Titel
-
30 Jahre Akademieverein München - 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung
Technische Angaben
-
112 S., 24x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Unvollständige Auflistung (da zu zahlreich) der von 1989-2013, seitens der Steiner-Stiftung, geförderten Künstler.
Zahlreiche Abbildungen von Werken aus drei Jahrzehnten.
Text von der Webseite:
Am 4. Juli 2013 luden Akademieverein und Steiner-Stiftung zur gemeinsamen Jubiläumsfeier in die Akademie der Bildenden Künste München. Zum Jubiläum erschien die Publikation “30 Jahre Akademieverein, 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung". Neben der Geschichte des Vereins und der Stiftung enthält sie eine Auflistung sämtlicher PreisträgerInnen sowie Abbildungen ausgewählter geförderter Projekte.
|
Titel
-
Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x20,5 cm, Auflage: 3.000, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 31 Hefte - alle 33 erschienenen Ausgaben (danach Erscheinen eingestellt) in Schuber, s/w, quartalsweise erschienen, beiliegend in manchen Ausgaben je eine Abonnementwerbekarte
ZusatzInfos
-
Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen. ... Die Schwarze Botin ... übte ... eine radikale Gesellschaftskritik.
Text von der Webseite
Die erste Ausgabe wird in einer Auflage von 3000 Stück produziert.
Bis Oktober 1980 erscheinen alle Hefte (1-16) mit stets demselben Cover. Die Ausgabe 14/15 erscheint als Doppelheft, 50 S.
Mit dem Wechsel vom Selbstverlag von Brigitte Classen zum Verlag von Marina Auder, mit Brigitte Classen als Herausgeberin - die sie bis zur letzten Ausgabe bleibt - ändert sich 1983 das Layout. In der Zeit ab Dezember 1980 (Heft Nr. 17) bis März 1983 (Heft Nr.18) ist keine Ausgabe erschienen. Ab März 1983 steht nicht mehr nur Berlin als Erscheinungsort auf dem Cover, sondern Berlin, Paris, Wien. Im Dezember 1983 ändert sich das Layout vollends - das Titelbild variiert von Ausgabe zu Ausgabe. Das letzte Heft - 32/33 - erscheint als Doppelheft, 50 S.
Die Zeitschriften zeigen pro Ausgabe keinen eindeutigen thematischen Schwerpunkt.
|
Technische Angaben
-
524 S., 28x23x5 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-946803-26-3
Digitaldruck, Einband (Unikate) mit Stencil/Pochoir auf Schleifpapier (Entwurf A.L. Capelletti), Fadenheftung, offener Rücken mit bestempelten Bändchen in Kisten mit Pochoir/Stencil, diverse farbige Papiere unterschiedlicher Grammatur und Sonderpapiere u.a. Kohlepapiere, Transparentpapier, Löschpapier, Seidenpapier leoprint, goldenes Tonpapier, Neon Papier und verschiedene Materialien wie Schleifpapier und Baufolie, 575 Abbildungen und Links zu 5 Filmen (Stop motion und Videoskizzen), 2300 Gramm. 100 nummerierte Exemplare plus 50 e.a.
ZusatzInfos
-
Andrea Lesjak - Idee und künstlerische Projektleitung Chillichicks. Antonio Luca Capelletti – Buchgestaltung und Produktionsleitung.
Mit künstlerischen Beiträgen von Antonio Luca Capelletti, Ruth Detzer, Cora Kalch, Elke Lehmann, Andrea Lesjak, Sophie Lloyd, Theresa Maierhofer, H.N., N.M., S.M., F.Ö., L.T., V.W., Zoro Babel, Nikolai Leicher, uva.
Texte von Andrea Lesjak und A.L. Capelletti und Briefbeiträge von Patricia Drück, Marion Bierling, Luzia Beisiegel, Charlotte Troll, Maria Dennerlöhr, Stephanie Müller, Sandra Anderiasch, Monika Schmidt, Urte Ehlers, Iris Dankemeyer, Zoro Babel, Klaus Erika Dietl, Olga Mannheimer, Mona Feyrer, Miriam Noa, Elke Wagner.
Weitere beteiligte Personen:
Gedruckt von Robert Schäfer (JVA Landsberg) und gebunden von der Handbuchbinderei Wiedemann. Dazu handgebundene Exemplare der Buchbinderei der LHM Stadtkanzlei Rathaus. Lektorat von Ludger Derenthal. Fotografische Reproduktionen von, Lesjak, Zoro Babel. Übersetzungen von Meredith Barth, Patrick Drislane, Kurt Holz, Sophie Lloyd, Sarah Ernst Jank und Simone Gänsheimer, Kilian Blees Payet, Courtenay Smith. Filmvertonungen Musik- und Videoschnitt von Zoro Babel, Bettina Lang, Nikolai Leicher.
Darum geht es hier
Kunst im Kontext / Experimentelle Kunst / Outreach / Öffnung der Museen / Kulturelle Bildung / Kollaborative Kunstprojekte / KOLLABS / Künstler*innenkollektiv / Feministische Kunst / Frauenprojekt / Frauen in sozialen Schwierigkeiten / gesellschaftliches Potential von Kunst / Kuns und soziale Arbeit / Frauenwohnheim / Obdachlosigkeit / Tagesstruktur / Kunstworkshop / Kunsttherapie / Inklusion / Demokratisierung des Ästhetischen / Diversifizierung gesellschaftlicher Realitäten / Outsider-Art / Diözesanmuseum Freising / Erweiterte aktuelle Kunstbegriffe / Evangelischer Beratungsdienst für Frauen / Seidlvilla / Lenbachhaus / Ursulinenkloster Landshut / S. P. A.C. E / Collage / Malerei / Trickfilm / Stop Motion / Videoskizze / Selbstbildnis / Foto-Portraits / Portrait / Übermalung / Monotypie / Fotocollage / Ölzeichnung / Masken / Modellieren / Performance / Identitätsfragen / Wahrnehmungskonventionen / Konstrukte von Weiblichkeit / Schönheitsbegriffe / Rollenklischees von Mann und Frau / Forum für experimentelle Aktionen - Lenbachhaus / Christliches Frauenbild / Gnadenbild / Selbstwahrnehmung / Selbstfindung / Feministische Kunst / sehen und gesehen werden / Spiel mit Projektionsflächen
|
Titel
-
Draußen sitzen. Annette Philp : Kristine Oßwald
Technische Angaben
-
44 S., 24,8x21 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-34-8
Schweizer Broschur, Fadenheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Das Buch basiert auf der gleichnamigen Ausstellung in der Magda Bittner Simmet-Stiftung, München 2022. Unter den mehrdeutigen Titel passen sowohl der Hang der befreundeten Künstlerinnen Annette Philp und Kristine Oßwald zur Natur sowie das Buchthema Mythos und Landschaft. Es geht um Formen künstlerischen Verweilens, unterwegs zum Wissen von Kultorten und dem Wissen von Frauen. Landschaft als Speicher, von der Antike bis zur Gegenwart.
Seit dem Tod von Kristine Oßwald (1961–2017) bearbeitet Annette Philp sowohl wissenschaftlich wie künstlerisch deren Nachlass. Die erfolgreiche Rekonstruktion der Serie Schottland, von 2012, gab den Anstoß zu Ausstellung und Buch. Die Serie von 145 konzeptuellen Bleistiftzeichnungen über den keltischen Kultraum der Inseln Lewis und Skye ist im Buch vollständig abgebildet.
Annette Philp präsentiert zur Thematik Mythos und Landschaft die vier dokumentarischen Filme Thale. Hexentanzplatz, 2012, John Milton. Deisenhofen, 2014, Drei Schwestern, 2021, Heller Schlaf, 2022. Sie sind mit Filmstills und mit vollständigen, teils zweisprachigen Texten wiedergegeben, u. a. die Merseburger Zaubersprüche, Sagen, Gedichte und Protokolle von Heller Schlaf, einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen.
Ein Essay des liechtensteiner Autors Stefan Sprenger, selbst geographischer Spurenleser, horcht den konzeptuellen Schichten des Künstlerinnen-Dialogs in der Tiefe nach.
|
Titel
-
ERDE. SUCHT. Mixed-Media Ausstellung
Technische Angaben
-
10x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte Gruppenausstellung ERDE. SUCHT. Mixed-Media Ausstellung, GISELA – Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastr. 12, 10317 Berlin, 11.06.–26.06.2022, kuratiert von Dmytro Goncharenko, Inge Gräber, Heinz-Hermann Jurczek.
Eine Untersuchung und kritische Analyse der geopolitischen Aggression im XXI. Jahrhundert [...] Der Erlös von verkauften Kunstwerken geht an humanitäre Projekte in der Ukraine (in Kooperation mit Ukraine Hilfe Berlin e.V.).
...
Text von der Webseite
Abb: Nina Savenko: Spreak, Say, 2019
|
Technische Angaben
-
17,9x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vinyl, 7", Mono, 45 RPM, in Papierhülle
ZusatzInfos
-
Trackliste
A: Der Novak (Parodie). Lyrics von Axel Forsell. Written by Hugo Wiener
B1: Späte Reue, Written by Forsell, Brüning
B2: Morgengrauen, Written by Gorski, Forsell.
Die Schwabinger Gisela war das älteste von sechs Kindern. Sie bestand die Aufnahmeprüfung an der Folkwangschule in Essen, wo sie Ausdruckstanz studierte. Als sie nach dem Krieg diese Ausbildung aus finanziellen Gründen nicht mehr fortsetzen konnte, entschloss sie sich, Rennfahrerin zu werden. Sie begann eine Lehre als Kfz-Mechanikerin, die sie jedoch nicht beendete. Vielmehr kam sie auf Umwegen nach München, wo sie zunächst im Schwabinger Künstlerlokal Mutti Bräu kellnerte und hinter der Theke stand. Nach kaum drei Jahren machte sie sich 1952 selbständig und eröffnete als seinerzeit jüngste Wirtin Deutschlands ihr eigenes, schon bald berühmtes Lokal Bei Gisela in der Schwabinger Occamstraße 8, das bis heute – seit 2006 unter dem neuen Namen Vereinsheim – eines der bekanntesten Münchner Kleinkunstlokale ist.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Buon Lavoro - Four Films on Workers’ Communities by Cora Piantoni - Vier Filme über Arbeitsgemeinschaften von Cora Piantoni
Technische Angaben
-
224 S., 29,7x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-943620771
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Stonemasons, cinema staff, a climbers’ cooperative, a group of 1970s militants. These communities testify to a period of upheaval that swept across Europe from the late 1960s to 1989. The fragments of biographies and the social relationships that Cora Piantoni depicts, are episodes in the context of this historic narrative: the legacy of anti-fascism in Italy, political dissent in the former Eastern Bloc, the fall of the Berlin Wall and the end of Portuguese colonialism.
|
Technische Angaben
-
320 S., 21x15 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-7356-0938-0
Broschur, Ota-Bindung, eingelegt ein Zettel mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
-
Andreas Chwatal. Ink Wash on Paper versammelt die rund 250 wichtigsten Papierarbeiten des Münchner Künstlers (*1982) der letzten siebzehn Jahre. Die bisweilen minutiös gezeichneten Arbeiten sind Teil einer fortlaufenden, romanhaften Bilderzählung, die hier erstmals vollständig präsentiert wird. Durch einen Textteil mit kunsthistorischer Analyse, ein Künstlerinterview sowie eine ausführliche Übersicht aller abgebildeten Arbeiten besitzt die Erstmonografie den Charakter eines Werkverzeichnisses. Zugleich wird die in der Gegenwartskunst einzigartige Erzähl- und Zählweise der lavierten Pinselzeichnungen beleuchtet. Mit 238 Farbabbildungen
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
222 S., 22,9x17,1 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.
An Laphans künstlerische Arbeiten zeigen zum Teil sehr persönliche, jedoch nie private Auseinandersetzungen mit Identitätsfragen, Körperpolitiken und Traumata. In der Galerie der Künstlerinnen zeigt Laphan drei Videos einer Reihe, die mit autobiografischem Bezug, aber auf abstrakte Weise die Migrationserfahrung (süd-)vietnamesischer Menschen der ersten und zweiten Generation reflektiert. Zentrale Motive sind hier Momente einer gespaltenen Identität, Fragen der Zugehörigkeit und die Wertschätzung migrantischer Lebenserfahrung.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
108 S., 24x20 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-735604354
Broschur mit Klappen, Brief beiliegend
|
Technische Angaben
-
[240] S., 30x24,1 cm, ISBN/ISSN 9783000697630
Softcover, Impressum als Leporello gefaltet beiliegend, Postkarte BBK - einseitig bedruckt - mit allen Kontaktdaten des BBK beiliegend.
ZusatzInfos
-
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen vom 07.09-02.10.2021 des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
|
Technische Angaben
-
25x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 300016154546
Broschur
ZusatzInfos
-
Seit 1994 arbeiten „Friederike & Uwe“ in München als Künstlerduo zusammen.
Nach einigen Jahren der Beschäftigung mit Kitsch-Art in allen Erscheinungsformen (Fotografie, Objekt, Video, Performance etc. – siehe auch das „Friederike & Uwe“ Buch) haben sie die Mosaiktechnik in Verbindung mit moderner Computertechnologie für sich als Bildmedium entdeckt. Schwerpunkt ihrer gemeinsamen Arbeit sind seit 1998/99 Mosaiken aus dem Spielzeug-Puzzle „ministeck“ und diversen anderen Kunststoffmaterialien, wie zum Beispiel Kunststoff-Verschlusskappen für Getränkeflaschen, Plastikstäbchen und Kunststoff-Plotterfolien.
Dabei erzeugen die beiden Künstler am Computer mit Hilfe von digitalisiertem Bildmaterial und entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen exakte Entwürfe für ihre anschließend in filigraner Handarbeit analog umgesetzten Kunststoffmosaike.Es geht ihnen dabei nicht primär um die bloße Umsetzung von Bildern in Mosaike, sondern vor allem um die Erforschung der Pixel-Strukturen unter verschiedensten Bedingungen sowie die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Technik und dem Material Kunststoff.
Fragen der Farbgestaltung und der Komposition spielen dabei natürlich ebenso wie in der Malerei eine große Rolle.
Motivisch behandeln sie aktuell Themenkreise zwischen Idyll und Gewalt („Tulpen und Terror“ textete die SZ): diffuse allgemeine bzw. gemeinsame Erinnerungen ihrer Generation, mehr oder weniger bedeutsame Belanglosigkeiten und Momente des Lebens, Krieg als Unterhaltung, Blut als ästhetisches „Computerspiel-Still“.
Es geht ihnen dabei um medial vermittelte Realitäten, um das Verhältnis von Inhalt und Oberfläche, um den Bezug von Kunst, Künstlichkeit und Leben. Die stellenweise Ununterscheidbarkeit, der fließende Übergang von Virtualität und Realität ist dabei thematisch von großem Interesse – das Leben als Simulation.
Dabei versuchen sie, nie den Humor zu verlieren, einerseits um ironische (Selbst-)Distanz zu wahren, andererseits sozusagen als letzte Waffe im Kampf gegen die Absurdität des Daseins, gegen Resignation und Hilflosigkeit. Das von den beiden nahezu ausschließlich verwendete Material Plastik steht hierbei als Ausdruck ständiger Verfügbarkeit, für Überfluss, Unverrottbarkeit und Uneitelkeit, aber auch als Symbol für geronnene Künstlichkeit, für die uns alle längst umgebende bunte Plastikwelt.„Die Umwelt von Friederike & Uwe besteht aus Plastik in sämtlichen Formen und Aggregatszuständen, sie selbst in „Original-Verpackung“ eingeschlossen. So nehmen sie vorweg, was möglicherweise nicht nur in Sicht kommt, sondern schon bald da sein wird: den Plastikmenschen.“ (Aus: Applaus 7/8 2001) Der Pixel, Grundelement der digitalen Optik, erstarrt in Kunststoff, wird so für „Friederike & Uwe“ zum „Mosaikstein“ der Epoche, der thematisch wie stilistisch vielfältig eingesetzt werden kann.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
80 S., 17,7x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783947250288
Broschur, 1c offset (Pantone 3515U), beiliegend eine Postkarte mit einer Zeichnung von Gertrude Honatzko-Mediz
ZusatzInfos
-
"Gertrude wurde von Jan Erbelding für eine gleichnamige Ausstellung bei loggia im Frühjahr 2019 als Performancetext geschrieben und dort zur Eröffnung am 17. Mai 2019 gelesen. Ausgangspunkt dieses Texts war das Leben und Arbeiten der spiritistischen Künstlerin Gertrude Honzatko-Mediz (1893-1975), wobei Erbelding sich eher intuitiv als detailliert geplant, den verschiedenen Themen und Fragen, rund um die Auseinandersetzung mit der Malerin nähert.
Mit dieser Veröffentlichung erscheint ein 2020 vom Autor selbst verfasstes Nachwort, das einzelne Aspekte des Performance-Texts reflektiert und bespricht."
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
80 S., 33x23,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.
In der Galerie der Künstler*innen zeigt Kramer Garfias eine neu entstandene Jacquard-Serie, die auf den Fuhrpark eines Ravensburger Autorennstalls Bezug nehmen und die ästhetische Sprache und Materialität von Rennsport, im Besonderen Driftrennen, aufgreifen. Im nächsten Raum präsentiert die Künstlerin eine neue, performativ aktivierbare Installation, die auf jahrhundertealte Webtraditionen der Anden-Region verweist. In dem Bildgewebe der Arbeit finden sich neben Mapuche-Mustern auch Darstellungen von Weberinnen, die mit traditionellen Handwebtechniken arbeiten. Kramer Garfias entwickelt so den kollektiven Charakter und Community-Gedanken von Webgruppen heraus: denn Weben ist eine Praxis, die auf dem Teilen von Wissen und Techniken, auf gegenseitiger Unterstützung und Hilfe innerhalb der jeweiligen Gruppe beruht.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[2] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Visitenkarte der stiftung buchkunst inklusive Kontaktdaten.
Seit über 50 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und verschafft ihm durch drei bedeutende Wettbewerbe – »Die Schönsten Deutschen Bücher«, »Förderpreis für junge Buchgestaltung« sowie »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« ein viel beachtetes Forum. Die Ergebnisse dieser Designwettbewerbe setzen Orientierungspunkte und verfolgen neue Entwicklungen. Sie dienen als Impulse für herausragende Gestaltung und beispielhafte Verarbeitung.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Die Erde ist eine Kartoffel
Technische Angaben
-
88 S., 32x24 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 978-3-909090495
Fadenheftung, Leineneinband mit Bändchen
ZusatzInfos
-
Texte von Diana Ebster, Johannes Muggenthaler, Heinz Schütz.
Das Buch bietet einen umfangreichen Überblick über die skulpturalen Arbeiten der in München lebenden Künstlerin Alix Stadtbäumer. Texte und ein Interview geben Einblicke in die künstlerische Praxis im Umgang mit der Natur und der persönlichen Sicht auf eine alltägliche Welt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Vitalwertemaximierung. Rita Hensen
Technische Angaben
-
128 S., 30,5x22 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 978-3-957634788
Hardcover, offen kaschiert, Fadenheftung, gefaltetes A2-Plakat eingelegt
ZusatzInfos
-
VITALWERKEMAXIMIERUNG eröffnet Einblick in Rita Hensens Werk. Klappt man den dicken Pappendeckel auf, ist man schon mitten drin, in Zeichnungen, Bildern und Objekten, Installationen und Fotografien: "Kraft Mut Trost", "Sei Froh!", "Was alles von oben herunterfallen kann", "Kosmischer Teig", die "Venusfalle" und "Anodes", um nur einige Werke zu nennen.
"... Dies ist eine fröhliche Schau, die ihren Ursprung in Hensens persönlichem Leben und Erfahrungen zu haben scheint. Gleichwohl stellt sich auch ein Gefühl der Freude am geschickten Jonglieren mit physischen Formen, Worten und Gegenständen ein. Wenn das Lächeln über uns kommt, liegt es vielleicht daran, dass das Werk zwischen Spielerischem und Ernstem schwebt. Letztendlich allerdings erinnert es uns daran, dass Freude mehr wert ist als Fakten." (John Wood)
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Antinomia - Gesammelte Schriften 1989-2019
Technische Angaben
-
392 S., 19x12,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 978-3-923874996
Broschur
ZusatzInfos
-
Antinomia steht dafür, dass man das eine machen soll und das Gegenteil auch. 2012 habe ich an [den Galeristen] Ben Kaufmann geschrieben, dass ich den Titel „Antinomia“ als Titel gewählt habe, weil er klingt wie eine Krankheit. Bei dem Discounter NORMA fand ich 2012 ein Taschenbuch mit dem Titel „Paranoia“. Da hatte ich die Idee zu dem Buch. Mein Vater war katholischer Religionslehrer und gleichzeitig sehr kritisch. Schon als Kind habe ich darunter gelitten, dass daheim von der Religion, aber auch von anderen Themen vor allem kritisch geredet wurde. Der Titel Antinomia steht für meinen Widerstand dagegen. Dieser Widerstand war am Anfang sehr unglücklich, weil Kritik oft berechtigt ist.
Auszug aus einem Gespräch
|
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V.
Mit der jährlichen Ausstellungsreihe Debutant*innen fördert der BBK München und Oberbayern bereits seit 1982 junge künstlerische Talente aus Bayern. Die Ausstellung soll drei ausgewählten Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, ihr öffentliches Debut an einem zentralen Präsentationsort für zeitgenössische Kunst in München zu feiern und ihre Arbeiten dabei einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Zugleich umfasst die Nachwuchsförderung auch drei begleitende Monografien – finanziert mit Unterstützung des Freistaates Bayern und der LfA Förderbank Bayern – die den Künstler*innen nicht nur ein weiteres Medium als künstlerisches Ausdrucksmittel bieten, sondern auch eine überregionale Sichtbarkeit ermöglichen sollen.
Die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN präsentiert in diesem Jahr die Arbeiten von Lukas Hoffmann, Constanza Camila Kramer Garfias und An Laphan im Rahmen einer thematisch vielschichtigen und künstlerisch hochwertigen Gruppenausstellung. Die Veröffentlichung der drei Publikationen findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
72 S., 28x20,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783000216565
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Künstlerin Annegret Bleisteiner im Kunstbunker Tumulka in München.
|
Titel
-
THE HORSES` MORNING BATH AT CALCUTTA
Technische Angaben
-
40 S., 50x35 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt und gefaltet, Druck auf Zeitungspapier, in bedruckter Versandtasche
ZusatzInfos
-
Nimmt man die Blätter auseinander und legt sie anders zusammen, ergibt sich der zweite Titel der Edition: LOADING SAND - PAS DE CALAIS: THREATENING WEATHER.
Motiv aus den Illustrated London News vom 10.10.1868, vergrößert und zerlegt
Abbildung von der Webseite
|
Titel
-
Heidi Mühlschlegel: Frau S. und ihr Mann
Technische Angaben
-
36 S., 24x21 cm, ISBN/ISSN 9783948754013
Buch, Softcover, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Publikation zur Einzelausstellung von Heidi Mühlschlegel im Kunstraum München 2019/2020
|
Technische Angaben
-
[20] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 08.02.-23.08.2020
Textilien haben einen Saum. Die umgeschlagene Gewebekante verhindert ein Ausfransen. Aber hat auch der Raum einen Saum? Er hat: Die Künstlerin Julia Steiner buchstabiert Raumwahrnehmung und Raumerfahrung eindringlich. Sie trennt die Säume der Museumsräume auf und nimmt schon allein aufgrund der Größe ihrer Werke zugleich die Zeit ins Visier. Ihre Arbeiten können nicht mit einem Blick erfasst werden, sondern fordern vom Betrachter ein, sich zu bewegen. Zeichnungen, direkt auf Wand und Decke gemalt, sowie skulpturale, auf den Raum bezogene Setzungen lassen uns die Orientierungsparameter Raum und Zeit bewusst werden. Erinnerungen, Körpergefühl und Sehen wirken dabei zusammen. Der Raum füllt sich mit einem vielschichtigen Erleben, weit über das der reinen Optik hinaus.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
94 S., 21x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393594506X
Broschur
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Oberföhringer Straße 156, 2001 im Ausstellungsforum FOE 156, 29.06.-26.08.2001.
|
Titel
-
ohne Pause, ein ästhetischer Gegenstand
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
VHS-Kassette mit div. alten Schwarz-Weiß-Pornofilmen
ZusatzInfos
-
OHNE PAUSE ist ein Kompilationsfilm. Erwin Puls arbeitet hier mit Pornofilmmaterial aus der Zwischenkriegszeit (ca. um 1925) und aus der Nachkriegszeit und kombiniert es mit Amateurfilmen und mit nicht verwendetem Filmmaterial des österreichischen Regisseurs Michael Pilz über eine Autofahrt, zu Beginn seines Filmes. Unterlegt ist OHNE PAUSE mit Musik des Ziehharmonikaspielers Björn Gaertner. Unter den Bildern läuft (mit halber Lesegeschwindigkeit) ein kunstphilosophischer Text, in dem Erwin Puls über Film, Filmmontage und Filmästhetik sowie über Pornografie, Kunst, Kunstrezeption und Ästhetik reflektiert.
MONTAGE und TEXT: Erwin Puls
TONFILMISCHE SYNCHRONISATION: Björn Gaertner
PRODUKTION: Der Puls
SCHAUSTELLER, KAMERA und REGIE: anonym
FORMAT: VHS PAL SECAM E-60, erschienen in der Edition Freibord.
Das Filmmaterial (16 mm, s/w, positiv) wurde von der Firma »Loveland«, Bernd Schaller (Bern), und dem Filmarchiv »Der Puls« zur Verfügung gestellt. Zur Gänze in OHNE PAUSE integriert ist das Bildmaterial des Filmstücks BIG SHOT (A 1968, 16 mm, s/w, 13 Minuten) von Michael Pilz.
LÄNGE: 60 Minuten
Text von film.at
|
Technische Angaben
-
128 S., 27,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-791355450
Hardcover, Bauchbinde
ZusatzInfos
-
Buch erschien anlässlich der Ausstellung, in der Berlinischen Galerie, 15.04.–22.08.2016.
Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954) war 1987 als Stipendiat des DAAD-Künstlerprogramms in Berlin. In diese prägende Phase fällt eine grundlegende Veränderung seiner Arbeitsweise: Er beginnt, die Grenzen zwischen Skulptur, Objekt und Performance auszuloten. Erwin Wurm wird nun erstmals in einer monografischen Ausstellung in einem Berliner Museum präsentiert. Die Berlinische Galerie zeigt zentrale Werkbereiche, darunter jüngst entstandene Arbeiten. Im Mittelpunkt steht der menschliche Körper und Wurms partizipatorischer Ansatz, den Betrachter zu einem Teil seines Kunstwerkes werden zu lassen. Ausgangspunkt ist das Narrow House, ein detailgetreuer, begehbarer Nachbau von Wurms Elternhaus, gestaucht auf die Breite von 1,10 Meter. Die Enge der Provinz wird so sprichwörtlich für den Besucher physisch erfahrbar. Ergänzt wird dieses Werk durch die One Minute Sculptures. Mithilfe alltäglicher Objekte soll der Besucher ungewöhnliche Posen einnehmen. Folgt er den Handlungsanweisungen des Künstlers, wird er für eine Minute zur lebenden Skulptur. Die Ausstellung widmet sich mit rund 80 Arbeiten außerdem erstmals ausführlich dem zeichnerischen Werk und zeigt auch jüngst entstandene, skulpturale Arbeiten: Nachgebildete verbeulte Kühlschränke, riesige deformierte Telefone und eingeknickte Sideboards.
Text von der Webseite
|
Titel
-
One Step Beyond - Debütanten-Ausstellung der Akademie der Bildenden Künste München, Jahrgang 2024, zu Gast in der ERES Stiftung
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Floorplan
ZusatzInfos
-
Ausstellung 06.09.-19.10.2024 in den Räumen der ERES-Stiftung.
Ausgezeichnet! Das sind vierzehn Absolventen der Münchner Kunstakademie, die 2024 ihren Abschluss gemacht und von verschiedenen Institutionen Preise und Förderungen erhalten haben. Die als Debütanten-Ausstellung bekannte und beliebte Gruppenshow wird von der Akademie der Bildenden Künste präsentiert. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit der Ausstellung one step beyond Gastgeber sein zu können.
Eine Debütanten-Ausstellung ermöglicht das Ausprobieren der eigenen Kräfte, stärkt das Selbstvertrauen und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die Herausforderungen der freien künstlerischen Existenz auszuloten.
Die ERES Stiftung hat die Anfrage der Akademie, in diesem Jahr Austragungsort zu sein, mit Freude und Überzeugung vom Potential dieses Jahrgangs bejaht. Vor allem auch deshalb, weil viele Positionen naturwissenschaftliche und technische Aspekte auf emotional ansprechende Weise verhandeln. Daten, Studien und Archive aus Geophysik, Tiefseeforschung, Astronomie oder Ornithologie schwingen als Resonanzboden mit und fließen in die Formgebung ein. Auffallend häufig setzen die Debütanten Gitterstrukturen (Grids), Laborgestänge und Metallprofile aus Messe- und Maschinenbau ein oder feiern die Retroschönheit des technischen Objekts wie Flugzeuge und Motorräder. Undogmatisch wird die vielfältige Deutung des Konzepts Natur sowie die Komplexität einer Zeit verhandelt, in der die Technisierung des Lebendigen durch die Digitalisierung rasant fortschreitet. Wie in einem Raumschiff können sich die Besucher durch die Räume bewegen, werden angezogen von Tönen aus dem Erdinneren, Düften natürlicher Pflanzenaromen, Vogelrufen ausgestorbener Arten oder surrender Sci-Fi-Maschinen. Daneben gibt es Arbeiten, die sich mit der jüngsten RAF-Geschichte oder der NS-Zeit auseinandersetzen und Parallelen zur Jetztzeit ziehen. So weist diese aufbrechende Generation uns Betrachtern den Weg zurück zur wachen Erfahrung von Natur und Gesellschaft und trägt dazu bei, Sensibilität für Zukünftiges zu entwickeln.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Best Book Design from all over the World 2017
Technische Angaben
-
[96] S., 30,4x21,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingeklebte Farbbilder, Kunststoff-Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Katalog mit den Einreichungen, den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2017, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
Text z.T. von der Webseite.
|
Titel
-
ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Technische Angaben
-
24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
|
Titel
-
Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Informationsflyer zur Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz. Die Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz ist aus verschiedenen Schenkungen hervorgegangen. An erster Stelle ist der künstlerische Nachlass des Oldenburger Künstlerpaares Veronika Caspar-Schröder und Karl Schröder zu nennen. Jürgen Weichardt stiftete eine Kollektion zeitgenössischer Malerei und Grafik. Hein Bredendiek (1906-2001) übereignete ein umfangreiches Konvolut seiner informellen Arbeiten. Zahlreiche andere oldenburgische Künstlerinnen und Künstler haben ebenfalls eigene Werke beigesteuert.
Text von der Website.
|
Titel
-
Best Book Design from all over the World 2021
Technische Angaben
-
468 S., 19x12,4 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Schutzumschlag mit Metallprägung, herausnehmbares Lesezeichen
ZusatzInfos
-
Katalog mit den Einreichungen, der Shortlist, der Gewinnerliste und der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2021, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
Text z.T. von der Webseite.
|
Titel
-
Schönste Bücher aus aller Welt - Best Book Design from all over the World 2020
Technische Angaben
-
[64] S., 20x15 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Katalog mit den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2020, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
Text z.T. von der Webseite.
|
Titel
-
Best Book Design from all over the World - Schönste Bücher aus aller Welt 2019
Technische Angaben
-
64 S., 30,8x21,5 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung; innen mit Metallic-Druck in den Farben Gold, Silber und Bronze; Prägedruck in Schlangenmuster auf dem Umschlag, einmal in grüner und einmal in brauner Ausführung
ZusatzInfos
-
Katalog mit den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2019, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
Text z.T. von der Webseite.
|
Titel
-
Best Book Design from all over the World 2022
Technische Angaben
-
36 S., 20,9x10,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in sich gefaltet, Einband oben gekürzt, Schwarz-Weiß, in Briefumschlag mit Prägedruck und Aufkleber
ZusatzInfos
-
Katalog mit den Einreichungen, den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2022, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
Text z.T. von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Werkekärtchen zur Ausstellung von Tue Greenfort, als Collateral Event der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia, 23.04.–01.11.2022
... Mit Tue Greenforts Projekt »Medusa Alga Laguna« setzt die Stiftung das Münchner Ausstellungsprojekt »Alga« (2021) in Venedig fort. Greenforts Ansatz, die ökologische Situation eines Ausstellungsorts in die künstlerische Praxis einzubeziehen, verbindet sich mit einem zentralen Themenschwerpunkt der Stiftung – der naturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Klimawandel und Artensterben. Venedig mit der Lagune als sensiblem Ökosystem und als von den Klimaveränderungen besonders betroffene Stadt rückt dabei ebenso in den Fokus des Biennale-Beitrags wie das Anliegen der Stiftung, Venedig mit seinem kulturellen und kunsthandwerklichen Erbe zu bewahren und lebendig zu halten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Reflex - 3 Künstlerinnen - 3 Positionen
Technische Angaben
-
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur 6. DialogAusstellung am Schwabinger Bach im AtelierMuseum der Stiftung Magda Bittner-Simmet, 25.03.-11.11.2023
Die DialogAusstellung "Reflex" bietet ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kunstformen wie unmittelbares Theater, Videokunst, Zeichnungen, Faltungen und Malerei. Dabei entstehen vielfältige Reflexe und Reflexionsmöglichkeiten, sich anziehende und abstoßende innere wie äußere Räume.
Anregung für einen fließenden, lebendigen Austausch, angereichert durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Technische Angaben
-
408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
-
Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
Text von der Webseite
Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
|
Titel
-
Vergleich von Geröll der Weißen und Roten Saar - Comparaison des galets de la Sarre Rouge et Blanche
Technische Angaben
-
26x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-922441052
Drahtheftung, Softcover, mit signiertem Flyer von Erwin Stegentritt und Vorwort auf Französisch inne liegend
ZusatzInfos
-
Neuauflage des Katalogs zu der Ausstellung Kieselsteine der Saar bei ehs - Erwin Stegentritt in Dudweiler, vom Dezember 1977 bis Februar 1978
|
Titel
-
in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 02 - Klaus Rinke, Stiller Ozean
Technische Angaben
-
[56] S., 44x31 cm, Auflage: 930, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Bilder: Klaus Rinke, Text: Sonja Lechner, Fotos: Monika Baumgartl, Rosali Delisle, Joachim Eckl, Douglas M. Parker, Klaus Rinke, Annemarie von Sarosdy, Jerry Sohn, Sigi Steiner.
In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.
Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zum Theaterstück Anima. Das Serapionstheater ist eine österreichische Theatergruppe, die 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet wurde.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Falter Nr. 37a - mumok 2023 - Ausstellungen und Events im Herbst
Technische Angaben
-
24 S., 32,1x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
u. a. mit einem Beitrag zur Restauratorin Karin Steiner über Papierfischchen, über die Aktionisten-Mitstreiterin Anna Brus zu den wilden Sixties und zur Jubiläumsfeier und Ausstellung anlässlich der 50. Ausgabe von Kunst | Buch | Donnerstag am 23.11.2023, initiiert und realisiert von Simone Moser von der mumok Bibliothek
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Erwin Wurm - Nudelskulpturen
Technische Angaben
-
80 S., 27,3x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Diese Edition 46 des Süddeutsche Zeitung Magazins hat der österreichische Künstler Erwin Wurm gestaltet
|
Titel
-
Denkerei mobil Berlin mit Prof. Dr. Bazon Brock zu Gast in der Villa Flora in Winterthur
Technische Angaben
-
[4] S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Vom 14.-16.05.2018 ist die Denkerei zu Gast in der Villa Flora in Winterthur. An den drei Abenden werden öffentliche Vorträge und Diskussionen zum Pfingstwunder in der zeitgenössischen Kunst, zur Filmwahrnehmung und zur bürgerlichen Tugend die Künste zu schätzen, stattfinden. Darüber hinaus wird eine Ausstellung mit Werken zum Verhältnis von Text und Bild zu sehen sein.
Eine Veranstaltungsreihe des EigenArt-Verlags, Winterthur und der Denkerei, Berlin. Mit Johannes Binotto, Bazon Brock, Marina Sawall, Martin Schwarz, Theres Schwarz-Steiner, Eberhard Tröger.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-795412803
Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb.
ZusatzInfos
-
Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27
|
Titel
-
Remember the Future - International Mail Art Project
Technische Angaben
-
21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
ZusatzInfos
-
Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Technische Angaben
-
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
|
Technische Angaben
-
272 S., 25,5x17,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250424
Hardcover mit Leineneinband und Lesebändchen, Fadenheftung, Visitenkarte beiliegend, Cover geprägt, Rückseite mit appliziertem Druck
ZusatzInfos
-
Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellungen Schmidti City 11.01.-15.02.2020 und Stay Cool 11.09.-30.10.2021, beide in der Galerie Christine Meyer in München und enthält 128 Bilder, die zwischen 2018 und 2021 in New York entstanden.
|
Titel
-
Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
Technische Angaben
-
24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-33-1
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
Text aus dem Vorwort
|
Titel
-
Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
ZusatzInfos
-
Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
(Text von der Webseite)
|
Titel
-
Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Technische Angaben
-
64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Begleitheft, geklammert
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Positionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zwanzig Jahre Kolibri Interkulturelle Stiftung
Technische Angaben
-
56 S., 19x25 cm, Auflage: 1.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 2 Karten, Flyer
ZusatzInfos
-
Die Interkulturelle Stiftung Kolibri fördert die Verständigung von Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen. Sie unterstützt ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger in München mit einer Vielzahl von Projekten und Initiativen, damit Integration gelingen kann und die Aussichten auf eine gesicherte Zukunft in der neuen Heimat steigen. Gefördert werden vor allem Maßnahmen wie Sprachkurse und Berufsausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Projekte zur kulturellen Verständigung. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 978-2-953934700
Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
-
Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
Von der Webseite des Verlegers
|
Technische Angaben
-
50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, gelocht
ZusatzInfos
-
Monatszeitschrift für Politik und Kultur
In Heft 08 ein Beitrag über die documenta 7, "Was denn, noch nie ne Honigpumpe gesehen", Seite 44 von Gisela Weimann
|
Titel
-
Artist Kunstmagazin No. 10/11
Technische Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
Softcover, Broschur, beiliegend Stanzform von Gisela Williger
ZusatzInfos
-
Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Eckhard Schneider
|
Titel
-
TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur. 25. Konkrete Poesie I. Experimentelle und konkrete Poesie
Technische Angaben
-
48 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 3921402549
Broschur
ZusatzInfos
-
3. Auflage 1978. 1. Auflage Boorberg Verlag 1971.
Inhalt, Heft 25: NIKOLAUS EINHORN, Zeigen was gezeigt wird -- HEINZ GAPPMAYR, Was ist konkrete Poesie? -- EUGEN GOMRINGER, Texte -- CLAUS BREMER, Farbe bekennen - Ein Sehtext -- CHRISTIAN WAGENKNECHT, Variationen über ein Thema von Gomringer -- HELMUT HEISSENBÜTTEL, Texte, Anmerkungen zur konkreten Poesie, Omatch für Mauricio Kagel -- FRANZ MON, Texte -- ERNST JANDL, Texte -- GERHARD RÜHM, dokumentarische Sonette 21. juli - 3. august 1969 -- CHRIS BEZZEL, Texte, dichtung und revolution -- GISELA DISCHNER, Konkrete Kunst und Gesellschaft -- HELMUT HEISSENBÜTTEL, Georg-Büchner-Preis-Rede 1969
|
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Übersicht über die Ausstellungen 2013 und 2014, Vorworte von Klaus Staeck und Gisela Kayser
|
Titel
-
Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
ZusatzInfos
-
Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler
Technische Angaben
-
Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000491382
Fadenheftung, Klappbroschur
Schwarz-Weiss Fotografien und neon rosa Elemente (meist Bildunterschriften, Seitenzahl und Kommentare).
Unterzeichnetes Schreiben der BVDG an Friedhelm Unverdorben beigelegt.
ZusatzInfos
-
Jubiläumsschrift des BVDG (Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.)
"Sein 40 jähriges Bestehen feierte der BVDG in diesem Jahr mit einem ungewöhnlichen Jubiläumsband: In „Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler“ gehen 26 Autorinnen und Autoren (u.a. Monika Grütters, Wolfgang Ullrich, Daniel Hug, Gisela Capitain, Sebastian Preuss) aktuellen Fragen zu Galeriearbeit und Kunsthandel, Kunst, Markt und Kulturpolitik nach. Ganz im Sinne des Claims "Kunst schafft neues Denken" eröffnet diese Festschrift individuelle Perspektiven, ist Nachschlagewerk und Zeitzeugnis, Essayband, Bilderstrecke und Zukunftsvision."
Text von der Website
|
Titel
-
es geht um das Buch - Bücher unabhängiger Verlage 2014/15
Technische Angaben
-
80 S., 31,3x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Buchmesse in Frankfurt erschien soeben der diesjährige Katalog der Kurt Wolff Stiftung. Bereits zum neunten Mal in Folge konnte die Kurt Wolff Stiftung damit einen weiten Blick auf die Publikationen unabhängiger Verlage vorlegen. Der Katalog präsentiert dabei 65 Verlage mit aktuellen Auszügen aus den jeweiligen Programmen. Finanziell ermöglicht wurde der Katalog erneut durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter links oben geklammert, gefalteter Flyer
ZusatzInfos
-
Kurzführer zur Ausstellung 30.06.–29.10.2022 in der ERES-Stiftung.
Das „Unsterblichkeits-Gen“ ist entdeckt, die Epigenetik bietet neue Chancen für eine Verlängerung der Lebensspanne. Dem durch Gesundheitselektronik quantifizierten Ego scheint die Zukunft zu gehören, Exoskelette und Entwicklungen aus der Robotik ermöglichen eine optimierte Leistungsfähigkeit. Die Ausstellung „Alter + Ego“ beleuchtet mit künstlerischen Positionen die Verheißungen des „Human Enhancement“ in seinen verschiedenen Facetten und geht der Frage nach, wie wir als Ego mit dem Alter und der Vergänglichkeit zurechtkommen. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
the convincing victory - two stories on what really happened
Technische Angaben
-
[12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
ZusatzInfos
-
The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.
Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
Text von der Website
Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
|
Technische Angaben
-
44 S., 34x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
66 S., 32,5x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
baumgespräche im schattengarten
Technische Angaben
-
8 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltprospekt über die Bucharbeiten
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography 2018
Technische Angaben
-
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Technische Angaben
-
22 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schutzumschlag aus mehrfach gefaltetem Plakat
ZusatzInfos
-
Infobroschüre zum Künstlerdorf, Förderstätte für Kunst und Kultur
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung in der Eres Stiftung, 14 -17.10.2021
Time-based performance, a. Zeitbasierte Kunst, b. Synthetic Body, c. Torres
|
Titel
-
Tuchfühlung - stay in touch - ein deutsch-polnisches Kunstprojekt kuratorisch begleitet von Marta Smolinska
Technische Angaben
-
156 S., 26xx20,3 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803935
Klappbroschur, Rolleninkjetdruck, rückwärtig mit Papierbinde gehalten ein gefaltetes Plakat mit den polnischen Texten
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung im Probensaal, Haus C – Gasteig HP8 am 17.12.2021
... Und deshalb startete sie von München aus ein daran anknüpfendes Mailart-Projekt: Sie schickte an 28 andere, aus Deutschland und mehrheitlich aus Polen stammende Künstler mit der Post jeweils ein weißes Laken. Verbunden mit der Bitte, dass sie das fabrikneue Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter (be-)nutzen und danach an sie zurücksenden. Mit Texten, die die Aktion kunsttheoretisch einordnen.
Buch zum kooperativen Kunstprojekt »Tuchfühlung« von Susanne Pittroff, kuratorisch begleitet von Marta Smolińska. Mit Künstlern, Künstlerinnen und Kunsthistorikerinnen aus Polen und Deutschland.
Stoff knittert, formt, bildet ab, transportiert. Immer trägt der Stoff Spuren…
Tuchfühlung – stay in touch wurde gemeinsam mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern in Polen und Deutschland realisiert und zeigt einen Weg auf, räumliche Distanzen zu überwinden. Auslöser für Susanne Pittroffs Kunstaktion waren die Grenzschließungen zu den Nachbarländern während des Lockdowns. Das Material »Stoff« wurde zu einem Medium des Haptischen und überwand als Postsendung mehrfach Grenzen: zwischenstaatliche und zwischenmenschliche.
Als Kontaktmedium diente ein fabrikneues Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter. Ein weißes Tuch, in der Hotellerie als Tisch- oder Bettwäsche genutzt, geht stellvertretend auf Reisen. Es wurde auf dem Postweg an die KünstlerInnen in Berlin und Polen geschickt, mit der Idee, dieses Laken in den Alltag zu integrieren, es entweder einfach zu benutzen und Spuren des Umfeldes aufzufangen oder in einen künstlerischen Prozess einzubinden.
Die individuelle Behandlung wurde von den Künstler*innen gefilmt oder fotografisch festgehalten. Einige Tücher kamen scheinbar unverändert zurück, sie dienten beispielsweise als Requisite für eine Handlung. Andere wurden der Natur ausgesetzt und zeigten sichtbare Spuren. Einige nutzten das Tuch auch als Bildträger. Das haptisch erfassbare Medium »Stoff« liefert so auf vielfältige Weise Einblicke in Denk- und Lebensweisen, manchmal überraschend intim. Die zurückgesandten Beiträge sind höchst individuell. Gemeinsam ist ihnen jedoch eine philosophische Seinsbetrachtung von Nähe und Distanz.
|
Titel
-
Geometric Times - Linguistic Spaces
Technische Angaben
-
140 S., 21x15 cm, Auflage: 521, ISBN/ISSN 9783947250363
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Das Buch gliedert sich in Gedanken über Dinge und Dinge aus Gedanken. In Form eines modularen Essays werden in Thoughts on Things Möglichkeiten der Erschaffung, Zuschreibung oder Aufhebung von Bedeutung durch bestimmte Eigenschaften von Objekten, deren Beziehungen zu Subjekten, Syntax, Ordnung und Methoden der Manipulation erkundet. Things from Thoughts ist eine digital produzierte Vorabdokumentation einer bevorstehenden Ausstellung, die aufgrund der aktuellen Krise mehrfach verschoben wurde. Das im Buch abgebildete Werk, das noch vor seiner Entstehung und Ausstellung entstand, untersucht Konzepte der Zeit- und Raumwahrnehmung in verschiedenen Medien und Materialien und teilt bildliche und konzeptionelle Motive und Ideen.
Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
|
Technische Angaben
-
170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
ZusatzInfos
-
Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
27,6x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-889601773
Broschur, Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Module sind untereinander kombinierbare, genormte Elemente, die über bestimmte Schnittstellen kommunizieren und (austauschbare) Teile eines größeren Systems sind: Module entsprechen sich, ohne gleich zu sein, und sie sind zumeist standardisierte Formen, die in Serie gefertigt werden. Dies trifft besonders für Module im Bauwesen sowie im Möbelbau zu, wo einzelne modulare Teile zu Gebäudekomplexen oder Möbelbausystemen zusammen geführt werden können. Ivo Ricks „Module“ bestehen aus drei zumeist cremefarben lackierten MDF-Platten mit abgerundeten Ecken, die an den Längsseiten durch Holzschienen auf einem bestimmten Abstand gehalten werden und zwei symmetrische Öffnungen haben, die es erlauben, das Modul bspw. auf an der Wand befestigten Stahlträgern aufzulegen oder es auf federnden Metallträgern im Raum zu installieren. Darüber hinaus gibt es die modularen Objekte in klein oder groß und manchmal kehren sie als Geister wieder. An der Oberseite existiert, bei einigen Ausführungen, eine Aushöhlung auf der Holzschiene, die an eine Ablage für Stifte oder andere Kleinutensilien erinnert. Bei einem anderen Modell ist eine solche Aushöhlung auf dem übergreifenden Holzelement angebracht und erinnert vielmehr an eine Seifenschale.
Text von der Website.
|
Titel
-
I'm in love with a statue
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 02.-05.-07.06.2019, in der Galerie Francoise Heitsch, München. Einige Tage am Ende des letzten Jahres verbrachte Philipp Gufler mit einem Team an Filmleuten und befreundeten Künstler_innen in der Foundadtion Vasarely in Aix-en-Provence, um sich am Ego und Egozentrismus eines Malers abzuarbeiten, welcher der Op-Art nachhaltig seine DNA einschrieb. Diogo Da Cruz, Johanna Gonschorek, Richard John Jones, Evelyn Taocheng Wang, Louwrien Wijers und Philipp Gufler formulieren die Wirkung der Werke körperlich. Die optischen Effekte der großformatigen Bilder affizieren die Anwesenden, das Sehen löst extreme Reaktionen des Körpers aus. Die Reizüberflutung führt zu Schwindelgefühlen.
Text von der Website.
|
Titel
-
Beresheet - elektronische Geschichte in fünf Akten - Libretto
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Natürlich taucht das Bärtierchen auch im musikalischen Pendant zur Installation wieder auf. Am 27.06.2020, zeitgleich zur Ausstellungseröffnung (im Apartment der Kunst, München), veröffentlicht Delfrati sein Debütalbum Beresheet, „eine elektronische Geschichte in fünf Akten“. Jedem dieser fünf Kapitel liegt eine Emotion zugrunde (Verzweiflung, Wut, Resignation, Ehrgeiz, Akzeptanz), die den Wahlmünchner überkommt, wenn er an ungreifbare Dinge wie den Klimawandel, Massensterben oder das Internet denkt, also Konzepte, die Zeit, Raum und das Vorstellungsvermögen des Menschen weit übersteigen. „Hyperobjekte“ nennt der US-amerikanische Philosoph Timothy Morton solche Konzepte und Delfratis Theorie zufolge könnten auch Bärtierchen als solche „Hyperobjekte“ gelten. So widmet er Morton den Album-Opener.
... The central piece of the artwork consists of a large bean bag shaped as such an animal: this practicable sofa functions as a main hub for the audience to lay down and take part in the hearing of a music album. Its combination of spoken narration, techno and synth-pop ballads tells a story that stretches through the ages from the big bang towards an imagined, absurd and distant future. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Technische Angaben
-
192 S., 21x20,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-945337189
Broschur
ZusatzInfos
-
Dokumentation, Werkübersicht und Archiv der künstlerischen Arbeiten des seit 1977 bestehenden Münchner Künstlerkollektivs, zur Ausstellung 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
|
Titel
-
40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Technische Angaben
-
[10] S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
InfoFlyer gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung des Münchner Künstlerkollektivs King Kong Kunstkabinett 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
|
Technische Angaben
-
40 S., signiert, ISBN/ISSN 978-3-889601506
Drahtheftung, Schutzumschlag, gefaltetes Poster
ZusatzInfos
-
Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Beate Engl, Apparat, 26.09.-23.11.2014, Badischer Kunstverein, Karlsruhe.
|
Titel
-
Neue Räume - What I did and what I did not 2015-2019
Technische Angaben
-
100 S., 27x20 cm, Auflage: 70, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit offenem Rücken, Digitaldruck
|
Technische Angaben
-
128 S., 24,4x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-884236482
Klappbroschur, beigelegt ein Anschreiben
ZusatzInfos
-
Duden dichten, Das Nathan Projekt, Verabredete Zeichen
|
Titel
-
what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
Technische Angaben
-
[44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803652
Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
ZusatzInfos
-
A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.
Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
DIRECTORS´S NOTE
Dear Viewer, dear Reader,
the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality.
Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
|
Technische Angaben
-
[152] S., 28,5x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946770671
Hardcover, beiliegend ein Brief von Klaus Mecherlein - Leiter des Ateliers Augustinum in Oberschleißheim (HPCA - Heilpädagogisches Centrum Augustinum) sowie ein Brief von Andreas Maus (Reprint) in dem er Stationen seines künstlerischen Lebenslaufes von 1999 bis 2020 beschreibt und wem er dafür dankt. Der Brief ist auf den 26.5.2020 datiert.
ZusatzInfos
-
... Der euward, der seit dem Jahr 2000 bereits zum 8. Mal verliehen wird, ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er ist mit Geldpreisen und der Publikation eines Kataloges im Gesamtwert von 19.000 Euro dotiert. 341 Künstlerinnen und Künstler aus 22 europäischen Ländern haben sich 2020 für den euward beworben; das euward-Kuratorium hat daraus 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern für den Preis nominiert. Die Jury hat aus dieser Shortlist die drei Preisträger bestimmt. ...
Andreas Maus ist der 1. Preisträger des euward8. Er wurde am ... 29.4.2021 im Haus der Kunst in München von der Augustinum Stiftung mit dem Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung ausgezeichnet.
Andreas Maus ... arbeitet im Kunsthaus KAT18 in Köln. ...
Das Zeichenbuch von Andreas Maus umfasst gegenständliche und abstrakte Zeichnungen zu Geschichte, Krieg und Sport: Neben vielfach medialisierte Ereignisse - NS-Gräueltaten, Pegida-Demonstrationen und Olympische Spiele - treten Bilder, die Maus' Verortung in Köln spüren lassen: Im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchen, lokale Sportereignisse. Aus den zueinander bezugnehmenden oder kontrastiert aufeinanderprallenden Darstellungen ergeben sich so angedeutete Narrative, die dem Buch eine welterschaffende Kraft geben; eine dystopische, teilweise freundliche, teilweise kaum aushaltbar brutale Bildwelt entfaltet sich beim Blättern ... Andreas Maus hat das Buch zwischen 2013 und 2018 gezeichnet, mit Kugelschreibern und Finelinern. Flächen werden mit Kreisen, feinen Linien oder Vierecken mosaikähnlich ausgefüllt ...
Texte von den Webseiten
|
Technische Angaben
-
116 S., 30,5x22,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-775735070
Hardcover,
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Albertina wien 12.12.2012-17.02.2013. Heausgegeben von Antonia Hoerschelmann. Mit Texten von Antonia Hoerschelmann, Konrad Paul Liessmann, Christina Natlacen.
Hier konfrontiert Erwin Wurm medienübergreifend erstmals die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik.
Text von der Webseite
|
Titel
-
ZigZag - Harmonica books - Hua Chup - Ori-Hon
Technische Angaben
-
142 S., 24,3x14x11 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-942144278
Broschur mit rotem Leinenrücken, Seiten nicht aufgeschnitten und von außen jeweils 3 cm nach innen geknickt, mit Banderole aus Karton etwas zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Zu einer Ausstellung in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 13.6.-30.06.2013
in cooperation of National University Seoul, Department of Oriental Painting. Tokoy University of the Arts, Department of Painting, Japanese Painting. Stuttgart State Academy of Art and Design.
»Im ›ZigZag‹ den Reiz des ostasiatischen Leporelloformates zu erkunden«, wie es im Vorwort heißt, wäre das Motto dieses Buchobjektes. »ZigZag«, das ist der Katalog zu einem Semesterprojekt von Studierenden aus Seoul, Tokio und Stuttgart. Zum Objekt wurde es durch die Kombination von zwei fernöstlichen Arten, Papier zum Blättern zu bringen. einmal die Japanbindung, bei der die offenen Seiten von gefalzten Blättern geheftet werden, und einmal das Leporello, auch Zickzack-Falz genannt.
Wie er nun in der Hand liegt, wundert man sich, wie verblüffend einfach dieser buchbinderisch aber kniffelige Katalog konzipiert ist. Auch hier wurden gefalzte Blätter an der offenen Seite klebegebunden, aber nicht einfach gefalzt, sondern mit verkürzter Einstülpung im Zickzack-Falz zu einer Art Scheinleporello geformt. Die Verbindung zu einem multiplen Leporello lässt das Buch nun stabil aufrecht stehen. Das traditionelle Liegen ist schwierig, das herkömmliche Eingepresstsein im Bücherregal zwar auch. Über diese Konventionen hingegen erhaben ist ein wunderbares Fächerobjekt entstanden, das die neu gewonnene Möglichkeit der Seitengestaltung freilich gleich mit zarter Typografie und fließender Bildplatzierung bearbeitet. Leider keine Form für jeden Tag, aber ein Appell zum Neudenken des Bekannten.
Begründung der Jury, Stiftung Buchkunst. Abb. Stiftung Buchkunst (Details)
|
Titel
-
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Künstlerbücher dritter Teil
Technische Angaben
-
136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
|
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Banderole für 9 Zeitungen (8x Puls und 1x Neue Positive Allgemeine), mit Puls Girl Magda als Poster
ZusatzInfos
-
Erwin Puls (Schüler von Beuys) arbeitete zu den Themen Sexualität, Pornografie und Politik. Puls wurde mehrfach wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses angeklagt. Die vom 18.- 25.04.1982 erschienene satirisch-aktionistische Zeitung PULS gestaltete er im Stil eines Boulevardblatts.
|
Titel
-
in München Nr. 22 - Der Taschenfabrikant
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
|
Titel
-
n.a.m. Nice Antibes Marseille
Technische Angaben
-
[12] S., 20,5x17,5 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft zum Fluxus-Festival im Rahmen von La Chartreuse Villeneuve lez Avignon 1977
Im Programm ferner die Zeitschrift AQ 16 Fluxus mit Erwin Stegentritt, Silke Paul und Hervé Würz, sowie mit den Ausgaben 13 und 14
|
Titel
-
PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Technische Angaben
-
29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-770105670
Broschur
ZusatzInfos
-
mit vielen sw-Abbildungen und Texten
|
Titel
-
belvedere Magazin Herbst / Winter / 2016/17
Technische Angaben
-
74 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Wendeheft
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Franz West Artistclub, Ai Weiwei tranlocation - transformation, Hubert Schgeibl Fly und Erwin Wurm Traces
|
Titel
-
Künstlerbücher dritter Teil
Technische Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
|
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Handzettel zur Ausstellung mit farbigen Zeichnungen. Faltblatt zur Ausstellung mit gelacktem Bild einer Gurke
|
Titel
-
Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Technische Angaben
-
40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Solar Breath - Wissen woher der Wind weht
Technische Angaben
-
144 S., ISBN/ISSN 9783000749827
Geklammert mit Schutzumschlag aus Transparentpapier, beiliegen Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Solar Breath" vom 28.09.2023-27.01.2024 in der ERES Stiftung München. Der Ausstellungstitel "Solar Breath" ist einer Videoarbeit des kanadischen Künstlers Michael Snow entliehen, die mit der poetischen Choreografie eines im Wind tanzenden Vorhangs, Zeit, Raum, Licht- und Luftbewegungen reflektiert. Der "Atem der Sonne«, ihre auf die Erde einwirkende Energie, ist der Motor der planetarischen Zirkulation, die für die Bewegungen großräumiger Luftmassen und ihre Verteilung auf der Erde verantwortlich ist. Die Strahlung der Sonne lässt in der Nähe des Äquators erhitzte Luftmassen aufsteigen, die sich in Richtung der kühleren polaren Regionen wieder absetzen. Die Corioliskraft lenkt diese Strömungsphänomene, sie beeinflusst etwa die Drehrichtungen der Windfelder um Hoch- und Tiefdruckgebiete oder die Ausbildung von Passatwinden und Jetstreams. Ändern sich einzelne Elemente innerhalb dieser globalen Windsysteme, kann es zu lokalen Auswirkungen wie Starkregen, Dürre oder Hitzewellen kommen.
Das komplexe Wechselspiel der Winde fächert die Ausstellung in einer luftig-sinnlichen Zusammenschau zeitgenössischer künstlerischer Positionen auf. Sie erzählen vom alten Traum der Menschen, das Wetter zu beherrschen, verleihen meteorologischen Aspekten Gestalt, lassen Bergwinde flüstern oder Ventilatoren die Form des Kunstwerks verändern. Fasziniert von der Flüchtigkeit der Winde und ihrer weder sicht- noch greifbaren Realität zeigen sie die Ambivalenz dieses Naturphänomens – zwischen Potenzial und Bedrohung, zwischen Leichtigkeit und apokalyptischer Kraft.
Text von der Website
|
Titel
-
Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Technische Angaben
-
27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
Sammlung Verbund Wien
|
Titel
-
Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered
Technische Angaben
-
176 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-000581069
Broschur
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018.
Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ...
Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft
Technische Angaben
-
176 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019.
Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet.
Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 11,9x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Bild: Vermeintliche Löwin, Kleinmachnow Quelle: Tagesschau via X (Twitter)
ZusatzInfos
-
Postkarte zur Ausstellung "Catch me if you can" vom 26.01.-15.03.2024 in der ERES-Stifung München.
Die Löwin war los im vergangenen Sommer. Mit der Katastrophen-Warn-App NINA wurden in der Bevölkerung archaische Urängste vor vierbeinigen Fressfeinden wachgerufen. Gepanzertes Schwergerät pflügte durch die südlichen Wälder Berlins. Ein unscharfes Videodokument reichte, um ein Sondereinsatzkommando der Polizei ausrücken zu lassen und Jagd auf eine gefährliche »Löwin« zu machen, die dann doch nur ein Wildschwein war. Wer war hier eigentlich der oder die Gejagte?
Die Ausstellung »Catch me if you can« folgt der Fährte des menschlichen Jagdinstinkts. Wie viel von dessen Ursprünglichkeit steckt heute noch in uns? Sollte dieser etwa genetisch angelegt sein? Was ist aus den »Jägern und Sammlern« geworden, für die die Jagd bis zur neolithischen Revolution ein existenzielles Handwerk darstellte? Die digitalisierte, global vernetzte Welt mit ihren nicht zuletzt durch den Klimawandel veränderten ökologischen Systemen steht diesbezüglich vor neuen Herausforderungen. Gegenwärtige Jagdstrategien äußern sich im Natur- und Umweltschutz durch Wildtiermanagement oder kontrollierte Bejagung invasiver Arten. Sie verlagern sich aber zunehmend auch auf eine virtuelle Ebene, ein elektronisch abgestecktes Territorium zwischen trophäenorientiertem Gaming und Online-Schnäppchenjagd am Black Friday. Ein weites Jagdfeld, an das sich die künstlerischen Positionen der Schau hintersinnig und humorvoll heranpirschen.
Text von der Website
|
Titel
-
The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik
Technische Angaben
-
[24] S., 32x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck auf gelbes Papier
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung in der Römerstraße 11.04.-27.07.2024
... Die enorme Diversität der weltweit über 10.000 Vogelarten konzentriert sich in einer dichten Zusammenschau zeitgenössischer Kunstpositionen, die die anziehende Symbolkraft der Tiere als identitätsstiftende Wesen genauso in den Blick nimmt wie ihre brillante Sinneswahrnehmung und ihren inneren magnetischen Kompass. Dies hat sie in den unterschiedlichsten Kriegen von den Kreuzrittern bis heute zu nützlichen Assistenten der Militärs gemacht. Der einzigartige Körperbau von Vögeln sowie ihre Navigationsfähigkeit faszinieren Ingenieure und KI-Experten gleichermaßen, machen Habicht oder Huhn zu Leitbildern neuer Entwicklungen in Bionik und Robotik. Die Ausstellung folgt darüber hinaus dem spektakulären Vogelzug, dessen Geheimnis neuesten Studien zufolge wohl auch in der Quantenmechanik begründet liegt. Vögel vernetzen Lebensräume, Ressourcen und biologische Prozesse, doch ist ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit in Zeiten eines globalen Artenwandels auch gefährdet.
|
Titel
-
AIS 3 [aiskju:b] - Review Nr. 1 2018
Technische Angaben
-
20 S., 47x31,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungspapier, Berliner Format, quer gefaltet
ZusatzInfos
-
The project is on show in collaboration with SFB 1258 Neutrinos and Dark Matter in Astro- and Particle Physics on 9 & 10 February 2019 at Reaktorhalle in Munich/Germany. Further presentations will follow up in the Ludwig Forum Aachen and abroad.
Text von der Webseite
|
Titel
-
kuratieren (#3) M.1 Hohenlockstedt 2015/16 - einige Anmerkungen (some annotations)
Technische Angaben
-
36 S., 22,4x16,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 25102273
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
M.1 kuratieren
Die künstlerische Leitung des M.1 wird alle zwei Jahre in der Art eines Kurator*innenstipendiums seit 2014 öffentlich ausgeschrieben und durch Team und Vorstand der Arthur Boskamp-Stiftung vergeben. Die Kurator*innen arbeiten jeweils für eineinhalb Jahre (früher ein Jahr) und sind in dieser Zeit für das künstlerische Programm des Hauses verantwortlich. Für seine Entwicklung und Umsetzung erhalten sie ein grundständiges Budget. Für die Umsetzung ihres Programms stehen ihnen die Räumlichkeiten des M. 1 sowie die Infrastruktur der Stiftung zur Verfügung. ...
Text von der Webseite
Künstlerische Leitung M.1 2015/16 Sebastian Stein, 01.01.2015–31.07.2016
|
Titel
-
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör
Technische Angaben
-
88 S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Fadenheftung, eingelegt Werbeflyer der Stiftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung mit zahlreichen Abbildungen dreidimensionaler Nachbauten bisher nicht verwirklichter Erfindungen.
Nachbauten der Erfindungen Norman Fuchs mit Schülern der Kardinal-von-Galen Hauptschule Schöppingen zusammen mit Rektor Harald Hausmann.
Schrift der Reihe des "Archivs der konkreten Utopien" in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen. Band 1.
|
Titel
-
Künstlernachlässe — Wohin mit der Kunst? Dokumentation: Symposium Deutscher Künstlerbund in Kooperation mit der Berlinischen Galerie
Technische Angaben
-
112 S., 25x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783929283150
Hardcover, Kartoneinband, Fadenheftung; mit Anstreichungen von Albert Coers
ZusatzInfos
-
Für viele Künstlerinnen und Künstler stellt sich die Frage, was mit ihrem künstlerischen Nachlass geschehen soll, damit ihr Werk auch zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, nicht auseinandergerissen oder im schlimmsten Falle gar zerstört wird. Wohin also mit der Kunst? Dabei spielt die Frage nach der fachgerechten Lagerung ebenso wie die wissenschaftliche und restauratorische Betreuung und die Zugänglichkeit z.B. für Museen und Ausstellungsmacher eine wichtige Rolle. Nicht immer sind Erben in der Lage, diese Aufgabe zu leisten, die nicht nur eine gewisse Sachkenntnis, sondern auch finanzielle Ressourcen erfordert.
Sollten Künstlerinnen und Künstler die Verantwortung für den eigenen Nachlass als eine wichtige, selbstbestimmte Handlung verstehen oder diese Aufgabe Angehörigen und Freunden überlassen? Wo liegen die juristischen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rolle spielen Museen, Archive, Stiftungen − aber auch der Staat − bei der Sicherung dieses kulturellen Erbes?
Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen haben bei diesem Symposium unterschiedliche Strategien für den Umgang mit Künstlernachlässen vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.
Inhalt:
Einleitung
Frank Michael Zeidler | Erster Vorsitzender des Deutscher Künstlerbundes
Grußwort
Dr. Thomas Köhler | Direktor Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Begrüßung und Einführung
Frank Michael Zeidler
"Il faut brûler le Louvre." Künstler. Werk. Museum
Dr. Heinz Stahlhut | Leitung Sammlung Bildende Kunst, Berlinische Galerie, seit 2013 Sammlungskonservator Kunstmuseum Luzern
Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds – Ein Modellversuch
Prof. Dr. Gerhard Pfennig | Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds
Künstlernachlässe – Das ›Problem‹ des 20./21. Jahrhunderts
Prof. Dr. Gora Jain | Vorsitzende des Forums für Nachlässe, Hamburg
Depot oder Deponie? Der Künstler als Spiritus Rector.
Christian Korte M.A. | Rechtsanwalt
Künstlernachlass – Möglichkeit und Grenzen eines Stiftungsmodells
Dr. Verena Staats | Rechtsanwältin, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Podiumsdiskussion
Deutscher Künstlerbund e.V.
Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin
|
Technische Angaben
-
6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt zu Ausstellung, Vorträge, Symposium. Farblaserkopie der Ankündigung auf der Webseite der Stiftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 16.01.-28.03.2015
|
Titel
-
Brückner-Kühner - Stiftung und Dichterhaus
Technische Angaben
-
[4] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte mit beigelegter Beitrittserklärung
|
Titel
-
Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Klangraum
Technische Angaben
-
4 S., 29,2x18 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Versch. Papiere, CD
ZusatzInfos
-
Namentlich peronalisiertes doppelseitiges Anschreiben als Spendenaufruf der Stiftung mit beigelegtem Geschenk - CD mit klass. Musik, Länge: 67'56 vom Griot Hörbuchverlag - außerdem beigelegt ein personalisierter Überweisungsträger mit rückseitigem Dankesschreiben für die mögliche Spende
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Postkarte erschien im Rahmen des Kunstförderpreises der Danner-Stiftung, 2018.
|
Titel
-
HochX September Okober 21 - November 21
Technische Angaben
-
[12] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 leporelloartig gefaltete Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer beinhaltet kurz detaillierte Zusammenfassungen der zukünftigen Aufführungen die im November 2021 stattfinden werden genauso wie im Oktober 2021 im HochX Theater.
|
Titel
-
Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
Technische Angaben
-
204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3902490195
Klappbroschur.
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Technische Angaben
-
128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Technische Angaben
-
184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
|
Titel
-
Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
|
Titel
-
Colophon No. 7 - Anthropomorphismus
Technische Angaben
-
52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risografie
ZusatzInfos
-
Kollaborative Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
Wenn wir vom Anthropomorphismus sprechen wollen, bemerken wir, wie fragil, mannigfaltig und uneindeutig ist, von dem wir ausgehen müssen. Anthropomorphismus als Vermenschlichung des Nicht-Menschlichen kann zunächst als eine Technik der Selbstvergewisserung gelesen werden, die das humanoide Dasein maßgeblich bestimmt. Die Zuschreibung menschlicher Qualitäten trifft Tiere, Götter- und Geisterwesen, und Dinge, seien sie Werkzeuge oder Technologien. In der Vor- und Frühgeschichte des Menschen war die tranzendentale Ebene entscheident, geleitet von den Fragen: "Woher wir kommen und wohin wir gehen?"
Nummer 7 widmet sich dem Thema Anthropomorphismus, also der menschenähnlichen Konzeption von Dingen, Lebewesen und Ideen. Die Beiträge reichen von Automobildesign und Ghibli-Filmen bis hin zu Fragen der Menschenähnlichkeit Gottes im Christentum. Es stellt sich dabei die Frage, ob und wie es überhaupt möglich sein kann, das zurecht in die Kritik geratene anthropozentristische Weltbild zu „überwinden“.
Textauszug aus dem Editorial und der Website.
|
Titel
-
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Technische Angaben
-
256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
ZusatzInfos
-
11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The men who fell from earth
Technische Angaben
-
[128] S., 33,5x23,5 cm, Auflage: 1.300, ISBN/ISSN 978-3-902835482
Hardcover
ZusatzInfos
-
Anläßlich der Ausstellung »The Men Who Fell From Earth« im Kunstmuseum Holstebro von 16.09.2017–07.01.2018, im Kunsthaus Stade 2018 und im EMMA Espoo Museum of Modern Art.
Three international heavyweights in contemporary painting will join forces when Danish Tal R and his two German colleagues and friends, Jonathan Meese and Daniel Richter, hold a joint exhibition at Holstebro Kunstmuseum, under the title ‘The Men Who Fell from Earth’. In recent decades, with an almost unrestrained energy, these three artists have made a name for themselves as significant innovators of the painting tradition. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
968 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9788837085667
Hardcover, Titel mit partieller Lackierung
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich der Ausstellung “Joseph Beuys – Difesa della Natura”, 13.05.-14.08.2011, Kunsthaus Zürich, herausgegeben von der Züricher Kunstgesellschaft/ Kunsthaus Zürich. 3 Ausgaben, italienisch, deutsch, englisch.
12 May 2011 is the 90th anniversary of the birth of Joseph Beuys (1921-1986), one of the key figures in the artistic scenario of the last century. The Kunsthaus in Zurich is paying tribute to the German master by staging an important international event that forms an integral part of the exhibition entitled “Joseph Beuys – Difesa della Natura” (Joseph Beuys – Defense of Nature), curated by Lucrezia De Domizio Durini and Tobia Bezzola. This book marking the birthday of this German painter and sculptor, who was one of the most authoritative and innovative voices of post-war society, is also being published in English and German. The book, about 1,000 pages long, containing more than 200 illustrations from the historical archive of De Domizio Durini, describes the Living Sculpture which made Beuys famous, together with the historical background that is fundamental to comprehending his thinking and work.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
96 S., 23,7x18,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-903320345
Hardcover, begelegt ein Zettel mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Josef Zekoff malte Gefäße, über Jahre. Gelassen schwingt sein Strich. Beharrlich setzt er mit jedem Bild von neuem an, wieder und wieder holt er die leere Form eines Gefäßes auf’s Papier. In aller Einfachheit. Zekoffs Gefäße sind offene Leerformen und was sie zur Erscheinung bringen, ist der bildnerische Vollzug des Aufnehmens und Bewahrens. Indem die Gefäße das Fassen der Welt als immer neue Möglichkeit zeigen, bringen sie diese in gewissem Sinn überhaupt erst in eine erfahrbare Form.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen.
Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 61/92 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Stadt/Land
Technische Angaben
-
286 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Dreizehn Autor*innen setzten sich mit dem aktuellen Spannungsfeld "Stadt/Land" auseinander - als Reisende, Flaneure oder Reporter.
Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
194 S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-901760099
Klappcover, fadengehftet, mit Widmung
ZusatzInfos
-
TOMAK ist nicht bloß Künstler - er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt - eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-037645048
Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
ZusatzInfos
-
The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Fotodoks 2019 - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Technische Angaben
-
184 S., 24x18 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Vis-à-vis, 17.10.-24.11.2019 in der Lothringer13 Halle
Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als unabhängiges Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Technische Angaben
-
240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-942898-10-2
Broschur, beiliegend ein Anschreiben
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Albert Coers | Carsten Lisecki: TT
Technische Angaben
-
56 S., 27x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-946803-881
Softcover, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Albert Coers | Carsten Lisecki: TT, 30.03.-25.04.2021, Galerie F6, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen. Die Doppel-Buchstaben TT stehen für Tischtennis, damit für ein gemeinsames Interesse von Coers und Lisecki, aber auch für den Arbeitsmodus, in dem die Ausstellung entstand: in raschem Wechsel, im Hin- und Herspielen von Ideen und Gegenständen. Weiter lässt sich die nicht zuletzt in Corona-Zeiten adäquate Abstandshaltung des kontaktlosen Tischtennis bei gleichzeitiger Spielfreude auf die Ausstellung übertragen: sie ist als von außen einseh- und hörbar konzipiert. Die Arbeiten bewegen sich zwischen Innen und Außen, gehen über den Galerieraum hinaus.
Der Katalog, zugleich von den Akteuren gestaltetes Künstlerbuch, vermittelt die Ausstellung in seitenfüllenden Installationsansichten, die mit dem Raum des Buches spielen. Texte kontextualisieren sie, von Albert Coers („TT – Schöppinger Spiele“) und von Julia Haarmann, Geschäftsführerin Künstlerdorf Schöppingen.
Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfes, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Schallplatten, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø), in der Installation Platten und im Video Klepsydra.
Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, Verarbeitungen und Projektionen von Logos, situative Interventionen mit Sportgeräten und Konferenzen an Tischtennisplatten.
|
Technische Angaben
-
[48] S., 12,4x8,3 cm, Auflage: 50, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, durchgängig roter Druck
|
Technische Angaben
-
70 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Illustrationen Anne Rapp
|
Technische Angaben
-
54 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-795424046
Broschur
|
Titel
-
Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Technische Angaben
-
40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
|
Technische Angaben
-
46 S., 27,5x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Bewohner-Magazin der Augustinum Wohnstifte. Mit einem Beitrag: Der Parthenon auf der documenta 14, Augustinum-Bewohner spenden Bücher für ein spektakuläres Kunstprojekt
|
Technische Angaben
-
4 S., 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsbogen, gefaltet, am unteren Rand mit rotem Stift signiert
ZusatzInfos
-
Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978 Nr 288, Seite 11 im Namen der Free International University in Achberg und Düsseldorf
|
Titel
-
nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa
Technische Angaben
-
182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791091435482
Broschur
ZusatzInfos
-
Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung.
|
Technische Angaben
-
64 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Zu einer Ausstellung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und sport unter Mitwirkung der Hochschule für angewandte Kunst im März 1985. Mit Bibliographie und Presseveröffentlichungen, und einigen Gedichten. Laudatio zur Verleihung des Staatspreises für Kulturpublizistik an Friedrich Achleitner
|
Technische Angaben
-
96 S., 30xx23 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
VABF Vienna Art Book Fair #2
Technische Angaben
-
16 S., 34x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineiander gelegt, Papier einseitig metallbeschichtet - mirror 120g
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Vienna Art Book Fair #2 mit den Namen der Teilnehmenden, vier Jahre nach der Künstlerbuchmesse #1, in der Universität für angewandte Kunst Wien vom 20.-22.10.2023. Auch der icon Verlag Huber Kretschmer gehörte zu den 135 Ausstellenden.
|
Titel
-
Zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen
Technische Angaben
-
200 S., 24,17,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342851
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen Positionen und Visionen zu Inszenierung, Dokumentation, Vermittlung im Rahmen der Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn
Herausgegeben im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Titel
-
Artfusion Nr. 01/02/03 Mappe
Technische Angaben
-
34x24,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe aus Karton, Siebdruck, 3 Wendehefte, mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
In Artfusion Visuelles Periodikum Hai-Life Nr.3/Frühjahr'81 eine Schallplatte eingelegt
|
Titel
-
Herr Maier - Erfinder des Selfies
Technische Angaben
-
56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-769
Broschur
ZusatzInfos
-
Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
|
Technische Angaben
-
224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
ZusatzInfos
-
100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
ZusatzInfos
-
... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Technische Angaben
-
336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-865216038
Hardcover.
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017
Technische Angaben
-
88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-945337141
Broschur
ZusatzInfos
-
Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung.
Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !!
Technische Angaben
-
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Never give up the Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
Ruinenlandschaft
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zeigt das Museum VILLA STUCK eine groß angelegte Ausstellung des Schweizer Bildhauers Thomas Hirschhorn mit dem Titel »Never Give Up The Spot«. Thomas Hirschhorn formt eine riesige Ruinenlandschaft, die sich über alle drei Stockwerke des neuen Atelierbaus der VILLA STUCK erstreckt und diese zu einem Raum verbindet.
Der Titel der neuen Arbeit ist gleichzeitig Programm: »Never Give Up The Spot« bedeutet für Thomas Hirschhorn: »Die Position halten, den Standort halten, nie den Standort aufgeben, nie die Position verlassen«, oder, in anderen Worten, »vor Ort sein und am Ort durchhalten«. Die Ruine »Never Give Up The Spot« geht über die Ästhetik der Zerstörung hinaus. Sie ist universell und zeitlos, reine Form – ein autonomes Kunstwerk. Gleichzeitig vermittelt sie eine Erfahrung des Prekären, der Instabilität und des Abgründigen. Thomas Hirschhorn vergleicht die Ästhetik der Ruine im Museum VILLA STUCK mit einem ›Potemkinschen Dorf‹: »Es ist ein umgedrehtes Potemkinsches Dorf. Die Räume werden demnach nicht besser dargestellt als sie sind, sondern der Zustand der Räume wird ›schlechter‹ dargestellt als er in Wirklichkeit ist.«
Zerstörung und Kreation
»Never Give Up The Spot« ist ein Kunstwerk, eine Skulptur und eine Ruine. Gleichzeitig steht »Never Give Up The Spot« für das Experiment, Zerstörung und Kreation miteinander zu verbinden. Deshalb gibt es in der Skulptur zwei Unterstände, in denen gearbeitet und etwas kreiert werden kann. Die gleichen Materialien, aus denen die Ruine geformt wurde, stehen zur Nutzung für die Besucher/innen bereit. Es gibt Werkzeuge, Sitzgelegenheiten, Computer, Drucker, Fotokopierer, Bücher und Zeichenmaterial.
In einem der Unterstände liegt ein von Thomas Hirschhorn gestaltetes Künstler/innenbuch aus, das dem Thema »Ruine« gewidmet ist. Das Buch trägt den Titel »“Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation.“ (Antonio Gramsci) Thomas Hirschhorn Künstler/innenbuch« Der Titel bezieht sich auf ein Zitat aus den Gefängnis-Tagebüchern des italienischen Philosophen und Kommunisten Antonio Gramsci. Laut Thomas Hirschhorn soll die Publikation daran erinnern, »wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichende Traditionen, ausschließende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustoßen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschließendes zu schaffen.«
Hinein in die Welt
»Never Give Up The Spot« ist eine Skulptur, die zum Diskurs einlädt, Raum gibt und alle willkommen heißt. Vor und während der Ausstellung bietet der Hashtag #NeverGiveUpTheSpot in den sozialen Netzwerken die Möglichkeit, über eigene Standpunkte und Überzeugungen zu diskutieren oder sich für ein gemeinsames Treffen in der Ruine zu verabreden. In der Ruine stehen u.a. ein Mikrofon, ein E-Bass, Lautsprecher und Beamer zur Nutzung bereit – die Ruine soll ein offener Ort des Austauschs sein. Ein eigens von Thomas Hirschhorn gestalteter Flyer wird in München verteilt. »Never Give Up The Spot« geht auch in den Untergrund: Für die U-Bahn-Gänge am Odeonsplatz entwirft der Künstler großflächige Bilder.
Eintritt frei!!
»Never Give Up The Spot« ist ein Ort, an dem es nichts zu kaufen gibt. Der Eintritt ist frei. Materialien, Werkzeuge und Computer stehen zur freien Verfügung. Das Künstler/innenbuch gibt es unentgeltlich und ausschließlich in der Ruine. Auf diese Weise entsteht ein hierarchiefreier Ort für ein nicht-exklusives Publikum. Thomas Hirschhorn appelliert an ein neues Verständnis von Kunst in der Institution 'Museum', das sich der Öffentlichkeit öffnet und frei von Hierarchien ist. Im Kräftefeld zwischen Destruktion und Kreation, zwischen Utopie und Konkretem entstehen neue Energien für individuelle und gesellschaftliche Transformationen. Die Skulptur »Never Give Up The Spot« macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist – jetzt und in Zukunft – einen Standpunkt zu beziehen, diesen zu vertreten und sich dafür zu riskieren. Es ist ein Ort, der alle Menschen willkommen heißt!
Text von der Webseite
Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München
|
Titel
-
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Technische Angaben
-
240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-000635809
Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zahlreiche Farbabbildungen
ZusatzInfos
-
Katalog im Rahmen der Ausstellung der Klasse Prof. Fritz Balthaus (Freie Kunst - Bildhauerei) von 25.05.-23.07.2016 in OnArte, Via San Gottardo 139, 6648 Minusio, Locarno, Schweiz.
Die Exkursion der Studierenden zur Manifesta Zürich leitet die Befassung mit Kunst im stadträumlichen Kontext und deren historische Entwicklung ein. Wie die Manifesta in Zürich, öffnen sich die Studierenden den Belangen anderer Professionen ...
In ihrer Arbeit treffen Künstler/innen immer wieder auf Interessenlagen von Architekten, Denkmalschützern, Galeristen, Hausmeistern, Versicherungen etc., über die verhandelt werden muß. Der Konfikt und die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen werden nicht mehr ausgeblendet, sondern als ästhetische Form verstanden und umgesetzt.
Von Zürich aus geht es dann für eine Woche ins Tessin, wo ganz andere Voraussetzungen herrschen als in Zürich. ... Angeregt von der Exkursion nach Vairano und ... Locarno wird eine neue Ausstellungsform entstehen, nach dem Prinzip ‚showing by doing’. Diese künstlerischen Forschungen ... finden auf der Folie systemtheoretischer Überlegungen statt. Auch die Manifesta Zürich verfolgt unausgesprochen - aber tatsächlich - einen systemischen Ansatz ...
Dieser Manifesta-Blickwinkel wird im Workshop in Vairano vertieft. Und in einem Ausstellungsraum in Locarno-Minusio wird die Summe dieser Befassungen Ausstellungsform gewinnen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Holy Fluxus - Aus der Sammlung Francesco Conz
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Begleitheft, Drahtheftung. 1 Flyer gefalzt zur Ausstellung, 1 Flyer zur Stiftung St. Matthäus mit Programm Juli bis August 2024
ZusatzInfos
-
Ausstellung 13.07.-08.09.2024. Die Ausstellung beleuchtet Fluxus als globales Phänomen seit den 1960er Jahren und betont seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Einflüsse. Francesco Conz spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fluxus und in seinem umfangreichen Künstlernetzwerk. Kuratiert von Hubertus von Amelunxen und Monika Branicka, erforscht die Ausstellung Parallelen zwischen Kunst, Religion, Gemeinde und Spiritualität. Ein ergänzendes Programm mit Lesungen, Konzerten und Performances rundet die Ausstellung ab.
|
Titel
-
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
ZusatzInfos
-
Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
|
Technische Angaben
-
[121] S., 13,2x19,5 cm, Auflage: 180 - 200, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-945900116
Klebebindung, einseitig bedruckte Seiten. In beidseitig bedrucktem Papier eingewickelt, mit Sticker (Siebdruck) verklebt
ZusatzInfos
-
Präsentation im Kunstraum München, 17.01.2018.
Im Rahmen einer Ein-Tages-Ausstellung stellt der Kunstraum eine Arbeit vor, die an der Schnittstelle von Edition, Künstlerbuch, Publikation und Skulptur fungiert. Der Titel „Bien commun“ beschreibt im Französischen (mehr noch als das deutsche „Gemeinwohl“) das Gut innerhalb einer Gesellschaft und eines kulturellen Kreises im politischen, philosophischen und theologischen Sinn. Die Terminologie ist Ausgang für eine Erörterung von Julien Viala und seinen Kollaborateuren. Julien Viala hat einen schier endlosen Fundus an fotografischen Beobachtungen gesammelt, wie Kunstwerke, kunsthistorische Artefakte oder ästhetische Eingriffe die im öffentlichen und halböffentlichen Räumen „auftreten“. In Zusammenarbeit mit Jonas Beuchert von Edition Taube entstanden daraus einen halben Meter lange Papierblöcke mit einer scheinbar endlosen Anzahl von Seiten, in zufälliger Reihenfolge werden ca 120 Fotografien wie Bücher verleimt. John Beeson beleuchtet in seinem gleichnamigen Essay verschiedene Aspekte und Konflikte, die mit dem Begriff „Bien commun“ und dessen Übersetzung in unterschiedliche Sprachen und Kontexte verbunden sind. Am Abend werden die Papierblöcke angeschnitten und in zufällige Bücher zerteilt.
Text aus der Facebook-Veranstaltung.
|
Titel
-
Lost & Found Dez. 2001, Nr. 2
Technische Angaben
-
26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 68, numeriert, ISBN/ISSN 16177592
Drahtheftung, Umschlag Vorderseite u. Rückseite monochrom rot, innen s/w
ZusatzInfos
-
Sammlung von Fundstücken von verschiedenen Personen mit Schrift und Bild, oft aus Sperrmüll. Notizzettel, Postkarten, Schulaufsatz, Fotos etc. Im Inhaltsverzeichnis (S. 4) Angabe des Finders, Fundorts und -datums.
Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect
Technische Angaben
-
72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in Umschlag, mit Aufklebern und gestempelt
ZusatzInfos
-
Was ist künstlerisch im Jahr 2022 entstanden? Wie haben sich die Aktualitäten (Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise u. s. w.) auf Entstandenes ausgewirkt? Wenn "2022" eine Auswirkung hatte oder einen Ausschlag (detect) durch Persönliches oder Globales auf Eure Arbeit gegeben hat, freuen wir uns, wenn Ihr uns das für die 25ste Ausgabe zuschickt! Die Ausgabe erscheint im Rahmen einer Ausstellung zum 15-jährigen Geburtstag von Prolog-Heft für Zeichnung und Text im November/ Dezember diesen Jahres.
Text von der Webseite
|
Titel
-
5 Jahre program angels / lothringer13 - mediale experimente
Technische Angaben
-
224 S., 23,9x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3000171479
Broschur
ZusatzInfos
-
Neben einer ausführlich bebilderten Dokumentation der präsentierten Ausstellungen und Projekte werden die Basics der program angels-Arbeit zum Ausdruck gebracht: Interdisziplinarität, Vernetzung und multimediale Untersuchungen. Der Katalog ergänzt diese inhaltlichen Schwerpunkte mit Essays von Experten und wird selbst zu einer weitgefächerten thematischen Plattform.
Mit einem Grußwort der Kulturreferentin Lydia Hartl.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation. (Antonio Gramsci) - Künstler/Innenbuch - Never give up the Spot
Technische Angaben
-
[200] S., 28x21,5 cm, Auflage: 8.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923244355
Broschur mit Einbandklappen, innen ungestrichenes Papier, auf Schmutztitel mit handschriftlichem Text und Signatur von Thomas Hirschhorn
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Never Give Up The Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
In der Ausstellung - in einem der Unterstände - liegt ein Künstler/innenbuch auf, es ist ein unentgeltlicher 'Ausstellungsführer' - zum Mitnehmen. Es ist eine Publikation, die das Thema 'Ruine' aufzeigt, mit Bildmaterial. Es ist ein 'Künstler/innenbuch', ein Notizbuch. Seine Richtlinie ist: Eine 'Ruine ist eine Ruine'. Das Buch macht klar - ohne Nostalgie und ohne Fetischismus - was an einer Ruine das Entscheidende ist. Der Titel des Künstler/innenbuchs ist das Zitat von Antonio Gramsci: "Destruction is difficult. Indeed, it is as difficult as Creation." Gramsci meinte damit, wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichmachende Traditionen, auschliessende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustossen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschliessendes zu schaffen. Deshalb ist Gramsci's Satz "Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation." - über seine überraschende Affirmation hinaus - so komplex und politisch. Die Publikation soll die Arbeit "Never Give Up The Spot" begleiten, erweitern und verlängern, sie soll daran erinnern, wie hoch der Preis ist, den man zu bezahlen hat, um etwas zu erschaffen.
Text von der Webseite
Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München
|
Titel
-
CREATIVE CHILD GAMES - B.O.W.S. 001
Technische Angaben
-
26 S., 26,5x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, ausgefaltet 60 x 45 cm, in Umschlag, Vorderseite Umschlag bedruckt, mehrfarbiger Siebdruck
ZusatzInfos
-
doppelseitig besiebdruckter, mehrfarbiger Leporello mit lost & founds aus Chicago in bedruckter Original-US-Versandtasche mit Metallschließe, handgedruckt von Oli Watt, Lehrbeauftragter für Printmedien der School of the Art Institute of Chicago und Brandstifter in free range [...]. Innen eine vergrößerte Grafik eines Schreiners
Text von der Webseite
|
Titel
-
RE-VISIONS. Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
Faltblatt zur Ausstellung in der Sammlung Moderne Kunst 28.02.‐.17.11.2019.
Über vier Jahrzehnte haben Ann und Jürgen Wilde eine einzigartige Sammlung moderner und zeitgenössischer Fotografie zusammengetragen, die seit 2010 als Stiftung Ann und Jürgen Wilde den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert ist. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet das Werk von Fotografinnen wie Aenne Biermann, Florence Henri und Germaine Krull. Die Galerie Wilde (1972-1985), bei Gründung die einzige auf Fotografie spezialisierte Galerie in Deutschland, hatte mit Jan Groover, Marcia Resnick, Gwenn Thomas und Deborah Turbeville auch zeitgenössische Fotografinnen im Programm. Bis heute ist es ein besonderes Anliegen von Ann Wilde, die Arbeit von Künstlerinnen und Fotografinnen zu fördern und zu erwerben. Aus Anlass ihres Geburtstages öffnet die Stifterin erstmals ihre private Sammlung. Die Präsentation „Re-visions“ zeigt Ann Wildes persönliche Sicht auf die Fotografie der 1920er-Jahre bis in die jüngste Gegenwart
Text aus dem Faltblatt
|
Titel
-
VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
Aus der Presseerklärung
Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
|
Titel
-
ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie
Technische Angaben
-
170 S., 27,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 3882438800
Fadenheftung, Hardcover
ZusatzInfos
-
Arbeiten der Stipendiaten der Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung 1982 - 2002, u. a. mit "Der rote Keil" und "Filmstills" von Rudolf Herz.
|
Titel
-
Livres d'Artistes 1970 - 1980
Technische Angaben
-
61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
-
Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
|
Titel
-
nota - studentische zeitschrift für bildende kunst und dichtung nr. 1
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beiliegend eine Faltkarte der Firma Max Braun, Frankfurt (zur Ausstellung von Braun Geräten im MoMa New York 1959)
ZusatzInfos
-
gibt es eine moderne deutsche dichtung ? sollen museen moderne deutsche kunst sammeln ? malerei ist eine seinsweise - ubo-roi und das moderne theater - schriftsteller oder problemdekorateur
|
Titel
-
PLAN 25 im Raster – für eine bessere Zukunft?
Technische Angaben
-
[28] S., 10,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 16.06.-01.07.2018
Sommerwerkstatt 2018 und Kunstausstellung von Endmoräne e.V. im ehemaligen Kinderwochenheim in Eisenhüttenstadt der DDR. Eisenhüttenstadt ist das größte Flächendenkmal in Deutschland. Die Planstadt wurde auf Grund eines Beschlusses des III. Parteitags der SED 1950 völlig neu nach damaligen sozialistischen städtebaulichen Grundlagen geplant und errichtet als Wohnstadt für das Eisenhüttenkombinat. Im geteilten Deutschland war es für die DDR bedeutend eine unabhängige Industrie aufzubauen und sich mit dem Eisenhüttenkombinat einen wichtigen Industriestandort zu sichern. Text von Website
|
Technische Angaben
-
50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, gelocht
ZusatzInfos
-
Monatszeitschrift für Politik und Kultur
In Heft Nr. 4, Konkret-Post von Klaus Staeck, Seite 23
|
Titel
-
Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Technische Angaben
-
62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
Text von der Webseite
|
Titel
-
literatur konkret - Heft 05
Technische Angaben
-
100 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Fünftes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
|
Titel
-
literatur konkret - Heft 07
Technische Angaben
-
100 S., 29,6x20,6 cm, ISBN/ISSN 3921959152
Broschur
ZusatzInfos
-
Siebtes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978, mit dem Titel "Literatur des kleinsten Widerstands?". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
|
Titel
-
Langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1979
Technische Angaben
-
24 ca. S., 34x24,5 cm, Auflage: 4.000, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offset
ZusatzInfos
-
Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
Zum Selbstverständnis heißt es in Nr.2 (1973, S.2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
Text von Webseite der Bibliothek der Freien
|
Titel
-
Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1978
Technische Angaben
-
24 ca. S., 34x24,5 cm, Auflage: 4.000, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offset
ZusatzInfos
-
Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
Zum Selbstverständnis heißt es in Nr.2 (1973, S.2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
Text von Webseite der Bibliothek der Freien
Ausgabe Februar doppelt vorhanden.
|
Titel
-
Die Revolutionären Humanisten sind DA!
Technische Angaben
-
8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, dreifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Infoflyer zum "DA! - Düsseldorfer Aufklärungsdienst", einer Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung.
Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst – kurz: DA! – will dem Prinzip wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aufklärung dienlich sein. Seit 2010 befeuern wir darum mittels Zweifel, Kritik und Fakten die konstruktive Streitkultur in unseren diversen Veranstaltungsformaten. Dabei vertreten wir eine ebenso naturalistische wie humanistische Position. Wir lieben die offenen Fragen des Lebens und wollen sie darum auch so offen wie möglich diskutieren. Der DA! e. V. ist eine von deutschlandweit über 50 Regional- und Hochschulgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), einer Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der sich zahlreiche renommierte Wissenschaftler:innen, Philosoph:innen und Künstler:innen sowie mehr als 10.000 Fördermitglieder angeschlossen haben.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
192 S., 26x20,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783775754279
Schweizer Broschur mit Klappen; mit Widmung auf vorderer Innenklappe, Fadenheftung, Umschlag Offset, Innenteil Digitaldruck, Druck: DZA, Papier Munken Lynx Rough 130 g, Umschlag Munken Lynx Rough 300 g, Altenburg
ZusatzInfos
-
Texte: Markus Krajewski (“Bücher ungeschrieben lassen. Ein vergeblicher Versuch”), Jörg Scheller (“Bücher, Riegel, Bildungsbürger – und die Familie Mann”, E‑Mail-Dialog mit Albert Coers), Annette Gilbert (“Books to Do – Works to Do — Gespräch mit Albert Coers), Albert Coers (Kurztexte); Gestaltung: Andreas Koch mit Albert Coers
Books to Do ist keine übliche Werkmonografie, sondern ein Meta-Buch über bereits realisierte und noch zu realisierende Buchprojekte von Albert Coers in Form einer To-do-Liste. Es ist Ideen- und Stoffsammlung, Dokumentation, Selbst-Anregung und lustvoll utopisches Arbeitsprogramm zugleich.
Text von der Webseite
|
Titel
-
This is how it is right now
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 50 + 5AP, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Wendepaillettenstoff mit Sublimationsdruck, auf schwarzem Karton, rückseitig signiert und nummeriert, Karte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Edition anlässlich der Ausstellung Tornike Abuladze & Sebastian Quast, »Robo-Romance« im Raum von Eres Projects. Im Paillettenübersäten Raum tanzen zwei Robo-Staubsauger im Duett über den Boden, hinterlassen Linien und Zeichnungen, die sich gegenseitig überschreiben und gerade dadurch neu erfinden. Eine Romanze zwischen zwei Maschinen – im Einklang mit sich und der Welt. Zwei junge Künstler buhlen um die Zuneigung der Roboter – Mensch und Maschine verstricken sich in einer komplexen Beziehung voll Höhen und Tiefen, voll Zärtlichkeit und erbittertem Kampf (bis 7.3.2025)
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
400 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9783775754811
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Technische Angaben
-
32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
ZusatzInfos
-
Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
|
Titel
-
Artist Kunstmagazin No. 08
Technische Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
Softcover, Broschur, beiliegend ein Fotoheft von Cordula Schmidt
|
Titel
-
Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Technische Angaben
-
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung gibt vielfaltige Einblicke in die zeitgenossische Buchkunst. 8 Pressendrucker und Künstler aus Bayern und 6 Gäste aus Berlin, Potsdam, Luxemburg, Leipzig und Tokyo zeigen ihre aktuellen Arbeiten als Unikate.
Teilnehmer: Corn.elius Brändle edition wasserimturm. Pina & Jean Delvaux, Luxemburg. Tina Flau Atelier, Potsdam. Christian Ewald Katzengrabenpresse, Berlin. Johannes Hafner ICH-Verlag Nürnberg. Traute Langner-GeiGier GaragenDruck München. Jule Claudia Mahn, Leipzig. Rita Lass, Halle. Friederike von Hellermann, Halle. Gisela Oberbeck Edition go München. Hilia Rost München. C. Schwarztrauber Handsatzwerkstatt Fliegenkopf. Annette Vogel vogelpresse München. Gerd J.Wunderer MailArtBookArt Augsburg
|
Titel
-
nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern
Technische Angaben
-
232 S., 23x22,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-735600240
Hardcover
ZusatzInfos
-
Zusammenarbeiten verschiedener Künstler
|
Titel
-
Annegret Soltau - Radierungen - Zeichnungen
Technische Angaben
-
[6] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt
ZusatzInfos
-
Katalog zur Austellung vom 8.06-6.07.1974 in der Galerie Oly. Mit einem Vorwort von Dr. Gisela Bergsträsser
|
Titel
-
Weibs-Bilder - Zeugnisse zum öffentlichen Ansehen der Frau - Ein häßliches Bilderbuch
Technische Angaben
-
18,9x12,4 cm, ISBN/ISSN 3499145367
Paperback
|
Titel
-
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
Technische Angaben
-
24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Radio Happenings. Conversations - Gespräche
Technische Angaben
-
196 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 398031510X
Broschur, Klebebindung,
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Gisela Gronemayer und Reinhard Oehlschlägel. Erstausgabe.
Radio Happenings I–V: Radio Happening I – 9. July 1966, Radio Happening II – 13.07.1966, Radio Happening III – 28.12.1966, Radio Happening IV – 16.01.1967, Radio Happening V – 16.01.1967
|
Titel
-
Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 12
Technische Angaben
-
146 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
Broschur
ZusatzInfos
-
Themen der Ausgabe u.a. Junge Slowenische Literatur, vier Bildhauer aus Berlin. bateria ist eine Literaturzeitschrift, die aus den Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor ging. Sie versuchte, dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben. Sie wurde von 1982-1994 herausgegeben.
|
Titel
-
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 04
Technische Angaben
-
[44] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin inklusive digitalem Album zum Download auf der Website. Magazine for non-DJ culture and analytical approach of Qualdreher/Brennfinger concepts. (Selbstbeschreibung von Facebook)
|
Technische Angaben
-
[80] S., 26x17,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 978-1-564660152
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Published on the occasion of the exhibition Richard Prince "Jokes, Gangs, Hoods" at Jablonka Galerie, Köln and Galeria Gisela Capitain, Köln from 16.11.-22.12.1990.
Text von der Website.
|
Titel
-
Jahresausstellung 2007 des Kunstvereins Ebersberg. Galerie Alte Brennerei. 13. Kunstpreis der Stadt Ebersberg
Technische Angaben
-
80 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Jahresausstellung des Kunstvereins Ebersberg. Vorwort Ingrid Wieser-Kil, 2. Vorsitzende Kunstverein Ebersberg, Bürgermeister Walter Brilmayer, Landrat Gottlieb Fauth. Mit Fotoarbeit Albert Coers: Biblioteca privata, S. 20. Kunst- und Förderpreistäger: Gisela Heide (Stadt Ebersberg), Patricija Gilyte (Förderpreis Spardabank Grafing), Helma Frede (Förderpreis Mitglieder Kunstverein Ebersberg).
|
Titel
-
hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler
Technische Angaben
-
[6] S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt in Versandtasche aus Pergamin
ZusatzInfos
-
Ausstellung in der Görbelheimer Mühle mit Arbeiten von Reinhold Koehler und mit konkreter Kunst zum Thema Linien
|
Titel
-
Trennlinie Zwischen Gesten Glitzer
Technische Angaben
-
40 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Weihnachtsausgabe des DIY Magazins inklusive digitalem Album zum Download.
Magazine for non-DJ culture and analytical approach of Qualdreher, Brennfinger concepts.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
20.09.–30.11.2014, aus alt mach neu
Gebrauchtes und Wertloses ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Kunst zu Hause. Immer wieder lassen Künstler aus dem Abfall unserer Wohlstandsgesellschaft etwas Neues entstehen. Sie reflektieren unseren Umgang mit alten Gegenständen und setzen dem üblichen Wegwerfen etwas entgegen, indem sie den Dingen durch die Verwandlung in ein Kunstwerk neuen Wert und Haltbarkeit verleihen. Stets wird das ursprüngliche Gefüge aufgelöst um die Einzelteile in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Der Charakter des Ausgangsmaterials wird beibehalten oder stark verfremdet. Bernhard Betz, Raphael Grotthuss, Ole Müller, Anna-Jutta Pietsch, Walter Schreiner und Katrin Siebeck verwandeln Altpapier, Plastiktüten, Kabelhülsen, alte Stühle, Karton- und Kunststoffverpackungen oder benutzte Arbeitshandschuhe in Kunst. Ihre ironischen, witzig spielerischen, skurrilen und manchmal surrealen Objekte haben Charakter und großes ästhetisches Potential.
Text von der Website
|
Titel
-
Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Technische Angaben
-
62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog
Technische Angaben
-
31,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schnellheftermappe, Assembling, diverse Papiere, Drucktechniken und Formate, beigelegt ein Artikel aus dem Göttinger Tagblatt über den Göttinger Kunstmarkt
ZusatzInfos
-
Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 29.05.-05.06.1970 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt. Der Kunstmarkt fand jährlich zwischen 1970 und 1978 statt.
|
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drathheftung, Editionsverzeichnis
ZusatzInfos
-
Fotoarbeiten und Grafik von Künstlerinnen.
|
Technische Angaben
-
29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
|
Technische Angaben
-
[20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 20. und 21.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
Beilage in der Süddeutschen Zeitung
|
Titel
-
Unikat VII - Martin Spengler
Technische Angaben
-
50 S., 20x14,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Editionsverzeichnis, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
mit einem Text von Silke Thomas
|
Titel
-
Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft
Technische Angaben
-
96 S., 25x20,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-000467844
Begleitbuch zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Ausstellung. Vorträge. Symposien vom 12.09.-13.12.2014
Dazu gehört noch eine tiefgezogene verschraubbare Figur des Vaters von Pawel Althamer, die direkt in der Ausstellung produziert wurde
|
Technische Angaben
-
56 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit individuellem Schutzumschlag aus Tapete und bedruckter Papierbanderole,
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung "Bilder von der Rolle" im Museum Moderner Kunst - Stiftung Wörlen Passau, 29.01.–27.02.2005
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
|
Titel
-
Pressemappe zu Tune, Trace und Hamid Zénati
Technische Angaben
-
30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit geklammerten Pressetexten, geklammerte Image Sheets, Flyer, Visitenkarte, Programmheft
ZusatzInfos
-
Pressemappe zur Ausstellung "Trace", Fotografie und Video aus der The Walther Collection vom 14.04.-23.07.2023 und zur Ausstellung Hamid Zénati "All-Over" vom 16.03.-23.07.2023 sowie das Programmheft "Tune" von Februar bis Mai 2023 zu den Musikprojekten des Haus der Kunst, München.
|
Titel
-
Pressemappe zu Martino Gamper und Occhio
Technische Angaben
-
30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit geklammerten Pressetexten, Postkarte, Visitenkarte, Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Pressemappe zur Ausstellung Martino Gamper. Sitzung, 28.07.2023-01.04.2024
Mit dem neuen, spielerischen Werk „Sitzung“ des renommierten italienischen Designers Martino Gamper wird die Mittelhalle im Haus der Kunst zu einem neuen, sich ständig weiterentwickelnden sozialen Raum, zu einem Ort der Bewegung und Begegnung.
Text von der Webseite
Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Martino Gamper, dem Kurator*innenteam und dem Team der Bildung und Teilhabe im Haus der Kunst (Andrea Lissoni, Emma Enderby, Hanns Lennart Wiesner, Pia Linden, Camille Latreille). Martino Gampers Sitzung im Haus der Kunst München illuminated by Occhio.
|
Titel
-
Turtle Magazin(e) Ausgabe 05 - leicht (sein)
Technische Angaben
-
90 S., 28x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 27512002
Broschur
ZusatzInfos
-
Entstanden während der Zeit des Kollektivs turtle in der sogenannten Schreibresi, einem von der C. H. Beck-Stiftung geföderten Stipendium in der Monacensia in München.
Release des Heftes am 22.07.2023 mit einer Lesung, Ausstellung und Screening im Garten des Hildebrandhauses (Monacensia) in München.
Die Werke der Künstler*innen beschäftigen sich mit dem Thema der Leichtigkeit, das - wie die meisten während der Lesung berichteten - durch das Herantasten über das Thema der Schwere, der Mühen, möglich war.
|
Titel
-
Basis Künstlerarchiv - Kunst zwischen Atelier und Museum - Das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds
Technische Angaben
-
86 S., 24,9x19,7 cm, ISBN/ISSN 9783903004160
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Eine umfassende Einsicht in die Bestände des Künstler:innenarchivs gab die Stiftung Kunstfonds erstmals 2013 mit „Basis Künstlerarchiv“. Die Ausstellung zeigte Werke von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann sowie Beispiele für Kollaborationen mit kunstwissenschaftlichen Institutionen und Forschungsprojekte zu ausgewählten Kunstwerken der vier ehemaligen documenta-Teilnehmer. Sie war thematisch gegliedert und widmete den Künstlern jeweils einen eigenen Raum. Außerdem stellte sie die vielseitigen Aufgaben und Ziele des Archivs heraus. Zur Ausstellung erschien auch ein Katalog.
Da der Raum des Archivs begrenzt ist, wurde ein temporärer Kubus aus Holz errichtet. Dieser schloss direkt an das bestehende Archivgebäude an.
|
Titel
-
3 durch 3 - reihe sprachkunst
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Lesung und Performance "3 durch 3" im Rahmen des Poeticum07 von Kunsttempel und Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart, am 06.09.2007. Parallel zur Ausstellung Sprachspiele.
|
Titel
-
Kunst zum Hören - Modell Bauhaus
Technische Angaben
-
48 S., 22,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-775724500
Hardcover, mit CD auf dem Cover
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Modell Bauhaus", veranstaltet von den drei deutschen Bauhaus-Institutionen Bauhaus-Archiv Berlin/Museum für Gestaltung, Stiftung Bauhaus Dessau und Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit dem MoMA New York, im Martin-Gropius-Bau Berlin, 22.07-4.10.2009
|
Titel
-
EISKALT Die dunkle Seite der Macht - Fake News, Selbstzerstörung, Normalität und Wassertropfen - Ausstellung. Vorträge.
Technische Angaben
-
[4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung 07.07.–06.10.2018.
Der Begriff EISKALT ist, in der Doppeldeutigkeit – einerseits Naturphänomen andererseits Seelenzustand – Gegenstand dieser Ausstellung. Die Schau versucht, ein Bild des gesellschaftlichen Status quo zu zeichnen und nimmt die dunkle Seite der politischen Macht im Hinblick auf den Klimawandel und Fake News genauso in den Blick, wie durch menschliche Ohnmacht und Resignation hervorgerufene Aggression und Selbstzerstörung.
Im März 2018 veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin Science eine Studie, dass sich Falschmeldungen über Twitter schneller, häufiger und weiter verbreiten als wahre Nachrichten. Desinformationskampagnen bestreiten wirkungsvoll die menschliche Verantwortung für die globale Erwärmung. Verschwörungstheorien haben Konjunktur, sie verstecken sich hinter gezielt lancierten Fake News und bedrohen die liberale Gesellschaft.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
If you have nothing to say repeat it
Technische Angaben
-
4 S., 15x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zu einer Ausstellung, Faltkarte. Handschriftlicher Text
|
Titel
-
Autonomie, Nr. 14 - Materialien gegen die Fabrikgesellschaft - Faschismus
Technische Angaben
-
72 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 3922415016
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Bildern des King Kong Kunstkabinett
|
Titel
-
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 02
Technische Angaben
-
[44] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe des DIY-Magazins aus München über den Pianisten Elias Goldmann. Ursprünglich inklusive Kassette mit 6 Stücken (unveröffentlichte Stücke und Interviews) und einem kleinen Piano-Anhänger aus Metall.
|
Titel
-
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 01
Technische Angaben
-
[40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe des DIY-Magazins aus München. Mit Gedichten, Traumtagebuch u.a.
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Mit einer Ankündigung einer Performance im Roten Salon der Volksbühne Berlin am 10.10.2010.
|
Titel
-
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
Text aus der Broschüre
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, Offset
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
|
Titel
-
1000 Tageszeichnungen - 50 Jahre Heimfahrt der Kunstpädagogik zur Kunst
Technische Angaben
-
172 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Interview mit Bazon Brock
|
Titel
-
museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016
Technische Angaben
-
40 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog Überblick der Sonderausstellungen vom Eröffnungsjahr 2008 bis 2016
|
Titel
-
5 Jahre museum FLUXUS+ - Sonderausstellungen 2008 - 2013
Technische Angaben
-
30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
In dieser Broschüre finden Sie den Rückblick über die ersten fünf Sonderausstellungsjahre, die seit der Eröffnung des museum FLUXUS+ im April 2008 stattfanden.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
68 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Technische Angaben
-
30 S., 21x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 978-3-939755401
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation erschien anlässlich der Ausstellung 05.09.-30.10.2015, galerie m beck, Homburg/Saar.
|
Technische Angaben
-
22 S., 21x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Pictures in the Dark", 16.11.-18.12.2018, galerie m beck, Homburg/Saar.
|
Technische Angaben
-
88 S., 23x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783930941643
Broschur
ZusatzInfos
-
Buch zur Ausstellung vom 20.11.-20.12.2009 in der Neuen Galerie Dachau
|
Technische Angaben
-
8x5 cm, numeriert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
|
Titel
-
Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
Technische Angaben
-
[110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
ZusatzInfos
-
Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
|
Titel
-
Prolog 28 - Heft für Zeichnung und Text - 24.04.24
Technische Angaben
-
23x16 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel, eingelegt, ein Heft mit Drahtheftung, ein Kalenderkarte, ein Leporello, zweites Heft, innen und außen kaschiert
ZusatzInfos
-
"Der 24.04.24, ein Tag, der bald gewesen sein wird. Aber war da was?" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 28. Es enthält Arbeiten und gibt Einblicke in die künstlerische Wahrnehmung vom und über den 24.04.24.
Das Heft versammelt 56 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, Fotografien. Darunter auch das Parallelprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Minimales Reisen. Diese bestehen aus Schreibenden mit und ohne künstlerischen Hintergrund, sie beschreiben und protokollieren zwanzig Minuten lang an einem Ort das umliegende Geschehen.
|
Titel
-
terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Technische Angaben
-
80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
-
Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
|
Titel
-
Restrisiko - AkademieGalerie 1999-2004
Technische Angaben
-
17,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3932934148
Hardcover
|
Titel
-
terrain vague 02 Standardsituationen
Technische Angaben
-
90 S., 28x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
-
Münchner Künstlermagazin in Kooperation mit dem Kulturreferat München und lothringer13/laden
|
Titel
-
Unikat IV - Michael Wesely
Technische Angaben
-
50 S., 20x14,3 cm, Auflage: 215.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Editionsverzeichnis, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
32 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Begleitheft zur Ausstellung
|
Titel
-
bauhaus 1 - Die Zeitschrift der Stiftung Bauhaus Dessau
Technische Angaben
-
112 S., 27,9x20,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-940064189
englischer Text in kleinem Format auf grünem Papier angeheftet, eingelegt univercities, ciam urbanism II, bauhaus colleg XI
|
Technische Angaben
-
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte zur Stahlskulptur in Paderborn
ZusatzInfos
-
Christian Hasucha, Berliner Interventionskünstler, gewann mit seinem Entwurf später sein wird den SPARDA-Bank- Kunstpreis 2012. Sein Kunstwerk, das vorsieht, einen jungen Apfelbaum in die Umriss-Schablone seiner eigenen Spätform wachsen zu lassen, bleibt über einen langen Zeitraum hinweg aktuell.
Weitere Informationen über den Sparda-Kunstpreis: www.stiftung-sparda-west.de
|
Technische Angaben
-
60 S., 21x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780985337735
Broschur
ZusatzInfos
-
erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien vom 20.02.-25.05.2014 und im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania vom 17.09.-28.12.2014
|
Titel
-
Megapolis - Megastädte in Kunst und Klimaforschung
Technische Angaben
-
8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet mit Einlageblatt
ZusatzInfos
-
Ausstellung. Vorträge. Symposien: 7. Mai – 26.07.2014
|
Titel
-
Unikat VIII - Markus Lüpertz / Felix Rehfeld
Technische Angaben
-
50 S., 20x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Scientific Gardening - Der analytische Blick auf Pflanzen in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Technische Angaben
-
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
-
Ausstellung mit Vorträgen 06.05–27.06.2015.
|
Titel
-
Snow Future - Die Alpen – Perspektiven einer Sehnsuchtslandschaft in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Ausstellung. Vorträge. 27.01.– 23.04.2016
|
Titel
-
Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World
Technische Angaben
-
2 S., 12x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton, Prägedruck
ZusatzInfos
-
Werbepostkarte mit Informationen zur Stiftung Buchkunst auf der Leipziger Buchmesse (17.02.-20.03.2016). Gestaltung: Sandra Doeller
|
Titel
-
Otto Flath Stiftung Nr. 44
Technische Angaben
-
48 S., 14,8x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Titelseite verkürzt,
|
Titel
-
Einladung zur Preisverleihung schönste Bücher aus aller Welt
Technische Angaben
-
2 S., 22,9x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Zur Leipziger Buchmesse 23.03.-26.03.2017 Halle 3, Stand D500. Ehrung am 24.03
|
Titel
-
No secrets! – Reiz und Gefahr digitaler Selbstüberwachung
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Informationsflyer zur Ausstellung mit beigelegter Einladung zur Eröffnung
ZusatzInfos
-
Vorträge, Dialoge und Kuratorenführungen. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum: NO SECRETS! – Bilder der Überwachung
|
Titel
-
Unikat XII - Christian Awe
Technische Angaben
-
50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
|
Titel
-
Lassen wir die Kirche im Dorf
Technische Angaben
-
30,5x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 21 Aufklebern, Kalender, Anschreiben, Info-Broschüre in original Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Aufkleber mit kirchlichen Motiven und einem ungefragten Eindruck meines Namens
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung und den Vorträgen, 11.01.-24.03.2018
|
Titel
-
Flux on Demand 004 - Sounds of Equilibrium
Technische Angaben
-
[24] S., 20,7x20,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3937828346
Drahtheftung, CD eingeklebt, Texte auf Deutsch und Englisch, in Versandkarton mit div. Künstlerstempeln
ZusatzInfos
-
Equilibrium is an international art initiative aiming to develop a socio-cultural understanding through creativity.
Text aus dem Heft.
|
Titel
-
Unikat XIII - Stefan Marx - theres a riot going on
Technische Angaben
-
50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
|
Titel
-
Naked hardware - Die Reise als Skulptur
Technische Angaben
-
128 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-899462180
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
erschienen im Rahmen des BKSAT 10 als Extakt einer vierzehtägigen Reise in Ägypten im Januar 2013
|
Titel
-
Hier kann man nach der Ausstellung nichts kaufen, alles wird entsorgt - Thomas Hischhorn in der Villa Stuck, Never Give Up The Spot
Technische Angaben
-
[200] S., 28x21,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Relikte aus der Ausstellung, vom 02.02.2019, Schwarz-Weiß-Fotokopie (gerissenes und gefaltetes Detail), 2 Teile braunes Verpackungsklebeband mit Styroporresten, Müllbeutel (Detail), gequetschtes grau bemaltes Teil aus Karton
ZusatzInfos
-
Aus der Ausstellung Never Give Up The Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
Im Gespräch des Kurators Roland Wenninger mit dem Künstler Thomas Hirschhorn wurde betont und als wichtig erklärt, dass für den Kunstmarkt nach der Ausstellung nichts zum Verkaufen bleibt. Ab 03.02.2019 stehen die Müllkontainer des Abfallwirtschaftsamts München vor der Villa Stuck und alles wird als Restmüll entsorgt.
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung 19.09.-22.11.2015, Alfred Erhardt Stiftung Berlin.
Wildniß mit SZ geschrieben – mit Blick auf den Namen der Künstlerin vermutet man natürlich schnell Absicht. Und schon ist man über den Stolperstein gepurzelt und denkt über das Thema WILDNIS nach. Heute, im Zeitalter des Anthropozän, stellt sich die Frage, ob es eine vom Menschen unberührte Natur, eine echte Wildnis überhaupt noch gibt? Oder ob nicht alle Wildnisgebiete eigentlich anthropogen beeinflusste Kulturlandschaften sind? Dörte Eißfeldts Arbeiten dieser Serien sind 2013 in der Sierra Nevada entstanden sowie in den nordkalifornischen Redwood National Parks nahe der Küste an der Grenze zu Oregon. Dabei ging es ihr darum, den besonderen Eindruck, den diese „Monarchen der Wälder“ hinterlassen, in einen adäquaten künstlerischen Ausdruck zu fassen. Denn seit jeher beschäftigt sie sich mit der Frage um die Beschaffenheit des Bildes.
Text aus dem Heft.
|
Titel
-
Negativ Print Edition 12 - Ich will dir was erzählen - Konvolut
Technische Angaben
-
[36] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Heft A5 mit Klebebindung, in mit "NPE" bestempeltem Umschlag, mit Programmheft Literaturfest Luzern, Drahtheftung mit Klappenumschlag, 32 S. vom 06.-08.03.2020, mit Einladungskarte "Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century", Lesungen und Performances in der Stiftung Lyrik Kabinett München, 03.-05.03.2020, Ehrengast: Eugen Gomringer, Kuratoren: Steven J. Fowler, Michael Lentz, Chris McCabe
ZusatzInfos
-
Reproduktion einer Kinderfibel zum Lesenlernen, im Negativdruck mit umgekehrten Farben
|
Technische Angaben
-
20,9x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beiliegend Karte mit handschriftlichem Gruß, Daumenkino, in Versandtasche (alles 2 mal)
ZusatzInfos
-
Jahresvorschau 2023 im Haus der Kunst. Neue Visuelle Identität, neues visuelles Erscheinungsbild und neues Logo vom Bureau Borsche
|
Titel
-
earth net art - Virtuelle Kunst auf Google Earth
Technische Angaben
-
[16] S., 14,7x14,7 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung im Künstlerdorf Schöppingen
|
Titel
-
Beuys to go - Unterwegs zu 7000 Eichen
Technische Angaben
-
146 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringbindung, Klappumschlag
|
Titel
-
Pressemappe Jahresvorschau 2023
Technische Angaben
-
30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit geklammerten Pressetexten, geklammerte Image Sheets, Heft zur Jahresvorschau 2023, Flyer
ZusatzInfos
-
Pressemappe zur Jahresvorschau 2023 im Haus der Kunst. Neue Visuelle Identität, neues visuelles Erscheinungsbild und neues Logo vom Bureau Borsche
|
Technische Angaben
-
24,5x34 cm, Auflage: 50, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brauner Briefumschlag, bedruckt, gefüllt mit diversen Materialien
ZusatzInfos
-
geklammerte Hefte, Postkarten, Zeitungen, Plakat, Flyer, Aufkleber, lose A4 Seiten, Stadtplan, Pflanzenanzucht Bausatz. Supliment Oberliht, Почти родион, дневник исключенного, PULĂ. Revistă de pulă modernă, Chisinau Unquoted
|
Titel
-
Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Technische Angaben
-
23x17,2 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Schuber DinA5, 12 DinA5 Hefte Drahtbindung Farbkopien, 1 CD, 1 Flyer, 2 DinA3 Poster 2x gefaltet, ein Umriss des Ruhrgebietes ausgeschnitten auf Schwarz-weiß-Kopie in einer Plastikfolie, 1 DinA4 Bogen Farbkopie
ZusatzInfos
-
Insgesamt 19 Teile, gefundene Zettel und Notizen zu vielzähligen Heften kopiert, in einem blauen Schuber, innen ein Aufkleber mit einem roten Herz mit der Aufschrift I love Dortmund. Stefan Brand hat mit schwarzem Filzer noch "Asphaltbibliotheque" hinzugesetzt.
|
Titel
-
Brzóska Bodo: Malerei, Plastik - Brzóska Angelika-Christina: Zeichnung, Applikation
Technische Angaben
-
120 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Buchblöcke mir französischer Broschur zusammengehalten, Dos à Dos
ZusatzInfos
-
Katalog, der zu den Ausstellungen des Künstlerehepaars Brzóska in der Stiftung Bauhaus Dessau, des Designzentrums Sachsen-Anhalt, in den Meisterhäusern Muche und Schlemmer (Dessau), in der Galerie des Regierungspräsidiums Dresden und in der Academy of Chinese Traditional Painting (Xían) statfanden, erschien. Jeder Teil besteht aus 60 Seiten.
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt über die Stiftung, in der auch Künstlerbücher zu finden sind
|
Technische Angaben
-
[28] S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappumschlag,
ZusatzInfos
-
Die Reinhart Wolf photographische Stiftung verleiht seit 1991 jährlich den Reinhart-Wolf-Preis. Darüber hinaus werden zehn Arbeiten mit einer Reinhart-Wolf-Auszeichnung prämiert. Die Preisverleihung 2001 fand am 15. Februar im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg statt
|
Technische Angaben
-
68 S., 17x12 cm, Auflage: 580, ISBN/ISSN 978-3-903216-00-6
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung bei der Arthur Boskamp-Stiftung 31.08.-26.10.2014
|
Titel
-
schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Technische Angaben
-
1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
40 S., 35,4x26,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinandergelegt, Rotationsdruck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Der 16. von 25 Rowohlts Rotations Romanen, RO-RO-RO, die zwischen 1946 und 1949 im Zeitungsformat erschienen.
"Die Entwicklung der deutschen Literatur wurde im Jahre 1933 jäh unterbrochen. Was seitdem erschien, hat kaum Bestand. Dem Dichter und Schriftsteller, im Jahre 1945 plötzlich der Fesseln entledigt, fehlen noch neue Worte zu neuer Zeit.
Es gibt eine ganze Generation von jungen Leuten, die nichts wissen von der Literatur vor 1933, auch nichts vernommen haben von den Stimmen des Auslandes, die spärlich nur - und auch nur in den ersten Jahren des nationalsozialistischen Regimes - zu uns drangen.
Die Bibliotheken sind zerstört, die Bücher vernichtet oder einst auf Scheiterhaufen verbrannt.
Deshalb machen wir den Versuch, einen Teil der wesentlichen Werke der in- und ausländischen Literatur, die zu kennen notwendig ist, um wieder in europäischem Zusammenhang denken zu lernen, in einer hohen Auflage und zu billigem Preis an den Leser zu bringen." 1946
"[...] Wir begannen dieses ungewöhnliche Unternehmen, weil wir in der bisher üblichen Buchproduktion keine Möglichkeit sahen, den ungeheuren Lesehunger der Nachkriegsjahre zu befriedigen. Deshalb druckten wir auf Zeitungspapier, von vornherein keine Qualität vortäuschend, die nicht vorhanden ist, wählten ein Format, das uns den rationellsten Rotationsdruck und die weitestgehende Ausnutzung des Papiers erlaubte und ermöglichten dadurch bei einer Auflage von 100 000 Stück den billigsten Preis für das einfache Heft.
Schon die ersten RO-RO-RO, die wir nach der Währungsreform herausbrachten, waren kurze Zeit nach Erscheinen vergriffen: das gab uns die Bestätigung dafür, daß der Hunger nach dem billigen, guten Buch noch längst nicht gestillt ist. Viele Leserbriefe, die Vorschläge für neue RO-RO-RO enthalten, bestärken uns in dem Vorhaben, jetzt erst recht den jungen, lesehungrigen Menschen Romane in die Hand zu geben, die nicht nur dem Besten entnommen sind, was die zeitgenössische Literatur bietet, sondern die er auch heute noch bezahlen kann. [...]" 1949
Auszüge der "BITTE AN UNSERE LESER!" auf der letzten Seite der Ausgaben.
Ab 1950 erschien die rororo-Reihe als Taschenbuch im Oktavformat.
|
Titel
-
GLITCH - DIE KUNST DER STÖRUNG
Technische Angaben
-
21x9,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fleyer in zwei Größen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 01.12.2023-17.03.2024.
Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die produktive Seite des Fehlerhaften. Zunächst in den 1950er Jahren im Fachjargon von Radio- und Fernsehtechniker:innen verwendet, beschreibt der Terminus Glitch (frühneuhochdeutsch „glitschen“ – gleiten, gleiten lassen – oder jiddisch „gletshn“ – rutschen, weggleiten) bald im Kontext von Computerspielen Programmier- oder Grafikfehler. Ein Glitch ist somit das unerwartete Ergebnis einer Fehlfunktion, die neben Computerspielen auch bei anderweitiger digitaler Software auftritt. Im Kunstkontext finden technische Störungen ebenfalls ihren unmittelbaren Ausdruck im Bereich computergenerierter Bilder und des Digitalen. Die Wurzeln technischer Glitches gehen aber bereits auf die Frühzeit der Fotografie zurück; sie nehmen als künstlerische Gegenbewegung zu anerkannten Ausdrucksformen ihren Verlauf von der Fotografie über den Avantgardefilm, Video- und Soundkunst bis hin zu den digitalen Bildmedien und der Netzkunst, indem Bildstörungen bewusst provoziert oder gezielt programmiert werden. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
ZusatzInfos
-
Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Text von Sackner Archive
|
Titel
-
kontraste 1964 Nr. 15 - Lieben Sie Bücher?
Technische Angaben
-
66 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschrift, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Rede ist von den kontrasten, einer „Illustrierten für junge Menschen“ bzw. „junge Erwachsene“, wie Heft 3/1961 im Untertitel die Zielgruppe definierte. Initiiert, konzipiert und auf den Weg gebracht hatte das Heft der streitbare Publizist Dr. Hermann Boventer (1928–2001), Medien- und Sozialethiker, Redakteur, tätig in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragter, langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft Katholischer Publizisten und als Autor bzw. Herausgeber verantwortlich für Schriften mit bezeichnenden Titeln wie Ethik des Journalismus oder Medien und Moral.[6] Nicht nur hatte Boventer die Idee zu den kontrasten, und wohl auch der Name der Zeitschrift ging auf sein Ideenkonto. Boventer war es auch, der die Themen setzte, die schreibenden Autorinnen und Autoren rekrutierte und jedenfalls bis 1965 als „Chefredakteur“ die redaktionelle Ausrichtung bestimmte. Zusammen mit Erich Priester, „dem damaligen Ausstatter und Bildredakteur“, habe er die kontraste „zu einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift eigenen Stils“ entwickelt, wie es in einem „Dank“ anlässlich des Ausscheidens von Hermann Boventer 1965 hieß. Auch hätten die kontraste ein lebhaftes Echo in der Öffentlichkeit und stetig wachsende Anerkennung gefunden – „als ein Organ der jungen Generation, das es wagte, wirkliche Probleme anzufassen und in einer offenen Sprache zur Diskussion zu bringen.
Text von Hans-Michael Koetzle (s. Webseite)
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1955
Technische Angaben
-
216 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Verschiedenfarbige Papiere. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst, S.18. Mit Lochstanzung hinterer Umschlag, angehängt an Schnur eine Werbung in Format einer Minox-Präzisionskamera in Originalgröße, ausgestanzt aus Papier. Mit Anstreichungen in Bleistift. Mit Stempel "Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V.", Innenseite hinterer Umschlag.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.05.-11.09.1955. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O.Müller, Schriftführer: Edgar Ende. Geschäftsführer: Ernst Neumann. Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
|
Titel
-
WASTE ART - Eine multimediale Ausstellung mit und zum Müll unserer Gesellschaft
Technische Angaben
-
29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt eine Werbekarte von gabarage, upcycling design
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 08.12.2020-01.02.2021 in Factory Künstlerhaus Vereinigung Wien.
Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert. Eine Ausstellung für jedes Alter, die nicht kalt lässt.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet - sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Prolog 08 - Heft für Zeichnung und Text - Attitüde und stark schimmernde Gebilde Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 8 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Doppelheft (Drahtheftung, mit Banderole aus Metallfolie/Papier mit Aufkleber und Stempel) vier Flyern, Einladungskarte und gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Zum Prolog 8 wurde mit „Attitüde“ und „stark schimmernde Gebilde“ (Zitat Carlfriedrich Claus) aufgerufen. Im Heft finden sich dazu die Texte, Gedichte, Zeichnungen und Bilder von 53 Künstlern und Autoren aus Berlin, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Japan, Russland und den USA. Text von der Webseite Beigelegter Flyer/Werbekarte ist die Einladung zur Heftpräsentation und Ausstellung, 15.-18.12.2011 im Lage Egal, Berlin.
Auflage der Zeitschrift 450 Ex., 64 Seiten.
|
Titel
-
ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Technische Angaben
-
28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Künstlerbücher zweiter Teil
Technische Angaben
-
120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
geschraubter Ausstellungskatalog
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
|
Titel
-
AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
Technische Angaben
-
76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
ZusatzInfos
-
mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits).
Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
|
Titel
-
NO FASHION, PLEASE! Photography between Gender and Lifestyle
Technische Angaben
-
168 S., 28,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783869842691
Hardcover,
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung in der Kunsthalle Wien
No fashion, please! – die Verweigerung herkömmlicher Vorstellungen von Mode und Schönheit ist das zentrale Thema der 19 Einzelpräsentationen aus der internationalen zeitgenössischen Fotografieszene vorgestellt, die die fundamentale Beziehung zwischen Körper und (Be)Kleidung, die Dialektik zwischen Form und Erscheinung des Körpers untersucht und hinterfragt
Text von der Webseite
|
Titel
-
Magazin KUNST Nr. 67/68 - Frauenkunst. Frauenspezifisches in der Kunst
Technische Angaben
-
130 S., 27,3x19,5 cm, ISBN/ISSN 03401626
Broschur
ZusatzInfos
-
Themen:
Wie das Frühwerk von Julius Bissier findet realistische Kunst wieder Interesse - eine Problemabhandlung.
Winfred Gaul äußert sich zu Problemen der Malerei. Die Produzentengalerie zeigt eine Dokumentation zu Dieter Hacker
|
Titel
-
Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Technische Angaben
-
58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
|
Titel
-
sonambiente - festival für hören und sehen
Technische Angaben
-
16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
ZusatzInfos
-
internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Technische Angaben
-
10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
ZusatzInfos
-
Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
Text vom Flyer
|
Technische Angaben
-
24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 175, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803928
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021
Mit Texten von Willi Bergthaler (Institut für Umweltrecht an der JKU Linz) und Wolfgang L. Diller (Organisator der Münchner Ausstellung).
Kurzbiografien der beteiligten Künstler.
Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
|
Technische Angaben
-
288 S., 24x17 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783860390535
Softcover, Schweizer Broschur mit Klappen.
ZusatzInfos
-
Entstanden aus dem GJ Lischka Archiv im ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, zu seinem 80. Geburtstag.
Lischkas Denken geschieht im Interesse, Dualismen aufzulösen: Im Dazwischen von Körper und Geist, Aktuellem und Virtuellem, Theorie und Aktion. Deswegen hat sein Sprechen etwas Ansteckendes. Es infiziert reine Gedanken mit schmutzigen Ideen, er lässt getrennte Systeme kopulieren, löst akademische Kategorien auf und bastardisiert Theorie mit Leben.
Text von der Verlagsseite
|
Titel
-
Druck Druck Druck - Druck Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus
Technische Angaben
-
110 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-944141-25-1
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung Druck Druck Druck bringt die Druckwerkstatt in die Galerie und schafft Raum für unabhängige Print-Gemeinschaften aus Berlin und darüber hinaus, 13.04.-14.08.2019. Die interdisziplinäre, multi-formatige Ausstellung erforscht wie Druckmethoden verwendet werden können, um radikale Ziele in der Kunst, der Bildung und der Gemeinschaft zu erreichen, kuratiert von Nina Prader und John Z. Komurki.
Neben u.a. dem Mimeographen, ist der Risograph ein Fokus der Ausstellung und versammelt künstlerische Positionen aus ganz Berlin, die den Risographen verwenden. Die größte Ausstellung zu Kunstwerken, die den Risographen feiern seit dem Risofest Berlin 2017. Eine zunehmend beliebte Methode für das unabhängige, künstlerische Drucken und Verlegen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Technische Angaben
-
[8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltety<
ZusatzInfos
-
Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunst aus Deutschen Bundesländern II
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Über Dieter Rams und das Braun-Design, mit vielen Schwarz-Weiß-Abbildungen von Braun bis 1987
|
Titel
-
Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Technische Angaben
-
[32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
|
Titel
-
Projekt Würzburger Blätter, Nr. 04
Technische Angaben
-
[48] S., 24x17,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vierter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - unter dem Motto "Konzept". Spezifischer geht es um den Künstler Alexander Patrzek bzw. um seine Projektarbeit zum Thema Selbsterkenntnis. Die Arbeit besteht aus verschiedenen Installationen im Stadtraum mit denen der Künstler interagiert.
|
Titel
-
Projekt Würzburger Blätter, Nr. 02
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Projekt von Knappe H.J und Hornung K.H
|
Titel
-
buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Technische Angaben
-
28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.
Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
|
Titel
-
Freibord, 043/44 - Zeitschrift für Literatur und Kunst
Technische Angaben
-
19x28x3 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Zeitungen von Erwin Puls, und ein Heft, in Karton mit Musterbeutelklammern verschlossen
ZusatzInfos
-
8 Morgenausgaben Der klare Blick, das wahre Wort! Puls. 18.04.-25.04.1982, jeweils 8 Seiten im Zeitungsformat, 1 Heft "Der rotierende Bauchnabel hat Hochsaison", 1 Tüte Zensurabfall: Das Puls Girl Magda
|
Titel
-
Kunstzone München 1971 Katalog
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
ZusatzInfos
-
Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
|
Titel
-
Projekt Würzburger Blätter, Nr. 08
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Environment Schutzraum von Thomas Hofbeck und Andreas Hohmann
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
-
kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
|
Technische Angaben
-
47 S., 25x23,5 cm, Auflage: 1.100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover. abwechselnd mit Transparentpapier und ausgestanzten Seiten
ZusatzInfos
-
Typografie von Erwin Giger
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 18. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt ein TextBlatt von Werner Herbst
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Technische Angaben
-
58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
-
49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 15 - Welcher Gegenstand macht sie glücklich? Ein Designheft
Technische Angaben
-
62 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Antworten zu bestimmten Designgegenständen von Künstlern und Designern
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 34 - Alternativen für Deutschland - Schluss mit den Phrasen am Straßenrand! Künstler gestalten Wahlplakate
Technische Angaben
-
60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 25.08.2017. Titelmotiv von Klaus Staeck.
Interview mit Al Gore
|
Titel
-
... UND MORGEN DIE GANZE WELT - eine 28-stündige Theaterexpedition von Alexeij Sagerer
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
in der Reithalle, Heßstraße 132, München, 18.-19.10.1997
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
Technische Angaben
-
76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017
Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
Technische Angaben
-
60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.
Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Preis: 800 Lire
|
Technische Angaben
-
40 S., 17,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 3854861168
Klappbroschur, Fadenheftung, 4c, Der Innentitel lautet: marianne milani COUTURE
ZusatzInfos
-
Buch für und über die Modedesignerin und Filmkostümbildnerin Marianne Milani. (Fotografie)
|
Technische Angaben
-
[80] S., 32,4x23,3 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 978-3-939753018
Hardcover, 60 Abbildungen, 11 Textbeiträge
ZusatzInfos
-
Der Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellungen in der Kunsthalle Recklinghausen vom 06.08.-24.09.2006 und im Kallmann-Museum in Ismaning vom 27.10.2006-07.01.2007. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung in Recklinghausen, der Flyer des Kallmann-Museum mit dem Jahresprogramm 2006 unter Erwähnung der Einzelausstellung von Frank Herzog "Privathaus", sowie ein Din A4 Ausdruck der Dany Keller Galerie: Eine Einladung zur Einzelausstellung "ganz privat" in der Schwabinger Galerie beginnend am 26.10.2006, sowie dem darauf stehenden Hinweis der Ausstellungseröffnung "Privathaus" im Kallmann Museum in Ismaning am Folgetag.
|
Titel
-
BravDa 2017 3/4 - Organ gegen Kulturdiktat und intellektuelle Einebnung
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das neue satirische (nicht sibirische) Kunstblattl BravDa (nicht Prawda ), das 1993 erstmalig als Kopiervorlage im Schneeballsystem erschien, fusionierte sich im Dezember 2000 zeitgeistig mit Art-Service und mit 707, einem Kultblatt der 70er Jahre, und sollte Bullen beim Grasen stören - es störte. Seit 1998 greift BravDa noch stärker (zumindest 4x im Jahr) in die lahm tuckernde Kulturmaschine und meldet sich unge-fragt zu Wort. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
WASTE ART - In Kooperation mit dem Institut für Umweltrecht
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 22.06.-13.07.2021 in der Kepler Hall der JKU Johannes Kepler Universität Linz.
Auf Initiative des Instituts für Umweltrecht konfrontieren uns namhafte Künstler*innen mit der Rückseiteder schönen neuen Warenwelten, zeigen Auswüchse und Aufbrüche: Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Umgang mit Abfällen schonungslos dokumentiert. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Waste Art bietet zudem viele Events wie einen Filmnachmittag, eine Walking Lecture und mehr. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Dokumentation Neumarkt der Künste Köln
Technische Angaben
-
148 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Dokumentation der Aktion Neumarkt der Künste vom 12.-18.10.1970 in Köln. Der Neumarkt der Künste verstand sich als "Paralleldemonstration" zum Kölner Kunstmarkt. Veranstaltet wurde er vom "Verein progressiver deutscher Kunsthändler", einem Zusammenschluss von 32 Galerien ,15 Künstlergruppen und 80 Künstler*innen, in einem 2000 m2 großen Zelt.
Informationen aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
8 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021
Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
|
Technische Angaben
-
8 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021, Eröffnung am 16.07.2021
Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - Grosse Kunst - 12 Kunstwerke
Technische Angaben
-
24 S., 57,3x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
ZusatzInfos
-
Zwölf Künstlerinnen und Künstler von Weltrang zeigen im Heft neben 10 ganzseitigen Anzeigen auf jeweils einer ganzen Seite exklusive Arbeiten im großen Zeitungsformat. Erschienen am 03.12.2022 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung.
|
Titel
-
AQ - Anti-Quarium 13 - Fluxus - How we met or a microdemystification
Technische Angaben
-
76 S., 24,8x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, kleinformatiger bedruckter Briefumschlag von George Brecht für Robert Filliou mit eingelegten Kärtchen (Cloud Scissors)
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe zu einer Geschichte des Fluxus
|
Technische Angaben
-
82 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
28. Ausgabe des "Magazins der Buchhandlungen" 5 plus, das am 13.04.2023 als erstes Heft des Jahres 2023 mit dem Titel "Zündung - Von literarischen Debüts und anderen Erfahrungen" erschien. Bei 5 plus handelt es sich um einen Zusammenschluss aus neun Buchhandlungen (seit 2024). Die Kooperation entstand im Jahr in Hamburg, seitdem auch das Magazin erscheint. Es enthält verschiedene Beiträge rund um das Thema Literatur, u.a. auch zu Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt.
|
Titel
-
von Konfektionsgrösse 50 zu 54 in acht Tagen
Technische Angaben
-
352 S., 13x12 cm, Auflage: 365, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-907474228
Softcover, 9 Zeichnungen eingeklebt
|
Titel
-
Laughing Prohibited! - Verboden te lachen!
Technische Angaben
-
48 S., 20x15 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9789078454373
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung vom 17.10. - 25.10.2009 im Onomatopee, Eindhoven
Onomatopee 37
Laughing prohibited! engages with humour as a technical tool for creatives. Humour consists in many tones of voice and many shapes to visualise. Laughing prohibited! asks the visitor to take a further look into the matter: what does the work put forth? Laughing prohibited! debates the quality of the artistic freedom of expression, against the background of the Danish caricatures.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
|
Titel
-
Künstlerbücher zweiter Teil
Technische Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausstellungsplakat
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
|
Titel
-
K Kunstzeitschrift Heft 1
Technische Angaben
-
96 S., 27x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
29,2x26,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
mit beigelegter Postkarte der Galerie
|
Titel
-
AQ - Anti-Quarium 14 - Cut Up
Technische Angaben
-
92 S., 24,8x18,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegter Aufkleber
|
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Spiegelfolie auf dem Cover
|
Titel
-
Projekt Würzburger Blätter, Nr. 05 Standorte
Technische Angaben
-
42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Projekt Würzburger Blätter, Nr. 03
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Würzburger Blätter, Heft Nr. 2
Technische Angaben
-
28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Magazin für Kommunikation und Gestaltung
|
Technische Angaben
-
38 S., 55x37,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Arbeiten aus dem 4. Semester
|
Titel
-
500 Jahre Entdeckung Indiens
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Studentenarbeiten 4. Semester
|
Titel
-
Würzburger Blätter, Heft Nr. 1 - Magazin für Kommunikation und Gestaltung
Technische Angaben
-
78 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben
|
Titel
-
Würzburger Blätter - Beiträge zur Gestaltung, Nr. 3
Technische Angaben
-
[34] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
|
Titel
-
Kunstzeitschriften der Welt
Technische Angaben
-
29,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 3922441068
mit Supplement 1974/75, geschraubte Blätter mit Transparentfolie
|
Technische Angaben
-
31x23 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Siebdruck in VersandKarton, zweite verbesserte Auflage
|
Titel
-
Puls für den Intimbereich - Roman
Technische Angaben
-
13,6x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbiger Schutzumschlag
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Begleitbuch zu einer VHS-Kassette mit alten Schwarz-Weiß-Pornofilmen
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
DATEN ein heruntergekommener Roman
Technische Angaben
-
88 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3922441092
|
Titel
-
Theräß, Briefe in deutscher Sprache geschrieben aus dem europäischen Abendland
Technische Angaben
-
148 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3922441289
|
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10 cm, ISBN/ISSN 392244136X
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
one minute sculptures - Werkverzeichnis
Technische Angaben
-
296 S., 31x23 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3893229779
Schutzumschlag
|
Titel
-
ohne Pause - ein ästhetischer Gegenstand - der Text
Technische Angaben
-
21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, das Textheft zur VHS-Kassette, mit Werbekarte und Bestellkarte
|
Titel
-
Würzburger Blätter - Beiträge zur Gestaltung, Nr. 1
Technische Angaben
-
[18] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
geheftet
|
Titel
-
Würzburger Blätter - Beiträge zur Gestaltung, Nr. 2
Technische Angaben
-
[32] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
geheftet
|
Titel
-
PAX - Magazin des Benediktinerstiftes Admont
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Mit einem Beitrag über Erwin Wurm und Emil Siemeister (S. 18 und 19)
|
Technische Angaben
-
296 S., 28,5x23,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 978-3-775732185
Hardcover mit Banderole,
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Middelheim Museum, Antwerpen, 29.05-25.09.2011
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 24. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Kunst - Das Puls Girl Magda
Technische Angaben
-
2 S., 48x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt einer Zeitung
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 Zeitungen
|
Titel
-
NPA Neue Positive Allgemeine - 17.6.1981
Technische Angaben
-
4 S., 47x31,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt gefaltet
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 25. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 49,5x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 19. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 20. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 21. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 22. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt. Hier wurde das Puls Girl Magda herausgeschnitten
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 23. April 1982
Technische Angaben
-
8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
|
Titel
-
Künstler & Künstlerfreunde
Technische Angaben
-
10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Merkle, Stuttgart, 19.11.2010-22.01.2011.
|
Titel
-
Glasherz Nr. 6 Halbjahreszeitschrift für zeitgenössische Fotografie
Technische Angaben
-
120 S., 24x21,5 cm, ISBN/ISSN 3921375436
Broschur mit Schutzumschlag
|
Titel
-
Werk und Zeit 1977/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
12 S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1977/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
16 S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1977/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
12 S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1976/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1976/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Blatt mit Leserbefragung beigelegt
|
Titel
-
Jahresgaben 2015 - release und Kunst
Technische Angaben
-
36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016
|
Titel
-
Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 09
Technische Angaben
-
32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
Drahtheftung, oranger Umschlag,
|
Titel
-
Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 25
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
|
Titel
-
Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 43
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 00432598
Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
|
Titel
-
Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 35
Technische Angaben
-
32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
|
Titel
-
Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 07
Technische Angaben
-
36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
|
Titel
-
buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982.
Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
proT in den Einsteinhallen, Einsteinstraße 42, München, 07.-28.07.2000
|
Titel
-
Vier Konzerte auf der Tiegerfarm
Technische Angaben
-
6 S., 21x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Carl-Orff-Saal, Rosenheimerstraße 5, München, 25.-28.12.1989
|
Titel
-
COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage
Technische Angaben
-
106 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen
ZusatzInfos
-
Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen)
"This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4
Inhalt: "Equipment" series
|
Technische Angaben
-
24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
-
Sonderkatalog zur Grafikmappe Transit.
|
Technische Angaben
-
[80] S., 29,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover
ZusatzInfos
-
Verlagsprogamm zeitgenössische Kunst
|
Titel
-
eSel Comic Collage Cuvée 2014
Technische Angaben
-
48 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Kunst ... im Kontext, Ausdrucksmedium, Wunschvorstellung, Kunstwirtschaft, Kunstraum Gesellschaft
|
Titel
-
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 1/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tod
Technische Angaben
-
144 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
20 Jahre Künstlerwerkstatt Lothringerstraße 13
Technische Angaben
-
250 S., 30,8x19,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Eine Ausstellungsdokumentation der Jahre 1991-1999 unter Nennung der Ausstellungstitel, dem damit verbundenen Künstlerverzeichnis und im Zuge der Ausstellungen erschienenen Presseartikel.
|
Technische Angaben
-
146 S., 19,1x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
-
Geschichten aus'm Frankfurter Jazzkeller und anderen Orten
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
6. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 16. April 2004, Gasteig, Carl-Orff-Saal, München, 7. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 14. Mai 2004, 8. Musiac viva Veranstaltung, Samstag, 12. Juni 2004, 3. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 05. März 2004, Herkulessaal der Residenz, 9. Konzert im Herkulessaal der Residenz München, Freitag, 09. Juli 2004
|
Technische Angaben
-
23,7x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton
|
Technische Angaben
-
21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover
ZusatzInfos
-
Profil erscheint 1/2 jährlich.
|
Titel
-
Gruppe WATT - Malerei Grafik Plastik
Technische Angaben
-
11,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, Datumsstempel
ZusatzInfos
-
Einladung zur ersten Ausstellung 12.05.-10.06.1984 der Gruppe WATT.
|
Technische Angaben
-
31,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Folien, Stempeldrucke, Transparentpapier
|
Titel
-
Kunst Fotografie Literatur Philosophie
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
AQ-Verlagsverzeichnis, Ausdruck der Internetseite vom 15.1.2005
|
Titel
-
44 Vorschläge - Eine soziale Skulptur
Technische Angaben
-
9 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beilage in DIE ZEIT Nr. 49 27. November 2008. Schwarzer Text auf fleischrosafarbenem Grund
|
Titel
-
Cataloges Artist´s Books and Monographs 1990-2007
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-907474457
|
Titel
-
44 Vorschläge - Eine soziale Skulptur
Technische Angaben
-
48 S., 22x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-940029546
|
Technische Angaben
-
10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Motive zur Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhaus München
|
Titel
-
Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
ZusatzInfos
-
Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
|
Technische Angaben
-
12x12x6 cm, ISBN/ISSN 3935052456
Pappschachtel mit 22 einseitig bedruckten Leporellos
ZusatzInfos
-
Ausstellungskonzept Dr. Herbert Schneider. Papierarbeiten (1997-2005) und Skulpturen (1993-2005). Galerie Leerer Beutel
|
Titel
-
Wiener Aktionskünstler Erwin Puls gestorben
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Webseite vom 8.1.2003, 11:41 Uhr
|
Titel
-
More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Technische Angaben
-
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
|
Titel
-
Prolog 06 - Heft für Zeichnung und Text - Liebe Sex Sucht - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Button
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift: 500 Ex., 54 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der galerie parterre, Berlin, 27.07.-29.08.2010.
|
Titel
-
Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
|
Titel
-
Prolog 07 - Heft für Zeichnung und Text - ein Zeichen - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag mit farbigem Aufkleber), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, 2 Aufkleber, Ankündigungszettel.
ZusatzInfos
-
Auflage Zeitschrift: 450 Ex., 56 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung im Garten der Scheffelstraße 21 - "Eine Zeichenausstellung unter freiem Himmel zwischen Apfelbäumen mitten in Berlin", 28.-29.05.2011.
|
Titel
-
Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
ZusatzInfos
-
Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
|
Titel
-
Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
|
Titel
-
Prolog X4 - Heft für Zeichnung und Text - u-TOPIEN
Technische Angaben
-
68 S., 24x16,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
Drahtheftung, mit eingeklebter Materialcollage in Papiertüte, Stempeldruck, Aufkleber auf dem Umschlag, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
-
Prolog X4 als "Utopisches Überraschungs-Special".
|
Titel
-
Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - Sammeltüte
Technische Angaben
-
64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015.
|
Technische Angaben
-
104 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einigen Artikeln über die Zeit vor und um den Mauerfall in Deutschland
|
Titel
-
Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David
Technische Angaben
-
96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-862181070
Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
ZusatzInfos
-
Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
ALWAYS MINIMALIST [PAINTER]
Technische Angaben
-
[25] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9782940524037
Drahtheftung, beiliegend eine Karte mit einem Fotomotiv aus der Ausstellung
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "HALO ERIK" im Kunsthaus Baselland vom 19.09.-16.11.2014.
Text von der Webseite zur Künstlerpublikaion:
Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
In einer gesonderten Auflage erschien das Buch zusammen mit einer Single.
100 dieser Künstlerbücher, die in einer Auflage von insgesamt 500 bei motto book herausgegeben wurden, werden durch eine Single ergänzt, die den Stream der vorgeführten Merkwürdigkeiten mit Sounds von Erik Steinbrecher unterlegen.
Text von der Webseite zur Ausstellung:
Einer Werkeinrichtung von Erik Steinbrecher zu begegnen, heißt, sich dem Unbekannten im Bekannten zu stellen. Der Titel der Ausstellung HALO ERIK spielt denn auch auf den Begriff des Halo-Effekts aus der Sozialpsychologie an. Damit beschreibt man gemeinhin eine kognitive Verzerrung, die darin besteht, von Bekanntem — etwa von bekannten Eigenschaften einer Person — auf etwas Unbekanntes zu schließen. Humorvoll, eigensinnig und zugleich mit großer Ernsthaftigkeit gibt der in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler dem Unerklärlichen, dem scheinbar nicht im Einklang Stehenden eine Form, die am Vertrauten rüttelt.
Da ist etwa die Gruppe von schwarzen Gegenständen, die dem Besucher im ersten Ausstellungsraum begegnet. Gleich einer schwarzen Lineatur im Raum vermitteln sie den Eindruck, als hätte gerade jemand diesen Raum verlassen, hätte Dinge wie Gitarre und Mikrofon soeben abgestellt. Und doch ist alles bereit, angeschaltet und im Moment des Agierens begriffen. Da ist etwa "Black Star": eine Gitarre, die mit einem Ton angeschlagen wurde und mittels einer Rückkoppelung diesen Ton über Stunden im Raum hinweg hält — so lange, bis man ihn abschaltet. Oder die Arbeit "Tote Katze": ein verhülltes Mikrofon auf einem Ständer, an dem ein Kassettenrekorder hängt, der kontinuierlich — in einer Art Endlosschleife — jeden Ton im Raum aufzeichnet und in der Folge wieder überspielt. Die Gegenstände scheinen allesamt auf eine merkwürdige Weise auf sich selbst bezogen und agieren unabhängig von unserem Tun ...
Es erschien eine Edition von 100 Stück, der eine Vinylplatte beilag. Diese hier beinhaltet jedoch nur das Heft und ein Druck im DinA4 Format.
|
Titel
-
Wo Meine Sonne Scheint inTuinzigt
Technische Angaben
-
6 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
A5-Faltflyer
ZusatzInfos
-
Flyer Gruppenausstellung Wo Meine Sonne Scheint | Tuinzigt, Ortsspezifische Ausstellung in den Vorgärten von Tuinzigt (Breda), Breda, 21.05.–29.05.2022. Kuratiert von Beatrijs Dikker und Bas Ketelaars.
An der Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem steht der Vorgarten im Mittelpunkt dieser In-Situ-Ausstellung. Acht Künstler aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland arbeiten eine Woche lang vor Ort im Vorgarten, an der Fassade oder im Fensterrahmen von Anwohnern. Die entstandenen Werke können anschließend eine Woche lang von der Öffentlichkeit besichtigt werden.
Wo Meine Sonne Scheint ist eine 2013 von Bas Ketelaars und Beatrijs Dikker in Rotterdam gegründete Künstlerinitiative. Unser Ziel ist es, Künstler bei der Präsentation ihrer Werke zu unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, künstlerische Experimente zu fördern und neue Arbeitsmethoden anzuregen. Insbesondere initiieren wir ortsspezifische Gruppenausstellungen, die den künstlerischen Produktionsprozess sichtbar machen sollen. Indem wir die praktischen und künstlerischen Entscheidungen der Künstler nachvollziehbar machen, hoffen wir, die Kunstwerke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Wo Meine Sonne Scheint wird unterstützt von der Stiftung Wo Meine Sonne Scheint. Der Name bezieht sich auf einen deutschen Schlager von Catharina Valente aus dem Jahr 1957. Der Song ist eine Coverversion von Island in the Sun von Harry Belafonte und Lord Burgess.
Für uns verweist der Titel auf unsere Überzeugung, dass zufällige Orte manchmal ideal für künstlerisches Schaffen sein können. Selbst scheinbar unbedeutende Orte können - mit Hilfe eines kreativen Auges - zu einem anspruchsvollen Umfeld für ein Kunstwerk werden. Wo die Sonne (oder der Mensch) Licht spendet, kann Raum für kreative Prozesse geschaffen werden und Kunst und Kultur entstehen - das kann im Prinzip überall passieren.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
...
Text von der Webseite
|
Titel
-
This Earth - Notes and Observations by Montello Foundation Artists
Technische Angaben
-
106 S., 23x15,2 cm, ISBN/ISSN 0935615555
Broschur, Umschlag mit Prägeschrift
ZusatzInfos
-
"This Earth", ist eine von Hikmet Loe und Stefan Hagen kuratierte Ausstellung im Southern Utah Museum of Art unter der Leitung von Jessica Kinsey in Cedar City, UT.
37 Künstler, allesamt ehemalige Stipendiaten der Montello Foundation, wurden eingeladen, Werke auszustellen, die von ihrer Zeit in den Wüsten von Nevada und Utah inspiriert sind. Kuratiert von Stefan Hagen, dem Gründer und Direktor der Montello Foundation, und Hikmet Sidney Loe, Kunsthistoriker und Autor des Buches "The Spiral Jetty Encyclo", ist "This Earth" die erste Gruppenausstellung, die sich aus Künstlern zusammensetzt, die in der Stiftung leben. Die Ausstellung regt die Besucher dazu an, über ihre Beziehung zur Natur nachzudenken, und zwar anhand von vier Themen: Beobachtung der Natur, Dialog mit der Natur, Interaktion des Menschen mit der Natur und Bewahrung der Natur.
Das übergreifende Thema Natur spiegelt das Leitbild der Montello Foundation wider: "Sie hat sich der Unterstützung von Künstlern verschrieben, die unser Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und unsere Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern."
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.com
|
Titel
-
YOUME? - lost & found by Cody Brant in Portland, Oregon 2023. Collaged by Brandstifter for Asphaltbibliotheque
Technische Angaben
-
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, Drahtheftung.
In Kartonschuber eingelegte blaue Kassette.
Zettel mit Code für die digitale Version der Audio-Aufnahmen auf Bandcamp.
In Plastiktüte eingelegt.
ZusatzInfos
-
Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Für Fuck Piss erstellte Brandstifter ein Zine mit Collagen von Cody Brant 2023 in Portland gefundenen Stücken, während Cody Brant wiederum ein Album mit Audio-Collagen von Brandstifter aus Mainz erstellte.
YOUME? ist eine vierteilige Serie von fein arrangierten Field Recordings, die einen einzigen Tag in einer Mainzer Wohnung katalogisieren. Diese Aufnahmen fangen die Atmosphäre eines einzigen Tages in einer kleinen Stadt am Fluss so unauslöschlich ein, dass wir vieles von dem hören, was wir erwarten würden, einschließlich des Schnatterns der Gänse, des Klimperns von Gegenständen aus dem Nebenzimmer, der leisen Schritte in der Wohnung und der allgemeinen Atmosphäre des Raums selbst. Praktisch die gesamte Aufnahme wurde von Brandstifter gemacht, während Cody gelegentlich gesprochene Worte aus nicht näher bezeichneten gefundenen Texten beisteuert.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Undermining & Oversharing - Klasse Wermers & Friends
Technische Angaben
-
152 S., 24x17 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783932934438
Broschur, Collage auf dem Cover
ZusatzInfos
-
Zu den Ausstellungen in der Galerie der Stadt Schwaz, der Akademie der Bildenden Künste München und der Produzentengalerie Hamburg, 28.05.-10.07.2021.
Schwaz ist eine Kleinstadt in Tirol, deren Entwicklung und Wohlstand eng mit dem Abbau von Silber zusammenhängt. Im 15. und 16. Jahrhundert erfolgten bis zu 85 Prozent des globalen Silberabbaus der damals bekannten Welt in Schwaz. Ausgehend von der historischen Prägung des Ortes durch den Bergbau, und dem Fokus der Klasse auf die Reflexion von Material und den sozioökonomischen Bedingungen unter denen es hervorgebracht wird, schafft die Ausstellung einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit der Politik des Abbaus von Ressourcen und zusammenhängenden Themen wie menschlicher Arbeit, Kolonialismus, und Landschaftspolitik. Gleichzeitig werden Parallelen zu jüngeren Phänomenen des „minings“ ausgelotet, speziell zu der der „digital economy“ inhärenten Extraktion von Daten und persönlichen Informationen zur Generierung von Profit.
Neben konzeptuellen und auf Recherche basierenden künstlerischen Ansätzen geht es dezidiert um materielle und ästhetische Impulse, die von den verschiedenen Themenkomplexen und der Gegenüberstellung materiellen und immateriellen Abbaus ausgehen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunstsalon 2024 – SINE LOCO III - Absurd bis zynisch, also rosa
Technische Angaben
-
24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-021-7
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2024. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
Leider müssen wir immer öfter von Seiten der politischen Administration hören, dass wir ja nur einer von vielen „Künstlervereinen“ sind, der Ansprüche stellt. Man solle doch versuchen, kleinere Veranstaltungen für Mitglieder anzubieten oder Konzepte als Innovationen zu präsentieren, z.B. durch kuratierte Auswahl.
Dabei wird stets übersehen, dass wir seit Gründung unserer FMDK als einzigen Vereinszweck die Bereitstellung einer für ALLE zugänglichen öffentlichen Ausstellungsplattform verfolgen, unabhängig von Vereinsmitgliedschaft. Diese Idee ist heute genauso innovativ wie vor knapp 66 Jahren und hat in über 55 Ausstellungen Gäste-Beteiligungen von bis zu 85 % erbracht. Gar nicht davon zu reden, dass wir auch Arbeiten von Künstlern/innen präsentiert haben, die teilweise sogar mit Ausstellungverboten indiziert waren.
Zudem ergibt sich durch das Prinzip der „Freien Einsendung“ – die Ausstellung wird öffentlich ausgeschrieben – eine pluralistische Vielfalt, die weder bei reinen Mitgliederpräsentationen noch bei einer kuratierten Veranstaltung erzielt werden kann (hierbei wird aus welchen Beweggründen auch immer eine gezielte Einladung / Auswahl getroffen). Abgesehen von der Lebendigkeit einer solchen Schau, die aus einer großen Anzahl von „neuen“ Gesichtern besteht.
Natürlich verursacht diese Form der Organisation ein Vielfaches an Aufwand, nicht nur in Hinblick auf die Vorbereitung, Ausschreibung und die letztendlich nötige Auswahl (Jury), die sich rein aus der quantitativen Begrenzung der vorhandenen Raumflächen ergibt. Dies war und ist nur dank der großen Bereitschaft unserer Mitglieder zur ehrenamtlichen unentgeltlichen Mitarbeit und dem uneigennützigen Engagement zu bewältigen.
Es wäre daher fatal, uns als „Eine unter Vielen“ jährlichen Ausstellungsvorhaben abzuqualifizieren, oder noch viel schlimmer: unsere Existenz dadurch in Frage zu stellen.
Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil!
Aus dem Vorwort
|
Titel
-
Besucher des AAP Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen ...
ZusatzInfos
-
Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
Freue mich auf Ihren Besuch.
Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
|
Titel
-
Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
Technische Angaben
-
28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244379
Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
ZusatzInfos
-
Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa Stuck
Die Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
Text von der Webseite
Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
|
Titel
-
No secrets! – Bilder der Überwachung! 24.03.–16.07.2017
Technische Angaben
-
12 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Informationsflyer zur Ausstellung, Leporello
ZusatzInfos
-
Spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist deutlich geworden, in welchem Ausmaß Netzwerke und Datenströme die Ziele von Überwachung und Kontrolle sind. Aber nicht nur Geheimdienste generieren Daten aus der Nutzung von Medientechnologien, auch im "Internet der Dinge" und in den Fantasien von "Big Data" werden mediale Vorgänge, Ereignisse und Kommunikationen automatisierten Auswertungen unterzogen, die die Kontrolle des Menschen zum Ziel haben. Die Ausstellung beleuchtet dieses Thema, das meist sehr emotional und kontrovers diskutiert wird. In einem kurzen historischen Rückblick werden die Vorfahren der staatlichen Kontrolle von Mensch und Raum, etwa die Einführung der öffentlichen Straßenbeleuchtung oder die erkennungsdienstliche Fotografie, als einem Vorläufer aktueller biometrischer Erfassungsmethoden verortet. Der Hauptteil der Ausstellung präsentiert zeitgenössische Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Video, Malerei, Plakat und Installation. Mittels unterschiedlichster Taktiken versuchen sie, die heutigen Praktiken der Überwachung zu torpedieren, zu reflektieren oder zumindest sichtbar zu machen. Ergänzend zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum widmet sich die ERES-Stiftung unter dem Titel „No secrets! – Reiz und Gefahr der digitalen Selbstüberwachung“ dem mittlerweile weitverbreiteten Phänomen, dass sich die meisten Menschen heute durch die Benutzung von Internet, Smartphones und Social Media quasi freiwillig überwachen lassen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
|
Titel
-
ARTEINMEMORIA - Sinagoga di Stommeln
Technische Angaben
-
167 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Buch begleitend zur Biennale vom 16.10.-30.11.2002. 2021 jährte sich die Biennale zum 20. mal.
Doppelseite (S. 90 und 91) im Buch mit Abbildungen (Schwarz-Weiß und Farbe) des fünf Meter hohen Kunstwerks von Rudolf Herz: "Title Under Construction", 2002.
Text von der Webseite:
Art in memory - Arteinmemoria - eine Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst; organisiert vom Kulturverein Arteinmemoria.
Die Idee zur Realisierung dieser Ausstellung geht auf die Initiative der Synagoge von Stommeln in der Kölner Provinz zurück, die den Nationalsozialismus überlebt hat und seit 1990 jedes Jahr einen Künstler einlädt, ein Originalwerk für diesen Ort zu schaffen.
Die erste Ausgabe von Arte in Memoria wurde für die Synagoge von Ostia Antica entworfen - die älteste Synagoge des Westens aus dem ersten Jahrhundert nach Christus und Teil der archäologischen Stätte der Ausgrabungen von Ostia - und am 16. Oktober 2002 eröffnet.
Zwölf Künstler aus verschiedenen Ländern wurden eingeladen, ein speziell für diesen Ort konzipiertes Werk zum Thema Erinnerung zu schaffen. Sie nahmen an der ersten Ausgabe teil, darunter auch Rudolf Herz. ...
[übersetzt mit DeepL.com]
|
Titel
-
Soundpool - Vom Noise zur Oper und zurück
Technische Angaben
-
16x11,5x3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
39 Postkarten in bestempelten Karton, mit Begleitschreiben
ZusatzInfos
-
Metamorphosen der tödlichen Doris von 1980 bis 2020, festgehalten auf 39 Bildpostkarten der Walther von Goethe Foundation. Diese Box enthält 39 Postkarten. Diese sind umseitig nummeriert. (Da ich vergaß eine Karte einzusortieren, gibt es 20 a und b. und die Serie endet mit Nummer 38, statt 39.)
Zwischen 2018 und 2021 entstanden 39 Postkarten, die auf Archivalien aus dem Haus der Tödlichen Doris basieren. Das Haus, eine Remise lag im Hof der Berliner Lützowstraße 23, direkt hinter dem am 1. 5. 1987 eröffneten Lokal Kumpelnest 3000.
Mit Gründung ihrer Gruppe 1980 legten Nikolaus Utermöhlen und Wolfgang Müller ein Archiv an, das schließlich 33 Aktenordner umfasste. Daraus stammt ein großer Teil der Fotos, Zeichnungen und Texte der Postkarten.
Ein Werkstipendium des Kunstfonds für Wolfgang Müller ermöglichte 2019 die umfassende Katalogisierung der materiellen Überbleibsel von Tödlicher Doris. Die Leiterin des Hauses, Kunsthistorikerin Dr. An Paenhuysen erstellte dazu ein wissenschaftlich bearbeitetes Werkverzeichnis. Parallel fanden Eventualitäten statt.
Sämtliche S-8-, 16mm- und Videooriginale übergab Wolfgang Müller 2021 dem Archiv der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin.
Digitalisierte Fassungen der Super-8-Filme und Video-Editionen befinden sich im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, der Sammlung Stiftung Moritzburg in Halle, der Sammlung Julia und Mario von Kelterborn, der Design-Universität von Kobe, Japan, der Hamburger Kunsthalle und dem Sprengelmuseum Hannover.
In den 39 Postkarten werden die entscheidenden Stationen von den Anfängen der Tödlichen Doris 1980 bis zur Schließung des Doris-Hauses und dem Umzug des Doris-Archivs in die Galerie K_, Bremen im Januar 2021 markiert.
Text aus dem beiliegendem Schreiben
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #101
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
ZusatzInfos
-
Erneut (wie auf #99 und #100) die Nennung folgender Veranstaltungen: Carolee Schneemann und Fluxus / Pol Bury. Bücher und Schriften / Für Henri Cueco: Kunst und Politik; Figuration und Erzählung; Kunst und Landschaft - die Wiese, der Garten. etc.
Außerdem wird die Publikation von Stefano Calligaro namens Poetricks erwähnt, die im Verlag Edition Taube 2022 neu erschienen ist.
Hervorgehoben wird der 23. Preis der Pernod Ricard Stiftung: verliehen an Elsa Werth, im Rahmen von der Ausgabe 2022 "Horizones" unter der Kuratorschaft von Clément Dirié.
Drei Ausstellungen werden erwähnt: Romainville, Fondation Fiminco De Toi à Moi, eine Carte blanche an Jennifer Flay. Elsa Werth, Liv Schulman, Sara Sadik, Myriam Mihindou, Randa Maroufi, Tirdad Hashemi und Soufia Erfanian, Neïla Czermak Ichti, Mégane Brauer und Bianca Bondi. 15.10.-27.11.2022.
Außerdem: London, Barbican Centre, - Art Gallery, Carolee Schneemann. Boby Politics, 08.09.2022-08.01.2023.
Und ebenfalls in London in der Royal Academy of Arts: William Kentridge, 24.09.-11.12.2022.
Auf der Rückseite erneut ein "post-scriptum" von Unglee:
"Série Catalogues". Catalogue-Baumaux-2020
Ähnlich wie die carte d'information #97, #98, #99 und #100: Namensnennungen. Vornamen, Namen von berühmten Personen und solche, die wie Namen von Cabaret-Künstlern oder Cocktails klingen, aber Tulpennamen sind. Es beginnt wieder mit Abba und endet hier mit Véronique Sanson und World Favorite.
|
Titel
-
Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Technische Angaben
-
20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
Künstlerbücher aus den Sammlungen:
Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
|
Titel
-
Joseph Beuys - Das Ende des 20. Jahrhunderts - Die Umsetzung vom Haus der Kunst in die Pinakothek der Moderne München
Technische Angaben
-
396 S., 30x23,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-829602877
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Das Ende des 20. Jahrhunderts gilt als Schlüsselwerk im Gesamtschaffen von Joseph Beuys und zählt zweifellos zu seinen bedeutendsten Schöpfungen. 1982, zwei Jahre vor seinem Tod, installierte der Künstler selbst das monumentale Werk im Münchner Haus der Kunst. 44 von ihm bearbeitete Basaltblöcke ordnete er zu einer beeindruckenden, bewegten und bewegenden Formation an. Die Installation steht laut Beuys für die tiefe Krise, die alle Aspekte des modernen Lebens am Ende des 20. Jahrhunderts erfasst hat und die es zu überwinden gilt – eine Aufgabe, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts nichts an Aktualität und Dringlichkeit eingebüßt hat.
Unser Buch liefert eine ausführliche Interpretation und gibt Einblicke in das philosophische Gedankengebäude von Joseph Beuys. Außerdem wird die Problematik geschildert, die entstand, als das Werk 2002 vom Haus der Kunst in die neu errichtete Pinakothek der Moderne umgesetzt wurde. Kunsthistoriker und Beuys-Spezialisten, Restauratoren, Geologen, ein Vermessungsingenieur und ein Professor der Philosophie diskutieren die technischen Schwierigkeiten eines solchen Umzugs und die Frage, ob eine vom Künstler an einem von ihm gewählten Ort eigenhändig vorgenommene Installation an einem neuen Ort wieder aufgestellt werden darf und welche Konsequenzen eine solche Umsetzung hat.
Text von der Presseerklärung des Verlages
|
Titel
-
Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Technische Angaben
-
176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunstbiennale, die sich der Kölner Kunsthistoriker Heinz Peter Schwerfel im Schulterschluss mit der hiesigen Kunstsammlerin Ingvild Goetz ausgedacht hat. Das Zielpublikum sind Kunstinteressierte, Museums- und Galerienbesucher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kinoleinwand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veranstaltung, so Schwerfel. Ausgewählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man vielleicht eher Videokunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwundene Trägermedium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichtspunkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man interessiert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiterdenken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadratmeter füllenden Projektion mit entsprechendem Sound-System standhalten.
Text von der Artechock Website
|
Technische Angaben
-
80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-803136916
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
Aus dem Englischen von Franka Kathrin Wolf
Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden.
Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen Screenshots. Sie dokumentieren die oft flüchtigen Texte und Bilder und werden so zum Medium von Zeugenschaft und Erinnerung. Aber erfüllen sie damit nicht dieselben Funktionen, die lange Zeit der Fotografie zukam? Diese Frage steht im Zentrum von Paul Froshs Analyse des Screenshots, die damit zugleich zu einem inspirierenden Gang durch die Geschichte der Fototheorie wird.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
Technische Angaben
-
24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
|
Titel
-
The Beautiful Formula Collective, 2022
Technische Angaben
-
104 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783945296998
Broschur, ungestrichenes Papier, Umschlag Karton
ZusatzInfos
-
Enthält Projekte der Künstlergruppe 2012-2022, u.a. bei Ep.contemporary, Berlin 2022, kuratiert von Albert Coers, Galerie der Künstler, München, 2021, kuratiert von Ezgi Bakçay, und Baris Seyitvan, Karşi Sanat Çalişmalari, Istanbul 2020, kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck und Ezgi Bakçay, Digital Art Space, München, 2019, kuratiert von Karin Wimmer.
The Beautiful Formula Collective is about painting and creating collective works based on The Beautiful Formula Language. We use the combination of spontaneity, improvisation and logic of rhythm, which gives us structures and rules while painting. The Beautiful Formula Collective produces and stages group works not only in the studio, but also as a live painting performance in front of the public.
Text S. 3 und von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung in Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, 23.06.2023-22.09.2024.
Paula Scher prägt seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft.
Sie begann ihre Karriere in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren als Art Director. Ihr vielseitiger Umgang mit Typografie erwies sich in dieser Zeit als außerordentlich einflussreich. 1991 wurde sie Partnerin in der New Yorker Niederlassung von Pentagram, der angesehenen, international tätigen Designagentur. Sie leitet dort ein Team, das Markenidentitäten, Beschilderungen, Verpackungen und Publikationen für Kunden aus aller Welt gestaltet. ...
Mit „Type is Image“ setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt, die es dem Publikum ermöglicht, in ihre Welt einzutauchen. Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten werden die Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
L.LA.C. No. 2 - L.L.L.L.A.A.A.A.A.A.A.A
Technische Angaben
-
18 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783947250394
Drahtheftung, rosa Risographie
ZusatzInfos
-
Max Grau ist bildender Künstler und Autor und lebt in Berlin. Er studierte Bildende Kunst in Saarbrücken, Berlin und Los Angeles. In seiner Arbeit verwendet er eine Vielzahl von Medien wie Video, Text, E-Mail, Performance, Zeichnung und Fotografie, um Themen wie gebrochene Subjektivität, Fan-Sein, bröckelnde Utopien zu behandeln.
Los Angeles ist ein stetig wachsender und sich entwickelnder Kunstraum in der ländlichen Mitte Deutschlands. Les Los Angeles Cahiers erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Hammann von Mier Verlag und begleiten das Projekt als Raum für Dokumentation und Diskurs.
Text von Website übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
25x20 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Publikation erschien im Auftrag der Vereinigung "Freunde des Klingspor-Museums e. V. mit einem begleitenden Text von Hans Adolf Halbey.
Gerhard Oberländer (* 12. September 1907 in Berlin; 12. Mai 1995 in Offenbach am Main) war ein deutscher Buchillustrator. Oberländer begann seine Ausbildung als Maler, Graphiker und Illustrator als Schüler der Reimann-Schule, einer privaten Berliner Kunst- und Gewerbeschule, und setzte sein Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Ernst Böhm, Paul Plontke und Peter Fischer fort. Aufträge als Illustrator erhielt er nach Abschluss des Studiums von der Büchergilde Gutenberg. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war bis 1945 Soldat. Nach Kriegsende lebte er als freier Maler von 1945 bis 1952 in Würzburg und ab 1952 in Offenbach am Main. Ab diesem Jahr nahm er seine Tätigkeit für die Büchergilde wieder auf. Für den Verlag illustrierte er mehr als 40 Bücher und entwarf über 100 Buchumschläge. Außerdem arbeitete er u. a. als Illustrator für den Ellermann-Verlag und den Heimaren-Verlag. Oberländer legte bei der Bebilderung der Bücher besonderen Wert auf eine enge Korrespondenz zwischen Bild und Text. Die Illustrationen mussten sich dem Text anpassen, zeichnen sich dabei aber durch seinen eigenen, unverwechselbaren Illustrationsstil und verspielten Witz in der Textinterpretation aus. Von Oberländer illustrierte Bücher wurden mehrfach vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 1972 erhielt er in Leipzig in der Ausstellung Schönste Bücher aus aller Welt der Stiftung Buchkunst für seine Illustrationen des "Don Quijote" von Cervantes die Silbermedaille. Text aus Wikipedia..
|
Titel
-
Eccentric Ästhetik der Freiheit
Technische Angaben
-
216 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9783777445045
Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
ZusatzInfos
-
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 0
Technische Angaben
-
44 S., 32x23,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Dies ist die erste Ausgabe von COURAGE, die Nullnummer, die im Juni 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, so dass 1976 insgesamt nur 5 Hefte erschienen. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
|
Titel
-
Vielen Dank für die Blumen
Technische Angaben
-
48 S., 29x18 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Als Ode an die geschenkten Blumen des KARL & FABER Preises der Stiftung Kunstakademie München bringt Julie De Kezel eine Erkundung der nackten Knochen hervor, aus denen der Strauß besteht. Der sezierte Strauß zerfällt in sechs Pflanzenarten, die in einem alchemistisch-phantasmatischen Labor ans Licht gebracht werden und den Besucher im Körper einer Blume willkommen heißen.
Die Ausstellung ist ein Höhepunkt der Forschungen, die der Künstler zu den Stücken und verschiedenen Strukturen im Inneren des Straußes durchgeführt hat. Entsprechende moderne Werkzeuge wurden von der Künstlerin eingesetzt, um selbst die kleinsten Details der wunderbaren pflanzlichen Formationen zu beobachten, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Die Interpretation dieser Beobachtung wurde von Julie de Kezel in einer Reihe von Skulpturen, Zeichnungen und ortsspezifischen Untersuchungen konkretisiert.
Mit mikroskopischen Strukturen und großen Installationen nähert sich Julie de Kezel dem Publikum in dieser Einzelausstellung mit einer Rauminstallation und einem Spiel mit der wahrgenommenen Struktur der Blumen. Die großen Fenster, die wie mikroskopische Forschungen auf das Publikum blicken, sind mit einem gemusterten Stoff bedeckt, der an kegelförmige Zellen erinnert - eine mikroskopische Blumenoberfläche, die in vielerlei Hinsicht als ultimativer Oberflächenverstärker für Blütenblätter dient und Bestäubern wie Bienen als bevorzugte Tastfläche dient.
Der Aufbau der Ausstellung vermittelt dem Betrachter die Vorstellung, den Fruchtknoten einer Blume zu betreten, in dem sich der Arbeitsplatz eines magischen Wesens befindet.
Wenn man in die Mitte dieses Eierstocks gelangt, sieht man sich einem Grimoire gegenüber, das sechs Kapitel enthält, die jeweils mit einer der im Strauß enthaltenen Pflanzen beginnen.
Bei den Kapiteln handelt es sich um Rezepte, die eine Zusammenstellung von gefundenen mittelalterlichen Schriften, wissenschaftlichen Texten und persönlichen Aufzeichnungen der Künstlerin selbst darstellen. Das Ergebnis sind Zaubersprüche und Tränke, die denen helfen, die in bedrückenden Situationen eine Stärkung gebrauchen können. Zwischen den sechs Hauptkapiteln zeigt die Künstlerin eine Sammlung ihrer Werke, die mit der Welt der Pflanzen verbunden sind.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen.
Text von dem Flyer.
|
Titel
-
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
|
Titel
-
sNO!w Brandstifter (FOD001)
Technische Angaben
-
22x13,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
c60er Audiotape, Postkarte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
ZusatzInfos
-
mit gefalteter mehrfarbiger Covermontage aus einem Fotomotiv von einer Landart Installation von HUNDEFAENGER KRD und Visueller NO!-art Poesie von BS plus Beiblatt auf Architektenfolie in handbeschrifteter PE-Tüte, in Versandtasche mehreren farbigen Stempeln.
Die erste Veröffentlichung der neuen Audio-Reihe FLUX ON DEMAND des V.E.B. Freie Brandstiftung ist eine limitierte Musikkassette mit repetitiven vox loop drones und Fieldrecordings von Brandstifter. FOD ist ein neues Label für künstlerisch gestaltete limitierte Audio-Editionen mit Fluxus, Dada, Nicht Musik...
Text aus der Email
|
Titel
-
COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 1
Technische Angaben
-
51 S., 32x23,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Dies ist das zweite Heft der COURAGE, die im September 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, sodass 1976 nur fünf Hefte erschienen. Die Nummer 1 konnte für 3 DM erworben werden. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
|
Technische Angaben
-
80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-803136831
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Digitale Bildkulturen. 2. Auflage
... Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der Sozialen Medien. Dass man ihren Urhebern oft Narzissmus vorhält, wird ihren vielfältigen Funktionen jedoch nicht gerecht. Mit Selfies setzen sich die Akteure der Sozialen Medien vielmehr in jeweils anderen Rollen in Szene: spielerisch, neckisch, provozierend. Die Grimassen und digitalen Nachbearbeitungen von Selfies stehen in einer langen kulturgeschichtlichen Tradition von Masken und Theaterspiel. Mit Selfies machen Personen sich selbst zum Bild; damit entsteht durch sie nicht weniger als eine neue Form von öffentlichem Leben, das in der Moderne – im Anschluss an Richard Sennett – oft totgesagt worden ist. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kunstforum International, Band 280 - Zukunftsressource Archiv - Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination
Technische Angaben
-
336 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
Broschur, beigelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
-
Von Akten und Künstler-Atlanten zu Clouds und Onlinedatenbanken – Sind Archive Portale in die Zukunft? Heute steht das Archiv für flexible „Wissensnetzwerke“. Wie einschneidend der Verlust eines solchen Reservoirs ist, zeigte nicht zuletzt der lange Nachhall des international wahrgenommenen Einsturzes des Stadtarchivs in Köln 2009. Archivieren als künstlerische und kuratorische Praxis geht weit über das „klassische“ Sammeln von Bildern und Objekten hinaus. Der Drang in die Zukunft ist dem Archiv immanent. Als Verteilerknoten zwischen Zeiten, als Erinnerungsspeicher und (utopischer) Imaginationsraum – das Archiv wird zum Ausgangspunkt für vielgestaltige Dynamiken, die Zukünfte im Plural denkbar werden lassen. Doch wie demokratisiert man eine Sammlung? Und wer hat das Recht zur Interpretation und Veröffentlichung? Band 280 untersucht diese Aktualität des Archivarischen an der Schnittstelle zu den Künsten. In Interviews und Essays sucht der Band nach Antworten: Wer beschließt, was überliefert wird? Wie ermöglicht man Teilhabe an der Gestaltung? ...
Text von der Webseite
Mit einer halbseitigen Anzeige des AAP Archive Artist Publications, zur Suche nach einer institutionellen Übernahme des Archivs
|
Technische Angaben
-
27,5x20,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783947250479
Schweizer Broschur
ZusatzInfos
-
Alfons Knogl beschäftigt sich in seinen Skulpturen mit Objekten und ihrer Materialität im Kontext globaler Produktion, subjektiver Haltung und Verteilungsebenen.
"prime" zeigt eine Auswahl der skulpturalen Arbeiten des Künstlers im Zusammenhang mit seiner Einzelausstellung vom 06.09-06.10.2020 im Kunstverein Paderborn.Texte von Anna Lena Seiser und Patrick C. Haas konfrontieren die Skulpturen mit Aspekten der "Semiophore-Theorie" von Krzysztof Pomian, archäologischen Hintergründen und Strategien von Amazon. Das Buch verknüpft diese unterschiedlichen Ansätze mit physischen und visuellen Erscheinungen im Werk des Künstlers.
|
Technische Angaben
-
162 S., ISBN/ISSN 9783982017259
Fadenheftung, Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
-
Die Publikation entstand im Rahmen der ersten Solo-Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Jen DeNike bei Feld+Haus
vom 04.09.-16.10.2021. Für die Ausstellung entstand eine neue Videoarbeit und eine Serie von fotografischen Arbeiten entstanden. DeNike evoziert dabei eine performative Intervention von Mensch, Architektur und Natur, das den nackten weiblichen Körper als „place of power“ verhandelt. Sculpting Time folgt einer hypnotischen cineastischen Montage weiblicher Akte, die sich auf öffentlichen Treppen bewegen. Aufgenommen in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin, ist dieses Video das erste Werk, welches DeNike ausschließlich in Deutschland recherchiert, gefilmt und produziert hat.
Text von der Website
|
Titel
-
BAU [ SPIEL ] HAUS Katalog
Technische Angaben
-
152 S., 23,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783903269873
Broschur
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat.
Der Katalog dokumentiert die Ausstellung der Kuratoren Thomas Hensel und Robert Eikmeyer mit dem Focus auf das Thema Spiel – als zentrales Element im kreativen Prozess – mit über 100 Werken aus über 100 Jahren. Highlight dabei ist das Display des amerikanischen Künstlers Liam Gillick. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Das Künstlerbuch von Olaf Nicolai beinhaltet großformatige Poster zum Auseinanderfalten inklusive einen Bastelbogen und Kurztexte des Künstlers.
Text von der Webseite
Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.
|
Titel
-
Walking Journal - it's ok to dada
Technische Angaben
-
[44] S., 19,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Riso-Druck, Sticker eingelegt. Karton mit handschriftlichem Gruß beigelegt. In bedruckten Umschlag verpackt
ZusatzInfos
-
Zine, welches als ein Projekt der beiden Künstler*innen Brigitte Kovacs und Fabian Knöbl entstanden ist. Die beiden unternahmen einen Fußmarsch von Paris nach Remagen um an eine an die Dada-Aktion "Excursions and Visites" von 1921 zu erinnern. Das Zine dokumentiert diesen Fußmarsch der aber mehr als nur eine Hommage sein soll. So geht es auch darum gesellschaftliche aktuelle und globale Kontexte zu re-evaluieren, wie beispielsweise Gehen als (Fort)bewegung und umweltfreundliche Reisemöglichkeit, der Verlust von Körperlichkeit mit zunehmender Digitalisierung, etc..
|
Technische Angaben
-
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
|
Titel
-
CUT UP COPY ART. A collaborative cut-it-all-up Edition
Technische Angaben
-
10,6x23 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Pappbox mit ausgestanzten Löchern, 60 bedruckte Zettel eingelegt, verschiedene Papiere, verschiedene Drucktechniken
ZusatzInfos
-
1 von 20 nummerierten Editons-Boxen mit je 60 verschiedenen Fragmenten von über 30 Jahren aus den Copy Art-Archiven von Jürgen O. Olbrich & Brandstifter. Die eingelegten Papiere stellen eines von drei Fragmenten der in drei Teile geschnittenen Copy Art-Bögen dar, die auf die verschiedenen Boxen verteilt wurden.
|
Titel
-
COURAGE 1984 - aktuelle frauenzeitung Nr. 1, 2
Technische Angaben
-
68 S., 27,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Hierbei handelt es sich um die ersten beiden Nummern des Jahres 1984, das Jahr, in dem die Zeitschrift eingestellt wurde. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1983 - aktuelle frauenzeitung Nr. 6
Technische Angaben
-
68 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Hierbei handelt es sich um die Nummer 6 des Jahres 1983, bereits mit der Ankündigung, dass die Zeitschrift verkauft, und in absehbarer Zeit eingestellt werden wird. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1982 - aktuelle frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 12 und Sonderheft 6
Technische Angaben
-
68 S., 27,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um 4 Hefte aus dem Jahr 1982 sowie das Sonderheft 6 zum Thema "Was ist dann älter?". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1981 - aktuelle frauenzeitung Nr. 1, 3, 5, 6, 8-11 und Sonderheft 4
Technische Angaben
-
84 S., 27,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um acht Hefte aus dem Jahr 1981 sowie das Sonderheft 4 zum Thema "Mädchen". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1980 - aktuelle frauenzeitung Nr. 5-7, 10, 12 und Sonderheft 3
Technische Angaben
-
84 S., 27,5x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um zwei Hefte aus dem Jahr 1980, sowie um die dritte Ausgabe der Sonderheftreihe, in diesem Fall zum Thema "Alltag im 2.Weltkrieg". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1978 - berliner frauenzeitung Nr. 1-12
Technische Angaben
-
60 S., 27,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um alle zwölf Hefte aus dem Jahr 1978. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1977 - berliner frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 9-12
Technische Angaben
-
60 S., 27,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um sieben Hefte aus dem Jahr 1977. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1979 - aktuelle frauenzeitung Nr. 5, 10 und Sonderheft 1
Technische Angaben
-
100 S., 27,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um zwei Hefte aus dem Jahr 1979, sowie um die erste Ausgabe des Sonderheftes, in diesem Fall zum Thema Menstruation. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
Flyer Konvolut - Feministisch Kämpfen
Technische Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
einfach gefaltet, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Das Patriarchat zerschlägt sich nicht von allein! Weiblich gelesene Personen müssen jeden Tag gegen patriarchale Strukturen kämpfen: Sie verdienen weniger, erfahren sexualisierte Gewalt und die körperliche Selbstbestimmung über den eigenen Körper müssen sie sich stets neu erarbeiten.
Frauen, die kämpfen sind Frauen, die leben!
Und deshalb schließen sich Flinta-Personen zusammen um gemeinsam für gesellschaftliche Gleichstellung zu kämpfen.
Unterstützt werden die veralteten, patriarchalen Strukturen von Rechts. Antifeministische Akteur*innen (in München) sind Studentenverbindungen, Rechtskatholische und Evangelikale, sog. "Lebensschützer*innen" uvw.
Am Ende der sexistischen Gewalt stehen Femizide. Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet. Und entgegen der Presse sind das keine Liebesdramen - ein Femizid ist Mord. Denn: Man(n) tötet nicht aus Liebe.
(FLINTA = Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-binäre-, Transgender- und Agendermenschen ≠ Cis-Männer)
Veranstaltungsprospekt zum Thema "Antifeminismus von Rechts" von 28. Oktober 2021 - 13. Januar 2022 in München.
Antisexistische Aktion München (ASAM), Rosa Luxemburg Stiftung, Offenes Frauen*treffen
|
Titel
-
Bilder von Krupp: Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter
Technische Angaben
-
384 S., 31x23,5 cm, ISBN/ISSN 3406385451
Hardcover
ZusatzInfos
-
Der Band, hier als 2. Auflage vorliegend (1. Aufl. 1994), geschrieben von Historikern und Fachleuten für Fotografiegeschichte, erschließt einen einzigartigen Bestand an Fotografien: den des historischen Archivs der Firma Fried. Krupp in Essen. Er bietet eine Innenansicht dieses Weltunternehmens von 1860 bis 1914, bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, und ist zugleich ein aussagekräftiges Beispiel für den Umgang mit dem Medium Fotografie als historischer Quelle.
Gedruckt in Duoton
Rudolf Herz ist - neben etwa weiteren zehn Autoren - mit seinem 20-seitigen Text "Gesammelte Fotografien und fotografierte Erinnerungen. Eine Geschichte des Fotoalbums an Beispielen aus dem Krupp-Archiv." vertreten (S.241 - S. 268)
|
Titel
-
Stiftung Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne ... / Die Gesellschaft der Bücher - Zur Botanik der Lesefrucht
Technische Angaben
-
21x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert
ZusatzInfos
-
Festreden zur Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München am 3. April 2009
|
Titel
-
Flux on Demand 002 - New York FLUXUS
Technische Angaben
-
12,5x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Papierhülle, Klebeband, Stempel. Infoblatt
ZusatzInfos
-
Bedruckte CDr (60min). Jedes Cover individuell von Brandstifter mit Weinglasrändern gestaltet, bestempelt sowie umseitig rotweingepollockt.
Historische Aufnahmen von Brandstifters Improvkonzerten, Performances und Pranks 2009 im MoMA New York, Flux Factory, Emily Harvey Foundation, Central Booking, PPOW Gallery, U-Bahnstationen und am Broadway. Inklusive Beiblatt mit farbigem Foto und Linernotes.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Gä Weida Dada - 100 Jahre Dada und München
Technische Angaben
-
56 S., 20,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-930654406
Drahtheftung, mit beiliegender Eintrittskarte zur Lesung im Lyrik Kabinett, München, am 14.09.2016
ZusatzInfos
-
Dada ist 100! Das wird auch in München gefeiert. Gä weida Dada!
Essay zu 100 Jahre Dada und München von Andreas Trojan und einem Vorwort von Elisabeth Tworek und Holger Pils. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek, Monacensia und der Stiftung Lyrik Kabinett.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
152 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947581
Softcover
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung 12.07.2018-03.02.2019 im mumok.
Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen.
Photo/Politics/Austria versucht, die österreichische Geschichte der letzten 100 Jahre aus ausgewählten Bildern oder Bildserien, die besondere Ereignisse oder Situationen zeigen, zu visualisieren: Eine Ansichtskartenserie des Justizpalastbrandes (1927), Friedl Dickers gesellschaftskritische Collagen (1931), Ernst Haas' Heimkehrer (1947) oder Seiichi Furuyas Staatsgrenze (1981/83) lassen sich ebenso als Teile des Panoramas einer wechselvollen Geschichte lesen wie Kiki Kogelniks Straßenbilder Wien (1967) oder ein Screenshot mit Hans Krankl in Cordoba (1978).
Der Filmtheoretiker Siegfried Kracauer verglich die Wirklichkeit der Kamera mit der durch historisches Wissen konstruierten Realität: Beide Medien geben die Gegenwart nur als Ausschnitt wieder. In der vom Künstler Markus Schinwald gestalteten Ausstellung Photo/Politics/Austria fungieren Pressefotografien, Interventionen, Zeitungsausschnitte, Plakate oder Filmstills als „Schlagbilder“ (Michael Diers), die die „Schlagzeilen“ vergangener Tage ergänzen und zuspitzen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Technische Angaben
-
14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
A Tree Is Best Measured When It Is Down
Technische Angaben
-
128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck auf Hochglanzpapier
ZusatzInfos
-
Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.
Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
Text von der Webseite
|
Titel
-
des großen Erfolges wegen
Technische Angaben
-
144 S., 22,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-946688495
Hardcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
Dokumentation der Ausstellungen Timm Ulrichs - des großen Erfolges wegen, 25.06.-27.09.2015 in der Kunststätte Bosshard, Jesteburg, Cuxhavener Kunstverein, Kunstverein & Stiftung Springhornhof, Neuenkirchen, Kunstverein Buchholz/Nordheide.
Der „Totalkünstler“, wie sich Timm Ulrichs Ender der 1950er Jahre selbst taufte, feiert seinen 75. Geburtstag. Vier Kunstvereine und Kunststätten im Norden des Landes Niedersachsen widmen dem hannoverschen Künstler aus diesem Anlass das kooperative Ausstellungsprojekt „Timm Ulrichs, des großen Erfolges wegen“: der Cuxhavener Kunstverein, der Kunstverein Buchholz, Kunstverein und Kunststiftung Springhornhof Neuenkirchen und die Kunststätte Bossard.
Nachdem das Sprengel Museum Hannover und der Kunstverein Hannover den 70. Geburtstag von Timm Ulrichs mit zwei umfassenden Ausstellungen gefeiert haben, lenkt das Verbundprojekt nun die Aufmerksamkeit auf die Kunstinstitutionen im Norden des Landes.
Text von der Webseite
|
Titel
-
museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020
Technische Angaben
-
24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
-
Das Museum wurde 2002 eröffnet und beherbergt zahlreiche Kunstwerke aus der Stiftung Willy Michel.
Programmheft im Rahmen der Ausstellung (21.03.-16.08.2020) zu Werken von Franz Gertsch und Luciano Castelli.
Der Künstler Luciano Castelli (*1951) ist neben Patti Smith der wichtigste Protagonist in Franz Gertschs Gemälden der 1970er Jahre. Im Kabinett des Museum Franz Gertsch in Burgdorf lädt Castelli die Besucherinnen und Besucher in die Jugendstilvilla Reckenbühl in Luzern ein, wo er mit seinen Mitbewohnern das Leben als kunstvoll gestaltete Party feierte und die jungen Leute von Franz Gertsch als Modelle entdeckt wurden. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Das Klohäuschen #114 - Wer ist Albert? - e-embassy-pasearse
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck A4, mit handschriftlicher Nummerierung und Markierung per Marker in Neongelb. Mit handschriftlicher Beschriftung mit Bleistift von Albert Coers.
ZusatzInfos
-
Stadtplan zum Rundgang am 28.2.2021 zur Ausstellung von Albert Coers "Wer ist Albert?", 05.02.-28.02.2021 im KloHäuschen an der Großmarkthalle in München. Der Plan verzeichnet die 7 verschiedenen Stationen im Stadtraum in der Nähe der Großmarkthalle, an denen jeweils Bild-Collagen zu Persönlichkeiten mit dem Namen "Albert" in den Stadtraum eingefügt waren. Rundgang und Audio-Führung konzipiert von Claudia Pescatore.
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 43 - Fragmenttexte von Deut zu Deutung
Technische Angaben
-
52 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 44 - von den bösen viechern
Technische Angaben
-
40 S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
|
Titel
-
The Last Judgement Sculpture der Sammlung Würth
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783886098378
Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Druck mit roten Elementen
ZusatzInfos
-
Geheft zur Ausstellung von Anthony Caros Instalation „The Last Judgement Sculpture“, welche von 20.12.2019-12.07.2020 in Berlin zu sehen war.
"Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installation bildet in unmittelbarer Nähe zu den Alten Meistern ein raumgreifendes zeitgenössisches Ensemble zum übergreifenden Thema „Jüngstes Gericht“."
Text von der Website
|
Titel
-
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 38 - 20 Jahre Kulturstiftung des Bundes
Technische Angaben
-
[12] S., 82,5x58 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt: 4 gefaltete Plakate im Format DIN A 1 und einem gefalteten Bogen im DIN A 2 Format als Schutzumschlag mit neongelbem Druck.
ZusatzInfos
-
... diese Ausgabe ... besteht ausschließlich aus Plakaten von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kontext unserer Förderung ... Auf den Rückseiten der Plakate sind eine beträchtliche Auswahl von Institutionen und Projekttiteln aufgeführt, die für die unzählig vielen Weggefährten aus zwanzig Jahren Förderung stehen, mit denen wir in ca. 4.000 Projekten und Programmen zusammengearbeitet haben. Unser Dank gilt schließlich auch Ihnen, den Leserinnen und Lesern des Magazins, für Ihr Interesse, Ihre Wissbegier, Ihre (kritischen) Anregungen seit Anbeginn der Stiftung.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Flux on Demand 039 - Heimkino Erlebnisse NICHT WOHNEN …besser leben!
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 11, keine weiteren Angaben vorhanden
Heft mit Collagen, aufklebern, Stempeln, mit rotem Bindfaden zusammen gehalten, Audio-CD fehlt
ZusatzInfos
-
A series of only 11 numbered and signed artists‘ books made by Fuhrmann & Brandstifter by altering furniture brochures into a Dada/Fluxus surprise bag including an audio CD with loop sound poetry and fieldrecodings / Im Frühjahr 2023 zirkulierten mehrfach 11x A4- Möbelprospekte zwischen Huglfing, Oberbayern und Mainz, die von Thorsten Fuhrmann und Brandstifter nach und nach liebevoll mit Collagen, Cut outs, Copy Art, Stickern, Prägebändern, Stempeln, rotem Faden, zusätzlichen Seiten, Umschlägen und Hüllen und weiteren Gimmicks in serielle Originalkünstlerbücher-Wundertüten verwandelt wurden und nun wie zum Trocknen im Schaufenster der Walpodenakademie baumeln. Auch eine Audio CD zum Thema WOHNEN steckt darin, mit Fieldrecordings aus dem Oberland von Fuhrmann und Loop Sound Poetry von Brandstifter
|
Titel
-
Montello Foundation - 2015 season
Technische Angaben
-
[24] S., 21,5x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08. in München stattfand, installiert wurde.
|
Titel
-
Montello Foundation - 2016 season
Technische Angaben
-
21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
|
Titel
-
Montello Foundation - 2018 season
Technische Angaben
-
21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
|
Titel
-
Montello Foundation - 2020 season
Technische Angaben
-
21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
|
Technische Angaben
-
3x2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Kunststoffkugelbehälter zum Öffnen, mit jeweils einem gedruckten Gedicht und 1 bzw. 2 farbigen Kunststoffkristallen
ZusatzInfos
-
Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen! Im Dezember 2022 wurde der erste Münchner Poesieautomat an der Villa Stuck eröffnet, ab Juni kann man sich auch am Lyrik Kabinett solcherart ‚verproviantieren‘. In Sichtweite eines Poesieautomaten von Hans Magnus Enzensberger bietet der Automat mit dem Titel Im Grunde wäre ich lieber Gedicht einerseits Texte aus der Jubiläumsanthologie des Lyrik Kabinetts und andererseits aus einer eindrucksvollen Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke im Hanser Verlag, die von Matthias Göritz, Amalija Maček und Aleš Šteger herausgegeben wird und den staunenswerten Reichtum der Slowenischen Poesie im 20. Jahrhundert erfahrbar macht.
Die Initiative der Münchner Poesieautomaten geht auf Matthias Göritz zurück, der immer wieder nach Wegen sucht, Poesie in den Alltag zu bringen. Göritz, 1969 geboren, Lyriker, Romancier und Übersetzer aus dem Amerikanischen und Slowenischen, lehrt an der Washington University in St. Louis und kuratiert im Herbst 2023 den Gastlandauftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse.
Preis pro Kugel 0,50 €
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 67, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Plastikhülle
In bestempeltes Kuvert eingelegt.
ZusatzInfos
-
Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Für Fuck Piss erstellte Brandstifter ein Zine mit Collagen von Cody Brant in Portland gefundenen Stücken, während Cody Brant wiederum ein Album mit Audio-Collagen von Brandstifter aus Mainz erstellte.
|
Titel
-
Let's talk about pollination
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in ERES Projects in der Theresienstraße, 07.09.-06.12.2024
Eine eigenartige konspirative Sitzung steht im Mittelpunkt von Anna Hulačovás Rauminstallation. Die Gesichter der merkwürdigen Tischgesellschaft sind hinter weißen Blütenmasken verborgen, die Mimik ist unkenntlich und der Genuss von Speisen oder Getränken unmöglich. Das Thema des Tischgesprächs lässt sich aus dem Titel der Arbeit ableiten: »Let’s talk about pollination«.
In hybriden Naturbildern und Skulpturen, die halb menschlich, halb pflanzlich sein können, denkt die tschechische Bildhauerin Fragen der heutigen Agrarkultur mit Blick auf Klimawandel und Biodiversität weiter. Ihre mutierenden Organismen sind Geschöpfe eines aus der Balance geratenen Ökosystems. In einem eigenwillig retro-futuristischen Stil findet sie zu neuen Formen, die einem umfassenden Anpassungsprozess an eine unwirtlicher werdende Umgebung Ausdruck verleihen. Im Wechsel aus harten und weichen, industriell gefertigten und organischen Materialien wie Beton, Holz, Bienenwaben oder Pappmaché sowie gezielten stilistischen Rückgriffen auf folkloristische Traditionen Osteuropas formuliert Hulačová Zukunftsvisionen einer gefährdeten Umwelt und einer fragilen Gesellschaft. Am Ende des Tischgesprächs bleiben die Stühle verwaist, die Masken aber sind arrangiert zu einem knochenbleichen plastischen Blütenstillleben.
Text von der Webseite
|
Titel
-
to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Technische Angaben
-
256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947239
Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zeitungszeugen 03 - Beginn der NS-Diktatur
Technische Angaben
-
8 S., 40x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt ein Nachdruck der Frankfurter Zeitung vom 6. März 1933 und Der Angriff vom 24. März 1933, Beilage: Das unlesbare Buch Teil 1: Autobiografie
ZusatzInfos
-
Die Analysen unserer Experten:
Ermächtigungsgesetz: Prof. Dr. Gerhard Botz berichtet über die Abstimmung des Reichstags vom 23.03.1933, bei der mit großer Mehrheit für das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“ gestimmt wurde. Die NSDAP versuchte damit den Schein der Rechtsstaatlichkeit zu wahren.
Tag von Potsdam: Prof. Dr. Peter Longerich über den 21.03.1933, an dem Goebbels die große nationale Versöhnung zwischen Konservativen und Nationalsozialisten inszenierte. Das „Dritte Reich“ präsentierte sich als Erbe der preußischenTradition. Damit wollte man die Stimmen der gemäßigten Rechten zum „Ermächtigungsgesetz“ zwei Tage später gewinnen.
Leser-Lupe: Dr. Gabriele Toepser-Ziegert analysiert die beigelegten Zeitungen. Sie zeigen deutlich, worin sich Qualitäts- und Boulevardjournalismus unterscheiden. Während die „Frankfurter Zeitung“ das „Ermächtigungsgesetz“ differenziert analysiert und Kritik nur zwischen den Zeilen anbringen konnte, feiert das NS-Kampfblatt einen
„gloriosen Sieg“ und verhöhnt die politischen Gegner lautstark.
Propaganda: Das Plakat in dieser Ausgabe ist Wahlwerbung der Kommunistischen Partei Deutschlands.
Porträt: Dr. Meik Woyke, Friedrich-Ebert-Stiftung, porträtiert den Sozialdemokraten Otto Wels, der die letzte demokratische Rede im Reichstag hielt
|
Titel
-
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 19
Technische Angaben
-
50 S., 42x29,7 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt das Programm der Veranstaltung "kulturen des bruchs"
ZusatzInfos
-
Die Jubiläumsausgabe zum 10jährigen Bestehen der Kulturstiftung des Bundes versammelt Gedichte von Lyrikerinnen und Lyrikern aus dem In- und Ausland. Die Werke sind erstmalig in deutscher Sprache publiziert. Mit diesem Lyrikheft möchte die Kulturstiftung all jenen danken, welche die Arbeit der Stiftung in der vergangenen Dekade begleitet und entscheidend geprägt haben.
Die Bildstrecke des Heftes stammt von Wolfgang Tillmans. Der Künstler hat die Abfolge seiner Fotografien in einem leeren Heft angeordnet, um die herum sich die Gedichte in einem eigenen Rhythmus gruppiert haben
|
Titel
-
Öffentliche Interventionen / Public Interventions
Technische Angaben
-
216 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783869844619
Klappbroschur. Nummerierung und grüner Stempeldruck (M) auf dem unteren Schnitt. Signatur auf der transparenten Einschweißfolie, beigelegt
ZusatzInfos
-
Texte von Peter Funken, Christian Hasucha, Andrea Knobloch, Declan Long, Matthias Schamp, Hans-Jörg Tauchert.
Nach mehr als 30 Jahren, in denen Christian Hasucha zumeist temporäre Öffentliche Interventionen entwickelt und diese fast ausschließlich auf seiner Homepage dokumentiert hat, wird nun diese opulente Publikation vorgelegt, die durch die Unterstützung der Stiftung Kunstfonds ermöglicht wurde. Hier stellt der Künstler seine Anfänge der Öffentlichen Interventionen in einer 17-teiligen Anzeigenserie seines »Sukzessivkataloges« vor, gibt in einem Dokumentationsblock Einblick in eine einjährige »Expedition LT 28E« mit einem Werkstattwagen durch Randgebiete Europas und Kleinasiens, stellt in einem großen Block Einzelprojekte vor, an den sich mehrfach realisierte multikompatible Arbeiten anschließen, bevor diejenigen Arbeiten den Abschluss bilden, die zu dauerhaften Interventionen führen könnten. Dieses dreißigjährige künstlerische Schaffen im öffentlichen Raum wird durch die zahlreichen Abbildungen anschaulich dokumentiert.
Text von der Verlagswebseite
|
Titel
-
UNDER (DE)CONSTRUCTION - Zeitgenössische Interventionen im Kreativlabor München
Technische Angaben
-
8 S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vierfach gefalteter Flyer/Plan
ZusatzInfos
-
Das Gelände zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße befindet sich von Sommer 2014 bis Sommer 2016 UNDER (DE)CONSTRUCTION. Bevor die unmittelbar bevorstehende Transformation im Kreativlabor beginnt, während die ersten industriellen Gebäude abgerissen werden, wird dieser Quartierteil eine künstlerische, architektonische und soziale Metamorphose erfahren, die auf vier Ebenen stattfindet: Gruppenausstellung, Vermittlung, Revitalisierung des urbanen Raums und Dokumentation/Forschung.
Text von der Webseite
|
Titel
-
antipodes 009 - HUNDEFÄNGER - shit art by birds
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Farblaserkopie,
ZusatzInfos
-
Gedicht von Brandstifter. Fotografie von Karl Rudi Domidian HUNDEFÄNGER in Zusammenarbeit mit einigen Vöglen
|
Titel
-
New Indian Godz by horstundireneschmitt
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt, einmal mit handschriftlichem Gruß von Brandstifter
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 29.04.2016 in der Goldschmiede Tanja Roolfs, Mainz. Die Ausstellung (30.04.-06.06.2016) zeigt Collagen von Tanja Roolfs & Brandstifter entstanden 2015 im Sandarbh Studio Partapur in Rajasthan India. Zur Ausstellung erscheint das artzine New Indian Godz (antipodes 006) in der Edition V.E.B. Freie Brandstiftung
|
Technische Angaben
-
16 S., 10,5x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit Postkarte
ZusatzInfos
-
Zwölf große schraffierte Holzbuchstaben ergeben das Wort ‚mittlerweile' und stehen für zehn Tage im Wald bei Grabenstetten. Dann werden sie von Unbekannten brachial zerstört. Die Überreste werden mit Flatterband gesichert und an Ort und Stelle ausgestellt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[60] S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783947250042
Broschur
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Göttingen, 18.06.-31.07.2017. Mit What Are People For? präsentiert der Kunstverein Göttingen die erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Künstlerin Anna McCarthy in Deutschland. McCarthys Arbeitsweise zeichnet sich durch schwarzen Humor, Intelligenz, politische Widerständigkeit und journalistisches Interesse an gesellschaftlichen Themen aus.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-960982692
Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien.
Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt.
Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt.
(Text von der Webseite.)
|
Technische Angaben
-
26,8x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-936859980
Hardcover mit aufklappbarem Schutzuschlag.
ZusatzInfos
-
Die Publikation zeigt Ute Behrends (*1961) Arbeiten aus der Werkgruppe „Zimmerpflanzen“. Typisch für ihre Arbeitsweise sind gleichformatige Motive, die stets als Bildpaar angeordnet werden. Durch die prä.zise Auswahl der Kombinationen entwickelt sich Ute Behrend zu einer Spurenlegerin, deren Erzä.hlweise zum Schlüssel für die Vorstellungskraft des Betrachters wird. Betritt man den Bildraum, vermischen sich die Motive von Gegenstä.nden, Orten und Menschen zu sorgsam codierten Geschichten – das Spiel der Assoziationen beginnt.
„Ute Behrends Arbeiten kommen immer zu zweit. Das, was man sieht und das, was es bedeuten könnte: Behrend legt beides in ihre Bilderserien hinein, statt es sorgsam auseinander zu sezieren. Sie hat weder vor Unordnung Angst noch vor Dekoration, sie fotografiert im Privaten, aber es ist ein undefinierbares Privates, in einer Zeit circa heute, in einem Raum zwischen Großstadt und Umland und Urlaub, einer Generation zwischen Jugendlichkeit und der Mitte des Lebens.“ (Christoph Ribbat)
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zeitläufe - Lebensräume der Künstlergruppe CONARDE - Confrontation: Art + Design
Technische Angaben
-
21x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, eingelegt ein Infoblatt zur Arbeit von Pascal Suchier, 1 Quittung für die Deutsche Aids-Stiftung Positiv leben, Visitenkarte von Dr. Ulrich Heide
|
Titel
-
Mobil, autonom, vernetzt. Kritik und ökonomische lnnovation in Ephemera der Konzeptkunst, 1966-1975
Technische Angaben
-
240 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-889601704
Broschur, mit 120 schwarzweißen Abbildungen, mit Bleistiftnotizen und Unterstreichungen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten und Anzeigen, Postkarten und Flyer, in hoher Auflage und oft per Post vertrieben, dienten Künstler*innen in den Jahren 1966-1975 im Umfeld der Konzeptkunst gleicherweise als Werke, Interventionsorte, PR-Instrumente und Dokumentationsmaterial. Barbara Preisig untersucht bisher kaum erschlossene Ephemera von Jan Dibbets, Adrian Piper, Daniel Buren und Eleonor Antin. Sie verortet die kommunikationsbasierten Werke außerhalb des Kunstkontexts, beispielsweise in der Werbung, und revidiert so zentrale Annahmen der Kunstgeschichtsschreibung der frühen Konzeptkunst.
Über die ebenso unerwarteten wie naheliegenden Vergleiche zeigt die Analyse, wie aktuell die Werke heute im Licht jüngerer Kapitalismus-Debatten sind. Sie verbinden Elemente einer hoch flexiblen und mobilen künstlerischen Praxis mit einer anti-bürokratischen Unternehmenskultur und zeichneten exemplarisch Formen immaterieller Arbeit vor.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Straßen aus Zucker #05 - Die Ausgabe zur Alltagskritik
Technische Angaben
-
24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter, gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausgabe #5 mit den Themen: Wieso Deutschland gerne mal ne Line zieht, Weshalb grün das neue schwarz ist, warum nicht alle Pornos geil sind, und wieso auch Hamster gerne mal nach unten treten.
Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen. Sie erscheint etwa dreivierteljährlich in einer aktuellen Auflage von 180.000 Stück und wird im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen. Themenschwerpunkte der letzten Ausgaben waren u.a. Alltag und politisches Handeln. Kommunismus & Realsozialismus. eine gepfefferte Kritik an Staat, Nation & Kapital. Religionskritik. Liebe, Sex und Freund_innenschaft. Rassismus und die Proteste der Geflüchteten. Reaktionäre Bewegungen und befreite Gesellschaft, Utopien und wie wir leben wollen.
Text von der Website (Stand März 2019).
|
Titel
-
Straßen aus Zucker #10 - Die Ausgabe zur Kritik von Lehre, Schule und Uni
Technische Angaben
-
24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter, gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausgabe #10 mit den Themen: Wieviel Deutschland im Unterricht steckt, was Kraftklub von Schule, Pillen und Antifa halten, wieso Selbstoptimierung mit Frühaufstehen beginnt, und wie Yolo deine Ausbildung ist.
|
Titel
-
Der Kubus von Kurt Benning
Technische Angaben
-
[12] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zum Skulpturenprojekt von Kurt Benning in den Tiroler Alpen
|
Titel
-
Flux on Demand 023 - Rheingoldimpressionen
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig Schwarz-Weiß bedrucktes, gefaltetes Blatt, bedrucktes Transparentpapier eingelegt, bedruckte CD (Zeichnung von Niki Hoenig) in schwarzer Papierhülle eingeklebt, in beschrifteter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
auf der Aussenseite in einzeln umrundeten Lettern: "eingefangen von Brandstifter auf der Mainzer Minipressenmesse MMXVII in der Rheingoldhalle", + CDr fod 023
|
Titel
-
Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Technische Angaben
-
21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
zu Stadt.Land.Text NRW 2020: In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen wieder 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten, 01.03.-30.06.2020, in einer der 10 Kulturregionen NRWs unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeiten. Literaturprojektstipendium, Brandstifter erforscht das Ruhrgebiet mit interdisziplinären experimentellen Mitteln.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckte Karte
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung von Oli Watt und Brandstifter in der Walpodenakademie Mainz 02.08.-22.09.2019.
Oli Watt ist derzeit Artist in Residence in Krems Niederösterreich, eine AIR Exchange Kooperation mit der School of the Art Instiute of Chicago (S.A.I.C.) an der er Drucktechniken lehrt. 2019 hatte Oli Watt den Aktionskünstler Brandstifter nach Chicago eingeladen, wo beide ein gemeinsames Druckprojekt mit Fundstücken (CREATIVE CHILD GAMES) unter dem Namen B.O.W.S. starteten. In der Ausstellung in der Walpodenakademie zeigen beide aber nicht nur gemeinsame und eigene Arbeiten aus Chicago (Siebdruck, Holzschnitt, Video, Readymades) sondern haben auch illustre Freunde wie Karen Constance (Chocolate Monk, Brighton), GOTT30 (Gruppe Scheiße, Mainz) und Annelies Kamen (Crybaby, Berlin) eingeladen.
Text von der Karte
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Technische Angaben
-
354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
|
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-638
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung 14.09.-20.10.2019 im Kunstraum München, mit Installationsansichten und Abbildungen der Arbeiten.
Die Publikation dokumentiert die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland, die der in Nordkorea aufgewachsene und in der dortigen Armee zum Propagandamaler ausgebildete Künstlers Sun Mu für den Kunstraum München umgesetzt hat. Der Maler flüchtete in den 1990er-Jahren nach China und vier Jahre später über Thailand und Laos nach Südkorea, wo er seither lebt und arbeitet. Durch das Verbergen seiner alten Identität und der Konstruktion einer neuen überträgt er ein gängiges Phänomen der virtuellen in die reale Welt: Sein Künstlername Sun Mu (dt.: nicht Linie) bedeutet „ohne Grenze“ bzw. „Grenzenlosigkeit“ und symbolisiert für ihn die Wiedervereinigung beider Koreas. In seinem künstlerischen Werk beschäftigt er sich intensiv mit der Repräsentation und Darstellung beider koreanischer Staaten; er setzt in seinen Gemälden immer wieder von neuem Propaganda und politische Bilder, die von beiden unterschiedlichen Systemen geschaffen werden, in überraschende Beziehungen. Die Publikation lädt zur Lektüre zweier Texte des Soziologen Du-Yul Song (dt.) und Koreanistikers Vladimir Tikhonov (engl.) ein, die die Geschichte der Teilung Koreas vor dem Hintergrund deren jeweiliger künstlerischen Entwicklungen untersuchen.
|
Technische Angaben
-
[32] S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Preisträger-Publikation durch Erhalt des Fritz-Winter-Preis 2020 mit Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2015-2017. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigte besondere Leistungen aus den Bereichen von Kunst und Wissenschaft. Die zweite Preisträgerin ist Eva-Maria Schön. Ihre Arbeiten werden in einer gesonderten Publikation gezeigt.
|
Technische Angaben
-
176 S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-962730529
Broschur, Schwarz-weiß Abbildungen
ZusatzInfos
-
»Als Künstler habe ich es immer als wichtig erachtet, das mit der Zeit überflüssig Gewordene vom weiterhin Notwendigen zu trennen und nur noch die ästhetische Essenz des Letzteren zu zulassen. Daraus hat sich bei mir eine sehr zurückhaltende und doch aktive Arbeitshaltung entwickelt, die ich gerne ›Lassenmachen‹ nenne. Um allem ›nicht Gemachten‹ überhaupt zu einer beobachtbaren Existenz zu verhelfen, ist es jedoch nötig, dem Gelassenen eine Umgebung zu geben. Eine Umgebung in der die Interpretation, schon von Hause aus, zu Hause ist.«
Text von der Webseite
Die vier Buchkapitel tragen Überschriften wie Eingriffe, Übergriffe und Angriffe und erläutern die Herangehensweisen des Künstlers, seinen Umgang mit Materialien und die entstandenen Werke.
|
Technische Angaben
-
80 S., 27x19 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 8493056693
Drahtheftung, Titel gestempelt.
ZusatzInfos
-
Beiheft zur Ausstellung "Dame Tu Basura" in der Stiftung Espais d'Art Contemporani vom 31.03.- 06.05.2006 in Girona. Das Heft ist einmal in einer Auflage von 1000 mit Hardcover erschienen und ungebunden, ohne Einband mit gestempelten Titel in einer Auflage von 500. Im Heft selber sind Fotografien aus Mexiko-Stadt, oftmals mit dem Fokus auf Müll oder Masken. Im weiteren Sinne geht es um das Maskieren, die Identität und das Unscheinbare.
|
Technische Angaben
-
80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 9783803136824
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
... Rosafarbene Slips, babyblau gefärbtes Achselhaar, Schmollmünder auf Selfies: Was sich nach Männerphantasien anhört, ist bei Netzkünstlerinnen feministisches Statement. Sie betreten damit den Kampfplatz um das »richtige« Bild der Frau, das in den Sozialen Medien nicht nur metaphorisch zur Debatte steht. Handelt eine Frau emanzipatorisch, wenn sie sich beim Stillen zeigt – oder reduziert sie damit sich selbst und andere Frauen auf die Mutterrolle? Bestätigt ein »Girl Power«-T-Shirt die Rolle des naiven kleinen Mädchens – oder stellt es sie infrage?
Die Medienwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat eine ebenso kurze wie prägnante Kultur- und Diskursgeschichte der weiblichen Bildpolitik verfasst, die von den Emanzipationsbewegungen im frühen 20. Jahrhundert bis zum netzfeministischen Bilderstreit der Gegenwart alle wesentlichen Phänomene weiblicher Bildpolitik in den Blick nimmt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 36 - Cohabitationen
Technische Angaben
-
32 S., 41,5x29 cm, Auflage: 22.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt Faltposter mit Programmübersicht.
ZusatzInfos
-
Nicht zuletzt ist die Pandemie auch ein großes soziales Experiment, das die Schmerzgrenzen unseres Zusammenlebens auslotet: Wie viel Nähe ist erträglich, wie viel Distanz unabdingbar? Wie kann angesichts zunehmender Spaltung ein friedliches und konstruktives Miteinander von Menschen divergenter Orientierungen oder Überzeugungen gelingen? Vor diesem Hintergrund betrachten die Autoren und Autorinnen unseres Magazins #36 „Cohabitation“ Formen des Zusammenlebens, die wenig bedacht oder (noch) fast aussichtslos erscheinen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Trauma. Der Körper vergisst nicht
Technische Angaben
-
14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung τραῦμα 09.09.-24.10.2021 im Kunstraum und DG Kunstraum München.
Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet allgemein Verletzung (τραῦμα). Die Bandbreite der Ursache für Traumata ist weit und reicht von eklatant bis nahezu nicht wahrnehmbar für die Umwelt, mit gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen für den Einzelnen. Seit dem letzten Jahr kommt das pandemische Trauma hinzu, das Vergrabenes und vergessen Geglaubtes wieder heraufbeschwört. Die teilnehmenden Künstler*innen zeigen in unterschiedlichen Facetten Werke, die sie im Hinblick auf den Begriff Trauma erarbeitet haben, sei es als persönlich Betroffene oder als stille Beobachter.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
32 S., 24x17,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Katalog, drahtgeheftet sowie Einladungskarte, beide signiert von A. Soltau mit "Annegret Soltau 2021"
ZusatzInfos
-
Einzelausstellung anlässlich des 75. Geburtstages von Annegret Soltau vom 03.02.-20.03.2021
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 41/42 - Visuelle Poesie aus den USA
Technische Angaben
-
70 S., 21x14,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Artzine mit wilden Collagen und Stempeltexten dedicated to Hannah Höch und dem HH-Fanclub von Reed Altemus aus Portland, Maine und der HH-Birthday Box für die meine Vorlagen in Form von Postkarten ursprünglich entstanden sind.
Webseite
|
Titel
-
Flux on Demand 033 - Warum?
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung und CD
ZusatzInfos
-
Artzine mit Collagen von Brandstifter und Ross Scott-Buccleuch und gleichnamige CD von Brandstifter und Diurnal Burdans auf FLUX ON DEMAND.
|
Technische Angaben
-
11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kassette
ZusatzInfos
-
Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Diurnal Burdens (alias Ross Scott-Buccleuch). Layout und Design von Crow Versus Crow.
|
Titel
-
Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich
Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer,
ZusatzInfos
-
In Zusammenarbeit mit dem Architekten Peter Ottmann verwandelt Rudolf Herz Duchamps Domizil in eine Skulptur. Die Wohnung (Barer Straße 65, heute zerstört) wird im Originalmaßstab in Stahlbeton rekonstruiert und um 90 Grad gekippt. Anlässlich des hundertsten Jahrestags von Duchamps Ankunft am 21. Juni 1912 wird die Skulptur auf der Südwiese der Alten Pinakothek in München aufgestellt. Es erscheint ein Buch, das Skulptur und Recherche dokumentiert.
Text vom Flyer
Papiermodell im Maßstab 1:100 im Innenteil
|
Technische Angaben
-
100 S., 30,3x22,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Colóquio Artes - Revista de Artes Visuais, Música e Bailado (dt. Kunstkolloquium - Zeitschrift für bildende Kunst, Musik und Ballett) war eine von José-Augusto França im Jahre 1971 gegründete Zeitschrift. Herausgegeben wurde diese bis 1996 von der Stiftung und dem Verlag Calouste Gulbenkian mit der Absicht über die neuesten Entwicklungen und Erscheinungen auf dem portugiesischen Kunst- und Kulturmarkt zu informieren; aber auch über internationale Tendenzen, weshalb die Artikel in verschiedenen Sprachen verfasst sind. Als einzige ihrer Art ist die Zeitschrift heute ein Zeitdokument über 26 Jahre Kunst- und Kulturgeschehen in Portugal. Diese neunte Ausgabe ist im Oktober 1972 erschienen.
|
Technische Angaben
-
82 S., 30,5x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Letzte Seite vertikal halbiert.
ZusatzInfos
-
Colóquio Artes - Revista de Artes Visuais, Música e Bailado (dt. Kunstkolloquium - Zeitschrift für bildende Kunst, Musik und Ballett) war eine von José-Augusto França im Jahre 1971 gegründete Zeitschrift. Herausgegeben wurde diese bis 1996 von der Stiftung und dem Verlag Calouste Gulbenkian mit der Absicht über die neuesten Entwicklungen und Erscheinungen auf dem portugiesischen Kunst- und Kulturmarkt zu informieren; aber auch über internationale Tendenzen, weshalb die Artikel in verschiedenen Sprachen verfasst sind. Als einzige ihrer Art ist die Zeitschrift heute ein Zeitdokument über 26 Jahre Kunst- und Kulturgeschehen in Portugal. Diese 14. Ausgabe ist im Oktober 1973 erschienen.
|
Technische Angaben
-
144 S., 23,5x16,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783000663017
Hardcover, Digitaldruck, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
-
Die Frage danach, wie die Welt beschaffen sei, scheint besonders damit zusammenzuhängen, wie wir die Frage nach der Wahrheit im Allgemeinen beantworten. Beide Themen sind darum der Leitfaden, an dem sich die Texte dieses Buches orientieren, die zusammen mit Beispielen aus der Literatur und Popkultur den künstlerischen Arbeiten von Paul Valentin gegenüberstehen. Air Into Solid ist eine Anthologie mit Texten, die davon handeln, welche Klarheiten und Wirrungen der Begriff der "Welt" für einen bildenden Künstler bereithält, der mit digitalen Welten vertraut ist und die "analoge" Welt verstehen will, um sie für Animationsfilme und andere Arbeiten am Computer zu simulieren.
Text von der Rückseite des Buches
|
Titel
-
L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 05 - Artist Meets Archive
Technische Angaben
-
76 S., 33,4x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
L.Fritz #5: Die fünfte Ausgabe von L. Fritz beschäftigt sich mit dem Projekt "Artist Meets Archive": Die sechs Künstler*innen Erik Kessels, Ola Kolehmainen, Ronit Porat, Fiona Tan, Roselyne Titaud und Antje Van Wichelen haben sich intensiv mit den Archiven und Sammlungen des Museums für Angewandte Kunst Köln, dem Rheinischen Bildarchiv, dem Kölnischen Stadtmuseum, dem Museum Ludwig, der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie im Rautenstrauch-Joest-Museum beschäftigt und aus diesem Fundus eigenständige künstlerische Positionen entwickelt. Diese Ergebnisse waren während des Photoszene-Festivals 2019 vom 03.-12.05.2019 in den jeweiligen Häusern ausgestellt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation
Technische Angaben
-
[8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt mit Dreibruchfalz
ZusatzInfos
-
Der Rosa Stern Space ist ein Raum sowie ein Netzwerk und eine Plattform für die Auseinandersetzung, sowohl analog als auch digital, mit verschiedenen Diskursen. In den eigenen Räumlichkeiten und auch an verschiedenen Orten in München organisiert Rosa Stern Space verschiedene Veranstaltungen. Hierbei handelt es sich um Programmheft mit Auflistung der verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem 26.01.2023 in verschiedenen Lokalitäten in München stattfinden, unter dem Namen "After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation". Das erste Event fand in der Roten Sonne in München statt. Die Inhalte sind vielseitig und bewegen sich von Klang, Tanz und Performances bis hinzu Gesprächen und Vorführungen.
Rosa Stern Space explores social and cultural developments of a present defined by (post-)apocalyptic scenarios, critically questioned and transferred into an aesthetic discussion space. What comes after all ends? Are there new beginnings? Do we persist in the recurrence of the same old? No return to the supposed normality? How do we counter resignation, and what visions emerge from these liminal conditions marked by continuous crises and permanent sensations? Breakdown or breakthrough?
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
Technische Angaben
-
312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 978-3-946803-36-2
Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
ZusatzInfos
-
Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
Text von der Verlagsseite
|
Titel
-
Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
Technische Angaben
-
312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
ZusatzInfos
-
Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
Text von der Verlagsseite
|
Titel
-
BAU [ SPIEL ] HAUS Künstlerbuch - Wir schauen auf die Wolken in den Bildern, sie halten uns gesund
Technische Angaben
-
33x25 cm, ISBN/ISSN 9783903269873
Mappe mit 6 Bastelbögen als Plakate, 66 x 48 cm, gefaltet und mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.
|
Titel
-
BAU [ SPIEL ] HAUS Reader
Technische Angaben
-
360 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783903269873
Broschur
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.
|
Titel
-
BAU [ SPIEL ] HAUS Plastiktasche
Technische Angaben
-
45,5x33,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plastiktasche, transparent, zum Bundle BAU [ SPIEL ] HAUS, bestehend aus drei Teilen
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tasche angeboten.
|
Titel
-
Reden wir über Fotografie
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024
Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Artist Bar Talk 10.6.2024
Technische Angaben
-
2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Der Flyer kündigt einen Artist Talk in der Favorit Bar vom 10.06.2024 an. Anna Mc Carthy und Andreas Chwatal gestalteten 2019 als Duo einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste, München. Mc Carthy entwickelt in verschiedenen Ausdrucksformen - improvisiert und roh - Gegenentwürfe zu einer perfektionistischen Gesellschaft. Chwatal hat sich akribischen Zeichnungen in Tusche auf Papier verschrieben, in denen er queere Themen behandelt. Wie die Arbeiten von McCarthy zeugen sie von einer poetischen Wahrnehmung der Welt.
|