checklist. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

roehr-werke-aus-frankfurter-sammlungen

Verfasser
Titel
  • Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-865685223
    Hardcover mit Schutzumschlag und Sticker auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung "Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen" im Städel Museum und MMK Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, 28.11.2009-07.03.2010, kuratiert von Dr. Andreas Bee und Dr. Martin Engler.
    Mit einem Vorwort von Susanne Gaensheimer und Max Hollein.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

buren

Verfasser
Titel
  • Modulation - Arbeiten in Situ
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 31,4x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783869840178
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Daniel Burens "Modulation - Arbeiten in Situ" 16.10.2009-14.02.2010 im Neuen Museum Nürnberg.
    Die Auseinandersetzung mit dem Neuen Museum in Nürnberg umfasst zunächst eine genaue Analyse der spezifischen Gestalt des Hauses, sodann die räumlichen Interventionen des Künstlers durch seine Installation von Objekten sowie durch Oberflächengestaltungen und schließlich die daraus resultierenden Veränderungen von Erfahrungen und Betrachtungsweisen. Der Architekt Volker Staab hat dieses preisgekrönte Gebäude mit seinen Charakteristika der großen gläsernen Fassade und der frei schwingenden Treppe entworfen. Auffällig sind die geometrischen Motive von Kreissegment und Quadrat sowie die Kombination der Materialien Glas, Beton und Holz. In einer Choreographie, die das Museum umfänglich erfasst, werden die Besucher gleichsam von den künstlerischen Arbeiten Burens durch das Haus geleitet: von der Außenfassade in den Innenraum, vom Kassenbereich in das untere Foyer, von der Treppe in den Ausstellungssaal. Burens Werke sind damit neu und ausschließlich für den Ort des Nürnberger Museums entstanden.
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
TitelNummer

gka_1996
gka_1996
gka_1996

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 1996

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
    Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ruscha-the-ancients

Verfasser
Titel
  • The Ancients Stole All Our Great Ideas: Ed Ruscha im Kunsthistorischen Museum
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 24x28 cm, ISBN/ISSN 978-3-863352561
    40 Tafeln und 8-seitiges Faltblatt in Schuber, zu einer Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien vom 25.09.-02.12.2012
ZusatzInfos
  • immer wieder haben Museen Künstler gebeten, ihre "private Sammlung" aus den jeweiligen Beständen als Ausstellung zu kuratieren. Erinnert sei an die berühmte Serie "The Artist Eye" bei der David Hockney, Lucian Freud, Francis Bacon und Bridget Riley ihre Ausstellung zusammengestellt haben, oder an die in die Kunstgeschichte eingegangene Ausstellung "Raid the Icebox", die Andy Warhol 1969 aus der Sammlung des Museum of Art der Rhode Island School of Design zusammengestellt hat. Ebenso interessant zu werden verspricht diese Ausstellung und der Katalog, ist doch der Künstler/Kurator einer der erfinderischsten und international angesehensten Maler, Zeichner, Photographen und Büchermacher unserer Zeit und das Kunsthistorische Museum Wien mit der Kunstkammer eines der größten Schatzhäuser der Welt. Der die Exponate verbindende "rote Faden" ist allein das Auge des Künstlers.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zechlin-tasche-wilhelm-hack-museum

Verfasser
Titel
  • Tasche - Wilhelm Hack Museum

Technische
Angaben
  • 42,8x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte rote KunstStofftasche, Siebdruck.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brunner-ritz-kunst-turnen-flyer
brunner-ritz-kunst-turnen-flyer
brunner-ritz-kunst-turnen-flyer

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Kunst turnen, 2022

Titel
  • Kunst turnen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporello
ZusatzInfos
  • Seit 30 Jahren erproben Johannes Brunner und Raimund Ritz– der eine Bildhauer, der andere Musiker- das Crossover von Kunst und Musik, Film und Theater, Installation und Performance. Aus ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit sind außergewöhnliche Projekte und ortspezifische Werke entstanden, mit denen die beiden in München ansässigen Künstler auf Besonderheiten von öffentlichen Räumen, unverwechselbare Ereignisse und architektonische Situationen reagieren.
    Mit dem Berblinger-Turm haben Brunner/Ritz zum 250. Geburtstag des berühmten Schneiders von Ulm einen Publikumsmagnet und ein neues Wahrzeichen für die Stadt Ulm geschaffen. Dessen Errichtung bietet den Anlass für eine Retrospektive im Museum Ulm, die erstmals die ganze Bandbreite des künstlerischen Schaffens von Brunner/Ritz präsentiert: von frühen SkulpturMusik-Werken, kurzen Videos und Klangstücken über Musiktheater-Inszenierungen und kinetische Objekte bis hin zu Wettbewerbsmodellen, neuen audiovisuellen Arbeiten und interaktiven Rauminstallationen, die eigens für die Ausstellung entstanden sind.
    Brunner/Ritz spüren Orte im öffentlichen Raum auf, an denen sie durch den Einsatz von skulpturalen und multisensorischen Elementen für eine neue Wahrnehmung unbeachteter Alltagserfahrungen sensibilisieren. Mit ihrer Ausstellung „Kunst turnen“ greifen sie den Gedanken des Museums als Ort sinnlicher Erfahrungen auf, der dem Alltag enthoben ist, neue Eindrücke erzeugen und Kunst als Erlebnis begreifen lernen soll.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

museum-konvolut-tress-sep2020

Titel
  • Konvolut Horst Tress September 2020
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Flyer, mehrfach gefaltet, drei Postkarten, beidseitig bedruckt, ein Plakat, mehrfach gefaltet, drei Blätter, lose ineinander gelegt, zwei Hefte, Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
  • Einladungen, Ausstellungsflyer, Plakat, Hefte von: Galerie Reitz Köln, Villa Flora Winterthur, Kunstforum Wien, Museum Folkwang Essen, Villa Merkel Esslingen, Kunstmuseum Wolfsburg, Museum der bildenden Künste Leipzig, Kunsthaus Köln, Kunst Museum Winterthur, Kunsthalle Lingen, Albertina Wien
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

michel-buthe-1984
michel-buthe-1984
michel-buthe-1984

Buthe Michael / Hoet Jan, Hrsg.: Michael Buthe - Inch Allah, 1984

Verfasser
Titel
  • Michael Buthe - Inch Allah
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x23,5 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappe vorne. Klappumschlag in Zacken ausgeschnitten. Fadenheftung, Titel geprägt, Titel "Inch Allah" in arabischen Buchstaben. Eingelegt Leporello. Mit Fold-outs. Papier halbmatt 135 Gramm, Schrift Baskerville-Lettertype
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung "Inch Allah", Museum van Hedendaagse Kunst, Gent, 10.03.-29.04.1984, Museum Villa Stuck München, 01.11.-09.12.1984, künstlerische Leitung Jan Hoet. Texte von Jan Hoet, Jochen Poetter.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Anonym: No-Museum, 2020

no-museum-vorne
no-museum-vorne
no-museum-vorne

Anonym: No-Museum, 2020

Verfasser
Titel
  • No-Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x16,7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung mit Gaffatape überklebt, Schwarz-Weiß, Digitaldruck, beiliegend Druck, Folie originalbemalt
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Aktion No-Museum in München.
    No-Museum ist eine Protestaktion. Gegen Kunst, gegen euch, gegen uns, gegen nationalsozialistische Drinks in der goldenen Bar des Hauses der Kunst. Wir brauchen eure Museen nicht, wir bauen selber eins.
    Gruppe Protz Prunk Pisse
    Errichtung und Eröffnung des nicht genehmigten Gebäudes fand am 13.10.2019 gegenüber Ganghoferstrasse 70, München statt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Heise Renate, Hrsg.: 30 Jahre Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., 1979

gka_30_jahre_1979
gka_30_jahre_1979
gka_30_jahre_1979

Heise Renate, Hrsg.: 30 Jahre Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., 1979

Verfasser
Titel
  • 30 Jahre Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet, Umschlag mit Prägedruck Ansicht Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • erscheint zum 30jährigen Bestehen der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. Geschichtlicher Rückblick auf die Aktivität des Vereins, der sich zusammensetzt aus Mitgliedern der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Renate Heise über u.a. Geschichte, Verfassung und Aufgaben, Satzung, Jurierungsformen, Internationale Ausstellungen, Mietvertrag mit dem Kultusministerium, Finanzierungsfragen: Künstlerfeste, "Gesellschaft der Freunde", "Gesellschaft der Freunde der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V." Mit Liste der Ausstellungen 1949-1979, inkl. Besucherzahlen
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale.
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, 4 geklammerte Laserausdrucke
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium, 19.-21.07.2018 .
    Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung Buch?
    Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen rund um das Medium Buch befassen sich seit drei Jahren mit dieser Frage. Das von der DFG geförderte Projekt unter der Leitung von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat endet diesen Sommer mit dem Symposium „Omnivore. Alleskönner Buch“ als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Klingspor Museum Offenbach, der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museums Angewandte Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt.
    Internationale Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit dem Buch als erweiterter Gestaltungs- und Kommunikationsraum.
    Publikation geplant.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Klingspor Museum
TitelNummer

senatore-villa-stuck-parade-flyer-2023
senatore-villa-stuck-parade-flyer-2023
senatore-villa-stuck-parade-flyer-2023

Senatore Marinella: Open Call - The School of Narrative Dance, 2023

Verfasser
Titel
  • Open Call - The School of Narrative Dance
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu The School of Narrative Dance
ZusatzInfos
  • Call in 10 verschiedenen Sprachen zur Parade in München am 23.07.2023 im Rahmen der Ausstellung in der Villa Stuck, We Rise by Lifting Others.
    Im Museum VILLA STUCK steht ab Anfang Mai 2023 den Mitwirkenden der Parade ein Raum zur Nutzung innerhalb der Ausstellung „We Rise by Lifting Others“ von Marinella Senatore offen, hier können regelmäßig Workshops und Proben stattfinden. Am 23. Juli wird „The School of Narrative Dance“ mit allen Beteiligten eine Straßenparade gestalten, die sich vom Museum über die Prinzregentenstraße bis zum Odeonsplatz erstreckt. Die Parade soll bewusst zentrale Stadtachsen besetzen, die von den Nazis für ihre propagandistischen Märsche genutzt wurden. Bei Marinella Senatore treten die Stimmen und die Körper mit ihrem Wissen, ihren Erinnerungen, Erfahrungen und ihren Geschichten in den öffentlichen Raum. Auf diese Weise entsteht eine Prozession in München, die den Spuren der Nazi-Geschichte und den post-nazistischen Einschreibungen in die Stadt folgt – eine antifaschistische Parade im 21. Jahrhundert.
    Vor allem im Juli wird es im Vorfeld der Parade ein intensives Workshopsprogramm geben. Das Museum bleibt davor und danach für andere Aktivitäten zur Nutzung offen. Das Ziel ist, möglichst viele Bürger*innen zu erreichen, sodass die Schule des narrativen Tanzes in München vielfältige Geschichten hervorbringen kann.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baldessari-brick

Verfasser
Titel
  • BRICK BLDG, LG WINDOWS W/XLENT VIEWS, PARTIALLY FURNISHED, RENOWNED ARCHITECT
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 22,3x29,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-866783065
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Haus Lange Krefeld, 01.03.-19.07.2009.
    John Baldessari (Jahrgang 1931), Pionier der amerikanischen Konzeptkunst und einer der profiliertesten zeitgenössischen Künstler, installiert seine Werke in den letzten Jahren verstärkt auf konkrete Ausstellungsorte bezogen. So nahm er die Herausforderung einer solchen Installation für das Museum Haus Lange in Krefeld an und schuf nicht weniger als eine radikale Umstülpung der dortigen Architektur – ein Novum in Baldessaris Œuvre! Indem er die grundlegenden Elemente des Baus Mies van der Rohes konsequent ‚gegen den Strich bürstet‘, entsteht etwas frappierend Neues. Der Besucher wird in einen hybriden Verband von Bildern und architektonischen Versatzstücken hineinversetzt, in dem die Paradigmen modernen Bauens nachhaltig dekonstruiert werden. Sie verlieren im Sog des hintergründigen Humors seiner Intervention ihre Schwerkraft.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck auf gelbem Papier
ZusatzInfos
  • Druck von rosidruckt.de, Raumplan von Malte Wandel.
    Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Manifest tworczyn i tworcow sztuk wizualnych - Ein Manifest visueller Künstlerinnen und Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48,5x33,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Manifest visueller Künstlerinnen und Künstler in Polen, publiziert am 05. 2021 im Keller der Cricoteka, dem Tadeusz Kantor-Dokumentationszentrum.
    Wir - Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren der bildenden Künste, Beschäftigte und Arbeitslose, erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler und solche, die ihren kreativen Weg gerade erst beginnen - haben aus Sorge um das Wohl der Gemeinschaft, in der wir leben, und um unsere Zukunft, im Bewusstsein des Wertes der Kultur und unserer Rechte und Pflichten gegenüber anderen Menschen, Erfahrungen mit dem Elend des Kapitalismus, des freien Marktes und der politischen Zensur gemacht, gegenüber einem von Politikern und Sponsoren kontrollierten Kunstsystem, das zu Lasten der Kreativität geht, sowie gegenüber den sich zunehmend verschlechternden Lebensbedingungen der meisten von uns.

    1. Wir verweigern den Leitern der Institutionen, in die wir eingeladen sind, den Gehorsam. Wir fühlen uns nicht als Gäste, die Institutionen sind unsere!

    2. Wir fordern, dass Projekte, die aus politischen, moralischen, weltanschaulichen und religiösen Gründen zensiert und gestrichen wurden, realisiert wernde und dass Krzysztof Powierzas Projekt "Banner from Wilson Square" im Cricoteka-Gebäude aufgestellt und für Besucher zugänglich gemacht wird.

    3. Wir fordern eine echte, keine fiktive Autonomie. Autonomie gegenüber der Willkür von Beamten, den Verlockungen von Politikern, der Dummheit von Unternehmen und der kapitalistischen Gier. Wir lehnen die diskreditierte Auffassung von künstlerischer Autonomie ab, die sich unter dem Deckmantel der formalistischen Erkundung in ein Feigenblatt gesellschaftlicher Herrschaft verwandelt und die Kunst daran hindert, zu öffentlich wichtigen Fragen klar Stellung zu beziehen.

    4. Kunst ist politisch, und deshalb fordern wir kreative Immunität. Wir wollen geschützt, nicht kontrolliert werden.

    5. Wir fordern ein Verbot der Teilnahme von Beamten (Minister, Marschall, Stadt- und Gemeinderäte) an Fachausschüssen zur Verteilung von Kulturgeldern - öffentliche Gelder sind öffentlich!

    6. Wir fordern die Abschaffung des Artikels 196 des Strafgesetzbuches, der die Beleidigung religiöser Gefühle unter Strafe stellt. Keine Zensur unserer Arbeit durch die Kirchen.

    7. Wir fordern die Politiker auf: Statt zu kontrollieren, schaffen Sie Bedingungen, unter denen jeder leben und arbeiten kann.

    8. Wir fordern die Einrichtung von mindestens einer Institution in jeder Provinzstadt, die sich ausschließlich der Produktion von bildender Kunst widmet, mit einem Budget von mindestens 0,5% des städtischen Haushalts. Wir brauchen keine kostenintensiven Gebäude, sondern Werkzeuge und Mittel zum Arbeiten.

    9. Wir fordern eine Vergütung unserer gestalterischen Arbeit, einschließlich der Zahlung der uns zustehenden Honorare für Projekte, die aus der Zusammenarbeit mit Institutionen hervorgegangen sind und nicht verwirklicht wurden. Projekte sind auch Werke. Wir sind es leid, umsonst zu arbeiten!

    10. Wir fordern kreative Ateliers.

    11. Wir fordern Versicherungs- und medizinische Leistungen sowie ein an die Besonderheiten unserer Arbeit angepasstes Rentensystem.

    12. Wir fordern ein Betreuungssystem für Künstlerinnen, die Eltern sind (insbesondere solche, die allein Kinder erziehen), damit sie kreativ arbeiten können.

    13. Wir fordern ein Grundeinkommen und eine gesonderte Finanzierung für künstlerische Projekte. Wir haben die Nase voll von dem Wettbewerb um ein gutes Auskommen für einige wenige, der sich aus einem auf Wettbewerben und Stipendien basierenden System ergibt.

    14. Wir fordern die Abschaffung der Preise. Anstelle des Wettbewerbs fordern wir die Aufteilung der Preise in gleiche Auszeichnungen für alle Wettbewerbsteilnehmer.

    15. Wir fordern ein Ende des heuchlerischen Jugendkults. Künstlerinnen und Künstler werden wie Brei behandelt, der von Ausstellungsmaschinen zermahlen wird. Nach dem 35. Lebensjahr werden die Jungen und Vielversprechenden plötzlich zu unerwünschtem Abfall, zu Müll, der recycelt werden soll. Das ist für uns nicht akzeptabel!

    16. Wir fordern eine umfassende und radikale Aufwertung der kulturellen Kompetenz der Gesellschaft. Wir fordern Kunstunterricht auf hohem Niveau bereits in der frühen Phase der Ausbildung!

    17. Für den Fall, dass die oben genannten Forderungen nicht erfüllt werden, fordern wir, dass alle Machthaber und Verantwortlichen ihre Verantwortung an diejenigen abtreten, die sie erfüllen können. Gleichzeitig erinnern wir die Leiter der Kunstinstitutionen daran, dass Sie Ihre Arbeit nur dank unserer Arbeit haben - und nicht umgekehrt!

    Text vom Plakat, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

zobernig-danke-bitte-lp

Titel
  • BITTTE DANKE
Medium

Technische
Angaben
  • 31,2x31,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-960985587
    Doppel-LP in Papphülle
ZusatzInfos
  • Diese Doppel-Schallplatte des Eröffnungskonzerts von Guttmann, Mayer, Weigand, Zobernig und BeAutIes oF the NiGhT erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Jahre Generali Foundation. In Dialog mit 1918 1938 1968, Museum der Moderne Salzburg. 28.04.–07.10.2018.
    Im Jahr 1988 wurde die Generali Foundation gegründet. Seitdem hat sie mehr als hundert wegweisende Ausstellungen organisiert, ebenso viele Publikationen herausgegeben und vor allem eine umfangreiche und unverwechselbare Sammlung aufgebaut. Dabei wurden früh Künstler_innen gefördert, die in ihren Werken auch gesellschaftskritische und politische Inhalte aufgreifen. Ähnlich wie die von ihr geförderten Künstler_innen und gesammelten Werke leistete auch die Generali Foundation Pionierarbeit und war mit ihren Kunstaktivitäten in vieler Hinsicht ihrer Zeit voraus. Diese Aktivitäten, vor allem aber die Sammlungstätigkeit, machen die Generali Foundation heute zu einer weltweit beachteten und aus der Kunstwelt nicht mehr wegzudenkenden Initiative. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

gka_1999_cover
gka_1999_cover
gka_1999_cover

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 3924249326
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München. 50 Jahre Große Kunstausstellng München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia 09.07.-12.09.1999, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Helmut Kästl, Jochen Meister, Reinhard Müller Mehlis, Annemarie Zeiller, Andreas Kühne.
    Mit Übersicht über Große Kunstausstellungen 1949 bis 1998 und der Sonderausstellungen 1950-1990 (S. 26-37), mit den Zahlen der angenommenen Künstlern und der ausgestellten Werke (z.B. 1949: 257,427, 1970: 617,1040) und mit Abbildungen der Cover der jeweiligen Kataloge.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

gka_1999_flyer
gka_1999_flyer
gka_1999_flyer

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Falzflyer
ZusatzInfos
  • Flyer zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München. 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia 09.07.-12.09.1999, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Helmut Kästl, Jochen Meister, Reinhard Müller Mehlis, Annemarie Zeiller, Andreas Kühne.
    Mit Übersicht über Große Kunstausstellungen 1949 bis 1998 und der Sonderausstellungen 1950-1990 (S. 26-37), mit den Zahlen der angenommenen Künstlern und der ausgestellten Werke (z.B. 1949: 257,427, 1970: 617,1040) und mit Abbildungen der Cover der jeweiligen Kataloge.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunstistkunst

Verfasser
Titel
  • Kunst ist Kunst - Werke aus der Kunstsammlung des Neuen Museums in Nürnberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 S., 27,5x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783939738404
    Fadenheftung, Softcover
ZusatzInfos
  • Der Bildband über die Kunstsammlung des Neuen Museums in Nürnberg, liefert erstmals einen Überblick, wie er im Museum selbst aus Platzgründen niemals erlebt werden kann. Auf 400 Seiten mit rund 500 Farbabbildungen entfaltet sich ein Musée Imaginaire. Entdecken lässt sich die Reichhaltigkeit, das Niveau und das ganz eigene Profil der Sammlung. „Mit diesem Buch kann man im Museum blättern, kann genussvoll einen gedanklichen Spaziergang als Museumsflaneur unternehmen", so Lucius Grisebach. Er und der Nürnberger Feuilletonist Friedrich J. Bröder skizzieren eingangs Geschichte, Profil und Selbstverständnis der Sammlung. Der Hauptteil des Buches allerdings ist ganz der Begegnung mit den Kunstwerken gewidmet. Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

hoyer-graphzines-flyer

Verfasser
Titel
  • Graphzines aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und New Lung Seeded Inside Installation von Stéphane Blanquet
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Flyer anlässlich der Ausstellung "Graphzines" aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte + "New Lung Seeded Inside" Installation von Stéphane Blanquet im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017. Mit der Austellung über französische Graphzines leistet das Museum Fürstenfeldbruck zusammen mit dem ZI Pionierarbeit. Zum ersten Mal überhaupt werden Graphzines in einem Museum zu sehen sein.
    Titelgrafik von Thierry Guitard von 1998, Detail aus Fantastik
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

tomak-ueber-salzburg

Titel
  • TOMAK über Salzburg
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-900000943
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte des Museums mit handschriftlichem Gruß von Stefanie Grünangerl
ZusatzInfos
  • erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg Rupertinum von 13.05.-18.07.2010.
    Das Gesamtwerk Tomaks wird besonders durch die Vielschichtigkeit der Ausdrucksmittel - in Zeichnung, Malerei, Texten und Performances - sichtbar. Die Zeichnungen Tomaks, die in einem großen Umfang in der Ausstellung zu sehen sind, sind direkt und unverblümt. Sie ziehen durch ihre provokanten Motive die Aufmerksamkeit des Betrachters widerstandslos auf sich. Der Inhalt der Blätter, der durch die Vernetzung und Bezugnahme von Zeichnung und Schrift entsteht, wird erst durch genaues Betrachten erfassbar und lässt erkennen, wie detailgenau, perfektionistisch und zeitintensiv die Arbeit des Künstlers ist. Denn Tomak lehnt Halbfertigkeit oder unbeendete Arbeiten gänzlich ab.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,85 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-18

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab.
    Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt.
    Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur.
    Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht.
    Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt
TitelNummer

klocker-existenzfest-herman

Titel
  • ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-775739955
    Broschur mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere.
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Theatermuseum Wien, 26.03.2015 - 06.01.2016 und in der Villa Stuck, München, 05.02. – 08.05.2016.
    Das Museum Villa Stuck zeigt Hermann Nitsch in München, 46 Jahre nach dessen erster Münchner Aktion, dem 7. Abreaktionsspiel im Februar 1970, im legendären Aktionsraum 1 in der Waltherstrasse, und zwanzig Jahre nach der Nitsch-Retrospektive im Lenbachhaus. Die von Hubert Klocker kuratierte und multimedial gestaltete Ausstellung legt besonderes Gewicht auf die Vermittlung des dramatischen und performativen Kerns im Werk Hermann Nitschs, ein thematischer Schwerpunkt, der bislang noch nie in derart umfassender Form präsentiert wurde. Eine Ausstellung des Theatermuseums Wien in Kooperation mit dem Museum Villa Stuck.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

ruscha-very
ruscha-very
ruscha-very

Ruscha Ed: Very - Works From The UBS Art Collection, 2018

Verfasser
Titel
  • Very - Works From The UBS Art Collection
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-775744324
    Fadengeheftet, Hardcover geprägt
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018.
    Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

künstlernachlässe_2015
künstlernachlässe_2015
künstlernachlässe_2015

Köhler Thomas, Hrsg.: Künstlernachlässe — Wohin mit der Kunst? Dokumentation: Symposium Deutscher Künstlerbund in Kooperation mit der Berlinischen Galerie, 2015

Verfasser
Titel
  • Künstlernachlässe — Wohin mit der Kunst? Dokumentation: Symposium Deutscher Künstlerbund in Kooperation mit der Berlinischen Galerie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 25x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783929283150
    Hardcover, Kartoneinband, Fadenheftung; mit Anstreichungen von Albert Coers
ZusatzInfos
  • Für viele Künstlerinnen und Künstler stellt sich die Frage, was mit ihrem künstlerischen Nachlass geschehen soll, damit ihr Werk auch zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, nicht auseinandergerissen oder im schlimmsten Falle gar zerstört wird. Wohin also mit der Kunst? Dabei spielt die Frage nach der fachgerechten Lagerung ebenso wie die wissenschaftliche und restauratorische Betreuung und die Zugänglichkeit z.B. für Museen und Ausstellungsmacher eine wichtige Rolle. Nicht immer sind Erben in der Lage, diese Aufgabe zu leisten, die nicht nur eine gewisse Sachkenntnis, sondern auch finanzielle Ressourcen erfordert.
    Sollten Künstlerinnen und Künstler die Verantwortung für den eigenen Nachlass als eine wichtige, selbstbestimmte Handlung verstehen oder diese Aufgabe Angehörigen und Freunden überlassen? Wo liegen die juristischen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rolle spielen Museen, Archive, Stiftungen − aber auch der Staat − bei der Sicherung dieses kulturellen Erbes?
    Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen haben bei diesem Symposium unterschiedliche Strategien für den Umgang mit Künstlernachlässen vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.

    Inhalt:

    Einleitung
    Frank Michael Zeidler | Erster Vorsitzender des Deutscher Künstlerbundes

    Grußwort
    Dr. Thomas Köhler | Direktor Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

    Begrüßung und Einführung
    Frank Michael Zeidler

    "Il faut brûler le Louvre." Künstler. Werk. Museum
    Dr. Heinz Stahlhut | Leitung Sammlung Bildende Kunst, Berlinische Galerie, seit 2013 Sammlungskonservator Kunstmuseum Luzern

    Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds – Ein Modellversuch
    Prof. Dr. Gerhard Pfennig | Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds

    Künstlernachlässe – Das ›Problem‹ des 20./21. Jahrhunderts
    Prof. Dr. Gora Jain | Vorsitzende des Forums für Nachlässe, Hamburg

    Depot oder Deponie? Der Künstler als Spiritus Rector.
    Christian Korte M.A. | Rechtsanwalt

    Künstlernachlass – Möglichkeit und Grenzen eines Stiftungsmodells
    Dr. Verena Staats | Rechtsanwältin, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin

    Podiumsdiskussion

    Deutscher Künstlerbund e.V.
    Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Fricke Adib: Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist., 1990

fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat
fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat
fricke-mir-wurde-gekuendigt-plakat

Fricke Adib: Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist., 1990

Verfasser
Titel
  • Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Plakate mit "Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, daß Kunst im Grunde sinnlos ist." in deutsch, englisch und französischer Sprache, beiliegend Postkarte mit persönlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Ein Zufallsgenerator, der Sätze zur bildenden Kunst erzeugt, 1989
    Installation für zwei Rechner
    The Artists Beautiful Language, Galerie Anselm Dreher, Berlin 1992
    Die Orte der Kunst, Sprengel Museum, Hannover 1994
    »Mir wurde gekündigt, weil ich der Meinung bin, dass Kunst im Grunde sinnlos ist.«, »Meine Recherchen haben ergeben, dass Joseph Beuys doch nicht so gut war.«, »Wenn Sie sich als Kunstkenner ausgeben wollen, erzählen Sie ruhig, dass die Telefonbilder von Moholy-Nagy latent auch erotische Probleme thematisieren.«, »Ist es wahr, dass Marcel Duchamp an seinen Fingernägeln kaute?«, »Fein, dass Daniel Buren vom Marketing viel Ahnung hat.«, »Irgendwie glaube ich, dass Fontainbleau gerne Bouillabaisse aß.«, »Schon meine Großmutter hat immer gesagt, dass Emil Nolde über die immanente Wahrheit seiner eigenen Bilder gestolpert sei.« ...
    »Das Lächeln des Leonardo da Vinci«, entstanden 1989, konnte in der ersten Fassung ca. 7 Millionen deutschsprachige Sätze zur bildenden Kunst zufällig erzeugen. Die zweite Fassung des Zufallsgenerators (1990–91), produzierte jeweils ca. 30 Millionen deutsch- oder englischsprachige Kommentare non-stop. Als Installation für zwei Rechner wurde »Das Lächeln ...« ausgestellt und war zugleich als Diskettenversion für die heimische Satzproduktion erhältlich.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

colophon-5-2023
colophon-5-2023
colophon-5-2023

Roth Helene / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 5 - KANON, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 5 - KANON
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 30 x 30 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783889602367
    Drahtheftung, mehrfarbiger Risodruck auf schwarzes Papier, ein Bogen aus Pergamentpapier
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    Wie kann ein Kanon aus dem Keller oder sonstigen akademischen Abstellsituationen geholt werden? Welche Rolle(n) spiel(t)en Dias bei dessen Konstruktion und Vermittlung besonders in der kunstwissenschaftlichen Lehre? Wie kann er durch zeitgenössische künstlerische Arbeit hinterfragt und aufgebrochen werden?
    Diesen Fragen sind Studierende gemeinsam mit Helene Roth (LMU) und Niklas Wolf (AdBK/UZH) in der fünften Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft, einem publizistischen Kooperationsprojekt zwischen der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) und dem Institut für Kunstgeschichte der LMU, nachgegangen. Sowohl an der LMU als auch an der AdBK gibt es umfangreiche Dia-Sammlungen. Diese Diatheken sind über Jahrzehnte entstanden, meist konzipiert von individuellen Positionen der Dozierenden und ergo Teil der Geschichte und Methodik der Fächer. Eingesetzt wurden solche Sammlungen, die heute oft im Wortsinn in den Kellern der Institutionen verstauben, als Lehrmaterial in den Seminaren und zur Einübung des vergleichenden Sehens.
    In der Kunstgeschichte beschreibt der Term Kanon meist eine Auswahl von als prägend erachteten Werken, Methoden oder Kunstschaffenden, die mustergültig Epochen, Stile oder andere Kategorien repräsentieren. In der Traditionsbildung und Überlieferung (besonders der europäischen Kunstgeschichte im Sinne Vasris oder Riegls bspw.) galten sie als Richtschnur für die Qualität künstlerischer Arbeiten. Mit Blick auf aktuelle Tendenzen zur Dezentralisierung von Kunst und Kunstgeschichte (#globalarthistory) und unter Berücksichtigung von Medien- und Institutionsgeschichte(n) nimmt die aktuelle Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft die Diatheken der LMU und AdBK bzw. deren Reste genauer in den Blick und hinterfragt anhand dieser kanonisierende Bildprozesse von Kunst und Kunstgeschichte.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kallmann-museum-what-is-love

Verfasser
Titel
  • What is Love? Nähe, Begehren und Beziehungen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23,3x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 10.02.-13.05.2018
    Kaum ein Begriff ist emotional so aufgeladen wie die Liebe. Dabei ist die Liebe zwischen zwei Partnern*innen, wie wir sie heute im allgemeinen Sprachgebrauch verstehen, ein vergleichsweise modernes Konzept. Über Jahrhunderte hinweg und in verschiedenen Kulturen wurde der Begriff ganz unterschiedlich gebraucht und verstanden, so wie wir auch heute viele verschiedene Bedeutungen kennen. Und auch künstlerisch wird die Liebe seit jeher thematisiert, in der Musik, in Romanen und Gedichten, in Filmen, und nicht zuletzt auch in der bildenden Kunst. Dennoch hat es den Anschein, dass die Liebe nicht unbedingt zu den bevorzugten Themen der zeitgenössischen Kunst gehört. Zu abstrakt ist womöglich der Begriff trotz oder gerade wegen seiner ständigen Präsenz im Leben jedes Menschen. Und wie überhaupt lässt sich die Liebe künstlerisch darstellen?
    Die Ausstellung „What is Love?“ im Kallmann-Museum möchte dem Umgang zeitgenössischer Künstler*innen mit diesem komplexen Themenfeld nachgehen. Dabei sollen vor allem Positionen vorgestellt werden, die sich mit Erscheinungsformen auseinandersetzen, in denen sich Liebe bevorzugt zeigt, die aber auch ohne Liebe denkbar sind. So geht es um familiäres Zusammenleben, um sinnliches Begehren, um die Nähe von Paaren, um Solidarität sowie um Klischees, die mit der Liebe verbunden sind.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Kallmann-Museum
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut

Böhm Corbinian, Hrsg.: Bayerischer Kunstförderpreis 2019, 2020

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Einladungskarte - beklebt mit Ausstellungsabsage, eine Klappkarte - zweifach gefaltet mit darin liegenden 5 Karten im Format DinA5
ZusatzInfos
  • Die Einladungskarte trägt den Hinweis - Aufgrund der aktuellen Corona-Regelung kann die Ausstellung - 10.11.-27.11.2020 - leider nicht geöffnet werden und wird digital gezeigt. In der Klappkarte befinden sich insgesamt fünf Drucke je einer Arbeit der mit dem Förderpreis gewürdigten fünf Künstler.
    2019 zeichneten die Bayerischen Kunstförderpreise in der Sparte Bildende Kunst zum 54. Mal ... junger Bildender Künstler*innen in Bayern aus. Ziel der seit 1965 bestehenden und aktuell mit 6.000 € dotierten Förderung ist es, das bemerkenswerte Schaffen lokal arbeitender Künstler*innen unter 40 Jahren zu honorieren: Der Bayerische Kunstförderpreis soll überregionale Sichtbarkeit ermöglichen ... Die Preise, die das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich auf Vorschlag von Fachjurys vergibt, wurden während eines Festakts am 19. November 2019 im Cuvilliés-Theater von Kunstminister Bernd Sibler und Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht. Sibler betonte, dass die Förderung junger Kunstschaffender eine wichtige Säule der Kulturpolitik des Freistaats ist, denn staatliche Kulturförderung garantiere ein Kunsterleben, das nicht von Markt und Profit gesteuert sei. Kunst und Kultur sind ein Gradmesser der Freiheit in einer Demokratie, hob der Staatsminister die hohe Bedeutung von Kunst für das menschliche Zusammenleben hervor ... Die GALERIE DER KÜNSTLER präsentiert die Arbeiten der fünf Preisträger*innen aus der Sparte Bildende Kunst nun im Rahmen einer Gruppenausstellung.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

graphzines-katalog-ffb

Titel
  • Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981738766
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017
    Text von Rüdiger Hoyer.
    Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

i-am-not-a-cat

Verfasser
Titel
  • Alternative Alternativen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Aus dem Newsletter von Asociația Oberliht
ZusatzInfos
  • Alternative Alternativen - eine Präsentation von Jörg Scheller [CH], am Freitag, 12.05.2023, 19:00. Zpace (Haus des Zemstvo, Chisinau, Moldau)
    Unter postmodernen westlichen Gesellschaften wurde "alternative Kultur" gemeinhin mit emanzipatorischen, nonkonformistischen Gruppen und Bewegungen assoziiert. Heute, ist die Situation etwas anders. Von "alternativen Fakten" über die amerikanischen "Alt-Right" bis hin zur rechtspopulistischen Partei "Alternative für Alternative für Deutschland" - der Begriff "alternativ" wurde und wird zunehmend für reaktionäre, revanchistische Zwecke in (sogenannten alternativen?) Kulturkämpfen verwendet. Vor diesem Hintergrund erörtert der Vortrag, was "alternativ" in breiteren internationalen Kontexten bedeutet und wie Alternativen zu den neuen "Alternativen" aussehen könnten. Kann "alternativ" wieder angeeignet werden, und wenn ja, wie? Oder hat sich der Begriff kontaminiert? Wer hat die Deutungshoheit und gibt es eine solche Autorität überhaupt?
    Vom 12. bis 15. Mai 2023 organisiert das CSCI in Moldawien einen Workshop zum Thema Kuratoren-Workshop, der von Jörg Scheller geleitet wird, für Partner und Teilnehmer des Projekts #SCA2023 / Alternative Kulturräume. Es werden Möglichkeiten der Präsentation von Kunst Kunst für die Öffentlichkeit, Methoden der Arbeit mit Kunst im Umfeld und Antworten auf die Frage gefunden: Alternative zu was?
    Jörg Scheller [CH] ist Professor für Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz, und Gastprofessor an der Universität der Künste in Poznan Künste, Polen. Derzeit leitet er das Forschungsprojekt "Contemporary Kunst, Friedensförderung und Populärkultur in Osteuropa", finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie der Neuen Zürcher Zeitung, DIE ZEIT, frieze magazine, u.a., und ist Kolumnist für die Stuttgarter Zeitung und Psychologie Heute. Bereits als 14-Jähriger stand er mit einer Metalband auf der Bühne. mit einer Metal-Band auf der Bühne. Heute betreibt er einen Heavy-Metal-Lieferservice mit dem dem Metal-Duo Malmzeit einen Heavy-Metal-Lieferservice. Außerdem ist Scheller zertifizierter Fitness trainer. Zu seinen jüngsten Buchveröffentlichungen gehören "Identität im Zwielicht. Perspektiven für eine offene Gesellschaft" (2021, nominiert für den Tractatus Preis nominiert) und "(Un)Check Your Privilege. Wie die Debatte über Privileg verhindert Gerechtigkeit" (2022). joergscheller.de
    Der Kuratorenworkshop für zeitgenössische Kunst wird im Rahmen des Programms #SCA2023 / Alternative Cultural Spaces von CSCI din RM in Zusammenarbeit mit Oberliht Association, CAP "Al. Plămădeală" und der Zürcher Hochschule der Künste, mit der Unterstützung des Kulturministeriums der RM und NDF und von Zpace veranstaltet.
Sprache
Erworben bei Newsletter
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt frei
    Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
    Aktionen
    Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
    Sound
    Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
    Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
    Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

resetnow-pk-2023
resetnow-pk-2023
resetnow-pk-2023

Brunner Kristin / Hellwig-Schmid Regina, Hrsg.: resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft, 2023

Titel
  • resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst. Der Künstlerverbund im Haus der Kunst widmet die 6. Biennale 2023 erstmals ausschließlich Frauen: Künstlerinnen, deren Werke an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst angesiedelt sind. Eingeladen sind 27 nationale und internationale zeitgenössische weibliche Kunstschaffende, die komplexe, zukunftsweisende Themen und Techniken wie KI, Kybernetik, Augmented Reality und Bio Art in ihr Werk integrieren.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

museum-konvolut-tress19

Titel
  • Museums-Einladungen 2019 - Konvolut

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Postkarten, vier Flyer, gefaltet, drei lose Blätter, gefaltet
ZusatzInfos
  • Kunstmuseum Bochum: Feeling called Love, 24.04.-30.06.2019. Thomas Struth in der Hilti Art Foundation, Kunstmuseum Liechtenstein, 12.04.-06.10.2019. Museum Goslar, Mönchehaus. Werke von Studierenden der HBK Braunschweig zeigen "Losing Touch?", 27.04-23.06.2019. Das Museum der bildenden Künste Leipzig lädt ein zu Erich W. Hartzsch und Nelly Schmücking, 17.04.-21.07., bzw. 18.08.2019.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

thormann-bauhaus-sachsen-sonderausstellung-zum-bauhaus-jubiläum
thormann-bauhaus-sachsen-sonderausstellung-zum-bauhaus-jubiläum
thormann-bauhaus-sachsen-sonderausstellung-zum-bauhaus-jubiläum

Thormann Olaf, Hrsg.: Bauhaus Sachsen. Sonderausstellung zum Bauhaus-Jubiläum, 2019

Verfasser
Titel
  • Bauhaus Sachsen. Sonderausstellung zum Bauhaus-Jubiläum
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbig bedruckt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Begleitprogramm zur gleichnamigen Ausstellung von 18.04.-29.09.2019. Rückseitig dient der Flyer als Plakat.
    Im Jahr 2019 hieß es vielerorts „100 Jahre Bauhaus“. Das Museum punktete im Jubiläumsjahr neben seinen Fenstern vom Bauhausmeister Josef Albers auch mit dem Schwerpunktthema Bauhaus in der Ständigen Ausstellung „Jugendstil bis Gegenwart“. Überdies spürte die große Sonderausstellung BAUHAUS_SACHSEN den Verbindungen und Wirken der in Sachsen gebürtigen und tätigen Bauhäuslern/-innen nach.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stiliachus-zaehneputzen-box

Verfasser
Titel
  • Zähneputzen für Fluxus
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25x48x13 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit Materialien der Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
ZusatzInfos
  • Originaloverall aus weißem Flisgewebe mit Kapuze: "Zähneputzen für Fluxus", gestempelt und signiert, Aktion Museum Wiesbaden, Oktober 2012
    Zahnputzbecher mit Zahnbürste, beschriftet, gestempelt, Museum Wiesbaden
    Flyer: "What's happening" mit Info zur Einrichtung der zentralen• Vergabestelle des Deutschen Kunstberechtigungsausweises in der Staatsgalerie, Stuttgart Mai 2013, bestempelt
    Postkarte: "What's happening" in der Stadtbibliothek, rückseitig bestempelt
    Programm 2012 Wilhelmstraßenfest Theatrium, Wiesbaden, mit einem Beitrag über das Fluxus-Festival, S. 14
    Einladungskarte: Fluxus und die Anfänge der Medienkunst, Museum Fluxus in Potsdam, September-Oktober 2012, bestempelt
    Brief
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-in-production-third-issue

Verfasser
Titel
  • In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third Issue
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 59,2x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat
ZusatzInfos
  • Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013.
    Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

herbert-nauderer.-parasite-island

Verfasser
Titel
  • Herbert Nauderer – Parasite Island
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-862066049
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Herbert Nauderer – Parasite Island_mausmannsland, 24.09.-27.11.2016, im Kallmann-Museum Ismaning.
    Der Künstler und Musiker Herbert Nauderer (geb. 1958) nimmt den Betrachter seiner Werke mit in eine rätselhafte Fantasiewelt von hoher Suggestionskraft. Seine Zeichnungen, Collagen, verfremdeten Kindheitsfotos und Familienbilder sowie Videos des Zyklus‘ „Mausmannsland“ bilden düstere Traumsequenzen aus, deren verbindende Figur der „Mausmann“ ist – eine schwarz maskierte Figur mit menschlichem Körper, deren bedrohliche Silhouette zwar an Micky Maus erinnert, der jedoch keine comichafte Heiterkeit anhaftet. Der „Mausmann“ steht für den Menschen an sich, für sein Sehnen und Scheitern in einem ständigen Kreislauf.
    Nauderers Bildkosmos ist mysteriös, absurd, komisch und bedrohlich zugleich, dabei äußerst intensiv in seiner suggestiven Wirkung. Nauderer, der bereits auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ausstellte, wird für das Kallmann-Museum ein umfangreiches Konzept entwickeln, das seine bisherige Arbeit mit neuen Werken ergänzt und sich dem Thema der Familie widmet.
    Ein Höhepunkt der Ausstellung wird der neue Kurzfilm „mausmannland_die familie“, der 2016 entstehen soll. Er ist als Spurensuche nach der Herkunft des Mausmanns konzipiert. Das filmisch und erzählerisch komplexe, äußerst aufwendige Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Tom Fährmann, Kameramann und Professor an der HFF-München sowie der Autorin Annika Tepelmann. Darsteller sind Sibylle Canonica sowie der Schauspieler und Schriftsteller Josef Bierbichler, die beide zu den renommiertesten SchauspielerInnen Deutschlands gehören.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Kallmann-Museum
TitelNummer

konvolut-wien-flyer
konvolut-wien-flyer
konvolut-wien-flyer

Diverse Herausgeber: Flyer aus Wiener Ausstellungshäusern von 2020 - Konvolut, 2020

Titel
  • Flyer aus Wiener Ausstellungshäusern von 2020 - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 21x10 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus Papier, gefaltet, Drahtheftung, Karte
ZusatzInfos
  • 1 Faltblatt zur "Family Matters" Ausstellung im Dom Museum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung von Herbert Brandl im Belvedere21, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Schow Off" im MAK, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Thonet, das moderne Mösbeldesign" im MAK, 1 Faltblatt zum Ausstellungshaus Wiener Secession, 1 Heft zur Wiens Architektur "Vom Jugendstil bis zur Gegenwart", 1 Flyer "Europas beste Bauten" im Architekturzentrum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Wonhhäuser für Kalifornien" von Richard Neutra im Wien Museum Musa, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Photography is a language" von Alec Soth im Kunst Haus Wien, 1 Heft zur Ausstellungen von Verena Dengler, Michael E. Smith, Suellen Rocca in der secession
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog

Fritz Reinhard, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung , 1998

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bezzola-werkstatt-fuer-fotografie
bezzola-werkstatt-fuer-fotografie
bezzola-werkstatt-fuer-fotografie

Bezzola Tobia / Erfurt Stephan / Spieler Reinhard, Hrsg.: Werkstatt für Fotografie 1976-1986, 2016

Titel
  • Werkstatt für Fotografie 1976-1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen "Das rebellische Bild", 09.12.2016-19.02.2017 im Museum Folkwang, "Kreuzberg-Amerika", 10.12.2016-12.02.2017 im C/O Berlin, "Und plötzlich diese Weite", 11.12.2016-19.03.2017 im Sprengel Museum Hannover.
    Die Werkstatt für Photographie wurde am 13.09.1976 von dem Berliner Fotografen Michael Schmidt an der Volkshochschule in Berlin-Kreuzberg gegründet, genau 10 Jahre später schloss sie ihre Pforten. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne entwickelte sich die „Werkstatt“ zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Fotoschulen Deutschlands, die insbesondere auch in den Vereinigten Staaten eine hohe Bekanntheit und Anerkennung erreichte. Nach ihrer Schließung 1986 geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. (Text Wikipedia)
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walenttynowicz

Verfasser
Titel
  • 6 ½ Weeks Walentynowicz Lauritsen Outside In – Inside Out
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 16,8x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag, auf dem Cover ein Loch ausgestanzt, Seiten in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellungsreihe 6 1/2 im Museum Folkwang - junge Künstler präsentieren erstmals im Museum, 25.01.-11.03.2018.
    Üblicherweise zeigen Fotografien genau das, was sich in einem bestimmten Moment vor der Kamera befunden hat. Künstlerische Ansätze durchkreuzen einen solchen Wirklichkeitsanspruch immer öfter und mit den unterschiedlichsten Mitteln. Das Aufeinandertreffen zweier Künstlerinnen aus Polen und Dänemark präsentiert in diesem Zusammenhang ganz spezielle Aspekte fotografischer Verfremdung. Ihre abstrakt erscheinenden Arbeiten nehmen weniger Bezug auf eine äußere Welt, als dass sie das Innenleben fotografischer Apparaturen zeigen und damit bestehende Verhältnisse umkehren.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

22e-festival-international-de-laffice-graphisme-plakat

Verfasser
Titel
  • Plakat für 22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont (Konvolut)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Plakat, 1 Postkarte
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat

Nashashibi Rosalind / Lucy Skaer : Pygmalion Workshop, 2005-2008

Titel
  • Pygmalion Workshop
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 1 Flyer
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

vier5-promomaterial
vier5-promomaterial
vier5-promomaterial

Fiedler Marco / Achim Reichert: Vier 5 Promomaterial - Konvolut, o. J.

Titel
  • Vier 5 Promomaterial - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 9,5x14,8 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten, 7 Sticker, 1 Flyer, 3 Laserausdrucke mit Packliste VIER5
ZusatzInfos
  • Das Studio beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques, dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    Text aus Wikipedia
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

graphzines-ffb-museumspaedagogik

Verfasser
Titel
  • Graphzines aus dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte München Museum Fürstenfeldbruck - Museumspädagogische Angebote und Führungen für Jugendliche und Erwachsene
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "Graphzines" aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und "New Lung Seeded Inside" Installation von Stéphane Blanquet im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

meese-schriften
meese-schriften
meese-schriften

Meese Jonathan: Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-518126561
    edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
    Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
    von der Webseite des Verlages
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

kunst-raum-kirche-heft-2020
kunst-raum-kirche-heft-2020
kunst-raum-kirche-heft-2020

Braun Helmut, Hrsg.: Kunst Raum Kirche, 2020

Verfasser
Titel
  • Kunst Raum Kirche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27,9x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck mit metallischer Farbe
ZusatzInfos
  • Die Kunstkonzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
    Die Kunstkonzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist eine 2020 unter dem Titel „Kunst Raum Kirche“ veröffentlichte Handreichung für Gemeinden und Einrichtungen, um die Kunst- und Kulturarbeit in der Fläche der bayerischen Landeskirche zu stärken. Den Anstoß gab die Landessynode 2015. Nach einer breit angelegten Erhebung der bisherigen Kunstarbeit erarbeitete der Arbeitskreis Kirche und Kunst den Vorschlag für eine Kunstkonzeption, der im Winter 2019 durch die Synode beschlossen wurde.
    Kunst ist Freiheit, Experiment, Sinnlichkeit, Ästhetik. Sie hat die Fähigkeit, Menschen zu berühren, in Frage zu stellen, in tiefen Schichten etwas auszulösen und zu bewegen. Wo neue Wege im Bewusstsein zurückgelegter Strecken beschritten werden, da kann Kunst sich kraftvoll entfalten. Und genau das ist die Chance für Kirche. (Kirchenrat Helmut Braun, Leiter des Referats Kunst und Inventarisation in der ELKB)
    Leitgedanken der Kunstkonzeption sind Freiheit, Form und Inhalt, Sinnlichkeit, Innovation, Experiment, Kommunikation, Gestalt.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Jochen Meister, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2005 - III. Dimension. Skulptur aktuell, 2005

gka_2005_skulptur
gka_2005_skulptur
gka_2005_skulptur

Jochen Meister, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2005 - III. Dimension. Skulptur aktuell, 2005

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2005 - III. Dimension. Skulptur aktuell
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Einband Pappe.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München.21.01.-13.03.2005, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Alto Hien, Schatzmeister: Elisabeth Mehrl. Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Alto Hien, Helmut Kästl, Hubert Maier, Manfred Mayerle, Elisabeth Mehrl, Max Pfaller, Dorothea Reese-Heim, Jürgen Reipka, Peter Tomischieczek.
    Mit Texten von Helmut Kästl, Jochen Meister: "Die 3. Dimension, Skulptur im Haus der Kunst".
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hdk-tune-2021-pk
hdk-tune-2021-pk
hdk-tune-2021-pk

Miles Sarah, Hrsg.: TUNE, 2021

Verfasser
Titel
  • TUNE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im Haus der Kunst, München, von 07.07.21-10.03.2022
    In diesem und den kommenden Jahren wird Sound zu einem Schwerpunkt im Programm des Haus der Kunst. Geplant sind eine Serie von musikalischen Performances, eine neue akustische Auftragsarbeit, die ein Jahr lang den Terrassensaal durchdringen wird. „Tune“ ist zwischen den Bereichen Sound, Musik und visueller Kunst angesiedelt. Diesem Angebot einer kollektiven Erfahrung und einzigartiger Hörerlebnisse wird man überall im Museum als Installation und Performance begegnen können.
    Die eingeladenen Künstler*innen teilen das gemeinsame Interesse daran, wie Sound die materielle Welt durchfließt, sich mit ihr überschneidet und sie verwandelt. In ihrer Arbeit beschwören sie das Unbekannte und zeigen, wie Klang sowohl Orientierung geben als auch Desorientierung verursachen kann. Klang ist diejenige Ausdrucksform, die am leichtesten aus ihrem Zusammenhang zu befreien ist: Er kann sich frei durch und zwischen Kulturen bewegen. Klang wird dabei ständig neu kodiert, und oft als Mittel zur Ausbeutung verwendet. Achtet man nicht nur darauf, wie Klang gelesen wird, sondern lässt sich von ihm berühren, offenbart er seine ganze Fülle. Klang hat einen immens physischen Charakter und verbindet uns gleichzeitig mit dem Ätherischen. Die Künstler*innen dieses Jahres stellen diese Möglichkeiten des Klanges in den Vordergrund.
    Die Künstler*innen in „Tune“ nutzen die Kräfte des Klangs, um während ihrer Residencies im Haus der Kunst für zwei oder drei Tage das Publikum in ihre Welten einzuladen. Die einzelnen Arbeiten werden als jeweils zwei Live-Performances, ergänzt durch ein Künstler*innengespräch, präsentiert. In manchen Fällen kommen Installationen und Ausstellungen mit kurzer Laufzeit hinzu.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

7-berlin-biennale-logo

Verfasser
Titel
  • ArtWiki:Manifesto - Open Data for the Arts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke von der Webseite
ZusatzInfos
  • Offener Zugang zur Kunst
    Nahezu 5.000 Künstlerinnen und Künstler, die einem Open Call folgten, nehmen anlässlich der 7. Berlin Biennale an einem einzigartigen Projekt teil: ArtWiki. Unter diesem Namen figuriert eine Plattform, auf der neben dem eigentlichen Inhalt, den digitalen Abbildungen von Kunstwerken, Biographisches und Aussagen zum künstlerischen und/oder politischen Selbstverständnis zugänglich sein werden. Die künstlerischen Curricula werden auf diese Weise zu einer netzbasierten Datenbank für die zeitgenössische Kunstproduktion und offerieren damit zugleich ein allen im weitesten Sinne Kunstinteressierten zugängliches Rechercheinstrument. Somit überträgt ArtWiki die Prinzipien des offenen Internets auf die Kunstwelt, wobei allein die Künstler bestimmen, was von und über sie der Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Nutzung von ArtWiki ist kostenfrei.
    Jedes künstlerische Curriculum zeichnet sich durch eine Vielzahl von Personen, Orten und Projekten aus, die als Begegnungen, Stationen und Tätigkeiten Verknüpfungspunkte zu den anderen Curricula ergeben, die diese mit jenem gemeinsam haben. Das somit entstehende Netz von Verbindungen generiert nach einem differenzierten Regelwerk eine künstlerische Reputation, die sich sowohl durch qualitative Attribute wie auch statistisch-quantifizierend abbilden lässt. Auf diese Weise wirken biographische Data und Aussagen zum künstlerischen Selbstverständnis in Form textueller Prosa zurück auf den Künstler und sein Werk, was dem Ansatz von Linked Data entspricht. Eine solche Rückkopplung mit seiner verstärkenden Wirkung auf die Rezeption von Kunst referenziert die Werke, ohne dabei die zentrale Funktion des Kunstwerks zu unterlaufen, sondern vielmehr dessen Diskursivierung zu intensivieren. Die so stattfindende Verlängerung des künstlerischen Prozesses steuern die Künstler ausschließlich selbst, und sie sind es auch, denen in dieser Internetbibliothek jederzeit die uneingeschränkte Kontrolle über die darin enthaltenen Dokumente obliegt. Aus den technischen Möglichkeiten, auf denen die offene Kunstwerk-KünstlerInnen-Datenbank basiert, erwächst für die Künstlerinnen und Künstlern ein Organon, das zu Quelle und Medium von Wissen über sie und ihre wie generell die Kunstproduktion ihrer Zeit avanciert: ArtWiki ist ein einfacher wie auch demokratischer Zugang zu zeitgenössischer Kunst.
    Galerien und andere Einrichtungen des Kunstmarktes regeln bis heute den Zugang zum Kunstwerk in seiner physischen Materialität. Als Torwächter eines quasi-geschlossenen Systems, innerhalb dessen Kunstwerke zirkulieren, steuern Jurys und Vorselektoren mittels gewisser Mechanismen Institutionen bzw. Organisationen, um den so als offen dargestellten Kunstmarkt kontrollieren zu können. Die öffentlich verfügbaren Informationen über Kunst, wie sie teilweise im Internet zu finden sind, sind meistens dürftig und oberflächlich. Lokal privilegierten Sammlern und Besuchern von Ausstellungseröffnungen, Kunstmessen etc. bleibt es vorbehalten, sich auf dem Laufenden zu halten. Das freie Zirkulieren digitaler Darstellungen und Beschreibungen von Originalwerken und deren Urhebern hingegen, wie es durch ArtWiki im Netz statthaben wird, ergänzt das konventionelle Angebot der Institutionen und belebt jenseits von ihnen nachhaltig den Kunstmarkt.
    Darüber hinaus wirkt ArtWiki revolutionär auf die kuratorische Praxis: Entscheidungen finden und, wie nötig auch immer, sie zu legitimieren, war bisher ein höchst umstrittenes Verfahren. Mit ArtWiki steht jetzt online das Material aller Künstler, die unserem Open Call gefolgt sind, als Referenz zur Verfügung, wodurch Nachvollzug und Validierung gewährleistet ist. Damit wird ArtWiki nicht nur zur Entscheidungshilfe, sondern ebenso Werkzeug, das etwaige Zensurbestrebungen zu umgehen und diskursive Macht zu unterhöhlen vermag. Gleichfalls ermöglicht sie auch andere Sicht- und Betrachtungsweisen, die zu einer neuen Narrativität von Kunst führen und damit Einfluss auf akademische Gelehrsamkeit sowie Forschung nehmen. Nicht zuletzt – und wie bereits in anderen Fällen – werden somit die Pfade des Plagiierens und der künstlerischen Innovation für alle nachvollziehbar. ArtWiki – in seiner Konstituierung durch KünstlerInnen sowie sein Wirken auf Experten und Kunstfreunde, das wiederum äußerst komplex auf die KünstlerInnen und ArtWiki zurückwirkt – wird damit in seiner äußersten Konsequenz zum aktuellsten Kapitel in der Geschichte zeitgenössischer Kunst, das sich einer digitalen Historiographie verdankt, die zugleich konsequent kollaborativ ist
Sprache
TitelNummer

apartment-der-kunst-of-art-you-are-in-my-wave-ii

Verfasser
Titel
  • You are my wave II
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierkarte auf einer Seite glänzend cellophaniert
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "You are my Wave II", vom 12.09-09.10.2020 im Apartment der Kunst, Schönfeldstraße 19.
    Mit der Ausstellung "You are in my Wave ll" kuratiert von der dänischen Kuratorin Lene Harbo Pedersen beschließen wir die Ausstellungssaison 2020 im Apartment der Kunst. Anknüpfend an die Ausstellung "You are in my Wave I", die Lene Harbo Pedersen gemeinsam mit Jörg Koopman 2017 für die Kunsthalle Lothringer 13 konzipierte, wird das Konzept der Welle in der unbewußten Wahrnehmung wieder aufgenommen.
    Wahrend sich die erste Ausstellung vorwiegen auf Sound (Schallwelle) als Medium konzentrierte, steht bei You are in my Wave ll die Photographie (Lichtwelle) im Focus. In einer Zeit, in der das Photo vorwiegend für Präzision und/oder für Kontrolle Synonym ist, hat Pedersen für diese Ausstellung 6 Künstler ausgewählt, die dem Unbekannten, Unkontrollierbaren und auch dem Unbewußten in ihrer photografischen Arbeit Raum geben. Rückblickend auf die Anfänge der Photographie war das Ungewisse und nicht Vorhersagbare ein immanenter Teil des Prozesses, der erst mit der Entwicklung des Photos abgeschlossen war.
    Die Welle als Übermittler von Information beinhaltet immer das Prinzip von Sender und Empfänger. In You are in my Wave ll begegnet man 6 Positionen der analogen Photokunst, die sich schon im Prozess der Entstehung auf einem Feld des Unkontrollierbaren bewegen, in dem ein „Fehler“ keine negative Konnotation mehr haben kann, sondern nach der Übermittlung an den Empfänger mit Hilfe des Lichts Räume eröffnet werden, die sich dem Bewußten und der Kontrolle entziehen. Pedersen bezieht sich hier in der Konzeption der Ausstellung auf die Phänomenologie Husserls, in der anstelle rationaler Erkenntnis, der Erkenntnisgewinn in der geistigen und intuitiven Anschauung des Wesens der Gegenstände und Sachverhalte liegt.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ausstellungsleitung_hdk_gka_1985
ausstellungsleitung_hdk_gka_1985
ausstellungsleitung_hdk_gka_1985

Heise Renate, Hrsg.: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., 1985

Verfasser
Titel
  • Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V.
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 22x24 cm, ISBN/ISSN 3874905668
    Broschur
ZusatzInfos
  • erscheint zum 35jährigen Bestehen der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. Geschichtlicher Rückblick auf die Aktivität des Vereins, der sich zusammensetzt aus Mitgliedern der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Renate Heise "Geschichte, Verfassung und Aufgaben" u. Dr Wolfgang Längsfeld "Haus der Kunst - eine persönliche Bilanz". Mit Liste der Ausstellungen 1949-1985, inkl. Besucherzahlen.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The J. Paul Getty Museum - Books 1987

Technische
Angaben
  • 28 S., 22,7x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher- und Ausstellungsverzeichnis u. a., angeklammerte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Das J. Paul Getty Museum ist ein amerikanisches Kunstmuseum in Los Angeles und Pacific Palisades nahe Malibu (Kalifornien).

    Text aus Wikipedia
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

gerd-winner

Verfasser
Titel
  • Urbane Strukturen - Urban structures - 1980 - 1990
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 3891690428
    Broschur, fadengeheftet, mit zahlreichen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich der Wanderausstellung "Urbane Strukturen" im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein, 15.05.-19.06.1988. Sprengel Museum Hannover, 03.07.-28.08.1988. Kunstverein Augsburg 01/02.1989
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

senatore-open-call-salzburg-juni-2023

Verfasser
Titel
  • Open Call - The School of Narrative Dance - 40 Jahre Rupertinum ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zu Senatores The School of Narrative Dance, und 2 Karten zu 40 Jahre Rupertinum
ZusatzInfos
  • Call zur Parade in Salzburg in Kooperation mit Szene Salzburg am 24.06.2023 im Rahmen der Ausstellung im Museum der Moderne, We Rise by Lifting Others.
    Wir suchen Menschen, die neugierig sind und Teil eines gemeinschaftlichen Erlebnisses sein möchten: Amateur*innen und Profis aus den Bereichen Musik, Tanz, Gesang, Sport, Akrobatik, Vereine, Initiativen, Clubs etc.
    Jede und jeder ist willkommen an der School of Narrative Dance teilzunehmen!
    Eine Stadt in Bewegung: In dem Community-Projekt The School of Narrative DanceThe Dance lädt die viel beachtete italienische Künstlerin Marinella Senatore die Bewohner*in­nen von Salzburg ein, an einer Stadtchoreographie mitzuwirken. Senatore geht es dabei nicht nur um das Initiieren sozialer Prozesse, sondern auch darum, Begriffe wie Öffentlichkeit und soziale Verantwortung zu hinterfragen, alternative Formen des Erzählens zu finden und letztlich durch das gemeinschaftliche Handeln ein kollektives Gedächtnis zu generieren. Das kreative Potenzial aller Mitwirkenden mündet in seiner Gesamtheit in einem vitalen Porträt von Salzburg. Die individu­ellen Ideen werden von Senatore in enger Zusammenarbeit mit lokalen Choreo­graph*innen in Form einer großen Parade durch die Stadt inszeniert.
    Text von der Webseite
    Call zu 40 Jahre Rupertinum - der Beginn des Museums der Moderne Salzburg. Teilen Sie Ihre Geschichte.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

famzine-shephard

Titel
  • Famzine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • The Family Museum ist ein Fotoprojekt mit Archivcharakter, mitbegründet 2017 von Filmemacher Nigel Shephard und Redakteurin Rachael Moloney, Es entstand aus der Recherche für das Buch "A History of Family Photography": Die Grundlage für diese Recherche bildete Nigels Sammlung von rund 40.000 Original-Familienfotos britischer Amateure und 600 Fotoalben aus den aus den 1860er bis zu den Nullerjahren, die Nigel über einen Zeitraum von 35 Jahren zusammengetragen hat.
    Durch das Teilen von mehr als eineinhalb Jahrhunderten von gefundenen Bildern und visuellen Geschichten über das tägliche Leben und Erfahrungen ist The Family Museum eine einzigartige Ressource, die die Fantasie die Phantasie anregen und Menschen miteinander verbinden kann. Ausgehend von unserem Archiv wollen wir unser Verständnis von "Familie" erforschen, wie es in der volkstümlichen Fotografie zum Ausdruck kommt, und die Gelegenheit nutzen, die diese Sammlung für weitere Forschungen über die Geschichte und Praxis der Amateurfotografie bietet.
    Text mit Hilfe von DeepL übersetzt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-museum-fuer-moderne-kunst-peter-piller-2021

Verfasser
Titel
  • Peter Piller - Archiv der Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Peter Piller im Zentrum für Künstlerpublikationen innerhalb des Museum für moderne Kunst Weserburg vom 23.07.-14.11.2021
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

the-big-sleep-biennale-der-kuenstler-im-haus-der-kunst-2019
the-big-sleep-biennale-der-kuenstler-im-haus-der-kunst-2019
the-big-sleep-biennale-der-kuenstler-im-haus-der-kunst-2019

Oßwald-Hoffmann Cornelia, Hrsg.: The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2019

Verfasser
Titel
  • The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 26x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-903796386
    Broschur
ZusatzInfos
  • THE BIG SLEEP—the exhibition title refers to Raymond Chandler's detective novel and the legendary Film Noir. Sleep and death, pause, standstill, threats, ambiguity, fears—these aspects are virulent and gained astonishing topicality in 2020, as does the participation of many American artists in the exhibition. The Haus der Kunst becomes the setting for a production that plays with twilight and darkness, light and shadow. With introductory essays, artist texts and exhibition views, the catalog allows you to immerse yourself DeepLy in “THE BIG SLEEP”.
    Text von der Webseite
    Publikation erschienen, im VfmK Verlag für Moderne Kunst, anlässlich der 4. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 19.07.–08.09.2019, veranstaltet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München e. V. mit Texten von manchen der teilnehmenden Künstler zu Inspiration und Werk zum Thema The Big Sleep und ihrer Reminiszenz an den Film von Regisseur Raymond Chandler.
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus

Podzun Andrea / John Philipp, Hrsg.: OSTnativenalterWEST, 2021

Verfasser
Titel
  • OSTnativenalterWEST
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Einladungsflyer zur Ausstellung vom 11.09.-03.10.2021 in Potsdam im museum FLUXUS+
ZusatzInfos
  • Im 100sten Geburtsjahr von Jospeh Beuys zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler/Verleger Lutz Wohlrab (MailArt Archive) die Antworten der Mail Art- und Performance Szene der DDR auf seine Kunst.
    Aus der umfangreichen Sammlung Wohlrab, ergänzt durch Neuankäufe des Museums sowie Leihgaben, zeigt das museum FLUXUS+ Zeugnisse der vitalen Mail Art-Szene der DDR der 1970er bis 1990er Jahre.
    (Text vom Flyer)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

into-the-bubble-katalog-2024
into-the-bubble-katalog-2024
into-the-bubble-katalog-2024

Dizdar Timur / Scherer Stefan, Hrsg.: INTO THE BUBBLE, 2024

Verfasser
Titel
  • INTO THE BUBBLE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Der Künstlerverbund präsentiert in der Südgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „INTO THE BUBBLE“. Sie zeigt künstlerische Positionen zum Phänomen sozialer Blasen und gesellschaftlicher Sphären. In Skulpturen, Performances und Malerei reflektieren 21 zeitgenössische Künstler*innen den Zeitgeist weltflüchtiger Idyllen, verkapselter Wirklichkeiten, ihre Fragilität und nicht zuletzt die Kunstblase selbst.
    Ausstellung im Haus der Kunst 07.-21.09.2024
    Pressetext
    INTO THE BUBBLE schildert als Titel der diesjährigen Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. das Phänomen sozialer Blasen und die zunehmende gesellschaftliche Tendenz sich in ihnen einzurichten. 21 geladene Künstler*innen beleuchten nicht nur deren Resilienz als Refugien, sondern auch ihre Fragilität als Ort alternativer Realitäten.
    Geprägt von wachsender Komplexität, multiplen Krisen und ständiger, digitaler Vernetzung spielen die sozialen Blasen eine immer bedeutendere Rolle als Schutz- und Rückzugsorte. In Gestalt von Gruppen und Netzwerken bieten sie Räume der Sicherheit, des sich Verstandenfühlens und der Selbstvergewisserung.
    Mit dem Aufstieg der digitalen Medien hat sich die Bildung und Aufrechterhaltung sozialer Blasen erheblich vereinfacht. Algorithmen fördern häufig Inhalte, die den bestehenden Ansichten der Nutzer*innen entsprechen. Die Isolation innerhalb dieser Echokammern verstärkt sich. Die Nutzer*innen leben zunehmend in ihren eigenen Informationswelten. Gleichzeitig unterstützt die Form dieses sozialen Raumes ein starker Gemeinschaftsgefühl und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten.
    Das Bewusstsein und die Reflexion über ­die seit Menschengedenken bestehenden Kommunikationsräume von Gruppen, Interessengemeinschaften und Netzwerken dient überdies dem Verständnis Ihrer modernen Erweiterung ins Digitale, der Bubble. Damit eröffnen sich vielfältige Perspektiven eines gesellschaftlich und nicht zuletzt biologischen Phänomens zwischen Sicherheit, Wachstum, Freiheit und Isolation.
    Eine ästhetische Form dieser Bewusstwerdung bieten die 21 Künstler*innen in dieser Ausstellung. Sie ermöglichen eine erweiterten Blick auf eine Welt vibrierender Kommunikationssphären, sozialer, digitaler und analoger Communities und ihrer vielen Facetten bis hin zu deutungsoffenen, rein künstlerischen Variationen ihrer Erscheinungsformen.
    Die Kuration durch Timur Dizdar und Stefan Scherer unternimmt den Versuch dieses Thema im beklemmenden Tiefenrauschen unserer Zeit als breites Spektrum teils eskapistischer und polarisierender Konzepte zu visualisieren.
    Die Bandbreite der Ausstellung erstreckt sich über Videos, Performances, Installationen, Skulpturen, Fotografie und Malerei und veranschaulicht in über 30 Positionen internationaler Künstler*innen die Suche nach kultureller Identität, nach Räumen geschützter Selbstvergewisserung und ihrer Fragilität. Damit dehnt sich INTO THE BUBBLE mit voller Wucht über das hinaus, was wir den Zeitgeist nennen.
    Stefan Scherer
Sprache
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

sz-257-2017-kaempferisch

Verfasser
Titel
  • Kämpferisch - Das New Yorker Whitney Museum of Art zeigt in einer neuen Dauerausstellung Werke des Protest aus knapp 80 Jahren. Die Lücken sind Programm – künstlerisch, aber auch politisch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 257 vom 09. November 2017, Feuilleton, S. 13
ZusatzInfos
  • ... Mit der Dauerausstellung „An Incomplete History of Protest” kommt das Whitney Museum seinem Anspruch, Kunst zu zeigen, die besonders aktuell, besonders drängend ist, sehr nahe. Selten war die amerikanische Gesellschaft so politisiert wie in diesen Tagen, selten war Protest jedweder Überzeugung so sichtbar. Die unzähligen Demonstrationen gegen Donald Trump, der Women’s March, die Obamacare-Mahnwachen. Mit bitterer Regelmäßigkeit sind Tausende auf den Straßen, die um einen schwarzen Mitbürger trauern, der von einem Polizisten erschossen wurde. ...
    Zitat aus dem Artikel
    Anläßlich der Ausstellung im Whitney Museum of Art, New York
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunstvon hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gka_1997_informationen
gka_1997_informationen
gka_1997_informationen

Kühne Andreas, Hrsg.: Information zur Großen Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997, 1997

Verfasser
Titel
  • Information zur Großen Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.08.-05.10.1997, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Schriftführer: Helmut Kästl, Schatzmeister: Reinhard Fritz. Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Andreas Kühne, Edmund Stoiber, Hans Zehetmair, Rudolf Klinger (Staatssekretär), Manfred Mayerle.
    Kein vor der Ausstellung produzierter Katalog, sondern eher eine Dokumentation, mit Fotos vom Aufbau, von der Eröffnung und Installationsansichten der Großen Kunstausstellung.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m

Nollert Angelika / Rogoff Irit / De Baere Bart / Dziewior Yilmaz / Esche Charles / Niemann Kerstin / Roelstraete Dieter, Hrsg.: A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays, 2006

Titel
  • A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
    Broschur, glänzend cellophaniert
ZusatzInfos
  • A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
    In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
Sprache
TitelNummer

balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds

Balthaus Fritz: _957 #69 Silent Ceilings - Rounded Grounds, 2017

Verfasser
Titel
  • _957 #69 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
ZusatzInfos
  • ... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
    Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
    Von Jana Bruggmann auf artlog.net
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

claus-lexikon-der-bilder-und-medien

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexikon der Bilder und Medien - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Bilder und Medien 1968-2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover, signiert.
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

waterbound-neue-galerie-dachau-2015

Verfasser
Titel
  • Waterbound - Vom Leben mit dem Wasser
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Waterbound – Vom Leben mit dem Wasser" vom 22.05.-26.07.2015 in der Neuen Galerie Dachau und parallel vom 23.05.-30.08.2015 im Kallmann Museum Ismaning.
    Wasser ist das „Prinzip aller Dinge“, der „Quell des Lebens“, der „Ursprung allen Seins“. Mit Formulierungen wie diesen wird die herausragende Bedeutung beschrieben, die dem Wasser als unerlässlicher Ressource für nahezu alle Bereiche unseres Lebens zukommt – von der Ernährung bis zum Freizeitvergnügen, von der Hygiene bis zum Handel. Zunehmend wird diese Ressource aber auch unter ökonomischen wie ökologischen Aspekten thematisiert, sie ist unter Druck geraten. Es verwundert also kaum, dass das Wasser in seinen verschiedensten Erscheinungsformen und Funktionen bis in die heutige Zeit immer wieder Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung ist.
    Die Ausstellung „Waterbound“ nähert sich dem Wasser von verschiedenen Seiten an und präsentiert dabei vielfältige Begegnungen mit diesem unverzichtbaren Element. Thema der Ausstellung sind nicht dessen ästhetisches Potential und seine Stofflichkeit in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen, sondern das Verhältnis von Mensch und Wasser, das auch von kultureller Prägung bestimmt ist. So ist Wasser, als Trinkwasser sowie als Grundlage des Ackerbaus, nicht nur auf existentielle Weise wesentlich für die Ernährung und damit für das Leben auf der Welt, es hat darüber hinaus viele weitere Funktionen. Daher spielen auch Aspekte des Eintauchens des Menschen in das Wasser, etwa beim Schwimmen oder beim Turmspringen ebenso eine Rolle wie die zunehmende Ökonomisierung des Wassers durch dessen Privatisierung. Andere Arbeiten nähern sich den Bedrohungen, denen der Mensch durch Wasserknappheit, aber auch durch Klimawandel und damit einhergehende Tsunamis und Überschwemmungen ausgesetzt ist. Das Meer wird gleichermaßen als verbindendes Element und als Gefahr thematisiert. Aber auch der Missbrauch des Wassers in der Foltermethode des Waterboardings ist Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung, während andere Arbeiten sich dem Element von einer erzählerischen, poetisch-romantischen Perspektive nähern.
    „Waterbound – Vom Leben mit dem Wasser“ vereint zeitgenössische Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videoarbeiten, die sich mit ökonomischen, sozialen, ökologischen, kulturellen und existentiellen Aspekten des vielschichtigen Verhältnisses von Mensch und Wasser auseinandersetzen. „Waterbound“ ist die erste gemeinsame Doppelausstellung der Neuen Galerie Dachau und des Kallmann-Museums Ismaning und Teil des Ausstellungsprojekts „Wasser“ der Arbeitsgemeinschaft „Landpartie – Museen rund um München“.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lfritz-5-2019

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 05 - Artist Meets Archive
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 33,4x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • L.Fritz #5: Die fünfte Ausgabe von L. Fritz beschäftigt sich mit dem Projekt "Artist Meets Archive": Die sechs Künstler*innen Erik Kessels, Ola Kolehmainen, Ronit Porat, Fiona Tan, Roselyne Titaud und Antje Van Wichelen haben sich intensiv mit den Archiven und Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst Köln, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Kölnischen Stadtmuseum, dem Museum Ludwig, der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie im Rautenstrauch-Joest-Museum beschäftigt und aus diesem Fundus eigenständige künstlerische Positionen entwickelt. Diese Ergebnisse waren während des Photoszene-Festivals 2019 vom 03.-12.05.2019 in den jeweiligen Häusern ausgestellt.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herman-de-vries_wirklichkeit-im-bild_2015

Titel
  • herman de vries - die Wirklichkeit im Bild - Künstlerbücher 1960 - 1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 30x22,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9789078290407
    Klappbroschur mit Hardcover
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung herman de vries - 1960-1995, Museum van Bommel van Dam, Venlo, 20.09.2015-10.01.2016
    herman de vries (1931, Alkmaar) ist ein bekannter bildender Künstler, dessen Arbeiten regelmäßig in Museen im In- und Ausland ausgestellt werden. Im Jahre 2015 repräsentierte er die Niederlande auf der Biennale in Venedig. 1960 fertigte er seine ersten Künstlerbücher. Seit 1961 war er bei mehreren frühen Künstlerpublikationen als (einer der) Gründer und Herausgeber eng eingebunden. Die Brokken Zijp Foundation of Art besitzt eine Vielzahl von Kunstwerken von herman de vries, darunter auch viele Künstlerbücher. Die Verfasser beschreiben in dem vorliegenden Buch die Künstlerbücher und Teile der revue integration, der eschenauer summer press publications sowie andere Kunstwerke von herman de vries aus dieser Sammlung. Außerdem wird die Verwandtschaft zwischen dem Oeuvre von herman de vries und dem anderer zeitgenössischer Künstler wie Dieter Roth, Ed Ruscha, Sol LeWitt, Ad Reinhardt und Richard Long erstmals hervorgehoben, womit die Kunst dieses nieder-ländischen Künstlers in eine internationale Perspektive eingebettet wird. Das Buch beschreibt ebenfalls die Beziehung zwischen den Künstlerbüchern und anderen Kunstwerken dieses Künstlers. Es bietet somit einen neuen Blick auf Künstlerbücher und Kunstwerke in der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

70_90

Verfasser
Titel
  • 70/90 - Engagierte Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23x16,6 cm, ISBN/ISSN 3936711402
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Innerhalb der jüngsten Kunstgeschichte das Verhältnis von Kunst und Engagement seit den sechziger Jahren zu untersuchen, ist die Idee dieser Ausstellung des Neuen Museums in Nürnberg. Die sechziger und siebziger Jahre waren geprägt von neuen Formen in der Kunst. Environment, Projektkunst oder die konzeptionelle Erweiterung der Autorschaft waren neue Konzepte und Strategien, um die Kunst zum Betrachter hin und für gesellschaftliche Fragen zu öffnen. Kommunikation, Kooperation und Betrachterbeteiligung waren Schlüsselbegriffe. In den neunziger Jahren gab es einen Rückgriff auf die Strategien und Konzepte der sich gesellschaftlich engagierenden Kunst der siebziger Jahre. In einer Gegenüberstellung von Werken der siebziger Jahre (Stanley Brouwn, Arthur Köpcke, Bruce Nauman, Hans Haacke, Alighiero Boetti, Dan Graham, Stephen Willats) mit denen der neunziger Jahre (Christine und Irene Hohenbüchler, Tobias Rehberger, Andrea Zittel, Rirkrit Tiravanija, Jorge Pardo, Winter/Hörbelt, WochenKlausur) fragt die Ausstellung nach Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Konzeption und Zielrichtung der jeweiligen Arbeiten. Wie wirken die genutzten ästhetischen Formen, inwiefern sind sie tatsächlich gesellschaftlich engagiert.
Sprache
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Publikationsliste - Wunschliste
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Blätter geklammert, 1 Blatt lose mit handschriftlichen Vermerken
ZusatzInfos
  • Publikationsliste von Neues Museum Nürnberg - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg, Stand 19.08.2019.
    Wunschliste vom Institut für Moderne Kunst in München Sept. 2020, mit handschriftlicher Ergänzung von 9 Titeln, alle persönlich geliefert am 21.06.2023.
    Titel des Instituts erhalten 2023 per Postpakete
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-hans-sieverding

Verfasser
Titel
  • Hans Sieverding - Kein Kinderspiel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 18.03.-11.04.2005
    Heft auch zur Parallel-Ausstellung "Hans Sieverding - Himmel, Hölle, 1,2,3"
    im Museum Baden, Solingen-Gräfrath, 20.03.-29.05.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaensheimer-double-gregor-schneider
gaensheimer-double-gregor-schneider
gaensheimer-double-gregor-schneider

Gaensheimer Susanne / Kramer Mario, Hrsg.: Gregor Schneider - Double, 2011

Verfasser
Titel
  • Gregor Schneider - Double
Medium

Technische
Angaben
  • [224] S., 20x29,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-865609779
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungreihe "40 Jahre Kabinett für Aktuelle Kunst, Bremerhaven" des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Gregor Schneider und Moritz Wesseler, März 2009 - Februar 2011.
Sprache
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

nimpsch-fluxus-import-export

Verfasser
Titel
  • FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne Erinnerung keine Zukunft - Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium Kulturarchive-Projekt
    Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Zur vielfältigen Archiv-Landschaft im deutschsprachigen Raum zählen rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive.
    Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Modell zählen können) werden von den Kulturarchiven nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
    In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Wissensspeicher der Kultur – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen Landschaft der Kulturarchive als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft.
    20.-22.06.2024, Veranstaltet vom Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive im Institut für moderne Kunst, Nürnberg, im Auditorium im Neuen Museum Nürnberg
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Internet
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

buecherthimmel-buecherhoellen
buecherthimmel-buecherhoellen
buecherthimmel-buecherhoellen

Mazenauer Beat, Hrsg.: Bücherhimmel Bücherhöllen - Lesen & Sammeln zwischen Lust & Wahn, 2012

Verfasser
Titel
  • Bücherhimmel Bücherhöllen - Lesen & Sammeln zwischen Lust & Wahn
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung 19.09.-215.11.2012 im Museum Strauhof in Zürich
    Bücher, eine Leidenschaft mit Suchtpotenzial
    Bücher sind leidenschaftliche Verführer. Eine packende Lektüre, eine reich bestellte Bibliothek, exquisite Editionen lassen das Herz des Bibliophilen höher schlagen. Im Lesen und Büchersammeln steckt aber auch der Keim zur regellosen Sucht. In diesem Spannungsfeld erzählt die Ausstellung Geschichten über die Seligkeit des Lesens, den Triumph des Wissens, die Lust des Büchermachens oder den Wahn des Sammlers. Sie geht nicht historisch vor, sondern lässt die Besucherinnen und Besucher assoziativ durch Räume und Themen wandeln. Sie begegnen dabei verzückten Lesenden und in Harnisch geratenden Kritikern, verschachtelten Textwelten und labyrinthischen Bibliotheken, Porträts von Bibliophilen und Bibliomanen, dem Giftschrank der Zensur, Büchern in Form von Würsten und Asche, ja sogar einem leibhaftigen Bücherfreak. Und auf der Schwelle des digitalen Zeitalters fragt die Ausstellung, wozu Bücher in Zukunft noch taugen, wenn die Welt im Internet als scheinbar unendlicher Text vermeintlich frei und allgegenwärtig betreten werden kann.
    Der Archivar
    Max Christian Graeff steht als Archivar tagtäglich während den Öffnunszeiten in der Ausstellung zur Verfügung. Er wird Chaos in die Ordnung bringen, Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern führen, Lieblingsbücher entgegen nehmen (oder solche die diese Bezeichnung nicht verdienen). Er wird Geschichten suchen und entsprechend klassieren.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

2005_unlimited
2005_unlimited
2005_unlimited

Golinski Hans Günther / Kugler Lieselotte, Hrsg.: (un)limited. Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl, 2005

Titel
  • (un)limited. Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 15,6x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3865600077
    Softcover
ZusatzInfos
  • Das Buch erschien anlässlich der Ausstellungen unlimited - Küntlerbücher aus der Sammlung Missmahl im Museum Bochum vom 25.09.-06.11.2005 und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 17.03.-09.07.2006.
    Mit einem Zitat aus dem Buch von Artur Brall, Künstlerbücher (Frankfurt 1986)
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Ullrich Ferdinand / Schwalm Hans-Jürgen, Hrsg.: Privathaus, 2006

herzog-frank-privathaus-2006-buch-karte
herzog-frank-privathaus-2006-buch-karte
herzog-frank-privathaus-2006-buch-karte

Ullrich Ferdinand / Schwalm Hans-Jürgen, Hrsg.: Privathaus, 2006

Titel
  • Privathaus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 32,4x23,3 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 978-3-939753018
    Hardcover, 60 Abbildungen, 11 Textbeiträge
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellungen in der Kunsthalle Recklinghausen vom 06.08.-24.09.2006 und im Kallmann-Museum in Ismaning vom 27.10.2006-07.01.2007. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung in Recklinghausen, der Flyer des Kallmann-Museum mit dem Jahresprogramm 2006 unter Erwähnung der Einzelausstellung von Frank Herzog "Privathaus", sowie ein Din A4 Ausdruck der Dany Keller Galerie: Eine Einladung zur Einzelausstellung "ganz privat" in der Schwabinger Galerie beginnend am 26.10.2006, sowie dem darauf stehenden Hinweis der Ausstellungseröffnung "Privathaus" im Kallmann Museum in Ismaning am Folgetag.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

museum-der-moderne-feb-mai-2023

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Februar März April Mai 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programm des Museums am Mönchsberg und in der Altstadt (Rupertinum): Foto- und Skulpturenausstellungen, Medien, Installationen, queer-feministische Zines, weibliche Identität in der chinesischen aktuellen Kunst
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

costa-diaspora

Verfasser
Titel
  • Diaspora - I must have swallowed the dust
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 18,1x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963227907
    Drahtheftung, Druck in brauner Farbe
ZusatzInfos
  • Das Stedelijk Museum Bureau Amsterdam organisiert diesen Donnerstag eine Diskussion zu den Themen Krieg in Syrien, Migration, Grenzen und Grenzüberschreitung mit eingeladenen Referenten: Dr. Thomas Jeffrey Miley (Dozent für politische Soziologie, Universität Cambridge) und Dr. Dimitris Dalakoglou (Professor für Sozialanthropologie, VU Universität Amsterdam). Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch die Ausstellung "Kyriaki Costa - Diaspora | I Must Have Swallowed The Dust" präsentiert.
    Im September 2015 hüllte eine Staubwelle aus Syrien Zypern in eine Staubwolke. Während sich die Insel mit Staub füllte, wurde in Syrien menschliches Leben ausgelöscht. Wenn Staub aus organischen Substanzen besteht, wie viel von diesem Staub bestand dann aus menschlicher Materie?
    Costas Werk besteht aus dem Staub selbst, der während der Zeit der Staubwolke gesammelt wurde. Indem er ihn manuell bearbeitet und umformt, schafft die Künstlerin Artefakte aus "fremden" Kontexten. Die Installation, die hauptsächlich aus Mosaikformen in Form von verlorenen oder zerstörten Orten besteht - die die Künstlerin anhand von Satellitenkarten ausfindig gemacht hat -, verweist in ihrer Gesamtheit auf eine Heterotopie. Sie enthält Orte, die in der aktuellen politischen Sprache des Westens ständig "anders" sind, und stellt eine Kritik an den aktuellen Praktiken des "Othering" dar. Anstatt den Ort, mit dem sie sich beschäftigt, zu beschreiben, lässt Costa den Raum selbst offenbaren, was er durch seine bloße Beschaffenheit bietet.
    "Ich muss den Staub geschluckt haben", sagt die Künstlerin und wirft damit eine Reihe von Fragen auf: Wie können wir von dem Staub unberührt bleiben? Wie können wir ihn immer wieder von unseren Höfen fegen, als ob wir dann "wieder normal" würden? Warum erwachen wir erst dann aus unserem selbst herbeigeführten Winterschlaf, wenn die Zerstörung in greifbare Nähe gerückt ist? Warum bleiben wir taub für die Geräusche bestimmter Explosionen? Warum schlucken und akzeptieren wir den Imperialismus der "westlichen Überlegenheit", der die Zerstörung anheizt? Wer profitiert von unserer Fixierung auf Grenzen und unsere Wahrnehmung von Außenseitern und "Anderen"? In Costas Arbeit ist der Ort, der auch "der Staub", "die physische Materie", "die menschliche Substanz" selbst ist, etwas, das uns jetzt intim und physisch erreicht - und das immer umstrittene "Wir" innerhalb der Visionen und Abgrenzungen des Diskurses in Frage stellt.
    Text von der Website, mit DeepL übersetzt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

notes-and-observations-montello-foundation
notes-and-observations-montello-foundation
notes-and-observations-montello-foundation

Hagen Stefan / Loe Hikmet, Hrsg.: This Earth - Notes and Observations by Montello Foundation Artists, 2021

Verfasser
Titel
  • This Earth - Notes and Observations by Montello Foundation Artists
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 23x15,2 cm, ISBN/ISSN 0935615555
    Broschur, Umschlag mit Prägeschrift
ZusatzInfos
  • "This Earth", ist eine von Hikmet Loe und Stefan Hagen kuratierte Ausstellung im Southern Utah Museum of Art unter der Leitung von Jessica Kinsey in Cedar City, UT.
    37 Künstler, allesamt ehemalige Stipendiaten der Montello Foundation, wurden eingeladen, Werke auszustellen, die von ihrer Zeit in den Wüsten von Nevada und Utah inspiriert sind. Kuratiert von Stefan Hagen, dem Gründer und Direktor der Montello Foundation, und Hikmet Sidney Loe, Kunsthistoriker und Autor des Buches "The Spiral Jetty Encyclo", ist "This Earth" die erste Gruppenausstellung, die sich aus Künstlern zusammensetzt, die in der Stiftung leben. Die Ausstellung regt die Besucher dazu an, über ihre Beziehung zur Natur nachzudenken, und zwar anhand von vier Themen: Beobachtung der Natur, Dialog mit der Natur, Interaktion des Menschen mit der Natur und Bewahrung der Natur.
    Das übergreifende Thema Natur spiegelt das Leitbild der Montello Foundation wider: "Sie hat sich der Unterstützung von Künstlern verschrieben, die unser Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und unsere Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern."
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.com
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst

Hildebrand-Schat Viola: Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen, 2013

Titel
  • Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-942139328
    in Zusammenarbeit mit Stefan Soltek vom Klingspor-Museum Offenbach
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch angemessen beschreiben oder definieren zu wollen, erweist sich als äußerst schwierig. Allein schon die verschiedenen Begrifflichkeiten, die zur Bezeichnung des vom Künstler konzipierten, gestalteten oder verantworteten Buchs verwendet werden, differieren erheblich voneinander. So verbindet sich mit dem in den jeweiligen Sprachen verwendeten Ausdruck artist’s book, livre d’artiste oder Künstlerbuch eine jeweils spezifische Ausformung. Zwar gibt es Übereinstimmungen, aber sie reichen nicht aus, um eine abschließende Definition für den Gegenstand zu geben.
    Präziser erweist sich eine Eingrenzung des Gegenstandes. So lassen sich Grenzen beschreiben, bei denen künstlerbuchtypische Eigenschaften den Rahmen des Künstlerbuches zu überschreiten geneigt sind. Das betrifft die Typografie, den Buchkörper, die Rezeptionsweisen und die Chronologie der Entwicklungsgeschichte dessen, was gemeinhin als Künstlerbuch bezeichnet wird. Diese Grenzen in Augenschein zu nehmen und damit in das weite Feld des Künstlerbuchs einzuführen, ist Anliegen der Darstellung. Erfasst werden gleichermaßen Klassiker des Künstlerbuchs wie auch zeitgenössische Beispiele, Produktionen der nonkonformen Kunst, wie sie in der ehemaligen DDR entstanden, werden ebenso berücksichtigt, wie jüngste Beispiele russischer Künstler.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

200-jahre-bamberger-kunstverein-katalog
200-jahre-bamberger-kunstverein-katalog
200-jahre-bamberger-kunstverein-katalog

Coers Albert / Kahle Barbara / Karl Notburga, Hrsg.: 200 Jahre Kunstverein – 200 Jahre Sehnsucht, 2023

Titel
  • 200 Jahre Kunstverein – 200 Jahre Sehnsucht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-15-7
    Fadenheftung, offener Rücken
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Kunstvereins Bamberg und der Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“, Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg, 26.11.2023-07.01.2024 mit Textbeiträgen von Albert Coers, Luca Daberto, Nora Gomringer, Annelie Grimm-Beickert, Barbara Kahle, Notburga Karl, Florian Matzner und Jürgen Wilhelm, sowie mit Künstlerbeiträgen von Arbeiten von Albert Coers, Luca Daberto, Aldo Giannotti, Philipp Görzinger, Jana Gunstheimer, Jadranka Kosorcic, Peggy Meinfelder, Carolina Wolf und einer Bilderserie von Albert Coers.
    Die Publikation ist eine interessante Mischung aus Festschrift, Essaysammlung, Künstlerbuch und ausstellungsbegleitendem Katalog bzw. Making-of der dazugehörigen Ausstellung. Zwischen Texten sind meist mehrseitige künstlerische Bildbeitrage eingeschaltet.
    Neben Grußworten u.a. von Nora Gomringer, Leiterin der Villa Concordia („200 Lenze – 200 Kränze!“, S. 10-15), finden sich Texte zur Geschichte des Kunstvereins, von Barbara Kahle, der 1. Vorsitzende („200 Jahre Kunstverein Bamberg“, S. 18-35). Jürgen Wilhelm beleuchtet in seinem Essay „Im Wellenschlag der Geschichte – über Verantwortung“ (S. 44-51) die Jahre des Vereins im Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 (S. 44-51). In ihrem Text „Schön war die Zeit“ wirft Annelie Grimm-Beickert einen Blick zurück auf die Jahre der Vorstandschaft 2000 bis 2010 (S. 64-67).
    Über die Vereinsgeschichte hinaus finden sich auch Beiträge, die sich systematisch mit der Institution „Kunstverein“ undKunstraum“ befassen: Luca Daberto fragt nach der Beziehung zwischen Kunstvermittlung und Kunstinstitution und stellt Praxen von unabhängigen Kunsträumen vor („Stellen wir uns einen Kunstraum vor, der Beziehungen zentriert“, S. 56-61) . Es folgt eine Bildstrecke mit Fotos von Albert Coers, der sich dem Archiv des Kunstvereins nähert, und ein Text über Kunst und Vereine („Kunst – Verein? Oder: I’d never join a club that allows a person like me to become a member“, S. 92-97).
    Nun richtet sich der Blick auf die Jubiläumsausstellung: Über die Frage, wie man eine solche kuratiert, unterhalten sich Notburga Karl und Albert Coers, Kuratoren der Ausstellung, mit Florian Matzner, langjähriger Ausstellungsmacher und Professor an der Kunstakademie München („schwierig bis unmöglich, aber immer wieder einen Versuch wert“, S. 102-111).
    In der Folge stellt Notburga Karl das Konzept der Ausstellung vor („Räume eröffnen, um darin seh- und sehnsüchtig zu bleiben“, S. 116-121), gefolgt von einer von ihr zusammengestellten Mind-Map-artigen Sammlung von Begriffen zum Thema Sehnsucht, die mit dem Grundriss der Villa Dessauer verknüpft sind, und von skizzenartig in ein Modell der Ausstellungsräume eingefügten Fotos von Arbeiten. So kann die Entstehung der Ausstellung mitverfolgt werden.
    Carina Müller (Studio MLLR) hat das Buch mit viel typografischem Gespür gestaltet und verleiht den Texten durch die Verwendung unterschiedlicher Schrifttypen und -größen einen lebendigen Charakter, der mit den Inhalten korrespondiert.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

fyler-ausstellung-monochromie-2024

Verfasser
Titel
  • Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
    Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

10-jahre-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Really Old? - 10 Jahre Museum Brandhorst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 22x16,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einzelblatt beigelegt (An die Nachbarschaft des Museums Brandhorst)
ZusatzInfos
  • Die vierte und letzte Ausgabe des Programmheftes zur Jubiläumsausstellung „Forever Young“ bietet einen Überblick des Angebots von Mai bis Juli 2020. Das Programm findet aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit größtenteils online statt. Das Heft bietet darüber hinaus viele Inhalte zur Sammlung des Museums, gibt Informationen zu kommenden Ausstellungen und vielem mehr. U.a. zu Spot On: Bücher in der Sammlung Brandhorst, 02.05.-19.07.2020
Sprache
TitelNummer

mueller-39-postkarten-box

Verfasser
Titel
  • Soundpool - Vom Noise zur Oper und zurück
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x11,5x3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    39 Postkarten in bestempelten Karton, mit Begleitschreiben
ZusatzInfos
  • Metamorphosen der tödlichen Doris von 1980 bis 2020, festgehalten auf 39 Bildpostkarten der Walther von Goethe Foundation. Diese Box enthält 39 Postkarten. Diese sind umseitig nummeriert. (Da ich vergaß eine Karte einzusortieren, gibt es 20 a und b. und die Serie endet mit Nummer 38, statt 39.)
    Zwischen 2018 und 2021 entstanden 39 Postkarten, die auf Archivalien aus dem Haus der Tödlichen Doris basieren. Das Haus, eine Remise lag im Hof der Berliner Lützowstraße 23, direkt hinter dem am 1. 5. 1987 eröffneten Lokal Kumpelnest 3000.
    Mit Gründung ihrer Gruppe 1980 legten Nikolaus Utermöhlen und Wolfgang Müller ein Archiv an, das schließlich 33 Aktenordner umfasste. Daraus stammt ein großer Teil der Fotos, Zeichnungen und Texte der Postkarten.
    Ein Werkstipendium des Kunstfonds für Wolfgang Müller ermöglichte 2019 die umfassende Katalogisierung der materiellen Überbleibsel von Tödlicher Doris. Die Leiterin des Hauses, Kunsthistorikerin Dr. An Paenhuysen erstellte dazu ein wissenschaftlich bearbeitetes Werkverzeichnis. Parallel fanden Eventualitäten statt.
    Sämtliche S-8-, 16mm- und Videooriginale übergab Wolfgang Müller 2021 dem Archiv der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin.
    Digitalisierte Fassungen der Super-8-Filme und Video-Editionen befinden sich im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, der Sammlung Stiftung Moritzburg in Halle, der Sammlung Julia und Mario von Kelterborn, der Design-Universität von Kobe, Japan, der Hamburger Kunsthalle und dem Sprengelmuseum Hannover.
    In den 39 Postkarten werden die entscheidenden Stationen von den Anfängen der Tödlichen Doris 1980 bis zur Schließung des Doris-Hauses und dem Umzug des Doris-Archivs in die Galerie K_, Bremen im Januar 2021 markiert.
    Text aus dem beiliegendem Schreiben
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-studis-2014
museum-fluxus-studis-2014
museum-fluxus-studis-2014

Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg.: museum FLUXUS+studis - Dokumentation 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+studis - Dokumentation 2014
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 20,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Jury hat aus einer Vielzahl eingereichter, überzeugender Bewerbungen sieben Studenten verschiedener Hochschulen aus Berlin ausgewählt. Vom 9. Mai bis zum 9. Juni 2014 werden sie ihre Arbeiten im atrium des museum FLUXUS+ präsentieren. Dem Publikum wird ein breites Spektrum künstlerischer Techniken geboten. Ausgestellt werden bildhauerische Werke, Collagen, Holzschnitte und Malerei, die an der Kunsthochschule Weißensee und an der Universität der Künste entstanden sind. Die Ausstellung in der Schiffbauergasse 4f in Potsdam bietet Nachwuchs-Künstlern eine Möglichkeit, sich als Kunstschaffende außerhalb des universitären Betriebes zu präsentieren und sich zu profilieren. Auf diese Weise können die Studenten beruflich relevante Erfahrungen im Ausstellungsbetrieb sammeln und den Umgang mit Kritik der Ausstellungsbesucher und der Presse erlernen.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

stepping-out-salzburg-2023

Titel
  • STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum der Moderne auf dem Mönchsberg 01.04.-25.06.2023.
    STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art ist seit 25 Jahren die erste Ausstellung, die einen umfassenden Überblick über die Produktion chinesischer Künstlerinnen der Gegenwart gibt. Mit offener und mitunter provozierender Haltung treten sie seit den späten 1980er-Jahren aus dem Schatten ihrer die chinesische Gegenwartskunst bisher dominierenden männlichen Kollegen heraus. Im Spannungsfeld zwischen machtvoller Tradition, parteipolitischer Ideologie und wirtschaftlichem Umbruch untersuchen und dokumentieren 26 ausgewählte Künstlerinnen individuelle und gesellschaftliche Ängste, Widersprüche und Hoffnungen und legen diese oft schonungslos offen.
    In der repräsentativen Auswahl finden sich sowohl Pionierinnen als auch junge, hierzulande kaum bekannte Positionen. Ziel des Ausstellungs- und Publikationsprojektes ist es, das eklatante Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit weiblicher Künstlerinnen aus China zu korrigieren und auf die enorme Vielfalt und Relevanz ihres künstlerischen Schaffens zu verweisen.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072

Hartung Elisabeth / Biebl Anton, Hrsg.: Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 348 S., ISBN/ISSN 9783775754910
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

frieling-daniels-medien-kunst-aktion
frieling-daniels-medien-kunst-aktion
frieling-daniels-medien-kunst-aktion

Frieling Rudolf / Daniels Dieter: Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland, 1997

Titel
  • Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-211829967
    Hardcover, mit eingelegter CD-Rom (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit des Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit dem Goethe Institut München
    Ein wichtiges Quellenbuch. Von den Herausgebern Rudolf Frieling (ZKM Karlsruhe) und Dieter Daniels (Prof. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) enzyklopädisch aus Künstlertexten und Hintergrundanalysen zusammenmontiert, arbeitet der Band die historischen Querverbindungen zwischen Aktions-, Video- und Computerkunst heraus und gibt der in die Sackgasse der „zweiten Moderne“ (Werner Klotz) geratenen Medienkunst-Debatte neue Kontur. Von Medientheoretikern zur Zukunftskunst aufgeblasen und im neueröffneten Mega-Museum ZKM noch zu Lebzeiten eingemottet, hatte sich die Medienkunst in den letzten Jahren maßlos selbstüberschätzt. Statt jene Propagandalüge der „Neue Medien“-Apologeten Flusser oder Weibel zu variieren, wonach Kunst eine Schattendisziplin der informatischen Revolution geworden und die Realität von den Medien konstruiert sei, orientieren sich Frieling, Daniels an der künstlerischen Praxis. Dem Buch liegt deshalb eine CD-ROM bei, auf der ein Archiv mit über 350 Einzelwerken präsentiert wird.
    aus Kunstforum Bd. 141, 1998
Sprache
Erworben bei Joachim Gaertner
TitelNummer

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

Titel
  • Chillichicks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 524 S., 28x23x5 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-946803-26-3
    Digitaldruck, Einband (Unikate) mit Stencil/Pochoir auf Schleifpapier (Entwurf A.L. Capelletti), Fadenheftung, offener Rücken mit bestempelten Bändchen in Kisten mit Pochoir/Stencil, diverse farbige Papiere unterschiedlicher Grammatur und Sonderpapiere u.a. Kohlepapiere, Transparentpapier, Löschpapier, Seidenpapier leoprint, goldenes Tonpapier, Neon Papier und verschiedene Materialien wie Schleifpapier und Baufolie, 575 Abbildungen und Links zu 5 Filmen (Stop motion und Videoskizzen), 2300 Gramm. 100 nummerierte Exemplare plus 50 e.a.
ZusatzInfos
  • Andrea Lesjak - Idee und künstlerische Projektleitung Chillichicks. Antonio Luca Capelletti – Buchgestaltung und Produktionsleitung.
    Mit künstlerischen Beiträgen von Antonio Luca Capelletti, Ruth Detzer, Cora Kalch, Elke Lehmann, Andrea Lesjak, Sophie Lloyd, Theresa Maierhofer, H.N., N.M., S.M., F.Ö., L.T., V.W., Zoro Babel, Nikolai Leicher, uva.
    Texte von Andrea Lesjak und A.L. Capelletti und Briefbeiträge von Patricia Drück, Marion Bierling, Luzia Beisiegel, Charlotte Troll, Maria Dennerlöhr, Stephanie Müller, Sandra Anderiasch, Monika Schmidt, Urte Ehlers, Iris Dankemeyer, Zoro Babel, Klaus Erika Dietl, Olga Mannheimer, Mona Feyrer, Miriam Noa, Elke Wagner.
    Weitere beteiligte Personen:
    Gedruckt von Robert Schäfer (JVA Landsberg) und gebunden von der Handbuchbinderei Wiedemann. Dazu handgebundene Exemplare der Buchbinderei der LHM Stadtkanzlei Rathaus. Lektorat von Ludger Derenthal. Fotografische Reproduktionen  von, Lesjak, Zoro Babel. Übersetzungen von Meredith Barth, Patrick Drislane, Kurt Holz, Sophie Lloyd, Sarah Ernst Jank und Simone Gänsheimer, Kilian Blees Payet, Courtenay Smith. Filmvertonungen Musik- und Videoschnitt von Zoro Babel, Bettina Lang, Nikolai Leicher.
    Darum geht es hier
    Kunst im Kontext / Experimentelle Kunst / Outreach / Öffnung der Museen / Kulturelle Bildung / Kollaborative Kunstprojekte / KOLLABS / Künstler*innenkollektiv / Feministische Kunst / Frauenprojekt / Frauen in sozialen Schwierigkeiten / gesellschaftliches Potential von Kunst / Kuns und soziale Arbeit / Frauenwohnheim / Obdachlosigkeit / Tagesstruktur / Kunstworkshop / Kunsttherapie / Inklusion / Demokratisierung des Ästhetischen / Diversifizierung gesellschaftlicher Realitäten / Outsider-Art / Diözesanmuseum Freising / Erweiterte aktuelle Kunstbegriffe / Evangelischer Beratungsdienst für Frauen / Seidlvilla / Lenbachhaus / Ursulinenkloster Landshut / S. P. A.C. E / Collage / Malerei / Trickfilm / Stop Motion / Videoskizze / Selbstbildnis / Foto-Portraits / Portrait / Übermalung / Monotypie / Fotocollage / Ölzeichnung / Masken / Modellieren / Performance / Identitätsfragen / Wahrnehmungskonventionen / Konstrukte von Weiblichkeit / Schönheitsbegriffe / Rollenklischees von Mann und Frau / Forum für experimentelle Aktionen - Lenbachhaus / Christliches Frauenbild / Gnadenbild / Selbstwahrnehmung / Selbstfindung / Feministische Kunst / sehen und gesehen werden / Spiel mit Projektionsflächen
Sprache
TitelNummer

sing-steidl-dancing-with-beutel

Verfasser
Titel
  • Dancing with my camera
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 248 S., 24x18 cm, Auflage: 100, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783775751759
    Buch (eingeschweißt) in handgenähtem Stoffbeutel (aussen signiert), beigelegt zwei Einladungskarten
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
    Hrsg. Stephanie Rosenthal, Vorwort von Stephanie Rosenthal, Michael Buhrs, Bettina Steinbrügge, Philippe Vergne, Text(e) von Michael Buhrs, Teju Cole, Cristophe Gallois, Kajri Jain, Ana Cristina Mendes, Clare Molloy, Ahona Palchoudhuri, Helena Pereña, Stephanie Rosenthal, Sabine Schmid, Thomas Weski, Christoph Wiesner, Gestaltung von Rukminee Guha Thakurta.
    Die international anerkannte Künstlerin Dayanita Singh bezeichnet sich selbst oft als »Buchkünstlerin«. Singh ist maßgeblich an der Erstellung dieses Ausstellungskatalogs beteiligt, der die große, von Stephanie Rosenthal kuratierte Retrospektive von Singhs Werk begleitet. Der Katalog ist die bisher umfassendste Publikation zu Singhs Kunst und enthält zahlreiche wissenschaftliche Essays, farbige Reproduktionen und Installationsaufnahmen. Die Texte setzen Singhs Werk in Beziehung zu Themen wie klassische indische Musik, Fotografietradition, die Idee des Archivs, Choreografie und Reproduktionsökonomien. Die Publikation stellt alle wichtigen Schaffensphasen der Künstlerin vor und betritt das Archiv von Singh, um u. a. noch nie gezeigte Frühwerke aus den 1980er Jahren zu präsentieren, sowie eine neue Serie von Montagen oder die Arbeiten Let's see, Museum of Chance, Museum of Shedding, I am as I am, Go Away Closer und Box 507. ...
    Text von der Verlagsseite
Sprache
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

graphzines-karte-ffb

Titel
  • Graphzines aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München und New Lung Seeded Inside Installation von Stéphane Blanquet
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Karte
ZusatzInfos
  • Infokarte anlässlich der Ausstellung "Graphzines" aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und "New Lung Seeded Inside" Installation von Stéphane Blanquet im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017.
    Titelgrafiken von Stéphane Blanquet, Ame Chimique, 2017 und Pakito Bolino, Payé par l'argent du sale, 1993
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schattauer_2018

Verfasser
Titel
  • Kontinuum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 26,5x18 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 978-3-897705326
    Broschur, mattes ungestrichenes Papier, mit einglegtem losen Blatt mit Text von Markus Mascher. Mit eingelegten Postkarten: Einladungskarte zur Austellung DIN lang, zwei weitere A6: Einladungskarte Ausstellung "Flächenfeld", Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf, 06.07.-11.08.2018) und Einladungskarte Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischenlandung", Museum Ostwall im Dortmunder U, 30.06.2016
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung offensichtlich nicht offensichtlich, Leopold-Hoesch-Museum Papiermuseum Düren, 30.08.-11.11.2018. Das Künstlerbuch dokumentiert als lockere Bilderfolge das Werden einer Ausstellung im Museumsraum. In wechselnden Positionierungen gruppieren sich die Bilder in möglichen Nachbarschaften und klären das Verhältnis von Wand und Bild. Dass alle Bilder auf einem Kontinuum von Fragen basieren, zeigt sich in einem großen Tableau, dem die Idee des Gesamtbildes zugrundeliegt.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Aladag Nevin: Sound of Spaces, 2021

aladag-sound-of-spaces-begleitheft
aladag-sound-of-spaces-begleitheft
aladag-sound-of-spaces-begleitheft

Aladag Nevin: Sound of Spaces, 2021

Verfasser
Titel
  • Sound of Spaces
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, jede zweite Seite hat nur die halbe Breite, Online-Ticket zu Von den MUSIC ROOMS zu den RESONATORS und RESONATING SPACE (17.02.2022) beigelegt
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Museum Villa Stuck in München, 28.10.2021-20.02.2022.
    Nevin Aladağ lässt Wind und Regen Musik spielen. Sie geht dem Klang von Spuren nach, die sie in der Stadt findet, und lässt Objekte scheinbar von selbst Melodien ertönen. Es entsteht eine scharfsinnige und stets humorvolle »Partitur«, die eine ebenso ironische wie poetische Qualität besitzt. Aladağs Arbeiten sind in vielen internationalen Sammlungen vertreten und werden regelmäßig in Ausstellungen und Biennalen weltweit gezeigt. Das Museum Villa Stuck zeigt ihre bisher umfassendste Einzelpräsentation und vereint berühmte Werkgruppen, wie das auf der documenta 14 gezeigte Music Room Athens, mit einigen Überraschungen. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst als Provokation - 25 Jahre Kunst-Station Sankt Peter Köln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 11x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Mit Ansprachen von Wolfgang Jean Stock, Kunst-Station Sankt Peter Köln - P. Friedhelm Mennekes S.J.
    1987 von Pater Friedhelm Mennekes gegründet, seit Mitte 2008 von seinem Nachfolger Guido Schlimbach geleitet, ist die Kunst-Station in der spätgotischen Jesuitenkirche Sankt Peter in Köln bis heute ein einzigartiger Ort der Begegnung zwischen Religion und Kunst. Unsere Ausstellung würdigt 25 Jahre engagierter Kunstvermittlung – ‚Provokation‘ versteht sich dabei in der Doppelbedeutung von Herausforderung und Hervorrufung.
    Text von der Webseite
TitelNummer

mittelstaedt-courtesy

Verfasser
Titel
  • courtesy

Technische
Angaben
  • 50 S., 32,5x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-947563098
    Aufklappbare Mappe mit eingeklebtem Heft (Drahtheftung) aus farbigem Papier und fünf bedruckten Kartons mit Schwarzweiß-Fotografien.
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 28.04.–22.07.2018.
    Ingo Mittelstaedt (geboren 1978 in Berlin, lebt in Berlin und Hamburg) erstellt inszenierte Fotografien, die er teilweise mit unterschiedlichen Objekten zu räumlichen Installationen kombiniert und einander gegenüberstellt. In seinen Bildarrangements setzt er sich mit verschiedenen Themen und Bildmaterialien auseinander, die zum Beispiel dem musealen Kontext oder Darstellungsweisen alltäglicher Werbebroschüren entstammen können. Thematiken des Zeigens, Hindeutens, Heraushebens und Sichtbarmachens sind dabei immer wieder wichtig für seine Motivwahl. So erkundet Ingo Mittelstaedt mit seinen Werken die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Fotografie auf humorvolle und hintergründige Weise.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Wilhelm-Hack-Museum
TitelNummer

perjovschi-no-kunst-without-a-bag

Verfasser
Titel
  • NO KUNST WITHOUT A BAG
Ort Land

Technische
Angaben
  • 45,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plastiktüte bedruckt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

daberto-rasmus-ausweitung-der-marktzone
daberto-rasmus-ausweitung-der-marktzone
daberto-rasmus-ausweitung-der-marktzone

Kleine Rasmus / Daberto Luca, Hrsg.: Ausweitung der Marktzone – Künstlerische Fragen an den heutigen Kapitalismus, 2020

Verfasser
Titel
  • Ausweitung der Marktzone – Künstlerische Fragen an den heutigen Kapitalismus
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.05.-06.09.2020 im Kallmann Museum in Ismaning stattfand. Die Künstler*innen setzten sich dabei in ihren individuellen Arbeiten mit dem Kapitalismus und dem (Kunst)Markt im Wandel der Jahrhunderte und in Zeiten neoliberaler Ideologien auseinander.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

into-the-bubble-flyer-2024
into-the-bubble-flyer-2024
into-the-bubble-flyer-2024

Dizdar Timur / Scherer Stefan, Hrsg.: INTO THE BUBBLE, 2024

Verfasser
Titel
  • INTO THE BUBBLE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, ohne die Namen der Künstler*innen
ZusatzInfos
  • Der Künstlerverbund präsentiert in der Südgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „INTO THE BUBBLE“. Sie zeigt künstlerische Positionen zum Phänomen sozialer Blasen und gesellschaftlicher Sphären. In Skulpturen, Performances und Malerei reflektieren 21 zeitgenössische Künstler*innen den Zeitgeist weltflüchtiger Idyllen, verkapselter Wirklichkeiten, ihre Fragilität und nicht zuletzt die Kunstblase selbst.
    Ausstellung im Haus der Kunst 07.-21.09.2024
    Pressetext
    INTO THE BUBBLE schildert als Titel der diesjährigen Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. das Phänomen sozialer Blasen und die zunehmende gesellschaftliche Tendenz sich in ihnen einzurichten. 21 geladene Künstler*innen beleuchten nicht nur deren Resilienz als Refugien, sondern auch ihre Fragilität als Ort alternativer Realitäten.
    Geprägt von wachsender Komplexität, multiplen Krisen und ständiger, digitaler Vernetzung spielen die sozialen Blasen eine immer bedeutendere Rolle als Schutz- und Rückzugsorte. In Gestalt von Gruppen und Netzwerken bieten sie Räume der Sicherheit, des sich Verstandenfühlens und der Selbstvergewisserung.
    Mit dem Aufstieg der digitalen Medien hat sich die Bildung und Aufrechterhaltung sozialer Blasen erheblich vereinfacht. Algorithmen fördern häufig Inhalte, die den bestehenden Ansichten der Nutzer*innen entsprechen. Die Isolation innerhalb dieser Echokammern verstärkt sich. Die Nutzer*innen leben zunehmend in ihren eigenen Informationswelten. Gleichzeitig unterstützt die Form dieses sozialen Raumes ein starker Gemeinschaftsgefühl und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten.
    Das Bewusstsein und die Reflexion über ­die seit Menschengedenken bestehenden Kommunikationsräume von Gruppen, Interessengemeinschaften und Netzwerken dient überdies dem Verständnis Ihrer modernen Erweiterung ins Digitale, der Bubble. Damit eröffnen sich vielfältige Perspektiven eines gesellschaftlich und nicht zuletzt biologischen Phänomens zwischen Sicherheit, Wachstum, Freiheit und Isolation.
    Eine ästhetische Form dieser Bewusstwerdung bieten die 21 Künstler*innen in dieser Ausstellung. Sie ermöglichen eine erweiterten Blick auf eine Welt vibrierender Kommunikationssphären, sozialer, digitaler und analoger Communities und ihrer vielen Facetten bis hin zu deutungsoffenen, rein künstlerischen Variationen ihrer Erscheinungsformen.
    Die Kuration durch Timur Dizdar und Stefan Scherer unternimmt den Versuch dieses Thema im beklemmenden Tiefenrauschen unserer Zeit als breites Spektrum teils eskapistischer und polarisierender Konzepte zu visualisieren.
    Die Bandbreite der Ausstellung erstreckt sich über Videos, Performances, Installationen, Skulpturen, Fotografie und Malerei und veranschaulicht in über 30 Positionen internationaler Künstler*innen die Suche nach kultureller Identität, nach Räumen geschützter Selbstvergewisserung und ihrer Fragilität. Damit dehnt sich INTO THE BUBBLE mit voller Wucht über das hinaus, was wir den Zeitgeist nennen.
    Stefan Scherer
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-wie-wir-sind-weserburg

Titel
  • So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg.
    Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.
    Text von der Webseite
    Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019
Sprache
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

lee-mingwei-geschenke
lee-mingwei-geschenke
lee-mingwei-geschenke

Lingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale, 2021

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
    Das Museum Villa Stuck präsentiert zum ersten Mal in München die Arbeiten des in Taiwan geborenen Künstlers Lee Mingwei (*1964), der in Paris und New York lebt und arbeitet. Zu sehen sind Installationen und Performances der letzten 30 Jahre, mit denen der Künstler Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt – zentral ist dabei die aktive Einbindung des Publikums. Lee Mingwei stellt die Kunst als immaterielles und transformatives Geschenk dar. Die Darbietung von Liedern, Gesprächen und kontemplativen Momenten regt die Besucher*innen zur Mitwirkung an. Nicht zuletzt eröffnet Lees künstlerische Praxis damit Möglichkeiten einer Verarbeitung der sozialen Folgen der Pandemie.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Für drei Projekte startete die Villa Stuck im Vorfeld Aufrufe zur Beteiligung an Interessierte. Für Fabric of Memory suchte Lee nach textilen Erinnerungsstücken und für The Mending Project nach Personen, die vor Ort Kleidung flicken und dabei Gespräche mit den Besucher*innen führen. The Living Room lädt Münchner*innen dazu ein, ihre persönlichen Sammlungen im Rahmen der Ausstellung zu zeigen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

block-echolot-8-neshat

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 8 - Shirin Neshat
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von René Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019

Brehmer KP: Kunst ≠ Propaganda, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunst ≠ Propaganda
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783960984597
    Broschur, beiliegend zwei Karten von Kathrin Mayer mit dem handschriftlichen Gruß "Lieber Hubert Kretschmer anbei das Schriftentausch-Paket 1 ..." und "... und das Schriftentausch-Paket 2 Mit freundlichen Grüßen K. Mayer".
ZusatzInfos
  • Aus Anlass des 80. Geburtstags des „kapitalistischen Realisten“ KP Breh­mer (1938–1997) zeigt das Neue Muse­um eine umfassende Ausstellung zum Werk des bildenden Künstlers, der sich in seinem vielfältigen Schaffen mit der Visua­lisie­rung politischer Tendenzen und gesellschaftlicher Entwicklungen beschäftigte. Dabei hat er ein experi­mentelles, analytisches und humor­volles Œuvre hinter­lassen, das neben Grafik und Malerei auch Collagen, Druckeditionen, Bücher und Filme umfasst.
    Text von der Webseite
    Katalog zu der Ausstellung, welche von 26.10.2018-17.02.2019 in Nürnberg, folgend in Hamburg, Den Haag und von 27.03.-30.08.2020 in Istanbul zu sehen war.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Okt. 2019-April 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoheft, Drahtheftung und Postkarte
ZusatzInfos
  • Programm des Museums und Einladungskarte zu Bodies-Cities, Sammlungen und Exkurse 19.10.2019-08.03.2020.
    Hinweis auf die Ausstellung Something else, Von Büchern und Rara, 30.11.2019-26.04.2020, kuratiert von Stefanie Grünangerl im Rupertinum Generali Foundation Studienzentrum.
    Neben Büchern, Katalogen und Zeitschriften wachsen im Studienzentrum Spezialbestände an. Die sogenannten Rara zeigen, wie Künstler_innen das Buch, den Katalog oder diverse Drucksorten als Medium ihrer künstlerischen Produktion wählen. „reduce the banal, expand the rare!“ schrieb der österreichische Künstler Ernst Caramelle als Vertreter einer Kunst, die zwischen autonomem Werk und künstlerischem Publizieren neue Möglichkeitsräume eröffnet. Doch was kann im Kontext moderner und zeitgenössischer Kunst unter Rara verstanden werden? Was hält man für wertvoll? Was ist selten? Und wie spiegeln sich Sammlungsschwerpunkte und „Vorlieben“ in der Rara-Sammlung wider?
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum

Fischer Volker, Hrsg.: Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark, 2006

Verfasser
Titel
  • Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Bei Tom Stark verschrnelzen Originale, Kopien, Bilder, Formen und Oberflächen miteinander. Seine Objekte beschreiben die Entmaterialisierung, also den Übergang vom Materiellen zum Imrnateriellen. Die Herstellung der Flächen folgt einer ähnlichen Strategie wie in der Musik das Scratching, Sampling oder der Remix
    Visuelles Konzept und Gestaltung Sosumi - Petra Schröder und Dirk von Manteuffel
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hoch-annegret-hoch-2005

Verfasser
Titel
  • Annegret Hoch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit individuellem Schutzumschlag aus Tapete und bedruckter Papierbanderole,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Bilder von der Rolle" im Museum Moderner Kunst - Stiftung Wörlen Passau, 29.01.–27.02.2005
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chan-selected

Verfasser
Titel
  • Selected Writings 2000-2014
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 978-3-952397145
    Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.
    Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

freundschaften-gruener-2015

Titel
  • Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner.
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Einladung auf Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.12.2015 bis 31.01.2016 im Museum im Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld.
    Wenn bildende Künstler ihre Phantasie zu literarischen Vorlagen spielen lassen, entstehen oft Kunstwerke von konzentrierter Aussagekraft. Sinnlich wahrnehmbar und ausdrucksstark spiegeln sie komplexe Erfahrungsräume menschlichen Lebens.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

laube-print-works

Verfasser
Titel
  • Print Works - Graphic Design at Leipzig Fair
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 40x28,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 23.10.-25.10.2015 auf der Designers' Open und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 01.11.2015 - 10.01.2016.
    Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Plakaten, Büchern und anderen Drucksachen, als Reproduktion oder im Original, zu den Leipziger Messen. Gezeigt werden zudem grafische Arbeiten von Ausstellern, die für einen Auftritt auf den Messen entstanden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Karen Laube und Philipp Neumann (MZIN Leipzig) im Rahmen des 850-jährigen Jubliäums.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-distanzierung-von-der-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Distanzierung von der Wirklichkeit - Realität in der Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 27.08.2010
    Malerei: Stefan Bräuniger, Anna Jander, Ute C. Latzke und Anna Slecka
    Skulptur: Volker Schildmann
    Ausstellung: 27.08.-02.10.2010
Geschenk von
TitelNummer

kastner-zeitung-05
kastner-zeitung-05
kastner-zeitung-05

Kastner Wolfram / Hartmann Franz / Dressler Otto, Hrsg.: Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1, 2005

Titel
  • Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Dem Schönen - Wahren - Guten", Galerie der Künstler des BBK München, 5.-25.11.2005.
    "Dem Schönen - Wahren - Guten" zeigt Kunst, die sich kritisch mit dem Alltag auseinandersetzt. Kunst die unbequem ist, die zum Nachdenken anregt und nicht selten auf Widerspruch stößt. Otto Dressler, Franz Hartmann und Wolfram P. Kastner hinterfragen das heutige Verständnis von Kunst und stellen die eingeschliffenen Sehgewohnheiten des Kunstpublikums auf die Probe. So unterschiedlich ihre Arbeitsweise und Themen sind, so eint die Künstler die Auffassung von Kunst als Form der aktiven Einmischung: sie setzen sich mit verdrängten, oft schmerzlichen gesellschaftlichen Realitäten auseinander und riskieren dabei nicht selten Konflikte.
    Text von der kunstaspekte Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

warhol-reading-dt

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-775737067
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013-12.01.2014 im Museum Brandhorst in München.
    ... gezeigt wird erstmals, dass Warhol seit seinen Studientagen in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 durchgängig kreativ an Büchern arbeitete. ... Illustrationen berühmter Romane fertigte er bereits während seines Studiums an. Als erfolgreicher Grafiker schuf Warhol in den 1950er-Jahren verspielte Themenhefte, die er in der New Yorker Modewelt als Werbegeschenke verteilte. Schon bald erhielt Warhol Aufträge von großen Verlagen wie Doubleday oder New Directions, um Bucheinbände zu entwerfen sowie Koch- oder Kinderbücher zu illustrieren. In den frühen Jahren der Factory überließ der mittlerweile berühmte Maler befreundeten Dichtern Siebdrucke und Fotos für ihre Gedichtbände. Schließlich stellte er mit Factory-Künstlern Bildbände aus dem dort entstandenen Film- und Fotomaterial zusammen. ...
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hollein-the-met-papiertüte
hollein-the-met-papiertüte
hollein-the-met-papiertüte

Hollein Max, Hrsg.: The MET, 2023

Verfasser
Titel
  • The MET
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 35,2x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rot bedruckte Papiertüte mit schwarzen Tragegriffen
ZusatzInfos
  • Das Metropolitan Museum of Art präsentiert mehr als 5.000 Jahre Kunst aus der ganzen Welt, die jeder erleben und genießen kann. Das Museum ist in zwei ikonischen Gebäuden in New York City untergebracht - The Met Fifth Avenue und The Met Cloisters. Millionen von Menschen nehmen auch online an der Erfahrung des Met teil.
    Seit seiner Gründung im Jahr 1870 hat das Met immer den Anspruch gehabt, mehr zu sein als eine Schatzkammer mit seltenen und schönen Objekten. Jeden Tag wird die Kunst in den Galerien des Museums und durch seine Ausstellungen und Veranstaltungen lebendig und offenbart neue Ideen und unerwartete Verbindungen über Zeit und Kulturen hinweg.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei The MET
TitelNummer

sz-kurzschluss

Verfasser
Titel
  • Multimedialer Kurzschluss - Retrospektive Das Museum Brandhorst zeigt eine umfassende Werkschau des amerikanischen Konzeptkünstlers Seth Price
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 241 vom 19. Oktober 2017, SZEXTRA Ausstellungen & Literatur, S. 4
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.10.2017-08.04.2018 im Museum Brandhorst.
    Vor zwei Jahren hat Seth Price ein Buch veröffentlicht, das den netten Titel „Fuck Seth Price“ trägt. In einer Art Persiflage auf den klassischen Bildungsroman erzählt der Amerikaner darin von einem jungen Künstler, der versucht, in der heutigen Kunstwelt mit ihren Absurditäten, Albernheiten und Abgründen zu reüssieren. Was in dem Fall tödlich endet. Prices Hauptfigur im Buch ist zwar fiktiv, hat aber stark autobiografische Züge. Denn Seth Price arbeitet sich seit einigen Jahren ebenfalls am Kunstmarkt ab, etwa indem er ihn mit dem Musik-, Mode- oder Literaturbetrieb und deren Produktions- und Vertriebsformen kurzschließt. ...
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

museum-fluxus-vostell-2018
museum-fluxus-vostell-2018
museum-fluxus-vostell-2018

Podzun Andrea, Hrsg.: Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - contemporary art, 2018

Verfasser
Titel
  • Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - contemporary art
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Neuauflage des Katalogs anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009 - überarbeitete Auflage März 2018
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dokumentarfatografie
dokumentarfatografie
dokumentarfatografie

Eskildsen Ute / Breuer Frank / Milde Markus / Singer Kalle, Hrsg: Dokumentarfotografie - Förderpreise 1999/2000, 2001

Titel
  • Dokumentarfotografie - Förderpreise 1999/2000
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26,6x22,9 cm, ISBN/ISSN 3933249244
    Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich des Förderpreises. Ausstellungsorte 2002: Museum Folkwang, Essen, Kunstverein Ludwigsburg, Galerie im Markgrafenschloss, Emmendingen, Museum für Photographie, Braunschweig, Museum für Angewandte Kunst, Köln.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

briefumschläge-vier5-museen
briefumschläge-vier5-museen
briefumschläge-vier5-museen

Fiedler Marco / Reichert Achim: Vier5 - Briefumschläge Konvolut, 2004

Titel
  • Vier5 - Briefumschläge Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschläge
ZusatzInfos
  • Briefumschläge für Museum für angewandte Kunst Frankfurt, Johann Jabobs Museum Zürich und CAC Bretigny
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richter

Verfasser
Titel
  • Ausschnitt Detail - Werke aus der Sammlung Böckmann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 28x19,8 cm, ISBN/ISSN 9783869845296
    Broschur, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Mit 28 Werken widmet das Neue Museum dem Maler Gerhard Richter eine Ausstellung, die vom Künstler selbst eingerichtet ist. Die aus der Sammlung Böckmann stammenden Gemälde sind zum Großteil erst vor Kurzem als Dauerleihgaben ins Neue Museum gelangt – die drittgrößte Gerhard-Richter-Sammlung weltweit. Die Ausstellung „Gerhard Richter. Ausschnitt" spannt mit den Werken des Künstlers aus dem Zeitraum von 1957 bis 2003 einen weiten Bogen. Der Ausstellungstitel »Ausschnitt« ist einem großen dreiteiligen Bild von 1971 entlehnt. Er unterstreicht, dass die gezeigten Arbeiten zusammen einen repräsentativen Ausschnitt des riesigen Œuvres Gerhard Richters bilden. Text von der Website des Neuen Museums Nürnberg
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
TitelNummer

zeitmagazin-37

Verfasser
Titel
  • ZEITmagazin No. 37 - Man wäre doof, Fehler zu wiederholen - also macht man neue Fehler - Ein Gespräch mit dem legendären Kurator Kasper König
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 28,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft u. a. über Kasper König.
    ... In München haben Sie auch in der Kunstszene mitgemacht. Wie kam Ihnen dort die Idee zur Westkunst?
    Mein Kollege Wolfger Pöhlmann und ich organisierten eine Aktion gegen den Chef der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, der sagte, er würde grundsätzlich nur Kunstwerke kaufen, die 1000 Jahre überstehen würden. Wir positionierten uns dagegen mit einem Pamphlet und einer Aktion im Münchner Kunstverein. Später entstand eine Ausstellung im Münchner Völkerkundemuseum, zu der ich auch viele lokale Künstler einlud, ihre Arbeiten zu zeigen. Einem Journalisten vom Bayernkurier schmeckte das gar nicht. Er bezeichnete mich als »selbst ernannten linksanarchistischen Meinungsmacher in Sachen "Kunst". Kunst stand in Anführungszeichen, wie bei der Springer-Presse "DDR". Ausgerechnet dieser Artikel erregte dann die Aufmerksamkeit des damaligen Kölner Kulturdezernenten Kurt Hackenberg, der mich für ein großes Ausstellungsprojekt nach Köln holte. Ich nahm Laszlo Glozer als souveränen Intellektuellen mit ins Boot, und wir wählten den Titel Westkunst als ironischen Begriff, weil wir uns in der Schau mit der deutschen Geschichte, dem Kalten Krieg und dem Universalitätsanspruch der Kunst auseinandersetzen wollten. ...
    Auszug aus dem Interview
    In der Ausstellung im Völkerkundemuseum damals mit dabei Berengar Laurer.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mendieta-traces

Verfasser
Titel
  • Traces
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-775737647
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014.
    Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet.
    Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023
haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023
haus-der-kunst-pressemappe-gamper-07-2023

Lissoni Andrea, Hrsg.: Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio, 2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit geklammerten Pressetexten, Postkarte, Visitenkarte, Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Pressemappe zur Ausstellung Martino Gamper. Sitzung, 28.07.2023-01.04.2024
    Mit dem neuen, spielerischen Werk „Sitzung“ des renommierten italienischen Designers Martino Gamper wird die Mittelhalle im Haus der Kunst zu einem neuen, sich ständig weiterentwickelnden sozialen Raum, zu einem Ort der Bewegung und Begegnung.
    Text von der Webseite
    Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Martino Gamper, dem Kurator*innenteam und dem Team der Bildung und Teilhabe im Haus der Kunst (Andrea Lissoni, Emma Enderby, Hanns Lennart Wiesner, Pia Linden, Camille Latreille). Martino Gampers Sitzung im Haus der Kunst München illuminated by Occhio.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

frick-konvolut-2003-2016
frick-konvolut-2003-2016
frick-konvolut-2003-2016

Frick Annette: Annette Frick - Konvolut, 2003-2016

Verfasser
Titel
  • Annette Frick - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16x23 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer und Einladungskarten,
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen und Veranstaltungen mit Beteiligung der Künstlerin von 2003 bis 2016, darunter "Das achte Feld" im Museum Ludwig. "Internationale Individuen der Welt" und "Stollwerck, Bollwerk, Dollwerk" im Kölnischen Stadtmuseum. "Clean - a one night expose of the body pulpit" im Kali-Film, Berlin. "ZEIGE WAS DU WIRKLICH KANNST!!! und "L : I : G : H : T" im Casabaubou, Berlin. "FUCK GENDER" im Schwulen Museum, Berlin. "Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert - Von Körpern und anderen Dingen" im Deutschen Historischen Museum, Berlin. "Darkside - Fotografische Begierde und fotografierte Sexualität" im Fotomuseum Winterthur, Zürich
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Ein Bauhaus-Künstler fotografiert
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15,2x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 14.03.-11.04.2008
    in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst, Kultur uns Soziales der Sparda Bank West
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arbeit-an-der-pause
arbeit-an-der-pause
arbeit-an-der-pause

Coers Albert / Steig Alexander / Smith Courtenay, Hrsg.: Arbeit an der Pause, 2019

Titel
  • Arbeit an der Pause
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 19x12,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-960986041
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Symposium im Rahmen der Ausstellung PAUSE (prelude) im Haus der Kunst München, 22.-29.07.2018, veranstaltet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München.
    The pause in the context of art is subject of this book, states of rest, of sleep, but also attitudes of inaction and refusal, of dropping out, of strike and boycott. How do beholders and producers of art deal with the ambivalence of pauses, given the importance of dynamics, activity, participation, engagement, and work? The contributions from philosophy, art history and curatorial practice treat museums, pictures and biennials as places of pause, positions such as Malevich, Duchamp, Lee Lozano, Thomas Huber. They thus create a timeline from the 19th century to the present. The book contains the lectures of the symposium, which accompanied the exhibition PAUSE (prelude) 2018 at Haus der Kunst, extended by an essay and installation views of the exhibition.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-ciervo
museum-fluxus-ciervo
museum-fluxus-ciervo

Liman Vanessa / Podzun Andrea, Hrsg.: museum FLUXUS+, Costantino Ciervo, Out-Look, 2019

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+, Costantino Ciervo, Out-Look
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x21 cm, Auflage: Print on demand, ISBN/ISSN 978-3-750428126
    Broschur
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung des in Berlin lebenden Künstlers Costantino Ciervo, Out-Look, 27.10.19-19.04.2020, mit einem Essay des Künstlers über partizipative Medienkunst und dem Transkript eines Werkstattgesprächs mit dem britischen Kulturphilosophen Darrow Schecter
    Mittels künstlerischer Formen, die Skulptur mit Film, Video- und digitaler Technik verbinden, arbeitet der Künstler die Universalität aktueller gesellschaftspolitischer Themen heraus. Seine Performances sind oftmals in groß angelegten, mit Kommunikationstechnologie ausgestatteten, Settings eingebettet und erinnern in ihrer Ironie und Publikumsbeteiligung an Happenings der Fluxus-Bewegung. Seine Arbeiten stellen die gesellschaftlich relevante Frage, ob und wie in einer Welt voller Widersprüche und Individualismus Ausgleich und Harmonie stattfinden und entstehen kann. Er spielt dabei mit drastischen Gegensätzen, dokumentarischen Fragmenten und technisch ausgefeilten Präsentationen.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

thurmann-art-a-la-carte

Titel
  • Art à la Carte - Internationale Künstlerpostkarten seit den 60er Jahren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3928761633
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 15.02.-29.08.2004.
    Etwa 5000 Künstlerpostkarten befinden sich im Studienzentrum für Künstlerpublikationen des Neuen Museum Weserburg, einem in Art und Umfang weltweit einzigartigen Bestand. Diese kleinen faszinierenden Kunstwerke, die von Künstlern selbst entworfen oder gestaltet wurden, konnten jetzt sämtlich gesichtet und aufgearbeitet werden. Die Künstlerpostkarte als öffentlich verschicktes Massenmedium verbindet Kunst und Alltag miteinander und erzeugt damit eine große Publikumsnähe. Der Bestand im Studienzentrum, ASPC zeichnet sich mit seinen zum Teil sehr seltenen Werken insbesondere durch seine Komplexität und Vollständigkeit aus. In ihm spiegeln sich alle Strömungen der zeitgenössischen Kunst seit den sechziger Jahren wieder. Zu den vielen Künstlern, die die Postkarte international als künstlerisches Medium nutzten, gehörten beispielsweise Joseph Beuys, Yoko Ono, Ben Vautier und Robert Filliou.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bruguera-villa-stuck-2024-manifesto
bruguera-villa-stuck-2024-manifesto
bruguera-villa-stuck-2024-manifesto

Bruguera Tania: THE CONDITION OF NO, 2024

Verfasser
Titel
  • THE CONDITION OF NO
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen, teilweise oben gelocht. Propaganda. Protest. Zensur. Manifesto on Artists Rights
ZusatzInfos
  • Aus der Ausstellung Tania Bruguera - „THE CONDITION OF NO“. Konzipiert von Tania Bruguera für INSTAR 05.09.-24.11.2024. Kuratiert von Roland Wenninger. Ein Projekt des Museums Villa Stuck in Kooperation mit INSTAR.
    Die Papiere sind Begleitinformationen aus der Ausstellung zum Mitnehmen.
    Die kubanische Künstlerin und Aktivistin Tania Bruguera (geb. 1968 in Havanna, Kuba) konzipiert speziell für das Interimsquartier des Museums Villa Stuck ein Projekt zum Thema Zensur mit dem Titel „The Condition of No“.
    Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen der Zensur und des Machtmissbrauchs in Kuba und in anderen Ländern nutzt Tania Bruguera Kunst als ein Mittel, sozialen und politischen Wandel zu initiieren. International setzt sie sich in ihren Performances und Ausstellungen an der Schnittstelle von Kunst und Politik für freie Rede und gegen Zensur ein.
    2022 präsentierte sie auf der documenta fifteen in Kassel das von ihr im Jahr 2015 gegründete Kollektiv INSTAR (Instituto de Artivismo Hannah Arendt). Ziel des Kollektivs ist der Aufbau eines besseren und friedlicheren Kuba, in dem die Menschenrechte respektiert werden und die Menschen ihre Meinung frei äußern können. ...
    Die Entwicklungen in der deutschen Kulturszene betrachtet Tania Bruguera mit Sorge: Dabei denkt sie an das Unvermögen zu sprechen, anlässlich der Antisemitismus-Fälle auf der documenta fifteen, die Ausladungen von Künstler*innen und Schriftsteller*innen im Zusammenhang mit der BDS-Resolution, die Aufrufe zum Boykott deutscher Kulturinstitutionen unter dem Label „Strike Germany“ sowie die jüngste Debatte um eine Antidiskriminierungs-Klausel in der Berliner Kulturverwaltung.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

strindberg-geist
strindberg-geist
strindberg-geist

Strindberg August: Der Geist in der Flasche, 2018

Verfasser
Titel
  • Der Geist in der Flasche
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 14,8x10,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Packpapier eingeschlagen, handgefertigt, mit gerissenen Seiten
ZusatzInfos
  • Nachdruck eines Märchens von August Strindberg, in der Übersetzung von Emil Schering aus der Anthologie "Lügenmärchen aus alter und neuer Zeit" von 1962. In einmaliger und unverkäuflicher Ausgabe in Max Christian Graeff's Kleinverlag Romanfürsorge für Dr. Andreas Sturies, Düsseldorf
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kempinger-herwig-kempinger-postka

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Fotoarchiv im Museum Moderner Kunst, Wien, am 07.12.1987. Förderpreis für Fotografie des Bundeministeriums für Unterricht, Kunst und Sport 1987. Ausstellungsdauer 10.12.1987-31.01.1988. Titelbild: "Auf dem Weg in die Garage", Herwig Kempinger 1987.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 6 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 6 - Porno
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Olafur-Eliasson-sonne-statt-regen

Verfasser
Titel
  • Olafur Eliasson - Sonne statt Regen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23x37 cm, ISBN/ISSN 3775712593
    Hardcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Buch erschienen anlässlich der Ausstellung "Sonne statt Regen" von Olafur Eliasson im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, 08.03.-15.06.2003. Olafur Eliasson beschäftigt sich seit Anfang der neunziger Jahre mit kognitiven und physikalischen Phänomenen, wie man sie aus der Natur und den Naturwissenschaften kennt. Mit technisch sehr aufwändigen Apparaten oder auch bestechend einfachen Mitteln wie Wasser oder Licht stellt er künstliche Landschaften und Wahrnehmungsmomente her, die natürliche Phänomene (wieder) erlebbar oder sichtbar machen. Ihre stark atmosphärische, aber gänzlich konstruierte Qualität macht dabei schmerzlich bewusst, wie weit unsere moderne Zivilisation von unmittelbarer Erfahrung entfernt ist und stellt die Annahme von Authentizität im Bereich der Wahrnehmung in Frage. Dieses in Zusammenarbeit mit dem Künstler großzügig gestaltete »Over-Size«-Buch versammelt eine Serie von Landschaftsfotografien Eliassons aus seiner isländischen Heimat, die sich mit den Grenzen und Konventionen unserer herkömmlichen Landschaftserfahrung beschäftigen. Sie verdeutlichen, dass unsere Wahrnehmung von Natur entscheidend von kulturellen Einflüssen, Erinnerungen und Erwartungen geprägt ist. Zum Künstler: Olafur Eliasson *1967 in Kopenhagen. 1989-1995 Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie, Kopenhagen. Zahlreiche Ausstellungen weltweit, darunter auch im Solomon R. Guggenheim Museum und im Whitney Museum of Art, New York, 1999 Teilnahme an der Biennale Venedig. Lebt und arbeitet in Kopenhagen und Berlin.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

copley

Verfasser
Titel
  • William Copley
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-868282702
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

a-house-full-of-music

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-775733182
    Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis.
    Infotext des Verlages
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

queer-feministische-magazine-rupertinum-2023-pk

Verfasser
Titel
  • Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
    Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. Die Bandbreite reicht von Zeitschriften aus der zweiten Welle der Frauenbewegung, die Kunst und Politik zusammendachten; sie geht über alternative Formen des Self-Publishings und der Zine-Kultur, die über das Prinzip des Do-it-yourself zu einer emanzipatorischen und empowernden Haltung gelangen; und nicht zuletzt umfasst sie Publikationsprojekte, die Querverbindungen zu Fragen von Migration, Postkolonialität, Dis/Ability u.a. ziehen.
    Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Studierenden der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg entwickelt und umgesetzt.
    Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

freundschaften-und-tiefe-einblicke

Titel
  • Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner.
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 24x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981738728
    Broschur, Postkarte beigelegt, mit handschriftlicher Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.12.2015 bis 31.01.2016 im Museum im Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld.
    59 Künstlerbücher, Farbabbildungen und Beschreibungen
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

heinecken_retro

Verfasser
Titel
  • Recto / Verso
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 36x28,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 1590051742
    Hardcover, Fadenheftung, Leineneinband, Titel geprägt. ehem. Bibliotheksexemplar, Loyola Marymount University, siehe Etikett im Vorsatz und Aufdruck auf den Schnitt
ZusatzInfos
  • Recto, Verso is the latest attempt to grasp the magnitude of the monumental archive of photograms that Robert Heinecken created during the past 40 years. In this current sampling, comprised of work from his own archive, Heinecken offers a look back at the decade of the 1980s, where decadence and narcissism inhabit the same space as spirituality and family values. Though the patinas of these color photograms speak of that generation, their revelations are contemporary in their incisiveness. In looking at the history of the photogram, beginning with Henry Fox Talbot’s ‘photogenic drawings’ and Man Ray’s ‘Rayographs’, Heinecken must be viewed as its most rebellious practitioner – unflinching, enigmatic and alert. Robert Heinecken’s work has been widely exhibited in the United States, Europe and Asia, and is included in many major collections, including the Museum of Contemporary Art, Chicago. LA County Museum of Art. and the Center for Creative Photography, Tucson. Recto/Verso is printed in a first edition of 1,000 casebound copies, with an introduction by Rod Slemmons, Director of the Museum of Contemporary Photography, Chicago.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Books from California
TitelNummer

epikur-wagnis-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Wagnis Wirklichkeit - Realismus in der zeitgenössischen Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 11x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    16 Künstlerpositionen. Ausstellung: 28.11.2008-17.01.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

perjovschi-i-bag-you-mdm

Verfasser
Titel
  • I BAG YOU
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35,2x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plastiktüte bedruckt
ZusatzInfos
  • Wird im Shop beim Kauf von Katalogen o.ä. als Tragetasche ausgegeben
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kunstmagazine-ab-1977

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x19,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher).
    Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme).
    Heft Nr. 81, Paolozzi.
    Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language).
    Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte.
    Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51)
    Heft Nr. 85, James Lee Byars.
    Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats.
    Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau).
    Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße)
    Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon)
    Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl)
    Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen)
    Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner)
TitelNummer

breitwieser-plastiktuete-museum-der-moderne

Verfasser
Titel
  • Plastiktüte Museum der Moderne Salzburg
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x35,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Kunststofftüte, farbig bedruckt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

einladungskartenmus_mod_salzburg

Verfasser
Titel
  • Einladungskarten Museum der Moderne Salzburg November 2018
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Einladungskarten A5
ZusatzInfos
  • Ausstellung 10.11.2018-17.02.2019 Oskar Kokoschka - das druckgrafisches Werk im Kontext seiner Zeit. 24.11.2018-03.03.2019 Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie. 30.11.2018-24.03.2019 Lisl Ponger, Professione: fotografa, Otto-Breicha-Preis für Fotokunst
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_1

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 1 - Buch / Medium / Fotografie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702231
    Broschur
ZusatzInfos
  • Eine Dokumentation der Internationalen Tagung am 21. und 22.02.2003, anlässlich der Ausstellung "Ars Photographica. Fotografie und Künstlerbücher" im Neuen Museum Weserburg Bremen (01.12.2002-09.03.2003). Herausgeber der Schriftenreihe: Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Neues Museum Weserburg Bremen. Band 1 in Kooperation mit dem Insitut Cultural Studies in Art, Media und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich publiziert.
    "Die AutorInnen des ersten Bandes untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Die Diskussionen umfassen Avantgarde- und Mediendiskurse, die Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrative Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern. Der Begriff »Medium« wird als Scharnier aufgefasst, über das sich unterschiedliche Fragen an Künstlerbücher miteinander verknüpfen lassen.
    Die Beiträge behandeln Arbeiten von Carl André, Mel Bochner, Katharina Bosse, Michel Duquette, György Galántai, Nan Goldin, Delia Keller, Martin Kippenberger, Jaroslaw Kozlowski, Zoe Leonard, Sol LeWitt, Richard Long, Katharina Meyer, Józef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Ed Ruscha u. a." Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

gonzales-torres-realismostu

Titel
  • RealismoStudio - Postkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung im Hamburger Bahnhof am 30.09.2006. Ausstellungsdauer 01.10.2006 bis 09.01.2007.
    Anlässlich des 10. Todestages Felix Gonzalez-Torres präsentiert das RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst eine umfangreiche Retrospektive im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Der Künstler wurde seit 1988 von dem RealismusStudio in insgesamt fünf Ausstellungen (davon zwei Einzelausstellungen) vorgestellt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die semitemporären und reproduzierbaren Werke des Künstlers sowie auf eine Auswahl seines fotografischen Schaffens.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tatlins-dog-31-tage-31-anagramme--2009-buch--herz-rudolf

Verfasser
Titel
  • TATLINS DOG - 31 TAGE - 31 ANAGRAMME
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 23,6x17 cm, ISBN/ISSN 9783941185227
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Nachgang des Projektes des Kulturreferates und Stadtplanungsamtes im Rahmen der Kunsträume Bayern 2008: Temporäres Kunstwerk auf dem Donausteg in Ingolstadt vom 06.08.-05.09.2008 - 31 Tage lang. Außerdem Ausstellung der Fotodokumentation in der Reihe Szenenwechsel, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt vom 25.10.-08.11.2009.
    An einer Brücke Ingolstadts wurden 31 Tage lang mit jedem neuen Tag ein weiteres Anagramm von "Tatlins Dog", also von Ingolstadt, installiert: GOLD IS TANT, LINDOS TAGT, DONT SLAG IT, TOS GINA LTD, DAS NIL GOTT, ...
    In der Literatur ist ein Hund des russischen Avantgarde Künstlers der 1920er Jahre nicht bekannt, doch das Konzept von Rudolf Herz "31 Anagramme von Tatlins Dog" gewann die Ausschreibung "Kunst im Fluss", so entstand der Brückenschlag zur Erinnerung an den Künstler Tatlin.
    1913 nahm Tatlin z. B. an einer Ausstellung der Künstlergruppe Karo-Bube teil. Er besuchte als Tänzer Berlin und Paris, wo er Picasso traf und den Kubismus kennenlernte ...
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

2006-realitaet-und-sichtbarkeit

Verfasser
Titel
  • Realität und Sichtbarkeit - Sieben Positionen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung Junge Kunst aus Estland, Niederlande, Polen, Schweiz und Deutschland. Ausstellung: 29.09.-16.11.2006
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

juergen-palmtag-was-man-sieht-ist-was-man-weis

Verfasser
Titel
  • Man sieht nur, was man weiß - Zeichnungen, Bilder, Objekte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladung, Briefumschlag enthalten
ZusatzInfos
  • Die Werke des Künstlers sind zwischen Mai und Oktober 1998 anlässlich des Projekts "Inquantamonica" entstanden. Inquantamonica ist ein Kunst/Musik-Projekt, dessen Ergebnisse als CD/Buch-Objekt erhältlich sind. Dauer der Ausstellung: 23.01-27.02.1999.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

il-gato-oder-die-kunst-der-musik-ist-schweigen-mambourg
il-gato-oder-die-kunst-der-musik-ist-schweigen-mambourg
il-gato-oder-die-kunst-der-musik-ist-schweigen-mambourg

Mambourg Albert: IL Gato oder Die Kunst Der Musikist Schweigen, 2000

Verfasser
Titel
  • IL Gato oder Die Kunst Der Musikist Schweigen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

platform-kunstkioske-drei-neue-projekte
platform-kunstkioske-drei-neue-projekte
platform-kunstkioske-drei-neue-projekte

Böhm Corbinian / Landspersky Christian, Hrsg.: Kunstkioske - Kunst im Sperrengeschoss der Münchner U-Bahnhöfe - ab 08.11. drei neue Projekte, 2023

Titel
  • Kunstkioske - Kunst im Sperrengeschoss der Münchner U-Bahnhöfe - ab 08.11. drei neue Projekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,2x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zum Auftakt am 20.09.2023 am Josephsplatz.
    ... Kunst Kioske ist ein Projekt über die Stadt verteilt, zur Belebung der leerstehenden Kioske in den Münchner U-Bahnhöfen durch künstlerische Projekte.
    Ursprünglich als kommerzielle Orte der Bedarfsdeckung konzipiert, stehen inzwischen Kioske an zahlreichen Münchner U-Bahnhöfen aufgrund geplanter Bautätigkeiten, sowie gestiegener Sicherheits- und Brandschutzanforderungen, leer. Bis die Sanierungen an den jeweiligen Standorten ausgeführt werden, haben die Stadtwerke München zehn Kioske an den U-Bahnhöfen Brudermühlstraße, Hasenbergl, Josephsburg, Josephsplatz, Messestadt Ost, Michaelibad, Nordfriedhof, Quiddestraße, Petuelring und Schwanthalerhöhe für künstlerische Projekte freigegeben.
    Ziel der Kunst Kioske ist Künstler*innen an einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens Platz und Gehör zu verschaffen – ganz ohne Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Sie bieten Kunst für Eilige, Wartende, Umherirrende, Vorbeigehende und tragen somit das Kunsterlebnis mitten in die Gesellschaft. In dem sich Kunst Kioske von einem klassischen musealen Ausstellungskonzept lösen, kommt es zu einer neuen Wertschätzung von Orten, die unbeachtet brachliegen. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

kunstkioske-flyer-20ter-september-2023
kunstkioske-flyer-20ter-september-2023
kunstkioske-flyer-20ter-september-2023

Böhm Corbinian / Landspersky Christian, Hrsg.: Kunstkioske - Kunst im Sperrengeschoss der Münchner U-Bahnhöfe, 2023

Titel
  • Kunstkioske - Kunst im Sperrengeschoss der Münchner U-Bahnhöfe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,2x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zum Auftakt am 20.09.2023 am Josephsplatz.
    ... Kunst Kioske ist ein Projekt über die Stadt verteilt, zur Belebung der leerstehenden Kioske in den Münchner U-Bahnhöfen durch künstlerische Projekte.
    Ursprünglich als kommerzielle Orte der Bedarfsdeckung konzipiert, stehen inzwischen Kioske an zahlreichen Münchner U-Bahnhöfen aufgrund geplanter Bautätigkeiten, sowie gestiegener Sicherheits- und Brandschutzanforderungen, leer. Bis die Sanierungen an den jeweiligen Standorten ausgeführt werden, haben die Stadtwerke München zehn Kioske an den U-Bahnhöfen Brudermühlstraße, Hasenbergl, Josephsburg, Josephsplatz, Messestadt Ost, Michaelibad, Nordfriedhof, Quiddestraße, Petuelring und Schwanthalerhöhe für künstlerische Projekte freigegeben.
    Ziel der Kunst Kioske ist Künstler*innen an einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens Platz und Gehör zu verschaffen – ganz ohne Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Sie bieten Kunst für Eilige, Wartende, Umherirrende, Vorbeigehende und tragen somit das Kunsterlebnis mitten in die Gesellschaft. In dem sich Kunst Kioske von einem klassischen musealen Ausstellungskonzept lösen, kommt es zu einer neuen Wertschätzung von Orten, die unbeachtet brachliegen. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

steinbrecher-kakibaum-bozen-buch

Verfasser
Titel
  • ... unterm Kakibaum.
Medium

Technische
Angaben
  • (134] S., 25,8x19,2 cm, ISBN/ISSN 3865881602
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotoarbeiten - überwiegend von Heinrich Helfenstein und Walter Niedermayr, außerdem über 20 Seiten ein Gespräch zwischen Erik Steinbrecher und Marion Piffer Damiani, gefolgt von Abbildungen von Einzelarbeiten verschiedener Künstler.
    Text von der Webseite:
    Im Herbst 1997 wurde die Freie Universität Bozen gegründet. Ziel ist es, die neue Hochschule in ein Netzwerk europäischer Universitäten einzubinden. Mit einem mehrsprachigen Bildungsangebot übt die Bozner Universität eine Brückenfunktion zwischen dem deutschen und italienischen Sprachraum aus und ergänzt die Lehrgänge an den benachbarten Hochschulen von Innsbruck und Trient. Die Universitätsbauten von Bozen und Brixen symbolisieren offiziell die Umgestaltung des Bildungssektors im Land. Der offene Wettbewerb für den Neubau der Freien Universität Bozen wurde von den Züricher Architekten Matthias Bischoff und Roberto Azzola 1998 gewonnen. Die Autonome Provinz Bozen-Südtirol als Auftraggeberin verpflichtete das Büro mit der Ausführung. Mit der Regie der künstlerischen Gestaltung wurde der Künstler Erik Steinbrecher beauftragt. Das Gesamtkonzept beinhaltet eine Reihe von Eingriffen, die sich als Parcours über den Bau verteilen. Andreas Hapkemeyer vom Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen und die Architektin Susanne Waiz übernahmen beratende und koordinierende Aufgaben in der Umsetzung vor Ort.
Geschenk von
TitelNummer

reading-warhol-einladung

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, mit handschriftlicher Notiz der Kuratorin
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herzlichen Glückwunsch! Ein Meer von Blumen. 60 Jahre ... Klingspor-Museum
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung Symposium
TitelNummer

freundschaften-einblicke-plakat

Titel
  • Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner.
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 84x59,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.12.2015 bis 31.01.2016 im Museum im Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld
Geschenk von
TitelNummer

MdM-salzburg-3-7-2017

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis u. a. zu den Ausstellungen von Ein Fest des Staunens: Charlotte Moorman und die Avantgarde, 1960-1980, Foto-Kinetik: Bewegung, Körper & Licht in den Sammlungen, Aktionsraum Museum: The Museum as a Space of Action
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

guyton-zeichnungen-von-drama

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [134] S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-960980971
    Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier" im Museum Brandhorst München, 28.01.-30.04.2017.
    Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

sharjah-art-museum

Verfasser
Titel
  • Sharjah Art Museum - Art Card
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 11x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen, mehrmals gefaltet
ZusatzInfos
  • The Directorate of Art at the Deparment of Culture and Information wishes to inform you of The Ardcard, an exhibition and competition set to take place at the Sharja Art Museum during 2005. To take part in this exhibition, all you have to do is make use of the postcard provided with this invitation. Fill in your personal details in the space provided and use the space on the card as a play ground for your imagination, then mail the card back to us.
    Text von der Postkarte
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edwards-lost-public-notices
edwards-lost-public-notices
edwards-lost-public-notices

Edwards Phil / Dellafiora David, Hrsg.: The Museum of Lost Public Notices, 2017

Verfasser
Titel
  • The Museum of Lost Public Notices
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter, eine Telnehmerliste, geklammert
ZusatzInfos
  • The Museum of Lost Public Notices (24.05.-02.06.2017) is a community noticeboard installation consisting of posters which explore the role of art in relation to the individual and society. Contributions from local and international artists from all stages of their careers are invited. The Museum of Lost Public Notices is anopen exhibition that both celebrates and critiques the role of conventional gallery spaces and public noticeboards as sites which use a community space to promote, herald and advertise personal and group concerns.
    Text von der Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

coers-pause-prelude-katalog
coers-pause-prelude-katalog
coers-pause-prelude-katalog

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 17x11,5 cm, Auflage: 1.200, 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-928804-851
    Broschur, Programm beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 in der Südgalerie im Haus der Kunst, München.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
    Aus dem Pressetext:
    Der Künstlerverbund im Haus der Kunst konnte für PAUSE (prelude) 24 künstlerische Positionen gewinnen, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise widmen. sie greifen auf Konzepte des Ausruhens, des Stillstands, der Ruhe, aber auch gegenläufiger Zustände zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Sie suchen und zeigen dabei ihren Raum, ihre Zäsur im turbulenten Alltagstrubel, in der beschleunigten Fabrikation, der physischen Auseinandersetzung, im lärmenden Rauschen. Dieses weitläufige Spektrum zur Ansicht eines Zustands und einer Haltung erfährt zum Ende der Ausstellung mit einem Symposium noch eine theoretische Erweiterung und Reflexionsebene. PAUSE (prelude) weist voraus auf die Biennale 2019, in der sich die Beschäftigung mit dem Thema fortsetzt.
Sprache
TitelNummer

hoyer-graphic-production-flyer

Verfasser
Titel
  • Graphic Production - Art Zines in Context
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Flyer zum Studientag zu Künstlerpublikationen am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, in Kooperation mit dem Museum Fürstenfeldbruck am 12.07.2017. Anlässlich der Ausstellung "Graphzines aus der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte + Stéphane Blanquet: New Lung Seeded Inside" im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017.
Sprache
TitelNummer

bdk-info-bayern-26-2017

Verfasser
Titel
  • BDK-Info - Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern - 26/2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf die Ausstellungen
    SHOWCASE Das Künstlerbuch heute in der Bayerischen Staatsbibliothek (Heidi Jörg)
    2 Ausstellungen im Franz-Marc-Museum in Kochel
    Seth Price im Museum Brandhorst
    William Kentridge im Museum der Moderne in Salzburg
    Beitrag über Anne Imhof und Susanne Pfeffer
    Happening und Ausstellung Demokratie Macht Partizipation mit Adler A.F.
    Nachrufe auf Hermann K. Ehmer (Visuelle Kommunikation, 1971)
Sprache
WEB Link
Erworben bei Abo
TitelNummer

perjovschi-i-bag-you

Verfasser
Titel
  • I BAG YOU
Ort Land

Technische
Angaben
  • 45,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plastiktüte bedruckt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Museum der Moderne Salzburg
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten, Hefte, Eintrittskarte
ZusatzInfos
  • 30 Karten, 4 Hefte, 1 Eintrittskarte Mönchsberg Aufzug
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS, 2021

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 74x37,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Stofftasche, auf einer Seite mit dem weißen Aufdruck des Messenamens Super BOOKS und dem Logo des Münchner Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

MdM-salzburg-kunst-politik-2017

Verfasser
Titel
  • Kunst & Politik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018
    Diese Ausstellung rückt Arbeiten aus den Beständen in den Mittelpunkt, in denen gesellschaftspolitische Kritik geübt wird und entsprechende Diskussionen vorangetrieben werden. Welchen Stellenwert das Sammeln von Druckgrafik sowie von anderen „flüchtigen“ und relativ einfach zu vervielfältigenden und verteilbaren Medien – Flugblätter, Plakate, Postkarten, Sticker, Zeitschriften – hat, wird bei sozialkritischer Kunst besonders deutlich. „Engagierte“ Künstler_innen schaffen ihre Werke weniger zur kontemplativen Betrachtung ästhetischer Werte, vielmehr wollen sie konkrete Botschaften verbreiten. Dabei reflektieren sie auch die Grenzen ihres Handlungsspielraumes sowie von Kunst und politischem Aktivismus generell.
    Text von der Webseite
    Abbildung: Martha Rosler, Untitled postcard, 1973, Stempelfarbe auf Papier
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

Verfasser
Titel
  • Out of the Box: Gordon Matta-Clark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [132] S., 26,8x20,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, keine Abbildungen - nur Text
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Ausstellung "Out of the Box: Gordon Matta-Clark" - 13.11.2021-06.03.2022 auf dem Mönchsberg im Museum der Moderne Salzburg - erschienen zur kostenfreien Mitnahme vier Kurzführer:
    Der erste beschreibt das Künstlerbuchprojekt von Hans Schabus sowie seine Auseinandersetzung mit Archivalien des Künstlers Gordon Matta-Clark (1943–1978, New York, NY, US).
    Die anderen drei sind unter der Federführung des jeweiligen Kurators entstanden, da die Ausstellung in mehrere Parts unterteilt wurde. Die Kuratoren: Hila Peleg, Kitty Scott, Yann Chateigné.
    "Die Ausstellung bietet neue Einblicke in Matta-Clarks künstlerisches Denken. Ausgangspunkt bilden die ... Sammlungen am Canadian Centre for Architecture (CCA) in Montréal und der Generali Foundation. Zum ersten Mal in Europa präsentiert die Ausstellung eine dreiteilige Forschungs- und Ausstellungsreihe zu Matta-Clark, die am CCA organisiert wurde. Die Kuratoren ... setzen sich darin mit höchst aufschlussreichen Archivmaterialien wie persönlicher Korrespondenz, Skizzenbüchern, ungesehenem Filmmaterial, privaten Fotos, Projektskizzen und der Bibliothek von Matta-Clark auseinander. In der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Dokumente – in Verbindung mit zentralen Werken aus beiden Sammlungen – zum ersten Mal zugänglich gemacht. Im Sinne eines Dialogs der Sammlungen hat der Künstler Hans Schabus für die Generali Foundation ein eigenes Projekt entwickelt, in dem er das Leben und Werk Matta-Clarks aus einer spezifisch künstlerischen Sicht betrachtet."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

211110_sz_nachhaltig-und-zum-anfassen_seite_1

Verfasser
Titel
  • Nachhaltig und zum Anfassen - Künstlerbücher aus vier Ländern: „Super Books“ im Haus der Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 260 vom 10.11.2021, R12 Kultur
ZusatzInfos
  • Erschienen als Ankündigung der Künstlerbuchmesse Super BOOKS im Haus der Kunst in München, 12.+13.11.2021.
    ... Eine Ecke schwieriger wird es beim Künstlerbuch, zumindest wenn man Hubert Kretschmer nach einer Definition oder Beschreibung fragt. Was für ihn klar ist: „Ein Künstlerbuch ist immer selbst ein Kunstwerk, und das kann verschiedene Gründe haben.“ Ein erster: Das Buch ist „handwerklich sehr aufwändig gemacht“, es ist signiert, nummeriert und etwa mit einer Originalradierung versehen. „Dann gibt es Künstlerbücher, die von den Künstlern selber konzipiert sind … Das kann ein reines Buch sein, wo gar nichts drin ist. Dann können es reine Texte sein. Das können nur Bilder sein, ohne überhaupt ein Wort. Das gibt es alles.“ ... Gemeinsam mit Sabine Brantl vom Haus der Kunst, Martin Schmidl von der Akademie der Bildenden Künste sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel vom Fructa Space hat er mehr als 50 Künstlerinnen, Gestalter und alternative Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgewählt, die nun ihre Bücher, Zines oder Magazine in der Südgalerie des Hauses vorstellen. ...
    Zitiert aus dem Artikel
Sprache
TitelNummer

kunst-der-sechziger-jahre

Verfasser
Titel
  • Kunst der sechziger Jahre 4. verbesserte Auflage - Art of the Sixties 4th revised edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [407] S., 29,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschraubter Plexiglaseinband, 27 Seiten deutscher Text auf Schaumstoff, 26 Seiten englischer Text, 254 Seiten Texte und montierte, farbige Abbildungen, cirka 100 bedruckte, teils farbige Folien.
ZusatzInfos
  • Mit Vorworten in Deutsch und Englisch, der Künstlerkatalog ist alphabetisch geordnet
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Reinhard Grüner
TitelNummer

rudolf-herz-zugzwang-broschur-2002-the-jewish-museum

Verfasser
Titel
  • Zugzwang
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 15x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Broschüre anlässlich der Ausstellung "Mirroring Evil. Nazi Imagery, Recent Art" im Jewish Museum, New York 2002.
    In diesem Rahmen erschien auch eine limitierte Graphik-Edition ZUGZWANG, NEW YORK.
    Die Installation Zugzwang wurde 1995 erstmals im Kunstverein Ruhr in Essen gezeigt. 1999 war sie ausgestellt in der Ausstellung "Das XX. Jahrhundert. Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland." im Hamburger Bahnhof/Nationalgalerie Berlin.
    Text aus der Broschüre
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen gefaltet, einseitig bedruckt, innen handschriftlicher Text von Pawel Petasz an Klaus Groh
ZusatzInfos
  • Pawel schreibt mit grüner Tinte eine Einladung an Klaus Groh, eine Ausgabe von Commonpress für 1979 zu übernehmen.
    Die schwer fassbare erste Ausgabe des Mail Art Magazins von Pawel Petasz, das vor dem Hintergrund der strengen Zensur in der polnischen Heimat des Künstlers entstand. Auf der Grundlage eines Systems der freien Redaktion konnte jeder eine Ausgabe mit einem Thema seiner Wahl herausgeben, solange die Produktions- und Vertriebskosten gedeckt waren. Postkünstler aus aller Welt wie Ulises Carrión, Paulo Bruscky, Robin Crozier, E. F. Higgins, G. E. Marx Vigo, Vittore Baroni, Günther Ruch, Tania Erlij, Angelika Schmidt, Chuck Welch (Crackerjack Kid), John Held Jr., Guy Bleus usw. produzierten bis 1989, als die letzte bekannte Nummer von Birger Jesch herausgegeben wurde, über 50 Ausgaben. In dieser ersten Ausgabe präsentierte Petasz (1951-2019) Beiträge von 17 Künstlern aus Europa, Nord- und Südamerika, darunter auch seine eigenen Arbeiten.
    Die Vision von Petasz für diese neue Zeitschrift ist auf dem unteren Umschlag abgedruckt: "Commonpress ist eine Zeitschrift, die aus gemeinsamer Anstrengung herausgegeben wird. Abgesehen von der Bereitstellung von Materialien für die jeweilige Ausgabe (nach bestimmten technischen Kriterien) ist jeder Teilnehmer verpflichtet, einmalig Materialien zu sammeln, zu bearbeiten und zu drucken sowie die Ausgabe unter den anderen Teilnehmern - Künstlern, die an seiner Ausgabe teilnehmen - auf eigene Kosten zu verteilen.
    "Jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Exemplare. Die Größe der einzelnen Exemplare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Jede Auflage [kann] nach Wahl erstellt werden. Lediglich die Titelform, die Nummerierung und das Format werden beibehalten. Der Charakter der Ausgabe hängt von den Fähigkeiten des Herausgebers ab, der sie definieren sollte, um seine Ausgabe in der vorherigen Ausgabe anzukündigen. Jede Ausgabe wird von ihrem Herausgeber unterzeichnet..."
    "Was ist der Unterschied zwischen offen und geschlossen?", eine Aufforderung für die zweite Nummer, herausgegeben von Ko de Jonge, ist auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes gestempelt, neben einer handschriftlichen Notiz, die ankündigt, dass die folgende (dritte) Ausgabe von Peter Below herausgegeben wird.
    In seinem Blog "Künstlerzeitschriften" schreibt der Wissenschaftler Stephen Perkins (Zugriff im Juli 2024): "Commonpress war die Idee des polnischen Mail-Art-Künstlers Pawel Petasz, und seine Innovation bestand darin, die Herausgeberschaft der Zeitschrift unter den Mitgliedern des internationalen Mail-Art-Netzwerks zu verteilen. Im Dezember 1977, als die erste Ausgabe erschien, hatte sich dieses alternative Netzwerk bereits als eine sich selbst tragende Gemeinschaft etabliert, die durchaus in der Lage war, die für die Aufrechterhaltung eines Veröffentlichungsplans erforderliche Verantwortung zu übernehmen... Künftige Redakteure konnten das Thema und das Format ihrer Ausgabe selbst bestimmen, mussten sich jedoch an Petasz wenden, der weiterhin als Koordinator für die Nummern der Ausgaben zuständig war. Die Mitwirkenden wurden gebeten, Arbeiten zum Thema und in der richtigen Seitengröße einzureichen. Die Redakteure von Commonpress verfolgten eine offene Redaktionspolitik und bearbeiteten Einsendungen nur dann, wenn sie das falsche Format hatten oder wenn sie eine Arbeit aus einer Einsendung mit mehreren Arbeiten auswählen wollten. Die Redakteure gaben in ihren Ausgaben oft die Themen und Fristen für künftige Ausgaben an".
    Text von der Webseite von Jonathan Hill, übersetzt mit DeepL.com
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bauspielhaus_katalog

Verfasser
Titel
  • BAU [ SPIEL ] HAUS Katalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 23,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783903269873
    Broschur
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat.
    Der Katalog dokumentiert die Ausstellung der Kuratoren Thomas Hensel und Robert Eikmeyer mit dem Focus auf das Thema Spiel – als zentrales Element im kreativen Prozess – mit über 100 Werken aus über 100 Jahren. Highlight dabei ist das Display des amerikanischen Künstlers Liam Gillick. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Das Künstlerbuch von Olaf Nicolai beinhaltet großformatige Poster zum Auseinanderfalten inklusive einen Bastelbogen und Kurztexte des Künstlers.
    Text von der Webseite
    Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.
Sprache
WEB Link
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

buren_museum

Verfasser
Titel
  • The Museum That Did Not Exist
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-791344997
    Hardcover mit gefüttertem Einband.
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung "Daniel Buren, Le Musée qui 'existait pas", Centre Pompidou, 26.06.-23.09.2002.
    Daniel Buren ist einer der wichtigsten französischen Künstler mit einer großen internationalen Wahrnehmung, seit 40 Jahren befragt er die Kunst und die Möglichkeiten, sie »in situ«, also vor Ort, zu entwickeln. Der Bildhauer und Maler mit starken Bezügen auf die Konzeptkunst richtete 2002 im Centre Pompidou in Paris eine spektakuläre Ausstellung ein. Die Publikation versammelt die Bilder zu der Ausstellung, die den gesamten Gebäudekomplex mit einbezog. Seine Installationen zerstörte er unmittelbar nach Ablauf der Ausstellung, der Katalog ist, was erhalten blieb. Aber er bildet nicht allein denn Rundgang ab, sondern dokumentiert auch Burens Vorarbeiten wie Skizzen, seien Ideen, die Pläne und Grundrisse des Baus. Die ungewöhnliche Herangehensweise und die kühne Umsetzung der Ideendes Künstlers treten deutlich hervor.
    A seminal exhibition by the artist Daniel Buren at the Centre Pompidou in Paris is recreated through photographs of the since-destroyed pieces and illuminating reflections by the exhibition s curator. Since the late 1960s Daniel Buren has been challenging the traditional methods of presenting art through museums and galleries. Through his conceptual works Buren audaciously argues that the art and its viewing environment are both inextricable and antithetical. This beautiful volume takes readers on a tour of a spectacular exhibition at the Centre Pompidou in Paris. The photographs depict Buren s employment of the museum as a whole. The pieces, which he destroyed immediately after the exhibition closed, included hundreds of open cubes, mirrors, banners, and even a car park. Also featured are fascinating, behind-the-scenes accounts of the installation by the curator, Buren s own pre-exhibition sketches, ideas, andfloor plans, and perceptive essays that capture the significance of Buren s daring achievement.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

herbert-egl-bendikt-birckenbach

Verfasser
Titel
  • Herbert Egl - Von der Natur der Farbe / Benedikt Birckenbach - Kurz vor der Stille
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 25.04.-23.05.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

graeff_2019
graeff_2019
graeff_2019

Graeff Max Christian: Zwisen Apostel und Anker. Lügenmärmen, Gesmimte, 2019

Titel
  • Zwisen Apostel und Anker. Lügenmärmen, Gesmimte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x21 cm, Auflage: 33, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag mit ausgeschnittener Form. Mit beigelegter signierter Postkarte.
ZusatzInfos
  • Aus Scan und Texterkennung von August Strindbergs Kurzgeschichte Der Geist in der Flasche entwickelte Collage aus Scan-Fragmenten und Word-Texten. Der Text wurde entnommen der Anthologie Lügenmärchen aus alter und neuer Zeit, Stuttgart 1962.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lieber-erfuellung

Verfasser
Titel
  • die erfüllung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    In T-Form gestanzt, mit Loch, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

block-echolot-7-moffatt

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 7 - Tracey Moffatt
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

reading-pk

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

soltek-little-boy

Verfasser
Titel
  • Little Boy - Hiroshima - 6.August 1945
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zu zwei Vorträgen von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Dr. Stefan Soltek am 6.08.2015 am Klingspor Museum Offenbach
TitelNummer

block-echolot-kim-soo-ja

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 6 - Soo-Ja Kim
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

petschar-katalog99
petschar-katalog99
petschar-katalog99

Petschar Hans / Strouhal Ernst / Zobernig Heimo, Hrsg.: Ein historisches System geistiger Ordnung - der Katalog (der Zettelkatalog), 1999

Titel
  • Ein historisches System geistiger Ordnung - der Katalog (der Zettelkatalog)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Museum für angewandte Kunst (MAK) Wien vom 25.09.–07.11.1999.
    Die Ausstellung ist eine Kooperation des ab dem Wintersemester an der Städelschule Frankfurt unterrichtenden Künstlers Heimo Zobernig mit dem an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien tätigen Philosophen Ernst Strouhal und präsentiert den ehemaligen Nominalkatalog der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 1998 wurde der Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisiert und ist nun ausschließlich per Computer benützbar. Mit dieser Form der Katalogisierung haben die 84 Katalogkästen der Bibliothek mit ihren 2,6 Millionen Katalogzetteln ihre ursprüngliche Funktion verloren. Ernst Strouhal und Heimo Zobernig haben diesen Funktionswandel aufgegriffen und für die MAK-Säulenhalle eine Installation entwickelt, in der die Katalogkästen - von ihrem ursprünglichen Verwendungszweck gelöst - als Skulptur im ästhetischen Sinn erfahrbar werden. Für Strouhal und Zobernig bilden die obsolet gewordenen Bibliothekskataloge einen semiotischen Raum, der auf die Vergangenheit eines Ordnungssystems verweist: eindrucksvoll in seinem Volumen und Anspruch, trotz seiner Materialität steril und neutral. Sie erzählen die Geschichte einer über Jahrhunderte entwickelten methodischen Anstrengung der Ordnung und Disziplinierung der Erinnerung.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klingspor-Museum Offenbach
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 18,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 03418634
    aus der Reihe Museum, mit Widmung des Autors und beigelegter Visitenkarte
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

halt-scheisse-nein

Verfasser
Titel
  • Halt - Scheisse - Ja - Nein
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung "Länderboten" (Anny und Sibel Öztürk, Heiner Blum) und "Wege zu Büchner" (Barbara Fahrner und Robert Schwarz) im Klingspor-Museum
TitelNummer

scheibitz-thomas-masterplan

Verfasser
Titel
  • Masterplankino
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer.
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, 19.05.-12.08.2018.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Wilhelm-Hack-Museum
TitelNummer

museum-rietberg_2019

Verfasser
Titel
  • museum rietberg - Mai Juni 2019
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A4, lose Blätter
ZusatzInfos
  • Info Ausstellungen, z.B. SPIEGEL - Der Mensch im Widerschein
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

museum-fluxus-soderausstellungen-2016
museum-fluxus-soderausstellungen-2016
museum-fluxus-soderausstellungen-2016

Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg.: museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016, 2016

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog Überblick der Sonderausstellungen vom Eröffnungsjahr 2008 bis 2016
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-5-jahre-sonder
museum-fluxus-5-jahre-sonder
museum-fluxus-5-jahre-sonder

Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg.: 5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • 5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • In dieser Broschüre finden Sie den Rückblick über die ersten fünf Sonderausstellungsjahre, die seit der Eröffnung des museum FLUXUS+ im April 2008 stattfanden.
    Text aus dem Heft
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

steinert-riis

Verfasser
Titel
  • Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren.
    Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.
    Text aus der Publikation.
Sprache
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

florschueetz-assembly

Verfasser
Titel
  • Assembly
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [143] S., 30,7x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-775736510
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Buch erschien anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly, Museum Wiesbaden, 27.04-08.09.2013.
    Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

muntadas-erinnerungsraeume

Verfasser
Titel
  • On Translation: Erinnerungsräume & Die Bremer Stadtmusikanten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 14,3x10,5 cm, ISBN/ISSN 3928761668
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • #1 der Doppelpublikation. Anlässlich der Ausstellung "Muntadas Projekte (1974-2004) On Translation: Erinnerungsräume", 24.10.2004-06.02.2005 im Neuen Museum Weserburg.
    Muntadas hat ein spezifisches Werk über und für Bremen geschaffen. Anhand des Nutzungswechsels von 17 Gebäudekomplexen zeigt er den Imagewechsel der Stadt. So z.B. vom Zentralbad zum Musicaltheater, von Kaffee Schilling zum Neuen Museum Weserburg, das Weserstadion in den 40er Jahren und Heute, oder das Kontorhaus in der Langenstraße. Antoní Muntadas macht Erinnerungsräume und Werte im Wandel einer Stadtgesellschaft sichtbar.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

muntadas-projekte

Verfasser
Titel
  • Projekte (1974-2004)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 14,3x10,5 cm, ISBN/ISSN 3928761668
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • #2 der Doppelpublikation. Anlässlich der Ausstellung "Muntadas Projekte (1974-2004) On Translation: Erinnerungsräume", 24.10.2004-06.02.2005 im Neuen Museum Weserburg.
    Muntadas hat ein spezifisches Werk über und für Bremen geschaffen. Anhand des Nutzungswechsels von 17 Gebäudekomplexen zeigt er den Imagewechsel der Stadt. So z.B. vom Zentralbad zum Musicaltheater, von Kaffee Schilling zum Neuen Museum Weserburg, das Weserstadion in den 40er Jahren und Heute, oder das Kontorhaus in der Langenstraße. Antoní Muntadas macht Erinnerungsräume und Werte im Wandel einer Stadtgesellschaft sichtbar.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

podzun-kunstprojekt-fluxus-garten

Verfasser
Titel
  • kunstprojekt fluxus-garten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Jahres des kunstprojektes fluxus-garten. Als Ort der Vermittlung und Begegnung mit Kunst und Künstlern präsentiert das museum FLUXUS+ in Potsdam Werke von Mary Bauermeister in der Dauerausstellung. 2014 wurde ergänzend eine Sonderausstellung zu einem besonderen Aspekt des vielfältigen, facettenreichen Schaffens der Künstlerin gezeigt: Planungen und Entwürfe aus den 70/80er Jahren für Geschäfts- und Privatgärten sowie Außenanlagen von öffentlichen Einrichtungen. Als Ergänzung dieser Planungen entwarf Mary Bauermeister eine Vision für den Schirrhof der Schiffbauergasse.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild 21. September 2013 - Auf die Zettel, fertig, los! Prost Wahlzeit! Ab ins Wahllokal! Ran an die Urne. Eintritt ist frei!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 57x40 cm, Auflage: 41.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gratis Sonderausgabe zur Wahl
ZusatzInfos
  • POLITIK MACHT KUNST: Malerfürst Prof. Markus Lüpertz über die Porträts der Mächtigen von der Antike bis zum Kanzleramt.
    Glaubt doch nicht, dass die Macht die Kunst missbrauchen kann! Denn der Macht steht immer die Qualität der Kunst gegenüber. Erst wenn die Kunst ihren Anspruch verlässt, wenn sie illustriert, wenn sie den Inhalt wichtiger nimmt, das heißt, die politische Botschaft die Qualität der Kunst überflüssig macht, erst dann instrumentalisiert die Macht die Kunst. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-394
    Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Mit einem einführenden Essay von Albert Coers. Gestaltung und Coverbilder: Albert Coers.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
Sprache
TitelNummer

brantl-geschichten-im-konflikt

Verfasser
Titel
  • geschichten im konflikt - Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst 1937-1955
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 316 S., 24x17,3x3,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-944874647
    Klappbroschur mit eingelegter Postkarte vom Sieveking Verlag.
ZusatzInfos
  • Bildband und Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Kunst, 10.06.2012—13.01.2013, anlässlich des 75. Jahrestags seiner Eröffnung am 18. Juli 1937.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

eissfeldt-siegfried

Verfasser
Titel
  • Siegfried
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Fotoarbeiten von Dörte Eißfeldt. Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe 18.02.-04.04.1994.
    Die Motive sind unterwegs - in der Rauminstallation von Dörte Eißfeldt gehen sie unterschiedliche assoziative Wahlverwandtschaften ein und entpuppen sich als Vexierbilder für eine mäandernde Denkbewegung.
    Text aus dem Heft
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022

Müller Wolfgang: Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10, 2022

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenumschlag, Titel mit Tiefprägung, Beilagen: von Wolfgang Müller signierte DVD in brauner Hülle, signierte Autogrammkarte von Hermoine Zittlau, DVD, zwei Hefte in Klebebindung
ZusatzInfos
  • Die Oper Autofahrt in Deutschland der Tödlichen Doris fand am 4. und 5. Dezember 1987 in der Galerie der Künstler im Münchner Völkerkundemuseum statt.
    Im Zentrum der im Auflösungsjahr der Tödlichen Doris entstandenen Oper Autofahrt in Deutschland stehen ein fahruntüchtiger PKW und ein auf der Autobahn tödlich verunglückter Helmut Kohl. Im Auto sitzen drei Frauen, singen sich fahrerlos durch das Land, steigen ab und zu aus, um vorne, am Bühnenrand ihre Soli vorzutragen. Es sind Hermoine Zittlau, Etsuko Okazaki und Tabea Blumenschein. Für den letzten Liveauftritt der Tödlichen Doris orderte Wolfgang Müller dieses Auto bei Stephan Geene, dem Organisator der Münchner Veranstaltung. „Stephan wollte gern Tabea dabeihaben und bat mich, sie davon zu überzeugen. Ich sagte ihm, ok, das wird gar nicht so einfach.“ Er müsse mir im Gegenzug dafür versprechen, einen gebrauchten PKW in dieses Museum stellen, als Bühnenrequisite am Aufführungsort, erinnert sich Wolfgang Müller: „Tabea hatte eine spezielle Rolle in der Gruppe – sie trat immer nur auf, wenn sie Lust dazu hatte. Manchmal war dazu etwas Überzeugungsarbeit nötig.“ Das Auto besorgten die Veranstalter schließlich vom Autofriedhof und verfrachteten es mithilfe einer Transportfirma ins Museum.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

gaensheimer-daily-news-welt-extrablatt

Titel
  • Daily News - Welt Kompakt präsentiert Andy Warhol - vier Seiten Extra zur Schau in Frankfurt
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Extrablatt der "Welt" zur Ausstellung "Andy Warhol - Headlines" im MMK Frankfurt, 11.02.—13.05.2012. Mit einem Interview mit der Direktorin Susanne Gaensheimer und einem Beitrag von Jan Küveler.
    Eines der Hauptwerke Andy Warhols, „Daily News” (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

de-muynck-reframing-kallmann-2019
de-muynck-reframing-kallmann-2019
de-muynck-reframing-kallmann-2019

De Muynck Rita Marie: REFRAMING - Werke 2014-2019, 2019

Titel
  • REFRAMING - Werke 2014-2019
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783943616705
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Kallmann-Museum Ismaning, 26.09.-17.11.2019, mit Texten von Karin Sagner und Rasmus Kleine
    Mit ihren Arbeiten aus den Jahren 2014 bis 2019 nimmt uns die flämische Malerin Rita De Muynck mit auf eine faszinierende Reise; in eine Welt, die uns aus der Enge der gewohnten Sichtweisen führt. Ihre Werke, in denen der Einfluss der expressionistischen Malweise augenscheinlich ist, eröffnen uns neue Formen des Kunsterlebens.
    Für den Titel ihres Buches „Reframing“ hat die Künstlerin und Wissenschaftlerin bewusst einen Begriff aus der Psychologie gewählt. Er umschreibt die Fähigkeit, gedankliche Bezugssysteme und den Kontext einer Situation oder eines Geschehens durch Perspektivwechsel umzudeuten. Übertragen auf die Kunst bedeutet dies für Rita De Muynck, die eigene Sicht zu erweitern und so andere und überraschende Vorstellungen und Deutungsmöglichkeiten zu entwickeln: „Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft fließen dabei ineinander und lassen ganz neue Spielräume entstehen.“
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

haus-der-kunst-pressemappe-zenati-trace-tune-04-2023
haus-der-kunst-pressemappe-zenati-trace-tune-04-2023
haus-der-kunst-pressemappe-zenati-trace-tune-04-2023

Lissoni Andrea, Hrsg.: Pressemappe zu Tune, Trace und Hamid Zénati, 2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Tune, Trace und Hamid Zénati
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit geklammerten Pressetexten, geklammerte Image Sheets, Flyer, Visitenkarte, Programmheft
ZusatzInfos
  • Pressemappe zur Ausstellung "Trace", Fotografie und Video aus der The Walther Collection vom 14.04.-23.07.2023 und zur Ausstellung Hamid Zénati "All-Over" vom 16.03.-23.07.2023 sowie das Programmheft "Tune" von Februar bis Mai 2023 zu den Musikprojekten des Haus der Kunst, München.
Sprache
TitelNummer

european-art-net-flyer

Verfasser
Titel
  • European-art.net - your link to the art world
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • European-art.net connects different art archives and their digital databases. Widely ramified information (basic data, texts, images) on individuals, groups and institutions as well as details about exhibitions and literature can be obtained free of charge by means of a central search engine.
    As a meta-database, european-art.net does not itself provide any data on artists and other related subjects but refers to the intrinsic data of its institutional partners. The highly professional profile of the partner institutions stands for the reliability of its contents.
    Names, groups and institutions are listed alphabetically. You can either search per letter and get all the listed references to artists, groups and institutions, or you can type in a name (minimum 3 letters) and will get the references to the databases, where you can find more material. If you misspell the name or if the artist is listed with more than one name, you will find different entries.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

34571-museum-schloss-rochsburg

Titel
  • KUNST FREI HAUS - Neujahrsgrafik Postkunst
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 10,4x15 cm, Auflage: 86, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zu der Ausstellung "Kunst frei Haus" im Museum Schloss Rochsburg mit einem Text von Karsten Matthes. Die Ausstellung fand vom 12.01. bis zum 16.03.1986 in der Kleinen Galerie des Museums Schloss Rochsburg statt.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog

Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-957633941
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

massenkuendigung-im-haus-der-kunst

Verfasser
Titel
  • Massenkündigung im Haus der Kunst? Das Haus der Kunst hat ein Gesicht. Ein besonderes Haus braucht besondere Menschen. UNS.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gelbes, rosa und weißes Papier
ZusatzInfos
  • Verteilt vor der Ausstellungseröffnung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst am 18.07.2019
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

postage-stamps-weddel

Verfasser
Titel
  • International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [212] S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3923971095
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen
Geschenk von
TitelNummer

modern-art-museum-münchen-1968

Verfasser
Titel
  • Das Modern Art Museum München zeigt Neue Kunst USA - Barock - Minima
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 29,6x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung in der Villa Stuck sollte die damals neuen Richtungen in der amerikanischen Kunst in Europa bekanntmachen. "Viele der Künstler waren in Europa noch nicht zu sehen, wie z.B. das 'enfant terrible' Amerikas Edward Kienholz und Frank Gallo".
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katja-stuke.-oliver-sieber--our-house-braunschweig

Verfasser
Titel
  • Katja Stuke. Oliver Sieber - Our House
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bulletin Nr. 21, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Es gibt nur wenige Fotografinnen und Fotografen, die noch vor dem Zeitpunkt ihrer „Mid career“ auf eine eigene Enzyklopädie verweisen können. ... Die Ausstellung „Our House“ wird dieses Universum der beiden Künstler ein Stück weit in die Torhäuser des Museums für Photographie Braunschweig übersetzen.
    Gerade in ihren Porträts stellen Sieber und Stuke auf ihre Weise eine alte Frage neu: Welche Identität lege ich mir zu? In welche Figur verwandle ich mich, um anders zu sein, oder aber, um genauso zu sein wie die anderen? Dabei ist das Äußere, das Aussehen, Verhalten und Auftreten, stets der Schauplatz dieser Kommunikation mit dem Anderen – und die Fotografie ist Bühne und Spiegel.
    In seiner Werkreihe „Imaginary Club“ unternimmt Oliver Sieber eine Reise durch die Nacht. Er porträtiert Jugendliche, die ihm auf Parties, Konzerten und Events begegnen und die sich die Freiheit nehmen, ihren Weg jenseits des Mainstreams zu gehen, darunter Punks, Psychobillies, Gothic Lolitas, Transgender oder Künstlerfreunde. Menschen, die ihn inspirieren und die sich nach außen den Habitus der Subkultur zulegen. Auf diese Under-ground-Figuren antwortet Katja Stuke in ihrer Serie der „Suits“ mit einem ganz anderen uniformierten Typus, dem man eher in Geschäftsstraßen begegnet: dem Anzugträger. Auch in dieser Arbeit begegnen sich unterschiedliche Bildtypen, Stukes filmische Stills von der Straße und von ihr gesammelten Bilder von Anzugträgern aus der Geschichte der Popkultur. Die Raster des Fernsehbildschirms und der Druckplatte machen diese zu öffentlichen Bilder und somit vergleichbar.
    In ihren künstlerischen Arbeiten sind Katja Stuke und Oliver Sieber somit der Rolle und prägenden Kraft der Bilder und Vorbilder, der unterschiedlichsten kulturellen Zeichen und Codes auf der Spur. Innerhalb dieser Auseinandersetzung gilt nicht nur der westlichen, sondern vor allem der japanischen Populärkultur ihr besonderes Augenmerk. Ihre Faszination für dieses Land, aber auch für die gegenseitige kulturelle Beeinflussung von Ost und West, lässt sich aus einer Vielzahl von Arbeiten und Serien ablesen, die dort entstanden sind.
    Dokumentiert sind diese Arbeiten in zahlreichen Ausgaben der „Frau Böhm“ (später Die Böhm), eines Fotoprojekts in Magazinform, das Sieber und Stuke seit 1999 herausgeben. Zu sehen sind sie, neben vielen anderen Dokumenten und Projekten, wie etwa die umfangreiche Arbeit zu den Schauplätzen des Kino „O.i.F“. und der Projektion „Japanese Lesson“, im südlichen Torhaus, das sich die beiden Künstler ganz zu eigen machen und, wie es der Titel der Ausstellung verspricht, in ihr Haus verwandeln.

    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rotsch-diapositiv
rotsch-diapositiv
rotsch-diapositiv

Rotsch Michaela / Mewis Hella, Hrsg.: Diapositiv: Public Collection Baghdad, 2016

Verfasser
Titel
  • Diapositiv: Public Collection Baghdad
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 27,7x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Public Collection_Baghdad im öffentlichen Raum in Bagdad und im Museum of Modern Art (Gulbenkian Hall) in Bagdad 09.-14.01.2016.
    Es werden Fragen gestellt, nach den Bedingungen, Funktionen und Wirkungen von Bildender Kunst in einer Stadt, in der der Ausnahmezustand zur alltäglichen Situation geworden ist.
    DIAPOSITIV: PUBLIC COLLECTION_BAGHDAD, ein Kunstsammlungsprojekt der bildenden Künstlerin Michaela Rotsch, basiert auf einer Sammlung von 5.000 Diapositiven mit Kunst vom Altertum bis zur Gegenwart. Sie ist in einem Kubus, dem Syntopian Vagabond, installiert. Die Public Collection ist ein Angebot für Passanten, den Syntopian Vagabond zu betreten, Dias auszuwählen und neu zu arrangieren.
    Der Syntopian Vagabond wurde am 01.01.2016 vor der Ruine des Gerichtsgebäudes Al Mutasarefiya an der Mutanabi-Straße in Bagdad aufgebaut.
    Text von der Webseite des Goethe-Institut Iraq
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

melian-speicher

Titel
  • Michaela Melián - Speicher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in eingeschweißter Hülle
ZusatzInfos
  • Produziert von BR Hörspiel und Medienkunst. Ausgangspunkt für Speicher ist VariaVision - Unendliche Fahrt, die 1965 realisierte, heute verschollene intermediale Arbeit von Alexander Kluge (Texte), Edgar Reitz (Filme) und Josef Anton Riedl (Musik) zum Thema des Reisens. VariaVision versuchte als Rauminstallation durch die gleichzeitige Vorführung und Wiedergabe von Filmen, mehrkanaliger Musik und Sprache eine neue und andere Wahrnehmung von Musik, Film und Text zu verwirklichen. Reitz und Kluge unterrichteten damals an der internationalen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, wo sich ab 1963 eines der ersten elektronischen Studios in Westdeutschland befand, das 1959 in München gegründete Siemens-Studio für elektronische Musik. Das Studio ist heute im Deutschen Museum München ausgestellt. Riedl realisierte in diesem Studio die Musik für VariaVision. Für Speicher hat Michaela Melián das Studio im Deutschen Museum München noch einmal zum Klingen gebracht. Diese Klänge, Töne, Geräusche wurden aufgezeichnet und bilden die klanglichen Basisbausteine für eine neue Komposition.
    Text von Website
Weitere
Personen
TitelNummer

brantl-kunst-wirkt

Verfasser
Titel
  • Kunst wirkt!
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Ein Kooperationsprojekt zwischen Schüler*innen der Klasse 7c der Städtischen Rudolf-Diesel-Realschule und dem Haus der Kunst, in den Ausstellungen von Raphaela Vogl und Khvey Samnang
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zaugg-ammann
zaugg-ammann
zaugg-ammann

Zaugg Rémy: Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait, 1994

Verfasser
Titel
  • Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24x16,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-893226528
    Broschur. Texte deutsch
ZusatzInfos
  • Auf der Suche nach der Kunst von morgen hat Rémy Zaugg in ausführlichen Gesprächen mit dem Ausstellungsmacher und Begleiter von Künstlern, Jean-Christophe Ammann, versucht, den Spieß einmal umzudrehen, die Rollen zu vertauschen: Nicht der Museumsmann stellt den Künstler aus, sondern der Künstler entwirft im Gespräch das Porträt von einem der bekanntesten zeitgenössischen Kunstvermittler, dem Direktor des Museums für moderne Kunst in Frankfurt und früheren Leiter der Kunsthalle Basel. Zum ersten Mal äußert sich Jean-Christophe Ammann über seine Erfahrungen während seiner 20-jährigen Ausstellungstätigkeit, spricht von seinem Anspruch und der Leidenschaft, als intimer Kenner der »eigenen vier Wände« und »stiller Arrangeur« im Hintergrund die Werke leben und durch sich selbst sprechen zu lassen, fragt nach der möglichen neuen Rolle der zeitgenössischen Kunst und versucht im spannenden Wortwechsel mit Rémy Zaugg den Künstler der Zukunft ausfindig zu machen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer

Bastione Danilo / Metzel Constanze / Fosco Sara, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur, 2021

Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Medium

Technische
Angaben
  • 2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
    Texte (München): Constanze Metzel
    Konzept & Grafik: Carina Müller
    Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
    Website-Design und -Development: Paul Bernhard
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

archive-artist-study-2024
archive-artist-study-2024
archive-artist-study-2024

Kuveljić Bandić Sanja / Merhar Teja, Hrsg.: ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004 (Interviews), 2024

Titel
  • ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004 (Interviews)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9789612061623
    Klappbroschur, Plakat eingelegt
ZusatzInfos
  • Buch zum zweijährigen, von der EU geförderten Projekt "ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004", eine Initiative der Archive "basis Wien - Archiv und Dokumentationszentrum" (Wien), The Archive of Fine Arts (Prag) und dem "Moderna Galerija’s Archives Department" (Ljubljana).
    Seit Jahrzehnten sammeln, bewahren und erschließen diese drei Archive Dokumentationen zur zeitgenössischen Kunstproduktion und ihren Protagonisten, Autorinnen und Schauplätzen in ihren jeweiligen Ländern und bieten Forscher*innen und der interessierten Öffentlichkeit eine Fülle von Informationen zu den einzelnen Personen, Institutionen und Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Alle Partner verwalten ihre jeweiligen umfangreichen Datenbanken (Kunst- und Forschungsdatenbank basis wien, abART, RazUme), die zusammen Daten zu mehr als 220.000 Ausstellungen und 205.000 Personen enthalten.
    Das Jahr 2004, der Zeitraum der bisher größten Erweiterung der Europäischen Union, dient als Ausgangspunkt für das Projekt ARTAS. Mit dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedsstaaten, darunter die Tschechische Republik und Slowenien, veränderten sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den Staaten. Das Gemeinschaftsprojekt wird untersuchen, welche Auswirkungen dieser historische Moment auf die zeitgenössische Kunst in den von den gesammelten Daten erfassten Bereichen hatte. Die Untersuchungen werden sich auf das in den drei Archiven aufbewahrte Material und auf die Schnittpunkte der drei Datenbanken stützen. Der Schwerpunkt liegt auf den Korrelationen zwischen den Ereignissen und Personen in den Ländern, in denen sich die drei Archive befinden.
    Das Projekt zielt darauf ab, die Veränderungen in der Art und Weise zu erkennen, wie Künstlerinnen, Kuratoren und Institutionen unter den neuen Umständen zusammenarbeiten und miteinander in Verbindung treten. Die zu erwartenden Erweiterungen der Datenbanken, die die bestehenden Materialsammlungen ergänzen, werden eine neue Perspektive auf Leitlinien für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen europäischen Archiven für zeitgenössische Kunst ermöglichen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kino-der-kunst-programm

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm des Festivals, Flyer, dreifach gefaltet
ZusatzInfos
  • „Kino der Kunst“ ist eine weltweit einmalige Veranstaltung für Filme bildender Künstler/innen und untersucht das derzeitige Verhältnis von Kino und Kunst. Das Projekt will Ausstellung und Filmfestival zugleich sein, Vitrine aktueller Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Es umfasst einen hochdotierten Wettbewerb, ein Kinoprogramm abendfüllender Spielfilme von Rebecca Horn und Eija-Liisa Ahtila bis Steve McQueen und Julian Schnabel, geografische Übersichtsschauen sowie mehrere museale Multikanalinstallationen. Der Fokus des Internationalen Wettbewerbs liegt auf innovativen filmischen Formen der Narration. Die Jury ist mit internationalen Grenzgängern der Kunst- und Kinoszene wie Amira Casar, Cindy Shermann und Isaac Julien besetzt, dem auch eine ausführliche Retrospektive gewidmet ist.
    Die Veranstaltung spricht mit Film arbeitende internationale Künstler und Kuratoren, den europäischen Nachwuchs und das regionale Münchner Kunst- und Kinopublikum an. Kooperierende Einrichtungen sind u. a. die Hochschule für Film und Fernsehen, die Akademie der Bildenden Künste, das ARRI-Kino, die Pinakothek der Moderne und die Sammlung Brandhorst.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte und einfache Karte, Einladungen zum Symposium
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zum Symposium, Leporello
TitelNummer

last-rites-niger-delta-2012

Titel
  • Last Rites Niger Delta - The Drama of Oil Production in Contemporary Photographs
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22,2x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-927270657
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Last Rites Niger Delta. The Drama of Oil Production in Contemporary Photographs" vom 17.3. - 16.9.2012 im Staatlichen Museum für Völkerkunde München und vom 29.9.2012 - 30.6.2013 im Staatlichen Museum für Völkerkunde, Zweigstelle Oettingen
Geschenk von
TitelNummer

schmid-the-face-in-the-desert
schmid-the-face-in-the-desert
schmid-the-face-in-the-desert

Schmid Joachim: The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive, 1999

Verfasser
Titel
  • The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive
Medium

Technische
Angaben
  • 37x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose, ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
ZusatzInfos
  • The Face in the Desert (1999) was a public art project commissioned by and realized in collaboration with the National Museum of Photography, Film and Television, Bradford. The project consisted of both an installation in Bradford city center and a newspaper. The images used for this project were found in the museum’s vast Daily Herald newspaper archive.
    Text Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltek-schriftstuecke

Verfasser
Titel
  • Schriftstücke. Gesägt, Genäht, Gebrannt ... - Es muss nicht immer Papier sein.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am Klingspor Museum Offenbach am 10.07.2015
TitelNummer

klingspor-museum-offenbach-flyer-engl

Verfasser
Titel
  • Klingspor-Museum Offenbach - International Book Art, Typography and Calligraphy of the 20./21. Century
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, leporelloartig gefaltet,
Sprache
TitelNummer

strand-paul-hebridean-photo

Verfasser
Titel
  • Paul Strand - The Hebridean Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 0906458005
    Drahtheftung, (beinhaltet ein Gedicht in Gälisch)
ZusatzInfos
  • A Scottish Photography group exhibition:
    12.08.-16.09.1978, Stills, the Scottish Photography Group Gallery, Edinburgh,
    22.09.- 20.10.1978, Aberdeen Art Gallery and Museum, Aberdeen,
    19.11.- 24.12.1978, Museum of Modern Art, Oxford,
    17.01. 18.02.1979, Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

wollny-the-museum-theatre

Verfasser
Titel
  • The Museum Theatre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x13,2 cm, ISBN/ISSN 7988360263973
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß und Farbfotografien, Text
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

wade-guyton
wade-guyton
wade-guyton

Guyton Wade: Zwei Dekaden MCMXCIX-MMXIX, 2019

Verfasser
Titel
  • Zwei Dekaden MCMXCIX-MMXIX
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 35 S., 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellungsbegleitheft zur Retrospektive des in New York lebenden Künstlers im Museum Ludwig Köln, 16.11.19-01.03.2020
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-137-moskau-kuenstlerbuecher-museum-2021

Titel
  • Artist's Books Museum - Moscow
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21- cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
  • aus dem BOOK ARTS NEWSLETTER No. 137 February 2021, Seite 10, über das neueröffnete Museum für Künstlerbücher in Moskau
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Internet
TitelNummer

bulletin06-stedelijk-museum-2004
bulletin06-stedelijk-museum-2004
bulletin06-stedelijk-museum-2004

Bouwhuis Jelle / Cremers Roy, Hrsg.: Bulletin 06 - Geel Metalliek Metallic Yellow ParaDocs Dial History Loss, 2004

Verfasser
Titel
  • Bulletin 06 - Geel Metalliek Metallic Yellow ParaDocs Dial History Loss
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Jahresprogramm des Stedelijk Museum mit zahlreichen Abbildungen.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flyer-johann-jacobs-museum-vier5
flyer-johann-jacobs-museum-vier5
flyer-johann-jacobs-museum-vier5

Fiedler Marco / Reichert Achim: Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut, 2016-2017

Titel
  • Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Pappflyer
ZusatzInfos
  • Pappflyer für das Johann Jacobs Museum in Zürich
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

johann-jacobs-museum-taschentuch

Titel
  • Taschentuch Logo Johann Jacobs Museum
Ort Land

Technische
Angaben
  • 38,5x38,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    quadratisches Tuch, Siebdruck
ZusatzInfos
  • Taschentuch mit Logo des Johann Jacobs Museum in Zürich
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020
khbi-5-2020
khbi-5-2020

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

german-pavilion-gwangju-flyer-2024
german-pavilion-gwangju-flyer-2024
german-pavilion-gwangju-flyer-2024

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

Verfasser
Titel
  • German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, 2 Karten, Englisch und Koreanisch
ZusatzInfos
  • Gwangju Biennale in Südkorea 08.08.-01.12.2024.
    Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Fokus auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne.
    Die Idee des Pavillons „in between water - 두물마을“ ist es, konventionelle Ansätze der Kunstproduktion und ihrer Präsentationsformen zu überdenken. Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Schwerpunkt auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Raumes durch die Einladung von Gastkünstlern und die Zusammenarbeit mit der lokalen Kunstszene in Gwangju initiiert das Longega-Projekt (Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka und Oliver Haussmann) im Deutschen Pavillon einen transnationalen Dialog. Durch künstlerische Forschung und ästhetisches Denken werden Formen politischer und sozialer Verantwortung ausgelotet, Grenzen zwischen Kunst und Alltag verwischt und soziale wie erkenntnistheoretische Potenziale der Kunst genutzt. Kollaboration und Austausch spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn künstlerische Praxis ist keine isolierte Tätigkeit, sondern in soziale und kommunikative Netzwerke eingebettet. Das Verständnis von Kunst als Prozess rückt den Wert des Experimentierens und Erforschens, des Unbekannten und des Unfertigen in den Vordergrund. Die Gwangju-Biennale mit ihrem Thema „Pansori - Eine Klanglandschaft des 21. Jahrhunderts“ bietet einen geeigneten Rahmen, um einen solchen Raum der Erkundung zu schaffen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller

Herz Rudolf: Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen, 2018

Verfasser
Titel
  • Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Broschur anlässlich der Gruppenausstellung "Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen" im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen vom 20.04.–19.08.2018.
    In der Broschur befinden sich Texte, welche den Ausstellungsbeitrag von Rudolf Herz flankierten, ergänzten, bereicherten. Die acht Verfasser (s. beteiligte Personen) waren damals - 1968 - Besucher von Dieter Kunzelmanns Keller. Dieser war Treffpunkt der "Subversiven Aktion"; gegrübdet 1963.
    Rudolf Herz schreibt im Vorwort der Broschüre, dass er mit den AktivistInnen aufgrund seines Projektes "Revolutionäre Ungeduld" (Kulturref. d. Stadt München) in Kontakt kam.

    "1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart symbolischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Es ist ein Jahr, in dem in zahlreichen Ländern der Welt Proteste oder Revolutionen stattfanden: der Mai 1968 steht für internationale Jugend- und Protestkulturen in 56 Ländern, darunter in 22 europäischen, aber auch für eine aus ihrem elitären Elfenbeinturm ausbrechende Kunst – parallel dazu beginnt sich auch die Masse der Individuen in der westlichen Welt zu autonomisieren. Student/innen, Intellektuelle und Künstler/innen arbeiteten eng zusammen, um gegen die autoritären Strukturen der Gesellschaften zu kämpfen und Kulturrevolutionen hervorzurufen. Vor allem die bildenden Künstler/innen, die das Kunstwerk als Ware für obsolet erklärten, trugen dazu bei, dass die Wünsche und Fantasien der Studentenbewegung ihren Ausdruck in signifikanten Zeichen und Bildern fanden und Macht über die Realität bekamen ..."
    Textauszug von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

breitwieser-william-kentrid

Verfasser
Titel
  • William Kentridge - The Procession of Reparationists, 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt.
ZusatzInfos
  • Einladung zur Installation und zum Ausstellungsgespräch anlässlich der gleichnamigen Installation, zu sehen im Rupertinum, Museum der Moderne Salzburg, bis 08.07.2018.
    Im Rahmen seiner großen Werkschau "Thick Time" im Sommer 2017 hat William Kentridge eine spezielle Installation für das Atrium des Rupertinum geschaffen. Darin greift er das in seinem Werk wiederkehrende Thema der Prozession auf, die sich in Form von schwarzen, aus Papier geschnittenen bzw. gerissenen Figuren vom Erdgeschoß bis in die zweite Ebene bewegt. Die Figuren stehen in Verbindung mit einem Projekt für die leer stehende Stahlfabrik Officine Grandi Riparazioni in Turin. Kentridge setzt darin den Wanderarbeiter_innen der italienischen Stahlindustrie in Form von Stahlskulpturen ein Denkmal.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Flyer-essentials
Flyer-essentials
Flyer-essentials

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lä.sst auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
    Text vom Flyer
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

2008-rob-scholte

Verfasser
Titel
  • Rob Scholte - Ins Blaue hinein
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 15,4x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gefalteter Begleitflyer (Wickelfalz, 6 Seiten, 15x8cm) beigelegt,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Rob Scholte: 24.10.-22.11.2008
    mit 10 Gedichten von Edzard Dideric übersetzt aus dem niederländischen von Caroline Linssen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program

Soltek Stefan / Schneider Katja M., Hrsg.: AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst, 2021

Verfasser
Titel
  • AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
  • Programm der Jahreskonferenz per ZOOM
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Internet
TitelNummer

epikur-von-der-schoenheit

Verfasser
Titel
  • Von der Schönheit des Alltäglichen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung. Ausstellung: 14.12.2007-26.01.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2007-en-passant

Verfasser
Titel
  • En passant - Figur und Raum in der Malerei von Ruth Bussmann und Jan de Vliegher
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung. Ausstellung: 25.05.-26.06.2007
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-der-tag-an-dem-ich

Verfasser
Titel
  • Der Tag an dem ich allen Glück wünschte
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Franz Dobler: Gedichte aus dem Band "Jesse James und andere Westerngedichte"
    und Christofer Kochs: Gouachen aus der Serie "Relative Nähe"
    mit den besten Neujahrs Grüßen für 2006 von Hans Peter Nacke
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mittelwalder-landbote
mittelwalder-landbote
mittelwalder-landbote

Klein Ralf, Hrsg.: Mittenwalder Landbote - Ausgabe Juni 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Mittenwalder Landbote - Ausgabe Juni 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Demonstrationsblatt anlässlich des Gebirgsjäger-Veteranen-Treffen 2019 im bayrischen Mittenwald. Der AK Angreifbare Traditionspflege organisiert seit 2002 Protestaktionen gegen das Treffen und bemüht sich, durch historische Recherchen und vielfältige Aktionen, NS-Täter zur Verantwortung zu ziehen.
    U.a. Artikel zu NS-Kriegsverbrechen, Ankündigung der sog. Liberation-Tour 2019 von Mittenwald nach Distomo, Neonazis in Uniform und ein doppelseitiger Auszug aus Lissbeth Lutters Anti-Heimat-Krimi "Hinterwald"
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weierstall-momentum

Verfasser
Titel
  • momentum
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,8x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen als Katalog der Ausstellung "momentum -7 times crossing line circle" in der Gallery Gloria in Nikosia 22.09.-29.09.1986. Weierstall kam 1981 nach Zypern, wo er lange als Installationskünstler arbeitete.
    Weiherstall kam 1981 von Wuppertal nach Zypern.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

photography-biennial-riga-2020

Verfasser
Titel
  • Photography Biennial Riga 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 135 S., 27x20,8 cm, ISBN/ISSN 9789934883217
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Fotografie Biennale in Riga 2020. Die Rigaer Fotografie-Biennale (RPB) ist eine internationale Veranstaltung für zeitgenössische Kunst, deren Schwerpunkt auf der Analyse der visuellen Kultur und der künstlerischen Darstellung liegt. Der Begriff "Fotografie" im Titel der Biennale wird als ein allumfassendes Konzept verwendet, das ein gemischtes Spektrum künstlerischer Bildgestaltungspraktiken umfasst, die das Lexikon der zeitgenössischen Kunst im 21.

    Die Biennale deckt Themen ab, die von der Kulturtheorie bis hin zu aktuellen soziopolitischen Prozessen im Baltikum und in der weiteren europäischen Region reichen. Mit dem Format eines Kunstfestivals versucht die Rigaer Fotografie-Biennale, die weltweit stattfindenden Veränderungen zu erfassen und lädt uns ein, sie gemeinsam zu interpretieren - etwas, das wir nicht nur sehen, sondern uns auch vorstellen müssen, während wir die komplizierte und übersättigte zeitgenössische Bildsprache in sinnvolle Beziehungen zwischen unserer täglichen Realität, dem Kameraobjektiv, historischem Material, zeitgenössischer Kunst, Technologien und der Zukunft übersetzen. Wie hat sich unser Verständnis von Fotografie und Bild durch die digitalen Technologien verändert, und wie manifestiert sich dies im Kunstwerk? Für die Organisatoren der Biennale sind dies wichtige Fragen, die es zu präsentieren und zu analysieren gilt. Gleichzeitig soll das lettische Publikum in Form von Symposien, Diskussionen und Publikationen parallel zu Ausstellungen und Performances mit führenden Werken der internationalen Kunst sowie mit den Ideen prominenter Kunsttheoretiker bekannt gemacht werden. Die erste Biennale fand 2016 statt.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schaeuffelen-tinte-milch-blut

Titel
  • Tinte Milch Blut
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 9. März - 8.04.1979
    Aus der Einleitung von Zdenek Felix:
    ... Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt einen Querschnitt durch das Werk Schäuffelens aus den vergangenen fünfzehn Jahren, wobei die Publikation nur einige der charakteristischen Arbeiten dieser Zeitspanne wiedergibt. Im Grunde handelt es sich um zwei große Gruppen von Arbeiten: jene, die man als „Sprachobjekte" bezeichnen kann, und jene, die man unter den Begriff „Kunst in Buchform" einordnen kann. Beide Bezeichnungen leiden unter dem Mangel vieler Gattungsbegriffe: sie sind unscharf und können leicht zu einer bequemen Kategorisierung verführen. Die Arbeiten von Konrad Balder Schäuffelen sind eher in Grenzbereichen angesiedelt, die sich einer Definition entziehen, indem sie je nach der Blickrichtung und dem Kontext ihre Identität ändern können
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

mucbook-16

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 16 – Die wollen doch nur spielen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Da wären wir also wieder. Sechs Monate und anderthalb Lockdown später. Hinter uns liegt vor allem eine Zeit des Verschiebens. Festivals, Konzerte, Ausstellungen – fast alles wurde im letzten halben Jahr verschoben. Mal ins Digitale, mal nach draußen und mal in eine ungewisse Zukunft. Gefühlt wurde das ganze Leben gleich mit verschoben. “Alles hängt irgendwie in der Luft”, fasste es ein Freund von mir vor Kurzem ganz gut zusammen. Und damit sind nicht nur die verhängnisvollen Aerosole gemeint, die uns diese ganze Chose hier überhaupt erst eingebrockt haben. Die Kulturbranche litt unter den Einschränkungen der Pandemie wie kaum eine andere. Zwischen Stillstand, Quasi-Berufsverbot und (ziemlich langsam ankommenden) Soforthilfen war die Zeit eine Zerreißprobe in vielerlei Hinsicht. So weit, so bekannt.
    „Die wollen doch nur spielen”, wollte man da mehr als einmal rufen. Und es trifft irgendwie den Kern der Sache auf mehreren Ebenen. Seinem Beruf nicht nachgehen zu können, kann zur Last werden. Nicht nur finanziell. Wie Kulturschaffende diese Phase der erzwungenen Spielpause erlebten und was sie in der Zeit gemacht haben, haben wir uns für die große Fotostrecke im Heft erzählen lassen. Denn – wie du jetzt schon ganz richtig erkannt hast – wir haben uns für diese Ausgabe voll und ganz der Kunst und Kultur gewidmet.
    Text von der Webseite
    Die Themen im Heft: Münchenfrage: Was macht Kunst relevant?, Interviewrunde: „Keine Kohle ist cool!“ – stimmt das?, Harte Herzen? – Münchner Frauen in der Kunst und ihre Emanzipation, Digitale Bühnen – Was hat funktioniert im Lockdown?, Interview: Podcast-Macher Jordan Prince stellt uns seine „Artsy Fartsy Immigrants“ vor, „Auf der Bühne muss ich niemandem etwas vorspielen“ – zu Besuch beim Bayerischen Staatsballett, Kleben und kleben lassen – die Sticker-Story, (0)89 Tipps: Kunstorte in München, die man kennen muss, Monaco Franze – eine Rolle für die Ewigkeit, Copy Kitchen: Spaghetti Carbonara mit Junge Römer
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaenssler_konvolut-pka_2016

Titel
  • Recherche und Zukunft - Das zukünftige MKKD
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 14,7x10,4 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 verschiedene Postkarten in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Ausstellung 09.07.-04.09.2016 im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt mit künstlerischen Beiträgen von Katharina Gaenssler und Thomas Neumaier
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ausstellungsfuehrer-entartete-kunst

Verfasser
Titel
  • Entartete Kunst - Ausstellungsführer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Evtl. Nachdruck aus dem Jahr 1969
ZusatzInfos
  • Ausstellungsführer zur Femeausstellung "Entartete Kunst". Wanderausstellung (1937-1941) mit beschlagnahmten Kunstwerken, eröffnet am 19.07.1937 in München (Hofgartenarkarden). Parallel fand die einen Tag zuvor eröffnete „Erste Große Deutsche Kunstausstellung“ statt, so dass „Entartete Kunstund die vom Regime geförderte Kunst, die sogenannte „Deutsche Kunst“, gegenübergestellt wurden. Der Münchner Ausstellung folgte bis 1941 eine Wanderausstellung unter demselben Titel, die in zwölf Städten Station machte, jedoch teilweise andere Exponate zeigte.
    Text z.T. aus Wikipedia
Weitere
Personen
TitelNummer

sz-jacke-zum-bomber

Verfasser
Titel
  • Wie die Jacke zum Bomber kam - Das Internet und die Kunst? In der Malerei von Seth Price wuchs zusammen, was nicht zusammengehörte. Eine Ausstellung in München zeigt das schlaue Werk des Amerikaners
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 242 vom 20. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 12
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.10.2017-08.04.2018 im Museum Brandhorst.
    ... In dieser Hinsicht ist ihm – wie einst der Pop-Art – kein Ausgangsmaterial zu banal: Die „Calender Paintings“ sind nicht viel mehr als die Montage der Motive, die ein Suchprogramm ausspuckt, wenn man den Begriff „Bild“ eingibt. Oder sie zeigen über dem Datum die fast verdrängte depressiv-figurative Malerei der amerikanischen Dreißiger- und Vierzigerjahre. ...
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

davey-burn-diaries

Verfasser
Titel
  • Burn the Diaries
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780985337735
    Broschur
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien vom 20.02.-25.05.2014 und im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania vom 17.09.-28.12.2014
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vorübergehende Aufstellung
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 23,8x16,5 cm, Auflage: 600, signiert, ISBN/ISSN 3980682102
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum für Neue Kunst, Städtische Museen Freiburg, 24.07.-12.09.1999
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

zykmund-tschechische-fotogr

Verfasser
Titel
  • Tschechische Fotografie 1918-1938
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Fotoarchiv im Museum Moderner Kunst, Wien, am 26.09.1984. Ausstellungsdauer 27.09.-11.11.1984. Titelbild: "Selbstporträt", Vaclav Zykmund, 1937.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

buckingam-a-man-of-the-crowd

Verfasser
Titel
  • A Man of the Crowd
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 18,5x13 cm, ISBN/ISSN 390077692X
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Buch was im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung "A Man of the Crowd" des Künstlers Matthew Buckingham, die vom 20.09.-16.11.2003 im Museum Moderner Kunst (Mumok) in Wien stattfand.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

diversitaetskompass-2022
diversitaetskompass-2022
diversitaetskompass-2022

Zosik Anna, Hrsg.: Diversitätskompass, 2022

Verfasser
Titel
  • Diversitätskompass
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 27,9x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Entstanden im Programm von 360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft mit 39 geförderten Projekten.
    Mit 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Institutionen aus den Sparten Kunst, Musik, Darstellende Künste, Literatur, Architektur, Neue Medien und verwandte Formen sowie spartenübergreifende Institutionen und kunst- und kulturhistorische Museen, in ihrem Feld die gesamte Gesellschaft in den Blick zu nehmen: Einwanderung und kulturelle Vielfalt sollen als ebenso chancenreiches wie kontroverses Zukunftsthema aktiv in das eigene Haus und in die Stadtgesellschaft getragen und strukturelle Ausschlüsse im Kulturbetrieb vermindert werden. Der Fonds soll eine große Bandbreite von Ansatzpunkten, Strategien und Methoden fördern, die in exemplarischer Weise aufzeigen, wie Institutionen - thematisch und personell - ihr Potenzial zur Mitgestaltung der neuen Stadtgesellschaft wirksam entfalten können.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

epikur-getrennte-wege

Verfasser
Titel
  • Getrennte Wege - Begegnungen zwischen Zeitgenossen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Malerei von Sigrid Kopfermann (frühe Werke) und Peter Royen (meditative Bilder)
    Ausstellung: 12.10.-16.11.2007
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

woelk-podewils

Verfasser
Titel
  • Nadine Wölk - Deleted Scenes, Works 2008 / Bronislava von Podewils - Sculpture
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 19.09.-18.10.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-rheingold

Verfasser
Titel
  • RHEINGOLD - Fotografien von Jochen Viehoff
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 12.11.-04.12.2004
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-alexander-schoenfeld

Verfasser
Titel
  • Alexander Schönfeld - Was und wodurch ist Landschaft? - Wanderbilder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 15x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in der Mitte gefaltet,
ZusatzInfos
  • Neuvorstellung von 17.06.-15.07.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2006-christian-von-grumbkow

Verfasser
Titel
  • Christian von Grumbkow - Wege zur Farbe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 17.11.2006-13.01.2007
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

omoshirogara-leporello-2016
omoshirogara-leporello-2016
omoshirogara-leporello-2016

Thomsen Hans B.: Omoshirogara - Japans Weg in die Moderne, 2016

Verfasser
Titel
  • Omoshirogara - Japans Weg in die Moderne
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 33,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Omoshirogara - Japans Weg in die Moderne - erforscht den einzigartigen Moment der japanischen Modernisierung und lief vom 21.01.-17.04.2016 im Johann Jacobs Museum in Zürich. Dabei orientieren wir uns an den Illustrationen und Mustern von Kimonos, die in der turbulenten Zeit zwischen 1900 und 1940 entworfen und getragen wurden. Einerseits zeigen die Kimonos das Alltagsleben in einem Japan, das von westlicher Technologie durchdrungen ist (z. B. mit Bildern von Flugzeugen, Eisenbrücken, Wolkenkratzern und Telegrafen). Sie propagieren aber auch die imperialistischen Ambitionen des Kaiserreichs Japan, das seit seinem Sieg im Russisch-Japanischen Krieg 1905 dem Westen als gleichberechtigter Partner gegenübertrat und sich durch Gebietserwerbungen in China, Korea und im weiteren Pazifikraum als Weltmacht zu etablieren suchte. Ein aufmerksamer Blick auf diese spektakulären, selten gezeigten Kimonos offenbart, wie etablierte japanische Wahrnehmungs- und Gestaltungsmuster mit Elementen des westlichen Lebens (Baseball, Mickey Mouse, das Berliner Stadtschloss, die Krönung von George VI) verwoben wurden. Diese Verflechtung ist etwas ganz anderes als das, was man gemeinhin als "Verwestlichung" bezeichnet. Das Drama, das sich auf diesen Kimonos abspielt, ist das der ästhetischen Aneignung des Westens - zu japanischen Bedingungen. Text von der Website, übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-hildebrandt-goddesses

Verfasser
Titel
  • Goddesses - by Hildebrandt Laboratories Cologne
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Volker Hildebrandt in der Galerie Epikur
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2008-kochs-rademacher

Verfasser
Titel
  • Christofer Kochs - Die Summe der Möglichkeiten / Manfred Rademacher - Kammermusik
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung 22.08.-22.09.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2008-iracema-horn

Verfasser
Titel
  • Iracema Horn - Konvergenzen der Wahrnehmung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 29.08.-12.09.2008
    in Kooperation mit Arrenberg`sche Höfe
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-michel-meyer

Verfasser
Titel
  • Michel Meyer - Der Ahnungslose als Fallensteller
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 08.10.-06.11.2004
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2003-juergen-palmtag

Verfasser
Titel
  • Jürgen Palmtag
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung, Rauminstallation. 5. Station der Ausstellungsfolge 2002-2003
    Ausstellung: 26.09.-27.10.2003
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2000-christofer-kochs

Verfasser
Titel
  • Christofer Kochs - Im Archiv der Zeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 02.06.-08.07.2000
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

1999-das-geheime-leben

Verfasser
Titel
  • Henning Eichinger - Das geheime Leben der Fliegen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiger Umschlag,
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 22.10.-20.11.1999
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover
amp-wall-monu-ment-cover

Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan): Amp Wall Monu Ment Confro Ntation, 2021

Titel
  • Amp Wall Monu Ment Confro Ntation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 31,5x31,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Schallplatten, Klappeinband, Broschüre, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • AMP WALL MONUMENT CONFRONTATION recontextualizes the Otto-von-Bismarck monument at the Deutsches Museum (Boschbrücke, Munich) using sound and performance. To call attention to the imperialistic, nationalistic, and colonial contexts, a sculpture and counter monument consisting of 21 guitar amplifiers has been installed for one day in front of the monument. Seven electric guitars were connected to the sound system. An ambient drone composition was performed on them with seven guitarists for four hours.

    AMP WALL MONUMENT rekontextualisiert das Otto-von-Bismarck-Denkmal im Deutschen Museum (Boschbrücke, München) mittels Sound und Performance. Um auf die imperialistischen, nationalistischen und kolonialen Kontexte aufmerksam zu machen, wurde für einen Tag ein Skulptur- und Gegenmonument aus 21 Gitarrenverstärkern vor dem Denkmal installiert. Sieben E-Gitarren wurden an das Soundsystem angeschlossen. Auf ihnen wurde vier Stunden lang mit sieben Gitarristen eine Ambient-Drone-Komposition gespielt.
    Text von Webseite, Übersetzt mit DeepL
    In der beiliegenden Broschüre findet sich die zur Performance zugehörige Partitur und ein Text von Damian Lentini
Sprache
Erworben bei Kalas Liebfried
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

vier5-handbuch-fiedler-reichert
vier5-handbuch-fiedler-reichert
vier5-handbuch-fiedler-reichert

Fiedler Marco / Reichert Achim, Hrsg.: VIER5 - Handbuch, 2009

Verfasser
Titel
  • VIER5 - Handbuch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783899552454
    Klappbroschur mit Pappumschlag
ZusatzInfos
  • Ein Portfolio mit avantgardistischem Grafikdesign und Typografien von Vier5. Marco Fiedler und Achim Reichert vom Pariser Designteam Vier5 wollen die Möglichkeiten ausloten, neue, zukunftsweisende Bilder im Bereich der visuellen Kommunikation zu schaffen. Die Hauptstütze des Designs von Vier5 ist die innovative Typografie. Sie kreieren und verwenden für jedes Projekt und jeden Kunden ihre eigenen zeitgenössischen Schriften. Viele sehen handgezeichnet und krakelig aus, andere sind verpixelt oder haben ein starkes geometrisches Element, aber im Wesentlichen besitzen sie eine unproportionierte und leicht unausgewogene Form, die für die klassische Typografie untypisch ist. Dieses Buch präsentiert eine Sammlung von Fotografien, Plakaten und visuellen Identitätsprojekten, die sie für zukunftsorientierte Kunden wie das Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt, das Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Bretigny, sowie die Ausstellung für Zeitgenössische Kunst Documenta XII realisiert haben.
    Vier5 ist ein Design-Kollektiv, das unter anderem das unabhängige Mode-, Fotografie-, Grafikdesign- und Kunstmagazin Fairy Tale (FT) herausbringt und mit Vier5fashion department auch eine eigenes Modelabel betreibt.
    Text von der Website übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lorch-grossformat-marina-abramovic

Verfasser
Titel
  • 1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
ZusatzInfos
  • Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
    Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
    Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
    Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
    Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
    Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
    Text aus dem Artikel
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

koether-tour-de-madame-begleitheft

Verfasser
Titel
  • Tour de Madame
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 18.05.-21.10.2018.
    Kaum eine andere Künstlerin hat unser heutiges Verständnis von Malerei und von der Kulturlandschaft seit den 1980er Jahren so entscheidend geprägt wie Jutta Koether (geb.
    1958). Jutta Koether - Tour de Madame - präsentiert auf zwei Etagen des Museums Brandhorst in einem ersten umfassenden Überblick die erstaunliche Bandbreite ihrer Arbeit
    ln vielerlei Hinsicht wird die Ausstellung eine Entdeckungsreise sein, führt sie doch die mehr als 150 Gemälde, Zeichnungen und Assemblagen auf eine völlig neue Art und Weise zusammen. Viele der Werke wurden nie öffentlich ausgestellt oder waren seit ihrer ersten Präsentation nicht mehr zu sehen. Ein Höhepunkt der Schau wird ein neu geschaffener. 15-teiliger Gemäldezyklus sein, der - in Anspielung auf Cy Twomblys Lepanto-Raum aus der Dauerausstellung des Museums Brandhorst - Koethers eigene Schlacht mit der Malerei- und Kunstgeschichte vor Augen führt. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lebensmittel-kunst-empfang-karten
lebensmittel-kunst-empfang-karten
lebensmittel-kunst-empfang-karten

Budde Achim, Hrsg.: Lebensmittel Kunst. Ökumenischer Kunstempfang, 2022

Verfasser
Titel
  • Lebensmittel Kunst. Ökumenischer Kunstempfang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte und Flyer
ZusatzInfos
  • Am 18.10.2022, Ökumenischer Kunstempfang der Erzdiözese München und Freising und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern.
    Kunst ist notwendig wie ein Lebensmittel. Das betonen die katholische Erzdiözese München-Freising und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bei ihrem Kunst-Empfang, der am 18. Oktober 2022 in München erstmals ökumenisch stattfindet und online übertragen wird. ... Mit dem Empfang wollen die Kirchen ihre Wertschätzung für die Kunstschaffenden aller Sparten ausdrücken und ihren Wert für die Gesellschaft unterstreichen. In Folge der Corona-Pandemie und weiterer Krisen mussten sie unter belastenden Bedingungen arbeiten. „Kunst nährt die Seele, vor allem in schwierigen Zeiten. Darum sollte sie nicht brotlos sein. Wir sind dankbar, dass unsere Kirchen während der Krise den Kunstschaffenden Raum und Unterstützung bieten konnten“ sagt Regionalbischof Christian Kopp über die Förderprogramme der evangelischen und der katholischen Kirche. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more

Chapman Jake / Chapman Dinos: Enjoy more, 2002

Titel
  • Enjoy more
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 24,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 3883756113
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Groninger Museum, Groningen, Oktober 2002-Januar 2003 und im museum kunst palast, Düsseldorf, Mai - August 2003. Kuratiert von Barbara Til und Sue-an van der Zijpp
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

photo_text_1996

Verfasser
Titel
  • photo text text photo - The Synthesis of Photography and Text in Contemporary Art
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23,5x22 cm, ISBN/ISSN 3908162483
    Grauer Leineneinband mit Schutzumschlag.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museion, Museum für Moderne Kunst Bozen, 13.09.-17.11.1996, Frankfurter Kunstverein, 21.01.-03.03.1997."Purely visual perception and viewing of pictures is impossible. We always encounter pictorial images - as in this book description itself - in contexts. It is to this complex of interrelationships between text and photography and the aesthetic potential it holds that the book photo text text photo is dedicated. Based upon a representative selection of important examples of this work across media boundaries from recent photographic history since 1967, the theme of the fertile tension between words and images is explored in images (more than 100 works by 32 different artists) and words (texts by Andreas Hapkemeyer and Peter Weiermair). This revealing look at the art of combining text and photography begins with the milestone works of Conceptual Artists such Joseph Kosuth, Robert Barry, Douglas Huebler, On Kawara, John Baldessari and Hamish Fulton. Alongside other early examples from Italy - Maurizio Nannucci, Giulio Paolini, and Vincenzo Agnetti - the book also features representatives of utopian and critical approaches to social issues, including Josef Beuys and Klaus Staeck. The 1970s and 1980s are represented by the artists Ketty La Rocca, Jochen Gerz, Karen Knorr and Urs Luthi. More recent and current positions are evident in the works of Louise Lawler, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Ken Lum, Heiner Blum, Laura Padgett and Marie-Jo Lafontaine. The publication photo text photo provides a long-awaited inventory of the most recent developments in the aesthetic exploration of the relationships between text and images in contemporary art."
    Text vom Schutzumschlag
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

flyer-vier5-museum-angewandte-kunst-frankfurst-teil1

Titel
  • Flyer Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x10 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere und Formate
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neumann-37-baeume-fuer-bethang
neumann-37-baeume-fuer-bethang
neumann-37-baeume-fuer-bethang

Neumann Karsten: 37 Bäume für Bethang, 2021

Verfasser
Titel
  • 37 Bäume für Bethang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,5x20,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet, handschriftlicher Gruß mit silbernen Faserschreiber, in Briefumschlag, Banderole aus Neonpapier mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Vom 22.09.-14.11.2021 präsentiert das Kunstpalais eine Auswahl der Bethang-Leuchtkanister im Innenhof des Palais Stutterheim. Auch die kunst galerie fürth-Städtische Galerie unterstützt das Projekt mit einer Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten des Künstlers in einer rund um die Uhr von außen einsehbaren Installation in der großen Fensterfront. Die Vernisssage findet am 22.9.2021 in der Galerie in Fürth statt.
    Mit „37 bäume für Bethang“ startete der Künstler eine Baumpflanzungsaktion mit dem Ziel, in jedem der 37 Postleitzahlen-Bezirke von Bethang (Nürnberg 28, Fürth 5, Erlangen 4) einen öffentlich zugänglichen Baum zu pflanzen. Die Finanzierung der Bäume erfolgt über den Verkauf von 37 vom Künstler aus Kunststoffmüll angefertigten Leuchtkanistern. Der Kaufpreis eines Leuchtobjekts beinhaltet die Spende an das jeweilige städtische Grünflächenamt. Sie deckt die Kosten zur Pflanzung eines Baumes. In Fürth (PLZ 90762) und in Erlangen (PLZ 91058) konnte bisher ein Baum gepflanzt werden. In beiden Fällen eine Blumenesche. Einen Einfluss auf die Baumart hat Karsten Neumann nicht. Hier entscheiden die Grünflächenämter je nach Standort und Bodenbeschaffenheit. Die Blumenesche zählt zur einer der klimawandeltauglichen Baumarten, die mittlerweile bevorzugt gepflanzt werden, auch wenn sie zum Teil noch in der Erprobungsphase sind. Abschließend erhält der Baum eine vom Künstler gestaltete Banderole, die ihn als Bethang-Baum ausweist. Wie bei vielen seiner Projekte begibt sich Karsten Neumann auch mit „37 bäume für Bethang“ in außerhalb von Kunstdiskurs und Kunstbetrieb liegende Bereiche. Zugleich ist er als Künstler gefordert, sich mit den verschiedenen Ebenen und Strukturen etwa einer Stadtverwaltung auseinanderzusetzen. Die Idee zum Bethang-Baumprojekt entstand in Anlehnung an die Aktion „7000 Eichen“ (1982) von Joseph Beuys. Karsten Neumann, der in seinem Werk wiederkehrend auf Themen wie Recycling oder Umwelt Bezug nimmt, „gemeindet“ die Pflanzungsidee gewissermaßen in seine Kunststadt Bethang ein.
    Text von der Webseite von Natalie de Ligt
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Filme von Volker Wilczek
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mureau
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3924215146
    S Press Nr. 14. Ohne Inlay
ZusatzInfos
  • Recorded von Nikolaus Einhorn
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

2008-wir-sind-wie-baumstaemme

Verfasser
Titel
  • Wir sind wie Baumstämme im Schnee
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,7x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, festerer blaugrauer Umschlag, perlweiße Innenseiten,
ZusatzInfos
  • Neujahrsgrüße für 2008 von Hans Peter Nacke
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2009-in-fremden-parks

Titel
  • IN FREMDEN PARKS
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Neujahrsgrüße für 2009 von Hans Peter Nacke und Mitarbeitern
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2006-saksia-niehaus

Verfasser
Titel
  • Saskia Niehaus - GOTT IST EIN PFERD
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, brauner Umschlagkarton, sehr dünne hellbeige Innenseiten,
ZusatzInfos
  • mit den besten Neujahrs Grüßen für 2007 von Hans Peter Nacke
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal

Ginsberg Allen: Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998, 1998

Verfasser
Titel
  • Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Allen Ginsberg, Ein Poet fotografiert Beat
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

epikur-haack-ua

Verfasser
Titel
  • Simone Haack - Christoph Jakob - Ines Doleschal
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 29.05.2009
    Simone Haack: Bilder und Zeichnungen. Christoph Jakob: Skulpturen, Arbeiten in Stein. Ines Doleschal: im Kabinett: The way out
    Ausstellung: 29.05.-03.07.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-gaida-schiela-ua

Verfasser
Titel
  • Gregor Gaida - Thomas Schiela - Hyuna Kim
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 04.09.2009
    Gregor Gaida: Plastik, Skulptur. Thomas Schiela: Aquarelle. Hyuna Kim: Das kleine Format
    Ausstellung: 04.09.-02.10.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-savelsberg

Verfasser
Titel
  • Kai Savelsberg - Peer Bohem - Klaus Schröder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Kai Savelsberg: Zwischenstand - Malerei. Peer Bohem: Daheim ist am schönsten - Malerei. Klaus Schröder: BOOB - Sulpturen
    Ausstellung: 24.04.-23.05.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-stiller

Verfasser
Titel
  • Wolfgang Stiller - Matchstickmen / Aspects of life
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Matchstickmen - Rauminstallation. Aspects of life - im Kabinett
    Ausstellung: 20.03.-18.04.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-hans-sieverding

Verfasser
Titel
  • Hans Sieverding - Hans Schüle - Michael Dillmann
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Hans Sieverding: Aller Tage Morgen. Hans Schüle: Hybride. Michael Dillmann: Neue Bilder.
    Ausstellung: 30.01.-13.03.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrich-brauchle-querfeldein

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Querfeldein - Neue Bilder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 08.02-01.03.2008. Parallel wird Mathias Weis - Interieurs gezeigt
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mathias-weis-interieurs

Verfasser
Titel
  • Mathias Weis - Interieurs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 08.02.-01.03.2008
    parallel wird "Ulrich Brauchle, Querfeldein - Neue Bilder" gezeigt
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eugen-batz-suche-nach-dem-fremden

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Suche nach dem Fremden
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 14.03.-11.04.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schreiber-taffet

Verfasser
Titel
  • Marina Schreiber - Koralline Mantelzellen / Monika Taffet - Zwischen Vorbild und Freiheit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 31.05.-30.06.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

siglinde-kallnbach

Verfasser
Titel
  • Artist in Residence 2008: Siglinde Kallnbach
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung: Rheingold - Shinkansen - a performancelife schwebend.
    Ausstellung: 21.07.-15.08.2008
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uta-schotten

Verfasser
Titel
  • Uta Schotten - Calla
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung. Ausstellung: 17.08.-15.09.2007
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-klaus-hack

Verfasser
Titel
  • Klaus Hack - Skulpturen und Zeichnungen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 17.06.-15.07.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-material-natur

Verfasser
Titel
  • Material - Natur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen
    Margareta Hesse - Transluzide
    Andrea Hold-Ferneck - Fotografie
    Ausstellung: 26.08.-26.09.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2001-la-belle-alliance

Verfasser
Titel
  • LA BELLE ALLIANCE - Graziella Drößler / Wolfgang Schmitz
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15,1x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 17.11.2001-11.01.2002
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2011-hack-libuda

Verfasser
Titel
  • Klaus Hack - Skulpturen / Walter Libuda - Malerei
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 23.09.-29.10.2011
Geschenk von
TitelNummer

2012-antoinette

Verfasser
Titel
  • Antoinette - Arbeiten 1989-2011
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15,4x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 27.01.26.02.2012
Geschenk von
TitelNummer

2007-shuzo-gulliver

Verfasser
Titel
  • Artist in Residence: Shuzo Azuchi Gulliver
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 20.07.-10.08.2007
    Gulliver: Evenire. See the form of leaping nearby. (Listen to the sound of disintegration afar)
    Malerei, Zeichnung, Installation
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2007-natura-morta

Verfasser
Titel
  • Natura morta - Peter Caspary - Neue Bilder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 17.08.-15.09.2007
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-speicher

Verfasser
Titel
  • SPEICHER - Herbert Maier
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 04.02.-12.03.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-monika-taffet

Verfasser
Titel
  • Monika Taffet - Den Dingen Wärme verleihen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 10.12.2004-22.01.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-markus-loerwald

Verfasser
Titel
  • Markus Lörwald - Magdalena`s Laundry
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 04.09.-04.10.2004
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-karin-und-jiri-hilmar

Verfasser
Titel
  • Karin und Jiri Hilmar - Mensch - Natur - Technik
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 02.07.-02.08.2004
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-art-now

Verfasser
Titel
  • ART NOW - Art Cologne
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der ART NOW - Art Cologne - 39th international fair for modern and contemporary art.
    28.10.-01.11.2005, Halle 9.2, Stand C 69
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2000-elisabeth-heindl

Verfasser
Titel
  • Elisabeth Heindl - Domus Aurea
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 02.06.-31.08.2000
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2002-theo-mayer

Verfasser
Titel
  • THEO MAYER - Artikulationen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung Objekte und Inallationen, 08.06.-13.08.2002
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2007-elephants-eyes

Verfasser
Titel
  • Volker Hildebrandt - Elephants. Eyes
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 26.01.24.02.2007
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2007-peter-kowald

Verfasser
Titel
  • Die Sammlung Peter Kowald
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 13.04.-04.05.2007
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-wil-sensen

Verfasser
Titel
  • Wil Sensen - RAUM - STILLE - ZEIT
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 14.05.-26.06.2004
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2002-eun-nim-ro

Verfasser
Titel
  • Eun Nim Ro - Ich suche was ich nicht verloren habe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung, Malerei, 18.10.-30.11.2002
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2000-lothar-goetz

Verfasser
Titel
  • Lothar Götz - Simsalabim
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 04.08.-02.09.2000
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2007-realitaet-als-material

Verfasser
Titel
  • Realität als Material
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 5 Positionen: Daniel Behrendt, Gregor Gaida, Nicola Hanke, Felix Rehfeld und Martin Spengler. Ausstellungsdauer: 09.03.-07.04.2007
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2001-hiroko-inoue

Verfasser
Titel
  • Hiroko Inoue - Artist in residence
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 17.07.-18.08.2001
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2002-thomas-kohl

Verfasser
Titel
  • THOMAS KOHL - DIE BLAUE STUNDE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 18.01.28.02.2002
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-thomas-kohl-wolken

Verfasser
Titel
  • THOMAS KOHL - WOLKEN
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 25.10.-02.11.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

skola-3
skola-3
skola-3

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 3, 1991

Titel
  • Skola Magazin No. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere, Materialien (u. a. augestanzte LP, Stoff) und verschiedene Formate, teils signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, in gestempelter Sammelbox
ZusatzInfos
  • 3. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

skola-2
skola-2
skola-2

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 2, 1992

Titel
  • Skola Magazin No. 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschraubt, mit Deckblatt aus Kunstrasen mit Noppen. Verschiedene Papiere, Materialien und Formate, signiert und nummeriert, teils bemalt oder ausgestanzt, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 2. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola mit OriginalZeichnungen und -malereien, Collagen, Schreibmaschinentexten, Senftüte, Zeitungen, Stempeldrucken u.v.a. mehr
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 1, 2010

skola-1
skola-1
skola-1

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 1, 2010

Titel
  • Skola Magazin No. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Papiere, Postkarten, Flyer, Zeichnungen und Materialien (u. a. eine Socke) in unterschiedlichen Formaten, teils gefaltet, signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, viele Originalarbeiten, in Pizzakarton mit ausgestanztem Deckel
ZusatzInfos
  • Abschließende Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola, Aufruf zum Magazin 1993, Realisation 2010
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

graeff-skola-trailer
graeff-skola-trailer
graeff-skola-trailer

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: So könnte auch Ihre Bühne aussehen - Skola Trailer, 1992 ca.

Titel
  • So könnte auch Ihre Bühne aussehen - Skola Trailer
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette in Hülle,
ZusatzInfos
  • Video der Performancegruppe Skola
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

septemper-projekt-89-ion

Verfasser
Titel
  • SEPTEMBER PROJEKT `89
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Vorderseite bedruckt
ZusatzInfos
  • Der Katalog ist über die Ausstellung vom 29.09.-07.10.89.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

jame-o-connor-immanenz-transzendenz
jame-o-connor-immanenz-transzendenz
jame-o-connor-immanenz-transzendenz

O`Connor James: Immanenz und Transzendenz - Arbeiten auf Papier, 1998

Verfasser
Titel
  • Immanenz und Transzendenz - Arbeiten auf Papier
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,6x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladung, Briefumschlag enthalten
ZusatzInfos
  • Dauer der Ausstellung war vom 27.11.1998-09.01.1999.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-aquarelle-maier-herbert
die-aquarelle-maier-herbert
die-aquarelle-maier-herbert

Maier Herbert: DIE AQUARELLE, 1998

Verfasser
Titel
  • DIE AQUARELLE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladung, Briefumschlag enthalten
ZusatzInfos
  • Dauer der Ausstellung: 14.08-14.09.1998.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

der-faultiermann-obretenov
der-faultiermann-obretenov
der-faultiermann-obretenov

Obretenov Alexander: Der Faultiermann, 2004

Titel
  • Der Faultiermann
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, ISBN/ISSN 3929999064
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ueber-die-entwicklung-der-modernen-rohrpost-im-alten-aegypten-schearer
ueber-die-entwicklung-der-modernen-rohrpost-im-alten-aegypten-schearer
ueber-die-entwicklung-der-modernen-rohrpost-im-alten-aegypten-schearer

Schärer Nikolaus: über die Entwicklung der modernen Rohrpost im alten Ägypten, 1998

Verfasser
Titel
  • über die Entwicklung der modernen Rohrpost im alten Ägypten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sello-konvolut

Verfasser
Titel
  • Antilope wollte ich sein zur Nacht - Nichtprosa von Katrin Sello - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44 S., 22x15 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 376721167X
    Klappbroschur mit eingelegtem Faltblatt, Eintrittskarte und beidseitig bedrucktem Leporello.
ZusatzInfos
  • Eintrittskarte und Infofaltblatt zur Veranstaltung "Katrin Sello - Von Spiegelbildern und der Macht der Kunstkritik", Archivpräsentation, Akademie der Künste, 04.03.2018.
    Die Publizistin und Kunsthistorikerin Katrin Sello (1941–1992) trat 1976 als erste Frau an die Spitze des Kunstvereins Hannover. In ihren Artikeln und über 70 zum Teil ungewöhnlichen Ausstellungen thematisierte sie vor allem den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft, die Kunst von Frauen, zeitgenössische niedersächsische Positionen und den Ost/West-Austausch. Anlässlich der Präsentation des Archivs gibt Uwe M. Schneede einen Überblick zum Wirken Katrin Sellos. Victoria Sturm liest ihre Texte. Irmela Roelcke spielt Mozart und Schubert.
    Text von der Webseite
    Beigelegtes Leporello enthält das Programm der Akademie der Künste im März und April 2018.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

siegfried-dichte-der-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Die Dichte der Wirklichkeit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,6 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, obere Seitenkante nicht beschnitten, innen gestempelt
ZusatzInfos
  • Sieben Tonsätze, geordnet. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Kunst-Kultur-Ökonomie in der Reithalle, Sonnenhausen vom 10.10.-30.11.1993.
    Kunst·Kultur·Ökologie ist ein auf mehrere Jahre angelegtes und auf ganz Europa bezogenes interdisziplinäres Ausstellungs- und Aktionsprojekt, das von der Bea Voigt Galerie München konzipiert wird. Hierbei werden neun Künstler sowohl ihre bisherige Arbeit präsentieren als auch neue Projekte vorstellen. Trotz unterschiedichster Gestaltungsweisen gibt es eine gemeinsame Basis für die Vorhaben von Kunst·Kultur·Ökologie: Die einzelnen Künstler-Projekte bilden vielschichtige Reflexionsebenen mit Blick auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt, Naturwissenschaft und Asthetik. Wesentliches Merkmal dieses Vorhabens ist eine Prozesshaftigkeit, die durch interdisziplinäre Vernetzung in unterschiedlichste Gesellschaftsbereiche hineinwirkt. Durch diesen Dialog werden vorhandene Wissens- und Gestaltungspotentiale wirksam miteinander verknüpft.
    Eine Kettenreaktion analoger Prozesse – gleichermaßen ästhetisch und konstruktiv – kann somit in Gang gesetzt werden. Durch das Schaffen solcher lnteraktionsfelder entsteht – im weitesten Sinne – eine „soziale Plastik“. Beteiligte Künstler u.a. Mel Chin, Mark Dion, Alan Sonfist, Helen Mayer Harrison und Newton Harrison, Herman Prigann, Walter Siegfried.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

expanded-radio

Verfasser
Titel
  • Expanded Radio - Concha Jerez / José Iges
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • Radio: Concha Jerez, José Iges
    Concha Jerez und José Iges aus Madrid arbeiten seit 1989 zusammen und haben sich als Pioniere der elektronischen und der intermedialen Kunst etabliert. Ihre Werke changieren zwischen Klangkunst und Radiokunst. Die multimediale, raumfüllende Installation „ARGOT“ entwickelte sich so aus einer Radio-Performance für das ORF Kunstradio heraus und war 1991 im Museum für Moderne Kunst in Wien das erste Mal zu sehen, danach in verschiedenen Versionen unter anderem in Köln, Las Palmas de Gran Canaria und in Brüssel. „ARGOT“ basiert auf einem Text in Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch, der sich mit der Beziehung des Künstlers zur Welt, zu seinem Werk, zur Idee sowie zum ‚Konsumenten’ seiner Werke auseinandersetzt. Der Besucher soll den akustischen Raum zwischen den vier verschiedenen Sprachen ausloten, um ihre Beziehungen untereinander wahrzunehmen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg

Karl Notburga / Kahle Barbara / Coers Albert, Hrsg.: 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht, 2023

Titel
  • 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF nach Webseite
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.
    Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
    In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
    Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Internet
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

Titel
  • Super BOOKS 2021
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 12.-13.11.2021 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio. Südgalerie 1. Stock, Eintritt frei
    Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus.
    Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Die Publikationen können direkt vor Ort gekauft werden.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kunst-und-arbeit-2018-elkarte

Verfasser
Titel
  • Kunst und Arbeit. Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.-21.10.2018
    Kunst und Arbeit - Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können“, lautet der Titel der Schau, in der Installationen, Bilder und Videos gezeigt werden. Nachgedacht wird über den Begriff „Arbeit“ in der Kunst und auch darüber, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf das Feld der Kunst hat."
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kunst-und-arbeit-2018-ref-arbeit-elkarte

Verfasser
Titel
  • Kunst und Arbeit. Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10-8.11.2018, Referat f. Arbeit & Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Str. 15, 80331 München, Foyer.
    Kunst und Arbeit - Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können“, lautet der Titel der Schau, in der Installationen, Bilder und Videos gezeigt werden. Nachgedacht wird über den Begriff „Arbeit“ in der Kunst und auch darüber, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf das Feld der Kunst hat."
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

steig-steinvoelur-2024-pc
steig-steinvoelur-2024-pc
steig-steinvoelur-2024-pc

Steig Alexander: STEINVÖLUR EYJAFJARDAR / EYJAFJÖRDUR PEBBLES, 2024

Verfasser
Titel
  • STEINVÖLUR EYJAFJARDAR / EYJAFJÖRDUR PEBBLES
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Akureyri Art Museum, 27.01.-26.05.2024 in den Galerien 02 03.
    Entlang der Isar in München sucht der Medienkünstler Alexander Steig (geb. 1968) nach Kieselsteinen. Als ausgebildeter Maler und Bildhauer tut er dies mehr aus bildhauerischem als aus geologischem Interesse. Er wird diese Gesteinsbegehung am Strand von Hjalteyri, Island, fortsetzen, den er bereits 2008 und 2012 besucht hat.
    Für das Kunstmuseum Akureyri hat er das Insel-Fjord-Kiesel-Projekt konzipiert, das den Kieseln von Akureyris Heimatfjord Eyjafjörour gewidmet ist. Als animierendes Requisit verwandelt er die Steine medial, untersucht dabei ihre Zeitlichkeit, verweist auf ihren „Schliff“, variiert ihr Volumen und erkundet die Möglichkeiten ihrer Schattierung. Anschließend projiziert der Künstler diesen Stein videotechnisch und realisiert ein scheinbar statisches Bewegtbild. Tatsächlich dreht sich der Kieselstein in 24 Stunden einmal um seine Achse. Steig zeigt ein nicht wahrnehmbares bewegtes Bild, die Zweidimensionalität des „Bildes“ und die dreidimensionale Quelle werden um die vierte Dimension der Zeit erweitert.
    Text von der Karte, übersetzt mit DeepL
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baldessari-the-staedel-paintings

Verfasser
Titel
  • The Städel Paintings
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 28,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-941399532
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main , 05.11.2015-24.01.2016.
    Indem John Baldessari (* 1931) alle seine zwischen 1953 und 1966 entstandenen Gemälde 1970 vernichtete, ebnete er den Weg für einen neuen Bildbegriff. In unverwechselbarer Verknüpfung von Malerei und Fotografie, Text und Bild verwendet er, Bildstrategien der klassischen Moderne wie der Montage oder der Integration von Alltagselementen, um diese mit den Diskursen der Nachkriegsavantgarde zu konfrontieren.

    In seinem jüngsten Werkzyklus für das Städel vollzieht er eine überraschende und konsequente Weiterentwicklung der seit den 1960er-Jahren in seinem Werk vielfach wiederkehrenden Diptychen aus Text- und Bildelementen. Dabei eröffnen sich verschiedenste metaphorische Bedeutungsebenen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

lenin-on-tour-dvd-2009-rudolf-herz

Titel
  • rudolf herz - lenin on tour
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Box
ZusatzInfos
  • Nach dem Fall der Mauer stürzte die Dresdner Stadtregierung ihr Lenin-Denkmal und vermachte es einem schwäbischen Steinmetz. Rudolf Herz schloss im Sommer 2004 mit dem neuen Eigentümer einen Leihvertrag, stellte die monumentalen Granit-Torsi von Lenin - Gewicht 12 Tonnen - und zwei anonymen Genossen auf einen Sattelzug und durchquerte vier Wochen lang Mitteleuropa. Abends machte das Gefährt Station vor einem Theater, einem Museum oder auf einem Stadtplatz, wo Künstler, Kulturforscher, Soziologen und Publizisten zu Ansprachen aufgefordert wurden: "Erklären Sie Lenin das 21. Jahrhundert!"
    Begleitet wurde die Tour von einem Filmteam und Fotografen. Aus den aufwendig inszenierten Bildern entstanden zusammen mit den Statements der prominenten und namenlosen Zeitgenossen eine Ausstellung, ein umfangreiches Künstlerbuch und dieser 60-minütige Film.
    Text aus dem dazugehörigen Buch
    Gezeigt wurde der Film u. a. anlässlich der Ausstellung "Politische Bilder. Sowjetische Fotografien zwischen 1918 und 1945" - 22.10.2009 - 31.01.2010 im Museum Ludwig in Köln, das u. a. 80 Fotografien von der Tour präsentierte. Die Fotografen waren Irena Wunsch und Reinhard Matz. Das Buch befindet sich unter einem and. Datensatz ebenfalls im AAP.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

das-plakat-isst-eine-flaeche-slanted-2024
das-plakat-isst-eine-flaeche-slanted-2024
das-plakat-isst-eine-flaeche-slanted-2024

Malsy Victor / Reinhardt Uwe J. / Knappe Linus / Zdrojewski Filip / Fritsch Erich, Hrsg.: Das Plakat isst eine Fläche., 2024

Titel
  • Das Plakat isst eine Fläche.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 23x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-948440-70-1
    Fadenheftung mit offenem Rücken, Schutzumschlag aus bedrucktem und gefaltetem Affichenpapier
ZusatzInfos
  • Sind Plakate noch Oberflächen, die ins Auge fallen? Können sie eine fortlaufende Geschichte erzählen, einen "Plakatroman", wie der ursprüngliche Arbeitstitel des Entwurfs lautete?
    Die Fachhochschule Düsseldorf blickt auf eine vielfältige und lebendige Tradition des Plakats zurück. Angefangen 1968 mit den Wellpapp-Plakaten von Uwe Loesch über die typografische Exzellenz von Helfried Hagenberg, Fons Hickmann und Andreas Uebele bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten talentierter Studierender, die mitunter in den digitalen Raum und die Augmented Reality hineinreichen.
    Einige der in diesem Buch gezeigten Plakate haben ihr Leben außerhalb der Universität fortgesetzt: Sie sind Teil von Sammlungen wie dem MoMA in New York oder dem Museum für Gestaltung Zürich. Viele wurden für ihre vorbildliche Gestaltung mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
    Nun wurden diese Plakate zusammengeführt: Das Plakat ist eine Fläche. (Das Plakat frisst/ist eine Fläche".) Wie bei einer Druckfahne werden Texte und Bilder auf einen durchgehenden Streifen gesetzt, der später geschnitten und zu einem Buch gebunden wird - ein Plakatroman.
    Dieses Buch enthält Plakate der Fachhochschule Düsseldorf seit 1968. Mit Arbeiten von Inga Albers, Heribert Birnbach, Dieter Fuder, Wolf Erlbruch, Hilde Gahlen, Tino Graß, Fons Hickmann, Holger Jacobs, Wilfried Korfmacher, Anika Kunst, Laurent Lacour, Uwe Loesch, Alexander Mainusch, Jens Müller, Stephanie Passul, Charlotte Rohde, Lilo Schäfer, Thomas Spallek, Philipp Teufel, Andreas Uebele, Piotr Zapasnik und vielen anderen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

knoop-1964-2014

Verfasser
Titel
  • edgar knoop 1964-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 28x28,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-950357240
    Klappbroschur. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung im Belvedere 2016, Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß Ohne CD-ROM
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-25.04.2014.
    Farbe und Licht in ihren physikalischen, materiellen und immateriellen Dimensionen sowie in ihren Relationen zu Form, Raum und Bewegung stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Edgar Knoop, die im Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaft und Technik angesiedelt ist und in den Medien Skulptur, Fotografie, Tapisserie, Installation und Kunst im öffentlichen Raum ihre Umsetzung findet.
    Text von der Webseite
    Mit Texten von Hajo Düchting, Helmut Friedl, Eugen Gomringer, Edgar Knoop, Lothar Romain, Dieter Ronte, Wolfgang Ullrich, Jürgen Weichardt, Christine Wetzlinger-Grundnig, Elmar Zorn
Geschenk von
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

gka-münchen-1966
gka-münchen-1966
gka-münchen-1966

Müller C.O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1966, 1966

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1966
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 250 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur geklammert, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung 1963 im Haus der Kunst München vom 09.06.-25.09.1966, Anzeigenblock zu Beginn 32 Seiten und am Ende 40 Seiten. Juroren wurden gestellt von der Neuen Gruppe Münchner Künstlergenossenschaft, der Neuen Gruppe und der Secession
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buch Druck Kunst - 7. Norddeutsche Handpressenmesse
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,6x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur 7. Norddeutschen Handpressenmesse am 15. und 16.01.2011 im Museum der Arbeit, Hamburg.
    Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg: Schönes & Schräges, Traditionelles & Experimentelles, Erschwingliches & Exklusives auf Papier.
    Text von der Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

loewe_2_1974
loewe_2_1974
loewe_2_1974

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge, 1974

Verfasser
Titel
  • der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
ZusatzInfos
  • Inhalt: Zu diesem Heft, DIE POSTMODERNE, John Cage - ÜBER DIE BEEINFLUSSUNG, KULTUR, Wilhelm Girnus, Friedrich Tomberg - Kultur für alle, Kultur durch alle!, ZITATE, Kultur, Nachkultur, Kulturrevolution, Gegenkultur, KUNST, Konrad Farner - Die Funktion der Kunst, Peter Gorsen - Warum und wozu (bildende) Kunst, Alain Jouffroy - Kunst und Antikunst, Siegfried J. Schmidt, Kunst, Gesellschaft, Kommunikation, ZITATE, Kunst, LITERATUR, Friedrich Geyrhofer - Die Metasprache der Literatur, Franz Kaltenbeck - Schreiben über das Schreiben, Peter Weibel - Subgeschichte der Literatur, ZITATE, Literatur, DIE AUTOREN.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs
ZusatzInfos
  • Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ undDer Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

sandbichler-nachtgesang-buch-2023
sandbichler-nachtgesang-buch-2023
sandbichler-nachtgesang-buch-2023

Sandbichler Heidrun: Nachtgesang, 2023

Titel
  • Nachtgesang
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-96999-277-7
    Open-spine hardcover, in grauem Bucheiwickelpapier, Italienisches Papier mit 1,4 Volumen, offener Rücken, Fadenheftung, Druck mit zwei Schwarztönen, 120 Abbildungen. In transparenter Kunststofftasche der Villa Stuck
ZusatzInfos
  • 1. Auflage 09/2023. Zur Ausstellung in der Villa Stuck 28.06.-01.10.2023 in den historischen Räumen des Museums.
    ... Die Arbeiten von Heidrun Sandbichler sind formal auf ein Minimum reduziert, ein wesentliches Merkmal ist ihr Material. So verwendet sie Tinte, die nicht nur zum Zeichnen, sondern auch als Objekt eingesetzt wird. Tiefschwarz verweist sie auf Leben und Tod, lässt Assoziationen mit Blut und Lava aufkommen und markiert die schmerzhafte Schwelle, an der ihre Kunst (ent-)steht. Die Arbeiten von Heidrun Sandbichler handeln von Disziplinierung und Strafe, von Krieg, Migration und Vertreibung, ebenso wie von der Hoffnung und den Möglichkeiten der Heilung, die der Kunst innewohnen. Diese Werke erzählen jedoch keine Geschichten, hier vollzieht sich die zeitliche Komponente nicht in der Narration, sondern in der konzeptuellen Ausdehnung der Zeit, die es braucht, um sie zu begreifen.
    Sandbichlers erste umfassende Monografie ist schwarz und karg wie ihre Arbeit. Die Texte aus unterschiedlichen Wissensgebieten eröffnen neue Perspektiven auf das für ihr Werk zentrale Themenspektrum: Mittelalterliche Buchmalerei, die Geschichte der Tinte, Theorien historischer Disziplinierung und Überwachung ebenso wie philosophische Aspekte begleiten die Kunst von Heidrun Sandbichler.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sherlock Holmes kommt vor dem Fall
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

originalton-west

Titel
  • Originalton West, 1. Ausgabe
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Volker Wilczek
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • live in Wuppertal
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press 2. Series
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • On Tour
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3924215014
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A little bit of awareness
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • im Fluss / Das brennende Haus / Ever'nd sallad
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette mit drei Beiträgen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kulturpalast
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit zwei Kassetten
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lichtblick, Videoproduktionen
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste mit Videoproduktionen, Buchinfo und Infos zum Videocongress in Mappe
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lichtblick - Videoproduktionen
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geschraubt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exhibition Identitaet Realisation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    fotokopierte Blätter in Kunststoffhülle, Buchkonzept
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zecconaizerot
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Training
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopiertes Buch zum Film
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

training-karton

Verfasser
Titel
  • Training
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Karten, Musikkassette, Originalfoto zum Film in Box
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • die wassertränke / the watering-place
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    kopierte Blätter geheftet
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    kopierte blätter Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Foto
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Training
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftete fotokopierte Blätter, zum Film
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 fotokopierte Blätter mit Originalfoto, geklammert
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Training
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 9,3x13,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amphora
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,8x24,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Edition, eine beigelegte Lithographie, Einladungskarte zur Präsentation, Leporello zum Atelier Syngraph, handschriftliches anschreiben, alles in Umschlag
WEB Link
TitelNummer

czarnetta-haus-im-haus

Verfasser
Titel
  • Haus im Haus
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x23,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-925489891
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunstverein Siegen 18.03.-25.04.2011
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

vorwerkbericht96

Verfasser
Titel
  • Vorwerk Geschäftsbericht 1996
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, fadengeheftet, diverse Papiere, bewegliche ausgestanzte Papierteile, teilweise zum Ausklappen, Visitenkarte und persönliches Anschreiben eingelegt,
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vorwerkbericht2000

Titel
  • Vorwerk Geschäftsbericht 2000
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, fadengeheftet, diverse Papiere, Papiere und Gewebebänder eingeklebt, zum Ausklappen,
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-Eugen-Batz

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Suche nach dem Fremden
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Papierarbeiten 1943-1985, zum 100. Geburtstag des Künstlers.
    Ausstellung: 15.04.-21.05.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tschenobilly-nr-1-punk-pogo-politics

Titel
  • Tschernobilly Nr. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung