Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Horst H. Geerken, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer

 Hinweis zum Copyright

Lax Robert: LAX5, 2019

robert-lax-lax5-schuber
robert-lax-lax5-schuber
robert-lax-lax5-schuber

Lax Robert: LAX5, 2019

Verfasser
Titel
  • LAX5
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graupappenschuber mit Prägung und aufgeklebtem Foto Inhalt: 5 handgebundene, 3-seitig beschnittene Hefte, mit je einer CD, eine Klappkarte mit Text und Original Foto
ZusatzInfos
  • LAX⁵ enthält:

    #1 Bob's Bomb - Audio-CD (46:35 min) - Ein interaktives Hörspiel von Hartmut Geerken über ein Szenario von Robert Lax. - "Ich gehe zurück in die Jahre 1944-45, als ich fünf Jahre alt war, und überlebe alle Bombenangriffe auf Stuttgart. 1961 schreibt der amerikanische Dichter Robert Lax einen sehr rudimentären Text mit dem Titel "Die Bombe". Szenario für den Zuschauerraum". Im Februar 1993 sagt Lax zu mir: "Die Bombe: "Damals in New York haben wir alle über die (Atom-)Bombe nachgedacht". 1967 erlebe ich Bomben in Ägypten während des "Sieben-Tage-Krieges", 1978 dasselbe in Afghanistan". (Hartmut Geerken)

    #2 Photo Match - Audio-CD (11:25 min)- £Eine wichtige Aktion der Konzeptkunst war das "Photo-Match" mit Robert Lax, das in einem kleinen Innenhof auf der Insel Patmos stattfand. Das vertikal aufsteigende Mikrofon stand zwischen uns wie ein Mandala. Wir bewegten uns im Uhrzeigersinn um das Mikrofon herum und fotografierten uns abwechselnd gegenseitig". (Hartmut Geerken)

    #3 The Hill - Robert Lax liest "The Hill" MP3-CD in drei Teilen (I - 1:33:38 min, II - 1:27:28 min, III - 1:18:00 min) - "Wir - Hartmut Geerken und ich - haben Robert Lax wiederholt mit unseren Freunden zusammengebracht. Mit Kostas Yiannoulopoulos, dem "Jazzking" Griechenlands, mit Sun Ra und seinem Arkestra, den er von Patmos aus anreiste, um sein Konzert in Athen zu sehen. Mit dem Maler, Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch, mit Herman de Vries, dem Künstler, der die Natur durch seine Werke sprechen lässt, mit Klaus Ramm und Jörg Drews, den Organisatoren des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie, zu dem Hartmut den minimalistischen Dichter Lax mitnahm. Mit Nicolaus Humbert und Werner Penzel, den Filmemachern, mit Herbert Kapfer, dem Leiter der Hörspielabteilung des Bayerischen Rundfunks. Es entstanden Projekte: Lesungen in Bielefeld, Athen und Zürich im Rahmen des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie. Veröffentlichungen in der eschenauer Sommerpresse von Herman de Vries, die Filme von Humbert / Penzel "Warum soll ich ein Bett kaufen, wenn ich nur schlafen will" und "Drei Fenster" sowie eine Reihe von Hörspielen von Hartmut Geerken (Bobs Bombe, Erwartet bobo sambo ein geräusch? Erwartet er eine stille?, Die Familie) und meine dreiteilige Radiofeature-Serie "Eine Linie in drei Kreisen, die innere Biographie von Robert Lax", die auch als Buch erschien. Als Geste der Bewunderung nannte Herbert Kapfer seinen Sohn Robert. Ein Abend mit Herbert Achternbusch in Ambach endete mit der einzigen negativen Bemerkung von Robert Lax in all den Jahren: Man sollte sich besser von destruktiven Menschen fernhalten. Lange Zeit habe ich diesen Rat nicht ernst genommen". (Sigrid Hauff)

    #4 Lax Listens - DVD (20:58 min) - "Ein Film, der jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, tauchte plötzlich aus den Tiefen des Archivs auf. Eine ruhige Einstellung zeigt den amerikanischen Dichter Robert Lax, wie er zum ersten Mal meinem Hörspielgeschenk zu seinem 75. Geburtstag zuhört. (Hartmut Geerken)

    #5 Two Clowns On the Lake - DVD (6:32 min) - "...wir grinsen, machen Grimassen, reden, laufen und filmen gleichzeitig, wir tanzen umeinander und offensichtlich hat Bob das Gefühl, Ende der vierziger Jahre wieder in seinem Zirkuszelt zu sein..." (Hartmut Geerken)

    Abfallsäcke - Rekonstruktion des Archivsystems Robert Lax. Faltkarte mit einem Foto von Leila Rouge und einem Text von Geerken. Von Geerken signiert und nummeriert. Nr. 2/100

    Text von der Webseite: https://www.soundohm.com/product/lax5-box-set, Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Sprache
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

friedlaender-gespraeche

Titel
  • mimas atlas Nr. 15 - Gespräche
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 40 S., Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalzeichnung von Hartmut Andryczuk und eingelegter MP3-CD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
  • Seltene Tonbanddokumente mit Heinz Ludwig Friedlaender, dem Sohn des großen Philosophen Mynona/Salomo Friedlaender, geführt von Hartmut Geerken in den 1980er Jahren in Heilus Pariser Wohnung und in Herrsching am Ammersee. Über 6 Stunden Gespräche mit Heinz Ludwig Friedlaender, Hartmut Geerken, Sigrid Hauff und Romuald Karmakar. Texte von Geerken, Hauff und Detlef Thiel.

    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

geerken-the-grey-goose
geerken-the-grey-goose
geerken-the-grey-goose

Lugo Claudio / D'Errico Francesco / Don Moye Famoudou / Geerken Hartmut: The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht, 2007

Titel
  • The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12,7x12,5 cm, ISBN/ISSN 8056450290074
    CD mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle. 16 Stücke (ca. 70 Min.)
ZusatzInfos
  • Aufnahmen des Konzerts "The Gray Goose" beim Pomigliano Jazz Festival (12.07.2007) in Pomigliano d'Arco, Radio RAI 3, 21.03.2008, 21.50.

    The Gray Goose è un omaggio al Song Book firmato da Hanns Eisler e Bertolt Brecht, un progetto nato da unidea di Francesco DErrico e Claudio Lugo, completato dal contributo dei due amici Don Moye e Hartmut Geerken, poeta, scrittore, performer e musicista tedesco, nonché grande estimatore di Eisler.

    Text von der Webseite

    Claudio Lugo: curved soprano saxophone, hohner clavinet D6, laptop, vocal

    Francesco DErrico: piano

    Famoudou Don Moye: drums, congas, recitation, vocal

    Hartmut Geerken: recitation, vocal, roll piano (org, vibes, etc.), stylophone, percussion, zummarah

    Recording Data

    Recorded by Piero De Asmundis and Giuseppe Libischi at Hypnocampos Studio (Naples, 7th - 10th December, 2006)
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

cosmic-communities-buchholz

Titel
  • Cosmic Communities: Coming Out Into Outer Space - Homofuturism, Applied Psychedelia & Magic Connectivity
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 4 S., 20x13,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung, 1 x mit handschriftlichem Vermerk von Hartmut Geerken
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.11.2017-13.01.2018, mit über 60 Fotografien von Sun Ra's Konzert im Haus von Geerken in Heliopolis/Ägypten, am 12. Dezember 1971
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

koellefornia-28-horst-tress
koellefornia-28-horst-tress
koellefornia-28-horst-tress

Tress Horst, Hrsg.: KölleFornia Nr. 28 - Zwischen Leben und Tod, 1993

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 28 - Zwischen Leben und Tod
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Europas kleinste Kunst- und Literaturzeitschrift, gegründet 1989 von Horst Tress.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

sun ra conventions

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 12 - The International Waitawhile Sun Ra Conventions
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21,5x16,2x3,8 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 CDs und Heft, Fadenheftung mit Prägung, in Karton, mit einer Originalzeichnung von Detlef Thiel
ZusatzInfos
  • Seltene Materialien und Tondokumente die während der Sun Ra Conventions entstanden sind. Tonaufnahmen von Trudy Morse, Hartmut Geerken, Sigrid Hauff, Edrissa Ken Joof, Malang Kamara, Dialimadi Suso, Children of Sanyang, Yaya Diobaté, Rudie Kagie, Suso Navarrete, Chris Trent, Joy Mather, Ben Franklin, Bernd Hefele, Grace Yoon, Roman Bunka, Eulalia Martin, Detlef Thiel, Chris Hilling, Salah Ragab, u.v.a.m.

    Strange Herrschings & West African Recordings, Trudy Morse speaks with birds and about Sun Ra´s death in hospital. sounds from outer space u.v.a.m.

    Text- und Bildmaterialien von Detlef Thiel, Sun Ra, Trudy Morse, Hartmut Geerken, Oskar Pastior, Hartmut Andryczuk. Anton J. Kuchelmeister u.v.a.m
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

geerken-kasr-el-nil
geerken-kasr-el-nil
geerken-kasr-el-nil

Geerken Hartmut: kasr el nil, 2010

Verfasser
Titel
  • kasr el nil
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12,8x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Video-DVD mit Booklet in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Die Kasr-el-Nil ist eine Hauptverkehrsstraße in Kairo, wo Hartmut Geerken Leiter der Sprachabteilung des Goethe-Instituts war. Aus einem Hotelfenster filmte Geerken im Jahre 1967 die Szenerie des Verkehrs, der Gestalten und ihrer Schatten mit einem Super-8-Film. Unterlegt wird dieser Videokurzfilm mit dem Sound des Autors und Musikers, einer seltsamen Perkussion auf eine Steckdose sowie Umgebungsgeräuschen aus dem Radio.

    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

geerken-leinwand-rotes-tuch
geerken-leinwand-rotes-tuch
geerken-leinwand-rotes-tuch

Geerken Hartmut: mimas atlas Nr. 08 - Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch - Video, Sounds, Texte, Skizzen, 2008

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 08 - Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch - Video, Sounds, Texte, Skizzen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21,5x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Hartmut Geerken und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
  • Ein wilder Film aus dem Afghanistan der 70er Jahre, wo Hartmut Geerken bis zum Einmarsch der Sowjets lebte, collagiert und kombiniert mit den damaligen Medienbildern. Das seltene Dokument eines Found Footage Films, hier zum ersten Mal in einer Edition veröffentlicht.

    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

geerken-pilzfreunde
geerken-pilzfreunde
geerken-pilzfreunde

Geerken Hartmut: Von Röhren und Lamellen, 2015

Verfasser
Titel
  • Von Röhren und Lamellen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x14,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Audio-CD in Heft, Cover mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • Die Pilzfreunde & Hartmut Geerken. Musik: Christine Engel, Frank Rühl, Lukas Lindenmaier und Hartmut Geerken. In memorian Lukas Lindenmaier (1946 2014). Aus der Reihe Elektronikengel
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

psych-kg-297

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 297 - Souq Soulouf Cairo 1971 / Al Qa`ida
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:

    Harmut Geerken & Hubertus von Puttkamer - filmmusic

    Harmut Geerken & Hubertus von Puttkamer - letterjazz

    Kommissar Hjuler - Al-Qu`ida

    Cover art by Oxana Mahnac & Kommissar Hjuler
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Kommissar Hjuler
TitelNummer

nordic-music-concert-plakat

Verfasser
Titel
  • Nordic Music Concert
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei mal gefaltet, rückseitig datiert und signiert von Hartmut Geerken
ZusatzInfos
  • Konzert im Rahmen des Artic Sounds Festival 2017Katuaq Kulturzentrum, 31.03.2017
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

arctic-sounds-plakat

Verfasser
Titel
  • Artic Sounds
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 42x84 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei mal gefaltet, rückseitig datiert und signiert von Hartmut Geerken
ZusatzInfos
  • Artic Sounds Festival 2017 06.-09-04-2017
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

de-vries-val-haut

Verfasser
Titel
  • Val-Haut, signe de l'infini
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruss von Hartmut Geerken
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

hartmut-geerken-hart-im-raum
hartmut-geerken-hart-im-raum
hartmut-geerken-hart-im-raum

Geerken Hartmut: hart im raum / found footage memorabilia spule eins, 2019

Verfasser
Titel
  • hart im raum / found footage memorabilia spule eins
Medium
Techn. Angaben
  • 688 S., 22,8x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-748158899
    Hardcover, bezogener Pappband, cellophaniert, runder Rücken
ZusatzInfos
  • Ein Buch ohne Folgerichtigen Inhalt. Eine schnelle filmische Bildfolge. Aber eine immer wieder sekundenschnell aufleuchtende eindeutige Sprach-, Sprech- & Schreiblandschaft. die Darstellung einer Autobiografie im Spiegel von Robert Lax, Magnus Hirschfeld, Billie Holiday, Herman de Vries, Sun Ra, Jackson Pollock, Joseph Beuys, Ernst Bloch, Jean Paul, Mynona, Ezra Pound, Marylin Monroe, John Cassavetes, John Cage & vielen anderen. Drehorte wie Kabul, Gavdos, Kairo, Mauthausen, Königsberg. Sachen & Sachverhalte wie Traum, Sprache/Schrift, Orgasmus, Inuit, Art Ensemble of Chicago, Hörspiel. Der Jazz hat von seinen ersten Anfängen mit Jelly Roll Morton bis zum konzessionslosen Freejazz einen zentralen Platz. eine Autobiografie mit den dramaturgischen Möglichkeiten eines found footage films.

    Wo die Sprache denaturiert wird & es der Literatur die denaturierte Sprache verschlägt, hilft nur noch der dokumentarische Gestus. (Text von der BoD Buchshop Website)

    Frontispiz: Die erste Seite der Abschrift von Joshida Kenkos "Tsurezuregusa" (1431), Schrift: Bookman Old Style
Sprache
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

psych-kg-317-mc

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 317 - FLUXUS
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 45, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette, transparente Kassettenhülle mit eingelegtem Fotodruck auf Kodak-Papier
ZusatzInfos
  • Beiträge von:

    FluxRus Gr. Belka & Strelka, Troll

    Rod Summers, Aliens Ate My Lunchbox!

    Karen Eliot Short Track

    Jürgen O. Olbrich, Autopoem 1

    Jürgen O. Olbrich, Autopoem 2

    Jürgen O. Olbrich, Autopoem 3

    Jürgen O. Olbrich, Autopoem 4

    Jürgen O. Olbrich, Autopoem 5

    Hartmut Geerken, Zurnasolo 2
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Hartmut Geerken
TitelNummer

richter-horst-hoheisel

Verfasser
Titel
  • Aschrottbrunnen 2012
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 76 S., 28x19 cm, Auflage: 3000, ISBN/ISSN 9873000383434
    Broschur
ZusatzInfos
  • An jedem 11. des Monats reinigt der Kasseler dOCUMENTA (13)-Künstler Horst Hoheisel den von ihm im Jahr 1987 gestalteten Brunnen vor dem Rathaus.

    Am 11. Juli stellte Hoheisel vor der Reinigung gemeinsam mit den Autoren des Vorwortes Oberbürgermeister Bertram Hilgen, der Künstlerischen Leiterin der dOCUMENTA (13) Carolyn Christov-Barkargiev und Dr. Gunnar Richter, Leiter der Gedenkstätte Breitenau, sein Buch "Aschrottbrunnen 2012" vor. Der Aschrottbrunnen - ehemals 12 Meter hoch - wurde 1908 von Sigmund Aschrott, einem erfolgreichen Kasseler Unternehmer aus deutsch-jüdischer Familie, gestiftet und durch Rathausarchitekt Karl Roth umgesetzt. Am 9.04.1939 wurde der "Judenbrunnen" von nationalsozialistischen Aktivisten zerstört. 1987 - zur documenta 8 - schuf Horst Hoheisel den Brunnen im Auftrag der Stadt als Negativform des Originals neu. Der nun ebenfalls 12 Meter in den Boden versenkte Aschrottbrunnen soll als offene Wunde der Stadtgeschichte an erlittenes Unrecht erinnern und Mahnung sein. Auch um diese Erinnerung wach zu halten, steigt Horst Hoheisel einmal im Monat in den Brunnen und reinigt ihn.

    Text von Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

koellefornia-nr-16
koellefornia-nr-16
koellefornia-nr-16

Tress Horst, Hrsg.: KölleFornia Nr. 16, 1991

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 16
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 8 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung, Doppelseitiges Bestellblatt beigelegt
ZusatzInfos
  • Bundesweite Kunst- und Literaturzeitschrift, gegründet 1989 von Horst Tress. Titelblatt "Italienische Landschaft" von Erich Heckel, Holzschnitt 1909
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress / Klaus Groh
TitelNummer

tress-mail-art-konvolut-2014-2016
tress-mail-art-konvolut-2014-2016
tress-mail-art-konvolut-2014-2016

Diverse Herausgeber: Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut, 2014 ab

Titel
  • Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 20x31 cm, signiert, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus acht Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2016. Mit Sendungen von VEB FREIE BRANDSTIFTUNG (BrandStifter), Roberto Scala, Bruno Chiarlone Debenedetti, Rainer Wieczorek, Lancillotto Bellini, Fluxus Laboratories, Dimitra Papatheodorou und Alzira Liliana Renata Zelinda an Horst Tress
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog

Fritz Reinhard, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung , 1998

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.

    Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

tress-konv-nov2020
tress-konv-nov2020
tress-konv-nov2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Horst Tress November 2020, 1978-2020

Titel
  • Konvolut Horst Tress November 2020
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
  • Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down / Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein / suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen / Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.
Sprache
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 09
Ort Land
Techn. Angaben
  • [4] S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Bundesweite Kunst- und Literaturzeitschrift, gegründet 1989 von Horst Tress.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 10
Ort Land
Techn. Angaben
  • [8] S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Bundesweite Kunst- und Literaturzeitschrift, gegründet 1989 von Horst Tress.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 11
Ort Land
Verlag Jahr