Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Werner und Karin Fürst, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol

Fürst Karin / Fürst Werner, Hrsg.: tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4, 1987

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Ausgaben, Nr 0 (04/1987), Nr 1 (06/1987), Nr 2 (07/1987), Nr 4 (09/1987), Nr 5 (10/1987), Nr 6 (11/1987), Nr 7 (12/1987).
    Mit der Nummer 1 vom Januar 1988 wurde das, von Werner und Karin Fürst betriebene Projekt eingestellt.
    Nr 3 wurde, laut Editoral der Nr 4 von uns selbst zensuriert und nie zum Verkauf freigegeben.
    Text Subkulturarchiv Innsbruck
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-6-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-5-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-7-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 7
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber und Briefmarken auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

biss-20-06

Verfasser
Titel
  • BISS 2020 06 - Weitermachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 35.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das Leben von Sinti und Roma in München, Soziale Projekte in Zeiten von Corona, PhönixPreis für Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Schreibwerkstatt der BISS-Veräufer*innen, Interview mit Karin Majewski
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

lehmann-plastiken

Verfasser
Titel
  • Klaus Lehmann - Plastiken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, das im Anlass der einer Ausstellung mit Plastiken des Künstlers Klaus Lehmann, die vom 09.12.1990-26.01.1991 in der Galerie Karin Friebe in Mannheim stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

werner_surfer

Titel
  • Surfer (EISBACH). A Photographic Sketchbook by Heike Werner with Philosophical Meditations by Peter Kreeft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19,5x26 cm, ISBN/ISSN 978-3-980947169
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Surfer (Eisbach) ist ein ungewöhnlicher Bildband zum Thema Surfen. Es ist ein fotografisches Skizzenbuch, das mit seinen experimentellen Aufnahmen einen überraschend neuen, geradezu poetischen Blick auf das Surfen zeigt. Begleitet werden die skizzenhaften Bilder der Eisbach-Surfer von den philosophischen Betrachtungen des amerikanischen Autors und „surfanatics“ Peter Kreeft, der über das einmalige Surferglücksgefühl und die mystische Seite des Surfens schreibt. Der Text der vorliegenden Ausgabe ist zweisprachig, auf Englisch und Deutsch.
    Surfer (Eisbach) is an unusual collection of pictures on surfing. With its experimental pictures, it is a photographic sketchbook that shows a surprisingly new and refreshingly poetic view of surfing. The sketch-like pictures of the Eisbach surfers are accompanied by philosophical considerations of American author and “surfanatic” Peter Kreeft, who writes about the unique sensation of joy experienced by surfers and the mystic side of surfing. The text of this book is bilingual, appearing in English and German.
    Text von der Webseite
    Vergriffen lt. Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

2029-No1

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Textz Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

schulz-foerstener-2029-0

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 0
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau, Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

friebe-annegret-soltau-koerperlachen

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Körperlachen I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Annegret Soltau, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Körperlachen in der Galerie Karin Friebe, Mannheim, 1993
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a5-zines-black-and-white-mcewan

Verfasser
Titel
  • no one should call you a dreamer / 60 Minutes Later - A Collaborative Zine about Identity / ok werner / We Need Our Days To Be Quiet / days of each other,
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20-36] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • "Ok Werner" is a handmade fanzine made in collaboration with my brother, Glasgow-based musician Brian McEwan about our favourite filmmaker, Werner Herzog. 

    The zine was made over a period of 4 days in late July 2012 at my house in Yorkshire on a self appointed 'Herzog holiday' and contains our personal and collaborative responses to Herzog and his films via interviews, quotes, images and writing.
    "We Need Our Days To Be Quiet" is a sketchbook in zine format, containing collected drawing and collage, text and photography and thoughts, reading and findings from summer 2012.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei McEwan Jean
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-eins
So-VIELE,-Heft-eins
So-VIELE,-Heft-eins

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 01 2009 mal sechs , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 01 2009 mal sechs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.650, ISBN/ISSN 978-3-923205-110
    Drahtheftung
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-zwei
So-VIELE,-Heft-zwei
So-VIELE,-Heft-zwei

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 02 2009 Tendenz-Ensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 02 2009 Tendenz-Ensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 978-3-923205-080
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-drei
So-VIELE,-Heft-drei
So-VIELE,-Heft-drei

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 03 2009 Tendenz-Ensemble , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 03 2009 Tendenz-Ensemble
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-165
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit aufsteigendem Text. Tendenzensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück. Mit kurzen Statements
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 012 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 013 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

strapazin-15

Titel
  • Strapazin 015 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

patt-neinnein-schmetterling-2008
patt-neinnein-schmetterling-2008
patt-neinnein-schmetterling-2008

Kretschmer Hubert, Hrsg.: patt neinnein schmetterling, 2008

Verfasser
Titel
  • patt neinnein schmetterling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x21,5 cm, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, Farblaserkopien, beigelegt 2 Postkarten von Jokob Kirchheim
ZusatzInfos
  • Bewerbungsheft für eine Ausstellung.
    An den Dadismus erinnert der Titel, mit dem die sieben Künstler ihre Initiative überschreiben. Die Gemeinsamkeit mit der Kunstrichtung ist jedoch begrenzt. Individualismus ja, aber kein Dada. Ein sinnloser Titel also? Nein, das denn doch nicht: Leicht und bunt entlässt uns der Schmetterling aus dem Patt, aus der Starre, in der uns das Gleichgewicht gefangen hält. Anders als man vielleicht vermutet, gibt es kein gemeinsames Programm der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten unterscheiden sich stark, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Mittel, mit denen die Künstler innere und äußere Wirklichkeit widergeben, sind Zeichnung, Malerei, Linoldruck, Fotografie und Computer-Zeichnung. Gemeinsam ist den Künstlern, dass sie ihre Arbeiten gegenseitig seit vielen Jahren kritisch begleiten. Die Werke dienen dem direkten Transport von Ideen und Gedanken und formulieren auf vielfältige Weise persönliche Weltbezüge. Mehr dazu auf den nächsten Seiten...
    Text aus dem Heft
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Peda
TitelNummer

sz-todesnazeige-laurer
sz-todesnazeige-laurer
sz-todesnazeige-laurer

Laurer Jutta / Fürst Renate: Wir trauern um Berengar Laurer, 2018

Titel
  • Wir trauern um Berengar Laurer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Süddeutsche Zeitung Nr. 248 vom 27./28.10.2018, SZ Gedenken Seite 33
ZusatzInfos
  • Todesanzeige für Berengar Laurer, 26.11.1938-21.10.2018
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

hille-in-den-tag

Verfasser
Titel
  • In den Tag 2003/4 - Videoprojekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [174] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcocer, CD am inneren Buchrücken eingeklebt
ZusatzInfos
  • entstanden für Zeitmaschine Lausitz, IBA Fürst-Pückler-Land, Brandenburg
    Text aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 978-3-928804-301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KuckucksEi - so-VIELE - patt neinnein schmetterling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit Ausstellungskonzept, mit Stempeldruck, Farbkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Bewerbungsmappe für eine Ausstellung.
    An den Dadismus erinnert der Titel, mit dem die sieben Künstler ihre Initiative überschreiben. Die Gemeinsamkeit mit der Kunstrichtung ist jedoch begrenzt. Individualismus ja, aber kein Dada. Ein sinnloser Titel also? Nein, das denn doch nicht: Leicht und bunt entlässt uns der Schmetterling aus dem Patt, aus der Starre, in der uns das Gleichgewicht gefangen hält. Anders als man vielleicht vermutet, gibt es kein gemeinsames Programm der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten unterscheiden sich stark, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Mittel, mit denen die Künstler innere und äußere Wirklichkeit widergeben, sind Zeichnung, Malerei, Linoldruck, Fotografie und Computer-Zeichnung. Gemeinsam ist den Künstlern, dass sie ihre Arbeiten gegenseitig seit vielen Jahren kritisch begleiten. Die Werke dienen dem direkten Transport von Ideen und Gedanken und formulieren auf vielfältige Weise persönliche Weltbezüge. Mehr dazu auf den nächsten Seiten...
    Text aus dem Anschreiben für eine Bewerbung
WEB Link
TitelNummer

roters-der-streitbare

Verfasser
Titel
  • Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770133935
    Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-288-jubilaeum-2023

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 0177-3674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
    Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
    Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
    Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
    Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

gka_1996
gka_1996
gka_1996

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 1996

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
    Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

christina-werner
christina-werner
christina-werner

Werner Christina: Bilder, 296 - SOLO VIII, - immer bleibt etwas übrig ..., 2017

Verfasser
Titel
  • Bilder, 296 - SOLO VIII, - immer bleibt etwas übrig ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Solo VIII: Christina Werner: immer bleibt etwas übrig... ", 31.01.-04.03.2017 in der Fotogalerie Wien.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • wordsearch - a Translinguistic Sculpture
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32,3x36 cm, ISBN/ISSN 3000100539
    Zeitung, The New York Times in bedruckter Plastikmappe, mit eingelegter Dokumentation
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 29.09.2002 in der Wochenendbeilage der New York Times erschienen.
    Welche Sprache spricht New York? Welche Identität verkörpert Sprache in einer Metropole, in der Angehörige von über 250 Nationen und Ethnien zusammenleben. Wort für Wort schlägt wordsearch ungewohnte Seiten der Millionenstadt auf, die in Schwarz auf Weiß am 04.10.2001 in der New York Times zu finden sind.
    Auf den Seiten des Wirtschaftsteils erscheinen neben Börsenkursen und Aktiennotierungen einzelne Wörter fast aller in New York gesprochenen Sprachen. Beigesteuert wurden sie von in New York lebenden "Native Speakers", welche von Karin Sander gebeten wurden, ein Wort zu stiften, das für sie und ihre Muttersprache von besonderer Bedeutung ist. Diese Worte wurden für wordsearch wiederum in alle anderen New Yorker Sprachen übersetzt, die sich vereint in der New York Times finden. So zeichnet wordsearch das Diagramm sowohl einer Weltstadt, als auch der komplexen Unterschiede und Verbindungen, die aus dem Nebeneinander unterschiedlicher Kulturen und Sprachen entstehen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materiallava - Pony Girls, Pornos, Boney M./ Das Museum Marta Herford zeigt in einer Ausstellung, was Künstler sammeln und was sie inspiriert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 158, vom 12./13. Juli 2014, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Es geht um Künstlersammlungen von Herbert Brandl, Bogomir Ecker, Helmut Federle, Katharina Grosse, Friedrich Kunath, Jonathan Meese und Karin Sander
TitelNummer

schor-feministische-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 9783791354453
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg.
    Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich)
TitelNummer

sander-gross-2015

Verfasser
Titel
  • Karin Sander
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Eröffnung und zum Künstleringespräch mit Eva Huttenlauch am 21.04.2015
TitelNummer

lewandowsky-es-ist-zeit

Verfasser
Titel
  • Es ist Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Es ist Zeit von Via Lewandowsky in der Galerie Karin Sachs München, vom 27.06.-30.07.2015
TitelNummer

hartl-ein-sommernachtstraum

Verfasser
Titel
  • Ein Sommernachtstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-20.08.2015 in der berchtholdvilla.
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

friebe-annegret-soltau

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x20 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, signiert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-extrakte

Verfasser
Titel
  • Extrakte - 10 Jahre Galerie Karin Friebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Plakatgestaltung von Annegret Soltau zur Gruppenausstellung im Louvre Darmstadt, vom 19.04.-15.05.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sander-rubens-preis

Verfasser
Titel
  • Karin Sander - Rubens Förderpreis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,8x8,7 cm, ISBN/ISSN 3893226656
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anläßlich des Rubens-förderpreis der Stadt Siegen, Städtische Galerie Haus Seel 28.06.-31.07.1994
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-2015-spezial
so-viele-heft-37-2015-spezial
so-viele-heft-37-2015-spezial

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 16x12 cm, Auflage: Unikat, ISBN/ISSN 978-3-928804-349
    Drahtheftung, Gewebe. Wendeheft
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation mit 3 verschiedenen eingehefteten Gardinenstors
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

blocks-weekend-zeitung

Verfasser
Titel
  • Blocks Weekend Zeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 35,5x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-894249793
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt Flyer zur Ausstellung im n.b.k Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • Einmalige Zeitung zur Ausstellung: Ich kenne kein Weekend vom 16.09.2015-24.01.2016 in der Berlinischen Galerie, im Neuen Berliner Kunstverein und im Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 17/18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Puck
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraitsein. Interviwe mit Jürgen Wesseler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tiegel-und-tumult-2017-pk

Verfasser
Titel
  • Jürgen O. Olbrich und Kollaborateure - Tiegel und Tumult
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung Objektkästen und Zeitschriften aus der Sammlung Melchior 22.06.-27.07.2017
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

reinhard-killing-me-softly

Verfasser
Titel
  • killing me softly - todesarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 32x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-932338212
    Broschur, metallic-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotokünstlerin Claudia Reinhardt beschäftigt sich in ihrer zehnteiligen Serie »Killing Me Softly – Todesarten« mit Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, die sich selbst töteten. Reinhardt imaginiert, wie es hätte sein können und setzt sich selbst als Model in diese fotografische Inszenierung. Prosatexte, Essays und Lyrik zeitgenössischer Autorinnen unterstützen und kommentieren Reinhardts Arbeit, die durch ihre offenkundige Subjektivität neue Interpretationsmöglichkeiten vorschlägt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

forouhar-written-room

Verfasser
Titel
  • Written Room
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 17x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Written Room in der Galerie Karin Sachs vom 15.09.-27.10.2018.
    The Persian script is turned into an ornament. Covering the white walls of the museums, the characters serve Forouhar as “paper” for her own text. The room becomes a “written room”. Whereas the white walls of the gallery room are raised to a universal norm and an unmarked instance, the Oriental ornament stands for difference or the deviating.
    The writing is also strange, if not alien, because it is illegible for Western visitors – as an “incomprehensible” text it becomes a pure ornament. In defying attempts by Western visitors to assign its meaning, the script remains locked into its irreducible pictorial graphicness and indissoluble representation. The meaning cannot be grasped. at best, the inscribed ping-pong balls, which cover the base of the installation, can be grasped in the tactual sense. The legibility is made even more difficult by the movement of the ping-pong balls, which due to their spherical form also offer no stable vertical or horizontal reading axes. they form new patterns over and over again, are always in motion, and become incoherently disjointed.
    Even if one has a command of Persian, the characters prove to be nothing more than word fragments and syllables, which are not subject to a linear order. The script ornamentation covers the whole room. Viewers entering the rooms are surrounded by patterns, forcing them to give up their sovereign, distanced standpoint.
    Text von der Website der Künstlerin.
Erworben bei Galerie Karin Sachs
TitelNummer

sander-roth-kinderbuch

Verfasser
Titel
  • Karin Sander präsentiert Dieter Roth Kinderbuch, 1957
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 32x34 cm, Auflage: 262, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-897709591
    Spiralbindung mit laserperforiertem Deckblatt, Seiten nicht aufgeschnitten, in weißem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Originalausgabe in der Edition Ex Libris, Nr. 28.
    ... Die Seiten sind mit roten, blauen und gelben Rechtecken und Kreisflächen bedruckt, geometrisch abstrakt wie bei einem Brettspiel.Edition zum Buch: Meine rot-weißen, blau-weißen und gelb-weißen Wollkugeln also, die ganz einfach auf das Blatt fallen und dort, wo sie hinfallen, mit Heftklammern befestigt werden, könnten für die Edition zur Neuauflage des Kinderbuches für den Salon-Verlag, so dachte ich, zum Buch eine Weiterführung ins Dreidimensionale sein.
    Das Ex libris im Buch: In dem neuen weißen Cover wird mit einem Locher ein kleines, kreisrundes Papierstück ausgestanzt, das irgendwo in das Innere des Buches fällt und dort auf der Umschlagrückseite fixiert und signiert als Ex libris seinen Platz findet. Wie durch einen Türspion kann man nun durch das kleine Loch schon in das Innere des noch geschlossenen Buches sehen. Die Farbe der dahinterliegenden Farbfläche dringt nach außen und so leuchtet das Loch durch das neue Cover hindurch rot, dreht man den Buchdeckel – weil spiralgebunden – nach hinten, erscheint es blau. Dazu kommt die Schrift für Titel, Name und Herausgeber, die sich aus weiteren 1540 sehr kleinen Löchern zusammensetzt und den neuen Umschlag für das Kinderbuch wie durchsichtig macht.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

2024-archived-ruptures_poster
2024-archived-ruptures_poster
2024-archived-ruptures_poster

Bublatzky Cathrine, Hrsg.: Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance, 2024

Verfasser
Titel
  • Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, 2 Handouts, Notizheft, Tragetasche bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationaler Workshop am Käte Hamburger Research Centre global dis:connect der LMU München, 28./29.11.2024, organisiert von Cathrine Bublatzky.
    Um die Rolle von Brüchen in Archiven zu untersuchen, beleuchtet der Workshop Prozesse des radikalen Wandels und der Diskontinuität in Archiven und privaten Sammlungen. Unter Brüchen versteht man „einen Moment, in dem ein Wert durch einen Bruch entsteht“ (Holbraad, Kapferer und Sauma 2019). Der Titel Archived ruptures - Ruptured archives verweist nicht nur auf die sensible Natur kollektiver und privater Archive, ihre Geschichten, Objekte, Orte und Infrastrukturen der Erinnerung und Wissensproduktion konfliktreicher Vergangenheiten, sondern auch auf die sensible Auseinandersetzung und Wissenschaft (Stoller 2009) in, mit und über Archive.
    Künstler, Aktivisten und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen werden ihre Arbeit mit archivierten Objekten, Materialien (z. B. Tondateien, Dokumente, Filme, Fotografien, Textilien usw.), Institutionen und Museen vorstellen, um eine Vielzahl von Brüchen und deren Auswirkungen auf alternative Geschichten, Erinnerungsproduktion, Gemeinschaftsbildung und Widerstand aufzuzeigen. Mit praktischen Präsentationen, theoretischen und objektbasierten Diskussionen sind sowohl der Workshop als auch das offene Ausstellungslabor produktive Räume, um Fragen wie „Wie sehen Brüche in/mit Archiven aus?“, „Können Brüche zu einem Wendepunkt der Erinnerung, des Widerstands und der Ermächtigung für diejenigen werden, deren Stimmen in solchen Archiven zum Schweigen gebracht wurden? ', 'Was bedeutet sensible Wissenschaft und praxisorientierte Forschung in Archiven?', 'Kann die Zusammenarbeit mit sowie die Intervention und der Widerstand in archivarischen Sammlungen ein alternatives Verständnis von konfliktreichen Vergangenheiten und Erinnerungen unterstützen?', 'Inwieweit stehen Brüche in Archiven in Zusammenhang mit soziokulturellen Veränderungen oder sich verändernden Beziehungen zwischen Gesellschaften (z. B. De/Kolonisierung, Konflikte oder Krisen)?'
    Übersetzt mit DeepL.
    28 November: Käte Hamburger Research Centre global dis:connect, Museum 5 Kontinente
    29 November: Gallery Karin Sachs, Department of Social and Cultural Anthropology (LMU Munich)
TitelNummer

de-muynck-reframing-kallmann-2019
de-muynck-reframing-kallmann-2019
de-muynck-reframing-kallmann-2019

De Muynck Rita Marie: REFRAMING - Werke 2014-2019, 2019

Titel
  • REFRAMING - Werke 2014-2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783943616705
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Kallmann-Museum Ismaning, 26.09.-17.11.2019, mit Texten von Karin Sagner und Rasmus Kleine
    Mit ihren Arbeiten aus den Jahren 2014 bis 2019 nimmt uns die flämische Malerin Rita De Muynck mit auf eine faszinierende Reise; in eine Welt, die uns aus der Enge der gewohnten Sichtweisen führt. Ihre Werke, in denen der Einfluss der expressionistischen Malweise augenscheinlich ist, eröffnen uns neue Formen des Kunsterlebens.
    Für den Titel ihres Buches „Reframing“ hat die Künstlerin und Wissenschaftlerin bewusst einen Begriff aus der Psychologie gewählt. Er umschreibt die Fähigkeit, gedankliche Bezugssysteme und den Kontext einer Situation oder eines Geschehens durch Perspektivwechsel umzudeuten. Übertragen auf die Kunst bedeutet dies für Rita De Muynck, die eigene Sicht zu erweitern und so andere und überraschende Vorstellungen und Deutungsmöglichkeiten zu entwickeln: „Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft fließen dabei ineinander und lassen ganz neue Spielräume entstehen.“
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

de-muynck-gabriele-muenter-in-holz
de-muynck-gabriele-muenter-in-holz
de-muynck-gabriele-muenter-in-holz

De Muynck Rita Marie: Gabriele Münter - Erinnerung in Holz gewachsen, 2016

Titel
  • Gabriele Münter - Erinnerung in Holz gewachsen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 27,9x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Karin Sagner und Susanne Meier-Faust.
    Die Holzskulpturen wurden aus den Linden gearbeitet, die in Murnau an der Straße zum Haus von Gabriele Münter gestanden haben und gefällt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

open-end
open-end
open-end

Kneffel Karin, Hrsg.: Open End, 2019

Verfasser
Titel
  • Open End
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [98] S., 33x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit 18 eingelegten Einzelblättern, gefaltet, Deckel original bemalt, 2 Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mappe zur Ausstellung mit Werken von 18 Studierenden der Klasse von Prof. Karin Kneffel in der Katholischen Akademie in München, 21.05-19.07.2019
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

nold-die-schwangere-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
    Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
TitelNummer

freibord-89

Verfasser
Titel
  • Freibord, 089
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 89 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 19 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

diller-digitalisierung-digitalartspace-2022
diller-digitalisierung-digitalartspace-2022
diller-digitalisierung-digitalartspace-2022

Diller Wolfgang L.: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ... aus der Sicht der Science Fiction, 2022

Verfasser
Titel
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ... aus der Sicht der Science Fiction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie beidseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Auslage bei UNLIMITED SYSTEMS - INFINITE LOOP im digitalartspace Galerie Karin Wimmer 16.07.-04.09.2022. Artistic design Annegret Bleisteiner und Wolfgang Diller, Project Concept Annegret Bleisteiner und Toni Wirthmüller, Curatorin Lotte van den Hoogen.
    Infoblatt zur Videoarbeit über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), Die Rettung der Erde ist digital, KI und virtuelle Welten.
Geschenk von
TitelNummer

welt-aus-sprache-1972
welt-aus-sprache-1972
welt-aus-sprache-1972

Kiwus Karin, Hrsg.: Welt aus Sprache - Erfahrungen und Ergebnisse, 1972

Verfasser
Titel
  • Welt aus Sprache - Erfahrungen und Ergebnisse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 22x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation 1 über Exponate und Aktivitäten in der Akademie der Künste vom 22.09.-22.10.1972
Geschenk von
TitelNummer

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • The Beautiful Formula Collective, 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783945296998
    Broschur, ungestrichenes Papier, Umschlag Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Enthält Projekte der Künstlergruppe 2012-2022, u.a. bei Ep.contemporary, Berlin 2022, kuratiert von Albert Coers, Galerie der Künstler, München, 2021, kuratiert von Ezgi Bakçay, und Baris Seyitvan, Karşi Sanat Çalişmalari, Istanbul 2020, kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck und Ezgi Bakçay, Digital Art Space, München, 2019, kuratiert von Karin Wimmer.
    The Beautiful Formula Collective is about painting and creating collective works based on The Beautiful Formula Language. We use the combination of spontaneity, improvisation and logic of rhythm, which gives us structures and rules while painting. The Beautiful Formula Collective produces and stages group works not only in the studio, but also as a live painting performance in front of the public.
    Text S. 3 und von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere
Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

falter-37a-mumok-2023

Verfasser
Titel
  • Falter Nr. 37a - mumok 2023 - Ausstellungen und Events im Herbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 32,1x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Beitrag zur Restauratorin Karin Steiner über Papierfischchen, über die Aktionisten-Mitstreiterin Anna Brus zu den wilden Sixties und zur Jubiläumsfeier und Ausstellung anlässlich der 50. Ausgabe von Kunst | Buch | Donnerstag am 23.11.2023, initiiert und realisiert von Simone Moser von der mumok Bibliothek
Geschenk von
TitelNummer

Wimmer Karin, Hrsg.: TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M, 2023

toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023
toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023
toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023

Wimmer Karin, Hrsg.: TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M, 2023

Verfasser
Titel
  • TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Toni Wirthmüller, 22.11.2023-27.01.2024 in der Galerie von Karin Wimmer in der Amalienstraße 14 in München.
    Raumgreifende Assemblagen sind im Werk des Künstlers nicht neu, diese finden sich in seinen Arbeiten bereits seit den 1990er Jahren. Die speziell für den Digital Art Space konzipierte Installation schafft einen begehbaren Bildraum, der durch den alles dominierenden roten Farbton eine wirkmächtige Suggestivkraft entwickelt. Hierbei sind gebrauchte Kleidungsstücke und eine Mixtur aus verschiedenen textilen Stoffen, aber auch aus Papier, Pappe, Holz oder Plastikteilen das Trägermaterial für die Farbgebung. Oft haben diese Objekte auch einen direkten autobiografischen Bezug zum Künstler.
    Zur Eröffnung präsentieren in kongenialer Kooperation dazu die von Wirthmüller eigens eingeladenen „Special Guests“ Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, aka Mediendienst Leistungshölle, ihren Episodenfilm „Elegie einer Elefantin*“ (20.12.2023 18 Uhr).
    Handyfoto von Hubert Kretschmer
Geschenk von
TitelNummer

ströbel-katalog-rem

Verfasser
Titel
  • spacework-urbanwork: REM - Eine Reise in verborgene Räume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 28,6x21,3 cm, ISBN/ISSN 3000027319
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die 1998 in der Galerie Karin Sachs in München stattfand. Ausgestellt wurden die Werke der Künstlerin aus dem Zeitraum 1983-1998.
Geschenk von
TitelNummer

allerleilust

Verfasser
Titel
  • Allerleilust
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 26x17.5 cm, ISBN/ISSN 3 406 315008 9
    Schwarz-Weiß Druck, Hardcover mit roter Schrift und transparentem Plastikeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 erotische Gedichte von verschiedene Autoren, mit Bildern von Paul Wunderlich und Karin Székessy
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

belesprit-09

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 09
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021

Calvet Dominique / Haußner Christoph / Triftshäuser Eva Lucie / Köhler Astrid / Quenkert Stephan, Hrsg.: Kunstsalon 2021 - zweigeteilt, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803911
    Broschur, Preisliste liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.
    ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
    ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-63-das-geheime-leben-1993-zuerich

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 63/93 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Das geheime Leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

art-a-dialogue-on-peace

Verfasser
Titel
  • Art - a Dialogue on Peace
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 20,2x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 07.10-26.10.1986
Erworben bei Ingo Kotzke
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • orte - Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 66
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in bemalten schwarzen Karton von Will Frenken, signiert, 29,7x21
Schlagwort
TitelNummer

heider-gomringer-stundenbuch

Titel
  • Das Stundenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Hülle, mit Lieferschein
ZusatzInfos
  • Schallplatte zur Vorzugsausgabe "Das Stundenbuch", auf der Seite 1: "Stundenbuch - Werner Heider - Komposition für 12 Stimmen und 12 Bläser (1972) zu dem Text von Eugen Gomringer", auf der Seite 2: "Konkrete Dichtung - Lesung von Eugen Gomringer", Katalognr. K 1980
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Belvedere Prag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 32x24,3 cm, ISBN/ISSN 3923205813
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Titel
  • Wenn ich sonntags in mein Kino geh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833804
    Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Robert Gilbert & Werner R. Heymann. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sass-sculpture
sass-sculpture
sass-sculpture

Sass Valéri: Sculptures, 1989

Verfasser
Titel
  • Sculptures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205945
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museum Ernst in Budapest, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 978-3-000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

artlool-4-2009

Verfasser
Titel
  • Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nr 1
Geschenk von
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gerz-res-publica

Verfasser
Titel
  • Res Publica - Das öffentliche Werk 1968-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 28,1x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-775708838
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Hrsg. Museion - Museum für moderne Kunst, Bozen, Texte von Rosanna Albertini, Andreas Hapkemeyer, Marion Hohlfeldt, Helga Pakasaar, Hans-Werner Schmidt.
    Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

schmid-a-smugglers

Verfasser
Titel
  • A Smuggler's Life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 25,5x21 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3962137545
    Hardcover, mit handschriftlicher Widmung für Frauke, zwei Lesebändchen
ZusatzInfos
  • mit Texten von Shiguéhiko Hasumi, Gary Indiana, Stefan Zweifel, Werner Oechslin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

buettner-duengeschlacht

Verfasser
Titel
  • Düngeschlacht über den Fontanellen - Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 32x22,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-864850677
    Broschur, Klappeinband
ZusatzInfos
  • In diesem „Rechenschaftsbericht an sich selbst“ liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler, Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

funk-fassbindertage2015

Verfasser
Titel
  • Rainer Werner Fassbindertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,0x9,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festival-Programm, mehrfach gefaltet, zum Aufklappen. Ein Exemplar mit angeklebtem Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Festival Programm zu den Rainer Werner Fassbindertagen vom 01.05.-07.06.2015 in München
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
Weitere
Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
Weitere
Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

esopus-nr-15

Verfasser
Titel
  • Esopus 15 Television
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574547
    Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
ZusatzInfos
  • The 15th issue of ESOPUS is devoted entirely to television. Contents include artists' projects by Alex Bag, Dara Birnbaum, and Johan Grimonprez, as well as an interview with Lisa Kudrow and Michael Patrick King. Norman Lear's hand-notated script notes from an episode of "Mary Hartman, Mary Hartman." 100 frames from Rainer Werner Fassbinder's "World on a Wire,". Keith Arnatt's "Self-Burial: Television Interference Project," 1969. materials from the MoMA archives related to Alfred Barr. The issue closes with an audio CD featuring new songs inspired by specific TV shows. participants include Stephin Merritt ("Meerkat Manor"), Cloud Nothings ("Golden Girls"), and Freelance Whales (My So-Called Life).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 30
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Hannes Hofbauer: "Vorwärts ins Jahr 1914", Wolfgang Reischock: "Anpassung", Matthias Biskupek: "Letzte Revolutions-Vorstellung" u. a. Manfred Kossok, Werner Liersch, Arno Reinfrank, R.K. Langner und Achim Thom
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Bettina Haller, beiliegend 2 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über das John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf, zum hundertjährigen Geburtstag von Werner Klemke
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

abendzeitung-22-01-2018-1968

Verfasser
Titel
  • 1968 Die große Veränderung - Was für ein Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Abendzeitung München vom Montag 22. Januar 2108
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil 2 einer AZ-Serie
    Es geht hier um Proteste an den Kammerspielen, tanzende Nackte - und um Rainer Werner Fassbinder
Weitere
Personen
TitelNummer

lawo-konvolut-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

eriksson-my-collected-stamps

Verfasser
Titel
  • My collected stamps (1980)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 15x10,5 cm, ISBN/ISSN 918575207X
    Drahtheftung, Original-Stempel. Auf Vorder- und Rückseite original Daumenabdruck, Anschriftenstempel auf Rückseite. Begleitbrief von Heike Werner
Sprache
ZusatzInfos
  • auf der Rückseite Stempel Imp par le
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

signal05-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 05
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631561
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fifth volume of Signal include: The Club de Grabado de Montevideo: Georgia Phillips-Amos unearths printmaking under dictatorship, Three Print Collectives: Alec Dunn interviews Friends of Ibn Firnas, A3BC, and the Pangrok Sulap collective, Survival by Sharing—Printing over Profit: Josh MacPhee interviews Paul Werner about the history of New York City's Come!Unity Press, The Pyramid's Reign: Analyzing an enduring symbol of capitalism with Eric Triantafillou, Empty Forms—Occupied Homes: Marc Herbst looks at the intersection between movement design and the struggle for housing in Barcelona, Discs of the Gun: A trip through music and militancy in postwar Italy by Josh MacPhee
    Text von der Website.
TitelNummer

stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme

Stöppel Daniela: Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme, 2014

Verfasser
Titel
  • Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 21,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783889601230
    Broschur, roter Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Anspruch, universale Zeichensysteme zu schaffen, zeigt sich nach 1900 in den gegenstandslosen Werken von Künstlern wie Mondrian, Kandinsky oder Malewitsch, die ihre Bildfindungen als elementar aufgebaute Systeme verstehen und so mit traditionellen Bildbegriffen brechen. Auf dieser Grundlage und angeregt durch neueste Entwicklungen in Verkehrstechnik und Signaletik entstehen in den 1920er Jahren zahlreiche funktionalisierte Zeichensysteme im Umfeld der Avantgarden: Entwürfe für Verkehrszeichen, Farbleitsysteme in Gebäuden und Piktogramme werden von Künstlern wie Herbert Bayer, El Lissitzky, Walter Dexel, Werner Graeff, Otto Neurath, Gerd Arntz u. a. als neue Aufgaben verstanden.
    Das Buch liefert wichtige Erkenntnisse zur Selbstkonstitution der Avantgarden und den historischen Grundlagen des Kommunikationsdesigns und der Visuellen Kommunikation.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

egoist-17-1970
egoist-17-1970
egoist-17-1970

Melzer Abraham / Seide Adam, Hrsg.: EGOIST 17, 1970

Verfasser
Titel
  • EGOIST 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 32,8x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Stempel des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • ohne die Grafik von Werner Schreib
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

koenig-eine-ausstellung-mit-werken-1979
koenig-eine-ausstellung-mit-werken-1979
koenig-eine-ausstellung-mit-werken-1979

König Kasper, Hrsg.: Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
    Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
    Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: Michael Croissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz
Geschenk von
TitelNummer

arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst

Grassmann Günther, Hrsg.: ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera, 1957

Verfasser
Titel
  • ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.
    Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
    Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Preis: 800 Lire
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress August 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

König Kasper, Hrsg.: Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979, 1979

koenig-12-kuenstler-1979
koenig-12-kuenstler-1979
koenig-12-kuenstler-1979

König Kasper, Hrsg.: Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Einzelblätter gelocht, Typoskripte. Zeitungsausriss aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
    Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
    Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: Michael Croissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz.
    Zeitungsausriss: Bilder werden für wen gemalt! Ein Werkstattgespräch mit kasper Koenig in München (G.K.)
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2005

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 Jahre IKEA Deutschland: Lass dich überraschen! Mit einem Vorwort von Werner Weber IKEA Deutschland.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2004

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 366 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Lass den Spieltrieb raus! Entspannter einkaufen: Jetzt jeden Samstag bis 20 Uhr geöffnet!
    Mit einem Vorwort von Werner Weber. Mit Inhaltsverzeichnis.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2000

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • IKEA wird 25! ... Raum für neue Ideen. Entdecke die Möglichkeiten.
    Mit einem Vorwort von Werner Weber, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
    Beigeheftet: 25 Jahre IKEA 1974-1999, Übersicht über die bis dahin erschienenen Kataloge, mit Widergabe des Titelblatts
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

ikea-1999

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 374 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der schönste Ort auf der Welt: Zuhause.
    Mit einem Vorwort von Werner Weber, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-64-wo-bitte-gehts-zum-krieg-1993-berlin

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 64/94 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Wo bitte geht's zum Krieg?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

groh-schmalenbach-kunst-und-realitaet-1977-kor

Verfasser
Titel
  • Kunst und Realität (Die Zumutung der Kunst)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahteftung mit zusätzlichem schwarzen Klebestreifen, eingeklebte Zeitungsausriße
Sprache
ZusatzInfos
  • Collage aus einem Artikel in der Zeit vom 26.08.1977 von Werner Schmalenbach mit dem Titel Die Zumutung der Kunst.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

freibord-75

Verfasser
Titel
  • Freibord, 075
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 16 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970

Schilling Konrad, Hrsg.: Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellheftermappe, Assembling, diverse Papiere, Drucktechniken und Formate, beigelegt ein Artikel aus dem Göttinger Tagblatt über den Göttinger Kunstmarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 29.05.-05.06.1970 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt. Der Kunstmarkt fand jährlich zwischen 1970 und 1978 statt.
Geschenk von
TitelNummer

glyptothek-schule-der-zeichner
glyptothek-schule-der-zeichner
glyptothek-schule-der-zeichner

Wünsche Raimund, Hrsg.: Glyptothek - Schule der Zeichner, 2001

Verfasser
Titel
  • Glyptothek - Schule der Zeichner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 17.01.-07.04.2002 stattfand, erschien. Das Konzept der Ausstellung, kuratiert von Raimund Wünsche, ist die Antike und die Moderne in Gegenüberstellung, bzw. die Antike in den Augen der Moderne. Zusammen mit den klassischen Exponaten aus der Antike wurden als Beitrag der Moderne die Zeichnungen der Exponate der Schüler*innen aus der Malschule von Werner Maier ausgestellt. Neben dem einleitenden Text besteht das Heft aus den diversen Zeichnungen der Exponate, bzw. ihrer Interpretation.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-daniel-richter-ueber-punk

Verfasser
Titel
  • Daniel Richter über Punk - Das Interview findet in einem Berliner Restaurant statt. Daniel Richter, einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart, erscheint auf die Minute pünktlich, bestellt sich Matjes und Kartoffeln, los geht’s. Er redet schnell, mit norddeutschem Einschlag, und lacht über sich und seine Pointen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 29 vom 04./05.02.2023, Seite 50 Gesellschaft Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ: Bis eben galten Sie noch als junger Wilder der deutschen Malerei – jetzt wurden Sie 60. Wie alt fühlen Sie sich?
    Daniel Richter: Wie 60. Oder ich weiß es nicht. Ich hab nicht wirklich einen Bezug zu Alter. Ich habe relativ lange in mir das Gefühl konserviert, dass alle anderen älter und vernünftiger sind als ich. ...
    Gespräch über sein Studium, den Punk, die Ernsthaftigkeit von Malerei, das Kunststudium in Hamburg bei Werner Büttner, über Plattencovers, über Reichtum und Berühmtheit, seine Assistenz bei Albert Oehlen, über Motive und Bildvorlagen und seine Arbeitsweise als Künstler.
    Anlass war das Erscheinen des Dokumentarfilms von Pepe Danquart über Daniel Richter
TitelNummer

kunstclub12-perspektiven-2023-heft
kunstclub12-perspektiven-2023-heft
kunstclub12-perspektiven-2023-heft

Ott Susanne C., Hrsg.: Perspektiven 2023 - 12. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM, 2023

Verfasser
Titel
  • Perspektiven 2023 - 12. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 03.05.-02.06.2023 in der Halle der PLATFORM. Ausstellung / Performance / Preisverleihung.
    In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM bereits zum zwölften Mal seinen mit insgesamt 9.000 € dotierten PERSPEKTIVEN – Förderpreis für junge Kunst. Sechs Nachwuchstalente der Münchner Kunstszene kandidieren mit einer Arbeit oder einer Werkgruppe, welche in einer gemeinsamen Ausstellung in der Halle der PLATFORM zu sehen sein werden sowie mit einer Präsentation vor Publikum und Jury. Noch am gleichen Abend folgt die Auszeichnung der Preisträger*in durch die Fachjury. Die diesjährigen Jurymitglieder sind: Esther Donatz (Sammlerin), Werner Murrer (Vorstand Akademieverein), Miro Craemer (Kurator, mim Raum für Kultur), Dr. Kristine Schönert (Chefkuratorin der Sammlung Europäisches Patentamt), Evelyn Vogel (Kulturredaktion, Süddeutsche Zeitung)
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1988
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 457 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1989
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 278 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1990
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 275 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1991
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 383 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1992
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 416 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1993
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 318 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1994
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 327 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1995
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 300 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1996
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 233 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1997
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 382 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1998
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 234 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1999
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 407 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2000
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 423 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2001
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 501 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2002
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 393 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2004
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 364 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2005
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 462 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2006
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 203 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2007
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 335 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2011
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 263 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2012
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 228 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2013
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 237 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2014
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 290 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2015
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 219 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2016
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 217 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2017
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 207 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2018
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 201 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2019
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 264 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2020
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 134 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2008
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 376 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2003
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 308 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2006
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 207 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge, Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2009
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 265 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2010
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 258 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023 und andere Jahre
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 266 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 1999-2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte, Bücher, Magazine, Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kammerspiele, Bayerische Staatsoper, Synphonieorchester des bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester, Isarphilharmonie, Kino der Kunst, Residenztheater, Bayerisches Staatsschauspiel
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 2013-2023
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kataloge, Magazine,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst und Kulturzeitschriften
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2022
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 187 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Çağla Ilk, Hrsg.: Thresholds, 2024

biennale-2024-thresholds-pavillon
biennale-2024-thresholds-pavillon
biennale-2024-thresholds-pavillon

Çağla Ilk, Hrsg.: Thresholds, 2024

Verfasser
Titel
  • Thresholds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen, von beiden Seiten lesbar. Dankeskarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Die Ausstellung kann vom 20.04.-24.11.2024 besucht werden. Anders als sonst besteht sie neben dem Pavillon, der von Yael Bertana und Ersan Mondtag als Grenzerfahrungsraum aber auch Ort der Überschreitung und Träume konzipiert wurde, aus einem zweiten Teil im Außenbereich. Dafür wurde die Insel "La Certosa" von den vier Künstler*innen Nicole L'Huillier, Robert Lippok, Jan St. Werner und Michael Akstaller gestaltet und bespielt, als Gegenraum und Ort des kritischen Dialogs.
Geschenk von
TitelNummer

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

Verfasser
Titel
  • DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gropius Bau in Berlin, 12.09.2024-12.01.2025
    Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Beziehungen und deren Scheitern – kurz gesagt: für das Leben.
    In DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG zeigt der Gropius Bau über 80 Werke des Künstlers, die zwischen 1987 und 2024 entstanden sind. Tiravanija, der unter anderem in Berlin lebt und arbeitet, verweist in diesen Arbeiten immer wieder auf kulturelle Klischees und die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Titel der Ausstellung ist Rainer Werner Fassbinders gesellschaftskritischem Film Angst essen Seele auf (1974) entlehnt, der einen wichtigen Bezugspunkt für Tiravanija darstellt.
    „Kunst hat immer versucht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, frei zu handeln. Frei zu denken, frei zu sehen, frei zu hören.“ — Rirkrit Tiravanija
    DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG spannt den Bogen von frühen Installationen über experimentelle 8-mm-Filme und Fotografien bis hin zu regelmäßigen Aktivierungen der partizipativen Arbeiten, mit denen Tiravanija bekannt wurde. An verschiedenen Tagen können sich Besucher*innen T-Shirts im Siebdruckverfahren mit Tiravanijas Slogans bedrucken lassen oder in einem voll ausgestatteten Proberaum in der Ausstellung Musik machen. Eine Installation lädt mit acht Tischtennisplatten dazu ein, im kostenlos zugänglichen Lichthof des Gropius Bau Pingpong zu spielen. Mit der spiralförmigen Bühne untitled 2024 (demo station no. 8), die täglich Raum für öffentliche Vorführungen bietet, wird der Lichthof zu einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen können.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello

Varady Dagmar: PRISMA, 2024

Verfasser
Titel
  • PRISMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x38 cm, Auflage: 345, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Schuber, Titel mit schwarzer Lackfarbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buchprojekt Kunst Werk Buch mit zahlreichen Essays, wie der von Michael Hagner „Die Lust am Buch, nicht mehr“ oder von Werner Oechslin „Die Bibliothek und ihre Beweger“ und, um noch einen aus insgesamt acht zu nennen, von Paolo Bianchi im Interview mit Roger M. Buergel zur „Irritation des Verstehens“, sind Teil der Edition PRISMA. Im Hintergrund aller Beiträge stehen Goethes Farbtheorie, Goethes Pläne zum Roman über das Weltall oder FAUST I und II. Für das langjährige Vorhaben, das ich 2013 mit ersten Fotorecherchen in den Bibliotheken und „Studierstuben“ oder in einer Kunst- und Materialbibliothek der beteiligten Autorinnen und Autoren begonnen habe, konnten der Verleger „Edition Lammerhuber“ bei Wien und das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig für eine Kooperation gewonnen werden. Hergestellt wurde das Buch in Padua.
    Text von der Webseite
    Mit einem Essay von Stephanie Jacobs: Vom Sammeln, Wissen und Speichern. Ein Blick zurück nach vorn.
Geschenk von
TitelNummer

wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees

Kees Peter, Hrsg.: Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • [110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
Geschenk von
TitelNummer

werner-ba-fest-einladung-karte
werner-ba-fest-einladung-karte
werner-ba-fest-einladung-karte

Werner Heike: BA-Fest mit Ausstellung - no more masterworks, 2024

Verfasser
Titel
  • BA-Fest mit Ausstellung - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Fest am 08.03.2025 zum BA in Kunstgeschichte mit einer Ausstellung zur Computer Kunst - a one day private exhibition
Geschenk von
TitelNummer

werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks

Werner Heike: Computerkunst - no more masterworks, 2025

Verfasser
Titel
  • Computerkunst - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter mit Foldback-Klammern zusammen gehalten, Farbausdrucke, einseitig bedruckt, jedes Blatt doppelt vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblätter zu den Werken einer Ausstellung über Computer Kunst - a one day private exhibition bezüglich eines Fests am 08.03.2025 zur BA in Kunstgeschichte.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klavierabend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,1x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für Klavierabend in der Volksbank Lindenberg. Am Flügel sitzt Werner Türk und spielt primär Stücke von bekannten Komponisten.
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

beuys_1973

Titel
  • Joseph Beuys
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 29,5x23 cm, ISBN/ISSN 3770107136
    Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Entstehung des Buches in dieser Form ist allein dem großen Engagement und der Mithilfe von Joseph Beuys zu verdanken, der eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials zur Verfügung stellte.
    Text aus dem Buch.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 063
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

helms-zeichenaktion-kunstmuseum-duesseldorf-1980

Verfasser
Titel
  • Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 21x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-4-79

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 20,6x14,3 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weisse Schatten auf schwarzem Schnee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

neue-fotogafie-aus-wien-1983

Titel
  • Neue Fotografie aus Wien, Fotobuch Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Doppelfalter als Pop-Up-Objekt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Ariane Epars, Carl Emanuel Wolff, Dieter Froelich, Fred Sandback, Heinrich Nicolaus, Karin Kneffel, Ken Feingold, Matthias Wagner K., Nina Kertselli, Petra Scheer, Raffael Rheinsberg, Rudolf Wachter und Ulla Lückerath. Mit Künstlerbeilage von Constantin Jaxy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1972

Verfasser
Titel
  • konkret 1972 Nr. 04 - 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1969-05

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 230.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The New York Times, No. 52,261 October 4, 2002
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3000100539
    mit einer Beilage von Karin Sander: wordsearch, a translinguistic sculpture, gesponsert von Deutsche Bank Art
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Avantgarde des Schocks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 16,3x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

papiergesaenge

Verfasser
Titel
  • Papiergesänge - Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3791312189
    Broschur
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Malerbücher und Pressendrucke aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek München, anhand von 164 Beispielen. Erschienen anlässlich der Ausstellung Papiergesänge in der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 24.09.-19.12.1992
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fw: #7 Pages, The cuenca Edition
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verzeichnis der ausgestellten Fotobücher von fw, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Ausgabe-Nr.-6-Cover

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Werkbericht-Verlag-Hermann-Schmidt-2009---Cover
Werkbericht-Verlag-Hermann-Schmidt-2009---Cover
Werkbericht-Verlag-Hermann-Schmidt-2009---Cover

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Werkbericht - Typografie Grafikdesign Kreativität - in Liebe zum Buch, 2009

Titel
  • Werkbericht - Typografie Grafikdesign Kreativität - in Liebe zum Buch
Ort Land

Technische
Angaben
  • 100 S., 24,3x15,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-874397940
    Fadenheftung, mit rotem Mikro-Wellpappe-Einband. Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Gauss-Code und die Vögel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • An ungoing Investigation: Rough Sea and Addenda (1976-2010)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
TitelNummer

Marx---a-nuclear-war

Verfasser
Titel
  • Prof. Dr. Karin v. Welck – Nuclear War YEAH! - A secret Romance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Zine, Fotokopie auf zwei verschieden farbige Papiere
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Nummer 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einer ganzseitigen Arbeit von Olaf Probst, Grauwert nr. 20
Schlagwort
TitelNummer

schrat-kihlberg-reuben-ep07

Titel
  • Stress Column - One-Day-Comic EP07
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-906753061
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

feeling-bad

Verfasser
Titel
  • Feeling bad - Queer Pleasures, Art & Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat
TitelNummer

prolog-02

Verfasser
Titel
  • Prolog 02 - Heft für Zeichnung und Text - Das Wirkliche - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x22,4 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, mit eingelegtem Faltblatt und einer aufklappbaren Seite), Einladungskarte, Flyer und gestempeltem Zettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 360 Ex., 46 Seiten.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

creativ-report-2012
creativ-report-2012
creativ-report-2012

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Creative Report - Herbst 2012 - in Liebe zum Buch, 2012

Titel
  • Creative Report - Herbst 2012 - in Liebe zum Buch
Ort Land

Technische
Angaben
  • 100 S., 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Verlagsprogramm
TitelNummer

mields-das-kreuz

Verfasser
Titel
  • Das Kreuz der Ungeraden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
TitelNummer

mollusk-1-2005

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452008
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

13plus-kuenstlerbuecher-deutschland

Verfasser
Titel
  • 13+ - Zeitgenössische Künstlerbücher aus Deutschland - Contemporary Artistbooks from Germany
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x16 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung in Berlin (2000), Paris (2001), Tokyo (2002), Philadelphia (2003/2004), Tallinn (2004), Toyota (2006) und San Francisco (2007).
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Preisverleihung 2014
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 20,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3fach gefaltete Einladungskarte zur Preisverleihung in Umschlag aus Transparentpapier
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Ottmar Holland - ein unbekannter Maler des 20. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3895143502
    Hardcover, beigelegt ein Anschreiben der Galerie Helga Schiffler (Bad Soden) und eine Einladungskarte zu einer Ausstellung in der Mohr Villa München (Nov. 2014)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-herbst-2014
schmidt-herbst-2014
schmidt-herbst-2014

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Creative Report - Herbst 2014 - Ein schönes Buch gibt dem Kopf Inspiration - und der Hand Zärtlichkeit, 2014

Titel
  • Creative Report - Herbst 2014 - Ein schönes Buch gibt dem Kopf Inspiration - und der Hand Zärtlichkeit
Ort Land

Technische
Angaben
  • 48 S., 16,7x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Buchblock verkehrt in den Umschlag eingehängt. Seiten nicht aufgeschnitten, Teilfläche perforiert, um einen Einblick in einen Titel zu gewähren. Verlagsprogramm
TitelNummer

hermann-schmidt-2014
hermann-schmidt-2014
hermann-schmidt-2014

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Gesamtverzeichnis 2013/14 - Die Zukunft des Buches ist schön, 2013

Titel
  • Gesamtverzeichnis 2013/14 - Die Zukunft des Buches ist schön
Ort Land

Technische
Angaben
  • 160 S., 16,7x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Seiten nicht aufgeschnitten, Teilfläche perforiert, um einen Einblick in einen Titel zu gewähren. Verlagsprogramm
TitelNummer

landjaeger-magazin_04_problemzonen

Titel
  • Landjäger Magazin 04 Problemzonen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit rundem gelbem Aufkleber auf Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Fleischthematik mal was anderes. Wir wollten dem Grund, den Orten und den Nistplätzen der Probleme nachspüren. Herausgekommen ist ein ganz heißes Heft rund um Probleme aller Art. Spams und Parkprobleme im ganzen Heft. Ein Exklusivinterview mit The Sorrow inklusive.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_du-liest-was-du-isst

Titel
  • Landjäger Magazin DU LIEST WAS DU ISST
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 21x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2070265
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die kulinarische Dreifaltigkeit: Köchinnen und Köche haben zu Beiträgen unserer AutorInnen und IllustratorInnen Rezepte erfunden. Das literarische Kochbuch in 16 Bild-, Text-, Rezeptkombinationen. Feeden, wildern, präparieren – ein ganzer Lebenszyklus zum Nachkochen. Text von Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x2

Verfasser
Titel
  • Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

hauptvogel-kirves-verweigerer

Titel
  • Die Verweigerer im politischen Taumel Berlins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 20,6x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879561486
    Broschur, Bestellkarte liegt bei
ZusatzInfos
  • Die Geschichte einer Band mit siebenundzwanzig Songs und einhundert Fotos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hermann-schmidt-creativ-report-2015
hermann-schmidt-creativ-report-2015
hermann-schmidt-creativ-report-2015

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Creative Report 2015 - Mehrwert-Bücher für kreative Köpfe, 2015

Titel
  • Creative Report 2015 - Mehrwert-Bücher für kreative Köpfe
Ort Land

Technische
Angaben
  • 72 S., 16,6x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Verkürzte Innenseiten
TitelNummer

neue-bildende-kunst-02-96

Verfasser
Titel
  • neue bildende kunst - Zeitschrift für Kunst und Kritik 02/96
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 09416501
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit Künstlerseiten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 224
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

Titel
  • Creative Report - Herbst 2010
Ort Land

Technische
Angaben
  • 56 S., 15,9x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Vorder- und Rückseite mit Prägung. Verlagsprogramm
TitelNummer

Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,3x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geschenk von
TitelNummer

Artists-resale-world

Verfasser
Titel
  • Artists Resale Right all over the World
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt, Rückseite Plakat (84x60 cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsflyer über eine Online-Petition zum Folgerecht für Künstler als Urheber der bildenden Kunst. Mit Statements verschiedener Künstler, u. a. Thomas Demand, Frank Stella, Rune Mields, Karin Sander und Thomas Rentmeister. Initiiert durch die Künstlerverbände CISAC, EVA und GESAC
TitelNummer

schmidt-sagen-was-ist

Titel
  • Sagen, was ist. Tun, was man sagt. Und sein, was man tut.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse 2015. Goldprägung
ZusatzInfos
  • Zitat von Alfred Herrhausen
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-349
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation.
    Die Videoinstallation thematisiert in zwei Varianten einen Weg zur brutalen Mafia-Herrschaft in Mexiko – von Stierkämpfen über alltäglichen Machismus in den 1980er-Jahren hin zu Morden von der Drogenmafia und damit verstrickten Politikern an Journalisten und Aktivisten aktuell.
    MEXIKO ROH zeigt in zwei Installations-Varianten sieben kurze Ausschnitte direkter und provozierender Super-8 – Aufnahmen aus den frühen 80-er Jahren, schlägt den Bogen zur brutalen Mafia-Herrschaft und dessen Nutznießer und erinnert an die Morde an Frauen, Journalisten und Aktivisten aktuell. Die mexikanischen Drogenkartelle nehmen ihre Morde gern auf Video auf und stellen sie ins Netz. Unabhängige und kritische Journalisten und Aktivisten sind gern das Ziel von billig angeheuerten Killern. Die Auftraggeber bleiben meist unbekannt.
WEB Link
TitelNummer

kau-faden-von-der-komplexitaet

Verfasser
Titel
  • Faden - Von der Komplexität des Unscheinbaren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit händischer Umkringelung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Projektraum des Deutschen Künstlerbundes, Berlin, 21.02-05.04.2013. Kuratiert von Annebarbe Kau und Dr. Ruth Diehl
Geschenk von
TitelNummer

soltau-galerie-friebe-1985

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Fotoarbeiten und Videobänder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x41,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Louvre Darmstadt, vom 08.03.-04.04.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-gesamtverzeichnis-2015-2016
schmidt-gesamtverzeichnis-2015-2016
schmidt-gesamtverzeichnis-2015-2016

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Sagen, was ist. Tun, was man sagt. Und sein, was man tut., 2015

Titel
  • Sagen, was ist. Tun, was man sagt. Und sein, was man tut.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 184 S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Goldprägung, in Original-Versandtasche
ZusatzInfos
  • Gesamtverzeichnis 2015/2016. Zitat von Alfred Herrhausen
TitelNummer

vigier-apertet-imposteurs

Titel
  • Imposteurs, an application of the re/action process
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Angeheftet Visitenkarte und Karte mit Anschreiben
ZusatzInfos
  • Informationsheft zur Edition von les gens d'Uterpan
Geschenk von
TitelNummer

all-is-giving

Verfasser
Titel
  • All is giving
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 27,2x20,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur mit Unikat-Siebdruck auf Cover aus Pappe, mit Gummiband
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.09.-17.11.2013
TitelNummer

deutschland-erotisch

Verfasser
Titel
  • deutschland erotisch - Individuelle Ansichten von Photographinnen und Photographen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 3927898074
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 03.03.-02.04.1995
Schlagwort
Erworben bei Hallesches Antiquariat
TitelNummer

leipzig-buchmesse-pka

Verfasser
Titel
  • Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Prägedruck
ZusatzInfos
  • Werbepostkarte mit Informationen zur Stiftung Buchkunst auf der Leipziger Buchmesse (17.02.-20.03.2016). Gestaltung: Sandra Doeller
TitelNummer

2004-karin-und-jiri-hilmar

Verfasser
Titel
  • Karin und Jiri Hilmar - Mensch - Natur - Technik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 02.07.-02.08.2004
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

c-o-berlin-11-2016

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beträgen u. a. von Hans-Peter Feldmann, Fotografien aus der Collection Susanne von Meiss, ein Interview mit Brad Feuerhelm zum "Sammeln mit archäologischem Gespür und voller Leidenschaft"
Erworben bei Miss Read Berlin
TitelNummer

suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertreten
    Text von der Webseite
TitelNummer

Einladung-zur-Frankfurter-Buchmesse-2016

Titel
  • Einladung zur Frankfurter Buchmesse 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Silberprägedruck auf Karton
ZusatzInfos
  • Mit einem Spruch von Konfuzius: Wähle einen Beruf den du liebst und du brauchst niemals im Leben zu arbeiten
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank

Thalmair Franz, Hrsg.: Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank , 2014

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957631015
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Lieferverzeichnis-Hermann-Schmidt-2016
Lieferverzeichnis-Hermann-Schmidt-2016
Lieferverzeichnis-Hermann-Schmidt-2016

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Creative Report 2016 - Mehrwert-Bücher für kreative Köpfe, 2016

Titel
  • Creative Report 2016 - Mehrwert-Bücher für kreative Köpfe
Ort Land

Technische
Angaben
  • 52 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch und vier Postkarten in aufreissbarem Klappkarton, Buchcover mit Goldprägung, Fadenheftung
TitelNummer

plastic-indianer-1-10
plastic-indianer-1-10
plastic-indianer-1-10

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 10 (1984)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck. Mit eingeklebter DVD in Schutzhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben 11 bis 20 des Münchner Fanzines Plastic Indianer
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bâtiment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, signiert, ISBN/ISSN 3980134342
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit 6 von Thomas Struth gemachten Fotografien von kleinen Eisenplastiken von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

flow-of-forms-pk

Verfasser
Titel
  • Flow of Forms/ Forms of Flow. Designgeschichten zwischen Afrika und Europa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infopostkarte
ZusatzInfos
  • Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt befasst sich mit den bislang in der Forschung vernachlässigten Auseinandersetzungen mit Designobjekten aus Afrika, ihren Techniken und gestalterischen Grundlagen.
    Das Projekt ist eine Kooperation des Instituts für Kunstgeschichte der LMU und dem Architekturmuseum der TUM, Museum Fünf Kontinente, Kunstraum, Galerie Karin Wimmer und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
    Eröffnung: voraussichtlich am 02.02.2017. Laufzeit: 02.02.-12.03.2017
TitelNummer

ab-in-die-mitte

Titel
  • Ab in die Mitte - Art in the City
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Gewebeband, Fotokopien, eingeklebter Flyer der Stadt Minden, Transparente Folie, eingelegtes Blatt für die Teilnehmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der City Aktion 09.-11.09.1999
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Tim (Tim Grothaus)
Erworben bei weserburg
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 978-3-897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weiss-aesthetik-des-widerstands

Verfasser
Titel
  • Die Ästhetik des Widerstands - Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3518115014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-einladung-buchmesse-2017

Titel
  • Kreative haben die herausragende Gabe, Menschen mit neuen Dingen vertraut zu machen und Vertrautes in neues Licht zu rücken. So bewegen sie die Welt.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse 2017. Silberprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte mit glitzernder Oberfläche, Magic 42002
TitelNummer

hermann-schmidt-verzeichnis-2017
hermann-schmidt-verzeichnis-2017
hermann-schmidt-verzeichnis-2017

Schmidt-Friderichs Bertram / Schmidt-Friderichs Karin: Gesamtverzeichnis 2017/2018 - Kreative haben die herausragende Gabe, Menschen mit neuen Dingen vertraut zu machen und Vertrautes in neues Licht zu rücken. So bewegen sie die Welt, 2017

Titel
  • Gesamtverzeichnis 2017/2018 - Kreative haben die herausragende Gabe, Menschen mit neuen Dingen vertraut zu machen und Vertrautes in neues Licht zu rücken. So bewegen sie die Welt
Ort Land

Technische
Angaben
  • 232 S., 21x13,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartoniert. Ota-Bindung. Beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat, in Versandkarton mit Aufreißlasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlagsprogramm
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

artic-no14

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 09459863
    Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz).
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Netz. Umschlag und Material Andreas Drewer
Weitere
Personen
Andreas Drewer (Lyrischer Essay)
Bettina van Haaren (Zeichnungen)
Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Heiko Schmidt (Literarischer Essay)
Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Karin Bürgener (gestaltete Seite)
Klara Beten (Lyrische Prosa)
Kurt Lackner (Fotoserie)
Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa)
Martin Frank (Mathematische Untersuchung)
Miriam Göhn (gestaltete Seite)
Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite)
Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier)
Stephan Rürup ( Zeichnungen)
Ute Ostermann (Zeichnung)
TitelNummer

dany-zillig
dany-zillig
dany-zillig

Dany Hans-Christian / Zillig Steffen: unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus, 2018

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 14,8x10,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-955660765
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie kann Protest aussehen in einer Zeit, die alles offenlegt und alle zu Komplizen des Fatalismus macht?
    Steffen Zilligs Videocollage Pessimismus organisieren beschwö.rt einen zombifizierten Michael Jackson und dessen letzte Weltrettungshalluzinationen im Mausoleum von Neverland. Verschwand mit dem Kö.nig des Pop auch das vereinende Versprechen von Perfektion, Glamour und Verwandlung? Bleibt nur rasender Stillstand? Und wo artikuliert sich die Zukunft, wenn nicht im anonymisierten Tribalismus? In schlafwandelnden Mobs? Die sich überall da zusammenrotten, wo die kollektive Sediertheit brüchig wird – während aus dem Off Anonymous droht: »We do not forgive. We do not forget. Expect us.«
    Hans-Christian Dany sucht in seinem Essay nach Wegen raus aus einer Gegenwart, aus der es keine Auswege zu geben scheint.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ettlich-68er-story

Verfasser
Titel
  • Die 68er Story - Eine Generation vor der Rente
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Plastikhülle, 90 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 Jahre ist es her, dass politische Demonstrationen der Studenten und kreativ-anarchistische Aktionen die Bürger verschreckten. Die später so definierte 68er Generation wollte Schluss machen mit dem beharrlichen Schweigen einer fröhlich konsumierenden Gesellschaft über eine schreckliche Vergangenheit, über Schuld und notwendige Wiedergutmachung. Es war die sich emanzipierende Generation der Söhne und Töchter, die damals den politisch, gesellschaftlichen und kulturellen Wechsel erzwingen wollte. Der Vietnamkrieg, die Notstandsgesetzgebung, die Hochschulpolitik – es gab genug Gründe, sich aufzulehnen und das Establishment abzulehnen. Ob das Aufbegehren der 68er politisch tatsächlich die Entwicklung der Bundesrepublik beeinflusste, ist bis heute umstritten. Aus der Distanz von 30 Jahren versucht der Film eine vorsichtige Bilanz zu ziehen – eine Bilanz, die sich mehr auf das subjektive Empfinden und die subjektive Einschätzung Einzelner als auf objektive Fakten beruft. Was ist aus denen geworden, die an vorderster Front gekämpft haben, was aus den Mitläufern. Was ist aus den Ideen und Idealen geworden, welche Strukturen haben sich geändert? Vor allem aber: Was wird diese scheinbar junge Generation in wenigen Jahren als persönliche Bilanz mit in die Rente nehmen können?

    Text von der Website.
TitelNummer

moby-dick-092

Verfasser
Titel
  • MOBY DICK Filet No. 092 - Ambergris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-902835062
    3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Umfasst das 82. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung.
Weitere
Personen
Erworben bei Harpune Verlag
TitelNummer

olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut
olbrich-in-kleinem-rahmen-konvolut

Olbrich Jürgen O.: In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre, 1980 ab

Verfasser
Titel
  • In kleinem Rahmen - In a small frame - Dans un petit cadre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, Postkarten, Klappkarten
ZusatzInfos
  • Diverse Papiere zur Wanderausstellung der Tisch-Galerie "In kleinem Rahmen" mit über 100 Künstlern aus 23 Ländern (1980–1982), darunter Dokumente zu Stationen wie der Gallery Guld in Dänemark, der Galerie für junge Künstler in Mannheim, dem Künstlerhaus Hamburg, dem Panoptikum Dohne, der Ateliergalerie Donder-Langer in Köln, dem Untersuchungsbüro Karin Pabst in München sowie dem Panoptikum in Mülheim.
Geschenk von
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 59 2018 - Mexiko froh - Mexico chido, 2018

so-viele-heft-59-albers-mexiko-froh
so-viele-heft-59-albers-mexiko-froh
so-viele-heft-59-albers-mexiko-froh

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 59 2018 - Mexiko froh - Mexico chido, 2018

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 59 2018 - Mexiko froh - Mexico chido
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 10,5x14,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-844
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mexikanische Volkskunst, Farbfotografien von farbigen Fassaden aus Mexiko Stadt, Veracruz und Chiapas, ein Bilderbuch und Daumenkino
WEB Link
TitelNummer

lohr-biss-02-2018

Verfasser
Titel
  • BISS 2018 02 - I Will Be With You, Whatever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 61.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: 25 Jahre BISS, Obdachlose am Flughafen, Drogensucht im Alter, 10 Jahre H-Team e.V. - Soziales trifft Kunst und Kultur, Öko-Esel, Prokrastination, Kunstaktion im öffentlichen Raum zum 25-jährigen Jubiläum von BISS am Wittelbacherplatz, 30.06.-13.10.2018, BISS-Jubiläumsprogramm
Weitere
Personen
Benjamin Egger (Künstler)
Caroline Fuchs (Kuratorin)
Eleonora Guido (Illustration)
Francis Alys (Künstlerin)
Heather Peak Morison (Künstlerin - Studio Morison)
Ivan Morison (Künstler - Skulptur)
Klaus Erich Dietl (Künstler und Filmemacher)
Martin Fengel (Illustration)
Naomi Lawrence (Künstlerin)
Sabine Schlatter (Künstlerin)
Stephanie Müller (Künstlerin)
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraumraum-1-brus-plakat

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 60,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildung: Günter Brus
Weitere
Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kessler-suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kitty-joy-premium-discount

Titel
  • Permium Discount b(u)y Kitti & Joy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 24x17 cm, Auflage: 500, 6 Teile. ISBN/ISSN 978-3-947250158
    Broschur, rückwärtig beigelegt ein gefaltetes Plakat, 3-4 kleine Kärtchen, 1 Postkarte, alles in verschließbarer transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Weitere
Personen
Geschenk von
Erworben bei BBK München
TitelNummer

walther-koenig-verlagsverzeichnis-18
walther-koenig-verlagsverzeichnis-18
walther-koenig-verlagsverzeichnis-18

König Walther, Hrsg.: Herbst / Fall 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Herbst / Fall 2018
Ort Land

Technische
Angaben
  • 116 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
Sprache
TitelNummer

collectors-chronicle-nr-8

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle. Nr. 08, Berlin/Vienna Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier Arcoprint 1 E.W. 90 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar.
Sprache
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

reddeker-archiving-the-present

Verfasser
Titel
  • Archiving the Present - Manual on Cataloguing Modern and Contemporary Art in Archives - gegenwart dokumentieren - handbuch zur erschliessung moderner und zeitgenössischer kunst in archiven und datenbanken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 344 S., 23,5x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3950083138
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Leitfaden für den inhaltlichen Aufbau von Archivierungssystemen und Datenbanken. Ein umfassender Überblick zu internationalen Kunstarchiven und -datenbanken mit einem besonderen Schwerpunkt zu osteuropäischen Instituten ergänzt die praktischen Hinweise.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-naked-hardware

Verfasser
Titel
  • Naked hardware - Die Reise als Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-899462180
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Rahmen des BKSAT 10 als Extakt einer vierzehtägigen Reise in Ägypten im Januar 2013
Weitere
Personen
TitelNummer

aviso_2019_4_jungekunst
aviso_2019_4_jungekunst
aviso_2019_4_jungekunst

Sibler Bernd, Hrsg.: aviso 2019/4 Junge Kunst fördern!, 2019

Verfasser
Titel
  • aviso 2019/4 Junge Kunst fördern!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 28,5x20,8 cm, ISBN/ISSN 14326299
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Kunst und Wissenschaft in Bayern. Beitrag über Sophia Süßmilch, S.20-27.
TitelNummer

5020-august-oktober

Verfasser
Titel
  • Fünfzigzwanzig Ausgabe 03/18 August-Oktober
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 31,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • trust*us. Die Kunst der Freundschaft 23.08.-06.10.2018
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

janitzky-ziegler-hdk
janitzky-ziegler-hdk
janitzky-ziegler-hdk

Janitzky Stephan / Ziegler Laura: unendlich unwahrscheinlich Nummer 10 - Haus der Kunst, 2019

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 10 - Haus der Kunst
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-955660819
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklärung und Kritik 522
    Gefangen im Dilemma einer katastrophischen Gegenwart, realitätshörig, bewältigend, belegt mit Hypotheken, sehnsüchtig nach Science-Fiction: Die Reihe unendlich unwahrscheinlich erarbeitet eine Topografie der gegenwärtigen Verwerfung, sie versammelt berechtigte Zweifel, wildes Denken und notwendige Wagnisse. Wie können wir wieder beginnen, von der Zukunft zu sprechen ?
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

so-wie-wir-sind-weserburg

Titel
  • So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg.
    Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.
    Text von der Webseite
    Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

raus-hier_2014

Titel
  • Raus hier
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 390179316X
    Flyer mehrfach gefaltet, ausgefaltet 21 x 52 cm. Mit Abb. der gezeigten Arbeiten. Mit einem aufgeklebten Original von Esther Glück. Ausschnitt (3x4 cm) aus der Arbeit "Boden bereiten", 153,5 qm Seidenpapier-Abformung des Schieferbodens von 1936, Kunstpavillon 2014
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer/Katalog/Booklet erscheint anlässlich der Ausstellung raus hier *, eine Behauptung – eine Bewegung, Kunstpavillon München, 12.09.-19.10.2014. Realisierung: Joachim Baur, Barbara B. Edlinger, Esther Glück.
    "raus hier steht in Verbindung zu Fiona Rukschcio’s kuratierter Ausstellung mit dem Titel „Behauptungen auf Papier: nonchalant, en passant und absolut“*, realisiert 2013 in der WERKSTADT GRAZ. Die Werkstadt Graz vor ca. 30 Jahren als Produktions-und Präsentationsraum im Zentrum der Stadt Graz gegründet, birgt im Namen die Dimension einer virtuellen Stadt. In dieser Bedeutung wurden Verbindungen in Form von Wegen, Gassen und Straßen zu analogen und digitalen Räumen wie Museumsgründungen im Internet, Autobahnknoten, Krankenhäuser, Zollämter, Heuschober, aufgebaut, mit raus hier entsteht eine Brücke zum Kunstpavillon München. Der Ausstellungsort selbst (ein Bauwerk aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes) provoziert ein „raus hier“. Die individuelle Standortbestimmung fordert immer wieder wachsame Wahrnehmung und eine Überprüfung der Baustelle."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

rumpf-billard-2018
rumpf-billard-2018
rumpf-billard-2018

Rumpf Harald: Billard - München in Fotografien der 80er Jahre, 2018

Verfasser
Titel
  • Billard - München in Fotografien der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,6x28,5 cm, Auflage: 1.000, signiert, ISBN/ISSN 978-3-923155149
    Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Gasteig München, 12.12.2018–10.01.2019.
    Die 1980er Jahre erscheinen vielen noch recht nah – wie unendlich weit entfernt sie sind, zeigen die Fotoausstellung und das Buch »BILLARD. Fotografien aus dem München der 80er Jahre«. Sie präsentieren Seiten einer Stadt, die untergegangen sind, gentrifiziert, vergessen. Der Fotograf und Dokumentarfilmer Harald Rumpf hat damals Orte zwischen Glockenbachviertel und Hasenbergl, zwischen Schwabing und Haidhausen aufgenommen. Und er hat markante Münchner fotografiert: in Kneipen und Clubs, bei privaten Feiern, auf dem Oktoberfest und auf der Straße.
    »Es ging immer um die Suche nach menschlichem Verhalten, nach Momenten, in denen die Abgebildeten ein privates Gesicht zeigen«, sagt Harald Rumpf. Er hat in erstaunlicher Weise die Befindlichkeiten dieser porträtierten Menschen eingefangen, ihre Beziehungen zueinander – und zum Fotografen. »Fotografie hat für mich auch ein magisches Moment, besonders in der nonverbalen Zwiesprache zwischen abgebildeter Person und mir als Fotograf«, sagt Harald Rumpf. Die ausdrucksvollen Schwarz-weiß-Aufnahmen haben einen stark subjektiven Charakter und vermitteln aus persönlicher Perspektive das Lebensgefühl der 80er Jahre. Die Betrachter sehen ein raues, einfaches, ungeschliffenes München, das heute komplett verschwunden ist.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Harald Rumpf
TitelNummer

feministische-avantgarde-der-70er-jahre-pk-rs

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe.
    ... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

kuemmel-schaefer-relax
kuemmel-schaefer-relax
kuemmel-schaefer-relax

Kümmel Anja / Schäfer Jenny: unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax, 2017

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-955660673
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklärung und Kritik 513
    Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

atelierprojekt-2019

Verfasser
Titel
  • Atelierprojekt - Künstler unterrichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Infokarte für Kunstkurse
TitelNummer

dreier-elke-training

Verfasser
Titel
  • Training for the Future
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung bei Z Common Ground 30.04.-02.06.2019.
Geschenk von
TitelNummer

mields-endlich-unendlich-pk

Verfasser
Titel
  • endlich unendlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.05.-13.07.2019.
    In ihren Werken behandelt sie Themen wie Mathematik und Musik, untersucht Zeichen, Systeme, Geometrie und Strukturen oder alte Kulturen, Ordnungen und Zahlen. Unter anderem setzte sie sich mit Schöpfungsmythen auseinander, malte eine Hommage an Henri Matisse und erschuf eine Bildserie anhand berühmter Komposi­tionen von Johann Sebastian Bach. Ihre Werke befin­den sich in bedeutenden Sammlungen und Museen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

zeitzoo-40

Titel
  • zeitzoo 40 - Zeitschrift für avantgardistische Literatur und bildende Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17266092
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Evolution geht weiter.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

grafzwack-places-to-hide

Verfasser
Titel
  • places to hide - grafzwack - ein Gemeinschaftsprojekt - Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung ab 12.07.2019 im Stadtcafé im Münchner Stadtmuseum
Schlagwort
TitelNummer

stein-hinter-der-beugung
stein-hinter-der-beugung
stein-hinter-der-beugung

Stein Sebastian: unendlich unwahrscheinlich Nummer 09 - Hinter der Beugung: der Strand, das Sanatorium, der Brief, 2018

Verfasser
Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 09 - Hinter der Beugung: der Strand, das Sanatorium, der Brief
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-955660802
    Drahtheftung, persönliches Anschreiben beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hinter der Beugung ist Ambient Fiction, alles kommuniziert. Träume, Experimente, Zitate, Neurosen. Reisen im Wind pinselartiger Widerstände. Neonfarbene Tierprojektionen. Aufgeschlossenheit für die psychotropen Abseitigkeiten der Welt. Hinwendung zu einer Neuordnung des Miteinanders. Schwebebäder.
    »Endlich lag ich wieder auf dem Rücken, schaute in den Himmel über der Nehrung, spürte das kalte Metall und sann darüber nach, wie ein Kuraufenthalt aussehen müsste, um sich in der Konversation mit Geistern und anderen Agenten zu üben und grundlegend zu vergessen, wer man war.«
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gockel-generations-female

Verfasser
Titel
  • Generations - Female Artists in Dialogue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 18,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Blätter lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Sammlung Goetz feiert 2018 ihr 25-jähriges Bestehen mit einer 3-teiligen Ausstellung, die sich dem künstlerischen Schaffen von Frauen widmet. Gezeigt werden nahezu 200 Arbeiten angefangen von Zeichnungen, über Fotografien, Gemälde und Skulpturen bis hin zu Filmen und umfangreichen Installationen von mehr als 40 Künstlerinnen in einem generationsübergreifenden Dialog.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

frontieres-mail-art
frontieres-mail-art
frontieres-mail-art

N. N.: Frontieres - Frontiers, 1984 ca.

Verfasser
Titel
  • Frontieres - Frontiers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog und Dokumentation eines Mail Art Projektes
Geschenk von
TitelNummer

loers-gruppe-spur-regensburg

Verfasser
Titel
  • Gruppe SPUR 1958-1965
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3925753036
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 12.04.-25.05.1986, im Städtischen Museum Mülheim 05.07.-24.08.1986 und im Museum Ulm
Erworben bei Fundus Berlin
TitelNummer

giovanni-anselmo

Verfasser
Titel
  • Giovanni Anselmo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 183 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 8877570245
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Musée d'Art Contemporain in Lyon 07.10.-19.11.1989 und zur Einzelausstellung in der Galleria Civica Palazzina dei Giardini Pubblici in Modena 07.05.-02.07.1989
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

c-o-berlin-nr-25-2019

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf Zeitungspapier 60g
Sprache
ZusatzInfos
  • 9. Jahrgang, 12.2019
Geschenk von
TitelNummer

oppermanns-bildwerkarchive
oppermanns-bildwerkarchive
oppermanns-bildwerkarchive

Hossmann Herbert, Hrsg.: Anna Oppermanns un-endliche Bildwerkarchive - Zum Umgang mit dem Nachlaß, 1994

Verfasser
Titel
  • Anna Oppermanns un-endliche Bildwerkarchive - Zum Umgang mit dem Nachlaß
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,6x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Sichtung, Bewahrung und Veröffentlichung des künstlerischen Nachlasses von Anne Oppermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-no26
co-berlin-no26
co-berlin-no26

Hänsler Karin, Hrsg.: C/O Berlin No 26, 2020

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf Zeitungspapier 60g
Sprache
ZusatzInfos
  • 10. Jahrgang, 03.2020
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-24

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 46,3x31,5 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • 9. Jahrgang, 09.2019, der Berliner Institution für Fotografie. Mit Beiträgen u.a. zur Ausstellung "Robert Frank - Unseen", Fotoverbot in der Berliner Clubszene seit dem Mauerfall und der Bedeutung von VJing.
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel-2

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel II - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213869
    Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit blauer Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 53 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 2000, alle Arbeiten werden in Auflagen von 50 nummerierten und signierten Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213524
    Buch, Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit roter Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 51 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 1999, alle arbeiten werden in Auflagen 15 bis 20 Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog

Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-33-1
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
    Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
    Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
    Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
    Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
    Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
    Text aus dem Vorwort
TitelNummer

elfi-ledig-traueranzeige
elfi-ledig-traueranzeige
elfi-ledig-traueranzeige

Theilacker Jörg: Todesanzeige für Dr. Elfi Ledig, 2020

Verfasser
Titel
  • Todesanzeige für Dr. Elfi Ledig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige für Elfi Ledig (14.06.1955-24.09.2020) vom 24.10.2020 aus der Süddeutschen Zeitung
Geschenk von
TitelNummer

Senatore Marinella: The School of Narrative Dance, 2023

senatore-the-school-of-flyer-2023-rs
senatore-the-school-of-flyer-2023-rs
senatore-the-school-of-flyer-2023-rs

Senatore Marinella: The School of Narrative Dance, 2023

Verfasser
Titel
  • The School of Narrative Dance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Parade in München am 23.07.2023 im Rahmen der Ausstellung in der Villa Stuck, We Rise by Lifting Others mit allen Teilnehmern.
    Am 23. Juli hat „The School of Narrative Dance“ mit allen Beteiligten eine Straßenparade gestaltet, die sich vom Museum über die Prinzregentenstraße bis zum Odeonsplatz erstreckt hat. Die Helfer*innen und Ordner*innen hatten gelbe T-Shirts an und eine Armbinde.
    Die Parade sollte bewusst zentrale Stadtachsen besetzen, die von den Nazis für ihre propagandistischen Märsche genutzt wurden. Bei Marinella Senatore treten die Stimmen und die Körper mit ihrem Wissen, ihren Erinnerungen, Erfahrungen und ihren Geschichten in den öffentlichen Raum. Auf diese Weise entsteht eine Prozession in München, die den Spuren der Nazi-Geschichte und den post-nazistischen Einschreibungen in die Stadt folgt – eine antifaschistische Parade im 21. Jahrhundert.
Geschenk von
TitelNummer

nan-goldin-akademie-berlin-2023-flyer

Verfasser
Titel
  • Nan Goldin - Käthe-Kollwitz-Preis 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vergabe des Käthe-Kollwitz-Preises 2022 an Nan Goldin und zur Ausstellung 20.01.-19.03.2023 (verlängert bis 16.04.2023).
    Nan Goldin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste Fotografien von Nan Goldin aus fünf Jahrzehnten. Die US-amerikanische Künstlerin nimmt weltweit eine zentrale Position in der zeitgenössischen Fotografie ein; ihr Fokus liegt auf den Themen Liebe, Sexualität und Gewalt. Mit Werken aus ihrem persönlichen Lebensumfeld und der LGBTQ*-Community hat sie Tabus gebrochen, Grenzen überwunden und sich damit für Akzeptanz und zunehmende Anerkennung der LGBTQ*-Szene eingesetzt. Die Unmittelbarkeit in ihren Fotografien entstammt ihrer physischen und emotionalen Zugehörigkeit und Distanzlosigkeit zu einer Lebenswelt, die sich vielen Menschen verschließt und durch Goldin geöffnet wurde. Nan Goldin denkt ihre Bilder in rhythmisierten Sequenzen. Daraus entsteht ein kumulativer Aspekt der Kompositionen, die durch Erweiterungen, Veränderungen und den wechselnden Beziehungen der einzelnen Elemente untereinander in steter Bewegung sind.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

booklyn-12-contributors
booklyn-12-contributors
booklyn-12-contributors

Bloom Brett / Fischer Marc, Hrsg.: 12 Contributors, 5 Publications, 5 Years, 2016

Verfasser
Titel
  • 12 Contributors, 5 Publications, 5 Years
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 18,x13,1 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780981802343
    Drahtheftung, Risografie und Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. 115. Publikation von Temporary Services, Bestandsaufnahme der unabhängigen Künstlerbuch- und Self-Publishing Szene weltweit, in der 12 Vertreter die in ihren Augen wichtigsten 5 Titel der letzten 5 Jahre vorstellen.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere
Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

peacedamage-stimmen-der-akademie-pk
peacedamage-stimmen-der-akademie-pk
peacedamage-stimmen-der-akademie-pk

Maier Mariella / Huhn Anneke Marie, Hrsg.: Stimmen der Akademie - Audioinstallation, 2020

Verfasser
Titel
  • Stimmen der Akademie - Audioinstallation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Audioinstallationen an den Gebäuden der Akademie der Bildenden Künste im Rahmen der Jahresausstellung 2020, Pandemic Edition von dem Künstler*innen-Kollektiv Peace Damage, 25.07.-01.08.2020, mit Performances.
    Das aussprechen, was viele sich nicht zu sagen trauen. Dort zuhören, wo manche gern weghören würden. Zur Jahresausstellung 2020 werden wir laut: Aus einem anfänglich leisen Summen erheben sich verschiedene Stimmen der Akademie und erzählen von den Herausforderungen und Chancen unserer Institution. Mal geflüstert, mal gebrüllt, mal im Kollektiv und mal ganz allein berichten sie von Partys und von Bürokratie, von der Lust am Schaffen und dem Druck, dem Kunstmarkt zu genügen. In einer Kakophonie der Ideen adressieren die Sprecher*innen Fragen nach Sicherheit, Patriarchat und Hierarchie und rufen Wünsche für eine Akademie der Zukunft in die Welt hinaus – immer mit einem Ziel: den Frieden beschädigen, damit der Frieden gewahrt bleibt. Dissens suchen, damit Konsens entstehen kann.
    Das Material für diesen Versuch haben wir in Interviews gesammelt, die wir mit Mitgliedern der Akademie geführt haben: Mit Studierenden haben wir gesprochen, mit Profs und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, dem Hauspersonal und der Verwaltung. Aus ihren Geschichten ist ein semi-dokumentarischer, poetisch verdichteter Rundgang entstanden, der ein Licht auf jene Orte wirft, die wir allzu leicht übersehen: Es tönt aus dem Gulli und aus Fenstern, in Bäumen und an Eingangstoren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

peace-damage-map
peace-damage-map
peace-damage-map

Eschner Emanuel: Map Audioinstallation, 2020

Verfasser
Titel
  • Map Audioinstallation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltplan, 24-teilig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plan zu den 12 Audioinstallationen an den Gebäuden der Akademie der Bildenden Künste im Rahmen der Jahresausstellung 2020, Pandemic Edition von dem Künstler*innen-Kollektiv Peace Damage, 25.07.-01.08.2020.
    01 10000 Komplexaugen, 02 Most Wanted, 03 Partybaum, 04 Unter der Dusche, 05 Gulli, 06a Gemächt, 06b Gemächt, 07 Hauspost, 08 Scheiß drauf, 09 Miles and More, 10 Sieben Gebote, 11 Human Resources, 12 Paradies
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-11-diary
commonpress-11-diary
commonpress-11-diary

Mew Tommy: Commonpress 11 - Diary - Diarypages, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 11 - Diary - Diarypages
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x13,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links oben gelocht, mit Musterbeutelklammer zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung vom 08.12.1978 in Mount Berry
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art

Balthaus Fritz: trafo of art - palindrom, 2016

Verfasser
Titel
  • trafo of art - palindrom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zahlreiche Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung der Klasse Prof. Fritz Balthaus (Freie Kunst - Bildhauerei) von 25.05.-23.07.2016 in OnArte, Via San Gottardo 139, 6648 Minusio, Locarno, Schweiz.
    Die Exkursion der Studierenden zur Manifesta Zürich leitet die Befassung mit Kunst im stadträumlichen Kontext und deren historische Entwicklung ein. Wie die Manifesta in Zürich, öffnen sich die Studierenden den Belangen anderer Professionen ...
    In ihrer Arbeit treffen Künstler/innen immer wieder auf Interessenlagen von Architekten, Denkmalschützern, Galeristen, Hausmeistern, Versicherungen etc., über die verhandelt werden muß. Der Konfikt und die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen werden nicht mehr ausgeblendet, sondern als ästhetische Form verstanden und umgesetzt.
    Von Zürich aus geht es dann für eine Woche ins Tessin, wo ganz andere Voraussetzungen herrschen als in Zürich. ... Angeregt von der Exkursion nach Vairano und ... Locarno wird eine neue Ausstellungsform entstehen, nach dem Prinzip ‚showing by doing’. Diese künstlerischen Forschungen ... finden auf der Folie systemtheoretischer Überlegungen statt. Auch die Manifesta Zürich verfolgt unausgesprochen - aber tatsächlich - einen systemischen Ansatz ...
    Dieser Manifesta-Blickwinkel wird im Workshop in Vairano vertieft. Und in einem Ausstellungsraum in Locarno-Minusio wird die Summe dieser Befassungen Ausstellungsform gewinnen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium

Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin
co-berlin
co-berlin

Hänsler Karin, Hrsg.: C/O Berlin No 27, 2020

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf Zeitungspapier 60g
Sprache
ZusatzInfos
  • 10. Jahrgang, 09.2020
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

kruzefix_nr08
kruzefix_nr08
kruzefix_nr08

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 8
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

schamrock-festival-2020
schamrock-festival-2020
schamrock-festival-2020

Laar Augusta, Hrsg.: Einmischen oder poetry for future - Internationale Poetry Biennale, 2020

Verfasser
Titel
  • Einmischen oder poetry for future - Internationale Poetry Biennale
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Kurzvita jeder Künstlerin und je einer lyrischen Arbeit.
    Es ist das 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen. Die Auftaktveranstaltung findet in Wien statt, das Programm von 23.10.-25.10.2020, in München. Die Dichterinnen kommen aus Äthiopien, Belarus, Dänemark, England, Eritea, Finnland, Grönland, Hongkong, Kamerun, Katalonien, Litauen, Malta, München, Russland, Schottland, Schweiz, Uganda und Wien. Auf den Ländern Äthiopine, Eritrea und Katalonien liegt ein besonderer Festival-Fokus.
Erworben bei Einstein Kulturzentrum
TitelNummer

vitra-homestories-2020

Verfasser
Titel
  • home stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27,7x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog für Wohnmöbel
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage in der Süddeutschen Zeitung vom 21.11.2020, München
WEB Link
TitelNummer

federlese-11
federlese-11
federlese-11

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 11 München, 1981

Titel
  • federlese 11 München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

biss-11-2020

Verfasser
Titel
  • BISS 2020 11 - Ein kleines Stück Glück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 38.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

kunstsalon-2020
kunstsalon-2020
kunstsalon-2020

Haußner Christoph / Springer Bernhard / Voglsamer Ninon / Calvet Dominique / Triftshäuser Eva Lucie, Hrsg.: Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen, 2021

Titel
  • Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-775
    Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur geplanten Ausstellung 17.01.-14.02.2021 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V.
    Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
TitelNummer

Steinbach Jan, Hrsg.: Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books, 2020

inexistent-times-iii
inexistent-times-iii
inexistent-times-iii

Steinbach Jan, Hrsg.: Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books, 2020

Verfasser
Titel
  • Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt, eingelegt ein Bogen Mail Order Form, eine Postkarte von Barbara Helmer mit handschriftlichem Gruß vom PrintRoom, eine gefaltete Risoprint Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu INEXISTENT BOOKS II at PrintRoom Rotterdam 17.11.2020-31.01.2021.
    Inexistent Books wants to celebrate the invisible in times of hypervisibility, embrace paradox and explore the anti-heroic utopian potential of the anti-medium. We have asked artists for nonexistent books—a’ps that did not exist before, have been idle, deal with non-existence or simply refuse to exist.
    The ephemeral bookstore organised by Jan Steinbach first appeared in collaboration with I Never Read at Schaulager in September 2020.
    Text von der Webseite
    Edition Holes [Special Edition], 2020 von Sveinn Fannar Johannsson, 13/50
Geschenk von
TitelNummer

ikea-malbuch-2017
ikea-malbuch-2017
ikea-malbuch-2017

N. N.: IKEA Malbuch, 2017

Verfasser
Titel
  • IKEA Malbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7xx10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teilweise innen bekritzelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausmalbuch für Kinder, Schwarz-Weiß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-28-2021

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf Zeitungspapier 60g, Grußkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11. Jahrgang, Frühjahr/Sommer 2021
Geschenk von
TitelNummer

kunstpavillon-programm-2020-2021
kunstpavillon-programm-2020-2021
kunstpavillon-programm-2020-2021

Bröcker Lena / Weishäupl Katharina, Hrsg.: Programm 2020/21, 2021

Verfasser
Titel
  • Programm 2020/21
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstpavillon: Ein Raum der Kunst
    ... Was den Kunstpavillon von den Kunsthallen und Galerien unterscheidet ist nicht nur seine Vielfalt und seine wechselvolle Geschichte. Er wird von Künstlerinnen und Künstlern verantwortlich geleitet und ehrenamtlich organisiert. Das heißt auch, dass im Kunstpavillon ästhetische Debatten in ihren gesellschaftlichen Schattierungen, und mögliche Entwicklungen bildender Kunst sehr früh sichtbar werden können; also bevor die Kunsttheorie sie zu fassen weiß oder Kuratorinnen und Kunsthändler sie fokussieren und vermitteln können. Ein Beispiel dafür wären Begriffe aus den frühen Publikationen des Kunstpavillons: „Prozesse aufzeigen“ oder „Produzenten-Pavillon“ und „Forum Pavillon“ oder auch: „zeitkritische Auseinandersetzung“ und „Kunst auf andere Art vermitteln“. Ideen, die selbstverständlich ganz ihrer Zeit verpflichtet sind, jedoch war der Kunstpavillon Pionier solcher Konzepte und Formate, bevor sie sich später, zum Teil bis heute, als Standard etablierten, der gar nicht mehr auffällt. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-zeichen-der-zeit
fuhrmann-zeichen-der-zeit
fuhrmann-zeichen-der-zeit

Fuhrmann Thorsten: ZEICHEN DER ZEIT, 2021

Verfasser
Titel
  • ZEICHEN DER ZEIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [94] S., 30x30 cm, Auflage: 40, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung, Umschlag aus Graupappe, geprägt, eingebunden 20 Originalarbeiten mit bedruckten Zwischenblättern aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 20jährigen Gründungsjubiläum 2020 hat das Kunstforum seine Mitglieder zur Teilnahme am Projekt Zeichen der Zeit – Künstlerbücher eingeladen.
    20 KünstlerInnen sind der Einladung gefolgt und haben jeweils eine Serie von 40 Arbeiten für ein gemeinsames Künstlerbuch eingereicht. Handwerklich gebunden und aufwändig von Ilka Niederfeld gestaltet ist jedes dieser Bücher ein Unikat mit signierten Originalwerken. Ohne thematische Vorgabe verbindet die Werke das Format 30 x 30 cm und das Material Papier. Von Gemälden über Collagen bis zu Fotografien und digitalen Bearbeitungen sind die Techniken so individuell wie die KünstlerInnen. Manche TeilnehmerInnen haben eigens Serien für dieses Buch entwickelt, andere setzen sich mit der gegenwärtigen Situation in der Pandemie auseinander, wieder andere dokumentieren mit ihrem Beitrag einen Querschnitt ihres Oeuvres.
    Zum Projekt gehört auch eine Ausstellung von Künstlerbüchern im Stadtmuseum Weilheim vom 06.02.–07.03.2021.
    Vom Skizzenbuch über Fotoband bis zum 5m langen Leporello reicht das Spektrum der Arbeiten, das die KünstlerInnen größtenteils aktuell für diese Ausstellung produziert haben.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunstforum Weilheim
TitelNummer

kunstundmultimedia1
kunstundmultimedia1
kunstundmultimedia1

Guminski Karin, Hrsg.: Kunst und Multimedia 1, 2010

Verfasser
Titel
  • Kunst und Multimedia 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Visitenkarte, Flyer eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia in der Färberei, 22.07.-25.07.2010.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emotional-codes
emotional-codes
emotional-codes

Guminski Karin, Hrsg.: Kunst und Multimedia 3 - emotional codes, 2012

Verfasser
Titel
  • Kunst und Multimedia 3 - emotional codes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 21x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia in der Färberei, 19.07.-22.07.2012 in Die Färberei, München.
Geschenk von
TitelNummer

ndr-markt-der-ideen-1984-skript
ndr-markt-der-ideen-1984-skript
ndr-markt-der-ideen-1984-skript

Herbst Hans-Joachim, Hrsg.: Markt der Ideen, 1984

Verfasser
Titel
  • Markt der Ideen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skript auf rosa Papier, geklammert, 3 Bögen rückseitig mit verschiedenen Mail Art-Stempeln und handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Live-Sendung des III. Fernsehprogramms des NDR am 25.02.1984 von 19.00-20.00 Uhr aus der Kampnagelfabrik in Hamburg, Prod.- Nr. 155 575
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-nr
co-berlin-nr
co-berlin-nr

Hänsler Karin, Hrsg.: C/O Berlin No 30, 2021

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • 11. Jahrgang, 12.2021
Geschenk von
TitelNummer

schaufenster-aelier-sohler

Verfasser
Titel
  • SCHAUfenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.
    Von Dümmlers Blog
Geschenk von
TitelNummer

gruppendynamik-lenbachhaus-2021

Titel
  • Gruppen­dynamik - Kollektive der Moderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Texttafeln, beidseitig rot bedruckt, am oberen Rand gelocht, konnten bei der Ausstellung vom Haken genommen werden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Lenbachhaus München19.10.2021-12.06.2022.
    Beijing, Buenos Aires, Bombay (heute Mumbai), Casablanca, Khartum, Kyoto, Lahore, Łódź, Nsukka, São Paulo, Tokyo: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Die Tendenz zur gleichgesinnten und solidarischen Gruppenarbeit war und ist universell; die Anliegen der Mitglieder, ihre ästhetischen Methoden, politischen Ziele und utopischen Ideen sind jedoch – je nach Zeit und Ort – durchaus verschieden. Die Ausstellung "Gruppendynamik – Kollektive der Moderne" beleuchtet exemplarisch die Entstehung und Entwicklung von Künstler*innengruppen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Zeitgenossenschaft. Der gewählte Zeitraum von etwa 1910 bis in die 1980er Jahre umfasst internationale Modernisierungsbewegungen und antikoloniale Befreiungskämpfe. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0

Hoesle Adalbert, Hrsg.: Index, 2004

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3897702177
    Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.
    Text aus dem Impressum des Buches
    "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
    ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
    Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
    Text von der Webseite des Salon-Verlages
Geschenk von
TitelNummer

biss-2022-03

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 03 - Da wächst was
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 36.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

lenins-lager-1992-broschur
lenins-lager-1992-broschur
lenins-lager-1992-broschur

Rudolf Herz: Lenins Lager, 1992

Verfasser
Titel
  • Lenins Lager
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 3879561192
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Skulptur, wie im vorliegenden Buch erarbeitet und konzeptioniert, wurde nicht realisiert.
Weitere
Personen
TitelNummer

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [470] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783928804790
    2 Bände, Softcover, Digitaldruck, in Band 2 eine eingelegte DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer und Band 2 mit den Ausgaben elf bis zwanzig, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 20 (2008)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-31-zeitung
co-berlin-31-zeitung
co-berlin-31-zeitung

Hänsler Karin, Hrsg.: C/O Berlin No 31, 2022

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

beuys-to-go

Titel
  • Beuys to go - Unterwegs zu 7000 Eichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Klappumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-20-berlin
prolog-20-berlin
prolog-20-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage, 2020

Verfasser
Titel
  • Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

freibord-102

Verfasser
Titel
  • Freibord, 102
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 22 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

freibord-82

Verfasser
Titel
  • Freibord, 082
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 17 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

asphalt-07-22

Titel
  • Asphalt 07/22
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,6x21,7 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in weißem Kuvert mit Verlagsstempel verpackt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022. In der Juliausgabe findet sich als documenta Bezug auf der Seite 20 bis 23 ein Artikel über die Eröffnung und die Vielfalt an Werken und Künstler*innen die zur 15. documenta beitragen. Außerdem behandelt ein Kommentar das Thema des Skandals um ein Wimmelbild, welches als Beitrag eines indonesischen Künstlerkollektivs auf der documenta 15 ausgestellt wurde, letztlich aber aufgrund antisemitischer Motive abgehängt wurde. Außer der documenta werden in dieser Ausgabe Themen wie der Klima(wandel) bzw. das Artensterben, aber auch die Kunst- und Kulturszene Hannovers thematisiert.
    Indem Asphalt Medienpartner der fünfzehnten documenta ist, wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essenziellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-010
fotogalerie-wien-bilder-010
fotogalerie-wien-bilder-010

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 010 - Konzepte, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 010 - Konzepte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das zehnte Heft, was zur Ausstellung "Konzepte", die vom 08.01.-01.02.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist.
Geschenk von
TitelNummer

biss-2022-07

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 07 - Sommerzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Liebe über Grenzen hinweg, Große und Kleine, die die Welt ein wenig besser machen wollen, und das Zusammenleben mit einer geflüchteten Familie, Umweltschulen: Klimaschutz, ganz praktisch, Binationale Partnerschaften: Nicht immer leicht, aber sehr bereichernd, Interview: Der Schauspieler Ralf Bauer, Wie also helfen? Über das Zusammenleben mit einer ukrainischen Familie, Endlich Deutscher: Tibor Adamec ist eingebürgert worden, Wie ich wohne, BISS-Verkäufer*innen erzählen, was sie bewegt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog

Dopheide Friederike / Springer Bernhard / Triftshäuser Eva Lucie / Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2022 – SINE LOCO, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
    Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
    Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
TitelNummer

recherche-kunstraum-lakeside
recherche-kunstraum-lakeside
recherche-kunstraum-lakeside

Thalmair Franz, Hrsg.: Kunstraum lakeside - Recherche | Research, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunstraum lakeside - Recherche | Research
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783903269507
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Lakeside in Klagenfurt ist ein Ort für die Produktion und Präsentation internationaler zeitgenössischer Kunst mit dem Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Aspekten der Wirtschaft zu initiieren. Angesiedelt im Lakeside Science & Technology Park, in unmittelbarer Nähe zur Universität Klagenfurt, agiert der Kunstraum im dynamischen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher, akademischer und künstlerischer Praxis. Das Buch "Kunstraum Lakeside-Recherche" widmet sich dem Thema der künstlerischen Forschung, die sich aus den institutionellen Eigenheiten dieses Ausstellungs-, Performance- und Diskursortes ergibt.
    Übersetzt mit www.DeepL
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hien-zentral-6039-2015
hien-zentral-6039-2015
hien-zentral-6039-2015

Hien Albert / Wohlgenannt Matthias, Hrsg.: ZENTRAL 6039, 2015

Verfasser
Titel
  • ZENTRAL 6039
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x26 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783932934322
    Broschur, Druck omb2, München, Wendebuch, ohne Seitenzahlen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München), Alter Botanischer Garten München, Kunstpavillon und Park, 07.09.-29.09.2013.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-32

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 32 - Körper
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 32. Ausgabe aus dem Frühjahr/Sommer 2019. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe behandelt das folgende Thema:
    In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Möglichkeiten, den menschlichen Körper gezielt zu verändern, massiv gesteigert. Robotik und Prothetik, Künstliche Intelligenz und Neuro Enhancement verschieben stetig die Grenzen des Denk- und Machbaren. Für viele ist das "Technoself" bereits der Normalzustand, demgegenüber der "natürliche Körper" als antiquiertes Ideal erscheint. Was macht dies mit unseren Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens? Ist der vermeintlich unvollkommene Körper darin nur der Rest, oder birgt er ein eigenes Potenzial, das "Wir" neu und anders zu empfinden?
    Text von der Webseite
TitelNummer

biss-februar-2023-muenchen

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 02 - Wem gehört die Stadt?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 62.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

atelier-soldina-2007-2021-painting
atelier-soldina-2007-2021-painting
atelier-soldina-2007-2021-painting

Ilina Elena, Hrsg.: Atelier Soldina Berlin 2007-2021 Painting, 2021

Verfasser
Titel
  • Atelier Soldina Berlin 2007-2021 Painting
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ansichten von Ausstellungen in der Galerie Soldina und Abbildungen von Gemälden
Geschenk von
TitelNummer

tilt-shift-darmstaedter-tage-2023

Verfasser
Titel
  • 12. Darmstädter Tage der Fotografie 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung u.a. im Institut Mathildenhöhe Museum Künstlerkolonie und der Hochschule Darmstadt, 28.04.-07.05.2023 und zur Verleihung des 9. Merck-Preises.
    Tilt/Shift – Experiment als Normalzustand - Die multiplen globalen Krisen offenbaren uns ein bislang kaum vorstellbares gescheitert sein in zuvor sicher geglaubten Handlungsbereichen. Es gibt keinen Anspruch auf einen wie auch immer gearteten Normalzustand. Das Gefühl der Verunsicherung einer wachsenden Anzahl Menschen nimmt zu – vermeintliche Gewissheiten brechen weg, Sichtweisen verschieben sich. Denkmuster werden hinterfragt und diskutiert – zum Teil konstruktiv, zum Teil polarisierend und konfliktfördernd. Können wir unserer Wahrnehmung trauen? Haben wir alles im Blick? Der Diskurs über eine eurozentristische und postkolonial geprägte Perspektive ist notwendiger denn je. Krisenzeiten bedeuten Verunsicherung, können bekanntermaßen aber auch Chancen und Potentiale aufzeigen. Neues und Weiterentwicklungen, Zukunftsideen zur Überwindung der Krisen entstehen, und werden hinterfragt. Wir realisieren, dass wir auf Sicht fahren – oder ist es ein stolpernder Blindflug? Sich ständig neu orientieren zu müssen, ist Normalzustand. Kann Fotografie die enormen Veränderungen erfassen? Welche Bilder ermöglichen es uns, eine fragile, diverse und hochkomplexe Welt im Wandel besser zu verstehen?
    Text von der Webseeite
Geschenk von
TitelNummer

biss-04-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 04 - Gärtnern und kochen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

uenlue-guelbin-self-titled-hvm-broschur-2022

Verfasser
Titel
  • Gülbin Ünlü self-titled
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 24x17 cm, Auflage: 150, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783947250462
    Broschur mit eingelegtem mehrfach gefaltetem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • "Das zeigt sich nicht zuletzt in ihrem interdisziplinären Ansatz, der künstlerische Kollaborationen, Foto- und Videoarbeiten, Installationen, Performances, Musik und Malerei umfasst. Ihre Arbeiten suchen nach Ordnungen außerhalb der Vorgaben von Konventionen. Sie lassen sich nicht enzyklopädisch oder chronologisch sortieren. Zu verwoben sind die angesprochenen Themenfelder in ihrer Überlagerung und Überfrachtung mit Ableitungen und Bezügen, die das Private und das Politische, das Biologische und das Kulturelle gleichermaßen umfassen. Ebenso verbinden sich in den einzelnen Arbeiten durch die vielschichtigen Kombinationen von Fragmenten digitales und analoges Ausgangsmaterial und werden voneinander ununterscheidbar. Dabei sprengt Ünlü auch Gattungsgrenzen, wie in der vom Künstler entwickelten Hybridtechnik zwischen Druck und Malerei, und arbeitet installativ mit den Möglichkeiten des Raumes. Die daraus resultierenden Arbeiten stellen die üblichen Kategorien und Klassifizierungen in Frage, während Ünlü eine Umwertung der Werte vornimmt, die sich als Abbau bestehender Hierarchien vollzieht."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

springer-domagk-katalog-2023
springer-domagk-katalog-2023
springer-domagk-katalog-2023

Springer Bernhard, Hrsg.: 30 Jahre DOMAGKATELIERS München 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • 30 Jahre DOMAGKATELIERS München 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-946803-37-9
    Hardcover mit Lesebändchen, schwarzer Schnitt, weißer Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Festschrift zum 30jährigen Jubiläum des Städtischen Atelierhaus Domagkpark in München, mit Vorworten von OB Dieter Reiter mit Kulturreferent Anton Biebl, BA 12 Vorsitzender Patrick Wolf und Stadtrat Lars Mentrup, einer kleinen Chronik 30 Jahre Domagkateliers von Bernhard Springer, einschließlich einer Auflistung von an die 700 Künstler*innen, die in der Zeit auf dem Gelände tätig waren, mit einer Doppelseite Präsentation der Domagkkünstler*innen der aktuellen Belegungsphase und
    im Anhang einen jeweils kurzen CV-Text.
TitelNummer

kawara-horizontality

Verfasser
Titel
  • Horizontality / Verticality
Medium

Technische
Angaben
  • 250 S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 3883754471
    Fadenheftung, Hardcover, Leinen, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung On Kawara Horizontality / Verticality in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München vom 21.10.2000-14.01.2001.
    Die Publikation ist eine Gegenüberstellung der beiden Werkkonzepte "I Got Up" und "I Went", die der japanische Künstler On Kawara von 1968-1979 verfolgte. Während "I Got Up" in der Versendung von täglich zwei Ansichtskarten an Freunde und Bekannte des Künstlers besteht, dokumentiert "I Went" die vom Künstler täglich zurückgelegten Wege anhand von fotokopierten Stadtplänen mit der Einzeichnung des am betreffenden Tag zurückgelegten Weges. Der Katalog "Horizontality/Verticality" ("Waagerechte/Senkrechte") zeigt jede der von On Kawara im Entstehungszeitraum der beiden Arbeiten besuchten Städte, wobei dem jeweiligen Stadtplan einer Stadt eine Postkarte vom selben Tag gegenübergestellt ist. Angeregt von der außergewöhnlich klaren und systematischen Vorgehensweise On Kawaras hat der französische Schriftsteller Michel Butor eigens für die Publikation einen assoziativen Essay verfasst.
    Text von der Website,
Weitere
Personen
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

vostell-david-bluray-the-being-from-earth

Verfasser
Titel
  • The Being From Earth
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17x13,4 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blu-Ray Schachtel mit CD und Booklet sowie zwei Papierschächtelchen. Eine Schachtel (8,2x10,7) enthält 9 Kärtchen mit Filmstills, die andere (4x8,2) enthält einen USB-Stick. Verpackt in einer Plastikhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • "The Being From Earth" ist ein deutscher Science-Fiction-Film aus dem Jahre 1990, der aber in den USA gedreht wurde. Der Regisseur ist David Vostell, der älteste Sohn des Fluxus Künstlers Wolf Vostell. 2022 erschien der Film auf Blu-Ray, unter anderem als eine Limited Edition. Diese wurde von von der Künstlerin Illuminated Nebula herausgegeben. Diese Sonderausgabe hat eine Auflage von 100 und kommt mit 9 Art Cards und einem USB-Stick mit zusätzlichen Inhalten.
TitelNummer

biss-2023-10

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 10 - Wir sind ein Team - Jubiläumsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 45.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Preisträger des BISS-Foto-Award im Gespräch u.v.m.
Geschenk von
TitelNummer

kunststoff
kunststoff
kunststoff

Eskens Laetitia: ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic, 2022

Verfasser
Titel
  • ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 31x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation ›Es lebe Kunststoff ! Soziales Plastic‹ setzt sich Laetitia Eskens mit dem zeichnerischen Nachlass ihres Onkels Andreas Eskens auseinander. Ihre Auswahl konzentriert sich auf seine Buntstiftzeichnungen aus den 1990er und frühen 2000er Jahren, in denen als abstrakte Science Fiction eine Welt entworfen wird, die vollständig aus ›Sozialem Plastic‹ besteht: einem Kunststoff, in dem der Gegensatz zwischen toter und lebendiger Materie aufgehoben ist.
    Text von der Webseite
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "I might dance to the beat" im Förderverein Aktuelle Kunst Münster, 15.10-13.11.2022
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2022

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 12 - Wie die Sterne funkeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Zurück und nach vorne schauen, München wird grüner, Was aus den Hokis geworden ist, Interview mit Prof. Stefan Selke, Cohaus Kloster Schlehdorf, Vom Kloster zum genossenschaftlichen Wohnen, Eine Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 12 - Hoffen und Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 54.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Feste feiern, 30 Jahre BISS, Jubiläumsfeier im Alten Rathaus, Heribert Prantl, Jörg Alt im Gespräch, Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

biss-07-2023

Verfasser
Titel
  • BISS 2023 07/08 - Schwing dich auf! Kostenlose Angebote in der Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 58.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Tanzen, Klettern, Yoga, Sommer sportlich, kostenlose Angebote, Förderschule, Krieg, Tagesstätten, Clubhäuser, Schreibwerkstatt
Weitere
Personen
Anna Micheloni (Illustration)
Erica Brucoli (Illustration)
Hannes Rohrer (Fotografie)
Martin Fengel (Fotografie)
Moriz Oberberger (Illustration)
Sascha Kletzsch (Fotografie)
Simone Rudroff (Fotografie)
Volker Derlath (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

salon-no-24

Verfasser
Titel
  • Salon #24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705289
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon #24 enthält Schwarz-Weiß Bildessays von 12 verschiedenen Künstler*innen.
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

co-berlin-no-34

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 17.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

basis-künstlerarchiv

Verfasser
Titel
  • Basis Künstlerarchiv - Kunst zwischen Atelier und Museum - Das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 24,9x19,7 cm, ISBN/ISSN 9783903004160
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine umfassende Einsicht in die Bestände des Künstler:innenarchivs gab die Stiftung Kunstfonds erstmals 2013 mit „Basis Künstlerarchiv“. Die Ausstellung zeigte Werke von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann sowie Beispiele für Kollaborationen mit kunstwissenschaftlichen Institutionen und Forschungsprojekte zu ausgewählten Kunstwerken der vier ehemaligen documenta-Teilnehmer. Sie war thematisch gegliedert und widmete den Künstlern jeweils einen eigenen Raum. Außerdem stellte sie die vielseitigen Aufgaben und Ziele des Archivs heraus. Zur Ausstellung erschien auch ein Katalog.
    Da der Raum des Archivs begrenzt ist, wurde ein temporärer Kubus aus Holz errichtet. Dieser schloss direkt an das bestehende Archivgebäude an.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Weierstall Horst: Every Centre a Periphery. Every Periphery a Centre, 2017

weierstall-every-centre-a-periphery-vs
weierstall-every-centre-a-periphery-vs
weierstall-every-centre-a-periphery-vs

Weierstall Horst: Every Centre a Periphery. Every Periphery a Centre, 2017

Verfasser
Titel
  • Every Centre a Periphery. Every Periphery a Centre
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 DIN A3 Blatt, einmal gefaltet, und 1 DIN A4 Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung und Beilage zum Kurzfilm "Horst Weierstall - Fragments" von Sylvia Nicolaides und Nicolas Iordanou.
    Die Städtische Kunstgalerie Larnaka zeigt in ihren Räumen eine Ausstellung des deutschen Künstlers Horst Weierstall unter dem Titel "Every Centre a Periphery. Every Periphery a Centre". Die Ausstellung wird kuratiert von Marina Christodoulidou und findet vom 8.12.17-31.01.2018 statt. Der Titel "Every Centre a Periphery. Every Periphery a Centre" verweist auf das Konzept des Künstlers: Er bezieht ihn nicht nur auf periphere Orte, die er weltweit aufsucht, sondern er durchlebte und entwickelte dieses Konzept während seiner Arbeit mit der Landschaft um Larnaka, die ihm als Bezugspunkt diente.
    Horst Weierstalls Vorgehen verbindet Zeichnungen, Kalender, Archivmaterial, Collagen, Fotografie, Künstlerbücher, ortsspezifische Installationen, Malerei und Aufnahmen von Aktionen – Performances – für die der Künstler seinen eigenen Körper als Ausdrucksmittel einsetzt. Horst Weierstall zeichnet sich aus durch seine einzigartige Weise, Landschaft zu beobachten und die Erfahrungen, die er erspürt und erfühlt, in Kunst zu übertragen. Man könnte sein Werk als zeitgenössisch und zugleich zeitlos beschreiben, voller Poesie und Gefühl.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bloom-de-jong-temporar-services-booklet-118
bloom-de-jong-temporar-services-booklet-118
bloom-de-jong-temporar-services-booklet-118

de Jong Karin / Bloom Brett, Hrsg.: Temporary Services Booklet No. 118 - What Problems Can Artist Publishers Solve?, 2022

Verfasser
Titel
  • Temporary Services Booklet No. 118 - What Problems Can Artist Publishers Solve?
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Temporary Services Booklet #118 ist eine Zusammenarbeit mit unseren alten Freunden von PrintRoom in Rotterdam und wurde im Vorfeld einer Mini-Ausstellung unserer Self-Reliance Library 07.2018 produziert. Für dieses Heft haben wir 17 Künstlerverlage eingeladen, auf die Frage zu antworten: Wenn wir lokal, regional, national und international denken: Was sind soziale, politische, ökonomische und ökologische Probleme, die Künstlerverlage mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Ressourcen angehen oder lösen können?
    Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung von Texten (und Bildern), wobei jedem Beitrag zwei Seiten gewidmet sind. Für uns sind dies einige besonders wichtige Gedanken darüber, wozu Künstlerverlage in diesem besonderen Moment fähig sind, mit einigen großen Aufrufen zu Solidarität, Großzügigkeit, Teilen und Experimentieren.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

vier5-handbuch-fiedler-reichert
vier5-handbuch-fiedler-reichert
vier5-handbuch-fiedler-reichert

Fiedler Marco / Reichert Achim, Hrsg.: VIER5 - Handbuch, 2009

Verfasser
Titel
  • VIER5 - Handbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783899552454
    Klappbroschur mit Pappumschlag
ZusatzInfos
  • Ein Portfolio mit avantgardistischem Grafikdesign und Typografien von Vier5. Marco Fiedler und Achim Reichert vom Pariser Designteam Vier5 wollen die Möglichkeiten ausloten, neue, zukunftsweisende Bilder im Bereich der visuellen Kommunikation zu schaffen. Die Hauptstütze des Designs von Vier5 ist die innovative Typografie. Sie kreieren und verwenden für jedes Projekt und jeden Kunden ihre eigenen zeitgenössischen Schriften. Viele sehen handgezeichnet und krakelig aus, andere sind verpixelt oder haben ein starkes geometrisches Element, aber im Wesentlichen besitzen sie eine unproportionierte und leicht unausgewogene Form, die für die klassische Typografie untypisch ist. Dieses Buch präsentiert eine Sammlung von Fotografien, Plakaten und visuellen Identitätsprojekten, die sie für zukunftsorientierte Kunden wie das Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt, das Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Bretigny, sowie die Ausstellung für Zeitgenössische Kunst Documenta XII realisiert haben.
    Vier5 ist ein Design-Kollektiv, das unter anderem das unabhängige Mode-, Fotografie-, Grafikdesign- und Kunstmagazin Fairy Tale (FT) herausbringt und mit Vier5fashion department auch eine eigenes Modelabel betreibt.
    Text von der Website übersetzt mit Hilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

fairy-tale-paris-columbus-2020

Verfasser
Titel
  • Fairy Tale - Paris Columbus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fairy Tale ist das Kunst- und Modemagazin des Designerduos VIER5.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

magnum-51-1963-einzelgaenger

Verfasser
Titel
  • Magnum 51 - der Einzelgänger. Zum Kontrast: Demonstrationen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 32,6x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotozeitschrift mit Essays
Geschenk von
TitelNummer

albertina-20-jahre-sammlung-verbund-wien-2024

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre Sammlung Verbund Wien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Albertina präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten Sammlung Verbund anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Die Firmensammlung wurde 2004 vom österreichischen Energieunternehmen Verbund gegründet und umfasst rund 1.000 Werke von 200 KünstlerInnen. Die 15 veröffentlichten Publikationen der Sammlung förderten maßgeblich die Karriere einiger Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Neuankäufe, welche erstmals in Österreich zu sehen sind.

    Den Auftakt machen jene Künstlerinnen, deren Werke entsprechend der Maxime ‚Tiefe statt Breite‘ monographisch in die Tiefe gesammelt wurden, wie Cindy Sherman, Francesca Woodman, Birgit Jürgenssen und Renate Bertlmann. Cindy Sherman wird begleitet von Zeitgenossinnen wie Martha Wilson und jüngeren Positionen wie Aneta Grzeszykowska, die Shermans berühmte Untitled Film Stills in Farbe nachstellte. Es folgen Werke aus der Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Diesen Pionierinnen gelingt es erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues 'Bild der Frau' zu schaffen. Der weibliche Körper löst sich aus einem jahrhundertalten Objektstatus und tritt als Subjekt, als Akteur auf.

    Den Begriff ‚Feministische Avantgarde‘ prägte Gründungsdirektorin Gabriele Schor im Jahre 2007, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen zu würdigen und positionierte sie mit einer zehnjährigen europäischen Ausstellungstour erfolgreich im kunsthistorischen Kanon. Durch diese inhaltliche Vertiefung gelang es Schor ein Alleinstellungsmerkmal für die Sammlung Verbund aufzubauen. Die Broschüre erscheint zur Ausstellung vom 29.02-05.05.2024
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • BISS 2024 05 - Klein und doch ganz groß
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 54.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Graffiti in München, Interview mit Timur Vermes, Kinder-Palliativdienst, Frauenobdach Karla 51, Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

flyer-ngbk-sexwork

Titel
  • SEXWORK - Kunst, Mythos, Realität
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A3 Bogen, mehrfach zu Flyergröße (10x21) gefaltet, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.12.2006-25.02.2007 in drei Räumlichkeiten der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin besucht werden konnte.
    Die Ausstellung SEXWORK versammelt künstlerische Positionen zum Thema Prostitution. Ziel ist es, Darstellungsweisen zu präsentieren und zu untersuchen, welche die gängigen Klischees von Viktimisierung und Mystifizierung von Prostituierten vermeiden und voyeuristische Betrachtungsweisen in Frage stellen. Die Themenbreite umfasst die Darstellung von selbstbewusster Sexarbeit bis zu aktuellen Formen von Zwangsprostitution. Verschiedene Perspektiven ergänzen sich. Die Ausstellung präsentiert die Realität von Prostitution nicht nur aus dem Blickwinkel der weiblichen Prostituierten, sondern beleuchtet ebenfalls die Rolle der Freier und thematisiert schwule und transsexuelle Prostitution. Dabei spielen die Kämpfe um Anerkennung und gegen Diskriminierung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Phänomene von Arbeitsmigration, Trafficking und Sextourismus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-ausstellung-blick-zurück-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur gleichnamigen Gruppenausstellung, bei der 27 Künstler*innen aus Deutschland, Polen und Weißrussland vom 02.08.-14.09.2008 ihre Werke in den beiden leerstehenden Villen Ingenohl und Prieger in Bonn ausstellten.
Geschenk von
TitelNummer

fyler-ausstellung-monochromie-2024

Verfasser
Titel
  • Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
    Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-nr38

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 38
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 20.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • 38. Ausgabe der C/O Berlin Zeitschrift, erschienen zur Ausstellung "Träum Weiter – Berlin, die 90er".
    Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-courage-1979-1

Titel
  • COURAGE 1979 - aktuelle frauenzeitung Nr. 5, 10 und Sonderheft 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 27,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um zwei Hefte aus dem Jahr 1979, sowie um die erste Ausgabe des Sonderheftes, in diesem Fall zum Thema Menstruation. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

biss-nov-2024

Verfasser
Titel
  • BISS 2024 11 - Essen auf Rädern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Thema Kinder, Kältebus, Kindeswohl & Kinderschutz, Endstation Hoffnung, CUP-Café., Schreibwerkstatt
Weitere
Personen
Jason Lock (Fotografie)
Martin Fengel (Fotografie)
Mirja Kofler (Fotografie)
Sascha Kletzsch (Fotografie)
Sebastian Linder (Fotografie)
Toby Binder (Fotografie)
Volker Derlath (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bürger Schippel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger Schippel handelt von einem Proletarier, der über einen überraschenden Todesfall in ein bürgerliches Quartett aufgenommen wird. Diese Komödie befasst sich nicht nur mit Vorurteilen, sondern auch mit den Realitäten der Klassengesellschaft.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • RICHARD III - Nachtreise am Fluß ohne Ufer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für die Neuinszinierung von Hans Henny Jahnns "Die Krönung Richards III."
TitelNummer

gelber-terror-0

Verfasser
Titel
  • Gelber Terror
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x15,2 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert mit Klebestreifen, Fotokopien, teils auf farbigem Papier, Blätter teils bearbeitet (z.B. bemalt). Zettel mit handschriftlichem Gruß und Beiblatt (gestempelt und beschrieben) eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • 0. Auflage des Zines
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ab jetzt!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mittelpunkt dieser düster-ironischen Vision einer allzunahen Zukunft steht ausgerechnet ein Künstler: Der Komponist Jerome. Jeromes Leben wird vorallem durch zwei Vorhaben bestimmt: Die Erlangung des Sorgerechts für seine von ihm getrennt lebende halbwüchsige Tochter und Kreation einer elektronischen Liebes-Sinfonie. An seiner Seite "lebt" die Roboterfrau GOU 300 F, für ihn die "perfekte" Frau. GOU jedoch entwickelt zunehmend menschliche Züge ...
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

Titel
  • BIMOVIE 2 - EINE FRAUENFILMREIHE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x40,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum BIMOVIE 2 - Eine Frauenfilmreihe.
TitelNummer

salon--no-01

Verfasser
Titel
  • Salon #01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-897703247
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiges Cover, Titelbild von Peter Piller
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin "Salon" wurde im März 2016 wiederbelebt, nach dem dieses zwischen 1977 und 1982 publiziert wurde. Jedes Jahr werden zwischen 3-4 Magazine herausgebracht.
Erworben bei Gerhard Theewen
TitelNummer

quartier-tina-bara
quartier-tina-bara
quartier-tina-bara

Bara Tina: quartier: Tina Bara, Fotografien 1994 - 97, 1998

Verfasser
Titel
  • quartier: Tina Bara, Fotografien 1994 - 97
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23x16,9 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "quartier" in der Galerie BWA "Awangarda" Wroclaw, Polen im Rahmen der "Sächsischen Tage in Breslau" 1998.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler

Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. : 09. RischArt_Projekt - Meistermaler, 2006

Titel
  • 09. RischArt_Projekt - Meistermaler
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 15,3x21,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702568
    Broschur, Leinenhardcover; zwei Seiten zum Ausklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 09. RischArt_Projekt, das vom 21.07.-04.08. in München stattfand. Die Münchner Fußgängerzone verwandelte sich für diese zwei Wochen in ein offenes, begehbares Atelier und einige Klassiker der Kunstgeschichte wurden als großformatige Straßengemälde rekreiert. Die Ausstellung wurde mit der Reproduktion des Freskos "Madonna del Parto" von Piero della Francesca (15. Jahrhundert) eröffnet, es folgten Abbildungen Künstler*innen des 21. Jahrhunderts.
TitelNummer

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted #45 - Sex, 2025

harmsen-slanted-45-sex
harmsen-slanted-45-sex
harmsen-slanted-45-sex

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted #45 - Sex, 2025

Titel
  • Slanted #45 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-948440-83-1
    Schweizer Broschur (Fadenheftung) mit Klappen; beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • 45. Ausgabe des Slanted Magazin zum Thema Sex. Erschienen im April 2025. In Kollaboration mit dem AAP. Mit Text und Bild zum Thema Sex und einer vielfältigen Auseinandersetzung mit Geschlecht, Körper(Bildern) und Identität. Im Rückgriff auf die Sammlung Hubert Kretschmer werden mediale Repräsentationen von Körpern und Sexualität und die Frage nach der Marginalisierung von Identitäten hinterfragt, zeitgenössisch und historisch, kritisch und herausfordern, abseits von normativ und konform. Ein visuelles Narrativ mit Impulsen zu einer kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit, die zur kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit anregt, bestehende Normen hinterfragt und neue Perspektiven auf die Darstellung von Körperlichkeit eröffnet.
    Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45–Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45–Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
Geschenk von
TitelNummer

coming-out-forum-queeres-archiv-literaturfest-2025

Verfasser
Titel
  • Coming-Out - Infozettel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Loses Blatt, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit 2023 besteht die kreativ-biografische, queere Schreibgruppe des Forum Queeres Archiv München, angeleitet und unterstützt von Schreibcoach Karin Uecker. Im Schreibkurs des Jahres 2024 verfassten die Teilnehmer*innen in einem dreiviertel Jahr intensiver Arbeit Texte zum Thema „Coming-Out“. In den Geschichten, die entstanden sind, geben die Teilnehmer*innen einen sehr persönlichen Einblick in ihre eigene Welt. Das Entdecken der Liebe zum jeweils eigenen Geschlecht zeichnen sie mal als witzige, mal als dramatische und in jedem Fall als sehr berührende Geschichte nach.
    Text von Zettel übernommen.
TitelNummer

Titel
  • Art 14'83 (internationale Kunstmesse Basel)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

richter-dada-1916-1966

Verfasser
Titel
  • Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit Bleistift-Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur im Ausland e.V. München. Zusammengestellt und kommentiert von Hans Richter, Southbury, Connecticut
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Kontakt-Kunst, 10 Jahre Aktionen der Hildesheimer Bildhauergruppe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x28,2 cm, ISBN/ISSN 3922382088
    verschiedene Papiere, Collage
Schlagwort
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • SPONTAN III. Jahr Heft 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

neger-07
neger-07
neger-07

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7 , 1985

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neger-02
neger-02
neger-02

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 2, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-neger-1-1983
der-neger-1-1983
der-neger-1-1983

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 1, 1983

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-neger-5
der-neger-5
der-neger-5

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 5, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet. Mit Bulvar special issue: Minus Delta t India Tour, Oktober 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

berges-bilder-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Bilder und Zeichnungen 1965-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 20x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922646050
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bataks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 14,7x10,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

bonin-albrecht-merkheft

Titel
  • flug/fluxBLATTzeitung 22., dies ist ein merkheft zum großen völkerfest oder die zusammenstellung der zitate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel mit Farbumdruck, Umschlagblatt quer, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zur Olympiade
Geschenk von
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schrecken der Demokratie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3883750263
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wahrheit ist Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 27,8x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Surrounded Islands, Briscayne Bay Greater Miami 1980-83
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einführung von Werner Spieß
Schlagwort
TitelNummer

diener-59-to-1-nr6

Verfasser
Titel
  • 59 to 1, Nr. 6 - visuell & akustisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Musikkasette auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über F. S. K. und Mode und Verzweiflung, Fassbinder, eine Mailart-Aktion der Galerie NO in Amberg
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amadeo Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebter CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Nr. 98/01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Nr. 98/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d Heft Nr. 97/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Es kommt der neue Fotograf !
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere
Personen
TitelNummer

hannappel-photographs
hannappel-photographs
hannappel-photographs

Hannappel Werner J.: Photographs, 1983

Titel
  • Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205937
    Klappbroschur. Texte ungarisch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hannappel-landschaften-broschur

Titel
  • Landschaften
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 31x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205953
    Broschur. Text von L. Fritz Gruber
Sprache
TitelNummer

hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen

Hannappel Werner J. / Gruber Fritz: Landschaften, 1984

Titel
  • Landschaften
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205961
    Hardcover, in Leinen gebunden
ZusatzInfos
  • Vorzugsausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Kunsthund knurrt - Die Geschichte von Langheim - Der neue Spiritismus in der, Band 3
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Hüterinnen des Erbstromes - Deutsche Gleichung mit Unbekannten, Band 4
Medium

Technische
Angaben
  • 100 Blätter S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Niveau braucht keinen Euter - Wehe wenn der Mäzen abspringt, Band 2
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Kindheit der Langheimer, neu - sachlich - stählern - romantisch, Band 6
Medium

Technische
Angaben
  • 111 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt der Edition Franken-Zimmerman, Werbepostkarten für die Langheimer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Tage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 180, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Texte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus der Lehrbuchreihe Stimulanzien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit gestanztem Loch. Blätter so gestanzt, dass eine doppelte Treppe im Buch entsteht
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freibord, 028 - Zwischendort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A fortis men
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebten Original
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur 1 Ex. Num und sig., ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

lightworks-11-12-79

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 67
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kriegsbeginn im Irak
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 69
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 71
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 72
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 73
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 74
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 75
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 77
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 78
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Klauke-fag-hag

Verfasser
Titel
  • Elsass-Express Kunststoff Extra Nr. 4 - FAG-HAG Tageszeichnungen 1974
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tetenal, Create & Print, Nr. 31
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher, 1979

Verfasser
Titel
  • 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortzeichnungen nach Vorlage, Collage, Bleistiftzeichnungen, Kopie der Kopie der Kopie ...
ZusatzInfos
  • Entstanden im Kunstunterricht am Boxberg-Gymnasium in Heidelberg
Weitere
Personen
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 2005
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 17 - Eine Bilderschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20x20 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0173-0851
    Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yves aus Streichhölzern
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x12x2 ca. cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Streichholzschachtel mit gefalteter Anleitung, wie man aus 14 Streichhölzern das Wort YVES legt. in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 14,2x10,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Schlagwort
TitelNummer

livres-d-artistes-1970-1980

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes 1970 - 1980
Ort Land

Technische
Angaben
  • 61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10x Picasso
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

oehlen-barfuss-sieben-bruecken

Titel
  • Über sieben Brücken mußt du gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kampf gegen die Bürgermusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 14,5x10 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1969

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 07 - 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

Verfasser
Titel
  • Fotografie München '84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb durch Verlag Kretschmer & Großmann, Darmstadt. Die erste Ausstellung des BBK, die ausschließlich der Fotografie gewidmet ist.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Uliisses, ein Film von Werner Nekes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x16 cm, ISBN/ISSN 3883750603
    Softcover
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Düchting bei Vayhinger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

symbol-29-78

Verfasser
Titel
  • symbol nr. 29 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • konstruktivistische Zeichnungen aus den Jahren 1921 und 1977 von Werner Graeff
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AusSichten '92 und Nicht von dieser Art
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung und Karten und Plakat
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere
Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offen durch offene Türen, Zu Gast bei Sitting Bull
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 392614114X
    Expeditionspapier II, Galerie Olaf Zimmermann
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3882704853
    Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herbst 2008
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Einzelblätter, Offset-Druck, Brief, in Kunststoffhülle
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Hülle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, ISBN/ISSN 3886450791
    mit Widmung für Helmut Schneider
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 2/2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu Künstlerarchiven in Deutschland
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • artmagazine #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Officin Albis
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverezichnis, Einzelblätter in Mappe, Magnetverschluss
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dáiddagirji
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-97743280
    Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, eingelegte und gepresste Abfälle, CD
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • bobbeaman April
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
TitelNummer

Titel
  • bobbeaman Dezember
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rosenkränze & kettengedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3926152152
    Hardcover mit Prägung, Fadenheftung, schwarzer Schutzumschlag, rotes und weißes Papier, Wendebuch, ein Teil Hochformat, ein Teil Querformat
Erworben bei officin albis
TitelNummer

kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x23 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gelocht und geklammert
ZusatzInfos
  • 8 Seiten mit 8 Schwarz-Weiß-Abb. und bibliografischen Angaben zu 32 Titeln von 14 Künstlern. Katalogergänzung zu einer ursprünglichen Ausstellung von Künstlerbüchern in der Poduzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil
    anläßlich einer Ausstellung vom 10.2. - 29.3.1980 in der Galerie Circulus in Bonn.
    Der Nachtrag enthält die Seiten 63 bis 70 mit bibliografischen Angaben zu Büchern von Balcells, Baumann, Below, Benvedutti, Bottinelli, Cavellini, Meff + Musik, Kauw, Kügler, Laurer, Patella, Staeck, Ulrichs und Vidék
Schlagwort
TitelNummer

bobbeaman-04-2012

Titel
  • bobbeaman April
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
TitelNummer

klasse-tajiri

Verfasser
Titel
  • Klasse Tajiri stellt aus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Im hinteren Umschlag steckt eine Rot-Grün-Brille für Stero-Fotos. Ein Teil der Abbildungen für Sterobetrachtung gedruckt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

kunstvereinsheim-14

Titel
  • KasselerKunstVereinsHeim 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 14,8x19x5,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-927941496
    Katalog und vier DVDs in Hülle aus gebogenem Blech
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

bobbeaman-03-13

Titel
  • bobbeaman März
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 9: Werner Spies im Gespräch mit Thomas W. Gaehtgens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,6x11,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-863350253
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite, 2 Eintrittskarten, ein Gutschein
ZusatzInfos
  • TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein.
    Im Anschluss an die Ausstellung von Anne Pfeifer, Hubert Kretschmer und das KünstlerKollektiv so-Viele.de, im Rahmen von Kunst im Karrée in der Türkenstr. 60, fluten Künstler aus dem TAM TAM-Netzwerk die Schaustelle mit Oszillationen, Jamsessions und Improvisationen. by Babette Werner
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alle Achtung / Seit zehn Jahren trotzt ein Magazin der Konkurrenz ebenso wie der Konjunktur. Vielleicht, weil es die Mode so ernst nimmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 14.09.2013 Nr. 213 Seite V2/7
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verleger Markus Ebner (43) pendelt zwischen Paris und Berlin. Der Schwarzwälder lebte zuvor in New York, wo er am Fashion Institute of Technology studierte und später als Modechef des Männermagazins Details arbeitete. Er gründete 2003 das ModeMagazin Achtung
Schlagwort
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

warhol-myths

Verfasser
Titel
  • Warhol Myths
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 22x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2013/2014
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
ZusatzInfos
  • Die Preisträger zu Nichts ist so, wie es scheint und doch die Wirklichkeit
Erworben bei brand eins
TitelNummer

bobbeaman-02-2014

Titel
  • bobbeaman 02 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
  • Design und Illustration von Franziska Romana
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schulze-damage-report-1-and-2

Verfasser
Titel
  • Damage Report 1&2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 35,3x25 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Mappen im Schnellhefter, innen 3 Fotografien der Ausstellung, jeweils 7 Seiten Zustandsprotokoll, jede Mappe hinten mit Betitelung durch den Künstler, in beklebter Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung "Parcours Interdit" vom 15.06.08 - 20.07.08 im Malkastenpark Düsseldorf, Protokoll von Werner Müller (Leiter Restaurierungsabteilung K20 K21 Düsseldorf)
Schlagwort
TitelNummer

prince-adult-comedy-action-drama

Verfasser
Titel
  • Adult Comedy Action Drama
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x20 cm, ISBN/ISSN 1881616363
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Book title is drawn from the various genres found in video stores. Many sources list Adult Comedy Action Drama as one of the best books by Richard Prince
Weitere
Personen
TitelNummer

scholz-bobeobi-lautpoesie

Verfasser
Titel
  • BOBEOBI, Lautpoesie - eine Anthologie
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 3925599266
    Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case
ZusatzInfos
  • Katalognr. GSV CD 002
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-8-2002

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

penck-skulpturen-1983

Titel
  • Skulpturen 1979-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Widmung for Heester. Innenseite eingeklebte Lasche mit Laufkarte einer englischen Bibliothek
ZusatzInfos
  • SW-Fotografien von Holzskulpturen, Texte, Skizzen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

baselitz-neue-arbeiten-1987

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-zehn-bilder

Verfasser
Titel
  • Zehn Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein heller Geist. Kann ein Modehaus ohne Gesicht an der Spitze heute noch erfolgreich sein ? Es sieht ganz danach aus. Ein Backstage-Besuch bei Maison Martin Margiela
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 23./24.08.2014 Nr. 193 Seite V2/6
Sprache
ZusatzInfos
  • Models wurden zu Supermodels und Designer zu Stars. Da zog Margiela es vor zu verschwinden.
    Solo unerwünscht: die Maison nennt keine individuellen Mitglieder des Kollektivs
TitelNummer

braunsteiner-jenseits

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingebunden 2 Blätter mit Blindenschrift, Cover auch mit Blindenschrift,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014.
Geschenk von
TitelNummer

christo-surrounded-islands

Titel
  • Surrounded Islands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 21,6x21,6 cm, ISBN/ISSN 3770116291
    Hardcover mit Schutzumschlag
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

belesprit-08

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert. Eingelegt eine zweifarbige Grafik (Hochdruck) von Rolf Leube, signiert und numeriert (124/150)
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-10

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung