[32] S., 18x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das elfte Heft, was zur Ausstellung "Zwei Seminare", die vom 05.02.-01.03.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Es wurden die Arbeiten der Studierenden aus zwei Seminaren ausgestellt. Das erste Seminar von Franz Hubmann trug den Namen "Die Ringstrasse", das zweite von Friedl Kubelka-Bondy und Dr. August Ruhs hatte den Namen "Fotografie als Vorwand".
kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
keine weiteren Angaben vorhanden Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen ...
ZusatzInfos
Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
Freue mich auf Ihren Besuch.
Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
94 S., 21x15,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Das Buch umfasst 30 Jahre des Projektes Fotografie, das seinen Anfang in den 1980ern fand, wo die Frage "Was will das Bild?", beantwortet wird. Man redet von der visuellen Darstellung von jedem einzeln. Die Begründung der eigenen Meinung wird in den Vordergrund gestellt. Mit dem projekt fotografie wurde eine Plattform geschaffen, die eine langfristige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Fotografie als eigenständige Kunstform erzeugt. Von analog aus den 1980er steigerte es sich zur digitalen Fotografie, was die Zukunft des Projektes bedeuten könnte. Veröffentlicht wurde die Publikation Februar 2021 zum Jubiläum von Michael Jochum.
Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
When Belgian artist Michaël Borremans first presented his paintings to the world at the tender age of 37, he immediately caused a stir in the art scene. His realistic yet mysterious figurative images subtly draw one to the centre of a question which remains permanently unspoken. Through the combination of his immaculate painting techniques, using muted tones and classiccompositions, and the puzzling scenarios that are at the heart of his work, the artist brings together both: melancholy and humour. With mono.kultur, Michaël Borremans talked about the mystery at the heart of painting and life in general, his commission for the Belgian Queen, and why he needs to wear his Sunday suit when he goes to work. The issue features a whopping 20 plates of Michaël Borremans' paintings, all printed in lifesize scale, allowing you to examine the technical mastery behind his work in breathtaking detail.
Text von der Website.
25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit eingelegter Eintrittskarte Große Kunstausstellung. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,01.07.-10.09.1989. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Koch, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
"Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
52 S., 28,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Fotomagazin Nil ist Teil der Ausstellung "XXX das projekt fotografie - Belichtungen der Wirklichkeit" die vom 17.03.-10.06.2020. in der Aspekte Galerie der MVHS im Gasteig statt gefunden hat. Das Fotomagazin erschien zum salon de photographie IX am 04.04.2020. und zeigt jeweils eine Doppelseite mit Fotografien der Teilnehmer*innen am projekt fotografie. Coverfoto von Michael Jochum
29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Flyer zweimal gefaltet
ZusatzInfos
Flyer für die Ausstellung "XXX 30 jahre projekt fotografie belichtungen der wirklichkeit" vom 22.09-07.11.2021 organisiert von Petra Gerschner und Kirsten Kleie für Michael Jochum, dem Leiter des Projektes, zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Die Austellung wird in der Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule in Gasteig gezeigt.
14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Postkarte beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Postkarte zur Ausstellung "K(l)eine Bilder im Kasten" in der Grünberg Galerie, bei der Fotografien des Künstlers Michael Jochum ausgestellt wurden. Die Ausstellung fand vom 12.06.-10.07.2021 in der Briefkastengalerie wagnisART in München statt. Zu der Ausstellung entstand eine Briefmarkenedition (80ct).
174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
"Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856 Softcover, Fadenheftung, Index
ZusatzInfos
erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
64 S., 30x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext
ZusatzInfos
Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014.
12,5x22,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Umschlag aus durchsichtigem Platik mit einer Postkarte, einem mehrfach gefalteten Blatt und fünf laminierten Farblaserkopien, rückseitig monogramiert und datiert, mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
Postkarte Werbeflyer für umbau_phase_ ein Fotoprojekt von Michael Jochum im Gasteig, München, Dezember 2003. Gefaltetes Blatt Werbeflyer für die Vernissage von umbau_phase_4, 30.01.bis 21.03.2004, Gasteig München
18,9x18,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Mit einem Beitrag "Zur Ökologie von Michael Badura" von Klaus Hoffmann, "Imaginäre Prozesse" von Margarethe Jochimsen und Fragen von Jürgen Weichardt an Michael Badura zum Thema 'Landschaft'
196 S., 30,4x17 cm, ISBN/ISSN 3777449008 Hardcover
ZusatzInfos
Erschienen zur Ausstellung 10. Juni – 2.10.1988. Von Zdenek Felix konzipiert und unter der beratenden Mitwirkung von Peter M. Bode, Laszlo Glozer, Michael Meuer, Peter-Klaus Schuster, Michael Tacke und Armin Zweite entwickelt.
80 S., 21x15,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
erschien anlässlich der Ausstellung "X das projekt fotografie 89-99" in der Aspekte-Galerie der MVHS, Münchener Volkshochschule, Gasteig 23.07.-12.09.1999. Gestaltung, Redaktion und Koordination: Michael Jochum.
120 S., 23,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-775721165 Klappbroschur,
ZusatzInfos
Erschienen zur Ausstellung einer Sammlung von Michael Klant im Museum für neue Kunst in Freiburg, 01.03.-04.05.2008. Gezeigt wurden Produkte mit Künstlernamen: Baumhäcksler von Vermeer, Saft von Fontana, Pralinen namens Giotto, Nudeln von Goya, Brautmoden von Horn, Kopfschmerztabletten von Bayer, Zahnpasta von Rembrandt, Vitamine von Lichtenstein, Feuer-Röllchen von Richter, Pullover von Sisley, Hundefutter von Beuys.
ArtBrands zeigt Produkte mit Künstlernamen, die der Freiburger Künstler und Kunsthistoriker Michael Klant sammelt.
Text von der Webseite
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
Text von der Webseite
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Beitrag in der SZ Nr. 226 vom 30. September/1. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 22
ZusatzInfos
Einer der ungewöhnlichsten Beiträge verbarg sich in diesem Jahr hinter einer schlichten Backsteinfassade im Hafenviertel. „Not Quite Under_Ground“ war ein Tattoo-Studio, das der amerikanische Künstler Michael Smith eingerichtet hatte. ...
... Der Laden war ausgestattet mit dicken Motivbüchern und gerahmten Vorlagen an den Wänden. Herzen, Schlangen, Slogans, unzählige kleine Bilder – in einer exklusiven Mischung: Jedes einzelne war von einem Künstler entworfen worden. Zunächst hatte der im Jahr 1951 geborene Michael Smith die anderen Teilnehmer der diesjährigen Skulpturprojekte aufgefordert, sich doch an seiner Aktion zu beteiligen, schon „um ihre Arbeit für Münster über den Tag hinaus zu verlängern und die Öffentlichkeit noch stärker einzubeziehen“, wie er nicht ohne Ironie sagt. Außerdem bettelte er noch Künstlerfreunde wie Lawrence Weiner an, er brauche Material. ...
Textauschnitte aus dem Artikel
[120] S., 32,6x27,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-829605137 Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
Wenn die landläufige Auffassung lautet, ein guter Photograph habe scharfe Bilder zu machen, so demonstriert Michael Wesely das genaue Gegenteil. Von den vielen Variablen, die sich im photographischen Prozess beeinflussen lassen, fasziniert ihn nur eine: die Belichtungszeit, die er bis an ihre Grenzen führt. Manche Photographen arbeiten mit Belichtungszeiten von mehreren Sekunden, aber Tage, Wochen, Monate, sogar Jahre? Sie sind Michael Weselys Domäne und er testet sie an allen photographischen Sujets: Portrait, Landschaft, Stillleben, Pflanzen, der Architektur und immer wieder an Baustellen. So ist es nur natürlich, dass Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, Werden und Vergehen in seinem Werk eine wichtige Rolle spielen. Das Leben hinterlässt seine Leuchtspuren und löscht sie sogleich wieder aus. Das ist Weselys Hauptthema, das in diesem Buch zum ersten Mal anhand einer repräsentativen Auswahl seiner Bilder vor - gestellt wird. Der deutsche Kunsthistoriker Jürgen Harten kommentiert das Werk von Michael Wesely, das in der zeitgenössischen Photoszene ein Solitär ist, in einem erhellenden Einführungsessay.
Text von der Website.
226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-902787170 Broschur, Softcover
ZusatzInfos
erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bachmann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
Text von der Website.
29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Zeitungsausrisse aus der Süddeutschen Zeitung auf Schreibpapier aufgeklebt, Einzelblätter, zum Teil gelocht in Mappe
ZusatzInfos
36 Ausrisse aus der SZ, ein Konzeptpapier von Hansi Schnell zu Präsentationsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste München - Schaffung einer Öffentlichkeit im weitesten Sinne, 4 Infoblätter der Dany Keller Galerie (Akustische Poesie - Performance Poetry, Michael Köhler, Robert Adrian, Michael Vetter, Walter Dexel, Johannes Theodor Baargeld, Günter Fruhtrunk, Laurie Anderson, Julia Heyward, Stephan Huber, Friederike Pezold), 3 Infoblätter vom Kunstraum München (Chuck Close, Jaroslav Adler, Brice Marden), 1 Karte von Wilhelm Holderied, 5 Infoblätter, zum Teil hektografiert, von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, David Woodberry with Sara Vogeler, Vlado Kristl), 2 Infoblätter vom Münchner Stadtmuseum, Filmmuseum (Filme von Richard Serra). Die meisten Teile aus dem Jahr 1979
128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappbroschur
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Postkarte
ZusatzInfos
Einladung zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Michael Lukas, die vom 27.08.-12.11.2023 im Mimi e Rosa in Duisburg stattfand.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
10x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klapppostkarte
ZusatzInfos
Postkarte mit einer Arbeit des Künstlers Michael Lukas als Motiv.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
56 S., 20,8x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Künstlerin Kathrin Pfaff-Lukas und des Künstlers Michael Lukas, die vom 17.06.-15.07.2018 in der Städtischen Galerie im Rathausfletz in Neuburg an der Donau stattfand. Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022 Klappbroschur
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
154 S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-000658440 Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv ein Moiré.
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung "ambig", 03.–28.06.2020 in der Galerie der Künstler, München, kuratiert von Michael Lukas. Kooperation von Genus Loci e.V. München und der Galerie der Künstler München.
224 S., 21x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3899332814 Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv Sternenhimmel und Ausschnitt aus Landkarte, unter Verwendung einer Photoarbeit von Dieter Kunz und von Satomi Matoba. Druck: Landesamt für Vermessung und Geoinformation München
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung "Stadt + Sterne", 08.09.–25.10.2006 im Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Alexandrastr. 4, München, kuratiert von Michael Lukas, anlässlich von Open Art München und des 23. Weltkongresses der Vermessungsingenieure der FIG und der INTERGEO 2006. Mit Texten des Historikers Karl Schlögel "Kartenzeiten. Zeit in Karten gefasst" und "Heisse Orte, kalte Orte", von Gerd Holzheimer "Die sozusagen unvorhandenen Dinge".
Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
[10] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden 4 mal leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
Beinhaltet Informationen über "XXX - Das Projekt Fotografie", das sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Es wurde von Michael Jochum in den 80ern gegründet. Das Projekt hat die Mission, ein wichtiger Ort zu sein für freie künstlerische Fotografie, an dem die Teilnehmenden im diskursiven Austausch gesellschaftliche Bedeutungsebenen des fotografischen Bildes befragen und eigene Bildkonzepte entwickeln. Es werden Arbeiten von dem Leiter dieses Projektes gezeigt, genauso wie von Teilnehmern*innen an diesem Projekt. Erwähnt wird der "salon de photographie IX", in dieser Werkschau bieten die aktuellen Teilnehmer einen Einblick in ihre vielfältigen Arbeitsweisen, außerdem wird das gemeinsam entwickelte Magazin "Nil" präsentiert. Kern dieser Ausstellung sind die von Michael Jochum geleiteten semesterübergreifenden Kurse für alle, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen wollen. Im Anschluss werden Ausstellungen von den beteiligten Personen angegeben.
Mit Fotografien entstanden 1992 zu 20 Jahre Olympiadorf unveröffentlicht. Herausgegeben anlässlich der Ausstellung „50 Jahre Olympiadorf“ 13.05.-09.07.2022.
Eröffnung im Rahmen der Festwoche 50 Jahre Olympiadorf, Freitag, 13. Mai 2022 um 19 Uhr, Kirchplatz im Olypmpischen Dorf. Michael Jochum – Ipazia, Fotografien im Schaufenster – Ratschillers Bäckerei-Konditorei, Helene Mayerring 7 a, 80809 München.
Ipazia, war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin. Von ihren Werken ist nichts erhalten geblieben, Einzelheiten ihrer Lehre sind nicht bekannt. Sie unterrichtete öffentlich und vertrat einen vermutlich mit kynischem Gedankengut angereicherten Neuplatonismus. Als Vertreterin einer nichtchristlichen philosophischen Tradition gehörte sie im überwiegend christlichen Alexandria der bedrängten paganen Minderheit an. Dennoch konnte sie lange unangefochten lehren und erfreute sich hohen Ansehens. Schließlich wurde sie aber das Opfer eines politischen Machtkampfs, in dem der Kirchenlehrer Kyrill von Alexandria religiöse Gegensätze instrumentalisierte. Ein aufgehetzter Mob aus christlichen Laienbrüdern und Mönchen brachte sie schließlich in eine Kirche und ermordete sie dort. Der Leichnam wurde zerstückelt. Aus Wikipedia
352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 0177-3674 Broschur
ZusatzInfos
KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
42,2x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Plakat, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
Plakat zu der Ausstellung "Zwischenbericht" die vom 10.04.-03.05.2013 im Kulturzentrum 2411, einem Ausstellungsraum der Volkshochschule München, stattfand. Ausgestellt wurden Fotografien diverser KünstlerInnen; geleitet wurde die Ausstellung von Michael Jochum. Sie entstand im Rahmen des Fotoprojektes "Dokumentation Domagk".
84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Einband Farbdruck, Innen Schwarz-Weiß bis auf 6 Seiten mit Braun, eingeklebtes Kondom auf erster Seite
ZusatzInfos
Mit freundlicher Erlaubnis des DG-Verlages/New York und Unterstützung des ehapa-Verlages/Stuttgart drucken wir den Safer Sex-Aufklärungscomic des US-Kultzeichners Dave McKean nach. Die angeschriebenen Aids-Aufklärungsinstitutionen verweigern jedoch jede Hilfe. Um der Theorie die Praxis folgen lassen zu können, liegt dem Album ein Kondom bei. Es wird auf der "9. Kromix-Fun-Night" (Giockenbachwerkstatt, 27. Mai 1995) und auf dem "Gomicfest München 1995" (14. bis 17. September 1995) präsentiert. Markus Grolik bekommt den IGOM-Independent-Preis 1995 für "das beste Szenario" seiner Geschichte im Kromix Nr. 8.
Beiträge von: Ulrich Magin, Peter Puck, Dave McKean, Walter Moers, Riccardo Happich, Marcel Happich, Gaspar Williams (Übersetzung: Ute Kudernatsch, Michael Groenewald, Eckart Schneider). Kim Schmidt, Michael Hirsch, Gregor Beckmann, Franziska Poike, Gabriel "Tschap" Nemeth & Gerhard Förster, Willi Blöß, Markus Grolik, Georg "Atak" Barber, Ahmet "Meran" Karanitant, Kai Reichardt (lllus). Experimenteller Comic: Sach-Gomic (bzw. Aufklärungscomic, von Dave McKean)
Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
[16] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3926220414 Fadenheftung
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung "Imago Mundi", die in der Städtische Galerie in Landshut stattfand.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
[22] S., 20,4x24,1 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Michael Lukas, bestehend aus einer Installation, die vom 18.06.-26.07.2016 in der GiG (Galerie im Gartenhaus) in München stattfand.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
28 S., 24,5x19 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Katalog mit Abbildungen der Installation "Heim und Herd" des Künstlers Michael Lukas. Erschienen ist der Katalog anlässlich der Ausstellung "Im Haus", einer Gruppenausstellung, die vom 11.08.-03.10.2010 im Haus der Kunst in München stattfand.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
ZusatzInfos
Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
14 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden OriginalFortZeichnungen von Michael Medelin, Collage. Kopie der Kopie der Kopie ..., Bleistiftzeichnungen
ZusatzInfos
angefertigt im Kunstunterricht am Boxberg Gymnasium in Heidelberg
124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015 geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
ZusatzInfos
vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
[300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
ZusatzInfos
Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Text von Sackner Archive
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
ZusatzInfos
Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
keine weiteren Angaben vorhanden VHS-Kassette mit div. alten Schwarz-Weiß-Pornofilmen
ZusatzInfos
OHNE PAUSE ist ein Kompilationsfilm. Erwin Puls arbeitet hier mit Pornofilmmaterial aus der Zwischenkriegszeit (ca. um 1925) und aus der Nachkriegszeit und kombiniert es mit Amateurfilmen und mit nicht verwendetem Filmmaterial des österreichischen Regisseurs Michael Pilz über eine Autofahrt, zu Beginn seines Filmes. Unterlegt ist OHNE PAUSE mit Musik des Ziehharmonikaspielers Björn Gaertner. Unter den Bildern läuft (mit halber Lesegeschwindigkeit) ein kunstphilosophischer Text, in dem Erwin Puls über Film, Filmmontage und Filmästhetik sowie über Pornografie, Kunst, Kunstrezeption und Ästhetik reflektiert.
MONTAGE und TEXT: Erwin Puls
TONFILMISCHE SYNCHRONISATION: Björn Gaertner
PRODUKTION: Der Puls
SCHAUSTELLER, KAMERA und REGIE: anonym
FORMAT: VHS PAL SECAM E-60, erschienen in der Edition Freibord.
Das Filmmaterial (16 mm, s/w, positiv) wurde von der Firma »Loveland«, Bernd Schaller (Bern), und dem Filmarchiv »Der Puls« zur Verfügung gestellt. Zur Gänze in OHNE PAUSE integriert ist das Bildmaterial des Filmstücks BIG SHOT (A 1968, 16 mm, s/w, 13 Minuten) von Michael Pilz.
LÄNGE: 60 Minuten
Text von film.at
[318] S., 22,6x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Ein Buch voller Fotos, ohne Impressum, ohne jeden Text: außer dem Titel auf dem Buchrücken "Michael Snow - Cover to cover - Nova Scotia Series" und auf der Seite 6 nahe dem Buchrücken in kleiner Punktgröße der Name des Künstlers, 1975, Library of Congress Catalogue Card #75-27116.
Text von der Webseite https://www.printedmatter.org/catalog/3595/ : Cover to Cover ist eine performative Übung und ein Meisterkurs im "Fotobuchmachen" und begleitet den Künstler Michael Snow durch eine Reihe verwirrender, häuslicher Selbstporträts. Snow, der die ganze Zeit über ruhig und gelassen bleibt, wird in verschiedenen alltäglichen Szenarien abgebildet, die durch kunstvolle Gesten in Komposition und Beleuchtung ätherisch wirken. Durch zwei geschlossene Türen auf der Vorder- und Rückseite des Covers macht Snow seine Absicht deutlich, sich nicht auf den Anfang oder das Ende, sondern auf den Übergangsraum dazwischen zu konzentrieren.
Übersetzt mit deepl.com
324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003 eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
34 S., 39,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-923874910 geheftet.
ZusatzInfos
Texte von Ann-Kathrin Strecker, Barbara Glasner, Daniela Stöppel und Christian Malycha (dt.)
Auch nach 100 Jahren der konkreten Kunst zeigen sich zeitgenössische Künstler, Designer oder Architekten fasziniert von den Ideen einer universalen und autonomen Kunst sowie des gemeinschaftlichen und transdisziplinären Engagements aller Künste. Doch was zeichnet diese Faszination aus? Welche visuellen Darstellungsformen ergeben sich aus dem Oszillieren zwischen Affirmation und Negation, Aufgreifen und Verwehren der auf immer vorangestellten Vor-Bilder?
Text von der Webseite
128 S., 24,7x28,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-775728102 Erschienen zur Ausstellung im Modern Art Museum of Fort Worth, Jan.-April 2011. Hardcover mit Schutzumschlag., mit eingelegter Faltkarte
ZusatzInfos
Mit Texten von Michael Auping, Richard Prince, Interview von Michael Auping mit dem Künstler.
Im Jahr 1956 verließ der amerikanische Künstler Ed Ruscha (*1937) seinen Heimatort Oklahoma City und fuhr mit dem Auto nach Los Angeles. Die Bilder, die sich ihm damals und seither auf seinen Fahrten im Westen der Vereinigten Staaten entlang der Straßen boten, hat er immer wieder künstlerisch bearbeitet. Das Künstlerbuch Ed Ruscha. Road Tested besteht aus rund 75 Werken, umfasst die gesamte Laufbahn des Künstlers und spürt Schlüsselwerke auf, die von seiner Liebe zum Autofahren und zu Fahrzeugen inspiriert sind.
Text von der Webseite
[40] S., 25,5x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Cover aus bräunlichem Papier, in Pappschuber, beigelegt Internetausdrucke der Wikipedia-Artikel über Michael Kellner und Helmut Salzinger
10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Postkarte
ZusatzInfos
Titelbild aus der Ausstellung "Total View", Bildprojekte von Dozentinnen und Dozenten des Fachgebiets Fotografie & Video/Film der Münchner Volkshochschule in der Aspekte Galerie im Gasteig
[40] S., 27x20,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 3blättriges Leporello mit eingelegter CD-Rom
ZusatzInfos
Faltblatt anlässlich der Ausstellung "selbst R.o.T" im Haus der Fotografie in Burghausen, 20.05.-08.07.2007. CD-Rom mit Fotoessay und Ausstellungsdokumentation
10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Einladungskarte
ZusatzInfos
Foto Vorderseite: René Burri, 1964, aus der Serie: Die Deutschen - Photographien. Einladungskarte zu 16.03.2004 um 20 Uhr zur Deutschen Uraufführung des Films René Burri - Fotograf (58 min, BRD 2003), Gasteig Black Box
[20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Anlässlich der Ausstellungseröffnung
Hans Sieverding: Aller Tage Morgen. Hans Schüle: Hybride. Michael Dillmann: Neue Bilder.
Ausstellung: 30.01.-13.03.2009
[16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
[146] S., 20,8x29,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit Schwarzweißabbildungen. Mit vier beigelegten Blättern von Ulunmichael Steinke
ZusatzInfos
Publikation und Dokumentation des Projektes "Zwei Monate experimentelles Arbeiten" im Hamburger Künstlerhaus e.V. vom 01.11.-31.12.1979.
[40] S., 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
Ausstellung: 08.07–20.11.2016
"Meine Sonne ist für mich, wie alle Bilder, ein Gebrauchsgegenstand zum Sehen, zum Fühlen, zum Träumen, zum Sich-etwas-Klarmachen", beschreibt Michael Buthe (1944-1994) eines seiner wiederkehrenden, zentralen Motive. Mit leuchtenden Farben oder strahlendem Gold sammelt der Künstler im Rund dieses Himmelgestirns die gesamte Welt, ja den ganzen Kosmos ein. Das Schaffen des Weltenwanderers, der sich auf vielen Reisen Kunst und Alltag von Marokko, Nigeria und Benin über Nordafrika und den Mittleren Osten bis zum Iran erschloss, umfasst archaisch wirkende Assemblagen, leuchtende Papierarbeiten, intensiv bearbeitete Leinwände, Collagen und Gemälde in Gold. Michael Buthe kannte keine Berührungsängste: Ausgehend vom deutschen Informel und der amerikanischen Minimal Art begeisterte er sich für außereuropäische Kulturen und setzte dem kühlen Konzept des Minimalismus ausgeprägte Sinnlichkeit entgegen und stellte humorvoll die Frage nach dem Wert von Spiritualität in einer säkularen Gesellschaft. Obwohl Zeitgenosse des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesellschaft griff er wie Joseph Beuys und die Künstler der italienischen Arte Povera bewusst auf die sinnliche Fülle armer und natürlicher Materialien zurück. Zahlreiche Plastiken veränderte der Künstler für neue Ausstellungskontexte. Denn ebenso wie gelebtes Leben sollte auch das Kunstwerk sich dauernd verwandeln.
Die Retrospektive im Haus der Kunst vereint lose chronologisch wichtige Werkgruppen: frühe Zeichnungen der 1960er- und 1970er-Jahre sowie die großformatigen Stoffbilder, Gemälde und Assemblagen. Durch die beiden letzten erhaltenen großen Installationen wird auch Buthes räumliches Arbeiten greifbar.
Text von der Webseite
112 S., 27x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-000469800 Klappbroschur,
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung 19.09.-12.10.2014 im Kunstverein Passau St. Anna Kapelle und vom 18.10.-09.11.2014 in der großen Rathausgalerie und in der neuen Galerie im Gotischen Stadel in Landshut, mit Arbeiten u.a von Kurt Benning, Katharina Gaenssler, Iska Jehl, Michael Klant, Peter Mell
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626 Broschur
ZusatzInfos
Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
Und anderes
21x14,8 cm, Auflage: variabel, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Acht Hefte, Drahtheftung, drei Postkarte, eine handgeschriebene Grußkarte, eingelegt
ZusatzInfos
Hefte: Weihnachtskatalog, Rüsselschwein Comic, Mike's Garage (2x), strada Nr. 1, 2, & 3.
Postkarten zu der Ausstellung Michael Ried Is my Love in Vain im Dal cavaliere, 08.03.-26.04.2011, München. Sowie Atelier-Ausstellung 12. und 13.06.2011, München.
21x14,8 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 18 Hefte, Drahtheftung, 20 Postkarten im Block, sechs Ausstellungseinladungen
ZusatzInfos
Monats-Hefte Januar und April - Dezember 2017: Lucky One (6x), Hauptbahnhof, Modern Art, The Prayer, Same old Story, Auf den Spuren Don Quixote, Miki Ridi, bizzare, Michael Ried - Dezember 2017. Sowie die Hefte: Art Machine, Grundlagen der Malerei und Venedig. Dazu 20 Schwarz-Weiß Postkarte von Spanien, zu der Reihe "Auf den SPuren Don Quixote" und sechs Ausstellungseinladungen der gleichnamigen Ausstellung in München-Ramersdorf, 01.08.-28.09.2017.
[32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Doppelnummer, Wendeheft
ZusatzInfos
Fachblatt für subversive Gaudi. Mit Beiträgen über die USC Unsoziale Christen Bayern, Die Kündigung der Räume für iRRland, Die Diktatur der Mehrheit. Im Blatt über Das Sterben im Mittelmeer muss aufhören, Porträts von Geflüchteten, Über den Schriftsteller SAID
2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 2 Farblaserausdrucke
ZusatzInfos
Michael Wladarsch in der Archiv Galerie im Haus der Kunst München bei der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications. Und das Gaudiblatt ist mit dabei
[4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappkarte
ZusatzInfos
Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
152 S., 20,5x14,3 cm, ISBN/ISSN 11759313 Broschur, Softcover
ZusatzInfos
The other New Zealand literary journal. Brief is an independent biannual print journal. It is primarily a space for writing that does something interesting, experimental, adventurous, challenging, or exploratory. Brief publishes poetry, prose, essays and criticism, hybrid forms, and occasionally visual art. Issues typically contain a mixture of new, established and emerging writers. The present issue is wide-ranging and engages with everything from aestethic to the ontological, rats and war and love and art.
Text von der Website und aus der Publikation.
Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: MichaelCroissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz
176 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappbroschur
ZusatzInfos
... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet. Michael Rutschky im Klappentext
192 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappbroschur
ZusatzInfos
... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet. Michael Rutschky im Klappentext
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Plakat
ZusatzInfos
Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett. Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden ‚klassischen‘ Werk Konkreter Poesie.
Während des Festivals sind in einer Endlosschleife auch Filmarbeiten zu sehen, die die Entwicklung der Konkreten Poesie von den 1960er Jahren bis heute dokumentieren.
Text von der Webseite
2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
Text von der Webseite
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappbroschur
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
40 S., 20x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-982073309 Harcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
Wassily Kandinskys Unterricht am Bauhaus über die Grundelemente der Form entstammt die Zuordnung der Farben Rot, Gelb und Blau zu den geometrischen Formen Quadrat, Dreieck und Kreis.
Der Typograf Michael Kimmerle zeichnet mit diesen abstrakten Formen den Schriftzug »Bauhaus« nach. Er folgt damit dem Zusammenwirken von Kunst und Handwerk – einem der Grundgedanken des Bauhauses.
2. Band: Bauhaus Book 2 Fiktive und Echte Ikonen, Schrift: ADAM.CG PRO/Droid Sans, Druck: Prime Rate, Budapest
[40] S., 20x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-982073316 Harcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
Michael Kimmerle gibt eine Einführung in die Welt des Bauhauses, indem er mit ihren Grundformen spielt, um sich dabei immer mehr den Bauhaus-Meistern und deren Ikonen illustrativ und ironisch zu nähern.
1. Band: Bauhaus Book 1 HOMMAGE AU, TYPO-ESSAY, Schrift: ADAM.CG PRO/Droid Sans, Druck: Prime Rate, Budapest
[350 ca.] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-21.09.1980. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Neue Gruppe, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Sonderausstellung der Secesson anläßlich des 100. Geburtstags von Josef Wackerle.
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
[48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Ringheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
ZusatzInfos
12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit
22 S., 21,14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Für die Ausstellung (02.10.2020-07.03.2021) erstelltes Heft mit Abbildungen einiger von Buthe gestalteten Künstlerbücher und u. a. folgenden Textbeiträgen: Biographie, Offenheit als erweitertes Konzept, Technik und Materialien, Wie gestalte ich mein Tagebuch.
25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,17.06.-26.09.1982. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
"Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
26x19 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 12 Einzelblätter gelocht, Typoskripte. Zeitungsausriss aufgeklebt
ZusatzInfos
Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: MichaelCroissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz.
Zeitungsausriss: Bilder werden für wen gemalt! Ein Werkstattgespräch mit kasper Koenig in München (G.K.)
64 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen. Reihe von Schwarz-Weiß Zeichnungen von Stadtteilen des Künstlers mit Titeln. Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried
84 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
Aktstudien nach Fotos, Tipps zu richtigen Proportionen und Zeichnungen. Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried. Anleitung zu einem Portrait des Künstlers. Antwort auf einen Leserbrief. Reihe von Schwarz-Weiß grafischen Zeichnungen von Stadtteilen mit dazugehörigem Titel.
190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878 Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
ZusatzInfos
Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
ZusatzInfos
Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
56 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden Surebindung mit Klappe, zwei Seiten lose, Bestellzettel und Blatt des Druckers
ZusatzInfos
Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
48 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden geklammert
ZusatzInfos
Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings
[120] S., 29,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, verschiedene Papiere, jeder Aussteller hat seinen Beitrag selbst drucken lassen
ZusatzInfos
Katalog im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung vom 20.-25.05.1971 in der Mercatorhalle in Duisburg mit Aussteller- und Künstlerverzeichnis von A wie AKKU bis Z wie zimmergalerie Düsseldorf.
Ähnlich dem Kölner Kunstmarkt bietet der Katalog zahlreichen Galerien ein Forum ihre Künstler vorzustellen.
U. a. sind vertreten Art in Progress, Kollektiv cid Bogomir Ecker, Galerie Frenzel, Inter art Galerie, Galerie Marzona, studio 69, S-Press Galerie Michael Köhler. Vertretene Künstler sind neben zahllosen anderen Antes, Arman, Bellmer, Beuys, Bonato, Brüning, Christo, Fontana, Gaul, Higgins, Klauke, Kriwet, Palermo, Richter, Twombly, ...
248 S., 24x18 cm, Auflage: 100, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783775751759 Buch (eingeschweißt) in handgenähtem Stoffbeutel (aussen signiert), beigelegt zwei Einladungskarten
ZusatzInfos
Publikation zur Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
Hrsg. Stephanie Rosenthal, Vorwort von Stephanie Rosenthal, Michael Buhrs, Bettina Steinbrügge, Philippe Vergne, Text(e) von Michael Buhrs, Teju Cole, Cristophe Gallois, Kajri Jain, Ana Cristina Mendes, Clare Molloy, Ahona Palchoudhuri, Helena Pereña, Stephanie Rosenthal, Sabine Schmid, Thomas Weski, Christoph Wiesner, Gestaltung von Rukminee Guha Thakurta.
Die international anerkannte Künstlerin Dayanita Singh bezeichnet sich selbst oft als »Buchkünstlerin«. Singh ist maßgeblich an der Erstellung dieses Ausstellungskatalogs beteiligt, der die große, von Stephanie Rosenthal kuratierte Retrospektive von Singhs Werk begleitet. Der Katalog ist die bisher umfassendste Publikation zu Singhs Kunst und enthält zahlreiche wissenschaftliche Essays, farbige Reproduktionen und Installationsaufnahmen. Die Texte setzen Singhs Werk in Beziehung zu Themen wie klassische indische Musik, Fotografietradition, die Idee des Archivs, Choreografie und Reproduktionsökonomien. Die Publikation stellt alle wichtigen Schaffensphasen der Künstlerin vor und betritt das Archiv von Singh, um u. a. noch nie gezeigte Frühwerke aus den 1980er Jahren zu präsentieren, sowie eine neue Serie von Montagen oder die Arbeiten Let's see, Museum of Chance, Museum of Shedding, I am as I am, Go Away Closer und Box 507. ...
Text von der Verlagsseite
[62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
Text von der Webseite
Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Einladungskarte
ZusatzInfos
Zur Ausstellung 16.-25.06.2023 im Kösk.
Die biografischen Wurzeln der drei Künstler*innen Xenia Fumbarev, Michael Grudziecki und Gvantsa Jishkariani liegen in der postsowjetischem Einflusssphäre Georgiens, der Ukraine und Polens. Trotz unterschiedlicher Werkansätze von Malerei, Zeichnung und Druckgrafik bis hin zu Bildhauerei und Objekten, eint die drei Positionen ihr ästhetischer Ansatz vor dem Hintergrund einer „sozialistischen Bildprägung“.
Text von der Webseite
216 S., 20,8x13,8 cm, ISBN/ISSN 3-85415-028-8 Hardcover
ZusatzInfos
Das Buch ist aus einem über Monate geführten Dialog zwischen Franz Erhard Walther und dem Kunsttheoretiker Michael Lingner entstanden. Es ist der erstmalige Versuch, in direkter Kooperation zwischen Künstler und Theoretiker eine Künstlertheorie zu formulieren. Durch biografische, zeit- und werkgeschichtliche sowie kunsttheoretische Überlegungen wird der Kunstbegriff FEW's in einer umfassenden Weise vermittelt. Damit kann endlich auf eine authentische Informationsquelle zurückgegriffen werden, die sich als unverzichtbar für den adäquaten Zugang zum Waltherschen Kunstentwurf erweisen wird.
Text von der Webseite
100 S., 18,6x13 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 978-3-948107-16-1 Broschur, Plakatumschlag
ZusatzInfos
Herausgegeben von Michael Wagener in der Reihe staben band 19.
... Band 19 ... versammelt Gedichte, Texte und Notate von Olaf Probst aus der Zeit von 1983 bis 2021, also mehr oder weniger allen Lebensphasen des Autors, der bisher hauptsächlich als bildender Künstler in Erscheinung trat.
Arbeiten in den Medien Bildhauerei und Installation, Performance, Wortkunst und Film, vor allem aber diverse Spielarten der Zeichnung, die oft auf vom Künstler selbst entwickelten Techniken beruhen, bilden das äußerst vielfältige und umfangreiche Werk des Künstlers. Vor allem Sprache und Text sind hierbei und von Beginn an wesentlicher Bestandteil dieses künstlerischen Konzepts, was es nahegelegt hat, eben diese ebene genauer in den Fokus zu nehmen und in einer weiteren Buchform zu dokumentieren und zeitgleich weiter zu entwickeln.
Der Aufbau des Buchs das box nr. 69c und seiner sieben Kapitel [0-6] folgt weitestgehend der chronologischen Entstehung der Texte und der Einordnung in die vom Autor verwendeten Genres und Textformen. Hierbei bilden die Grauwerte [eidie tleWelt | kapitel 0] nicht nur das sich durchs ganze Buch ziehende Hauptelement, sondern markieren auch Schnittpunkt sowie Schnittmenge zwischen textlicher und künstlerischer Arbeit äußerst prägnant, da sie u. a. sowohl in Printmedien wie auch in raumgreifenden Installationen zum Einsatz kommen und funktionieren.
Ferner finden sich im Buch verteilt ganz verschiedenartige Formen des Cut-up: zusammengestrichene, nachgedichtete und überarbeitete Gedichte und Texte von Anja Bayer, zwei nachempfundene Sonnette von Daniel Bayersdorfer sowie eine Textannäherung als typografisches Cut-up mit Meta-Texten von Michael Wagener. ...
Text von der Webseite
24 S., 20,9x14,6 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Fotografien des Fotografen Michael Jochum. Sie sind zwischen 1993-2007 entstanden uns stammen aus unterschiedlichen Fotoserien, wurden aber im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung "Das Leben der Bilder" neu zusammengestellt. Die Ausstellung fand im "Projektraum Streitfeld 33" in München vom 25.02.-07.03.2021 statt.
52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916 Broschur
ZusatzInfos
2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht (Stand 2024 ca. 120 Fotografien). Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024
Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
Text von der Webseite
108 S., 21x14,8 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, beigelegt ein handschriftliches Schreiben
ZusatzInfos
RESTkunst verhandelt Tun und Nicht-Tun des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft. Alltägliche Handlungspraxis (AHP) wird dabei als künstlerische Ressource der Menschheit begriffen, die ein immaterielles kulturelles Erbe als kritisches Potential abzubilden vermag. Alltägliche Handlungspraxis könnte so nachhaltig zum Widerstand gegen den Zwang wirtschaftlichen Wachstums und die Konkurrenz des freien Marktes auf Kosten des Lebens auf dem Planeten Erde beitragen.
R&STkollektiv ist eine langfristige Kooperation von Brigitte Raabe (*1961), Michael Stephan (*1961) und Piet Trantel (*1957). Brigitte Raabe und Michael Stephan leben und arbeiten zusammen in Hamburg, Piet Trantel kommt aus einem Dorf bei Bremen und lebt in China. ...
In 108 Zeichnungen und fragmentarischen Notizen wiederholen sich Gedanken zu bestimmten Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde immer wieder, ohne zu einem an Fortschritt glaubenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Schluss zu kommen.
Wahrscheinlich will es gar kein Buch sein, sondern lediglich das Manuskript zu einem Diskussionspapier, an dem noch viel zu kritisieren und korrigieren wäre, wenn man damit ein abgeschlossenes Produkt herausgeben wollte. Die Fragmente, die hier zusammengetragen sind, wurden jedenfalls nicht in der Absicht verfasst, sie endgültig in der aktuell vorliegenden Form zu veröffentlichen.
Einige Passagen können aber als Anleitung zu einer AHP* (Action/Happening/Performance) im Sinne der Praxis des R&STkollektiv verstanden und angewendet werden. ...
Texte von der Webseite
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
ZusatzInfos
Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
Auszug aus dem Blogeintrag
272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286 2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
ZusatzInfos
15 Jahre Das KloHäuschen
Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
Und das KloHäuschen selber?
Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
Text von der Webseite
120 S., 22,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappbroschur
ZusatzInfos
Zweisprachiger Kürzführer über die Pfaueninsel - Positionen zeitgenössischer Kunst, der anlässlich der Ausstellung "Luise. Die Inselwelt der Königin", die vom 01.05.-31.10.2010 auf der Pfaueninsel in Berlin stattfand, erschien. Dabei setzten sich 6 Künstler*innen - Sylvie Bussières, Christian Engelmann, Joan Fontcuberta, Michael Lukas, Robert Stieve und Martin Weimar - mit dem Leben der Königin und dem Raum der Insel auseinander, sodass 18 Orte künstlerischer Interventionen auf der Insel entdeckt werden konnten.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 002 aus der Reihe 100for10. Michael was born 1964 in Stuttgart. He currently works as illustrator in his own studio for various agencies and publishers. In his current never ending project since 2010, he presents each day a new illustration on his website.
Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.
[86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
32 S., 18,5x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923573030 Drahtheftung
ZusatzInfos
Katalog mit Lampenentwürfen des italienischen Designers und Gründers der Gruppe UFO. – “Lapo Binazzi gehört – ebenso wie Branzi, Deganello und Sottsass zu den italienischen Designern, die Ende der Sechziger Jahre in Gruppen wie ‘Archizoom’, ‘Superstudio’, ‘UFO’ und ‘999’ das ‘disegno radicale’ entwickelten. Eine offene Form, die sich gegen Gewohnheit, Geradlinigkeit, Ordnungswahn, Gesetzestreue und gegen den Markt, gegen die eigene Vermarktung zur Wehr setzte.” (Michael Erlhoff, documenta 8 Katalog, 1987).
88 S., 22x29 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-0919616165 Leineneinband, Fadenheftung
ZusatzInfos
Mit Plänen und Performance-Dokumentation katalogisiert dieses Buch Grahams Arbeit mit Video- und Überwachungstechnologie, Interaktivität zwischen Geräten und Zuschauern oder unter Zuschauern und die kritische Betrachtung des Fernsehens als Massenmedium. Hrsg. Benjamin H.D. Buchloh, Beiträge von Michael Asher und Dara Birnbaum.
92 S., 28,1x20,8 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, eingelegter Sticker
ZusatzInfos
mit einem Artikel von Hubert Kretschmer: Stile nach der Avantgarde. Interview mit Michael Schirner. Der >Künstlerreport: Verifikation einer alltäglichen Zahl von Bruno Paulot
24,5x17,4 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, linke obere Ecke ist abgeschnitten, Inhalt nur Zeitungen, hinten beigelegt ein Umschlag mit sign. Büchlein (Nr. 118/250). 2 Postkarten und die abgeschnittene Ecke
Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031 geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
[120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-349 Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
ZusatzInfos
Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
30,8x22,2x2,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden 22 Einzelarbeiten in Kartonumschlag, verschiedene Papiere und Drucktechniken, z.T. gelocht, Drahtheftung, gefaltet
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
ZusatzInfos
Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
Text aus Tape Mag
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Karton, Transparentpapier, Drucke, Zeichnungen, Graphit oder Metallstaub in Kunststofftasche
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Transparentpapier, Karton, Stempeldruck, bedruckte Papierschnippsel in Kunststofftasche mit farbigem Druck, verschiedene Farbdrucktechniken
31,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Karton, Leinwand, Collagen, Transparentpapier, Spiegel, Glas,
32 S., 45x30,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt das HEFT und Bestellkarte
ZusatzInfos
Programmzeitschrift vom Verein der Freunde des Falter, 27.09.-10.10.1984
Mit einer Nachbetrachtung von Michael Trabitzsch über das Gesamtkunstwerk von Harald Szeemann.
Ein bisher unveröffentlichter Text von Konrad Bayer zur Uraufführung des Films: mosaik im vertrauen
204 S., 15,5x11 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Vorzugsausgabe in Schuber mit original Stempeldruck auf Pergament von Timm Ulrichs, signiert und numeriert (11/100), in schwarzem Karton eingelegt
56 S., 29,7x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-936826814 Drahtheftung, einige Seiten zum Ausklappen, mit Schutzumschlag, eingelegt ein beidseitig bedrucktes Poster, Aus der Reihe A 4 Band 12, mit Widmung
18x9 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden gefaltetes Poster in Hardcover Ledereinband mit Goldprägung
ZusatzInfos
Where have you been when you knew that Michael Jackson had died? This book of condolences contains a fold out poster with 100 Tweets from the hour when Michael Jackson's dead was announced. Within 140 characters pop-cultural news overlap with political happenings, trivia and gossip. The pointilistic map allows both revealing interconnections and absurd cross references
210 S., 33x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Art Direktor Mike Meirée, mit 89 Seiten Werbung plus versteckter Werbung
ZusatzInfos
(Foto: Giampaolo Sgura, Styling Anna dello Russo)
"Ich möchte ein Kleiderbügel sein" - Anna dello Russo.
Die Märzausgabe von INTERVIEW ist da! Die Designerin Miuccia Prada spricht über die neue Leichtigkeit ihrer Mode. Die Schauspielerin Sibel Kekilli über ihren Aufstieg zum HBO-Star und die Gewalt türkischer Männer. Der Regisseur Klaus Lemke blickt zurück auf seine wilden Tage mit Brigitte Bardot und Iris Berben. Der Schauspieler Michael Fassbender erklärt, wie man einen Sexsüchtigen spielt. Der japanische Superstar Takashi Murakami trifft die Streetart-Legende Kaws. Die beiden Depeche-Mode-Gründer Vince Clark und Martin Gore erzählen, wie sie 30 Jahre nach ihrer Trennung gemeinsam ein Techno-Album aufnahmen, ohne sich ein einziges Mal zu treffen. Plus: Anna Dello Russo, Italiens größte Mode-Exzentrikerin, und ihr Leben zwischen Front Row, Internet und privatem Couture-Archiv
98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158 Broschur
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
500 ca. S., 31x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-905509977 Irisierendes Softcover, Edition Patrick Frey N° 97, mit einem Text von Martin Jaeggi in Englisch
ZusatzInfos
For two and a half years Rico Scagliola and Michael Meier took pictures and filmed teenagers, creating an archive of photographs and videos. Neue Menschen (New Human Beings) provides a glimpse into this project.
Text von der Webseite
98 S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden aus der Reihe Aspekte Ästhetischer Erziehung, Heft 5. Redaktion Gottfried Hecht, Wolfgang Kehr, Eberhard Müller, Albert Ottenbacher, Elisabeth Reimel, Reinhild Kehr, Fridhelm Klein
26.5x15.2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung. Druck auf dünnes grünes Papier
ZusatzInfos
_Quarterly is an experimental publication focused on the visual and literary arts. Each issue follows a different theme to which the participating artists are asked to respond. The rather daunting theme of the second issue is "superconsciousness," with three in-depth responses from Ian Bartholomew, Michael Ray Von, and Justin Sloane.
Text von der Webseite
[16] S., 26x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber
ZusatzInfos
Strichzeichnungen in Schwarz-Weiß des Künstlers Michael Swaney. Hauptsächlich handelt es sich um Muster, die freihand gezeichnet sind.
143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155 Broschur
ZusatzInfos
Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
Text übersetzt von der Webseite
50 S., 35,2x25,7 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden Blätter lose zusammengelegt.
ZusatzInfos
Erschienen anlässlich des Festival of Independents im Haus der Kunst
Gomma ist ein Musiklabel aus München, das von Mathias "Munk" Modica und Jonas "Telonius" Imbery gegründet wurde. Neben der Musik junger elektronischer Künstler aus der ganzen Welt ist das Label auch für seine visuellen Ideen bekannt, die sich in Form von T-Shirts, Poster, Artworks, Videos, Stickern, Fanzines und Ausstellungen manifestiert haben. Gestaltet sind diese von den beiden Gomma Graphikern Mirko „Smal“ Borsche & Thomas "Paze" Kartsolis und Gomma Chef Modica. Für ihre Projekte haben Gomma vielfach mit Künstlern kollaboriert unter anderem mit Michael Sailstorfer, Parra, Frauke Finsterwalder, The Rammellzee, Heji Shin, P.A.M., Kostas Murkudis, Daniel Josefsohn, Martin Fengel und anderen.
Gomma veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen auch das limitierte Amore Postermagazin, ein 50-seitiges Magazin, das ausschließlich aus visuellem Material besteht. Für das "Festival of Independents" im Haus der Kunst hat Gomma ein Universum: Gomma – Magazin geschaffen. Es ist ein Mash-Up von Arbeiten, die Borsche & Kartsolis zwischen 2000 und 2013 für Gomma gemacht haben
29x24,5 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden 12 Seitenbögen in Pappumschlag, in transparenter Kunststoffschachtel
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung des 3. RischArt-Preises vom 11.06.-24.07.1988 in München. Beiträge von Michele Bernardi, Babette Eid, Marie Eugenie Hinrichs, Herbert Koller, Michael Kunze, Joachim Manz, Beate Passow, Susanne Pittroff, Daniel Poensgen, Robert Schmidt, Martin Zawadzki. Begleittext von Dr. Eva Karcher, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart. Auf dem Cover ist ein Ausschnitt eines Stadtplans von Falk abgebildet.
42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Plakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
ZusatzInfos
Design Anne Pfeiffer.
Ausstellung mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen u. a. aus Barcelona, London, Berlin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
Mit Livemusik von Norbert R. Stammberger: Sopransaxophon, Karina Erhard: Flöte, Gregor Karger: Kontrabass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
Norbert Stammberger (*1958), Michael Emanuel Bauer (*1974) und Christoph Reiserer (*1966)
Auflage: 100, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden transparenter bedruckter Kunststoffschuber mit 3 Heften und 2 gefalteten Plakaten
ZusatzInfos
WHAT THE SHOP is an art project that first took place in Vienna 2012. WHAT THE SHOP was foundet by Mirjam Schweiger in collaboration with Michael Bäckström and Judith Rohrmoser. WHAT THE SHOP does not stay at one place for long. WHAT THE SHOP speaks several languages. WHAT THE SHOP is run by people who have worked with each other before and trust each other. WHAT THE SHOP always ends with a publication. WHAT THE SHOP is an investigation of artistic practice and the city. WHAT THE SHOP is not about selling things but about everything else. WHAT THE SHOP is open for change. WHAT THE SHOP is always up for tasty food. WHAT THE SHOP is a social sculpture and an artwork. WHAT THE SHOP what the fuck haters?!
Text von der Webseite
60 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Farblaserkopiee nach dem online Magazin, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
Themen und Beiträge • Annette Gilbert Pageworks – Sheetworks • Mona Schieren Lines in Writings and Drawings • Michael Glasmeier Handlung und Materie • Anne Thurmann-Jajes Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt • Sabine Hänsgen Medien der Dokumentation • Guy Schraenen Essay on Art History • Thomas Deecke James Lee Byars • Christiane Böhm, betreut von Kornelia Röder Das Buch im Wandel der Zeit
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Laserausdruck des literarischen Online-Magazins vom 28. Januar 2015
ZusatzInfos
Michael Lentz interpretiert das Ideogramm ›Schweigen‹ von Eugen Gomringer, der letzte Woche neunzig Jahre alt geworden ist, und kommt dabei auf den Grenzbereich zwischen Text und Bild zu sprechen.
Text von der Webseite
12,5x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden DVD in Slimcase
ZusatzInfos
Bachelorarbeit in Medien über Matthias Stadler und sein TAM TAM Netzwerk. 26,4 Min.
z.T. gedreht im Unterbau München und im Archive Artist Publications, mit kurzen Statements
112 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655 Broschur, 2 verschiedene Ausgaben (Frühling und Sommer 2014)
ZusatzInfos
Greatest Hits Alben sind in der Regel ja ein ganz guter Wegweiser in Richtung Katastrophe. Entweder, weil der Chef der Band zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ungefähr noch zwei Sekunden vor dem kompletten Irrsinn steht, die Band seit Jahren nach, sagen wir mal, neuen Impulsen sucht. Oder, auch nicht besser, die Bandmitglieder ohnehin schon längst tot sind.
Dünnes Eis also – genau das Richtige für das Hochrisikomagazin Landjäger. Im Konzentrat bringen wir die besten Beiträge der Wurst in einer Best Of-Ausgabe noch einmal raus. Und – es ist tatsächlich das beste Heft von allen geworden. Von Austrofred & Richard Lugner über Sex & Taufen zu Verlierern & Diktatoren. Die totale Wurst: erstmals in Farbe.Themen: Mörtel Lugner, Entwurzelt, loser, Tradition in Schwarz, Austrofred, Velo, Das Haus, Tier des Jahres u. a.
Text von Website.
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015
Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin
34 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
Im Interview mit Jacqueline Boysen beleuchtet Birger Priddat verschiedene Facetten im Zusammenspiel von religiösen Glaubensgrundsätzen und kapitalistischer Doktrin. Marcia Pally setzt sich in ihrem Essay mit der in Europa vorgetragenen Religionskritik auseinander, die sie für „naiv“ hält. Der britische Schriftsteller Tim Parks beschäftigt sich mit der Frage, ob nicht die Wissenschaft(en) der Religion den Rang abgelaufen haben, wenn es um Deutung und Sinn von Lebensfragen geht. Anlässlich einer Produktion des Theaterkollektivs Rimini Protokoll sprechen wir mit dem Berliner Historiker Michael Wildt über die Gefahren und die Chancen einer Veröffentlichung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Mit einer Bildstrecke von Boris Mikhailov.
Text von der Webseite
18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung. Flyer eingelegt
ZusatzInfos
Der diesjährige Themenschwerpunkt der Fotogalerie Wien PROVOKATION? stellt die Frage nach dem inhaltlichen wie formalen Reiz- und Provokationspotential zeitgenössischer künstlerischer Positionen und versucht ihr anhand dreier Ausstellungen nachzugehen. An die Einzelpräsentation des Künstlers Michael Janiszewski anschließend, werden in der zweiten Ausstellung sechs KünstlerInnen zum Thema präsentiert. Alle Positionen kreisen in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen und mit verschiedensten Mitteln um das Verhältnis von Macht und Ohnmacht. Auf teilweise schockierende und radikal unmittelbare Art werden die BetrachterInnen herausgefordert sich dieser Auseinandersetzung zu stellen.
Text von Website
21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-867361392 Broschur
ZusatzInfos
Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 39.
Die Gruppe K.E.K.S. (Kunst–Erziehung–Kybernetik–Soziologie) ist ein Phänomen des gesamtgesellschaftlichen Umbruches um 1968, in welchem Schule, Bildung und damit auch die Kunsterziehung radikal auf den Prüfstand kamen: Die Gruppe hat mit ihren Aktionen in Nürnberg und München fach- und bildungspolitische Impulse gesetzt und Spielräume für ein Lernen in und an gesellschaftlicher Wirklichkeit realisiert:
Durch Aktion werden reale Situationen zu Lernumräumen. Da solches Lernen (das ist z. B. die Erfahrung, dass Aktivität Veränderung bewirkt) nicht in fiktiven Räumen (Als-ob Welt unserer Schule) stattfinden kann, ist KEKS-Aktion an Prozesse in wahrnehmbarer Realität gebunden.
Text nach Webseite
KEKSer waren u. v. a. Fridhelm Klein, Wolfgang Zacharias, Hans Mayrhofer, Michael Popp, Gerd Grüneisl, Alex Diel, Hermann Glaser, HA Schult, Pino Poggi, Albert Ottenbacher, Peter Müller-Eggloff, Willi Maurer, Rainer Kallhardt, Norbert Pfeiffer, Jörg Sellenriek
94 S., 25,3x19 cm, Auflage: 230, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Fadenheftung mit offenem Rücken mit SchutzUmschlag aus bedrucktem Pergamin. Cover, Schrift und Titel #SIEBEN.ACHT mit Prägestempel. Die Orte sind gestempelt. Transparent-Cover Innenseite, alter Stadtplan – über die betreffende gestempelte Seite gelegt, kann dann der Ort der Aktion / Widerstand im Plan abgelesen werden. Der Aufsteller im Buch ist von Hand ausgeschnitten (Video dazu auf der Webseite). In einigen Büchern ist der Schlüssel zum Tauschbriefkasten beigelegt. Der Briefkasten befindet sich aktuell noch im Kreativquatier Dachauerstraße an der MUCCA Aussenwand. Das Buch wurde in Handarbeit erstellt.
[32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09. - 20.11.2015.
Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne)
Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften.
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Postkarte
ZusatzInfos
Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman.
682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö
ZusatzInfos
Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox.
Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen.
Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt.
184 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574547 Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
ZusatzInfos
The 15th issue of ESOPUS is devoted entirely to television. Contents include artists' projects by Alex Bag, Dara Birnbaum, and Johan Grimonprez, as well as an interview with Lisa Kudrow and Michael Patrick King. Norman Lear's hand-notated script notes from an episode of "Mary Hartman, Mary Hartman." 100 frames from Rainer Werner Fassbinder's "World on a Wire,". Keith Arnatt's "Self-Burial: Television Interference Project," 1969. materials from the MoMA archives related to Alfred Barr. The issue closes with an audio CD featuring new songs inspired by specific TV shows. participants include Stephin Merritt ("Meerkat Manor"), Cloud Nothings ("Golden Girls"), and Freelance Whales (My So-Called Life).
Text von der Webseite
176 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911702 Broschur, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundene Plakate
ZusatzInfos
Beiträge von Stephen Eichhorn, Penny McCarthy, Thomas Nozkowski und Leslie Wayne, an essay on the design of the 9/11 Memorial by architect Michael Arad, poems by Chantal Bizzini, a new installment of the Modern Artifacts series, copresented with the Museum of Modern Art Archives, and much more
259 S., 24,6x15,5 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 978-3-110332100 Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
Band 9 ARS ET SCIENTIA, Schriften zur Kunstwissenschaft, Herausgegeben von Savoy Bénédicte, Thimann Michael und Wedekind Gregor.
Strategien zeitgenössischer Künstler im Umgang mit dem Medium Ausstellungskatalog. Von der Ausstellung zum Buch. Exemplarische Analyse des Verhältnisses von Künstlerbuch und Katalog
Welche Strategien nutzen zeitgenössische Künstler im Umgang mit dem Katalog, wie präsentieren sie dort ihre Arbeiten und sich selbst, was lässt sich daraus für den Kunstbegriff ableiten? Wie wird eine Ausstellung in ein Buch übersetzt und dadurch neu aufbereitet? Wie eng oder weit ist der Bezug zur Ausstellung gefasst, und wie ist das Verhältnis zwischen Katalog und Künstlerbuch, dienender Funktion und Autonomie? Der vorliegende Band analysiert exemplarisch Text- und Bildinszenierungen in Ausstellungskatalogen im Bezug auf Geschichte und Konventionen des Mediums. Einbezogen werden auch die Paratexte wie Titel und Danksagungen, ergänzend Gespräche mit einzelnen Künstlern und Gestaltern. (Verlagstext)
56 S., 20,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-930654406 Drahtheftung, mit beiliegender Eintrittskarte zur Lesung im Lyrik Kabinett, München, am 14.09.2016
ZusatzInfos
Dada ist 100! Das wird auch in München gefeiert. Gä weida Dada!
Essay zu 100 Jahre Dada und München von Andreas Trojan und einem Vorwort von Elisabeth Tworek und Holger Pils. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek, Monacensia und der Stiftung Lyrik Kabinett.
Text von der Webseite
32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301 Drahtheftung,
ZusatzInfos
Mit: A Downland Index by Angus Carlyle, TCP by Les Coleman, Aggregate by Colin Sackett, Hashkerville by Stuart Mugridge, Artificial Rubbish Heap by John Bevis, Journey-Book by Michael Gibbs, Some Ironmongery by Erica Van Horn, Why Listen to Museums? by John Kannenberg, A Little Chantr’y for Spring by Stephen Duncalf, TCP by Les Coleman, Book Things by Jeremy Cooper, Google Landscapes by Tom Wilkinson
[120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-332 Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
ZusatzInfos
Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
Text von der Webseite
104 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596136261 Broschur, ein Faltblatt mit 36 s/w Abbildungen, zahlreiche Illustrationen
ZusatzInfos
Michael Diers, Hrsg. (aus der Reihe kunststück). "18.10.1977" ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter. Er hat Fotografien zur Vorlage, die den Tod von drei führenden Terroristen der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der durch arabische Terroristen entführten Lufthansa-Maschine Landshut dokumentieren. Der Zyklus zeigt Ereignisse aus einem Zeitraum von mehreren Jahren, von der Festnahme der Terroristen bis zu ihrer Beerdigung. Eine Sonderstellung nimmt das sogenannte Jugendbildnis Ulrike Meinhofs ein
192 S., 22,8x15 cm, ISBN/ISSN 978-1-910164037 Klappenbroschur,
ZusatzInfos
16 Essays mit Illustrationen. Herausgegeben von Michael Mack, Izabella Scott, Martyn Oliver.
This book is the first English translation of a renowned collection of essays by Joan Fontcuberta, in which he considers the technological shift that photography has undergone in recent years. The medium finds itself torn between loss and hope, between the disappearance of the silver gelatin photograph and the possibilities of the digital medium. ...
Text von der Webseite
60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930 Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Irmgard Dahms und Isolde Loock
ZusatzInfos
Mit Künstler-Portraits über: Dieter Kiessling, Eva Hesse, Herbert Warmuth, Jakob Mattner, Knut Eckstein, Louise Bourgeois, Michael Bach und ein Interview mit Margarita Mathiopoulos
60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930 Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 3 Fotografien von Lukas Einsele
ZusatzInfos
Mit Künstler-Portraits über: Jeff Wall, Michael van Ofen, Peter Wüthrich, Raimund Kummer, WUNDERBAR und ein Interview mit Herbert Volkmann.
Artist Page
28x21,5 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 01727028 Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
ZusatzInfos
Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.
Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
400 S., 14x10 cm, Auflage: 300, 10 Teile. ISBN/ISSN 9789963229802 Fadenheftung, 10 Bücher, gebündelt mit bedrucktem Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
Einzelne Beiträge in separaten Heften. Beiträge von Pascalle Burton, Isabel Carvalho, Peter Eramian, Erden Kosova, Flavia Malusardi, Iordanis Papadopoulos, Christopher Rey Perez, Maria Petrides, Liv Strand
32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Flyer in Form von Fahrkarte eingelegt
ZusatzInfos
Das Heft erschien anlässlich der Ausstellung "OMNIBUS 3000", 10.06 - 26.10.2016 in der Galerie der Künstler München
Die Reisegruppe „Omnibus 3000“ erarbeitete erstmals für die Galerie der Künstler eine raumübergreifende Installation. Das Kollektiv entwickelt Arbeiten, die keinen einzelnen Künstler zum Autor haben. Der „Omnibus“ wird zum imaginären Transportmittel und zum Instrument einer gemeinsamen Absicht. Die in der Galerie der Künstler ausgestellte Installation setzt sich mit den Bedingungen des Raumes auseinander. Die potentielle Bewegung eines Besuchers wird durch die Konzeption der gesamten Installation zum zentralen Thema gemacht.
Text von der Website
224 S., 23,4x14,2 cm, ISBN/ISSN 978-1-910010136 Klappbroschur, mit einigen Schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
A survey of the work of Michael Gibbs whose activities included poetry, performance, film, and publishing, and his immersion in what he called “a genuinely ‘underground ’ culture… which owed nothing to the official art establishment ”. As well as visual poetry and texts, the book includes his major study of blank books ‘All or Nothing ’, written in 2005, a selection of critical writing that originally appeared in Kontexts, and Artzien, journals that he edited and published, as well as articles from the photography journal Perspektief, and Art Monthly, for which he wrote a regular column. A chronology of examples of his visual and concrete poems, books and photography is reproduced, along with documentation of performances.
Text von der Website
84 S., 34,2x24,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-981234435 Hardcover,
ZusatzInfos
Mit einem Essay von Hans-Michael Koetzle: "Tender is the Night", auf Französisch beigelegt als zwölfseitiges Heft mit Drahtheftung.
Am 9.11.1965 gehen in New York die Lichter aus. Ein Stromausfall trifft gegen 17.30 die Millionenstadt und mit ihr andere Teile des Kontinents. Insgesamt betroffen sind 25 Millionen Menschen auf einem Gebiet von mehr als 200000 Quadratkilometern. René Burri begreift die Situation, aber auch die Chance. Ausgerüstet mit seiner Leica und acht Rollen Film stürzt er sich in ein nächtliches, bestenfalls punktuell erleuchtetes Chaos und fotografiert bis weit nach Mitternacht. Text von der Website
[4] S., 33,4x29 cm cm, keine weiteren Angaben vorhanden Ein Blatt, mehrfach gefaltet,
ZusatzInfos
Zeitung des Parachute Center for Cultural Affairs in Calgary, Kanada. U. a. mit Michael Snow, CCMC Quartet, Martin Bartlett, Mr. Peanut on Campaign, Oliver Lake, General Idea
[10] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Mehrfach gefalteter Flyer,
ZusatzInfos
Anlässlich der Ausstellungen "Das rebellische Bild", 09.12.2016-19.02.2017 im Museum Folkwang, "Kreuzberg-Amerika", 10.12.2016-12.02.2017 im C/O Berlin, "Und plötzlich diese Weite", 11.12.2016-19.03.2017 im Sprengel Museum Hannover.
Die Werkstatt für Photographie wurde am 13.09.1976 von dem Berliner Fotografen Michael Schmidt an der Volkshochschule in Berlin-Kreuzberg gegründet, genau 10 Jahre später schloss sie ihre Pforten. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne entwickelte sich die „Werkstatt“ zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Fotoschulen Deutschlands, die insbesondere auch in den Vereinigten Staaten eine hohe Bekanntheit und Anerkennung erreichte. Nach ihrer Schließung 1986 geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. (Text Wikipedia)
28x19,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher).
Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme).
Heft Nr. 81, Paolozzi.
Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language).
Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte.
Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51)
Heft Nr. 85, James Lee Byars.
Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats.
Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau).
Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße)
Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon)
Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl)
Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen)
Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner)
Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt
6 S., 16x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden zweifach gefaltete Karte, mit Softtouch-Folie kaschiert, innen mit beweglich montiertem kreisförmigen Aufkleber
2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Schwarz-Weiß Druck auf Farbiger Originalgafik, gestempelt, rückseitig beklebt und gestempelt
ZusatzInfos
Von Michael Fox an Peter Netmail, nach Erhalt gestempelt, beklebt und nummeriert
98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klebebindung
ZusatzInfos
Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
5 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Beidseitig bedrucktes Einzelblatt. 1 x Druck nach PDF, Straßenpläne, Flyer zur Ausstellung Schowcase
ZusatzInfos
Programm zum Symposium im Rahmen der Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 23.-24.10.2017, Friedrich-von-Gärtner-Saal München.
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, 12 lose ausgeschnitten und ein persönliches Schreiben, mehrfach gestempelt
112 S., 23,5x14 cm, ISBN/ISSN 00252948 Klappbroschur, beiliegend 1 Flyer vom 16. Spätdruck, Bestdeutsch, Wörter und Unwörter 2004-2016
ZusatzInfos
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. von
Reinhard Grüner über die Notwendigkeit, sich mit Künstlerbüchern des Johannes Häfner zu beschäftigen (S. 12),
Johannes Häfner mit einem Nachruf auf peter zitzmann (S. 19), Claudia Fabian und Béatrice Hernad über SHOWCASE - SHOWTIME, Künstlerbücher im Mittelpunkt einer großen Ausstellung und eines Symposiums in der Bayerischen Staatsbibliothek in München (S. 25)
Buchbesprechnung, Dieter Schmidmaier, Die Zeitung der Zukunft über das Buch von Michael Angele, Der letzte Zeitungsleser (S. 92)
100 S., 22,7x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-940953438 Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag, mit 51 Fotoabbildungen in Duotone
ZusatzInfos
Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst, München, 21.05.–22.08.2010
... In 89/90 kommt die Mauer wieder vor. Oder besser: Wir sind eingeladen, uns anzuschauen, was sich bei oder nahe der alten Mauer befindet und vom neuen Berlin (noch) nicht beseitigt worden ist. Manche von Schmidts Szenerien wirken wie Fotos von Ausgrabungen. Es handelt sich dabei um ziemlich brüske Dispositive: Einzelne Gegenstände oder bloße Spuren nehmen das Auge des Betrachters mit einer Roh- oder Schutzlosigkeit gefangen, so als ob sie an einem Protestakt mitwirkten. Aber alle Dinge bleiben stumm. Wie auch in seinen Ausstellungen und anderen Büchern hat Schmidt in ›89/90‹ alle direkten Erklärungen und ausweisenden Untertitel weggelassen. ...
Text von der Webseite
15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Karte
ZusatzInfos
Werbekarte zum Festival vom 01.-04.09.2016 in New York. The festival is run by the Brooklyn based experimental audio/video project Pas Musique and Alrealon Musique. The festival focuses on new and innovative techniques of sound technique and performance. We are focused in developing a network of experimental arts that are supportive of their peers. It is not about ego but about community.
Text von der Webseite
21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
Text von der Lomholt Website.
21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
Text von der Lomholt Website.
21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
Text von der Lomholt Website.
[28] S., 24,3x17,9 cm, Auflage: 50, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-3-947250073 Drahtheftung. Heft in tütenartig gefaltetes Plakat eingesteckt, Flyer beiliegend
ZusatzInfos
Releaseparty in der Kiste mit Performance von Johanna Gonscharek und Michael Karmann mit Tabea Elend und Rest&Reserve am 25.10.2017
Erschienen in der Publikations- und Ausstellungsreihe Ruine München
104 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-902911346 Broschur
ZusatzInfos
In den letzten Jahren hat Camera Austria mit zahlreichen KünstlerInnen gearbeitet, deren Werke einen direkten Bezug zur Frage des Archivs aufweisen. Özlem Altin, Sven Augustijnen, Eric Baudelaire, Martin Beck, Peggy Buth, Peter Friedl, Maryam Jafri, Tatiana Lecomte, Uriel Orlow, Ines Schaber, Ala Younis und andere mehr konstruieren eine Art – temporäres, vorläufiges – Archiv, legen Sammlungen an, nehmen ihren Ausgangspunkt für Recherchen in Material, das sie in Archiven finden, oder in Funden, die in Archive führen. Einerseits geht es also darum, Archive zu imaginieren, die es nicht gibt, die aber notwendig wären, andererseits darum, Archiven etwas hinzuzufügen, das diesen fehlt, das sie unterdrücken oder ausschließen. Künstlerische Praktiken intervenieren dabei auch in einem allgemeinen Sinn in Wissensproduktion, sie instituieren gewissermaßen Verfahren einer Produktion von Wissen, das fehlt, und übernehmen dabei teilweise Funktionen anderer kultureller Institutionen.
Text von der Webseite
[92] S., 16,5x12,2 cm, Auflage: 670, ISBN/ISSN 01076442 Broschur mit aufklappbarem Cover, unterschiedliche Papiere.
ZusatzInfos
Geld stinkt bekanntlich nicht. Tut es aber auf Seite 177 in Pist Protta. Wenn Sie ein wenig an der Oberfläche kratzen, wird ein vulkanischer Geruch aus dem Beitrag "Tit Island Four" von Clara Ursitti aufsteigen.
Die reguläre Redaktion wurde dieses Mal um Karena Nomi, dänisch-kanadische Künstlerin mit Wohnsitz in Glasgow und Gitte Broeng, dänische Autorin in Kopenhagen, erweitert. Das Magazin selbst ist das Ergebnis einer Reihe von Besuchen, die die in Dänemark ansässigen Redaktionsmitglieder 2011-2012 in Glasgow durchgeführt haben. Bei jedem Besuch in Nomi's Kitchen, einem Kunstprojekt in Karena Nomis Wohnung, haben die Mitwirkenden an Ausstellungen, Workshops etc. zusammengearbeitet.
Text von der Webseite, übersetzt.
52 S., 22,7x22,5 cm, Auflage: 1.050, ISBN/ISSN 01046442 Drahtheftung, Seiten in unterschiedlichen Formaten und Formen, mit Umschlag aus bedrucktem Transparentpapier. Mit beigelegtem Einzelblatt.
ZusatzInfos
"Katastrophen-Nummer". Die Redaktion hat diesmal mit Scheren und Messern gearbeitet - und ist unter dem Einfluss der allgemeinen Dystopie der Außenwelt zu einer wahren Do-it-yourself-Katastrophe geworden. Kein Text, außer in der Pressemitteilung, die einen Auszug aus einem zuvor unveröffentlichten Gespräch zwischen Gordon Matta-Clark und MichaelCrichton von etwa 1973 enthält. Das Gespräch wurde von Jacob Lillemose übersetzt.
Text von der Webseite, übersetzt.
[2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Werbekarte
ZusatzInfos
Symposium am 02.03.2018.
Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
22 S., 14,8x10,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-955660765 Drahtheftung
ZusatzInfos
Wie kann Protest aussehen in einer Zeit, die alles offenlegt und alle zu Komplizen des Fatalismus macht?
Steffen Zilligs Videocollage Pessimismus organisieren beschwö.rt einen zombifizierten Michael Jackson und dessen letzte Weltrettungshalluzinationen im Mausoleum von Neverland. Verschwand mit dem Kö.nig des Pop auch das vereinende Versprechen von Perfektion, Glamour und Verwandlung? Bleibt nur rasender Stillstand? Und wo artikuliert sich die Zukunft, wenn nicht im anonymisierten Tribalismus? In schlafwandelnden Mobs? Die sich überall da zusammenrotten, wo die kollektive Sediertheit brüchig wird – während aus dem Off Anonymous droht: »We do not forgive. We do not forget. Expect us.«
Hans-Christian Dany sucht in seinem Essay nach Wegen raus aus einer Gegenwart, aus der es keine Auswege zu geben scheint.
Text von der Webseite
[32] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt
ZusatzInfos
Artikel: Wie werde ich ein Superheld, Glypho-Man packt aus, MINKA lem und lem lassn, mit Aktion M Schablone im Centerfold, Bekennerschreiben Aktion M zum Tag der Weißen Rose
180 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3267000017 Broschur, mit ausgestanztem Cover.
ZusatzInfos
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 04.03.-22.04.1979. im Rheinisches Landesmuseum Bonn, 02.08.-09.09.1979. in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 16.10.-25.11.1979.
244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042 Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
ZusatzInfos
Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
Text von der Webseite
96 S., 22,8x30,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-865219954 Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
Since 1975, Tina Barney (*1945) has been producing large-scale photographs of family and friends. Her meticulous tableaux chronicle the complexity of interpersonal relationships. In Players, Tina Barney expands her subject matter to include fashion, performers, and actors, as well as her own circle of friends. Emboldened by the cacophony when photographing on stage, Barney has embraced a more casual aesthetic that is visually exhilarating. Editor and designer Chip Kidd has translated this excitement to the pages of this new book. And Michael Stipe has contributed his poetic vertigo.
Text von der Webseite.
380 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-865726452 Hardcover mit Lesebändchen und verschiedenen Papieren.
ZusatzInfos
Was macht Thoreaus Hütte auf dem Potsdamer Platz? Inwiefern hilft die Kenntnis protestantischer Schriftaltäre beim Verstehen zeitgenössischer Kunst? Und welche Traditionen hat die Albernheit mit Methode? Michael Glasmeier, langjähriger Herausgeber der Fundus-Reihe, versucht auch in seinen so vergnüglichen wie präzisen Essays zur Kunstgeschichte des Gegenwärtigen immer wieder Rückkopplungen zwischen zeitgenössischer und alter Kunst. Der allgegenwärtigen Glorifizierung des Zeitgenössischen in der Kunst begegnet er mit einer Historisierung formaler und inhaltlicher Bezüge. Er setzt das Ganze der Kunstgeschichte in Bewegung, um den »Denkraum« (Aby Warburg), den die Kunstwerke bereithalten, zu erkunden. Dabei geht es um so unterschiedliche Künstler wie Samuel Beckett, Rodney Graham, Tobias Hauser, Yoyoi Kusama, Adolph Menzel, Roland Topor und Johannes Vermeer.
Text von der Webseite.
[40] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Laserkopien.
ZusatzInfos
Juli 2018. Mit Hinweis zur Ausstellung "Auf den Spuren Don Quixote" von Michael Ried in München-Ramersdorf, AKA - Aktiv für interKulturellen Austausch e.V., 01.08.-28.09.2018
[2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Laserdruck, rückseitig der name Franz Fusseder notiert
ZusatzInfos
Der bekannte Ramersdorfer Künstler Michael Ried stellt seine neuen Werke in den Räumen des Vereins AKA - Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.(Bad-Schachener-Straße 2 a) aus. Unter dem Titel »Auf den Spuren Don Quixote« zeigt Ried auf Linolschnitten Stadt- und Landschaftsansichten Spaniens. Die Vernissage findet am Donnerstag, 2. August, statt. Ausstellungszeitraum 01.08.-28.09.2018
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden geheftet, Digitaldruck, mit Zeichnungen nach Schwarz-Weiß-Fotos, auf Transparentpapier, Tuschefüller, mit Edding,
1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
ZusatzInfos
Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
Text aus dem Artikel
194 S., 24,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9780991541829 Fadengeheftet, Hardcover, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
Poems by Patricia Smith, Photographs by Michael Abramson.
Bump contests and blues. Love goddesses and shake dancers. The Sexy Mamas and Their Mack. Funky. Sexy. Music and voodoo. Every night like New Year’s Eve. This was the scene that Abramson recorded. Patricia Smith, took a look at Abramson’s photos nearly four decades later and brought his night world back to life. “These fiercely breathing visuals are a last link,” she says, “to the unpredictable, blade-edged and relentlessly funky city I once knew.” Her words and his pictures open the doors and give us a front-row (or a back-row... even better) seat to a time and place long gone. So: Watch. Listen.
Text von der Website.
[2] S., 29,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Infoblatt
ZusatzInfos
Kunstwerke ausgewählter zeitgenössischer KünstlerInnen stehen als MULTImART-Editionen mit einem ungewöhnlichen Preismodell zum Verkauf!
Der Clou: Je mehr KäuferInnen, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk!
MULTImART @ VIENNAFAIR 20.-23.09.2012 Reed Messe Wien
MULTImART @ VIENNA ART WEEK 05.-25.11.2012
21 Künstler und KünstlerInnen beteiligen sich an dem Kunstmarktexperiment mit ungewöhnlichem Preismodell, und werden im November in den Schaufenstern entlang der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Dabei gilt: Je mehr KäuferInnen pro Edition, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk. Die bereits nach der VIENNAFAIR gesenkten Preise kann man auf der MULTImART-Webseite nachlesen.
Text von der Webseite
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
2 S., 15x10 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Stahlplatte mit übermalter Grafik mit Spitze aus Blattgold, Rückseite bedruckt. In Briefumschlag, beklebt mit einer Briefmarke de Deutschen Bundespost (190)
ZusatzInfos
Zur Atelierausstellung "Neue Objekte" von Michael Post in der Kapellenstraße 8 in Wiesbaden, 26.04.1986.
152 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947581 Softcover
ZusatzInfos
erschienen zur Ausstellung 12.07.2018-03.02.2019 im mumok.
Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen.
Photo/Politics/Austria versucht, die österreichische Geschichte der letzten 100 Jahre aus ausgewählten Bildern oder Bildserien, die besondere Ereignisse oder Situationen zeigen, zu visualisieren: Eine Ansichtskartenserie des Justizpalastbrandes (1927), Friedl Dickers gesellschaftskritische Collagen (1931), Ernst Haas' Heimkehrer (1947) oder Seiichi Furuyas Staatsgrenze (1981/83) lassen sich ebenso als Teile des Panoramas einer wechselvollen Geschichte lesen wie Kiki Kogelniks Straßenbilder Wien (1967) oder ein Screenshot mit Hans Krankl in Cordoba (1978).
Der Filmtheoretiker Siegfried Kracauer verglich die Wirklichkeit der Kamera mit der durch historisches Wissen konstruierten Realität: Beide Medien geben die Gegenwart nur als Ausschnitt wieder. In der vom Künstler Markus Schinwald gestalteten Ausstellung Photo/Politics/Austria fungieren Pressefotografien, Interventionen, Zeitungsausschnitte, Plakate oder Filmstills als „Schlagbilder“ (Michael Diers), die die „Schlagzeilen“ vergangener Tage ergänzen und zuspitzen.
Text von der Webseite
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 3 Einladungskarten A5
ZusatzInfos
Ausstellung 10.11.2018-17.02.2019 Oskar Kokoschka - das druckgrafisches Werk im Kontext seiner Zeit. 24.11.2018-03.03.2019 Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie. 30.11.2018-24.03.2019 Lisl Ponger, Professione: fotografa, Otto-Breicha-Preis für Fotokunst
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Vier Postkarten, fünf Hefte mit Drahtheftung und ein Heft, Klebebindung
ZusatzInfos
Die Postkarten zeigen Uta auf dem Sofa (1994), Volksbad & Ludwigsbrücke an der Isar (1994), Monopterus im Englischen Garten (1995), sowie eine Postkarte zur Ausstellung Watching the sun go in der Galerie im Münchner Literatur Büro, 12.08.-24.08.99. Hefte: Die Reise nach Karpathos II. Teil (1994), zweimal Rüsselschwein Cocktail No. 07 (1994), 08 & 09 (1999), Farbige Pastelle der letzten Jahre (1999).
21x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Vier Hefte, Klebebindung, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Flyer, eine Postkarte, eingelegt
ZusatzInfos
Hefte: Dichter im Dunkeln (2000) mit eingelegter Psotkarte, Nachtrag an das expressionistische Jahrzehnt (2001), la strada no. I & II (2003), Pou Petaxe To Agori Mou (2003), La strada (2006). Flyer zur Ausstellung Show me the river in der Galerie im Münchner Literaturbüro, 03.-14.03.2000.
21x14,8 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Sechs Hefte, Drahtheftung, eine Postkarte, eingelegt
ZusatzInfos
Hefte: Weihnachtskatalog, Das Künstlerplakat - Anregung zum Selbermachen (2x), la Strada 13 & 14, Pop-Art mit eingelegter Postkarte zur Ausstellung Beautiful Vision in der Galerie im Münchner Literaturbüro 13.04.-25.04.2010.
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Zehn Hefte, Drahtheftung, ein Originaldruck eingelegt, eine Postkarte mit persönlicher Notiz, drei Blätter mit persönlichem Schreiben, fünf unbeschriebene Postkarten mit kleinem Briefumschlag, eingelegt
ZusatzInfos
Hefte Januar-Juli und Oktober-Dezember 2013: Grafik, Mac Mozart, my soul, Europa, chieftain, Dezember (mit Originaldruck), illusion (diverse Postkarten, Briefumschlag und persönliches Schreiben beigelegt), Masterpiece, Space Captain, Carneval, Dezember
21x14,8 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 12 Hefte, Drahtheftung, eine nummerierte Postkarte, drei Originaldrucke, ein Blatt mit persönlichem Schreiben
ZusatzInfos
Ein Heft pro Monat: Bunststift (mit Originalgrafik), Februar (mit Originalgrafik), Pop-Art, Leuchtturm, Ave Maria (mit Originalgrafik), Cuadros, Spirit-Art, Highway 1, Kunstbuch, Compania, Macbeth, Ebony
29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 17 Hefte, Drahtheftung, zwei Hefte mit Klebebindung, eine Visitenkarte
ZusatzInfos
Ein Heft pro Monat, sowie zwei limitierte Sonderausgaben, sowie Handbuch und Katalog: Cuadro, Old Town, Montenillo Boy, april-april, Der letzte Tanz, Make me wait, Juli 2015, Pop-Art, Sweet Roller, Iron bell, Helden, memorie, Künstler + Graphiker Plakate, Mal- + Zeichenlehr, Katalog, Stillleben, Handbuch für Künstler (2x), Ridi
21x14,8 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 22 Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
U. a. 12 Monats-Hefte und diverse limitierte Sonderausgaben: Vision, Spananien (4x), Pop-Art, Franzosen Viertel, Vagabundo, Miky Ridi, Imask, Feminin Star (in gestempeltem Briefumschlag)m Miky Ridi Oktober 2016, Day + Night, kreatives Gestalten, Mal + Zeichen Lehre, Lehrbuch für Künstler & Graphiker, Anleitung zum Graphischen Arbeiten (2x), Kunstlehre, Kubistischer Realismus, Aquarelle von Ridi, Graphisches & Künstlerisches Gestalten.
35x35x2 cm, Auflage: 17, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden In Kartonschachtel, "KOKOWIA" beschriftet, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel. Buchdeckel aus Holz, mit weißer Gaze überzogen, am Rücken mehrere Lagen. Fadengeheftet, Faden am Rücken unten zu ca. 70 cm langer Schnur geflochten. Blätter ganzflächig mit Gaze überzogen und so verbunden. Druck Texte auf dünnem Japanpapier (Seidenpapier), oben eingeklebt, zugleich Deckblätter für Terragrafien
ZusatzInfos
KOKOWAI, das heilige Rot der Maori, ein Leporellobuch mit 10 Terragrafien. Die TERRAGRAFIEN dieses Buches wurden mit KOKOWAI, dem heiligen Rot der Maori, von E.G. auf BFK Rives 300 g gedruckt. Fünf ERDEN stammen aus dem Waipoua-Forest von AOTEAROA, der Nordinsel von Neuseeland, wo die Te Roroa leben und bis zu 2000 Jahre alte Kauribäume stehen, die für den Bau der Kanus verwandt wurden und deren Stamm einen Umfang von mehr als 25 m haben kann. Fünf weitere ERDEN wurden an der Ost- und Westküste der Südinsel Neuseelands gewonnen, die von den Ngai Tahu WAIPOUNAMU genannt wird. Die Entstehung des KOKOWAI wurde von E.G. auf der Grundlage verschiedener schriftlicher Quellen und mündlicher Erklärungen aufgeschrieben und von Michael Herd ins Englische übersetzt. Die Entstehung des MAUKOROA, dem heiligen Rot der Südinselstämme, schrieb Gene Teao Waaka auf, Christopher Balme übersetzte diese Geschichte ins Deutsche. Ein uralter Gesang von der Südinsel Neuseelands, der von der Schöpfung des Kosmos vor dem Anfang der Zeit handelt, ist diesem Teil des Buches beigefügt. Alle Texte sind in Englisch und Deutsch auf Japan-Langfaserpapier 42 g gedruckt. Das Leporello-Buch im Format 35 x 35 x 2 cm, aufgeklappt 70 x 350 cm, wurde von E.G. selbst gebunden. Es ist im Buchdeckel handsigniert, die Terragrafien sind Blatt für Blatt mit Prägestempel signiert. Es wurde in einer Auflage von 17 arabisch und 5 römisch nummerierten Exemplaren hergestellt. Die beiden ersten Exemplare des Buches werden TE ROROA und NGAI TAHU zurückgegeben.
Text von der Webseite
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Acht Hefte, Drahtheftung, 12 Postkarten
ZusatzInfos
Hefte: Art-Book, Rebels Heart, Franziska, Hold me When I'm Die, Monkey Island, Parisienne, KunstBibel, Lehrbuch für Künstler & Grafiker.
Postkarte zur Vernissage wild wild Signatuure bei AKA e.v., 07.02.2018, sowie zur Ausstellung Bilder von Alexandra, la buvette Haidhausen, 06.10.-31.11.2018.
14,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, eingelegt eine Einladungskarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
Erschienen zur Ausstellung 15.02.-30.03.2019.
Die Fotos entstanden zwischen 2014 und 2018 bei Routine-Spaziergängen um den Großen Prälanksee bei Neustrelitz. Hinter einem landwirtschaftlich genutzten Feld sieht man eine Endmoräne aus der letzten Eiszeit in Form einer langgestreckten Welle. Nach einigen Spaziergängen begann ich, immer vom selben Standpunkt aus, die Landschaft mit dieser Welle zu fotografieren. Ein Abschnitt des Weges verläuft auf einer gepflasterten Straße, auf oder Wanderer sind eher selten, besonders an bedeckten oder kühlen Tagen. Meistens ist man alleine
Text von der Webseite
Anarchie ist kein Steckerleis - Humor kann auch weh tun: Das Gaudiblatt, ein Heft für subversiven Spaß, existiert sein zehn Jahren. Für die Jubiläumsausgabe wurde das Blatt, Münchens erstes Stadtmagazin, wiederbelebt
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Beitrag in der SZ Nr. 69 vom 22. März 2019, Leute R6
ZusatzInfos
Ein Gespräch mit den Herausgebern über redaktionelle Freiheit, Provokationen und den Geist der 68er
Das Blatt, das 1973 in München gegründet wurde, war das erste Stadtmagazin Westdeutschlands. Lutz Olbrich, 71, arbeitete beim Blatt – und war außerdem in seinem Leben unter anderem: Architekturstudent, Schauspieler, Lkw-Fahrer und EDV-Berater. Das Gaudiblatt gibt es seit 2009. Es ist kostenlos, hat eine Auflage von 2500 Exemplaren und liegt in Münchner Kneipen, Cafés und kulturellen Einrichtungen aus. „Überall da, wo wir Subkultur vermuten“, sagt Michael Wladarsch, 57, Grafikdesigner und Kulturaktivist, der zusammen mit Olli Nauerz zum harten Kern der Gaudiblatt-Macher gehört. Nauerz, 48, ist Pflegeassistent und Musiker bei der Band Einstürzende Musikantenstadl. ...
Text aus der Zeitung
176 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631066 Broschur
ZusatzInfos
Highlights of the fourth volume of Signal include: Imaging Palestine: Rochelle Davis and Emma Murphy take a look at Palestinian Affairs, one of the PLO’s major publications, Fighting Fire with Water: Lincoln Cushing discusses the Bay Area Peace Navy’s large-scale visual interventions. The Walls Speak Even If the Media Is Silent: Tennessee Watson documents a project made in response to the violence in Juárez, Revolutionary Continuum: Jared Davidson cracks open New Zealand’s Kotare Trust Poster Archive, Kommune 1: Michael McCanne teases out the early years of West Germany’s militant counterculture, Illustrating the 3rd World: Josh MacPhee interviews Max Karl Winkler, book cover designer for Three Continents Press, DynamicCollectivity: Ryan Hayes traces the history of Toronto’s Punchclock Printing Collective
Text von der Website.
328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501 Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
ZusatzInfos
Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
Text aus dem Buch.
[2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Postkarte zur Eröffnung Pessimismus organisieren, 09.11.2012, Benzulli, Düsseldorf. Das Ende des Pop und die Zombifizierung seines Königs, Michael Jackson, führen in dieser Mehrkanalinstallation in die lichtlose Vision einer plündernden und geplünderten Kindheit, einer pessimistischen Jugendbewegung gegen alles: "We are Anonymous. We are legion. Expect us."
Text von der Website
100 ca. S., 30x22,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt.
Text von Wikipedia
256 ca. S., 30x22,5 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Heft 1 mit eingelegter CD
ZusatzInfos
Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt.
Text von Wikipedia
[64] S., 21,7x18,8 cm, ISBN/ISSN 10756868 Drahtheftung, Cover auf farbigem Papier
ZusatzInfos
from minimalist to avant-garde - open to innovative, imagistic, philosophical, experimental creations - poetry drawings collage photography. reads year round, guidelines do not exist, contributors receive one copy.
Text von der Website.
322 S., 27,2x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-959052337 Broschur mit rotem Leinenband, Umschlag rückseitig eingeklebt, mit Klappen, mit ausklappbaren blaurandigen übergroßen Seiten je Fotograf
ZusatzInfos
Zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg 24.11.2018-03.03.2019. Camera Austria ist seit mehr als 40 Jahren ein Verein für Fotografie in Graz, eine Diskussionsplattform, ein Ausstellungshaus, ein Verlag, ein Archiv, eine Bibliothek sowie Veranstalter von Workshops und Symposien. Mit dieser Ausstellung widmet sich das Museum der Moderne Salzburg dem Einfluss der Institution auf die österreichische Fotografie sowie den Netzwerken und Beziehungen, die durch die Initiativen von Camera Austria entstanden sind.
Eine der Aufgaben von Museen ist die Aufarbeitung der eigenen Bestände und deren Kontextualisierung. Angesichts dessen ist es für unser Haus von Bedeutung, die Aktivitäten, die sich aus dem Engagement von Camera Austria heraus entwickelt haben, zu befragen. Mit dem Schwerpunkt auf künstlerischer Fotografie in Österreich sind in Salzburg seit 1981 die museumseigene Fotosammlung und die Fotosammlung des österreichischen Bundes beheimatet. Die in Graz angestoßenen Fragestellungen bilden sich in dem Gesamtkonvolut mit 22 000 Arbeiten ab, zum einen in den Beständen der Camera-Austria-Gründer Manfred Willmann und Seiichi Furuya, zum anderen in denen der zahlreichen Teilnehmer_innen an Ausstellungen und Symposien.
Text von der Webseite
[2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden zweifach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
Einladung und Programm zur Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Gastland USA, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019, mit einer Präsentation 70 Jahre Ausstellungen des Künstlerverbundes, Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, Anna Frydman, Rasso Rottenfußer in Zusammenarbeit mit Kurt Fendt, Ben Silverman, MIT Cambridge/USA
16,3x22,7 cm, 39 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 2 Postkarten, 23 Original Schwarz-Weiß-Fotografien, Postkarte von M. Wittassek, 12 Original Farbfotografien, alles in Umschlag aus Graupappe, handbeschriftet und gestempelt
ZusatzInfos
Zu einer Ausstellung und zu Veranstaltungen, 18.07.-01.08.2004 in der Synagoge in Samorin
46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Sonderbeilage Kunst in München:
Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz)
Text aus dem Heft
172 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 3905080019 Broschur mit Klappen.
ZusatzInfos
"Es war ein kleines Periodikum, 1977 von Studenten als Protokollsammlung des Alltags gegründet in Zürich, angeregt durch eine erfolgreiche Serie von Talkshows mit "echten Menschen", also Polizisten, Klofrauen etc., wen sich Studenten so unter "echten" Menschen vorstellen. Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren. Im Sommer 1993 stellte der Züricher Scalo-Verlag die Zeitschrift ein, Anfang 1994 kam sie im Berliner Elefantenpress-Verlag wieder zum Vorschein, 1997 ging ihr endgültig die Puste aus."
Text von der Website
Mit Anzeige des Romans von Thomas Hettche "Ludwig muss sterben".
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-942953122 Drahtheftung
ZusatzInfos
Eine broschüre mit den lautgedichten "farbstudie" von Michael Stauffer, Bern (Schweiz), dem text "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik" von Stephan Trescher, Münster, und mit "Plastik" von Roland Barthes, letzterer mit freundlicher genehmigung des Suhrkamp verlages. Der titel "supracontemporary ist eine antwort auf Carsten Höllers katalog "supercontemporary"
Text von der Webseite.
14,5x10,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Stempelgrafik auf Transparentpapier, eingelegt in die schwarze Sonderausgabe des Artium Kunstkalenders 1990, in Schuber
ZusatzInfos
Edition des Kunstkalenders zum 50-jährigen Geburtstag von Timm Ulrichs.
Mit einer Anzeige zum Schnippelbuch vom verlag hubert kretschmer
240 S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit beigelegter Bestellkarte,
S.129-192 ungestrichenes Papier
ZusatzInfos
Unter den Blicken des ALLTAGs explodiert das Gewohnte in 1000 abenteuerliche Splitter. Langeweile wird als ungenaues Hinsehen entlarvt.
Zitat der Vogue im vorliegenden Heft
[36] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Konvolut mit Heft A5 mit Klebebindung, in mit "NPE" bestempeltem Umschlag, mit Programmheft Literaturfest Luzern, Drahtheftung mit Klappenumschlag, 32 S. vom 06.-08.03.2020, mit Einladungskarte "Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century", Lesungen und Performances in der Stiftung Lyrik Kabinett München, 03.-05.03.2020, Ehrengast: Eugen Gomringer, Kuratoren: Steven J. Fowler, Michael Lentz, Chris McCabe
ZusatzInfos
Reproduktion einer Kinderfibel zum Lesenlernen, im Negativdruck mit umgekehrten Farben
8 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
mit Beiträgen u.a. über Nazi-Strukturen in Staatsanwaltschaften und Gerichten, die CSU und Humor. Autoren: Manfred Ach, Carl Blauhorn, Heinz von Erhard, Innocentia Schönfeld, Günter Krass, Gretel Kampf-Knarrenbauer u.a.
19x13,5 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden beklebte und signierte DVD in Hülle
ZusatzInfos
Das Video-Projekt „Miniaturen“ (2015/2016) von Georg Gaigl basiert auf 20 musikalischen Miniaturen des österreichischen Musikers und Schriftstellers Hans Platzgumer. Beteiligt an dem Projekt einer deutsch-österreichischen Koproduktion sind der Münchener Schriftsteller Albert Ostermaier und der österreichische Foto-Künstler Michael Höpfner. Erschienen ist das Album bei Konkord, Wien. Spielzeit 7,5 Minuten
Text von der Webseite
76 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-614 Umschlag gelber Karton, mit Relieflack, Seiten lose ineinandergelegt, mit einem Gummiband zusammengehalten.
In der Mitte ist eingelegt ein A5-Heft zum Beitrag von Sophia Süßmilch, 14 von ihr in Auftrag gegebene Verrisse
ZusatzInfos
Publikation anlässlich der Ausstellung JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
In Anlehnung an eine legendäre, fast dadaistische Aktion von Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969 widmet sich die Ausstellung der Vielschichtigkeit und Ambivalenz der Sprache, sei es das gesprochene oder geschriebene Wort, die Gebärdensprache, die Körpersprache, die Sprachmelodie oder das Sprechtempo. Ja, ja, ja, ja, ja, nee, nee, nee, nee, nee.
Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
Text von Flyer und Webseite.
Publikation zur ersten EDITIONALE in Wien, mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
Text von der Webseite
11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
ZusatzInfos
Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
Text von der Webseite
14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
ZusatzInfos
Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
66 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Zeitschrift, Drahtheftung
ZusatzInfos
Die Rede ist von den kontrasten, einer „Illustrierten für junge Menschen“ bzw. „junge Erwachsene“, wie Heft 3/1961 im Untertitel die Zielgruppe definierte. Initiiert, konzipiert und auf den Weg gebracht hatte das Heft der streitbare Publizist Dr. Hermann Boventer (1928–2001), Medien- und Sozialethiker, Redakteur, tätig in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragter, langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft Katholischer Publizisten und als Autor bzw. Herausgeber verantwortlich für Schriften mit bezeichnenden Titeln wie Ethik des Journalismus oder Medien und Moral.[6] Nicht nur hatte Boventer die Idee zu den kontrasten, und wohl auch der Name der Zeitschrift ging auf sein Ideenkonto. Boventer war es auch, der die Themen setzte, die schreibenden Autorinnen und Autoren rekrutierte und jedenfalls bis 1965 als „Chefredakteur“ die redaktionelle Ausrichtung bestimmte. Zusammen mit Erich Priester, „dem damaligen Ausstatter und Bildredakteur“, habe er die kontraste „zu einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift eigenen Stils“ entwickelt, wie es in einem „Dank“ anlässlich des Ausscheidens von Hermann Boventer 1965 hieß. Auch hätten die kontraste ein lebhaftes Echo in der Öffentlichkeit und stetig wachsende Anerkennung gefunden – „als ein Organ der jungen Generation, das es wagte, wirkliche Probleme anzufassen und in einer offenen Sprache zur Diskussion zu bringen.
Text von Hans-Michael Koetzle (s. Webseite)
159 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783867364881 Klebebindung
ZusatzInfos
Zweiter Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Themenschwerpunkt Bildungsperspektive Design.
Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe Design & Bildung setzt unter dem Schwerpunktthema "Bildungsperspektive Design" den begonnenen Diskurs des ersten Bandes über die Didaktik des Designs fort und beleuchtet das Thema Design aus hochschuldidaktischer, pädagogischer und bildungstheoretischer Sicht. Allen Beiträgen ist die multiple Perspektive unverkennbar, was auf die mehr oder weniger ausgeprägte Transferierbarkeit von Erkenntnissen verweist, die aus dem differenzierten und erweiterten Designbegriff entwickelt werden.
Text von der Rückseite des Buches
159 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9783968480138 Klebebindung
ZusatzInfos
Dritter Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunktthema Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft.
Der vorliegende dritte Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunktthema Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft stellt die Reflexion über Praxis, Theorie, Forschung und Entwicklung des Designs im bildungswissenschaftlichen Kontext ins Zentrum. Alle Beiträge, die in der Gesamtheit schillernd sind, machen diesen dritten Band zu einer informativen Fachliteratur sowohl für Designer als auch für Pädagogen, die sich mit ästhetischkultureller Bildung und mit Bildung generell beschäftigen.
Text von Rückseite des Buches
29x13 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Papiertüte von Rischart Backhaus, bedruckt vorderseitig mit Angaben zum 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT in Gelb. Rückseite mit Logo und Werbung von Rischart. Eingedruckt an der Seite: Hinweis auf Onlineshop und Webseite und auf Instagram @rischart_projekt
42 S., 32x23 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Umschlag mit Blindprägung, Silber, mit Bauchbinde. Mappe mit gestanzten Schlitzen, eingeschoben 3 Hefte mit Rückendrahtheftung (Zweimal je 42 S, 3. Heft o. S.)
ZusatzInfos
Kundenmagazin der Druckerei, als Demonstration von Druck- und Veredelungstechniken. Angelegt als Triptychon zum Aufklappen. Umschlag Anmutung mittelalterliches Evangeliar/Bibel, mit umlaufend lateinischen Texten. Dünneres der drei eingesteckten Hefte mit gezeichneten Texten von Michael Wiethaus, auf Bayrisch, mit hochdeutscher Übertragung. Interviews mit Benediktinern aus München.
[6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981235500 DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
ZusatzInfos
Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
Text von der Webseite
14,8x10,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden DIN A6 Postkarten 3 Stück mit verschiedene Motiven, 1 Handschriftliches Anschreiben, 1 gedruckte Beschreibung der 2 Publikationen "HOMMAGE AU BAUHAUS" und "FIKTIVE UND ECHTE IKONEN"
Verlegt in Günther Emigs Literatur-Betrieb. 2. verbesserte Auflage
Die 68er-Studentenrevolte hat in die 70er Jahre hineingestrahlt, ist da erst richtig wirksam geworden, nicht zuletzt in der Literatur und im Literaturbetrieb. War das damals tatsächlich eine gravierende Umwälzung oder nur der übliche Aufstand der Jungen gegen die Alten beziehungsweise lediglich ein spontaner Aufbruch gegen den eingefahrenen "Betrieb"? Kann man sich, wie Enzensberger meinte, in Bezug auf die siebziger Jahre "kurz fassen" und nicht wirklich verlangen, dass man ihrer "mit Nachsicht gedächte"?
Wir stellten diese Fragen 40 Jahre nach den "Gegenbuchmessen" und dem Kampf der "kleinen Bertelsmänner" gegen das etablierte Verlagswesen noch einmal, wollen von den damaligen Protagonisten der "Gegenkultur" wissen, wie sie jene Zeiten erlebt haben, welches für sie die bestimmenden Momente waren und was von all dem für sie bis heute nachwirkt.
Inhaltlich sollte es in den erbetenen Beiträgen um das Subjektive gehen, die persönliche Perspektive, also keine Beiträge über Dritte, sondern eine Darstellung des eigenen Tuns (natürlich mit Bezug auf diese "Dritten"): Warum, mit wem, zu welchem "Endzweck", was daraus geworden ist usw. Also quasi lauter Einzel-Autobiographien, die die Zeit von Ende der 1960er bis Ende 1970 schwerpunktmäßig umfassen sollten. Und natürlich wie es danach weiterging.
Text von der Website
25x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Separat im selben Format Band mit Künstler der Neuen Gruppe, zum Teil mit Atelierfotos, identisch mit dem Teil im Katalog. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 30.06.-16.09.1984. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Wild, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
"Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus. Von jedem Künstler wird eine Arbeit abgebildet. ln diesem Jahr sind 507 Künstler mit 826 Arbeiten vertreten. Die ausgestellten Werke sind bis auf wenige Ausnahmen verkäuflich. Der jährliche Umsatz liegt knapp unter 1 Million DM.
Die Zusammensetzung der Ausstellungsleitung ist aus der vorhergehenden Seite ersichtlich. Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern, deren Werke durch Sammeltransporte kostenlos abgeholt und zurückgebracht werden. Die Einsendung steht jedem in der Bundesrepublik lebenden Künstler zu.
Das Unternehmen Ausstellungsleitung Haus der Kunst wird weder vom Bayerischen Staat noch von der Stadt München subventioniert. Dank der Gesellschaft der Freunde Haus der Kunst München e. V. ist der finanzielle Rahmen gesichert. Durch das Zusammenwirken dieser beiden gemeinnützigen Körperschaften ist absolute Entscheidungsfreiheit gewährleistet und damit die Möglichkeit zur Durchführung internationaler Kunstausstellungen, die zusätzlich zur Großen Kunstausstellung veranstaltet werden, gegeben.
Die internationalen Ausstellungen der Ausstellungsleitung Haus der Kunst werden in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Museen und Sammlungen organisiert und veranstaltet. Zu jeder Ausstellung erscheint ein von Kunstwissenschaftlern erarbeiteter Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und umfangreichem TextteiL Seit 1950 wurden 86 Ausstellungen dieser Art gezeigt, u. a. Picasso, Chagall, Beckmann, Münchner Schule und Tutenchamun. Mit dieser Tätigkeit werden von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst die Ausstellungsveranstaltungen des Glaspalastes fortgesetzt."
Text aus dem Vorwort
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
21x14,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Neun Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
Hefte mit den Titeln FLASH, METAL FIFE, POP-ART, METAL FOUR, POP-ART APRIL, METAL SIX, METAL THREE, COMIC STRIP 2020, ART BOOK
Hefte von Anfang 2020 bis Juli 2020
[80] S., 21x10 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Flyer aus Papier, gefaltet, Drahtheftung, Karte
ZusatzInfos
1 Faltblatt zur "Family Matters" Ausstellung im Dom Museum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung von Herbert Brandl im Belvedere21, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Schow Off" im MAK, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Thonet, das moderne Mösbeldesign" im MAK, 1 Faltblatt zum Ausstellungshaus Wiener Secession, 1 Heft zur Wiens Architektur "Vom Jugendstil bis zur Gegenwart", 1 Flyer "Europas beste Bauten" im Architekturzentrum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Wonhhäuser für Kalifornien" von Richard Neutra im Wien Museum Musa, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Photography is a language" von Alec Soth im Kunst Haus Wien, 1 Heft zur Ausstellungen von Verena Dengler, Michael E. Smith, Suellen Rocca in der secession
208 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.11.2000-28.01.2001, erstmalig nach Auszug der Bayerischen Staatsgemäldesammlung im Westflügel Haus der Kunst. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit Texten von Manfred Mayerle, Helmut Kästl, Jochen Meister (Vom Haus der Deutschen Kunst zu einer internationalen Kunsthalle. Zur Wandlung eines Ortes), Andreas Kühne (Kuben und Labyrinthe. Überlegungen zu den 'Positionen' der Großen Kunstausstellung).
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
166 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit Klappen. Mit eingelegter Preisliste. Mit Liste d. ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 05.04.-21.05.2006. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Elisabeth Mehrl, Konzept und Jury: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit Text von Elisabeth Mehrl "Through the Looking Glass " - das Moment des Transfers, Andreas Kühne: Inside - outside. Gespiegelte Zeiten und Räume, Gerd W. Buschhorn: Formen, Strukturen und Gesetze - Innenwelten und Außenwelten, Christoph Sorger: Through the Looking-Glass - Variationen über ein Thema, Wolfgang Ullrich: Wann sieht etwas nach Kunst aus? Spieglungen eines Begriffs.
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
ZusatzInfos
Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 12.06.-26.09.1976. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Geklammert, Assembling, diverse Papiere und Drucktechniken
ZusatzInfos
Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 03.-06.06.1971 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt
gewidmet Timm Ulrichs
109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356 Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
ZusatzInfos
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
Text von der Webseite
72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wems nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
Mit Story Punk in München Teil 1, Besprechungen von Konzerten, Musikgruppen und anderen Punk-Fanzines
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single (nur in einem Heft vorhanden)
ZusatzInfos
Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 9
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
Text aus dem Heft
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
[6] S., 12,1x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, mit Ösen
ZusatzInfos
Heft zur Ausstellung 60 Jahre US-Depot Miesau des Dokumentations- und Ausstellungszentrum zur Geschichte der US-Amerikaner in Rheinland-Pfalz unter Beteiligung der drei Fotografen Thomas Brenner, Isabelle Girard de Soucanton und Jörg Heieck.
240 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
ZusatzInfos
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Positionen zeitgenössischer Kunst, 06.08.-05.10.1997, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Schriftführer: Helmut Kästl, Schatzmeister: Reinhard Fritz. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit einführendem Text von Andreas Kühne und Text "Bildnisse von Zeit und Raum. Meditative und gestische Arbeiten in der Großen Kunstausstellung".
Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
54 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Drittes Heft (März) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden. Im Heft findet sich eine Abbildung von dem Bild "Sailor's Lot" von Michael Sowa.
68 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X Broschur, Drei Bände im Schuber
ZusatzInfos
Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
[10] S., 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Leporello, vier mal gefaltet
ZusatzInfos
Leporello erschien anlässlich der Ausstellung im April/Mai 2009 von Matthias Jahn in Zusammenarbeit mit Galerie Fred Jahn, in der Baaderstrasse 56b, München.
80 S., 24x17 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis, beiliegend der Katalog Büchermarkt
ZusatzInfos
In dem weiteren Katalog (H18,5xB9,8) befinden sich u. a. Werke aus der Kunst & Kunstwissenschaft, Architektur & Design, Photographie, dem Kunstgewerbe und der außereuropäischen Kunst.
[20] S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden 5 Bögen, gedruckt in schwarz, gelb und blau.
ZusatzInfos
1973 von Raul Marroquin, Marjo Schumans und Anton Verhoeven gegründet. Raul Marroquin begann sein Fandangos Projekt während seines Künsterlaufenthalts an der Jan van Eyck Akademie, Maastricht, Niederlande, die maßgeblich zum jahrelangen Erhalt der Publikationen beitrug.
Das Magazin publizierte Arbeit von Künstlern der verschiedensten zeitgemäßen Kunstströmungen: Fluxus, Konzeptkunst, konkrete und visuelle Poesie, Körperkunst, Mail Art, Performance.
Die hier vorliegende Ausgabe beinhaltet Interviews mit Iannis Xenakis and Joseph Beuys.
Weitere Ausgaben erschienen in verschiedenen unter den Namen: Vandangos, Van Tango's, Phandangos, Fandadangos, Fun-Dango's.
Erscheinungszeitraum: 1973-1978; Nummer 1 bis 11, sowie sechs weiteren unnummerierte Ausgaben.
[16] S., 14,7×21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Publikation anlässlich der Ausstellung "Checked baggage" von Timm Ulrichs, 31.07.-10.8.1987 bei Foto e.V. in der Thalkirchner Straße 51-67, 9 Plakatwände. Röntgenaufnahmen von Reisgepäckstücken (mit Heimann HI-SCAN 9050 am Flughafen Hannover-Langenhagen). Realisierung eines Konzepts von 1975, aufgenommen von Michael Eram am 30.06.1987
[32] S., 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Digitaldruck, eingelegt ein gefaltetes Blatt Tamzeige, nummerierte Grafik, Stadtplan der Dome-Umgebung mit den teilnehmenden Läden
ZusatzInfos
Dokumentation der Überwachungsstation am Pasinger Marienplatz vom 01.-10.12.2020. Faltblatt mit künstlerischen Anzeigen (Tamzeige). Grafikblatt zum fundierten Wu Tang-Hanteltraining von Coach Jonathan Pielmeier (Nr. 36/50).
58 S., 35,9x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Das Süddeutsche Magazin vom 26.06.2020
Wie entsteht ein Kunstwerk ? Ein Monat mit dem Maler Daniel Richter - von der weißen Leinwand bis zur Ausstellung
[560 ca.] S., 23,7x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Kassette mit 35 eingelegten Heften in Drahtheftung
ZusatzInfos
Katalog zur Ausstellung vom 04.03-18.04.2021 im Kunstmuseum Bonn
Unter dem Titel FLUID STATES. SOLID MATTER öffnet die VIDEONALE.18 einen Referenzraum für ein Nachdenken über eine sich verändernde Welt, in der soziale, politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge neu bewertet werden und Ordnungen sich in komplexen Dynamiken neu konstituieren.
223 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
Wer bin ich? - eine Ausgabe über Identität.
Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
Text von der Webseite
286 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
Dreizehn Autor*innen setzten sich mit dem aktuellen Spannungsfeld "Stadt/Land" auseinander - als Reisende, Flaneure oder Reporter.
Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
Text von der Webseite
192 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
[180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
ZusatzInfos
Aus der Einleitung:
Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
Sektion 4: Körperkunst
Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
Sektion 7: Performances und Ideen
Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
Übersetzt mit www.DeepL.com
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drtahtheftung, beigelgt gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
Katalog entstanden anlässlich einer Präsentation von Audio Art bei Apropos im März/April 1978 in Luzern. Mit einem Text von Richard Kostelanetz, Audio Art - ein Manifest, ursprünglich erschienen im März 1977 in Soho Weekly News, New York. Alle Künstler*iinen sind mit Schwarz-Weiß-Porträts vorgestellt.
Beilage kopiertes Blatt von S.R.T. ciullini, firenze, mit einem Aufruf zur Beteiliung an Sound Recycling Terminal.
104 S., 27x23,5 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit Klappe vorne. Klappumschlag in Zacken ausgeschnitten. Fadenheftung, Titel geprägt, Titel "Inch Allah" in arabischen Buchstaben. Eingelegt Leporello. Mit Fold-outs. Papier halbmatt 135 Gramm, Schrift Baskerville-Lettertype
ZusatzInfos
Erscheint anlässlich der Ausstellung "Inch Allah", Museum van Hedendaagse Kunst, Gent, 10.03.-29.04.1984, Museum Villa Stuck München, 01.11.-09.12.1984, künstlerische Leitung Jan Hoet. Texte von Jan Hoet, Jochen Poetter.
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Digitaldruck
ZusatzInfos
Das Thema des Workshops war inspiriertes Fotografieren durch die Texte von Fernando Pessoa genauso wie von Antonio Tabucchis Roman "Lissabonner Requiem". Bei den Aufnahmen geht es um eine visuelle Darstellung der Reise durch die literarischen Stellen im Buch, es entsteht eine symbolische Verbindung von Foto zu Text. Betrachter werden durch Vorstellungen und assoziativen Fiktionen des Fotografen/inn geführt, die von Tabucchi durch das Buch erstellt werden. Die kreierten Fotos basieren auf der Aussage von Fernando Pessoa "Was wir sehen ist nicht was wir sehen, sondern was wir sind."
Workshop fand im Oktober 2018 in Lissabon statt.
72 S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
Aktzeichnungen und Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen, während seines Grafik-Studiums . Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried dazu Comics mit Erklärung. Antwort auf einen Leserbrief. Schwarz-Weiß grafischen Zeichnungen von Griechenland mit dazugehörigem Titel.
72 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
Reihe von Aktzeichnungen und Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen dazu Informationen über das Model . Reihe von Potraits mit Titeln. Skizzen aus der Psychiatrie Haar von verschiedenen Orten und Menschen. Verlauf seines Lebens detailliert Zusammengefasst. Comics von Michael Ried.
21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
ZusatzInfos
Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
[32] S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Mit Bio-Bibliographie von Michael Glasmeier am Ende des Heftes.
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
ZusatzInfos
Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
Text von der Webseite
Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
Auskunft von Jürgen Olbrich
160 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3923717539 KlappBroschur
ZusatzInfos
Katalog im Rahmen der Ausstellung vom 17.09.-05.11.1989 in der Villa Merkel, Bahnwärterhaus, Schwörhaus, Altes Rathaus, Galerie im Heppächer in Esslingen am Neckar.
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Einladungskarte
ZusatzInfos
Karte zu einer Veranstaltungsreihe zur Ausstellung Gustav Mesmer, 12.05.-10.07.2022. Der Ikarus vom Lautertal. Kuratiert von Markus Acher und Micha Acher.
„I Hear a New World“ nannte der Produzent und Musiker Joe Meek in den 1950er-Jahren ein Studioalbum. Meek revolutionierte die Pop-Musik, indem er Regeln missachtete, Geräte um- und neubaute und machte mit Verzerrungen, „falschen“ Abspielgeschwindigkeiten und neu erfundenen Aufnahmetechniken seine Vorstellungen einer neuen Welt hörbar. Gustav Mesmer gestaltete seine Welt nach seinen Ideen (eines seiner Gedichte nannte er „Zum Weltbau“), baute neben futuristischen Flugrädern auch Instrumente und Sprechmaschinen.
Die Veranstaltungsreihe präsentiert Künstler*innen, die ähnlich innovativ und respektlos mit Instrumenten und Technik umgehen: sie erfinden und bauen neu, hinterfragen Funktionalität und technische Perfektion – die Idee steht im Vordergrund. So entstehen neue Welten.
Der kanadische Künstler Michael Dumontier nennt seine Klang-Trash-Installationen auch „a small world“. Bei Joe Meek war die neue Welt noch der Weltraum und andere Planeten, Gustav Mesmer hat sich als Architekt seiner eigenen Welt von konservativ-christlichen Zwängen befreit, später in der Free-Jazz-Szene der DDR, der Günter Baby Sommer entspringt, und der Punk- und DIY-Szene, in der Saya und Ueno von Spirit Fest und auch The Notwist ihre Anfänge hatten, bekam das Brechen vorgeblich festgeschriebener Regeln und das Selbermachen auch eine politische Dimension. ...
Text von der Webseite
10,5x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Karte, Druck: Pinguin, Berlin
ZusatzInfos
Einladungskarte Gruppenausstellung The Beautiful Formula Collective - Karina Bugayova, Daniel Geiger, Oleksiy Koval, Thomas Rieger, Veronika Wenger, Michael Wright in der Galerie ep.contemporary, Pohlstr. 71, Berlin, 22.07.–27.08.2022.
Die spontane und reflexartige Reaktion auf visuelle Bedingungen einer Komposition auf der Fläche ist die wesentliche Struktur von The Beautiful Formula Collective. The Beautiful Formula Collective setzt sich mit der Malerei und die Schaffung kollektiver Werke auf der Grundlage der Kombination aus Spontaneität, Improvisation und der Logik des Rhythmus, die beim Anbringen von Farben Strukturen und Regeln gibt, auseinander. The Beautiful Formula Collective produziert und inszeniert Gruppenarbeiten nicht nur im Atelier, sondern auch als Live-Painting-Performance vor Publikum. The Beautiful Formula Collective hat Live-Painting-Performances an Kunsthochschulen, Galerien und Museen in München, Zürich, Istanbul, Teheran und London durchgeführt, um nur einige zu nennen. ...
Text von der Webseite
Design der Karte: Sabine Wild, Abbildung: GAU, The Beautiful Formula Collective, Daniel Geiger, Oleksiy Koval, Veronika Wenger
Digital painting, Full HD, Foto: Galerie Reuten, Amsterdam 2019
408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126 Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
Text von der Webseite
Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Zweite überarbeitete auflage
Abgedruckt ist eine ganze Reihe abstrakt wirkender Fotos, die den gesammelten Plastikmüll des Künstlers Karsten Neumann zeigen. Aus diesem Müll erstellt Karsten Neumann seit 2004 Kunstwerke, die in anderen Publikationen des icon Verlages dargestellt sind. Die Broschüre enthält den Text „Plastik“ aus dem Jahr 1957. Der Abdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlages. Mit „Farbstudie“ steuerte der Schweizer Autor Michael Stauffer sieben Gedichte bei und Stephan Trescher macht sich gedanken über Neumanns Kunst unter der Überschrift "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik“.
Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädigkeit hat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
29,6x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Dreifach gefaltetes Poster, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
Poster mit Informationen zu der Ausstellung "Kino Kino" die vom 24.04.-13.06.1998 in der Otto Schweins Galerie in Köln besucht werden konnte.
Die Ausstellung "Kino, Kino" von Michael Hofstetter bei Otto Schweins greift die unmittelbare Nähe des Kinos Broadway gegenüber der Galerie auf: das Kino wird mittels eines Camera Obscura-Verfahrens in die Galerie hinein projiziert. Das spiegelverkehrte und auf dem Kopf stehende Abbild der Straßenansicht des Kinogebäudes wird im Innern der Galerie auf Fotopapier fixiert und an die Wand tapeziert. Dieser S/W–Fototapete steht eine andere Wandarbeit gegenüber: 72 an die Wand tapezierte S/W-Ausdrucke einer Computeranimation, die zusätzlich als Video gezeigt wird. Die Animation kreist in 11 manifestartigen Einzelclips um die Frage "Soll Kunst Spaß machen?" In diese Innen/Außen- bzw. Subjekt/Objekt-Brechung von Ichprojektion und Weltansicht der beiden Wandarbeiten stapelt und schichtet Hofstetter weitere Arbeiten in verschiedensten künstlerischen Verfahren: Schriftleuchtkästen, Fotografien, eine Zeltskulptur, Videofilme, bis hin zu traditionell scheinenden Aquarellen. Immer geht um die Frage, wie sich die Fiktion in die Realität und wie die Realität in die Fiktion schachtelt.
Text von der Webseite
60 S., 22x15,3 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Heft mit Fadenheftung und Klappeinband. Beidseitig bedruckte Postkarte (10,5x21). Einseitig bedrucktes Poster (29,5x42), zweifach gefaltet.
ZusatzInfos
Katalog zu der Ausstellung "Die Schwelle" des Künstlers Michael Hofstetter, die vom 04.06.-14.07.1997 im Lenbachhaus stattfand.
Die kontextbezogene Installation Die Schwelle steigert den Durchgangscharakter der ehemaligen Remise des Malers Franz von Lenbach und jetzigen Ausstellungsraumes 1 des Lenbachhauses.
Ausgestellt wird ein Duplikat des Zufahrtstors, in welches die Eingangstür zum Ausstellungsraum eingeschnitten ist. Dieses Objekt steht in der Mitte des Raumes, teilt ihn in zwei Hälften und läßt ihn auf diese Weise auf die Materialdicke des Tors zusammenschrumpfen. An den durch dieses Tür-Tor-Objekt ausgeschlossenen Räumen konstituieren sich über die Momente des Außen und Innen die Begriffe Öffentlichkeit und Privatheit, bzw. profaner Raum und kulturelles Archiv. Durch die vorderseitigen Holzfüllungen und die rückseitig angebrachten Kupferplatten werden diese Dichotomien nochmals verstärkt.
Text vonn der Webseite.
24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539 Broschur
ZusatzInfos
Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
100 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Sechstes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978, mit dem Titel "Die Verhurung des Gewerbes". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
380 S., 28x21x3 cm, ISBN/ISSN 978-3-9824879-0-8 Klappbroschur, mit einigen handschriftliche Notizen von Frank Lienau im Innenteil
ZusatzInfos
Das Buch „KOMM – 23 Jahre Soziokultur in Selbstverwaltung“ ist die erste Publikation, die aus einer zeitgeschichtlichen Perspektive den „Kosmos“ KOMM in all seinen Facetten beleuchtet. Michael Popp (1942-2017) beschreibt Anfang und Ende, Höhen und Tiefen, die Struktur und das Wesen des KOMM. Weitere ehemalige Aktive kommen zu Wort, ergänzen, erweitern und differenzieren die Erzählung.
„Im Diskurs um die politische Gegenwart, spielt der Begriff „Postdemokratie“ eine zunehmend wichtige Rolle. Gemeint ist die Aufhebung demokratischer Vorgänge. Eine Politik der suggerierten Alternativlosigkeit führt dabei zunehmend zur Ohnmacht vieler und verleitet zur Teilnahmslosigkeit – zum Rückzug ins Private. Gleichzeitig scheint auf Ebene der Kultur eine unablässige Ausrichtung an Konsum und Spektakel stattzufinden, die zu Passivität verführt“, führt Herausgeber Christof Popp weiter aus.
Daher lohnt der Blick zurück in eine Zeit des demokratischen Aufbruchs zu Beginn der 1970er Jahre, als es auch darum ging die Kultur zu demokratisieren. Das Nürnberger Kommunikationszentrum KOMM war dabei ein Politikum, das Bewegung in die Diskussion gebracht hat. Nach Außen als Irritation im konservativen Bayern. Nach Innen als lebendiges Lernfeld der Demokratie. Es bot unzähligen, vor allem jungen, Menschen den Ort sich selbst zu erproben. Dabei war das KOMM 23 Jahre lang eine Nische für kulturelle und soziale Projekte, die Teile einer heterogenen Stadtgesellschaft im öffentlichen Raum zusammengebracht haben.
Text von der Webseite
68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988 Drahtheftung
ZusatzInfos
Aus dem Impressum: "Erscheinungsweise 5x jährlich ... Mitarbeit: Der SF versucht eine Mischung aus aktuellen politischen Ereignissen, Internationalismus, Aktualisierung libertärer Theorie, Aufarbeitung freiheitlicher Geschichte und einer Kultur- und Medienkritik von unten ..."
98 S., 28x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, 2 Karten beigelegt, eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
Glaubt man der amtlichen Statistik, so geht’s den meisten von uns ziemlich gut. So 8-von-10-gut in etwa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung zur Lebenszufriedenheit der Münchner*innen aus dem Jahr 2021. Bei den Themen Wohnen, Kinderbetreuung und Fahrradfahren könnte es besser laufen, sagen die Befragten, aber mit schönen Parks, kompetenten Ärzt*innen und einem umfangreichen Kulturangebot kann die Stadt dafür punkten! Ganze 96 % geben an, gerne oder sehr gerne hier zu leben.
Wieso fragen wir dann eigentlich? Weil Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Weil Worte oft mehr verraten. Für diese MUCBOOK-Ausgabe haben wir genauer hingehört, was unsere Gesprächspartner*innen im Heft bewegt, bedrückt, beglückt oder beflügelt. Was ihre Lebenssituationen ausmacht. Kurz gesagt: was sie umtreibt.
Text von der Webseite
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum in der Kunsthalle Nürnberg vom 16.10.2021-23.01.2022. Symposion Urbanum Nürnberg
128 S., 23,5x14 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Eine Risografie, vom Künstler signiert und nummeriert, eingelegt. 3 Werbebeilagen
ZusatzInfos
243. Ausgabe (4/2021) der Marginalien-Zeitschrift, die es seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint: Eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag.
Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart.
In jeder Ausgabe sind mehrere Seiten eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt; diesmal über den Kauf eines antiquarischen Werks von 1813 namens "Enchiridion Leonis Papae" bei einem Aufenthalt in Paris.
Die beigelegte Grafik ist eine dreifarbig gedruckte Risographie des Künstlers ATAK mit dem Titel "HERE" und ist die Nummer 320 von 630 Stück.
112 S., 25x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783929283150 Hardcover, Kartoneinband, Fadenheftung; mit Anstreichungen von Albert Coers
ZusatzInfos
Für viele Künstlerinnen und Künstler stellt sich die Frage, was mit ihrem künstlerischen Nachlass geschehen soll, damit ihr Werk auch zukünftig der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, nicht auseinandergerissen oder im schlimmsten Falle gar zerstört wird. Wohin also mit der Kunst? Dabei spielt die Frage nach der fachgerechten Lagerung ebenso wie die wissenschaftliche und restauratorische Betreuung und die Zugänglichkeit z.B. für Museen und Ausstellungsmacher eine wichtige Rolle. Nicht immer sind Erben in der Lage, diese Aufgabe zu leisten, die nicht nur eine gewisse Sachkenntnis, sondern auch finanzielle Ressourcen erfordert.
Sollten Künstlerinnen und Künstler die Verantwortung für den eigenen Nachlass als eine wichtige, selbstbestimmte Handlung verstehen oder diese Aufgabe Angehörigen und Freunden überlassen? Wo liegen die juristischen und finanziellen Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rolle spielen Museen, Archive, Stiftungen − aber auch der Staat − bei der Sicherung dieses kulturellen Erbes?
Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen haben bei diesem Symposium unterschiedliche Strategien für den Umgang mit Künstlernachlässen vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.
Inhalt:
Einleitung
Frank Michael Zeidler | Erster Vorsitzender des Deutscher Künstlerbundes
Grußwort
Dr. Thomas Köhler | Direktor Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Begrüßung und Einführung
Frank Michael Zeidler
"Il faut brûler le Louvre." Künstler. Werk. Museum
Dr. Heinz Stahlhut | Leitung Sammlung Bildende Kunst, Berlinische Galerie, seit 2013 Sammlungskonservator Kunstmuseum Luzern
Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds – Ein Modellversuch
Prof. Dr. Gerhard Pfennig | Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds
Künstlernachlässe – Das ›Problem‹ des 20./21. Jahrhunderts
Prof. Dr. Gora Jain | Vorsitzende des Forums für Nachlässe, Hamburg
Depot oder Deponie? Der Künstler als Spiritus Rector. Christian Korte M.A. | Rechtsanwalt
Künstlernachlass – Möglichkeit und Grenzen eines Stiftungsmodells
Dr. Verena Staats | Rechtsanwältin, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Podiumsdiskussion
Deutscher Künstlerbund e.V.
Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Farblaserdruck
ZusatzInfos
Michael Heiningers Ausstellung DIE WASCHLAPPEN AUF REINIGUNGSOBJEKTEN AUS FROTTEE, 27.04.-06.05.2023, bildet Politiker:innen, Stars und TV-Sternchen auf Waschlappen ab. Die Dusch-Debatte, die es bis ins letzte private Detail in den Bundestag geschafft hat, macht den Waschlappen zu einem aktuellen und breit diskutierten Thema.
654 S., 29x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783903269569 Fadenheftung, Schutzumschlag aus Kunststoff
ZusatzInfos
Der Katalog zu Müllers Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden vom 26.11.2016-19.02.2017 lädt die Leserinnen und Leser ein, das reiche Bezugsfeld des in Berlin lebenden Künstlers zu entdecken - von der Antike bis in die Gegenwart, vom religiösen Kult bis zu aktuellen Genderfragen. Ebenfalls in diesem Band dokumentiert ist die vierstündige Performance am Eröffnungsabend "Dritte Probe für Nietzsches Geburtstagsparty 2313"
Text von der Website übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
64 S., 28,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 03083381 Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
ZusatzInfos
Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
Es handelt sich um die Februarausgabe des Jahres 1980.
Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Faltblatt
ZusatzInfos
Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 09.02.-25.02.2017 in Nikosia.
Die Ausstellung knüpft die Einzelpräsentation des Künstlers an, die im März 2016 bei der MichaelCacoyannis Foundation in Athen stattfand.
Die Ausstellung besteht aus früheren, aber vor allem aus neuen Arbeiten und zeigt eine Reihe von Gemälden, Collagen, Edelstahlskulpturen und entworfenem Silberschmuck.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
32 S., 35,3x28 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden 1 Heft, Drahtheftung, farbig bedruckt und 2 Flyer in jeweils griechischer und englischer Sprache.
ZusatzInfos
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.04.-31.12.17.
Das Heft zeigt Bilder der ausgestellten Werke mit Bildern. Die Flyer listen die Werke auf.
Die Ausstellung möchte Werke aus der bedeutendsten und umfangreichsten Privatsammlung Zyperns, der Bank of Cyprus Cultural Foundation, zeigen und bekannt machen. Durch die Systematisierung unserer Bemühungen um den freien Zugang der Bürger zur Sammlung, aber auch um ihre Bildung zu Themen der zeitgenössischen Kunst, beweist die Cultural Foundation einmal mehr die Bandbreite ihres Beitrags im Bereich der Kunst und der Kultur im Allgemeinen.
Die Ausstellung, die sich mit dem öffentlich-privaten Verhältnis und seinen Auswirkungen befasst, zeigt emblematische Werke aus der Sammlung, aber auch Werke von Künstlern der jüngeren Generation. 75 Gemälde, Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos bilden eine Ausstellung, welche die Entwicklung der Kunstgeschichte Zyperns vom Beginn des letzten Jahrhunderts bis heute nachzeichnet.
Text von Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
[1] S., 42,5x30,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Plakat, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
Begeleitmaterial zur gleichnamigen Veranstaltung am 01.07.17.
Zusätzlich zur Postkarte liegen 2 Flyer bei, welche Informationen zum Begriff "Künstlerbuch" enthalten.
Ein Tag, der dem Verlegen unter der Leitung von Künstlern gewidmet ist. 22 Künstler, die mit dem Medium Buch arbeiten, stellen ihre Publikationen vor. Unser Gast an diesem Tag ist Eleanor Vonne Brown, die über "Publikation als Praxis" sprechen wird. Eleanor Vonne Brown ist eine unabhängige Verlegerin, die in London lebt. Sie gründete 2008 "X Marks the Bökship", eine Buchhandlung und einen Projektraum für Kleinveröffentlichungen von Künstlern und Designern. Hier förderte sie das zeitgenössische Verlagswesen durch Buchvorstellungen, Veranstaltungen und Produktionsressourcen, welche einzelne Akteure zusammenbrachten, um eine lokale Verlagsgemeinschaft zu schaffen. Sie leitete die Vortragsreihe "Publikation als Praxis" über Konzepte von Künstlerbüchern. Zu ihren jüngsten Projekten gehören das "Post Internet Cafe" im PrintRoom, Rotterdam, und das Audio-Publishing-Projekt "The Cast of the Crystal Set" in der Matt's Gallery.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
[2] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Plakat, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Begleitmaterial zur gleichnamigen Veranstaltung vom 02.-04.06.16.
"A far-off land" ist eine generationenübergreifende, bikommunale Tanzforschungsperformance, inspiriert vom Werk des zyprischen Dichters Taner Baybars. Sie konzentriert sich auf das "ferne Land" der Kindheit und der verkörperten Erinnerung, aber auch auf das "ferne Land" der gemeinsamen Hoffnungen und Träume für die Zukunft.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
112 S., 28x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Mit Beiträgen u. a. von Hans-Ulrich Obrist, Olaf Zimmermann, Michael Freitag u. a. über Kunst in der DDR, William S. Burroughs, Serge Spitzer, Horst Bartnig, die Moskauer Künstlergruppe AES, die Kunstszene in Österreich, das Kuratieren, das Schweizer Journal Kunsträume Bleuve und das Urheberrecht
200 S., 24,17,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342851 Broschur
ZusatzInfos
Katalog zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen Positionen und Visionen zu Inszenierung, Dokumentation, Vermittlung im Rahmen der Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn
Herausgegeben im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland
144 S., ISBN/ISSN 9783000749827 Geklammert mit Schutzumschlag aus Transparentpapier, beiliegen Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Solar Breath" vom 28.09.2023-27.01.2024 in der ERES Stiftung München. Der Ausstellungstitel "Solar Breath" ist einer Videoarbeit des kanadischen Künstlers Michael Snow entliehen, die mit der poetischen Choreografie eines im Wind tanzenden Vorhangs, Zeit, Raum, Licht- und Luftbewegungen reflektiert. Der "Atem der Sonne«, ihre auf die Erde einwirkende Energie, ist der Motor der planetarischen Zirkulation, die für die Bewegungen großräumiger Luftmassen und ihre Verteilung auf der Erde verantwortlich ist. Die Strahlung der Sonne lässt in der Nähe des Äquators erhitzte Luftmassen aufsteigen, die sich in Richtung der kühleren polaren Regionen wieder absetzen. Die Corioliskraft lenkt diese Strömungsphänomene, sie beeinflusst etwa die Drehrichtungen der Windfelder um Hoch- und Tiefdruckgebiete oder die Ausbildung von Passatwinden und Jetstreams. Ändern sich einzelne Elemente innerhalb dieser globalen Windsysteme, kann es zu lokalen Auswirkungen wie Starkregen, Dürre oder Hitzewellen kommen.
Das komplexe Wechselspiel der Winde fächert die Ausstellung in einer luftig-sinnlichen Zusammenschau zeitgenössischer künstlerischer Positionen auf. Sie erzählen vom alten Traum der Menschen, das Wetter zu beherrschen, verleihen meteorologischen Aspekten Gestalt, lassen Bergwinde flüstern oder Ventilatoren die Form des Kunstwerks verändern. Fasziniert von der Flüchtigkeit der Winde und ihrer weder sicht- noch greifbaren Realität zeigen sie die Ambivalenz dieses Naturphänomens – zwischen Potenzial und Bedrohung, zwischen Leichtigkeit und apokalyptischer Kraft.
Text von der Website
354 S., 30,4x24,4 cm, ISBN/ISSN 9780989911771 Klebebindung
ZusatzInfos
Modern Artifacts zeigt alle 18 Folgen der gleichnamigen Serie, die von 2006 bis 2019 in den Ausgaben der Esopus Foundation erschienen sind - von denen einige bereits vergriffen sind. Die Serie "Modern Artifacts" enthielt faksimilierte Objekte aus der außergewöhnlichen Sammlung des Museum of Modern Art, die von der Leiterin der Archive, Bibliothek und Forschungssammlungen des MoMA, Michelle Elligott, kuratiert und vorgestellt werden. Der Inhalt reicht von Dokumenten zur Planung von Ausstellungen, die nie stattgefunden haben, bis hin zu Seiten aus dem ersten Gästebuch des Museums.
Sechs zeitgenössische Künstler*innen - Mary Ellen Carroll, Rhea Karam, Mary Lum, Clifford Owens, Michael Rakowitz und Paul Ramirez Jonas - haben Projekte zu einem bestimmten Aspekt des Archivs beigesteuert. Diese Beiträge, von denen viele herausnehmbare Beilagen enthalten, erscheinen im Buch, das auch einen einleitenden Essay von Elligott und ein Vorwort des Esopus-Herausgebers Tod Lippy enthält.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Farbdruck
ZusatzInfos
Die Ausgabe Nr. 6 vom Winter 1993 steht ganz im Rahmen der Reihe "Experimentelle Comics": Pantomimen-Comic (Comics ohne Text). Sie war Höhepunkt der "6. Comix-Fun-Night" (Kulturstation, 26. März 1994). Comic-Beiträge von: Andreas Keiser, Kim Schmidt, Fabian Stoltz, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty'' Kali, Uli Oesterle, Mare Herold, Alain Bethune (Frankreich), Frans, Baback Tscharandabi, Jean Mare Reiser (Frankreich), Stefan F. Neuwinger, Nicolas Mahler, Dragos Jovanovic Fera (Jugoslavien), Ralf "Pulp" Palandt, Bernhard Fischer, Marcel Ruijters (Holland), Ness (Frankreich), Kai Reichardt, Eliot & Skunk(=Markus Henning & Andi Kilches), "Bert Boulanger" (Niels Reutter), Mathias "Loomit" Köhler, Etna, Oliver Jäschke, Kasimir, Michael Hutter Experimenteller Comic: Pantomimen-Comics (von allen) Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden Brief des Ehepaars Galántai an ihre Freunde mit der Information, dass das Artpool Art Research Center, welches ein seit 1979 bestehendes Kunstprojekt und Archiv der Galántais war, nun aufgund der damals aktuellen Veränderungen in Osteuropa offiziell bestehen kann. Außerdem die Bitte, Geld zu spenden um den Transport der Künstlerstempel von Michael Bidner von Kanada nach Ungarn zu ermöglichen.
Der Brief enthält einen Stempel und eine Fotokopie von György Galántais POSTFLUX-FLUXPOST Briefmarken stamp-sheet.
98 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Ausstellung in der Fabrik, Lothringerstraße 13, München 80, 13. März bis 13. April 1981
Rundschau Deutschland war der Name einer 1981 organisierten Kunstausstellung der Neuen Wilden in München und Köln.
Die Ausstellung ging von neuen Entwicklungen in der Malerei aus, die vor allem durch Künstlergruppen aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München vorangetrieben wurden, die sich in Ausstellungen wie Heftige Malerei (Berlin Moritzplatz), Neue Bilder aus Deutschland (Mülheimer Freiheit) und Schlaglichter (Rheinisches Landesmuseum Bonn) erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt hatten. Die Ausstellung Rundschau Deutschland führte die Protagonisten dieser neuen Strömungen zusammen. Die Ausstellung fand in der Fabrik Lothringerstraße 13 ... sowie im Klapperhof Köln statt.
Der Kunstkritiker Helmut Schneider zieht in der Zeit ein kritisches Resümee der Ausstellung: „[...] Diese Bilder sind Beispiele einer InstantMalerei, bestimmt zum sofortigen Verbrauch, heute gerade noch aktuell, morgen schon nicht mehr. Sie verdeutlichen aber auch den Bewußtseinszustand von Jugendlichen. No future, keine Zukunft."-
Text aus Wikipedia
[16] S., 28,2x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung mit Klappen
ZusatzInfos
Heft der Monographienreihe "Kunstpreisträger 1985", das anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der Villa Stuck und des Kulturreferats München erschien. Den Preisträger*innen wird je eine Ausgabe gewidmet, die zugleich als Ausstellungskatalog fungiert. Diese Ausgabe gilt dem Künstler Aribert von Ostrowski. Die anderen Preisträger*innen des Jahres 1985 waren: Svava Björnsdottir, Gerd Bonfert, Ulrich Horndasch, Monika Huber, Stephan Huber, Mechthild Lobisch, Michael Ody, Cosy Piero und Anna Tretter.
[16] S., 28,2x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung mit Klappen
ZusatzInfos
Heft der Monographienreihe "Kunstpreisträger 1985", das anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der Villa Stuck und des Kulturreferats München erschien. Den Preisträger*innen wird je eine Ausgabe gewidmet, die zugleich als Ausstellungskatalog fungiert. Diese Ausgabe gilt der Künstlerin Anna Tretter. Die anderen Preisträger*innen des Jahres 1985 waren: Svava Björnsdottir, Gerd Bonfert, Ulrich Horndasch, Monika Huber, Stephan Huber, Mechthild Lobisch, Michael Ody, Aribert von Ostrowski und Cosy Piero.
14x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
Einladung zur Inszenierung "Keva" des Künstlers Michael Schäfer, die vom 11.05.-29.05.1982 im Kunstforum in der Maximiliansstraße in München aufgeführt wurde.
14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
ZusatzInfos
Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen.
Text aus dem Buch.
Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Ausstellungsplakat
ZusatzInfos
Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 004 aus der Reihe 100for10.
Katharina Gschwendtner is an illustrator from Hamburg and co-publisher of spring magazine for illustration between art and comic. She works for several international publisher and agencies. Her beautiful book she dreams of horses (Michael Weins, Katharina Gschwendtner, Mairisch Verlag) just got published.
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
ZusatzInfos
Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt. Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
Mailart-Projekt mit mehreren Kapiteln, Text-Konzepte & Mail-Ideas über Kommunikation, von den Künstlern ausgefüllte Antwortkarten, Weiterleitungskarte, und einige Karten bekannter Künstler die Günther Ruch kontaktiert haben
[20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert
44 S., 21x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung
ZusatzInfos
Heft zum Kunst im Karrée, 13./14.07.2018. Anlässlich der Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Junge Autorinnen und Autoren lesen an besonderen Orten und ausgewählten Ateliers im Karrée aus ihren aktuellen Werken. Es ist eine Einladung zur Begegnung mit Literatur an einem kunstvollen Sommerwochenende.
38 S., 24x17 cm, Auflage: 350, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung, beiliegend zwei Einladungskarten zur Ausstellung in München, sowie in Sundern.
ZusatzInfos
20 Köpfe aus gebrannten Ton stehen sich gegenüber.
Begrenzt nach oben durch Stahlhelme und nach unten durch nackte Schultern.
Ein erster flüchtiger Blick erinnert an Soldaten. Erst bei näherer Betrachtung sieht man die Kindergesichter.
Da stehen sich stramm in Reih und Glied der gewitzte Fritz, der frühreife Horst, der wilde Paul, der hilfreiche Johannes, der phantasievolle Edgars gegenüber.
Kinderköpfe mit Namen und Charakterzügen.
Ein Spiel des Künstlers zwischen Geschichte und Gegenwart, Kindsein und Erwachsensein, Fantasie und Realität, Gut und Böse.
Text von der Webseite
Die Ausstellung "Die Bande" wurde u. a. vom 23.06.-22.07.2017 und vom 29.10.-17.12.2017 gezeigt. Zuerst in der Galerie Michael Heufelder in München, dann im Kunstverein Sundern im Sauerland.
236 S., 23,8x17 cm, ISBN/ISSN 9783937200460 Broschur, innen mit überklebter Widmung
ZusatzInfos
München ’68. Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebt hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, Schulen und Universitäten, Medien und Kirche erzwingen. Beeindruckt und geprägt von diesen Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Reportagen und Berichte für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen.
Text von der Website
60 S., 14,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Drahtheftung mit Klappen, von beiden Seiten lesbar. Dankeskarte eingelegt
ZusatzInfos
Begleitheft zum Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Die Ausstellung kann vom 20.04.-24.11.2024 besucht werden. Anders als sonst besteht sie neben dem Pavillon, der von Yael Bertana und Ersan Mondtag als Grenzerfahrungsraum aber auch Ort der Überschreitung und Träume konzipiert wurde, aus einem zweiten Teil im Außenbereich. Dafür wurde die Insel "La Certosa" von den vier Künstler*innen Nicole L'Huillier, Robert Lippok, Jan St. Werner und Michael Akstaller gestaltet und bespielt, als Gegenraum und Ort des kritischen Dialogs.
544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672 softcover
ZusatzInfos
This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
248 S., 21x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Broschur
ZusatzInfos
SdA - Strategien der Aufstandsbekämpfung - wurde 2018 als kollektive Praxis von Fabian Ginsberg gegründet. Der Name bezeichnet eine aus der Militärtheorie (u.a. David Galula) in die Arbeit von Geheimdiensten diffundierte Theorie und Praxis, deren Aneignung Kunst im Vergleich mit politischen, ökonomischen und militärischen Konzepten verortet. Als offene diskursive Plattform zielt SdA darauf ab, zu lernen und zu lehren, indem Konzepte eines gemeinsamen Feldes gebildet und Taktiken und Strategien entwickelt werden, die nicht in der Konterrevolution aufgehen. Künstlerische Methoden der Formulierung, Modellierung und Konzeptualisierung werden erprobt, um ihre emanzipativen und kolonisierenden Funktionen zu verstehen.
240 S., 22,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden Klappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck
ZusatzInfos
Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ...
Text aus Wikipedia
42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-921768006 Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden Heft in Klarsichtbox mit 6 Originalarbeiten, alle signiert
ZusatzInfos
mit einem Buchobjet aus nach innen gefalteten Seiten von Dietrich Helms, ein Umschlag aus braunem dünnen Karton mit Postverschluss von Lily Fischer mit einem Säckchen mit pflanzlichen Kleinteilen
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: