Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde The White House Gallery, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
vries-wit-white
vries-wit-white
vries-wit-white

De Vries Herman: wit white, 2012

Verfasser
Titel
  • wit white
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859416
    Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980.
    This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications.
    The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement.
    On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma:

    white is white
    0 = 0
    no name
    no idea
    not even emptiness,

    Text von der Webseite
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

adam-golfer-a-house-without-a-roof
adam-golfer-a-house-without-a-roof
adam-golfer-a-house-without-a-roof

Golfer Adam: A House Without a Roof, 2016

Verfasser
Titel
  • A House Without a Roof
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 28x21,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9780692726501
    Broschur
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 10.07.-05.09.2017
    "A House Without a Roof" ist ein Fotobuch und eine Bild- und Textinstallation, die sich mit den eng miteinander verflochtenen Geschichten von Gewalt und Vertreibung befasst, die Europa mit Israel und den palästinensischen Gebieten verbinden.
    A House Without a Roof (Ein Haus ohne Dach) befasst sich mit den geschichtlichen Strängen, die die jüdische Diaspora aus Europa und die erzwungene Massenmigration aus Palästina nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Gründung des Staates Israel verbinden. Das zur Ausstellung gehörende Buch zeichnet die Dreiecksbeziehung zwischen dem Großvater von Golfer - einem Überlebenden von Dachau -, seinem Vater - der in den frühen 1970er Jahren in einem Kibbuz lebte - und dem Künstler nach, der zwischen den Membranen der Geschichte gefangen ist, die die Unterdrückten zu Unterdrückern und die Bewohner zu Flüchtlingen machten. A House Without a Roof verhandelt die zersplitterten Erzählungen von Krieg und Vertreibung zwischen Europa, Israel/Palästina und den Vereinigten Staaten.
    A House Without a Roof (Ein Haus ohne Dach) wurde 2011 begonnen. Das Gefühl der "Dachlosigkeit", der unzusammenhängenden Vertrautheit - die architektonisch, historisch und politisch das Gefühl der Verortung in Frage stellt - zieht sich durch Golfers Buch, seine Bildsprache und die Ungewissheit des Raums zwischen den beiden Figuren in Router. Wie bei der Lektüre des Textes des Buches wird eine Erinnerung oft durch die Hinzufügung einer anderen umgelenkt. Die Fähigkeit, die Epoche, das Subjekt oder den Sprecher zu lokalisieren (die Stimmen der dritten und der ersten Person gehen auseinander und überschneiden sich), wird durch die ständige Verlagerung der literarischen Mittel erschwert.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

parr-bad-weather

Verfasser
Titel
  • From Our House To Your House
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 17,8x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1899235345
    Hardcover.
ZusatzInfos
  • Martin Parr has put together another wonderful book from his personal collection of cards. This time he celebrates the American Christmas card. These are a fascinating eye-opener into American culture, as proud families everywhere (pets included) pose before the camera to send their Christmas greetings across the nation.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

pusch-kunstdiskurs-mit-einer-sibirischen-kuh

Verfasser
Titel
  • Kunstdiskurs mit einer sibirischen Kuh - Arbeiten von 2005 bis 2013
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Paffenhofener Kunstverein, 21.09.- 20.10.2013. Im Sommer 2009 machten sich Pusch und ein Künstlerfreund mit einem uralten Sattelschlepper des Typs ZIL 130 in Richtung Altai-Gebirge auf den Weg – um wie Nolde und Gauguin ein „neues Tahiti” zu finden – auf dem LKW eine blecherne Kunstgalerie, die sie White Cube Gallery Novosibirsk getauft hatten. 20 Ausstellungen in Dörfern, anarchische Feste und Stopps für die eigene Landschaftsmalerei folgten. In Pfaffenhofen sind nun vom 21. September bis zum 20. Oktober neben dem LKW mit der White Cube Gallery, die 2012 am Eingang der ART COLOGNE gezeigt wurde, Arbeiten des „feinen Herrn Pusch” (art magazin) aus dieser Zeit zu sehen, viele Bilder erstmalig, denn zahlreiche Werke befinden sich im Privatbesitz von Sammlern.
    Text von der Website des Kunstvereins.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fotodoks-2021-muenchen
fotodoks-2021-muenchen
fotodoks-2021-muenchen

Gigler Dominik / Hörterer Lisa / Loes Nadine, Hrsg.: Fotodoks 2021 - Festival for Contemporary Documentary Photography - A house is a house is a house, 2021

Titel
  • Fotodoks 2021 - Festival for Contemporary Documentary Photography - A house is a house is a house
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 27x21,3 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinandergelegt, mit lila Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 08.06-04.07.2021
    FOTODOKS ist ein internationales Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das sich seit 2008 als größtes Festival dieser Art in Deutschland etabliert hat und in zweijährigem Turnus in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, werden in einer zentralen Gruppenausstellung im städtischen Kunstraum Lothringer13 Halle fotografische Arbeiten aus der jeweiligen Gastregion und dem deutschsprachigen Raum gezeigt.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Current--Resident

Titel
  • CURRENT RESIDENT
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70] S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780996282215
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • CURRENT RESIDENT, a collaborative book by Kenny Komer and Marysia Gacek, comprises solely of computer generated imagery inspired by interior design catalogues and magazines. Based on interiors seen in Architectural Digest and Ikea catalogues, the book depicts a fictional, contemporary residence mimicking current tendencies to replace photography with 3D modeling computer software producing photo realistic images. Views of the apartment are generated via computer algorithms with the same techniques used in the advertising industry. A reader is invited to take a tour of the space while a number of mysterious activities unravel before her/his eyes.
    Kenny Komer (b.1984) is an interdisciplinary multimedia artist who lives and works in Brooklyn, NY. He received a BFA from the School of Art, Cooper Union, New York, NY in 2006. He has exhibited at galleries in New York (Gavin Brown's enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center and White Box Gallery) and Tokyo, Japan (Motus Fort). Komer is a founding member of the guerrilla street-art collective, Concerned New Yorkers, whose work has been featured in the New York Times, New York Magazine, the Brooklyn Rail, the Village Voice, CNN, and the Daily Telegraph.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

Titel
  • For Everard Vol. 1-11
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [12-16] S., 20,6x13,5 cm, Auflage: 100, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Hefte, Schwarz-Weiß-Laserkopien, Drahtheftung, Aufkleber
ZusatzInfos
  • About the series:
    The For Everard zine series chronicles the 1977 fire at New York's Everard Baths, combining archival research with imagined narratives to re-focus attention to obscured histories. The series explores the media coverage of the subsequent investigation of the fire, and the lives of the nine men who perished. The zines bring together photographic images with primary news sources, as well as personal anecdotes collected from eyewitness testimonials.
    About the individual zines:
    For Everard, Vol. 1, 2013, ed. 100 (nr. 65)
    This zine chronicles the May 25, 1977 fire at New York's Everard Baths and the media coverage of the subsequent investigation.
    For Everard, Vol. 2 (Bloodbrothers), 2013, ed. 100 (Nr. 81)
    In the second volume of his series chronicling the 1977 fire at New York’s Everard Baths, Anthony Malone focuses on Bellevue Hospital’s blood drive for the victims of the great bathhouse tragedy. Malone draws parallels between the 1977 restrictions placed on gay men for donating blood to their “brothers” and current FDA guidelines that indefinitely defer donations from men who have had sex with men since 1977. This black and white photocopied zine (ed 100) juxtaposes archival images, news clippings, and just a touch of fantasy.
    For Everard, Vol. 3 (Remembering Jimmy), 2015, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 3 of the series, For Everard is dedicated to the memory of Jimmy Stuard, who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Stuard was a rising star in the disco music scene. He spun records first at Boston’s 1270 Club, and later at New York’s 12 West, where he inspired an entire generation of musical artists and DJs. In this particular volume, Anthony Malone assembles images and archival texts that serve as a tribute to the great Jimmy Stuard.
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show), 2016, ed. 100 (Nr. 62)
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show) is a tribute to Kenneth Hill, one of the nine men who died in the devastating fire at the Everard Baths in 1977. Kenn played a vital role in the East Village/Lower East side countercultural movement in the late ‘60s and 1970s. He was a hippie, a bar tender at Phebe’s (a watering hole and salon for the experimental theater community in the 1970s), one of the founders of the Old Reliable Theatre Tavern, House Manager at La Mama Experimental Theatre Club, and a photographer. This zine celebrates Kenneth Hill by collaging archival documents with personal artifacts and pictures of Kenn from meaningful moments in his life.
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man), 2017, ed. 100 (Nr. 95)
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man) assembles images and stories from the life of Ira Landau, a gifted and dedicated teacher who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Ira left behind a devoted family (his mother, brother, niece, and lover) and is still greatly missed by his loved ones. This zine is a tribute to the life and accomplishments of a remarkable man who served in the Peace Corps and committed himself to educating young minds both abroad (in the Middle East) and at home in the US. It contains family photos and personal images generously contributed by Ira’s niece.
    For Everard, Vol. 6 (Yosef’s Song), 2017, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 6 of the series For Everard celebrates the life of a remarkable musical prodigy, Yosef Synovec. This zine tells the story of a young man with great aspirations who emigrated to the United States from Czechoslovakia to study classical violin. In 1976, Holly Woodlawn overheard Synovec vocalizing as he was painting the bathroom of his East Village apartment, and determined on the spot that she had discovered an emerging star. As a singer, Synovec used his extreme vocal range to imitate the voice and persona of Peruvian diva Yma Sumac. He performed Sumac’s exotic musical numbers at several New York City cabarets and show venues. Sadly, on May 25, 1977, Yosef perished in the tragic fire at the Everard Baths.
    For Everard, Vol. 7 (Tony from the Bronx), 2017, ed. 100 (Nr. 86)
    This zine brings together images and stories from the life of Tony Calarco, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths in 1977. Tony was only 26 when he died. He lived with his parents and siblings in a modest house in the Bronx. He had recently graduated from college and was working as a social worker in New York city at the time of his death. Tony had aspirations to become a lawyer and was scheduled to begin law school in September of 1977. This zine celebrates Tony Calarco’s memory through photos of Tony, artifacts from his high school and college years, and recent photographs of his home and final resting place.
    For Everard, Vol. 8 (Looking for Amado), 2017, ed. 100 (Nr.84)
    Amado Alamo, a young man only 17 years old, lost his life in the fire at the Everard Baths in 1977. In Volume 8 of For Everard, Anthony Malone documents his search for the identity of the youngest victim of the Everard fire. The zine is an abstracted portrait of Alamo that assembles the few extant fragments of his story culled from newspaper articles and documentary sources glued together with the artist’s imagination.
    For Everard, Vol. 9 (Last Call), 2017, ed. 100 (Nr.72)
    Life was difficult for Hillman Wesley Adams. He was born in Jacksonville FL in 1938. His mother died just a few months after his birth, and by the age of nine, he found himself in an orphanage with his older brother. Fast forward 30 years: Hillman moved to NYC, struggled to make ends meet while working on and off as a bartender, and he met his lover, Ralph, with whom he shared a modest apartment in New Jersey. On May 25, 1977, Hillman died in the fire at the Everard Baths. Vol. 9 of For Everard is an assemblage of newspaper articles and vintage photos chronicling the life and untimely death of Hillman Wesley Adams.
    For Everard, Vol. 10 (In Memoriam: Patrick Nott), 2018, ed. 100 (Nr. 64)
    Volume 10 of For Everard memorializes the life of Patrick Nott, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths. Nott, a native of Wales with a passion for theater, literature, and music, pursued a successful career in hairdressing. He fell in love with his pen pal (a young woman from Brooklyn) and after their marriage, they moved to New York City, where Nott worked at the Vidal Sassoon Salon. This zine weaves together elements from his story (shared with the artist by Patrick Nott’s wife), with photographs, newspaper clippings, and artifacts. It acts as a humble tribute, an “In Memoriam” for this greatly loved man.
    For Everard, Vol. 11 (Thunderbird), 2019, ed. 100 (Nr. 79)
    Brian Duffy was an aspiring artist. In 1966 he was accepted to Pratt Institute of Art and although he declined admission to the school, he seized the opportunity to move to NYC and start a new life for himself. In the city, he worked hard at various retail jobs and tried to break into the theater, but everything changed when he met the love of his life, Bradley. The couple moved to a “quieter life” in Boston. They worked in restaurants in the Back Bay area and created a community for themselves amongst their chosen family of friends. Volume 11 of For Everard celebrates the brief life of Brian Duffy, a young man who died in the fire at the Everard Baths in 1977. This zine compiles photographs and stories shared with Malone by Brian’s sister and dear friend.
    The pseudonym "Anthony Malone" comes from a novel by Andrew Holleran (Dancer from the Dance). In this novel, Malone is the protagonist and at the end he disappears. Some of his friends believe that he may have committed suicide, others feel that he may have run away from New York, while some say that they saw him at the Everard Baths on the night of the fire. I imagine that Malone survived the fire and he is now making books and zines telling the story of the tragedy.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-12

Verfasser
Titel
  • Esopus 12 Black and White
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 29,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780981574516
    Broschur mit eingelegte und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD mit Musik und Film
ZusatzInfos
  • Esopus CD #12: Black and White, Nina Nastasia, Sam Amidon, dj/rupture, and 8 others create songs based on black-and-white films
    Text von der Webseite
Sprache
WEB Link
TitelNummer

esopus-09

Verfasser
Titel
  • Esopus 09
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780976164197
    Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD und eingestecktem Heft von Kay Rosen
ZusatzInfos
  • As usual, the magazine contains a multidisciplinary mix of contemporary artists’ projects, critical writing, creative nonfiction, visual essays, and a themed CD of brand-new music. Some highlights include projects by Kay Rosen, Charlie White, and Sarah Malakoff, and a deconstruction of crossword-puzzle science by New York Times crossword genius David Quarfoot, as well as new installments in the magazine's regular series.
    For our 9th CD, “Dreams,” readers submitted transcripts of their dreams, which were then passed along to musicians, each of whom picked one to serve as the basis for a song. The 11 musical acts, including White Whale, Ida, Dirty Projectors, Califone, and Paavoharju, chose from over 100 submissions. Transcripts of the selected dreams appear in Esopus 9 alongside five illustrations by New York–based artist Daniel Gordon.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The South Bank Show
Ort Land

Technische
Angaben
  • 115 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    115 Einzelblätter von 90 Künstlern lose eingelegt, im Pappkarton mit Leinenüberzug, mit Klappöffnung
ZusatzInfos
  • Catalogue of an exhibition held at Coracle Press, South London Art Gallery, S. East Gallery and Morley Gallery, London, 16.04.-20.05.1982.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

henri-jacobs-ce-qui-2018

Verfasser
Titel
  • Ce qui ne ressemble à rien n'existe pas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte/Flyer
ZusatzInfos
  • Flyermotiv zur Ausstellung "Ce qui ne ressemble à rien n'existe pas " von 1992
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

forouhar-written-room

Verfasser
Titel
  • Written Room
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 17x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Written Room in der Galerie Karin Sachs vom 15.09.-27.10.2018.
    The Persian script is turned into an ornament. Covering the white walls of the museums, the characters serve Forouhar as “paper” for her own text. The room becomes a “written room”. Whereas the white walls of the gallery room are raised to a universal norm and an unmarked instance, the Oriental ornament stands for difference or the deviating.
    The writing is also strange, if not alien, because it is illegible for Western visitors – as an “incomprehensible” text it becomes a pure ornament. In defying attempts by Western visitors to assign its meaning, the script remains locked into its irreducible pictorial graphicness and indissoluble representation. The meaning cannot be grasped. at best, the inscribed ping-pong balls, which cover the base of the installation, can be grasped in the tactual sense. The legibility is made even more difficult by the movement of the ping-pong balls, which due to their spherical form also offer no stable vertical or horizontal reading axes. they form new patterns over and over again, are always in motion, and become incoherently disjointed.
    Even if one has a command of Persian, the characters prove to be nothing more than word fragments and syllables, which are not subject to a linear order. The script ornamentation covers the whole room. Viewers entering the rooms are surrounded by patterns, forcing them to give up their sovereign, distanced standpoint.
    Text von der Website der Künstlerin.
Sprache
Erworben bei Galerie Karin Sachs
TitelNummer

what-remains-galllery
what-remains-galllery
what-remains-galllery

Landspersky Christian / Landspersky René / Althammer Miriam, Hrsg.: what remains gallery 2009-2014, 2014

Titel
  • what remains gallery 2009-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 26,4x20,2 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 978-3-928804-677
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Was bleibt ... von einer künstlerischen Arbeit und deren ursprünglicher Idee nach einer Ausstellung? Dieser Frage spürt die 2009 gegründete Institution what remains gallery nach und hinterfragt mit neuen Appropriations-Methoden Mechanismen des Kunstbetriebs. Ausgehend von zahlreichen Interviews mit den Initiatoren von what remains gallery, als auch mit partizipierenden Künstlern wie Fernando Sanchez Castillo, widmet sich die Publikation dem Material Kunst als Bedeutungsträger und untersucht somit Rahmenbedingungen, Denkprozesse und Diskurse von what remains gallery als alternativem Chronisten zeitgenössischer Kunstproduktion
Sprache
TitelNummer

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

Titel
  • what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803652
    Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
ZusatzInfos
  • A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.
    Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    DIRECTORS´S NOTE
    Dear Viewer, dear Reader,
    the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality. 
    Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
Sprache
TitelNummer

vostell-video-works-gat06

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Video Works
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Herbst Ausstellung 2006 in der Janos Gat Gallery, New York, NY.
    Wolf Vostell's second exhibition at the Janos Gat Gallery consists of his complete works in video, from Sun in your head—produced at the Smolin Gallery, NY—to Sarajevo, 1993. Also included—and presented here for the first time—TV De-coll/age, an explosive series of fifty prints of photographs of distorted television broadcasts that the artist took of his own "Cuba" TV set between 1959 and 1967.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hype-04

Verfasser
Titel
  • HYPE Number 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, handschriftlicher Brief von Vollrad Kutscher
ZusatzInfos
  • New Yorker Kulturzeitung mit Artikeln u. a. über Barbara Krugers latest at Boone Gallery, Interview mit Einstrezeunde Neubaten (Einstürzende Neubauten), Mutants Anti-Gallery, Buchbesprechungen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

michals-duande-2003-01

Verfasser
Titel
  • The House I Once Called Home - A Photographic Memoir with Verse
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 17,5x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Pace/Macgill Gallery, New York City, 23.10.-06.12.2003 (?).
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moser_houseofmagazines

Verfasser
Titel
  • House of Magazines
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 28x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefaltete und zusammengeklebte Farblaserkopien A3, Rücken von Hand mit Kleber überstrichen. Mit handgeschriebener Widmung für Hubert Kretschmer auf dem Titel und Notizen und Anmerkungen auf einigen Seiten mit schwarzem Faserschreiber. Beigelegte Postkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Magazinkonzept zur Magazin-Sammlung und zur Idee eines Magazin-­Museums von Horst Moser. Entwurf des Architekturstudenten Timo Möller
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hornbach-werkstuck-edition-002
hornbach-werkstuck-edition-002
hornbach-werkstuck-edition-002

Shimada Yo: Utsuri Table von Yo Shimada, 2019

Verfasser
Titel
  • Utsuri Table von Yo Shimada
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 86 S., 22x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, Buch, Fadenheftung, Hardcover, offener Buchrücken, Echtheitsplakette eingeklebt, Farbkärtchen, gefaltete Einzelblätter, Bauanleitung, in Versandtasche
ZusatzInfos
  • HORNBACH WERKSTÜCK Edition 002. Produktnummer 430-6-517-386849.
    „Wenn wir Möbel besitzen wollen, die sich an unser Leben anpassen, müssen wir sie eben selbst bauen.“
    Yo Shimada ist Architekt und Designer und arbeitet mit seinem Büro Tato Architects seit 1997 in Kōbe, Japan. Mit seinem Team entwarf er bisher vor allem Privathäuser in Japan und internationalen Standorten. In seiner Kar­riere wurde Shimada mit einer langen Liste japanischer und internationaler Preise ausgezeichnet: Unter anderem dem House of the Year Award für sein auf Stelzen stehendes Hamilton House in Brisbane, Australien.
    Im zweiten Teil der WERKSTÜCK Edition greift Yo Shimada ein Thema auf, das derzeit in Metropolen überall auf der Welt aktuell ist: Immer knapper werdender Wohnraum, flexible Lebensrealitäten und die Sehnsucht nach Möbelstücken, die bleiben. Mit der Idee des WERKSTÜCK 002 findet sich auch hier wieder eine Antwort im Konzept des DIY: Denn wenn wir Möbel besitzen wollen, die sich an unser Leben anpassen, müssen wir sie eben selbst bauen.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Hornbach
TitelNummer

032c_quarantine-2020
032c_quarantine-2020
032c_quarantine-2020

Koch Joerg, Hrsg.: 032c Fanzine - Quarantäne!, 2020

Verfasser
Titel
  • 032c Fanzine - Quarantäne!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten. PDF-Download von der Webseite
ZusatzInfos
  • “We want you to GO INSIDE — your house, and your self. Everything is about interiors now: the interior of your home, your mind, your archive, your hard drive. Mine it all for insight and purpose.
    Once that’s done, show off what you find – just because you’re alone doesn’t mean you can’t share from within. There is no such thing as “too much information” now; COVID-19 took out “TMI.” In fact, there is no more “enough” — enough data, enough circulation, enough fodder. Binge on it. Burn out on it. Document it. Post it. Build a website for it. Get turned on by it. Get freaked out by it. Open up your screens, talk about your dreams, slide into those DMs. Get dressed up to go absolutely nowhere. Never go out, but leave nothing “behind the scenes” – there is no “behind,” and no “in front of” either. There is only “now,” and it is Big and Flat. Closeness happens at a distance here, but dialogue has never been this intimate. Your private hygiene is a matter of public health, your personal cloister backdrops community debate. Dualities — east and west, north and south, us and them, out and in — melt into each other and coat the old world like lava, like an act of god. In the New Interior isolation is a commons, the self that inhabits it is a collective. Historical moments stack vertically and occur simultaneously, around the globe. Welcome to the novel sanctum sanctorum, the single-occupant House of We.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei 032c
TitelNummer

katja-stuke.-oliver-sieber--our-house-braunschweig

Verfasser
Titel
  • Katja Stuke. Oliver Sieber - Our House
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bulletin Nr. 21, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Es gibt nur wenige Fotografinnen und Fotografen, die noch vor dem Zeitpunkt ihrer „Mid career“ auf eine eigene Enzyklopädie verweisen können. ... Die Ausstellung „Our House“ wird dieses Universum der beiden Künstler ein Stück weit in die Torhäuser des Museums für Photographie Braunschweig übersetzen.
    Gerade in ihren Porträts stellen Sieber und Stuke auf ihre Weise eine alte Frage neu: Welche Identität lege ich mir zu? In welche Figur verwandle ich mich, um anders zu sein, oder aber, um genauso zu sein wie die anderen? Dabei ist das Äußere, das Aussehen, Verhalten und Auftreten, stets der Schauplatz dieser Kommunikation mit dem Anderen – und die Fotografie ist Bühne und Spiegel.
    In seiner Werkreihe „Imaginary Club“ unternimmt Oliver Sieber eine Reise durch die Nacht. Er porträtiert Jugendliche, die ihm auf Parties, Konzerten und Events begegnen und die sich die Freiheit nehmen, ihren Weg jenseits des Mainstreams zu gehen, darunter Punks, Psychobillies, Gothic Lolitas, Transgender oder Künstlerfreunde. Menschen, die ihn inspirieren und die sich nach außen den Habitus der Subkultur zulegen. Auf diese Under-ground-Figuren antwortet Katja Stuke in ihrer Serie der „Suits“ mit einem ganz anderen uniformierten Typus, dem man eher in Geschäftsstraßen begegnet: dem Anzugträger. Auch in dieser Arbeit begegnen sich unterschiedliche Bildtypen, Stukes filmische Stills von der Straße und von ihr gesammelten Bilder von Anzugträgern aus der Geschichte der Popkultur. Die Raster des Fernsehbildschirms und der Druckplatte machen diese zu öffentlichen Bilder und somit vergleichbar.
    In ihren künstlerischen Arbeiten sind Katja Stuke und Oliver Sieber somit der Rolle und prägenden Kraft der Bilder und Vorbilder, der unterschiedlichsten kulturellen Zeichen und Codes auf der Spur. Innerhalb dieser Auseinandersetzung gilt nicht nur der westlichen, sondern vor allem der japanischen Populärkultur ihr besonderes Augenmerk. Ihre Faszination für dieses Land, aber auch für die gegenseitige kulturelle Beeinflussung von Ost und West, lässt sich aus einer Vielzahl von Arbeiten und Serien ablesen, die dort entstanden sind.
    Dokumentiert sind diese Arbeiten in zahlreichen Ausgaben der „Frau Böhm“ (später Die Böhm), eines Fotoprojekts in Magazinform, das Sieber und Stuke seit 1999 herausgeben. Zu sehen sind sie, neben vielen anderen Dokumenten und Projekten, wie etwa die umfangreiche Arbeit zu den Schauplätzen des Kino „O.i.F“. und der Projektion „Japanese Lesson“, im südlichen Torhaus, das sich die beiden Künstler ganz zu eigen machen und, wie es der Titel der Ausstellung verspricht, in ihr Haus verwandeln.

    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

perin-stains-1980
perin-stains-1980
perin-stains-1980

Perin Romaine: stains, 1980

Verfasser
Titel
  • stains
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205301
    Broschur, Leinenstreifen, zweifarbiger Offsetdruck, geklammert
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
    Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer.
    Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige zu diesem Büchlein im ersten Verlagsprospekt von 1980.
    Text:
    The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth
    Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone.
    Daylight at sunrise, the stain of daylight soaked the brick wall of my house and dripped onto the side walk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me.
    Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt.
    Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones.
    Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk.
    Stains of War in the Danger Zone in a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers
Sprache
TitelNummer

Titel
  • This Baby has ESP
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 19x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Announce the birth of Milan Adam White-Garnet, Klappkarte mit Sicherheitsnadel, Stempeldruck
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The white lies nail file
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Einzelpapiere in Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

white fungus 06

Verfasser
Titel
  • White Fungus issue 06
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 11771097
    Drahtheftung.
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview mit Christoph Keller: Modes of Multiplication
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now

Ruscha Ed: Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004, 2005

Verfasser
Titel
  • Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 44,7x32,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-865211057
    Hardcover, Leineneinband im Schuber,
ZusatzInfos
  • One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard.
    Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage.
    Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film.
    The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Steidl Verlag
TitelNummer

manen-moonshine

Verfasser
Titel
  • Moonshine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 23,2x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-1-907946622
    Hardcover mit Siebdruck auf dem Cover.
ZusatzInfos
  • Spanning almost three decades, 'Moonshine' is a portrait of the American Appalachian folk, a mythologised region populated by ‘moonshiners’. Van Manen’s images are defined by a fierce intimacy with her subject, as the viewer teeters on the edge of the frame, perpetually trespassing on private moments: rollicking children practicing handstands on the couch. a kneeling daughter combing the hair of her grandmother.
    Van Manen first visited the region in 1985, to the Appalachian areas of Kentucky, Tennessee and West Virginia, returning periodically up until 2013 to visit mining families with whom she lived: the Boggs family with their ten red-haired sons. miners Mavis and Junior. The intergenerational images subtly trace the insidious changes undergone by Appalachia – the slow and steady demise of the mining industry, and the migration of inhabitants from ramshackle wooden cabins to the city, or urban trailer parks. Van Manen intermixes black-and-white images with later colour work – another register of time passing and the inevitability of change.
    Text von der Webseite.
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

eddo-lodge
eddo-lodge
eddo-lodge

Eddo-Lodge Reni: Why I'm No Longer Talking To White People About Race, 2018

Verfasser
Titel
  • Why I'm No Longer Talking To White People About Race
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 261 S., 19,6x12,8 cm, ISBN/ISSN 978-1-408870587
    Taschenbuch, Broschur, Titel teils mit Blindprägung
ZusatzInfos
  • mit dem British Book Award ausgezeichneter Essay der britischen Journalistin, erstmals erschienen 2017
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-flight-cancelled
balthaus-flight-cancelled
balthaus-flight-cancelled

Balthaus Fritz: z_g_c - Flight Cancelled, 2018

Verfasser
Titel
  • z_g_c - Flight Cancelled
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Vorhabenbeschreibung des circa 2007 gestarteten Projektes "balthaus, zero_gravity_cube, null schwerkraft_raum; berlin 2009/11", Ansichten und Pläne, Antwortschreiben der Förderer und Interessierten des Kunstprojektes. Trotz der zahlreichen Unterstützer/innen musste das Vorhaben wegen einer Unterdeckung bei den Produktionskosten 2012 aufgegeben werden.
    Kurzbeschreibung: In einer Ilyushin wären in Vilnius die Piloten Parabelflüge (extremer Steig- und Sinkflug) geflogen: Dabei wären für 20 bis 30 Sekunden innerhalb des in das Flugzeug gebauten white cube die losen Museumsgegenstände schwerelos im Schwebezustand gewesen. Dieser Vorgang wäre gefilmt und als Installation (der weiße Aluminiumraum wäre aus dem Flugzeug ausgebaut und an den jeweiligen Ausstellungsort gebracht worden) mit einer Videoprojektion und Fotoinstallation gezeigt worden.
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

joerg-bbk-video-papier-2023
joerg-bbk-video-papier-2023
joerg-bbk-video-papier-2023

Jörg Rupert: The Eclipse of the Black Sun - Hallucinating-White Supremacy, 2023

Verfasser
Titel
  • The Eclipse of the Black Sun - Hallucinating-White Supremacy
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie
ZusatzInfos
  • zum Video und zur Fototapete im BBK Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern E.V. Galerie der Künstler*innen bei der Ausstellung tacker, der Nachwuchsförderveranstaltung des BBK.
    In der Videocollage "Die Finsternis der schwarzen Sonne" wurden die Ästhetik und Sprache der zeitgenössischen neofaschistischen Propaganda untersucht. Gefundenes Filmmaterial aus Social-Media-Kanälen von Neonazi-Gruppen und Verfechtern von Verschwörungstheorien wurde in eine inszenierte Kindernachrichtensendung eingebettet. video 12 Min, 1-Kanal, Farbe, Ton, 2022
    Text von der Webseite
    Die Fototapete zeigt eine auswahl von 196 Bildern, die mit KI gerechnet wurden. Der Auftrag lautete White Supremacy. Es zeigt sich, dass rassistische Vorurteile durch die gängigen KIs verstärkt werden.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

konzertflyer-irrland
konzertflyer-irrland
konzertflyer-irrland

Pongratz Paula / Sefzig Fabian / Müller Stephanie / Dietl Klaus Erika, Hrsg.: White Hot Pants - Toy Toy, 2023

Titel
  • White Hot Pants - Toy Toy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Risographie
ZusatzInfos
  • Flyer zum Konzert Dienstag, 12.09.2023, im Irrland Bergmannstr. 4, Zeichnung von Klaus Erika Dietl
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Behind the Personal Library: Collectors Creating the Canon
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Eine Aus­stel­lung von Alex­an­der Cam­pos, zusam­men mit Johanna Dru­cker (UCLA), Jae Jen­ni­fer Ross­man (Yale) und Tony White (MICA) über fol­gende Samm­lun­gen:
    Phi­lip E. Aarons & Shel­ley Fox Aarons (NY), Mary Aus­tin (CA), Duke Col­lier (MA), Jack Gins­berg (Süd­Af­rica), Arthur Jaffe (FL), Monica Oppen (Aus­tra­lien), Bar­bara Pas­cal (CA), Robert Ruben (NY), Mar­vin & Ruth Sack­ner (FL), Julia Ver­mes (Schweiz), Fran­cis H. Wil­liam (MA/NY), Mar­tha Wil­son (NY), Estate of Tony Zwi­cker (CT)
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Center for Book Arts
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WHITE - AUSSTELLUNG - inside the white cube
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,5x46x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton, Textil und Kunststoff, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt und beklebt, Innenseite der Box ist bestempelt und beklebt, Box enthält 20 Holzwürfel mit eingesägtem Muster, 5 Klebebänder, Katalog mit Ringbindung und Leder Umschlag, 15 quadratische Platten mit Motiven, beklebt von Vorder- und Rückseite mit Applikationen aus Kunststoff und Textil, Goldpapier, Metallringe, zusammengefalteter Pappaufsteller, Handschuhe in einer Plastikverpackung, Injektdruck
ZusatzInfos
  • In der Box sind Ausstellungsmaterialien von 2008.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gfeller-naked-in-the-gallery

Verfasser
Titel
  • Naked in the Gallery
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940907141
    Vorder- und Rückseite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Christian Gfeller's new book Naked in the Gallery was born out of the exhibition Naked in the Gallery, held for Bongoût's 15th anniversary in April 2010.
    Text von der Webseite
    Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

gfeller-naked-in-the-gallery-vz

Verfasser
Titel
  • Naked in the Gallery
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,6x24 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, Fadenheftung, Siebdrucke auf schwarzem Karton, Rückseite handschriftlich betitelt, datiert, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • Christian Gfeller's new book Naked in the Gallery was born out of the exhibition Naked in the Gallery, held for Bongoût's 15th anniversary in April 2010.
    Text von der Webseite
    Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

strand-paul-hebridean-photo

Verfasser
Titel
  • Paul Strand - The Hebridean Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 0906458005
    Drahtheftung, (beinhaltet ein Gedicht in Gälisch)
ZusatzInfos
  • A Scottish Photography group exhibition:
    12.08.-16.09.1978, Stills, the Scottish Photography Group Gallery, Edinburgh,
    22.09.- 20.10.1978, Aberdeen Art Gallery and Museum, Aberdeen,
    19.11.- 24.12.1978, Museum of Modern Art, Oxford,
    17.01. 18.02.1979, Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Foundations Remains
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery is delighted to present the most recent work from the controversial, British artist/taxidermist Polly Morgan titled ‘FOUNDATIONS AND REMAINS’. Since 2005 the London based artist has managed to create a visual language of her own through the use of animals as raw materials of her work and their placement as protagonists in scenes that are unnatural to them.
    Though her peculiar work, she is forcing us to look at the animals used, as if for the first time, free from previous associations, deliberately challenging the fragile relationship between humans and animals.
    The major work of the exhibition titled ‘FOUNDATIONS/REMAINS’ has been made using 2428 cast crow femurs that are each painted by hand. The glue used is identical in colour to the fat present in the joints of bones, so it bears the same colour and consistency of a real animal skeleton. This work is inspired by Charnel Houses (Ossuaries) which were decorative buildings essentially used to pile high skeletons in order to save space. The structure was built using plans from Sol Lewitt's spiral tower “Untitled” 1989.
    Text aus der Presseerklärung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hyperkinesia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery presents new works by the Austrian artist Bernhard Hosa in his exhibition Hyperkinesia, starting on June 30, 2016.
    Hosa's photo collages, objects and installations are reduced, almost minimalist in appearance and usually based on concrete themes. His starting point is the tension between the individual and a normative society. Based on an engagement with the biological view of the inside and of the outside, on man as an object of scientific study and on the measurement of the human body, he develops his own formal language on the interface between conceptual art and an aesthetic approach. Hosa deconstructs his reflections with artistic strategies such as reproduction, variation or sequence, and practices such as dissection and the creation of new compositions. The resulting series of collages or objects and stringent arrangements of the space adopt the character of the contents of his research.
    Text aus der Presseerklärung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Transgression
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Deepti Barth presents TRANSGRESSION at the home of the Cyprus Visual Artists Association (24.10.13–16.11.13), the Phytorio, located within the Nicosia Municipal Gardens and at the Office gallery, just a few metres from the Buffer Zone. The work explores issues of restriction.
    The material was shot and filmed in November of 2012 at the Nicosia International Airport. The lens follows the movement of a paraplegic Greek-Cypriot through this location: an area within the Buffer Zone controlled by the United Nations Peacekeeping Forces in Cyprus. Photographs and video narrate the progression of the protagonist in a fragmented, often non-linear way, beginning on the runway, continuing on the uphill ramp of the terminal building. The paraplegic breaks though barbed wire and a locked entrance door, advancing through the corridors of the main building to reach what used to be a departure lounge – transgressing a decision that was taken by the UNFICYP six months before filming, to strictly prohibit access to the terminal building “for safety reasons” (sic).
    Text von Website
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

degney-essence

Verfasser
Titel
  • ESSENCE - International Networking Culture
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 21x15,2 cm, signiert, ISBN/ISSN 0947317287
    Drahtheftung, mit händisch beschriebenem, farbigem Umschlag aus Karton,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Queensland College of Art Gallery, Griffith University, 24.04.-12.05.1995 und der Toowoomba Regional Gallery, 07.06.-02.07.1995. Mit einem Beitrag von Klaus Groh.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Loose-v3-issue-1

Verfasser
Titel
  • Loose Associations vol. 3 issue 1 - Roger Mayne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 23970839
    Broschur
ZusatzInfos
  • Loose Associations is a periodical, book format publication from The Photographers’ Gallery offering a diverse set of reflections on photography and image culture. Loosely inspired by the gallery’s exhibition programme, LA includes essays both written and visual, artist pages, images, interviews, fiction and philosophy from a wide range of contributors.
    In this issue, the first to focus on the work of a single artist, we have brought together a selection of Roger Mayne’s photographs, alongside newly commissioned writing by Anna Douglas, Owen Hatherley and Bob Stanley. This publication is an accompaniment to our exhibition Roger Mayne, 3 March – 11 June 2017.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

the-photographers-gallery-o

Verfasser
Titel
  • Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brumnjak-i-never-read

Titel
  • I never read, I just look at pictures - Every artis is a human being
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten mit UV-Glanzlackversiegelung und fluoreszierendem Grün (Siebdruck).
ZusatzInfos
  • Werbekarten der Druckerei "Gallery Print", Berlin.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thumm-fernando-bryce

Verfasser
Titel
  • Fernando Bryce
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,9 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello.
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung mit Arbeiten des peruanischen Künstlers Fernando Bryce anlässlich des Gallery Weekends 2018, 28.04.-16.06.2018 in der Galerie Barbara Thumm, Berlin.
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Rachia Thulani / Benmakhlouf Adam / Mouflih Myriam / Whittle Alberta / Alaya Ang / Ka Yi Liu Katherine: ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart., 2018

transmission_gallery_18
transmission_gallery_18
transmission_gallery_18

Rachia Thulani / Benmakhlouf Adam / Mouflih Myriam / Whittle Alberta / Alaya Ang / Ka Yi Liu Katherine: ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart., 2018

Titel
  • ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 17x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 handgefaltete Bögen, 65 x 118 cm, A4-Blatt mit eingeprägtem Signet als Umschlag, Spanngummi, Vorderseite Fotos Schreibtisch/Computer, Rückseite Collage aus Texten, Zeichnungen
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Ruine München, die AutorInnen gehören dem Komitee der Transmission Gallery Glasgow 2018 an.
    Erschienen in der Publikations- und Ausstellungsreihe Ruine München, in Verbindung mit Galerie-Austausch various others. 14.09.18: ZINE Release, Königsplatz, München
    On the occasion of Various Others we are glad to announce that Transmission Gallery Glasgow will do the next issue of Ruine München. Transmission Gallery has existed since 1983 and it is managed and programmed by a voluntary committee of six people, each of whom joins successively and may serve for a maximum of two years. For Ruine München the current commitee (Thulani Rachia, Adam Benmakhlouf, Myriam Mouflih, Alberta Whittle, Alaya Ang and Katherine Ka Yi Liu) developed a mapping of their space trying to include all their current changes, reflections and workflows using the principles of painterly abstraction as a means of institutional reflection and critique.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Kunsthaus Raab
TitelNummer

edwards-lost-public-notices
edwards-lost-public-notices
edwards-lost-public-notices

Edwards Phil / Dellafiora David, Hrsg.: The Museum of Lost Public Notices, 2017

Verfasser
Titel
  • The Museum of Lost Public Notices
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter, eine Telnehmerliste, geklammert
ZusatzInfos
  • The Museum of Lost Public Notices (24.05.-02.06.2017) is a community noticeboard installation consisting of posters which explore the role of art in relation to the individual and society. Contributions from local and international artists from all stages of their careers are invited. The Museum of Lost Public Notices is anopen exhibition that both celebrates and critiques the role of conventional gallery spaces and public noticeboards as sites which use a community space to promote, herald and advertise personal and group concerns.
    Text von der Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toumpouris_physical

Verfasser
Titel
  • Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19x12 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9789925559145
    Broschur, Umschlag Karton mit Blindprägung. Druck: Laser Graphics, Zypern
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Telfer Gallery Glasgow, 09.02.-04.04.2018.
    Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters was published on the occasion of Leontios Toumpouris’ solo exhibition titled Suggestions and Encounters: Physical or Otherwise at The Telfer Gallery, Glasgow. The publication features commissioned and re-edited essays spanning academic, theoretical and experimental responses to notions associated with Toumpouris’ practice. It claims to shed light upon areas of interest of the artist, thus resulting in a collection of propositions rather than an exhibition catalogue.
    Text von der Websteite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere
Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue, 2020

Titel
  • what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-645
    Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
  • Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
    A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
    Text aus dem Magazin
TitelNummer

weierstall-momentum

Verfasser
Titel
  • momentum
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,8x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen als Katalog der Ausstellung "momentum -7 times crossing line circle" in der Gallery Gloria in Nikosia 22.09.-29.09.1986. Weierstall kam 1981 nach Zypern, wo er lange als Installationskünstler arbeitete.
    Weiherstall kam 1981 von Wuppertal nach Zypern.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Sol-LeWitt-Working-Drawings

Verfasser
Titel
  • Working Drawings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit schwarzweissen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Buch erschienen anlässlich der Ausstellung "working drawings" von Sol LeWitt, in der John Weber Gallery, New York, 25.03-22.04.1995, und in der Rhona Hoffman Gallery, Chicago, 28.04-09.06.1995.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

lyle-erick-streetopia
lyle-erick-streetopia
lyle-erick-streetopia

Lyle Erick, Hrsg.: Streetopia, 2015

Verfasser
Titel
  • Streetopia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 20,3x12,7 cm, ISBN/ISSN 9780692424285
    Broschur
ZusatzInfos
  • Das Buch erschien im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung "Streetopia" (2012) die in der Luggage Store Gallery in San Francisco eröffnet wurde und sich gegen ein geplantes Bauprojekt und damit gegen die Gentrifizierung der Stadt richtete.
    After San Francisco’s new mayor announced imminent plans to “clean up” downtown with a new corporate “dot com corridor” and arts district - featuring the new headquarters of Twitter and Burning Man - curators Erick Lyle, Chris Johanson, and Kal Spelletich brought over one hundred artists and activists together with neighbourhood residents fearing displacement to consider Utopian aspirations and to plot alternate futures for the city. Opening in May 2012 at the Luggage Store Gallery, the resulting exhibition Streetopia was a massive anti-gentrification art fair that took place in venues throughout the city. For five weeks, Streetopia featured daily free talks, performances, and skillshares while operating a free community kitchen out of the gallery.
    This book brings together all of the art and ephemera from the now-infamous show - featuring work by SWOON, Barry McGee, Emory Douglas, Monica Canilao, Rigo 23, Xara Thustra, Ryder Cooley, and many more. Using the format of an exhibition catalog as a jumping off point, the book also includes essays and interviews with key participants that consider the effectiveness of Streetopia’s projects while offering a deeper rumination on the continuing search for community - and for Utopia - in today’s increasingly homogeneous and gentrified neo-liberal cities in an era of unprecedented wealth disparity.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

blackley landspersky
blackley landspersky
blackley landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 01 80
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 06 Street Vision
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 01 81 Issue 3 Image-Culture
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 02 80 Issue 1, Sadomasochism
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The House of Dreams
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 1905190069
    Hardcover Leinen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Lynn Valley 2

Titel
  • Lynn Valley 02 kleenex mathematics
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0920293735
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 08

Verfasser
Titel
  • Kallat 08 The Ghost House Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,8 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

innen-crawford

Verfasser
Titel
  • Selected works from 1990's
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
  • The William Crawford Estate is owned and represented by Ampersand Gallery. William Crawford's drawings were discovered in an abandoned house in Oakland, California. His work brings to mind characteristics of prison drawings, an impression confirmed by the fact that several were made on the backs of prison roster sheets dated 1997. These printouts, however, were cut down the middle, so the exact prison from which they originate is unknown. But given their origin in the Bay Area and the fact that several drawings include San Francisco landmarks, it's possible that Crawford made the work in a California state prison. Other than this information drawn from the archive itself, nothing is known about Crawford's life. Indeed, we only know his name because he signed just a few of the drawings, either as Bill, William or WM Crawford. The archive appears to have consisted of several books, with individual drawings in sequences of 30 or more adding up to tell complex visual stories. Several include written captions or fragments of conversation between male and female characters. These sequences, however, have been broken up over the years and reach us now in a fragmentary and fascinating collection of hundreds of delicate pencil drawings. The work conveys the intense sense of sexual longing of a man with an urge to tell dynamic stories. The drawings, which resemble the eroticism of Eric Stanton, the exaggerated male anatomy of Tom of Finland or the ample breasts of a John Currin, show scantily dressed women, drug use, cuckolding and orgies. The details of his interiors, the hairdos and style of dress suggest that Crawford might have come of age in the late 70s or early 80s. A cast of recurring figures populate the drawings, notably one man with a short afro and a moustache who often figures at the center of events, presumably the artist William Crawford himself. Remarkably, given the number of drawings, there is little to no repetition in the work. Crawford’s inventive eye for sexual positions, facial expressions and gestures of hand and body was vast and masterful. Simple geometric details and architectural subtleties define the unusual settings where the action unfolds. We see rooms shown from unusual angles, features that are hinted at, erased or altogether omitted and articles of clothing that are drawn with obsessive precision. This singular and original drawing style compels us to immerse ourselves in the world William Crawford created, more dream than documentation, more fantasy than perversion. Crawford's drawings have been widely exhibited, notably at Galerie Susanne Zander (Cologne and Berlin), Zieher, Smith and Horton (New York), Freddy (Baltimore) and upcoming solo exhibitions at FARAGO (Los Angeles) and Richardson (New York). His work is also featured in the latest issue of Richardson Magazine and was included in "System and Vision" at David Zwirner, an exhibition organized in collaboration with Delmes & Zander. Reviewing it, The New Yorker wrote, "William Crawford's orgiastic illustrations on the backs of prison rosters haven an erotic intensity that rivals anything by Hans Bellmer or Pierre Klossowski."
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

felter-artists-stamps

Verfasser
Titel
  • Artists' Stamps and Stamp Images - An international traveling exhibition of approximately 3000 stamps and stamp images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 30,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gelocht, mit zwei Schnüren zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung. 35 Künstlern aus 9 Ländern
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Random Walk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 13x30 cm, ISBN/ISSN 9780953306107
ZusatzInfos
  • Produced for following exhibitions at the Archtectural Association PhotoLibrary, London, and the Urbanissue Gallery, Berlin.
    Over a period of twenty-eight minutes and thirty-eight seconds, the artists photographed pedestrians with a camera "adapted so that it had an open slot of one millimetre as its aperture. Behind this the film is run in a single exposure over a set time, that is at a set speed, usually about fifteen to forty seconds. the camera is still, only the film moves. How should one describe the results?" asks Mark Cousins in the essay included in this paperback book of unusual black and white photographs. 29 June 2009 (printedmatter.org)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

wide-white-space-gallery-einladung

Verfasser
Titel
  • Wide White Space Gallery - 100,000 minutes of attention: Anny De Decker im Gespräch mit Kasper König
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Freitag 24.10.2014
Erworben bei ZI
TitelNummer

positions-dagata

Verfasser
Titel
  • Position(s)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 18x13,5 cm, ISBN/ISSN 9782954197401
    Broschur, Buchrücken aufklappbar, gefaltetes Plakat in eingeklebter Papierhülle, Posterformat 85,4x64cm, in Schutzhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • A journal written at the third person that seeks to depict Antoine d’Agata’s quest – the inexorable course from void to void.A literary and photographic experiment where words, sometimes descriptive, sometimes poetic, intersect with images in a narrative continuity. An example of the photographer’s existential choice and form of resistance which leads toward the subject’s disappearance and the ego’s negation within the neutral spectrum of the image while insisting on an intimate involvement with its matter and a perfect superposition of art and life. The pictures have been treated and reduced to the simple black and white contrast, following the main axis of this editorial project: shaplessness and the sense of fading-out. This flattening to a drawing effect releases the image as a shadow, a border between a recognizable sign and a blurry, ambiguous one, so that the photograph is both “trace” and “other”. The book, whose main language is English, also foresees a separate and folded poster, including texts in French on one side and, for the first time, in Italian on the other printed on a background colour image. The two languages allow to include texts in their original version, but allude as well to the artist’s double origins. In line with the book, the poster also reflects d’Agata’s search direction towards the interlacing of word and image and it finally refers to the idea of a topographic description of passions. Member of the Magnum agency, Antoine d’Agata (1961) is one of the most influential photographers of his generation. He lives in both Paris and Marseilles and he works around the world. He is represented by the gallery Les Filles du Calvaire, Paris.
    Text von der Webseite.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

romagosa-an-abecedary
romagosa-an-abecedary
romagosa-an-abecedary

Fructuoso Carla / Romagosa Albert: An Abecedary of a Certain Time in Digital Media, 2014

Titel
  • An Abecedary of a Certain Time in Digital Media
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft mit einem "fotografischen Alphabet" bestehend Schwarz-Weiß Bildern, die bei der Buchstabensuche als erstes Ergebnis bei Google Bildern erschienen sind.
    "Nowadays the alphabet, like other cultural paradigms and communication evolutions, hosts a new series of menaings. The digital era, despite it being liked by some and not by others, has arrived and not only that, but is there to stay. The following document tries to be an object of reflection, and the same time, a file for the posterity, as this precise digital era raises doubts about the sustainability of our culture over time that is to come, and the intangibility of it. With this document we capture the past in order to project it into the future. Based on a series of temporary parameters (pictures uploaded in the last 24 hours) and a format (black and white photography, medium size) we extract the following pictures to create the photographic alphabet of Google Images. This confirms the initial concept; the documentation which is exhibited here never again belonged to the momentary alphabet on the 3th of December in the present year, so we manage to capture the present (already the past as you read these precise words) and we leave it physically alive in the future, making the common belief of printing as old fashioned and didgital as actual lose its sense, finding the way to make contemporary, in other words, tangible or visible today, something which doesn't exist on the web anymore."
    Text aus dem Heft
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

young-jea-kim-leporello

Verfasser
Titel
  • Young Jea Kim
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Leporello zeigt Acryl auf Leinwand Malereien. Der Leporello enthält eine Biographie der Künstlerin.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 04 Winter 2008
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 05 Spring 2009
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Feedback pieces
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    zerissenes und mit Tesa zusammen geklebtes Blatt, unterer Teil, mit Anleitung für ein Mail Art-Projekt
ZusatzInfos
  • 1981 wurde Ulises von der Print Gallery Pieter Brattinga eingeladen, ein Mail Art Projekt zu realisieren. ... Indem die Teilnehmer die Einladung rekonstruieren mussten, hatte das Projekt eine zyklische Komponente, die durch das Wort "Feedback" im Titel des Projekts
    betont wurde. Auf diese Weise geht Feedback Pieces einen Schritt weiter als Carrións Intentionen, nicht nur das Kunstwerk neu zu formulieren, sondern auch das Kommunikationssystem (Mail Art), das es durchläuft.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

friedrich-zaeune

Verfasser
Titel
  • Zäune
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Französische Broschur/Klappbroschur, ein Ex. mit eingelegter Einladungskarte
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

bacon strozzina 2012

Verfasser
Titel
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
ZusatzInfos
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.
    I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
    La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kennedy-printed-matter

Verfasser
Titel
  • Garry Neill Kennedy - Printed Matter/Imprimés 1971-2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 25,4x19 cm, ISBN/ISSN 9780888849028
    Hardcover, . Visitenkarte liegt bei,
ZusatzInfos
  • Produced in consultation with Garry Neill Kennedy, this publication includes printed matter designed by, or in collaboration with, the artist and incorporates formats such as books, pamphlets, leaflets, sheets, cards, pageworks, posters, and wallpaper. Each entry, arranged chronologically, includes a photograph of the item and a physical description with the title, date, format, binding (where applicable), printing method, pagination, dimensions, publisher, and place of publication.
    Text von Printed Matter
TitelNummer

long-tate-1990

Verfasser
Titel
  • Richard Long - Tate Gallery - 1990-91
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweimal gefaltetes Blatt,
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen in London 3.10.1990-6.1.1991 und in der Tate Liverpool 23.1.-3.3.1991
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

sedira-saphir-dvd

Verfasser
Titel
  • Saphir
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in tranparenter Hülle mit 5-minütigem Video, Interview mit der Künstlerin, Video-stills und Fotografien von "Saphir" (2006)
ZusatzInfos
  • anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 29. September - 26 November 2006, The Photographers' Gallery, London
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur

Geerken Hartmut, Hrsg.: Ausstellung Visueller Literatur, 1982

Verfasser
Titel
  • Ausstellung Visueller Literatur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Visueller Literatur, anlässlich des 5. Bielefelder Colloquiums "NEUE POESIE", am 26.April 1982 in der DADA art gallery, Goethe-Institut Athen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

waart-little-polaroids

Verfasser
Titel
  • (almost) all my little Polaroids
Medium

Technische
Angaben
  • 10.3x29.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung von Robin Waart in der Johan Deumens Gallery. Adresse aufgestempelt
ZusatzInfos
  • 157 Polaroid pictures of 157 Polaroid cameras, organized by order of collecting, aligned from left to right on metal strips.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

drwenzki-kreuzberg-boheme2014

Titel
  • Inside Out 2014/2015 - Kreuzberg Bohème 50er - frühe 70er Jahre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 29.6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zwei Plakate, gefaltet inneliegend
ZusatzInfos
  • Printmagazin der Browse Gallery 2014/2015 begleitend zum Jahresprogramm des Ausstellungszyklus: Inside Out I - die Kreuzberger Bohème 50er bis frühe 70er Jahre.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

soltau-wack-feminist-revolution

Verfasser
Titel
  • Wack! Art And The Feminist Revolution
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64x45,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Vancouver Art Gallery vom 04.10.2008 bis 11.01.2009
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eramian-the-laughter

Verfasser
Titel
  • The Laughter - Satirical Newspaper
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789963748204
    Blätter lose ineinander gelegt. Risographie. Beigelegt An Activist Pamphlet 05.2012 auf grünem Papier
ZusatzInfos
  • Published as part of The Laughter exhibition at Omikron Gallery, Nicosia. Limited edition prints: 150 Greek and 100 English. All texts and artworks by Peter Eramian and collaborators. Designed by Think Work Observe. English to Greek translation by Philip Philippou. Black soya based ink, risograph printed, Cyclus 115gsm paper, Hato Press, London. Cover illustration by Philippos Vasiliades, based on the cover of The Laughter issue 01, 1 December, 1928
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

christo-otterlo-mastaba

Titel
  • Otterlo Mastaba. Project for the Rijksmuseum Kroller-Muller, Otterlo, Holland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 24,7x18,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Hatton Gallery, Newcastle Upon Tyne vom 27.09.-27.10.1974 und bei Annely Juda Fine Art, London, 12.11.-21.12.1974
    Zeichnungen, Fotos und Konstruktionspläne: 242,945 Ölfässer. Höhe: 25 Meter. Breite: 63,2. Meter. Tiefe: 52,4 Meter
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

weiner-kirkeby

Titel
  • LAWRENCE WEINER - PER KIRKEBY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-863357993
    Leinen
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung vom 16.01.-15.03.2015 in der Galleri Susanne Ottensen Kobenhagen. (Anm. Im Katalog werden drei verschiedene Daten für die Dauer der Ausstellung angegeben).
    Text von Magnus Thorø Clausen. Interviews von Hans Ulrich Obrist.
    Per Kirkeby and Lawrence Weiner have known each other for many years. The idea of making a collaborative work and an exhibition together already evolved in the mid eighties, but due to practical reasons the project was not realized back then. Last year during the fall, the idea returned to us in a new form, and we decided together with the artists that now was the time to make it happen. Per Kirkeby shows two brick works built directly within the gallery space. One work is a tall stele with a deep niche, a black line or a "metaphysical shadow" running vertically through it. The other piece is a monumental quadrangular block, an open/closed building or, if you will, a hollow slightly rotten tree. This new installation is made in collaboration with Lawrence Weiner, who has contributed with texts across the inner and outer brick walls, so that words, matter and space overlap and transform the whole. Lawrence Weiner is also showing two other textbased sculptures made site specifically for the gallery space.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

mailart-disruption
mailart-disruption
mailart-disruption

Baroni Vittore, Hrsg.: Mail Art Disruption, 2015

Verfasser
Titel
  • Mail Art Disruption
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer, doppelseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum Mailart-Project, ausgestellt in der Skuc Gallery, Ljubljana, 11.03.-13.04.2015 und im MMSU, Rijeka, 23.04.-14.05.2015. Mit einem Artikel von Vittore Baroni: cronicle of a mail art project
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hadjigavriel-map-leventis-gallery

Verfasser
Titel
  • Map
Medium

Technische
Angaben
  • 20x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares, dreifach gefaltetes Einzelblatt. Beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Raumplan und Infobroschüre der A.G. Leventis Gallery
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

quivid-muenchen-2003

Verfasser
Titel
  • QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3936711046
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a.
    Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

to-express-the-feelings

Verfasser
Titel
  • To Express The Feelings Of A Chair When We Sit On It.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • As a possible – perhaps – reaction to all those who love the comfort and permanence of the status of their position, I have gathered a series of unusual chairs, personas that are characterised by a sensitive nervous system. I believe their creators foresaw for the visitor not to forget and become complacent while seated, as would someone when sitting on any chair and shortly thereafter forgetting the very action of sitting. The visitor is called upon to reflect on the condition that the chair’s form presents them with. I would not argue that they are pleasant or comfortable to sit on, seeing as their construction does not allow the sitter to acquaint himself immediately. Note that the chair’s presence is not always obvious but it is implied, as for example in Mario Carbone’s photograph Donna in Osteria 1956. Different in style, they all meet in this exhibition to converse.
    Text aus der Presseerklärung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Odos Eleftherias - Freedom Street
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • In the context of a continuous and persistent spiritual quest in the field of Greek art and its history, the artist Christos Bokoros appears —through simple themes and earthy, warm materials— to win an important battle. He has silently found a subtle and significant way of stripping bare certain symbols—his own ‘signs’: a way of isolating those symbols from anything unnecessary and superfluous, and of drawing the community’s attention to them by revealing them to be purified, resurrectional and full of fire.
    Through the presentation of a series of paintings entitled ‘ODOS ELEFTHERIAS’, Bokoros ventures a direct discourse of these ‘signs’ with buildings and streets that are adjacent to, or end up at, Lefkosia’s Green Line. Many of these buildings have suffered damages and decay. One could say that in their own way they constitute a second crevice near the Green Line that divides the state. It is in these fissures that the artist sets up - plants - his ‘ODOS ELEFTHERIAS’, in the hope of giving the city’s centre new fruits and joyous vibrations—in a silent and honest alliance with all the indigenous revitalizing forces
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

investment-opportunities

Verfasser
Titel
  • Investment Opportunities
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 64x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Privatsammlung Anastasios Gkekas bei VOLKS 10.09.-13.10.2015.
    A key to a potential approach is possibly the innerness, the esoteric and sometimes confessional character of the works, but also the place they occupy in the collective work of the artists - as I am of the opinion that one can find more comprehensible examples within their work. It seems that as if from a recurring tic, I wanted to catch them red-handed, naked I would say, within their own work. To a lesser extend, it is perhaps a sort of innocence.
    Text aus der Presseerklärung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tobias-rehebrger-foe156

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.
    Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
    Text von der Website
TitelNummer

what-remains-tobias-rehberger

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger Mobile
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaler Druck, mit Prägung, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Editionsdruck der Ausstellung what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 (02.07.-31.07.2016)
TitelNummer

fullscreen-joerg

Verfasser
Titel
  • Ludwigskirche 2ter Altar rechts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation am 17.01.2017 um 19 Uhr, Ludwigskirche 2ter Altar Rechts" 10:05 min, 2016. Flurstraße 2, 12:30 min, 2015, 2016.
    FULLSCREEN is a dynamic curated video art program which supports Munich based digital and media artists. Each month Nir Altman Galerie features one significant video during a special event in the gallery space. In addition the video is screened on the gallery's website during the entire month.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klassen-renegade-library

Verfasser
Titel
  • Books on Fire - the documentation of the Renegade Library
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 13,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Einband, Exlibris und braune Papiertüte mit Einstecker eingeklebt
ZusatzInfos
  • Katalog und Lieferverzeichnis zur Ausstellung in der Art Gallery of Southwestern Manitoba, 02.07.-21.08.1998.
    Renegade Library was a major mail art project that challenged artists in the networks to collaboratively use postal systems to produce and circulate books, zines, book-objects, artists books, multiples and more. Over 700 artists participated, and over 500 artists books were produced.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alonso-revista-urbana-7

Verfasser
Titel
  • Revista Urbana N° 7 - Argentina
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,6x10,3 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in Sechiisland's Micro Gallery in Rio Claro, vom 04.-25.03.2016, Kurator Jose Roberto Sechi.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

leti-after-oberon
leti-after-oberon
leti-after-oberon

Leti Bruno: After Oberon, 2006

Verfasser
Titel
  • After Oberon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 17x12,5 cm, ISBN/ISSN 0646455850
    Drahtheftung mit transparentem Cover und eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Impressions on Paper Gallery, Canberra, 02.-26.03.2006
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

davis-unbound-bound
davis-unbound-bound
davis-unbound-bound

Davis Rhonda / Potts John, Hrsg.: Unbound - Bound, 2013

Verfasser
Titel
  • Unbound - Bound
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-1-741383966
    Broschur mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellungen in der Macquarie University Art Gallery, 31.07.-07.09.2013 und dem Macquarie University Library Exhibition Space, Sydney.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

064-you-me-collaborations-m

Verfasser
Titel
  • You & me - collaborations in Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 7,2x6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, lose
ZusatzInfos
  • You & me, collaborations in Mail Art February 29 to April 27, 1996. Art Gallery Southwestern Manitoba.
    Text von Briefmarke.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

121-tisma-seoul

Verfasser
Titel
  • Yugoslavia Mail Artist Andrej Tisma
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 26x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Andrej Tisma in der Sung Kyun Kwan University Gallery, Seoul vom 01-10.-10.10.1992.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-london-2017
konvolut-london-2017
konvolut-london-2017

N. N.: London Mai 2017 - Konvolut, 2017

Verfasser
Titel
  • London Mai 2017 - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22x16 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit 2 Heften (Drahtheftung), 4 mehrfach gefalteten Flyern, 2 Visitenkarten, 2 Eintrittskarten, 4 Postkarten und einem Einzelblatt
ZusatzInfos
  • u.a. von der University of Westminster, The Photographers' Gallery, Tenderbooks, Tate Modern, London College of Communication, The Radical Eye - Modernist Photography from the Sir Elton John Collection
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

photographers-gallery-laura-2017

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,6x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnung eines Besuchers auf Abstimmungskarte
ZusatzInfos
  • gefunden in der The Photographers' Gallery, London am 09.05.2017
TitelNummer

156-mailarta-dames-portrait

Verfasser
Titel
  • Dame's Portrait Gallery
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Farbdruck, mit Künstlerbriefmarken bedruckt, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Dame's Portrait Gallery at Studio J, Victoria, British Columbia, Canada. 5th Anniversary Celebration.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

guyton-zeichnungen-von-drama-vol2

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier Vol. II
Medium

Technische
Angaben
  • [134] S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-960982043
    Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier, Albridged" in der Serpentine Gallery, London, 29.09.2017-04.02.2018.
    Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab bis am Ende nur noch der Fußboden zu sehen ist
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

tillmann-meisterwerke-der-f

Verfasser
Titel
  • Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Eröffnung in der "gallery without a gallerist", Köln, am 5.10.1984. Titel der Postkarte ist ein als anonym ausgegebenes Foto, das August Sanders "Jungbauern auf dem Weg zum Tanz" nachstellt.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

snow-michael-button

Verfasser
Titel
  • Michael Snow at Gallery one one one
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5,8x5,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Runder Ansteckbutton
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Camera Works by Michael Snow 06.-22.02.1975
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gtp-newspaper-05_2017

Verfasser
Titel
  • Newspaper number 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 51,2x35,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter.
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Gallery Taik Persons mit Ankündigugen zu verschiedenen Ausstellungen, Messebeteiligungen und Porträts und Texten zu von der Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstlern. Die Galerie wurde 1995 in Helsinki gegründet und zog 2005 nach Berlin um. Sie repräsentiert VertreterInnen der sogenannten "Helsinki School".
    Die Zeitschrift steht auf der Webseite der Galerie zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

barney-drawing-restraint

Verfasser
Titel
  • Drawing Restraint Vol V 1987-2007
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 24,2x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-865604347
    Broschur mit ausgestanztem Schutzumschlag aus Plastik.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Matthew Barney: DRAWING RESTRAINT" in der Kunsthalle Wien, 07.03.-08.06.2008 und in der Serpentine Gallery, London, 20.09.-11.11.2007.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

mendieta-traces

Verfasser
Titel
  • Traces
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-775737647
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014.
    Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet.
    Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

an-ab-wartesaal-walleshausen

Titel
  • an/ab - Eine Ausstellung im Wartesaal der Bahnhofsstation Walleshausen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, in 2 Briefumschlägen
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Wartesaal der Bahnhofsstation Walleshausen 03.08.-29.09.2019
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landspersky-whatremains

Titel
  • Landspersky & Landspersky - What Remains Gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Informationsheft zum Programm der what remains gallery
Sprache
TitelNummer

eyes-wide-shut-lyssiotis

Titel
  • Eyes wide shut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9780987178909
    Heft geklammert
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 01.09.-15.10.2011 in der Maronndah Art Gallery. Mit Text von Wendy Garden
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roy-arden

Verfasser
Titel
  • Roy Arden
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 22,5x25 cm, ISBN/ISSN 1904864171
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.02.-19.03.2006 in der Ikon Gallery
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bryce-freedom-first

Verfasser
Titel
  • Freedom First
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello kartonstark
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des peruanischen Künstlers in der Galerie Barbara Thumm, Berlin, 28.04.-23.06.2018
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

impakt

Titel
  • Impakt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 23,5x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung "Impakt" von Daniel Sambo-Richter, 14.03.-25.04.2009, in der Emerson Gallery Berlin.
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kokon
kokon
kokon

Sambo-Richter Daniel: Kokon Malerei, 2004

Titel
  • Kokon Malerei
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung "Kokon Malerei" von Daniel Sambo-Richter, 27.05.-08.07.2004, in der moq Gallery.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-geteiltesselbst-halehgallery-2019
soltau-geteiltesselbst-halehgallery-2019
soltau-geteiltesselbst-halehgallery-2019

Soltau Annegret: Geteiltes Selbst, 2019

Verfasser
Titel
  • Geteiltes Selbst
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte beidseitig bedruckt, signiert von A. Soltau mit "Viele Grüße!"
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung vom 15.03.-03.05.2019
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pick-burch

Verfasser
Titel
  • Pick - Jordi Burch
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien des Künstlers Jordi Burch, geboren in Barcelona, der mittlerweile in São Paulo lebt.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-louceiro

Verfasser
Titel
  • Pick - Maria Louceiro
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt Fotografien der Künstlerin Maria Louceiro.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-chaby-lara

Verfasser
Titel
  • Pick - Susana Chaby Lara
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt Fotografien der portugiesischen Künstlerin Susana Chaby Lara.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-lou

Verfasser
Titel
  • Pick - Erica Lou
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Erica Lou.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-domingues

Verfasser
Titel
  • Pick - Catarina Domigues
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,8x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Catarina Domingues, die ihre Schwarz-Weiß-Fotografien mit filigranen Strichen übermalt und erweitert.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-vijeda

Verfasser
Titel
  • Pick - Ana Vijeda
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Ana Vijeda.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

shortcut-epcontemporary-2022
shortcut-epcontemporary-2022
shortcut-epcontemporary-2022

Coers Albert, Hrsg.: SHORTCUT, 2022

Verfasser
Titel
  • SHORTCUT
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Gruppenausstellung SHORTCUT - 12 Künstler*innen der Galerie in der Galerie ep.contemporary, Pohlstr. 71, Berlin, 29.04.–01.05.2022.
    Der Titel lässt sich beziehen auf die kurze Laufzeit zum Gallery Weekend. Dann ist mit Shortcut ein Schnitt angesprochen, eine Zäsur. Und shortcut als Tastenkombination, die schnelles Arbeiten erlaubt, wörtlich „Abkürzung, Abschneider“: Es geht um Akte das (Zer)Schneidens, etwa von Baumscheiben, Filmen oder Fotos. (Text: Albert Coers) ...
    Text von der Webseite
    Design der Karte: Sabine Wild
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

christian-waller-1992
christian-waller-1992
christian-waller-1992

Thomas David: The Art of Christian Waller, 1992

Verfasser
Titel
  • The Art of Christian Waller
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 31x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur Ausstellung The Art of Christian Waller in der Bendigo Art Gallery.
    Jürgen Wegner betreibt das Brandywine Archive in Eastwood, Australien.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

naturally_epcontemporary_2023
naturally_epcontemporary_2023
naturally_epcontemporary_2023

Coers Albert / Krempel Uschi / Mehnert Celia, Hrsg: naturally, 2023

Titel
  • naturally
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 28.-30.04.2023
    Der Titel „naturally“ – in der deutschen Übersetzung „selbstverständlich“ – lässt zunächst an Dinge denken, die ohne weitere Erklärung verständlich sind, an Alltag, etwas, über das man nicht sprechen muss.
    Aber ist Selbstverständliches vielleicht gar nicht so „nicht erwähnenswert“. In unser Blickfeld tritt es, wenn etwas nicht mehr funktioniert, oder wenn der Blick darauf gelenkt, die Wahrnehmung scharf gestellt wird. Wir nehmen vieles für so selbstverständlich, dass wir atmen, unser Körper funktioniert, die Straßenbahn fährt, Strom aus der Steckdose kommt.
    Selbstverständliches ist eine Voraussetzung, eine Erwartung an Dinge und Handlungen, die wir eingeübt haben im Laufe unseres Lebens. Etwas für selbstverständlich zu nehmen, impliziert nicht nur Erwartungen in Gewohnheiten sondern auch in Konventionen. Wir denken nicht darüber nach – Selbstverständlichkeiten sind in unserer Wahrnehmung nicht vorhanden. Wir vergessen sie schlichtweg wie blinde Flecken. Erst, wenn Sand im Getriebe ist, verschiebt sich der Fokus, schauen wir hin und fangen an, Selbstverständliches infrage zu stellen. Irritierende Blickpunkte auf Alltägliches sind in der Ausstellung naturally / selbstverständlich zum Gallery Weekend zu sehen.

    The title „naturally“ – in the German translation „selbstverständlich“ – initially makes one think of things that are understandable without further explanation, of everyday life, something that does not need to be talked about.
    But whatever seems natural perhaps doesn’t result in being „not worth mentioning“. We become aware of the ordinary when it no longer works, or when we pay actively attention to it, when we focus our perception. We naturally accept so many things without questioning: that we breathe, that our body works, that the subway runs, that electricity comes from the socket.
    Taking things for granted is a prerequisite, an expectation of things and actions that we have practiced in the course of our lives. Accepting something as natural implies expectations not only in habits but also in conventions. We don’t think about it anymore – things taken for granted are not present in our perception. We simply fade these things out, they turn into blind spots. Only if there is sand in the gearbox, we start to refocus on it and we begin to question what we took as natural.
    The exhibition naturally/selbstverständlich invites to discover irritating perspectives on the ordinary during the Gallery Weekend.
    Text: Uschi Krempel, Celia Mehnert
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

exist_art
exist_art
exist_art

Colo Papo, Hrsg.: Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art, 2016

Verfasser
Titel
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 442 S., 23,3x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783958291973
    Hardcover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art is an intimate portrait of an institution that from 1982 to 2012 challenged social, political, aesthetic and curatorial norms. Committed to experimenting at the intersection of disciplines, publications and design, the gallery Exit Art remained steadfast in its mission to provide new possibilities and opportunities for artists, curators and viewers through its expansive historical shows, exhibitions of emerging and under-recognized artists, experimental theatre and performance works, as well as national and international film and video programs.

    Conceived by Exit Art’s founders, Jeanette Ingberman and Papo Colo, this volume is a resource on more than 200 exhibitions, events, festivals and programs featuring more than 2,500 artists, presented within the larger context of the art world. More than seventy eyewitness accounts and idiosyncratic recollections from artists, curators, critics and friends create a vivid sense of the exhibitions, performances, screenings, discussions, ideas and people that were part of Exit Art during its three-decade run.
    Text von der Webseite

    Die Exit Art Gallery bestand in New York.
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

sarkissian-the-week-of-madness-opus-39-gallery-vs

Verfasser
Titel
  • The week of madness
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in der Opus 39 Gallery am 29.09.2014.
    Der Mut Sarkissians zeigt sich in einer erneuerten Verbindung des Realen und des Fantastischen, des Menschlichen und des Unmenschlichen, des Kulturellen und des Wilden. Seine Zeichnungen weisen eine Komplexität und Subtilität auf, die die Vorstellungskraft übersteigt; er ist einer der wenigen Künstler, die in der Lage sind, große Leinwände mit zahlreichen Figuren und komplexen Strukturen zu schaffen. Als Maler ist er gleichzeitig ein Anthropologe von Geisteszuständen. Der Künstler stellt oft Tiere zusammen mit seinen Figuren dar, eine Tatsache, die auch physiognomisch verwirrende Interpretationen zulässt.
    Neben Gemälden und Grafiken nimmt auch die Bildhauerei einen wichtigen Platz in Sarkissians Kunst ein. Sarkissians Skulpturen sind aus seinen Gemälden und Grafiken "hervorgegangen", und auch sie müssen auf eine andere Weise betrachtet werden. So kann zum Beispiel eine einzigartige Figur, die aus einem grafischen Werk hervorgeht, anschließend in die Malerei übertragen werden und schließlich zu einer Skulptur werden. Während dieser Verwandlungen werden diese Figuren lebendiger, weil das Thema das Geheimnis des Lebens ist, das aus seinen eigenen Grenzen herauskommt.
    Die Ausstellung fand bis zum 11.10.2014 statt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

charalambous-charalambous-gallery
charalambous-charalambous-gallery
charalambous-charalambous-gallery

Charalambous Andreas: Exhibition of paintings by Andreas Charalambous, 2017

Titel
  • Exhibition of paintings by Andreas Charalambous
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen der gleichnamigen Ausstellung der Charalambous Gallery vom 29.05.-21.06.2017.
    Darüber hinaus wird auf die dortigen Dauerausstellungen von Svetlana Liushina Charalambous, Andreas Charalambous, Fakhreddin Mokhberi und diversen russichen Künstlern und Künstlerinnen hingewiesen.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs

Schmid Joachim: Selected Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Selected Photoworks 1982-2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Video zum Ausstellungsaufbau, gefilmtes Künstlerporträt, Interview zur Ausstellung 20.04.-17.06.2007 in London
    Die erste britische Retrospektive des deutschen Fotografen Joachim Schmid in der Mitte seiner Karriere wird in der Photographers' Gallery zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt sieben Projekte Schmids, die zwischen 1982 und 2007 entstanden sind. Zu sehen ist unter anderem die für ihn typische Serie Bilder von der Straße. Schmid arbeitet seit 1982 an dieser Serie und hat für die Ausstellung 100 Bilder aus einer Sammlung von (bis heute) 900 Bildern ausgewählt.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tavoukjian-tatiana-von-heidrick-barnes-ishmael-urban-legends

Titel
  • Urban Legends
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung und Buchveröffentlichung vom 16.-30.04.2016. in der Rouan Gallery in Limassol.
    "Urban Legends" manifestiert eine mitreißende Kraft, die die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Agent und Sündenbock, Kolonist und Vertriebenem, Eingeborenem und Bizarrem verschiebt. Ishmael von Heidrick-Barnes' achtzehn zusammenhängende Gedichte tragen diese Veröffentlichung anmutig. Inspiriert wurden die Gedichte durch die Zeichnungen von Tatiana Tavoukjian Ferahian. In dieser synergetischen Angelegenheit umhüllen sowohl der Künstler als auch der Dichter soziale Merkwürdigkeiten und politische Pathologie, als wären sie fantastische Orte, die uns dazu auffordern, dort zu verweilen, wie immer es die Kontinuität erlaubt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gagosian-summer-2013

Verfasser
Titel
  • Gagosian Gallery Summer 2013
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen mit Jeff Koons, Jean-Michel Basquit, Cecily Brown, Rechard Serra, Rachel Whiteread, Howard Hodgkin, Thomas Houseago, Dennis Hopper u. a
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

stux-annegret-soltau

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Female Genealogy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 10x11 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stafan Stux Gallery, New York, Dezember 1999 bis Januar 2000
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

horn-gurgles

Verfasser
Titel
  • Gurgles, Sucks, Echoes
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 26,5x23 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 188014610X
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Matthew Marks Gallery, New York, 21.01.-11.03.1995 und der Jablonka Galerie, Köln, 24.03.-13.05.1995. Mit einem Text von Lynne Tillman
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

suzuki-bourgeois

Verfasser
Titel
  • Illustrated Books
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 27,221,6 cm, ISBN/ISSN 1884919103
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Ira D. Wallach Art Gallery, Columbia University, New York, 24.04.-09.06.2001. Kuratiert von Suzuki Sarah J.S
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

henoch-janet-rickus

Verfasser
Titel
  • Janet Rickus - Recent Paintings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 18,4x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Gallery Henoch, New York, 07.09.-30.09.2017.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tot-commemorative

Verfasser
Titel
  • Commemorative - Zeropost
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,9x21,1 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarkenbogen mit 25 Briefmarken, perforiert.
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stamp Art Gallery, San Francisco, USA, 05.-26.09.1995.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

was-ist-backworks
was-ist-backworks
was-ist-backworks

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: was ist Backworks?, 1976

Verfasser
Titel
  • was ist Backworks?
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
    Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
Sprache
TitelNummer

jetzt-auch-in-oel

Verfasser
Titel
  • Jetzt auch in Öl - Das Münchner Künstlerduo Landspersky hat Fotos von Ai Weiwei von chinesischen Kopisten malen lassen – welches ist nun ein Original?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 52 vom 3. März 2017, Seite R16 Kultur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Christian Landspersky und René Landspersky, What Remains Gallery: Analog Tetweet of @aiww in der Artothek & Bildersaal, 24.02.-01.04.2017 mit rund 80 Ölgemälde mit Motiven von Instagram-Veröffentlichungen des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. ...Das Projekt stellt die westliche und chinesische Copyright-Idee gegenüber und lotet das Verhältnis der Kopierkultur des Internets neu aus
Sprache
TitelNummer

Titel
  • The missing house - The museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The ABANDONED House
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Image Nation #24 Cultural Connections
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Wackelpostkarte auf dem Cover
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Video Opera House, Video Tape 11
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Info zum Video
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The House That Jack Built
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

tra5-new-artist
tra5-new-artist
tra5-new-artist

Shikita Kioshi, Hrsg.: Tra 5 the new Artist Catalogue, 1984

Verfasser
Titel
  • Tra 5 the new Artist Catalogue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallic-Pappbox mit drei Heften (Drahtheftung), drei Postern und Musikkasette in Plastikhülle.
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A fly in the house
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24,3x17,5 cm, ISBN/ISSN 3775715169
    Hardcover
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schnippelbuch-1a-chinesisch

Verfasser
Titel
  • PA-Schnippelbuch Nr. 1 - 1. Teil
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 21x28,5 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 7530517791
    Broschur
ZusatzInfos
  • Chinesische Lizenzausgabe, blauer Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schnippelbuch-1b-chinesisch

Verfasser
Titel
  • PA-Schnippelbuch Nr. 1 - 2. Teil
Medium

Technische
Angaben
  • 249 S., 21x28,5 cm, ISBN/ISSN 7530517791
    Broschur
ZusatzInfos
  • Chinesische Lizenzausgabe, grüner Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schnippelbuch-2a-chinesisch

Verfasser
Titel
  • PA-Schnippelbuch Nr. 2 - 1. Teil
Medium

Technische
Angaben
  • 239 S., 21x28,5 cm, ISBN/ISSN 7530517805
    Broschur
ZusatzInfos
  • Chinesische Lizenzausgabe, roter Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schnippelbuch-2b-chinesisch

Verfasser
Titel
  • PA-Schnippelbuch Nr. 2 - 2. Teil
Medium

Technische
Angaben
  • 241 S., 21x28,5 cm, ISBN/ISSN 7530517805
    Broschur
ZusatzInfos
  • Chinesische Lizenzausgabe, violetter Umschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • the medium house
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • House-Machine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 978-3-857362705
    mit Texten von Ruth Schweikert. Wendebuch, Fadenheftung
Geschenk von
TitelNummer

a house full

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music - Strategien in Musik und Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigung der Ausstellung in 2012 im Prospekt über Marcel van Eden, S. 12 und 13,
TitelNummer

213magazin 2

Verfasser
Titel
  • 213 Magazin Ausgabe Zwei - The wooden house
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x20 cm, Auflage: 612, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbseparierter Offset, 2-farbig, Fadenheftung. Beiträge von I.Brands, M.Färber, F.v.Hellermann, H.Hirche, T.Illner, T.Jacob, Ch.Koester, H.Kujath, Stefanie Leinhos, F.L.Mentz, A.Mönnig, S.Ristow, Ch.Röckl, T.Romanowsky, A.Schmidt, S.Winkler
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

a house full of

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music - Strategien in Musik und Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigungskarte zur Ausstellung
TitelNummer

open house
open house
open house

Heenes Jockel / Gerstner Felicitas: open house, o. J.

Titel
  • open house
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geschenk von
TitelNummer

a-house-full-of-music

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-775733182
    Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis.
    Infotext des Verlages
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

ping pong

Titel
  • Ping Pong - a book of duels and duets
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-1-908452146
ZusatzInfos
  • The artists Claudio Wichert & Clemens Wilhelm spend 90 days in a house to make a book. Each day they produce one page. Like in a match of ping-pong, each page is a reaction to the other artist's work from the day before. The two resulting storylines are presented in this book full of duels and duets. The media mix and only one thing is for certain: it's all or nothing.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-cage

Verfasser
Titel
  • John Cage in Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte
ZusatzInfos
  • John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht.
    John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

melhus nightwatch

Verfasser
Titel
  • Nightwatch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet, zur Ausstellungseröffnung im european House of Art Upper Bavaria
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Guy Schraenen éditeur
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.
    Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
TitelNummer

ezawa-odessa-staircase-redux

Verfasser
Titel
  • Odessa Staircase Redux
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,2x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-037640838
    eingelegt ein kleinerformatiges, geklammertes Heft
ZusatzInfos
  • "Odessa Staircase Redux" is a kind of flipbook revisiting the well-known film sequence from Sergei Eisenstein's "Battleship Potemkin." The first frame of every cut is drawn in black ink by hand. The ensuing series of 158 ink drawings is organized to form a typology of camera angles and subject matter that in turn creates a new animation of the scene in the mind of the viewer. The book comes with a 16-pages saddle-stitched bonus booklet of archival films stills depicting a protest by UC Berkeley students against a House Un-American Committee meeting at San Francisco City Hall in 1961.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

boletim-1-2013

Verfasser
Titel
  • Boletim, No. 1 - Arquitectura - Architecture
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 21,8x14,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788494070129
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Following the example of French and British railway companies, C.P. (Portuguese Railways) built houses and social facilities between 1910-20, to support its employees and their families. Key projects implemented during the first quarter of the twentieth century included the Boneca neighbourhood, for retired railway workers, and the Vila Verde neighbourhood, in the alignment of the Bairro Camões neighbourhood. The latter was built in 1926 designed by Cottinelli Telmo and Luís da Cunha. All these neighbourhoods are located in the city of Entroncamento. The city itself was created because of the railways. The station was the first dwelling - at the time a small tent (1862). This new venture provoked major migration from the interior of Portugal, of those who wanted to work for the Company. As a consequence, C.P. (Portuguese Railways) developed a plan, involving a series of ambitious social support structures, perhaps unique at the national level. The company built neighbourhoods for employees, a school, a supplies warehouse, an anti-tuberculosis dispensary that operated as a health centre and also encouraged the development of sporting activities. In parallel with technological evolution and development of railway activities, the workshop area was expanded, included reinforced staff training, which reached a peak when a training centre was built, that is today called FERNAVE, house in a huge building, built from scratch for these functions and which formerly housed the Instituto Superior de Transportes (Higher Transport Institute).
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rzytki-mccarthy-house-pc

Titel
  • House For Them Ancestors
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Veranstaltung 4.-14.03.2015
TitelNummer

house-of-them

Titel
  • House For Them Ancestors
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Auszug aus der Ausstellung, beigelegt Infoblatt des Kunstraumes
ZusatzInfos
  • verteilt bei der Abschlussperformance von Manuela am 14.03.2015
TitelNummer

drifting-clouds-engl

Verfasser
Titel
  • Drifting Clouds: An Exhibition of Artists’ Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im The House of Hadjigeorgakis Kornesios in Nikosia, 14.10.-28.11.2015
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

2014-nekroselfie

Titel
  • Nekroselfie. Mind-Upload, Internet State of Mind, Eternity
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 27,5×20 cm, Auflage: 99, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit innen angebundenem Heftchen (ebenfalls Drahtheftung, Titel "Selfie oder nicht?"H13xB9cm, 16 Seiten), Risographie, Cover Screenprint
ZusatzInfos
  • SOYBOT MICRO PUBLISHING HOUSE
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

the-red-bulletin-06-2016

Verfasser
Titel
  • The Red Bulletin 06/2016
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag u. a. über Charli XCX
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

image-nation-no-25

Verfasser
Titel
  • Image Nation #25 Cost of Living - Le cout de la vie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 03174808
    Drahtheftung, mit eingebundenen Werbekarten
ZusatzInfos
  • Cover von Carole Conde und Karl Beveridge. Mit einer Anzeige zu Salon von Verlag Hubert Kretschmer.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

image-nation-no-26

Verfasser
Titel
  • Image Nation #26 New Canadian Photography
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 03174808
    Drahtheftung, mit eingebundenen Werbekarten,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Canadian Centre of Photography and Film, Toronto, kuratiert von Jyce Salloum. Cover von Francis Coutellier und Serge Morin
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

uniformagazine-02

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 02
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Uniformbooks is an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that we work with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content.
    Mit: Squint David Matless, A Tips Alphabet Stephen Duncalf, The Green Man Ronald Johnson, Beginning and ending with trains on a table Steve Roden, Transmitter Masts Theo Simpson, Field Signals Angus Carlyle & Chiara Caterina, CapitalNY @CaptialNY, In House Publishing @Unpublishedwork, Bridge/Tunnel Colin Sackett
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

philippou_coffee-house-embellishments_2007

Verfasser
Titel
  • COFFEE HOUSE EMBELLISHMENTS
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22x22 cm, ISBN/ISSN 9789963634477
    Broschur, farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Nicos Philippou ist sowohl bekannt als Sozialforscher als auch als Fotograf
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 30
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Susi Pop
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit neugerriemenschneider.
    Artist Page
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-ivan_kunstsymposium-karlsbad_2016
dusanek-ivan_kunstsymposium-karlsbad_2016
dusanek-ivan_kunstsymposium-karlsbad_2016

Jahn Robert, Hrsg.: Ivan Dusanek, 2016

Verfasser
Titel
  • Ivan Dusanek
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungspostkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage im Rahmen des internationalen Kunstsymposiums der Künstlerassotiation Karlovy Vary und Spa Resort Sanssouci in Karlsbad, Galerie Green House. 14.11.2016
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

coleman-snore-comix-bright-things

Verfasser
Titel
  • Snore Comix - Bright Things
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 23x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Underground "Dadazine" aus Kanada
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ArtistBookSeoul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Re-Marks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

bom-dia-boa-tarde-boa-noite-programm-2017
bom-dia-boa-tarde-boa-noite-programm-2017
bom-dia-boa-tarde-boa-noite-programm-2017

Raeder Manuel / Goller Manuel, Hrsg.: o. T., 2017

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x13,2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Streifen aus Papier und Karton, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • The small publishing house is specialized in high quality artist books that are conceived as an integral part of an art work or as the art work itself that, often, plays with the format of the book and reflects its medium. In 2014, the first book of Bom Dia Kinder, a new series of children books made by artists, was launched.The books of Bom Dia are produced in close collaboration with a group of fellow artists.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

degiorgis-hidden-islam

Verfasser
Titel
  • Hidden Islam - Islamic makeshift places of worship in North East Italy, 2009-2013
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 24,8x17 cm, ISBN/ISSN 9788890981708
    Hardcover mit festgeklebtem Schutzumschlag. Jede Seite aufklappbar.
ZusatzInfos
  • Dritte Auflage.
    Consider these facts. In Italy the right to worship, without discrimination, is enshrined within the constitution. There are 1.35 million Muslims in Italy and yet, officially, only eight mosques in the whole country. One consequence is that the Muslim population have accumulated a huge number of makeshift and temporary places of worship. These are housed in a variety of buildings including lock ups, garages, shops, warehouses and old factories. This shortage of places to worship is particularly acute in north east Italy – where the photographer Nicolò Degiorgis lives – home to many anti-Islamic campaigns headed by the right wing party Lega Nord. The dull images of the many and diverse buildings that house the makeshift mosques are printed on folded pages. You open up the gatefold to reveal the scenes inside the mosques, shot in full colour. The size of the gatherings varies, from large crowds who sometimes pray outside to a small room full to bursting, or to intimate groups of two or three Muslims. Degiorgis provides a fascinating glimpse of hidden world and leaves the conclusions about this project entirely in our own hands.
    In 2014 Hidden Islam was awarded the Gold Award - Deutscher Fotobuchpreis, First Book Award - Paris Photo/Aperture Foundation and Author Book Award - Les Rencontres des Arles.
    Text aus dem Vorwort von Martin Parr.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

raeder-makulatur

Verfasser
Titel
  • Makulatur 2010 - 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x19,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-943514605
    Softcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag aus drei Papierbögen, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Makulatur, a German word that derives from lat. maculatura ’something stained’, refers to misprinted paper that is discarded at the beginning of the printing process as use- and worthless. In 2010, the graphic designer Manuel Raeder started to collect and preserve misprinted sheets of all the publications he designed not only for his own publishing house BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE but also for fellow artists and institutions.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

suture-soven

Verfasser
Titel
  • Sutere Soven Musicfestival
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • 17.-19.08.2018.
    Suture means sewing. This is the idea we will be following on each and every level of our festival. Suture Soven Music Festival emerged out of the wish and the need to bring musicians and their audience together in a way that enhances deep listening and watching musical appearances that provide the potential for creating something new in a cheerful and caring atmosphere. We will watch and hear the beautifully radical positions and ideas of international musicians. In terms of musical style, we are situated at the intersection of jazz, free improvised music, classical modernism and new music.
    The first Suture Soven Music Festival will take place in an old farm house in the countryside. the concerts will be held in the barn and in the attic of an old stable. By locating the genre defying music in the beautiful countryside of Lower Saxony (Wendland) we invite local people from the area as well as from the cities to make the connection between different worlds and points of views for three days in Suture Soven. We are striving to shape the surrounding area of the festival and make it as sustainable as possible, while working with local farmers and craftsmen. We offer a space and time that taps on an urge to create a sensual narrative. The music we listen to, the words we hear and speak, the food and drink we are provided with, in a setting that will be home to us for three summer days offer us the possibility of making sense.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

100_christian_hundertmark
100_christian_hundertmark
100_christian_hundertmark

Hundertmark Christian: Earl Y Grey, 2018

Titel
  • Earl Y Grey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    C100 is a creative studio working for global brands, small businesses and private projects. It is headed by Christian Hundertmark who founded the studio in 2003. Specialised in delivering inventive and precise visual solutions C100 Studio implements each project with enthusiasm, dedicated hands and a individual style which is evident in the diverse output. Over the years C100 Studio’s work was published in many books and magazines. French publishing house Pyramyd released an edition in their ‘Design & Designers’ book series. From 2007-2011 C100 Studio was European correspondent for Hong Kong based IdN design magazine.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

erwin-wurm-prestel

Verfasser
Titel
  • Bei Mutti
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 27,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-791355450
    Hardcover, Bauchbinde
ZusatzInfos
  • Buch erschien anlässlich der Ausstellung, in der Berlinischen Galerie, 15.04.–22.08.2016.
    Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954) war 1987 als Stipendiat des DAAD-Künstlerprogramms in Berlin. In diese prägende Phase fällt eine grundlegende Veränderung seiner Arbeitsweise: Er beginnt, die Grenzen zwischen Skulptur, Objekt und Performance auszuloten. Erwin Wurm wird nun erstmals in einer monografischen Ausstellung in einem Berliner Museum präsentiert. Die Berlinische Galerie zeigt zentrale Werkbereiche, darunter jüngst entstandene Arbeiten. Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper und Wurms partizipatorischer Ansatz, den Betrachter zu einem Teil seines Kunstwerkes werden zu lassen. Ausgangspunkt ist das Narrow House, ein detailgetreuer, begehbarer Nachbau von Wurms Elternhaus, gestaucht auf die Breite von 1,10 Meter. Die Enge der Provinz wird so sprichwörtlich für den Besucher physisch erfahrbar. Ergänzt wird dieses Werk durch die One Minute Sculptures. Mithilfe alltäglicher Objekte soll der Besucher ungewöhnliche Posen einnehmen. Folgt er den Handlungsanweisungen des Künstlers, wird er für eine Minute zur lebenden Skulptur. Die Ausstellung widmet sich mit rund 80 Arbeiten außerdem erstmals ausführlich dem zeichnerischen Werk und zeigt auch jüngst entstandene, skulpturale Arbeiten: Nachgebildete verbeulte Kühlschränke, riesige deformierte Telefone und eingeknickte Sideboards.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

monok-39-thaemlitz

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #39 Terre Thaemlitz - The Arrogance of Optimism
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, auf verschiedenem Papier gedruckt, von rechts nach links zu lesen
ZusatzInfos
  • Politics and the dance floor make for uneasy bedfellows, and it is this uneasiness that drives most of the work of Terre Thaemlitz, confronting head-on issues that are usually off limits in electronic music. Thaemlitz is a producer and DJ, also known under their monikers of DJ Sprinkles, Social Material, and K-S.H.E, among others. But they are also a writer, educator and activist of sorts, with very fluid notions of gender, switching continuously between male and female drag. Born in 1968, Terre Thaemlitz left the rigidly conservative and violently homophobic environment of their home state, Missouri, in the mid-1980s for New York. They became involved in the queer and transgender scenes both socially and musically at a time when house music was not a genre but simply the wide open sound of a specific social and political space. As New York’s underground queer music scenes dissolved under gentrification, Thaemlitz eventually relocated to Tokyo at the beginning of the ’00s. In a challenging interview with mono.kultur, Terre Thaemlitz talked about the politics of sexuality, his disillusion with the music industry, and why roller disco was so amazing. Visually, the issue is a dark affair, steeped in a dirty, gritty black. Printed on no less than six different paper stocks and juxtaposing several grids and graphic systems, it creates its own visual logic – only to disturb our most fundamental habits of reading and navigating a magazine by opening backwards, from right to left.
    Text von der Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

life-is-better-at-the-pol-pk

Titel
  • Life is better at the pool
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß von Catherine
ZusatzInfos
  • Werbekarte von Cultural Association POOL publishing.
    The Vienna-based cultural association „POOL publishing“ is a contemporary publishing house. The association, whose activities are not aimed at profit, pursues exclusively non-profit purposes, Promotion of art and culture, promotion of cultural activity, mediation of culture, enrichment of cultural life.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

a5-zines-black-and-white-mcewan

Verfasser
Titel
  • no one should call you a dreamer / 60 Minutes Later - A Collaborative Zine about Identity / ok werner / We Need Our Days To Be Quiet / days of each other,
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20-36] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • "Ok Werner" is a handmade fanzine made in collaboration with my brother, Glasgow-based musician Brian McEwan about our favourite filmmaker, Werner Herzog. 

    The zine was made over a period of 4 days in late July 2012 at my house in Yorkshire on a self appointed 'Herzog holiday' and contains our personal and collaborative responses to Herzog and his films via interviews, quotes, images and writing.
    "We Need Our Days To Be Quiet" is a sketchbook in zine format, containing collected drawing and collage, text and photography and thoughts, reading and findings from summer 2012.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei McEwan Jean
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20, 2020

blackrat-13
blackrat-13
blackrat-13

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20, 2020

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Aufwertung und Verdrängung, Gender und Sprache, House of Hospitality in der Grenzregion El Paso, Audio Zines, Punkrock-Releases aus München 2019
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

campanello_2019
campanello_2019
campanello_2019

Campanello Kimberly: MOTHERBABYHOME - zimZalla 056, 2019

Titel
  • MOTHERBABYHOME - zimZalla 056
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 796 S., 29,7x20,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-1-907570179
    Broschur
ZusatzInfos
  • The St Mary’s Mother and Baby Home was run by the Bon Secours Sisters on behalf of the Irish State to house unmarried mothers and their children. The location of the graves of 796 infants and children who died in the Home between 1926 and 1961 is unknown, though local knowledge, the research of local historian Catherine Corless, and recent excavations point to a field near the old site of the Home, as well as the likelihood that some children were illegally adopted. International media attention in 2014 led to the Irish government’s Commission of Investigation into Mother and Baby Homes, which is still underway.
    MOTHERBABYHOME is a 796-page ‘report’ comprising conceptual and visual poetry. An excavation of voices, the poems are composed entirely of text taken from historical archives and contemporary sources related to the Home.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

dusanek-von-bildern-2020
dusanek-von-bildern-2020
dusanek-von-bildern-2020

Dusanek Ivan: von Bildern und Nichtbildern, 2020

Verfasser
Titel
  • von Bildern und Nichtbildern
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Hotel Green House in Karlsbad, Tschechien am 15.09.2020
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

dot-house-of-ecstasy
dot-house-of-ecstasy
dot-house-of-ecstasy

Dot Anna / Gómez Gabriel Núria: House of Ecstasy, 2014

Titel
  • House of Ecstasy
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover rechts beschnitten. Zwei Streifen aus Transparentpapier im Heft.
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Fotografien von Nuria G. Gabriel und einer Notiz von Anna Dot bzw. einmal dem Wort "blank", jeweils auf ein Stück Transparentpapier gedruckt, die zwischen Seiten angeheftet sind. Gemeinsames Projekt der beiden Künstlerinnen. Anna Dot schreibt zu den Fotografien von Núria G Gabriel kurze Texte. Insgesamt gibt es drei Hefte, die das Thema Reise gemeinsam haben.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

against-forgetting

Verfasser
Titel
  • Against forgetting
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32x22 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "For the first thirteen years of my life I lived with my parents in the Auckland suburb of Mt Roskill. Our family home was a modest, two bedroom, flat roofed, weather-board house, which my father had built around 1940. The suburb is known for its volcanic peak, 110 metres in height, one of the many extinct volcanic cones that dot the Auckland isthmus. Mt Roskill has been referred to as the Bible Belt of Auckland with more churches per capita than any other New Zealand suburb. Now, after more years than I care to think about I've gone back to look at my past. Where I grew up. So much has changed. Other things, very little. Here are some photographs. Against forgetting." - Harvey Benge
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jugendkulturarchiv-goethe-universitaet-frankfurt
jugendkulturarchiv-goethe-universitaet-frankfurt
jugendkulturarchiv-goethe-universitaet-frankfurt

Richard Birgit, Hrsg.: Jugendkulturarchiv, 2021

Verfasser
Titel
  • Jugendkulturarchiv
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Institut für Kunstpädagogik, Jugendkultursammlung mit Techno- und House Archiv + Techno-Kit am Bereich Neue Medien, Prof. Dr. Birgit Richard
Sprache
TitelNummer

uriarte-four-geometry-sets
uriarte-four-geometry-sets
uriarte-four-geometry-sets

Uriarte Ignacio: Four Geometry Sets, 2011

Verfasser
Titel
  • Four Geometry Sets
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23,9x16,4 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9788493970307
    Klebebindung, handnummeriert. Cover Prägedruck
ZusatzInfos
  • Buch mit den Arbeiten von Ignacio Uriarte, veröffentlicht unter dem Titel "Four Geometry Sets" . Der Künstler arbeitet mit alltäglichen Gegenständen aus dem Büro, in diesem Falle Linealen, Winkelmessern und Geodreiecken, und ordnet diese so an, dass er 72 symmetrische Kompositionen schafft.
    The Flames #1, Flames is Folch Studio's independent publishing house
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mainka_sophia_2021_bbk
mainka_sophia_2021_bbk
mainka_sophia_2021_bbk

Mainka Sophia: Big House Silver Star, 2021

Verfasser
Titel
  • Big House Silver Star
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [240] S., 30x24,1 cm, ISBN/ISSN 9783000697630
    Softcover, Impressum als Leporello gefaltet beiliegend, Postkarte BBK - einseitig bedruckt - mit allen Kontaktdaten des BBK beiliegend.
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen vom 07.09-02.10.2021 des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

horn-maj-kort-kobenhavn
horn-maj-kort-kobenhavn
horn-maj-kort-kobenhavn

Horn Maj / Signe Rom, Hrsg.: Kort Over Københaven - Maps for Copenhagen, 2014

Verfasser
Titel
  • Kort Over Københaven - Maps for Copenhagen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 21x15,5 cm, ISBN/ISSN 9788799805006
    Lose, einfach gefaltete Din A4 Bögen, mit Gummiband zusammengehalten. Zwei Postkarten eingelegt.
ZusatzInfos
  • Das Projekt wurde von der Künstlerin Maj Horn und der Forscherin Signe Rom initiiert. Die zwei untersuchten im Zeitraum von 2021-2014 den öffentlichen Raum Kopenhagens und versuchten einen Stadtplan zu erstellen, die Aspekte wie Sprache, Kultur und soziale Milieus integriert. Vieles entstand im Dialog mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund und deren Eindruck von Kopenhagen, wie sie mit der Stadt interagieren und wie sie sich bewegen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

loizidou-deshabille
loizidou-deshabille
loizidou-deshabille

Loizidou Maria: déshabillé, 2017

Verfasser
Titel
  • déshabillé
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 20,6x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789604762118
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Begleitbuch zur gleichnamigen Austellung vom 31.03.-29.07.2017 in Athen.
    Zwischen der Geste der Herstellung und der Geste der Nutzung schlägt die Künstlerin ein System der narrativen Produktion vor. Der Vorschlag des déshabillé wird durch ein Buch, eine Audio-Interaktion und die Arbeit der Künstlerin und des Kurators als Verwalter des Innenraums aktiver Leichtindustrie-Textilproduktion artikuliert.
    Sie zwingen sich selbst diese einschränkende Bedingung auf, um als Werkzeug für die Verständnispraxis zu dienen und dem Betrachter das Eintauchen in die angesammelten Schichten der Textil-Produktion während der einhundertvierundvierzigjährigen Tätigkeit der Leichtindustrie von Mentis zu erleichtern.
    Das Buch hat die Form eines "cahier français", eines Protokollbuchs, in dem der Tagesablauf festgehalten wird. Ein persönliches Alphabet, ein alternatives abécédaire, wie die, die im Raum gestapelt sind. In einer Choreographie zum Klang der Produktionsmaschinen verweist der Stoffstreifen, eine neue Kreation der gleichen Technik, auf eine verdrahtete Antenne, die uns mit vertrauten Klängen und dem Klang des Anderen in Verbindung bringt.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

vabf-2022-heft
vabf-2022-heft
vabf-2022-heft

Obermayer Marlene, Hrsg.: VABF Vienna Art Book Fair #2, 2023

Verfasser
Titel
  • VABF Vienna Art Book Fair #2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 34x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineiander gelegt, Papier einseitig metallbeschichtet - mirror 120g
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Vienna Art Book Fair #2 mit den Namen der Teilnehmenden, vier Jahre nach der Künstlerbuchmesse #1, in der Universität für angewandte Kunst Wien vom 20.-22.10.2023. Auch der icon Verlag Huber Kretschmer gehörte zu den 135 Ausstellenden.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atem Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vermutlich beschnitten
ZusatzInfos
  • Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.
    Why ‘Atem’?
    ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
    Who we are
    Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
    What we can do
    We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
    We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
    Atem Books is 100% independent!
    We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
    Von der Webseite
Sprache
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

garcia-malato-arvore
garcia-malato-arvore
garcia-malato-arvore

Malato Nuno / Garcia Júlia: Livro Árvore, 2015

Titel
  • Livro Árvore
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 11,5x8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blindprägung auf Vorder- und Rückseite. Auf beiden Innenseiten mehrfach gefaltetes Papier eingeklebt, das ausgefaltet ein baumartiges Gebilde ergibt.
ZusatzInfos
  • Livro Árvore (dt. Baumbuch) besteht aus recycelten Materialien und ist ein manuell angefertigtes Büchlein, das sich zu einem kleinen Baum entfalten lässt. Der Verlag AH! - Alice's House wurde von der mitwirkenden Künstlerin Júlia Garcia gegründet.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

Umbrella-V07-No-1

Verfasser
Titel
  • Umbrella V07, No 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 01600699
    Drahtheftung, Schutzumschlag, Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Erwähnung von Kretschmer & Großmann S. 24. Mit Beiträgen über Edition Hundermark, Coracle Press, Stamp Art, coach house press, da costa, Pendo-Verlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Afterimage-15-05

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 05
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über El Salvador im Film, surrealistische Fotografie, Anthony McCall, Buchbesprechungen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Afterimage-12-03

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 12, Number 03
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über Tree Americans im MOMA, John Szarkowski, George Eastman House, Getty Museum
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

your-house-is-mine

Verfasser
Titel
  • Your house is mine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 52x44 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
ZusatzInfos
  • 1988-1992, urban artist collaborative, Begleitpublikation zum gleichnamigen Buch. Straßenplakate, Texte und Illustrationen von über 60 Künstlern
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

153-higgins-aarpex

Verfasser
Titel
  • AARPEX - 2012 Seattle Cool
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8x8,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefmarken, Farblaserkopie, gestempelt, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Briefmarken zu AARPEX 2012. AARPEX is taken from AARP or American Association of Retired People. We've changed the meaning to Artistamp Artists Reunion and Philatelic Exposition, but this gathering will take place at Univesity House, a retirement residence where C. T. Chew's parents live.
    Text von der Website.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

162-higgins-aarpex-ganzer-b

Verfasser
Titel
  • AARPEX 2012
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8x8,7 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, Farblaserkopie, perforiert, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Briefmarken zu AARPEX 2012. AARPEX is taken from AARP or American Association of Retired People. We've changed the meaning to Artistamp Artists Reunion and Philatelic Exposition, but this gathering will take place at Univesity House, a retirement residence where C. T. Chew's parents live.
    Text von der Website.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

experi-mental-festival-7-2016

Titel
  • Experi-MENTAL Festival 7 - An Exploration In Sound and Video
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Festival vom 01.-04.09.2016 in New York. The festival is run by the Brooklyn based experimental audio/video project Pas Musique and Alrealon Musique. The festival focuses on new and innovative techniques of sound technique and performance. We are focused in developing a network of experimental arts that are supportive of their peers. It is not about ego but about community.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

warhol-index-book

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Index (Book)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten
ZusatzInfos
  • Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei DMI Media Europe
TitelNummer

ricci-saluti-di-ravenna

Verfasser
Titel
  • Average Places (Miami) - Postkartenset
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x17,4 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sieben Postkarten
ZusatzInfos
  • Average Places uses the souvenir genre to examine and document the seemly ordinary locations within cities where something historic happened. This ongoing multi-city project is a joint venture by designer Tim Hossler and photographer Silvia Ros.
    Text von den Postkarten.
    U.a. mit Miami Municipal Airport, Sunny Isles Bidge, Hampton House Motel and Villas.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tomaru-western-taste

Verfasser
Titel
  • Western Taste
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu Büchern und Zines von Philip Tomaru, vor allem über das Highfield House von Mies van der Rohe in Baltimore von 1965, und andere Titel zu architektonischen Themen.
    Printed in Berlin
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

macphee-teach-or-go-to-jail
macphee-teach-or-go-to-jail
macphee-teach-or-go-to-jail

MacPhee Josh: Teach or go to jail!, 2021

Verfasser
Titel
  • Teach or go to jail!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, Auflage: 250, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut bestehend aus einer blauen Mappe, einem Riso-Informationsheft, einem Nachdruck einer geklammerten, siebenseitigen Informationsbroschüre in DIN A4, einem Nachdruck eines Zeichenbuchs und einem Sticker-Bogen in DIN A4.
ZusatzInfos
  • "Teach or Go to Jail!" ist ein facettenreicher Rückblick auf den Lehrerstreik an öffentlichen Schulen in Franklin, Massachusetts, im Jahr 1977. Anhand einer Reihe von Veröffentlichungen und gedruckten Ephemera versucht Josh MacPhee, den Streik zu entschlüsseln und sich mit der Frage zu befassen, was er uns über die heutigen Kämpfe im Arbeits- und Bildungswesen sagen kann. MacPhee verfolgt seine familiäre Verbindung zu dem Streik über seinen Vater, der als Schatzmeister der Gewerkschaft zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, weil er sich weigerte, wieder zur Arbeit zu gehen. Die Publikation enthält ein Notizbuch mit Zeichnungen, die der ältere MacPhee in seiner Zelle anfertigte, Presse- und Fotodokumente über den Streik, Ephemera sowie ein neues Interview mit drei der Streikenden. Obwohl der Streik in vielerlei Hinsicht nur ein kurzes Kapitel in der Geschichte der Arbeiterunruhen in den USA darstellt, sollte seine Bedeutung nicht unterschätzt werden - nicht nur, weil es der erste Streik in der modernen US-Geschichte war, bei dem die Belegschaft wegen Arbeitsverweigerung inhaftiert wurde, sondern auch, weil die Gewerkschaft stark blieb, solide Beziehungen zur Gemeinde aufbaute und schließlich fast alle ihre Forderungen durchsetzte.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Sprache
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

hand-held-flyer-chang
hand-held-flyer-chang
hand-held-flyer-chang

Chang Wah-Ming: Hand, Held - Beethoven, Marx, Twain 01.06.06 Y2K An Autobiography, 2023

Verfasser
Titel
  • Hand, Held - Beethoven, Marx, Twain 01.06.06 Y2K An Autobiography
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Minizine-Faltung
ZusatzInfos
  • Wah-Ming Chang erhielt Stipendien für Belletristik von der New York Foundation for the Arts (zweimal), der Urban Artist Initiative, dem Bronx Writers' Center und der Saltonstall Foundation for the Arts und bekam Residenzen am Center for Book Arts, Byrdcliffe, Yaddo, Dickinson House (Olsene, Belgien), Saltonstall und Callie's (Berlin, Deutschland). Schreiben begann sie 1986 und ihre Texte erschienen u. a. in The Brooklyn Rail, The Literary Review und Joyland; das Fotografieren und Reisen begann 2009. Sie lebt in Brooklyn.
    Die Publikation ist ein Flyer für "Hand, Held", ein Buch über die Kunst ihres Vaters. Dieses wird 2024 bei Bored Wolves erscheinen. Das umfassendere Projekt von Hand, Held - haptische Spuren als Zines und Installationen - ist noch nicht abgeschlossen.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

chang-hand-held-y2k
chang-hand-held-y2k
chang-hand-held-y2k

Chang Wah-Ming: Hand, Held Y2K, 2023

Verfasser
Titel
  • Hand, Held Y2K
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 89, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebter Leporello in schwarzem Umschlag mit Binderclip zusammengehalten.
ZusatzInfos
  • Wah-Ming Chang erhielt Stipendien für Belletristik von der New York Foundation for the Arts (zweimal), der Urban Artist Initiative, dem Bronx Writers' Center und der Saltonstall Foundation for the Arts und bekam Residenzen am Center for Book Arts, Byrdcliffe, Yaddo, Dickinson House (Olsene, Belgien), Saltonstall und Callie's (Berlin, Deutschland). Schreiben begann sie 1986 und ihre Texte erschienen u. a. in The Brooklyn Rail, The Literary Review und Joyland; das Fotografieren und Reisen begann 2009. Sie lebt in Brooklyn.
    "Hand, Held", ein Buch über die Kunst ihres Vaters wird 2024 bei Bored Wolves erscheinen. Das umfassendere Projekt von Hand, Held - haptische Spuren als Zines und Installationen - ist noch nicht abgeschlossen.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Un Coup de Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • With my right hand
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

atropin-1

Titel
  • ATROPiN nr. 1 - frauen-foto-zeitung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31 S., 32,5x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Finlay gliders

Titel
  • Arcadian Gliders
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Schnittbogen für Papiergleiter, 10seitiges Instruktionsheft, 9 Gummiringe, in Karton
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

wheatley-face-pack

Verfasser
Titel
  • Face Pack
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,8x9,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, fadengeheftet mit Spiegelfolie, eingeklebt in gefaltetem Sachet
ZusatzInfos
  • Some Hints towards your Beauty Care
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • P.T. Exercises
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,4x20,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0907447007
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Coloured People in Black and White
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-981228496
    Band 6 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur 07

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #07 Matias Faldbakken: Upping the anti - The biggest problem you can have is of course being mainstream: being white, male and heterosexua
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Einige Seiten mit Goldfarbe gedruckt, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Who drank all the milk ?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 10,5x7,3 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine, geklammert
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stuff I Found (On My Desk)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Never Show Your Knees In Public
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine, Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WHITE CUBE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 500 S., 27,3x23 cm, ISBN/ISSN 388243869X
    Zwei Bände, Hardcover in schwarzem Schuber. Vorwort von Liam Gillick
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

naivsuper 004

Verfasser
Titel
  • NYC2001
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-940548108
    Buch 004, Digitaldruck, Drahtheftung, in Transparenthülle
ZusatzInfos
  • ´NYC2001´ is a small photobook by the artist Claudio Pfeifer.
    All pictures were taken with an especially manipulated camera in New York in 2001. Energetic multi exposed black and white photographs capturing the vibrating and exciting atmosphere of New York City
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Ruckhaeberle Trapped

Titel
  • Trapped in White Tiger Sanctum
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 19,5x15,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-941601178
    mit 44 ein- und vierfarbigen Wiedergaben von Gemälden von Christoph Ruckhäberle und Installationsansichten, gedruckt von Photopolymerklischees, Vorderschnitt nicht beschnitten
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Helmut A. Müller
WEB Link
TitelNummer

pratt shaw villains

Verfasser
Titel
  • White Haired Villains in Kung Fu Cinema
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
TitelNummer

clemente-black-book

Verfasser
Titel
  • The Black Book
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 33x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag und Cover mit Blindprägung, Blockbuchbindung
ZusatzInfos
  • Beinhaltet The Red Book, The White Book und The Black Book
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

monk help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 978-2-953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Album Magazin 03

Titel
  • Album #3, Magazin für Fotografie, The White, The Erased, The Disappearing, ...
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 57x39 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Das Weiße, Ausge­löschte, Verschwin­dende, das im Zerfall Begrif­fene, das Verein­zelte, das neblig Kontur­lose, das sich Auflö­sende, das Über­strahlte, Unsicht­bare, das noch nicht Sicht­bare, das Mini­male, das Rudi­men­täre und Redu­zierte, das Zersetzte, das Verstellte, Getarnte, das Nicht­ab­bild­bare, das Verloren geglaubte, das Verlorene.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

pipa-1-2012
pipa-1-2012
pipa-1-2012

Maeztu Maite Garbayo, Hrsg.: pipa no. 01, 2012

Verfasser
Titel
  • pipa no. 01
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 22,5x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20147325
    Fadenheftung, Gummikordel, innen eingehängt ein mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Plakat
ZusatzInfos
  • Pipa is an occasional publishing project that brings together mainly critical writings and the actions of artists.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kuchenbeiser-61-books

Verfasser
Titel
  • 61 books with black type on white cover
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 17,7x10,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Begleitbuch zur Ausstellung bei Vitsoe 620 Reading Room vom 22.02.-01.03.2014 in der Türkenstraße 36 in München parallel zur Munich Creative Business Week. Druck: suhrkamp
WEB Link
Erworben bei bei vitsoe
TitelNummer

downsbrough-framed

Verfasser
Titel
  • FRAME[ D
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 17x11 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9080473731
    kartoniert, beigelegt eine Einladungskarte des white-out Studio
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 8.4.-11.6.2006
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

galerie-kunst-handeln-2014
galerie-kunst-handeln-2014
galerie-kunst-handeln-2014

Thomas Patrick, Hrsg.: Galerie Kunst/Handeln - Beyond the White Cube, 2013

Verfasser
Titel
  • Galerie Kunst/Handeln - Beyond the White Cube
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14,6x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 1. Galeriekatalog
Erworben bei Patrick Thomas
TitelNummer

cepeda-rien

Verfasser
Titel
  • RIEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 37x24 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789899776302
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Dark alleys, blocks of cement, tired naked bodies, strings that lead to nowhere, abandoned tubes. Rien, the new André Cepeda book, is an immersive experience. Page after page we are led into a void where all things seem to have lost their name, creating a restless and suspended time. More than looking at physical spaces, we feel as if in an endless present tense. There is Emptiness, but a desired one. Cepeda makes the beautiful more white than black large format photographs look spontaneous and free.
    Text von der Webseite
TitelNummer

stadler-tamtam-protagonisten-2015
stadler-tamtam-protagonisten-2015
stadler-tamtam-protagonisten-2015

Stadler Matthias, Hrsg.: Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor., 2015

Verfasser
Titel
  • Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804295
    Drahtheftung, 2 Stempeldrucke, original Briefmarke, teilweise handcoloriert, Risographie mit Risograph GR3770 auf Munken Print White 1.8
ZusatzInfos
  • Illustrationen und Porträtzeichnungen der Künstler von Ruben Verstaen, Titelgestaltung von Annette Granados.
    Gedruckt in München im Irrland
    Erschienen anläßlich des TAM TAM-Tages-und Abendseminars im Import Export in Kreativ-Quartier Dachauerstr. 114, München
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bosch-de-with-2011

Verfasser
Titel
  • De With
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 30x25,5 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckt mit Extrapool Ricoh priport JP8500 auf 150 gr Munken Artic White mit 12 Farben, in bedruckter Papiertüte
ZusatzInfos
  • The daily magazine of the international arts festival Wereld Van Witte De With. De With is the daily paper full of news, interviews, reviews and secret tips. An exciting cooperation between dutch art blog Trendbeheer.com and the Letterproeftuin. Editing, writing, designing, printing and distributing from the festival floor, the project became a self-sustaining magazine
Geschenk von
TitelNummer

pixel-this-06

Verfasser
Titel
  • Pixel this no. 006 - Connected Urban Retreat
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 20x20 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • PIXEL THIS zine is a communication medium that aims to bring together voices to unleash feelings, concepts, desires, experiments, thoughts and questions. Targeted to creative lovers, every issue will have a theme that all contributing artists (local & international) will work towards – the zine accepts illustrations, photographs, graphic art, poetry, articles, and rants, basically anything that can be printed. The zine’s format is: 20x20cm, black & white, photocopied, staple bind, in plastic sleeve and sealed with paper sticker
    Text von ZineWiki
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

being-evil-knievel-01

Verfasser
Titel
  • Being Evil Knievel Issue No. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-865882257
    Drahtheftung. 2 Hefte
ZusatzInfos
  • Dressed as the American flag, in red, white and blue, EVIL KNIEVEL is the self-proclaimed incarnation of the American hero. Braveness, self-reliance, and independence are among the best of his virtues, virtues harnessed skillfully in a career driven by the unchallenged will to succeed. In an ever-developing series of lethal stunts EVIL KNIEVEL constantly proves his outstanding qualities. Celebrated today as the greatest daredevil in the history of American thrill shows, he is known not only for his deadly crashes, his numerous injuries, but equally for his never-say-die attitude. (Vorwort)
    Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Jefferson Smith sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

andreasen-accounted-for
andreasen-accounted-for
andreasen-accounted-for

Andreasen Kasper: Accounted For, 2006, 2009

Verfasser
Titel
  • Accounted For, 2006
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 13,5x20,4 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Offset, Fotokopie, Cover Siebdruck
ZusatzInfos
  • Accounted For, 2006 collects 54 train receipts in order to document, in chrono­logical order, the trips a railway traveller took in 2006. The blue-and-white pattern found on Belgian Railways tickets is printed offset over photocopies of one year’s worth of travel expenses (the individual receipts record the date and destination of each trip), thus giving the impression of continuous movement. Accounted For, 2006 was printed in down­town Lima, Peru in 2009, some three years after the train trips actually took place.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

klein-stefan_vertraute-fremde

Verfasser
Titel
  • VERTRAUTE FREMDE / IN WHITE ROOMS
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 17x13,4 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, schwarz-weiß Laserdruck
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

blad-06

Titel
  • B.L.A.D. NO. 06 - PLAIN PAGES
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 09648973
    Drahtheftung, leere Seiten, Rückseite mit Metallfolienprägung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, alle Seiten sind weiß
ZusatzInfos
  • Plain Pages is the name of our brand new release. A 52 page booklet of arctic white paper. In this edition the owner has the possibility to elaborate their own content. A 100% democratic booklet in other words. Tee se itse lehti. Released 2011.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

thalmair-A-Set-of-Lines

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957632746
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
ZusatzInfos
  • "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
    The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

domagala-sophia_my-white-ganster

Verfasser
Titel
  • My White Gangster
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, festerer Umschlag
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

pichler-exposition-litteraire

Verfasser
Titel
  • Exposition littéraire autor de Mallarmé
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten, beidseitig bedruckt, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Kunstverein Milano is pleased to announce Exposition littéraire autour de Mallarmé, Michalis Pichler’s first solo exhibition in Italy (15.12.2016-28.01.2017). Its title recalls an exhibition of the same name by Marcel Broodthaers in 1969 at Wide White Space in Antwerp, Belgium. The exhibition is centered around re-readings and re-writings of Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard (A Throw of the Dice will never abolish chance) across different media, reproducing that icon of the avant-garde. The exhibition also features the film Une Seconde d’Éternité and a reading room of greatest hits. Michalis Pichler’s Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard. SCULPTURE is a close copy of the 1914 edition of Stéphane Mallarmé’s poem, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

slanted-27

Verfasser
Titel
  • Slanted #27 – portugal
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

slanted-28

Verfasser
Titel
  • Slanted #28 – warsaw
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16,1 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
ZusatzInfos
  • Slanted traf zahlreiche Designer, von alten Meistern und Legenden wie Roslaw Szaybo oder Mieczyslaw Wasilewski, hin zu jungen Wilden wie Noviki, Type2, Jakub de Barbaro oder Edgar Bą.,k Studio – sowie bekannten Personen aus der gegenwärtigen Designszene wie Lukasz Dziedzic, FONTARTE, HUNCWOT, Grzegorz Laszuk, Mamastudio, Super Super, Syfon Studio, Jacek Utko, UVMW, White Cat Studio und Zerkaj Studio.
    Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-protagonisten-coloriert-frank
tamtam-protagonisten-coloriert-frank
tamtam-protagonisten-coloriert-frank

Stadler Matthias, Hrsg.: Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor., 2015

Verfasser
Titel
  • Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-928804-295
    Drahtheftung, 2 Stempeldrucke, teilweise handcoloriert von Klaus-Peter Frank, Risographie mit Risograph GR3770 auf Munken Print White 1.8
ZusatzInfos
  • Illustrationen von Ruben Verstaen, Titelgestaltung von Annette Granados
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

cobbing-white-edition-1970

Verfasser
Titel
  • beethoven today
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 25,5x20,4 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blätter einseitig bedruckt,
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ethridge-sacrifice-your-body

Verfasser
Titel
  • Sacrifice Your Body
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,2x22 cm, ISBN/ISSN 978-1-907946615
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • In this his latest artist book, Ethridge conflates a rich array of photographic tropes, combining personal documentary images made in western Palm Beach County, his mother’s childhood home, with surreal collage works, and a series discarded from a Chanel fashion shoot. These are interwoven with what appears to be a carefully directed scene depicting a teeth-white Durango SUV sinking into and then being retrieved from a canal. The clash of visual styles, histories and meaning establish a flatline of dissonance underscored by the touchline admonition of the neon title - SACRIFICE YOUR BODY.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

fotodoks-2017-katalog

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
ZusatzInfos
  • 11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

philipps-trailer

Verfasser
Titel
  • trailer
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 15,9x12 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt auf gelben Papier.
ZusatzInfos
  • 'a trailer' does contain slintered highlights and fragmentary glimpses of the longer work: it is a black and white digest of a technicolor original. 'a humument' (begun december 27th 1966) is a treated version of a victorian novel. [...] however, the book is meant to be considered as a selfcontained work.
    Text aus dem Vorwort
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nozolino-far-cry

Verfasser
Titel
  • Far Cry
Medium

Technische
Angaben
  • [148] S., 32,6x25,4 cm, ISBN/ISSN 3865211224
    Hardcover mit Leineneinband und Prägedruck.
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Paulo Nozolino im Museu de Arte Contemporanea de Serralves, Porto, 07.05.-10.07.2005.
    Paulo Nozolino only makes black and white photographs and they are dominated by an impossible darkness that seems impenetrable to light. The photographs were made all over the world - notably in countries of the Arab world - but in the majority of cases it would be difficult to attribute a specific location to them.
    Photographs from Auschwitz are the decisive exception. Auschwitz appears as the absolute place and time that orientates everything else. In thirty years of a career as a photographer, Nozolino has constantly intensified his tragic vision of reality: this is visualised in pictures that originate from his own biography and travels. in pictures of men, women and children. in pictures of birth, love making and death.
    This publication assembles for the first time photographs from Nozolino's different projects over the years, to form a new narrative, untold until now: the narrative of beginning and ending, and at the same time the narrative of his life's work.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Kampka Marina: weather forecast 2, 2015

kampka-weather-forecast-2
kampka-weather-forecast-2
kampka-weather-forecast-2

Kampka Marina: weather forecast 2, 2015

Verfasser
Titel
  • weather forecast 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [224] S., 23x15,2 cm, ISBN/ISSN 978-1-908452610
    Paperback mit Klebebindung, Blätter rückseitig in Spiegelschrift bedruckt, so dass sie durch das dünne Papier lesbar sind.
ZusatzInfos
  • a non-complete and subjective collection of english weather forecasts- edited out of 28 random newspapers during 4 ifferent London visits betweem october 2012 and september 2013. read in those small excerpts, the english weather appears like poetry. this book is a twin. whereas weather forecast (1) shows the "weather poems" one after another, page by page, black on white, weather forecast (2) uses the book format differently: every "poem" is printed side-inverted on the backside of front page. due to transparency of the paper, the text can be read "through" the page. every "weather poem" also exists as fine hand letterpressed sheet in A4 format.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

rauschenberg-photographien

Titel
  • Photographien 1949 - 1962
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-829605120
    Fadengeheftet, Hardcover, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Robert Rauschenberg zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ulrichs-betreten-der-ausstellung-verboten-schild

Verfasser
Titel
  • Betreten der Ausstellung verboten!
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: unlimitiert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aluminiumschild, geprägt, rückseitig mit Aufkleber, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • An der versperrten Eingangstür hängt das Plakat „Betreten der Ausstellung verboten!“ (Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven 1970). 1969 gibt es einen Prototyp des Schildes (Sprengel Museum, Hannover). 2007 kommt die große limitierte Sammlerausgabe heraus, gefolgt von der postkartengroßen Variante für Museumsshops. Timm Ulrichs’ Vorschlag, Kunst aus der Klausur der „keimfreien“ White Cubes der Galerien und Museen zu befreien, ist damit aktuell bekräftigt.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Galerie Renate Bender
TitelNummer

zweigstelle berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

06_grady_gordon
06_grady_gordon
06_grady_gordon

Gordon Grady: Nacht Nacht , 2017

Verfasser
Titel
  • Nacht Nacht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 006 aus der Reihe !00for10
    Grady gordon is originally from santa fe, nm. His art is DeepLy influenced by various mythologies from across the world. In each new series he finds a particular myth to re-appropriate into a new version, and of course creates the images solely in black and white. Grady utilizes the most crude mark-making instruments to bring about the characters that inhabit the invisible plane. He works entirely by removing thick black ink from a plexiglass surface. The monotype print is a study of impermanence. Unlike other forms of printmaking the monotype offers only one copy.The original image on the plate is then given back to the ether, back into the fabric.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

10_leo_leander_namislow
10_leo_leander_namislow
10_leo_leander_namislow

Namislow Leo: Moin, 2017

Verfasser
Titel
  • Moin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 010 aus der Reihe 100for10.
    Leo-Leander Namislow, born in 1983 in Essen, lives and works as a freelance artist in Essen. Growing up in a rural environment in Rhineland-Palatinate, he started to creatively engage with his surroundings early on. After his training
    as a stonemason, Leo worked for an animation company in Frankfurt. When he moved back to Essen in 2007 he eventually started living off his creative output. Since then he has had several solo exhibitions and took part in
    many group shows in a variety of institutions such as the Kunstverein Essen-Werden. His works fascinate by opening up new fantastic worlds to the viewer on the one hand and by proving of a large multiplicity of techniques on the other hand. This book gives an insight into a sample, mainly comprised of black and white works, of a much larger, colourful and ever increasing artistic universe.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

38_maycec
38_maycec
38_maycec

Vonverhille / Maycec / Sayer Damien / Lenox Alizée: 75 g/m², 2017

Titel
  • 75 g/m²
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr 038 aus der Reihe 100for10.
    75 g/m² started as a black and white photocopy exhibition. The project was initiated by Maycec, a photographer, self-publisher and graphic designer who draws inspiration from alternative culture and her personal life. She is co-founder of Vesselroom Project and Atelier29. The first 75 g/m² exhibition took place in Berlin in 2014 with Maycec alongside Vonverhille and Damien Sayer whom both grew up in the suburbs of Paris. Vonverhille started in the graffiti scene in the 90s. He diversified his means of expression and explored photography and experimental electronic music. He now lives in Berlin where he founded Erratum galerie. Damien Sayer has photographed his family, friends and encounters over the course of five years. His small format pictures remain simple documentary pages, simple facts or portraits recorded on a sheet of paper. Alizee Lenox joined the exhibitions 75 g/m2 part II and part III. She is a poet DeepLy influenced by Pop Culture mostly because you cannot not be influenced by a soft machine that creates so many idols you can hate and worship at the same time. She is currently working on her first chapbook manuscript.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

42_yuri_utsinau.png
42_yuri_utsinau.png
42_yuri_utsinau.png

Ustsinau Yury: Black in Black, 2017

Verfasser
Titel
  • Black in Black
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 042 aus der Reihe 100for10
    Yury Ustsinau an artist, designer and illustrator residing in Frankfurt am Main, Germany. Born in 1979 in Vitebsk, Belarus, the hometown of world-known artist Marc Chagall. Graduate from Vitebsk Technological University, with a degree in Product Design. He works as commercial illustrator and continues his passion for art in his private time. Much of his work is found in private collections an various pieces have been represented in galleries and art exhibitions. He has also success-fully participated in many competitions.
    Starting off with traditional illustrations, Yury Ustsinau knew that he wanted to create his own special world. His first hands into a dialog. Subsequently special lighting was added, which allowed the forms to become more flexible. Yury has developed an amazing distinguished personal style where surrealism is rendered in black and white a unique glossy feel.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

78_rafael_bernado
78_rafael_bernado
78_rafael_bernado

Bernardo Rafael: Be water my friend, 2017

Verfasser
Titel
  • Be water my friend
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Rafael Bernardo is a German-Brazilian graphic designer and art director specializing in the field of brand communication. With his personal and ongoing project „BE WATER MY FRIEND“ he started a typographic journey to express and explore his fascination for type, illustration, black and white.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

monok-edmund-waal

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #40 Edmund de Waal - W is for White
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, auf verschiedenem Papier gedruckt
ZusatzInfos
  • Edmund de Waal is a potter. His pots, plates, and vessels are the result of craft and mastership, but they are also so much more than that: they are experiments in form and function, abstractions of thoughts on silence and space, on repetition and failure, on substance and fragility, on memory contained. Edmund de Waal is an artist. He arranges his objects in complex choreographies that are as mysterious as they are mesmerizing. Displayed in galleries and institutions worldwide, his considered installations play with architectural concerns, integrating ideas of space, light and obscurity. Edmund de Waal is a writer. Whether he sculpts with words or with clay, what Edmund de Waal works with are concepts, ideas, and desires. In a body of work that is at odds with our times and yet oddly successful, his writings and objects overlap and integrate each other in an attempt to understand and transcend our complex relationship with objects and our surroundings. In an interview with mono.kultur structured like an A-Z of notes and ideas, Edmund de Waal talked about his rules of attachment, the impossibility of repetition, and why ‘doubt’ is the most beautiful word. Visually, the issue takes inspiration from that most perfect of materials: porcelain. Printed entirely in double-sided splendour, the two finishings of the paper – shiny gloss and smooth matt – evoke the texture of ceramics before and after glazing.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

gruenke_curtains_2019

Titel
  • CURTAINS & GLASS
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x20 cm, Auflage: 150, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte, geklammert, je 20 Seiten, eingelegtes, etwas längeres Papier mit Titel und Angaben u. Nummerierung rückseitig, alles in Klarsichthülle. Zeichnungen schwarz-weiß, Riso-Print
ZusatzInfos
  • This trilogy by Julien Gobled and Moritz Grünke shows vector and dry transfer drawings.
    The package comes with three stapled artzines, 20×28cm, 20 pages each, Risograph printed in Black and Medium Blue on 100 g/m² Werkdruck white. First edition.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

fuhr-we-are-cypriots-cover
fuhr-we-are-cypriots-cover
fuhr-we-are-cypriots-cover

Fuhr Lisa: We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island, 2019

Verfasser
Titel
  • We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 23x15,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804950
    Klappbroschur, Fadenheftung, HP-Indigodruck auf Munken White 115 g. 1,5. 114 Farbabbildungen
ZusatzInfos
  • “We Are Cypriots” is a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
    Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
    Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
    This book, furthermore, is intended as a contribution to the current European-wide discussion on national identity, separatism, nationalism or unification, and reconciliation.
    In his comprehensive preface, the Berlin journalist, Klaus Hillenbrand, traces the historical and contemporary, as well as the social and political developments that have so profoundly shaped this island and Cypriots today.
    Photo Exhibition and Book Launch at Goethe-Institut Nicosia, Cyprus, in the buffer zone next to Ledra Palace. Opening Wednesday 15 May 2019. Duration of the exhibition until 11 June 2019
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

renner-40-40

Verfasser
Titel
  • 40 / 40
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 29,7x22,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-864851704
    Hardcover, fadengeheftet, Cover schwarzer Prägedruck auf blauem Leinen
ZusatzInfos
  • he King’s Beards or Hair. As a tribute to Elvis Presley on the occasion of the 40th anniversary of his death, Volker Renner stages the King as a collectible silhouette complete with the beard he never wore. The lips and famous hip swing are missing, but the hairline and above all the forelock are unmistakable. Elvis’s haircut is an early example of the pop icon trademark feature; many other heads would follow. Yet he, too, may have emulated earlier stars—the quiff bears a dangerous resemblance to that sported by Captain Marvel, Jr., an eternally youthful superhero, exactly what Elvis wanted to become and became. Conscious of the fact that Elvis was actually blond, making his hair just as fake as a fake beard, Renner’s game of mistaken identities plays out in color and black-and-white.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

evans-in-which-something-happens

Verfasser
Titel
  • ... in which something happens all over again for the veryfirst time
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 23,5x15 cm, ISBN/ISSN 3886451658
    Hardcover mit Titel in Blindprägung, Schutzumschlag mit gestanzten Löchern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Paris 09.06.-17.09.2006, im Lenbachhaus München 25.11.2006-25.02.2007, publiziert mit der Unterstützung durch White Cube London.
    ... Für den Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus hat Cerith Wyn Evans eine Choreographie von fünfzehn Chandeliers entwickelt, in der er die in unterschiedlichen Rhythmen blinkenden und unterschiedlichste Botschaften vermittelnden Kronleuchter zu einem illuminierenden Gesamtereignis verdichtet. Begleitet wird diese Ereignis von drei Neonschriftzügen des Künstlers sowie einer Komposition des Sounddesigners Florian Hecker, der in seiner Arbeit sprachliche Systeme in akustische Signale übersetzt. Die Münchner Präsentation im unterirdischen Kunstbau ist das "dunkle" Pendant zu einer "hellen" Ausstellung in den Tageslichträumen des Musee d�Art Moderne de la Ville de Paris, die im Frühsommer dieses Jahres stattfand. In Zusammenarbeit mit Paris ist ein von den Pariser Grafikern M/M gestalteter Katalog zur Ausstellung entstanden. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

code-x
code-x
code-x

Aldred Danny / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen, 2015

Verfasser
Titel
  • Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24,3x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780957682832
    Klappbroschur, mit ausklappbaren Seiten
ZusatzInfos
  • Code X brings together a selection of personal histories of the current ‘transforming’ and ‘expanding’ of the book medium with the aim to challenge the very notion of what it could be(come) in today’s complex information era.
    The design of Code—X within codex form represents a playful and daring twist of ink imitating pixel to render composition and design. The content is seen as a continuous scroll, cropped where screen meets paper edge. We celebrate both camps by highlighting dichotomies of edge to scroll, sequence to time and image to place.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

toto-lotto-single-1979
toto-lotto-single-1979
toto-lotto-single-1979

Wicke Bernhard / Jestel Rüdiger / Dietzel Hans-U. / Anders Christoph / Kranl Walter: Toto Lotto, 1979

Titel
  • Toto Lotto
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Single (7 Inch) in Papierhülle und Kunststofftasche
ZusatzInfos
  • Bass, Walter Kranl - Drums, Bernhard Wicke - Guitar, Rüdiger Jestel - Rhythm Guitar, Hans-U. Dietzel - Vocals, Saxophone, Christoph Anders.
    Sind beim Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt, aufgetreten
    A, White Walls, 4:15 - B1,Cut A Slice, 2:30 - B2, Lyrics By – G.Kaul 1:05
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Markus Leicher
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

the-punk-play-book

Verfasser
Titel
  • THE PUNK PLAY BOOK - Starring Vivienne Westwood
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [47] S., 27x35 cm, ISBN/ISSN 9788866483243
    Klebebroschur mit Dispersionskleber (Abreißblock), oben geklebt
ZusatzInfos
  • Trotz nihilistischer Radikalität und seinem prophetischen Versprechen "Keine Zukunft" garantierte der Punk dem Modesystem eine Zukunft, indem er unzählige neue Ideen präsentierte. Er ritualisierte Gewalt, sein visueller Terrorismus verwandelte sich in ein erfolgreiches Mode-Klischee. Das Punk Playbook lädt dazu ein, Punk zu spielen, indem man Figuren ausmalt, ausschneidet, einklebt und zusammensetzt, die an die Orte, die Eigenheiten und die Kulthelden der Punkszene erinnern - und sich an der pädagogischen Beilage über die gute Fee der Bewegung, den großen Namen in der Mode, Vivienne Westwood, und ihre skandalösen Kreationen zu erfreuen.
    Text von der Website aus dem englischen übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies

Crozier Robin, Hrsg.: commonpress 12 - White Lies ....., 1979

Verfasser
Titel
  • commonpress 12 - White Lies .....
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links dreifach geklammert, mit Poststempeln und Briefmarke. Heft wurde am Rand zugeklebt und direkt verschickt
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lukas_stadt_sterne_2006
lukas_stadt_sterne_2006
lukas_stadt_sterne_2006

Nagel Günter, Hrsg.: Stadt + Sterne. The city and the stars, 2006

Verfasser
Titel
  • Stadt + Sterne. The city and the stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21x16 cm, ISBN/ISSN 3899332814
    Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv Sternenhimmel und Ausschnitt aus Landkarte, unter Verwendung einer Photoarbeit von Dieter Kunz und von Satomi Matoba. Druck: Landesamt für Vermessung und Geoinformation München
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Stadt + Sterne", 08.09.–25.10.2006 im Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Alexandrastr. 4, München, kuratiert von Michael Lukas, anlässlich von Open Art München und des 23. Weltkongresses der Vermessungsingenieure der FIG und der INTERGEO 2006. Mit Texten des Historikers Karl Schlögel "Kartenzeiten. Zeit in Karten gefasst" und "Heisse Orte, kalte Orte", von Gerd Holzheimer "Die sozusagen unvorhandenen Dinge".
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pretty-vacant

Verfasser
Titel
  • pretty vacant Nr. 6
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck mit farbigem Cover
ZusatzInfos
  • Early Hardcore PUNK Fanzine der ersten Stunde aus Hamburg
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

x1-004-do not wake-daddy-vii-apocalypse-how-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #004 - Don't Wake Daddy VII - Apocalypse How
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-943819038
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nicht weniger als 50 Künstler aus aller Welt schicken ihre Werke zum Thema Apocalypse und zeigen damit wie schön der Untergang (aber auch der Neuanfang) sein kann. Damit nicht genug, kooperiert Feinkunst Krüger mit dem Westwerk um das Thema angemessen zu beleuchten. Im Westwerk stellen 17 weitere Künstler aus, die sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Installation, Fotografie, Video und Bildhauerei ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Lesungen und ein Doom Konzert sind ebenfalls Teil der Aufarbeitung. Die bei Feinkunst Krüger teilnehmenden Künstler bewegen sich großteils in den Medien Malerei und Zeichnung, den traditionellen Mitteln der Szene. In der Ausstellung sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber auch einige Neuzugänge dabei. Gemein ist aber allen das sie mittlerweile etabliert sind und einige zu den Stars in ihrem Bereich zählen. Künstler wie z. Bsp. Eric White, Anthony Ausgang oder Fred Stonehouse und auch Atak, Marco Wagner oder Heiko Müller sind überaus erfolgreich.
    Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 4 der Serie X1 Editions - Publikation mit Werken von 40 verschiedenen Künstlern im Rahmen der Ausstellung bei Feinkunst Krüger und Westwerk vom 01.12.-22.12.2012.
Sponsoren
Sprache
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

bulbasaur-1
bulbasaur-1
bulbasaur-1

Alvarado Vives Andrea / Miró Blanca / Ossorno Mirena, Hrsg.: Bulbasaur #1, 2013

Titel
  • Bulbasaur #1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des feministischen Fanzines, mit Zeichnungen, Illustrationen, Interviews und Texten. Dieses Heft beschäftigt sich vor allem mit dem Platz der Frau im öffentlichen Raum, unter anderem auch über Frauen in den Medien, sowohl real als auch fiktiv. Sowohl die Ursprünge des Feminismus als auch der "Postfeminismus" bilden den Rahmen der Diskussionen.
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

howl-11-muenchen-1991

Titel
  • Howl Nr. 11
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 43x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Münchner Fanzine im DIN A3-Format mit beiliegender Single (nicht vorhanden), das aus einer Fusion des 60s-Revival-Fanzines Glitterhouse und des Münchner Film-/Musik-Fanzines TNT hervorging. HOWL bot nicht nur sehr ausführliche Interviews und zahlreiche Platten- und Filmkritiken, sondern legte jeder Ausgabe noch eine 7" Vinyl-Single mit unveröffentlichten Tracks namhafter Bands bei.
    Nach 13 Ausgaben verabschiedete sich das Fanzine Anfang 1994 mit einer farewell compilation auf CD.
    Text Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

Titel
  • spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

spex-2014-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

santiago-sierra-kunsthalle-wien-buch

Verfasser
Titel
  • Santiago Sierra - KUNSTHALLE wien project space
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3852470404
    Klebebindung, Softcover
ZusatzInfos
  • Santiago Sierra erregt die Gemüter wie zurzeit kaum ein anderer Künstler. Er bietet Asylsuchenden ein Karton-Heim in Ausstellungsräumen an oder lässt Arbeitslose in Galerien unsinnige und schlecht bezahlte Arbeit verrichten. Solche Inszenierungen werfen eine Fülle von Fragen auf, die den Kontext von Arbeit, lebenden Körpern und deren Missbrauch betreffen, aber auch den elitären White Cube einbeziehen. Was die Installationen oder Performances des 1966 in Spanien geborenen und seit 1995 in Mexiko Stadt lebenden Sierra so heikel macht, ist weniger der Tatbestand, dass er arbeitslose oder farbige Menschen auftreten lässt. Bedenklicher stimmt der unbetroffene und coole, auf Minimal und Konzeptkunst referierende Gestus dabei. Der Titel des extra für die Wiener Kunsthalle realisierten Werkes lautet: «Anheuern und Anordnen von 30 Arbeitern nach ihrer Hautfarbe». Sierra stellte dreissig bezahlte Personen verschiedener Ethnien entsprechend ihrer Hautfarbe so auf, dass ein Farbverlauf der Hautpigmentierung von hell nach dunkel entstand. Bei diesem life-Auftritt, der im Ausstellungsraum stattfand, war das Publikum ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur zeitlich verschoben und mediatisiert erlaubt. Sierra fertigte eine schwarz-weisse Video-Projektion an, die nun in der Kunsthalle vorgeführt wird. Santiago Sierra ist der dritte Band der neuen Schriftenreihe der Kunsthalle Wien gewidmet, der ein ausführliches Interview enthält. Zeitgleich mit Sierra werden Filme des österreichischen Künstlers Martin Arnold gezeigt (bis 2.2.).
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou

Lasvignes Serge, Hrsg.: Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 24274119
    Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.
    Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
    Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
    Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
TitelNummer

Martins Ângelo Miguel / Delgado Pilar Laura: Raum Editions - The Risograph Duotone Guide, 2016

raum-editions-farbpalette-duotone-1
raum-editions-farbpalette-duotone-1
raum-editions-farbpalette-duotone-1

Martins Ângelo Miguel / Delgado Pilar Laura: Raum Editions - The Risograph Duotone Guide, 2016

Titel
  • Raum Editions - The Risograph Duotone Guide
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 10,8x21,9 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Plakate (40x27,7), zweifach gefaltet. Verpackt in einer Plastikfülle
ZusatzInfos
  • Die Sechs Poster sind beidseitig bedruckt, wobei eine Seite eine Farbpalette (Duotone) abbildet, während die andere Seite eine Fotografie zeigt, immer gedruckt in einer Farbkombination entsprechend der Palette. Zudem ist jedes Papier anders, was die Intensität der Farben und die Haptik, aber auch die Fotografie verändert.
    1.) Blue + Yellow = Green (halftone 106 lpp) auf Munken Lynx 90g
    2.) Red + Blue = Purple (halftone 106 lpp) auf Munken Pure 90g
    3.) Yellow + Red = Orange (halftone 106 lpp) auf Munken Print White 20 80g
    4.) Yellow + Red = Orange (haltone 71 lpp) auf PopSet Cloud 80g
    5.) Blue + Yellow = Green (halftone 43 lpp) auf Munken Print Green 20 80g
    6.) Red + Blue = Purple (stochastic) auf Amber Graphic 100g
    Der Verlag Raum Editions ist auf Risographie spezialisiert und wurde 2013 von Laura Pilar Delgado und Miguel Ângelo Martins gegründet.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Raum Editions
TitelNummer

kintera-gedankenexperiment-pk

Verfasser
Titel
  • Gedankenexperiment
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung in der Galerie Heldenreizer 18.11.2022-14.01.2023.
    Das neue Werk von Krištof Kintera ist ein Experiment, geprägt durch Paradoxien. Zwischen stilisierten Hochglanz-Kunstwerken im stereotypen White Cube werden die Fäden des Denkprozesses des Künstlers sichtbar, die wie Neuronen die Werke mit Leben erfüllen. Kintera stellt Natur und Technologie, Energie und Denken sowie die Präsenz und Absenz des Künstlers gegenüber und legt so die innere Widersprüchlichkeit als eigentlicher Triebfeder schöpferischer Kraft frei. Indem er zugleich einen Blick in das Atelier des Künstlers gewährt, entzaubert er den Schöpfungsakt und stellt er den Geniekult zur Disposition
    Text von der Webseite
    In Kooperation mit Tschechischen Zentrum München 
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010
bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010
bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010

Bruckner Christoph / Meier Christoph: Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier., 2010

Titel
  • Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 84,1x59,4 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat 4x gefaltet, Offset
ZusatzInfos
  • Der Text von Bruckner zur Arbeit von Meier ist auf neongelbem Papier gedruckt. In einer Ausstellung aufeinander gelegt, wird der Text über das Schaffen des Künstlers selbst zum Kunstwerk und Meier nannte es: untitled (verb sculpture), 2010
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

unlimited sobrassada

Titel
  • Unlimited Sobrassada
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Büchlein, 4 Heftchen mit Übersetzungen, 1 Blatt mit der Übersicht der Grafiken, in transparenter Hülle
ZusatzInfos
  • We should be taught on loss so this is human’s fate: to lose everything.
    First book: 76 pages, 14,8x21cm, full colour, sewn book
    Second book: 24 pages, 14,8x21cm, black and white, saddle stiched
Sprache
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat

Nashashibi Rosalind / Lucy Skaer : Pygmalion Workshop, 2005-2008

Titel
  • Pygmalion Workshop
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 1 Flyer
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

whitewalls-13

Verfasser
Titel
  • WhiteWalls #13 - a magazine of writings by artists - Drawing in the 80s
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Magazine of Writing by Artists.
    Founded in 1978 in Chicago by artist Buzz Spector and writers Reagan and Roberta Upshaw, Whitewalls began as a publication for artists working with language. For the most part Whitewalls is a straight-up sampler of artists' experimental projects for the page: each issue contains from half a dozen to several dozen artists employing text, image, and other notations in various combinations. While Whitewalls featured an international cast of emerging and established artists, it also provided a showcase for the Chicago area's experimental art community, including artists such as Jeane Dunning, Joseph Nechvatal, and Christopher Wool. Text von der Website
    Mit Texten u. a. von Richard Artschwager, Andrea Blum, Christo, Mike Kelly, Lawrence Weiner, Mark Staff Brandl, Rosemary Mayer, Paolo Colombo, Joel Hubaut
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

whitewalls-14

Verfasser
Titel
  • WhiteWalls #14 Performance in text and image
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Magazine of Writing by Artists.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Memories in Black and White
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Padma-Press
Padma-Press
Padma-Press

Stetser Carol: Photography Books, 1979

Verfasser
Titel
  • Photography Books
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 6 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt zweimal gefaltet
ZusatzInfos
  • CONTINUUM, CHOPPING WOOD, CARRYING WATER und BLACK AND WHITE, von Carol Stetser
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

yoon-absence-zu
yoon-absence-zu
yoon-absence-zu

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

Verfasser
Titel
  • ABSENCE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 ca. S., 12,5x10 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0894390139
    Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, ca. 120 Seiten gestanzt
ZusatzInfos
  • 2004 winner of I.D. Magazine's Design Distinction award, Absence is the third book to come out of Printed Matter’s Publishing Program for Emerging Artists, a program made possible through the generous support of New York City's Department of Cultural Affairs, The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, the Elizabeth Firestone Graham Foundation, and the Heyday Foundation. The generosity of Whitney trustees Melva Bucksbaum and Raymond J. Learsy was instrumental to the Museum’s participation in the publication of this exciting new work.
    Both a book and a sculptural object, Absence is a memorial to the twin towers of the World Trade Center. Yoon, an architect and designer who is currently an Assistant Professor of Architecture at the Massachusetts Institute of Technology, chose not to produce a traditional design proposal for the World Trade Center Memorial Competition. Instead she created a non-architectural, non site-specific space of remembrance: a portable personal memorial in the form of book.
    At almost two pounds, Absence has a considerable physical presence, but it is in every way the ghost of a presence, and it is this ghostliness that gives it its particular emotional weight. A solid white block of thick stock cardboard pages, the book’s only "text" consists of one pinhole and two identical squares die-cut into each of its one-hundred-and-twenty pages – one for each story of the towers including the antenna mast. These removed elements lead the reader floor by floor through the missing buildings towards the final page where the footprint of the entire site of the World Trade Center is die-cut into a delicate lattice of absent structures.
    Of all of the proposed monuments and grand designs for the twin towers to emerge in the last two years, Absence is remarkable for its employment of an under-used strategy: restraint. The simplicity of Yoon’s materials and her use of repetition speak, without words, about unspeakable loss. Quiet, respectful, mournful, the book does not aim to represent the magnitude of the disaster. Instead it appeals to the vastness of the reader’s imagination and capacity to grieve. The human scale of her memorial operates on a personal level – it delivers the memory of lives lost into the reader’s hands. At the same time, as a scale model of a vanished architectural site, it operates on a larger cultural level by commemorating the site itself.
    Text von der Webseite. Fotos Xenia Fumbarev
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

araki-the-banquet

Verfasser
Titel
  • The Banquet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 24,7x18,6 cm, ISBN/ISSN 978-1-935004295
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
ZusatzInfos
  • Nobuyoshi Araki's "Shokuji" (The Banquet) is a tribute to his late wife Yoko through a 'photo-diary' of the food they shared together in the last months of her life. Resembling brightly colored commercial food pictures made with a ring flash and a macro lens, and contrasted with bleak black-and-white images he photographed at home after doctors told Araki that his wife had only a month left to live, Books on Books #15 (1993) presents Araki's DeepLy personal diary of loss in its entirety along with an essay by Ivan Vartanian.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

printedmatter76-v
printedmatter76-v
printedmatter76-v

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

Verfasser
Titel
  • Printed Matter, Inc.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.
Sprache
TitelNummer

grothus-errata84

Verfasser
Titel
  • Errata
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257022
    Softcover, Drahtheftung, Offset-Druck
ZusatzInfos
  • Errata contains 24 pages of the pen-and-ink drawings, plus assorted captions and aphorisms. Tangential from main-stream panel cartoons, the point of many of these drawings is as much about the conventions of graphical language as about human folly. The pages are printed in black ink on white 20-pound bond paper - the type of paper used in copy machines at your corner quick-print shop. But the lithographic ink used is more permanent than the toner used in electrostatic processes. The 2-color cover, on cover stock, is also offset lithography.
    Text von der Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vector
vector
vector

Gregorio Peter / Barrios Javier / Blauth Birthe, Hrsg.: VECTOR #09, MUNICH, 2019

Titel
  • VECTOR #09, MUNICH
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß-Druck
ZusatzInfos
  • VECTOR Artists Journal publishes a collection of essays by contemporary artists. Each issue focuses on a different city from around the world and compiles a collection of written works by 25 Artists who are based in the specific city. The form, length, and theme is up to each artist. Essays range from 1-10 pages, are unedited, and arranged in alphabetical order. Each edition averages 200 pages and is printed in black & white, 500 bound copies are made.
    Lounched on 11.12.2019, Kunstverein München e.V..
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kunstverein München
TitelNummer

music-sound-language-theater
music-sound-language-theater
music-sound-language-theater

Brown Kathan, Hrsg.: Music Sound Language Theater - John Cage, Tom Marioni, Robert Barry, Joan Jones, 1980

Verfasser
Titel
  • Music Sound Language Theater - John Cage, Tom Marioni, Robert Barry, Joan Jones
Medium

Technische
Angaben
  • 22,8x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Willi Mattutat
TitelNummer

powers-white-memory-full-vol-4-summer-2014

Verfasser
Titel
  • Memory Full, Vol. 4, Summer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • MEMORY FULL ist eine Gruppenpublikation, die 2011 ins Leben gerufen wurde, um Handyfotos abseits des Bildschirms und in der realen Welt zu zeigen und zu teilen. Sie wird in sehr unregelmäßigen Abständen veröffentlicht, wobei jede Ausgabe möglicherweise die letzte ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Sprache
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

williams-scott-2005-adaline-kent-award-recipient

Verfasser
Titel
  • Scott Williams - 2005 Adaline Kent Award Recipient
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 22,8x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft anlässlich der Verleihung des Adaline Kent Preise im Jahre 2005 an Scott Williams.
    Seine Werke waren in diesem Zusammenhang vom 17.06.-30.07.2005 beim San Francisco Art Institute ausgestellt.
Sprache
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

dj-bike-pop-up-performances-im-öffentlichen-raum-plakate
dj-bike-pop-up-performances-im-öffentlichen-raum-plakate
dj-bike-pop-up-performances-im-öffentlichen-raum-plakate

DJ Bike (Ian Jakab): Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München - Soundtrack für die Stadt 2023, 2023

Titel
  • Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München - Soundtrack für die Stadt 2023
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Blätter, mehrfarbige Risodrucke
ZusatzInfos
  • 4 Blätter mit den Informationen zu den einzelnen Sessions, das 5. Blatt ist ein Zusammendruck aller 4 Motive.
    ... Wie kann man den öffentlichen Raum als möglichen (aufgeschlossenen) Resonanzkörper nutzen, seine Klänge als interaktives Werkzeug verwenden und selbst nachhaltig mitwirken?
    Das ist ein Teil der Fragen, die wir den auftretenden Künstler*innen bei der Reihe: Soundtrack für die Stadt 2023, stellen möchten und ihnen mit dem DJ-BIKE, einer nachhaltigen mobilen Bühne, die Gelegenheit geben, den öffentlichen Raum mit Klang-und-Kunst-Performances zu transformieren.
    Ziel ist es: Den Bewohner*innen und Passant*innen ein unkonventionelles Sounderlebnis zu schenken, sowie subkulturellen Künstler*innen eine öffentliche Bühne für Performances zu bieten und damit neue Kommunikationsformen zwischen Stadtbewohner*innen und kulturellen Akteur*innen zu ermöglichen. Die nicht-kommerzielle Reihe bricht die Alltags-Monotonie der Passant*innen und bietet ihnen die Möglichkeit, Orte in der Stadt anders zu erleben und präsentiert neue Perspektiven der interaktiven Nutzung des öffentlichen Raums.
    Im Zeitraum von Juli bis September 2023 wird das DJ-BIKE die Menschen viermal mit einer Pop-up-Session in ihrem Alltag überraschen. Je an verschiedenen Orten in München, ist jede Session einzigartig und wird in vier unterschiedlichen Konstellationen von Soundkünstler*innen und/oder Kunst-Kollektiven konzipiert. ...
    Text von der Webseite
    Sessions: 12.07., 04.08., 12.08., 10.09. am St. Pauls-Platz, Max-Joseph-Platz, Außenanlage des Europäischen Patentamts, Frauenplatz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: nation building kit, 2013

mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1

Müller Peter: nation building kit, 2013

Verfasser
Titel
  • nation building kit
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
ZusatzInfos
  • Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

naprushkina-the-convincing-victory

Verfasser
Titel
  • the convincing victory - two stories on what really happened
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
ZusatzInfos
  • The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.
    Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus theThe Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
    The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
    Text von der Website
    Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dorothy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dernier espace avec introspecteur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x19,8 cm, Auflage: 2.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 500 Exemplare mit Hardcover
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 1981 - 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • anlässlich der Stockholm Art Fair April 1984
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

file-v6-n1

Verfasser
Titel
  • File Vol. 6, No. 1&2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35,6x27,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03152456
    Broschur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books Editions Films
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Verzeichnis
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Between Dark and Dark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 094827400X
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Second Link, viewpoints on Video in the Eighties
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Talismans and Signifiers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x22,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Unnatural Pebbles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x16 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag aus Ingres-Papier
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Retrospective
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,3x14,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

fuchs einreihung

Verfasser
Titel
  • Einreihung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Papierumschlag mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung am Flughafen Frankfurt/Main im Terminal, Abflug B, Aufgang c, 2.-25.10.1981
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Depot / Kulchur Piece #4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter lose in Umschlag gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antony Gormley
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24x22 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung in der Salvatore Ala Gallery, New York vom 14.04.-19.05.1984.
    Introductory essay by Lynne Cooke, translated by Marioline French
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anzart '85, Artists' Book Show
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2fach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 14.05.-2.06.1985
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

ausgabe 1 76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

ausgabe 4-79

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 4
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 20,6x14,3 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

ausgabe 3-78

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

ausgabe 2-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

she-he

Verfasser
Titel
  • The 1984 Miss General Idea Pageannt - S/HE - No. 102
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x12,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempeldrucke
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Torn Bough
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Interim
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0907074278
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exhibitions and Books with Artists - 1976 - 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x21,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0728704323
    Mit einer Beilage: Books and Editions with Artists
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3 Decades of Private Views at the Drian
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Second Link
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist Publisher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A Survey by Coracle Press, Self-publishing as a Critical Alternative
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Videoscape, an exhibition of video art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No Ransom for Andy!
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Comics
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Works of Contemporary Art and Musik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Subtitle / Untertitel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 4th Dimension, Photographs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt mit mehreren Leporellos, Postkarte mit Gebrauchsanweisung handschriftlich
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3924797064
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

renouf-echoes

Verfasser
Titel
  • Echoes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antonio Saura
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

snow-high-school

Verfasser
Titel
  • High School
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 28x22 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0920730027
    Spiralbindung,
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

tillmann-die-chow-chows-haben-recht

Verfasser
Titel
  • Die Chow Chows haben Recht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort von Fritz Gruber, Text von Evelyn Weiss
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 1870865103
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lazy man's. The guide to Winfred Evers
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,4x10,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 907392006X
    Schutzumschlag aus Transparenzpapier
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Apropó A Propos By the way
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendebuch - Fotocopy-art
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dirty Words Pictures
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 1870814037
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Ausgabe Nr. 6 Cover

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 6
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pavilion to go
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zum Pavillon von Olafur Eliasson und Kjetil Thorsen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bart Domburg Capital Nr. 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yann Toma Post-Bankrott Nr. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rémy Hysbergue Surfaces Nr. 4
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jani Leinonen & Riiko Sakkinen Nr. 5
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michael Biber / Mirko Tschauner Nr. 7
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Les Deux Magots. Benjamin Katz und Michael Würthle Nr. 8
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

Plakat

Verfasser
Titel
  • HOT DOGS ARE NOT BOOK MARKS
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zu einer Veranstaltung über künstlerische Bücher im Motto Buchladen und der Chert Gallery im September 2010
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 01

Verfasser
Titel
  • Kallat 01 the double hunchback issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 02

Verfasser
Titel
  • Kallat 02 the spelling book issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 03

Verfasser
Titel
  • Kallat 03 Chiaro di luna issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung, verschiedene Papiere
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 04

Verfasser
Titel
  • Kallat 04 the Magnetic issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 05

Verfasser
Titel
  • Kallat 05 The a predator issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

blind-date-2010
blind-date-2010
blind-date-2010

Leger Uros, Hrsg.: Blind Date Convention, 2010

Verfasser
Titel
  • Blind Date Convention
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Zum International Festival of the Artist’s Book Ljubljana 2010.
    Ljubljana Artist Book Fair 2010 – the first fair of its kind in Ljubljana – which will take place at Jakopič Gallery (Slovenska cesta 9, Ljubljana) 17.-18.09.2010.
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gallery Nova Newspaper Nr. 24 - make Film politically
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose eineinander gelegt
TitelNummer

Titel
  • Landsucher - Realismus trifft Abstraktion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 978-3-000302237
    mit Schutzumschlag, geklammert
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Maybe One Day Beirut Will Love Me Back
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag hinten und vorne mit Teilen eines roten Palästinensertuches (Kufiya) überzogen. Seiten teilweise mit transparentem Lack bedruckt, eine Seite mit cut-out
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bare Bones 6
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Geschenk von
TitelNummer

chapmans colouring book

Titel
  • Jake and Dinos' Colouring Book
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9780854881895
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Please do not place drinks on vitrines or books
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt als Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Focal Point Gallery Essex
TitelNummer

44 galleries

Titel
  • 44 galleries - new perspectives on the art market
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,5x19 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • This one-issue-magazine released in april 2011 features infographics based on art market data. As an example the data was taken from all 44 galleries taking part at the gallery weekend 2011 in berlin. Combined are comments about the art market by artists, critics and gallerists. 44 galleries was released as part of an exhibition at NOTE ON
TitelNummer

hirakawa frostbite

Verfasser
Titel
  • frostbite
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 25,7x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Library and Archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,4x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S. 24 und 25 mit Beispielen aus der Sammlung von Künstlerbüchern und Multiples
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • inside Sapporobogen Ausgabe 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zum Haus am Sapporobogen in München. Erschienen zur Temporary Art Gallery (TAG) Sapporobogen 6-8. Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • In sapporo.arts ein Beitrag über die Ausstellung " Olympia & die Kunst München 1972-2012", die Bernhard Springer eingerichtet hat.
    Mit historischen Exponaten und Gegenwartskunst u. a. mit Original-Olypiaplakaten und Modellen und mit Arbeiten von 17 bildenden Künstlen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Preisliste Ausstellung Olympia & Kunst München 1972-2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    sw Fotokopie, gefaltet. Zur TAG Temporary Art Gallery am Sapporobogen in München
TitelNummer

prince kline

Verfasser
Titel
  • Bettie Kline
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A Purple Pocket Book. Beilage zum Purple Fashion Magazin Nr. 18, mit Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Reprint eines Künstlerbuches, das die Gagosian Gallery 2009 publiziert hat
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

the comix 04

Verfasser
Titel
  • The Comix Reader Issue 4
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 39x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • The Comix Reader is an alternative comics newspaper that attempts to reignite the free spirit of the underground press. It presents a unique blend of established talent, new discoveries, outsider art and unsung heroes of the art form. It’s contributors are a rogues gallery of the UK’s funniest, edgiest and weirdest cartoonists
Erworben bei Gosh London
TitelNummer

baselitz-paintings

Verfasser
Titel
  • Ruins - Strategies of destruction in the fracture paintings of Georg Baselitz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 0950398669
    Fadenheftung, Text von Rafael Jablonka
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

dial m for

Titel
  • Dial M for ...
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 22x15,2 cm, ISBN/ISSN 3923357133
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

identity

Titel
  • identity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, handschriftlicher Text
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • inside Sapporobogen Ausgabe 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zum Haus am Sapporobogen in München. Erschienen zur Temporary Art Gallery (TAG) Sapporobogen 6-8. Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • In sapporo.arts ein Beitrag über die Ausstellung die Bernhard Springer eingerichtet hat: 6 Künstler, 6 Portraits, beinahe eine Heimat
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Kallat 07

Verfasser
Titel
  • Kallat 07 Infinite Eye by Luca Francesconi - Italian version
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, Drahtheftung
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Kallat 06

Verfasser
Titel
  • Kallat 06 the Urbanism and Urbanisation Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus transparenten Papier, Drahtheftung
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New york - Tokyo, 2008
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 40x32,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-30.03.2008 in der Nicholas Robinson Gallery, New York, NY.
    Freiheit für Christian Klar und alle revolutionären Gefangenen
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dxz 02

Verfasser
Titel
  • Domain X Zine #2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus gestanzter und bedruckter Kunststoff-Folie
ZusatzInfos
  • With more selections of the book 'Going Public' of Boris Groys, and from the descriptive text of the master-program 'The Publicing Class III: How it Works'. Domain X Zine #2 is part of the DXZ#-series, in which the process of setting up the Domain X Gallery will be reflected, and transformed into printed publications
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

birchall converted

Verfasser
Titel
  • Photograph Converted into Base64 Code
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
ZusatzInfos
  • This publication is part of the Tate Gallery special collection.
    A photograph of a sculpture, made as part of an installation, converted into Base64 code. The code represents the image, and the sculpture yet is indecipherable. The code becomes an object on the page, a new language and text that cannot be read. Only the form can be read. The code is presented at a width of 72 characters using Courier. The width and font understood by the encoding software.
    Text von der Webseite
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Memory Place
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

othova-mluv

Verfasser
Titel
  • Mluv s ní - Talk to Her
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 13x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 25.10.2006 bis 6.01.2007
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

klein-foundations
klein-foundations
klein-foundations

Klein Fridhelm: Foundations of a theatre / Concept.Foto. Drawing 1990/91/93/94, 2000

Verfasser
Titel
  • Foundations of a theatre / Concept.Foto. Drawing 1990/91/93/94
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • I'm Mark Wagner, and I Approve This Message
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

feldmann-katalog-catalogue

Titel
  • Katalog - Catalogue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [232] S., 30,8x24,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-863351472
    Hardcover, innen mehrere Seiten ausklappbar,
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungstournee in der Serpentine Gallery, London, der BAWAG Contemporary, Wien, sowie in den Deichtorhallen, Hamburg, im Jahr 2012
Sprache
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

arts-libris-2012

Titel
  • Arts Libris 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    71 beidseitig bedruckte Karten, 17 davon gefaltet, verschiedenfarbige Papiere, lose zusammengelegt, eingeschlagen in Umschlag, gestanzt, mit Gummbiband umbunden
ZusatzInfos
  • Katalog zur Buchmesse mit Einzeldarstellungen der Aussteller.
    Raíña Lupa was born in Paris in 1994 as an editorial project specialised in artists books and original graphic work. In 1998 Raíña Lupa’s art gallery
    opened in the same city, orienting its work towards a relationship among art and literature. From 2002 the project continues in Barcelona, with a new editorial line in which photography and the new digital tehcniques take a predominant place.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Johan Deumens Gallery
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Erworben bei Johan Deumens
TitelNummer

gerz-5-billboards

Verfasser
Titel
  • 5 Billboards for Banff: Locations
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karton mit 4 eingelegten Postkarten und einem gefalteten Blatt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 12.-27.07.1984 im The Banff Centre
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ruiz-bearcode-by-anna-colin

Verfasser
Titel
  • bearcode by Anna Colin
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 25,3x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Pappumschlag, zwei verschiedene Papiere, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufklebern
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "Gasworks Yaoi" vom 26.11.2010 - 23.01.2011 im Gasworks in London.
    "Gasworks Yaoi" is the first solo exhibition by Spanish artist Francesc Ruiz in London. The show is the culmination of Ruiz's research in the local area, conducted during his residency at Gasworks. Inspired by the longstanding gay establishments in Vauxhall, the artist has created a semi-fictional narrative that overemphasises the clichés around sexuality and lifestyle in the area.
    For "Gasworks Yaoi", Ruiz will transform the front of the gallery into a bookshop specialising in yaoi comic books. Originating in Japan, this genre (translated as 'boys love') depicts male homoerotic narratives. However, unlike male-oriented gay erotica, yaoi comic books are both produced and consumed by women.
    The yaoi comics, featured in Ruiz's bookshop at Gasworks are allegedly produced by female amateur illustrators who portray the encounters of a group of men whose nightlives revolve around Vauxhall's sprawling gay club and bar scene. By adopting the yaoi comic format and resorting to female authorship, Ruiz distances himself from the stories and characters he depicts, allowing for the imagination to run wild, indulging in stereotypes and idealised situations. Through the comics' humour and distortion of reality Ruiz gives himself license to explore a specific subculture and the way it sits within the wider fabric of the neighbourhood.
    Turned into a specialised comic bookshop for women, Gasworks' space becomes an environment where sexuality, local context and its social dynamics are fictionalised and packaged into a product for consumption.
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

wewerka-37-heft

Verfasser
Titel
  • Dedicated to Ricard
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkartenheft
ZusatzInfos
  • 37. Heft der Edition Hundertmark. Einem Postkartenheft der Deutschen Post nachempfunden. Die Rückseiten der Standart-Kartenvordrucke mit verschiedenen Abbildungen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Häutung und Tanz - The Shedding of Skin and Dance
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 34x24,5 cm, ISBN/ISSN 3893222375
    Broschur mit Schutzumschlag Nachwort von Thomas Kellein
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen in der Whitechapel Art Gallery (London), Kunsthalle Basel und Kunstforum der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München von 1991-1992
    66 lebensgroße Bronzeskulpturen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

chapmans-the-rape-of

Titel
  • The Rape of Creativity
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 20,4x17,2 cm, ISBN/ISSN 1901352161
    hardcover, eingeklebtes Heft auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 12.04.2003 — 08.06.2003
    For their exhibition at Modern Art Oxford, the Chapmans present sculptures, paintings, drawings and a major new installation in the main Upper Gallery. The exhibition develops on the artists’ delight in cultural confusion and in challenging our assumptions about taste and meaning in art, explored most recently in The Chapman Family Collection, a faux-museographic display of hand-carved wooden fetish objects infected with the iconography of the global food outlet McDonalds.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

weiner-xx-xy

Verfasser
Titel
  • XX XY Wooden Block Set
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 12,8x12,8x4,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 bedruckte Holzwürfel, Kantenlänge 4 cm, in fester Schachtel aus Karton
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

chia-akira-1984

Verfasser
Titel
  • New Paintings
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

prince-3rd-place

Verfasser
Titel
  • 3rd Place. A childrens colouring book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-865604927
    Broschur, Malbuch mit 72 Schwarz-Weiß-Zeichnungen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

man-ray-serpentine-1995

Verfasser
Titel
  • Man Ray
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 8.1.-12.3.1995
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

hollweg-whitechappel
hollweg-whitechappel
hollweg-whitechappel

Hollweg Alexander: Alexander Hollweg, 1971

Verfasser
Titel
  • Alexander Hollweg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Ecken abgerundet
ZusatzInfos
  • Einleitung von Mark Blazebrook, zur Ausstellung vom 23.06.-31.07.1971
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

mueller-farbe-volk

Titel
  • Farbe für das Volk
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.3.-9.5.1999
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

viennaphotobookfestival-2015

Titel
  • ViennaPhotobookFestival 2015
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
TitelNummer

cobra-prints-books

Verfasser
Titel
  • Cobra Prints Cobra Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung des Franklin Furnace Archive in der City Gallery of New York City Department of Cultural Affairs
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

pfahl-awareheft-3

Verfasser
Titel
  • Awareheft 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 17x13 cm, Auflage: 60, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923874958
    Drahtheftung, Ränder nicht beschnitten
Sprache
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

explore-serpentine-abramovic

Verfasser
Titel
  • 512 Hours - Visitor Information
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Informationsblatt zur Performance,
Sprache
TitelNummer

serpentine-activity-pack

Verfasser
Titel
  • Activity Pack - Serpentine Pavilion 2014
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 26x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit Bleistift, 3 gestanzten Papieren, bedruckter Folie und 6 Einzelblättern
TitelNummer

platform-what-remains

Verfasser
Titel
  • What Remains Gallery
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981680720
    Broschur
ZusatzInfos
  • in Kooperation mit der Platform und dem Kulturreferat. Basiert auf einem Konzept von Christian und René Landspersky
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Sehl-Teheran
Sehl-Teheran
Sehl-Teheran

Sehl Christoph, Hrsg.: Tehran Mon Amour, 2015

Verfasser
Titel
  • Tehran Mon Amour
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 37x29 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-288
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung in der Galerie Royal, München vom 6.3.-24.4.2015.
    In Zusammenarbeit mit Aaran Gallery, Tehran. Kuratiert von Christoph Sehl
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

spagnoli-american-dreaming

Verfasser
Titel
  • American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-869303079
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen.
    American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Berlin Ende 2014 bis Anfang 2015 - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    unsortiertes Material, Postkarten, Flyer, Heftchen in Papiertüte der ngbk. 16 Teile
ZusatzInfos
  • Materialien der Galerien Konrad Fischer, Galerie Berinson, Galerie Gebr. Lehmann, Browse Gallery, Stadtmuseum Berlin, me, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Bayer Kultur
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gremaud-mirconaut-no-2

Verfasser
Titel
  • Micronaut n°2 - Modern Life is Rubbish
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27.2x19.7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Micronaut is an editorial project initiated in 2011 with a critical and singular approach to publishing and artist book. In three years of activity, the book serie took several different forms, engaging a dialogue between disciplines and blurring the boundaries between actors involved in a book process. An independent editor and photographer based in Switzerland, Julien Gremaud runs Micronaut as an interface to produce and publish books but also as an artistic practice through collaborations whether it is an artist, a gallery, a museum or an artists collective.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji,-1994

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji - Dimensionlessness of Illusion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 10x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vienna-gallery-weekend-2015

Verfasser
Titel
  • An Artist's Artist - Destination Wien
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25,7x19,8 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendeheft, Beilage im Monopol Heft Mai
ZusatzInfos
  • zum Galerien Wochenende Vienna Gallery Weekend 29.-31.04.2015 und zu einer Ausstellung in der Kunsthalle Wien
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

film-as-film-1979

Verfasser
Titel
  • Film as film - formal experiment in film 1910-1975
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0728702002
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.05-17.06.1979. Veranstaltet vom Arts Coucil of Great Britain.
    Part 1. 1910-40: Birgit Hein: Futurist Film, Herzogenrath: Light-play & Kinetic Theatre, Documts on German Abstract Film, LeGrice: German Abstract Film, Christie: French Avantgarde Film in the 20s, Weibel: Eisenstein, Vertov & Foormal Film, Dusinberre: Other Avantgardes, Moritz: Nonobjective Film: 2nd Generation.
    Part 2: 1940-75: Hein: Structural Film, Weibel: Viennese Formal Film, Le Grice: The History We Need, Group Statement: Women & the Formal Film, Lis Rhodes: Whose History? Maya Deren: The Artist as God in Haiti, and Statement of Principles, Writings by Alice Guy and Germaine Dulac, Filmographies 1940-75
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Film as film : formal experiment in film 1910-1975 - Charting Film-time
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 295x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage im Katalog
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.05.-17.06.1979. Veranstaltet vom Arts Coucil of Great Britain.
    Timeline 1910 bis 1975
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

hdk-okt-nov-2015

Verfasser
Titel
  • hausderkunst Oct/Nov 2015
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer als gefaltetes Plakat,
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellungen "Random Sampling. Paintings from Sammlung Goetz", "Archive Gallery. Interventions in the Architecture: Christian Boltanski Resistance, Gustav Metzger Travertine/Judenpech", "Kapsel 03 & 04 Lynette Yiadom-Boakye, Adele Röder" und "Hanne Darboven. Enlightenment". Vorderseite: Plakat zu "Random Sampling. Paintings from Sammlung Goetz"
Sprache
TitelNummer

flashback-haleh

Verfasser
Titel
  • FLASHBACK
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
  • Zur Gruppenausstellung vom 30.11.2015 bis 30.01.2016
Geschenk von
TitelNummer

long-walking-in-circles

Verfasser
Titel
  • Walking in Circles
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.06. - 11.08.1991
    Essay by Sean Rainbird
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

woodley-impingements

Verfasser
Titel
  • Impingements
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 38,5x29,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung vom 27.06-12.09.2015, mit Texten von Rozemin Keshvani und Lynton Talbot
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-the-general

Verfasser
Titel
  • The General Knowledge of Idiots
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 28x18,2 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geschraubt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-dizzy-spells

Verfasser
Titel
  • Dizzy Spells
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [24] S., 24,1x13 cm, Auflage: 250, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten in Umschlag aus Wellpappe eingesteckt. Nieten
ZusatzInfos
  • Visuelle Poesie
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-the-sience-of-freud

Verfasser
Titel
  • The Science Of Freud - A Brief History Of Sleep
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21,7x14 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Wendeheft. Cover aus Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Visuelle Poesie
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-noah

Verfasser
Titel
  • Noah
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 5x10,7 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flipbook. Geschraubt
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-buttons

Verfasser
Titel
  • Language Decoy - Say Something Original (is this possible?) - Do Not Read This (it contains no information)
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 3,2x3,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buttons
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-duchamp

Verfasser
Titel
  • Have you been Duchamp'd? parts 1, 2 and 3
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [58] S., 29,1x23,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    29 Blätter in Karton, aufgeklebter Titel, Niete, Stempel, Bindfadenverschluss
ZusatzInfos
  • Meditating on language and symbol, Sutherlands three-part bookwork evolves from a predominant use of text over image to the reverse. (e-artexte)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-theory-cinema

Verfasser
Titel
  • a theory of cinema
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,1x23,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    40 Blätter in Karton, aufgeklebter Titel, Niete, Stempel, Bindfadenverschluss
ZusatzInfos
  • Within a 36 frame grid, each leaf in Sutherlands bookwork contains text referencing the fractured, illusionary, repetitious nature of cinema. (e-artexte)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-language-decoy

Verfasser
Titel
  • Language Decoy - 230 statements, 40 questions and severtal ideas
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [158] S., 29,1x23,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    79 Blätter in Karton, aufgeklebter Titel, Niete, Stempel, Bindfadenverschluss
ZusatzInfos
  • Exhibiting the arbitrary nature and inherent power structures of language, Sutherland's folder-bound artist's book contains 158 brief statements followed by a bracketed commentary. (e-artexte)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-hard-drive

Verfasser
Titel
  • Hard Drive
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,1x23,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter in Karton mit 2 Latexhandschuhen mit Anhängern aus Karton, aufgeklebter Titel, Niete, Stempel, Bindfadenverschluss
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

long-old-world

Verfasser
Titel
  • Old World New World
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21,6x30,5 cm, ISBN/ISSN 0947564209
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Verleihung des Kunstpreises Aachen, Neue Galerie - Sammlung Ludwig, 14.10.1988
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Sautter & Lackmann
TitelNummer

the-time-i-spent

Titel
  • The Time I Spent Going Nowhere
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Zur ausstellung 16.01.27.02.2016. Billytown is an artist-run-gallery located in the self-proclaimed art district De Binckhorst
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-new-york-fluxus-cd

Verfasser
Titel
  • Flux on Demand 002 - New York FLUXUS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Papierhülle, Klebeband, Stempel. Infoblatt
ZusatzInfos
  • Bedruckte CDr (60min). Jedes Cover individuell von Brandstifter mit Weinglasrändern gestaltet, bestempelt sowie umseitig rotweingepollockt.
    Historische Aufnahmen von Brandstifters Improvkonzerten, Performances und Pranks 2009 im MoMA New York, Flux Factory, Emily Harvey Foundation, Central Booking, PPOW Gallery, U-Bahnstationen und am Broadway. Inklusive Beiblatt mit farbigem Foto und Linernotes.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

gordon-joachim-schmid-photoworks
gordon-joachim-schmid-photoworks
gordon-joachim-schmid-photoworks

Schmid Joachim: Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Photoworks 1982-2007
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 26,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-865213945
    Hardcover in Schutzumschlag,
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saragota Springs, NY, USA, 03.02.-29.04.2007
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

andreasen-diy
andreasen-diy
andreasen-diy

Andreasen Kasper: D.I.Y. - Do-it-yourself., 2003

Verfasser
Titel
  • D.I.Y. - Do-it-yourself.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29x13,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Heftstreifen, Siebdruck. Einzelblätter und gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • DIY is a timeline of the history of the space occupied by W139. In the form of reportage, replete with interviews, maps, and images from the archive, it takes as its starting point the renovation of the gallery space that was proposed in 2003 and from there reflects on the architecture of the building itself and its changing role within the city of Amsterdam over the years. DIY takes the ostensible form of a calendar and in its design and production embodies the do-it-yourself ethos that is so character­istic of W139. A fold-out map shows where a series of art objects were buried during a performance held before the previous renovation, in 1991.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 - cancelled
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PresseEinladung zur erzwungenen Schließung der Ausstellung in der Galerie FOE156
ZusatzInfos
  • Daniel Birnbaum läßt die Ausstellung schliessen, die sich auf den Beitrag zur 53. Biennale di Venezia von Tobias Rehberger bezieht, der wiederum eine Arbeit von Markus Benesch zugrunde liegt
TitelNummer

carrion-dear-reader
carrion-dear-reader
carrion-dear-reader

Schraenen Guy, Hrsg.: Ulises Carrion - Dear reader. Don't read., 2016

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion - Dear reader. Don't read.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 26,9x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.03.-10.10.2016 im Sabatini Building Floor 3.
    A key figure in Mexican conceptual art, Ulises Carrión (1941, San Andrés Tuxtla, Mexico – 1989, Amsterdam) was an artist, editor, curator, and theorist of the post-1960s international artistic avant-garde.
    Texts by Guy Schraenen, Felipe Ehrenberg and João Fernandes, among others, illustrate all aspects of his artistic and intellectual work. From his early career as a young, successful writer in Mexico to his numerous activities in Amsterdam where he cofounded the independent artists' run space In-Out Center and founded the legendary bookshop-gallery Other Books and So (1975–79), the first of its kind dedicated to artists’ publications.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beyeler-poetry-in-motion

Verfasser
Titel
  • Poetry in Motion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [114] S., 21,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, fadengeheftet,
ZusatzInfos
  • Katalog zur AUsstellung Poetry in Motion, 12.07.-15.09.2007 Galerie Beyeler Basel, Schweiz und 02.10.-14.10.2007 Gallery Hyundai Seoul, Korea
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Its-Michael

Verfasser
Titel
  • It's Michael
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
    Softcover, Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
    Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-staircase-moma

Titel
  • Bauhaus Staircase - Dessau, New York, Tel Aviv, 2015/16
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte,
ZusatzInfos
  • Karte zur temporären Installation im MoMa New York und der Braverman Gallery Tel Aviv. Design der Karte: Felix Salut
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thirty-forty-fitfty-thousand-photocopies

Verfasser
Titel
  • thirty, forty, fifty thousand photocopies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, in Pergamentpapier eingeschlagen,
ZusatzInfos
  • Der Text im Heft wurde transkribiert und zusammengestellt aus Online Videos von zwei Gesprächen mit Matthew Higgs, welche 2010 in Columbus (Vimeo) und 2011 in Atlanta (YouTube) stattgefunden haben
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bernhard-hosa-2-9-15

Verfasser
Titel
  • 2 9 15 13 1 19 3 8 9 14 5
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 25x18,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-200014138
    Schweizer Broschur, Umschlag aus Pappe, Cover gestanzt,
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Boris Manner: Ins Offene
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bernhard-hosa-auf-der-suche

Verfasser
Titel
  • Auf der Suche nach dem richtigen Bild
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 19,5x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Eugène Sue beschreibt in seinem 1843 erschienenen Roman „Die Geheimnisse von Paris“, wie ein entflohener Lebenslänglicher eine Kaschemme betritt und Schauder unter den Gästen verbreitet. Um für die Polizei unkenntlich zu sein hat er sein Gesicht zerstört. Berhard Hosa verfährt mit den Abbildungen von vermeintlichen Verbrechern ähnlich. Hinter seinen beschnittenen Porträts lässt sich kaum mehr ein Gesicht ausmachen. Zwischen Ohren und Haaren befinden sich keine Nase mehr, kein Mund, dann und wann zeigt sich eine Unterlippe ohne ihr Gegenstück oder ein angeschnittenes Auge.
    Text aus dem Heft
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-studio-06-07-1994

Verfasser
Titel
  • The Studio Juni-July 1994 - Live Music, Theatre, Films, Exhibitions, Comedy, Dance, Workshops, Courses
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Mit einer Ankündigung der Ausstellung "The Recycled Art Gallery - Mail Art", The Studio, Kent, 15.-30.06.1994. (Seite 7), handschriftlich korrigiert
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

reform-bericht-nr-1

Verfasser
Titel
  • Reform Bericht 1. Jaargang Nr. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 27,2x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Blätter einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Zeitschrift gegründet von Roger d'Hondt, Initiator des Kunstzentrums New Reform
Geschenk von
TitelNummer

Plakat-Gallery

Verfasser
Titel
  • Gallery - Radomir Mašić, Art Ipso Facto
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 80x124 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet, Siebdruck,
ZusatzInfos
  • mit Beitrag u. a. von Klaus Groh
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kovolut-what-remains-gallery-2010-2017

Titel
  • what remains gallery - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Flyern von 2010-2017
ZusatzInfos
  • Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, Fernando Sanchez Castillo, Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, Roy Lichtenstein, Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015
Geschenk von
TitelNummer

parallelogramme-v12-n1

Verfasser
Titel
  • Parallelogramme Vol. 12 No. 01 - Portrait of a Canadian Artist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 27,4x21 cm, ISBN/ISSN 07038712
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • U. a. Taking Our Bearings: The Strategies for Survival Conference. Images of Sexuality: A Symposium.
    Hinweis auf die Ausstellung Gobal Postage der Canadian Correspondence Art Gallery in OCC, organisiert von Edwin Varney, a.k.a. Big Dada (mit Abbildung S. 107).
    Liste der Mitglieder des ANNPAC/RACA
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stezaker_time-deletions

Verfasser
Titel
  • TIME DELETIONS & other works
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
ZusatzInfos
  • enthält schriftlich festgehaltene konzeptionelle Filme, Typoskript
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Which Side Are You On?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

kessels-unfinished-father

Verfasser
Titel
  • Unfinished Father
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 23,717,4 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9791090306387
    Drahtheftung, in durchsichtigem Schutzumschlag, beklebt
ZusatzInfos
  • Fotobuch zu Erik Kessels Projekt "Unfinished Father", mit dem er 2016 für den Deutsche Börse Photography Foundation Prize nominiert war. Gezeigt wurde das Projekt in der Fotografia Europea, Reggio Emilia, Italien, Mai-Juli 2015, The Photographers’ Gallery, London, 16.04.-26.06.2016 sowie anschließend im Hauptquartier der Deutschen Börse in Frankfurt/Eschborn
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

candella-artistampex-1984-fax

Titel
  • Artistampex 1984
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 71x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fax-Ausdruck, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Press Release zur First Artistampex, 01.-09.06.1984 und zur Ausstellung Particifax, in London Ontario Canadada
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

044-tiger-post-fierens

Titel
  • Tiger Post
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, Rückseite mit persönlichem Schreiben
ZusatzInfos
  • Annina & Luc Fierens at Stamp Art Gallery, San Francisco 7-15/06/97.
    Text von Briefmarke
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

johannsson-inventory

Titel
  • Inventory
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit beiliegender Einladungskarte, mit handschriftlichem Gruß von Sveinn Fannar Johannsson
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Arbeiten von Johannsson, u.a. gezeigt im Künstlerhaus Bethanien, Berlin. The Drawing Biennale, Oslo. The Caspar Storm Institute , Oslo. New Shelter Plan, Kopenhagen. MELK Gallery, Oslo und Multinational Enterprises, Oslo.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

stoerpunkt-comfort-zone

Titel
  • COMFORT ZONE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 10.11.-16.12.2017 in störpukt, gallery for contemporary art
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cristea-signature-pieces

Verfasser
Titel
  • Signature Pieces - Contemporary British Prints and Multiples
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 05.01.-06.02.1999
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Move #15: A Large Group Drawing Show
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

205-globale-postale-84-1

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

206-globale-postale-84-2

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

207-globale-postale-84-3

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

208-globale-postale-84-4

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

209-globale-postale-84-5

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steig-break

Verfasser
Titel
  • break
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode 24.05.-09.06.2002. im Foro Artistico, Internationales MedienKunstForum, Hannover, 04.09.-21.09.2003. imagespassages/Arteppes - Espace d'Art Contemporain, Annecy, Frankreich, 09.10.-10.11.2003. art gene, Contemporary Art Gallery, Barrow-in-Furness, Großbritannien, 12.03.-03.04.2004.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jonkers_cos-magazine-on-stage_2013

Verfasser
Titel
  • COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen
ZusatzInfos
  • Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen)
    "This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4
    Inhalt: "Equipment" series
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-souvenirs-postkarte
schmid-souvenirs-postkarte
schmid-souvenirs-postkarte

Schmid Joachim: Souvenirs, 2015

Verfasser
Titel
  • Souvenirs
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Austellung in der Galerie P420, Bologna, 26.09.-14.11.2015. Zur Ausstellung erschien das Künstlerbuch "Viareggio in Italia".
    After the exhibition Where the trees line… curated by Chris Sharp, which featured the work of three young artists, P420 presents the first solo show in Italy by the German artist Joachim Schmid (Balingen, 1955), already seen at the gallery in 2013 in the exhibition Lumpenfotografie curated by Simone Menegoi.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

kasper-the-preparator
kasper-the-preparator
kasper-the-preparator

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

Titel
  • The Preparator
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 22x15,5 cm, ISBN/ISSN 9789491843754
    Fadengeheftet, Softcover, Text auf Englisch
ZusatzInfos
  • This fiction, a collaboration between Kasper Andreasen and Louis Lüthi, takes as its starting point the painter Alexander Cozens’s publication A New Method of Assisting the Invention in Drawing Original Compositions of Landscape (1785). Set one morning in an empty gallery and told from the point of view of a young man who installs exhibitions for a living, The Preparator combines text and image in a series of compact, associative tableaus, each revolving around a landscape—or rather, the memory of a landscape: a title page, an eighteenth-century ink drawing, the network of cracks in a ceiling, a walk along the Rhine, a satellite photograph, Thomas Bernhard holding forth in a private garden, and others.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baracchi-poesy-pavilion

Verfasser
Titel
  • Poesy Pavilion - Dentrofuori Biennale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Parallel Event zur Biennale 04.06.2011-05.06.2011. Garage N.3 Gallery, Venedig.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaensheimer-daily-news-welt-extrablatt

Titel
  • Daily News - Welt Kompakt präsentiert Andy Warhol - vier Seiten Extra zur Schau in Frankfurt
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • Extrablatt der "Welt" zur Ausstellung "Andy Warhol - Headlines" im MMK Frankfurt, 11.02.—13.05.2012. Mit einem Interview mit der Direktorin Susanne Gaensheimer und einem Beitrag von Jan Küveler.
    Eines der Hauptwerke Andy Warhols, „Daily News” (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut

Olbrich Jürgen O.: In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre, 1980 ab

Verfasser
Titel
  • In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, Postkarten, Klappkarten
ZusatzInfos
  • diverse Papiere zur Wanderausstellung der Tisch-Galerie In kleinem Rahmen mit über 100 Künstlern aus 23 Ländern, 1980-1982, u.a. Gallery Guld in Dänemark, Galerie für junge Künstler in Mannheim, Künstlerhaus Hamburg, Panoptikum Dohne, Ateliergalerie Donder-Langer Köln, Untersuchungsbüro Karin Pabst München, Panoptikum Mülheim
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

outsiders-shedden

Verfasser
Titel
  • Outsiders - American Photography and Film 1950-1980s
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., ISBN/ISSN 9780847849550
    Hardcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Outsiders, a special exhibition of unforgettable images opening at the AGO March 2016, highlights photographers and filmmakers working in the United States from the late 1950s to the mid-1980s in a time of intense political and cultural turmoil. It's no accident that artists at the time turned to photography and film - mass media then largely "outside" the realm of mainstream art and its focus on painting and sculpture- to express a broader range of human experience. Photographs by some of the greatest artists of the period depict musicians, cross-dressers, biker gangs, protests, press conferences, and even animals, bringing to light the complex social realities and the yearning for greater collective and individual equality. As part of the exhibition, the AGO will be presenting films by artists Kenneth Anger, Marie Menken, Robert Frank, Shirley Clarke, and others.
    Text von der Website.
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

slanted-marrakech

Verfasser
Titel
  • Slanted Special Issue – Marrakech
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Marrakech ist im Wandel. Obwohl sich Marokkaner nach Modernität sehnen, hemmt doch die traditionelle Kunst die Souks. Dies veränderte erst Vanessa Branson, Schwester von Richard Branson, als sie die Marrakech Biennale im Jahr 2004 ins Leben rief und die Stadt somit künstlerisch bereicherte. Das Ereignis ermutigte den Dialog und die Vielfalt entlang internationalen und lokalen Kunstgemeinschaften, mit Veranstaltungsorten in der Altstadt als auch in der Ville Nouvelle.
    Die Moderne hat Medina berührt – verwandelt historische Riads in hippe Cafés, Hot Spots und soziale Treffpunkte der immer größer werdenden Kunstszene. Da ist zum einem Laila Hida, die Le 18 Derb el Ferrane geschaffen hat, einen philanthropischen neuen Studioplatz, der als eine leere Leinwand für Künstler und Fotografen, Dichter und Schriftsteller, Tänzern und Musikern dient, um zu arbeiten, auszustellen und zu performen. Hanas Queen of Medina Priscilla verfolgt das selbe Konzept, wenn auch in einer sehr freakigen und alternativen Weise. Artsi Ifrach, bekannt als Art/C, ist ein Modedesigner, der marokkanische Vintage-Textilien in Haute Couture verwandelt. Im Staub und Nebel der Vorstadt findet man Modern-Art-Galerien wie die Galerien 127 und die Voice Gallery, die die junge und schnellwachsende Population anlocken – bisher sind das mehr als 1,8 Millionen Bewohner.
    Es ist sind die äußeren Einflüsse, die helfen zu inspirieren, zu bilden und alles in den richtigen Kontext zu bringen – und zudem eine eigene Antriebskraft haben. All diese Menschen bilden zusammen einen Teil der kreativen Revolution, die hinter den alten Mauern der Stadt geradezu sprudelnd hervorkommt. Die marokkanische Kunst- und Designszene strebt danach ihre Bestimmung zu erfüllen, doch nicht ohne Verbindung zu den eigenen Wurzeln. Es scheint, als sei es eine unglaublich hoffnungsvolle Zeit ist, um dort zu leben.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sz-welt-in-hochaufloesung

Verfasser
Titel
  • Welt in Hochauflösung - Politisch, engagiert, dokumentarisch: Die Londoner Tate Gallery zeigt die Arbeiten der diesjährigen Kandidaten für den Turner-Preis. Alle sind der Wirklichkeit verpflichtet im Sinne des Video-Realismus
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 11
ZusatzInfos
  • Die Zusammenschau der Turner-Preis-Nominierten in diesem Jahr gibt diesen allesamt politisch motivierten, stets auch entschlossen Partei ergreifenden Werken Raum. Es ist der Moment, in dem der zeitgenössische Video-Realismus unübersehbar wird. Denn Video war – als Technik – in der Kunst zunächst einfach dazu da, Performances aufzuzeichnen oder filmische Inszenierungen zu bewahren und beschäftigte sich dann bis in die Neunzigerjahre vor allem mit dem eigenen Medium, also beispielsweise Überwachung, Fernsehen oder Internet. Doch dann entdeckten die Künstler die dokumentarischen Qualitäten des elektronischen Bildes. Im Video oder Film konnte man sich lokal verorten, die anderen Kunstobjekte wort- und bildreich kontextualisieren.. ...
    Text aus dem Artikel
Sprache
TitelNummer

45_anna_mc_carthy.png
45_anna_mc_carthy.png
45_anna_mc_carthy.png

McCarthy Anna: Drink cold piss warm, 2017

Verfasser
Titel
  • Drink cold piss warm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 045 aus der Reihe 100for10
    British artist Anna McCarthy lives and works in Munich. She studied at the Glasgow School of Art and at the Academy of Fine Arts in Munich. McCarthy’s work combines paintings, drawings, installations, performances, music and film. She has exhibited in numerous international art institutions and museums, among them Northern Gallery for Contemporary Art, Sunderland, Shedhalle Zürich and at the Schaustelle, Pinakothek der Moderne in Munich. In 2013 she premiered the musical “How To Start A Revolution” at Haus der Kunst in Munich. The long-running multimedia project of the same title analyses the cliché of “the rebel” in a critical and humorous fashion. She attracted equal attention with her performative presentation: „Heute Nachmittag: Als wir noch an was glaubten“ (eng. It was only this afternoon that we still believed in something) as part of 1914/2014: Die Neuvermessung Europas. (Remeasuring Europe). In 2015 she was awarded a fellowship at the Villa Aurora, Los Angeles.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

64_mrka
64_mrka
64_mrka

Mrka: Shake, 2017

Verfasser
Titel
  • Shake
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Lucas Benarroch, aka MRKA, treats his painting, collage and graphic design as an unquenchable obsession. His passion for precision can be seen throughout his work. His creations are versatile in both style and medium. MRKA was born and raised in Madrid. He moved to New York and attended Parsons The New School for Design. The transition to the United States has pumped his work ethic into overdrive. His work has been featured at galleries and exhibitions in Madrid, New York, Buenos Aires and Miami including Gallery 151, Wallplay, Museo Mar and Gregg Shienbaum Fine Art. His commercial work includes clients such as HBO, Pepsi and The Wutang Brand.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp

Dave the chimp: That was a good time, 2018

Verfasser
Titel
  • That was a good time
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Dave the Chimp has been riding skateboards since the mid 1980’s, painting on found wood and making fanzines since the mid 1990’s, and working in the streets since 1998. He still does all these things, as well as exhibiting his art in galleries and museums world wide, working as an illustrator for a variety of clients, directing pop videos, compiling books, and curating exhibitions. Dave has exhibited alongside the leading names in the urban art scene, including Banksy, Blu, Miss Van, Swoon, Os Gemeos, Shepard Fairey, Space Invader, and Zevs. He was the first UK artist to have his own artist model shoe created by Vans, and a book of his work (Part Of Rebellion 2 – Dave the Chimp) was published by Publikat in 2009. In 2011 he built his first concrete skateable sculpture “Papa und Ich” outside of the Bethanien, Berlin, and the wooden “friendship bowl” in the Awanganda Gallery, Wroclaw, Poland. He has since built the “Papa und Ich Speilplatz” skatepark in Milan, and the “Troll Bridge Ramp” at La Condition Publique, Roubaix, France. He is currently focused on change, encouraging exploration, protest culture and positive vibrations, with his “Human Bean” characters as the medium through which to go on this adventure.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

leti_2009
leti_2009
leti_2009

Leti Bruno: Bruno Leti - The Cross and the Matrix, 2009

Verfasser
Titel
  • Bruno Leti - The Cross and the Matrix
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, mehrfach gefaltet, ausgefaltet 29,7x42 cm
ZusatzInfos
  • During nine months of research at the Library, Leti examined the works of a diverse range of artists who utilise the form of the cross, including Antoni Tàpies, Piet Mondrian, Arthur Boyd and Rover Thomas. Throughout the project, Leti kept a daily journal recording his observations and inspiration. His jottings and sketches in the journal served as a springboard to larger works made on paper, metal, glass, canvas and wood.
    Bruno's book The matrix was published in 2010.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 119, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 119
Medium

Technische
Angaben
  • 55 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli- August 2018, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 120, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 120
Medium

Technische
Angaben
  • 61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2018, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

belvedere-21-ueber-das-neue-pk

Titel
  • Über das neue - Junge Szenen in Wien
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte aus Karton
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-02.06.2019. Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als Streifzug durch lokale Kunstszenen: Sie versammelt 18 künstlerische Einzelpositionen sowie 12 unabhängige Ausstellungsräume. Viele eigens neu produzierte Werke stehen speziell konzipierten Ausstellungen in der Ausstellung gegenüber- künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Schau verändert.
    Text von der Karte
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zigzag-katalog-objekt

Verfasser
Titel
  • ZigZag - Harmonica books - Hua Chup - Ori-Hon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 142 S., 24,3x14x11 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-942144278
    Broschur mit rotem Leinenrücken, Seiten nicht aufgeschnitten und von außen jeweils 3 cm nach innen geknickt, mit Banderole aus Karton etwas zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 13.6.-30.06.2013
    in cooperation of National University Seoul, Department of Oriental Painting. Tokoy University of the Arts, Department of Painting, Japanese Painting. Stuttgart State Academy of Art and Design.
    »Im ›ZigZag‹ den Reiz des ostasiatischen Leporelloformates zu erkunden«, wie es im Vorwort heißt, wäre das Motto dieses Buchobjektes. »ZigZag«, das ist der Katalog zu einem Semesterprojekt von Studierenden aus Seoul, Tokio und Stuttgart. Zum Objekt wurde es durch die Kombination von zwei fernöstlichen Arten, Papier zum Blättern zu bringen. einmal die Japanbindung, bei der die offenen Seiten von gefalzten Blättern geheftet werden, und einmal das Leporello, auch Zickzack-Falz genannt.
    Wie er nun in der Hand liegt, wundert man sich, wie verblüffend einfach dieser buchbinderisch aber kniffelige Katalog konzipiert ist. Auch hier wurden gefalzte Blätter an der offenen Seite klebegebunden, aber nicht einfach gefalzt, sondern mit verkürzter Einstülpung im Zickzack-Falz zu einer Art Scheinleporello geformt. Die Verbindung zu einem multiplen Leporello lässt das Buch nun stabil aufrecht stehen. Das traditionelle Liegen ist schwierig, das herkömmliche Eingepresstsein im Bücherregal zwar auch. Über diese Konventionen hingegen erhaben ist ein wunderbares Fächerobjekt entstanden, das die neu gewonnene Möglichkeit der Seitengestaltung freilich gleich mit zarter Typografie und fließender Bildplatzierung bearbeitet. Leider keine Form für jeden Tag, aber ein Appell zum Neudenken des Bekannten.
    Begründung der Jury, Stiftung Buchkunst. Abb. Stiftung Buchkunst (Details)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mailarta-konvolu18-1

Verfasser
Titel
  • Mailmania 3 - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14,6x24,1 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, drei Flyer in Briefumschlag,mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebt
ZusatzInfos
  • Flyer zu Dame's Portrait Gallery, The Fine Art of Crochet: Innovative Works from 20 Contemporary Artists und Self Portrait Artist Traiding Card.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

koehler-nachlass-fotografen-2004

Titel
  • Synagoge Samorin
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,3x22,7 cm, 39 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten, 23 Original Schwarz-Weiß-Fotografien, Postkarte von M. Wittassek, 12 Original Farbfotografien, alles in Umschlag aus Graupappe, handbeschriftet und gestempelt
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung und zu Veranstaltungen, 18.07.-01.08.2004 in der Synagoge in Samorin
Sprache
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

the-cyprus-dossier-00

Titel
  • The Cyprus Dossier 00 - Towards free / Thinking Cyprus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • In collaboration with Naked Punch and Shoppinghour.
    An intellectual journal with one intention, to initiate frequent cross-disciplinary dialogue on political, social and cultural issues faced by the island’s inhabitants, as diversely and impartially as possible.
    The Cyprus Dossier was founded in 2011 in Nicosia, Cyprus. It was distributed for free across Cyprus at selected locations in print/online and concluded in 2015. In 2012 The Cyprus Dossier hosted Mag Dossier, a celebration of contemporary magazine publishing from across the world curated by Peter Eramian. Special issues have been published for the exhibition Terra Mediterranea: In Crisis (2012) at the Nicosia Municipal Arts Centre, the participation of Cyprus at the 55th Venice Biennale (2013) and International Artist Initiated, a project organised by David Dale Gallery as part of the Glasgow 2014 Culture Programme for the Commonwealth Games, for which Peter Eramian also curated the exhibition Non-Standard Testimonials.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lyssiotis,-wolseley_lost_found

Verfasser
Titel
  • lost & found. Peter Lyssiotis and John Wolseley. The adventures of two artists in the State Library of Victoria
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 23,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 0646452355
    Geklammertes Heft, Kartonumschlag. Titelbestandteile "lost" und "found" auf Rückseite und Vorderseite Umschlag gedruckt.
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung vom 18.11.2005-12.02.2006 in der Keith Murdoch Gallery, State Library of Victoria. Mit Liste der ausgestellten Werke, S. 22-24.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lyssiotis_outside

Verfasser
Titel
  • 'Outside of a dog ...' A Survey Exhibition
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x25 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 978-1-741560824
    Geheftet.
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung 24.04.-02.06.2007 im Stonington Stables Museum of Art, Deakin University. Überblick über Künstlerbücher von Lyssiotis. Eingelegt: Einladungskarte zur Aussstellung Where are the originals? Once were photographs..., 28.10.-11.12.2015, Deakin University Art Gallery
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

visitenkarte-magazin_
visitenkarte-magazin_
visitenkarte-magazin_

N. N.: Magazin_ Pop-up bookshop and art gallery, 2018

Verfasser
Titel
  • Magazin_ Pop-up bookshop and art gallery
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 7,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

asselin-monsanto-zeitung-2019

Verfasser
Titel
  • Monsanto: A Photographic Investigation - Fifth Edition June/2019
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 37x29,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung in The Ravestijn Gallery, 29.06.-31.08.2019.
    ausgelegt bei den Fotodoks München, in der Lothringer13 Halle, 16.10.-24.11.2019
    gedruckt bei Newspaper Club, UK
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

zena-el-khalil-beirut
zena-el-khalil-beirut
zena-el-khalil-beirut

el Khalil Zena: Maybe One Day Beirut Will Love Me Back, 2008

Verfasser
Titel
  • Maybe One Day Beirut Will Love Me Back
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 33,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Umschlag mit Palästinenser Tuch umbunden, eine Seite mit Ausstanzung in Form einer MP
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Maybe One Day Beirut Will Love Me Back.", 04.-19.10.2008, in The Flawless Gallery, London.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tate-eliasson-real-life-2019

Verfasser
Titel
  • Olafur Eliasson: In Real Life
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung in der Tate Modern, London, 11.07.2019-05.01.2020.
    In Eliasson’s captivating installations you become aware of your senses, people around you and the world beyond.

    Some artworks introduce natural phenomena such as rainbows to the gallery space. Others use reflections and shadows to play with the way we perceive and interact with the world. Many works result from the artist’s research into complex geometry, motion patterns, and his interest in colour theory. All but one of the works have never been seen in the UK before. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Tate Modern
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung