Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Video-Installation, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 37 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
gufler-projektion
gufler-projektion
gufler-projektion

Gufler Philipp: Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München, 2014

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

gufler-projektion-auf-die-krise

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Folie, eine rot, eine grün
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weiermair-annegret-soltau-schwanger-sein

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - schwanger sein - Foto-Video-Installation
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, 24.06.-08.07.1983. Titelbild: Ausschnitt aus der Foto-Videoinstallation schwanger sein, 1983
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

diller-virtuelle-welten

Verfasser
Titel
  • Malerei - Video - Installation - Virtuelle Welten, 1976 - 2013 - Lost images productions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 142 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, mit beigelegter Postkarte
Geschenk von
TitelNummer

stiegler-fna

Verfasser
Titel
  • FNA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x13 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783945328026
    Softcover, Broschur, mit bedrucktem Schutzumschlag aus Transparentfolie, Visitenkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Debütanntinnenförderung: Angela Stiegler - FNA, Gedok München e.V., 11.09.-02.10.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sklaven-kuesst-man-nicht

Titel
  • Sklaven küsst man nicht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 27x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung vom 16.02.-15.03.1990 in der Galerie der Künstler, München
Geschenk von
TitelNummer

kurrle-maenner

Verfasser
Titel
  • Männer - Das Magazin zur Ausstellung
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 27,3x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte zur Ausstellung eingelegt
ZusatzInfos
  • Die Sommerausstellung vom 23.06.-17.07.2016 des Kunstkreises Gräfelfing mit dem Titel MÄNNER soll die unterschiedlichen Rollen des Mannes in der heutigen Gesellschaft aufzeigen. Hierbei werden sozialpolitische, emotionale wie auch satirische Blickrichtungen zum Ausdruck gebracht. 25 ausgewählte Künstler verschiedener Sparten werden diese Bereiche mit ihren Werken beleuchten.
    Text von der Website
Weitere Personen
Achraf Baznani (Fotografie)
Alexander Laner (Installation)
Daniel Eggli (Skulptur)
Egon Rohe (Fotografie)
Ernst-Hermann Ruth (Mischtechnik)
Fabian Vogl (Installation)
Florian Tenk (Fotografie)
Hubertus Hamm (Fotografie)
Ludwig Watteler (Fotografie)
Moto Waganari (Skulptur)
Nicolas Balcazar (Fotografie)
Volker März (Skulptur)
Zarko Radic (Malerei)
Geschenk von
TitelNummer

positionen-1991

Titel
  • Positionen - Förderprogramm 1980-1990, in Erinnerung an Philomene Magers (1943-1989)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Sonderschau der Art Cologne 14.-20.11.1991 - Rückblick auf das Förderprogramm junger Künstler Art Cologne 1980-1990
TitelNummer

bill-viola_going-forth-by-day

Verfasser
Titel
  • GOING FORTH BY DAY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 27,3x23 cm, ISBN/ISSN 0892072563
    Hardcover, mit Leinen bezogen, Karton ist im Schnitt zu sehen, farbiges und bedrucktes Transparenzpapier eingebunden, teilweise Seiten zum Ausklappen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Bill Viola: GOING FORTH BY DAY", Deutsche Guggenheim Berlin, 09.02.-05.05.2002
    Diese Publikation ist mehr als ein Ausstellungsbuch: vielmehr handelt es sich um die Druckinterpretation der Arbeit von Bill Viola, die er für das Deutsche Guggenheim Museum Berlin geschaffen hat und mit der er unter dem Titel »Going Forth by Day« ein weiteres Zeichen für das 21. Jahrhundert setzt: das Werk ist die einzigartige Verbindung von Freskomalerei und modernster Videotechnik. Neben der ausführlichen Bilddokumentation dieser jüngsten Arbeit bietet dieses Buch ein Wiedersehen mit Stills von früheren Video aus den 1990er Jahren. Am Beginn und am Ende des schön gestalteten Buches, das sich auch durch seine außergewöhnliche Papier- und Druckqualität auszeichnet, finden sich Faksimiles handschriftlicher Notizen und Studien des Künstlers aus dessen persönlichen Unterlagen. Das ausgedehnte Gespräch des Künstlers mit John G. Hanhardt erschließt diese künstlerische Position aus erster Hand.
    Text von der Website
TitelNummer

robertson-centerfold-no4

Verfasser
Titel
  • Centerfold No. 04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 33,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada.
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Marikke-Heinz-Hoek

Verfasser
Titel
  • Marikke Heinz-Hoek, Linkepoot - Bücher und Editionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung von Marikke Heinz-Hoek, "Linkepoot - Bücher und Editionen", 27.01.-04.06.2017, im Zentrum für Künstlerpublikationen
    Die Video- und Installationskünstlerin Marikke Heinz-Hoek entwickelte Anfang der 1990er Jahre über die Beschäftigung mit dem Computer ihre ersten Editionen. In den folgenden Jahren entstanden so zahlreiche Werke in kleiner bis unlimitierter Auflage. Die Beschäftigung mit der norddeutschen Landschaft und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Biografien sind Themen, die in ihren Editionen immer wieder aufkommen. Während die Foto-Edition „Stardust 6“ von 2015 beispielsweise Landschaftszeichnungen der Künstlerin auf ursprünglichen Weltraum-Fotografien verbindet, beschäftigt sich ein Disketten-Objekt aus den 1990er Jahren mit dem Leben Marilyn Monroes.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Sarah-Lehnerer-strands

Verfasser
Titel
  • Strands
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 21,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Brief mit handschriftlicher Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Debutanten 2016, Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Text aus dem Impressum.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm

Sagerer Alexeij: Vier Konzerte auf der Tiegerfarm, 1989

Verfasser
Titel
  • Vier Konzerte auf der Tiegerfarm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Carl-Orff-Saal, Rosenheimerstraße 5, München, 25.-28.12.1989
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

foensehen-2017-pk

Titel
  • FOENSEHEN - Gruppe foen zeigt Foto, Video, Installation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, handschriftlicher Gruß in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung der Gruppe foen in der Halle 50, DomagkAteliers München 14.-16.10.2017
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

foensehen-heft-2017

Titel
  • FOENSEHEN - Gruppe foen zeigt Foto, Video, Installation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • KatalogHeft zur Ausstellung der Gruppe foen in der Halle 50, DomagkAteliers München 14.-16.10.2017
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

steig-von-hier-aus

Titel
  • Von hier aus. Raumbezogene Installationen und Videoarbeiten
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 26,1x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008-27.02.2009. Kuratiert von Annette Scholl.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-rummel

Titel
  • rummel - Das größte Schützenfest der Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie KUBUS. Hannover, 10.06.-08.07.2007.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-sceneries

Verfasser
Titel
  • Sceneries (Landscapes in Respose)
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie k4, München, 30.08.-14.09.2008. Foro Artistico, Internationales MedienKunstForum, Hannover, 21.11.-14.12.2008. FRISE, Künstlerhaus Hamburg, 03.12.2008-21.01.2009.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-break

Verfasser
Titel
  • break
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 15x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode 24.05.-09.06.2002. im Foro Artistico, Internationales MedienKunstForum, Hannover, 04.09.-21.09.2003. imagespassages/Arteppes - Espace d'Art Contemporain, Annecy, Frankreich, 09.10.-10.11.2003. art gene, Contemporary Art Gallery, Barrow-in-Furness, Großbritannien, 12.03.-03.04.2004.
Weitere Personen
Annie Auchere (Kuratorin imagepassage)
Axel Bohse (Kurator Foro Artistico)
Colleen O'Neill (Kurator art gene)
Geschenk von
TitelNummer

steig-ansichten-ueber-wache

Verfasser
Titel
  • ANSICHTEN ÜBER WACHEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 7,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Ausstellungsprojekt des Kunstvereins Via113 in Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Kunstverein NICHTS, 7 Versionen der Annäherung, Hildesheim 07.12.2010-18.01.2011.
Geschenk von
TitelNummer

steig-fuenf-inszenierungen

Verfasser
Titel
  • fünf Inszenierungen 2004-2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation ist Teil der Monografiereihe des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Projektstipendium für Bildende Kunst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spies-haus-der-kunst-sept-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Sep-Okt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 07.10.2018
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, 05.10.2018-11.08.2019 (geändert auf 09.06.2019)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

meese-thater-film-matinee-2019-pdm

Verfasser
Titel
  • Jonathan Meese - Privatperformance in Schergentoni's Old Wien, Insatallation, Kunstverein Kehdingen, Freiburg/Elbe, 1997
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x7,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, handbeschnitten, mit BesucherbArmBändchen und Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorführung im Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne. Kamera: Stefan Thater I© Jonathan Meese. Video: 87 min.
    Einführung: Swantje Grundler und Bernhart Schwenk.
    Bei den Vorbereitungen zur Ausstellung wurde im Archiv des Künstlers bislang unbekanntes Videomaterial entdeckt, das die erste Installation von Jonathan Meese in einer Kunstinstitution zeigt. Im Kunstverein Kehdingen, wo Meese 1997 im Rahmen eines Stipendiums lebte und Schergentoni"s Old Wien erarbeitete, filmte der Künstler Stefan Thater eine private Performance. Sie zeigt Jonathan Meeses Leben für und mit der Kunst. Der Mitschnitt ist unbearbeitetes Material und wird als Fundstück präsentiert.
    Text von der Karte
Weitere Personen
TitelNummer

zilla-leutenegger-fairlady

Verfasser
Titel
  • Fairlady Z - Zilla Leutenegger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783869844596
    Hardcover, eingelegtes Begleithefteft, Drahtheftung, 20 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellungen Zilla Leutenegger. 13 Räume - eine Biografie in Kleidern, vom 12. 10.2013-12.01.2014 im Museum Morsbroich, Leverkusen, und Zilla Leutenegger. Fairlady Z, vom 08.03.-31.08.2014 im Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Geschenk von
TitelNummer

huber-wachre-stationen

Titel
  • Stationen : Monika Huber und Rudolf Wachter - Eine künstlerische Begegnung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783000301483
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Stationen - Eine künstlerische Begegnung, in der Städtischen Galerie Rosenheim, 29.01.-14.03.2010
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hdk-feb-mar-2019-flyer

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Feb-Mar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    El Anatsui, Raphaela Vogel, Khvay Samnang, Generation Part 2 Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Archiv Galerie Archive in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen
TitelNummer

gufler-statue-love
gufler-statue-love
gufler-statue-love

Gufler Philipp: I'm in love with a statue, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm in love with a statue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-05.-07.06.2019, in der Galerie Francoise Heitsch, München. Einige Tage am Ende des letzten Jahres verbrachte Philipp Gufler mit einem Team an Filmleuten und befreundeten Künstler_innen in der Foundadtion Vasarely in Aix-en-Provence, um sich am Ego und Egozentrismus eines Malers abzuarbeiten, welcher der Op-Art nachhaltig seine DNA einschrieb. Diogo Da Cruz, Johanna Gonschorek, Richard John Jones, Evelyn Taocheng Wang, Louwrien Wijers und Philipp Gufler formulieren die Wirkung der Werke körperlich. Die optischen Effekte der großformatigen Bilder affizieren die Anwesenden, das Sehen löst extreme Reaktionen des Körpers aus. Die Reizüberflutung führt zu Schwindelgefühlen.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kurzvita_mediendienstleistungshoelle
kurzvita_mediendienstleistungshoelle
kurzvita_mediendienstleistungshoelle

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Kurzvita Mediendienst Leistungshölle, 2019

Titel
  • Kurzvita Mediendienst Leistungshölle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck nach PDF
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

hdk-apr-mai2019

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - APR-MAI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    El Anatsui, Raphaela Vogel, Khvay Samnang, Archiv Galerie Archive in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen.
    Mit Traueranzeige für Okwui Enwezor
TitelNummer

blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019

Götze Ekkeland / Kanellopoulos Trisha / Sommer Diether / Scherer Stefan, Hrsg.: BLACKOUT, 2019

Titel
  • BLACKOUT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 14,7x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Gruppe vom 13.-15.09.2019 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark
Geschenk von
Erworben bei Halle 50
TitelNummer

chacko-dreier-olloqui-2020
chacko-dreier-olloqui-2020
chacko-dreier-olloqui-2020

Chacko Melanie / Dreier Elke / Olloqui Paula Leal: Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet., 2020

Titel
  • Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plan verteilt auf der Vernissage der Gruppenausstellung von Melanie Chacko, Elke Dreier, Paula Leal Olloqui im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten München, 03.07.-02.08.2020
    Melanie Chacko (*1986), Elke Dreier(*1984) und Paula Leal Olloqui (*1984) haben an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und alle die Debutantenförderung des Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst erhalten. Mit ihrer jeweils eigenen Herangehensweise verhandeln die Künstlerinnen in ihren Werken Fragestellungen zu Raum, Bewegung und Sprache.
    Was wäre, wenn bestimmte Organisationsformen Stoffe enthielten, die Freiheit, Demokratie und friedliche Entwicklung erodieren? Könnten womöglich solche Organisationsformen die Zukunft von Gesellschaft unmöglich machen; zum Beispiel angesichts der Klimakrise ein rechtzeitiges Umsteuern blockieren? Hat die Kraft heutiger Start-Ups etwas gemeinsam mit dem Willen zum Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es einen Langen Marsch durch die Kreativwirtschaft? Welche Rolle hat das Haus der Kunst im 21. Jahrhundert für sich gefunden? Seit wann ist München keine Metropole der Gegenwartskunst mehr, jedoch ein Zentrum global agierender Unternehmen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

capsa-11-a-la-preso
capsa-11-a-la-preso
capsa-11-a-la-preso

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simon Jaume, Hrsg.: CAPS.A. 11 a la presó, 2011

Verfasser
Titel
  • CAPS.A. 11 a la presó
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,4x11,6x4,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Pappschachtel mit schwarzem, abgerundetem USB-Stick in Schaumgummibett. Der USB-Stick ist weiß bedruckt (1,4 GB Daten). Preisschild an der Seite eingesteckt. Leporello. Handnummeriert.
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur. Die Inhalte, die vermutlich auf dem USB-Stick sind, wurden im Rahmen einer Ausstellung am 11.11.2011 im Gefängnis von Mataró präsentiert.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

katrin-bittl-2023-muenchen-diplom-adbk
katrin-bittl-2023-muenchen-diplom-adbk
katrin-bittl-2023-muenchen-diplom-adbk

Bittl Katrin: Katrin Bittl, 2023

Verfasser
Titel
  • Katrin Bittl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog von Katrin Bittl zur Diplomausstellung an der Akademie der Bildenden Künste, München vom 10.02.-14.02.2023.
Geschenk von
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

lost-images-domagkateliers-2024-flyer
lost-images-domagkateliers-2024-flyer
lost-images-domagkateliers-2024-flyer

Diller Wolfgang L. / Bleisteiner Annegret / Friederike & Uwe: Lost Images, 2024

Titel
  • Lost Images
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Halle 50 in den Domagkateliers 08.01.-24.01.2024, MALEREI, VIDEO, INSTALLATION.
    LOST IMAGES: das sind die verlorenen Bilder auf den unzähligen Screens, in den Printmedien und im Alltag. Pixelbilder, virtuelle 3D-Welten und die allgegenwärtige Konsumschwemme manifestieren sich in drei komplexen künstlerischen Positionen.
    Wichtig ist dabei das Medium Video: es geht verloren und verliert - und dokumentiert gleichzeitig das Verlorene. Schwerpunkt ist diesmal eine Retrospektive der Low Polygon-Malerei von Wolfgang L. Diller seit 2006, welche interaktive virtuelle Chatwelten im Internet und eigene virtuelle Spielewelten als Basis hat.
    Dazu wird das neue Video "Die Menschheit unter dem Schattenschirm der Superintelligenzen" (9:16, HD 30 min.) in Dauerschleife und Großprojektion gezeigt.
    Von Annegret Bleisteiner und Friederike und Uwe ist in der Ausstellung jeweils eine Objektinstallation aufgebaut mit Videoscreens.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Drake Cathryn, Hrsg.: The Presence of Absence, or The Catastrophe Theory, 2018

cathryn-drakethe-presence-of-absence-vs
cathryn-drakethe-presence-of-absence-vs
cathryn-drakethe-presence-of-absence-vs

Drake Cathryn, Hrsg.: The Presence of Absence, or The Catastrophe Theory, 2018

Verfasser
Titel
  • The Presence of Absence, or The Catastrophe Theory
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 DIN A3 Blatt, gefaltet & 1 DIN A4 Blatt, beide beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 16.02.-14.04.2018.
    In The Presence of Absence oder The Catastrophe Theory präsentieren Künstler aus Albanien, Griechenland, der Türkei und Zypern sowie ein britischer Künstler türkisch-zypriotischer Herkunft Videos, Fotografien und Installationen, welche die poetische Kraft des Besonderen in unserem Verständnis des Universellen vermitteln. Die Werke dieser zehn Künstler vereinen sich in a kollektiven Untersuchung von Landschaft und Erinnerung, Amnesie und Nationalismus, Identität und Widerstand, Fragmentierung und Verdrängung, Entfremdung und Sehnsucht nach Orten die möglicherweise nicht wirklich existieren.
    Text von der Webseite,übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung