Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Pohl Klaus D, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
    Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
    In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
    KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
Geschenk von
TitelNummer

deutschheft-10

Verfasser
Titel
  • Deutschheft Nr. 10 7. Jahrgang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 24,5x18,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erscheinen mit deisem Heft eingestellt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

abwaerts-nr-19

Titel
  • Abwärts! Nr. 19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 31x21,2 cm, ISBN/ISSN 21996636
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift. Gemeinschaftsprojekt verschiedener Zeitschriften, die bereits seit der Wendezeit existieren, wie "telegraph" aus den Berliner Umweltblättern der 80er Jahre der DDR, "Sklaven" und "Gegner" oder "Zonic".
Weitere
Personen
Andreas Koziol (Gedichtmontage)
Bert Papenfuß (Redaktion - Lyrik)
Fritz Teufel (Textbeitrag)
Hugo Verlande (Redaktion)
Ilia Kitup (Grafiken - Lyrik)
Joachim Wendel (Textbeitrag)
Jürgen Schneider (Textbeitrag)
Kai Pohl (Redaktion - Lyrik)
Katja Horn ( Lyrik)
Kristin Schulz (Redaktion - Übersetzung)
Lutz Heyler (Textbeitrag)
Max Stock (Titelschriftzug)
Robert Mießner (Redaktion - Textbeitrag)
Salah Yousif (Einbandgrafik S.27 - Lyrik)
Stefan Ret (Redaktion)
Geschenk von
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

lemke-berlin-izza-bitch-2021
lemke-berlin-izza-bitch-2021
lemke-berlin-izza-bitch-2021

Lemke Klaus: Berlin izza Bitch, 2021

Verfasser
Titel
  • Berlin izza Bitch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seinen neuen Film "BERLIN IZZA BITCH!" dreht Klaus Lemke im Corona-Sommer 2020 in Berlin. Direkt nach dem ersten Lockdown. In der Hauptstadt pulsiert wieder das echte Leben. Die Menschen streunen durch die Straßen, sitzen in Cafés und genießen das ‚dolce far niente'.
    Doch der schöne Schein trügt, Berlin kann durchaus gemein sein, Gentrifizierung macht auch in einer Pandemie keine Pause! Da treiben Schwindler ihr Unwesen und werden selber zum Opfer. Eine Italienerin sucht die wahre Liebe und findet zurück in den Schoß der Familie. Eine vermögende Witwe gibt ganz nach neapolitanischer Art einen Mord in der Familie in Auftrag. Den sie dann vertuscht und sogar ganz ungeschehen macht. Am Ende stellt sich die Frage: Wer ist hier die "Bitch"?
    Text von der Webseite
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

vortraege-zu-werk-beuys

Titel
  • Vorträge zum Werk von Joseph Beuys
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3895520071
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben vom Arbeitskreis Block Beuys Darmstadt
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

wohlrab-rehfeldt-kontakt

Verfasser
Titel
  • Rehfeldt Robert - Kunst im Kontakt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783981429602
    Broschur mit Klappumschlag. In Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rehfeldt erhob den Briefverkehr zur Kunst und war Schaltstelle zwischen Künstlern in Ost und West. Von Ost-Berlin aus wurde er der wichtigste deutsche Mail Artist. Dieses Buch würdigt Leben und Werk des 1993 Verstorbenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Verlag Lutz Wohlrab
TitelNummer

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

gka_2006
gka_2006
gka_2006

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass, 2006

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2006 - Through the Looking Glass
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 166 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.04.-21.05.2006. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Elisabeth Mehrl, Konzept und Jury: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Elisabeth Mehrl "Through the Looking Glass " - das Moment des Transfers, Andreas Kühne: Inside - outside. Gespiegelte Zeiten und Räume, Gerd W. Buschhorn: Formen, Strukturen und Gesetze - Innenwelten und Außenwelten, Christoph Sorger: Through the Looking-Glass - Variationen über ein Thema, Wolfgang Ullrich: Wann sieht etwas nach Kunst aus? Spieglungen eines Begriffs.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

gka_1997
gka_1997
gka_1997

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997. Positionen zeitgenössischer Kunst, 1997

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997. Positionen zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Positionen zeitgenössischer Kunst, 06.08.-05.10.1997, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Schriftführer: Helmut Kästl, Schatzmeister: Reinhard Fritz. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit einführendem Text von Andreas Kühne und Text "Bildnisse von Zeit und Raum. Meditative und gestische Arbeiten in der Großen Kunstausstellung".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte mit per Schreibmaschine geschriebener Nachricht an Kattenstroth, diverse Stempel, signiert, 06.05.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Illustration, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, Stempel, Künstlerstempel,13.06.1984
    • Handschriftlicher Brief an Kattenstroth vom 14.07.1984, diverse Buntstifte, Stempel
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, grafische Arbeit, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, 26.07.1984
    • Brief an Kattenstroth mit Prägung der Nationalen Briefmarken-Ausstellung in Halle 1984, 2 Postkarten, illustrierte Originale, handschriftliche Nachricht, jeweils signiert, 08.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Aquarell; 2 Postkarten mit originalen Bleistift und Buntstiftzeichnungen, signiert, rückseitig ausführliche handschriftliche Nachricht; Postkarte aus dem Sommerstudio in Summt, Mühlenbeck, Poststempel vom 29.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, 2 Postkarten, typografische Motive, handschriftliche Nachricht, Schwarz-Weiß Fotoabzug "Grüss aus Pankow" 13.10.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, Einladung Galerie im Turm, 04.10.1984
    • Brief an Kattenstroth, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen - Collagen -Assemblagen, Robert Rehfeldt", Galerie im Turm, Verband bildender Künstler der DDR, 1984
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1985" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte Schwarz-Weiß Xerox, typografisches Motiv, signiert, 02.01.1985
    • Brief an Kattenstroth, 3 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, jeweils signiert; Schwarz-Weiß Kopie grafische Arbeit A4 "Musik für Papier" auf Thermopapier, Poststempel vom 29.06.1985
    • Brief an Kattenstroth, 4 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Xerox, signiert, beigelegt 2 kleine Schwarz-Weiß Abzüge, Schnipsel mit Künstlerstempel von Thomas Westermann, Poststempel vom 24.07.1985
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1986" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte "Zeichnen macht Frei"; Poststempel vom 23.12.1985
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox Motiv, typografisch, Stempel, Künstlerstempel, 18.08.1986
    • 4 Postkarten, Schwarz-Weiß, typografisch, illustriert, Stempel, teils signiert und datiert von 1984-1986
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie auf gelbem Tonpapier, zweimal gefaltet, grafische Arbeit "Musik für Papier"

    Robert Rehfeldt wurde am 5. Januar 1931 in Stargard, Pommern, geboren. Er wuchs dort und in Berlin auf und kam 1940 mit der Kinderlandverschickung nach Bad Ischl, Österreich, zu einer Pflegefamilie. Seine Mutter holte ihn 1946 wieder nach Berlin. Robert Rehfeldt war zunächst als Steinmetz und Transportarbeiter tätig und studierte – nachdem er in Ost-Berlin für das Kunststudium abgelehnt wurde – an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin von 1948 bis 1953. Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist. 1954 lernte er Ruth Wolf kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1963 wurde er freischaffend und gehörte zu den experimentellen Künstlern im Ostteil der Stadt. Er war Mitglied im Verband bildender Künstler und führte viele baugebundene Aufträge aus. Anfang der 1970er Jahre kam er über polnische Künstler und Klaus Groh mit der internationalen Mail Art-Szene in Kontakt. Es gelang ihm, ein weitreichendes Kontaktnetz zwischen Ost- und Westeuropa, den USA und Lateinamerika aufzubauen. Auch mit Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Robert Filliou und Dick Higgins befand er sich im postalischen Kunstaustausch. 1975 bat er Künstler aus aller Welt um die Gestaltung einer Postkarte und machte daraus – anläßlich einer eigenen Ausstellung in der Galeria Teatru Studio in Warschau – die erste Mail Art-Ausstellung der DDR. Er inspirierte und unterstützte die legendären Mail Art-Ausstellungen in der Ost-Berliner Galerie Arkade 1978 und in der EP-Galerie von Jürgen Schweinebraden 1979. Rehfeldt organisierte das Ost-Berliner Treffen des 1. Dezentralen Internationalen Mail Art-Congresses 1986. Von 1972–87 leitete er den Mal- und Zeichenzirkel Palette Nord, an dem u.a. Joseph W. Huber teilnahm. 1991 stellte er neben eigenen Arbeiten auch das Mail Art-Projekt von 1987 in seiner Retrospektive im Ephraim-Palais in Berlin aus.
    Robert Rehfeldt starb überraschend am 28. September 1993 nach einer Operation in Berlin.
    Nach seiner umfangreichen Retrospektive in der Galerie Parterre in Berlin – Prenzlauer Berg 2008 folgten weitere Einzelausstellungen im Kunstpavillon Heringsdorf und in der Orangerie Putbus 2010, in der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2010/11 und in der Galerie Pohl in Berlin – Pankow 2014.
    Über seine Frau Ruth Wolf-Rehfeldt kam sein Nachlass und das gemeinsame Mail Art-Archiv in die Berliner Galerie ChertLüdde. Dort wird beides erforscht und regelmäßig ausgestellt. Späte Werke wurden 2021 erstmals in einer kleinen Show präsentiert.
    Text von der Website mailartists.wordpress.com
Geschenk von
TitelNummer

prolog-20-berlin
prolog-20-berlin
prolog-20-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage, 2020

Verfasser
Titel
  • Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-23-berlin
prolog-23-berlin
prolog-23-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-25-2022
prolog-25-2022
prolog-25-2022

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag, mit Aufklebern und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Was ist künstlerisch im Jahr 2022 entstanden? Wie haben sich die Aktualitäten (Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise u. s. w.) auf Entstandenes ausgewirkt? Wenn "2022" eine Auswirkung hatte oder einen Ausschlag (detect) durch Persönliches oder Globales auf Eure Arbeit gegeben hat, freuen wir uns, wenn Ihr uns das für die 25ste Ausgabe zuschickt! Die Ausgabe erscheint im Rahmen einer Ausstellung zum 15-jährigen Geburtstag von Prolog-Heft für Zeichnung und Text im November/ Dezember diesen Jahres.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 28 - Heft für Zeichnung und Text - 24.04.24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, eingelegt, ein Heft mit Drahtheftung, ein Kalenderkarte, ein Leporello, zweites Heft, innen und außen kaschiert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der 24.04.24, ein Tag, der bald gewesen sein wird. Aber war da was?" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 28. Es enthält Arbeiten und gibt Einblicke in die künstlerische Wahrnehmung vom und über den 24.04.24.
    Das Heft versammelt 56 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, Fotografien. Darunter auch das Parallelprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Minimales Reisen. Diese bestehen aus Schreibenden mit und ohne künstlerischen Hintergrund, sie beschreiben und protokollieren zwanzig Minuten lang an einem Ort das umliegende Geschehen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

into-the-bubble-flyer-2024
into-the-bubble-flyer-2024
into-the-bubble-flyer-2024

Dizdar Timur / Scherer Stefan, Hrsg.: INTO THE BUBBLE, 2024

Verfasser
Titel
  • INTO THE BUBBLE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, ohne die Namen der Künstler*innen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstlerverbund präsentiert in der Südgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „INTO THE BUBBLE“. Sie zeigt künstlerische Positionen zum Phänomen sozialer Blasen und gesellschaftlicher Sphären. In Skulpturen, Performances und Malerei reflektieren 21 zeitgenössische Künstler*innen den Zeitgeist weltflüchtiger Idyllen, verkapselter Wirklichkeiten, ihre Fragilität und nicht zuletzt die Kunstblase selbst.
    Ausstellung im Haus der Kunst 07.-21.09.2024
    Pressetext
    INTO THE BUBBLE schildert als Titel der diesjährigen Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. das Phänomen sozialer Blasen und die zunehmende gesellschaftliche Tendenz sich in ihnen einzurichten. 21 geladene Künstler*innen beleuchten nicht nur deren Resilienz als Refugien, sondern auch ihre Fragilität als Ort alternativer Realitäten.
    Geprägt von wachsender Komplexität, multiplen Krisen und ständiger, digitaler Vernetzung spielen die sozialen Blasen eine immer bedeutendere Rolle als Schutz- und Rückzugsorte. In Gestalt von Gruppen und Netzwerken bieten sie Räume der Sicherheit, des sich Verstandenfühlens und der Selbstvergewisserung.
    Mit dem Aufstieg der digitalen Medien hat sich die Bildung und Aufrechterhaltung sozialer Blasen erheblich vereinfacht. Algorithmen fördern häufig Inhalte, die den bestehenden Ansichten der Nutzer*innen entsprechen. Die Isolation innerhalb dieser Echokammern verstärkt sich. Die Nutzer*innen leben zunehmend in ihren eigenen Informationswelten. Gleichzeitig unterstützt die Form dieses sozialen Raumes ein starker Gemeinschaftsgefühl und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten.
    Das Bewusstsein und die Reflexion über ­die seit Menschengedenken bestehenden Kommunikationsräume von Gruppen, Interessengemeinschaften und Netzwerken dient überdies dem Verständnis Ihrer modernen Erweiterung ins Digitale, der Bubble. Damit eröffnen sich vielfältige Perspektiven eines gesellschaftlich und nicht zuletzt biologischen Phänomens zwischen Sicherheit, Wachstum, Freiheit und Isolation.
    Eine ästhetische Form dieser Bewusstwerdung bieten die 21 Künstler*innen in dieser Ausstellung. Sie ermöglichen eine erweiterten Blick auf eine Welt vibrierender Kommunikationssphären, sozialer, digitaler und analoger Communities und ihrer vielen Facetten bis hin zu deutungsoffenen, rein künstlerischen Variationen ihrer Erscheinungsformen.
    Die Kuration durch Timur Dizdar und Stefan Scherer unternimmt den Versuch dieses Thema im beklemmenden Tiefenrauschen unserer Zeit als breites Spektrum teils eskapistischer und polarisierender Konzepte zu visualisieren.
    Die Bandbreite der Ausstellung erstreckt sich über Videos, Performances, Installationen, Skulpturen, Fotografie und Malerei und veranschaulicht in über 30 Positionen internationaler Künstler*innen die Suche nach kultureller Identität, nach Räumen geschützter Selbstvergewisserung und ihrer Fragilität. Damit dehnt sich INTO THE BUBBLE mit voller Wucht über das hinaus, was wir den Zeitgeist nennen.
    Stefan Scherer
Geschenk von
TitelNummer

into-the-bubble-katalog-2024
into-the-bubble-katalog-2024
into-the-bubble-katalog-2024

Dizdar Timur / Scherer Stefan, Hrsg.: INTO THE BUBBLE, 2024

Verfasser
Titel
  • INTO THE BUBBLE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstlerverbund präsentiert in der Südgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „INTO THE BUBBLE“. Sie zeigt künstlerische Positionen zum Phänomen sozialer Blasen und gesellschaftlicher Sphären. In Skulpturen, Performances und Malerei reflektieren 21 zeitgenössische Künstler*innen den Zeitgeist weltflüchtiger Idyllen, verkapselter Wirklichkeiten, ihre Fragilität und nicht zuletzt die Kunstblase selbst.
    Ausstellung im Haus der Kunst 07.-21.09.2024
    Pressetext
    INTO THE BUBBLE schildert als Titel der diesjährigen Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. das Phänomen sozialer Blasen und die zunehmende gesellschaftliche Tendenz sich in ihnen einzurichten. 21 geladene Künstler*innen beleuchten nicht nur deren Resilienz als Refugien, sondern auch ihre Fragilität als Ort alternativer Realitäten.
    Geprägt von wachsender Komplexität, multiplen Krisen und ständiger, digitaler Vernetzung spielen die sozialen Blasen eine immer bedeutendere Rolle als Schutz- und Rückzugsorte. In Gestalt von Gruppen und Netzwerken bieten sie Räume der Sicherheit, des sich Verstandenfühlens und der Selbstvergewisserung.
    Mit dem Aufstieg der digitalen Medien hat sich die Bildung und Aufrechterhaltung sozialer Blasen erheblich vereinfacht. Algorithmen fördern häufig Inhalte, die den bestehenden Ansichten der Nutzer*innen entsprechen. Die Isolation innerhalb dieser Echokammern verstärkt sich. Die Nutzer*innen leben zunehmend in ihren eigenen Informationswelten. Gleichzeitig unterstützt die Form dieses sozialen Raumes ein starker Gemeinschaftsgefühl und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten.
    Das Bewusstsein und die Reflexion über ­die seit Menschengedenken bestehenden Kommunikationsräume von Gruppen, Interessengemeinschaften und Netzwerken dient überdies dem Verständnis Ihrer modernen Erweiterung ins Digitale, der Bubble. Damit eröffnen sich vielfältige Perspektiven eines gesellschaftlich und nicht zuletzt biologischen Phänomens zwischen Sicherheit, Wachstum, Freiheit und Isolation.
    Eine ästhetische Form dieser Bewusstwerdung bieten die 21 Künstler*innen in dieser Ausstellung. Sie ermöglichen eine erweiterten Blick auf eine Welt vibrierender Kommunikationssphären, sozialer, digitaler und analoger Communities und ihrer vielen Facetten bis hin zu deutungsoffenen, rein künstlerischen Variationen ihrer Erscheinungsformen.
    Die Kuration durch Timur Dizdar und Stefan Scherer unternimmt den Versuch dieses Thema im beklemmenden Tiefenrauschen unserer Zeit als breites Spektrum teils eskapistischer und polarisierender Konzepte zu visualisieren.
    Die Bandbreite der Ausstellung erstreckt sich über Videos, Performances, Installationen, Skulpturen, Fotografie und Malerei und veranschaulicht in über 30 Positionen internationaler Künstler*innen die Suche nach kultureller Identität, nach Räumen geschützter Selbstvergewisserung und ihrer Fragilität. Damit dehnt sich INTO THE BUBBLE mit voller Wucht über das hinaus, was wir den Zeitgeist nennen.
    Stefan Scherer
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kuhart-expo-auktionskatalog

Verfasser
Titel
  • KuhART Expo 2000 - Auktionskatalog
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Papierumschlag mit acht losen Blättern, perforiert, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur KuhArt Expo am 15.06.2000 in Hannover. Briefmarken zeigen Kuhmodelle, die von Künstler gestaltet worden. Mit Ankündigung der Auktion bei Bentley Hannover am 18.10.2000. Versteigerung der 39 von Künstlern gestalteten Kühe für einen guten Zweck. Eine Kooperation der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. und der agriEXPO Marketing GmbH.
Geschenk von
TitelNummer

prolog-08

Verfasser
Titel
  • Prolog 08 - Heft für Zeichnung und Text - Attitüde und stark schimmernde Gebilde Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 8 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Doppelheft (Drahtheftung, mit Banderole aus Metallfolie/Papier mit Aufkleber und Stempel) vier Flyern, Einladungskarte und gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Prolog 8 wurde mit „Attitüde“ und „stark schimmernde Gebilde“ (Zitat Carlfriedrich Claus) aufgerufen. Im Heft finden sich dazu die Texte, Gedichte, Zeichnungen und Bilder von 53 Künstlern und Autoren aus Berlin, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Japan, Russland und den USA. Text von der Webseite Beigelegter Flyer/Werbekarte ist die Einladung zur Heftpräsentation und Ausstellung, 15.-18.12.2011 im Lage Egal, Berlin.
    Auflage der Zeitschrift 450 Ex., 64 Seiten.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-09

Verfasser
Titel
  • Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

artmapp-darmstadt-bern-soltau-2014

Verfasser
Titel
  • Artmapp Magazin, Winter 2014/15 - Darmstadt - Bern - Soltau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 28x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 21951594
    eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Ausgabe 7 - 3. Jahrgang, u. a. mit Porträt zu Annegret Soltau von Klaus-D. Pohl, S. 135
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

bentivoglio-histoire-d-e
bentivoglio-histoire-d-e
bentivoglio-histoire-d-e

Bentivoglio Mirella: HISTOIRE D'E, 1988

Titel
  • HISTOIRE D'E
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 0861624295
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The Es come from the open book emptied of the text and cut in two ...
    Text aus dem Buch
    Zeichnungen, Skulpturen und Architekturentwürfe mit dem Großen E
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020
konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020
konvolut-flyer-umschlag-klaus-groh-2020

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020, 2000-2007

Titel
  • Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, aufklappbar, ein Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Flyer, Einladung zur Eröffnung in der Neuen Galerie des Stadtmuseums "Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Oldenburg wird 60" mit drei verschiedenen Veranstaltungen am 2., 9., 15.09.2007.
    Ein Flyer, zur Ausstellung "Karel Trinkewitz - Ikonen der Moderne für die Expo 2000" vom 25.06.-06.08.2000 im Landesmuseum Pelzerhaus in Emden, nachträglich gelocht.
    Ein Flyer, zur Ausstellung "Klaus Beilstein Don Quijote" vom 17.11.-21.12.2007 in der galerie kunstück in Oldenburg.
    Zweimal ist Klaus Groh Sprecher bei der Eröffnung, einmal führt er eine Versteigerung durch.
    Auf dem von Klaus Groh gestalteten Umschlag sind zwei Aufkleber von Cavellini angebracht und eine Spielkarte Kreuz Ass - Ihr 1. Trumpf-Ass, der Umschlag ist von Klaus Groh signiert.
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst-ab-1970

Titel
  • Magazin KUNST Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 39 1970, Kunst und Computer, Kybernetik - Informationsästhetik - Computer Art (Anzeige Aktionsraum 1, Günter Saree).
    Heft Nr. 40, Kunst und Politik (Anzeige Galerie Schein München, Berengar Laurer. 2 Anzeigen von Wolf Vostell).
    Heft Nr. 46, Verkehrskultur Kunst und Sport (Anzeigen Von Winfried Gaul, Vostell. Klaus Staeck und Gerhard Steidl, Befragung der documenta oder: die Kunst soll schön bleiben).
    Heft Nr. 47, Die Kunst auf dem Prüfstand: documenta 5.
    Heft Nr. 48, Der Rubel rollt, 5 Jahre Kunstmärkte (International Artist's Cooperation, zur Gründung des I.A.C. im Februar 1972 in Oldenburg von Klaus Groh. Kunstszene München, Gruppe Z, Vlado Kristl im Herbstsalon, Konrad Balder Schäuffelen im Münchner Justizpalast).
    Heft Nr. 49, Zeit, Ein Aspekt in der aktuellen Kunst (Leserbriefe von Albrecht D., Wolf Vostell, Thomas Niggl, Klaus Groh. Anzeige vom I.A.C., Klaus Staeck: Die Litfaßsäule als Galerie).
    Heft N. 50, Joseph Beuys (Leserbriefe von Klaus Staeck, H. A. Schult. Von Bernhard Sandfort und Dieter Hacker, Die Welt als Produzentengalerie).
    Heft Nr. 51, Kunst-Fazit 72/73 (Leserbrief von Peter Below).
    Heft Nr. 52, Kunst und Fernsehen (Leserbrief von Klaus Staeck. AQ Kunstzeitschrift. Saree, letzte Arbeiten, Dokumentation bei reflection press Stuttgart von Albrecht D.. Jochen Gerz, Die Kunst ein Mißverständnis?)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Circular 39
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schöne Spontanität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

koenigsdisziplinen-1

Verfasser
Titel
  • KönigsDisziplinen 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 49x31 cm, Auflage: 70, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit zweifarbigem Handsiebdruck, 1o Kartons mit zweifarbigen Siebdrucken
ZusatzInfos
  • Streetart-Künstler
Schlagwort
Erworben bei Laura Piantoni
TitelNummer

kopp-das-was

Verfasser
Titel
  • Das was man da sieht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x16 cm, signiert, ISBN/ISSN 3882880058
    Mit einer Originalhandzeichnung auf der ersten Seite
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere
Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival

Hedrich Andreas, Hrsg.: abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg, 1998

Verfasser
Titel
  • abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929061449
    Broschur, CD-ROM in aufgeklebter Hülle (Innenumschlag)
Sprache
ZusatzInfos
  • Abgezoomt - das Buch zum Festival : Filme, MacherInnen und Entwürfe; 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg von 1988-1998. Dokumentation der Hamburger Film- und Videoshow abgezoomt - das Festival des jüngsten Films.
    Veranstaltet vom: Jugendinformationszentrum, Landesmedienzentrum Hamburg und Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
    Erstmals fand das Filmfestival 1988 unter dem Titel "abgezoomt" statt. Seither können Filmemacher zwischen sieben und 27 Jahren ihre Erstlingswerke präsentieren und die Reaktionen des Publikums miterleben. Teilnehmer am Festival waren u.a. Leif Schumacher, Lars Schumacher, Sven Taddicken, Patrick Becker, Michael Werner, Andreas und Maximilian Weingartner, Steven Gätjen, Kjell Peterson und viele andere.
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

fff-klimakrise-pla

Verfasser
Titel
  • Klimakrise: Halt Stop!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Fridays For Future Deutschland fordert die Regierungen auf Kommunal- Landes- und Bundesebene auf, die Klimakrise als solche zu benennen und sofortige Handlungsinitiative auf allen Ebenen zu ergreifen. Wir als Fridays For Future Deutschland sind eine überparteiliche Bewegung gleichgesinnter Klimaaktivist*innen und solidarisieren uns mit allen, die sich friedlich für unsere Forderungen einsetzen.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

prolog-x9-2019
prolog-x9-2019
prolog-x9-2019

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum, 2019

Verfasser
Titel
  • Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020

Günther Egon / Schneider Jürgen, Hrsg. : Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel, 2020

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783946685357
    Softcover. Mit Farbseiten grün, Vorsatz, Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman "Regierung" von B. Traven, 1931
Geschenk von
TitelNummer

schinkel-pavillon-miller-john-ausstellungskatalog-juni-dezember-2020
schinkel-pavillon-miller-john-ausstellungskatalog-juni-dezember-2020
schinkel-pavillon-miller-john-ausstellungskatalog-juni-dezember-2020

Pohl Nina, Hrsg.: John Miller - An Elixir of Immortality, 2020

Verfasser
Titel
  • John Miller - An Elixir of Immortality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,8x14,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Blatt auf Englisch und Deutsch mit einem Einführungstext, beigelegt ein Raumplan, beigelegt eine Werbekarte zur Mitgliedsanwerbung - Wir sind Kunstverein werde Mitglied - des Schinkel Pavillon
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung, 06.06.-13.12.2020
    Mit An Elixir of Immortality widmet der Schinkel Pavillon dem Werk des einflussreichen Künstlers, Kritikers und Musikers John Miller (*1954, USA) die erste umfassende Ausstellung in Berlin. Seit den 1980er Jahren prägt Miller mit seinem vielseitigen Schaffen Künstlerinnen weltweit und ist zu einem wichtigen Bindeglied zwischen der New Yorker und Berliner Kunstszene geworden. ... Zentrales Element der Ausstellung ist die monumentale Ruine Mourning for a World of Rubbish (2020) im gläsernen Pavillon, die Miller für diese Ausstellung um ein Fragment der historischen Granitschale aus dem Berliner Lustgarten erweitert, die wiederum auf Neros so genannte goldene Schale in Rom verweist. 1828 von Kaiser Friedrich Wilhelm III. gestiftet, wurde die Lustgartenschale im 19. Jahrhundert zu einem Symbol deutscher Identität und später in zahlreichen Inszenierungen zur Kulisse für Hitlers propagandistische Reden ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

prolog-22-2021
prolog-22-2021
prolog-22-2021

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten, 2021

Verfasser
Titel
  • Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

hoffmann-nr4-koehler-linien-2023
hoffmann-nr4-koehler-linien-2023
hoffmann-nr4-koehler-linien-2023

Hoffmann Adelheid / Hoffmann Camille, Hrsg.: hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler, 2022

Verfasser
Titel
  • hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt in Versandtasche aus Pergamin
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Görbelheimer Mühle mit Arbeiten von Reinhold Koehler und mit konkreter Kunst zum Thema Linien
Geschenk von
TitelNummer

koerbl-der-rote-arm
koerbl-der-rote-arm
koerbl-der-rote-arm

Koerbl Jörg-Michael: DER ROTE ARM, 2022

Titel
  • DER ROTE ARM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 12x12 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prenzlauer Berg Collection, Vol. 8, Dezent umsortierte Teile des Dramas Der rote Arm Prolog (1990), Auszüge aus Gragmenten
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-24-berlin
prolog-24-berlin
prolog-24-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempeln verpackt. Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 26. Heft von Prolog versammelt Bild und Text Beiträge 69 verschiedener Künstler*innen, die sich vielseitig mit dem Thema von Hell und Dunkel auseinandersetzen. Die Beiträge reichen dabei von visuellen Darstellungen über literarische Texte bis hin zu interdisziplinären Arbeiten, die die Gegensätze von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem, sowie die philosophischen und emotionalen Dimensionen dieser Dualität thematisieren.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-06

Verfasser
Titel
  • Prolog 06 - Heft für Zeichnung und Text - Liebe Sex Sucht - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Button
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 500 Ex., 54 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der galerie parterre, Berlin, 27.07.-29.08.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05.5

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-07

Verfasser
Titel
  • Prolog 07 - Heft für Zeichnung und Text - ein Zeichen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag mit farbigem Aufkleber), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, 2 Aufkleber, Ankündigungszettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift: 450 Ex., 56 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung im Garten der Scheffelstraße 21 - "Eine Zeichenausstellung unter freiem Himmel zwischen Apfelbäumen mitten in Berlin", 28.-29.05.2011.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x2

Verfasser
Titel
  • Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-X4

Verfasser
Titel
  • Prolog X4 - Heft für Zeichnung und Text - u-TOPIEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 24x16,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingeklebter Materialcollage in Papiertüte, Stempeldruck, Aufkleber auf dem Umschlag, signiert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog X4 als "Utopisches Überraschungs-Special".
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-X3

Verfasser
Titel
  • Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

floppy-myriapoda-27

Verfasser
Titel
  • floppy myriapoda - Subkommando freie Assoziation Nr.27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Inhaltsverzeichnis
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x5

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
  • 49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

spring-14-yo-future

Verfasser
Titel
  • SPRING #14 - YO FUTURE - Magazin für Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783938539460
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man muss sich die Zukunft ausmalen, damit sie auch so werden kann, wie man sie sich vorstellt. Und man muss sich auch das allerschlimmste Szenario vorstellen können, damit man es verhindern kann. Die aktuelle Weltlage ist also Thema der neuen Ausgabe des Illustrationsmagazins SPRING. In einer Zeit, in der Kriege und Verfolgung zunehmen, Umweltprobleme immer größer werden und der Populismus sich neuen Raum erobert, ist es nicht immer ganz einfach, Stellung zu beziehen und vor allem auch kreative Antworten zu geben. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei GVA Göttingen
TitelNummer

spex-2017-bild-1

Titel
  • spex - 2017 Nr. 372, 373, 374, 375, 376, 377
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr61-62

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 61/62 - Stempel, zur Kunst gestempelt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 9 Originalgrafiken von Fitz Schwegler eingebunden, gedruckt auf anderes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Folgerecht, Auktionsspiegel, Stempel und viele Beiträge zu Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bonner-bilderbogen

Verfasser
Titel
  • Bonner Bilderbogen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Visitenkarte von Alfred Kerger beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.09.-21.10.1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile
groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile
groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020, 2020

Titel
  • Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23x31 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Klappkarte, ein Veranstaltungsheft, Versandtasche, Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Klappkarte von B&W Immobilien und Sultan Homes mit 3D-Effektfolie für die Bewerbung von Immobilien in der Türkei (ursprünglich eingeklebte CD fehlt)
    Ein 36-seitiges Programmheft der Schlaraffia Oldenburgia - ein Schlaraffenland des Geistes (Faschingsorden) - in welchem Klaus Groh aktives Mitglied ist/war. Das Heft beinhaltet vereinzelt Notizen von Klaus Groh.
    Versandumschlag mit diversen Stempeln, Gruß/Signatur und Visitenkarte von Klaus Groh, sowie handschriftliche Grußkarte an Hubert Kretschmer.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitung - Zum Tod von Klaus Lemke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Zeitungsausrisse aus der SZ, Feuilleton und Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ Nr 156, 9./10. Juli 2022,
    Seele, Sprache, Bombe - Der Filmemacher Klaus Lemke, ein Held der Freiheit und der Kunst, ist tod. Das ist nur schwer auszuhalten
    Der Zauberer - Der Filmemacher Klaus Lemke stirbt mit 81 Jahren. Begegnungen mit einem charmanten Einzelgänger, der nicht ins "subventionierte Massengrab" der deutschen Filmindustrie hinabsteigen wollte.
    Dieser unangepasste Cowboy fehlt. Er fehlt. Er fehlt. - Sterben war für Klaus Lemke keine Kategorie, denn Filmhelden leben für ihn weiter. Wegbegleiter erinnern sich an einen Mann, der radikal lebte und arbeitete
    Todesanzeige für Klaus Lemke von Kissez deine Megaherz
TitelNummer

groh-konvolut-10-2021
groh-konvolut-10-2021
groh-konvolut-10-2021

Groh Klaus, Hrsg.: Konvolut Klaus Groh Oktober 2021, o. J.

Verfasser
Titel
  • Konvolut Klaus Groh Oktober 2021
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5x22,5 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag beklebt und handbeschriftet, diverse Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Bleistift, Academy award winning autograph pen for a 1983 mail art star performance, Yours official James Dean Archive's
    Kopie eines Zeitungsausrisses, 14.07.1994, Ammerland Woche, Seite 3, Ein ganzes Sinfonieorchester im Wohnzimmer, über das Micro Hall Art Center, das 1986 in Klein Scharrel von Klaus Groh gegründet wurde.
    Einladung zu einem Gartenfest 2021von Hannelore Huck-Groh und Klaus Groh und anderen
    6 aktuelle Programmflyer von Kultureinrichtungen aus Oldenburg
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

158-higgins-groh-on-my-comp
158-higgins-groh-on-my-comp
158-higgins-groh-on-my-comp

Higgins E. F. III: Dr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!, 2007

Verfasser
Titel
  • Dr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzel Blatt, mit Farbfoto bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • I printed up some invites & Envelopes, going thru my old adress books, & Lo & Behold ! Klaus Groh is sending stuff, but not only that, He's still Alive! wow. sometimes, things change, & you got other stuff to do. But, Klaus got the Invite & sent this Picture, after sending snail mail, & for my computer to print the Portrait he sent on the e-mail, would have taken my computer 4 pages, so I just photoed him, while he was on my TV.
    Text vom Blatt
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere
Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archive Artists Publications München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck, Originalausdruck von Klaus Groh, beiliegend eine Visitenkarte von Schlaraffia Oldenburgia
Sprache
ZusatzInfos
  • Dr. Klaus Groh, Spezialist für Mail Art, hat einen Text über das Archive Artists Publications München geschrieben, signiert mit "Für Hubert herzlichst Klaus"
Geschenk von
TitelNummer

Sartori Arianna / Sartori Adalberto, Hrsg.: Archivio N. 8, Ottobre 2020, 2020

archivio-n-8-titelseite
archivio-n-8-titelseite
archivio-n-8-titelseite

Sartori Arianna / Sartori Adalberto, Hrsg.: Archivio N. 8, Ottobre 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Archivio N. 8, Ottobre 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 43x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Kunstzeitung, 5 Schwarz-weiß Fotos im hier besprochenen Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel UNITI nella MAIL ART (vorliegend in der 8. Ausgabe der von den Galeristen Arianna und Adalberto Sartori herausgegebenen Kunstzeitung Archivio) erschien anlässlich des 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi und seiner Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020. Er wurde gemeinsam von Ruggero Maggi, Hans Braumüller, Chuck Welch und Clemente Padin verfasst.
    Die Zeitung hat R. Maggi an Klaus Groh gesendet und dieser hat sie dem AAP zur Aufnahme in das Archiv übergeben. Klaus Groh wird von den Autoren und Mail Art-Künstlern auf S. 3 des Artikels außerdem erwähnt.
    Fotos im Artikel mit: Ruggero Maggi, Shozo Shimamoto, Daniel Daligand, Gerard Barbot, Ryosuke Cohen, John Held Jr., sowie von Werken von Ryosuke Cohen, Clemente Padin und Chuck Welch.
    Siehe auch Weblink unten: Dieser führt zu einer archivierten Karte mit dem handschriftlichen Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung des hier nun archivierten 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" und seiner Info, dass er ihn mit den genannten Autoren während des Lockdowns (etwa April/Mai 2020) geschrieben hat.
Geschenk von
TitelNummer

Biesenbach Klaus, Hrsg.: Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2, 2005

raf-band-1-biesenbach-steidl-verlag
raf-band-1-biesenbach-steidl-verlag
raf-band-1-biesenbach-steidl-verlag

Biesenbach Klaus, Hrsg.: Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2, 2005

Verfasser
Titel
  • Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 710 S., 33x24 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783865211026
    2 Bücher - 710 Seiten und 282 Seiten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 1: Begleitend zur Ausstellung im Kunst-Werke (KW) Institute for Contemporary Art Berlin vom 30.01. - 16.05.2005
    Idee und Konzept der Ausstellung: Klaus Biesenbach - Gründungsdirektor und ehemaliger künstlerischer Leiter, KW.
    Auf 710 Seiten gibt Band 1 die Berichterstattung zu den Themen rund um die RAF wieder indem die Zeitungsartikel der Publikationen Spiegel, Stern, gesammelt und ganz (inklusive der begleitenden Werbeanzeigen) abgedruckt wurden.
    Die Realisierung des großen Projektes war möglich, indem Künstler ihre Werke für eine Auktion zur Verfügung stellten und so 250.000 Euro eingenommen werden konnten.
    Band 2: Außer der Medien-Sammlung des ersten Bandes entstand Band 2 mit Essays zahreicher Autoren und den Werk-Abbildungen 50 zeitgenössicher Künstler, die sich mit dem Thema RAF, Terror sowie dem damit zusammenhängenden Aktionsradius auseinandergesetzt haben. Rudolf Herz Werk aus dem Jahr 1996 ist auf Seite 182 und 183 abgebildet: "Entladung der Militanz". Eine Rauminstallation mit Batterien auf Betonsäulen. Jede Säule trägt den Namen eines RAF-Terroristen der 2. Generation: Viett, Hessler, Hogefeld, ... Der Doppelseite folgt ein Gespräch zwischen Herz und Kai-Uwe Hemken.
    Text von der Verlagsseite:
    "Die Rote Armee Fraktion hat nicht nur das Land verändert, dessen System sie bekämpfte, sie selbst ist in immer neuen Formen in der Öffentlichkeit präsent gewesen: durch ihre Darstellung in den Medien, aus der Sicht von Opfern, Gegnern und Sympathisanten – und aus dem Blickwinkel der Kunst. Seit über dreißig Jahren setzen sich bildende Künstler mit der Rote Armee Fraktion, dem sogenannten deutschen Herbst und seinen Folgen auseinander und entwickeln ganz eigene Formen der Darstellung und Interpretation. Kunst reagiert auf den Komplex RAF anders als die Massenmedien, als Bücher, Filme und Kongresse."
Geschenk von
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

Groh Klaus, Hrsg.: Klaus Groh - Dezember 2018 - Konvolut, 1989 ab

gruber-ich-bin-ein-kuenstlerbuch-vs
gruber-ich-bin-ein-kuenstlerbuch-vs
gruber-ich-bin-ein-kuenstlerbuch-vs

Groh Klaus, Hrsg.: Klaus Groh - Dezember 2018 - Konvolut, 1989 ab

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Dezember 2018 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24,8x17,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Flyer, mehrfach gefaltet und ein Heft, Drahtheftung in beklebtem Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Art-Forum Studio Kausch Kassel, 28.04.89 mit Klaus Groh und Ches Szczesny. Eine Einladung zu "Zwei Galeristen in eigener Sache". Klaus Groh und Christa Marxfeld, 18.08.-13.09.91. Ein Heft zu 35th World Cultural Council Award Ceremony der City University of Hong Kong, 08.11.2018.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

staeck-nachher-ist-jetzt

Verfasser
Titel
  • nachher ist Jetzt. auch nur vorhin
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Grußwort von Klaus Staeck zur Ausstellung Jetzt in der Kunsthalle Köln. 14.2.70
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • edition tangente multiples
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 15x20,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Lieferprogramm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wahlplakate-von-klaus-staeck.jpg
wahlplakate-von-klaus-staeck.jpg
wahlplakate-von-klaus-staeck.jpg

Staeck Klaus: Wahlplakate von Klaus Staeck, 1972

Verfasser
Titel
  • Wahlplakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • auf der Rückseite: Autoaufkleber von Klaus Staeck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Übersetzungen aus dem Englischen von Klaus Groh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Auszüge von Übersetzungen aus dem Englischen von Klaus Groh aus den Büchern: Artist Stamps and Stamp Images, Project by James Warren Felter, Ausstellungskatalog 1976, Marke Umetnika - Artists' Postage Stamps, Project Miroljub Todorovic 1981, Artists' Postage Stamps 1981, Mail-(Art)-Stamps & Treated Stamps, Project Guy Schraen 1982.
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen gefaltet, einseitig bedruckt, innen handschriftlicher Text von Pawel Petasz an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Pawel schreibt mit grüner Tinte eine Einladung an Klaus Groh, eine Ausgabe von Commonpress für 1979 zu übernehmen.
    Die schwer fassbare erste Ausgabe des Mail Art Magazins von Pawel Petasz, das vor dem Hintergrund der strengen Zensur in der polnischen Heimat des Künstlers entstand. Auf der Grundlage eines Systems der freien Redaktion konnte jeder eine Ausgabe mit einem Thema seiner Wahl herausgeben, solange die Produktions- und Vertriebskosten gedeckt waren. Postkünstler aus aller Welt wie Ulises Carrión, Paulo Bruscky, Robin Crozier, E. F. Higgins, G. E. Marx Vigo, Vittore Baroni, Günther Ruch, Tania Erlij, Angelika Schmidt, Chuck Welch (Crackerjack Kid), John Held Jr., Guy Bleus usw. produzierten bis 1989, als die letzte bekannte Nummer von Birger Jesch herausgegeben wurde, über 50 Ausgaben. In dieser ersten Ausgabe präsentierte Petasz (1951-2019) Beiträge von 17 Künstlern aus Europa, Nord- und Südamerika, darunter auch seine eigenen Arbeiten.
    Die Vision von Petasz für diese neue Zeitschrift ist auf dem unteren Umschlag abgedruckt: "Commonpress ist eine Zeitschrift, die aus gemeinsamer Anstrengung herausgegeben wird. Abgesehen von der Bereitstellung von Materialien für die jeweilige Ausgabe (nach bestimmten technischen Kriterien) ist jeder Teilnehmer verpflichtet, einmalig Materialien zu sammeln, zu bearbeiten und zu drucken sowie die Ausgabe unter den anderen Teilnehmern - Künstlern, die an seiner Ausgabe teilnehmen - auf eigene Kosten zu verteilen.
    "Jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Exemplare. Die Größe der einzelnen Exemplare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Jede Auflage [kann] nach Wahl erstellt werden. Lediglich die Titelform, die Nummerierung und das Format werden beibehalten. Der Charakter der Ausgabe hängt von den Fähigkeiten des Herausgebers ab, der sie definieren sollte, um seine Ausgabe in der vorherigen Ausgabe anzukündigen. Jede Ausgabe wird von ihrem Herausgeber unterzeichnet..."
    "Was ist der Unterschied zwischen offen und geschlossen?", eine Aufforderung für die zweite Nummer, herausgegeben von Ko de Jonge, ist auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes gestempelt, neben einer handschriftlichen Notiz, die ankündigt, dass die folgende (dritte) Ausgabe von Peter Below herausgegeben wird.
    In seinem Blog "Künstlerzeitschriften" schreibt der Wissenschaftler Stephen Perkins (Zugriff im Juli 2024): "Commonpress war die Idee des polnischen Mail-Art-Künstlers Pawel Petasz, und seine Innovation bestand darin, die Herausgeberschaft der Zeitschrift unter den Mitgliedern des internationalen Mail-Art-Netzwerks zu verteilen. Im Dezember 1977, als die erste Ausgabe erschien, hatte sich dieses alternative Netzwerk bereits als eine sich selbst tragende Gemeinschaft etabliert, die durchaus in der Lage war, die für die Aufrechterhaltung eines Veröffentlichungsplans erforderliche Verantwortung zu übernehmen... Künftige Redakteure konnten das Thema und das Format ihrer Ausgabe selbst bestimmen, mussten sich jedoch an Petasz wenden, der weiterhin als Koordinator für die Nummern der Ausgaben zuständig war. Die Mitwirkenden wurden gebeten, Arbeiten zum Thema und in der richtigen Seitengröße einzureichen. Die Redakteure von Commonpress verfolgten eine offene Redaktionspolitik und bearbeiteten Einsendungen nur dann, wenn sie das falsche Format hatten oder wenn sie eine Arbeit aus einer Einsendung mit mehreren Arbeiten auswählen wollten. Die Redakteure gaben in ihren Ausgaben oft die Themen und Fristen für künftige Ausgaben an".
    Text von der Webseite von Jonathan Hill, übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

neumarkt-der-kuenste-kueln-1970

Verfasser
Titel
  • Dokumentation Neumarkt der Künste Köln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Aktion Neumarkt der Künste vom 12.-18.10.1970 in Köln. Der Neumarkt der Künste verstand sich als "Paralleldemonstration" zum Kölner Kunstmarkt. Veranstaltet wurde er vom "Verein progressiver deutscher Kunsthändler", einem Zusammenschluss von 32 Galerien ,15 Künstlergruppen und 80 Künstler*innen, in einem 2000 m2 großen Zelt.
    Informationen aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970

Schilling Konrad, Hrsg.: Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellheftermappe, Assembling, diverse Papiere, Drucktechniken und Formate, beigelegt ein Artikel aus dem Göttinger Tagblatt über den Göttinger Kunstmarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 29.05.-05.06.1970 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt. Der Kunstmarkt fand jährlich zwischen 1970 und 1978 statt.
Geschenk von
TitelNummer

34594-klaus-groh-art-shelter

Verfasser
Titel
  • Art Shelter - Kunstschutzkeller 1984

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief an Wolfgang Rostek von Klaus Groh mit Stempeln. Auf der Rückseite Einladung zu einer Kunstschutzübung, die im Zeitraum 30.05. bis 27.12.1984 alle zwei Wochen stattfand.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstschutzkeller in Mühlheim a. d. Ruhr war ein Projekt mehrerer Künstler, wo sogenannte Kunstschutzübungen ausgeführt wurden.Die Aufgaben des Kunstschutzkellers waren 1. Schutz von Kunst und Künstlern, 2. Erarbeitung von gedanklichen Modellen und 3. Bildung von Netzwerken. Mit den Kunstschutzübungen sollte die Kunstschutzbereitschaft des Einzelnen in der Gesellschaft geschult und gestärkt werden.
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-ausstellung-warschau-2002
klaus-groh-ausstellung-warschau-2002
klaus-groh-ausstellung-warschau-2002

Domanowska Eulalia, Hrsg.: Klaus Groh - Poetyckie koncepcje, 2002

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Poetyckie koncepcje
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsheft und Einladungskarte zur Ausstellung Klaus Groh - Poetckie koncepcje. Die Ausstellung fand von Mai bis Juni 2002 in der Galerie des Masowischen Zentrum für Kunst und Kultur in Warschau statt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-poetische-konzepte-2002
klaus-groh-poetische-konzepte-2002
klaus-groh-poetische-konzepte-2002

Hackel Peter, Hrsg.: Klaus Groh - Poetische Konzepte, 2002

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Poetische Konzepte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 20,9x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "Klaus Groh - Poetische Konzepte", die vom02.06.-30.07.2002 im Museum Modern Art in Hünfeld stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

Verfasser
Titel
  • 1984 - Grüße zum Untergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte gestaltet von Klaus Groh.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

or-works-k-groh
or-works-k-groh
or-works-k-groh

Milliken Donald, Hrsg.: OR #077 - K. Groh '77 - OROROR, 1977

Verfasser
Titel
  • OR #077 - K. Groh '77 - OROROR
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 13,5x10,5 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, handnummeriert und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Here is a new OR book, with twelve collages by Klaus Groh. Klaus hast just finished a work on the "New Dadaism" in North America. He may be contacted by writing. Do it soon!
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-galeria-albert-krakau-2000
klaus-groh-galeria-albert-krakau-2000
klaus-groh-galeria-albert-krakau-2000

Groh Klaus: Klaus Groh - Experimental Poetry, 2000

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Experimental Poetry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Ausstellung "Experimental Poetry" von Klaus Groh, die vom 04.09.-20.09.2000 in der Galeria Albert in Krakau stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

iac-ed2-groh-relativities
iac-ed2-groh-relativities
iac-ed2-groh-relativities

Groh Klaus: IAC. Ed. Nr. 02 - Relativities, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 02 - Relativities
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Klaus Grohs selbst. Vorliegend sind sowohl die Erstauflage aus dem Jahr 1973 als auch die zweite Auflage aus dem Jahr 2011.
Geschenk von
TitelNummer

ausstellung-kunst-findet-außerhalb-der-welt-statt-6-5-31-5-2003

Titel
  • KUNST findet AUßERHALB DER Welt statt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 41x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog zur Ausstellung, die vom 06.05. - 31.05.2003 ging, zeigt vorallem wilde Skizzen Kristls und Fotografien von Pross. Dabei dient der Katalog jedoch als Gedenken an den Maler Heinz Braun. Seine Werke sind nicht nur in vielen Skizzen Kristls zu sehen, sondern er ist auch das primäre Motiv in den Fotografien von Roswitha Pross.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere
Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus-korrespondenz-weihnachen-2020
groh-klaus-korrespondenz-weihnachen-2020
groh-klaus-korrespondenz-weihnachen-2020

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020, 2020

Titel
  • Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Brief, ein Umschlag, Klopapierblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Computergeschriebener Brief an Hubert Kretschmer mit Vornamensignatur von Klaus Groh und handschriftlichem Vermerk von Hubert Kretschmer des Datums seiner Antwort
    Die - mittlerweile in den 2020er sexistisch daherkommenden - Karikaturen stammen vermutlich aus dem Zeitraum Ende der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre. Der Zeichner kann bisher nicht ermittelt werden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

1976-klaus-groh-from-nyc-to-la-2010-redfoxpress
1976-klaus-groh-from-nyc-to-la-2010-redfoxpress
1976-klaus-groh-from-nyc-to-la-2010-redfoxpress

van Maele Francis, Hrsg.: 1976 From NYC to LA / Klaus Groh, 2010

Verfasser
Titel
  • 1976 From NYC to LA / Klaus Groh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20,5x13,3 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, vorne und hinten Transparentfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotobericht einer Forschungsreise durch die USA von Klaus Groh für seine Doktorarbeit New Dadaism on the West Coast
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bilova-remember-me

Verfasser
Titel
  • remember me! Mail Art aus dem Archiv des tschechischen Künstlers J.H. Kocman
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21,2x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung am Center for Advanced Studies, LMU München, 27.06.-26.09.2012 im Rahmen des Projekts "Kunst, Exil, Migration" unter Leitung von Prof. Dr. Burcu Dogramaci. Mit einem Beitrag von Klaus Groh und Arbeiten von Jiri Hynek Kocman, Robert Rehfeldt, Klaus Groh, Timm Ulrichs, Bernd Löbach, Hanns Sohm
Geschenk von
TitelNummer

InSitu-Thomas-Redl-02

Verfasser
Titel
  • in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 02 - Klaus Rinke, Stiller Ozean
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 44x31 cm, Auflage: 930, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bilder: Klaus Rinke, Text: Sonja Lechner, Fotos: Monika Baumgartl, Rosali Delisle, Joachim Eckl, Douglas M. Parker, Klaus Rinke, Annemarie von Sarosdy, Jerry Sohn, Sigi Steiner.
    In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.
    Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
    Text von der Website
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mueller-dietl-medienhoelle-postkarten
mueller-dietl-medienhoelle-postkarten
mueller-dietl-medienhoelle-postkarten

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: 2 Postkarten in Papiertüte, 2018

Titel
  • 2 Postkarten in Papiertüte
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,5x12,5 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten in bestempelter Papiertüte (Einhorn)
Sprache
ZusatzInfos
  • Motive auf den Postkarten
    Stephanie Müller, Nevera Trophy-JustaSteal, 2018, Kollaboration mit Florian A. Betz und Klaus E. Dietl
    Klaus Erich Dietl, ohne Titel, Acryl und Öl auf Leinwand
Weitere
Personen
TitelNummer

konvolutgroh-juni19

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Museums Postkarten und Flyer - Konvolut vom Juni 2019
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, fünf Postkarten, vier Flyer, teilweise aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft zu Haus der Kulturen der Welt Juli, August 2001, Postkarte Kaiser Butjatha "Kibum-Vieh 1984, Postkarte Klaus Groh 1984 "Grüße zum Untergang", 3 Postkarten Artis Start, zur International Triennial of the Extended Art Media 2010, ein Flyer, signiert, Einladung zur Eröffnung "Visuelle Poesie - Poetische Objekte" 19.09.1988 Cloppenburg, ein Flyer zur Ausstellung "Klaus Groh - Poetische Konzepte" 2002 Stadt Hünfeld, zwei Flyer "Bienal Internacional de Poesia Experimental" 1998 Mexiko-Stadt.
Geschenk von
TitelNummer

groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg

Groh Klaus / Havekost Hermann / Dierks Christiane / Schröder Anke, Hrsg.: Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti, 1986

Titel
  • Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1408] S., 20,4x20,4 cm, Auflage: 1000 /1000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783814201528
    Objekt in vier Dreiecke geschnitten und einzeln aufklappbar, in Schuber
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Oldenburg, mit mehr als 1000 zeitgenössischen Künstlerbüchern aus aller Welt, Künstlerbiographien, Objektbeschreibungen.
    Titel in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch je auf einem Teil des Kataloges, Text von jeweils einem der Autoren.

    Der Katalog dokumentiert die Ausstellung "Künstlerbücher - Buchobjekte", die im Februar 1986 an der Universität Oldenburg gezeigt wurde. Initiatoren dieser Ausstellung, in der circa 200 Künstler aus 28 Ländern mit ihren Werken beigetragen haben, waren Klaus Groh und H. Havekost. Circa 400 Bücher - objekthaft gestaltet und verfremdet - zogen sich, dem Konzept der Ausstellung entsprechend, durch die Räume der Bibliothek um den musealen Effekt zu vermeiden. Entsprechend unkonventionell ist die von H. Havekost geschaffene Gestaltung des Kataloges, wenn auch sein Inhalt, im wesentlichen die Dokumentation der Ausstellung, noch wie bei einem konventionellen Buch gelesen wird. Er präsentiert sich als "Leseobjekt" in Form eines vierteiligen Faltenbuches mit 1410 dreieckigen Seiten. Neben einführenden Texten zur Thematik der Ausstellung wird jeder Künstler - die meisten mit mindestens einer Werkabbildung - vorgestellt. Der Katalog enthält außerdem Antworten einzelner Künstler auf die Frage "Why artists' books?" und eine Bibliographie zum Thema.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Do you believe in the west world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50x39,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Objektzeitschrift mit 9o Min. Musikkassette, signierten Originalen, Schrauben, Linolschnitt, Briefumschlag, Zeitungspapier, Postkarte mit Künstlerbriefmarken, alles auf Hartpappe mit original gesprühtem Titel und Collage
ZusatzInfos
  • mit Joseph Beuys (ja ja ne ne) Performance 1968
    MC Seite A:
    The Smith : Hand in glove 19.12.83 London, Kalahari Surfers : Free state tence 1984, The Cure : Den Bosch re-mix 1985, Home Taping Death : scheiß-egal 1985, General Strike : Interplanetary Musik 1984, Sisters Of Mercy : Knocking on heavens door 12.05.85 Bonn, Klaus Nomi : Keys of life 1981, Klaus Nomi : You dont own me 1981, Einstürzende Neubauten : Sehnsucht Bochum, Renaldo & The Loaf : Lime yelly gress 1980, Gary Numan : M. E. 1979, Joy Division : Love will tear us apart 20.07.1980, Reanaldo & The Loaf : Spraths meduim 1980
    Seite B:
    Anna Domino : Rhthm 1984, Psychic TV : Stolen kisses 1982, The Residents : Constantinople, New Order : Love will tear us apart, Jove, Anne Clark : True love tales, Snakefinger : Tue cöel, .. art From J.V. : Keine Angst, Billy Bragg : Love gets dangerous, Verraten Und Verkauft : Lichter der Stadt, Alien Sex Fiend : Nurse, Blaine L. Reininger : Songs of the silent age, C.W. Urtacek : Huerly emporary, Domnestic Exile : Violet
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Boxhorn-11

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 11 Inflation - mehr ist weniger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. Heft in weißer Papiertüte
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klaus von Gaffron - Fotobilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 32x32,5 cm, ISBN/ISSN 300007936X
    Bild- und Textband in schwarzem Schuber, beigelegt ein Artikel aus der SZ vom 28.2.2002
Schlagwort
TitelNummer

staeck-wir

Verfasser
Titel
  • staeck-brief nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Das Wort zum Montag. Grußwort von Staeck zur Eröffnung des Kölner Kunstmarkts 70
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeck-wichtige-termine

Verfasser
Titel
  • staeck-brief nr. 2 - Achtung! Wichtige Termine!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
ZusatzInfos
  • Blatt zur Ausstellung KUNST+POLITIK im Kunstverein Karlsruhe, 31. mai 70
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-73
politische-plakate-von-staeck-73
politische-plakate-von-staeck-73

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck, 1973

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Verzeichnis lieferbaren Plakate aus den Jahren 1970-1973
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-72

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeprospekt und Bestellzettel. Lieferbaren Plakate bis zum Jahr 1972
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-73
politische-plakate-von-staeck-73
politische-plakate-von-staeck-73

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck '73, 1973

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck '73
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [6] S., 21,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporelloartig gefalteter Verkaufsprospekt. Verzeichnis lieferbarer Plakate bis 1973
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

killt-01-80

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Aus Angst vor Frühjahrsputz: Hausfrau erschlug sich mit Hammer, Aufmarsch der Mumien, Raubfische, Warum BILD einen Lehrling drei Monaten 20mal die Lehrstelle wechseln ließ, Deutschlands faulste Schülerin, Der BILD-Konzern, Sepp Maier: Die wollen mich kaputtmachen, Tausende wollen zum Wunderheiler, Beihilfe zum Betrug, Selbstmord wegen Juhnke, Vampirismus u. a
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

autoaufkleber-von-staeck

Verfasser
Titel
  • Autoaufkleber von Klaus Staeck.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeprospekt
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-73
politische-plakate-von-staeck-73
politische-plakate-von-staeck-73

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck, 1973

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Verzeichnis lieferbaren Plakate aus den Jahren 1970-1973
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck
politische-plakate-von-staeck
politische-plakate-von-staeck

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck, 1973 ca.

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-1976
politische-plakate-von-staeck-1976
politische-plakate-von-staeck-1976

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe September 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe September 1976
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Blätter lose ineiannder gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-Herbst-75
politische-plakate-von-staeck-Herbst-75
politische-plakate-von-staeck-Herbst-75

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe Herbst 75, 1975

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe Herbst 75
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Blätter lose ineiannder gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

staeck-politische-plakate-oj
staeck-politische-plakate-oj
staeck-politische-plakate-oj

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck, 1975

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Blätter lose ineiannder gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

staeck-politische-plakate-04-76
staeck-politische-plakate-04-76
staeck-politische-plakate-04-76

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe April 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe April 1976
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Blätter lose ineiannder gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

politische-plakate-von-staeck-1976
politische-plakate-von-staeck-1976
politische-plakate-von-staeck-1976

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe 25. Juli 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck Ausgabe 25. Juli 1976
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

staeck-politische-plakate-75-sw
staeck-politische-plakate-75-sw
staeck-politische-plakate-75-sw

Staeck Klaus: Politische Plakate von Klaus Staeck, 1975 ca.

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 21,5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlatt. Druck schwarz und rot
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

tachella-numbers

Verfasser
Titel
  • numbers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 17x11 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, mit farbigem Umschlag und Originalzeichnung auf Transparentpapier, Seiten einseitig bedruckt, Rückseite gestempelt, beklebt und an Klaus Groh adressiert,,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galleria Nuova 13, Alessandria, 05.07.-29.09.1979
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 21
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

van-der-heyden-books-around-the-world

Verfasser
Titel
  • Books around the world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklebtem Zeitungsstück, ,
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen eines Mailart-Projektes, initiiert von Carola van der Heyden. Mit abgebildeten Arbeiten u. a. von Guillermo Deisler, Jürgen O. Olbrich, Luce Fierens, PlaGIat. an der Ausstellung ferner beteiligt u. a. Klaus Groh, Pips-Dada-corporation, Robin Crozier, Mark Pawson, Vittore Baroni, Piet Franzen, Pawel Petasz, Rod Summers,Judith A. Hoffberg. die Ausstellung wurde 1992-1994 gezeigt in Leiden, Amsterdam, Hasselt, Deventer, Alkmaar, Vught, Boskoop, Haren, Tilburg und Rijswijk
Geschenk von
TitelNummer

degney-essence

Verfasser
Titel
  • ESSENCE - International Networking Culture
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 21x15,2 cm, signiert, ISBN/ISSN 0947317287
    Drahtheftung, mit händisch beschriebenem, farbigem Umschlag aus Karton,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Queensland College of Art Gallery, Griffith University, 24.04.-12.05.1995 und der Toowoomba Regional Gallery, 07.06.-02.07.1995. Mit einem Beitrag von Klaus Groh.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nishimura-mother-earth

Verfasser
Titel
  • Mother Earth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegtem, geklammertem Infoblatt in Englischer Übersetzung
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt und Ausstellung zur Stärkung der Beziehungen zwischen Japan und China. Mit einem Beitrag von Klaus Groh (S.29)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Meine Sammlung von Pseudo-Briefmarken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Seiten Laserdruck eines Artikels von Klaus Groh über Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel erschien im Katalog Gesammelt in und um Oldenburg zur Ausstellung im Oldenburger Kunstverein vom 08.01.-17.02.1984
Geschenk von
TitelNummer

120-friedman-fluxuspost-wes

Verfasser
Titel
  • Fluxpost West - Commemorative Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x31,7 cm, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, handschriftliche Notiz am Rand, Widmung an Klaus Groh
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

184-groh-workshop

Verfasser
Titel
  • Porto-Editon Nr. 46 - First International MA-Congress 1986 - The Congress takes place in East Frisia - Workshop on August 23rd, 1986
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,3x21 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 21 Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Arbeiten von Klaus Groh, Heino Otte, Wolfgang Rostek, Anne Schoon, Joerg-Peter Splettstoesser. Zwei Bögen mit jeweils einem anderen Adressat. Porto-Edition Nr.46
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Contart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, Rückseite mehrfach gestempelt
ZusatzInfos
  • Rückseite mit Stempel von Klaus Groh
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

244-cleveland-air-mail

Titel
  • Air Mail - Umschlag
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, mehrfach gestempelt und beklebt mit Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Briefmarken von E. F. Higgins und Klaus Groh
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Networking
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 20x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abstrakte Figur aus Pappe, bemalt, beklebt und gestempelt, Briefmarken und Par Avion-Aufkleber
ZusatzInfos
  • Beklebt mit Namen diverser Mail Art Künstler. Wurde per Post an Klaus Groh verschickt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-new-work-collages
groh-new-work-collages
groh-new-work-collages

Groh Klaus: New Work from Germany - 32 Collages, 2004

Verfasser
Titel
  • New Work from Germany - 32 Collages
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,2x16,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung neuer Arbeiten von Klaus Groh am Berry College, Georgia, 01.06.-01.07.2004.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium, 1998

groh-festschrift98
groh-festschrift98
groh-festschrift98

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium, 1998

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 18,3x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag farbig, gedruckt auf verschiedenen Papieren
Sprache
ZusatzInfos
  • Festschrift zum MHAC Literaturium 1988-1998. So fing es an: Man nehme einen Akteur, einen ungewöhnlichen Ort und eine anspruchsvolle Idee - und schon ist die Entstehungsgeschichte des Mirco Hall Art Center auf den Punkt gebracht. Dr. Klaus Groh, der seit den 60er Jahren als Künstler und Kunstpädagoge an verschiedenen Orten der Region, in Friedrichsfehn, Augustfehn und Klein Scharrel, künstlerisch tätig war und in einer eigenen Galerie seine Werke präsentierte, plante um 1987 ein Projekt, das heute seinen zehnten Geburtstag feiern kann, das Micro Hall Art Center.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

kudla-capitalmocracy-with-ketchup

Verfasser
Titel
  • Capitalmocracy with Ketchup Hold the Onions and Ethnic Tension
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 30x21,2 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 lose Blätter, teilweise beklebt mit original Fotografien, in bedruckter Karton Mappe, persönliches Schreiben an Klaus Groh beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • An International Mail Art Show for our Soviet Friends August 1991 - August 1992.
Geschenk von
TitelNummer

roehl-avanti-10-1978

Verfasser
Titel
  • das da avanti Nr. 10 - Das Monatsmagazin für Kultur und Politik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • das da – Monatsmagazin für Kultur und Politik (auch dasda/avanti) war eine von 1973 bis 1979 in Hamburg erscheinende Zeitschrift. Gegründet wurde sie von Klaus Rainer Röhl, dem ersten Leiter der Zeitschrift konkret, und Peter Rühmkorf. Als Autoren tätig waren unter anderem Rolf Hochhuth, Karlheinz Deschner, Rudi Dutschke, Sebastian Haffner, Günter Wallraff, Hubert Fichte, Jochen Steffen und Robert Neumann. Neben politischen Beiträgen enthielt das Blatt auch erotische Reportagen und Abbildungen.Nach Darstellung des Mitgründers Klaus Rainer Röhl musste die Zeitschrift aufgrund der „Zersetzung“ durch die Stasi ihr Erscheinen einstellen.
    aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Briefe Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate und Materialien, meist mit Künstlerbriefmarken beklebt und mit Künstlerstempeln versehen
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefe von Mail Art Künstlern an Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 542 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten verschiedenster Größen und aus verschiedensten Materialien
ZusatzInfos
  • Karten und kartenähnliche flache Objekte von internationalen Künstlern oder Organisatoren von mail Art Projekten, die meisten adressiert an Klaus Groh, frankiert, meist mit handschriftlichen Texten, Künstlerstempeln, Aufklebern, Collagen oder originalen Übermalungen oder Überzeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Postkarten Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten verschiedenster Mail Art Künstler an Klaus Groh in verschiedenen Formaten und aus unterschiedlichsten Materialien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-collagen
klaus-groh-collagen
klaus-groh-collagen

Groh Klaus: Klaus Groh - collages, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - collages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus durchgefärbtem Papier mit schwarzer Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Zeitschriftenfotografien
Geschenk von
TitelNummer

kunstmarkt-goettingen-1971
kunstmarkt-goettingen-1971
kunstmarkt-goettingen-1971

Badura Michael / Baensch Norbert / Bodenstein Gerhard / Breger Udo / Eidmann Ernst / Habben Gralf Edzard / Hillebrand Lucy / Hinsch Henry / Kasten Michael / Klein Hans-Günther / Knieke Gerhard / Kurth Wolfhard / Langer Alfred / Pick Georg / Rock Reinhard / Röhrbein Waldemar / Rosenstein Herbert / Schilling Konrad / Steidl Gerhard / Wurm Heinrich, Hrsg.: 2. Kunstmarkt Göttingen '71 Marktkatalog, 1971

Titel
  • 2. Kunstmarkt Göttingen '71 Marktkatalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Assembling, diverse Papiere und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 03.-06.06.1971 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt
    gewidmet Timm Ulrichs
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-artis-start-klaus-groh-2010
postkarte-artis-start-klaus-groh-2010
postkarte-artis-start-klaus-groh-2010

Groh Klaus: ARTIS START, 2010

Verfasser
Titel
  • ARTIS START
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x17,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, mit Signatur von Klaus Groh von 2020
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte erschienen anlässlich der International Trienniale of the extended art media in Belgrad, Serbien, vom 05.08.–05.09.2010
Geschenk von
TitelNummer

lo-straniero-11-_-1991-neapel
lo-straniero-11-_-1991-neapel
lo-straniero-11-_-1991-neapel

Corsaro Ignazio, Hrsg.: Lo Straniero - Numero 11, 1991

Verfasser
Titel
  • Lo Straniero - Numero 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 70x50 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen, mehrfach gefaltet, Adressaufkleber darauf: Empfänger Klaus Groh
ZusatzInfos
  • Lo Straniero - The Stranger - Der Fremde - L'Estranger: Founded in 1985 by Ignazio Corsaro to be the Mega-Zine openly estranged from the dishonesty of the honest. This magazine, devoted to a wide research on estrangement, in the domain or art intends to fight the system that rules the lucrative business of premises-organizations-budgets through the chain of Editors-Merchants-Critics-Politicians-Union Leaders, building a new way based on free communication and freed of official Mafia.
    Text aus der Zeitung.
Geschenk von
TitelNummer

Tictac Patrizia, Hrsg.: What's in your head, o. J.

tictac-patrizia-postkare
tictac-patrizia-postkare
tictac-patrizia-postkare

Tictac Patrizia, Hrsg.: What's in your head, o. J.

Verfasser
Titel
  • What's in your head
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig beschrieben an Klaus Groh, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • "Hi Klaus I'm sending you Cheryl's booklet to alterate in asemic writing and send back to her. It's a collaborative project. Best wishes Ptrizia" Gemeint ist die Mail Art Künstlerin Cheryl Penn und unterschrieben hat Patrizia Tictac.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fricker-bates-font-stones-2020

Verfasser
Titel
  • Font - Stones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Von H.R. Fricker signierter Din A 4 Bogen in der Mitte gefaltet und in quadratischem, wie eine Briefmarke perforierten, Umschlag liegend.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Mail Art Kunst (Versandtasche) mit dem innenliegendem Bogen eines Font (jeder Buchstabe eine Steinform, ein gesammelter Stein) gesendet von H.R. Fricker an Klaus Groh mit Poststempel der Stadt Speicher in der Nähe von Trogen mit dem Jahr 20 und der Uhrzeit 18 (jedoch ergibt das Stempeldatum 26.16. keinen Sinn)
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

groh-commonpress-13-vorlagen
groh-commonpress-13-vorlagen
groh-commonpress-13-vorlagen

Groh Klaus, Hrsg.: Commonpress 13 - can the artist help survive - Klebemontage, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 13 - can the artist help survive - Klebemontage
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufgeklebte Originalarbeiten auf A4-Papiere lose in handbeschrifteten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Klebemontage der an Klaus Groh zugesendeten Arbeiten für den Druck der Broschüre, 33 internationale Mail Art-Künstler
Geschenk von
TitelNummer

tress-angst-1971-koeln
tress-angst-1971-koeln
tress-angst-1971-koeln

Tress Horst, Hrsg.: Angst!, 1971

Verfasser
Titel
  • Angst!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [26] S., 31x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in einer vorne bedruckten Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von 18 Künstler*innen zum Thema Umweltschutz
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-briefumschlag-newark
klaus-groh-briefumschlag-newark
klaus-groh-briefumschlag-newark

Wamaling Mark H.: Briefumschlag Klaus Groh, o. J.

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,3x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarke beklebt, gestempelt,
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-242-2021-3-zeitschrift
marginalien-242-2021-3-zeitschrift
marginalien-242-2021-3-zeitschrift

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 242, 2022

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 242
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Dieter Goltzsche gefertigte Lithografie "Drei Motive ohne Titel". In einer Auflage zu je 230 Exemplaren von Torsten Leupold in der Grafikwerkstatt Dresden gedruckt.
    Auf die Seite 32 folgen 8 Seiten eines Textes von Albrecht von Brodecker als typografische Beilage.
    Mit beigelegtem Flyer "18. Vogtländer Kunstkalender 2022" erschienen bei erikseidel.de in Leipzig. Mit dem Kauf unterstützt man ein KünstlerSelbsthilfeProjekt. Des Weiteren mit einem Werbeflyer Hamburger Verlages Angeli & Engel für das Buch "Vor&NachBilder" mit Zeichnungen zur Literatur von Klaus Waschk.
    Die typografische Beilage ab Seite 64 ist ein 8-seitiger Text von Henri Matisse "Wie ich meine Bücher machte" - erinnert von Ernst Falk.
Erworben bei Abo
TitelNummer

vile-vol-3-no-1-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 3 No. 1 Christmas Special 1975
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend Brief von Anna Banana an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte, Briefe und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

tommy-mew-1983-klaus-groh
tommy-mew-1983-klaus-groh
tommy-mew-1983-klaus-groh

Mew Tommy: Boxes Audio Cassettes Drawings Texts, 1983

Verfasser
Titel
  • Boxes Audio Cassettes Drawings Texts
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Heft zur Ausstellung Magische Realitäten in der Galerie Five Towers Micro Hall Center mit einem Text von Klaus Groh
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

signimitation-klaus-groh-1973
signimitation-klaus-groh-1973
signimitation-klaus-groh-1973

Groh Klaus, Hrsg.: Signimitation, 1973

Verfasser
Titel
  • Signimitation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 10,3x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover
ZusatzInfos
  • Auf Seite 1 sehen Sie die Originalsignaturen von Walter Focke, Mike Parr und Klaus Groh
    Die Idee hinter dem Büchlein ist, dass durch das permanente Kopieren der anderen Signatur auf Seite 28 nicht mehr erkennen kann, wer die Signatur gemacht hat. Das ist die SIGMINITATION
    All Signatures on the pages 2 and 28 are copies of the signatures on the page 1.
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-schweinebraden-wichmann-foto
groh-schweinebraden-wichmann-foto
groh-schweinebraden-wichmann-foto

Anonym: Foto, 2002

Verfasser
Titel
  • Foto
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotografie, händisch beschriftet auf Vorder- und Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Klaus Groh, Jürgen FrHr von Schweinebraden und Barbara FrFr Wichmann-Eichhorn Schweinebraden in Niedenstein bei der EP Edition
Geschenk von
TitelNummer

peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985
peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985
peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985

Peter Küstermann, Hrsg.: Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 13x31 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, farbige Papiere, Register mit 5 Stufen, Widmung an Wolfgang Rostek von Peter Küstermann
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34764-bernhard-meyer

Verfasser
Titel
  • Schwarzbunte Kühe in Ostfriesland
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x11,9 cm, Auflage: 500, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 3932289633
    Buch mit Klebebindung. Mit zwei Postkarten von Bernhard Meyer, eine davon mit einer persönlichen Nachricht an Klaus Groh.
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

peter-fuerstenau-the-real-mccoy

Verfasser
Titel
  • The Real McCoy - The Most Postponed Yearbook of the Decade
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweiß-Fotokopien, signiert, teils gestempelt, ,
Sprache
ZusatzInfos
  • Projekt der ArtComNet (Artist Communication Network Group), gegründet 1982 von Larry D. Smith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-in-der-scheune-trommer-1998

Verfasser
Titel
  • Einladung zu Kunst in der Scheune
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Veranstaltung Kunst in der Scheune, die vom 05.06.-07.06.1998 in Königshain stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

dr-klaus-groh-networking-space
dr-klaus-groh-networking-space
dr-klaus-groh-networking-space

Klaus Groh: Networking Space, o. J.

Verfasser
Titel
  • Networking Space
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,4x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung Networking Space von Klaus Groh, die vom 16.04.-28.04. stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

kaus-groh-art-impressions-usa-und-canada-1975
kaus-groh-art-impressions-usa-und-canada-1975
kaus-groh-art-impressions-usa-und-canada-1975

Ward Tony, Hrsg.: "Art-Impressions" USA + Canada (More DADA), 1975

Verfasser
Titel
  • "Art-Impressions" USA + Canada (More DADA)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 18,2x13,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9780859980203
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Reiseimpressionen einer Reise in die Vereinigten Staaten und Kanada, mit Fotografie und Text von Klaus Groh.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-art-manifests-1970
klaus-groh-art-manifests-1970
klaus-groh-art-manifests-1970

Groh Klaus: K. Groh, 1975

Verfasser
Titel
  • K. Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 9,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt; ein Exemplar signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Art- Manifests by Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

iac-09-roquet
iac-09-roquet
iac-09-roquet

Roquet Maurice: IAC. Ed. Nr. 09 - Theatre Mental, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 09 - Theatre Mental
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt, in Briefumschlag; handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Maurice Roquet unter dem Titel Theatre Mental.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

joerg-daumeter-rechenmaschinen-art-1972-oldenburg
joerg-daumeter-rechenmaschinen-art-1972-oldenburg
joerg-daumeter-rechenmaschinen-art-1972-oldenburg

Daumeter Joerg: IAC Ed. Nr. 03 - RechenmaschinenART, 1972

Verfasser
Titel
  • IAC Ed. Nr. 03 - RechenmaschinenART
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Joerg Daumeter (Oldenburg) unter dem Titel RechenmaschinenART.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

iac-ed5-opal-nations
iac-ed5-opal-nations
iac-ed5-opal-nations

Nations L. Opal: IAC. Ed. Nr. 05 - Geological book of the womb, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 05 - Geological book of the womb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des KünstlersOpal L. Nations unter dem Titel Geological Book of the Womb, bestehend auch Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Schambehaarungen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Friedman Ken: IAC. Ed. Nr. 45 - Completition, 1974

iac-ed45-firedman
iac-ed45-firedman
iac-ed45-firedman

Friedman Ken: IAC. Ed. Nr. 45 - Completition, 1974

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 45 - Completition
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Ausgabe mit farbigem Cover, beidseitig gestempelt, eine Ausgabe mit weißem Cover mit schwarzer Schrift und Stempeln.
Sprache
ZusatzInfos
  • 45.Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Ken Friedman unter dem Titel Completition.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

iac-no-41-j.-h
iac-no-41-j.-h
iac-no-41-j.-h

Kocman Jiří Hynek : IAC. Ed. Nr. 41 - JHK'S CHROMATOGRAPHIC BOOK, 1974

Titel
  • IAC. Ed. Nr. 41 - JHK'S CHROMATOGRAPHIC BOOK
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • 41.Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Jiří Hynek Kocman. Nur auf zwei Seiten im Heft ist Text zu finden. Die restlichen Seiten sind blanko. Auf Seite 6 ist eine Anleitung verzeichnet, um sich selbst ein "original chromatic book" herzustellen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

iac-no-14-clemente-padin
iac-no-14-clemente-padin
iac-no-14-clemente-padin

Padin Clemente: IAC. Ed. Nr. 14 - SIGN(O)GRAPHIC, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 14 - SIGN(O)GRAPHIC
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • 14. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Clemente Padin unter dem Titel SIGN(O)GRAPHIC, bestehens aus einer sich sukzessiv, von Seite zu Seite, verändernde grafischen Form.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Šidjanin Predrag: IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot, 1973

sidjanin-predrag-iac
sidjanin-predrag-iac
sidjanin-predrag-iac

Šidjanin Predrag: IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 33 - Expansion on dot
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
ZusatzInfos
  • 33. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Expansion on dot, mit Abbildungen von Pfeilen und Punkten in verschiedenen Konstellationen
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

poznanovic-nomination
poznanovic-nomination
poznanovic-nomination

Poznanović Bogdanka: Nomination, 1975

Titel
  • Nomination
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Xerox
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft von Bogdanka Poznanović, mit Abbildungen des gleichen Quadrats, mit unterschiedlichen Bezeichnungen/Beschreibungen. Herausgegeben von Klaus Groh bei International Artists Cooperation.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

Verfasser
Titel
  • 1984 - Grüße zum Untergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Postkarten verschiedener Künstler
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81

Splettstößer Peter-Jörg, Hrsg.: Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps, 1981

Verfasser
Titel
  • Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen.
    Text aus dem Buch.
TitelNummer

frontieres-mail-art
frontieres-mail-art
frontieres-mail-art

N. N.: Frontieres - Frontiers, 1984 ca.

Verfasser
Titel
  • Frontieres - Frontiers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog und Dokumentation eines Mail Art Projektes
Geschenk von
TitelNummer

Hippe Christian, Hrsg.: Literaturforum im Brecht-Haus - Programm, Juni 2020, 2020

literaturforum_berlin_coers_6.6
literaturforum_berlin_coers_6.6
literaturforum_berlin_coers_6.6

Hippe Christian, Hrsg.: Literaturforum im Brecht-Haus - Programm, Juni 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Literaturforum im Brecht-Haus - Programm, Juni 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Falzflyer DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Literaturforums im Brecht-Haus Berlin, mit Ankündigung der Veranstaltung am 06.06.2020: Straßen Namen Leuchten- ein Denkmal für die Familie Mann, bei der Albert Coers das Denkmal vorstellte und vom Prozess der Realisierung berichtete.Begleitet wurde der die Vorstellung von Texten von Thomas und Klaus Mann.
Geschenk von
TitelNummer

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Button, eine Einladungskarte, eine Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • - Veranstaltungskarte zum 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi der Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020 mit einem Kartenmotiv aus dem Jahr 2019 namens "Fragilitá e distacco" (dt: Zerbrechlichkeit und Losgelöstheit) - gestaltet 2020 von G. Bonanno. Auf dieser Karte: Handschriftlicher Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung eines 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" im Rahmen seines Werksjubiläums den er gemeinsam mit Hans Braumüller, Clemente Padín und Chuck Welch ("Dear Claus ... written with Hans, Clemente and Chuck during the lockdown ...") geschrieben hat. (Diese Zeitung ist im AAP hinterlegt/archiviert.)
    - Button rückseitig mit Edding unterschrieben von Maggi Ruggero: Motiv Dalai Lama.
    - Die beiliegende Grafik ist von Ruggero Maggi (mit Stempel) und John Held jr. ("perforated by John Held Jr.") - mit dem Titel "ART SPACE 1. August '88" geht zurück auf das von vielen Künstlern gemeinsam angelegte Hiroshima Shadow Projekt, das durch gemeinsame Reisen, Performances und Kunstwerken u. a. mit Personenumrissen/Kontur ab 1985 auf die Zerstörung Hiroshimas am 6. August 1945 aufmerksam machte. Siehe auch den im AAP archivierten Artikel unter dem untenstehenden Link www.artistbooks.de/... oder unter dem angegebenen Link https://www.artpool.hu/...
Geschenk von
TitelNummer

dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick

Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie: Remix-Archiv-Film und anderes, 2021

Titel
  • Remix-Archiv-Film und anderes
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x15x6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit grüner Masse überzogener USB-Stick (MP4, 53:06 Min) in transparenter Haube aus Plexiglas, 3 Postkarten von 2018-2019, eine mit handschriftlichen Grüßen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film basiert auf dem Film, den das Künstlerpaar 2018 für die Präsentation des AAP Archive Artist Publications als Startveranstaltung der Reihe Archives in Residence in der Archiv Galerie des Haus der Kunst in München speziell angefertigt hat.
    Postkarte, Stephanie Müller, Ausschlag 2019
    Postkarte Klaus Erich Dietl, mothlight 2018
    Postkarte Alligator Gozaimasu, Artwork von Martin Krejci, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, o. J.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

konvolut-groh-juli-2021
konvolut-groh-juli-2021
konvolut-groh-juli-2021

N. N. / Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021, 2021

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Karten aus der Region Oldenburg
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maggi-mail-artistamp-2021
maggi-mail-artistamp-2021
maggi-mail-artistamp-2021

Maggi Ruggero: Mail Artistamp u. a., 2021

Verfasser
Titel
  • Mail Artistamp u. a.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie mit handschriftlichem Hinweis, 3 Postkarten, einmal mit handschriftlichem Gruß an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • QR-Codes zu einem Video mit der Geschichte der Mail Art. Postkarten von DODODADA zum Burma Pavillon, The saga of Gina (dem Schwein), zum Hiroshima Shadow Project 1988
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

iac-titelliste-1-50
iac-titelliste-1-50
iac-titelliste-1-50

Groh Klaus: IAC. Liste der Editionen 1-50, 2021

Verfasser
Titel
  • IAC. Liste der Editionen 1-50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelliste der ersten 50 Hefte von 1973-1974
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien zur Ausstellung re.working archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x42 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter, Inkjetdrucke, Einladungskarte, Drei DIN-A 3 Bögen (Texttafel zu Klaus Groh, Mail Art und über das AAP)
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelliste zur Ausstellung re:working archive in der Platform München, kuratiert von Julia Anna Wittmann, Versicherungsmeldung. Beteiligung des AAP mit Exponaten aus der Mail Art Sammlung von Klaus Groh.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

groh-umschlag-29ter-dez-2023
groh-umschlag-29ter-dez-2023
groh-umschlag-29ter-dez-2023

Groh Klaus, Hrsg.: Konvolut Karten, Flyer u. a. 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karten, Flyer u. a. 2023
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18,5x22,5 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Stickern, 10 Flyer, 3 Postkarten, 1 handschriftlicher Brief
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit handschriftlichen Grüßen von Klaus pARTner = kux-art.de, von fluxus Central Europe
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nogueira-save-mail-art-umschlag-2023
nogueira-save-mail-art-umschlag-2023
nogueira-save-mail-art-umschlag-2023

Nogueira José: Save Mail Art, 2023

Verfasser
Titel
  • Save Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,9x32,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    leere und aufgeschnittene braune Versandtasche, beidseitig mit Originalzeichnungen und Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusendung an Klaus Groh vom Februar 2023
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

freitag-vincent-heft-2023-klaus-graffitis-tagebuch
freitag-vincent-heft-2023-klaus-graffitis-tagebuch
freitag-vincent-heft-2023-klaus-graffitis-tagebuch

Freitag Vincent: Klaus - Tagebuch eines Kreisligatrainers, 2023

Verfasser
Titel
  • Klaus - Tagebuch eines Kreisligatrainers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Fotos des als Graffiti gesprühten Wortes "Klaus": auf Mauern vor allem. Außerdem kurze Zeilen eines inneren Monologs, eines Mann namens Klaus; z. B. "Ich stehe über Dir. Auch wenn ich im Gebüsch hocke."
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-frank-studiolo

Verfasser
Titel
  • Studiolo
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung der gleichnamigen Ausstellung des Künstler Klaus-Peter Frank, die vom 26.07.-18.08.2024 im Grünen Raum in Bad Wiessee stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

storms-kienold-stiftung-koetzle-stock
storms-kienold-stiftung-koetzle-stock
storms-kienold-stiftung-koetzle-stock

Storms Walter, Hrsg.: Reden wir über Fotografie, 2024

Verfasser
Titel
  • Reden wir über Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024
    Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
    Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
    Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
    Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • privater Brief
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,4x20,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 linierte Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Brief von Dieter Brookmann vom 04.05.1991 ist an Klaus Groh gerichtet. Er enthält Passagen mit sozialkritischer Auseinandersetzung mit der deutschen Wiedervereinigung. Des weiteren berichtet er von seiner Ausstellung "Plakate international" (potsdamgalerie, Potsdam, 19.04.-22.05.1991) und seiner persönlichen Situation.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

in-forma-di-libro_1997-buc

Verfasser
Titel
  • IN FORMA DI LIBRO - rassegna internazionale di libri d`artista
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 16x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, s-w Druck,
ZusatzInfos
  • Archivio Libri d'Artista mit der Ausstellung Studio d'Arte Andromeda, Trento 04.10.-18.10.1997
    Mit Beteiligung von Irma Blank, Luca Maria Patella, Géza Perneczky, Klaus Groh u. a
Geschenk von
TitelNummer

mohr-state-art

Verfasser
Titel
  • State of Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 12,8x9,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausweis, Passport Nr. 008 (Klaus Groh). Innen gestempelt, ausgefüllt und signiert. The bearer of this passport is citizen of The State of Art.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

polartis-pete-spence

Verfasser
Titel
  • Polartis - Special Issue 1999 (A Decade After)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert,
ZusatzInfos
  • Heft mit diversen Arbeiten, u. a. von Guilermo Deisler, Julien Blaine, Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

ab-in-die-mitte

Titel
  • Ab in die Mitte - Art in the City
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Gewebeband, Fotokopien, eingeklebter Flyer der Stadt Minden, Transparente Folie, eingelegtes Blatt für die Teilnehmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der City Aktion 09.-11.09.1999
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - Mail Art - Fractal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, zum Teil gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Brief an Klaus Groh vom September 1985, Übersetzung des Textes von Cohen durch Albrecht D. ins Deutsche (August 2000) nach einer englischen Übersetzung durch Yukio Teratani und Noriko Hidaka. Text in Japanisch (1999), Text in Englisch
Geschenk von
TitelNummer

pieps-kuenstler-booklet-2003

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

pips-dada-2004-gut-boes
pips-dada-2004-gut-boes
pips-dada-2004-gut-boes

Pütz Claudia, Hrsg.: PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös, 2004

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, in grauer Plastiktasche
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Gut / Bös.
Geschenk von
TitelNummer

011-swipple

Verfasser
Titel
  • Art Stamp Invite Thing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 13,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine zu Art Stamp Invite Thing 2007, mit u.a. Anna Banana, Vittore Baroni, buZ Blurr, John Evans, Klaus Groh, Edward F. Higgins.
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

einladung-groh-suhr-edelwechter-helgen
einladung-groh-suhr-edelwechter-helgen
einladung-groh-suhr-edelwechter-helgen

Suhr Dieter / Groh Klaus: Vergessene Orte - Edewechter Helgen, 2011

Verfasser
Titel
  • Vergessene Orte - Edewechter Helgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Vorstellung des Industriedenkmals "Edewechter Helgen", ein Kunstwerk von Klaus Groh und Dieter Suhr. Diese fand am 10.07.2011 in Edewecht statt und ist Teil des Projekts "Vergessene Orte", eine Initiative des Kunstpfad Ammerland, einem Zusammenschluss von Kunst- und Kulturvereinen der Gemeinden des Landeskreises Ammerland.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biografie Klaus Staeck - Unterwegs in Sachen Kunst und Politik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach der Webseite (25.10.2013)
Schlagwort
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

schlott-kunstsammlung-groh-1

Verfasser
Titel
  • Kunstsammlung Klaus Groh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF nach Webseite, Inkjetausdruck
ZusatzInfos
  • Aus No. 1 - set up 4 artists´ publications, 2013
Weitere
Personen
TitelNummer

154-chew-groh-souvenir

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh Souvenir Sheet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit mit E.F. Higgins III. entstanden
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

klaus-lemke-sz-179

Verfasser
Titel
  • Keiner macht Filme wie Klaus Lemke. Beim Schwabinger Freiheitskämpfer des deutschen Kinos ist alles improvisiert. Auch seine Filmplakate entstehen aus Collagen an seiner Wand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 179 vom 05./06. August 2017 S. 20, Feuilleton Grossformat
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Klaus Lemke, Drehbuchautor, Regisseur und Schöne-Mädchen-Verehrer, gestaltet seine Plakate so, wie er auch seine Filme entwickelt. Getrieben von der „Gier nach fieser Authentizität“, wie er das nennt, und im vollen Vertrauen darauf, dass die Schönheit der Gegenwart sich ganz von allein darin manifestiert: „Dieses Plakat macht sich selbständig in dem Moment, in dem ich es zusammensuche. So ist das auch bei meinen Filmen. Ich dreh’ die schon ein bisschen nach meinem Kopf, aber dann dreht der Film sich selbst.“ ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

galerie-klaus-lea-neu-eroeffnung-2017

Verfasser
Titel
  • Neu-Eröffnung - München Bild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 26.10.2017 mit 9 Künstlern und zu einem Bild- & Filmvortrag von Prof. Jürgen Claus, Aufbruchjahr 1968, München schillerte. Die Stadt in Aufbruch und Dialog, am 10.11.2017.
    Ausstellung bis 13.01.2018
Schlagwort
TitelNummer

groh-umschlag-u-brief-061224
groh-umschlag-u-brief-061224
groh-umschlag-u-brief-061224

Groh Klaus: Briefumschlag mit Brief, 2017

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag mit Brief
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21,3x22,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Sticker von Cavellini und Brief (DIN A4-Bogen, einfach gefaltet) mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Brief, gezeichnet 03.12.2017, mit Weihnachtsgrüße von Klaus Groh, in einem Umschlag mit einem Sticker.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mailarta Artimisia: Mailmania Konvolut, 2018

mailmania-konvolut-2018
mailmania-konvolut-2018
mailmania-konvolut-2018

Mailarta Artimisia: Mailmania Konvolut, 2018

Verfasser
Titel
  • Mailmania Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,7x33 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit abgebildeten Briefmarken (Edition #77), ein Bogen mit 5 perforierten Briefmarken, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, drei Visitenkarten, in Briefumschlag, mehrfach gestempelt und mit einigen Künstlerbriefmarken beklebt, handbemalt. Alles zusammen in weißem Plastikbeutel von Klaus Groh beschrieben mit applizierter Eule, und das alles in weißem Briefumschlag, mehrfach beklebt, mit Faserschreiber bemalt und beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Material von Dame's Portrait Gallery, und Self Portrait
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eine neue Form der Kunstinformation aus Polen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter mit Klebestreifen zusammengehalten,
ZusatzInfos
  • Artikel in: "osteuropa - Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens - Sonderdruck", 1979, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (Klaus Mehnert).
    Es geht um Mail Art als neue Kommunikationsform, im besonderen um die Reihe Commonpress des polnischen Künstlers Pawel Petasz, eine Art Schneeballsystem der Kunstdistribution. Die erste Dokumentation darüber ist 1977 in einer Auflage von 500 Stück erschienen. Abgebildet u. a. die Einladung zur ersten Ausgabe.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hunt_102_postkarte_r
hunt_102_postkarte_r
hunt_102_postkarte_r

Groh Klaus: Postkarte an Tim Mancusi, 1975

Verfasser
Titel
  • Postkarte an Tim Mancusi
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    collagierte Urlaubspostkarte von Formentera (Balearen Insel), ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mit Monogramm von Byron Hunt, 3 Briefmarken, Adressaufkleber von Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hunt_kartonlaschen

Verfasser
Titel
  • Kartonlaschen eines Versandkartons an Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,5x43 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonlaschen mit Aufkleber mit handschriftlicher Anschrift an Klaus Groh von Tim Mancusi, Aufkleber "parcel post customs declaration" und Abrechnung zur Verzollungsabrechnung, mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Teile des Kartons, in dem die Postkarten von Byron Alton Hunt verschickt wurden
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-alternativen-in-der-soz-kunstproduktion-1976
groh-alternativen-in-der-soz-kunstproduktion-1976
groh-alternativen-in-der-soz-kunstproduktion-1976

Groh Klaus: Alternativen in der sozialistischen Kunstproduktion, 1976

Verfasser
Titel
  • Alternativen in der sozialistischen Kunstproduktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, beigelegt ein Infopapier zu einem Dia-Vortrag mit Klaus Groh und ein hektografiertes Blatt auf rotem Papier mit Teilnehmerverzeichnis
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 04.02.1977 im Hermann-Schafft-Haus in Kassel, organisiert von Bickhard-Bottinelli für die Jugendvolkshochschule der Stadt Kassel. Erwähnt werden u. a. Gabor Toth, Balint Szombathy, Robert Rehfeldt, Endre Tót, György Galántai, Guillermo Deisler
Geschenk von
TitelNummer

123-souza-commomerative

Verfasser
Titel
  • Commemorative Sheet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x43 cm, 128 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit je 64 Künstlerbriefmarken, perforiert, Schwarz-weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bogen zur Artists' Stamps Exhibition im Smith College, Northampton, USA, 1978.
    Mit Künstlerbriefmarken u.a. von: E.F. Higgins III., Ko de Jonge, Buster Cleveland (James Trenholm), Crackerjack Kid, Chuck Welch, Endre Tot, Candella Terra, Cavellini, Ken Friedman, James Warren Felter, Anna Banana, Pawel Petasz und Klaus Groh.
Geschenk von
TitelNummer

groh-friedman-fragebogen-1976
groh-friedman-fragebogen-1976
groh-friedman-fragebogen-1976

Groh Klaus / Friedman Ken: Dada Research Project Questionnaire, 1976

Verfasser
Titel
  • Dada Research Project Questionnaire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25 S., 28,2x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien nach Skript, seitlich geklammert, Umschlag aus Karton mit handschriftlicher Notiz, Seiten ab Nr 7-32
Sprache
ZusatzInfos
  • Fragen von Klaus Groh an Ken Friedman über Dada
Geschenk von
TitelNummer

summers-book-of-records
summers-book-of-records
summers-book-of-records

Summers Rod: Book of Records for Klaus, 1974

Verfasser
Titel
  • Book of Records for Klaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 5x5,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Collagen und handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • mit aufgeklebten Plattencovern
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite
klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite
klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite

Groh Klaus, Hrsg.: My favorite sentence concerning ART, 1977

Verfasser
Titel
  • My favorite sentence concerning ART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch zum Mailart Projekt My favorite sentence concerning ART mit Einsendungen von 37 internationalen Künstler*innen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wagenbach-zwiebel-10-almanach-1974

Verfasser
Titel
  • Zwiebel 10 - Almanach 1974
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 14,4x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Bestellkarte liegt bei
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fricker_icon-catalogue

Verfasser
Titel
  • ICON - Exhibition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, diverse Papiere, gestempelt, mit privatem handschriftlichen Brief an Klaus Groh
ZusatzInfos
  • ICON-catalogue: a networkart production
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-postkarten-groh

Verfasser
Titel
  • KLaus Groh - Postkarten - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten, beidseitig bedruckt, eine gestempelt und mit persönlichem Gruß an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Postkarte zeigt Rene Magritte "The use of the Words I" 1968 (La trahison des images, Ceci n'est pas une pipe) zur International Exhibition of Modern Art, Infantry Regiment Armory, New York City, 17.02.-15.03.2013. Eine Postkarte zu "der Goldrausch" von Charlie Chaplin, 07.11.2004 im Oldenburgischen Staatstheater. Drei Postkarten zu Kaiser Butjatha, Denkststätte 1984 von Hinrich W. Gerresheim im BRD-Nordseebad Dangast.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Konvolut Februar 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, ein Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Benefizauktion 2006 zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V., ein Flyer zur Cage - Art, Hommage à John Cage 1988 in Hamburg, Flyer zum Aufklappen zu Karel Trinkewitz "Ikonen der Moderne" für die EXPO 2000, ein Flyer zu Edison Denisov, ein Gesprächkonzert Februar 2020 in Bremen.
Geschenk von
TitelNummer

llyd-rockn-roll
llyd-rockn-roll
llyd-rockn-roll

Lloyd Ginny, Hrsg.: Rock'n Roll, 1984

Verfasser
Titel
  • Rock'n Roll
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 0 S., 8,9x13,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Stempel, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte, mit grüner Tinte beschrieben und Stempeldruck, an Klaus Groh. Anfrage wegen Künstlerbriefmarken von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-one-man-show-bergamo
klaus-groh-one-man-show-bergamo
klaus-groh-one-man-show-bergamo

Klaus Groh: Klaus Groh One Man Show - Rubber Stamp Grafics, 1985

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh One Man Show - Rubber Stamp Grafics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Linke obere Ecke geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsdokumentation vom Juli 1985 artestudio ponte rossa - bergamo, via s. bernadino 88
Geschenk von
TitelNummer

bibliographie-mail-artjohn-held-dallas-1989
bibliographie-mail-artjohn-held-dallas-1989
bibliographie-mail-artjohn-held-dallas-1989

Held John Jr.: Bibliographie of Mail Art, 1989

Verfasser
Titel
  • Bibliographie of Mail Art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, beigelegte Werbekarte, Brief an Klaus Groh, Briefumschlag gestempelt, frankiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis von Büchern, Magazinen, Zeitungen und Aufsätzen zum Thema Mail Art. Beigelegte Werbekarte zur Veranstaltung Mail Art Publications and Letter Opening Event at Franklin Furnace Archive in New York am 13.02.1990.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

milan-knizak-klaus-groh-oldenburg-1980

Verfasser
Titel
  • Milan Knizak - Aktionen - Konzepte - Projekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,6x15,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, beiliegend ein Briefumschlag gestempelt und adressiert an Klaus Groh von Milan Knizak aus der CSSR (Praha 08.01.1961), Einladungskarte zu Lauter ganze Hälften, Hamburger Kunsthalle 10.10.-09.11.1986
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Milan Knizak im Oldenburger Kunstverein vom 14.09.-12.10.1980 mit zahlreichen Abbildungen und Text.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

the-word-the-text-the-letter-klaus-groh-warschau-1998
the-word-the-text-the-letter-klaus-groh-warschau-1998
the-word-the-text-the-letter-klaus-groh-warschau-1998

Klaus Groh, Hrsg.: The Word - The Text - The Letter, 1989

Verfasser
Titel
  • The Word - The Text - The Letter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,6x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung "The Word - The Text - The Letter: Visual and Concrete Poetry", die im Zentrum für zeitgenössische Kunst Warschau vom 18.12.1989 - 15.01.1990 stattfand. Kuratiert von Klaus Groh.
Geschenk von
TitelNummer

hafenimpressionen-klaus-groh-1989
hafenimpressionen-klaus-groh-1989
hafenimpressionen-klaus-groh-1989

Szczesny Ches, Hrsg.: Hafenimpressionen, 1989

Verfasser
Titel
  • Hafenimpressionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zu einer Ausstellung von Klaus Groh und Ches Szczesny am 30.06.1989 in Hamburg. Aus Anlass des 800-jährigen Hafengeburtstages zum Thema Hafen und Erotik.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34767-klaus-groh-konvolut

Verfasser
Titel
  • Konvolut Klaus Groh Mai 2024
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,5x15,3 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Einladungen und ein Plakat zu Ausstellungen, Hefte zum Thema Bauen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

groh-if-i-had-a-mind

Verfasser
Titel
  • if I had a mind... (ich stelle mir vor...) - concept-art, project-art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [208] S., 23x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3770105710
    Broschur, zahlreiche, meist ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos, Reproduktionen von dokumentarischen Material, Karten, Skizzen etc.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

commonpress-378
commonpress-378
commonpress-378

Below Peter, Hrsg.: Commonpress 03 - Eroticism and art, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 03 - Eroticism and art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21,1 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt und mit mehrfarbigem Stempeldruck, innen mit farbigen Verläufen gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books

Carrión Ulises, Hrsg.: Rubber Stamp Books, 1979

Verfasser
Titel
  • Rubber Stamp Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter mit braunem Kartoneinband geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten Ausstellung von Rubber Stamp Books im Februar 1979 für das Egmont Hojskolen in Hou
Geschenk von
TitelNummer

carrion-boxing
carrion-boxing
carrion-boxing

Carrión Ulises, Hrsg.: Commonpress 05 - Box Boxing Boxers, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 05 - Box Boxing Boxers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15,4 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet mit Klebestreifen, Stempeldruck auf dem Cover, Schwarz-Weiß-Fotokopien, erste und letzte Seite ausklappbar, beiliegend ein Werbekärtchen für die Ausgabe #93
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

design-report-2
design-report-2
design-report-2

Edelmann Klaus Thomas / Wurm Fabian / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Titel
  • Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,7x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

graffiti-01

Titel
  • Graffiti Heft 01, Die 50er Jahre!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 38,5x28,5 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt ein einseitig bedrucktes und gefaltetes Plakat (76x55 cm) von C.O. Paeffgen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 391, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-4-78
commonpress-4-78
commonpress-4-78

Dziamski Grzegorz, Hrsg.: Commonpress 04 - From Poetry to Poesy, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 04 - From Poetry to Poesy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Collage mit original Stempeldrucken, handschriftliche Notiz mit Kugelschreiber auf der Rückseite bzw ein eingelegtes Blatt mit Teilnehmerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

noema-07

Verfasser
Titel
  • Noema, Nr. 07 - Schwerpunktthema Ars Electronica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 02562502
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über Christian Ludwig Attersee, Ludwig Fels, Cabaret Voltaire, Inge Graf+ZYX, Ulrike Rosenbach, Marcel Odenbach, Klaus vom Bruch, Peter Weibel u. a
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

plakate-von-staeck-92
plakate-von-staeck-92
plakate-von-staeck-92

Staeck Klaus: Plakate von Klaus Staeck, 1992

Verfasser
Titel
  • Plakate von Klaus Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Das Gesamtverzeichnis aller lieferbaren Plakate und Postkarten - Stand 1.1.1992
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Gerhard Johann Lischka, der intermediäre Aktionismus, einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla.
    Anzeigen Frankfurter Galerien, Wimmelanzeige von Verlag & Distribution Kretschmer 6 Großmann, Anzeige zum Tango Projekt Lenin
Erworben bei Wolkenkratzer
TitelNummer

schult-auto

Verfasser
Titel
  • Fetisch Auto
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 28,8x24 cm, ISBN/ISSN 354648181X
    Englische Broschur. Mit Beiträgen von Thomas Höpker, Eva Windmöller, Klaus Honnef
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

freiheit-statt-strauss

Verfasser
Titel
  • Freiheit statt Strauß - Aktion für mehr Demokratie - Zwischenbericht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

fuer-oskar

Verfasser
Titel
  • Für Oscar - Aktion für mehr Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Werbebroschüre für eine Plakatedition zu Gunsten von Oscar Lafontaine
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief--06-77

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 06 - Dunkelrot und faschistisch?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief--07-77

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 07 - Staeck-ein politischer Pornograph? - Reaktionen zum Faschismus-Urteil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief--08-77

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 08 - Ausgewogenheit bei Montanus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief--09-77

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 09 - Seit Chile wissen wir genauer, was die CDU/CSU von Demokratie hält
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief-10-78

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 10 - Rückblick in Sachen Kunst und Politik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief-11-78

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 11 - Die Erbsünde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeckbrief-12-79

Verfasser
Titel
  • Staeckbrief Nr. 12 - Prof. Carstens reitet für Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeck-freiheit-statt-strauss

Verfasser
Titel
  • Freiheit statt Strauß - Aktion für mehr Demokratie - Serviceheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21,2x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

staeck-ausstellungsserviceheft

Verfasser
Titel
  • Politische Plakate - Ausstellungs-Serviceheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 50.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

freiheit-statt-strauss-zeitung

Verfasser
Titel
  • Freiheit statt Strauß Zeitung Aug./Sept. 1980
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Redaktion Jörg Armbruster, Friedrich Newel, Gerhard Steidl
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

killt-02-81

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Sucht, Kein Tag ohne BILD, Entmündigt Springer!, Deutsche Zeitung lügt wie gedruckt, BILD vergewaltigt 30 Frauen, Bremer Schüler legte BILD-Zeitung rein, BILD macht Politik: Auf- und Abstieg des Hans-Ulrich Klose, BILD und Hausbesetzer, Der Quacksalber vom Dienst u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eilbrief-nr-1

Verfasser
Titel
  • eilbrief Nr. 1 Januar 1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tangente-report-1

Verfasser
Titel
  • tangente-report 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 50x34,7 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in Versandtasche mit Stempel
ZusatzInfos
  • Ausgabe Juni 1965. Satire, Literatur, Kunst, Information. Mit u.a. einem Interview, Lyrik, Bericht über Studentendemonstrationen und Artikeln zu Theater, Politik und Kabarett.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tangente-report-2

Verfasser
Titel
  • tangente-report 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 49,7x34,8 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausgabe Juli 1965
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tangente-report-3

Verfasser
Titel
  • tangente-report 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 50,2x35 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausgabe Dezember 1965
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einhorn-flyer-geheime-poesien

Verfasser
Titel
  • Geheime Poesien - Dichtung in Geheimsprachen
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Programm und Einladung zum Symposion Geheime Poesien. Dichtung in Geheimsprachen, 06. Juni - 08.Juni 1980, veranstaltet vom Forum für internationale Poesie, Düsseldorf.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wagenbach-tintenfisch-no5

Verfasser
Titel
  • Tintenfisch 5 - Jahrbuch für Literatur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21.3x12.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Softcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

annaeherung-01

Verfasser
Titel
  • Annäherung - Die schönen Künste und die evang.-luth. Kirche in Bayern 01/2003
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema: Klaus Gaffron, Gewinner des Kunstpreises der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern 2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

badura-a-73

Verfasser
Titel
  • Michael Badura
Medium

Technische
Angaben
  • 18,9x18,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag "Zur Ökologie von Michael Badura" von Klaus Hoffmann, "Imaginäre Prozesse" von Margarethe Jochimsen und Fragen von Jürgen Weichardt an Michael Badura zum Thema 'Landschaft'
Schlagwort
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchen-focus-88

Verfasser
Titel
  • München Focus 88 - Teil I und II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 30,4x17 cm, ISBN/ISSN 3777449008
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 10. Juni – 2.10.1988. Von Zdenek Felix konzipiert und unter der beratenden Mitwirkung von Peter M. Bode, Laszlo Glozer, Michael Meuer, Peter-Klaus Schuster, Michael Tacke und Armin Zweite entwickelt.
Schlagwort
Erworben bei Huss GmbH
TitelNummer

das-pult-71

Verfasser
Titel
  • das pult nr. 71 - So starb eine Partei - Lyrik und ihr Stellenwert in den Medien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Dorothea Zwissler
TitelNummer

frank-salo

Verfasser
Titel
  • SALO - Tapiz de la creation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

epikur-savelsberg

Verfasser
Titel
  • Kai Savelsberg - Peer Bohem - Klaus Schröder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Kai Savelsberg: Zwischenstand - Malerei. Peer Bohem: Daheim ist am schönsten - Malerei. Klaus Schröder: BOOB - Sulpturen
    Ausstellung: 24.04.-23.05.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fischer-filmfest-muenchen-1986

Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 21-29 Juni 1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 23,3x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 21.-29.06.1986. Grafik von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

fischer-filmfest-1987

Verfasser
Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 20-28 Juni 1987
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 23,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 20.-28.06.1987. Grafisches Konzept von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

frick-erlenhoff-kuenstlerinnen-III
frick-erlenhoff-kuenstlerinnen-III
frick-erlenhoff-kuenstlerinnen-III

Frick Annette / Erlenhoff Anke: Künstlerinnen III - Bildräume - Selbstbilder, 1997

Titel
  • Künstlerinnen III - Bildräume - Selbstbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x16,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, Hartpappeeinband mit Schutzumschlag, eingelegter Flyer und Einladungskarte,
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Anke Erlenhoff und Annette Frick vom 08.01.-19.02.1998 im Hochhaus W 1 der Bayer AG, Leverkusen. Mit einem Text von Klaus Honnef
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

roohrblau-moe-notbremse
roohrblau-moe-notbremse
roohrblau-moe-notbremse

Groh Klaus, Hrsg.: roohrblau mö - Notbremse, 1972 ca.

Verfasser
Titel
  • roohrblau mö - Notbremse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 34x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarzweiß-Fotokopien auf unterschiedlichen, auch farbigen Papieren, teilweise lose, teils signiert, beklebt, gelocht, geklammert und gestempelt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flemming-querpass

Titel
  • Querpass - Künstler sehen Fußball
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Südtribüne des Ulrich-Haberland-Stadions in Leverkusen, 11.11.-21-12-1997, in Kooperation mit der Kulturabteilung der Bayer AG, der Sportwerbung und des TSV Bayer 04 Leverkusen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

saint-pauls-gay-heritage-canon

Verfasser
Titel
  • Saint Paul's Gay Heritage?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien mit Aufklebern, farbigen Papieren und handschriftlichem Gruß an Klaus Groh beklebt, Poststempel und Briefmarken., zwei Seiten herausgetrennt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kern-for-small-brave-acts

Verfasser
Titel
  • for (small) brave acts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der C.A.G.E. (Cincinnati Artists Group Effort), Cincinnati, 23.10.-21.11.1987. Mit 111 internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mani-art-no-4

Verfasser
Titel
  • Mani-Art Nr.4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, , mit farbigem Aufkleber mit handschriftlichem Gruß an Klaus Groh,
ZusatzInfos
  • Das Mailart-Magazin Mani-Art wurde 1984 von Pascal Lenoir gegründet und bestand bis 2001. Es umfasst 135 Ausgaben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 45
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen Michael Brie, Kai Ehlers, Manfred Kossok, Axel Azzola, Klaus Müller, Richard Christ u. a
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vorwiegend Textbeiträgen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 45
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 39
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-87-heft-42

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 42
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 22
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bertola-offerta-speciale-nr-35

Verfasser
Titel
  • Offerta Speciale: Poetry Tools Nr. 35
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, drei lose, gefaltete Blätter zu Literaturveranstaltungen eingelegt
ZusatzInfos
  • 1989 gegründete, internationale Zeitschrift für Poesie und Kunst. Mit einem Beitrag von Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

bohm-now-i-spent

Verfasser
Titel
  • How i Spent my Summer Vacation!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien an einer Ecke geklammert, farbiges papier
ZusatzInfos
  • Mail Art Project: 05.02.2002. Teilnehmer u. a. Klaus Groh, Ms. Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 51
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog

Mutt Richard, Hrsg.: California Drought Catalog (A Dada Digest), 1978

Verfasser
Titel
  • California Drought Catalog (A Dada Digest)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [92] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Early mail art catalog. Richard Mutt invited all mail artists to join in a post art card exhibition honoring the Great California Drought of 1977
Geschenk von
TitelNummer

groh-collagen
groh-collagen
groh-collagen

Groh Klaus: Collagen, 1988 nach

Verfasser
Titel
  • Collagen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,6x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklebter und signierter Originalcollage,
ZusatzInfos
  • mit dem Statement (1972-78)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hoerspiele-2tes-halbjahr-1977

Titel
  • Hörspiele 2. Halbjahr 1977
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter handschriftlicher Notiz und eingeklebtem Einmerker,
ZusatzInfos
  • Hörspiel "Dada-Land" von Klaus Groh vom 05.11.1977, angekündigt auf S.25 u. a. über Anna Banana, Bill Gaglione und das Banana-Festival, San Francisco
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mostre-international-mail-art-reciclat

Titel
  • 1a. Mostra Internacional de Mail Art Reciclat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,7x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempel von Cesar Reglero Campos. Eingelegt ein kleineres geklammertes Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 10.-26.07.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postage-stamps-weddel

Verfasser
Titel
  • International Artists' Postage Stamps Exhibition Weddel 1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [212] S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 3923971095
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Katalog mit Künstlerbriefmarken anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Visuelle Erlebnisse Otty und Bernd Löbach und dem Museum für moderne Kunst Weddel, 25.01.28.03.1985. Band 8 Schriftenreihe der Galerie für Visuelle Erlebnisse Cremlingen
Geschenk von
TitelNummer

mailed-sounds

Verfasser
Titel
  • Mailed Sounds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarzweiß-Fotokopien in Klemmschiene mit transparentem, bedrucktem Deckblatt,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 16
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 09
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mitteilungen-institut-34-35
mitteilungen-institut-34-35
mitteilungen-institut-34-35

Neidel Heinz, Hrsg.: Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 34/35, 1985

Verfasser
Titel
  • Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 34/35
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Die Mitteilungsblätter erschienen mehrmals jährlich in unregelmäßiger Folge.
    U. a. mit dem Beitrag "Mail Art - ein soziales System" von Klaus Groh. "2. Mischtext für Dietmar Pfister" von Helmut Heißenbüttel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nielsen-schmidt-thou-art

Titel
  • Thou Art 84
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung "Thou Art", Jomfru Ane Teatret, in Aalborg, vom 11.-17.05.1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Plakat-Gallery

Verfasser
Titel
  • Gallery - Radomir Mašić, Art Ipso Facto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 80x124 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet, Siebdruck,
ZusatzInfos
  • mit Beitrag u. a. von Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

front-v1-n4

Verfasser
Titel
  • FRONT Vol. 1 No. 4 - Special Catalog Edition: International Rubber Stamp Exhibition
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung im La Mamelle Arts Center, San Francisco 23.04.-30.05.1976. Ausgewählte Bibliografie und Teilnehmerliste.
Geschenk von
TitelNummer

mitteilungen-des-imk-11
mitteilungen-des-imk-11
mitteilungen-des-imk-11

Neidel Heinz / Groh Klaus, Hrsg.: Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 11, 1975

Verfasser
Titel
  • Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 11
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Geschenk von
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium

Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heterogenesis-45

Verfasser
Titel
  • Heterogenesis 45 - Revista de Artes Visuales / Tidskrift för Visuell Konst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28,7x20,4 cm, ISBN/ISSN 11031832
    Broschur
ZusatzInfos
  • Spanisch-Schwedische Kunstzeitschrift, Ausgabe zum Thema Mail Art und Globalisierung. Die Druckausgabe der Zeitschrift endete mit der Nummer 59/60. Umschlaggestaltung von Elías Adasme.
    Mit einem Artikel von Elias Adasme: Mail Art in Latin America: a gamble a utopia.
Geschenk von
TitelNummer

jackson-the-largest-stamp-collection

Titel
  • The Largest Stamp Collection in the World - Quality Rubber Stamps for 107 Years
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 28,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Bestellschein und Werbekarte an Klaus Groh bzw. das Dada Research Center, 4 Bestellbögen perforiert
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-dallas-museum-1984

Verfasser
Titel
  • Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

character-disorder-1-1

Verfasser
Titel
  • Character Disorder Vol 1 #1 - Homage to Mail Art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fiskbensmoenstrad

Verfasser
Titel
  • FISKBENSMÖNSTRAD
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, mit Visitenkarte mit handschriftlicher Notitz
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview mit Dennis Bovell und einem Beitrag von Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wamaling-newark-press-special-stamp-issue

Verfasser
Titel
  • Newark Press Volume 2, Number 5 3/4 - The Alternative Art Paper - Special Stamp Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 07419317
    Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, links oben geklammert, mehrfah farbig bestempelt und mit perforiertem Briefmarkenbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Auflistung verschiedener Rubberstamp Magazines und Stempelherstellern aus den USA
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

007-bidner-release

Verfasser
Titel
  • Artistamp Data Base Information Release
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitiges Infoschreiben und ein Brief, gestempelt, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoschreiben und persönlicher Brief an Klaus Groh über Artistamp
Geschenk von
TitelNummer

008-jannsen

Verfasser
Titel
  • Tam-Rubbertamp Archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief, handschriftlich, mehrfach gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Persönlicher Brief von Ruud Janssen an Klaus Groh.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

010-russel

Titel
  • Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, gedruckt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

015-higgins

Verfasser
Titel
  • Brief an Klaus Groh (Doo Da Postage)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief gestempelt, drei Briefmarken beigelegt, perforiert, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsschreiben zur Ausstellung zu Künstlerbüchern und Selbstpublizierten Arbeiten im Los Angeles Institute of Contemporary Art, 28.02.-30.03.1978. Gestempelt und bearbeitet von E.F. Higgins. Drei Künstlerbriefmarken beigelegt
Geschenk von
TitelNummer

016-rastorfer

Titel
  • Exposition de Timbres D'artistes Lausanne Le 7.12.80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief in Englisch und Französisch, gestemptelt, in Umschlag gestaltet von Pawel Petasz, gestempelt
ZusatzInfos
  • Aufruf zum Einsenden von Künstlerbriefmarken für eine Ausstellung in Lausanne am 07.12.1980, geschickt an Klaus Groh von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

022-burns

Verfasser
Titel
  • Registered Net Mail No. 839
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, beidseitig mehrfach gestempelt, zusätzlich nachträglich gestempelt, beklebt und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Jim Burns an Klaus Groh, über Angela und Peter Netmails Free Personal Net Mail Delivery
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

023-harley

Verfasser
Titel
  • Terra Candella
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 12x16,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte gefaltet, mehrfach gestempelt, beklebt, mit persönlicher Nachricht, in Briefumschlag mit Künstlerbriefmarke, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grußkarte von Harley Francis an Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

brain-cell-artstrike-noism

Verfasser
Titel
  • Brain Cell NOISM ART STRIKE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 4x6,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Papiere von Ryosuke Cohens Mail Art Projekt Brain Cell für Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

groh-4-briefmarken
groh-4-briefmarken
groh-4-briefmarken

Groh Klaus: vier Reproduktioen - Konvolut, 1983

Verfasser
Titel
  • vier Reproduktioen - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 13x10,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Fotografien von Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt und ein Zeitungsauschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien von Künstlerbriefmarken von Ruggero Maggi und Endre Tót, sowie ein Zeitungsauschnitt mit Briefmarken der Deutschen Bundespost, Motiv Mona Lisa von Leonardo da Vinci, 1452-1952
Geschenk von
TitelNummer

welch-036

Titel
  • Culture
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 17,8x12,3 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken mit identischem Motiv, perforiert und ein Aufkleber
ZusatzInfos
  • Schriftzug im Stil von Coca Cola
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

nold-frogmail

Verfasser
Titel
  • Frogmail - Dogmail
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 11x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag gestempelt, mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefumschlag an Klaus Groh, Edewecht
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6x3,5 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Künstlerbriefmarken lose in Umschlag
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

053-schmidt-post-cart

Verfasser
Titel
  • Post Cart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt, beklebt mit Künstlerbriefmarke, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte von Angelika Schmidt an Klaus Groh über eine Aktion und Ausstellungsidee mit Frauen 1975 in Stuttgart.
Geschenk von
TitelNummer

058-cohen
058-cohen
058-cohen

Cohen Ryosuke: Brain Cell, 1985 nach

Verfasser
Titel
  • Brain Cell
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, Auflage: 110, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Collage, gestempelt, beklebt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt aus dem Brain Cell Projekt, das er seit dem Juni 1985 betreibt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

062-pseudo-briefmarken

Verfasser
Titel
  • Pseudo-Briefmarken im Kreishaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Schwarz-Weiß Kopien eines Zeitungsartikel aus der Nordwestzeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel über die Ausstellung von Klaus Grohs Pseudo-Briefmarken im Kreishaus erschien am 16.03.1993 in der Nordwest-Zeitung Nr.40.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MAIL ART - zu Besuch in einem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Acht lose Blätter, mit Drahtklammer zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Wo Postkarten Ansichtssache sind, oder: Unendliche Briefe für jeden. Artikel über Mail Art, Klaus Groh und das Micro-Art-Hall-Center in Klein-Scharrel, Edewecht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

072-groh-characterologie
072-groh-characterologie
072-groh-characterologie

Groh Klaus: Caractérologie, 1981 ca.

Verfasser
Titel
  • Caractérologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie, farbig gestempelt, bemalt, beklebt, mit persönlichem Schreiben auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Schreiben von Claes Tellvid auf der Rückseite
Geschenk von
TitelNummer

099-higgins-ny-invite

Verfasser
Titel
  • 1st New York Stamp Invite
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • #1 of 2 Sheets
Geschenk von
TitelNummer

099-cohen-braincell-revised
099-cohen-braincell-revised
099-cohen-braincell-revised

Cohen Ryosuke: Brain Cell - Revised, 1991 ca.

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - Revised
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Collage, gestempelt, beklebt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt aus dem Brain Cell Projekt, das er seit dem Juni 1985 betreibt
Geschenk von
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

120-felter-artists-stamps

Titel
  • Artists' Stamp and Stamp Images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, beidseitig bedruckt, Künstlerbriefmarke aufgeklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Fluxpost West Briefmarke von Ken Friedman beklebt und einem Ken Friedman stempel gestempelt, sowie signiert.
    Artists' Stamp and Stamp Images is an international invitational exhibition created by James Warren Felter.
Geschenk von
TitelNummer

137-konvolut-kopien

Verfasser
Titel
  • Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Schwarz-weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise ausgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bogen mit 23 Künstlerbriefmarken von James Warren Felter zusammen mit Ecarts Publication, 1976, zwei Marken ausgeschnitten. Ein Teil des 1st New York Stamp #1 of 2 von E. F. Higgins III. 1977, mit sechs Künstlerbriefmarken. Und sechs Künstlerbriefmarken eines commemorative sheet mit diversen Künstlern.
Geschenk von
TitelNummer

147-cavellini-europe-1

Titel
  • United States of Europe - #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit horizontalem Farbverlauf, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ehren von Cavellini, verschiedene Portraits mit Länderkürzel auf der Stirn und der Unterschrift 1984 President of USE (United States of Europe).
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

147-fuerstenau-cavellini-eu

Titel
  • United States of Europe - #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit horizontalem Farbverlauf, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ehren von Cavellini, verschiedene Portraits mit Länderkürzel auf der Stirn und der Unterschrift 1984 President of USE (United States of Europe).
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

164-charron-least-expensive

Verfasser
Titel
  • least expensive stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 58 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut bestehend aus einem Brief, 58 Briefmarken in Sammelmappe, perforiert, teilweise Künstlerbriefmarken
ZusatzInfos
  • Das Konvolut ist das Ergebnis eines Mail Art Projekts von Philippe Charron. Do you remember my mail-art project? It was about the least expensive stamps in your country. I did receive your letter and I thank very much. As promised, I enclose a leaf with the stamps you sent me and stamps of other friends.
    Text aus dem Brief.
Geschenk von
TitelNummer

169-groh-try-life
169-groh-try-life
169-groh-try-life

Groh Klaus: Try is Life, 1984

Verfasser
Titel
  • Try is Life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

170-groh-weddingpost
170-groh-weddingpost
170-groh-weddingpost

Groh Klaus: Wedding Post, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Wedding Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, Schwarz-Weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise Briefmarken aufgeklebt, mit handschriftlicher Notiz auf der Rückseite
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

173-groh-jadot-micro-hall
173-groh-jadot-micro-hall
173-groh-jadot-micro-hall

Groh Klaus, Hrsg.: Alain Jadot - Jolanta Swiderska - Micro Hall Art Center, 1992

Verfasser
Titel
  • Alain Jadot - Jolanta Swiderska - Micro Hall Art Center
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Ausstellungseinladung, beidseitig bedruckt, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke bedruckt und handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im Micro Hall Art Center vom 28.08.-24.09.1992, Edewecht. Schreiben auf der Einladung, sowie Stempel und Briefmarke wahrscheinlich von Peter und Angela Netmail.
Geschenk von
TitelNummer

177-maggi-buca

Verfasser
Titel
  • Buca delle Lettere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit Brain Cell Art Strike Aufkleber beklebt, mit persönlichem Schreiben an Klaus Groh
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

196-welch-hiroshima-gelb

Titel
  • Remember Hiroshima: Stamps for Peace
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt bedruckt mit 60 Künstlerbriefmarken, Schwarz-weiß auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum Thema Frieden und Hiroshima, gestaltet von diversen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

209-globale-postale-84-5

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

214-varney-stamp-sheet2

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #2 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 2/2. Bogen Nr. 1/2 unter Website einsehbar.
Geschenk von
TitelNummer

238-groh-life
238-groh-life
238-groh-life

Groh Klaus: Try is Life, 1984

Verfasser
Titel
  • Try is Life
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 1, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    21 Künstlerbriefmarken, beidseitig gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

266-fuerstenau-no

Titel
  • No!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

266-fuerstenau-dedicted-to

Titel
  • Dedicated to all Mail Artists!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

267-fuerstenau-sixth-sense

Titel
  • The sixth Sense
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

288-rypson-stamps

Verfasser
Titel
  • Stamps for Klaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

290-staek-raketenpost

Verfasser
Titel
  • Raketenpost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

konkret-05-1968

Verfasser
Titel
  • konkret 1968 Nr. 05 Sonderreport Haschisch - Staat der Gewalt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Sonderbericht über den Mordanschlag auf Rudi Dutschke, einem Text von Ulrike Meinhof, Vom Protest zum Widerstand. Bericht von Stefan Aust, Bluthunde, Tränengas, Knüppel - Staat der Gewalt. Eingekesselt - Augenzeugen berichten aus Hamburg. Rudi Dutschke in Prag. Black Power - Der Aufstand der Farbigen Amerikaner. Filme aus Japan - Sex und Sadismus. Peter O. Chotjewitz über Haschisch. Enteignet Springer - warum? Hubert Fichte - Heidis Niederkunft in der Wilfredo-Bar. Robert Neumann - Die Diktatur der Unanständigkeit. Extra - Wer erschoß Che?
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

staeck-transit

Verfasser
Titel
  • Transit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderkatalog zur Grafikmappe Transit.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lorch-grossformat-marina-abramovic

Verfasser
Titel
  • 1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
    Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
    Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
    Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
    Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
    Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
    Text aus dem Artikel
Weitere
Personen
TitelNummer

die-demokratische-krankheit

Verfasser
Titel
  • Die demokratische Krankheit - eine neue Wahnsinnsform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 34,4x24,7 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit schwarzem Leinenband, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Satyren und Launen der Berliner Handpresse, Nr.61. Textproduktion im Faksimile: Die demokratische Krankheit - eine neue Wahnsinnsform von Carl Theodor Groddeck, der Medicin Doctor, Naumburg 1850. Nummerierte und signierte Ausgabe, mit Illustrationen von Klaus Ensikat.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hosier-mail-art-murders-v

Verfasser
Titel
  • Modern Correspondence - Magazine no. 4 - Mail Art Murders
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 9,4x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrere Seiten zum ausklappen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

groh-breslau-poetry
groh-breslau-poetry
groh-breslau-poetry

Groh Klaus: Experimentelle Poesie - Retrospektive aus 15 Jahren, 1999

Verfasser
Titel
  • Experimentelle Poesie - Retrospektive aus 15 Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Flyer, einmal gefaltet, acht Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert. Zwei Bögen signiert und nummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-commandments

Titel
  • Der Dekalog des Achille Cavellini / Cavellini's Ten Commandments
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,9x11 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten, beklebt mit zwei Künstlerbriefmarken, mit persönlichem Schreiben an Klaus Groh, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehn Gebote des Achille Cavellini auf den italienischen Flaggenfarben Rot, Weiß und Grün gedruckt.
Geschenk von
TitelNummer

photo_text_1996

Verfasser
Titel
  • photo text text photo - The Synthesis of Photography and Text in Contemporary Art
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23,5x22 cm, ISBN/ISSN 3908162483
    Grauer Leineneinband mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museion, Museum für Moderne Kunst Bozen, 13.09.-17.11.1996, Frankfurter Kunstverein, 21.01.-03.03.1997."Purely visual perception and viewing of pictures is impossible. We always encounter pictorial images - as in this book description itself - in contexts. It is to this complex of interrelationships between text and photography and the aesthetic potential it holds that the book photo text text photo is dedicated. Based upon a representative selection of important examples of this work across media boundaries from recent photographic history since 1967, the theme of the fertile tension between words and images is explored in images (more than 100 works by 32 different artists) and words (texts by Andreas Hapkemeyer and Peter Weiermair). This revealing look at the art of combining text and photography begins with the milestone works of Conceptual Artists such Joseph Kosuth, Robert Barry, Douglas Huebler, On Kawara, John Baldessari and Hamish Fulton. Alongside other early examples from Italy - Maurizio Nannucci, Giulio Paolini, and Vincenzo Agnetti - the book also features representatives of utopian and critical approaches to social issues, including Josef Beuys and Klaus Staeck. The 1970s and 1980s are represented by the artists Ketty La Rocca, Jochen Gerz, Karen Knorr and Urs Luthi. More recent and current positions are evident in the works of Louise Lawler, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Ken Lum, Heiner Blum, Laura Padgett and Marie-Jo Lafontaine. The publication photo text photo provides a long-awaited inventory of the most recent developments in the aesthetic exploration of the relationships between text and images in contemporary art."
    Text vom Schutzumschlag
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

konkret-1978

Verfasser
Titel
  • konkret 1978 Nr. 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitschrift für Politik und Kultur
    In Heft Nr. 4, Konkret-Post von Klaus Staeck, Seite 23
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

groh-fotografien-expp

Verfasser
Titel
  • Fotografien zur Ausstellung Experimentelle Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13,7x8,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Farbfotografie, mit Klammer in Briefumschlag, mehrfach beklebt
Geschenk von
TitelNummer

rot-24-burkhardt-maser
rot-24-burkhardt-maser
rot-24-burkhardt-maser

Bense Max / Walther Elisabeth, Hrsg.: rot 24 klaus burkhardt - strukturen - siegfried maser - berechnungen, 1965

Verfasser
Titel
  • rot 24 klaus burkhardt - strukturen - siegfried maser - berechnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 3874510247
    Klappbroschur, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rosetten und Strukturen wurden auf den Fotosatzmaschinen Starsettograph ts 61 und Diatype hergestellt
Weitere
Personen
TitelNummer

groh-stempel-statements
groh-stempel-statements
groh-stempel-statements

Groh Klaus: Stempel & Statements, 1985

Verfasser
Titel
  • Stempel & Statements
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,7x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Fotokopie auf gelben Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • I am afraid - it is too late.1984, Es kommt immer darauf an, daß Du Dein Ich behältst! ob 1914, 1933, 1984, ...
    Schaffe die neue Ruinenarchitektur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-kunst-muss_7

Verfasser
Titel
  • Die Kunst muß dem Bürger im Nacken sitzen wie der Löwe dem Gaul - 8 Selbstorganisationsmodelle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit drei eingelegten Blättern: Anschreiben mit Bitte um Rezension von Dieter Hacker an "Hr. Baier"; Übersicht über Zeitungen der 7. Produzentengalerie, Anzeige des Buches vorliegenden Buches mit Bestellformular. Seitenzahlen mit Bleistift.
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Selbstorganisationsmodelle: Großgörschen 35 Berlin, Zehn Neun, Gruppe Werkstatt Hamburg, Zeltschule Hamburg, edition staeck, reflection press Albrecht D., Augenladen Bernhard Sandfort, 7. Produzentengalerie
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate verschiedenster Größen, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu internationalen Mail Art Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 140 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drucksachen in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
  • Zum Themenbereich Mail Art, Stamp Art, Poesie, Aktuelle Kunst
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut unsortiertes Material Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 136 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedenste Materialien in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
  • Objekte, Editionen, Schachteln, Umschläge und Tüten zu den Themen Mail Art, Konkrete und experimentelle Poesie und anderes und mehr
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate, zum Teil Zeitungsausrisse
ZusatzInfos
  • Zeitungen zum Themenbereich Mail Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate in verschiedenen Größen, meist mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Plakate meist zu internationalen Mail Art Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-mail-art-2021-09-06
groh-konvolut-mail-art-2021-09-06
groh-konvolut-mail-art-2021-09-06

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Formate und Materialien
ZusatzInfos
  • Dokumentationen und Aufrufe zu internationalen Mail Art Projekten in verschiedenen Formaten, als Hefte, Flyer, Karten, Folder
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer in den verschiedensten Formaten, aus unterschiedlichen Materialien
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Mail Art, Künstlerbücher, Konkrete Poesie, Performance, Aktuelle Kunst
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Cavellini Schenkung Klaus Groh
Ort Land

Technische
Angaben
  • 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Publikationen, T-Shirt, Aufkleber, Postkarten
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g28-zeitschriften
groh-konvolut-g28-zeitschriften
groh-konvolut-g28-zeitschriften

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Magazine und Zeitschriften in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
  • Künstlermagazine, Zeitschriften, Periodika, periodisch erscheinende Ausgaben von Instituten im Kontext von Mail Art, Independent Art, Performance, Aktuelle Kunst
    5 x Mittelungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
    3 x Magazin Kunst
    11 x or
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungen in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
  • Zum Thema Mail Art oder mit Beiträgen zur Mail Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-g27-buecher
groh-konvolut-g27-buecher
groh-konvolut-g27-buecher

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher verschiedenster Formate
ZusatzInfos
  • Bücher, Kataloge, Monografien zu den Themen Mail Art, Aktueller Kunst, Rubberstamp
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g27-zeitschriften
groh-konvolut-g27-zeitschriften
groh-konvolut-g27-zeitschriften

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschriften und Magazine verschiedenster Formate
ZusatzInfos
  • Internationale Kunstmagazine, Künstlermagazine, Periodika zu den Themen Mail Art, Poetry, aktuelle Kunst.
    9 x Arco,
    5 x Mix
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g27-mail-art
groh-konvolut-g27-mail-art
groh-konvolut-g27-mail-art

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 164 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Materialien und Formate
ZusatzInfos
  • Katalog, Dokumentationen und Einladungen zu internationalen Mail Art Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-g26-postkarten-29099
groh-konvolut-g26-postkarten-29099
groh-konvolut-g26-postkarten-29099

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Postkarten Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Mail Art Postkarten Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 82 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Posten in verschiedenen Formaten und aus Diversen Materialien und unterschiedlichen Formen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g25-mail-art-29100
groh-konvolut-g25-mail-art-29100
groh-konvolut-g25-mail-art-29100

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 301 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Dokumentationen in diversen Formaten und Formen
ZusatzInfos
  • Dokumentationsmaterial von internationalen Mail Art Ausstellungen oder Ausschreibungen in variablen Formaten, wie Plakate, Hefte, Bücher, meist mit den Adressen der teilnehmenden Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Ephemera Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ephemera in unterschiedlichsten Größen und aus verschiedensten Materialien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-g25-flyer-29103
groh-konvolut-g25-flyer-29103
groh-konvolut-g25-flyer-29103

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer in unterschiedlichen Formaten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-g25-plakate-29104
groh-konvolut-g25-plakate-29104
groh-konvolut-g25-plakate-29104

Diverse Herausgeber: Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate gefaltet, verschiedene Formate
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-g25-zeitungen-29105
groh-konvolut-g25-zeitungen-29105
groh-konvolut-g25-zeitungen-29105

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungen zum Teil gefaltet in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Zum Thema Mail Art, experimentelle Poesie, Performance
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 45 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
  • Diverse Mail Art Kataloge, Dokumentationen, Flyer, Postkarten
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Briefe Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 137 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefe bis maximal Format DIN A4
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Editionen und anderes - Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Diverse Schachteln, Tüten, Postsack
ZusatzInfos
  • Editionen, größere formate
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut diverse Materialien Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 63 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Unterschiedlichste Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
  • 16 x Editionen, Schachteln, Boxen
    32 x CDs
    8 x Musikkassetten
    4 x Streichholzschachteln
    2 x T-Shirts
    1 x VHS-Kassette
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften und Mail Art Materialien Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschriften, Zeitungen und Mail Art Material bis maximal zum Format DIN A3
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer im Format bis maximal DIN A4bi
ZusatzInfos
  • Flyer, Infoblätter, Karten meist zu oder über internationale Mail Art Projekte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher bis zum Format DIN A4
ZusatzInfos
  • Bücher und Kataloge
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art International Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 119 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien bis maximal zum Format DIN A4
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lemke-callgirl
lemke-callgirl
lemke-callgirl

Lemke Klaus: Ein Callgirl für Geister, 2020

Verfasser
Titel
  • Ein Callgirl für Geister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Champagner für die Augen - Gift für den Rest. Diese Blondine entsorgt ihre Opfer in den Kanal. In Venedig.
    Text von der Karte
Sponsoren
Geschenk von
Erworben bei Eingangstür / Straße
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften aus der Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 188 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal DIN A4
ZusatzInfos
  • Kunstmagazine, und Künstlerzeitschriften
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher bis maximal zum Format DIN A4
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 174 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal DIN A4
ZusatzInfos
  • Unsortierte Publikationen
    10 x Parallogram
    21 x Umbrella von Judith Hoffberg
    14 x Lotta Poetica
    19 Network: Quodlibeta
    59 x Stedlijk Museum Amsterdam
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-experimentelle-poesie-stamps-2000
groh-experimentelle-poesie-stamps-2000
groh-experimentelle-poesie-stamps-2000

Groh Klaus: Experimentelle Poesie 2000, 2000

Verfasser
Titel
  • Experimentelle Poesie 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 48 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher bis zum Format A4
ZusatzInfos
  • Bücher zur Mailart, Konkreten Poesie, Visuellen Poesie, Performance, Monografien
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-31
commonpress-31
commonpress-31

van Dijk Pier / Joseph Robert, Hrsg.: Commonpress 31 - meetings, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 31 - meetings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,8x30 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Mailart-Ausstellung im Mai 1981 bei pqr in Hengelo
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-11-diary
commonpress-11-diary
commonpress-11-diary

Mew Tommy: Commonpress 11 - Diary - Diarypages, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 11 - Diary - Diarypages
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x13,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links oben gelocht, mit Musterbeutelklammer zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung vom 08.12.1978 in Mount Berry
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-2-1978
commonpress-2-1978
commonpress-2-1978

de Jonge Ko, Hrsg.: Commonpress 02 - What Is The Difference Between Open and Closed?, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 02 - What Is The Difference Between Open and Closed?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, zweifach, verschiedene Papiere, rückseitig eine Postkarte eingeschoben, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet und wird jeweils von anderen Künstlern weitergeführt
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-36
commonpress-36
commonpress-36

Ruch Günther, Hrsg.: Commonpress 36 - IDEA and communication, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 36 - IDEA and communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt mit mehreren Kapiteln, Text-Konzepte & Mail-Ideas über Kommunikation, von den Künstlern ausgefüllte Antwortkarten, Weiterleitungskarte, und einige Karten bekannter Künstler die Günther Ruch kontaktiert haben
Geschenk von
TitelNummer

groh-commonpress-13
groh-commonpress-13
groh-commonpress-13

Groh Klaus, Hrsg.: Commonpress 13 - can the artist help survive, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 13 - can the artist help survive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-8
commonpress-8
commonpress-8

Brög Hans / Grünfeld Thomas / Sturm Hermann, Hrsg.: Commonpress 08 - positiv-negativ, 1978

Titel
  • Commonpress 08 - positiv-negativ
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 42x16 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Bogen längs gefaltet und lose ineinander gelegt, 3 gelbliche Zwischenblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-19
commonpress-19
commonpress-19

Marx Graciela Gutierrez, Hrsg.: Commonpress 19, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x22 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, handgestempelt in selbstgemachten Briefumschlag (Zerschnitten, Briefmarken, Stempel, Collage)
Sprache
ZusatzInfos
  • Blätter aus grauem Papier, Künstlerstempel und Collagen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-9
commonpress-9
commonpress-9

Niccolai Giulia / Spatola Adriano, Hrsg.: Commonpress 09 - Speciale Italia, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 09 - Speciale Italia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23x15,2 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1973

Titel
  • Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 1000 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1974

Titel
  • Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [284] S., 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 100 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 171 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bis Format maximal A4
ZusatzInfos
  • internationale Mail Art-Dokumentationen, meist mit Listen der Teilnehmer und ihren Anschriften, unterschiedlichste Formate, Formen und Größen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, MailArt-Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte bis zum Format A4
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • Internationale Publikationen zu den Themen Mail Art, Stamp Art, Aktuelle Kunst, Performance
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Periodika Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 159 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis A4
ZusatzInfos
  • Internationale Mail Art Magazine, Kunst- und Künstlerzeitschriften
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus-1982-manuskript
groh-klaus-1982-manuskript
groh-klaus-1982-manuskript

Groh Klaus, Hrsg.: Die Collage vor der Collage, 1982

Verfasser
Titel
  • Die Collage vor der Collage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, einseitig mit Schreibmaschine beschrieben, einmal oben links geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht publizierter Text über die Technik der Collage, ihrer Herkunft, sowie ihrer Bedeutung im internationalen Kunsthandwerk, vom 12. Jahrhundert in Japan bis in die Moderne.
Geschenk von
TitelNummer

ghen-movimento-arte-genetica-italien-1979
ghen-movimento-arte-genetica-italien-1979
ghen-movimento-arte-genetica-italien-1979

Dòdaro Saverio Francesco, Hrsg.: GHEN / arte - A cura del movimento arte genetica / Numero Unico - Numero 0/3., 1979

Verfasser
Titel
  • GHEN / arte - A cura del movimento arte genetica / Numero Unico - Numero 0/3.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerzeitung vom 25.06.1979, mehrfach gefaltet 25,5x17,5 cm, 2 gefaltete Bögen, sowie 5 Einzelseiten, gedruckt in schwarz und rot auf Zeitungspapier, jede Seite der 2 Bögen ist in kleine Einzelseiten unterteilt und je einem Künstler gewidmet, vier der Einzelseiten zeigen - großformatig - je eine Arbeit.
ZusatzInfos
  • Francesco Saverio Dòdaro - Poet, visueller Poet, Autor - 1930 in Bari geboren, rief nach seiner Zeit in Bologna und Paris und seinem Umzug nach Lecce 1976 das Genetic Art Movement ins Leben.
    Er konzipierte und führte Regie bei der Serie: "Ghen arte" (Lecce, 1978), "Aesthetic violations" (Lecce, 1981), "Scritture" (Parabita, 1989), "Spagine. Infinite writings "(Caprarica di Lecce, 1989)," Compact Type. New narrative "(Caprarica di Lecce, 1990)," Diapoesitive. Scriptures for screens "(Caprarica di Lecce, 1990)," Mail Fiction "(Caprarica di Lecce, 1991)," Wall Word "(Lecce, 1992) - translated into Japanese and exhibited at the Hokkaido Museum of Literature in Sapporo -, "International Mail Stories" (Lecce, 1993), "Internet Poetry" (Lecce, 1995), "Walkman Fiction. Novels to listen "(Lecce, 1996)," E 800 European Literature ", in 5 languages ​​(Lecce, 2000)," Narrative folds "(Lecce, 2001)," Poetic folds "(Lecce, 2001)," Folds of memory "(Lecce, 2001)," Naked leaves "(Doria di Cassano Jonio, 2003)," Literary posters "(Lecce, 2005),"Naked novels" (Lecce, 2006-07), "Literary papers" (Lecce, 2009), "792 Mail Theater" (Lecce, 2009), "New Page. Narrative in store ", (Lecce, 2009)," New Page. Theater in store "(Lecce, 2010)," New Page. Poetry in store »(Lecce, 2011).
    Eine weitere Redaktion befand sich in Genua: Ghen Res Extensa Ligu.
    2016 feierte das Genetic Art Movement sein 40-jähriges Bestehen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Marroquin Raul / Schumans Marjo / Verhoeven Anton, Hrsg.: FanDADAngos - Fandango isn't an art paper but an art piece - Nummer 06, 1975

fandadangos-1975
fandadangos-1975
fandadangos-1975

Marroquin Raul / Schumans Marjo / Verhoeven Anton, Hrsg.: FanDADAngos - Fandango isn't an art paper but an art piece - Nummer 06, 1975

Titel
  • FanDADAngos - Fandango isn't an art paper but an art piece - Nummer 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen, gedruckt in schwarz, gelb und blau.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1973 von Raul Marroquin, Marjo Schumans und Anton Verhoeven gegründet. Raul Marroquin begann sein Fandangos Projekt während seines Künsterlaufenthalts an der Jan van Eyck Akademie, Maastricht, Niederlande, die maßgeblich zum jahrelangen Erhalt der Publikationen beitrug.
    Das Magazin publizierte Arbeit von Künstlern der verschiedensten zeitgemäßen Kunstströmungen: Fluxus, Konzeptkunst, konkrete und visuelle Poesie, Körperkunst, Mail Art, Performance.
    Die hier vorliegende Ausgabe beinhaltet Interviews mit Iannis Xenakis and Joseph Beuys.
    Weitere Ausgaben erschienen in verschiedenen unter den Namen: Vandangos, Van Tango's, Phandangos, Fandadangos, Fun-Dango's.
    Erscheinungszeitraum: 1973-1978; Nummer 1 bis 11, sowie sechs weiteren unnummerierte Ausgaben.
Geschenk von
TitelNummer

b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach

Grünewald Ulrike, Hrsg.: B Seite - Kunst und Design in Offenbach, 2005

Verfasser
Titel
  • B Seite - Kunst und Design in Offenbach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,3x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 392199750X
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin "B-Seite" porträtiert Menschen und Orte, zeigt Gegensätze und Freiräume, die städtische B-Seite eben. Ein Portrait der Stadt aus der Sicht von Gestalter.
    Text aus dem Magazin
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus-jahreswechsel-2020-2021-karte
groh-klaus-jahreswechsel-2020-2021-karte
groh-klaus-jahreswechsel-2020-2021-karte

Groh Klaus: aqui 2020 - 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • aqui 2020 - 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,2x16,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, einseitig mit Zeichnung, Faserschreiber, applizierte Glasperle, Rückseite Adresse Stempel Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Neujahrskarte
Geschenk von
TitelNummer

tress-kuenstlerauflauf
tress-kuenstlerauflauf
tress-kuenstlerauflauf

Tress Horst, Hrsg.: Künstlerauflauf - Ein Rezeptbuch, 1992

Verfasser
Titel
  • Künstlerauflauf - Ein Rezeptbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Sonderausgabe in der Reihe der bundesweiten Kunst- und Literaturzeitschrift KölleFornia, gegründet 1989 von Horst Tress.
    Kochrezepte und Illustrationen.
Geschenk von
TitelNummer

el-djarida-no-2
el-djarida-no-2
el-djarida-no-2

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA No. 2 - Art Attack NO. 2, 1986

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA No. 2 - Art Attack NO. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 42x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 124 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis zum Format maximal A4, Drahtheftungen, Broschüren
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • Bücher über Mail Art, Stamp Art, Ausstellungskataloge, Mailart-Dokumentationen, Monografien
Geschenk von
TitelNummer

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

Verfasser
Titel
  • The Memory Book
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Einleitung:
    Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
    Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
    Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
    Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
    Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
    Sektion 4: Körperkunst
    Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
    Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
    Sektion 7: Performances und Ideen
    Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis zum Format maximal A4, Drahtheftungen, Broschüren
ZusatzInfos
  • 11 x MAE
    6 x Clinch
    4 x 8XIO
    20 x sonstige und weitere Magazine
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • 12 x Für Alle
    10 x sonstige und weitere Magazine
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Medien, Objekte und Editionen - Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 63 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • 16 x Editionen, Boxen
    32 x CDs
    8 x Musik-Kassetten
    4 x Streichholzschachteln
    2 x T-Shirts
    1 x VHS-Kassette
Geschenk von
TitelNummer

zeitraum-uniplan-1990

Verfasser
Titel
  • Zeitraum - Das Magazin von Uniplan
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 32x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe der Printpublikation des Düsseldorfer Messebauunternehmens Uniplan, u. a. Lichtkünstler stellen ihre Objekte vor
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Postkarten Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 103 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten bis maximal Format DIN A4
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate gefaltet bis maximal Format DIN A4
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher und Hefte
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Periodika Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
  • 5 x Flash Art
    17 x NEON de SURO
    2 x Western Front
    6 x Only Paper Today
    7 x totem
    8 x Front
    2 x Odalisque
    41 x sonstige Zeitungen, Zeitschriften, Magazine hauptsächlich zur Mail Art
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher, Hefte, Kataloge - Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formate bis maximal Überformat DIN A3
ZusatzInfos
  • Publikationen hauptsächlich zur Mail Art
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Zeitungen und Zeitschriften - Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Formate
ZusatzInfos
  • 2 x Kaldron
    2 x Only Paper Today
    2 x Avalanche
    9 x van guard
    4 x Umbrella
    3 x Fuse
    5 x Terzochio
    7 x Aicare Bulletin
    5 x Das Unternehmensmagazin, Evonic
    61 x sonstige Zeitungen, Zeitschriften, Magazine hauptsächlich zur Mail Art
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 102 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
  • Diverse Mail Art Kataloge, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe, VHS Kassette, Postkartensets
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate
ZusatzInfos
  • Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge und Hefte
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 132 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4, in einer Pappschachtel
ZusatzInfos
  • Diverse Mail Art Plakate, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe
    36 x Mail Art Papiere
    15 x geheftete Papiere
    35 x Briefe und Karten
    3 x Plakate
    43 x Flyer
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Bücher und Periodika - Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
  • Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mail Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge, Hefte, Magazine
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Mail Art Material Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
  • Diverse Papiere zur aktuellen Kunst, vorwiegend zur Mail Art, Dokumentationen, Plakate, Flyer
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g25-zeitschriften-30977
groh-konvolut-g25-zeitschriften-30977
groh-konvolut-g25-zeitschriften-30977

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschriften in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g25-buecher-30978
groh-konvolut-g25-buecher-30978
groh-konvolut-g25-buecher-30978

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g26-flyer-30984
groh-konvolut-g26-flyer-30984
groh-konvolut-g26-flyer-30984

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 138 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
  • Flyer, Infoblätter, Karten meist zu oder über internationale Mail Art Projekte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g26-buecher-30985
groh-konvolut-g26-buecher-30985
groh-konvolut-g26-buecher-30985

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 105 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g26-mail-art-30986
groh-konvolut-g26-mail-art-30986
groh-konvolut-g26-mail-art-30986

Diverse Herausgeber: Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Dokumentationen in diversen Formaten und Formen
ZusatzInfos
  • Dokumentationsmaterial von internationalen Mail Art Ausstellungen oder Ausschreibungen in variablen Formaten, wie Plakate, Hefte, Bücher, meist mit den Adressen der teilnehmenden Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-konvolut-g26-zeitschriften-30987
groh-konvolut-g26-zeitschriften-30987
groh-konvolut-g26-zeitschriften-30987

Diverse Herausgeber: Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 77 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschriften in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh, o. J.

groh-konvolut-g28-buecher-2021-09-06
groh-konvolut-g28-buecher-2021-09-06
groh-konvolut-g28-buecher-2021-09-06

Diverse Herausgeber: Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh, o. J.

Titel
  • Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 87 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücher in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
  • Bücher, Kataloge, Monografien, Skripte zum Thema Mail Art, Aktuelle Kunst, Konkrete Poesie
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987
experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987
experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987

Dencker Klaus Peter: experimentelle texte, Nr. 14/15 - DIE REISE NACH ROM, 1987

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 14/15 - DIE REISE NACH ROM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [150] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    "Die Reise nach Rom nach ihrem Entstehen nun vollständig als Buch ... Karl Riha und Franz-Josef Weber haben dieses Problem, das sich bei allen Großformen der Visuellen Poesie stellt, zu lösen versucht ..."
    Aus dem Buch
    Am Ende des Buches die Bibliographie des Künstlers und Fernsehschaffenden Klaus Peter Dencker auf 8 Seiten.
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

ram-realitaet-anspruch-katalog-rudolf-herz-1995

Verfasser
Titel
  • RAM Realität - Anspruch - Medium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen einer Ausstellung des 1980 gegründeten Kunstfonds mit zahlreichen Werken zeitgenössischer Künstler. Die Ausstellung war vom 27.01.-12.03.1995 im Badischen Kunstverein Karlsruhe, vom 30.03.-30.04.1995 im Bundesministerium für Post und Telekommunikation, vom 28.05.-30.07.1995 im Neues Museum Altenburg, vom 10.09.-29.10.1995 im Lindeau-Muesum Altenburg und vom 19.111995-28.01.1996 im Museum Wiesbaden.
Geschenk von
TitelNummer

groh-schmalenbach-kunst-und-realitaet-1977-kor

Verfasser
Titel
  • Kunst und Realität (Die Zumutung der Kunst)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahteftung mit zusätzlichem schwarzen Klebestreifen, eingeklebte Zeitungsausriße
Sprache
ZusatzInfos
  • Collage aus einem Artikel in der Zeit vom 26.08.1977 von Werner Schmalenbach mit dem Titel Die Zumutung der Kunst.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

ausstellung-buchobjekte-oldenburg-1986

Titel
  • Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti (vier Kartons)
Ort Land

Technische
Angaben
  • 41,7x29,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Displaykartons mit Faltanleitung
ZusatzInfos
  • Kartons in vier Sprachen zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Oldenburg, mit mehr als 1000 zeitgenössischen Künstlerbüchern aus aller Welt, Künstlerbiographien, Objektbeschreibungen.
Geschenk von
TitelNummer

ve-fahr-loebach-1969

Verfasser
Titel
  • Bernd Löbach - Ve-Fahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, letzte Seite und Titelseite aus Karton
ZusatzInfos
  • Ausstellugskatalog zu einer Ausstellung von Bernd Löbach in der Galerie Groh 1969.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

32137-klaus-groh-antoni-miro

Verfasser
Titel
  • Antoni Miró - Das Fahrrad, ein Symbol für Natur und Technik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 14,2x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bochur, Fadenheftung mit Schutzumschlag,
Geschenk von
TitelNummer

ko-de-jong-1981-antwerpen

Verfasser
Titel
  • Reports from Everywhere - Ko de Jong
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 17,2x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte Original-Fotografien
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung von Ko de Jong am 01.01.1981 in Antwerpen. Mit Beiträgen von vielen Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

oncle-don-milliken-massachusetts-or-35-1970er

Verfasser
Titel
  • OR #035 - Good News
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,2x8,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempel auf Vorderseite, Ecken schräg angeschnitten
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-experimentelle-poesie-2000
klaus-groh-experimentelle-poesie-2000
klaus-groh-experimentelle-poesie-2000

Groh Klaus: Experimentelle Poesie 2000, 2000

Verfasser
Titel
  • Experimentelle Poesie 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen Künstlerbriefmarken, perforiert, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-3-no-2-1977-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

michele-perfetti-klaus-groh-five-towers

Verfasser
Titel
  • Michele Perfetti Italien September 1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Heft zur Ausstellung in der Galerie Five Towers Micro Hall Center mit einem Text von Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

umschlag-mail-art-klaus-groh-1985
umschlag-mail-art-klaus-groh-1985
umschlag-mail-art-klaus-groh-1985

Duvivivier Francoise: Umschlag, 1985

Titel
  • Umschlag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, mehrfach gestempelt, Briefmarken, Aufkleber, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Briefumschlag an Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

micro-hall-art-center-2001-konvolut-flyer
micro-hall-art-center-2001-konvolut-flyer
micro-hall-art-center-2001-konvolut-flyer

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: Konvolut Flyer zu Ausstellungen im Micro Hall Art Center, 1988 - 2001

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen im Micro Hall Art Center
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

konzertflyer-irrland
konzertflyer-irrland
konzertflyer-irrland

Pongratz Paula / Sefzig Fabian / Müller Stephanie / Dietl Klaus Erika, Hrsg.: White Hot Pants - Toy Toy, 2023

Titel
  • White Hot Pants - Toy Toy
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum Konzert Dienstag, 12.09.2023, im Irrland Bergmannstr. 4, Zeichnung von Klaus Erika Dietl
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alligator-gozaimasu
alligator-gozaimasu
alligator-gozaimasu

Jakab Ian, Hrsg.: Alligator Gozamaisu & friends, 2023

Verfasser
Titel
  • Alligator Gozamaisu & friends
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 41,6x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet, zweifarbiger Risographie-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat erschien im Rahmen der Reihe Soundtrack für die Stadt 2023 Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München; Session /04 am 10.09.2023, 17-21 Uhr
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

art-a-dialogue-on-peace

Verfasser
Titel
  • Art - a Dialogue on Peace
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 20,2x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 07.10-26.10.1986
Erworben bei Ingo Kotzke
TitelNummer

34584-klaus-groh-experimentelle-poesie
34584-klaus-groh-experimentelle-poesie
34584-klaus-groh-experimentelle-poesie

Groh Klaus: Experimentelle Poesie, 1999

Verfasser
Titel
  • Experimentelle Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Erklärung von Klaus Groh, was Poesie für ihn bedeutet und wie er damit umgeht, seinem Lebenslauf und Aufzählung seiner Ausstellungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Experimentelle Poesie, 13.04.-13.05.2000 in der Japtak Galerie, Breslau. Letters, Parts of Letters, Words, Parts of Words are working materials for me like color, structures and lines for human artistic communications. They belong to human origin like signs, symbols and ideas. I try with these elementary materials of human communication to create happenings of reading and discovering new thoughts in mind, real and life. It is a permanent dialog between material, thoughts and discovering new ideas and structures.
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989
galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989
galantai-commonpress-051-hungary-is-yours-reprint-1989

Galántai György, Hrsg.: Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint, 1989

Verfasser
Titel
  • Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 24x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf farbigem Papier, Din A4 Liste mit Geschenken von Artpool an das Archiv beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten wurde, Originalauflage: 25.
    Es nahmen 110 Künstler*innen aus aller Welt teil.
    1989 wurde die Ausgabe gemeinsam mit der gleichnamigen Ausstellung in einer Auflage von 300 repoduziert.
    Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet.
Geschenk von
TitelNummer

jay-koh-auszeit-der-demokratie
jay-koh-auszeit-der-demokratie
jay-koh-auszeit-der-demokratie

Koh Jay, Hrsg.: Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 23,9x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929897059
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Hierbei handelt es sich um das Buch "Auszeit der Demokratie", einem Kunstprojekt aus dem Jahre 1993, welches von Jay Koh koordiniert wurde. Dabei setzten sich verschiedene Künstler*innen mit den damaligen faschistischen Tendenzen in Deutschland auseinander, und gingen der Frage nach, inwiefern die Demokratie davon betroffen ist, ob sie dem Ende zugeht, sich wandelt oder ob es sich etwa um einen temporären Zustand handelt. Außerdem sollten ihre Werke diejenigen kulturellen und gesellschaftlichen Werte und Rechte der Demokratie manifestieren und im Zeichen derer existieren. Damit formt es in Anbetracht der heutigen soziopolitischen Dynamiken eine Kontinuität und scheint trotz 30 vergangener Jahre von hoher Aktualität zu sein.
Erworben bei Der-Philo-soph
TitelNummer

schulz-apex-08

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 08 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Arbeit auf dem Cover trägt den Titel "Kleiner Horuszyklus 2" und stammt vom Künstler Helmut Schobe.
TitelNummer

sediment-kasper-könig

Titel
  • sediment Heft 23/24 - Kasper König - The Formative Years
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 28x18 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783869840666
    Broschur in Schwarz-Weiß, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlicher Danksagung von Andreas Prinzing an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Kasper König - The Formative Years auf der ART COLOGNE 09.-13.04.2014, und im Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, 28.04.-01.08.2014
    Im August 2012 übergab Kasper König dem ZADIC sein wertvolles Privatarchiv. Mit Hilfe der Förderung durch die Kunststiftung NRW konnte daraufhin begonnen werden, diesen einzigartigen Quellenfundus eines der wichtigsten Protagonisten der internationalen Kunstförderung seit den 1960er Jahren, zu erschließen. Die neue Doppelausgabe von sediment präsentiert eine konzentrierte Auswahl von Bild- und Textdokumenten aus diesem Archiv und macht erstmals nachvollziehbar, wie Kasper König zu der Persönlichkeit wurde, die er heute ist. Mit Zeugnissen seiner allerersten Freunde und Bekannten, seiner Arbeit als internationaler Korrespondent und Agent, als Netzwerker, Verleger und Ausstellungsmacher.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

instant-05

Titel
  • Instant Nr. 05 State of the Art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose zusammen gelegt, mit Schallfolie, Bestellzettel
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies

Crozier Robin, Hrsg.: Commonpress 12 - White Lies ....., 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 12 - White Lies .....
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links dreifach geklammert, mit Poststempeln und Briefmarke. Heft wurde am Rand zugeklebt und direkt verschickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

osteurope-zeitschrift-fuer-gegenwartsfragen-des-ostens-sonderdruck-klaus-groh-1979
osteurope-zeitschrift-fuer-gegenwartsfragen-des-ostens-sonderdruck-klaus-groh-1979
osteurope-zeitschrift-fuer-gegenwartsfragen-des-ostens-sonderdruck-klaus-groh-1979

Groh Klaus: osteuropa - Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, 1979

Verfasser
Titel
  • osteuropa - Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN-A5-Bögen mit Leinenklebestreifen zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Text und Bildbeitrag zu Kunst aus Polen, bzw. zu Pawel Petasz und Common Press, sowie kurzer Beitrag zur Wirtschaft in Ungarn; herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

pips-crime-1990-bonn
pips-crime-1990-bonn
pips-crime-1990-bonn

Pütz Claudia / Kinzel Cay, Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 2/90 Crime, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 2/90 Crime
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 21x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Techniken und Materialien, nachträglich und individuell gestaltet; zum Teil nummeriert und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • DIN-A5 Ausgabe (auch als DIN-A4 Ausgabe mit Objekt vorhanden) der "PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz" mit dem Titel Crime.
Geschenk von
TitelNummer

einladung-art-forum-studio-kausch-klaus-groh-1989
einladung-art-forum-studio-kausch-klaus-groh-1989
einladung-art-forum-studio-kausch-klaus-groh-1989

Kausch Werner, Hrsg.: Einladung Art Forum Studio Kausch, 1989

Verfasser
Titel
  • Einladung Art Forum Studio Kausch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN-A4 Bogen zweifach zum Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zu einer Ausstellung von Klaus Groh und Ches Szczesny, die vom 28.04.-26.05.1989 im Studio Kausch in Kassel stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

Kostelanetz Richard: IAC. Ed. Nr. 27 - Ad Infinitum: A Fiction, 1973

ad-infinitum-a-fiction
ad-infinitum-a-fiction
ad-infinitum-a-fiction

Kostelanetz Richard: IAC. Ed. Nr. 27 - Ad Infinitum: A Fiction, 1973

Titel
  • IAC. Ed. Nr. 27 - Ad Infinitum: A Fiction
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 27. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Richard Kostelanetz unter dem Titel Ad Infinitum: A Fiction.
Weitere
Personen
TitelNummer

Padín Clemente: Omaggio a Beuys, 1976

clemente-padin-1976-omaggio-a-beuys
clemente-padin-1976-omaggio-a-beuys
clemente-padin-1976-omaggio-a-beuys

Padín Clemente: Omaggio a Beuys, 1976

Verfasser
Titel
  • Omaggio a Beuys
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,6x10,4 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch von Clemente Padín, mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Abbildungen und dem immer gleichen Satz "La Rivoluzione siamo noi" (Die Revolution sind wir) auf jeder Seite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show

Fricker Hans Ruedi, Hrsg.: mail-art show - Artistic activities in the Country-side, 1982

Verfasser
Titel
  • mail-art show - Artistic activities in the Country-side
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, Rückseite mit Adresse beschrieben, gestempelt und mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 02.10.-13.11.1982
    Wasser von Joseph Huber, Kunst Schutz Gebiet von ruth Wolf-Rehfeld, uvm.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vile-1974-no1-vol-4

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 4 The Editors
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
    • Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
    • Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
    • Poststempel vom 12.04.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
    • A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
Geschenk von
TitelNummer

atelier-rotklee-flyer-2020
atelier-rotklee-flyer-2020
atelier-rotklee-flyer-2020

Goes Walter G. / Haussmann Günther / Sperlich Frank Otto, Hrsg.: XXXV., 2020

Titel
  • XXXV.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungseinladung IM RAUM vom 17.10.2020-10.01.2021 mit Mund-Nasenschutz-Hinweis
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung